und Schälen von Körnerfrüchten. Huckauf & Bülle, Altona⸗Ottensen. 13. 1. 11. H. 52 968. 50b. 253 778. Vorrichtung an Walzen⸗ stühlen zum Schutz der Hände beim Ab⸗ ühlen des von der Speisewalze kommenden ahlgutes. Mühlenbauanstalt & Ma⸗ chinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 9. 5. 12. M. . 50 b. 253 996. Mühlstein zum Ver⸗ arbeiten von Körnern unter Fluͤssigkeits⸗ zusatz. Au Ying Li, Vallers, Geine⸗ Frankr.; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 4. 1. 11. L. 31 573. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 17. 1. 10 anerkannt. 50d. 253 954. Vorrichtung zum Be⸗ festigen der Rahmen in den Gestellen von Plansichtern mittels Winkelhebel. Heinrich Schott, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 220. 30. 12. 11. Sch. 40 004. 50. 253 997. Antrieb für schwingende der kreisende Vorrichtungen, wie Plan⸗ sichter. Carl Großmann, Palota Ujfalu b. Budapest; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 11. 3. 11. G. 33 719. 51d. 253 828. Betonungsvorrichtung für pneumatische Klavierspielwerke. Ge⸗ brüder Knake A. G. u. Max Hane⸗ mann, Krummer Timpen 38, Münster 1 8 51 e. 253 998. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Aufzeichnen von Musikstücken. Carl Wilhelm Nyström, Karlstad, Schweden; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 9. 11. N. 12 755. 52 a. 253 793. Fadenspannvorrichtung für Kettenstich⸗Schuhwerknähmaschinen. United Shoe Machinern Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 5. 10. U. 4030. 52 “a. 253 868. Doppelkettenstich⸗ nähmaschine mit quer und gleichgerichtet zum Stoffvorschub bewegtem Schleifen⸗ fänger. Union Special Machine Com⸗ pany, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 1. 12. U. 4699. 52a. 254 034. Doppelsteppstichnäh⸗ maschine mit einem freilaufenden Greifer. The Singer Manufacturing Com⸗ pany, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 10. 11. S. 34 809. 52“a. 254 035. Halte⸗ und Dreh⸗ vorrichtung für zu umwickelnde oder zu umnähende Ringe, insbesondere für Ma⸗ schinen zur Herstellung von Zwirnknöpfen. Jenny Ritter, geb. Merrttens, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 2. 12. R. 34 969. 52 b. 253 955. Bewegungsvorrichtung für den Stoffrahmen von Stickmaschinen; Zus. z. Pat. 210 129. Charles Georges, Saint⸗Quentin, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 3. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 26. 3. 10 anerkannt. 53e. 254 010. Verfahren zum Steri⸗ lisieren von Flüssigkeiten. Compagnie Internationale des Rayons Ultra⸗ Violets⸗Procédés Billon⸗Daguerre⸗ Société anonyme, Brüssel; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 8. 10. B. 59 895. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 18. 10. 09 anerkannt. 54 b. 253 829. Fensterbriefumschlag, bei dem das Adressenfenster durch Auftragen von Lack auf den Briefumschlag gebildet wird; Zus. z. Pat. 239 895. Fa. Wilh. Langguth, Eßlingen a. N. 24. 10. 11. E. 17 426. 57a. 253 903. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von auf einer Fläche nebeneinander liegenden photographischen Teilbildern zwecks Aufnahme oder Vorführung feststehender oder kinematographischer Farbenbilder, unter Verwendung eines im Strahlengang des Objektivs angeordneten, nach mehreren Richtungen ablenkenden Systems; Zus. z. Pat. 248 188. Rodolphe Berthon, Assieu, Iséère, u. Maurice Audibert, Villeur⸗ banne, Rhone, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 5. 12. 11. B. 65 410. 57a. 253 904. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von auf einer Fläche nebeneinander liegenden photographischen Teilbildern zwecks Aufnahme und Projektion von kinemato⸗ graphischen oder feststehenden Farbenbildern unter Verwendung eines im Strahlengang des Objektivs angeordneten, nach mehreren Richtungen ablenkenden Systems. Rodolphe Berthon, Assieu, Isère, u. Maurice Audibert, Villeurbanne, Rhône, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pete pezilte Berlin SW. 48. 5. 12. 11.
. 66 977.
5 7a. 253 905. Feuerschutzvorrichtung ür Kinematographen, welche derc Be⸗ utzung eines leicht brennbaren Fadens
wirkt, der mit dem freien Ende an dem
Schieber befestigt ist, der die Oeffnungen in der Kabinenwand schließt, sobald der
Faden durchbrennt. Marie Martha Schäfer, geb. Hermsdorf, ‚Oelsnitzi. Erzgeb. 12. 1. 12. Sch. 40 104. 57a. 253 906. Kino⸗Film. Otto
Fulton, London; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1I1 66899
5 7a. 253 907. Verfahren und Vor⸗ ichtung zum Justieren einer Mehrzahl
Druckfläche projiziert werden soll, daß die der anderen Teilbilder mit einen Einzelprojektionen rapportieren Print Weave Company, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 12. 11. P. 28 029.
57 a. 253 956. Maschine zur Her⸗ stellung rapportierender Muster mittels des photographischen Reproduktionsver⸗ fahrens. Print Weave Company, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 6. 09. P. 23 286.
57 a. 253 957. zur Her⸗ stellung rapportierender uster mittels des photographischen Reproduktionsver⸗ fahrens. Print Weave Company, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 6. it
57 c. 253 958. Mit Heizvorrichtung ausgerüsteter Schleuderapparat für mit lichtempfindlicher Schicht zu überziehende Platten. Fa. Falz & Werner, Leipzig. 2. 5. 12. F. 34 396.
57d. 253 794. Verfahren zur Her⸗ stellung von photolithographischen Druck⸗ formen für Mehrfarbendruck durch Kopieren auf gekörnte lithographische Druckplatten. Paul Lazarek, Dresden, Ostra⸗Allee 8. g. 12. 11. 8. 3508.
57d. 253 959. Verfahren zum Zu⸗ sammenstellen von Negativen für den Mehrfarbendruck. Paul Herden, Dresden, Hassestr. 1. 16. 5. 12. H. 57 832. 63 b. 253 908. Vorrichtung zum Entkuppeln von Hemmschuhen mittels eines umlegbaren Hakens. O. Kropf, Obora b. Gnesen. 31. 12. 11. K. 50 033. 63c. 253 779. Ein⸗ und Ausrück⸗ vorrichtung für Spreizringkupplungen von Wechselgetrieben, insbesondere für Motor⸗ fahrzeuge. The Enfield Cyele Company Limited, Enfield Works, u. Frank Walker Smith, Redditch⸗Worcester, Großbrit.; Vertr.: E. W Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 6. 11. E. 17 430. 3
63i. 253 966. Vorrichtung zur undreh⸗ baren Befestigung eines stillstehenden Bremsteils von in die Fahrradnabe ein⸗ gebauten Rücktrittbremsen. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 15. 3. 11. Sch. 37 894.
65“a. 253 780. Verfahren zum Kenntlichmachen des Kurses von Schiffen oder der Lage von Hafeneinfahrten usc. Raymond Colin, Auneuil, Oise, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, bng „Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 6. 11. . 20 772.
