1912 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage

drei Akte eine neue Ehe geschlossen hat, jedesmal mit seinen Frauen Mannigfaltigtgs. V

.“ FTheater und Musik erleben muß, und mitten in das Lachen und in die Handlung hinein 9 919 11A““ 8 89 t Theat fiel ganz überraschend der Schlußvorhang. Die gelungenste Berlin, 19. Oktober 1912. 11XA4X“ eutsches ea 8 8 . Flemr des ist e 8-. vg. en be. 8 82 Foellgt. See gen seer die Peshgn en 9 5 8 . 18 16 Die gestrige Aufführung des zweiten Tei 8 von Shake⸗ echtsanwalt zu seinem Unglück gewissermaßen jedesmal mitheiratet, erliner Architekten, dem Architektenverein zu Berlin und der rts 8 . speares Fenig Iüee dem Vierten⸗ übertraf in einigen eines Mannes, der in alles seine Nase steckt und mit Vergnügen Un⸗ gruppe des Bundes deutscher Architekten gemeinsam mit dem Verei en ei an eiger un onig 1 reu 1 l aatsan 1 b nwelbeiten diejenige des ersten Teils, in der Gesamtwirkung stand frieden stiftet. Herr Sikla selbst spielte diesen „Gemütsmenschen“ Berliner Künstler am 27. Oktober im Reiche tagsgebäude veranstalte 2 8 zeiger. 1“ sie jener aber nach. Herr Diegelmann hatte sich in die Rolle des mit Humor und bewundernswerter Zungenfertigkeit. Herrn Treptows wird, beginnt pünktlich um 12 Ühr Mittags. Der Eintritt ist nu 1 1 8 18 Falstaff mehr eingelebt und fand wiederholt den Ausdruck für einen Fewganöe Rechtsanwalt war recht belustigend, besonders gegen Vorzeigung der Eintrittskarten gestattet. Freunde und Verehre t 8 1“” 6 Berlin, Sonnabend den 19. Oktober 8 G 8 kernigen und echten Humor. Auch Herr Moissi gab 8 en Szenen des zweiten Akts und der zweiten Ehe mit einer allots, die an der Feier teilzunehmen beabsichtigen, erhalten Ein 1 m hs eS 7 8 8 1 natürlicher; nur in der erschütternden Szene am Sterbelager temperamentvollen, sportfreudigen Amerikanerin, die von Else von trittskarten, soweit vorrätig, von der Geschäftsstelle der Vereinigung . 8 1“ des Königs, wo doch unter der Wucht des ehernen Schicksals Ruttersheim bei aller Derbheit mit gewinnender weiblicher Anmut Berliner Architekten, Berlin W. 66, Wilhelmstraße 92/93. Personalveränderungen G 8 1 nicht nur die letzten Schlacken in des Prinzen Seele schmelzen, gespielt wurde. In der Cpisodenrolle eines verarmten Lords, der sich K 1 u“ esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ——— sondern er dem d Vater rückhaltlos sein innerstes Wesen als Bormeister ernährt, zeigte Julius Falkenstein starkes Gestaltungs⸗ 2 8 öniglich Preußische Armee. maßregeln. 1. 2. 3. 4. 5. 6. offenbart, sah man einen zwar geschmackvollen und bedeutenden Künstler, vermögen. Frida Brock als schwarze Dienerin der amerikanischen Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗ (Tauben⸗ Beamte der Militärjustizverwalt 2 aber doch nur einen Schauspieler vor sich, der jede Bewegung, jeden Sportsdame, Lissy Krüger als erste und Mila Edelsberg als dritte straße) wird der von Dr. Mühlstädt⸗Leipzig verfaßte, mit Lichtbildern Durch Verfü d 1 11 Nachwetinng K 6 Laut auf die Wirkung hin berechnete. Ausgezeichnet war wieder Herr Frau Stangenberg, die Herren Liebesny, Frey und andere waren und inematographischen Aufnahmen ausgestattete Vortrag „Aufs D ügung des Kriegsministeriums. gber den St 8 62 Mecklen burg⸗ V Wegener in der Rolle des Königs, einwandfrei auch, nachdem der ebenfalls mit gutem Erfolg um ihre Rollen in dem geschmackvoll aus- Matterhorn“ in nächster Woche, mit Ausnahme von Mittwoch, all. bei d en F September. Ernannt: zu Oberkriegsgerichtssekretären n Stand von Viehfeuchen im Deutschen Reiche Schwerin. ö 5b 9 112

1ö6 junge Percy fortgestorben war, seine überlebende Sippe; würdig der gestatteten Schwank bemüßt. ö“ b abendlich wiederholt. Am Mittwoch findet der 31. Vortragsabend säkretäre 8r Ksetzten Generalkommandos: die Kriegsgerichts⸗ am 15. Oktober 1912. 63 Sachsen⸗Weimar. —- 2 3 3,11 Oberrichter wie der Kreis der Rebellen, vor allem ihr Haupt, der 8 des „Wis enschaftlichen Verein statt, und zwar wird Dr. Paul korps); Ig. (XX. Armeekorps), Straßburger (XXI. Armee⸗ (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 64 Mecklenburg⸗

Erzbischof von York. Die Regie bot, was die szenische Ausstattung 1 Sarrasin⸗Zürich über „Dringende Aufgaben des Weltnaturschutzes inse ; zu Kriegsgerichtssekretären: die Militärgerichtsassistenten bei Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 8 I“

