1 Z“ ens 3 Der Be⸗ Montag, den 16. Dezember 1912, [63927] Oeffentliche Zustelung. Berlin, Friedrichstr. 208, kla t gegen den [64731] O jentliche Zuste t ächtigter: R in le tliche Zustellung. läufig pollstreckbar zu erklären. Der Be . — Ki ist aul Fuhland Kaufmann Ma ü effentliche Zustellung. des Schmit Fbite 1““ 85 esderäcege “ kese Zoe Reseengkr nie Fiemin voaedeasefncenh, Binrer e e De sflrscwerrme Bseesencn 8 Ueehsre. Nen ierte, fber g Carr. e Beergesfensgeheeng. “ sbenvenfaniaßen Bede 9h. fnhendise gereh ngt en een 3) Verkäufe, Verpachtungen, Arbeiter Wilhel orst, jetzt unbe⸗ eheliches Kind der Barbarg „snei 29. No⸗ geladen. klagt gegen den Kaufmann Selmar der Behauptung, daß Beklagter sei 1 “ züglich der Auszahlung des Auktionserlöses t — ichtige Verurtei 89 “ b Arbeiter renleants Feüber, in Zällchow, furt a. M verzreten durch den Sammel. tens auf Fereitage, dens utr. 8), has uneheliche Kind ECmilie Frieda Brüun, seßt unbekanmen Aufenthalts, Stelung als Füllalleiter in Neßt wor Aeedeet⸗Hüene eeneanan, klagt gegen an den Kläger, verlange aber die Kgl., Beltaate 21 e üüher üünte e gess
1 gt gege Verdi h I “ Lerment eder Baßfer und Aüffne8sg, 8 bs . Anzgerich hier, Justizpalast, der Köchin Frieda Dobrick in Untergrainau, früher in Berlin, Neue Schönhauserstr. 9, lauf der Kündigungsfrift verlassen habe Hanaz. . de — früher in Regierung zu Düsseldorf eine Einwilli. 4 % Zinsen von e. 86 9. ringungen X.
— 2 Mi t Behauptung, daß der Beklagte und vertragemäßt F bah. 8 8 er schulde gungserkla 5 — seit dem 8 den Anifage auf ehtscecdung. nedhe Fanststgnn der,Aeht,geaeen Heron. Scuche Eole e derpelcen Fendee, eüsibennn chtnammün za Urchcen, den en eie steJatung acrst 3t⸗ I —“ Füügerin sade diung edes Rechtsstreits zurzeit unbekannten Aufenthalts. 929 In Sere Smench scehe nüceen Altbermereck 191II, im Prozesse vertreten sowie aus einem Darlehn und wegen veraus⸗ 400 ℳ Kosten zu erstatten, deß Beklagten 11 F1n ao hdann Hein. streckung. Eine dahingehende Aüfforderung vsaricsuficohftrenbar Heagünen, Sr Bormittags 18 nhr 8. Fe. vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Frankfurt a. M., große Sandgasse 8, unter e “ seinen Vormund Georg durch die Rechtsanwälte Dr. B. Bernheim, lagter Beträge zusammen 65,95 ℳ schulde, aus der Geschäftskasse widerrechtlich 160 ℳ A 79,70 ℳ, mit dem an die Beklagten habe keinen Erfolg ge⸗ g * 4 8
¹ e e 1 3 t wird d fandkammer N Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, der Behauptung, daß Zeklagter der Muter Stiefel, Schneider in München, Pilgers⸗ Carl Brandmeier und Julius Robert mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ entnommen und eine neue Schreibmaschine, ntrage auf Zahlung des Teilbetrags von habt. Kläger beantragt, die Beklagten Nind der Her 1 4₰ 28 8 rggberncglich tr. 17/18, “
Fwmner Ne auss a hr, da8“ee Sgkeniget, ne n g r.et, vm vB wertrsh. 1e0 gtgen den Feeser S9wen eeease sasect, Ffanäsn im sö6s Biüg siedrmen Kanzi 10 9, nd .. Fwsnrs ähr,enss, daß d2s Fäzaane. sebernöte. „decnan cmenendder den Fehn deheanlegs erbte gefclen Ag us neer 1012, Vormmags 160 19, „,ncc. Boese Worg⸗ . e.I — is 8. März 1910, ge⸗ Georg Karl, fruyer. 1 w 8 n An⸗ auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung für Ermittlung des Aufenthalt gten, zur mündlichen Verhandlung des des in der Zw llstrecku üstri⸗ 8 d Serbv. Aufforderung, sich durch einen bei diesem 7. November 1909 bis 1 -Deolt 27I1 t unbekannten unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ auf vorläufige Vol 2 1 ermittlung des Aufenthaltsorts des R e.ee. 8 b er Zwangsvollstreckungssache gegen Rüstringen, 1 St. 2 Serv. 10 Fr.⸗ Gefseghe 18. Rechtsanwalt als schlechtlich beigewohnt hat, mit dem An⸗ Fee eegeeee PranicNnns u. a., wird, trage, festzustellen, daß der Beklagte der des ergehenden Urteils. Zur mündlichen Beklagten 3 ℳ 10 ₰ Unkosten erwachsen “ 78. Kammer für Handels⸗ die Eheleute Rössel unter Spezialmanual stringen; den 9. Oktober 1912. Fr.-Lose, nur
mit 1 Sür 2 . 1 — ich sch L. S.) Hohnholz, als Gerichtsschreib Präm.⸗Coupons, 5aente z lung an das Kind Babette Aufenthal 19. Juni 1912 geborenen Verhandlung des Rechtsstreits wird der seien, deren Erstatlu glichen Landgerichts in Band 123 Seite 38 8 reiber Fa V Stadt⸗ nachdem im Termine vom 4. September Vater der am 19. Juni g V 9 ung verlangt werde eite
S O 2 Ochs, z. H. seines Vormundes ad 8 Stettin, den 11. Oktober 191
2 8 f V B Desem Sei und Band 123 des Gro ichen Am ℳ 2000,— Gericke Weißbier,
8 ib sekretär Heinrich Orf hier. vom 5. Cape dg.2 niemand erschienen war, der Mellchig Hagerae 8 e dees 19 8. Berliats nne 8 e⸗ atsggiecht Fathdes üürs g.Enf Verurteilung zur “ ——— bene. 39 hinterlegten Betrages von toßherzoglichen Amisgerchts abg. Akt., Seen eißbier, 1
8 8 “ dc emb er 1910 bis zum 4 September 1916 Georg Karl neuerdings zur mündlichen Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Berlin⸗Mitte, B I“ 3 g an el beritt von 29 hh un 1 des Königlichen Landgerichts: tember is zum 4.
