164903. und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗ Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. — bsen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ buchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte. [halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗
und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und U Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, bestandteile. h hren ung Uhren⸗
164914. 8 P. 9948.
Kolporteur⸗
.— G 27/671912. M. K L. Heß.UErfurt. 5 8/77 1912. Grande Distillerie E. Cusenier V ien 165 8 19/8 1912. Fa. J. I Rehbach, . h’)AM ₰ 5 10, 1aptsbeteieb: Schuhfabrik 8 1 a v11I1¹“ Sealbe⸗Rthem nhde nis -.
2. a. . . „ 8 17 v 1o S 8 8 2 8 2 . 19 8 8 2 8½ 4 8 5 5 4 Regensburg. 5/10 1972. 12 ℳ. — Waren: Schuhwaren, mit us scluf Weiss es Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farbstift⸗ 8 sa,; 8 svon Schuhwaren aus Gummi, Gummi⸗ Likören und anderen Spirituosen, Likörweinen und Exportgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Klein⸗Eisen⸗ Fabril. Waren: Schreib⸗ Zeichene, Mal. b- ssohlen, Gummiabsätze und Gummi⸗ “ 1 Fruchtsäften. Waren: Liköre, Branntweine und andere gNh 4 waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, vnd Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ “ vFch⸗h 11““ Spirituosen, Fruchtsäfte, Likörweine, Stillweine, ——— 5 Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus-. wö S „ 8 8 . Schaumweine, Limonaden, sowie alle alkoholhaltige — , Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, genommen Möbel), Lehrmittel. E1s125 8 1 3 . I und alkoholfreie Getränke. 8b 8 4 GRANDE DisTItEtERIE 1 ampens. endeitbhb te Haar⸗ 8 ch N “ — E CuSEN(IER 2 . 7 1 Fischangeln, eree Nadelbüchsen, Splinte, . 11 . 0 uüsterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Kor⸗ Sochere s⸗ int 80 sett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ C2ITaà, d 10.,000,000 =⸗. 1) knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, 8*₰ (Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklam⸗ E“ Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Flace ESmalllefarben, Firnisse, Trockenmittel, Bronge 1 G — 8 1 mucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, 161894. — “ “ Klebstoffe, Isoliermittel G 8 Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Pinsel, Spachtel, Farben, Kaltwasserfarben, Leime, Beizen, 11“ ö““ Scchreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen,
0 b Abbeizmitte 1, Firnisersatz, Terpentinersatz, Appretur⸗ Mundharmonikas, Uhrenbestandteile. 8 8 88 8 “ Mineralöl und technische Fette.
19 3 1912. Fa. Günther Wagne 16 b. 164901. M. 19458.
“ vt — Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige 3/8 1912. Münchener 8 8 1 1 vM1II““ 8 Immmß AaDE iIh GERMAAHNV 5 2. 2vꝗ TS Eg 4 18e und Nanafe Bureauartikel, Versand⸗ . & ö 1 — b 8 1 — —— E E WI1 sund Export⸗Geschäft. Waren: 1XX“ 16 ve hehg ““ 8
164886. E. 9403.
Kl. 3 München. — “ 8 164917.. W. 15472. 23/7 1912. Edelputzwerke Strube & Co., TTTTTö See 6. g. für photographische Zwecke. Sehne vFevei . b b 8 0 7
—. 5/10 1912. 88 . 1 9b. Messerschmiedewaren. * ee. ; 8 I, “ 8 — 8 “ (O.bn Dee. f* Tencheen 5nrenr Fassadenput⸗und Eftric,Fabrikation. vaeSkbh 11- Drahtwaren, Blechwaren. 75 ö Semhet 8 8ep 44 1912. Karl Bacht, Essen⸗ G 1 Waren. Verputzmaterial für Fassaden und Innenräume, UIEEöU . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. “ “ 8 eee Kirschwasser, — b Kuhr, Franziskastr. 47. 5/10 1912. g 1 „ 99 Fassadenputzmörtel, Kunststeine, Steinsande, Kies, Sand, 1 A . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. 8 sser und andere Geschäftsbetrieb: Fabrik alkohol⸗ 111I1“X“ Zementkalk, Kalksandsteine, Kalksandstein⸗Ornamente — 1 Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwetschgenwasse reier Getränke. Waren: Mineral⸗
1 iri „Weine, Punsch⸗ 28 — 8 . ‚ 69AN 8/7 1912. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken Frachs. technische Ole und Fette “ Limonaden, alkoholfreie wasser, Limonaden und sonstige alko⸗ 8 I 5 2 g f . 38. 164887. O. 4767. .
