3 81 . 8 4 . 11“ ün. “ 8 4 “ 1 21) der Tapetenfabrik G. L. Peine in Gerichte zu selassenen Rechtsanwalt als Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann 65362] Oeffentliche Zustellung. eventuell gegen Sicherheitsleistung — für ablen, wolle dem Beklagten die Hannover, klagt den Kaufmann auf Mittwoch, den 18. Dezember.. Kreis Stendal: ee und Schulinsti S ftend Höhe von 437,48 ℳ nebst 4 % Zinsen Proeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Karl Beutel, mit unbekanntem Aufent⸗ Die Firma Welt⸗Reise⸗Verlag G. m. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Kosten —“ zur Last legen Hans Eggers. unbekannten Aufenthalts, 1912, 11nch. ,88 9 Uhr, Sitzungsaal Ablösung sämtlicher auf Grundstücken ““] zu Straach hafteaden von 425,73 ℳ seit dem 1. Januar 1912, Berlin, den 18. Oktober 1912. halt abwesend, mit dem Antrage: „Die b. H., vertreten durch den Geschftsführer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und das Ur as eventl. gegen Sicherheits⸗ früher in Lübeck, Katharinenstraße 23a, Nr. 87/I Justizpalast, mit der Aufforde⸗ in Schinne für die Gemeinde daselbst 2) Ablösung sämtlicher auf Grundstücken 22) der „Talsperre und elettrische Zen⸗ Lebmann, Gerichtsschreiber des König⸗ zwischen den Parteien am 3. November Dr. Hochstedter in Berlin N., Genthiner⸗ wird der Beklagte vor das Königliche lestung für Sö vollstreckbar erklären. unter der S daß Beklagter als rung, einen bei diesem Gericht⸗ zugelassenen haftenden Reallasten. szu Peuche für das Hufengut Nr. 1 da trale Wirsitz G. m. b. H.“ in Höhe von lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. 1900 vor dem K. Standesamt in Stutt⸗ smraße 38. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ Der Hhege adet den Beklagten zur Agent des Klägers für Lübeck und Um⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten B. Regierungsbezirk Merseburg jelbst haftenden Reallasten. 100,— ℳ und 6 % Verzugszinsen vom gart geschlossene Ehe wird geschieden. Der anwalt Dr. Willv Hahn in Berlin . 62, waldstraße 66/67, Zimmer 35, auf den nündlichen, des Rechtsstreits gegend für den letzteren, welcher General⸗ zu bestellen. Zum der öffentlichen Kreis Liebenwerda: Allln denjenigen, die bei diesen Aus⸗ 1. Mai 1911, [65123] Beklagte wird für den schuldigen Teil er⸗ Lützow⸗Platz 2, klagt gegen den Kaufmann 16. Dezember 1912, Vormittags vor die detbe 5 kammer des Königlichen agent der Allgemeinen Rentenanstalt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) Ablösung sämtlicher für die politische einandersetzungen ein Interesse zu haben 23) der Dampfziegelei in Mrotschen in In Sachen des Handelsmanns Paul klärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu Erich Bremme, früher in Berlin W. 8, 9 Uhr, geladen. 2³ D,. 175. 12. Landger 2 2. üsseldorf auf den 30. De⸗ Stuttgart sei, bis zum 29. Juni 1912 bekannt gemacht. Gemeinde und einige Höfe in Bönitz auf vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen Höhe von 350,20 ℳ, Klein in Breslau, Neudorfstraße Nr. 91, tragen“, und ladet den Beklagten zur Kanonierstraße 9, jetzt unbekannten. Auf. Berlin⸗Schöneberg, den 25. Sep⸗ zember 2 fforde Vormittags 9 Uhr. Versicherungsbeiträge eingezogen und nicht-⸗— München, den 17. Oktober 1912. Grundstücken des Gemeindeverbandes worden sind, wird es überlassen, sich 24) dem Domänenpächter Gerstenberger Gartenhaus I, Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ tember 1912. 1“ mit S* 8 8 “ sich durch einen bei abgeführt habe. Beklagter habe seine Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. Bönitz haftenden Realabgaben. spätestens in dem auf den 6. Januar in Herzfelde in Höhe von 24 038,44 ℳ Justizrat Schreiber in Breslau, gegen seine vor die Zivilkammer 1 des K. Landgerichts klagter seinen Verpflichtungen aus dem vor Juͤttner, Aktuar, Gerichtsschrei 9 diesem 86 vllch assenen Rechtsanwalt Schuld in Höhe von 2429,66 ℳ am —Z“ 2) Ablösung sämtlicher für die politische 1913, Vormittags 11 Uhr, in nebst 4 % Zinsen seit dem 10. ktober Ehefrau Marie Klein, geb. Dahl, früher zu Stuftgart auf Freitag, den 20. De⸗ dem Königlichen Amtegericht Berlin⸗Mitte, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 26. alz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 2. März 1912 schriftlich anerkannt. Die [65166] Oeffentliche Zustellung. Gemeinde in Wildgrube auf Grundstücken unserem Dienstgebäude hier Wilhelm⸗ 1912, in Düsseldorf, JFahnstraße 100. jetzt unbe⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, Abteilung 8, in Sachen 8. C. 1870. 10 — lassen. 1d d Allgemeine Rentenanstalt habe die ihr Der Kaufmann Georg Fordermeier in des Gemeindeverbandes Wildgrube haften⸗ straße 10, Zimmer Nr. 13, anberaumten 25) dem Pferdehändler Robert Kall⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, nit der Aufforderungz, einen bei diesem geschlossenen Vergleiche nicht nachgekommen [64005]1 Ladung. . Düsse n en 14. Oktober 1912. gegen den Beklagten zustehenden Ansprüche Herdweg klagt gegen Emmerich Baron den Realabgaben. Termine zu melden, widrigenfalls der Aus⸗ mann in Höhe von 2000,— ℳ. ladet der Kläger die Beklagte, nachoem ihr Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ In Sachen der Dr. jur. E. Aßmannschen d F Gerichtsschreiber an Kläger abgetreten, mit dem Antrage, von Serg, nhaber der Firma Standard, Mansfelder Gebirgskreis: bleibende, selbst im Falle der Verletzung II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit die Klage am 20. Mai 1912 in