—
bbe
8 Beratung und Beschlußfassung über
[64719]
Die Aktionäre d engesellschaft Kreuz⸗
burger Zuckerfabrik in Kreuzburg vormals j. Weltz in
beehren wir uns, zu der am Sonnabend, den 30. November 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel zum Kaiser⸗ hof, Neue Taschenstraße 15 zu Breslau, s abzuhaltenden ordentlichen General⸗
versamamlumg. schreibungen der mit unserer Gesellschaft vereinigten Firma
Speyerer Brauhaus vormals Ge⸗ brüder Schultz, Actien⸗Gesellschaft
Tagesordnung:
die im Gesellschaftsstatut §§ 16, 30,
31, 34, 35 und 36 erwähnten Gegen⸗ sttäände, ergebenst einzuladen. 8 8
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse in Kreuzburg O. S. oder bei dem Bankhause E. Heimann
(Breslau gegen Empfangsbescheinigung, die zur Versammlung mitzubringen ist,
ijederzulegen.
Der Aufsichtsrat der
Kreuzburger Zuckerfabrik. Bernhard Neugebauer. 637341) 8 Kattundruckerei F. Suckert
Act. Ges. Ober⸗Langenbielau. Bilanz am 30. Juni 1912.
Aktiva. ℳ Grundstückkonto “ Gebäudekonto 170 967,50
Abschreibungen 9 145 46 Fabrikationskonto: a. Chemikalien 61 293,78 b. Waren. 692 626,84 Maschinen⸗ und Utennlien⸗ konto 126 795,88 Abschreibungen 10 566,33 Walzenkonto 60 989,32 Abschreibungen 5 082 44 Wasserleitungskonto I Flektrische Anlagekonto 8 10 951,42 Abschreibungen 1 825,24 Gleisanlagekonto.. Kassakonto. 1 Wechselkonto Mobilienkonto 2 603,75 Abschreibungen 2 602,75 Kontokorrentkonto.. Materialienkonto
ℳ 2 115 000—
13 460 60 1
641 213 39 12 598— 1 883 545 92 750 000,— 403 400 — 300 000,— 266 037 01 36 610/77 20 212 30 25 500,—
81 785 84 1 883 545,02 Gewinn⸗ und Verlustrechnuna.
3 Passiva. Aktienkapitalkontöo.. Hypothekenkonto. . Akzeptekonto Kontokorrentkontöo ...
Delkrederekonto Agiokonto. Gründungsko
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewiin..
ℳ ₰ 34 506 84
Zinsenkonto. 26 24
Mebilieninterimskonto Maschinenbetriebsmateria⸗ lienkonto. 11“ Gebäudereparaturenkonto. eee“ Elektrische Unterhaltung⸗ a8Z8Z8ZZ“ Unkostenkonto Kanalgebührenkonto.. Versicherungskonto... Dubieintontd . Abschreibungen auf Gebäude, bb16. Delkrederekonto Agiokonto. Gründungskostenkonto Reingewinn...
101 648 80 4 146 40 1 301 20 8 168 65
29 222 22 36 610 77 20 000 — 25 500, — . 81,785/84
473 690 92
8 Haben.
Pacht⸗ und Mietekonto.
Fabrikationskonto: Bruttogewin..
3 40254 470 288 38 473 690 92
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junt 1912 habe ich einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften und in Ordnung befundenen Büchern.
Ober Langenbielau, den 1. Oktober 1912. Alfred Giese, beeidigter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Breslau, gericht⸗ licher Sachverständiger für kaufmännische
und landwirtschaftliche Buchführung.
In der am 10. Oktober stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, den Reingewinn wie folgt zu verteilen:
Dem ordentlichen Reservefonds I werden ℳ 10 000,—, einem Speztialreservesonds II. ℳ 20 000,— zugeführt.
gestellt werden. Der
Aktienkapitals die
stärken. Von einer Verteilung
Abstand genommen.
Ober Langenbielau, d. 16. Oktober
1912. Kattundruckerei F. Suckert A. G. Der Vorstand.
[64454] 8
Hvpothekarisch gesicherte 4 ½ proꝛ. An⸗⸗ (Sre von ℳ 900 000,— vom 1. Oktober 1902) sind folgende Stücke gezogen worden;
117 133 214 245 308 408 417 und 593.
