—
5 8 0 3 1 88 — 8 8 9 „ 7 1 41 7 g Zollstock. 27. 9. 12. P. 22 236. mit einer Wasserturbine werbunden st. 19., 826,604. Marimal⸗Relais,: 526 416. Ohrenschutzklavve Gef. vormals Westfälisches Mickel⸗ F. 27 766. u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwäͤlte, eithbieie Sienhefes Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 12. 9. 12. beiderseitigen. Einsetzsägen zum 2 : e Ks b 9 2 526 604. Maximal⸗Relais, 30d. 526 416. Ohrenschutzklappe. Ges. vormals c r. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Leitschie sich festklemmend. Rudolf E. 17 879 4 n 3 20g. 527 083. Brems⸗ und Nach⸗ A. Grothe & Soehne, Cöln⸗Zollstock. 21g. Fb . Paul Mox Hirsch & Co., Berlin. 20. 9.12. walzwerk Fleitmann, Witte & Co., 34e. 526 957. Portierenklemme mit SW. 68. 21. 6. 12. U. 4187 .h. 852 schneiden. Friedrich Wirth — für elektrisch betriebene 26. 9. 12. G. 31 521. insbesondere für Signalzwecke. Dr. Paul Maox irf o., n. 20. 9. 12. walzwerk, ZEE“ 1 .68. 21. 6. 12. U. . — Hildebrandt, Rosenfeld b. Krotoschin. 37 b. 526 635. Transportable Eisen⸗ i. B. 26. 9. 12. 941. Pebberrcheang e shehs ““ 21. 526 4712 Dichtungseinrichtung Niener dit.Gef. Berlin. 30. 9. 12. Lo5. 859,0 11e6“] E2 e“ V e EE gnchl⸗ 278 E 899. 12. I“ E — 1. Reßert Main, 38e. 888 1.2 pese Nrese eilen Motor. Carl Pellenz, Cöln, Mastrichter⸗ für die Lager der Antriehs⸗ orer Betäti⸗ e 83 9252 zrelais für die brauchsmuster 505 207 mit auswechsel⸗ Konzertschal. Max Günther, Apolda. scheid. 17. 6. 12. D. 22 705. zing, Spaichingen. 23.9. 12. B. 60 11 3 5 1 EEEET 1“ an Abrichthobel⸗ und Fräsmaschinen. Willv 1/43. 5. 10. 12. P. 22 264. znellen von elektrischen Mivenzünd⸗ Z1g. 528 690. Tastrelais für die brauchsmußter ,05 20Maria K . 30, 9. 12. G. 31 537 „.ze. 52 „vag⸗ . 23. 9.12. B. 60 119. kranen. Walter Meyer, Herisau, Schweiz; 37 b. 526 641. Gipsdeckendiele Alfred Heidri 542 fü zeiger. Eis ⸗ nische Fabvrik, ien; ertr.: Att.⸗Ges., Berlin. 4. 10. 12. L.⸗ 37. affel,. vW d2dass Be6ꝗs. 2 26 2. g. 12. 333 27 1 . „O. S. 4. 10.12. 13. 9. 12. .43 453. raße .9. 12. 27 643. erausfli . b d Lenesshesnceseshew nd “ Iürsätnann u. H. Kauffmann, 21g. 526 770. Junkenmece füt „. 95 93 „ is s bes der Fn 5 Gene taret Uptr⸗ 2 827547, “ i 222 ⁄ 35 b. 526 725. Vonichtung zum Be. 27 b. 526 681. Zementplatte. Konrad Femwefiegech den sücgneser s — 11“ 8.1e clseraes Gestgg nse Penarastne 4, 9 49. 8. 3004. „.. Sen Seenta ncha.ndse chende Gorzinet. nctönschas lbet Hbahie, gennte d ehare Senseesneng, heaheg rder. Wechte. Setehen, ;19,edendeim, 8e. “ Z0f. 526 360. Auflausschiene für die Sch. 45 123. „ Reiniger, Gebhert Schal Akt. Zufiagzerwundete. Heinrich Kärrner. 23b. 526, 2183. Kofferschloß mit neu⸗ smem Hen e ne 89,2sse. Seta, . ... 10,8, 12. . zat. Her saneneh e Mistsr Sr ed542. Wag an elettrische ümir Rehü,m Sehretagtger Röst⸗ “ 21b. 526 509. Elektrische Minen⸗ Ges., Berlin⸗Erlangen. 4. 10. 12. und Verwundete. Heinrich rer. 33 b. 526 .— stangen iebes! „ t., „t. B., Adlerstr. 30. 10. 9. 12. M. 43 399. Mannheim⸗Käferthal. 13 9.12. M. 43454. 37b. 526 944. Mast für elektrische of it Rührm 3 Feütletnage Leisch Jetebene becte navmescnh, Schafticß ,o., Wieh; 1n9926 048. Dräbare Platter. 802 818,91., Beerneng me Gh EZIZͤ—, Heülaeng. Ter Zuechehajens n Levntecitehn Ges., Berlin⸗ . 2. * —.S. rt; Pat.⸗Anw., Berlin 21g. 52 . Drehbarer Platten⸗ 30c. 339, 1. JE11v“““ 8 . 3 .ng te. pert, Stückgut. Otto Siehardt, Harburg a. E., bau C. H. 8 .15. 11. 11. 1 . SFszer, ritr. 8⸗ ““ ““ “ Se “ de gersaton. C. Lorenz Akt.⸗Ges., lagen aus Metallgeflecht. Heinr. Krauß, 33b. 526 EE“ I Waltes, r 1,g rSerss Cöln, Glockengasse 37. 13.9. 12. R. 33 851. 1. Hasenftr 12. 19 6. 11. S. 25 077. d g. eeeaas ühs geee e eEn; Ee Bödekerstr. 82. 201 2326 361. Laufschiene für die 21d. 527 182. Einrichtung zur Er⸗ Berlin. 28. 12. 11. L. 28 231. Aschaffenburg. 18. 9. 12. K. 54 . -s e * 8 W H., Ham⸗ 1 zuhen3,26 Büpr 1““ “ “ Befestigungsvorrig, 38 b. 326 924. Aus Hrafleisen mü Vrod. 809 085. Deckenstein. Heinrich 214. 8 euge igte Is . m. b. H., Berlin. von Queckfilber⸗Ttron swech 183332 rECo’ scachtel. Süß & en Berl Hers i. Mi . azer. „Stromzuführungsleitung Kra er W. Prinz. Li Schwaben. 22. 7. 12 Lüre.. „.xFlaweozbehah EE11 88 zentrifugiertem Quecksilbersptegel. Veifa⸗ Kranke und Kinder. Büsing . Co., schachtel. Bäf Berlin. Heesehe i. Mittelfranken. 13. 8. 12. E“ 50. 16. 9. 12. M. 43 492. ühnliche Fahrzenge. Deutsche Maschinen⸗ 37 b. 526 986. Walzprofil zu Wangen Fenes gindenberg, 1“ Zeh erlin⸗Pankow. 21 e. 526 539. Aus 8 EE15 8“ F 89. 11, 2. 89 18 zag. “ 122 S. ö“ es 5 Iessnatsie UNar⸗ ——— labrik A.⸗G., Duisburg. 3. 10. 12. IeS.h 0. mrms hbh Heslbokn. 41c. 526 530. Wetterschutz für Hüte. Tla. 526 541. Kopf⸗Telephon. Ge⸗ permanenten Magneten und einem beweg⸗ Institute Frankfüurt⸗At kenzurg . . 827 F narsbarlus hhselnden und Hutschmuck mit Durchbrüchen, welche l richtung zum Ergreifen und Halten von 16. 9. 12. M 43 493 .50. D. 23 525. 1 ruckhausen a. „ Kaiser Wilhelm⸗ Friedr. Müller, Königsberg i. Pr., Luisen⸗ 1 8 1 Sch Trä v Wechselstrom er⸗ b. H., Frankfurt a. M. 12.5. 