65a. 253 781. Seilwickelvorrichtung für Spills u. dgl. Maschinenfabrik E. Becker, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. 13. 6. 11. B. 63 451.
65a. 253 869. Luftauslaßventil für Tauchergeräte; Zus. z. Pat. 246 945. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges, Gelsenkirchen. 25. 4. 12. A. 22 092. 1 65d. 253 782. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Verankerung von Seeminen. Société Harlé & Cie, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 10. 10. S. 32 386.
65e. 253 870. Panzerplattenverbin⸗ dung. Ernst Fischer, Dietrichsdorf b. Kiel, Kirchenweg 5. 21. 3. 11. F. 32 028. 67a. 253 909. Auf der Arbeitsfläche fahrbare Schleif⸗ oder Pollergebas zum Ebenschleifen von Flächen. Erich Offer⸗ mann, Aachen, Büchel 51. 10. 4. 12. O. 8046.
67a. 253 910. Abdichtung der Arm⸗ einführungsöffnungen an Schleifstaub⸗ kammern zwecks Verhinderung des Staub⸗ austrittes, bestehend aus schmiegsamen Gummi⸗ oder anderen dehnbarelastischen Platten mit kreuzweise liegenden Schlitzen. Matthias Linsenmann u. Josef Wagener, Mülhausen i. Els., Grabenstr. 54. 6.2. 12. L. 33 819.
67a. 253 911. Abdrehvorrichtung, in Sonderheit für profilierte Schleifscheiben, bei der das Werkzeug eine dem Profil entsprechende Querbewegung neben der Längsbewegung erhält. Josef Pawerhell, Klingenthal i. Sa. 20. 12. 11. P. 28 062. 67 a. 253 912. Maschine zum selbst⸗ tätigen Schleifen von zylindrischen oder konischen Fräsern, Gewindebohrern, Reib⸗ ahlen und anderen umlaufenden gezahnten Schneidwerkzeugen mit beliebig vielen hinterdrehten, gerade oder schraubenlinien⸗ förmig verlaufenden Zähnen, bei der der Fräser mit dem zu schleifenden Zahn längs eines einstellbaren Fingers unter An⸗ pressung daran geführt wird. Erste Offen⸗ bacher Specialfabrik für Schmirgel⸗ warenfabrikation Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. 2. 8. 11. E. 17 195. 67a. 253 913. Maschine zum Po⸗ lieren von grundierten, entweder mit Blatt⸗ silber belegten oder mit Silberschliff oder Goldbronze bestrichenen Kehlleisten o. dgl. Wilhelm Kröger, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 322 17. 10. 11. K. 49 292. 6 7a. 253 960. Maschine zum Schleifen von Lagerhöhlungen in Edelsteinen o. dgl. mittels eines in einem schwingenden Arm umlaufenden, als Träger für das Schleif⸗ mittel dienenden Werkzeuges. E. Jornod, Lucens, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 10 11. J. 14021
68a. 253 783. An der Innenseite der Tür abnehmbar befestigter dornartiger Schlüssellochverschluß; Zus. z. Pat. 243 827. Jacob Schreck, Hannover, Kl. Düvel⸗
usammengehöriger Teilbilder, deren jedes mehrfacher Wiederholung so auf eine
straße 12 C. 21. 11. 11. Sch. 39 704.
68a. 253 879. Schloß mit Riegel⸗ falle und einer an der Falle gelagerten, als Nußangriff dienenden und bei der Riegel⸗ stellung der Falle außer Eingriff mit der Nuß stehenden Zuhaltung. Paul Jurisch, Berlin, Stendalerstr. 13, u. Rudolf Holz⸗ müller, Zehlendorf b. Berlin, Hauptstr. 46. WDVESö1 68a. 253 961. Behälter zum vor⸗ übergehenden Aufbewahren von Kleidungs⸗ stücken u. dgl. mit einem in demselben beweglich angeordneten Haken oder Bort. Max Peine, Hamburg, Rutschbahn 10. 17. 10. 11. P. 27 682. 70d. 253 871. Vorrichtung zum Aufbewahren und Aufkleben von Marken. Alfred Guhrauer, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hohenzollerndamm 190. 24. 11. 10. G. 32 938. 70d. 253 914. Markenaufklebe⸗ maschine mit Vorschubwalze und Gegen⸗ druckwalze für das Aufkleben. Micheliu G. m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 11. 11. M. 46 176. 70e. 253 830. Lineal mit Gleit⸗ schieber. William Addison Caldwell, Manila, Luzon, Philippinische Inseln; Vertr.: C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. 22. 12. 11. C. 21 406. 71a. 253 962. Verfahren zur Her⸗ stellung der Kfeinandn polygonal zueinander verlaufenden Schrägflächen des aus echselbaren Absatzfleckes und des am Absatzstumpf befestigten Unterfleckes. Dipl.⸗ Ing. Ernst Suter. Neustadt a. d. Haardt, Rheinpfalz. 3. 10. 11. S. 34 753. 71b. 253 999. Schnürbandhalter für Schuhe, bestehend aus zwei aufeinander liegenden und miteinander verbundenen Platten, zwischen denen das Bandende fest⸗ gehalten wird. Josef Lempertz, Cöln⸗ Lindenthal, Lindenburger Allee 33. 14.1.12. L. 33 699. 8 71c. 253 795. Ueberholmaschine mit mehreren an derselben Längsseite des Leistens angeordneten, einen gemeinsamen Antrieb besitzenden Greifern. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 14. 7. 10. U. 4093. 72 a. 253 784. Zusammenlegbare Gewehrstütze. Hermann Nikodem, Ham⸗ burg, Arningstr. 12. 20. 4. 12. N. 13 262. 72c. 253 741. Bettung für fahrbare Geschütze. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 9. 6. 11. K. 48 163. 72 c. 253 967. Räderlafette mit einem ausschaltbaren Sporne. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 2. 11. 10. K. 46 073. 72d. 254 000. Luftdruckfördervor⸗ richtung für Geschützmunition. Lamson Consolidated Store Service Compa⸗ ny, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 09. L. 28 642. 72 e. 253 785. Zielscheibenanlage. Georg Hoffmann, München, Kapuziner⸗ straße 23. 2. 4. 11. H. 53 808. 72i. 254 011. Aufschlagzünder mit einer in jeder Auftrefflage des Geschosses die Zündung ermöglichenden Einrichtung. Rheinische Metallwagren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 17. 9. 10. R. 31 610. 73. 253 742. Seilzwirnmaschine. Oscar Tanner⸗Jeannot, Lenzburg, Schweiz; Vertr.: Gustav Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 6961. 74c. 253 915. Einrichtung zur Fern⸗ übertragung von Stellungen, bei welcher durch den Geber eine beliebige von den dem Empfänger zugeordneten Bürsten unter Spannung gesetzt wird; Zus. z. Pat. 246 690. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 7. 11. A. 20 923. 74 d. 253 872. Scheinwerfer mit klappen⸗ oder schieberartigen Signalisier⸗ einrichtungen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 3. 12. S. 35 825. 75 b. 253 963. Vorrichtung zum Her⸗ vorrufen einer plastischen Wirkung von durchsichtigen Aufschriften und Zeichnungen einer gefärbten Platte mit Hilfe einer unteren im Abstand von der oberen ange⸗ brachten Platte. Franz Haeske, Usch, Posen. 4. 2. 11. H. 53 208. 75c. 253 880. Verfahren zur Her⸗ stellung wasserdichter, klebfähiger Ueber⸗ zuge auf Unterlagen wie Gewebe und Leder. Frederick John Gleason, Walpole, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 22. 6. 11. G. 34 553. 1 76 b. 253 831. Messeranordnung für Krempeln. Morris Wehli u. Adolf Oberholzer, Mülbhausen i. Els. 30. 1. 12. W. 38 990. b 76 c. 253 743. Vorspinnmaschine (Flyer) mit zwei Reihen versetzt gestellter Flügelspindeln. Joseph Béha, Thann i. Els., u. Julius Pflimlin, Hirsingen i. Els. 15. 10. 11. B. 64 788. 76Gc. 253 786. Vorrichtung zum Drehen von Fäden insbesondere zur Er⸗ zeugung von falschem Draht; 2 z. Pat. 252 699. Wilhelm Hilden, Aachen, Kaiser⸗ allee 95. 22. 11. 10. .52 433. 77 b. 253 832. Schneehschuhbindung, bei welcher Bügel oder ähnliche mit den orderen Enden des hinteren Befestigungs⸗ riemens verbundene Beschläge mit den steifen Zehenstützeisen drehbar verbunden werden. Alfred Berge, Kristiania; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 12. 11. B. 65 502. 77c. 254 001. Abnehmbare Stoß⸗ kappe für Billardstöcke o. dgl. mit einer in einen Hohlraum des Stockes eingesetzten, in die Stoßkappe mit scharfen Enden ein⸗ Feder. Frederic William
reifenden . eric Wilson, Manchester, Großbrit.; Vertr.:
888 E. W.Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 2. 6. 11. W. 37 403.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 1. 6. 10. anerkannt.
