1912 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schöpfer des Denkmals Professor Martin Wolff das Standbild. von Augsburg kommend, ein. Auf dem Flugplatz Ober⸗ meister „Dr. Burchard. Dann übergab er namens des Senats und der . sch der Ehrenkompagnie wiesenfeld nahm sodann mit einigen prächtigen Schauflügen, in die Bürgerschaft das Gotteshaus dem Kir envorstand. Die Gemeinde sang: 1 Hirth, Lindpaintner und Schwandt teilten, und nach „Großer Gott, wir loben dich!“ Es folgten e und Weihgebet 8 ltar vom Hauptpastor Professor r. D. Hunzinger, 1 1 ortrag von Mendelssohns 1d E be. 2 b K 3

* x882 3 2* 8 8 rste Beilage

Seine Majestät nahm sodann den Vorbeimar 1

entgegen und fuhr kurz vor 5 Uhr im Automobil nach der Werft. sich die Flieger 1 w einer Ballonverfolgung der Süddeutsche Rundflug sein Ende. vor dem Alt

der bei dem Flug vorgekommenen sowie Liturgie, Gemeindegesang und der

chzet dem Herrn alle Welt“. Dann hielt der

1b b 8 Das Festmahl wurde wegen der Breslau 20n Dftohenjzn ns 23 vhbrbr g, e⸗ Unglücksfälle abgesagt. Die Entscheidung über die Preisverteilung 100. Psalm: „Jauchz - 8 findet erst morgen, ontag, Nachmittags, statt. Pasthe Hunzinger die Festpredigt über die Worte des Avpostels aulus an die Römer: „Die 98 üdae auf⸗ 8 98 eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8

50 jährigen Priesterjubiläums, ier seines 75. Geburts⸗ ustehen vom Schlaf“. Der Wiederaufbau

8* 11“

ubiläums und der nachträglichen t . 32 Gestern nach Bekenntnis Hamburgs zum evangelischen Glauben,

1 e tages wurde dem Kardinal⸗ hen Ffit Dr. von Kopp heute Mehr als 8000 Personen Badenweiler, 20. Oktober. —8 B 8. evangelische Glaube, frei und nicht eingeengt von Formeln, 11 v111““

abend ein Fackelzug gebracht. ; nahmen daran teil. Die Dominsel und das fürstbischöf⸗ mittag hat bei prachtvollem Wetter die Enthü liche Palais waren festlich beleuchtet. Im Palais sang Karlsruher Bildhauer Professor Moest Fr lebensgroßen 8 hielt der Vizepräsident ds Standbildes weiland Sefner Kön glichen, des 85 den Fadeggen⸗he scfegegen seinen 1“ erlin. M 3 8 efunden. e ein . Die 8 S b e. Gemeinde sang: Das Wort sie sollen lassen stahn“ wobet die Orgel 8 Kere aeereeas ontag, den A. Oktober Schlaßliturgie und ¹1. ersonalveränderungen ö111 1912 S —2 8 90

der Spitzersche Männergesangverein; dann Abgeordnetenhauses, Geheime Justizrat Dr. Porsch eine Großherzogs Friedri

n özesanen die Glück⸗ Königliche Hoheit der Großherzog nach der Festrede des chee ganze Rraft Da Schönheit entfalten bonnte

S jestät der Kaiser und 8 Königlich 6 iglich Preußische Armee. beim etcend. Chefs ernannt: die Hauptleute: e des Kaiser Franz Gardegren. Regts NFthr. 3. Fat w 1912 ab auf ein Jahr D Nr. 2, Zachariae zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Regt. von Lützow

sprache an de er namens der Di wünsche aussprach. 1 Kopp dankte in längerer Oberamtmanns Hepting laut Meldung des „W. T. B.“ folgende An⸗ 1 1 . Am späteren veranstalteten die Arbeiterv ereine im : „Angesichts dieses herrlichen Denkmals ist es mir eine Herzens⸗ weiterer Gesang endeten die Fe Drae 828 8 Hause eine F estversammlung, in der der Verbands⸗ p. er Gemeinde Badenweiler und allen denen, die in tatkräf⸗ 8 Bürgermeister verltesen unter eng nge nachspiel n e sa 3 Offizi 6

3 Fleischer⸗Beräin die Festrede hielt. Seine tiger Weise mitgeholfen haben bei der Enthüllung des Denkmals, Feh 8e8 gpesit nld orbeimarsch der Fhftn ompagnie Ernennu ziere, Fähnriche usw. . beim Stabe des G Löni Majestät der Kaiser Franz Joseph hat an den Kardinal- und nicht zum mindesten dem Künstler, dessen Werk vortrefflich ge⸗ 8 vnd Tüch gte 84 gS von Professor ehing. d ngen, Beförderungen und V preuß.) Nr. 4, v S Regts. 8 Friedrich der Große ( (1. Rhein) Nr. 25 kon 1 Fürsthischof Dr. von Kopp aus Anlaß der Jubelfeier ein Hand⸗ lungen, warmen Dank zu sagen 5. sich mein ganzes Volk, 8 85 dei Feochenseng des Publikums fuhr 1ö“ Im aktiven Heere. ersetzungen. Graf Gneisenau ( Se s tabe des Colberg. sein Patent als vom benniandic. während dieser Dienstleistung ist schreiben gerichtet. 1 E“ 8 ge 8 öö“ 8 nhmern. g. Mejestatet mach dem Kolonialinsti Iat Färtts s 1s Inf. Regt. Nr. 142 u Pfasbler, Oberlt. im 4. Unterelsä öö Graf Barfuß (4. W.e Uar SDager 89 beim Stabe des “] I Fähnr. Lage datiert anzusehen. v. Wens 8 Amtshaupt schaft G hai 20. Oktober. eine liebe Mutter, di Großherzogin Luise, der es schwer gefallen Majestät der Kaiser und König der verwitweten Frau Bürger⸗ Dienstleistung beim R .Oktober 1912 ab auf zwei äfs. des Inf egts. von Grolman (1. Posen. ö ardt beim Stabe versetzt as Leibgardeinf. Regt. (1 xander Gardegren. Regt.