2 b Im Königlichen Opernhause wird morgen Sonntag, . - Seg. 8 den in Klammer gesetzten D .2; 1 Strelittz. 2 3 3 1

und die Anordnung und⸗Beweglichkeit der Gruppen anlangt, Aus⸗ Tanphäuser“ gegeben. Herr Kraus singt die Titelrolle, die Elisabeth! besondere für die Arktis“ sprechen. Im Hörsgal spricht der Pro⸗ (1. Div.), Pl. gesetzten Divisionen: Lierow (5. Div.), Dangelat Nachstehend sind die N veen ’1 1— gezeichnetes. Geradezu hervorragend war als Schlußbild der Krönungs⸗ Frau Denera, die Venus: Frau Plaichinger, den Hirtenknaben: fessor Dr. B. Donath am Dienstag über „Die Entstehung des (11. Div.) (17. Div. Amtssitz Hamburg —), Conrad verzeichnet, in . Ro⸗ Füee Fl⸗ Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Oldenburg. 8

L1M“““ zug; mit frischen Realismus war die wüste Kneipszene Frä ulein Carloforti, den Wolfram: Herr Hoffmann, den Landgrafen: mu kalischen Tones und der Tonleiter“ und am Sonnabend’ über bie Mililz bersberger (I1. Div.); zu Militärgerichtsassistenten: Rindviehs, Pock en Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des 65 Oldenburg. . 3 4 5 2 2 8 in Frau Seb dSn. wurde st 8. Herr Schwegler den Walter: Herr Hen. den Biterolf: Herr Bach⸗ 8 7. 88 Femäsche Strofrahelhen 8 spricht Gleiwi . 18 8 der 8 Div. Amtssitz Schweineseuche Sine e der. 1 85 88 Bübc end 1“ 11X“ gegen den xuß durch das Auftreten Pistols ar estört. 4 1 * 8b & ve r. W. Berndt über „Tiere als Parasiten un ankheitserreger’, n der Kommandantur Berlin, Erti . en. Die irkenfel -— D8———

deer auf diese shluht r Nebensächlichkeit sei F.stala, ken. 8gS. ta. e 11 mit des Homen am Donnerstag der Konstruktionsingenieur Keßner über „Elektro⸗ hausen von der 22. Div., Link von der Landw. Insp. Pehae bereoeh, und Gehöfte umfassen alle wegen 68 B Mox Reinhardt war hier wieder seinem alten Fehler, das Groteske 5 vann, 1 9 2* 78 9 88 1“ 18 a stahlwerke“ und am Freitag der Professor Dr. P. Schwahn über Neu mann von der 39. Div. 3 har seh gsee ser üersn⸗ oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ raunschwei 1 2 3 1 1] /4 13 17 2 3 noch steigern zu wollen, erlegen. Die Gegensätze von tragischem Ernst Berger, Bischoff Bronsgeet nd/ Philipp besetzt, aufgeführt „Die Sonne und die Planeten“. Außerdem finden im ö5 Beamte der Militärverwaltung. noch nicht far te. säeses die Seuche nach den geltenden Vorschri 69 Sachsen⸗Meiningen —- —-——=——

und tollster, derbster Ausgelassenheit sind, wie bei Shakespeare stets, 1“ 1b 3 lichen Theater am Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags, Vorträge Im aktiven Heere. Durch Allerhöchsten Abschi kha 70 Sachsen⸗Altenb V 6 4 1 so besonders im „König Heinrich IV.“ so stark und unvermittelt, in Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen das neue zu kleinen Preisen statt, und zwar wird am Mittwoch der Vortrag „In Den 26. September. erhöchsten Abschied. 8 enburg 2 3 3 1 sich selbst so urkräftig wirksam, daß jedes Unterstreichen und besondere Lustspiel von Oscar Blumenthal „Ein Waffengang“ und am Montag den Dolomiten“ und am Sonnabend der Vortrag „A Golf von Baurat des eptember. Meyer, Geheimer Baurat, Intend. und Rotz. 8 G“ Sachsen⸗

8 der rgarbesten hier die sam daß jäherspannt und dadurch schwer õDer große Konig“ von Joseph Fuff in den bekannten Besetzungen Neapel“ gehalten. rrag n es Ee e auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ Preuß 28 8 Coburg⸗Gotha

LbE“ schädigt. Wie köstlich ist der⸗Renommist“ Pistol vom Dichter gezeichnet; vrehrrtolt Morgen „nachmittag findet eine Aufführung des 8 1 65 3 8 1 Geh. Ubnen ven. Be Königsberg i. Pr. 1 Gem., 71 Coburlbg

B1““ wie prächtig hebt sich dieser schäbige Gentleman, der mit geschwollenen. „Großen Königs“ zu ermäßigten Preisen statt. Nürnberg, 18. Oktober. (W. T. B.) Süddeutscher . urch Verfügung des Kriegsministeriums. Reg.⸗Bez. Potsdam: Richerbetnirn 81 CF’ Culm 1, 1. 72 Gotha.. v

Phrasen um sich wirst, von der übrigen Falstaffgefolgschaft Das Deutsche Theater beabsichtigt, nach den Aufführungen Rundflug. Von den in Frankfurt aufgestiegenen Fliegern sind wvillehr 24. Juli. Prof. Schaar, Kirchner, außeretatmaͤßige Randow 1, 1, Stettin Stadt 1, 1 (davon * G tetti: a bart

gerade durch sein gespreiztes Wesen ab! Und der Pistol, den beider Teile von Shakespeares Khnig Heinrich V.“ in dieser Spiel. deuns whelter gelandet: Haller um 11,20 Uhr, Beiß Zivillehrer an der Militärtechnischen Akademie, zu etatmäßigen Zivil⸗ Naugard 2/2. Reg.⸗Bez. Bromberg: C vnets em., 1 Geh), thalt.. ——V——— 3 3 3 2 2

