1912 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

Auf die Abschaffung oder auch nur wesentliche Einschränkung im Wege der Belehrung oder Warnung zu rechnen, wäre unter diesen Umständen gewagt und würde im besten Falle die Ausrottung des

Uebels einer fernen Zukunft überlassen. Soll dies dringend zu wünschende Ziel rasch und sicher erreicht werden, so bleibt, da die geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere § 12 des Nahrungsmittelgesetzes, hierzu nicht ausreichen, nichts übrig, als nach dem Beispiel des französischen Gesetzes vom 6. April 1910 den Vertrieb der Kindersaugflaschen mit Rohr zu verbieten. Daß darunter einzelne Gewerbetreibende leiden werden, darf bei der volkswirtschaftlichen Bedeutung einer Maßnahme, die eine Abnahme der Säuglingssterblichkeit in AÄussicht stellt, das Verbot nicht aufhalten. Allenfalls wird eine mäßige Uebergangsfrist zugestanden werden können. Soweit es sich um die Herstellung der Flaschen handelt, werden übrigens die betreffenden Fabriken in der Herstellung hygienisch einwandfreier Saugflaschen ohne besondere Nühe Ersatz finden können. Als Form für das hiernach berechtigte und notwendige Vorgehen erscheint die des Reichsgesetzes geboten, um die Gleichmäßigkeit im Fphanen Reichsgebiete zu sichern, die Einfuhr aus dem Ausland aus⸗ schließen zu können und die Einziehung der verbotswidrig hergestellten Gegenstände zu ermöglichen. Im übrigen werden die einfachen Be⸗ stimmungen des Entwurfs weiterer Erläuterungen nicht bedürfen. 8

Land⸗ und Forstwirtschaft. 8

Ernteergebnisse der landwirtschaftlichen Kampagne 1911/1912 in Rumänien.

Das Ackerbau⸗ und Domänenministerium hat im Rumänischen Staatsanzeiger Nr. 144 vom 29. September/12. Oktober d. J. das Ergebnis der diesjährigen Sommerernte für die einzelnen Getreide⸗ sorten und Delftüchte wie folgt veröffentlicht:

Anbaufläche 6 % der Gesamt⸗

anbaufläche

Ertrag

im Durch⸗ schnitt pro ha

in ha. in hl

8 Wetterbericht vom 20. Oktober 1912, Vorm. 9 Uhr.

· 8 Wetterbericht vom 21. Oktober 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.

1—

Niederschlag in

Stufenwerten*)

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

in Celsius Barometerstand vom Abend

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur elsius

8

Niederschlag in

in

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Ten

Borkum 756,9 SSW 2 bedeckt 760 Nachts Niederschl.

752 Nachts Niederschl.

Borkum 747,9 S Regen

758 meist bewölkt 759 Schauer

754 Nachts Niederschl. 755] meist bewölkt 751] meist bewölkt 763 Vorm. Niederschl. 760 Schauer

757 Nachm. Niederschl. 759 Nachm. Niederschl. 3 758 Nachts Niederschl. 3 756 anhalt. Niederschl. 2 764 anhalt. Niederschl. 762 Schauer

764 anhalt. Niederschl. 764 Nachts Niederschl. 528] meist bewölkt (Wilbelmshav.)

K 750,0 WSW beiter Hamburg 757,7 WSW. wolkig Swinemünde 755,2 NW Z wolkig Neufahrwasser 751,7 S 2bedeckt Memel 753,9 SO 2 Nebel Aachen 761,2 SSW 3 wolkig Hannover 758,9 SW J halb bed. Berlin 758,0 SW 1 wolkig Dresden 759,8 NNW 2 wolkig Breslau 758,3 WSW wolkig Bromberg 753,7 SW 3 bbedeckt Metz 763,1 W. 2 woltenl. Frankfurt, N. 762,0 SW 1 wolkig Karlsruhe, B. 762,8 SW bedeckt München 762,4 W wolkig Zugspitze 525,7 NW 6 Schnee Stornoway 742,5 SW 754 Sern Niederschl. (Kiel) Malin Head 745,5 W Regen 757 (Wustrow i. M.) Valentia bedeckt 7656 GSewitter Secilly

(Königsbg., Pr.) 761,0 bedeckt 767 Aberdeen

Keitum

tcooodbÖOe0Ssbdo

ASISIESASASISlElSSSIGoSS00

—2

Regen

756,4

31 336 822 1 262 685 7 504 141 7 321 030

549 625 272 138

15,1 111,8 715, 19,2 8,5 8,6.