77 f. 253 787. Von einem Bogen abschießbarer, pfeilartiger Gleitflieger. Wilhelm Schmidt, Diez, Wilhelm Groß u. Christian Kohlenberg, Limburg a. L. 29. 7. 11. Sch. 38 948.
77h. 253 744. Luftfahrzeug mit zwischen SerDe 8 e angeordneten Tragflächen. Karl Bach, Langestr. 2, u. Richard Schrader, Bahnhofstr. 49, Hagen i. W. 13. 9. 11. Sch. 39 247. 77h. 253 788. Gleitflieger mit zur Aufnahme von nicht Auftrieb erzeugenden Teilen dienenden Hohlkörvpern. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. 1. 2. 10. J. 12 284.
77h. 253 873. Flugzeug mit mehreren hintereinander angeordneten Tragflächen. Otto Nickel, Lugknitz, Oberlausitz. 12. 3. 11. N. 12 216.
79b. 253 968. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Entstauben des Tabaks in Zigarettenmaschinen durch Absaugen. Fa. El Buen Tono, Mexiko; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 9. 09. E. 15 059.
S0a. 253 745. Formmaschine zur Herstellung von Hohlsteinen aus Beton u. dgl. mit senkrecht aufgehängter, beheizter Form und ebenso gelagertem beheizten Formkern, sowie mit Trag⸗ und Schub⸗ vorrichtung. Albert Alonzo Pauly, Youngstown, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 2. 11. P. 26 487.
S80a. 253 747. Stampfvorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern beliebigen Profils aus Beton, Formsand u. dgl., bei der gleichzeitig so viele Stampfer An⸗ wendung finden, als erforderlich sind, die Hohlkörper ohne Drehung der Form oder der Stampfvorrichtung in ihrem ganzen Umfange auf einmal zu stampfen. Paul Schwenzow, Unkel a. Rh. 1. 6. 10. Sch. 35 755.
809. 253 796. Vorrichtung zum Zerstäuben feuerflüssiger Hochofenschlacke o. dgl. mittels sich schnell drehender, durch⸗ brochener windgekühlter Trommel. Wilhelm Lessing, Menzenberg b. Honnef a. Rhein. 5. 7. 10. L. 30 b19.
S0a. 253 881. Maschine zum Rei⸗ nigen und Aufbereiten von Ton u. dgl. Otto Mehrens, Hamburg, Oderfelder⸗ straße 17. 19. 4. 11. M. 44 319. S0a. 254 002. Kollergangartige Misch⸗ maschine mit einem Teller, der von einer mit einer Auslaßöffnung versehenen Ueber⸗ laufrinne umschlossen ist. Michel David, Jemeppe b. Lüttich, Belgien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 7. 6. 11. D. 25 274.
80d. 253 916. Verfahren zum gleich⸗ zeitigen Zerspalten von Schiefer mittels mehrerer Messer in mehrere Tafeln. Charles Sudre, Renacé, Mayenne, Frankr.; Vertr.: Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 4. 11. S. 33 741. SlIa. 253 748. Maschine zum Ein⸗ wickeln von Konfekttafeln in ein oder mehrere innere Hüllblätter und in ein äußeres Etikettblatt. The Forgrove Machinery Company Limited u. Frederick Grover, Leeds, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. eeb .
SIa. 253 917. Rüttelvorrichtung, ins⸗ besondere zum dichten Packen von Zement in Fässern. F. L. Smidth & Co., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 2. 12. 8. 85 114.
S1b. 253 918. Vorrichtung zum An⸗ feuchten von gummierten Streifen, Etiketten u. dgl. mittels Dampf. James Donald Me Laurin, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 5. 10. L. 30 279.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 6. 09 anerkannt.
SIc. 253 874. Verfahren zur Siche⸗ rung von Flaschen⸗ oder ähnlichen Ver⸗ schlüssen mit um den Verschluß gelegter Schnur. Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 14. 6. 10. F. 30 104.
SIc. 253 964. Deckel für zusammen⸗ klappbare Transportkisten, Fässer und ähn⸗ liche Behälter. André Wals, Paris; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 13. 5. 11. W. 37 265.
SIc. 254 003. Metallfaß. James Henry George, New York; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 20. 7. 10. G. 32 111.
Sle. 253 797. Antrieb für Förder⸗ rinnen. Hermann Marcus, Cöln, Gereonshaus. 2. 9. 10. M. 42 267. S1e. 253 875. Führungs⸗ und Trag⸗ glied für endlose Förderketten. F. P. Vidic & Co. u. Josef Marzola, Lai⸗ bach; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.⸗Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 23. 4. 11. V. 10 030.
SZ2a. 253 833. Verfahren zur Be⸗ heizung von Trockenanlagen, die durch be⸗ liebige Wärmequellen und frische, durch Rohre zugeführte und durch Rauchgase vorgewärmte Luft erwärmt werden, und Anlage zur Ausführung des Verfahrens. Albert Villaret, Berlin, Heidestr. 33. 18. 7. 11. V. 10 219.
S2a. 253 834. Verfahren zur Be⸗ heizung von Trockenapparaten. Willy Prill, Berlin, Frankfurter Allee 18. 18. 6. 11. P. 27 133.