erg (Amtshauptmann aft Großenhain), Oktober. me⸗ 9* - u 5 Cie 88 3 8 Flleß meister Dr. Burchard einen Besuch ab. In dem Hauptvo rlesungs⸗ Hubertusstoch eichskolonialamt kommandiert zwei Jahre zur des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Ob 2 Nr. 18, Just beim Stabe versetzt. Endell, Hauptm n 8b . Großherzogl. Hess.) Nr. 115

vPer ah ee baracau,. steht er 8 saale des Kolonialinstituts hatte sich eine große Anzahl von geladenen Flügeladjutant e. 2 v. Plüskow, Oberstlt 8ee. Füs. Regts. Königin 28, Schade beim der scharie Fenehmn eung schüra an der Uateraf. Damen und Herren eingefunden. Seine Majestät wurde vom Senator nehmigung seines Abs⸗ gs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit und N en beim Stabe des Füs. Regt weden (Pomm.) Nr. 34, d gesetzlichen Pension und der Aus öschiedsgesuches mit r. Schroeder und Dr. Predöhl der Erlaubnis zum öö der gesetzlichen TPenfin W⸗ 1“ e beim Stabe des 3 Eöbe. ahin Stsinemeh (Weszpreusg) Bezirk Mian Degh. gestellt und 88 kZeft nnsssnumg 8 der Gen⸗

r Uniform des 1. Gardere un r beim Stabe des 8* Inf. Regts. Nr. 62 Minden eldeamt Bückeb eksoffizier beim Landw

gts. z. F. zur ; es 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Versetzt: ückeburg) ernannt. 3

- 5 omp. Führer an der Unteroff

Spansb (W. T. B.) Ein in Bitterfeld aufgestiegener Freiballon explodierte heute nachmittag gegen Uhr plötzlich in der Wahrhaftig, so wie hier das Denkmal vor uns steht, s Nähe von Spansberg. Er war in Gewitterwolken ge⸗ uns in unseren Herzen, und so wird er, so Gott will, vielen Gene⸗ N. Bn sern S. raten und dort wahrscheinlich von einem Blitzstrahl rationen noch als Vorbild dastehen in Erinnerung an sein festes Gott⸗ 1 2 elle, den ürgermeis ern Dr. vi⸗ getroffen worden. Die beiden Insassen des Korbes, vertrauen, an seine glühende Vaterlandsliebe und an seine nie rastende em Lehrkörper des 1Inf und von Herrn dmund iemers Re 2 gestellt. Veit, Major z. D v. inning bei deren ilfeschrie man aus der Luft nech hören konnte, Arbeitsfreude, mit seiner beispielgebenden Rastlosigkeit, ja beispielgebend zupfargen und in den orlesungssaol geleitet. Hierauf hielt der s chledet von Wedel (Pomm.) Nr. 11 zuletzt beim Stabe des Drag. Wilhelm I. Nr. 88” Stabe des 2. Bad. Gren t 8 Vorschule in Si wurden von den zu Hilfe Herbeieilenden bereits tot auf⸗ für uns und kommende Geschlechter. So steht er mitten unter uns. Professor Dr. Meinhof einen 2 Däera über „Die Bedeutung der Offizieren uüͤ de . 11, zu den mit Pension verab: Kaiser Wilhelm (2 10, Wehrheim beim Stabe des Se⸗ Kaiser Herzog Frieri igmaringen, als Komp. Chef i r tricke des Ballons verfangen Das ist mir eine ee He gensfesc 1. 888 .“ est. Ehrrtnenteleg, 8 E“ b öö 18. Oktsber. Brunnquell, O S des 1 E2 hrcgberzogt. Les 9 Nr. 116, p 8 Jnf, S Braunschweig (d 18 Inf⸗ Regt. 2, der Treue, der Dankbarkeit, der unauslosch⸗ . b 3 b , 2 G ert zur Di eeen. ell, ers . . Inf. Regts. Nr. m 1 . un EE 2 . r. 78, Worte vorsprechen, um, daran anknüpfend, b h n Perlstuhe, EPö bitne 1. Kiche dese 28, P bere sah 8 hsegts. 82 Fisebn 8 hir oh 8 C Fom. Cvef in Fetge an erxhthef Ber zul mameͤedet „Oberst 3. Be zukewenemdeur dieses Landw. Bezirke, Hoch⸗ burg.) Nr. „Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dess zerlig.: als Konip. Füher er Süchmid an der Holstein. Inf. Regt. tzt beim Stabe des Gren. Regts. Hoch⸗ das Inf. Ren vonen hefseettng Obe Fupe encfahf nns 18 5 1 Oberschles.) Nr. 23, Alberl imm als Komp. Führ Feldmarschall Graf Molrke (Schles erg 8* im er zur Unteroff. Vorschule in 2 e (Schles) Nr. 38 Wohlau, Ruschen⸗

gefunden. Sie hatten sich in die S ü .Der eine hatte das Genick beredtes Zeugnis der Liebe lichen Dankbarkeit, die ihm von den treuen Badenern erwiesen wird. dien der ntodernen Phonetik zufallen r durch die man die Vor⸗ Friedrich Wilhelm 11. (1. S schles.) Nr. 10, zum Kommandeur des 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, unter Befö . eförderung zum Hauptm., vor⸗ busch an der Unteroff. Schule in Mari Marienwerder, als