656 725 747 769 900 904 934 1038 1138 und 1176.
chreibungen erfolgt fofort mit einem schreihn von 2 %, d. h. mit ℳ 102,— für je ℳ 100,— Nennwert, gegen Zurück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsabschnitten und Talons gemäß §§ 2, bedingungen:
Außerdem sollen ℳ 1000,— für Talonsteuer in Reserve — nach Abzug der n xeDVFgex Tantieme für den Vorstand überschießende Gewinn von ℳ 44 584,55 soll auf neue Rechnung vorgetragen werden, um mit Rücksicht auf die im Verhältnis zur Aus⸗ dehnung des Geschäfts geringe Höbe des Betriebsmittel zu einer Dividende wird deshalb in diesem Jahre
Sonne
Grauereigesellschaft zur 8 Speyer (Bayern). 1 Bei der auf dem Bureau der Gesell⸗ chaft in Speyer stattgehabten 1. ordent⸗ ichen Auslosung der Schuldver⸗
in Speyer a- Rh.
10 à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 14 84 11 à ℳ 500,— Lit. Nr. 610
Die Heimzahlung dieser Schuldver⸗
3 und 4 der Anleihe⸗
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen,
bei der Süddeutschen Discontoge⸗ sellschaft in Mannheim und deren Filialen, 8
bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,
bei dem ws. Kahn & Co. in Frankfurt a. M.,
— bel unserer Gesellschaftskafse in Speyer.
Speyer, 15. Oktober 1912.
Brauecreigesellschaft zur Sonne vor⸗
mals H. Weltz in Speyer (Bayern).
[64401]
4 % Anleihe der 58 „ früheren, jetzt mit uns fustonierten Actien⸗Gesell- schaft Schalker Gruben- und
Hütten-Verein
von 1899.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 2. Januar 1913 gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Schuldverschreibungen obiger An⸗ leihe sind folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von 214 000 ℳ gezogen worden: 10 42 46 48 94 99 100 113 128 135 140 149 163 173 188 193 205 222 246 263 271 291 320 368 381 440 450 454 466 500 502 512 534 553 593 596 632 652 687 691 693 700 729 742 753 782 793 818 825 832 868 869 899 934 985 986 1006 1012 1025 1043 1045 1082 1123 1130 1166 1177 1206 1329 1351 1361 1467 1505 1523 1538 1564 1598 1655 1672 1674 1698 1702 1729 1731 1740 1749 1755 1779 1789 1816 1855 1904 1911 1917 1963 2028 2032 2079 2145 2153 2180 2208 2226 2265 2283 2288 2318 2320 2352 2384 2430 2463 2491 2496 2497 2558 2559 2608 2645 2685 2690 2714 2721 2738 2739 2755 2794 2837 2850 2863 2875 2882 2894 2957 2959 2988 2999 3039 3043 3047 3078 3115 3121 3127 3133 3192 3201 3233 3250 3330 3349 3350 3376 3493 3494 3551 3636 3648 3680 3730 3732 3738 3792 3811 3840 3853 3858 3923 3943 3967 4018 4077 4093 4104 4106 4137 4143 4173 4192 4260 4293 4306 4310 4366 4368 4408 4425 4443 4444 4507 4517 4606 4652 4654 4684 4715 4719 4729 4795 4889 4891 4896 4914 4980 4984 4991, im 214 Stück über je 1000 ℳ. Die Auszahlung
3696 3849
4159
vom 2. Januar 1913 ab
Verein zu Gelsenkirchen, bei der Gesellschaft zu Berlin, bei dem A. Bankverein zu Berlin
an jenem Tage verfallen.
dem Kapitalbetrage der Schuldverschrei bungen gekürzt. e mit dem 31. Dezember d. J. auf. Von den früher ausgelosten Schuldver schreibungen sind die nachstehend ange gebenen Nummern Einlösung eingereicht worden:
1477 1558 2220 4752. Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1912. Gelsenhkirchener Bergwerks- Aktien⸗Gesellschaft.
Kirdorf. Funcke.
Rechtsanwälten.
[64462-⁄ Bekanntmachung.
Berlin W. 30, Motzstr. 85. Berlin, den 12. Oktober 1912.
3408
4052 5)
4362 6) 4472 4709 4895 ganzen 8)
des Nennwerts dieser 10) ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt
bei der Kasse unserer Abteilung Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗ 12)
Direction der Disconto⸗ Schaaffhausen’schen gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von
Ihre Verzinsung hört
bisher nicht zur
7) Niederlassung ꝛc. von Slezagatsgcn nar⸗
In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 12. d. Mts. unter Nr. 336 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Kurt Wachsner,
[64456] In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Dr. Heinri Fens Michael Hoffmann mit dem ohnsitz in Dresden. Dresden, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
64463]1 Bekanntmachung. In 8. Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der ee 858 ier, Mauerstraße 21, eingetragen worden. b Seees; 2 12. Oktober 1912. Königliches Oberlandesgericht.