12. V. 10 422. giebigen Zinken und nachbarlich wechselnden ück Durchbrüchen, 2 z 1b 8 ö . 3. 35b. 326 925. Aus Profileisen mit straße 112a. 20. 9. 12. . 23 279. n 1. Pr., sen -- “ “ EEEö E“ Z1g. 81828 965. Blendenstativ Pr “ Geee 9 Hewar bemnofg eee 1 lenen Berjehr rgerselben. EEbe mit aufgewalztem Messingbelag 37 b. 527 034. Fers i⸗ für Ver⸗ “ 284 2. T.nh80. Milne †. . kbwb ere nisches Differentialgetrieb . 1 öntgenzw it Universalgetriebe. Meyer, Hannover, Am evertore 7. mit Metall, Stoff, r o. dgl. h 8 Hans er. Berlin, Gräfestr. 34. Tischvorrichtung und einklapp⸗ Stromzuführungsleitung für Krane oder bund⸗Rauch⸗ Bund Entlüft Kami p B b of Y S L21a. 326 542. Kopf- Telephon mit nisches Differentialgetriebe. Hartmann Röntgenzwecke 1 8 2 2. M. 43 674 legt sind. Bruno Eßmann, Schötmar. 4⁴. 9. 12. St. 16 795. barem Bücherhalter. Moritz B ahnli 8 : Nan uind Entlüftungs⸗Kamine, Grivnell, Borough of Manhattan, Staat zrer ine Gegen. & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Beifa⸗Werte Vereinigte Elektrotech⸗ 4. 10. 12. M. 43 6,74 ,.— —„ 1 3 GC. 17885 * 526 362 d — 1, ( ritz Barth, ähnliche Fahrzeuge. Deutsche Maschinen⸗ wobei der Außen⸗ und der Zwischenmantel New York, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meff einem Hörez, vnschaft “ 8. 6. 12. H. 56 557. 9 nische Institute Frankfurt⸗Aschaffen⸗ 30f. 526 844. Solenoid zur Auto⸗ 13. 9. EE1e “ V 1at. sh Se Berlin⸗Grunewald, Winklerstr. 9. 18.9.12. fabrik A.⸗G., Duisburg. 3. 10. 12. aus Eee L“ mit Eifen⸗ 111 B. Han er as. Wlhr⸗ Tele raphie m b. H., Berlin. 29. 6. 12. 21e. 526 702. Korrektionseinrich⸗ burg m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 8. 12. konduktion. Neiniger, 8 Gebbert K S Tra vfa Toil 88 . enstände vamhlfnes Oppelnerstre 26 dees e9. ““ 5 D. 23 527. 1 einlagen und der Rauchrohrmantel aus SW. 68. 2. 19. 12 G 31 548 G 89 827 b. H., tung an Wirbelstromtachomelern. Hart⸗ V. 10 445. 3 Schall Akt.⸗Ges.⸗ Berlin u. Eclangen. besctigenze geeln⸗ Potsdann Fente 37 940. . . . 9. 12. 5 8 n. Zweiteiliger Metall⸗ 35 b. 527 220. In einer Schiene gebranntem Ton oder Schamottematerial 424. 526 639. Spirolzirkel Henne 218, 22z 282. Scüttevorschtmg mann . icgan Kir el, Feaist. ac bresbar eche Elertro hngf nagns 200, g22 N. 39 ag. und Vibrations. echst6 3820 19. v. 12.. N.494283. 4f. 326, 478. Kolos Matte. Jobann eCöööee]; Günther Wieland, Glei⸗ sir ghtikrophone. Karl Carpzow. Berlin. a. M⸗Bockenheim. 31.5, 11. H. 51474. mit drehbar angeordnefe eingeführter Zu. massageapparat. Wültam Birxenn u. 28c. 326 55,9. Stohender Kräger 88——g l n. ns Nebvorfftr. . 3,9. 190. Nr. 28765. Ereglig⸗Stepbanitr.21.1.7312. G.617. B1c. 526 359. Tarifelckerzitätzähler. mit durch Zen Hen geslt 29. m. . de. Zomes Birrell, Seattles, Vertre L. Rotb. für Toiletteacgenstände Richard memer. 2. 828 Lar. 120,918, Gummipuffer, Emil ewair . W., Deubee, 3. 1 13. ves Ler 1u8 vlsn b11“ 219. 527 294. Kontaktvorrichtung Landis &. Goyr G. m. b. H., Berltn. hätunge Mtag net⸗Schultz . ... . w., Konstanz. 4. 10. 12. hei Potsdam, Neue Königstr. 98 a. 1 z4f. 526 477. Emaillierte Wasser⸗ Schnöring, Elberfeld ferstr. 1. D. 282 A.⸗G., Duisburg. 3. 10. 12. 37 b. 527 128. Ausziebare Träger für die Zirkelschenkel einklappbaren Spitzen. für App i denen di al 31. 10. 11. F. 25 678. Memmingen. 3. 10. 12. M. 43 690. sschild, Rechtsanw., onstanz. 4. 10. I12. h- E111“ 18eee 9. ing, berfeld, Felsenstr. 1. D. 23 526. . Gestelle aus gelochten Schienen. Fa. H. J. t fabrik EG 2 Sg 8 App e dürc Been dng naeg guren 2ce. 526 860. Tarffelektrizttäts⸗ 21h. 326,596. Elektrisch geheizter B. 60 294, Vorrie 8 ö 18, ückenhalter. Will bene nponc elin genn Gen balg⸗ b8 v. I 11“ 35c. 526 307. Sicherheitsbremse. Wagner, Dresden. 3 15. 12. W. 37 8. Reighenstewrs. Gee⸗ erfolgt. Karl Carpzow, Berlin Steglitz, zähler. Landis & Gyr b. H., S 11 s für can Seee EEE11“ , Wolff. Stetür Viemarcstr. 29. 1 Mufeldt “ een; 8en. Heglenische Alosettsis Masschinerbauagsialt Johannes 8 ent. 88b. 8 221 18. eCeö Eööö“ Fsees Stephanstr. 21. 1. 7. 12. C. 9618 Berlin. 91. 10. 11. T. 25,67899. hhh1“ Ew., Hamburg. 5. 10. 12.2 12. W. 37 946. 1Emaillirwerk, Elbing. 11. 9. 12. straße 22. 4. 9. 12. M. 43 334. „Co., G. m. b. H., Leipzig. Windhövel, Sollngen. 4. 10. 12. nadeln an Parallekreißern u. dgl. Ge⸗ . 5272255. 1 für wasser⸗ 21e. 527 017. Tarifelektrizitäts⸗ 28. 9. 12. Sch. 45 5927.. Seifert &⅞ Go, Hamburg. 5. U. I1. Sr. “ 85 ö““ 34. 18. 7. 12. M. 42 884. 1 W. 37 991. h Rerfzn. 3 . che 98 E“ wacfer sähles. Laudis & Gyr G. m. b. H., S⸗ 685. 888. 840. Durch zwei unab⸗ Zeherbüthenr S en E“ 929 1326 515. Verstellbarer Kinder⸗ asgirre.—Snisabetb 88 dasrichs Haeach Kohlenn ag, 2ec. höve⸗ *Sn. 1 1.8,-,sne II1 Carpzow, Berlin⸗Steglitz, Stephan⸗ Berlin. 6. 11. 11. 1““ b. 111124121 1.. 66. 11. R 3 1125 1 Oecbetten⸗Halter. Gustav Hoffmann, Kletke, Dresd lbei 33. 1. b. häuslichen Gebrauch Martin Fabian, Windhövel, Solingen. 4. 10. 12. 42b. 526 689. Parallelreißer Ge⸗ Frase .8 . 5 zitäts⸗ Heizkörper, Koch⸗ und Haus⸗ hängig in einem ahmen gleitende 24. 