M“ gestern Herr Biensfeldt gab? Ein betrunkener Gröler, der die ur⸗ zeit noch „König Heinrich V.“ aufzuführen. 1,45 Uhr dgk. Nr. 249 d. Bl.). b 8 1 an dieser Akademie ernannt. 1,1. Reg⸗Bez. Bresla u: Waldenbun 1 -Re ug. 82 Fehenfalsa, 71 Schwarzburg⸗

komischen Tiraden derart herausbrüllte, daß man kaum ein Wort Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und rh en 20. September. Gückel, Garn. Verwalt. Oberinsp. in Schleswig 1, 1 (1, 1). Wiecklenburg Schwerin. S chleswig: Sondershausen 1 3 7— 3

verstand, wenn man die Rolle auch auswendig wußte. Dabei gebärdete nächsten Sonntagnachmittag Zopf und Schwert“, morgen a 8n —— 82 8 seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Hamburg: Hamburg Stadt 1, 1. . chwerin 1, 1. bse bur

sich dieses Muster schäbiger Grandezza wie ein tollgewordener Zirkus⸗ sowie am Dienstag und Freitag „Der Talisman“, Montag „Des Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Das Haus Rothschild Sch 4 8. September. Friedrich, Intend. Assessor von der 8 Rudolstadt 88

clown, lief meist über Tische oder schwan sich auf Schenken und Pfarrers Tochter von Streladorf“, Mittwoch und Sonnabend Flachs⸗ und das Haus Gebr. Gutmann spendeten je 100 000 Kronen 8 ruppe für Südwestafrika, im Heere wiederangestellt, der Intend. Insgesamt: 13 Kreise usw., 14 Gemeinden, 14 Gehöfte; 8 .. gs 1 1 .1 11

Schränke. Ueberspannt war die komische Wirkung auch in mann als Erzieher“ gegeben. Donnerstag findet die erste Aufführung für die österrei hhif hhe Luftflotte. es XIV. Armeekorps zugeteilt und vom 21. Oktober ab als Vorstand davon neu: 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 16 3 76 Waldek —1 1 1 der köstlichen Szene im Garten des alten Schaal. Wie des Lustspiels „Die Kinder der Exzellenz“ statt, diese Vorstellung 8 15. Div. versetzt. 77 Reuß ä. L... 14“”

prächtig sind die beiden alten Knaben von Friedensrichtern, wird nächsten Sonntagabend wieder olt. Potst ersetzt: Rudelius, Baurat, Vorstand des Militärbauamts Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche 111

die sich ein Räuschchen angetrunken haben! Herr Reinhardt hatte Das Schillertheater Chaxlottenburg bringt morgen und Chicago, 19. Oktober. (W. T. B.) Das Befinden Roose⸗ HBeneente I, unter Uebertragung der Geschäfte eines Intend, und 79 Schaumburg⸗Lippe 8— —— SS

1“ sie dem Wein so zusprechen lassen, daß sie nur noch lallen und kaum je 3 . ezte sei 1 aurats zur Intend. des Gardekorps, Gödtke v. Adlersb Frei. 80 Lippe . 2 2 5— 6 21

8 1 1 nächsten Sonntag, Nachmittags, „Die Jüdin von Toledo“, morgen velts hat sich so gebessert, daß die Aerzte seine Abreise nach Oysterbay Regierungsb I ersberg, 3 16 21 3

b mehr auf den Füßen stehen konnten. Auf dieselbe Minusseite ist es, abend sowie am Dienstag und Freitag Flachsmann als Erzieher“. für Montag oder Dienstag in Aussicht stellen g gsbaumeister in Jüterbog, zum 1. Januar 1913 als Vorstand 1““ 11“

zusschreiben, wenn der Rekrut Warze am Schluß seiner drolligen Montag, Mittwoch (Abends) und Sonnabend geht „König Lear“, 1 T“ Potsdam I, Erler, Regierungsbaumeister Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und Schwei 82 Bremen.. 2 3 10 1

Gewehrübung minutenlang eine Art Veitstanz aufführt. Gewiß, das Mittwoch (Nachmittags) „Wallensteins Lager“ Und Die Piecolomini“, Ieeg sahen Hilfsarbeiter der Bauabteil. des Kriegsministeriums, zum einepest. 83 Hamburg ... . .. 2 2 7 —-

6“ sind Kleinigkeiten und doch sind sie geeignet, in einem so kontrast⸗ 3 8 8 G . Januar 1913 als Vorstand zum Militärbauamt Jüterbog. a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. ; 8

8 8 1 Donnerstag und nächsten Sonntagabend „Des Pfarrers Tochter von Den 29. S 2 üterbog. Elsaß⸗Lothringen

E 85 vie Sng 5 8 88 8 Streladorf’ in Szene. Sekretäre de neeh sü. Npß. 8 tow, Millitärintend. 84 Unterelsaß hringen.

1IMM“ zu stören. Diese Uebertreibungen vermieden, ein etwas natuür erer öö S . ; ek der Intend. der 2. Gardediv., Ge 1— Unterelsasg . 141A4“*“

. Prinz Heinz und ein noch humorvollerer Falstaff und dieser Das Lessingtheater hat für näͤchste Woche folgenden Spiel⸗ Nach Schluß eingegangene (Heinrich), Militärintend. Sekretäre von der Iebenbe de Senee. Maul. und Schweineseuche und 33 8 ö 11“ S5 27

1“ „König Heinrich“ ließe kaum etwas zu wünschen übrtdg. Plon güsgesten. er108 ] 8 e epeschen. 8 sämtlich zur Intend. des Gardekorps dersetzt. . Regierungs⸗ ꝛc. Klauenfeuche Schweinepest Lothringen. —— 1 1 27 8 LET11“ Pie Fran eee, 8.1 Gabler⸗, Rom, 19. Oktober. Die „Agenzia Stefani“ meldet: Die Div) vhepr. Snns Sekretarlatsanwärter Blume (Gardekav. Bezirke sowie b Deutsches Reich . 44 69 240 20 89]406 1054 1555,336,554 8 v“ Tantri „. englische Regierung hat sich am 14. Oktober bereit erklärt 3 (2. Gardediv.), Richter (Bruno) (2. Gardediv Bundesst insgesamt davon ins davon