[644641 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Marx Marx⸗ heimer in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1912. Der Oberlandesgerichtspräsident.
K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute worden: R walt Beit in Stuttgart. Rechtsanwa 164461
L2
Den 16. Oktober 1912. Der Präsident Weigel.
[64459] .“ Der Rechtsanwalt Dr. Schocke in Cassel ist in der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen An⸗ trag heute gelöscht worden. Cassel, den 15. Oktober 1912. Königliches Landgericht.
64460 - 80l ge gtzanwalt Dr. Marxheimer
[64777
FSäachsischen Bank
Kursfähiges deutsches Geld ℳ
Reichskassenscheine Noten anderer
Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. 8
Effektenbestände. Debitoren
Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . . . . Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva
1 fälligen Wechseln worden ℳ 5 592,50. 9
Uebersicht
zu Dresden
am 15. Oktober 1912. Aktiva.
21 064 332,— 641 750,—
19 831 120,— 495 399,— 84 152 163,— 5 760 150,— 6 924 115,—
6 864 057,—
30 000 000,— —. 7 500 000,— 56 238 200,—
30 428 638,—
20 139 661,— 1111“ 587,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben
deutscher Banken.. 4 ombardbestände. und sonstige
Aktiva 56. Passiva.
keiten..
bundene Verbindlichkeiten
Die Direktion.
64778]
Württembergischen Notenbank
am 15. Oktober 1912.
ist heute in der Liste der bei dem hiesigen
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1912. Der Landgerichtspräsident. Der bei dem biesigen Amtsgericht zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Plange in Kamen ist am 15. Oktober 1912 gestorben und daher in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Kamen, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[64458] 88 Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Müller hier ist aus seinem Amte aus⸗ geschieden und heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden. Schlawe, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
7 500 000 3 750 000
66 686 000 4 128 000
9) Bankausweise. [64645] dirtt vehe nch er Reichsbank vom 15. Oktober 1912. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder 8 ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet). 1 167 46 darunter Gold 865 433 000. 2) Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen 31 014 000 3) Bestand an Noten 8 anderer Banken. 39 241 000 4) Bestand an Wechseln 8 und Scheckzs 1 436 701 000 Bestand an Lombard-⸗. Hrgerupaen 272 790 000 estand an Cfeln —. 97 691 000 7) Bestand an fonstigen 8 Artlwen 1552 029 000 Passiva. Grundkapital 180 000 000 9) 2 8 66 937 000 mlaufenden 1 942 231 000 11) Sonstige täglich fällige— Verbindlichteiten. 752 649 000 Sonstige Passiva 55 114 000 Berlin, den 17. Oktober 1912. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies. [64744) Wochenübersicht der . Bayerischen Notenbank vom 15. Oktober 1912. 8 eemeesaat 11“ 229 450 000 tand an: Reichskassenscheinen 8 43 000 Noten anderer Banken. 986 000 Wechsenln . 48 661 000 Lombardforderungen 3 066 000 Effekten 1 555 900 sonstigen Aktiven 3 275 000 Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds . . .. Der Beteag der umlaufenden Noten
ie an eine Kündigungs⸗ flüst gebundenen Verbind⸗ ichkeiten.6. en Die sonstigen Passiva. . 6 482 000 Verbindlichkeiten 8* ehenen. echseln im Inlande zahlbaren 81geg 451 88.
München, den 17. Oktober 1912.
Metallbestand ℳ Reichskassenscheine . . „ Noten anderer Banken „ Wechselbestand ... 2. Lombardforderungen Gffo8 Sonstige Aktiva.
Grundkapital.
Reecservefonds. 8 Uumlaufende Noten..
Täglich fällige Verbind⸗
An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Pas siva
ℳ 1 310 043,34.
Aktiva. 8 3 10 719 325 62
119 840 3 985 090
Passiva.
lichkeiten
bundene Verbindlich⸗ I “ 41 290 22 „ 1 725 916 37 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
[64691]
Stand der Badischen Bank am 15. Oktober 1912. — Aktiva. “ Metallbestand ℳ Reichskassenscheine Noten anderer Banken
Wechselbestand. —. 21 030 746,31 Lombardforderungen. 10 642 630,—
bbööö6 8 294 126 76 Sonstige Aktiva.
