1912 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schast Scharpenort, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Scharpenort, in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 16 ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche nlage, Unterhaltung und der Betrieb von andwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Haftsumme betrögt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. öchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Mitglieder des Vorstands sind: Max Jahn, Otto Teske, Eduard Otto, Scharpenort. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, bei dessen Ei gehen bis zur ächsten Generalversammlung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger!. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März, das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem darauf folgenden 1, Marz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß urch mindestens zwei Vorstandsmitglieder rfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensnnterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in en Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Tempelburg, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [64247] In das Genossenschaftsregister wurde ei der Handwerkerbank Trossingen,

e. G. m. u. H. heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. August 1912 wurde an Stelle des

Kaassiers Trichtinger der Kaufmann Christian

Bilger in Trossingen als Kassier in den

Vorstand gewählt.

Puttlingen, den 14 Oktober 1912.

K. Amtsgericht.

vVölklingen. [64249] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister II st heute unter-Nr. 18 eingetragen worden: Geislauterner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Geislautern. Zweck der Ge⸗ ossenschaft ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materleller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Hild, Königl. Werksbureau⸗ assistent zu Geislautern, 1 2) Josef Paul, Zimmermann daselbst, 3) Hehüich Ferring, Hüttenarbeiter da⸗ elbst. Statut vom 6. Oktober 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte „Trierischer Bauer“ in der Form, daß 2 Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß, dieselben unter Beifügung der Firma unterzeichnen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ ahr zusammen. Die Willenserklärungen des Vorstands werden von 2 Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, ab⸗ gegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ö senschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

wäbhrend der Dienststunden jedem gestattet.

Völklingen, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [64657] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft Mellingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mellingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, Haftsumme 250 für jeden erworbenen Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.

Das Statut ist vom 24. August 1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗

schaftsblatt in Neuwied. Falls dieses Blatt eingeht, tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie

Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. Landwirt Edwin Gläser in Mellingen,

Vorsitzender,

b. Landwirt Max Besemann deaselbst, stellvertretender Vorsitzender, c. Rittergutsbesitzer Rudolf Becker in

Kiliansroda. 8 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Weimar, den 11. Oktober 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wilster. [64626]

In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 1 Creditverein zu Wiister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht (in Spalte 6) folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 22. Sep⸗ tember 1889 tritt mit dem 1. Dezember 1912 ein neues Statut.

Danach ist der Geschäftsanteil jedes Mitglieds auf 500 erhöht 46).

Die Aufkündigung findet nur zum Schlusse des Geschaftsjahres statt und muß drei Monate vorher schriftlich er⸗ folaen 37).

Ueber den Geschäftskreis der Genossen⸗

schast sind neue Bestimmungen getroffen

(§§ 50 54).

Wilster, den 10. Oktober 1912. Königliches Amisgericht.

Winsen, Luhe. [64627]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. u. H., zu Bracke! heute eingetragen: Der Abbauer Heinrich Lübberstedt ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle Abbauer Heinrich Jarms in Brackel getreten Winsen a. L., den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Winsen, Luhe. [64628] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen: Glektri⸗ zitätsgenossenschaft Radbruch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Radbruch. Gegenstand des Unternehrnens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand: die Hofbesitzer Adolf Lühr, Otto Fischer und Wilhelm Stein in Radbruch. Statut vom 21 September 1912. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Winsener Nach⸗ richten, eventuell im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß diese ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Das Statut und die Liste der Genossen stehen auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht offen.

Winsen a. L., den 8. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg.

Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Zentralgenossen⸗ schaft des Bayerischen Bauernvereins für Ein⸗ und Verkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Regensburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1912 wurden die §§ 21 und 25 des Statuts geändert. Hiernach beträgt die höchste Fabl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse erwerben kann, 100 und erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft im „Bayerischen Kurier“ in München, im „Fränkischen Volksblatt“ in Würzburg, im „Neuen Münchener Tagblatt“ in München und im „Regens⸗ burger Anzelger“ in Regensburg. Würzburg, 10. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zwönitz. [64630] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗Verein für Meinersdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meinersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß Karl Bruno Pfüller in Meinersdorf und Friedrich August Böhme jr. daselbst Liquidatoren sind. Zwönitz, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgertcht.