deren eine Sauerstoffflasche das Bein zer⸗ rn er 1 schmettert hatte. denen Papieren stellte man fest, daß Die Liebe und Treue ist es heute wieder, die Sie für mich und mein 1 es sich um den Leutnant Stieler und den Ingenieur ganzes Haus kundgegeben haben, in einer Weise, die lebhaftes Echo Lichtbild und alle neuen Apparate, 1 ** Gericke handelt. Die Uhr der Toten zeigte 1 Uhr 51 Minuten Nach⸗ bei mir findet. Treue um Treue. Meinen Dank fasse ich zusammen, 1. Sprachbildung veranschaulichen kann, wurden voör⸗ andw. Bezirks Schweidnitz, ernannt mittags. Das Höhenbarometer, das stark beschädigt war, 68 das indem ich Sie bitte, mit mir einzustimmen in den Ruf: Die Ge⸗ geführt. Nach Beendigung des Vortrags besichtigte Seine Majestät 4 S. ftlete. v. Kleist, 8s. läufig ohne Patent rasche Aufsteigen des Ballons auf 3000 m und dann plötzlich auf meinde Badenweiler und mit ihr unser liebes badisches Vaterland, unter Führung der obengenannten Herren noch die Haupträume des Föni estpreuß. Inf. R Kommandeur im (4. Westfäl.) Feere,ia Versetzung in das Inf. Regt. G . Komp. Füh 5000 m erkennen. Augenscheinlich hatte der Führer den Gewitter⸗ sie leben hoch!“ Palonilinlttng. Hohn uig leszaahtelf ong, dan Bärgermeiste Rebf Wilhelm III. de Brandenburg.) N. Leibgren. Regts. Simpson . 9 1 4 gt. Graf Barfuß Frhr. v. Massent Unteroff. Vorschule in Si 3 dben angehen walgf gadncednechsrae ecc⸗ Eö“ 8 Hamburg, 19. Oktober. (W T. B.) Die Feier der Ein⸗ vr Predöhh üc sbreufäich Gesandte von Fb 65 Ne Herre dle Aans. Lu“ 5 Leogenoge Hes. Inf. ziedt Maices. 8 1“” Rir ie Gheenb Rgt. s ai Frievric der Große 81— 90 Kaiser en Benphenvglig Rneslerbuggiche 1 ““ 1 1 9 . 11¹ . er preußischen Gesan aft zur Verabschiedung eingefunden hatten. Reichen ba Bad. Inf. C“ Hauptm. i 1 Üübergetreten. 9 „v. Lavergne 1““ ff. Schule in Marien⸗ E“ wiedererstandenen grofen St.En⸗ ichaelis⸗Kirche Um 12 Üor nak Seine Mahestät mit Sonderzug die Reise nach 1. 70 da1 hhe eachkasbede sahenecke 11““ venin Mülsn Eehtzenr. 146 114141414*“ Heguihhen zan der nterof Vorschule in eu in Gegenwar einer Wilhelmshaven an. vr 140, Schmidt 1v .d8 4.Eaeshran Hanseat. berg. 6 oria von Schweden (Pomm.) Nr. 3 1 S Ee 5 ft im 3. Thüring 86 öö Nr. 44; ilhel 3 es Inf. 8 . . nter Befö 3 Schule in Biebrich, ö1 „Regt. Nr. 71, F. elm (3. Bad.) Nr. 111, als Bats⸗ b“ 1”] Peiper im FFrberung tu Henaeaaten vers e Oberleutnants: bens 16“ Verihe tn .. Sch hitdh Ind S1“ Ober⸗ 8 2. Oberschles.) Nr. 23, n olstein (Holstein.) Nr. 85, mit idt im Inf. Regt. Herzog 8 . 23, nteroff. Schule in Tre Nr. 85, mit dem 1. Novemb v piow, a. R., Schmidt an der Uterö

r. (W. T. B.) Süddeutscher Rund⸗ begann te vormittag um r Kaisers und Königs. Seine Majestät hatte auf Wie aus Bordeaux ge⸗ elsäss. Inf. Regt. Nr. 172 Nr. 8 zum Stabe des Fü⸗ äl Seraphim im von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37 Sch 8 ule in Treptow a. R., mit dem 1. 191 der 2 in das Inf.