erlin⸗M ten ng an 3 forderung, eine 3,10 — einhundertdreiundsiebzig Mark [64378 öffentlich meistbietend gege 8 L ichts d vierteljährlich im voraus 75 ℳ, vom Verhandlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ von ihrer Geburt an bis zur Vollendung Friedrichstraße 12/15, 1. Stockwerk, Zimmer nebst 5 % Zinsen von 560 ℳ seit dem ung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 10 Pfg. — an den Kläger zu willigen. Seeen Barzahlung versteigern. gegen sofortige . Berwaldt, Landgerichtssekretär. 5 1916 bis zum 4. September tag,
1. 1 11 38/2 8 1913, 15. Januar 1911, im übri leit richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur mündlichen Verhand hhändler Michael Jendraszak Laris schtsvollzi 0. November 1912, des 16. Lebensjahres eine je für 3 Monate 238/240, auf den 11. Januar 8. 1911, im übrigen seit Klage⸗ — een Verhandlung des Rechts⸗ in Castrop, 3 8 Larisch, Gerichtsvollzieh 8 mtliche Zust Zvierteljährlich im voraus 90 ℳ und 8,idens v Uhr, vor das K. Amts⸗ vorauszahlbare Unterhaltsrente von jähr⸗ Vormittags 9 ½ g9,Ee. sastellung, ferner zur Herausgabe dn Füefer des nof Her chen, Zustelung lirette werden die Beklagten vor das König⸗ na ügtern Neüacsstrahe,⸗ Elbinger Straße gber 8 88n 83 8 79 3 sgenna;n. zi 192chvielelisbfaghl m der fälligen Unter⸗ gericht. hier, Justizpalast, Zimmer 8 FS E11“ üese ee des Könlglichen Nden 10 nn. emzgtonschreibmaschtne, gemacht. nb 8 Snng. üFaclen 82 klagt gegen den Arbeiter Ignat (64656] “ Die Stütze Ottilie Martha Marzi⸗ vI 8 Nr. 66/0, geladen. oweit gesetzlich zulässig, für mvoll⸗ T „Gerichtsschreiber EWu6922 ebvent. Zahlung von weiteren Hanau, den 15. Oktob 2 ¹ 25 ꝛ Vor⸗ Kaczmarek. früher in Castrop, j Di s O 8 läufig vollstreckbar zu Nr. 0, gel klagte Taver Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 9. 525 ℳ — ₰ nebst 5 % 3 86 „Oktober 1912 mittags 10 uU . n op, jetzt un. Die angesammelten Oberbau⸗ und Bau⸗ nowsky in Dresden — Prozeßbevoll haltsbeträge für LSegn ündlichen 3) Die Firma M. Seligmann, Haar⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte La 8g 78 Berlin⸗Mit 8 8 3, nebst 5 % Zinsen seit dem Der Gerichtsschreib 8 hr, Zimmer Nr. 28, ge⸗ bekannten Aufenthalts, unter der 1 2922 Peaotet. tüenvalt e then n litren Der Beflagie nittezaia ded cheg benggung — unz Föbeg. Zecfrait nblena de iermit zut mündlichen eg. (63265] Oeffentliche Zustelung. 1e. Reraaae 1011. üehedltheninalcdet, . des Köniclichech gschdaech . beg. a, Dis Bsilassangsftit wird auf banhtung daß der Beklagte hm für Lösz Bcbertalten ebenten eis2 ü gen, ; jetzt Königli sgericht in Frankfurt a. M. a. Rh., vertreten durch den ze 3 it. Das Deutsche Verkehrsinstitut für Grund⸗ des Rechtsstreits vor die erhandlung [64447] Oeffentliche Zust Ob 2 vd Logis aus den Jahren 1911 und 1912 stahl⸗ und Blechschrot und eisernen w Erwin Jordan, fruͤber in Dresden, jetzt Königliche “ 1912, Vor. Blum in München, klagt im Wechsel⸗ den 18. Dezember 1912, Vormit⸗ best d Hypotheken, Otte & Volquadsen Zandelstactmets, vor die 5. Kammer für — effentliche Zustellung. 19 erhausen Rhld., den 12. Oktober 130 ℳ und fuͤr einen Anzug 12 ℳ ver⸗ baut d bee. unbekannten Aufenthalts, unter der Be. auf den si. ezeimere 129 des Haupt⸗ prozesse gegen den Friseur Gustav Natho, tags 9 Uhr, vor. das K. Amtsgericht 8 i e. Söpiede nee eoe n7. Freß Handelssachen des Königlichen Land⸗ 9, Der Dr. med. Heinrich Wolf, praktischer 1912. schulde, worauf 48,90 ℳ gezahl „bauten, werden öffentlich verkauft. 8 1 . spr⸗H gegen de „ e . 1 3 „ 112, zeß⸗ gerichts III in Berli 8 Arzt in Nieder Saulhei (L. S.) Ecken, Akt Gericht 1 „ gezahlt sind, mit Die Verkaufsbedingungen nebst Gebot⸗ hauptung, der Beklagte habe ihr in der mittags 9 Uhr 8 Zum Zwecke der früber in München, Herzog Rudolf⸗ hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 60/0, ge bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Voß vgegich n Berlin zu Charlottenburg, aulheim, vertreten durch en, Aktuar, Gerichtsschreiber dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ bogen kö z. t von Anfang Dezember 1911 bis gerichtsgebäudes, geladen. Zun 1 1— ten Aufent⸗ laden. 1 evollmächtigte: vee⸗ - auf den 20. Dezember 1912, Vor⸗ Rechtsanwalt Ludwig Hill in Mainz, des Königlichen Amtsgerichts. urteil „bogen können bei unserer Hausverwaltung, Neit. 919172 wiederholt bei⸗ öffentlichen Zusellung wird nanaug fnreße e ” 8e 9) Die Köchin Frieda Dobrick in Unter⸗ Dr. von Zwehl, 2* Kneifel und mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung klagt gegen den Georg Wiesenthal, 1e 5ca des Ber.ageha zur Zahlung von Domhof 28, eingesehen oder von ihr gegen
888 8 ¹ t. 2 59 5 Dr. Rust in Berlin, Friedrichstr. 59/60, ine b frß 1 . 3 . ö sundneunzig Mark kostenfreie Ein 3 gewohnt. Der Beklagte 8 üe. “ Fnacht. 10. Oktober 1912 fälligen Wechsels, und beantragt, den grainau, vertreten durch die Rechtsanwälte klagt xraa den Erbpachthofbesitzer Georg inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ früher Landbriefträger in Stadecken, jetzt 188011, Seoeg 8 ver he % Iün sen seit “ vel.00 sannd” 2* 3 8 ⸗ Juni an Kläger.