[64629]

Muskerregister. 6

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [62067]

In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 8419. Firma Thiel & Wurms in Barmen: Die Schutzfrist für das Muster Nr. 2167 ist um 7 Jahre ver⸗ längert.

Nr. 8383. Firma Hyll & Klein in Varmen: Die Schutzfrist für das Muster Nr. 3345 ist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 10 921. Firma Herm. Kuhstoß in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Aufdruck auf Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4106 bis 4120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. -

Nr. 10 922. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Möbeestoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151, 163, 170, 171, 173 bis 175, 177 179, 182, 187— 189, 193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1912, Vormittags 11 Uhr

35 Minuten.

Nr. 10 923. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 901 908, 931 938, 951 954, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1912, Vor⸗ mirtags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10 924. Firma Hörner & Ditter⸗ mann in Varmen, Umschlag mit 55 Modellen für Besatzknöpfe, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

1“

L.

7402 7406, 7408 7413,

nummern 7400, 1 7423, 7424,

7415, 7417, 7419 7421, 7427 7429, 7439, 7440, 7442, 7444, 7447 7458, 7460 7467, 7470 7475, 7477 7479, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10 925. Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 7 Mustern für kunstseid. Bogen⸗ tresse u. kunstseid. Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23857/60, 17308/10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 926/10 927. Firma Gebr. Roth⸗ schild & Co. in Barmen, zwei Um⸗ schläge mit 74 Mustern für elastische und unelastische Hosenträger⸗ und elastische Sportgürtelbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 126 133, 326 bis 332, 555 564, 807 815 902, 904, 905, 296 16 Dess. 49, 53, 297 16 Dess. 29. 298 162/33, 299 164/21, 25, 29, 301 16 Dess. 5, 914 142 Dess. 1, 33890, 33892 bis 33897, 33913 33933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 928. Firma Barmer Teppich⸗ fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 186. 187, 12731 12734, 12736, 12742, 12738 12941, 188 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 10 929. Firma Müller & Kremer in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5614 5625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1912, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 930. Firma Schmahl &

Schulz in Barmen, Umschlag mit 44 Modellen für Knöpfe und Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ fisse, Fabriknummern 2915, 2916, 2926, 2927, 2930 2936, 2939, 2940, 2944, 2945, 2950, 2952 2954, 2956, 2957, 2960, 2963, 2965, 2968, 2970, 2974, 2976, 2978, 2981, 2984, 2986, 2988, 2994, 2998, 3000, 3002, 3003, 3014, 3016, D. 6223, 6224 - 6226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 10 931. Firma Kamphoff & Severin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Schürzenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4117 bis 4124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 04 Minuten.

Nr. 10 932. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Etiketten und Plakate, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4242 4245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 933. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Hosenträgerbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4993 5007, 5009, 5010, 5014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 10 934. Firma Bergmann & Bellingrath Nachf. in Barmen, Um⸗ schlag mit 22 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9401 9404, 9406 9413, 9415, 9416, 9418 9420, 9424, 9426 bis 9429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 10 935. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bilder als Dekoration für Waren aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 140, 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 936. Firma A. & L. Feld⸗

heim in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern

für Besatzartikel und Güterbander, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12332 12334, 12336 12346, G. 4938 bis 4940, 4971 4973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 937. Firma Mann K Schäfer in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11110, 11111, 11115, 11116, 11118, 11146, 11147, 11154 bis 11157, 11159, 11164 11166, 11168 bis 11171, 11174, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ iülhet am 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 938. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0900 bis 0908, 0910 0914, 0916 0918, 0921, 0923, 09 5, 0927, 0928, 0930, 0932, 0938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1912, Vormittags 11 Uhr 56 Mindten. be8