9 157 860 59 6 700— 4194 940 —
4 361 071 03 SS
b Passtva. Grundkapitual ℳ Reservefondds.. Umlaufende Noten. . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiiieenn „ eeke ger Sonstige Passiva „ 1 199 026 65 8 ℳ 49 688 074 69 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 196 563,23. —
9 000 000—- 2 250 000 —- 22 695 900,—-
14 543 148, 04
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[64430])% Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangebörige Auny Charlotta Blad, am 8. Juli 1879 in der Gemeinde Fritsla, Reg.⸗Bez. Alfsborg, Schweden, geboren und zurzeit in Elsterberg, Königreich Sachsen, wohn⸗ haft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Gustav Gottlieb Scheffel, am 5. Dezember 1879 in Reudnitz, Fürstentum Reuß ä. L., geboren und zurzeit in Kleingera, Königreich
Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehesind spätestens am 30. Oktober 1912 bei der unter⸗ zeichneten Behörde zu erheben. Berlin, den 16. Oktober 1912. Königlich Schwedische Gesandtschaft.
[64431] Von den Firmen Delbrück Schickler & Co. und Gebrüder Schickler, hier, ist der Antrag gestellt worden: uom. ℳ 1124 000,— 4 % An⸗ leihescheine des Kreises Daders⸗ leben vom Jah e 1910, verstärkte Til⸗ gung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1927 zulässig, 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. Oktober 1912. Zulassungsstelle an der Börs
[644
[64770] “ Kranken-Versicherungs⸗Kassen. G.
Sachsen, wohnhaft, in Deutschland die 1912
132] Bekanutmachung. Die Bavyerische Vereinsbank dahier hat
im Vereine mit der Bavyerischen Hypo⸗ theken⸗ u. Wechsel⸗Bank dahier und der Deutschen Bank Filiale München dahier den Antrag eingebracht:
ℳ 30 000 000,— 4 ½ % ige zum Nennwerte rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen, Ausgabe 1912, der Siemens⸗Schuckertwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Verlin, — Rückzahlung frühestens zum 1. Mai 1918,
zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
München, 16. Oktober 1912. “ Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Zörse
zu München.
Dr. jur. Fritz Weidert, II. Vorsitzender.
F. P. Lang, Schriftführer. Bürgerliche
zu Leipzig. Ordentliche Generalverfammlung
Montag, den 18. November 1912, Abends 8 Uhr, Berlin W., Lützowstr. 111/112
Victoria⸗Brauerei
Tagesordnung: 1) Wahl des 8 2) Wahl des Kontrolleurs. 1 3) Aenderung der §§ 1, 20 Abs. 4, 21 Abs. 5, 6 und 7, 29 Abs. 1 u. 30 Abs. 1 u. 3 d. Stat. 4) Vorlegung der Revisionsberichte des beeidigten Bücherrevisors aus den Geschäftsjahren 1909 — 1911 gemäß § 25 Abs. 1 u. 27 Abs. 6 u. 8 d. Stat. Legttimarion gemäß § 24 Abs. 2 d. St Der Saal wird 8 ½ Uhr geschlossen. Der Vorstand. Jungmann. Seidel.
[64745] 8 * 8 Deutscher Versicherungs⸗ Schutzverband, E. V.
Einladung zur außerordentlichen Generawwersammlung für Montag, den 4. November 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, nach dem Bureau des Verbandes, Berlin, Viktoria⸗Luiseplatz 10. Tagesordnung: 1) Aenderung der Satzung. 8 2) Verschiedenes Berlin, den 15. Oktober 1912. Der Vorstand. R. Nortmann, I. Vorsitzender.
[64635] Die Gesellschafterversammlung vom 14. September 1912 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben geltend zu achen.
“ a. M., 16. Oktober 1912. Frankfurter Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Arthur Taenzer.
[63335 8
Die Automat Gesellschaft m. b. H. in Dortmund ist aufgelöst. * Die etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaftskasse anzumelden. Der Liquidator:
Hch. Trimborn.
[63338] 8
Liqurdation Freienohler Drahtstiften⸗
fabrik G. m. b. H. in Freienohl i. W.
Fordere hiermit die Gläubiger auf,
ihre Forderungen bei mir anzumelden.
Fr. Aug. Claas, Altena i. W., Liquidator.
[63910]
Hierdurch zeigt der Unterzeichnete an, daß die Auflösung der „Agraria Güter⸗Ankaufs⸗ und Aufteilungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin V., Wielandstr. 25,/26, beschlossen ist. Der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich b ihm zu melden. 1 1
Philipp Isaacsohn,
Berlin W., Wielandstr. 25/26.