München, 20. Oktobe flug. Gestern früh zwischen sieben und acht Uhr sind sieben Majestät des der in Nürnberg gelandeten Teilnehmer des Rundfluges zum der preußischen Gesandtschaft die Bür ermeister Dr. Schröder und Paris, 20. Oktober (W. T. B.) Fluge Nürnberg Ulm aufgestiegen. Es herrschte böiges Dr. Predöhl empfangen und in ihrer Begleitung die Fahrt nach der meldet wi 16 stü rzte 8 Fliege r) Lavomel bei einem Flu Sand 1 Wetter. Hirth ist als erster um 8 Uhr 47 Minuten Kirche angetreten, der sich die Herren des Gefolges und der Gesandt⸗ oberhalb erd, Hütschaft Mussidan aus einer Höhe von 150 ge Nr. 62 er, Major beim Stabe des 3. Oberschles. . nach prächtigem Gleitflug in Ulm gelandet. In schaft anschlossen. Trotz des Regenwetters hatte sich ein zahlreiches ab und blieb auf der Stelle tot m der. Sr zum Bats. Kommandeur ernannt. erschles. Inf. Regts. (6. Ostpreuß.) N Regt. Herzog Karl von Mecklenb 1in desrvren seh gestern e Fete gegen der Pubatum aunfsesteNeehas sün de 8 zum e h nhn⸗ 11u1u“] Haupim im Kriegsminist Nr. 150, Var 8 1. zum, 1 f. Ermländ. ae. Stre Regt. Graf Tauentzien von Wittenb eutnan eißbarth eine Zwischenlandung zur Einnahme von begrüßte. e Stadt war beflaggt. Um 9 ½ Uhr begann as schöne ert. 8 Kriegsministeriu des Colb m Anhalt. Inf. b Regts. Als Af 8 enberg (3. B Benzin vor. Die Landung vollzog sich glatt. Kurz nachdem Beiß⸗ Geläut des neuen Gotteshauses zu ertönen, mit dem sich die Klänge 6 Madrid, 20. Oktober. (W. T. B.) Als gestern abend gegen Kriegsministerium versetzt: die D 8s Regts. Graf 88 2. . Stabe Okerlt in Atratenener Saf Schießschule 88 8 20. barth mit seinem Fluggast, Leutnant Lange wiederaufgestiegen der Glocken aller anderen Kirchen Hamburgs vereinigten. Vor der Uhr ein Kassenbote die Treppe der Bank von Span fen 6. Thü⸗ dinisterium kommandierten Hauptleute: ienstleistung beim BStäben der betr Ff. Rg zu Hauptleuten, vorläufig ohne P r. 9. Inf. Regt. Nr. 165. kegt. Nr. 5, Müller, Oberlt. im 5. 8 war und das Flugzeug sich bereits in beträchtlicher Höhe befand, Kirche stand eine Ehrenkompagnie des Regiments Hamburg mit Fahnen hinabstieg, wurde er von vier Unbekannten überfallen. Die Inf Reng. Inf. Regt. Nr. 95, van den B e: v. Weller im im Inf. Regt nS Regtr. übergetreten: die Oberlts.: atent, zu den Als Assistenten wurde dieses von einem Windstoß erfaßt, worauf es senk⸗ und Musik. Seine Majestät schritt die Front der K b und be⸗ Räuber legten dem Boten eine pechgetränkte Maske vor das Gesicht, S eg 1 Nr. 63. 3 ergh im 4. Oberschles. 3. Oberschlef J he gats (1. Posen.) Nr. 18 e Fnteder c⸗ Oberlts.: Frhr. v Bun Gewehrprüfungskommission kommandiert: di recht zur Erde stürzte. Der Leutnant Beißbarth und sein trat dann unter Orgelklang mit den Bürgermeistern das Innere der entrissen ihm eine Fasche, die 22 000 Pesetas enthielt, und entflohen. Bela scc m, Hauptm., zugeteilt dem Gro . (Regt. Nr. 65, G egt. Nr. 62, Wiede mann im 5 ingner im gren. Regt. Nr. 4 Berenberg im Königin Au s ert: die Motor begraben und beide auf Kirche snüer Hon e Geitlichan 8 F Michcelsigemeirden. dn Mhenn9. beie sahlelden zum Major Se zczesgeh. Keasgcghhe unter belm I. Nr. 110 ch n- . un im 2. Bad. Gren. Reat⸗ Fe 5 Vilhelm Heras ege 8 1 Regt. 1. 8

en Herren seiner Umgebung, Hamburger Genatoren, er Manila, 19. Oktober. (W. T. B.) Durch einen Taifun Sena 8 den Generalstab Nr. 171. G ermann im 2. Oberelsäss 58 ienstleistung bei d Ostfries.) Nr. 78, ko 1 1 z err a., Ob 8 p äss. Inf.⸗Re 2 g ei der Gewehrprüfu 9 sa mmandiert zur Sktober auf der Insel Cebu 400 Personen un⸗ Wilhelm III. (17 Mealbe bn 1 Megt. König Friedrich Ber. zu Hauptleuten, vorläufi 8 Regt, hrins 145 Großberzwel im Inf. ommandiert als Zweiter 8 Regt. Nr ““ v. Schroetter im de keenr. ohne Patent, Inf. Regt. F. 151 1 8 1 1 Randow im 2. Ceer⸗ 8 Nr. Nr. 1, zum Stabe des Kaiser rander Garde. prüfungskommission; Frhrndigt ler L bei der Gewehr.

. Ravensburg,

Mitflieger wurden unter dem Fffolgt von S. . Vierhundert Häuser sind zerstört, die Ernte militärischer Begleiter der beiben älte het 8 ten; Prinzen⸗Söhne Seiner 2, Schulz (Otto) im Inf. Re Franz Gardegren. Regts. önigl.

der Stelle getötet. 1 r Der Aufstieg zur letzten Strecke Ulm München begann aukommission, den Kirchenbaumeistern Faulwasser, 3 In der Kirche hatten sich bereits gekommmen. seitland zza zan, Keahs gescheitert. Auch auf der Insel. Königli 1 glichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, zum (3. Westfäl.) N. gt b Württemberg. Ob - . Westfal. r. 16, zum Stabe d . Freiherr von Sp erg. Oberlt. im Inf. R 1 es Inf. parr berg.) Nr. 124. Regt. König Wilhelm I. (6. Württe