S2a. 253 919. Verfahren zum Trocknen,
11.
Brennen, Rösten u. dgl.; Zus. z. Pat.
238 828. Fa. Friedrich Jeusen. Brot⸗ fabrit. Kiel⸗Gaarden. 14.11.08. J. 13 587. SZa. 254 00 4ü. Verfabhren zum Trocknen von Teigwaren. Pastisicio Triestino, Società per Azioni, Triest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 12. 11. P. 28 101.
S3a. 253 876. Abstellvorrichtung für die Weckeinrichtung an Weckeruhren. Nüs Rosman, almö, Schweden; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 2. 12. R. 34 871.
85a. 253 835. Filter zum Reinigen und gleichzeitigen Enteisenen und Ent⸗ manganen von Wasser für industrielle Zwecke, insbesondere für Färbereien. Josef Roden, Crefeld, Jägerstr. 55. 2. 8. 10. R. 31 316.
85a. 253 920. Prellteller für Wasser⸗ zerstäuber; Zus. z. Pat. 240 306. Jacob Flatten, Berlin⸗Pankow, Hartwigstr. 31. 2. 12. 11. F. 33 512.
85a. 253 921. Prellteller für Wasser⸗ zerstäuber; Zus. z. Pat. 240 306. Jaeob Flatten, Berlin⸗Pankow, Hartwigstr. 31. 2. 12. 11. F. 34 ˖132.
85c. 253 789. Vorrichtung zum Abscheiden fester Stoffe aus Flüssigkeiten, insbesondere zur Reinigung von Kanal⸗ wässern, bei welcher mit Durchbrechungen versehene und sich dem Walzenumfang eng anschmiegende Fänger für die festen Stoffe über Walzen geführt sind. Victor Schmah, Uelzen i. Hannover. 30. 3. 11. Sch. 38 050. 85h. 253 790. Heberspülvorrichturg für Aborte mit großer und kleiner Spülung. Hugo Goldau, Züllichau, Bz. Frankfurt a. H. 20. 1. 11. . 39 871.
86c. 253 836. Kurbelladenbewegung für mechanische Webstühle. Dr. Heinrich Maly, Ausvpitz, Oesterr.; Vertr.: Paul Schönherr, Chemnitz, Salzstr. 71. 20. 22. 12. M. 47 074.
86f. 253 969. Schußfadenwächter für mechanische Drahtwebstühle. Fa. Franz Irmischer, Saalfeld a. Saale. 22. 3. 11. F. 13 482.
87b. 253 749. Druckluf werkzeug, bei dem eine kleinere Fläche des stufenförmigen Steuerventils ständig unter Druck steht und eine größere Fläche desselben zeitweise durch vom Schlagkolben zusammengepreßte Luft unter Druck gesetzt wird; Zus. z. Zus.⸗Pat. 251 447. Pokorny & Wittekind Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 5. 11. 10. P. 25 949. 89k. 253 750. Apparat zum Aus⸗ waschen von Kartoffelreibsel u. dgl. unter Benutzung mehrerer Siebmulden Wilhelm Quaschning, Neukölln, Birkenstr. 1. 15. 3. 12. 886
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
521232 523514 577 525921 526301 bis 52 7300 ausschließl. 526834 52 7064 65 66 u. 67. 2a. 527 175. Apparat zum Backen von Baumkuchen. Alfred Schubert, Nieder⸗ zwönitz, Erzg. 21. 8. 12. Sch. 45 164. 2 b. 527 068. Gärschrank für Brötchen. Emma Beckmann, geb. Lanzius, Wetter
ga. Ruhr. 4. 10. 12. B. 60 268.
2 b. 527 168. Neuerung an Knet⸗ maschinen. Gustav Vondran, Berlm, Danzigerstr. 70. 1. 2. 12. V. 9894. 3a. 526 376. Hosenhemd. Eduard Finder, Leipzig, Schützenstr. 10. 21. 6.12. F. 27 101. 1 8 3a. 526 388. Strumpfschoner für Kinder. Philipp Götz, Metz⸗Ban⸗St. Martin. 24. 8. 12. G. 31 266. 3a. 526 390. Neuartiger Steh⸗ umlegekragen. Richard Popp, Berlin⸗ Weißensee, Albertinenstr. 24. 29. 8. 12.
P. 22 051. 3a. 526 391. Neuartiges Knopf⸗ Ernst Rohr.
loch für Stehumlegekragen. . Berlin, Hufelandstr. 12. 29. 8. 12. R. 33 699. 1 3a. 526 394. Petinetstrumpf. Albin Richter, Gelenau, Erzg. 31. 8. 12. R. 33 726.
3a. 526 452. Strumpfhalter. Bünte, Düsseldorf, Grabenstr. 12. 9. 10. B. 49 563.
3Za. 526 546. Verbindung von Man⸗ schette und Hemdärmel ohne Knöpfe. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 25. 7. 12. G. 31 029.
3a. 526 554. Strumpf. Robert Uhlmann, Callenberg b. Waldenburg i. S.
29. 8. 12. U. 4142.
3a. 526 718. Mit Leibbinde aus⸗
gerüstetes Korsett. Bertha Quenzlein, Koblenz, Josefstr. 22.
geb. Brüggemann, 24. 8. 12. O. 896.
3a. 526 779. Nicht sichtbarer Halter für Socken. Viktor Artes, Naumburg a. d. S., Herrenstr. 19. 5. 8.12. A. 18 971. 3a. 526 790. MarVschettenhalter. Ferdinand Stahn, Breslau, Oderstr. 6. 4. 9. 12. St. 16 709.