2 069 420 107 244 499 885 381 785

64 545 31 761

33,78 1,75 8,17 5,23 1,05 0,52

Weizen Roggen Gerste. Hafer.. Raps.. Leinsaat.

Der Ertrag verteilt sich auf Groß⸗ und Kleinbetrieb wie folgt:

chauer (Cassel) 747,0 2 wolkig 757 anhalt. Niederschl. (Magdeburg) Shields Holyhead

chauer (Grünbergschl.) Ile d'Air St. Mathieu

752,1 S 2 wolkig 760

754,4 SW 5 wolkig 763 Nachm. Niederschl. (Mülhaus., Els.) 766,1 N 3 beiter 768 Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) Gewitter

764,7 NNO 4 bedeckt 769

Großbetrieb (von 100 ha⸗ aufwärts)

Kleinbetrieb

(unter 100 ha); Insgesamt g.

Grisnez

WVllssingen

(Bamberg) 765 anhalt. Niederschl.

765 ean 764 veen

759,6 W Gvolkig 763,6 SSW 2 heiter 759,2 SSW 3 wolkig

Paris

im im im Durch⸗Ertrag in Durch⸗Ertrag in Durch⸗ schnitt hl schnitt pro ha pro ha

14 504 288 14,1 31 336 822 15,1 1 133 211 11,5 1 262 685 11,8 5 431 863 14,1.] 7 504 141 15,0 Hafer. u““ 4 616 813 17,4 Raps. .... 416 961 132 664 6,8 Leinsaat. 207 866 64 272 8,0 Die Vergleichung dieser Ernteergebnisse mit denjenigen des Vor⸗

jahres und dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre ergibt folgendes Bild

11 1907/11

8 88

hl . 31 336 822 25 251 838 Roggen . 1 262 685 1 491 242 Gerste 7 504 141 7 646 421 . 7 321 030 8 236 810 549 625 634 519 538 715 272 138 212 372 106 444.

Aus diesen Zahlen, die allerdings noch keinen endgültigen Ab⸗ schluß der diesjährigen Ernte darstellen für die Herbsternte liegen die Zahlen noch nicht vor ist ersichtlich, daß das diesjährige Ernte⸗ erträgnis dem des Vorjahres nachsteht, den Durchschnitt der letzten 5 Jahre in Weizen, Raps und Leinsaat übersteigt, in Roggen, Gerste und Hafer jedoch geringer als dieser ist. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom 14. Oktober 1912.)

Ertrag in hl schnitt hl. pro ha

16 832 584 129 474

2 072 278 2 704 217

Weizen.. Roggen... Gerste...

549 625 8,5

hl 33 028 095 1 758 236 9 217 727 9 240 629

Weizen.

Das Internationale Landwirtschaftsinstitut in Rom veröffentlicht, wie „W. T. B.“ berichtet, folgende Ernteschätzungen: Algerien: Weizen 739 500 t (im Vorjahre 996 000 t), Gerste 716 000 t (1 040 000 t), Hafer 179 300 t (175 500 t). Die voraus⸗ sichtliche Maisernte in Rumänien wird auf 2 250 000 t geschätzt (gegen 3 127 750 t im Vorjahre), der Ertrag an Reis in Japan auf 7 504 400 t (7 545 100 t). Die Ernte von Zuckerrüben wird geschätzt in Tonnen: Belgien 1 820 000 (1 476 000), Dänemark 88 (720 080), Italien 1 500 000 (1 431 700), Schweden

0 200. .

