1 8 G 8 8. 8 11““ 8 F “ 8* ZbEEET“ 81“ 8 — 11“ herigen Inhabers entstandenen orderungen i. Th. und Armin Ler in Höngeda ist 7) Quar sandwerk Massenhausen, b. Werkzeugen und Modellen auf dem auf die Kaufmannsfrau Emilie Mendel Piess. 11u“ 52471 ähnlie ZITEE 8* 8 die ”. vehen na Feseh ““ erteilt 8 der Weise, da G2encdat beschränkter Hafrung. Lager in Neuenbürg im Wert von 2800 ℳ. und die Direktrice Louise Neusinger, beide 8 In unser Handelsregister Abteiln5” B. ösnch. nnte n⸗Hneges in erwerben, sich „Erloschene Firmen: gteinbach-Hallenberg. 165270]]/ Varel, 0! 4 verebel. Bévidre, geb. Engelmann, über; beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen Si München. Geschäftsführer Werner c. Lagerbeständen an Zementröhren, Ton⸗ hier, übergegangen, die es seither unter der ist am 12. Oktober 1912 bei Nr. 2 Firma oder ⸗ Ve Sen I” zu beteiligen „Josef Hecht“ mit dem Sitze in In das Handelsregister AFft bei Nr. 1 arel, Oldenb. [65278] 19) auf den Blättern 740, 8598 und berechtigt sind. Die Prokura des Kauf⸗ Schuls gelöscht. röhren, Backsteinen, Ziegeln, Schwemm⸗ gleichen Firma in offener Handelsgesell 89 Rolnik, Ein⸗ und Verkauf landwirt: Das et ezeeae. 8* Kisfingen. am 10. Oktober 1912 folgendes k.e hisn das Hanvelsregister Abt. A des 15 069, betr. die Firmen C. Hautz Nachf. manns Gotthilf Strauchenbruch in Mühl⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. steinen, Dachfenstern, Kamintüren, Wand⸗ schaft weiterbetreiben. Geschäftslokal: schaftlicher Bedarfsartikel, Kolonial⸗ tausend Mark. apital beträgt zwanzig⸗ „Eustachius Väth“ mit dem Sitze in tragen worden: Senbes Linge⸗ 42—2 Amtsgerichts ist heute unter R. Gottwald. Richard Wettzel und hausen i. Th. ist erloschen. 1) Kleines Theater München A. und Bodenplatten auf dem Lager bei Frauentorgraben 73. b waren und Drogen, Gesellschaft mit Zu Geschäftsführern sind best t: 95 Die Firma Richard Sasse in Stein⸗ 5 . eingetragen: Wilhelm Müller, sämtlich in Leipzig: Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Marie Wagner. Sitz München. Wilhelmshöhe im Wert von 4300 ℳ. Nürnberg, 16. Oktober 1912. beschränkter Haftung in Pleß ein⸗ a. Gutsbest a ch b-R 8. 12 „Heinrich Huschke“ mit dem Sitze in bach⸗Hallenberg ist erloschen 82 “ Zmil Dinklage, Sitz: Jader⸗ Die Firma ist erloschen; — 2) Josef Hechinger. Sitz München. d. desgleichen auf dem Lager in Neuen⸗ K. Amtsgericht — Registergericht. getragen worden, daß die Vertretungs⸗ b. Gutshe 2 Ma 1 SI ne. 1 - Steinbach⸗Hallenberg, ben 11. Ok⸗ Jorhe „eg. 88 Kaufmann 20) auf Blatt 12 013, betr. die Firma Mülhausen, Els. [65236] 3) Michael Sterra. Sitz München. bürg im Wert von 6400 ℳ. oberstein. 65242] befugnis der Geschäfts führer Franz Lewan⸗ c. Gustav Mahnert, 1 Ebel 8. Heinz“ mit dem Sitze in tober 1912. 1 zu Vabertorg. e a aufgelöst und die Firma zs wurde heute eingetragen; . . 8 . Ai Rudo 3 ro oles law sämtli S 9; 8 — f erloschen. 8 8 1) In Band VI. Enter Nr. 207 des Mlünchen, den 17. Oktober 1912. Gesamtwert der Einlage nach Abzug 4 8 885 dedchen, von Topolski und der S. Kasimir Si Hnhch in Heyda.. . dem Sitze in Münnerstadt. Stettin. 59 fakturwarengeschäft. . Se Ne. 4 1 4 bei 312 K. Amtsgericht von 11 800 ℳ Passiven 14 000 ℳ eyser zu ertiefen hach, jetz Baierlein, beide i 1 in ind mehr als zwei Geschäftsführer be- „Karl Streitberg, Inhaber Fried I 8 b [65271]] 1912, Oktober 15. Leipzig, den 16. Oktober 1912. Gesellschaftsregisters bei n Firma: F. .Amtsgericht. 