[63337] Granada⸗Bergbaugesellschaft m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft tritt in Liquidation. Zum Geschäftsführer ist der Unter⸗ zeichnete ernannt. Allenfallsige Gläubiger wollen ihre Forderung zur Anmeldung bringen. F1 vbsssechazetc a. Rh., den 12. Oktober
Arthur Netter. [64433 1 Das Stivendium der Clostermeier⸗ Stistung für unbemittelte Studierende der Jurisprudenz und Geschichte (vereinigt) wird im Betrage von 1200 ℳ vom 1. April 1913 frei und soll ganz oder geteilt wieder vergeben werden. Bewerbungen mit Zeugnissen sind bis zum 1. Januar 1913 einzureichen bei Geh. Justizrat Dr. Rosen in Detmold.
[64465] 8 Es wird zur Kenntnis gebracht, daß die Mitglieder des Auffichtsrats der Ver⸗ lagsgesellschaft Berlin G. m. b. H. in Berlin W. 57, Bülowstr. 66, ihr Amt niedergelegt haben. Berlin, den 12. Juli 1912.
zu Berlin.
Bayerische Notenbank.
Dr. Suckert. K. Raczkowski.
Der Präsident des Kammergerichts.
Die Direktion.
8 * n
Kopetzky.
Verlagsgesellschaft Berlin G. m. b. H. .“ Willy Geißler.
Achern.
zum
8 8
Vierte
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Preußij
Berlin, Freitag, den 18. Oktober
Der Inhalt dieser Beilag
e, im welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Slserrechts., Bereins. Genossenschafts., Zeschen, und Musterregistern, der seheberrechtgeintragerolle, über War nzechen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tartf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der gieerech enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel g. g I
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 2094.
8 Das Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, lin kür Selbsichbofer aach mahe e nsfemmde Senlütoe de eche aean de Poöstanstalten in Her
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Staatsanzeigers
SW. 48,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 249 A.
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
De
und 249 B. ausgegeben.
8
HFandelsregister. n. [64466]
Zu Abteilung B O.⸗Z. 9 des Handels⸗ registers „Severin'sche Patente⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Achern“ wurde unterm 14. Ok⸗ tober 1912 eingetragen: An Stelle des Max Frank, Fabrikdirektor in Straßburg i. E., ist Kaufmann Andreas genannt Anselm Wolff in Straßburg zum Ge⸗ fchäftsführer bestellt.
Achern, den 15. Oktober 1912.
Gr. Amtsgericht.
Ahlen, Westf. [64467] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Deutsche Stahlbottichgesellschaft m. v. H. Ahlen“ eingetragen: Die Direktoren Heinrich Kerkmann jun. und Rudolf Peter in Ahlen haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An ihre Stelle ist der Fabrikdirektor Bartling aus Aachen als Vorstand gewählt. Ahlen, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Altenburg S.-A. [64468 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 505 die Firma Frida Karich in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Riecke daselbst eingetragen worden. Bis zum Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Paul Riecke war Frida Karich, jetzt verehel. Riecke, in Altenburg Inhaberin der nicht eingetragenen Firma. Altenburg, den 16. Oktober 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. [64471] Eintragungen indas Handelsregister. 9. Oktober 1912.
H.⸗R. A 1110: Heinrich Brandt, Altona. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1632: Hersch Kesten, Lübeck mit Zweigniederlassung in Altona. Die Prokura des Jacob Leib Blatt ist erloschen. 12. Oktober 1912. H.⸗R. B 9: Vereinigte Metall⸗ warenfabrik A. G. vormals Haller Co. in Altona⸗Ottensen. Die Pro⸗ kura des Fräuleins Emilie Appel ist er⸗
loschen.
H.⸗R. A 1648: Emil Grimm & Co., Altona. Gesellschafter sind: die Schuhwarenhändler Emil Grimm und Friedrich Kähler, beide in Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.
Altona. Königl. Amtsgericht. 6.
Altona, Elbe. [64469] Eintragung in das Handelsregister. 11. Oktober 1912.
H.⸗R. A 472: Westermann & Süch⸗ ting, Altona⸗Ottensen. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Ernst August Groth in Altona⸗Ottensen ist Prokura erteilt.
Altona. Königl. Amtsgericht. 6.
Altona, Elbe. [64472] Eintragung in das Handelsregister. 14. Oktober 1912.