Nr. 10 999. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 48 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 513, 525, 528, 530, 532, 536, 540, 541, 544 -548, 550 557, 559, 562 bis 567, 569, 570, 572, 574, 582, 583, 586, 588, 589, 591 593, 601, 609, 611, 613, 616, 621, 624, 625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1912, Vormittags 11. Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 940. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

13839 13866, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 9. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 941. Firma W. Weddigen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23280 83, 23285 95, 23300 23309, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 942. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 60 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7840 7899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 943. Firma Carl Killmer in Barmen, Umschlag mit 61 Mustern für Soutache, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 61 in Serie C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1912, Vormsttags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 944. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bandariikel, zu benutzen als Umschlag und Vorklebeetiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 467, 468, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 945. Firma Barmer Aktien⸗ gesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Mustern für kunstseidene Besätze und Verschnürungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17311, 17313/15, 23872/76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1912, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 10 946. Fabrikant Druckerei⸗ besitzer Julius Heckhausen in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Sägenblatt⸗ plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer J. H. 4321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1912, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 947. Firma Lohmann & Co. in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Zigarrenbanddrucke, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 17535— 17575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 948. Firma Robert Brand in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4389, 4398, 4400 4402, 4404, 4410 4416, 4418, 4420, 4422, 4425 27, 4430, 4432 4438, 4440 bis 4442, 4444, 4446 47, 4449, 4451 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr 26 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 949. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3670 3678, 3683, 3687 3700, 3702 3710, 53299 53303, 32121 32122, 32127, 32129, 32130. 32133, 32141, 32142, 32145, 32146, 18963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 10 950. Firma Textilwerk Wil⸗ helm Höltring in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hutgeflechte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Vormittags 11 Uhr

36 Minuten.

Nr. 10 951. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel und Gürtel⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12347 12363, 21056, 21073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 10 952. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Kleiderbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5476 5489, 6487 bis 6490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 953. Firma Wilh. W. Luft in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Hutputz und Besatz und zwar Strauß⸗ federn und Boas, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1912, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 10 954. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ und Putzrtikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8383, 8387, 8399 bis 8403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 10 955. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 7. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2840 bis 2846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. „Nr. 10 956. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5879 5885, 5887, 5888, S. 1513 1519, G. 10525 10528, 10530, 10531, P. 2623, 2624, 2627 2629, 2639 bis 2647, 2649 2656, 57314, 57345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 957. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6156 ½ /52, 6159/36, 6159 ½,36, 8000/64, 8000 ½,52, 64, 8001 8 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1912, Nachmittags 12 Uhr

05 Minuten.

Nr. 10 958. Firma Niemann & Gundert in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 959 969, 10095 10099, 04797, 04821— 04823, W. 2468 2498, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. September 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 10 959. Firma Thiel A Wurms in Barmen, Umschlag mit 7 Muttern für Wagenborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2502, 2508, 2509, 2510, 2512 2514, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 10 960. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0939 bis 0955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 961. Firma Bergmann & Bellingrath Nachf. in Barmen. Um⸗ schlag mit 26 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9400, 9430, 9432 9435, 9437, 9439 9442, 9444 9454, 9456 bis 9459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 962. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02486 bis 02499, 02503 02510, 02512, 02513, 02514, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. September 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 963. Firma Geist & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9283 9285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr 48 Minuten.

Nr. 10 964. Firma Vorwerk c Sohn in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern und 1 Modell für Besatzartikel u. Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5490 5509, 12729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 965. Firma Wilh. Graf & Co. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1230, 1231, 5363 5374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 10 966/10967. Firma W. Schüller E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 Umschläge mit 74 Mustern für Besatzrtikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4921 bis 4971, 4974 4995, 28440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 968. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2847, 3954

is 3961, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 969. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22310 bis 22331, 8761 8780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 10 970. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4964 4966, 4968, 4974, 4975, 4978, 4985, 4986, 5017 5032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1912, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 10 971. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3712 3720, 3723, eeeen 02285 02288, 02292, 02294