Za. 526 867. Strumpf mit Oesen für Hakenverschlußstrumpfhalter o. dgl⸗ Eugen Lange, Paris; Vertr.: Oscar Schiffner, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Elisabeth⸗ straße 32. 3. 4. 12. L. 29 00 0.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
2.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Heidrich)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
1“
Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.) 3a. 526 868. Hose mit Oesen für Hakenverschlußhosenträger o. dgl. Eugen Lange, Paris; Vertr.: Oscar Schiffner, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Elisabethstr. 32. J. 989.. 3a. 526 869. Korsett mit Oesen für Hakenverschlußstrumpfhalter o. dgl. Eugen Lange, Paris; Vertr.: Oscar Schiffner, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Elisabethstr. 32. 29. 4. 12. L. 29 138. 3a. 526 872. 1 und 1 gewirkte reguläre Ränderferse an Strumpfwaren. Otto Kunze, Oberlungwitz. 24. 6. 12. K. 53 747. Za. 526 885. Untertaille mit Cordel⸗ nähten. Sally Wittenberg, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 37. 7. 9.12. W. 37 764. Za. 526 973. Hemd. Ernst Wil⸗ mersdörfer, Nürnberg, Vordere Stern⸗ Iese 11 5 9. 12. W. 37 739. 3a. 526 982. Pulswärmer aus durch⸗ brochener Ränderware. Richard Pilz, Gelenau. 17. 9. 12. P. 22 181. 3a. 526 984. Hemdbeinkleid. Elisa⸗ beth Schulte⸗Uechting, Bonn, Born⸗ heimerstr. 22. 18. 9. 12. Sch. 45 478. Za. 526 987. Kombinierter Taillen⸗ schützer und Büstenhalter mit Armblättern. Fa. M. Steinbera, Cöln⸗Lindenthal. 20. 9. 12. St. 16 765. 3a. 527 091. Unterbekleidungsstück mit auswechselbarem Hals⸗ und Brust⸗ einsatz. August Holste, Bielefeld, Grün⸗ straße 27. 22. 6. 10. K. 44 262. 39. 527 092. Unterbekleidungsstück mit auswechselbarem Hals⸗ uad Brusteinsatz. August Holste, Bielefeld, Grünstr. 27. 5, 9. 11 OS. 592 864. 3Za. 527 187. Sockenhalter. Fa. V. C. Turck Wwe., Lüdenscheid. 11. 9. 12. T. 14 888. 3Za. 527 259. Korsettschoner mit Auf⸗ druck auf dem Brustteil. Peters & Schäser, Burgstädt i. S. 28. 8. 12. P. 22 047. Za. 527 263. Strumpfschützendes Strumpfband mit einem, den Strumpf umgebenden Band und einem mit letzterem durch Längsbänder verbundenen, den Schenkel umgebenden Anhängeband, an welches die Tragbänder geklemmt werden. Lily von RNapaich, geb. von Fabiny, Budapest; Vertr.: J. Scheibner, Pat.⸗ Anw., Gleiwitz. 10. 9. 12. R. 33 800. 3a. 527 270. Hüft⸗ und Leibformer. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckar⸗ straße 189/191. 14. 9. 12. T. 14 909. 3a. 527 273. Manschettenhalter. Georg Wittmar. Leipzig⸗Dösen, Heil⸗ anstalt. 17. 9. 12. W. 37 847. 3 b. 526 359. Feder für Hosenträger. Max Thiele, Zittau. 28. 9. 12. T. 14 956. 3 b. 526 526. Kragenstütze. Julius Rosenberger, Brüssel; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. 2. 10. 12. R. 33 969. 3 b. 526 527. Klemmvorrichtung zum Festhalten des Knotens an Selbstbindern. W. Helfrich, Frankfurt a. M., Prüf⸗ ling 60, 3. 10. 12. H. 57 811. 3 b. 526 623. Miederrockhalter aus Schlaufe mit Einhängehaken. Margarete Retzlaff, Genf; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 29. 7. 12
R. 33 453. 3 b. 526 682. Schutztuch zum Ge⸗ J. Schmolders,
brauch für Tanzende. Billerbeck i. W. 2. 10. 12. Sch. 45 617. 3 b. 526 743. Band für indische Schals. Carl Hahne, Barmen, Heusner⸗ straße 190. 9 912. H. 97 220. 2b. 526 827. Jackett aus auf zwei Nadelbarren mit Krepp gearbeitetem Raschelstoff. P. Otto Hornbogen, Apolda. 26. 9. 12. H. 57 760. 2b. 526 845. U-förmiger Halter für Selbstbindekrawatten. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 4.10. 12. R. 33 989. 3 b. 526 846. Joppe für Winter⸗ svortler. Julius Ullmann, München, Maximilianstr. 3. 4. 10. 12. U. 4188. 3b. 526 950. Anordnung zur Auf⸗ nahme von Gegenständen in den Taschen von Kleidungsstücken. Heinrich Saßen, Kronenstr. 53, u. Franz Schellens, Ven⸗ loerstr. 4, Düsseldorf. 9. 3. 12. S. 26 954. 3b. 526 959. Schutzmantel für Auto⸗ mobilfahrer und Flieger. Auguste Grimpe, geb. Rarke, Halberstadt, Seydlitzstr. 23. 22. 7. 12. G. 30 987. b 3b. 527 133. Hosenträger⸗Tragpatte mit geschütztem Ende. Samuel Immer⸗ gut, Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 85. 2. 10. 12. J. 13 228. 3 b. 527 144. Huthalter aus zwei schiebbar verbundenen Teilen. Fa. W. Klaar, Berlin. 4. 10. 12. K. 55 070. nb. 527 157. Gürtel mit Rockblusen⸗ halter. Martha Toporski, geb. L'hermet, erlin⸗Steglitz. Sachsenwaldstr. 27. 5. 10. 12. 987
straße 50.
Zc. Oesenknöp
B. 60 189 d.
statt.
3d.
La.
Aa. nehmbar Arthur
17.9. 12. Jessel, J. 12 928. 4b.
T. 12 929. 4b.
H. 57 600. Aec.
dessen A 4Ac. leuchtungsk 4d. Karl B. 60 002.
Sec. dung.
5c.
5 d. 527
A. 19 273. Ga.
Topf & T. 14 859. 6 b. von
Lichtenberg. 6 b.
Luftrohr. 6 b.
von
Neuland. 6f. 526
a. Bober.
Ta. 526
D. 21 161. fa. Magney,
3b. 327 286. Schleierhalter. Klara
straße 52.
Wartmann, * 10. 12.
526912.
Zuschneideapparat.
2. 10. 12.
Fink,
526 713. für Hängelampenschirme. Jessei. Frankfurt a. M. 527 110. lampenspiegel. Stettin, Scharnhorststr. 15 b.
526 384.
526 863.
Bensch, 527178.
526 398.
und Lippenventil.
rich Pfarrer,
franken. 26. 9. 12.
fen.
Leipz
welcher die Bekanntmachungen au
zig, 85
m.
—
Gustav Adolf⸗ ue, S. 9000 92r W. 88 967.
3 b. 527 . Pelerine. Haider, München, Herrenstr. 2. 5. 10. 841. c. Einrichtung zum Be⸗ festigen von durch den Stoff zu steckenden Brandenburger Berufs⸗ kleider⸗Industrie Guder, Grenpert & Co., Brandenburg a. H.
8. 9. *
526 678. Elektrisch betriebener par Krauß & Reichert, Spezialmaschinenfabrik und Appa⸗ ratebau G. m. b. H., Stuttgart⸗Cann⸗ K. 55 074. 3 d. 526 679. Vorrichtung zum Hoch⸗ und Niederstellen des Messers an elektrisch betriebenen Zuschneideapparaten. ck Reichert, Spezialmaschinenfabrik und Apparatebau G. Stuttgart⸗Cannstatt. 2. 10. 12. K. 55 075. 526 850.
Krauß b. H.,
Zusammenschiebbarer
der
Maßstab, der senkrecht aufstellbar an einer am Boden senkrecht und wagerecht drehbar angebrachten Schiene angelenkt ist. Weidhaas, Hamburg, Werstr. 6. 5. 10. 12. W. 37 987.
526 324. hinderung des Abtropfens Josef Grünwald,
Emil
Vorrichtung zur Ver⸗
Kerzen.
Krems⸗Weinzierl,
F. 27 663.
526 712. für elektrische Pendels Frankfurt
Tasse ausgebildet ist. Recklinghausen⸗Süd. 12. 8. 12. G. 31 147.
Traggestell für Be⸗ Friedrich Rech, Cöln a. Rh., Sachsenring 4. 16. 1. 12. R. 31 757. 527 106. Selbsttfätige Löschvor⸗ richtung für Petroleum⸗, Spiritus⸗ o. dgl. Lampen beim Schräghalten oder Umfallen.