schtet, i ür das aus dieser Bei⸗ 81. 140 ℳ nebst Dr. Bernheim, Dr. Berolzheimer und 2 B h — assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw unbekannten Aufenthalts, aus erfolgt . 8 “ 5 1.. Kind 80 ℳ für 1912. ichtsschreib 18 Seae. enne Sepiember 1912 8 Karl Brandmeier in München, Alt⸗ „8 hüg. . S8 ö b öffentlichen Zustellung Zun Iheee ärztlicher Behandlung, mit dem 8-5 burg i. O., Prozeßbevollmächtigter Rech⸗ lichen Verhandlung des Rechts Neits Un. FEEEE13 Kinderwäsche, 84 ℳ Unterhalt auf sechs b E1 be 18 6 ℳ 20 ₰ Wechselspesen und Protest⸗ beimereck 19/II, klagt gegen den Maler i. Mecklenburg⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger nungssteller H. Reents in Rüstringen, klagt der Beklagte vor das Königliche Amts E Eröffns bör. e . ts. ’ 2 98 öffnung derselben
2 eaeaean 8 8 w 5 ; Haß i 9 te für die 8 ’ 5 1 5 1— ; 8 Wochen vor der Entbindung nach täglich kosten zu verurteilen und das Urteil für Faver Wörle, früher in München, jetzt hareng8. daß Zne zer alaer hadt⸗ Charlottenburg, den 15.Oktober 1912. 150 ℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit gegen den Kellner Wilhelm Brinkmann, gericht in Schrimm auf den 19. De. stattfindet. Cöln, im Oktober 1912.
5 5 2 sxw; e;g 8 6 1 . 2 der Be⸗ im Interesse 1 1 Ziegler, Gerichtsschreiber d 1. [1. Oktober 1912 zu zah früher in Bückeburg, jetzt 9 . 8 8 “ 85 188872 1Sese. . en Engael, Ferne fig “ babekanctendahrser grllaaie Fiscenh. ofe Perle Pa be eügalhengehhemee 8 lichen öe ihen Besln önis⸗ des Rechtsstreitz z E115 e. unter der eee Lhbe 2 82 1 9 Uhs. Königli Fi WWI“ 46 ℳ Entbindungskosten zu zahlen. Durch vertreten durch ihren Vormund; Futter⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 100 ℳ für Darlehen und 1ee-n; 8. Znferti Spesen ꝛc. 8e verein⸗ 8 Lb geee eb für vorläufig vollstreckbar selbst gte Phst Albert. Glinka bte. Schrimm, den 11. Oktober 1912. 8 nigliche Eisenbahndirektion. den Erlaß einer einstweiligen Verfügung mann Paul Hilse in Dürschwitz, dieser auf Dienstag, den 3. Dezember 1912, Kindbettkostenentschädigung schulde un barten Pauschbetrag von 200— ℳ schulde, [64376] Oeffentliche Zustellung. des Nechtoftrenen mhblächer Verhandlung 8 Se. 8 und Fe. Der Gerichtsschreiber [64655] 1 mit dem Antrage, den Beklagten zur Heso geschtedene Chefrau des Arbeiters das Großhenogliche Amisgerige aciner [64056] eeseac zahe — Acefaergensods Cifeevane fär Wagen 3 zu 9 Achs. - gu ur agen
seien ihr 22 ℳ 10 ₰ Kosten erwachsen. vertreten durch den Berufsvormund Kutzner Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ daß er ihr widerrechtlich 2 goldene Ringe 5 O che 3 B S Die Klägerin beantragt, den Beklagten in Liegnitz, Prozeßbepollmächtigter; Rechts. gericht hier, Justizvalaft, Zimmer Nr. 58 /0, im Werte von 35 ℳ weggenommen habe, lung von 200 ℳ nebst 4 % Zinsen Schröder, Else geb. Rehberg, in Neuhof, Olm au, Woct D 1 und beantragt, den Beklagten zu ver⸗ ö“ Toge der Klagerustellung uüu ver⸗ Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Her⸗ Im auf Freitag, den 6. ezember Die nachbene Pe oden 882 veciger hendeegeng unbekannt ist — letzt 1889s0. far dierllsen hane⸗ Flabluß 5 1 ist — letzter L ür die Eisenbahndirektionsbezirke
zu verurteilen: 1) ihr 332 ℳ alsbald anwalt Aronsohn in Halle a. S, klagt geladen. 1 — 8 6 nach der Entbindung zu zablen, 2) ihr gegen den Arbeiter Ignatz Szymanski, 4) Die Neue Photographische Gesell⸗ urtejlen, 200 ℳ Hauptsache nebst 4 % — ür vorläufig voll⸗ mann Schröder, früher in Gollnow, Be⸗ 912, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Wo 2
2 cgt. unbekannten Aufentbalts, früher in scaßt Aktiengesellschaft in Steglis⸗Berlin, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und urteilen und das Urteil sig vor neg e 8 klagten, auf Grund der Behauptung, daß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eeahas, eZZ 1esehaen, 98 . E Pera. Emerfelde Eifen, Frankfurr (Main)
8 Beträge. nterbrechung der Mainz und Saarbrücken. Die Ver⸗
22 ℳ 10 ₰ durch die einstweilige Ver⸗ streckbar zu erklären 3 Füs.,e. — fügung entstandene Kosten zu zahlen, Zwintschöna bei Halle a. S., auf Zahlung 1 den Rechtsanwalt Justizrat 2 goldene Ringe herauszugeben oder weitere strec 3 1 sie während der Ehe mit dem L ten wird dieser Auszug der Klage bekannt Verjä 8 si f n oödies Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 5 Uheeeasn 8 Grund der dem Be⸗ bertr zen, wunch Zimmmermaun in München, 35 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung 82 Resceffrettz wzadrscsr Honorar⸗, Entbindungs⸗ ne Fofreahten gemacht. neshrans, .. aufgefordert, die schuldigen Beträge binnen einer Woche dingungsunterlagen können bei unserer 4) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. klagten am 20. Juli 1912 zugestellten Perusastraße 1, klagt gegen den Kaufmann zu zahlen, und das Urteil für vorläufig e Perlin Schönebeng Gr gen d⸗ zum Gesamtbetrage von 53 ℳ für den Nieder Olm, den 16. Oktober 1912. gabe der Kassenzeichen an die unterzeichnete Gerichtskasse zu zahlen. Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Klageschrift. Zur mündlichen Verhandlung Th. Haufe, früher in München, Augusten⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte müö⸗ 66 67. Abteilung 35, 1 Treppe Beklagten bezahlt habe, mit dem Antrage Der Gerichtsschreiber Kassen⸗ eseKr Srüns — — seingesehen oder von ihr gegen portof ie EE1111“ “ des Rechtsstreits wird 88 Bergages vor straße 112, jett unbekannten Aufenthalie, gaver Wörle pird eat zur 27 “ .ZJ 2 den Beklagten foftenpflchtig a verurteilen. des Großherzoglich Heff. Amtsgerichtt. zeichen Name der Kostenschuld Betrag Sinsendung von 1 ℳ in bar (nicht in i resden, Lo ⸗5 igliche richt in Halle a. S., 1 1 andlung des Re reits au * FH 1— 1 an sie 53 ℳ n. Die Klägeri 8 8 8 er Kostenschuldner licch. Intager ch amer 148, vnf 88 v 130, auf den unter zer hehanpie, haen 8 woch, den Ls8.Dezember u“ eSe ndhaget es mrs 1 de Beilagten säheer. hf “ 1828491 SeHertniche E. L. B. 1” — e.er. i . 8. Fanuar 1913, Vormittags 2. Dezember 1912, Vormittags Spesen für eine nicht Ftgelshe Fe. mittags b. 5 v hh se Schämeberg ist angeblich vereinbart. dn Er WC vor das Königliche Mainz, Bauhofstraße Nr. 5, klagt gegen 5783 Lüft, Wilhelm, Schlosser aus Frankfurt a. M schrift: „Angebot auf Lieferung von Achs⸗ 2 hhe, geaeehraber des Könkoliches.9 U3. . n den 10. Dhober 1912.I t. este. . 1ö1u.–*³*‧² Zember 191*8, Wormärsass 9 iihe. deceftigen m Secleneha gsfrüüer, Land. 3382 Maver, Ffant Simon, aus Franfsurt a. M. -aa gs ais age 9.n eennePe er C - 3 Ha . S., 1 eantragt, den Bekla⸗ Zahl 2 2 912. Irmeeö ormittag 2 r. briefträger in Stadecken, jetzt unbek 5082 M „M 68: “ 8 . emer d. J., or⸗ Amtsgerichts Dresden, am 7. Oktober 1912. Der ö 248 ℳ 35 ₰ nebst 5 % Zinsen seit “ den 88 EE 1 Plaschnick, als Gerichtsschreiber Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung Aufenthalts, aus annvaftiicht “ 7216] fdesen⸗ . Konditor aus Mülhausen... y. 26310 mittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Seneeben des Königlichen Amtsgerichts. 1. September 1912 zu verurteilen und das Gerichtsschreiberei . g sdes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 35. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ und Auskunftsgebühren, mit dem Antrage 9258] Doderer, Konrad, Lithograph von hier . 222 — Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an [64373] Heffentliche Zustellangee [64733] Oeffentliche Zustellung. Uirteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. macht. den Beklagten zu verurteilen, an den 7830 Kontzi, Friedrich, Metzaer aus Lienzi uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrift 1) Die ledige Luise berbrüd 8 2) der Der minderjährige Walter Christian Der Beklagte Th. Haufe wird hiermit zur 11 tell [64371] Oeffentliche Zustellung.. Gollnow, den 7. Oktober 1912. Kläger 92,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 7924 Fäßler, Rudolf, Tag öhner aus ervben 8 150 10 7† Dezember d. J., Nachmittags 6 Ubr. brüden, Gemeinde 2 11-n9; 8* daselbst, Nielsson, geboren am 13. Dezember 1905 mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits [64394] Oeffentliche 38 ung. r zu „Die verwitwete Schlächtermeister Luise Unterschrift), Gerichtsschreibe 1. Oktober 1912 zu zahlen und die Kosten 8048 K. E116“* övöö 5915 Cöln, im Oktober 1912. Königliche mmeedüe⸗ 1 Peunt. Sacgan Ne in Kiel, vertreten durch seinen Vormund, auf Samstag, EEEö“ G.hseehbet dnes 1. Bra 8. enberg zu verln⸗ des Königlichen Amtsgerichts. des Rechtsstretts zu tragen, auch das er⸗ 8 Karl, Heinrich Philipp, Schlosser aus Hechtsheim. 8 53 Eisenbahndirektion. gese ver „Handlungsgehilfen Johann Josupeit in Vormittags 9 Uhr, vor das K. Ch. I „Marienfelde, Dorfstraße 13, Prozeßbevoll⸗ — 8 gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar 8094] 1 bG“ 83 8 vC1“ Handlungagchilfchn gcrigrer: Nechtsanwalt gsrits hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, eennnxne 11““ Fächtigtcn. vaes ennant Fritz , [64390¹ Oessentliche Zustellung. E11““ mündlichen Verhandlung 8204 Zenner, Peter, Schlosser aus Eppelborn. 31950 -a— Sppenzeimer in SBeceeg ö vusißrat, Sost c Kiele dlagte gineigor⸗ gege nneheliche, Kend Franz der lägeriunen, E1131“ Perl bbeeedeee “ 86 Cie tssaet ch rdn den He eicher — nn “ Bäcker aus Tamm 66780ß4) Verlosung zc. von den Schlosser ohann „ Ar iel, jetzt unbekannten Aufent⸗ Dienstmagd Karolina Martin in Breit⸗ vertreten in der Berufungsin anz Marienfelde, Dorfstraße 40 bei Berger 1. Thür. vertreten durch di Hüechts Olm auf Freitag, den 6 . 8345] er, Wilhelm, Händler aus Wiesbaden 8 8 . deehe früher in Düffeldorf, jetzt ohne bekannten früher in Kiel, 1ge uupjung, er, Klüger, brunn, vertreten durch seinen Vormund die Rechtsanwälte Justizrat Fiehenthal wohnhaft, auf Grund der Behauptung, enwälte Juslizrat Dr. Bretzfeld und Or. 1912, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. 8185 Forft, Jacob D 1“ Wertpapieren 8 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ halts, unter der Behauptung, er, „(Engelbert Martin, Bahnwärter in Alt⸗ und Dr. Richter zu Berlin, Genthiner⸗ 22 B Ulagte ihr 600 ℳ in barem 2ch W 1 Bretfe S und Dr. Zem weah 8 ⁄ „geladen. 18 rst, Jacob, Pferdeknecht aus Boppard.. 190 A 8 8 liche Kind des Beklagten, Engelbert Martin, . 