Nr. 49 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 18. Oktober 1912, hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen. Exequaturerteilungen. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch. Stempelzeichen nachträglich zu⸗ gelassener Untersuchungsstellen für ausländisches Fleisch. Zoll⸗ und Steuerwesen: Personalveränderungen bei den Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern sowie bei den Stationskontrolleuren. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, 8 * 8 1“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. Oktober 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

Station 122 m.-1000 ms/ 1500 m 1 2000 m 3500 m] 4600 m

Temperatur 89 2,6 0,6 2,2 2,6 8,1 14,8 Rel. Fcht k. (%—) 100. 84 53 24 22 33 Wind⸗Richtung. S W W W W W Geschw. mps. 4 12 13 12 11 13 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 4450 m Höhe. Bis zu 400 m Höhe Temperaturzunahme bis 5,2, desgleichen zwischen 1450 und 1830 m von 3,0 bis 1,1, zwischen 2900 und 3000 m von 5,8 bis 5,40b. 9 8. 8

Seehöhe....

Vardö

7321 030 192 Hanstholm 272 138 8,6. Hernösand Haparanda

Lerwick Helsingfors

7762 753 752

756 768 755 755 753 755 759 764 755 755 771 763 759 758

757,3 SW ZRegen 755,0 /O 5 bbedeckt 751,0 OSO 2 beiter 751,5 SSO 6 wolkig 769,1 S. 4 bedeckt 753,9 NW 2 bhalb bed. 754,0 W. 1 wolkig 754 9 WNW Dunst 754,8 SO 2 bedeckt 758,5 SO A Regen 764,7 . —2 balb bed. 753,4 SSO 2 halb bed. 753,8 Windst. Regen 771,3 ONO 3 bbedeckt 761,7 O 2 Schnee 756,4 OSO 1 bedeckt 756,1 S. 1 bedeckt 756,8 Windst. Nebel 760 755,0 SSW I Regen 758 757,5 S Isbedeckt 761 760,5 W 3 woltig 2 762 Nachm. Niederschl. 760,6 W 2 wolkig 761 Nachm. Niederschl. 760,3 NO Zswolkenl. 761

761,6 S 2 wolkenl. 763

760,8 NNW 2wolkenl 762

738,3 Windst. wolkig 747

739,1 O 3 Regen 742

Helder Bodoe Christiansund Skudenes

SdoS=SS

2

Skagen

Kopenhagen Stockholm

Wisbv Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord

Rügenwalder⸗ münde

Gr. YJarmouth Krakau Lemberg Hermannstadt Triest Reykjavik (5Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz

SSS2eSSse SsS

8

752,4 N. 5 bedeckt 754 anhalt. Niederschl. 757,2 WSWl halb bed. 762 758,7 W 3 wolkig 760 Nachts Ntederschl. 757,6 SSW bedeckt 761 Vorm. Niederschl. 761,8 W 1 wolkig 762 Nachts Niederschl. 760,6 ONO 1 balb bed. 763 ziemlich heiter 737 (Lesina)

737,7 N 9 wolkig ziemlich heiter

766 767 769 7625 766 764 759

1[Ssbeste

762,2 WSWä wolkig 764,2 NO A4 bedeckt 765,8 SW 4 bedeckt Nizza 760,5 Windst. wolkenl. Perpignan 764,4 W 3 balb bed. Belgrad, Serb. 762,8 Windst. bedeckt Brindisi 759,6 W. I. halb bed.

Kopenhagen Stockholm

Brindisi

bedeckt bedeckt Nebel wolkenl. Dunst wolkig wolkig halb bed. heiter wolkenl. Nebel bedeckt Nebel heiter wolkig bedeckt

bedeckt

Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau 760,4 Bromberg 760,0 Mes 754,2 Frankfurt, M. 755,7 Karlsruhe, B. 756,2 München 758,9 Zugspitze 524,2