10. “ 11 Deckbe 8 1 „Kletke, Dresden, Holbeinstr. 133. 18.9. 12. Breslau, Striegauer Chaussee b a. 7.10.12. W. 37 992 4 Harallelreif 1 straße 21. 3. 7. 12. C. 9624. 21e. 527 018. Tarifelektrizitats vht che Ft 68G b. H., Berlin⸗ Schieber verschlossene, vieleckige Flasche. 33db. 526 423. Behälter für Reise⸗ Frankfurt a. M., Friedbergerlandstr. 25. J. 13 185. F. 27 780 HE1“ ben brüder Pierburg, Berlin. 3. 10. 12. 21. 329 891. Zplindrische Elektrode zähler. Landis Cyr, . m. b. S. Fe aeddee 8 9. 12. E. 17964. 6 haolo Breiter, Mailand; Vertr.: apotheken⸗Geräte und Utensilien. Johannes 1 J0. 9. 12. H. 57 794. 34k. 527 030. Trags .4Fn „ 37 b. 527 242. Steigeisenanordnung P. 22 245. ü mit spiralförmi in. 6 25 Temp .10. 12. E. 4. 9. . ageno; 8 4. 8 1 82 2. 18 8 . ’ gschale mit Ab: 35 d. 527 048. Lastenheber mit bei aus einzelnen Werkstü f 7 297. Faßei 1 für Akkumulatoren, mit spiralförmig, ge⸗ Berlin. 6. 11. 11. F. 25 677. Tempelhof. 3. 10. 1 15 8 Paolo; (“ 1 Sahl. Wiesbaden, Wilhelmstr. 42. 24. 9. 12. 34f. 526 319. An sei Kippkante lauf fü schtisch⸗ re, Ter S ; “ 1 it bei aus einzelnen Werkstücken aufgebauten 42b. 527 297. Faßeichplatte. Richard g 8 52 seßi 2 . Heizkörper für elek⸗ L. Rothschild, Rechtsanw., Konstanz. Sahl, Wiesbaden, ilhelmstr. 42. 2 — . An seiner Kippkante lauf für Waschtisch⸗ oder Badegeräte. Fa. Sperrklink 2 San g EET windeartig laufenden Bleistegen. Accu⸗ Z1 e. 527 130. Meßinstrument zum 21-h. 526 686. Heizkörper f d schils 60 262. S. 28 441. mittels Streben versteifter Wand⸗Garde⸗ Carl Bosch. Cöln. 14. 9 199gs. 60 918. 1“; wene 8 CeR 1esn den EIee Sohrstr. 13. 5. 10. 12
s Fi in Schalttafe ische Bügeleis asserkocher jeder 4. 10. 12. ele ifter mulatorenfabrik Gebr. Faust G. m. versenkten Einbau in Schalttafeln. Dr. trische Bügeleisen und Wasserkoch 2 2 “ it ge⸗ 33d. 52 8 atzmatte. Otto vbeständer. Gebr. Nied bei: 52 Zwis 8 19 Sobe b. H., S 16. 9. 12. A. 19 207. Paul Mener Akt.⸗Ges., Berlin. Art. Elektrische Heizkörper, Koch⸗ 30g. 527 154. Kindersauger mit ge⸗ 33d. 526 741 Mestsftlagevatte E 0 robestäan Gebr. Dörhöfer, Nied bei 341. 526 387. Zwischendeckel für auf, bundener Bremse. Edmund Drabert, Reinfeld, Holst. 6. 1. 12. K. 51 358. 42e. 526 525. Meßvorrichtung für
8 1ö1““ 2 1 8“ : öWI“ . Krebs, Diez. 21. 9. 12. 8 8 Höchst a. M. 1. 10. 12. D. 23 354. einandergesetzte Kochtöpfe. Gerhardi & Minden i W., Wi 8— . 1 2 2 1 525 92 sserdichte Ver⸗ 1. 10. 12. M. 43 658. und Haushalt⸗Apparate G. m. b. H., teilter Sicherheitsscheibe und Verschluß⸗ Krebs, v 28 . 2 1 G Kochtöpfe. Gerhardi & Minden i W., Wilhelmsur. 13/15. 30. 9. 12. 37b. 327 258. Sicherheitsklammer Flüssigkeiten. Dr. R ws. vncenashüle. sor 11 21f. 526 350. Kontaktvorrichtung Se esneben 4 15 18 8 mpfen. Matege⸗ SS. * Sohn, E““ 1ne SMee n dan — n ahche EE kck TE Flüssigkeiten, r Henstenn natze, an⸗ Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., für elektrische Grubenlampen. ernhard Z21h. Eᷣ 85. ꝙ K El . 301 9526 380. Zigaretten Aitrappe R 33 940 9 68 und Häökelarbeit als Abschluß. Fa. Jean Metzen Reden Be 59. 8. 12. 8e 1e bw. hebbarer Eßen. Ruhr, Ortrudstr. 17. 12. 8. 12. R. 33 955.
. 297 8 ½ 9 vrrm z W. 25, 9 12. fe trischen Bügeleisen. 30k. 2 82 tten⸗ ppe R. 33 940. 888 8 2 B· . . z. Trier. 29. 8. 12. Feuerherd nebst Aschekästen an Grude⸗Oefen. H. 57 13 265 ; Berlin. 28. 12. 11. S. 26 397. Potthoff, Mark b. Hamm i. W. 25. 9. 12. schnüre an bA 88 H 6. g halierz Do Rudolf 3: 526 745. Loser Tragriemen gaufmann, Erlenbach b. Zürich; Vertr. M. 43 38 9 88 ⸗ 0. 42f. 526 520. Personenwage mit “ 999513 trische Heiz koch⸗ 8⸗ für Inhalierzwecke. Dr. Rudolf Glaun. 338. 526 745. Loser Tragriemen Kaufmann, Erlenbach b. Zürich; Vertr.- M. 43 284. A. Wehlmann, Dresden, Leipzigerstr. 12 : 26 3 G „ESyprosse. H. 21c. 526 422. Wasserdichte Anschluß P. 22 213. 811 krische Hasgehsver. Koch. und Saunt. arl⸗ S ploß 9. * 2. für Knabe d Mäsdchenschulmappen. Franz Thomas, Gotha. 22. 7.12. K. 54 173. 341 w ür2 - sden, Leipzigerstr.12 37 c. 526 363. Glasdach⸗Sprosse. scherzhafter Gewichtsangabe, als Spar⸗
b „, ür Naß 2 5 Batterie 22 te G. m. b. H., Berlin⸗ Charlottenburg, Schloßstr. 19. 25. 6. 12. für, Knaben und fa enschulmappen. 1 ve sg g . ASee . g.-e . 526 440. Verschlußbügel für 21. 9. 12. W. 37 896. Bernhard Ficker, Münch jserstr. 32. hüchse. ve dose an magnetischen Futtern für Naß⸗ 21f. 526 352. Batterie mit zwischen halt Apparat 10. 12 E. 17 966 1 G. 30 792 Hetnrich Sbresny C harlottenburg Kaiser 34f. 526 760. Gewürzbüchse mit Kannen, Eimer und ähnliche Gefäße Oito 36 52 2 8 8 Zernhar 1 er, München, Pariserstr. 2. büchse, als Packung für Schokolade oder 3 8 en nge alter. Tempelhof. 3. 10. 12. T. 1 89. aer en 1 1 1t , . . 526 904. Mit geschweifter 30. 9. 12. F. 27 743 Bonb SeI schlif. Magnet⸗Werk G. m. b. H., den Elementen angebrachtem Lampenhalter. T mpel o. . 0. “ x 127124. Injektionsspritze. C. G. Friedrichstr. 28. 25. 9. 12. S 28 443. rebbarem, mit Ausschnitt versehenem Ver⸗ Neufeldt u. Wilhel . 85 a 5 2 L 12. F. 2789 Bonbons ꝛc. verwendbar. Felix Laße. iser 24. 