if olfreie Getränke 8 — — . 2— — Hamburg. 5/10 1912. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Getränke, Mineralwasser, Fruchtsäfte. h 8 3 4
1“ . “ . ereeee“ 8¶ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit AlEN 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 16 b. 164902. Sch. 16676. .“ v11“ ö11“ Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,
8 ] “ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, S hã f r 8 2* “ 8 88- Figarilos, Zigarren, Kau⸗, Nauch⸗ Roh⸗ und Schnupf⸗ 11““ le Wärenr Kar cha Q . u 164918. D. 11311.
ORESDEN 8 8 18 8 23. Maschinen.
i Ciga⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. 8 298 1912. Orientalische Tabak⸗ und 8eg. “ 1868 1 28. Photographische un ruckereierzeugniffe, 885 b 5 1v. 1 9 24/5 1912 Gebrüder Heine, Leipzig. 5/10 1912. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ A ber S ta 1 8* 9- 8 —’. „ D
9 8
2
Dresden⸗A. 5/10 1912. 1b S. 1., 8. er i Gewebestoffen und gegenstände. 1 1912. Karl Schäfer, Halberstadt. 5/10 1912. Jar EEE“ S “ Webstoffe 88 sonstige 29. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. “ Herstellung und Vertrieb von 3 3/8 1912. Fa. A bee. 1 Waren: Roh⸗, Rauche, Kau⸗ und Schnupftabak, Zig ten⸗ Schneiderbedarfsartikel, nämlich: Borten, Garne, Zwirne, 32. Zeichen“ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Malleinen, Spirituosen, künstlichen Mineralwässern, alkoholfreien 164907. St. 6844. 1 . 8— Geschaftzbeir; ngust Deter, Berlin. 5/10 1912. Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten dmaße, Roßhaartuch, Watte, Kleiderkragen,⸗Kleider⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Schreibbänder für Getränken aus Fruchtbestandteilen, Weinhandel, Bier⸗ 8 16 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Waren: Eee nüc n, Ac S. Kreide Wachs, Nadeln, Scheren, Flecken⸗ Schreib⸗ und Kontor⸗Maschinen. handel. Waren: Spirituosen, Wein, Bier, künstliche 8 . 1 1 8 Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
“ 8 , O. 4768 86 ganittel Putzmittel Bürsten Maschinenöle. 34. Atherische Ole, Fleckenentfernungsmittel: Mineralwasser und alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗ 3 EX“ 1g
8t F1“ . 164897. H. 25603.] bestandteilen “ 88 b S wzneannear ostrse, “ 1
21. 164891. R. 14822. I10. 1 v“ 164905. M. 18514.1 1b “ . vgss 88 8
rettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hngo Zietz, 20⁄½ 1912. Rheinische S Celluloid⸗ 1 ml . üW 1 Fialuke. Berlin⸗Weißensee, Gäbler⸗ 5 8 „8 „ Thkeh heer. E Söhne, Neurode i. „A. 5/10 1912. 8 zabrik, Mannheim⸗Neckarau. 5 2 . 60. a eene 8 8 8 Ba. ar, - eeschaftseteiehe Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Sa.S A1““ Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik. 8 8 Geschäftsbetrieb: Lachsräucherei und Konservenfabrik. — 0 6ahanriEn HostfRtl 2 :idç89 casanneAr Sostenet b betrieb: Baumwollspinnerei, mechanische a. ; „Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ lich: rial in der Form von Platten, Stäben un ann gAn 8 2. harkenkoe ven. P. 8 1 lon G 1 8 , Se A Zig pap ö 1 Farben; S für Zigarren, Zigane b 1 b EE“ Jas 8 1912. 13 u. 164920. W. 15693 88 inge, Uhren, Broschen, Armringe, Münzen, 8 1 1“ b ““ “ 8 38 8 tallwarenfabrik, Import, und] 93. 8 “ irtn 1 befgen. acneten V — 1 Export⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Nadeln, vatg 1 Würfel, Dominosteine, Schachfiguren Figuren, Puppen, 7 * 8 8 Ss b Rürewaen. Blechwaren, Ketten, Haken und Onent labàadgert fade vPuppenköpfe, Puppenbestandteile (Arme, Beine, Hände, Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminium⸗ b ö. b ic⸗ Sunernentezen ennmagailta waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 16/8 1912. M. Wertheimer & Co., Frankfurt ; 1“ Fand bech er. Blumen Akkumulatorenkasten, Akkumulatoren⸗ S*ren. rcer us neaier, Fürma anehnaen 188 17 n 8 1“ vaastr, denden 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von nanfabrin Jeien encan Fäter Hugo Zietz Nanschetten Vorhemden, Halsstreifen, Krawatten. Hemden⸗ 1 B b ₰2 164909 W. 15600 bein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid; Waren aus Glas. Hüten und Mützen. Waren: Hüte und Mützen. rettenfabrik „Yenidze“, Inhabe 1 „ Ma 2n, inbanddecken, Armringe, Armreifen — 4 9. , 1912 knöpfe, Knöpfe, Einbanddecken, Armringe, . Dresden⸗A. 5/10 1912.
8 Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Brief⸗ und Muster⸗ Za 5492 5 8 G Ohrringe, Broschen, Zwicker⸗ und 8 Süie 1 emnn. “ “ Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Halsketten, Fingerringe, Ohrringe, „8 8 1
Siseee llen⸗Fassungen, Rasiermesserschalen, Salatbestecke, 8 03,0.0.: S. 0. 6.0. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Bril SeS d Zigaretten⸗Spitzen, Klammern, 8 † 1 Zigari enpapier und Zigaretten⸗ Pfeifenspitzen, Zigarren⸗ und Zigare piten, 1b G -S NNI 30. 164916. W. 15175. 5 dagen.—— Ea. ö git Bilderrahmen, Handschuhdehner. — , — 4△☛ 6 2* 8
8 rient Tabe àACiqart-fabr. 8” 9 0 0 . 8— 8 9 1 8 1 “ . 5 5 8n E Christallin g 1 “ Kitt/ 29/8 1912. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ 1 1 ge 4 —.02 1 . b
☛⸗
s d2„,
8g. ’ 26/7 1912. P. Heinrich, Dresden, Blasewitzerstr. 59. 2977 1912. Fa. Gustav Weese, Thorn. 5/10 1912. 1 bra Qualität 24/5 1912. Riquet & Co. A. G., . 5/10 1912.