Düssel⸗ Stuttgart, den 12. Oktober 1912. pflichtin zu verurteilen, an Klägerin Erben, a. der Witwe Antonie Aßmann, des Könialichen Landgerichts. den Beklagten kostenpflichtig mittels gegen Ausländischer Landesproduktenimport in 1]) Ablösung sämtlicher für geistliche und die Auseinandersetzung gegen sich gelten nicht ihre Rechte nach dem Gesetz un⸗ dorf zugestellt war, von neuem zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 1500 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage geb. Schulze, b. des Referendars Gustav 668121 Oeffentliche Zustellun Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ München, zuletzt in München, Sonnen⸗ Schulinstitute sowie für die politische Ge⸗ lassen muß. Nr. 3304 1. berührt bleiben, können, unbeschadet des lichen Verhandlung vor die 2. Zivil⸗ Vogel. der Klagezustellung zu zahlen, und das Ur⸗ Aßmann, beide wohnhaft in Charlotten⸗ Die unverehelichte Le P n t streckbar zu erklärenden Urteils als Ge⸗ straße 27, zurzeit unbekannten Aufenthalts, meinde in ne sob auf Grundstücken des Merseburg, den 15. Oktober 1912. Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus kammer des Könlglichen Landgerichts teil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig burg, Augsburgerstraße 16, Gtbs. ptr., Küke in Berge, Prozeßbevoll rächti ont. samtschuldner mit seiner am 2. Oktober wegen Einwilligung, mit dem Antrage zu Gemeindeverbandes Arnstedt haftenden Königliche Generalkommission. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, [651221 vollsteckbar zu erklären. Die Klägerin gegen den Kaufmann ö1* Rechtsanwalt Nador edededervin⸗ igter; d. Js. durch Urteil bereits verurteilten ertennen: I. Der Beklagte ist schuldig, in Reallasten. bIPRMeremnXxAdneeaIAnnn lagen bffriedig,a werden, 2 den “ Zimmer Nr. 81, II. 1S 9 den Die Frau Flora Kaplan, geb. Bial, zu 18 zu⸗ wandlichen ⸗ frocber 8. Pecheta 2, negen den Verwalter sein gr 8 88 gcheen 9 11— G — ℳ de Abbebung des Fne hes Uem 88) Ablösung der den Hausbesitzern von 8 ö He2 nur insoweit Befriedigung verlangen, als zember 1912, Vormittags r. Bernstadt i. Schl. — Prozeß üäch⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zroin⸗ 298es gen den 5 frü ich, jetzt un⸗ . g Zinsen seit Klagzustellung Areitung Rerisen. Kunstbut⸗ 1ö1 8* 8 Verkäuf 1 friedigung ng 3 g Bernstadt i. Schl Prozeßbevollmäch g nachdem er gegen den Henke, früher in Altenmellrich, jetzt un⸗ zu zahlen und die Bge assels anng g Abteitung „Artifer“ Kunstbutter Apparat v ““ 3) Verkäufe, Verpachtungen, “
sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tigter: Rechtsanwalt Dr. Scheye in kammer des Königlichen Landgerichts I wird der Beklagte, gen. bekannten Aufenthalts Be⸗. — g b 1 1 8 1 in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zahlungsbefehl vom 7. August 1912 recht⸗ hauptung, 8 Eböö das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu München, auf Scheckkonto hinterliegenden Holzungen zu Rammelburg sowie in den 1 Verdingungen A¹.
geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ wird diese Ladung bekannt gemacht. Breslau — klagt gegen ihren Ehemann, den in. w Ar 8 b 8 0.
chuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaß: Breslau. den 7. Oktober 1912. früheren Kaaaan Mar Kaplan, zurzeit Zimmer 11/13, auf den 4. Januar zeitig Widerspruch erhoben und auf Antrag Ehe verlobt gewesen ist, daß er sich k dulden. Der Kläger ladet den Beklagten Betrages von 1300 ℳ samt Zinsen durch Holzungen der Mansfeldschen Kupfer⸗
gläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forde⸗ Der Gerichtsschreiber unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 1913, Vormittags 10 uhr, mit Termin zur mündlichen Verhandlung des vor der zum Juli 1912 festgese 68 Hech. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Kläger einzuwilligen. II. Der Be⸗ schiefer bauenden Gewerkschaft, Oberförsterei [65327] Verdingung.
rungen unter 1 vorbehalten sind, nach der des Königlichen Landgerichts. trage, den Beklagten kostenpflichtig und der Aufforderung, einen bei dem gevachten Rechtsstreits bestimmt ist, auf den nit heimlich v 1 8 — 8 h. streits vor die zweite Zivilkammer des klagte hat die Kosten des Rechtsstreits Bräunrode. 82710 rsteüunt einer Bohlwand bei 1
Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, vom Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 20. Dezember 1912, Vormittags 2 Verlöbnis zurückgetreten ist, daß 8 bhr Königlichen Landgerichts in Hannover zu tragen und zu erstatten. III. Das Kreis Merseburg: der Scheibenaufschleppe neben dem Binnen⸗
den seinem Erbteil entsprechenden Teil der [65165] Oeffentliche Zustellung. Tage der Klagezustellung an der Klägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 10 Uhr, vor das Könkgliche Amtsgerichr gemäß §§ 1298, 1299 B. G 5 8 r auf den 4. Januar 1913. Vor⸗ Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ 1) Ablösung sämtlicher für geistliche haupt der II. Hafeneinfahrt soll am
Verbindlichkeit. Die Ehefrau Karl Jaeger, Maria ge⸗ eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Berlin⸗Schöneberg, Zimmer Nr. 36, Schaden zu ersetzen hat, der dadt ch 88 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, beitsleistung für vorläufig vollstreckbar und Schulinstitute in Bothfeld und Röcken 2. November 1912, Vormittags hat, urch ent⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ erklärt. Der Kläger lädt den Beklagten und für die Hospitalkasse zu Lützen auf 11 ½ Uhr. verdungen werden.