Weißstein.
Kappschienen⸗Verbin⸗ Paul Alvermann, Oberstr. 23, u. Oskar Natorp, Weißenburgerstr. 2a, Mülheim a. Ruhr. 527 215. für den Stollen und Schachtausbau in Bergwerksbetrieben. Bergisch⸗Neukirchen. 2. 10. 12. G. 31 549. Waͤsserstrahldüse Ansaugen von Luft in Wetterlutten, mit Nadel zum Entfernen von Fremdkörpern aus dem Düsenmund. Freimengen, Kr. Forbach, Lothr. 3. 10. 12.
örper.
287.
Söhne,
4. 9. 12
526 399.
Paul
Oesterr.; Vertr.: F. H. Kummert, Berli⸗ Grunewald, Cunostr. 44 A. G. 31 420.
526 330. befestigtem Heinrichswalde,
11. 9. 12.
Wagenlaterne mit ab⸗ Azetvlenerzeuger.
Ostpr.
ier⸗ oder Haltering
chirme.
a. M.
Peter
2.9. 12.
Verstellbare
Otto
bestehende Verschlußvorrichtung Einsteigöffnungen von Keimkästen.
Erfurt.
in
CP“
Fa. Julius
28. 6 1
Zier⸗ oder Haltereif Fa. Julius
28. 6. 12.
Verstellbarer Klavier⸗ Hüttemüller,
16. 9. 12.
Wassertopf für Gas⸗ leitungen, bei dem die Wasseransamm⸗ lungen aufgefangen werden und
ösperrvorrichtung nach Art einer
Gärtner,
12. 9. 12.
. 19 121
Stütze
Gerhards,
zum
Martin Ahrem,
526 555. Aus einer Doppeltür
für die J. A. 5. 9 19.
Aus einem Stück be⸗ stehende Schutzkappe zur Steuersicherung Spiritusvorlagen Gebrüder Siemens & Co., Berlin⸗ 28 286.
Spiritusvorlage Brennereien mit seitlich abzweigendem
Brennereien.
in
Gebrüder Siemens & Co.,
Flüssigkeiten. F. Weigel, Nachf. Akt.⸗Ges., Neisse⸗
1. 10. 12.
576.
25. 9. 12.
532.
7. 10. 12.
L. 30
Berlin⸗Lichtenberg. 4. 9. 12. S. 28 287. 526 593. Vorrichtung an Lager⸗ gefäßen zur Verlegung des höchsten und tiessten Punktes an dieselbe Seite. 8 mann Lehnkering, Dortmund, Märkische⸗ straße 108. 28. 9. 12. 6 b. 526 607. Brause zum Verteilen
Her⸗
202.
Maschinenfabritk
M. 43 649.
K.
Gärspund mit Kugel⸗ Gustav Krause, Mauer 54 993. 6f. 526 747. Spundvorrichtung. Hein⸗ Burgfarrnbach, Mittel⸗
P. 22 212.
527 010. Walzentisch. Hagen i.
W., M. 43
Vorrichtung zum Ab⸗ ziehen des Walzstückes von der Dornstange und zum Zurückführen des Walzstückes bei Rohrwalzwerken. Düsseldorfer Röhren⸗ industrie, Düsseldorf⸗Oberbilk. 28. 9. 11.
Fritz
Frankfurter⸗
692.
Berlin, Montag,
. 8 den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre ee owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blkätt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle tanst 8 1i für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ * V 48,
Ta. 527 164. Speisevorrichtung für Rohrwalzwerke mit Rückbringevorrichtung. Heinrich Stüting, Witten a. d. R. 12.10.11. St. 15 397. 7b. 526 537. Dornanordnung an Aufwickelvorrichtungen für Metallbänder. August Schmitz Walzmaoschinenfabrik, Düsseldorf. 25. 6. 12. Sch. 44 680. 7 b. 526 538. Führ⸗ und Andrück⸗ vorrichtung für aufzuwickelnde Metall⸗ bänder. August Schmiz Walz⸗ maschinenfabrik, Düsseldorf. 25. 6. 12. Sch. 44 700. 3 7 b. 527 047. Zieheisen⸗Klopfmaschine. Carl Kreth, Hildesheim, Roonstr. 6. 28. 9. 12. K. 55 093. 7c. 526 553. Vorrichtung zum Ein⸗ bringen von sogenannten Kaschetten in Etuischalen u. dgl. Gebrüder Maissen⸗ bacher, Dill⸗Weißenstein b. Pforzheim i. B. 26. 8. 12. M. 43 282. 7ce. 526 680. Ziehbandvorrichtung zum Zusammendrücken zylindrischer Körper in radialer Richtung. Hans Lizan, Düsseldorf⸗Oberkassel, Steffenstr. 35. 2. 10. 12. Sa. 526 913. Transport⸗Weife von Metall für Färberei⸗, Bleicherei⸗ und Appreturmaschinen. F. Beyer c Zetzsche, Plauen i. V. 28. 9. 12. B. 60 230. Sa. 526 918. Durch das Kettenende betätigter Ausrücker für Ketten⸗Schlicht⸗ maschinen. Gebr. Sucker, Grünberg i. Schl. 30. 9. 12. S. 28 485. S8b. 526 340. Abstreichvorrichtung für Aufrauhwerkzeuge. Atlas Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 21. 9. 12. A. 19 233. Sd. 526 310. Vorrichtung zum Trocknen von Scheuertüchern u. dgl. Hermine Klewe, geb. Kunen, Magdeburg. Breiteweg 248. 5. 8. 12. K. 54 324. 8d. 526 339. Metallhaube für Gas⸗ plätten u. dgl. Carl Spiegel. Berlin, Alte Jakobstr. 5. 20. 9. 12. S. 28 401. Sd. 526 344. Wäschetrocken⸗Apparat. Carl Dietrich, Cöln, Palmstr. 38. 8d. 526 504. Endlose Rolltuch⸗ führung für Haushaltungsrollen. Herm. Schmidt, Ersurt, Große Arche. 26. 9. 12. Sch. 45 527. Sd. 526 799. Hafter an Spann⸗ einrichtungen für Wäscheleinen. Fritz Amberg, Zürich; Vertr.: Carl Fr. Kühn,⸗ Waldsbhut a. Rb. 11. 9. 12. A. 19 176. 8d. 526 801. Als Küchenstuhl ver⸗ wendbares Plätthrett mit Untergestell. Leopold Benke, Breslau, Matthiasstr. 53. 13. 9. 12. B. 60 027. 8db. 526 831. Wasch⸗ und Windevor⸗ richtung mit elektrischem Antriebsmotor. b mcs. Immenstadt. 28. 9. 12. . 1771. Sd. 526 834. Elektromagnetische An⸗ triebsvorrichtung für Waschmaschinen. Waschmaschinenfabrik Glektra, G. m. b. S., Witten. 26. 7... W 3 8d. 526 9106. Desinfektions⸗Wäsche⸗ Kochfaß mit heweglichem Einsatz. Heinrich Timm G. m. b. H., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost. 25. 9. 