1 en D d. daß der Beklagte ihr . n Schack in Gotha, klagt gegen den Fleischer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8227 Gutfleisch Joseph, Bäck 2 [62939] hauptung, daß Beklagter der Klägerin sei das 9 Ehefrau klagt gegen den Metzger Willibald straße 22, haben gegen 1) den Dr. med. jergeid gestohle t dem Anfra Catk veen der wird dieser A s 8 . , Bäcker aus Leutershausen. 76 88 Seen 5 geschieden und mummen, klagt gege 8 1 5b 1 brik⸗ und Papiergeld gestohlen, mit; g Larl Böttger aus Waltershausen, z. Zt. ieser Auszug der Klage bekannt 490 8 2tEé A ¹ ; zu 1 in der gesetzlichen Empfängniszeit, welcher von seiner Teil erklärt und dem⸗ Schirlitz. früher in München bei Metzger Karl Abel in Berlin, 2) den Fabrik⸗ auf vorläufig vollstreckbare, kostenpflichtige unbekannten Aufenthalts Teee⸗ ö. gemacht. 9229] Himer, Erwi 1 9698 Societé Anonyme des Mines gämlich in der Zeit vom 21. Februar 1911 für den sn dhen eeü. 1. jetzt in New York, mit dem An⸗ besitzer Felix Simundt in Berlin, 3) den Ielrnrte des Beklaate Zahl 88 Bo Flaote ö1113* 0261] er, Erwin, Mechaniker aus Dresden . 387 96 . t, auch imstande sei, ihm Haubner, jetzt in 1 in in G Verurteilung des Beklagten zur Zahlung trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an eder Olm, den 16. Oktober 1912. 10261 du Luxembourg et bis zum 22. Juni 1911, beigewohnt habe nach verpflichtet, 8 estzustellen, daß der Beklagte der Professor Dr. Paul Oppenheim in Groß d0 600 ℳ die Klägerin. Der Be⸗ die Klägerin 2006 . Der Gerichtsschrei — b 292 — “ urg e und daher als Vater des von der Klägerin — Kläger — hnkerzert zu Eö. e fest stes 1, Jrr, 1912 geborenen Lichterfelde, 4) den Felix Oppington in 8 Vienträge Verloebleneg 18 “ nebst 4 % Zinsen r Gerichtsschreiber des Großberꝛoglich 8895 Lang, Wilhelm, Monteur aus Frankfurt añ MN.. 62 — des F orges de Sarrebruck zu 1 am 20. Dezember 1911 außerehelich Kläger, sei vermögenslos und werde jetzt Sa⸗ in ist, den Beklagten London, 5) den Alfred Oppenheim in 9 8 3 eit 1 Juli 1912 zu zahlen und die ess. Amtsgerichts. Kern, Philm 8 2 “ 8 “ Kindes Helmut Wengert des von seiner Mutter vnterhadzen, 88 8 Klägers Frang slta nen Sen secner Groß Lichterfelde, 6) Frau Dr. Martha E“ borcg⸗ Ls des 1 zu tragen; 2) darein [64449] Oeffentliche Zustellung 8888 „Philixp, Taglöhner aus Egelsbach... 85 8 (en liquidation). * 1 ichtig sei mit langte Unterhalt sei angemessen, mit dem zu verurteilen, 1t 1 1 g im, in Groß gericht Berlin⸗Tempelhof zu w :11, zu willigen, daß sich die Klägerin wegen Der Kauft Peter Msj 8 8548 Völker, Friedrich, Hausdi Müũ 28 Avis aux Acti Beklagten zu 2, unterhaltspflichtig sei mi eng Beklagten zu verurteilen, an Geburt an bis zur Vollendung des 16. Le⸗ Oppenheimer, geb. Oppenheim, in roß Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 2, auf den dieser Forderung an Hauptgeld, Zi der Kaufmann Peter Müller in Ober⸗ 8561] Moll FEn Hausdiener aus Münzesheim 35 90 — tionnaires. dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte Antrage, den Beklagten zu verur⸗ ine je für 3 Monate voraus⸗ Lichterfelde, 7) Frau Gertrud Posner, geb. 8* 1922, Vormittags 98 G igh Sen auptgeld, Zinsen hausen, Rhld., Prozeßbevollmächtigter: 561 Moll, Eugen, Kaufmann aus Stuttgart... 93 MM. les Actionnaires sont informés EE“ Gel tlich 25 ℳ zu zahlen 180 ℳ zu entrichten, das Schul- und Diana Katharina Cyson⸗Wolff in Lan n, lichen Zustellung wird dieser Aushang der hausen Band C Blatt 670 im Wege Franz Rössel. vb⸗Legen die Cheleute 9054] Guck Wi 2 1 a Sas ts Knon Me . für die ersten sechs Wochen nach der Ent⸗ Geldrente von mong V kragen, Lehrgeld sowie die Krankheits⸗ und Be⸗ 9) Frau Professor Florence Lillian HFee deraunt gemalbt 1 1 70 im ege Franz Rössel, früher in Oberhausen 999 uckemus, Wilhelm, Dachdecker aus Hanaus. 24 20 de, la Société Anonyme des Aciéries . KFinde von seiner und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Lehrg. 2 8 9 Fäbrend Sinhe b. Tyson⸗Wolff, in Dresden ge be gemacht. e wangsversteigerung oder Zwangs⸗ Rhld. Lipperstr. 12, unter der Beh e. 501 59 Réunies de Burbach-Eich-Dudel 8 dbindung 80 ℳ, 2) dem 8 1 Urteil für vorläufig vollstreckbar erdigungskosten, falls das Kind währen nger, geb. Tyst . . Berlin, den 12. Oktober 1912. verwaltung befriedige; 3) das Urteil ge bed., ver! „unter der Behauptung, 8934 Hinkel, Wilhelm, Arbei 1135 20 3 1u6. 8 ndelange Geburt an bis zur Vollendung seines sowie das Urteil für ve iode erkranken oder 10) Frau Madeline von Quitzow, geb. 1— önigli Amts⸗ Si 1u. irteil gegen daß verschiedene Gläubiger bei den Ehe⸗ 21 Mrukel; Wilhelm, Arbeiter aus Vilbel 41 20 eenmn pbroroge. Jusanlan 15. d8- * 1 Kläger ladet den Be⸗ der Alimentationsperio 8 Harold Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ leuten Rö vef 9024 Merkel, Conrad, Agent f 20 cembre prochal echzehnten Lebensiahres als Unterhalt zu erklären. Der Klige⸗ dlung des sterben sollte, zur Hälfte zu tragen, und Tyson⸗Wolff, in London, 11) den Harol ichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 5 streckt b Die Prrausig euten Rössel die Zwangsvollstreckung vor⸗ 908 8 „Agent aus Erfurt. . 