heute morgen sehr früͤh auf dem Exerzierplatz in Ulm. Das Wetter Geißler und dem Kirchenvorstand. hatte sich gegenüber den letzten Tagen der Woche sehr gebessert. Als vorher versammelt Senat und Bürgerschaft, die gesamte Geistlichkeit ist vernichtet, zahlreiche Schiffe sind erster stieg der Leutnant von Buktlar bei 1“ auf, Hamburgs, das Konsularkorps, Beamte der Stadt, Offiziere der Leyte ist die Zuckerrohr⸗ und Kokosnußernte vernichtet, die Häuse Hagie. v. e wo er gestern niedergegangen war. 8 en ersten Aufstieg in Ulm Garnison, Vertreter der Nachbarstädte, die Vorstände der kaufmännischen sind beschädigt, zahlreiche Personen sind obdachlos. Die Regierung berzogs von EIö Oberlt. und Flügeladjut 8 machte der bayerische Leu nant Hailer mit seinem neuen Flug⸗ und gewerblichen Korporationen und die Mitglieder der Gemeinde. hat Hilfe abgeschickt. Im ganzen wird der Schaden, den der Taifun befördert. Ni 8 und bei Rhein Königliche H beite ant des Groß⸗ (4. Westfäl.) Nr. 17, Ill. Regts. Graf Barf . . Ih .(2. er 8 . 8 22 8 2 HPh 8 . 8 1 fiel jedoch aus sieben Meter Höhe zu Boden, wobei das Fahr⸗ Lob und Preis mit Ehren“, den der gemischte Kirchenchor von 922 ab auf ein Jahr Cechee Fe hanrt 24, vom 1. Noyember bnr He. SbaKchle) Nr. 23, v. Thümen e 9* Winter⸗ Inf. Fptemnher 8 seshehthctt Merlfangatemmfsfion, his 8 gestell seines Flugzeugs zerbrach. Der Leutnant Vierling stieg um St. Michaelis unter seinem Dirigenten Sittard vortrug, ergriff der en und bei Rhein Königlicher Hoheit 9 bei des Großherzogs von (2. Großherzoal. H.⸗ zum Stabe des Inf. Regts Kais im Anhalt. Nr. 2. . 141, Schulze, Lt. in der Maschinen i 9 Uhr 28 auf, einige Minuten später Lindpaintner sowie der Leutnant präsidierende Bürgermeister Dr. Schröder das Wort. Er dankte Nach Schluß der Redaktion eingegangene 13 Zu Rittmeistern befördert: die Oberlt emmandiert. Fels b. Hess.) Nr. 116. Kaiser Wilhelm Frbr. v. Edel .“ von Buttlar. Der Leutnant Joly, der als einziger den Ueberlandflug Seiner Majestät dem Kaiser, der heute in diesem aus der Asche neu⸗ Depeschen. i Kav. Brig., Jänecke, Adjutant 92⸗ 1“ Adjutant der Hauptm. beso im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 Graf Geßler (Rb⸗ lsheim, Major und Eskadr. Chef im in der Pfalz machte, und Lindpaintner waren zu⸗ Notlandungen ge⸗ erstandenen Gotteshaufe mit einer nach Tausenden zählenden 1 jutant der 25. Kav. Brig. (Großherzo 1 Kav. Brig., Wätjen, Nr. 142, Gentsch, Oberlt. im 7. Ba zum überzähl. Prinz Karl Nr Nr. 8, zum Stabe des 3. Bad d ür. Regt. zwungen. Auf dem Flugplatz Oberwiesenfeld bei München er⸗ Menge dem Dank⸗ und Festgottesdienst in dem neuen und „Tsingtau, . zogl. Hess.). „hbversetzt. as Inf. Regt. Graf Werder 6 . Jub Reat. Chef im Kür. Re⸗ Führ v. Wachtmeister, Rittm 8e Menschenmenge die Ankunft der Flieger schon in doch Pe r i. vbewohae inng so 1 Se Gu“ en hat bact⸗ 8 veeh v cnei 8 .Rhein.) Nr. 30 Graf Geßler Ribent.) nigin Gg Nr. 2, in das na güdr. uldvolles Interesse für Hamburg bekunde. r gedachte die Rückreise über Dalny angetreten. Die Ankun in; erin (1. Kurhe erlt. im Hus. Ragt. Köni 8 1 .8, v. Frankenberg u. Proschlitz, olgt voraussichtlich am 4. November. der Furtes.) Pr. 12, unter Beförderung 1 Hembert, 8 8 I. (1. Bra schlitz, . Fra⸗ tzier an der Kriegsschule in Cass⸗ V ; 8 Tauentzien von Wittenberg (3. Sen Hioh⸗ ““ beerdert. Erbgroßherzog von Mecklenb g.) Nr. 20, iche Hoheit, Rittm. à la suite des 8 enburg⸗Strelitz König⸗ 2 s 1. Gardeulan. Regts., scheidet

wartete eine zahlreiche iali früher Morgenstunde. Vom Königlichen Hof waren anwefend Thre⸗ Jein nd die Prinzessin Leopold dann jenes sonnendurchglühten Julinachmittags von 1906, an das Wahrzeichen Hamburgs zerstörten. RAs; „Major z. D. und Bezirksoffizi 1 eneg züa dascnt. Beß nheenfr 81'8 beim Landw. Bezirk im Inf. Regt. Keith (1. Ob 8 E1““ berschles.) Nr. 22, Taeufert im Inf. am 24. Oktob nf. .Oktober 1912 aus diesem Verhält ältnis aus und tritt mit d nt der

Königlichen Hoheiten der Prinz u sowie die Prinzessin Klara und als Vertreter Seiner Königlichen dem die Flammen er Kriegsminister Freiherr Kreß von Er gedachte der Hpferwilligkeit Feass 8 öG 7 er den Wiederaufbau beschlossen, er dan te 8 8 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Die Stabsoffiziergebührni 8 ab: die überzähl. Majore: 1 vom 1. November 1912 Nr. 27, v. W Ferdinand von Preußen (2. M.

beim S (1. Thüring) Mesternhagen im I n9l Weagdebung, Uniform des genannten Regt

3 - r. 31, Fen. 8 8 ose Armee über; dei egts. zu den Offizi 3

; der Erbgroßherzog wird 98AZZ“ ferner als Hauptm.

Poheit des Prinz⸗Regenten d

ressenstein. Als erster traf Hirth ein, dann folgten Hailer die schon wenige Tage spät

trafen um 3,19 Uhr der Künstlerschaft und der 12 Mevem Bau heccgeaher er Erst nd Zweit Beilage.) Seniors Dr. Behrmann und de ürger⸗ rsten u en Beilage. E11““ S1 en.) Nr. 18, v. ö“ des Inf. Regts. Schi es gen. v. Wildau Königin Viktoria von ““ Füs. Regt. à la suite des G ae. Sbert efuh. roßherzogl. Mecklenbur

1 g. Gren. Regts. Nr. 89

und Vierling. Im Laufe des Nachmittags der Leutnant von Buttlar und um 3,20 Uhr Lindpaintner, beide gedachte des heimgegangenen deburg Ja 1912 ab: die überzäbl. M g. Jägerbats. Nr. 4; vom 1. H V1 8 . 2 ) . 1 „. ajore: Krebz beim Stabe des Sedeandet Nr. Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preuß geführt. kommandiert zur Dienstleistung ibe brg. Ein Patent ihres Dienst G es Dienstgrades verliehen: v. R : v. Reinersdorff⸗