8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versand von . — — 5 b 3 Gautzsch⸗Leipzig. 5/10 1912. G Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Näh⸗ 8 S eee ssmitteln, Lonigkuchen, Lebkuchen, Pfeffertuchen, FssstR-EwAIRnMAChOpPft V bbööö6ö6--. FNhantfurt Geschäftsbetrieb: Nahrungs und⸗ X 1 maschinen und Zubehörteilen. Waren: Fahrräder. “ vven,os- . ggotoladen⸗ und Zucker⸗Waren, Back⸗ und Konditorei⸗ b 2 2 6 Geschäftsbetrieb: Fabrikation d Vertrieb Genußmittel⸗Fabrik und Importgeschäft. 2.b 1“ v3Z1111“”“ 88 “ aren. Waren: Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, 8 21/5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 5/10 1912. üt d Mu⸗ 8 on un sertrieb von . Umsimitte chemische Produkte 1 2 5 8 3 . I“ hokoladen⸗ und Zucker⸗Waren, Back⸗ und Konditorei⸗ 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenf Hüten und Mützen. Waren: Lüte und
3 8 1 3 ab rik, Import⸗ und Sben Mützen. pharmazeutische e 8” Nre Sen Hveee 36 1 SAI 0o&́«FKk b . Konservierungsmittel für Lebensmittel. Jch 98 4 † 1 2 8 △ b „ 3 1 . — 1 8 —
oxtunn 8
Se 8 6 Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blume Toilettegeräte. Weine, Spirituosen, Mine⸗
9 — 196 8 mann, Berlin. 5/10 1912. 42. 164911. A. 9840. 8 d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb (oo
— 8 Handschuhe, Schweißblätter. al 8== “ 8 einfabriken 1 ef 3 Flüsigkeitsstandmesse 1 ½2 1912. G 1 . Bel 1 FSehha bhhen Waren au . 9. 186 1912. Vereintate Uitrvamaeeinsssetner Flassigeeitsstandmessern. Warent Flüsigte 2 1912. Grohmann & Co., Würbenthal, Sstr.“ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 1 Fesörcnaarn, Unaicene Metan. 8. Fi E- EEE “ bee 23. 164906. Sch. 16360 8 C“ Otto Sack u. 8e. Apparate und Geräte. 22/ W 88 4 8 ; ll⸗ 8 P & Consorten, Cöln. 2. 1 11““ b d Ge “ “
silber, Peesehagcs 1r. hsece enan⸗ . . 1u „. . c.8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pzig. 5 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. H ni & Sohn, Mayen,
“ Christbaumschmuck. Heetse 8 chokalacle 8 Ultramarin, Ultramarinersatz und Fabrikaten aus diesen 1 3 Scgemm Kerzen, Nachtlichte. Waren aus 8— Z 2 Produkten. Waren: Ultramarin, Ultramarinersatz und
Geschäftsbetrieb: Leinen⸗, Baumwollzwirn⸗ und Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sense 8 Rhld. 7/10 1912. 5 „Werk, „ in, Sicheln, 4 3 1 Flechtwarenfabriken. Waren: Zwirnknöpfe aller Art aus Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 6 ge Geschäftsbetrieb: Mechanische Haar⸗ und „Wolffilz⸗ 1 4½ H Leinen⸗ und Baumwoll⸗Zwirnen und auch anderen zur .Nadeln, Fischangeln. hutfabrik. Waren: Steife Haarhüte. Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fabrikate aus diesen Produkten. — Besch. — 51gc 1912. Gebrüder Schäffler, Berlin⸗ 3194 1912. Fa. Theodor Althoff, Dortmund. 5/10 Herstellung von Zwirnknöpfen geeigneten Materialien. Hufeisen, Hufnägel. L1“ 164923. H. 255 70. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, v; 116“ b Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, 13. 164899. W. 14752.] 1912. “ 8 teba 1 II 88 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1 “ , Nlariceam, Celluloid und ähnlichen Seaflen. She. r EE“ Gewürze. vnlaobutter, 2 Geschäftsbetrieb: 1111 Beschäftsbetrieb. Warenhaus. Waren: Taschen⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Möbel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, FRalr 889 c Pulver Puddin gpulver, diätetische Nähr⸗ ““ S IV 0 ra anstalt. Waren: Slesesn b Flaschen⸗Meßar dpfe 86 und Samt⸗Bänder, Schleier, Manschatten⸗ 1.““ 8 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, 8 EE“ Sicesacha Bechjges egozscze gad Sruac ei⸗Erpeugnässe Kunstgegenstände. Porzellan, Glas E114“ Maschinen,” 88 1135 en. —1 “ Anker, Ketten, mmittel. Papier⸗ un app⸗Waren. Photogr 3 8 . nn 1 ¹ 3 8 Fee 3 t . schetten, agen, Korsetts, Damen⸗ ahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ irrbeschläge, 1 11“ Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen, Spielwaren, Matten. Beschr. 18/3 1912. Werner & Mertz, Mainz. 5/10 1912. wie Gläser⸗Verschlußapparate, Gläserfüll⸗ und 2718 Pntel, Damenjacketts, Damenwäsche, Kinderwäsche, Emaille⸗ 1 Ruüsttngen, Glocken, Eöanietsche Eö — — Fxä he Ne 8 Geschäftsbetrieb: Wachsbleiche und Wachsprodukten⸗ maschinen und Apparate, überhaupt Füll⸗ und Verschatheschirr, Skies, Tennisschläger und Tennisbälle, Fußbälle, - 1— 264 164893 S. 12343.] Gelees. Milch, Kakaobutter, Rahmgemenge. Kaffee, fabrik. Waren: Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Maschinen, die für Hohlgefäße in Frage Emcen.