12. T. 14 959. Sd. 526 919. Zusammenlegbares Bügel⸗ brett. Klara Smwoôt, geb. Bärwinkel, Wismar i. M. 30. 9. 12. S. 28 486. S8d. 526 967. Vorrichtung zum Auf⸗ bewahren von Wäscheleinen u. dgl. Valentin Neff, Glatz. 22. 8. 12. N. 12 307. Sd. 526 979. Waschmaschinenantrieb. Diedrich Brauckmann u. Hermann Hahn, Holzwickede. 12. 9. 12. B. 59 977. 8d. 527 163. Ausrückvorrichtung mit selbsttätiger und beliebiger Auslösung an Wäschemangeln mit Kraftbetrieb. Ernestine Steinert, geb. Fritsche, Hermsdorf O. L. 9909 9u1. 25 505. Sd. 527 266. Apparat mit Bügel⸗ tahlheizung und einem Anfeuchter zum Erwärmen der Lockenschere und Glätten der Kragenkanten. Josef Lessel, München, Georgenstr. 45. 12. 9. 12. L. 30 102. Se. 526 336. Hand⸗Entstaubungs⸗ Apparat für Teppiche u. dal. S. Wer⸗ schausky, Frankfurt a. M., Günthers⸗ burg Allee 81. 19. 9. 12. W. 37 865. Se. 526 341. Schauglas für Staub⸗ sauger. Wilhelm Christoph u. Franz Preiß, Berlin, Friedrichstr. 186. 21. 9. 12. C. 9823. Se. 526 346. Texypichkehrmaschine. Emil Dietrich, Leipzig, Markt 3. 24. 9. 12. D. 23 310. Sf. 526 306. Brems⸗ und Führungs⸗ bügel an Bandabrollern. Fa. Otto Hüdig, Velbert. 27. 9. 12. H. 57 777. Sh. 526 501. Wand⸗ und Fußboden⸗ bekleidungsbelag. Th. Schopus, Cöln a. Rh., Rothgerberbach 58, Vitus Uhrig, Obere Karstr. 24, u. Heinrich Sturm, Lindenstr. 113, M.⸗Gladbach. 20. 9. 12. Sch. 45 556. 9. 526 309. Kehrbesen. Hans Rein⸗ hardt Möckel, Hartmannsdorf, Bez. Zwickau. 2. 8. 12. M. 43 047.
9. 5260 317. Doppelzahnbürste zum
Reinigungsmaschine.
Reinigen der inneren und äußeren Zahn⸗ flächen. Rudolf Winderlich, Dresden, Terrassenufer 25. 26. 8. 12. W. 37 651. 9. 526 318. Doppelzahnbürste zum Reinigen der inneren und äußeren Zahn⸗ flächen. Rudolf Winderlich, Dresden, Terrassenufer 25. 26. 8. 12. W. 37 652. 9. 526 479. Bürste mit Vorrichtung zur Jean Hegner,
Wasserzuführung. Winterthur. Schweiz, u. Heinr. Sure⸗ mann, Ober Winterthur, Schweiz; Vertr.: Gerhard Huppers, Hagen i. W., Kaiserstr. 9 12 9 12. H. 57 965.
9. 526 804. Stielbefestigung. Max Eckmeier, Nürnberg, Sperlingstr. 14. 418. 9 12 G. 17903.
9. 526 832. Aluminiumbürste mit Wasserspülung. Charles Gloeckler, Gun⸗ dershofen i. E. 30. 9. 12. G. 31 547. 9. 526 960. Gläserbürste mit aus⸗ wechselbarem Aluminiumkopf und Alu⸗ miniumgewinde. Johann Peter Leupold, Plauen i. V., Schulberg 1. 2. 8. 12.
9. 526 972. Halter für Bürsten, oson H2 C.gsof ⸗ „ 7. Besen u. dgl. Josef Sorg, Ueberlingen a. Bodensee. 7. 9. 12. K. 54 730. 9. 526 977. Krug⸗ und Gläser⸗ ei Josef Eschenloher, München, 19. 11 9. 12 E. 17 542.
9. 527 000. Stielbalter für Schrubber,
Zenettistr.
2527 Besen u. dgl.
Stubbenkammerstr. 3. 1.10. 12. J. 13 223. 1 kre
9. 527 184. Stielbefestigung. Fried⸗ rich Mürken, Burschede, Post Vogelsang IIc. 526 567. Maschine zum Per⸗ forieren, Biegen, Prägen, Stanzen u. dgl. für Buchbindereien, Buchdruckereien und Kartonnogenfabriken. Walterwerke Ma⸗ schinenfabrik m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 20. 9. 12. W. 37 878. 8 lIlc. 526 547. Schnellhefter mit vollständig verdeckter Heftvorrichtung. Heinrich Tiefrenger, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 25. 2. 8. 12. T. 14 099. Ile. 526 549. Vorrichtung zum Un⸗ sichtbarmachen von. Nottzen. Richard Sterukopf, Leipzig⸗Stötteritz, Naunhofer⸗ straße 49. 15. 8. 12. St. 16 644. IhIe. 526 562. Mappe, welche im Rücken mit Druckknöpfen zum Befestigen der mit Fälzen versehenen Drucksachen oder Schristhücke versehen ist. Fa. Fritz Eilers jüun., Bielefeld. 16. 9. 12. E. 17 881. 1le. 526 564. Zirkuliermappe. Hein⸗ rich Strunk, Holsterhausen b. Wanne. 16. 9. 12. St. 16 761.
IlIe. 5268 565. Aufbewahrungsmappe
springenden Alphabetbuchstaben. Eisen⸗ fabrik Josef Mitterer & Sohn, Straubing, Bayern. 19. 9. 12. E. 17 898. IIe. 526 574. Halteklammer für Briefe, Kleiderröcke, Hosen u. dgl. Henry Edmonds, Birmingham; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Fritz Brackertz, Pat.⸗Anw., Berlin 861. 25. 9. 12. E 1920
IIe. 526 595. Abreißkalender mit zwischen den Blättern eingeschalteten Bestellkarten. Heinrich Anton Johannes Schultz, Hamburg, Spaldingstr. 218. 28. 9. 12. Sch. 45 572.
IIe. 526 922. Selbstschließender Formular⸗Kasten mit wagerecht liegenden, beweglichen Tafeln. Georg Sauer, Bautzen. 2. 10. 12. S. 28 499.
lle. 526 923. Photographiealbum. Schippang & Wehenkel, Berlin. 2. 10. 12. Sch. 45 599.
IIc. 526 963. Karthotekenkarte mit auswechselbarer Abschlußtafel für den Konto⸗Korrent⸗Abschluß. Theodor Söffing, Fulda. 10. 8. 12. S. 28 094.
lIlIe. 527 021. Heftklammer. Anton Schwarzhans, Wiesbaden, Lothringer⸗ straße 25. 27. 7. 12. Sch. 44 932. Il1e. 527 027. Schablonenhalter. Friedr. Schmal, Bochum, Alleestr. 109. 28. 8. 12. Sch. 45 243.
12dv. 527 074. Rohrbrunnenfilter. Friedrich Pickmann jr., Bremen, Bach⸗ straße 10. 4. 10. 12. P. 22 258.