195/80 3 S drente klagten zur mündlichen Verhandlung de er olte, zur Ba beiträge 28 Tyson⸗Wolff in Pamalpur ger er in⸗Tempelhof. g 5. reckbar zu erklären. Die Klägerin ladet genommen hätten, der Milchhä 9083 Bauer, Edmund, Ingenieur aus Konstanti 1 L'echange des titres se fera à rais eine im voraus zu entrichtende Ge treits vor die vierte Zivilkammer das Urteil, soweit die Unterhaltsbeiträge Langton Tyson⸗Wo hamalpur, den Beklagten zur mündlichen Verhand .8e. „der Milchhändler Jakob 9245 Peter, Ad amtantinopel 213 — . 5. ½ DVerte Fra à raison von vierteljährlich 40 ℳ, und zwar die Rechtsstreits vor für die Zei hebung der Klage 12) die Leonore Helene Tyson⸗Wolff in [64631] Oeffentliche Zustellung. nuͤndlichen Berhandlung Schmitz zu Oberhausen jedoch als Eigen⸗ 1 er, Adam, Kaufmann aus Beedenkirchen. 7 (de, 7¼ parts sociales des Aciéri vocstondigen Beträge sofort, die künftig des Königlichen Landgerichts in Kiel auf für die Zeit nach, ee bene 1 Co., Näh⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer kümer der Pfandstücke gegen die Pfändung 9298 uhn, deo Kellner aus Wingersheim .. 168 8 E“ 8 Forres 1 888 5 Dablissements
ür das der Erhebung der Klage London, 13) den Normann Gustav Tyson⸗ Die Firma Singer 88 “ ftag — eg b ” ällig werdenden am 20. Jani, 1 Ferd⸗ 26 n Jank ger vnssgercha⸗ hanga . letzte Viertellahr zu ent. Wolff in London, 14) Frau Paula Trop⸗ maschinen⸗Aktiengesellschaft in Essen⸗Ruhr, e dersa. .err .. e der Auktionserlos infolge. 9517 8 Pnlans, Würt ...... 17045 désignés ci-apre vndnee Wrben edes einen bei diesem Gerichte zugelassenen richten sind, für vorläufig Polisrechar pwig Ae Wolse n Hamharc 8 ber 1.“ LSee slücher 8* mittags 10 Uhr, mit der dee. eg. trneeennosahunge des Gerichts secndeß 9529 Opificins. Lbillelen cnh Hlehach n 1. 1143887 18 See International 8 zu zahlen, ir⸗ 8 ären. lagte Williba irlitz Han olff in Charlo „ 16) d „L — . — ö“ f9 Kgl. Reg Shauptkasse zu Düsseldor 22 1 X 8 us Runke . 212 8 onale Rechtsstreits zu tragen. Das öö “ Prozeßbevollmächtigten rrilären. en8, chen Verhandlung Oscar Wolff in Groß Lichterfelde, 17) den Bottrop, jest unbelannten Anfenthalts, rhnehe tt hh 1eat . . wl. hinterlegt worden sei. Er habe die sedorf 1 Gutfleisch, Peter, Bäcker aus Leutershausen.. u““ 888 . Seeeag. 8 soweit zulässig, vorläufig vollstreckbar. vertreten c 15. Oktober 1912. sdes Rechtsstreits auf Dienstag, den Hugo Wolff in Glashüttenhof, 18) Frau unter der Behauptung, daß Beklagter ihr 3 n. Zum rung des Schmitz aus dem hinterlegten Knorr, Karl, Weißbinder aus Heddernheim a Sociéteé Seéntrale de Bel-
8
8 88 1 1 8 zuf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustell vird 8 6 Sr5 5 g 10629 207 1 . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kiel, d schre . 12, Vormittags Dr. Mathilde Otte, geb. Levinstein, in für eine unter Eigentumsvorbebalt käuf⸗ ung wird Gelde pfänden und sich überweisen lassen. 5 207 40 gique, à Bruxelles, et 1 Beits “ Beklagte vor das König Der dea. la Sena Amtsgerscht 1 Zwätzen, 19) den Richard Levinstein, lich gelieferte Näbmaschine restlich noch i,h has g Hehs bess gemacht. Bezüglich der Auszahlung des Auratghg. 1 Bandues chargeces de son servicc liche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen⸗ des e b Justi palast Zimmer Nr. 4/0, geladen. früher in Berlin, Schwartzkopffstraße 8, 50 ℳ schulde, mit dem Antrage auf De Se. tober 1912. erlöses an den Kläger verlangt aber die 4. 10 d'agence en province: straße 8 II, Zimmer 24, auf den 28. De⸗ [64450] 6) die Deuksche National⸗Versicherungs⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 20) den kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten bere hk Kgl. Regierung in Düsseldorf eine Ein⸗ 8,63 B 1 81 La Banque Centrale du zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Die minderjährige Lydia Bertha Mayer, Anstalt a. G. in München, vertreten durch Marineingenieurapplikant Kurt Polf in FuSaciüng von füntzig. ’ “ es Herzoglichen Landgerichts. Pegtsenseebesang der Beklagten als be⸗ 13600] ardel, Peter, Schmied aus Käferthal .. 500/93 Belge, à Arlon 9 30. September 1912 vertreten durch den Feehan 1 den Rechtsanwalt Dr. Ziegler in München, Berlin, 21) den Ar hur a e 8 1913 40˙% Finsen, üd 8 e [64391] Oeffe streckun “ Zwangsvoll, 10941 Moos, Jacques, Kaufma de hae n “ Düsseldorf, den 30. Se⸗ js Wilhelm Mayer, hier, klagt gegen den Schüͤtzenstraße lasII, klagt gegen den Lichterfelde, Klage mit dem An rage 3 2. Die ägerin et de 10 gte 64391] Oeffentliche Zustellung. Ein dahingehende Aufforderung 11596 Dienst⸗ Facg Fri aufmann aus Geilingen 118“ 127 40 ₰ 5 sociale de la Sociéte- Porten, Aktuar, Gerichtsschreiber Müller Friedrich Schüle, zuletzt hier, Schläͤchtermeister Carl Clausen, zuletzt hoben, die Beklagten zu 1, 2 1 2 8 zur mündlichen F.Ssn des 85 S⸗ 9g Rittmeister a. D. Georg Hey in Hva Beklagten habe keinen Erfolg ge⸗ 11870] „Karl, Friseur aus Weinheim i. B.. 121— Sa 888 des Aciéries Réunies de Eb“ . Ztz an unskaunteg Drten, au Grand in Nordichleswigerweiche bei Flensburg, verurteilen ber die Bisvaltung dezncenf. grets vor as ünügriche 1tegencn ., nen Nroschbevocmöchtirter: Rechts. batcz bhüa vetglehtre üreidene 12897] Freund gen. Ferry. Alerander, Theaterdirektor aus Smolna.” 571 90 Soc 816 Generale 10 Pesenade imn” 75] Oeffentliche Zustellun der 88 1708 f. 2.