Theater. F.“ König Heinrich IV. e Theater am MNollendorsplatz. Thaliathenter. Direktion: Kreue 2oge Hohen⸗ .Sügen8)zher Ie Hudewill beim State des Halitze b 1“ 1 18 3 8 b Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Une regts. z. F., s. Nr. 113, v. Zedlitz bei 3 e des Dalitz im Füs. Regt. beim Reichskolonial Kbönigliche Schauspiele. Dienstas: Dienstag Neraea bte een Freund veeees ses esafescen in drei Akten Münchener, Künftlertbegterz. Srpheus Autoliebchen. tig, Abene n 1 Ven 11 S4e Fir. 8e heüe Sind, den Söearzades don baer. See 1 Pon. Nec, enernl,hldmarschal Grefheglenialamt a czens h n. Tenczin, Rüum. und Eskadr. Chef Opernhaus. 222. Abonnementsvorstellung, Teddy. Sonnabend: Die Generalsecke. 1 1 8g 4. Oper in 15 9t Wen Jean, gh Inf. Regts. Nr. 9—1. v. Rauch beim Stabe des Strer g. 1. Fulsf T-h thf Inf. Feefrhegn. 32 St. Nr. 39, und Erkatr. ErhZrondenburg. Nr. 12, EE“ g Ntegt. 8 F Fustbmärchen a da E1ue. folgende Tage: Mein 1 und b Tage: Orpheus Rägit voh Zean Geibent 2 2 18 vnenoh egens sis. Aeiteh tr., aus deren Etat sie vom ein (Schiegmig) vür 8 Srgenset 8 Fe vif hectt von ear 1 Fekedr, 8des a Tnhane il dufg e ir 9, Brix, Rütime E. H inck. Musikalische Leitung: Schillertheater 0. (Wall i der Unterwelt. woch und folgende Tage: Amn ie überzähl. Majore: v. Bal ührnisse erhalten, sind übergetreten: rheir egt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) rhr. v. Liliencron im vorleésfig ohne M efs ernannt, unter Beförderung m Herr Kapellmeister Blech. Regie; Herr Perli 1 allner⸗ 1 8 liebchen. Stülpnagel (5. Brandend alluseck, aggreg. dem Inf getreten: rhein. Inf. Regt. Nr. 99 —.) Nr. 86, Leser im Ober⸗ Hols⸗ üfig ohne Patent: v. Mecklenbur i Rittmeistern, 1 7 erliner Theater. Dienstag, Abends t ter.) Dienstag, Abends 8 . 1 b randenburg.) Nr. 48 em Inf. Regt. von Nr. 113, 3 nterer im 5. 2 Holstein. Drag. Regt. v urg, Oberlt. im S F 8 8 iel Gesang und Tanz in en von Rudolf in vier ufzügen von Ludwig Fulda. . 7 1.“ 8 eilen aggregiert: gporas 8 Leibgardeinf. Regt. (1. 21 er (Walth „Brinz von urn E1..““ velarg, genn won Betgar gS Luftspiel Bernauer und Rudolyh Schamer. Pher uffüge glochsmang vals Er. Hahahef Frevrichstr)hnereseagfüta d Koöonzerte. Söm dt belm State des 3. Maches. n 111111““ e, st. Sleglenoht. Hese, Ner 119; No EI Mittwoch, Nachmittags Uhr: Kabale zieh 8 Uhr: Liebesb Luftspiel i S e des 1. Kurhess. Inf. R. gts. Nr. 66, Otto Ebelt, Glä ilbelm (2. Großherzogl. H eller Majestät des Kat „Dienstleistung beim Marstall Ia Stene gesezt von Henn Regisscar ,d Liebe, Abends hUhr: Kabale 3iBonnerstag; Zum ersten Male: Di lir. Liebesbaromeker. Luftspiel inh Faal Bechstein. Dienstag, 1800 t tabe Hüatse Sgeer1ei she eSis. Rects Nr, 51½ Glockner beim im 2. Unt üßgen im 1. Untereliäs. Inf eat ir 1 Nüree üee wenen aüsetg und Konigs, zum terzätl. Ricnt besgede und Liebe. Abends: Filmzauber. 1Deen,be cele 8 en Male: Die 80 8 vcbes. 1 S. gss-s ses 8 Lifel Hön es 8.e Regts. Nen 97, Consbruch beim Stabe Inf. Rentebeestag8. h Regt. Nr. 137, Rorh 6 8 e Rittm. ““ b fi6s der Armes, der Che bhardent 8 1 8 1 1 . Maj 328 8 3. erelsäss. s 8 . ühl, 1 g barometer. Am Klavier: Dr. H. Potpeschnigg⸗ nce abeftrheneh Haigidei u9 un den Stäben der betreff 1 Fr e * 88 49 Mlipreuß Nr. 140, öö. November 1912 ab auf 11“ PeeG hegt m 3. 1“ Komp. ) : ö elm),S 1 8 do Ins. Regt. 8 . un ren. Regt. König Friedrich der G. gh 1 S i,t⸗ I 1““ 18 en c,denn⸗ es.Rotbhrigg. Inf. Feg im 11.2““ r die Lts.: Graf v. Wedel (Wilhel B zer am Kadettenhauft in Kösn Nr. 176, Ger⸗ Königin Viktori es du Corps, v. Bonin im 1 ; elm a von Großbritannien und Irlant Gardedrag. Regt. d, v. Hohberg u.