bis 02303, 3706 ½, 3708 ½, 3709 ½, 3710 ⅛, 3718 ½, 3719 ½, 3720 ½, 3725 ½, 3726 ½, 3727 ½⅛, 3728 ½, 18964, 18968, 53299 ½, 53300 ½, 53301 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Seprember 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 972. Firma Hörner & Ditter⸗ mann in Barmen, Umschlag mit 8 Mo⸗ dellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7490, 7491, 7493, 7494, 7496 7498, 7506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1912, Vormittags 11 Uhr

51 Minuten. Nr. 10 973. Firma Rittershaus & in Barmen, Umschlag mit

3715 ½,

Sohn 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25248 bis 25272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 10 974. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für ein Bild zur Verzierung von Waren aller Axt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nümmer 145, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 975. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel und Gürtel⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12335, 12364 12370, 12373 12374, 12377 —- 12384, G. 4974, 4975 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1912, Nachmittags 12 Uhr

35 Minuten. Nr. 10 976. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit

2 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt,

Flächenmuster, Fabrilnummern 4394/19, 4394 ½/19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 977. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2848, 3962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 978. Firma Barmer Aktien⸗ Geseuschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 15 Mustern für kunstseidene Besatze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 23881/3, 87/95, 97/99, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 979. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6159/32, 6159 ½¼/44, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 950, Firma Kirchnen & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern für Einwebungen in baum⸗ wollenen Schlafdecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern D. A., D. B., D. C., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags 4Uhr 15 Minuten. Nr. 10 981. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern, zu benutzen als Umschlag und Vorklebe⸗ etikett für Bandartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 469 471, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ ltember 1912, Vormittags 11 Uhr 4 Min.

Nr. 10 982. Firma Robert Zinn * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Schuhschnüröse aus Metall in ovaler Rosettenform mit innerer ovaler Oeffnung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10022, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Min.

Nr. 10 983. Firma Barmer Tevppich⸗ fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20436, 20469, 20483, 20484, 20498, 20509, 20510, 20520, 20522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1912, Mittags 12 Uhr.

Nr. 10 984. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatzartikel und Gürtel⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12385 12394, 12397 12399, 21081 21096, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 10 985. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4246 bis 4249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 986. Firma Siegel & Mos⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Bänder und Festons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4050/3318, 4093/3418, 5034, 5035, 5088 3315, 5109/3316, 5170/3319, 5552, 5554, 3369, 5573, 5582/3317, 5588, 5618/3321, 5638/3370, 5639, 5640, 5668, 5669/3320, 5705/3421, 5706/3428, 5811, 5812, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 987. Firma Carl Hahne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für indische Schalbesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9458, 9459, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr 37 Min.

Nr. 10 988. Firma Wilh. W. Luft in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Hutputz (Modes) und Besatz, und zwar Straußfedern und Boas, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 513 522, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 10 989. Firma H. Overbeck & Co. in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für gummielastische Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2633 bis 2648, 3336 3339, 4213 4224, 5052 bis 5057, 6066 6073 „Hoco“ 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 10 990. Firma H. Overbeck & Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2579 2603, 2605 2626, 2630 2632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 10 991. Firma E. Klein in Barmen, Umschlag mit 2. Mustern für Kleiderbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 140, 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 992. Firma Casp. Hender⸗ kort Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wagen⸗ und Automobil⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6853 6855, 6863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 10 993. Firma Niemann & Gundert in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 970 975, 10100, 10101, 10103 10106, 10108 bis 10110, 04825 04829, 04831 04848, W. 2514 2525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

nhoff emen, Umschlag mit

18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 124 —139,

141, 142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

. uer. September 1912, Vormittags 2

Nr. 10 995. Firma H. Overbeck & Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1229, 1234 bis 1242, 1244, 1245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 996. Firma Müller & Mann in Barmen, Umschlag mit 10 Modellen für Druckknopfoberteile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2714 2723, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 06 Minuten.