9. 12. M. 43 573. ermann Lax G. m. b. H., Berlin. 22h. 527 902. Zweiteiliger Teer⸗ 30 k. 527 134. Inseklions pe C. G. “ 1 . au. Wilhe m Zurovec, Dresden, Vorder⸗ und Rückenplatte versehene Koch⸗ 37 c. 527 001. Schutzrahmen für Leipzi rkranstädters 1 5 Secs g 129 1 Menentschalter für Zera 2. 8 30 179. tessel zur Verhütung des Ueberkochens und Heynemann. Leipzig, Elsterstr. 13. 495. ” v1“ 1ö Vnun 88e u. Max Eisenstuckstr. 7. 30. 9. 12. N. 12 435. kachel für Dauerbrandöfen. Concordia⸗ die Kanten von Iaapigacha⸗ insbesondere b1“ C1“ ZIc. 526 429. H. 57 870. einem Metallbügel besestigten Tragriemen. Fleischer, Auerswalde i. S. 30. 9. 12. 341. 526 445. Zusammenschiebbarer hütte vorm. Gebr. Lossen Akt.⸗Ges., zum Fußbodenbelag. Akt.⸗Ges. der 12; 526 905. Auf beiden Längs⸗
8 g⸗ id Linksn Langlotz 21f. 526 400. Auf jeden vorhandenen zur Trennung des fertigen Produktes. 3. 10. 12. 2785 8 18 G — Leilchen 5 1 es. E1“ L. 2eel9a l erleuchter aufsteckbarer, drehbarer, Heinrich Klapprott, Hamburg, Bethesda⸗ 30k. 527 133. Seleetattes⸗ Verschluß See Kind, Berlin. 28. 9. 12. 92 F-neg, hs Fußmatte. Preußi ö1 geg Urbach, Söm merda. Bendorf a. Rh. 21. 9. 12. C. 9826. Spiegelmanufakturen und chemischen seiten zu benutzende Wägeschiene für 21c. 526 430. Mastausschalter mit elektrischer Beleuchtungskörper (Klavier⸗ straße 48. 3. 10. 12. K. 55 071. für Cystoskopkatheter. C. G. Heyne⸗ K. 55 024. 3 Be ußi⸗ 30. 9. 12. U. 4184. 36a. 527 195. Kochherd mit Extra- Fabriken von St. Gobain, Chauny Waggonwagen ohne Gleisunterbrechung,
Erdungskontakt. Dr. Paul Meyer lampe). Ludwig Eibl, Neuburg, Donau. 22h. 527 176. Schmelz⸗ und Koch⸗ mann, Leipzig, Elsterstr. 13. 3. 10. 12. 3 4a. 11““ Ge eetitchae eessche. m. . * B2 526 516. Nußhalter. Karl feuerung für den Bratofen, die in Grude⸗ & Cirey Zweigniederlassung Cöln, die mit der Zwangsschiene aus einem Att. Ges⸗ Berlin. 286,9. 12. M. 43579. 7. 9. 12.2G. 9848 he vn E Sn. 8320 908. Tiegelschmelzofen mit fätteschlicher Pgsen. 26 S81 SA. 19248 34f. 5227 100. Verschluß 8 gen. Kabesch⸗ “ heregas Pgeras denn whrer nnn. Aeen. EEböö1“ Stüch besteht. Düfseldorfer Maschinen⸗ lc. 526 431. Marimalschalter mit 21f. 526 403. Elektrische Taschen⸗ von Miedeburg & Möller, Inh. Dr. 31a. 526 908. Tiegelschmelzofen, “ Wiadschi befefti⸗ gefäße. Herm Weide N Berli . 88. 8 8 urger Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., 37 c. 527 260. Leichtwelliger Zement⸗ bau⸗Akt⸗Ges. vorm. J. Losenhaufen azmpft it Feuer . burg. 24. 8. 12. Oelfeuerung mit mehreren vertikalen rings 34a. 527 295. jadschirmbefef gesgbe „Weide Nachf., Berlin. 3ZAl. 526 581. Behälter für Kakes Alfeld, Leine. 21. 9. 12. B. 60 112. dachziegel mit fverschluß Sturm⸗ Düsseldorf 297⸗ 933909; lcekt angebauter Hämpfung. Dr. Baul lampe mit Feucrzeug mit elektrischer ser. Latobsen, Han⸗ im Mauerwerk verteilten Abzugskand Touristenkochern. Süddeutsche 5. 12. W. 36 753. . 0112. sdachziegel mit Kopfverschluß und Sturm⸗ Düsseldorf⸗Grafenberg. 27.9.12. D. 23302. Fl; b 562 9 12. Zü. Wilhe 8 4 im Mauerwerk verteilten Abzugskanälen gung an Touristenkochern. eutsche 6 5 und andere Waren. Anna Nobis, geb. 36a. 527 196. Kochherd mit Wärm⸗ sich lius Ri Stöv 2f. 527 1 ever Kkt. Gel.⸗ Berlig. 26. 9. 2 . „Wllhelm e E“ 2 Gerxatine. n die Heizaaf Karl Schmidt, Heil⸗ Metallwaren⸗Fabrik G. m. b. H., 34f. 527 122. Untertasse mit ver⸗ Büttner, Cassel llernstr. 36 w Fr-⸗ icherung. Julius ichter, töbven. 42f. 527 172. Briefwage mit un⸗ 358 osephinenstr. 21. 10. 9 12. Sch. 45 397. 2i. 526 970. Leim⸗ und Gelatine⸗ für die Heizgase. Karl Schmidt, Heil⸗ Fsce⸗ 8 5⸗ , 3 Cassel, Hohenzollernstr. 36. ofen unter dem Bratofen und Einrichtung 2. 9. 12. R. 33 784. ichen 2 d zwei 2 1 58ce 433. Deckel für Isolier⸗ 526 406. Elektrische Lampe für Trockenhorde aun⸗ Fett h. EEEEE11“ Weippertstr. 33. 26. 9. 12. Föö falee. o. 12. Siaschinen G Z8Z—Z“ Panl g. 1S G“ 439. Cbriftbaumständ 1. een Ma⸗ 37b. 3526 841. Metalleinfassung der e me, sere ügndr⸗ 1 5 b itstis Festk ini icht. Rudolf Honegger, Sch. 45 544. “ 8 .526 7. se S. 82, 11“ . 22. . 9. ristbaumständer. nenfabrik Akt.⸗Ges., Alfeld, Leine. Hirnenden von Fensterlatteibrett 725 12 —. 42 090 dosen. Hartmaun & Braun Akt.“ Arbeitstische, zum Festklemmen, Drehen Alumir umgeflecht. 22 522 Norti zum A Schneiden von Brot, Fleisch. Ge⸗ 26. 9. 12. L. 30 189 Josef Steindl, M ’ 89882 in von 7 r ettern zur straße 3. 7. 5. 12. M. 42 090. F f — - Reutlingen. 3. 9. 12. H. 57 441. 31c. 527 041. Vorrichtung zum Auf⸗ zum Schneiden von Brot, Fleilch, 1 1 . osef Steindl, I2 ünchen, Tulbeckstr. 48. 21. 9. 12. B. 60 113. Sicherung gegen Werfen des Brettes und 42 8 3 1 Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. und Verstellen. Frans Brechenmacher, 38. 8⸗ 6 404. Benzin⸗Klavierkerze. hängen des drehbaren Oberwagens an dem müse u. dgl. Frederick William Jarvis, 34üf. 527 143. Serrviettenring aus I. 10. 12. St. 16 814 36a. 527 207. Mehrteili ans 96 8 Brettes und 42 9. 526 886. Anbringung der 7 79. 12. H. 57 766. Frankfurt a. Kl. Schifferstr. 7. 