Z 8 2. 8 58 Gastspiel des Donnerstag und folgende Tage: Film eue perntheater. astspiel de . 8 „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: zauber. Charlottenburg. Dienstag, Abends Direktor Faver Terofal). Der Prinz 8 8 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher Natzi. Burlesker Bauern wank mit Theater in der Königgrützer Ei vomnadi Nr. 4, p. 8 Besang und Tanz in drei U chngen (nach I Dienstag, Ab niggr b Ee Gr. Saal d. Kgl. Hochschule f. Musik. Mittwoch, 23. Oktober s Uhr: (2. Pomm.) 8 18 8 Colberg. Gren. Regt. Graf Gneise h einem vorhandenen Stoff des J. von Plötz) . enstag, en ½ Uhr: Mittwoch Nachmittags 3Uhr: Wallen⸗ ’. 3 . . (2. Oberschles.) Nr. 23 rem ski im Inf. Regt. von Wi oeec ause in Naumburg a. S. Runge am Kadetten. B - von Richard Manz. Musik von Emil Herodes und Mariamue. steins Lager. Hierauf: Die Pieco⸗ II. Chopin⸗Liszt⸗Abend K 9U E 3 c 9 8 8 - Gren. Regt. Kaiser Wland bs ger von Moisy im 2 5 Vom 1. November 1912 ab auf 1 Jah “] im Leibgardehus. Regt., v. Busse im Kür. R Kaiser. Anfang 8 Uhr. Mittwoch und Donnerstag: Die fünf somini. Abends: König Le [65358] Raoul von elsäss. Inf. Re zilhelm I. Nr. 110, v. Görscheni „Bad. mandiert. die Lis.: v. Jerin im Jahr zur Dienstleistung kom⸗k aus I. von Rußland Rest., v. Buß se im Wir. Reehe Küher Kaziser och pernhaus. 228. Abonne⸗ Frankfurter. b nt. AbePes Pfe ig Lear, hier I.I Karten à 8, 5, 3, 2 u. 1v. Bote u. Bock und Wertheim. ireen⸗ Fht Nr. ö n im 2. Ober⸗ regt, Sievers im Inf (G Regt., zum 2. Garbe Sv 1. Brandenburg. Drag. Regt. Rurg) 5 6, Frhr. v. Cramm 8 ventaphest dung; . desselgee hs. Fretage Kbnig n cann g; Uhr: von Streladorf. und Komp. Chefs: Boaͤu AII“ he versetzt: die Haupteute 88 Clebe. Fesdari Reagt. 81“ (1. Niederschles.) one edel, domm) Nr. F. 1, Graf v. Arsch Pn, Drag. Regt. Komödie für Musik in dre en von 1 ardegren. Regt. Nr. 2 . ngenheim im Kaiser Fr. besti .November 1912 ab zu einer p 1 Regt. Könk g.. Regt. Nr. 20, von Brinck . nau im Hugo von Hofmannsthal. Musik von Kabale und Liebe. Abends: Die 1 1— C. Hanseat.) Nr. 76, F. zum Stabe des Inf. Regts. Franz stimmenden Militärintend. ko er vom Kriegsministertkum zu . Königin Viktoria von Preu ] en im 2. Leibhus. neh r ser gebhr 8. Les singtheater. ö1“”“ eues Fhegter. h2. Nienetng, MWenne⸗ 3 F von Ger⸗ große Pantomime: „Unter Gorile 85 17h Uner 8 E; hegt. Wfe kegts schlenschen Fußart her Inf. 8 888 8 8 t im Nr. aaf 8 .2, v. Weltzien im Thüring. nland Regt⸗ 5 lland Sei . n drei Akten von Charle⸗ ffredy. q⸗ Inf. Reats. n. Inf. Regt. Nr. 65, gts. Nr. 168, vember 1912 ab a g. Inf. Regt. Nr. 136, v ardes du Corps, ein Pat ruth, Lt. im Regt. d Funs an Keßst amnig Reüland erasche Mittwoch: Hedan Fanlem Meere. und Donnerstag: Goldner Familiennachrichten. dilie asn von Prwrschs h fthn Cünn ense Herz , pabbesch kompägnie komdniftenn Jahr zur Wienstlestung bei der v1161A“ Patent seines Dienstgrades vom 19. Oktober Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. Freitag: Zum ersten Male: Der Harmoniumsaal. Dienstag, Abends Geboren: Eine Tochter: Heng⸗ 888 Inf. Regts. Pene gs Sstfrtcs. I 78, zum Stabe Nr. die Lts.: v. Bonin im Kaiser Franz Nr. Wetsttt: die Lts.: Zincke im Schleswig⸗Holstein. D Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ Frauenfressers. Frauenfreff b“ Liederabend von Alice von Bomsdorff und Br echoratter, als Major verliehen⸗ ba Hauptleuten zur Dis negt. zu Bt Graf v. GGeepeoree. Fesgt im Ujan. Regt. Fägersrginent, 8 e Nr. 3 Frhr. 1. . * 4 38 b 6 n. ili a 8 ö. 8 G 3 zn 9; ez e⸗ 9. ü P . 1 esser Verehelicht: Hr. Divisionpfarꝛe Berlin, ah 3eee 8 Sas Fean gbeen Bp. Reehrttegnn Sesun Samedrag, RFegt. Königin 186 von bas negt. Fecher Alexander Ge en-,S8r 10 8 rsese Landw. Beirt Glogau, Sprenger . ) Nhr 25, in das Fncbif. Len Abese e eten von Hützow Nr. 86, im Fus. Regt. Königin (Schlesmig Holstein 4 9 anker im gt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, 6(. kommandiert zur Dienstlei önigin (Schleswig⸗Holstein.) ECEö“ zur Dienstleistung beim Kür. Regt 8 8 eses Regt. gt. von Seydlitz

n i Ahre theater. Gastgyiel, d eues Operntheater. Gastspiel des tion; Adolf Lantz. NXW. 7, Friedrich⸗ Sonnabend: mann von Kaltenborn⸗Sta 2 irk 5 Frl. Carola von Koschembahr M. Sangerhausen. ezirk Jauer, v. Trotha beim Landw. Bezirk Niederrhein. Füs. R. zirk Regt. Nr. 141, v. Zast üs. Regt. Nr. 39, in das Kul⸗ „b. Zastrow im Füs: Regt. von Gersdorff mner eeg felben Herr u. Frhr. v. Plotho, Oberlt. der Res Regts., vom 1 elt. der Res. des 2. Garde⸗