B Nr. 207: Friedrich Heinr. Gau Nfl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und der Handel in Kohlen und anderen Artikeln der Feuerungs⸗, Heizungs⸗ und Beleuchtungsbranche.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Theodor Hampe, Kaufmann und Senator, Altona⸗Oth⸗ marschen, Richard Brügmann, Kaufmann, Paul Marquard, Kaufmann, beide in Altona.
Je zwei Geschäftsführer sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Der eine Gesellschafter, d. i. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Friedrich Heinr. Gau Nfl. in Altona, bringt die beiden von ihr erworbenen und unter den Firmen Friedrich Heinr. Gau Nfl. und Alfred Weber, jetzt betriebenen Geschäfte des früheren Kohlen⸗ händlers Friedrich Heinrich Gau und des Kohlenhändlers Alfred Weber, beide in Altona, in die Gesellschaft gemäß der dem Gesellschaftsvertrage angefügten Aufstellun ein. Der Wert dieser Einbringung ist 88 49 000 ℳ festgesetzt und wird in Höhe von 29 000 ℳ auf die Stammeinlage der oben genannten Gesellschafterin verrechnet. sodaß die Stammeinlage voll gedeckt ist, während die restlichen 20 000 ℳ der ein⸗ bringenden Firma als Kaufpreis für die Mehrleistung in bar von der neuen Ge⸗ sellschaft zu vergüten ist.
Altona, Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. 14. Oktober 1912. H.R. A 928: H. Rese u. Stück, Altona⸗Ottensen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Friedrich Hermann Rese durch Tod ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft ist von dem allein verbleibenden Gesellschafter Kaufmann Carl Louis Stück übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. H.⸗R. A 1649: Gebrüder Schulz, Altona. Gesellschafter sind die Kaufleute Moses Schulz und Joseph Schulz, Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Oktober 1908 begonnen. H.⸗R. A 1369: Otto Barnekow, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmanns Arnold Brill in Hamburg aufgelöst. Das Geschäft wird unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva von dem Gesellschafter, dem Kaufmann Otto Barnekow in Altona unter der bisherigen Firma fortgeführt. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Annaberg, Erzgeb. [64473] Auf dem die Firma Hans Uhlmann in Annaberg betreffenden Blatt 872 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gottfried Rudolf Uhlmann in Annaberg als ver⸗ tretungsberechtigter Mitinhaber eingetreten, die damit begründete offene Handelsgesell⸗ schaft am 15. Oktober 1912 errichtet worden und die dem Genannten bisher erteilte Prokura erloschen ist. Annaberg, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [64474] Im Handelsregister Abt. B ist beute die unter Nr. 9 eingetragene Firma Arn⸗ städter Bank v. Külmer, Czarnikow & Co., Commaaditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, hier, nach Beendigung der Liquidation gelöscht worden. Arnstadt, den 14. Oktober 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Auerbach, Vogtl. [64475] Auf neuem Blatte 677 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden: die Firma Otto Wegert in Rodewisch und als ihr Inhaber der Wäschegeschäftsinhaber Otto Wegert daselbst.
Auerbach i. V., am 15. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [64476] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 759: Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Ernst Protzen in Berlin⸗Karlshorst hat aufgehört, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ der Gesellschaft zu sein. — Bei Nr. 919: Accumulatoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweignieder⸗ lassungen. Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1912 ist das Grundkapital um 4 000 000 ℳ erhöht und beträgt 12 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1913 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Nennbetrag franko Stückzinsen. Dieselben sind im laufenden Jahre den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue zum Nennbetrag franko Stückzinsen bezogen werden kann. Die nicht bezogenen Aktien werden für gemein⸗ schaftliche Rechnung verkauft und der erzielte Gewinn wird zur Hälfte an die Gesellschaft abgeführt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 12 000 Stück je, auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 1682: Niederländisch⸗Amerikanische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft, Holland — Amerika⸗Linie mit dem Sitze zu Rotter⸗ dam und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Kaufmann Adriaan Gips zu New York ist zum Direktor ernannt. Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 23. März 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 4640: Berliner Verlagsbuchdruckerei Aktiengesell⸗ schaft in Lig. mit dem It zu Berlin. Die Liquidation ist als beendigt ange⸗ meldet; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 4876. F. F. Resag Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch
Altona, Königl. Amtsgericht.
11“
[64470]
21. September 1912 ist geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über das Geschäfts⸗ jahr. — Bei Nr. 8298. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gesellschaftsdirektor Arthur Bloemendal zu Berlin und Hans Marquardt in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft; zum Vorstand ernannt ist allein Direktor Wilhelm Steinert in Berlin.