1 Die Absicht des Direktors Sikla, des neuen Herrn des Residenz⸗ Sonnabend: „Tantris der Narr“, nächstfolgenden Sonntagabend: di 8 nkte S Anität 1 ki über Lib . V Schäfers (Gardekav. Div.), in Abänderung der Verfü 8. 8 8 ess aaten, insgesamt neu nsgesamt neu

theaters, das dort übliche gepfefferte Boulevardstück durch den harm⸗ „Hedda Gabler“. Als Nachmittagsvorstellung wird sowohl morgen ie den ee e Souveränität Italiens über Libyen 10. Juli 1912 bei den in Klammern angegebenen I kgung 88 die nicht in 1 = 5S 5 b. Betroffene Kreise usw. lofen deutschen Schwank zu ersetzen, ist löblich und wird hoffent, wie r nächsten Sonntag „Glaube und Heimat aufgeführt. anzuerkennen, sobald der Vertrag, betreffend die Räumung als Militärintend. Diätare angestellt ntendanturen Regierungsbeziree 2 —8 3 wMaul⸗ und Klauenseuche.

1 8 lich gelingen. Der gestrige erste Versuch in dieser Richtung, die Erst⸗ Im Theater am Nollend orfplatz erlebt die burleske Libyens von den türkischen Truppen, geschlossen sein würde * Den 30. September. Brueß, Garn. Verwalt. Insp. und 8 geteilt sind *½28S 8 8 2* 2 S 8S8 = v“ f aufführung von „Gemuütsmenschen von Fritz Friedmann. Oper „Orpheus in der Unterwelt’“ am nächsten Montag das 8 8 Amtsvorstand in Marienwerder, auf seinen Antrag mit Pension in . 8 8 8 8 EEWWEö,“ 7: Westhavelland 1 Gem., 1 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 1. Frederich, dem Verfasser der vielgespielten „Meyers“, war jedenfalls Jubiläum der 25. Aufführung. Sie wird auch an allen anderen 88. 1u“ dden Ruhestand versetzt. . S S SS S s8: Arnswalde 1, 1, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. 9: Greifenberg 1, 1

kein übler Anfang. Man lachte über die Enttäuschungen, die der Tagen der kommenden Woche, mit Max Pallenberg als Jupiter, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Den 1. Oktober. Ernannt: die Militärbausekretäre Diercks 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.] 8. 9. 111 (1, 1). 15: Sagan 3, 7 (—, 1), Bolkenhain 1, 2, (—, 1). 18: Seld des Stückes, der Rechtsanwalt Stangenberg, der in jedem der wiederholt. Ersten und Zweiten Beilage.) Ebert, Nölke, Ebel, zu Militärintend. Bausekretären bei den 4.e6. 8. 9. 10111. 12. Huerfurt 1, 2 (—, 1), Merseburg 1, 1. 19: Worbis 1, 3, Langen⸗