23f. 52 enz L“ 1 hHängen Ober — 1 8 Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗ draht. Ludwig Grießmei Nürnb 34 . 8 . 5 2 . ehrteilige Herd⸗ Vermeidung einer Mauerfuge. Hans Hirt, doppelten, aus Holz angefertigten Schall⸗ 8 . 1 ö 2. B. 60 020 1 Hemer i. W. 11.9.12. Königszapfen des Untergestells von Gieß⸗ London; Vertr.: Hans Frie rich, . 9 g Grießmeier, Nürnberg, I. 526 610. Zusammenlegbarer platte. Deutsche Patent⸗Grudeofen⸗ Grätz, Bez. Pose 10. 12 57853 b Hol⸗ 8 Z1ic. 526 434. Marximalschalter mit 14. 9. 12. B. 60 020.ü “ Ernst Hennemann, Hemer sche Maschinen⸗ A Düsselrorf. 24. 9. 12. J. 13 206. Robrmannstr. 7. 4. 10. 12. G. 31 562. Kleiderbügel. Fritz T 8 3 2 8 rätz, Bez. Posen. 4. 10. 12. H. 57 853. dose mit zweiteiligem Nadelhalter an G.. FFöe. 2 21f. 526 505. Armatur für Glüh⸗ H. 57 566. “ wagen o. dgl. Deutsche Maschinen⸗ Anw., Düsseldorf. 24. 9. 12. J. 16 2 EE11““ . 562. Kleiderbügel. Fritz Treuer, Zehlendorf Fabrik, Walter Rieschel & Co. m. 37vb. 327 009. Gitter dessen Sprechmaschi „vof 5 Deppelzeiteinstelung. Dr. Baul Meyer wncts, sa it ei 8 929 104. Schutzblech für Feuer⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. 26. 9. 12. 34b. 526 511. Zwiebelschneidemesscrk;. 31f. 527 131. Am Deckel des Koch⸗ b. Berlin, Parkstr. 2. 1.10.12. T. 14 963. b. H., Leipzig⸗Stötteritz. 1 2. ei b uuc..““ Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 9. 12. M. 43 616. lampenfassungen mit einer, die untere aa. 527 194. Schutzblech jür Feuer⸗ abrik . We⸗ 8 h“ in einem okzani 8 fißes angeordnetes Tee⸗ oder Kaffee⸗ 341. 526 707. (111-/A’er . . 10. 12. einzelne Abteilungen öffnungsfähig sind. Hennstedt b. Kellinghusen, u. Ernst Fischer, 2 5 5 Oels ; eff schlie Hlatte. Allge⸗ kisten von Lokomotivkesseln. Dr.⸗Ing. D. 23 337. 2 “ bestehend aus einer in einem Holzarisf 1 8 geordr Tee. oder ffee⸗ 341. 5 597. Kochgesäß mit Heiz⸗ D. 23 350. O 5 Leipzi 8 4 1 Ic. 526 45 3. Oelschalter zur Oeffuung abschliesenden Deabene Berhn Ustap ter Meer, Dannover, Brühl⸗ 31c. 527 044. Formkastenführung. sitzenden Längsschnetde mit auf ihr fest⸗ .8 Sieb. Paul Jähn, Reinsdorf b. Zwickau röhren. Bernhard Mehner, Chemnitz, 36b. 526 706. Gasherd. William 52 10. ans 57 8659, Bhassse e Sese ag2 Pendel⸗
schzeitigen Ausschal f ine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. ber Formka b s Lngsschne . br I — Ber b 1 5. 52 gleichzeitigen Ausschattung 1 .“ B Fn9951. sellschaft, straße 10. 6. 9. 12. M. 43 374. Ernst Paul Keller, Wittigsthal b. Jo⸗ sitzenden Querschneiden. August Michatz, —i. S. 5. 10. 12. J. 13 239. Bismarckstr. 29. 12. 3. 12. M. 41 519. White, South Tottenbam; Vertr.: Dr. 37d. 527 159. Scheinwinkel. Jan Geländewinkelmesser. Fa. Carl Zeiß
1 5 grattumg. 8 21f. 526 508. Lichtpinsel. Dr. Albrecht 25a. 527 288. Cotton⸗Wirkstuhl hanngeorgenstadt. 26. 9. 12. K. 54 998. Gleiwitz, Fgl. 4. 21 8 t 34l. 326 . Briefkasten mit selbst⸗ L. Gottscho, Pat.⸗ Anw, Berlin W. 8. Stehlik, Lochham. 7. 10. 12. St. 16 843. Jena. 30. 8. 12. Z. 832. Nüverstanzanghletng. . Dezg Parn P. s.5cadtes, chcp 5 26. zur Herstellung von Jacquard⸗Petinet⸗ 31c. 527 177. Zum Gießen von 34b. 526 9453. Vorrichtung E hüche 5 Münze, Cöln⸗Deutz, tätiger Anzeigevorrichtung über das Ein. 23. 12. †⁄l. W. 35 491. 72 526 720. Zusammenklappbarer en .2 12 3. Shtals erokalenüsbe M hes rg f., . 2 27. 9. 12. R. 33 932. Waren. Ernst Boeßneck, Chemnitz, Im 1“ Ferigc Ks. Fmten von 1“ deen 88 5. Wrslenn 186 Fershn von 2 dgr. Fürct Noack, 887, 526 842. Kachelofen mit Gerüstbock. Christian Sehr. Essen⸗West, für Doppelfernrohre mit Libelle auf 29 2 1 5* 8 2 52 360. Zusce schieb und Südbahnhof. 3. 10. 12. B. 60 256. ille mit zwischen dem Eingußtrichter und der Daag; Vertr.: T. ehlert, G. Loubier, 89 2 . ür Bett. Raschau. 19. 9. 12. 403. Feuerungsanlage und eingebautem Radiator serstr. 253. 2. 9. 12. -28 243. & “ 1. . 21 c. 526 436. Kugelkontaktschalter. 21f. 3526 6 Zusammensch F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, bezüge. Carl Fiebig u. Adolf Grüßuer, 341. 526 735. Damenkleiderspanner. für Zentralheizungsanschluß. Albert E“ Ge2sa ee 52 vr b 2
Wilh 8 Lar tr. Karl drehbarer Wandarm für Mundbeleuchtungs⸗ 25c. 527 189. Band mit durch⸗ dem Kokillenkasten auswechselbar gelagertem F dh. niin . 1 F. I. 4 u 5. an 8 . Nh telut L111““ trnnkfurt zwecde, mit verstellbarer Hülse zur Auf⸗ brochenen Rändern. N. Heimann & Zentrierorgan für die in den Kokillenkasten Par⸗Anwilte, Berlin SW. 60. 5. 12. 11. b 7. 10. 12. 5. 27 784. Emy Bock v. Wülfingen, geb. von Hügel, Krüger, F. R. G. Pienau Nachf., Winkeleisen. Hermann Brinkmann, Friedenau. 27. 9. 12. O. 7427. 28. 9. 12. M. 43 632. nahme elektrischer Beleuchtungskörper. Paul Co. G. m. b. H.⸗ Berlin⸗Pankow. eingesetzten Formkerne. Paul Waibel, B. 55 872. . nn 785. Kette für Matratzen. Hannover, Tiergartenstr. 11. 20. 9. 12. Hamburg. 4. 10. 12. K. 55,095. Remmighausen b. Detmold. 3. 8. 12. 42h. 526 674. 3 Zwischen Objektiv