Nakel, den 12. Oktober 1912. borone Thende in Cöln, Streitzeuggasse 56, haltsrente von monatlich 100 ℳ zu zahlen, macht. 18. O. 232. 12. I. Stock, geladen. g s 1 ö 8 ündl 8 altsrente e ch zu Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 standen ist, daß sie in Erwartung der Ehe gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Grundstücken des Gemeindeverbandes Bedingungen und Zeichnungen liegen im
Königliches Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt C. und das Urteil für vorläufig voll treckbar Berlin, den 15. Oktober 1912.I e Anf aass G 1 Sieger in Cöln, klagt gegen ihren Che⸗ 38 erklären. E1“ v. Be⸗ Gersdorf, als Gerichtsschreiber bis 67, den 9. Oktober 1912. ö gemacht hat und Verbind⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird streits vor die 3. Zivilkammer des K. Land⸗ Schweßwitz haftenden Reallasten. Annahmeamte der Werft aus, werden auch mann Kellner Karl August Wilhelm klagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts I. Dietrich, Gerichtzschreiber, 5 bessasen if g üt seng es dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Perschte München I. auf Mittwoch, den 2) Ablöosung sämtlicher für geistliche soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen SeFhennee Jegehanss. 5. Naeger. früher in Cöln jett unheftngje⸗ Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. zahlung von 600 ℳ nebst 4 % Zinsen 1“ laes Srteber 1912. 9 aagr Fr. Vnemrtece und Schulinstitute in Muschwitz sowie für 1,20 ℳ postfrei versandt. Gesuche um Die Chefrau Elisabeth Fehd, geb. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ des Königlichen Landgerschts zu Breslau [65365] Oeffentliche Zustellung. sit dem 1. Oktober 1912. Die Klägeri er Ger reiber . gssaal 2 .Z das Rittergut Oeglitzsch auf Grundstücken Uebersendung der Bedingungen sind an das Hafe, in Wandsbek, Prozeßbevollmächtigte: scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ auf den 6. Januar 1913, Vormittags Der Kaufmann August Ellert in Berlin [65114] Oeffentliche Zustellung. . ladet den Beklagt „Die Klagerin des Königlichen Landgerichts. palast, mit der Aufforderung, einen bei des Gemeindeverbandes Söhesten haftenden Annahmeamt der Werft zu richten. Be⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr. Engelbrecht klagten zur mündlichen Verhandlung des 9 Uhr, Zümmer 79, mit der Aufforderung, Essenerstraße 9. Prozeßbevollmächtigter: Der Bergmann Stanislaus Mazur in 5 sa 6 1ö1“ 3 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Reallasten. — 1 Fea e ct defaskerich en. a. Gehlsen in Altona, klagt gegen den Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Dr. Voß in Berlin, Fried⸗ Ickern, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ liche Amtsgericht in Erwitt 86 [65131] Oeffentliche Zustellung. als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Kreis Wittenberg: Wilhelmshaven, den 18 Oktober 1912. Arheiter Peter Christian Heinrich Fehd, Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichens⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der richstraße 60, klagt gegen die Frau Ilse anwalt Dr. Böse in Castrop, klagt gegen 19. Dezember 1912 EEE“ Der Kaufmann Erich Ausländer in Zum Zwecke 5 öffentlichen Zustellung 1) Ablösung sämtlicher auf Grundstücken Beschaffungsabteilung der Kaisfer⸗ fruher zu Wandsbek, auf Grund der Be⸗ pergerplatz. Zimmer 251, auf den 30. De⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gayer, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Bergmann Ignatz Szurvan, srüher 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Gumbinnen, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: wird dieser Auszug der Klage bekannt zu Nudersdorf und Gallun für geistliche lichen Werft. hauptung, daß der Beklaate durch sein zember 1912, Vormittags 9 Uhr, der Klage bekannt gemacht. früher in Berlin, Mittelstr. 23, auf Grund in Ickern, jetzt unbekannten Aufenthalts, stellung wird dieser Auszug der Rhene 86. die Rechtsanwälte Justizrat Heck und gemacht. 9 mUttssse . e Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Breslau, den 16. Oktober 1912. er unter der Hehs pevnge e 649,20 ℳℳ per⸗ ge be⸗ 1* deh üehn 8 EFWMeErIUmETTeR SexeALHarn. “ “ E““ 8 Gerichte Fügesacsener Anwalt z0 Der Gerichtsschreiber 8 3300 ℳ, zablbar am 12. April 1912. gt 88— A eng. 1 Zablaag Erwitte, den 8. Oktober 1912 P.ens Beber, Ca. 6⸗ bg in Der Gerichtsschreiber des K. Lan gerichts I. 4 N s 1 v Mor t 8 1 2 zur e 8 — wecke der ö. 8 Königliche 11“ . . gaul Zabene lesetrots 2 Besitzer ack i 1 6 . G nicht C11“ 86 dem Vustellung dieser Auszug de Königlichen Landgerichte “ h “ obigen Betrages. Zur mündlichen Ver⸗ B hö1ö““ Heide Maulen, 3) Ne c.en — 8. [65119. Oeffemtliche Skumg. †. ; ) Ver osung ec. vn Wer papieren. Antrage auf Ehescheidung und Erklärung bekannt gemacht. 1 k. Juli 1912 verurteilten Paul Gaver handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ „ Geri sschreiber 1 siorbenen Besitzerfrau Florentine Lack, geb. Der Hauer Karl Muschik in Ahlen i. W., Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Cöln, den 17. Oktober 1912. [65115] Oeffentliche Zustellung. koftenpflichtig zu “ an Kläger klagte vor das Königliche Amtsgericht in des Königlichen Amtsgerichte. Kohnert, daselbst, nämlich: a ihren zu 2 1 Prehe edelmächticage. in Uuterabteilung 2. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ (L. S.) Rößler, Gerichtsschreiber Die minderjährige Erna Gertha Richter 3300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Castrop auf den 20. Dezember 1912, [65116] Oeffentliche Zustellung. genannten Ehemann, b. den großjährigen Kl e nne. t s 86 1 1x 88 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts. in Dresden, vertreten durch den gesetzlichen 12. April 1912 sowie 18,80 ℳ Wechsel⸗ Vormittags 9 Uhr. geladen. 8 Die Firma Emil Heidrich in Falken⸗ Portier Hans Adolf Lack, zurzeit unbe⸗ Sporys friter gecsc um, EDorfstraße 8 [65340] die C1“ “ (65132] Oeffentli che Zuste Zustellung Vormund Direktor Meding in 1.“ unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die Fö “ 8 berg O.S. klagt gegen den Arbeiter fonnten Aafeneshasteorg. EE1 jetzt unbekannten Aufe nthalts, Beklagten, Bekanntmachung, betresfend die Kündigung von Schuldverschreibungen Landgerichts zu Altona auf den 4. Ja⸗ 1078; d9 “ 9 üächtigter: zsekretär Rei⸗ ündli E1“ . ugu sch, j en Aufent⸗ jährigen Be er Hedwi — Se G d kre sse, Seri XVIII. nuar 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, Frau E“ “ Peotesbed ügter. Ratsgecgen Fans⸗ Heegte ns G ö“ dür des Königlichen Amtsgerichts. hatgatt “ 8 n Emilie Antonie Lack, Hermann Avolf Lag, e 11““ hü. S. Durch 1“ sind folgende E111““ Premöbevollmächtigter: Knsgheßezarwalt Elcge Eugen er. 8 he ecne Penhegefeet. Köreslichen andgerlcsag 165124] Oeffentliche Zustellung 88 Be auptung⸗ daß der Be⸗ I“ “ “ es Zeit vom 1. bis 25. Juli 1912 den Be⸗ Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlung gal Geri. gelassenen 8 98 82 98 5 2 6 2 3 ekannte nt⸗ 2 2 e Fr 117, 8 2 8△ 8 G 2 8 1 8 8-d 7 e 1 . zu bestellen. 3 Justizrat Rau in Königsberg i Pr. klagt halls, un 8 Behauptung. daß der 1. Stoc, Zimmer 88 6 8 au den Die Firma Gebr. Windhoff, Motoren⸗ Glocke und Werksgeug r Föernad 9— Vater, den Beklagten zu 2, Beklagte, Ang 8gt 868 e wit den I. Serie XVI. Altona, den 9. Oktober 1912. 1“ Geschästzreisenden Beklagte ihr gemäß 88. 1108, 1717 22. dd, in,12, Vormittags und Fahrzeugfabrit Go. ane beeen Rbeine 10 ℳ gegen monatliche, am 1. Januar Prozeßbevollmchtigte: Justizrat Dr. Lich⸗ scleflich der Rerhas eh tersveschecn Lit. A zu 2000 ℳ; Nr. 116 126 136, 156 166 176 404 417 314 832 Der Gerichtsschreiber fles.; 1“ 2 B. Ge⸗B. unterbaltspflichtig sei, mit dem 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 8 ehfteeglha 1911 beginnende Teilzahlungen von 20 ℳ tenstein und Rechtsanwalt Matthias in G. 22/12 zu verurteilen dhen Kläger 424 432 442 444 452 464 474 482 484 494 1759 1779 1799 1814 1824 1834 des Königlichen Landgerichts. i. Pr., jetzt unberannten ren Z, Antrag, den Beklagten zu verurteilen, ihr durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Ernst und Fritz Windhoff, beide zu Rheine, gemietet, auf die Miete aber erst 25 ℳ Königsberg, auf Grund des von den Be⸗ 48,90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ 1844 1854 1884 2109 2129 2139 2199 3319 3329 3359 3369 3388 3399 4009 nuf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗Bs. von ihrer am 24. Mai 1908 erfolgten Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Klögerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ dennifkr habef daßß Klägerin an Auskunfts. flagten zu 1 und 2 und der jetzt ver⸗ zuttell e eten segt. älagr. 4019 4039 4069 4309 4319 43599 4369 4379 4889 4399. . mit dem Antrage, die Ehe der Parteien (geburt ab bis zum 2 ⅛. Mai 1924 zu vertreten zu lassen. üren anwalt Wilczek in Crefeld, klagt gegen nebühren und Porti 0,90 ℳ Auslagen storbenen Besitzerfrau Florentine Lack, geb. zustellung zu zahlen, und das Urteil für Lit. B zu 1000 ℳ: Nr. 520 540 550 560 570 580 1620 1640 165121] Oeffentliche Zustellung. zu scheiden und den Beklagten für den allein ihrem Unterhalte eine Jahresrente von Berlin den 17. Oktober 1912. den Droschkenkutscher Franz Heinrich entstanden seien, mit dem Antra e: 1) gen Kohnert, einerseits und dem Kaufmann venraüfaih ve zu erklären. Zur 1660 1680 1690 2007 2017 2037 2047 2057 2077 2087 2097 2421 2441 Marta Büsch, geb⸗ Schubert, in Berlin, schuldigen eil zu erllären, ihm auch die 26 ¼ ℳ, die bere ts fällig gewesenen Eggebrecht, Gerichtsschreiber Didden, früher zu Essen⸗Ruhr, zuletzt Beklagten zu verurteilen, an dgeFlägerin Eduard Kuchenbecker in Königsberg andrer⸗ 8 ichen Verhandlung des Rechtsstreits 2471 2491 2504 2514 2524 2534 2564 2574 2710 2720 2730 2750 2760 vertreten durch den Rechtsanwalt Brands Kosten des Nechtestrelte aie züeegeger “ Beträge sofort, die künftig fällig werdenden des Königlichen Landgerichts I. wohnhaft in Hagen i. W., jetzt unbekannten 125,90 ℳ nebst 4 % Zinsen von 128 ℳ seits geschlossenen Vertrages vom 1. Mai Fede egeNeaen. 2790 3404 3414 3434 3454 3474 3484 3711 3751 3761 3771 3905 3915 ihren Ehemann, den Bauarbeiter Friedrich 22b 24. November und 24. Februar jedes [65112] Oe . 11XAX“ ke, mit der 8 es Rechtsstreits zu tragen, 2) d teil 25. Juli und vom 22. September 1 59 4069 4082 4092 4091 711 4721 4728 4731 4738 4751 1 [65112] Oeffentliche Zustellung 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ zu tragen, 2) das Urteil 19998 burch welche der Anspruch auf den taga ne hr⸗, E 4768 4771 4778 4781 4791 4798 5036 5046 5076 5618 5628 5638 5658
Zziß 3†½ d 9 di 5. ivi es Löniali d⸗ 898 2II; 4 8 8*8 ßj 8 2 Büsch, mit dem Antrage auf Ehescheidung. die. 9 Zivilkammer des Könialichen Land⸗ Jahres fälligen Vorauszahlungen von je Der Kaufmann Hugo Damm in Berlin, ur eilen, an Klägerin 6000,— ℳ nebst für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger übergegangen ist, mit dem Antrage erne. Nen 18. Hrsohen 1912. 5678 5688 5698 6172 6192 6410 6430 6440 6450 6460 6470 6480 6490 3 5 ng, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ 8 19 p
Die Klägerin ladet den Beklagten zur gerichts in Königsberg i. Pr. auf den 66 2 gewähren, das Urteil für ülom 98% 8 “ Beklagte wird ündlichen No
mäncltcen, venbandlung des Riehtägerns 10. Jeshar⸗ „191 8. Vorwiisage berfäufnn Secseeh . nc LeltrerkeülJer Hlleratrane Hr. Hralssbevalancgelin b 9. Jinsen seit zeme . Fünt 1912, Beedigte ted st vahn en oiche Mmatn zuf Perutestung der Beilabie ais Ge. racbes, des, Fehniglsten Aansgeriche 6929 6539 6949 9980 6970 781 „5007880 1388 6822 6832 6842 6852 vor die 17. Zivilkammer des Königlichen . ö. 94, Be ündli 3 . s f zahlen, und zwar à. persönlsch, b. ber Ber⸗ ericht F er 8 amtschuldner zur Zahlung von 1451 ℳ G 8““ .(6882. 7307 7317 7327 7337 7347 7367 7387.