8 ““ 5 8 EET“ IX., XVI., IX. und X. Armeekorps, Buchhols, Preußen salza 1, 1 (1, 1). 22: Göttingen 2, 2. 27: Warendorf 3, 3, —— ———— v zum Kalkulator bei der Medizinalabteil. des Kriegs⸗ 1 Königsberg.. „M n 4, 5 (2, 3). 28: Wiedenbrück 2, 4 (1, 2). 30: Cassel 3 ; Geheimen e Stelzer, Geheimer Kanzleisekretär auf Probe, zumm 2 Gumhinnen L1313“ 311 b M 82 (—, 9) Fritzlar 3, 22, Hofgeismar 1, 1, Homberg 1, 1 (1, 1) Fyvheater Opernhaus. Dienstag: Königskinder. Theater in der Königgrätzer Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Philharmonie. Sonntag, Mittags 3 Alensteik... .. BDI=I[5 12 13 2 3 1 (1, 1). 33: Grevenbroich C“ 8 Mittwoch: Der Rosenkavalier. Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 12 Uhr: Berliner Mozart⸗Gemeinde. XIV Arm ee. Kanzleidiätare bei den Intendanturen des 4 Danzg —- 12 85 118 15 22 Pf f h- 09 1214 Landsberg 2, 5, Laufen 1, 1, München 1, 3 Königliche Schauspiele. Sonntag: Se ISeen Uhr. Die sünf Frankfurter Lustspiel 8 Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Oeffentliche Hauptprobe zu: Große listen. eekorps und der militärischen Institute, zu Intend. Kanz. 5 Marienwerer 10 69 95 13 15 1 en Nüsbrg; 2 Eiheit G —₰ . * 83 9 7. 28 I; 7 2 82 2, 8 23: ö Opernhaus. 220. Abonnementsvorstellung Sonnabend: Carmen. (Frl. Sylva als drei Akten von Karl Rößler. ö“ E1“ Abfads r1e 88 Pen Mozart. Angestellt: die Bausekretariatsdiätare Preuß, Gröppler 1 Feraücr. Berlin —— —— =— —=— Higpoltstein 1, 1. 45: Kempten 1, 1, Lindau 2, 2 (2, 2) Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Gast.) Sonntag: Der Prophet. Montag: Die fünf Frankfurter. Mär 8 Der 8 a dFrag. 1 iee Frj 6 8 Saenhe .Berli Seipp, Vorpagel, Heyer, als Milttärbausekretäre 111““ 88. 1“ 1 1 11 1 114 52 80 21] 31 a. D. 1,3 (1, 3), Neu Ulm 2, 4, Sonthofen 1, 1 (1, D. 48: Leipzig Tannhäuser und der Sängerkrieg S auspielhaus. Dienstag: Ein Waffen⸗ Dienstag: Herodes und Mariamne. Fuld en' in vier Aufzügen von Ludwig . 89 ag9 5 8 er 1 ämtern in Neisse, Spandau IV, Colmar, Altona I und Cüstrin, die 9 —⸗ tettin y116“ 2 2 2 13 25 29 9 13 Stadt 1, 1. 49: Marienberg 1, 1. 53: Gerabronn 1, 4. 54: auf Wartburg. Romantische Oper in gang. a Mittwoch: Der große König. Mittwo und Donnerstag: Die fünf Mg. t 8 D 3 8 T t E. Mon vme e. 1g tesse in Bauregistraturdiätare Senff, Steffens, bei den Bauämtern 3 10 Köslin . ĩ 1 1 1 1 1 5 8 8 2 2 Biberach 1. 1, Leutkirch 3, 4 (2, 3), Wangen 1, 1 (1 1). 68: Helm⸗ drei Akten von Richard Wagner. Musi⸗ onnerstag: Die Nibelungen. Frankfurter. Etrelad e farrer ochter Ri 2 von Mozart. Dirigent: Frikz Neisse und Saarbrücken als Militärbauregistratoren J“ 7) 31 38 9 9 stedt 2, 3 (1, 1). 80: Detmold 1, 4, Blomberg 1, 1. kalische Leitung: Herr Kapellmeister Paur. I. Abend: Der gehörnte Siegfried. Freitag: Königin Christine. Lö“ v4“*“ Verliehen: den Militärintend. Bausekretären Schwarte, 12 Füsn. .“.— Regie: Prn Regisseur Bachmann. Ballett: Siegfrieds Tod. Freitag: Die Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: S 5 et 4 Winkler, Jennis, bei den Intendanturen III., VIII 4“ 16 25 25 8 8 Schweineseuche und Schweinepest Herr allettmeister Graeb. Anfang Nibelungen. II. Abend: Kriemhilds Kabale und Liebe. Abends: Die Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ Singakademie. Sonntag, Abends XIY. Armeekorps, der Titel „Obermilitärintend. Bausekretär“ den 14 reeen- 1“ ZZEE 11.4““ 9 22 23 6 7 1: F. 5 88 8 7 ½ Uhr. Rache. Sonnabend: Ein Waffen⸗ fünf Frankfurter. mittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. 7 ½ Uhr: Vokal⸗ und Instrumental⸗ Militärbausekretären Michel, kommandiert zur Intend. XX .“ 17 49 52/ 25 27 i Fischhausen 2 Gem., 2 Geh., Königsberg i. Pr. Stadt 1, 6 Schauspielhaus. Nachmittags 3 Uhr: gang. Sonntag: Ein Waffengang. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von konzert des Beethoven⸗Quartett korps, Müller beim Bauamt Koblenz II, Langes beim Bauamt “”“ 116““ 8 52 6 86 (2,22 WSene 11““ 8, 10 (1, 2) Labiau 66. Kartenreservesatz. Das Abonnement, Neues Operntheater. Dienstag: Der Franz Grillparzer. Abends 8 Uhr: Berlin. Chormeister: Königl. Hof⸗ und de een Kern, kommandiert zur Intendantur XXI. Armeekorps 15 Seb ö““ [— 11] 24 27 11 12 2 8, 8 72) Wehlau 7, 19 (3, 4), Gerdauen 2, 2 (1, 1), Pr. Cylau die ständigen Reservate sowie die Prinz Natzi. Mittwoch: Almen⸗ b jel 8 Flachsmann als Erzieher. Eine Domsänger Hanns Mießner. Mitw.: egner beim Bauamt Posen III, der Titel Obermilitär⸗ 18 Meeebne 16“ IZI12 1286 6 Helaler ), Heiligenbeil 13, 13 (2, 2), Braunsberg 17, 23 (12, 14), Dienst⸗ und Freiplätze sind aufge⸗ rausch und Edelweiß. Donnerstag: Deutsches Schauspielhaus. (Direk. Komödie in drei Aufzüͤgen bvon Otto Ernst. Paul Treff Violoncello), Karl Kämpf bausekretär“. 