1 gebrochen,

ndenburg) Nr. 8 Regt. König Nr. 2, versetzt. R in das Kür. Regt. Königi . 8, nan . etzt. Runge, R gin (Pomm. diert als Regt. Graf Haeseler (2. ö“ 9n 8 cher fin lin⸗

-) Nr. 11, zum überzähl. Major

21. Oktober. (W. T. B.) Der Prin v. der Wense, Ritt Eskadr. Chef in 8 m. und Adjutant der 31. Kav. Bri b . Brig., al⸗ 3 8 u Oberlts. befördert: die Lts. v. Rosenber Gruszczynski Rittm. im Ulan. Regt. Kaiser Al⸗ bg preuß.) Nr. 1 als Eskadr. Chef in exander III. von Rußland (West⸗

Oldenhurg. D rag. Regt. Nr. 19 versetzt. im 1. Garderegt. zu Fuß, v Bornstedti 8 edt im Lei

—sZ E

—j——.—— —.—

—ᷓ

Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung:

Direktor Xaver Terofal). Almenrausch straße 104 104 a.) Dienstag, Abends bn Eveicpeig. Oberbabeasche Charzrcer 3 Uhleroeh⸗ sus sigende Fract. uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) 1 ild m esang und Tanz in en . B . Gestorben: Bertha von 1. .N. nach einer Erzäblun von Dr. Hermann —½ Abends: Der gut sitzende Dienstag, Abends 8 Uhr: Mein alter Birkus Schumann. Dienstag, Abends Rtotüch Pilbelm 8 Grcehrtm., und Fonp. Chef im Inf. Regt. Kaiser 80, in das Gren. Regt. König Fried 1 von Schmid. Für die Bühne eingerichtet Heern. ie und Freitag: Der gut Herr. Lustspiel in d von Franz Uhr: Große Galavorstellung. sciedogefn n en 8 hanir 116, in Genehmigung seines ber. . Frhr. v. dem Ir.ehig Feseph der Große (3. Ostpreuß.) leistung bei om 1. November 1912 ab auf ei 1 . 1 : Zum uß: er un are Direktor Dr. Tyro in Charlottenl eim Landw. B p. gestellt und zum Bezirks. Sherzogl. Mecklenburg. 1 Nr. 6, Schmitz im :) Nr. 15 kommandiert. bzer Niederlande

t . 11 . ezirk 1 4 zirks bteil. urg. Jägerhat. Nr. 1 1 H G Somn Fr

:K 1 Ss 1 in Berlin. wl und 1 ne iedsge „Inf. Regt. Nr. 163, wird mit dem 1. bbe(e. Bran. leistung bei de 1 ab auf ei Dienst⸗ net Rnis geinrich e7h 19 Residenztheater. Dienstag, Abends 8 Druck der Norddeutschen Buchdrucke= und n, he h e eürse gung in 84 Benitt der gesehlichen 8 des Füf be 1912 im I. Seebate⸗ e de. vend leistung ist eh helent ts ehe in Jahr diifer virkus Busch. Deestag, Abends Verlagsanstalt, Belin, Wllheimszs erücce n Komge Fßef im 3. Bberscgi, Bnf dkent gt⸗ Plelt Ztznnleittung bei diesem Raßt. a8 fe ht Pasesn ermendes zur Fer zde eger Welh sachf. Fähnr, a. Ein kuülezt in 8. nn eücr gesetzli . 6. erschles. Inf. Regt. 1 8 ngenannt 2. Lk. Patent v 22. ¹ Nr. 8 iser ere r. onr. a. 8 28 Hee, ns tzlichen Pension zur Disp. gestellt und H. Iaf. Regts. Nr. asergt, Mettsch Lt. der Res. des vm.27. Junt vehnnts März 1911 6 Nlönidönig mit einem Patent Inf. Regt. N rt zur Dienstleistung beim 5. Lothring. geste 89 gerregt. zu Pferde Nr. 5 an⸗ 18 und Kommandeur des Feldart. Regts Gen 4 General⸗-

(1. Teil.)

König Heinrich IV. 8 Uhr: Die Farin. Schauspier büref d. F.ten ve abe iefcegen 1e. tns; bhalanseefäh des

engyel und Ludwig woch und folgende Tage: Gemüts⸗ sonders hervorzuhe en: Vorführung de 1 )

(einschließlich örsen⸗Beilage gandVersett: die Hauptleute z. D.: Kallwei ier bei 1 8 eit, Bezirksoffizier beim 8. Lothring den Megt. F. angestellt. Nütten, Lt. der Res. d .Inf. Regts. Nr. 159, auf sein Gesuch r Res. des 38. Feldart. Brig. ernan F . nt. v. Horn, Oberstlt. beim . . Stabe des

Donnerstag: : (2. Teil.) Akten von Melchior Biro. menschen. Bezirk 8 Bezirk Graudenz, z z, zum Landw. Bezirk IV Berlin, Leitner L 2 mando zur Dienstlei ch istung beim 10. Lolhrin von dem Kom⸗ Feldart. 1 8. Ba Regt. er. 177] Alr drt grets, Lenerapgeldpevamen . Nr. 174 t der Führung dieses Re zeugmeister (2. Brandenburg.) N. 1 gts. beauftragt. Schweinttz. M r. 18 2 ajor i

Freitag: To G Bezirks 8 Guben offißier beim Landw. Bezirk Kreuzbur . g, zum Landw. Bezirk .“ 8 Rr 22 &i Bert) sAbertin Frsgge hdes. Beeunscheeig. In. demfelh 8 1 8 8 er in diesem Regt., vom 1 Nobember emselben Re ., von der Stell 9 4 8 rl und zum Stabe des Res scten ets Abteit. K— e gts. übergetreten. v. Lauch r enthob 1.“ ert, Major bei

Lenkballons ohne Bemannung!