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen

Shields Holybead

Ile dAix St. Mathieu

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm

750,1 S 753,3 S 757,1 SS. 758,5 757,8 751,0 754,3 757,3 758,5

753 Nachts Miederschl. 756 Schauer 757] meist bewölkt 756 Nachm. Niederschf. 756 meist bewölkt 758 meist bewölkt 757 Schauer 758 meist bewölkt 760 Vorm. Niederschl. 759 meist bewölkt 7577anhalt. Niederschl. 760] ziemlich heiter 760 meist bewölkt 761 ziemlich heiter 763 meist bewölkt 526 Nachm. Niederschl. 8 [(Wilhelmshav) 39 Nachm. Niederschl. (Kiel) 8 741 Schauer (ustrow 1. M 750 vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) meist bewölkt (Cassel) meist bewölkt (Magdeburg) Schauer (GrünbergsSchl.) I chauer (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) meist bewölkt

A . gU elels

G G. 8

lbrbelse

08

80 SSSSSAEEESNSOSboSfbb

VIbebemgRbbübelelebbSSem”eheeeee

740,6

QꝘ

739,1 Regen

&

750,6 wolkig

747,5 wolkig 752

heiter 740 wolkig 743 bedeckt 746

742,5

742,9

743,4 %

Regen 762 Nebel

753,4

738,6

Regen Regen Regen Regen heiter Zheiter Regen wolkig Dunst

3 bedeckt Dunst bedeckt Regen wolkenl. halb bed. 2 bedeckt halb bed. Schnee bedeckt

745,9 749,2 746,5 745,0 760,5 751,7 745,6. 772,1 S 753,4 750,0. 755,3 759,7 763,5 769 0 757,5 758,9 773,4 763,2 759,2 OSO 758,0 SO Regen 760,3 Windst. Nebel 760,0 W 1 bedeckt 760,5 W Isheiter 761,0 Windst. heiter 760,6 Windst. bedeckt 760,9 N. 1 bedeckt 761,0 NW 2 bedeckt 759,8 NW Z wolkenl. 745,7 ONO 6 bedeckt 757,0 NO 2 balb bed. Rügenwalder⸗

münde 758,4 SO 3 Nebel Gr. Narmouth 744,7 SW 2Regen

1 1

Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfjord

AEESEHERAEAERABSSAESEAESPSbHSN 1

1

DemEIEegelehcchcbdehelbcegloreSlheoelee

S

Schauer meist bewölkt

œ D Slbo SSSS=S=S=g2=SSsSg=

ziemlich heiter Vorm. Niederschl. ziemlich heiter

wolkenl. (Lesina) vorwiegend heiter

762 763 760 762 763 761

Krakau 762,1 NW. wolkenl. Lemberg 762,0 SW 1 balb bed. Hermannstadt 764,1 (SO 2 wolkig Triest Reykjavik 754,7 Windst. (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont 755,8 S 4 bhalb bed. Biarritz 757,3 WSW bedeckt Nizza 758,8 Windst. Perpignan 758,2 Windst. bedeckt Belgrad, Serb. 763,7 O 2balb bed. 762,1/ N

SeSoe

Moskau 762,2 OSO 1 bedeckt 765

Moskau

752 761 765 766 766

745,2 SSO 4 wolkig 759,2 O 1 bedeckt 764,1 O 1 bedeckt 763,4 NW 2 wolkig 1 1

Kuopio Zürich Genf

Lugano

763,6 SO wolkenl. 1 761,4 NW heiter 763 Säntis 560,3 WSWI Schnee 567

E SSstssSbo .SSsSsroe

Helsingfors Kuopio

738 761 765 762

3 761

Lerwick 740,6 WSWZRegen 762,8 O 3 bedeckt 766,3 NO 1 bbedeckt 758,0 O A bedeckt

8*

0 S,

S

Zürich Genf Lugano Säntis

759 9 NNO 1 Regen 559,5 WSW wolkenl. 557

Budapest 760,6 Windst. wolkig 20 762 meist bewölkt Portland Bill 760,5 W 5swoltig