1““ 22 2 „sßv 8 12 24 4 16 Kiitperg;, 8 (h. 2h, Mohrungen 3, 4 (1, 12, Pe. Follmn .8. e hoben. Der große König. Drei Der Glücksschmied. Freitag: Der tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ Montag: König Lear. (Harmonium). Die Garn. Verwalt. Inspektoren Krell in Berlin und Westphal 20 Schleswig .. .. ... 22 11 4 5 5 1“ G ² . 5 Insterburg 1, 1, Oletzko 1, 1. 3: Lyck 3, 3, Neiden⸗ Bilder aus seinem Leben von Josef Prinz Natzi. Sonnabend: Der straße 104 104 a.) Sonntag, Abends Dienstag: Flachsmann als Erzieher. Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend in Metz, gegenseitig versetzt. 21 .en C11“ 15 58 75 21 24 Seh 5, (1, 2), Ortelsburg 1, 1 (1, 1), Osterode i. Ostpr. 2, 2, Lauff. Musik von Weiland Seiner Herrgottschnitzer von Ammergau. 8 Uhr: Der gut sitzende Frack. 1.“ von Hjalmar Arlberg. Am Klavier: Den 2. Oktober. Stamm, Obermilitärintend. Sekretär von 22 Hehrnodern; h1““ 8 10 18 3 5 vt. 1. 4: Elbing Stadt 1, 7 (—, 3), Elbing 23, 29 Majestät dem König. Für die szenische Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Montag und Dienstag: Der gut 1 Prof. Georg Schumann. der Intend. des XVIII. Armeekorps, zum Geheimen expedierenden 23 ““ 1 2 2 5 13 21 57 8. 1), CCe i. Westpr. 19, 22 (3, 3), Danzig Stadt 1, 2, Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. Glücksschmied. Abends 8 Uhr: Jäger⸗ sitzende Frack. 8 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sekretär und Kalkulator im Kriegsministerium ernannt. 24 Stade 1X“ DPZIba 28 6. 10 [7 ederung 5, 5 (1, 1), Danziger Höhe 3, 3, Dirschau 8, 12 Abends 7 ½ Uhr: 224. Abonnementsvor⸗ blut. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n Birkus Schumann. Sonnta Nach⸗ 8 Den 3. Oktober. Nuhn, Lazarettinsp. in Rastatt, auf seinen] 25. WE 11“ 9 19 32 5 6 N zst 9. Pr. Stargard 1, 1, Berent 2, 2, Karthaus 3, 3 (1, 0). stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Sces eeh os ii. Egmont. Abends: Der gut sitzende Windhund! Schwank in drei Akten g, Antrag zum I. November 1912 mit Pension in den Ruhestand versetzt. 28 Aurich .... . .. .. C1161—ZI 8 8 I“ 10, 15 (3, 3), Putzig 9, 12 (3, 4). 5: Stuhm gehoben. Ein Waffengang. Lustspiel Deutsches Theater. Sonntag, Abends Frack. von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: „Den 4 Oktober. Die Unterinspektoren Facius, Repp zu 116 2 3 3 2 2 1. W (8, 9), Marienwerder 11, 17 (2, 3), Löbau 2, 2, Strasburg in . 8 Saa 79 Uhr: König Heinrich IV. (2. Teil.) ö Freitag: Der gut Abends 8 ¼ ÜUhr: Mein alter Sszü⸗ ö S IT. beim 1V. und XVIi. Arintnpe .“ 8 1 2 3 8 8 1 29 1 8 L her en12,13 1 61 1) 8 Szene gesetzt von Herrn Regisseur *Montag: Totentan 16“ ende Frufr. Herr. Lustspiel in drei Akten von Franz b b indler, Kanzleidiätar bei der Intend. XI. Armeekorps 1 11““ 1 . 2, 2 (1, 1), Deutsch Krone 4, 5 (1, 1). 2: Prenz⸗ 1 z. 1 . v unter 10 Sitz⸗ J ; 1 Armeekorps, zum 29 Arnsber D111“ E“ 2. H Merf; Keßler. Anfang 7 Uhr. Dienstag: König Heinrich IV. G 958II-- 85 88 Arnold und Viktor Arnold. plätzen. 1. irna Sreend. Kanzlisten, ernannt. Die Garn. Verwalt. Inspektoren 30 Cassecel Z 6 12 57 3 26 8 1 laa, 1nder Sd gegn Füd⸗ 2 r) 8 c Sene . Seftipien. des (2. Teil.) Fkack. t. Abends; Her gus sitzen e 1IE und folgende Tage: Mein das große Spezialitätenprogramm Pn. . Sbulch h Franefurt tn segensettig versetzt. 31 Wiesbaden.. I815 d 8 2 Stadt 1, 1 (1, 1) Berlin⸗Schöneberg 8129 9, 1079 Char Eüikubans 8 erseer auerntheatere 8 eitung: Mittwoch: König Heinrich IV. 88 8 1 galter err. 8 Abends: Zum chl ;: Der unsich t⸗ a b 8 8 rnannt: die Un. erza meister bei den dabei 32 Koblenz 11““ IX1““ - 88 6 dorf Stadt 88 7 büee⸗ 2 T ge.; 5, rlimn⸗ g Direktor Taver Terofal). Nachmittags (1. Teil.) .“ 8 8 bare Men W 9 ngegebenen Truppenteilen: Krichbaum beim 1. Bat. 4. Bad. 33 Düsseldorf EEE1“ 19 4 4ö181 (1, 1), Ostbavell ), Teltow 8, 12 (3, 7), Beeskow⸗Storkow 3 ½ Uhr: Bei ermäßigten safen. äger⸗ . K 1 8 8 - . 1 81 are Mensch. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Ballosch beim II. Bat. ““ b 11 9 20 46 6 13 35 :1), avelland 8, 10 (4, 5), Westhavelland 2, 2 (2, 2), lut. Volksstück mit Gesang und Tanz in C2 Bnerac König Heinrich IV. Komödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Residenztheater. Sonntag, Abends S zu Fuß, Keuchel beim II. Bat. sich behn 11. 