Berlin, den 11. Oktober 1912.
önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 64477] des Köntalichen Amtsgerichts Berliu⸗ Mitte. Abteilung 86.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 39 937. Firma: Franz Schwerz in Charlottenburg. Inhaber: Franz Schwerz, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 39 938. Firma: Louis Spier in Berlin. Inhaber: Louis Spier, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 939. Firma: David Springer in Neukölln. Inhaber: David Springer, Kaufmann, Neukölln. — Bei Nr. 13 933 (Firma Emma Neumann in Char⸗ lottenburg): Inhaber jetzt: Frau Marga⸗ rete Bielski, geb. Neumann, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Bielski ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 800 (offene Handelsgesell⸗ schaft Schüßler & Seeliger in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Schüßler ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 9275 (Firma Arnold Müller in Verlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Sally Rofenthal zu Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 12. Ok⸗ tober 1912 begonnen. — Bei Nr. 38 622 (Kommanditgesellschaft Paul Trebesius
aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Paul Trebesius ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 39 417 (offene Handelsgesellschaft Schröder & Wurr, Berlin⸗Schöne⸗ berg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Helmuth Schröder, ist alleiniger Inhaber. — Ge⸗ löscht sind die Firmen in Berlin: Nr. 5042 J. Neuweck. Nr. 28 779 „Nesta“ Schuhwarenhaus Inh. M. Jakob Neustadt. Berlin, den 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Beuthen. O0. S. [64478]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma „Silesia⸗Automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen O/S., eingetragen worden: An Stelle des Geschäftsführers Paul Rother ist Agnes Weingart in Beuthen, O. S., zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 10. Oktober 1912.
— 8 Beuthen. O0. S. [64479] In das Handelsregister Abt. B Nr. 75 ist heute bei der Firma „Boulevard⸗ Automat“Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: An Stelle des Eugen Wodak und des Johannes Lowke ist Julius Tiefensee in Beuthen O. S. zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 10. Oktober 1912.
Bigge. Bekanntmachung. [64480) In unser Handelsregister ist am 15. Ok⸗ tober 1912 unter Nr. 54 die Firma Franz Becker in Siedlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Becker da⸗ selbst eingetragen worden.
Bigge, den 14. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
[64481]
ebeanesA
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Ziegelei Klara⸗ grube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zirke — H.⸗R. B 1 — folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Robert Isert in Zirke ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zur Aufnahme von Darlehnen, zur Aus⸗ stellung von Wechseln, zur Uebernahme von Bürgschaften sowie zum Erwerbe, zur Veräußerung und zur Belastung von
Birnbaum.
& Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist
der Zustimmung des anderen Geschäfts⸗ führers. Königliches Amtsgericht Birnbaum, den 12. Oktober 1912.
Bischofswerda, Sachsen. [64482] Auf Blatt 380 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilhelm Albert in Oberneukirch (Lausitz) betr., ist heute eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Willy Albert in Oberneukirch L. S. ist Prokura erteilt. Bischofswerda, am 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Bonn. [64483] Das unter der Firma Stern⸗Drogerie Adam Segschneider in Bonn bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Schnitter hierselbst unter Aenderung der Firma in Stern⸗Drogerie Adam Seg⸗ schneider Nachf. Inh. Josef Schnitter übergegangen. Diese Firma ist heute unter Nr. 1112 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragen worden. Bonn, den 15. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [64484] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 59 ist heute eingetragen: die Firma Hansafilm Braunschweig Karl Schmidt ist heute gelöscht. Braunschweig, den 15. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. [64485] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 11. Bktober 1912. Joh. Bodenstedt & Co., Bremen: Der bisherige Firmeninhaber Arend Seekamp ist am 15. April 1912 ver⸗ storben. Seine Erben:
1) Margarethe Seekamp, verheiratet
mit Heinrich Hohnhold,
2) Meta Seekamp, verheiratet mit
Friedrich Wilhelm Haase,
3) Johanne Seekamp, verheiratet mit
Wilhelm August Heinrich Voß,
4) Diedrich Hermann Seekamp haben das Geschäft an den hiesigen Kaufmann Gustav Adolf Schmidt ver⸗ äußert, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, ohne für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des verstorbenen Inhabers Arend Seekamp zu haften. Cigarren⸗Börse Bremen Grote & Co, Bremen: Die Inhaberin Maria Else Janssen hat sich am 27. Juli 1912 mit dem hiesigen Kaufmann Josef Gustav Aloisius Schlosser verheiratet.