762,6 Windst. beiter 5 762 melst bewölfl 725,0 wolkig Se. een

Budavest Portland Bill

Horta 774,5 MS 4 halb bed. + e2

Coruna 768,2 N Nebel *) Die Zahlen dieser Rubrik bebeuten; 0= 0 mm; 1 = 0.1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 3 = 25 bis 6,4; 4 = 65 bis 124; 5 = 1255 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein neues Tief unter 735 mm ist nordwestlich von Schottland herangezogen, ein Tiefdruckausläufer unter 755 mm reicht über Süd⸗ norwegen nach Südwestrußland. Ein Hochdruckgebiet üner 770 mm über der Biscayasee hat abgenommen, ein ebensolches befindet sich, zurückweichend, über Nordwestrußland. In Deutschland ist das Wetter meist trübe bei schwachen westlichen Winden und vier bis acht Grad Wärme; überall ist Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

Horta 771,7 NNO halb bed. 19 8—

Coruña 761,3 W 6 Nebel ) 12

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein südostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet erstreckt sich über

est⸗ und Mitteleuropa, sein Minimum von 737 mm. liegt westlich Schottland, ein verflachter Ausläufer niedrigen Drucks reicht bis nach Innerrußland. Ein Hochdruckgebiet über Nordosteuropa hat zu⸗ enommen. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe, im Kordwesten etwas milder bei teilweise frischen Südwinden, sonst etwas kälter bei schwachen Winden; im Norden fanden fast überall Regen⸗ fälle statt. Deutsche Seewarte.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

No. 251.

I11““

M Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1912 Oktober

Iöö Insterburg. E“

Stettin.. Greifenhagen yritz.

Kolberg.. Köslin.. Breslau.. lau .. Beie.. Neusalz a. O. Sagan. vaner⸗ 3 eobschütz Neisse. Halberstadt

Paderborn Fulda. Kleve.. Neuß. . München Straubing. Meißen.. Plauen i. V. Heidenheim. Giengen... Ravensburg 1e Offenburg. Bruchsal.. Rostock . W Braunschweig Altenburg.

Arnstadt..

Nördlingen. Mindelheim

Heidenheim. Giengen.. Saulgau.. .“

Bruchsal.

Tilsit. Insterburg. Lyck

Brandenburg a Frankfurt a. O.

targard 8 P

Brandenburg a. Frankfurt a. O.

Anklam. Fteltin, Greifenhagen Perib. .

8 . *

Marktorte

2

Stargard i. Pomm.

Schivelbein. Kolberg. Köslin. Rummelsburg

Stolp i. Pomm.

Breslau.. Ohlau 8E“ Neusalz a. O. Sagan . alberstadt ilenburg Erfurt. 8I“ Goslar. e“ ulda.. Kleve.. Neuß.. München. Straubing Mindelheim Meißen.. E. lauen i. V. Giengen.. Saulgau. uIm. Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Waren. . raunschweig Altenburg . Arnstadt..

i.

omm.

.b2—58.E bYbbbbbvöbböb58-858

Qualität

gering mittel gut Verkaufte

Verkaufs⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

niedrigster

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 2 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

I1““;

ö1“

20,80 22,00 19,75 20,00 20,60 19,60 20,00

.“ 19,80

19,60

8h 19,80 19,00 19,80 19,20

20,00 20,00 20,40 18,70

20,60 19,40

18,40 20,30 19,50 20,50 19,30 20,20 20,20 20,70 19,90 20,40 20,20 21,00 20,25 20,60 20,40 20,70 20,75 20,50 22,29 21,30 23,00 22,30 20,20 20,80 21,00 5 ““ 90

E“ 1 263 23,00 16 180 22,60 14 001 24,00 309

22,50 3 14 435

20,30 20,00 20 990

E 20,00 360

18,25 18,75

19,60 20,20 19,50 18,00 20,20 20,00 21,71 20,30 22,00

19,40 20,10 19,00 18,00

22,468 20,40

22,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,60 21,00 21,20 2l1,80 21,80 22,00 22.00 2540 18,60 19,00 20,00 2000 20,60 20,60 22,20 2220 .

20,00 20,40 20,580 22,00 22,00 22,50

22,00 22,50

17,75

20,30 18,45 17,59

20,02