Nr. 10 997. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern und 1 Modell für Besätze und Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5503 5522, 12701, 12706, 12707 12709, 12714, 12718, 12719, 12721, 12722, 12732, 12737, 12740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 998. Firma Barmer Aktien⸗

gesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 23 Mustern für kunstseid. Be⸗ sätze und Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17318/22, 23907/10, 13704/17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 10 999. Firma Felix Homberg in Barmen, Umschlag mit 8 Modellen für Druckknopfkappen aus Zelluloid und ähnlichem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 146 bis 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 28. September 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 000. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3963 bis 3971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 001. Firma Sehlbach Sohn Steinhoff in Barmen. Umschlag mit 4 Muüstern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 143— 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 002/11 003z. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 2 Umschläge mit 97 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 6061, 6062, 6066, 6068, 6070, 6077, 6078, 6083, 6085 6087, 6089 6091, 6096, 6098 6102, 6104, 6105, 6107, 6108, 6111 6118, 6120 6126, 6129 6139, 2251, 2253 2256, 2258 2263, 2794 bis 2797, 2799, 2800, 2808, 2809, 4286, 4288, 4290, 4292, 4293, 6140, 6141, 8383 8386, 8389 8393, 8397, 8398, 8404, 8405, 8419, 8422, 8423, 8427 bi⸗ 8429, 8432, 8433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 11 004. Firma A. & L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12400, 12402 12410, 21108 21113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1912, Nachmittaas 12 Uhr 49 Minuten. Nr. 11 005. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 147—15 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1912, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. 8 Barmen, den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. [64646] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 98. Firma Beyvers ued Engelen in Neuwied, eine Flasche mit Etikett für einen Kümmellikör, Wierperle, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, zugleich um 9 Jahre verlängert, angemeldet am 10. September 1912, Nach mittags 3 Uhr, und eingetragen am 20. September 1912. 8 Neuwied, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altötting. Bekanntmachung. [64347]

Das Kal. Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Ludwig Hartberger in Altötting am 15. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr,

den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Lerchl in Altötting. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. No⸗ vember ds. Js. einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ballenstedt. [64316] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Witwe Marie Ficker, geborenen Kahle, zu Gernrode, Schulplatz Nr. 5, ist am 16. Oktober 1912, Vormittags

Nr. 10 994. Firma Sehlbach Sohn

10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Bücher⸗ reoisor Louis Gille zu Ballenstedt ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 4. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Ballenstedt, den 16. Oktober 1912. Herzegliches Amisgericht. 1.

Bargteheide. [64352] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Holsteini⸗ schen Bürstenfabrit, G. m. b. H. in Bargteheide wird heute, am 15. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirks⸗ kommissar der Landesbrandkasse Beecken in Bargteheide wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. November 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bargteheide.

Bensberg. [64660] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Büttgen in Berg.⸗ Gladbach wird heute, am 16. Oktober 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nolte hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehorige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. November 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Beusberg.

Bergederf. [64340] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Hermann Paul Lother in Bergedorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ist heute, am 16. Oktober 1912, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. November 1912. Anmeldefrist bis zum 20. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungsterminm am 20. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr.

Bergedorf, den 16. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sergen, Rügen. [64647]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Paulsen in Sellin ist am 15. Oktober 1912 —der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Breken⸗ feld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 18. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, allgemeiner Prüfungstermin sowie Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag den 26. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 18. November 1912. Der Vergleichsvorschlog ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei 3, Zimmer Nr. 12, des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bergen a. Rg., den 15. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerlin. 1 [64356]

Ueber das Vermögen der Handlung Gustav Bartsch Ges. m. b. H. in Liq. zu Berlin 80. 26, Kottbuser Ufer 39/40, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 171. 1912. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1912, Vormittags

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. November 1912. Berlin, den 16. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtesgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Braunschweig. [64368] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Fricke hieselbst, Karrenführerstraße 1, ist am 15. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel⸗ ziner hieselbst, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu bigerversammlung am 26. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 8. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Nr. 80. Brauuschweig, den 16. Oktober 1912. H. Otte, Registrator, als Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Cassel. Konkursverfahren. [64349] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Klapp in Cassel, Giesbergstraße Nr. 17, ist heute, am 15. Oktober 1912, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstraße 8. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abteilung 13, in Cassel. (13 N. 35/12.)