⸗Ber Zaßtunn einer jetzt unbekannten Aufenihalts, und beag. teilg der an hers am 26. November Vormittags 9 Uhr. Fum wecke der Abant Oberländer Greiz, klaat gegen die pflschtig zu verrrrtee e e nteil kosten, 11888 Schickedanz, Adolf, Metzgergehilfe aus btqbeßbcbbeeees vereeantaane eaganßtn [64375] L effen ige Elisabeth Bchs un⸗ trag auf Verurteilung zur Za 1. u tragt, zu erkennen: 1) Die Zwanxsvo 3 1 dem Na hlaß — dnZc bele Wolf —— 3 ene wic viefer Alen 8 1 e ges h. geb. Rahm, früher 8 88 die Auszahlung 11935 Schäfer, Jobann, S . 9 Frankfurt a. M.⸗Rödelheim]—275 95 naeh 11““ d'un quart de Die Fnin ep H“ Ochs in in vierteljährlichen Raten im zch tleh streckung aus dem vor dem 88 Amts⸗ 1881 “ 5n sden Erbteil an der Kle 8 g8 vcht 2 8 deg ergrentae jetzt unbekannten Auf⸗ die Cheleut Roößiel⸗ streckungssache gegen 11955 Brügel, Georg Milchbändl au a. M. PWWW111“” 216 30 1“ 2 e. Hn des Aciéries eheliches Kind 72 llrbeictigenstraße 22 entrichtenden Geldrente von 8 hir gerichte München abgeschlossenen Vergleiche Rechnung zu legen und die 8 “ 8* Ir. Fr 8 8 8 8 hahie eh Grund der Behauptung, daß Vand 8” eeh unter Spezialmanual 11963 von Feaen Karl, Ar hit es aus leinlangheim bei Kitzingen E“ a circulation de ces Bons “ 8 8 .] des 5 7, von der d d es 8 in Sachen Clausen hegeee. 1. 8-.d. E1“ darin b. Gerichtsschrelder 1 fälli 8 aus gekündigten und Seite 39 hinterk 8 88 Sn Band 123 11992 Wokf, Siegfried Has e zun Secr 4 Fh. G“ 185,05 la Bociete Gener 88 une durée limitée, 1eeen ur A 18. Stadtsekretär Vollendung 16. Leben 8 testrous versicherungsanstalt vom 14. Jul 18 i agten zu 1s 2 Les übe iese cer des Königlichen Anusgerichts aen. ypo hekendarlehen den Betrag a dreih 1 88. en Betrages von 320 ℳ 12208 Ohl, Karl Maurermeiste güg Fishfc art A““ 148 20 Uiet la n vGers25 de Belgique se Weaisen⸗ und Armenamts, 3csaege rkant mündlichen Verhandlung des Rech 1 reits unzulässig. 2) Der Beklagte ist schuldig, zu willigen, daß die Testaments 5 niglichen Amtsg s zusammen 35 000 ℳ nebst Zinsen dreihundertzwanzig Mark — an den 88 . „ r aus Lindscheid.. 115,— ö disposition des intéressés Heinrich Orf hier, ESaalgase. zues Herde wird der Beklagte vor das Gr. 8, an die Klägerin 10 ℳ 35 ₰ Zwangs⸗ den zu 1 dngegehenen 8 k5 [64441] Oeffentlche Zustellung. 9 mit dem Antrage: die Beklagte Frtgsr zu zur mündlichen Ver- 12578 . 8 8 580 68 S n u“ par voie d'achat, gegen den Makler — Holegerüher in gericht Pforzheim auf Donnerstag, den vollstreckungskosten. Kosten der einstweiligen Klägerinnen herausgeben. 6; das Der Kaufmann J. H. Heins bperurtellen, I. an den Kläger a. 9000 ℳ Verl ung des echtsstreits werden die 12042] Kretz, Josef, Arbeiter 11687 1eurs ente, les opérations relatives zurzeit unbekannten Aufentbalte, 8 hanter 12. Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr, Verfügung und Recherchekosten zu zahlen. ergangene, am 8. Juli er. Abbentorsstraße 18a, klagt gegen den 9 st 46 % Zinsen vom 1. April 1912 bis Beklagten vor das Königliche Amtsgericht 12417 aus Mittelkalbach.. nnn ros eractionnatvoes. Frankfurt a. M., vMutter II. Stock, Zimmer Nr. 19, geladen. 3) Der Beklagte ist verpflichtet, in die kündele Urteil der 25. Zbette ene h Kaufmann Btto Hilmers, früͤher in 20 September 1912 und 5 % Zinsen vom ““ auf den 2. Dezember 12048 Genthe Louise, aus Bie 5 1“ 21, 50 W l'expiration du délai fir der Bevauptung, daß Beklagter de lich Pforzhelm, den 15. Oktober 1912. Freigabe der bei der K. Filialbank in Königlichen Landgerichts IL in — „ Bremen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten „Oktober 1912, b. 26 000 ℳ nebst 5 % 2. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12733] Curdes. Arthur, K . urg bei Dessau 143 65 Sss éessus pour l'échange, MM. les des Kindes während der gesetzlichen Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV. München hinterlegten 60 ℳ einzuwilligen. durch welches die Klägerinnen mit der Aufenthalts. Der Klager beantragt, den Zinsen vom 1. April 1912 ab zu zahlen Nr. 28, geladen. Die Einlassungsfrist 12281 es, Arthur, Kaufmann von hier . viquidateurs réaliseront les titres non
sbee- f . 1 8 276 b 8 ; 8 . 49 70 Zeunnodae eere Frneen n gt g8. hür er ki, 682 (64445] Oeffentliche Zustellungen. 4) Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ Klage kostenpflichtig abgewiesen sind, haben Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, wird auf 1 Woche festgesetzt. 1e Goldmann, Gustav, Kommis aus Wormes. 77 20 changés et distribueront aux Acti-
5 8 z90 S 8 . 4 . 14* 2 II. j z 5 Jf. . 8 Wol „ Nathe . K 4 1 68 3 8 8 8 veg lechtlich beigewohnt hat, mit dem An, 1) Die Firma Peter Danzer in München, streckhar ekklärt. gen Hasllüghen Ver⸗ e Reassaen altc 8eS. gnsn an darin einzuwilligen, daß der bet der König⸗ desen engwang nensi vang ig. 19 Oberhaufen, Rhib., den 12. Oktober 12152 Benbagh Dit⸗, Fealhanm 1n lgr.; bh “ Eö1,1,u.—— Ochs, z. H. seines Vormundes, ttadt⸗ Josef Re evder gfr, 2 Auf . n je t den 13. Dezember 1912 Vormittags Antrag nicht gestellt. Termin zur münd⸗ an Kläge 8 8 4 tragene Grundbesitztum und zw en des Königlichen Amtsgerichts. 809 Tauber, Siegfried, Handlungsgehilfe aus Kreuzbu J 9social.