f 8 . 393 3 2. H. 57 637 mste ederösterr.; Vertr.: K. Hall. 34 b. 527 192. Brotschneidemaschine. Wilbelm Siedenberg, Bremen, Kaiser⸗ B. 60 088. 36 526 939. Heizvorri ; 82 88 8 526 4421. Mehr „Reuther, Gotha. 28. 9. 12. R. 33 938. 18. 9. 12. H. 57 637. Anmsstetten, Niederösterr.; Vertr 8 S“ otscigeide 8s 1 3 1 0 c. 52 . Heizvorrichtung mit B. 59 472. Iad ⸗Okule bares Tacüchaan belfceh foscea as Brabg 661. Schalenhalter für elgk. 258. ehööö zus Har. gantr vvxö “ Laun nesflee Bfglin Wenge 2. 188. 8828 2582 EF vach ahe⸗ Seite iteren von Kagcleschek ae abelae 88 Na konb achs borf eg sfemmhn⸗ vE11““ enennertasctag aus Wasferwane bare üch mn, be Schaltern. Arno trische Beleuchtungskörper. C. F. stellung von Decken als Herdvorleger s. de. marts, erlin SW. 11.8 9%. 8. 5.16“ . stehen 1 en oder ähnlichen Ge⸗ Pollr üsseldorf, Fürstenplatz, Cen⸗ einem die Schalung tragenden Hängewerk. Prisma⸗ 8s arer L be⸗ Beiegel ePhhschen 30 9he g. 28 n6 b G. m. b. H., Ruhla. Tom Victor Clarke, Birmingham, Engl.; W. 37 688. 1 24c. 526 309. Putztuch mn Schutz⸗ Uhaen . Oesen versehener fäßen. Robert Hechter, Solingen, Grüne⸗ tralhof. 17. 5. 11. P. 19 404. Otto Maye, Dessau, Blumenthalstr. 1a. bebene Emil Bants ee Geh, p. ee Enrnankrieb für 28. 9. 12. Sch. 45 563. Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin 21c. 527 179. Vorrichtung am tuch. S. N. Wolff & Co., Beuel⸗Bonn. 8 58 S Füllun des oberen Feder⸗ walderstr. 19, u. Walter Pott, Düssel⸗ 36c. 527 006. Heizkörper. A. Büttner, 25. 1. 11. M. 37 016. tische Industrie Rathenow. 1. 10. 12 erschs Scalter A1“ Pößnet. 21f. 520 662. Elgktrischer Beleuch⸗ SW. 48. 25. 9. 12. C. 9838. Mittelstein mit dazugehörigem Gießtrichter 19. 9. 12. W. 37 8 ber beicheaun zur . me des Kettennetzes dorf, Mendelsohnstr. 32. 1. 10. 12. Uerdingen a. Rh. 5. 10. 12. B. 60 292. 37e. 527 298. Zusammenlegbares B. 60. 336. 3 1“ 80. 9. 12. S. 28 477. “ tungskörper. Dipl.⸗Ing. Martin Schreuer, 22c. 327 096. 1151 nüne 8 1 8 Fijendurchnrns he-n a T“ he. G. m beHeng erchicteen. ehg 8 00. 965 765. Obstsaftausdämpf 1s Se. Heigröes. ZL. Bockgestell. Fr. Dinkelacker, Fellbach 42h. 526 861. Mikrometerführung 21c. 52 stöpsel. Wil⸗ Breslau, Sadowastr. 44. 28. 9. 12. leichten Reinigen des Innern der hohlen, Gießen. Fritz Gerber, Wehbach, Sieg. Hütepbde at. ZTö114“*“ 34 . ““ . 2 323 765. Obstsaftausdämpfer. Uerdingen a. Rh. 5. 10. 12. B. 60 293. b. Stuttgart. 5. 10. 12. D. 23 559. pstativen. H Wir d n he. h. e 8 688 8 als Kühlvorrichtung ausgebildeten Zwischen⸗ 2. 9.12. G. 31 383. a aàͤͤͤ—221—**— Ce itroftovstatirfen. Hexmann. än e,, belm Schmuck, Bodenbach, vatrfi Dr. Trs. 526,9279. Glühlampe mit Metall, wände an Freiselbasgichtemn. Gute Be2a. 20, 89,98. Aghons eheig Sic. 826 50 %, Messer. und Gabel. omauswerfer ubme edeensshcn gdnt Paf n82 infatz fü „Uerdingen a. Rh. 5. 10. 12. B. 60 294. hobler Säule drebbarc Schutzhütte für 42h. 526 930. Qptisches Instrument 80. 9. 12. Sch. 45 566. reflektor. Carl Langbein, Cursdorf, hoffnungshütte, Aktienverein für Fa. Frauz Hugershoff, Leipzig. dutzappargt in Verbindung mit. einem 1 Mbae; 11s aechonh S en. Paul 341l. 526 768. Einsatz für Dampf⸗ 36d. 526 368. Luftschacht für Boden⸗ Vieh. Nikolaus Keßler, Spielmanns⸗ zum Untersuchen von Körperböhlen mit in 21c. 526 446. Hebelschalter für Schwarzb.⸗Rudolst. 1. 10. 12. L. 30 214. “ 8Iöböe. 88 9. 68 16“ 1“ 8 . M. 38 3910 8 ch „Leipzig. 12. 5. 11. veöteplss SN gs 12,2 8e ee 889 e Hioen. holz, Post Lindenborn, Eifel. 13. 9. 12. Felder eingeteiltem Gesichtsfeld. Louis „n6. bo g. Dr. 21f. 526 917. S leifender Feststell⸗ hausen, Rhld. 12. 9. 11. G. 28 484. 8 g. 2 749. Stock mit Reibfunken⸗ Fü h, Ne J. r. „23. 9. 12. B. 60 34. 2 29— 8 1 „Deß ch. 2. . 12. R. 33 972. 1 Max Friedersdorff, Halle a. S., Nord⸗ K. 54 848. & H. L 2 8 84 8 1sace ne ede he. Perete 10.2. kontakt für Feartias Taschenlampen. 7ce. 527 097. Einrichtung zum entzünder. Fa. A. Daus, Berlin. 3àc. 528835. Küchengerät, bestehend 1g.. 73. Stellvorrichtung für 34l. 526 797. Hosenstrecker. Erich straße 10. 1. 10. 12. F. 27 759. 32f. 526 561. Auf einem Grund⸗ L. E“ Beilin. 8. 10. 1 M. 43 639 S —Junghanns & Kolosche, Leipzig⸗ leichten Reinigen des Ieüfen der 8798 S 9. 82 Snch. bei welch 8 Festecgen. e. . 1I. 1. 7. 12 8*8 “ Feee Metr. Calvinstr. 20. 18. sng 882. Felhtetenhx . rahmen drehbare Schutzhütte für Vieh. 42h. 527 279. Einrichtung zum 21 52 8 Reudnitz. 9. 12. J. 18 210 als Kühlvorrichtung ausgebildeten Zwischen⸗ 33a. 527 .Stockschirm, bei welchem vorrichjung. Karl Stephan 1. Michel⸗ 1q . — 8 4 .9. 12. H. 57.500. 8 steinaufsatz. Oskar Becker, Plauen t. V. Nikolaus Keßler, Spielmannsholz, Post Justi velf 1 82. 2ic. 529 448. Zugschalter mit Maudnitg 2- — K das Futteral beim Aufspannen an dem hach, Amt Eberbach. 30.9. 12. St. 16 824. 31g. 526 875. Schluß für Sitz⸗ 341. 526 893. Drabthülle zum Zu⸗ 2. 10. 12. B. 60 237. dn des.n 8 12 9. 12. 5 . 89 ETTö1ö““