82, 88 88 e“ 3 3 4 Ruph J, 1. Fstprgntt 496 (1, 1). 8: Königsberg i. Nm. 1, 1 5 Akten von Benno Rauchenegger. Musik Freitag: Totentanz. mittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. 8 Uhr: Gemütsmenschen. S wank in Birkus Busch. Sonntag, Nach⸗ Feg. Nr. 149, Sixvorf beim III. Bat. 3. Unterelsäsf. Inf. Regts. 36, Aachen .. .. . .. .. w1A111A141AA“X“ Osc 6 rnswalde 2, 2, Friedeberg i. Nm. 3, 3, von Josef Krägel. Abends 8 Uhr: Sonnabend: König Heinrich IV. Abends 8 Uhr: Die Zarin. Schauspiel drei Akten von Fritz Friedmann⸗Frederich. mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: r. 138, zu Zahlmeistern. 37 Sigmaringen .. . . . . BZAZA““ 4 5 Krossen 3 32⸗Gab w Gend erg 1, 2 (1, 2), Züllichau⸗Schwiebus 2, 2, Der Prinz Natzi. Burlesker Bauern⸗ (1. Teil.) IV. in drei Akten von Melchior Lengyel und Montag und folgende Tage: Gemüts⸗ 2 große Galavorstellungen. Be⸗ 8 Grünert, Proviantamtsunterinsp., als Proviantamtsinsp ia Zovern... i16“ 2be 8 1, 2 (1, 2), Guben 2, 2 (1, 1), Lübben schwank mit Gesang und Tanz in drei n rspiel Ludwig Biro. menschen. sonders hervorzuheben: Vorführung des veepent h. Bayern. V Randow 323 (1,1 G8 W1““ ufzügen (nach einem vorhandenen Stoff ammerspiele. 88 Montag bis Donnerstag: Die Zarin. Lenkballons ohne Bemannung! 6 Den 7. Oktober. Die Lazarettinspe ktoren Hinkel in Torgau 38 Oberbaver 5 7 27 3 12 42,117 15 42 10: Neustettin 1’ reifenhagen 1, 1, Naugard 2, 2, Kammin 1, 1. des J. von Plötz) von Richard Manz. Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Freitag: Zum ersten Male: Die Thali 1 Ferner: Houdini! Die Fesselun Hundlach in Deutz, Weiß in St. Avold, zu Lazarettoberinspektoren 39 Niederbayernrn.. 1 1 25 6 21 57 8 34 2, 2 ettin 1, 1 (1, 1), Belgard 1, 1 (1, 1), Kolberg⸗Körlin Musik von Emil Kaiser. Teddy. Generalsecke. Lustspiel in drei Akten haliatheater. (Direktion: Kren und Faner Wasser. Abends: 8n ernannt. . 40 Pfallzl D183 4 22 3 . 4 (eh; 1, 1 (1, 1), Schlawe 4, 5 (2, 2), Stolp 16, 19 Montag: Opernhaus. 221. Abonne⸗ Montag und folgende Tage: Mein von Richard Skowronnek. Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Schluß: Die große Sree .. Im Beurlaubtenstande. 41 ee“; 1 223 33 11 Schelda 1e dirg. 65 9. 12: Jarotschin 2, 2 (1,,1), mentsvorstellung. Cavallerian rusti- Freund Teddy. Sonnabend: Die Generalsecke. Z 138 85 Tesac 989 Gorillas“. 8 gub den,d- Bniber. Unterapotheker des Beurlaubtenstandes 63 alftenten 6 2 4 612 —-—-==—-— baum 2, 2, (1, ¹) debannt G 8Ä0z 7) l i- 8- A cana. (Bauernehre.) Oper in einem ger eeet cg Feheh ee 8 Gesangstert Alfred Schö ld. 8. S ne (Magveburg), egeler (V Berlin), Stahl (II Hamburg), 44 s 1166““ 1 35] 12 20 43 7 24 raustadt 1 1 1), Schmie rätz 1, 1, Bomst 1, 1, Auszug von Pietro Maseagni. Tert vach b . GFGesangstexrte von fre chönfel. *2☚¶3s———— auer (V Berlin), Müller (I Breslau), Likus (II Hamburg), nterfranken.. —S . 1„1), Schmiegel 1, (1, 1), Kosten 1, 1, Rawitsch KNufzug van Hieirz Mesancth Feshenga Zerliner Thenter. Sonntag, Nad⸗ .Wagstt pon Jemn Gilben, e, muto va b Hugusnel i Berlu) zu Oberapoibekemn bEtkust (IIe ham ech, 45 Schwaben. .. 2927,n h 1e2) Kalchnn 2, 21eotcschen 819,, sse nal1. , ,en Musikalische Lestung: Her Kapellmeister mittags Zuhr: Bummelstudenten, Posse Theater am Nollendorsplatz. zebchen.. Familiennachrichten. e bekern des Beurlaubtenstandes Hoynck (Gelsenkirchen), Dumont Sachsen. Pürsitz 3. 3 L1. 1) Hromberg Stadt 1, 2 1), Kolmar i. P. 1, 1, 85 Fetrau er eSe. mit Gesapg und Kags Sula. Bedern Sonntag, Abends 8 Uhr. Gaftsiet des W““ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Heinrich eutz), Hinkel (II Darmstadt), der Abschied bewilligt. 8 Benthen 1 —Dq1616161616161686868411 (2. 2), Mogilno 1, 1 Wongrocwit 2 2 WFitl100 3 nes Dreoescher. Bajazzi. (Paglincci.) Oper 2 Münchener Künstlertheaters: Orpheus 8 von Mitschke⸗ 1 —.— resden —- 23 2 Tre 5 s 3 28993—6G 2 in zwei Akten und einem Prolog. Musik von Conradi. Abends 8 Uhr: Film⸗ in FS8 1. efihch Baclaat vbhe in Trianontheater. (Georgenstr., nahe E Een sna von Nr. 42 d 116u“”“ 1 1 1 8 1.4“ 1 22h n 2 1erdn.h C. Ir“ E und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch zauber. Große Posse mit Gesang und zwei Aufzügen von Offenbach. Bahnhof Friedrichstt.) Sonntag, Nach⸗ Wallenterg (Oderwit). Hrn. Ober⸗ sund r. er „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ 49 Chemnitz. E1 3 3 2 2 Vhlau 404, Brieg 2. 