Landgerichts in Berlin, e it . forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bt “ be Berbenc. “ klagt “ meidung der Zwangsvollstreckung in de “ nebst 4 % Zinsen seit deng Tage der Klage⸗ [65179) Bekanntmachung. Lit. 8 zu 500 . Nr. (907612, 6271 654 644 654 674 684 694 II. Stock, Zimmer 13, auf den 8. Ja⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgericht Dresden, Lothringerstr. 1 II, Abert B 1j u1 37 Anteil des Beklagten an den im Grund⸗ 9 Uhr, geladen. b zustellung an Kläger. Der Kläger ladet Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt ge⸗ 1517 1527 1547 1557 1567 1577 1587 2208 2218 2228 2249 2258 4629 nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung Zimmer 148, auf den 5. Dezember bn Bpitz, seßt 1“ Aufenthalts, buche von Breyell Band XVII Artikel 760 Falkenberg O. S., den 9. Oktober den Beklagten zu 3 b zur mündlichen Ver⸗ bliebener Teilnehmer und zur Feststellung 4649 4659 4679 4689 5105 5115 5125 5145 5155 5165 5175 5185 5195 52 mit der Aufforderung, einen bei dem wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. auf Gruhnd der Behauptung, daß Se . eingetragenen Grundstücken aus den beiden 1912. bandlung des Rechtsstreits vor die dritte der Legitimation der Beteiligten werden 5228 5238 5248 5258 5268 5278 5288 5298 5806 5816 5846 5856 5866
eeee ☛EEEE
je des Wechsels vom 12. März 1912 über unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ unnt gemacht. Baranowski in Königsberg, klagt gegen:
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu macht. Dresden, den 17. Oktober 1912. 9 1 4 Posten Abt. III Nr. 1 und 2 je in Höhe Der Gerichts Zivilkammer des Königlichen Landaerichts die nachstehenden, bei uns anhängigen Aus⸗ 5886 5896 7210 7220 7240 7250 7260 7290 7300 7308 7318 7328 7338 bestellen. Junm Zweck⸗ 88 ffentlichen Zu⸗,Königsberg i. Pr., den 14. Oktober Der Gerichtsschreiber Vehe ehen ageeghns 1““ don 3000,— ℳ nebst 5 % Zinsen davon .“ Per Herichtgjchee ber he Züeöniasberg . Pr. auf den 21. Ja⸗ einandersetzungen öffentlich bekannt ge⸗ 7368 7378 (388 7804 7824 7844 7854 7864 7874 7884 7894 9203 9210 stellung wird dieser Auszug der Klage 1912. ddees Königlichen Amtsgerichts. 1 % Zinsen seit dem 12 Fesr war 1894 8 Juni 1912, 2) das Urteil gegen 8 — nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, macht: 9220 9223 9243 9253 9263 9270 9273 9283 9293 9300 9509 9319 9529 95⸗ bekannt gemacht. Born, Gerichtsschreiber 1 j htbe hhe vem Wctkane 18 kostenpflich⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ [65129] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ A. Regierungsbezirk Magdeburg. 9569 9579 9589 9601 9631 9641 9691 9707 9717 9727 9737 9747 9757 Berlin, den 8. Oktober 1912. des Königlichen Landgerichts. . 6 111“ rUsir übart Ver⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Die Ziegelei⸗Beufsgenossenschaf dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Kreis Gardelegen: 9787 9797 9802 9832 9842 9852 9862 9872 9892 11140 11150 11160 11406 Müntzenberger, Gerichtsschreiber 65133] Oeffentliche Zustellun [65127] Oeffentliche Zustellung. nelnn des Beklagten zur Zahlung an 5 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Charloltenburg II, Pestalozzistraße 5, ver⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1) Ablösung der auf den im Gemeinde⸗ 11416 11426 11436 11446 11476 11486 11496 11705 11715 11735 11745 11755 des Königlichen Landgerichts J. Di⸗ ernonsschneiberin E 1g raß, Der minderjährige Johann Caspar Kläger Pin 250 ℳ 86 B.: zweihundert⸗ ung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ treten durch 1) den Vorsitzenden C. Heide⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezirk Börgitz liegenden Grundstücken des 11765 11785 11795 12118 12148 12158 12168 12178 12188 12198 12404 12414 .“ 1 1b onfe nss hde der g Zmilie Ja 9 Dahrmen, vertreten durch seinen Vormund fü ge M. bst. 9 zin⸗ seit d kammer des Königlichen Landgerichts in priem in Rathenow, 2) den Herrn Richard bekannt gemacht. Landwirts Wilhelm Schulze in Staats 12424 12434 12444 12464 12474 12494 13038 13048 13058 13068 13078 13203 sgb. Musik, in Breslau, Bohrauerstraße 87, Nachtwächter Jakob Odenthal, zu Düssel⸗ hüshis Mear EE11“ Zem Crefeld auf den 14. Dezember 1912, Miersch in Dresven⸗Strehlen, Prozeß⸗ Königsberg i. Pr., den 11. Oktober für die geistlichen Institute daselbst haf⸗ 13213 13223 13243 13253 13263 13273 13293 13425 13435 13445 13455 13465 [65364] Oeffentliche Zustellung. E heccts holE. Iist z. dorf, Ronsdorferstr. 81, Prozeßbevoll⸗ 8 be. 1 1— btsstreits wi 8 Bc. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Will⸗ 1912. tenden Reallasten. 13475. 1 E. 553. 12. 8.e. 20. . 8 , 8 decnah⸗ 8. bbes avaß, mächtigter: Rechtsanwalt Hüsgen in Flah eönteliche vntsgericht rung, sich ür einen bei diesem Gerichte mann in Gleiwitz, klagt gegen den früheren Schartner, Landgerichtssekretär, 2) Ablösung des auf dem Grundbesitz Lit. D zu 300 ℳ: Nr. 229 239 259 269 279 289 299 505 515 555 565 Die Händlerin Anna Kindler in Berlin, E“ rher Fk Aut. Düsseldorf, klagt gegen den Arbeiter Welin⸗Mitte Abteilun 23, in Berlin zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Ziegelmeister, jetzigen Reisenden Wladis⸗ Gerichtsschreiber des Bahnwärters Wilhelm Wiegel in 575,585 595 1401 1411 1421 1431 1461 1471 1481 1491 1703 1713 1733 1743 Chorinerstr. 64, Prozeßbevollmächtigter: frühalts, ff G — 8S 1565, 1568 Hubert Dahmen, früher in Düsseldorf, Neue Friedrichstraße 13194. 9 Stockwerk⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen laus Lemiszewski, früber in Gleiwitz, des Königlichen Landgerichts. Jävenitz zugunsten des Ackermanns Peters 1753 1783 1793 2502 2512 2542 2552 2562 3717 3727 3757 3777 3787 3797 Rechtsanwalt Cohn, hier, klagt gegen den B 8 nit G Antrage die zwischen Austraße 23, unter der Behauptung, daß Zimmer 1746 auf den 31 Dezember Crefeld, den 16. Oktober 1912. Bahnhofstraße 19, jetzt unbekannten Auf⸗ in Groß Schwarzlosen eingetragenen Kanons 3828 3838 3858 3868 3878 3888 5823 5843 5853 5863 5873 6612 6622 6652 Former Karl Gottlieb Kindler, früher 88 Pariei gb steh 8 Ee” u scheiden, der Beklagte ihm gegenüber gesetzlich zur 1912 Vormitt ags 10 Uhr. gladen Sommer, Gerichtsschreiber enthalts, unter der Behauptung, daß der [65117] Oeffentliche Zustellung. von jährlich 6 ℳ. 6662 6672 6682 6692 7004 7014 7020 7034 7044 7050. 