— ZI1““ 2 8 Glocke für wä Kreiselverdichtern. Gute⸗ 1b ö 1 parallel zum Schaltersocket in einer wage⸗ “ bc fir. ü . cke sti vird A 34d 526 427 Kohlentrageimer. und Verbindungs⸗Ringe zu Wienerstühlen. halten von Roulad dgl. D i Plat . brndlampen. Siemens⸗Schuckert. hoffnungshütte, Aktienverein für Schirmstocke befestigt wird. Adam Ad. Bünvaum. 11— Franz X 1 glen. sammenhalten von Rouladen u. dal. Dr. 36d. 526 911. Aus Blech hestehender 37†f. 527 124. Flugfahrzeughalle. Objektiv. ische 2 3 1 rechen Ebene swischen ze gehanibe, Saht Pener G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 12. Bergbau und Hütenbetgieb,⸗ eeee. 1“ 2. 8 8 v doan -2 Waldsee, Württ. Ann. .c. Westerland⸗Sylt. 18. 9. 12. Bentilatiane, vnd Sechornsteinaufs, dessen Pbilipp Stephan, Ohaskebrs lünas. b Heren. eeisce. e ah. er Hagen. 1. 10. 12. Sch. 45 579. S. 27 463. hausen, Rhld. 12. 9. 11. G. 31 501. .4. 12. Sch. 43 840. EEEE * ee 1 5 F. 24 880. 1 unterer Abschluß aus schräg stehendem straße 18. 30. 9. 12. St. 16 827. 27. 9. 12. O. 7426. EETT1b1ö11“ 527123. Anordnung der elek⸗ 30a. 526 320. Elektrischer Hals⸗, 33a. 527 212. Zerlegbarer Schirm. 34b. 527 274. Feveranzünder. Karl 3 8- 877. Pendelsitz. Frei. 341. 526 996. Spannvorrichtung Kragen besteht, welcher mit schräg stehenden 37f. 527 125. An Luftfahrzeughallen 9. 158 8 528 Fenteborzichtennt Klaar & Schultz Perfert⸗Fabrik, trischen Glühlampe bei Scheinwerfern. Mund⸗, Augen⸗ usw. Beleuchter mit Karl Blanderer, Neumarkt b. Nürnberg. Hummel, Furtwongen. 19.9.12. 9.57 641. en. 1“ Julius zur Erhaltung der Bügelfalte in Bein⸗ Zungen versehen ist. „Reiß⸗Lüfter’”“ G. oder ähnlichen Bauwerken angeordnete für Thermometer Manometer u. dgl Berlin. 21. 8. 12. K. 54 507. (Werkstätten für Präcisions⸗Mechanik Spiegel für die Selbstuntersuchung. Richard 2. 10. 12. B. 60 254. . 34d. 527 29½. Kohlen⸗ o. da. . G. 31 261 Freiburg i. B. 26. 8. 12. kleidern. Hermann Frauz, München, m. b. H., Düsseldorf. 27.9. 12. R. 33 945. Schiebetore. Philipp Stephan, Düssel⸗ Antonie Bovermann, geb. Willmes, Verlin. 21.380123 Keseieschalter zum u. Optik Carl Bamberg, Berlin. Rinsche, Cranachtr. 13, u GeorgNinsche, Egn,. 5.ne—. Vorrichtung an halter. W. Lothes Kachf. WMas 3419. 526975. Pol Barerst. C8. 21. 9. 12. F. 27692. 36 . 527 188. Schaufenstet mit dorf. Ulmenstr.18. 30,9.12. St 16 828. Hortmund, Vinckepl. 8. 21. 9. 12. * Einbau in Beleuchtungskörper. Hart⸗ Friedenau. 27. 9. 12. B. 60 177. Markgraf Heinrichstr. 26. Dresden. 5. 9. 12. Schirmen, Stöcken o. dgl. zur Aufnahme Stephan. Gera. 4. 10. 12. L. 30 248. gönigsber . Polstermatratze. 341. 526 915. Christbaumständer ventilierbarer Holzeinlage und auf vor⸗ 37 . 527 126. Führung für Schiebe. B. 8er0⸗ p . 9. mann & Braun Akt.⸗Ges. Frankfurt 21f. 527 129. Elektrische Taschen⸗ N. 12 361. der Adresse des Besitzers und anderer An⸗ 3 4e. 526 4726. Dreispitziger Stahl⸗ G. 1 erge Eisenmöbel⸗Fabrik mit zum Feststellen des Baumes hebel⸗ stehende Bossen befestigter Metalldeckleiste. tore an Luftfahrzeughallen. Philivp 12k. 526 521 Anzeigevorrichtung M.⸗ 27. 9. 12. H. 57 801. lampe mit Schreibblock, Bleistift u. dgl. 30a. 526 377. eeee . iessaen 18 von 1“ Augs⸗ “ S Sternen⸗ 8 54 585* H., Königsberg. 7. 9. 12. Ftig 2usgehlldeten Fütge. acjong mnapss, nolf, im 8 8 8, Doh Mär⸗ Stephan, Düsseldorf, Ulmenstr. 18. für Druck⸗ Waͤrme. und Geschwindiaketts 1 1c. 5260 Ausschaltv Paul Lettau, Laufamholz b. Nürnberg. Diathermieapparat lür altkaustik. burgerstr. 42, u. Wilhelm Hollmann, gasse 59. 5 9. 12. F. 4 1 ·pX‚849. 8 b Munchen, E1“ estr. 216. 5. 9. 12. H. 57 482. 30. 9. 12. St. 16 829. esser. E Süddeuts 888o1131“ 5 187u. 30 219. 5 9 Siemens K Halske Akt.⸗Gef., Berlin. Zehlendorf, Bismarckstr. 3. 4. 10. 12. 33e. 520 428. Blumengitter für He; Rö ethee Stuhl mit beweg⸗ 341. 526 926. Einsatz für Pfannen 36d. 527 192. Entlüftungsaussatz für 37†. 527 127. Dichtung für mehr⸗ “ dea t ües Feesgäntlher Rottenburg 21f. 527 131. Traverse zum Auf⸗ 22. 6. 12. S. 27 735. 8 K. 55 083. “ „Fenstersimse mit zwei nebeneinander anglk. Bauer Feente in der Lehne. Christoph und Kochgefäße. Clara Hoffmann, Schornsteine zu Otenheizungen in Eisen⸗ teilige Schiebetore. Philipp Stephan, fabrik J. C Eckardt Cannstatt d. Laaber, N. Bayern 30 9. 12. hängen von Beleuchtungskörpern an Frei 30a. 526 764. eeee eee 33 b. 526 37 4à. Etuibehälter in ordneten Nürnbergerscheren, welche an vg B. 60 000 othenburg o. Tauber. 16. 9. 12. Borna b. Leipzig. 3. 10. 12. H. 57 838. bahn⸗Waggons. Wagenbau⸗Akt.⸗Ges., Düsseldorf, Ulmenstr. 18. 30. 9. 12. 2. 10. 12. E. 17 958 EEEZEE“ R. 12438. leitungen. Ernst Paltzer G. m. b. H., Carl Schlechtendahlu. FugenSchlechten⸗ taschenähnlichem Format als Ersatz für einander zugekehrten Gelenken durch Stäbe 1. . 341. 527 029. Christhaumlichthalter. Wismar i. M. 19. 9. 12. W. 37 857. St. 16 830. 121. 526 447. Meßkolben zum Appa 2 2 ter 21f. 527 221. Fassungssockel mit Zug⸗ 309. 526 769. Tonsillektom. Fa. Koblenz, Jolesspi. †. 4 % 8. öö 88 1. 9. 12. 8 b . 9. 9. 12. . : 3 für Temperaturregler. Max Schulz, monikatüren. Philipp Stephan, Düssel⸗ schi veiten konis D Acpgats Penders vum Bgeger glnes⸗ hoss für Edsche Glühlampen. C. Bruno Bayha, Tuttlingen. 4. 10.12. 33 b. 526 385. Mädchenschultasche. bilden. Moriz Dorfzaun; Hofheim 248 45 392. 34l. 527 103. Deckel für Kaffee⸗ Oldenburg i. Gr., Osterstr. 