2 ), Neumarkt 5, 7 (2, 3), Breslau 2, 2 (2, 2), von Ludwig Hartmann. 3 ntesnr von Rudolf Bernauer 0 Montag und folgende Tage: Orpheus mittags 3 Uhr: Der selige Toupinei. leutnant Preu (Bertia⸗Schlachten see) Hersseltacsaen 8 1. Obloher 88 hat folgenden Inhalt: 50 Zwickau... . 8 8. 1 8 4 (1, 1), Schweidnit 3, 3 1 9 (un Leitung: Herr apellmeister von Strauß. undn u - 8 6 8 in der Unterwelt. Abends 8 Uhr: Aebesbarometer. Gestorben: Hr. Carl von Aul ür E mabe sstand und Gang der Volks⸗ Württemb Glatz 6, 6 (4, 4), E 993 62 2 „e besdc en urg 3,3 (2, 29, Regie: Herr Oberregisseur Droescher. ontag un ienstag: Filmzauber. 1 Lusispiel in drei Akten von Romain Breslau). Hr. Professor Dr. Richard g ßregeln gegen Pest. Desgl. mberg. 15: Grünberg 2 2), schwerdt 6, 6 (4, 4), Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kabale 8 Sh in dre 8 lauh. .n He. r . gegen Cholera. Medtsinalbericht von Württemberg, 1910. 51 Neckarkriis. JJöIT1IET. 2, Freystadt 3, 3, Sprottau 2, 2, Glogau 1, 1 Schauspielhaus. 225. Abonnementsvo und Liebe. Abends: Filmzauber. 6“ 29; 88 eks. ro riegau). Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Deutsch Sudmestafrika.) 52 Schwarzwaldkreis. 2 6 50 5 47 üben 1, 8 Bunzlau 5, 5 (1, 1), Goldberg⸗Haynau 4, 4 (1, 1) ausp 1 ntsvor- Donnerstag und folgende Tage: Film⸗ jg ntheat üher: ontag und folgende Tage: Liebes⸗ Fmpsverordnung. Reinhaltung der Ortschaft Outjo. (Bayern) 53 Jagstkreias.. 1 1 5 81 7 JFauer 2, 2, Bolkenhain 3, 3 (1, 1), Landeshutk 2, 2 (1, 1), Löwen⸗ stelung. Der groste König. Anfang Montis Operette heater. (Früher: barometer. Maul⸗ und Klauenseuche. (E 8 54 Donaukrei . 14 8 14 berg 5, 5 (2, 2), Lauban 3, 3, Görlitz 1 5.e 77 Uhr. zauber. ö“ AFeues Theater.) Sonntag, Nachmittags Verantwortlicher Redakteur: Hesterreich 85 sench e Hete c Setsengen.)) Ieeibegerfatgann. Ghk.. ... 3 5 6 3 4 1 3 4— 1 i. H. L. 1, 1, Hoyerswerda 1, 8 28b. 8 Ct⸗ 1. Neues Operntheater. Gastspiel des c 3 Uhr: Wiener Blut. Operette in drei Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. (Dänemark) Verkehrserlaubnis für Schiffe. (Vereinigte Shann 55 K Tost⸗Gleiwitz 1, 1, Zabrze 4, 4 (2, 2), Kattowitz Stadt 1. h Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: efsingtheater. Sonntag, Nach⸗ Akten von Johann vng. Abends Verlag der Expedition (Heidrich) von Amerika.) Fleischbeschau. Tierseuchen im Auslande. 56 14““ —=I=SSIeeSTEIselll—— Kattowitz 1, 1 (1, 1), Kosel 1, 1, Leobschütz 2, 2 (1, 1) Neustadt Drrektor Kaver Terofal). s Lieserl mittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. 8 Uhr. Goldner Leichtsinn. Operette Konzerte. g f penen ie Desgl. in Aegpten, 2. Vierteljahr. Geschenkliste. Wochentabelle 57 Ffreshurg u ö .. X= = =I2 2 2 . O. S. 4, 5 (1, 2), Falkenberg 3, 4 (1, 1), Neisse 3 4 (2, 2) vom Schliersee. Volksstück mit Ge⸗ Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte in drei Akten von Charles Alfredv. 8 n Verlin. 8 über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein 4. Ierfeche . ..ZVS—eeTI[1 1 1 Grottkau 1, 1 (1, 1). 17: Osterburg 1, 1 (1, 1), Salzwedel 1, 1, sang und Tanz in vier Aufzügen von von Karl Schönherr. Abends 8 Uhr: Montag bis Donnerstag: Goldner Saal Bechstein. Sonntag, Mittags Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und wohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes Iu. dannheim . = [2 2 7 17711 Ferichow 1 3, 3, Jerichow I1 1, 1, Wanzleben 2, 2 (2, 2) Neu⸗ Dr. Hermann von Schmid und Hans Narrentanz. Komödie in vier Akten Leichtsinn. 12 ½ Uhr: Matinee von Boris Kroyt. Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleiche essen. - Faldensleben 2, 2 (1, 1), Oschersleben 1, 1(1, 1), Halberstadt Stadt 1,1 Neuert. Einstudiert und in Szene gesetzt von Leo Birinski. 8898s Freitag: Zum ersten Male: Der Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend Sieben Beilagen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung Beilane; Ge⸗ 59 Starken ae⸗ I1“ (1, 1). 18: Torgau 1, 1, Saalkreis 1, 1 (1, 1), Delitzsch 1 1 pom Khnigl. bayr. Hofschauspieler Konrad Montag: Tantris der Narr. Frauenfresser. von Arthur van Eweyk. Am Klavier: * ilag 8 richtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gefundheits⸗ 60 Oberhessen.. E 16“ 888 1 1 1— b 8 Dienstag: Die Weber. Sonnabend: Der Frauenfresse Max L. rischtus (einschließlich Börsen⸗Beilage). pflege (Wasserversorgung). (611 g... e6““ ) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 8 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 18

Dreher. Anfang 8 Uhr.