12 e. 526 837. Abagasreinigungs⸗ Apparat. Julius Alex Wilisch, Zwickau i. S., Bosenstr. 32. 1. 10. 12. W. 37 969. 121. 527 285. Vorrichtung zur wiederholten Entteerung von heißen Destillationsgasen unter Verwendung von Teer, Teerölen u. dgl. als Waschmittel zum Zwecke der direkten Ammoniaksulfat⸗ gewinnung. Dr. Wilhelm Strommenger, Cöln, Ohmstr. 6. 2. 10. 12. St. 16 818 13 b. 527 093. Regelungsvorrichtung für die Heizgasführung bei Wärmeaus⸗ tauschvorrichtungen. Max R. Schulz, Braunschweig, Schleinitzstr. 8. 3. 6. 11. Sch. 40 444.
15db. 326 305. befestigung an der Drucktrommel von Ver⸗ vielfältigungsmaschinen. Alfred Baruch, Berlin, Pfalzburgerstr. 84. 15. 6. 12. B. 58 810. I1 15g. 3526 830. Elektrisch umschalt⸗
28 9. 12.
17 b. 526 457.
für Poltschecks mit 25 Fächern und vor⸗
Schablonenbogen⸗ 20c.
251 B.)
V Be Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 ezugspreis beträgt 1 . 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. b
barer Papierführungsschlitten für elektrische Fernschreibmaschinen. Willy Fischer⸗ Brill, 1“ Geibelstr. 9. 5. 27 748 I.· 27 748. 15g. 527 020. Kopiervorrichtung für Schreibmaschinen. Georg Tiesler, Berlin, Müllerstr. 59b. 11. 1. 12. T. 13 982. 15g. 527, 188. Rückschalthebel an Schreibmaschinen. Apparate⸗Industrie⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 9. 12. A. 19 203. 15h. 526 665. Stempelkissen mit selbsttätiger Einfärbung. Karl Kussicke, Neukölln, Anzengruberstr. 20. 30. 9. 12. K. 55 046. 15i. 527 060. Doppeltwirkende Vor⸗ richtung zum Ein⸗ und Abstellen des Walzendruckg bei Kopiermaschinen. Fa. F. Svennecken, Bonn. 2. 10.12. S. 28 517. 17b. 526 355. Eiszellen⸗Füllapparat. Dr.⸗Ing. C. Heinel, Breslau, Borsig⸗ 64 27. 9. 12. H. 57 789.
2 F Feva. 127 b. 526 453. Einrichtung zur Ge⸗ winnung und Aufbewahrung von Eis. Alma Bahr, geb. v. Reckow, Berlin, Stralsunderstr. 7. 1. 11. 10. B. 50 174. k 527. Vorrichtung zum Kon⸗ densieren von flüssigen, zähflüssigen u. dgl. Stoffen. Max Hammer, Berlin, Rosen⸗ heimerstr. 30. 11. 5. 14. H. 51 269. 17c. 526 548. Durch die Wasser⸗
leitung zu speisender Kühlschrank. Gustaf -bal Hermann, Lüdinghausen i. W. 6. 8. 12. Martin Juraczek, Berlin,
H. 57 072.
Tc. 526 788. Kühlanlage. Franz Svehnlein, Frankfurt a. M., Heilig⸗ uzgasse 32. 4. 9. 12. S. 28 310. 17c. 526 789. Kühlanlage. Franz J. Soehnlein, Frankfurt a. M., Heilig⸗ kreuzgasse 32. 4. 9. 12. S. 28 311. 17c. 527 146. Verbund⸗Kühlschrank mit Eisbetrieb. Dipl⸗Ing. Richard Stete⸗ feld, Berlin⸗Pankow, Parkstr. 21. 4. 10. 12 St. 16 835.
1Sa. 327 039. Vorrichtung, um bei Hochöfen den Tragring für das Schacht⸗ mauerwerk mit einer Ecksäule des Gerüstes zu verbinden, aus einem Paar zusamme laufender Zugbänder bestehend. Maschinen⸗ fabrik Augsbüurg⸗Nürnberg A.⸗G. Nürnberg. 21. 9. 12. M. 43 574. 18c. 526 695. Deckelabhebevorrich⸗ tung für Tieföfen u. dgIl. Marx Schenck, Düsseldorf⸗Obercassel, Sonderburgerstr. 5a. 21. 2. 10. Sch. 85 152
18c. 527 016. Einsatzofen. Alfred. Urbscheit, Berlin, Thomasiusstr. 2.— 26. 9. 12. U. 4180. 1 18c. 527 050. Härtevorrichtung. Friedrich Engels, Foche b. Solingen, Focherstr. 71. 1. 10. 12. E. 17 976. 18c. 527 051. Zum Härten dienende Vorrichtung. Friedrich Engels, Foche b. Solingen, Focherstr. 71. 1. 10. 12. E. 17 977.
19e. 526 966. Eisenrohr⸗Wegweiser für Tag⸗ und Nachtverkehr. Eduard Vogelsong, Dortmund, Ringstr. 6. 20. 8. 12. V. 10 450.
19ce. 526 991. Bahnsteig⸗Sperre, gekennzeichnet durch die Verwendung von Eisenbeton⸗Hohlpfosten. Wilhelm Striebel, Mindelheim. 23. 9. 12 St. 16 784.
20c. 8 586. Kontrollmarke. Wald “ Zabrze. 15 2Oc. 526 587. Marken⸗Pslockvor⸗ richtung. Waldemar Ossowski, Zabrze. 27. 9. 12 O. 7422.
20c. 526 943. Vorrichtung zum Ab⸗ dichten von Schiebefenstern. Deutsche Neverfail Patent⸗Kurbel⸗Fenster G. m. b. H., Berlin. 28. 10. 11. D. 21 310. 20 c. 526 951. Kippwagen. Fa. C. August Wagner, Kirschau i. S. 26. 3. 12. W 36 345
20 db. 526 358. Selbsttätige Schutz⸗ vorrichtung für Straßenbahnwagen. William G. Naughton, Philadelphia, Staat Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 285 9. 12. N. 12 422
20d. 526 663. Sicherheitsvorrichtung an Straßenbahnwagen. Margarethe Weruer, geb. Hartoch, u. Jakob Auler, Cöln, Plankgasse 52. 30. 9. 12. A. 19 272. 20 d. 526 996. Blatt⸗ und Spiral⸗ feder⸗Drehgestell. Paul Kraus, Quedlin⸗ burg. 28. 9. 12. K. 55 032.
20 b. 527 086. Achslager. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5. 10. 12. Sch. 45 634.
20c. 526 651. Selbsttätige Eisen⸗ bahnwagenkuppelung. Paul Kuberczyk, Klodnitz b. Kosel, O. S. 25. 9. 12. K. 54 981.
20 e. 526 946. Eisenbahnwagen⸗ kupplung. Traugott Creutzer, Sobern⸗ heim a. Nahe. 8. 12. 11. C. 9104. 527 088. Rangier⸗Hilfskupp⸗ lung für Eisenbahnfahrzeuge. Hermann Wönig, Magdeburg⸗Wst., Tismarstr. 27 5. 10. 12. W. 38 010.
20g. 526 357. Drehscheibe für Hänge⸗
5 —14.