Am 9. Oktober 1912 ist der hiesige Kaufmann Conrad Gerhard Adolph Laurentius Schlosser als Gesellschafter eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Claußen & Wieting, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung: An Diedrich Völker, Anton Battermann und Heinrich Addicks ist, unter Erlöschen ihrer Gesamtprokura, Prokura erteilt.
Richard Focken Wwe., Bremen: Die Witwe des Llovdoffiziers Johannes Willy Hermann Caesar Stauff, Käthe geb. Joosten, in Bremen hat das Ge⸗ schäft erworben und führt solches seit dem 1. Oktober 1912 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Lohkamp & Co., Bremen: Heinrich Straßburg ist am 1. Oktober 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Christian Friedrich Heinrich Lohkamp das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Müller, Fürst & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, unter Beteiligung eines Kommanditisten, begonnen am 1. Oktober 1912.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Eduard Müller in Bremen und der Kaufmann George Albrecht Fürst in Dallas (Texas).
Prokurist ist Siegbert B. Zacharias. Meier & Langpaap, Bremen: Offene Handelegesellschaft, begonnen am 10. Ok⸗ tober 1912.
Gesellschafter sind der Tischlermeister Johann Meier und der Werkmeister Friedrich Ludwig Wilhelm Langpaap, beide hierselbst wohnhaft.
Der Gesellschafter Johann Meier vertritt die Gesellschaft nicht.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrik mod. Fassadenausbauten, Laden⸗ und
Beschluß der Generalversammlung vom 8 1 “ v1“ 8 “
Grundstücken bed rf jeder Geschäft führer
11“
Ulbrich & Lechler,
Geschäftseinrich ngen.
Wm. H. Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Franz Theodor Gathmann und Salomon van Deventer erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Emden verlegt und die hiesige Ein⸗ tragung gelöscht. Carl Sandersfeld, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Gerhard Sandersfeld. Deutsche Antioquia⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen, sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte, unter be⸗ sonderer Berücksichtigung der Förderung des Handels⸗, Geld⸗ und Wechselverkehrs in der Republik Columbien. Das Grundkapital beträgt ℳ 3 000 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen. Mündliche oder schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder, falls der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind. Der Aufsichtsrat hat. das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Vorstand ist der hiesige Kaufmann Carl Heinrich Reginald Kellner. Prokurist ist Friedrich Roggemann in Bremen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien, groß je ℳ 1000. Von diesen Aktien lauten: A. 2250 auf den Inhaber. Diese als Litera A bezeichneten Aktien tragen die Nummern 1 — 2250.
B. 750 auf den Namen. Diese als Litera B bezeichneten Aktien tragen die Nummern 2251 — 3000. 1
Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat be⸗ rufen. Zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung müssen, beide Tage nicht mit⸗ erechnet, mindestens 6 Wochen liegen; binssichtlich außerordentlicher General⸗ versammlungen 10 Wochen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kaufmann Jorge Rodriguez in Medellin,
2) die Kommanditgesellschaft Schütte,
Bünemann & Co. in Bremen,
3) die offene Handelsgesellschaft A. Held
in Bremen,
4) die Kommanditgesellschaft E. C.
Weyhausen in Bremen,
5) die Kommanditgesellschaft Carl F.
Plump & Co. in Bremen.
Den Aufsichtsrat bilden:
1) der Kaufmann Carl August Adolf
Held,
2) der Kaufmann Georg Julius Schütte,
3) der Kaufmann Johannes Gustav Schütte, sämtlich in Bremen,
4) der Kaufmann Gustav August Richard Berg jr. in Höhscheid i. Rh.,
5) der Kaufmann Carl Eduard Mevyer jr.
in Bremen.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberich des Vorstands, des Aufsichtsrats un der Revisoren, kann bei dem Gerich von dem Prüfungsbericht der Revisor auch bei der Handelskammer in Brem Einsicht genommen werden.
Am 12. Oktober 1912.
Paul Heyck, Bremen: Die an Wil⸗
helm Ludwig Reineke erteilte Prokur ist am 11. Oktober 1912 erloschen. Bremen: Offen Handelsgesellschaft, begonnen am 1. O tober 1912.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Joseph Friedrich Ulbrich und Johann Withelm Lechler. 8
A. O. N. Wand Zigarrenfabriken
Inhaber Arthur Wand, Bremen Am 8. Oktober 1912 ist an Arthur Oskar Nicolaus Wand Ehefrau, Friedel Louise Margarethe Sophie geb. Rose,
Prokura ertetlt.
11“ 4X“;