r. b 8 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Rahmge . 1. 1 adelschlitten, Konserven, Weine und Spirituosen. 8 8 dacsh — Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teigwaren, Kinder⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Gerbmittel, 2
3 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 22/7 1912. W. Hertmanni & Sohn M 3 . 88 08. ’ 8 r97 Willi II1 8 ’ S ayen b mehl. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, “ 8 9 . 164912 P. 9744. b Iühaad. F G. m. b. H., Stol⸗ Rhld. 7/10 1912. D uKk D uKk s(sditorei⸗Waren, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ u“] 8 . . berg/ Rheinland. 2 2. —
1 8 - EVE Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Geschäftsbetrieb: Mechanische Haar⸗ und Woll⸗Filz⸗ Futtermittel, Eis. Papier⸗ und Papp⸗Waren, Druckerei⸗] mittel. 1 eschäf e rie : Metallwarenfabrikation und Export⸗ 2 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ hutfabrik. Waren: Steife Haarhüte. 8g isse Spielwaren. — Beschr. — rzen 8 . 8* 1.“ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle gegenstände 8“ erzeugnisse, Spielwaren. 1 164900. B. 26306. b 8 Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech 8 v
Fücazge B. 25906. 8 E1“ 164895. B. 26303. 43 1912. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 5/10
3 b
8 8 draht, band und stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 16“ 89 b 2 8 1g 8 2/8 1912. Erste⸗Bremer⸗Dampffbk, aeth. 9 2— eisenwaren, deae b 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, B OEKE R — 2 R NMN 0 1912. IIP0 AIITE M030 II & Essenzen Schädlich & Jakob, Bremen. 9 Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 2 1 1912. - L“ Sle, Effene 8 51912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen/— „ 1912. Fa. Carl F. W. Becker, Dresden. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer le nohasr „Rheinland. 5/10 1912. 1 schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ . Seifen⸗, Putz, und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, 13/5 1912. Hermann Heinrich Böker & Co Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Arzneimittel, 8/7 Fa. Carl F. 8 8/7 1912. Julius ten Brink, Kassel, Orleans⸗ Chemikalien. Waren: Alkoholische und zurehalte „ geschäftsbetrieh: Metallwarenfabrikation und Export⸗ teile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Remscheid. 7/10 1912. 186 pharmazeutische Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 868 18 8. trieb: Fabrik phatmeentischer und kos⸗ straße 55. 5/10 1912. Essenzen und Extrakte, Zuckersirupe, Ven. Waren: Druckknöpfe, alle Drahtwaren, Steck⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Rohe mittel. Bier, alkoholfreie Malzgetränke, Weine, Spiri⸗ He 9 rißf Waren: Mittel gegen Hühner⸗ Geschäftsbetrieb: Ol⸗, Lack⸗ und Farben⸗Groß⸗ nicht kohlensäurehaltige und alkoholfreie Ge eüin; Haken und Augen, Sicherheitsnadeln und Reiß⸗ Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ 39. Säcke. uund teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Klein⸗ tuosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, alkohol⸗ metischer Erzeugnisse. 8 . handlung. Waren: Lacke, Lackfarben, Fußbodenlacke,! Limonaden, Bier, Wein und Spirituosen. ifte. pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken . Uhren und Uhrenteile. eisenwaren (ausgenommen Türdrücker).
freie Fruchtgetränke. Fruchtkonserven, Obst, Fruchtsäfte, augen. b 88 “ 8 8 — 9. 8 3 1““ öd“ 8
1 8 —8 G “ 1e 8b 1“ 82 1