Cöln, Rhein. [64351] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Kahn, Inhabers einer Schuh⸗ warenhandlung in Cöln⸗Klettenberg, Luxemburgerstraße 305, ist am 14. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Halbfas in Cöln⸗Sülz, Sülz⸗ burgerstraße Nr. 60. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, II. Stock.

Cöln, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Cottbus. Konkursverfahren. [64325] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Thomas Dethlefs, in Firma Thomas Dethltefs in Cottbus, ist heute, am 15. Oktober 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Louis Schubert in Cottbus, Peter⸗ silienstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1912. Anmeldefrist bis zum 15. November 1912. Erste Gläubigerversammlung den 1. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. [64662]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Johann Heinrich Wilhelm Kruse in Elmshorn ist am 16. Oktober 1912, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Jakob Thordsen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 16. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 16. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [64336]

Ueber das Vermögen des Elektro⸗ mechacikers Paul Ernst Klemm in Freiberg, Donatring 10, wird heute, am 15. Oktober 1912, Vormittags 9,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Jeschky hier. Anmeldefrist bis zum 28. November 1912. Wahltermin am 8. November 1912, Vormittags 112 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 28. November

Freiberg, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [64337]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Wollwarenfabrikanten) Carl Curt Ziegler in Freiberg, Inhabers der Firma „Curt Ziegler“ daselbst, wird heute, am 15. Oktober 1912, Vormittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. Eduard Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1912. Wahltermin am 8. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1912.

Freiberg, den 15. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [64331] Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Eise Hendschuch, geb. Enders,

Inhaberm der Firma M. Pahl in

““

Görlitz, Obermarkt 23, ist am 15. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1912. Anmeldefrist bis 30. November 1912. Erste Gläubigerversammlung den 11. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Halle, Saale. [64342] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Kurt Golle in Halle a. S., Dessauer⸗ straße 5 b, früber in Mannheim, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. November 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. November 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer

Halle a. S., den 16. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hohenstein-Ernstthal. [64344]

Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Hermann Bruno Heinze in Gersdorf Nr. 187 wird heute, am. 15. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Carstanjen hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 4. November 1912.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Kallies. [64324]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Meta Käding in Kallies ist am 14. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Gustav Papenfuß in Kallies. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 25. November 1912. Erste Gläubigerversammlung 6. November

1912, Vormittags 10 Uhr, an Ge⸗

richtsstelle. Prüfungstermin: 4. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1912. Kallies, den 14. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

WKattowitz, O. S. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Sylvester Gawecki in Kattowitz, Friedrichstraße 21, ist am 11. Oktober 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Loebinger in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermtim am 3. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kiel. [643671

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heiurich Ludwig Martens in Kiel⸗Gaarden, Pickertstraße 18, wird heute, am 15. Oktober 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß⸗Kiel, Sophienblatt 48 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1912. Anmeldefrist bis 10. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. November 1912, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Limbach, Sachsen. [64338]

Ueber das Vermögen des Materlal⸗ warenhändlers Heinrich Schulz in Wüstenbrand Nr. 62, wird heute, an 15. Oktober 1912, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schurich in Lim⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 25. No⸗ vember 1912. Wahltermin am 14. No⸗ vember 1912, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermim am 12. Dezember 1912, Nachmittags ½4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. N.⸗. vember 1912. 6

Limbach, den 15. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. [64437] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hermann Preuß, hier, ist am 15. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Karl Joks, hier. Anmeldefrist vis zum 12. November d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. November d. Js., Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1912.

Pr. Stargard, den 15. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.