23. 12. 8. 12. dorf, hechege. r 80. S fph St. 16 Fr. Usedec meinn. dgen Hn. Hf. F. W. Huscz 80313 . Ghehnngeger. Schalksmühle i. W. B. 60 245. Fa. Hermann Ansorge, Liegnitz. i. Unterfr. 12. 9. 12. D. 23 248. Drctruus⸗ 67. Zusammenleghares kessel mit Sicherungsverschluß gegen Herab⸗ Sch. 45 063. 38a. 526 726. Körper für schwankende 1. 10. 12. P 52234. 5* . 526 737⁄, Schmelzdrahtanord⸗ 3. 10. 12. J. 13 232. 80 b. 526 2eeiic Süeabnun gn 1 12 S8 1 Epauletten⸗K . 8 Feneghe Fiüöiheber efe enf stedt. 12. v1181““ gar⸗ Va Kusel, Pfalz. n. 526 302. “ Auf⸗ Sägen, zur gleichzeitigen Einspannung 12m. 526,717. Zinsberechner mit „ Akt.⸗Ges., 21f. 527 222. Schaltwerk für Zug⸗ Elektroden für ärzt e Zwe⸗ e, ie ein 3 8 526 2. spaule. en⸗ arton au r ., eulhe d. 8 uhr ⸗ Pesr rs, 34 8 9. 12. M. 43 . d28 9. 8 . 4. * age auf das Holzwer der Fa werks⸗ zweier, durch Zwis enrin voneinande 8 . adi . P. 1 nung. ogs g . S2s Ia. 5 n8 schaltung, für elektrlsche Gtatlampen⸗ sedesmaliges Sterilisieren der Clektrode für Stabsoffiziere. Fa. Eduard Kersten Blötterweg 9. 28. 9. 12. L. 30 218. Becgltes VBacee Fußbank, gleichzeitig 341. 527 194. Steg für Essenträger. wände zur Vermeidung von Rissebildung getrennter (. ene Geringswalver saseenen Denl6e C,— ¶õ—ͤ111“1“ rische Harate. F. Klöckner, i. W. 3. 10. 12. J. 13 234. Frauenstr. 3. 6. 9. 12. H. I1 öö Aer Fs ut v. “ Got 7. 1. 9.12 er 2[21 8 8 mstark, Baden⸗Baden. 5. 2. 12. walde. 16. 9. 12. G. 31 445. — Zei os 3 Teeseh angte. hr ehef ge. 21f. 527 212. Machtschlampe mit 30b. 526 438. Guß⸗Apparat für Carl Malchow & Otto, Berlin. 1. 10. 12. Sch. 45 “ 8 2egschacfe . 14. 9. 12. C. 9808s. 3al. 527 229. Durch buntes Farben⸗ F. 26 265. 38 e. 526 369. Spannbrett mit bere enn 88172. vesg Fober. Wah 2, 10. 12. K. 55˙073. — Schale und Aufhängehaken. Oscar zahnärztliche Zwecke. Robert Biehl, Wies⸗ 24. 9. 12. M. 43 562. 8 34e. 526,709. Verstellbarer Vor⸗ Lindertran⸗ 75. Zusammenlegbare licht erleuchteter Springbrunnen. Julius 37a. 526 338. Rohrmatte mit Führungsstiften für Hobelbänke. Jacob 42 “‧. 526 927. Tachometer mit in 21 c. 527 075. Rohrdose für elek⸗ Dedreux. München, Nymphenburger⸗ baden, Emserstr. 2. 30 9. 28 8 60 231. b 5s 8 nes an e⸗ hesestangenttäafrs Ica⸗ “ Dettel, Zeit . 28½ 88. Siesseeg eeg⸗ Neumarkt 14. 4.10. ·12. Fifeneinlsge. “ See⸗ Nielsen, Oewerseefeld b. Barderup. einem Ausschnitt der Skala sichtbarem trische Lei 6& Schulz, straße 168. 3. 10. 12. D. 23 547. 30b. 526 515. Verbesserter Träger Vereinigte eutsche Nickel⸗Werke . 28. 5. 12. . 12* 3. . 34j.* 14. 6. 12. . — . . 4 robenstr. 30, u. Ludwig Schmidt. ieten⸗ 1. 10. 12. N. 12 437. . f eiger. Dr. “ 1üchg.t be brs. 526 364. Triebmagnet. Landis für Pinselbürsichen. Emil Huber, Karls⸗ Akt „Ges. vormals Westfälisches 3 4e. 526 780. Verstellbarer Mauer⸗ zur Verktanh⸗ 4144. Lösbarer Beschlag 35a. 526 749. Sicherheitsvorrichtung ring 2, Wiesbaden. 20. 9. 12. N. 12 402. 38e. 526 407. Verstellbare Tischler⸗ Peebung. ns Seeee vanzetber. hr. Var P. Mh e.n Niederspannungs. & Syr G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 12. ruhe, Kreuzstr. 25. 24. 7. 12. H. 56 905. Nickelwalzwerk, Fleitmann, Witte dübel mit Stellschraube. Fabrit elektro⸗ Schrcne a. Schrankteilen. Ernst an Aufzügen. August Lembeck u. Otto 37a. 526 556. Eisenbetonbalkendecke zwinge mit Stellklammern. Christoph 3. 10. 12. H. 57 858. — Schaltkasten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ L. 30 205. 30 b. 527 .bbecfeg.ea F S Schwerte i. W. 25. 9. 12. eee. Reen⸗ ves Sch. 45 973 111A—“ te TETEEöö“ vhit.agee Se schevein eges. ng Bauer, Rothenburg o. Tauber. 16.9. 12. 42 p. 526 988. Links und rechts Schalttmten. Dr. 6. 12. M. 43 681. 21g. 526 467. Wechselstrommagnet. an künstlichen Gebissen. Gustav Wolf, V. 10 549. 1“ schmalkalden, Max Roth, Mittes⸗ 34i. 5202 8. *₰ 8 eßzler, Vohwinkel. 9. 9. 12. H. 57 532. B. 59 999. itender ähler. Ludwig Kei⸗ ere Spannun Sieme furt a. M. 8. 7. 12. V. 10 314. W. 36 388. einigte Deutsche Nickel⸗Werte Aft.⸗ . 27 460, 8 1 u lungsrän da h Beramm⸗ 1 1 en, on unsichtbar sein sollenden Leitungen in doppeltem Schuh. W. Neu „Lehe. 23. 9. 12. K. 54 985. vcher⸗ Seese eanen. 12 688 526 873. Aedednung zur 308. 526 375. Verbandsgewebe aus Ges. vormals Westfälisches Nickel⸗ 3 4c. 526 781, Verstellbarer Mauer⸗ vassrvume usm. WalterFrauke, Fürsten⸗ Emscher i. W. 9. 9. 12. M. 43 413. Wen ege ennien Untervatkestangen vhs 12. ” 382. 8 81 “ Kontrollstreifen⸗Ab⸗ 8 27 726. 8 — Speisung eines für Wechselstrom be⸗ Aluminiumdraht und Schnur. Franz walzwerk, Fleitmann, Witte & Co., dübel mit Stellschraube. Fsfit fns. 34i, 526 6 F. 27 756. 35a. 526 921. Selbsttätige Fahr⸗ bestimmter künstlicher Baustein. Leopold 38e. 526 828. Messerfräskopf mit deckplatte, deren Aussparung durch eine 218. 526 351. Dynamomaschine, die stimmten Entmagnetisierungsapparats mit [Schwerte i. W. 25. 9. 12. V. 10 550. er Bedarfsartikel Mitte 71. Möbelfußrolle. Uni⸗ stuhlsicherung, durch Sichlösen der Fahr⸗ Eckinger⸗Suter, Dornach, Schweiz; verstellbarer Vorschneidevorrichtung und!