7054 7060 7064 7070 in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ 1 Partheien Fü 8 vüein schuldigen Gewährung det Unterhalts verpflichtet ist, Berlin, den 12 AüSerober 19129 des Königlichen Landgerichts. Beklagte, welcher bei dem Ziegeleibesitzer Der Gewehrfabrikant Adolf Lösche zu 3) Ablösung der auf den Grundstücken 7074 7080 7084 7090 7094 7100 7213 7223 7233 7243 7253 7263 7283 7293 kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ I rels “ d ihm die Kosten 8 mit dem Antrage auf Zahlung einer Livoner⸗Gerichtsschreiber des Köͤniglichen 8 . gaeseg⸗ Mandrella zu Alt Gleiwitz als Ziegel⸗ Magdeburg, Wilhelmstraße 13, klagt gegen der Grundbesitzer Wilhelm Berth in 7901 7911 7931 7941 7951 7961 7981 7991 8525 8535 8545 8555 8575 8585 tung, daß derselbe durch ehrleses und un⸗ Re chisst 89 9. f rerl EWN 1 vierteljährlich im voraus zahlbaren Unter⸗ *F Amisgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 23 [65164] Oeffentliche Zustellung. meister in Stellung war, durch Fahrlässig⸗ den Kaufmann Joseph Rehthaler, früber Miltern und Wilhelm Peters in Letzlingen 9313 9333 9353 9373 9383 9410 9417 9420 9427 9430 9440 9447 9460 9467 sittliches Verhalten eine so tiefe Zer⸗ laben Uhne Befla vhne 8* mündlichen Ver⸗. haltsrente von monatlich 20,00 ℳ. Der “ “ “ Die Firma Martin Coenen in Darm keit den Tod des Arbeiters Emanuel zu Rosenheim, unter der Behauptung, (beide früber in Polvitz) in den Ge⸗ 9477 9480 9487 9497 9604 9614 9624 9634 9644 9654 9664 9702 9712 9722 rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ 5 dl 8 dee Rechtsstreits vor die weite Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Lg⸗ stadt, Schuchardstraße 1, Prozeßbevoll⸗ Staroszik mit verschuldet hat, weswegen daß er dem Beklagten auf seine Bestellung markungen Polvitz und Wannefeld ruhenden 9732 9742 9772 9782 9792 10005 10015 10025 10035 10045 10065 10075 10085 schuldet hat, daß ihr die Forisetzung der Biltans e 8 19 melichen Lande zmichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [65113] Oeffentliche Zustellun . mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Strauß und er von der J. Strafkammer des Land⸗ am 3. Januar 1911 eine Selbstspanner⸗ Reallasten. 10095 10217 10257 10267 10277 10287 11609 11639 11659 11669 11689 11699 Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Fheh nitgenuf den 7. Januar 1913 die erste Zivilkammer des Königlichen; In Sachen der Frau Auguste Stark Sartorius in Darmstadt, klagt gegen den gerichts Gleiwitz am 4. Januar 1911 flinte käuflich unter der ausdrücklichen Be- 4) Ablöfung der auf dem Grundbesitz 12632 12637 12642 12647 12652 12657 12662 12667 12677 12682 12687 12692 Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen 8 V1;- 8 9 Uhr, der Auff orde. Landgerichts in Düsseldorf auf den 17. De⸗ in Charlottenburg, Uhlandstr. 31, Prozeß⸗ stud. arch. August Gaude, früher in rechtskräftig verurteilt worden ist, und in⸗ dingung geliefert habe, daß dieselbe bis des Grundsitzers Fr. Plath in Volgfelde 12697 14612 14632 14652 14672 14692 15215 15225 15235 15245 15265 15275 und den Beklagten für den allein schul⸗ Fg e Bet des 8 chten Gerichte zember 1912, Vormittags 9 Uhr, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius, Darmstadt, jetzt unbekannt wo abwesend, folge dessen gemäß § 136 des Gewerbe⸗ zur völligen Bezahlung sein, des Klägers, ruhenden Reallasten. 15285 15295 15504 15514 15534 15544 15554 15564 16102 16104 16122 16124 digen Teil zu erklären.⸗ Die Klägerin ladet rung, 88 9 ge zetelten Zum znit der Aufforderung, sich durch einen bei Berlin C. 19, Gertraudtenstr. 23, gegen unter der Behauptung, daß der Beklagte unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni Eigentum bleiben solle, mit dem Antrage, Kreis Jerichow I: 16132 16134 16142 16144 16152 16162 16164 16172 16174 16182 16184 16192 den Beklaaten zur mündlichen Verhand⸗ 5 e bffe wli c wied diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt den Schneidermeister Samu Gutlohn, ihr aus. käuflicher Warenlieferung und 1900 der erunggegesfeüchufn für alle Auf⸗ den Beklagten kostenvpflichtig zu verurteilen, 1) Ablösung der auf Grundstücken in 16194 16206 16216 16217 16226 16227 16236 16237 16257 16267 16276 16286 lung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ Bese e2 8 8 d. 81 e sem als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Berlin, Kurfürstenstr. 196, jetzt unbe⸗ Werkvertrag und für Portoauslagen den wendungen, die ihr aus Anlaß des Unfalles die bezeichnete Selbstspannerflinte an den Görzke für Eigentümer anderer Grund⸗ 16287 16296 16297. kammer des Königlichen Landgerichts I. dvi maecg. er Ikt 8 1919 meyr. lassen. kannten Aufenthalts, wird der Beklagte Betrag von 71 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Staroszik bisher erwachsen sind und noch Klzaer herauszugeben oder on denselben stücke daselbst haftenden Reallasten. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 10 30 40 80 90 204 214 224 244 254 264 1231 in Berlin, Grunerstr., 1I. Stockwerk, es nith; den. a daschreiber 8 Düsseldorf, den 12. Oktober 1912. erneut zur mündlichen Verhandlung des Zinsen aus 70 ℳ seit 1. Januar 1911 entstehen werden, hafte, mit dem Antrage, 95,30 ℳ — fünfundneunzig Mark 30 Pfg. 2) Ablösung sämtlicher auf den im 1241 1251 1261 1271 1281 1291 1404 1414 1424 1434 1444 1464 1504 1522 Zimmer 27, auf den 15. Januar 1913, des Könt lichen Land erichts Isselhorst, als Gerichtsschreiber Rechtsstreits “ das Königliche Amts⸗ derschulde sowie daß das Gr. Amtsgericht 1) auszusprechen, daß der Beklagte ver⸗ — nebst 4 % Zinsen seit dem 3. Januar Gemeindebezirk Wollin belegenen Grund⸗ 1524 1532 1534 1542 1544 1552 1562 1572 1574 1584 1592 1594 1906 1916 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Hnng g 1 des Königlichen Landgerichts. gericht Berlin⸗Mitte in Fsskine Neue Darmstadt I als zuständiges Gericht verein⸗ pflichtet ist, der Klägerin alle vom 1. Juli 1911 zu zahlen, das Urteil auch fuͤr vor⸗ stücken des Hermann Schwach in Wenzlow 2012 2022 2032 2042 2062 2082 2092 2110 2120 2130 2140 2170 2180 2190 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ (65134] Oeffentliche Zustellung. Friedrichstraße 13/14, 1. Stockwerk, Z immer bart worden sei, mit dem Antrage, den 1912 ab bis zum Tode oder der Wieder⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ ruhenden Reallasten. 2200 2313 2323 2343 2353 2363 2373 2383 2393 3618 3658 3668 3678 3698 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Wurzer, Ursula, Maurersehefrau in 174/176, auf den 24. Januar 1913, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig verheiratung der Witwe Staroszik künftig lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Kreis Jerichow II: 1503 4507 4513 4517 4523 4527 4533 4537 4547 4553 4563 4577 4583 4587 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ulm, Grönbofstraße 3111, vertreten durch [65111] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr, geladen. vollstreckbar zu verurteilen, an sie oder erwachsenden Aufwendungen zu erstatten, der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Ablösung der auf dem parzellierten Hof 4597 5009 5029 5049 5069 5079 5089 5099 5118 5138 5148 5158 5178 5198 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Heinrich in München Die Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. Berlin, den 15. Oktober 1912. ihre zum Geldempfang ermächtigten An⸗ 2) den Beklagten zu verurteilen, an die gericht zu Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Nr. 4 zu Grütz für die Pfarre zu Göttlin 5819 5839 5859 5869 5879 5889 5899 6611 6631 6661 6681. Berlin, den 18. Oktober 1912. klaat gegen Wurzer, Josef, Maurer, in Ahrensburg, Prozeßbevollmächtigte: Der Gerichtsschreiber des Königlichen wälte 71,50 ℳ nebst 4 % Zinsen aus Klägerin: a. 382,37 ℳ nebst 4 % Zinsen Zimmer 100, auf den 14. Dezember sowie der Schul⸗ und Küsterstelle zu Grütz II. Serie XVIII. 8 Lehmann, Gerichtsschreiber früher in München, Trappentreustraße 3511. Rechtsanwälte Justizrat Ketelsen und Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 22. 70 ℳ seit 1. August 1911 zu zahlen. seit 1. Juli 1912 zu zahlen, b. am letzten 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. haftenden Reallasten. Lit. A zu 2000 ℳ: Nr. 101 111 121 131 141 151 161 356 366 376 des Könialichen Landgerichts. I. Be ehlten Aufenthalts, nicht ver⸗ Hülsmann in Ahrensburg, klagt gegen den Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eines jeden Monats beginnend, mit dem Magdeburg, den 14. Oktober 1912. Kreis Osterburg: 421 471 5007 5027 5047 5057 5067 5077 5087 5097 6108 6402 6412 6422 6432 h 165118] Oeffentliche Zustellung. streits wird der Beklagte vor das Groß⸗ 31. Juli 1912 an die 1 bis zum Müller, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ 1) Ablösung der auf den im Gemeinde⸗ 6462 6482 6492 6540 6550 6570 6590 6600 6990 7000 8007 8017 8027 8037
Zivilkammer 20. reten, mit dem Antrage, zu erkennen: Hans Odemann, früher in Bergedorf, 2 92 3 8 s ten, m,d der Streltsteike wird aus unter der Behauptung, daß der Beklagte Die offene Handelsgesellschaft Kockert u. berzogliche Amtsgericht I in Darmstadt Tode oder der Wiederverheiratung der schreiber des Hennsn hh Amtsgerichts A. bezirk Berge belegenen Grundstücken des 8047 8057 8067 8077 8087 8097 8310 8320 8330 8340 8350 8360 8370 8380. 1 Verschulden des Beklagten geschieden. ihr an rückständigen 4 ½ % Zinsen der im Möller in Berlin O. 34, Froge grant. auf Mittwoch, den 4. Dezember Witwe Staroszik den Betrag von 14 ℳ bt. 6. Majors a. D. von Rohr⸗Lewetzow in 8390 8400 8410 8420 8430 8440 8450 8460 8470 8480 8490 8500 9619. 9669 [65363] Oeffentliche Zustellung. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ Grundbuch von Ahrensburg Band VII furterstr. 29. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 1912. Vormittags 9 Uhr, Zimmer zu zahlen, 3) das Urteil für vorläufig voll⸗ 1 Berlin für den Oberprediger und den 9679 11466 11486. R. 348. 12 3.⸗K. 20. Die Frau Berta streits zu tragen, bezw. zu erstatten. Die Blatt 244 eingetragenen Hypothek von anwälte Justizrat Türk und Hinz in Nr. 219, geladen. streckbar zu erklären. Die Klägerin [65167] Oeffentliche Zustellung. Kantor zu Werben haftenden Reallasten. Lit. B zu 1000 ℳ: Nr. 238 258 268 288 312 322 332 342 352 362 382 Kemnitz, geb. Buder, in Berlin, Stargarder⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 4000 ℳ für die Zeit vom 1. Januar bis Berlin, Charlottenstraße 74/75, klas gegen Darmstadt, den 15. Oktober 1912. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Kaufmann Georg Fordermeier in 2. Ablösung der auf Grundstücken zu 3209 3219 3229 3239 3259 3269 3456 3476 4603 4653 4673 4683 4693 4723 reppert Der Gerichtsschreiber handlung des Rechtsstreits vor die zweite Herdweg klagt gegen Emmerich Baron Behrendorf für die geistlichen und Schul⸗ 4733 4743 4773 4793 5161 5171 5181 5191 5906 5916 5926 5976 5986 6016
straße 64. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1. Juli 1912 den Betrag von 90 ℳ und den Otto Kunze, vorm. Barth u. . 1— Beh 1 Imwalt Gottschalk hier, klagt gegen ihren 8g Zentrammer des Nechtaüger Lanbe außerdem an Gerichtskosten 96,80 ℳ Möbelgeschäft, früher in Berlin, Pots⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts von Serg. Inbaber der Firma Standard, institute zu Werben haftenden Reallasten. 6026 6036 6046 6076 6086 6096 6204 6254 6284 6294 6304 6314 6324 6344