1 883 8 82 . „ 3 35, ger ausbezahlt werde. Der Be . ; zwar aus den 11138 chmidt, A D Kreuzburg.... 369 25 sekretärs Heinrich Orf hier, vom 21. Mai Wittelsbacherplatz 3 1I1, G“ 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, lichen Verhandlung über die Berufung ist klagte wird zur mündlichen Verhandlung in Abteilung III unter Nr. 16/I cj. 25 [64448] Oeffentliche 38 Schmidt, Anna, Dienstmagd aus Frauenstein 22 40 Les Liquidateurs. 1912 bis zum 20. Mai 1918 viertel⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 9 Uhr, 1b Nr. 72/0, geladen. auf den 10. Dezember 1912, Vor⸗ g ün n Verhan und in Abteilung III unter Nr. 26,Vv 9- en e Zustellung. 11156 Ritter, Friedrich, Kaufmann aus Offenba veN 5 8 tung, sie babe dem Betlagten die im Justizpalast, Zimmer Sa Ers 1 dem 3. Zivil⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu ei r* Nr. 26/VII— Der Kaufmann Adolf Gladtke in Ober. 11187 Kronenberger, Karl, M 1 18 20 jährlich im voraus 75 ℳ, vom 21. Mai haup 'bezeichneten Gegenstände unter 7) Arthur Guthermann in Berlin, ver⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem 3. Zwvil⸗ Bremen Gerichtshaus, I. Obergeschoß ngetragenen Hypotheken zu dulden, das hausen, Friedrich⸗Carlst ger, „Makler aus Kirchheimbolanden. 106 34 So inn 1918 bis zum 20. Mai 1928 vierteljähr, Antrage beze chneten ” Vorbeh t treten durch den Rechtsanwalt Leo Weil senat des Königlichen Kammergerichts in Fimmer Nr. 79 (Einga⸗ Osteres 988 be⸗ Urteil auch gegen Sicherheitsleistung fü n.⸗Ae9e, raße, Prozeßbevoll. 11224 / Lohmann genannt Ostermann Wilhelm, früher Baukontrolleur . 8 1 V 8. 9 8 8 al, auch g0 ig für mächtigter: Rechtsanwalt Dr. * 8 E 8 „früher Baukontrolleur 9 K lich im voraus 90 ℳ, und das Urteil Eigentumsvorbehalt Augera F. ssun 8 8* 1m München, klagt gegen den Artisten Berlin, Lindenstraße 14, Saal IVY, he⸗ 8 den 3. De .* 88 Vor⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der hausen in Oberhausen Rhld 1 aus Esborn p 1902 03 ommanditgesell⸗ hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge des Rücktritts 88 Fsennc ve reise Alfred Delbosg. früher in München, stimmt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ mittags 9 ½ uhs ee Zum Zwecke äͤger ladet die Beklagte zur mündlichen die Cheleufe Fran; Röss , klagt gegen 11283 Schmidt, Eckardt, Friseur aus Homberg. 11 361 8
1 . . — 8 2 fruͤhe — 1— ‚lagte zur mündlichen die I, früber in 11287 Brückner, Otto, Arbeit omberg.. 54374 schaften - für vorläufig vollstreckbar zu erklären Vertragspflichten ver ant. b922 upe Blumenstraße 29/I, bei Marx, jetzt un⸗ klagte zu 19, Richard Levinstein, früher der öffentlichen 3 I16u6“* Verhandlung des Rechtsstreits vor die Oberhaufe Rbfrenhin ssel. in 2 ückner, Otto, Arbeiter aus Niedersteinach 183 25 au ien und Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ zu 450 ℳ jedoch nur 225 ℳ bezahlt er⸗ T. aIis unter der Behaup⸗ in Berlin, Schwartzkopffstraße 8, jetzt 1 n Zustellung er en Zivilkammer des Fürstli 8 8 hausen . Lipperstr. 12, unter der 11335 Wink, Margarete geb. Müller, aus Barbel ti . 26 2 ö .
1 : a. den Beklagten bekannten Aufenthalts, 4 b Auszug der Klage und die Ladung be⸗ ; — ürstlichen Landgerichts Behauptung, daß verschiedene Gläͤub 11355 F b 1, 28 ö. 20690 Akt handlung des Rechtsstreits vor das König halten, und 8 iml daß tung, daß der Beklagte vor einigen Jahren unbekannten Aufenthalts, mit der Auf⸗ kannt gemacht zu Greiz auf Dienstag, den 10. De⸗ bei de Eheleuten Röffel di aͤubiger 5 auerbach, Karl, Molkereibesitzer aus Gronau 1202 94 2 iengese s aften. liche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf zu verurteilen, er habe enaneshge ahe in Font’ Carlo ein Darlehen von 30 Fr. forderung geladen, einen bei dem genannten ase den 16. Oktober 1912 zember 1912, Vormittags 9 Uhr. stren i Ghelenten öffer die Zwangsvofl 11411 Vogler, Artur Emil. Kaufmann aus Gersdorf 355 55 164455] 3 den 5. Dezember 1912, Vormittags die im Vollzuge der einsiweiligen Ver. in⸗ habe, und beantragt, Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner t; . vto- mit der Aufforderung, einen bei „treckung vorgenommen hätten, der Milch. 11424 Sauerwein, Otto, Metzger aus Elsenfeld “ 8
ichts⸗ fügung vom 14. August 1912 bei der Ge⸗ = 24 ℳ erhalten . 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Gerickt⸗ rderung, einen bei diesem händler Jakob Schmitz in Oberh 11491] /X2 8. N 142 35 Wir geben hierdurch bekannt, da 9 Uhr, Zimmer 129, des Heah gecss. ficeag Rarchee nögast nn eingeschafften den Beklagten zur Zahlung von 24 ℳ Vertretung zu hestellen. Zum ee 88 Beuster. eec zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rhld. jedoch als Eigentümer der e 11498 e. ren Reschenbech .. . 88— 600/60 Fabrikbesitzer ß Perr gebäudes geladen. Zum Zwecke . nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu öffentlichen Zustellung wird vorstehendes m Zwecke der ö e, Alfred, Küchenchef aus Dresden Carl
lichen Zustellung nü. g;Sn. ü der Fecreena be. Nöea., verurteilen und das Urteil für vorläufig hiermit bekannt gemacht. [64725] Oeffentliche Zustellung. wird dies bekannt ö Zustellung stücke gegen die Pländung interveniert 11499 Weißz, Leonhard, Kaufmann aus Bonn 112 35 Butz in Augsburg 0 . 8 7 7 1
8 8 habe, der Versteigerungserlös infolged 83,15 infolge Ablebens aus dem Aufsichts löpe üfurt . Mecht. 10. Oktober 1912. Stegtisch, 3 “ 2 . “ vegeee E nnr üct⸗ e. .... xbcen e eia eere K Greiz, 88 3 e zuf üceebnhse öö1 b der In Frankfurt a. M. ves. 0. ntne. 1615 1 8 ö. voecsesden 8 8 iber. .T ichts. Portieren, an die Klagepartei heraus⸗ Alfred De 8 ts b ichts. Zivi 5... . walt 1 1 e,eir Regierungshauptkasse zu Düsseldorf hinter⸗ v““ 8 gasse. .“ rg, den 16. Oktober 1912.
Der Genihtsschresgee vecee. Amtsgerich 2 werden; b. das Urteil für vor⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Kammergerichts. Zivilsenat “ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy I. in des Fürstlichen Landgerichts. llegt worden sei. Er habe die Feßberung Beglanb Leicher, Kassensekretär 3 Bnummo llspinnerei am Stadtbach.
1“ 1“ “ 8 “
——