Ehemann, den Brauereiarbeiter Wilhelm gerichts München I auf Freitag, den schulde, mit dem Antrage auf vorläufig damerstraße 31 a, jetzt unbekannten Aufent⸗ — in Gleiwitz auf den 20. Dezember Ausländischer Landesproduktenimport in, 3) Ablösung der auf Grundstücken zu 6394 7104 7134 7144 7154 7164 7184 7194 8905 8915 8985 8995 9005 9015 Ferdinand Kemnitz, früher in Berlin 1 ,es 19 5Ien Je; vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung halta, unter der Behauptung, daß der [65126] Oeffentliche Zustellung. SSus. Vormittags 9 Uhr, Ziraner 204 München, zuletzt in München, Sonnen. Crevese für das Gut daselbst haftenden 9035 9045 9065 9085 9095 11101 11111 11121 11131 11141 11151 11161 11171 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ 9 Uhr, Sitzungssaal 9111, Justizpalast, des Beklagten zur Zahlung von 186,80 ℳ Beklagte aus den laut Urkunden vom Der gewerblose Peter Tholen in Düssel⸗ htthan⸗ mit der Aufforderung, einen bei straße 27, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Reallasten. 8 11181 11191 13216 13226 13236 13246 13256 13903 13913 13923 13983 13993. enthalts, wegen. Mißbandlungen, Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem nebst 4 % Zinsen auf 96,80 ℳ seit Zu⸗ 24. Mai bezw. 3. Juni 1912 mangels dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmall em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt wegen Forderung, mit dem Antrage, zu 4) Ablösung der auf dem im Grund⸗ Lit. C zu 500 ℳ: Nr. 24 54 104 114 144 154 164 174 436 446 776 drohungen und Beschimpfungen, mit dem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Pro⸗ stellung und zur Duldung der Zwangs⸗ Zahlung protestierten beiden Wechseln Dr. Loewenstein hier, klagt gegen den zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen erkennen: IJ. Der Beklagte ist schuldig, buche von Osterburg Band 21 Blatt 25 1805 1815 1825 1845 1875 1885 1895 2510 2520 2540 2550 2560 2570 2600 Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden zeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum vollstreckung auch in sein im Grundbuch vom 22. April 1912 über 350 ℳ bezw. Restaurateur Josef Nettekoven „— ohne Zustellung wird dieser Auszug der Klage an Kläger 2100 ℳ Hauptsache nebst 4 % eingetragenen Grundstück Werbenerstraße 21 2610 2620 2630 2690 2830 2840 2850 2860 2870 2880 3010 3020 3030 3040 22. Mat bezw. 1. Juni bekannten Aufenthalt, früher in Düssel bekannt gemacht. — 3 0 195. 12. Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu be⸗ für die Kirche daselbst haftenden Real⸗ 3060 3070 3080 3090 3100 3841 3851 3881 4216 4226 4236 4246 4286 6115
und den Beklaaten als den allein schuldigen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird von Ahrensburg Band VII Blatt 244 150 ℳ, zahlbar am veil zu erklären. Die Klägerin ladet 1 e 188 Klage Srn ng eingetragenes Grundstück. Zur mündlichen 1912, der Klägerin die Wechselsumme von dorf, wegen Forderung, mit dem Antrage Gleiwitz, den 15. Oktober 1912. zahlen. 11. Derselbe hat die Kosten des lasten, 6125 6145 6155 6185 6311 6331 6351, 6361 6371 6381, 6391 6916 6926 6996 Verhandlung des bechtsstreits wird der noch 450 ℳ nebst 10,80 ℳ Wechsel⸗ Kgl. Landgericht wolle das Urteil des 3 Zahn, Gerichtsschreiber Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 5) Ablösung der von dem Grundbesitz 7718 7238 7748 7758 7768 7788 7904 7914 7934 7944 7994 10506 10516 10526
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ünchen, den 16. Oktober 1912. 5va. ℳ 1
Rechteftreits vor die 20. Zivilkammer nchenf nelber des K. Landgerichts I. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht unkosten schulde, mit dem Antrage, den Kgl. Laldgerichts vom 14. Juli 1911 in 8 des Königlichen Landgerichts III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen des Grundsitzers Albert Koßban in Polkern 10546 10576 10586 10925 10935 10945 10965 10995 12301 12341 12361 12371 des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, — in Abrensburg auf den 27. Dezember Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Sachen der Parteien 3. O. 139/08 dahin 164892] Den Pesssev eg zs ecrre Siccherheitsleistung für vorläufig voll⸗ an den ckermann Müller daselbst zu 12381 12391 12506 12526 12536 12546 12556 12566 12586 12596 13210 13230 Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, [651361 Oeffentliche Zustellung. 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, geladen. Klägerin 450 ℳ Kapital nebst 6 % Zinsen abändern, daß der Beklagte verurteilt 92] Oeffentliche Zustellung. streckbar erklärt. Der Kläger lädt den entrichtenden Erbpacht von jährlich 3 ℳ. 13240 13250 13260 13270 15037 15047 15057 15077 15097 16105 16135 16145
4 7 8 8 2 2. 8 - b Klage Der Bankier Max Reibstein in H Beklagt ündlichen Verh Ablo — stü 155 16165 16175 1610 5 17 7115 1712 25 17134 17135 auf den 15. Januar 19132, Vor⸗ Die Rosa Beutel, geborene Sannwald, Ahrensburg, den 12. Oktober 1912. von 300 ℳ seit 29. Mai 1912, von 150 ℳ wird, vom Tage der Zustellung der Klage antier ax Reibstein in Han⸗ Beklagten zur mün ichen Verhandlung 6) Ablösung der auf Grundstücken zu 16155 16165 16175 16195 17104 17105 17114 17115 17124 17125 17134 17135 8 art, Hohenheimerstraße 33 II, Der Gerichtsschreiber seit 6. Juni 1912 und 10,80 ℳ Wechsel⸗ ab an den Kläger eine vierteljährlich in % nover, Königstraße 14, Prozeßbevoll⸗ des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Sandauerholz für die Stadtgemeinde 17144 17145 17154 17155 17164 17165 17174 17175 17184 17185 17194 17195
mittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ in Stuttg 3 8 59 n 9. 8 sich -v2 einen bei diesem vertreten durch Rechtsanwalt Kern in des Königlichen Amtsgerichts. unkosten zu zahlen und das Urteil — voraus zahlbare Rente von 542,52 ℳ zu mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tempel in des Königlichen Landgerichts München I]· Sandau haftenden Reallasten. 18912 18922 18932 18942 18952 18962 18972 18982 18992 19701 19703 19711