8. 8800 9 * nei 8ü eFers stein, — Nr. 320 — eingetragen: . S. 8⸗ subct 8 8 Pleß, zu Geschäfts⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ rich Gräbner“ . Sece in 8” 8 4 In das Handelsregister ist heute ein⸗ Amtsgericht Varel. Abt. II Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Bagot & Comvagnie in o ourbevoie, . Gladbach. [65238]] b ) bet iehs 8 85 Ban in faltengeschäft Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ EHbhhec. wür en. ssttens zwei Geschäftsführer vertreten. llauringen Stadt⸗ getragen: * — 3 Leutenberg. [65228] 8 1.“ In das Handelsregister A ist am 4. Ok⸗ f Akkiben Pasfiven nach den Stand mann Gustav Adolf Barth. 8r- 1 mtsgericht Pleß O. SE. Riesa, den 16. Otrober 1912. Scchweinfurt, den 18. Oktober 1912 vseeee. Fna⸗ Firma „Otto Velbert, Rheinl. [65279] Bekanntmachung. tober 1912 eingetragen: vnm 28. Mai 1912, bestehend in ist in das Geschäft als persönlich haftende Pössneck. [65248] Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. schränkter dw. 2 S In Schwerin, Mecklb. [65262] Stettin. Gegenstand des Unternehmens unter Nr. 254 bei der Firma Kaufhaus
Nach erfolater Umwandlung als offene 1 8 chaft 5 . : a. unker Nr. 115 bei der offenen Han. a. 2 Schuppen und den darin unte⸗ Beselschafteg einger 1912 Sean ker 22 85 8 les Henec iüc. Rüstringen. [65255] sütder Fortb . „ 2 ist der Fortbetrieb des von Otto Behrendts Krolle, Inhaber Albert Meiswinkel,
Zu der unter Nr. 44 der Abteilung A Handelsgesellschaft mit den Gesellschaft des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Handeiage ellscha 825 brikant delsgesellscheft A. Riffarth in M.“⸗ gebrachten Maschinen fü Schwemmstein⸗ 9. ff — ee ieb a. Felix Aristide Bagot, Parfümeriefa rikant 8 . ge rachten Maschinen für Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Thüringische Gardinen⸗ FIgn unser Handelsre ister ist heute die In das Handelsregister ist heute das 3. d . u“ derfrieh 1““ in Paris, Georges Paul Riché, Eladbach; vdnn fahrtt oh an “ 8 Wert Rudolph Leyser, Charlotte Wilbelmine Fabrik 86,9 88 Se evr. offene Srdegeselscheft Gebr. Leffers, Erlöschen der Firma „Schweriner Eis⸗ bisher unter gleichnamiger Firma in Stettin Velbert, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ tümer in Paris, und Andr August Jacques Lheldor Risfarth berechtigt. 8 8 vng; un erkzeugen geb. Eullmann, in Tiefenstein ist erloschen. ZPößneck eingetragen, daß die offene Rüstringen. eingetragen. Persönlich anstalt C. Strauß“ eingetragen. betriebenen Geschäfts in Butter⸗ und Fett⸗ Die Firma ist erloschen. * gesellschaft umgewandelt worden. Der -— Palih. nfter e zeodor Riffarth erbecice Firma Hoff von 100 sanden im Wert von 6650 ℳ. I“ den. N.vrde.d Hecdelsce ⸗det ehn dem 1. Oktober heftend⸗ “ öe“ Kaufleute ö (Mecklb.), den 16. Ok⸗ 1“ e neag B Sels . den Z“ Kaufmann Hermann Lieberknecht in Leuten⸗ 9 G „ got. R 1 K L ditge U & Co. in M.⸗Gladbach: Die Firma 3. Geschäftsausstände ien Betra e von ro erzogliches Amte . 1 aufgelö und der seitherige ugu ar inzenz Le⸗ ers in Wil⸗ . 8 D E igung an olchen. onigl. Am sgeri üt. berg ist als persönlich haftender Gesell⸗f e Gesellschaft jetzt als Komman gesell, iit erloschen. 8. g 2 8 Gesellschafter Otto Neuman verge helmshaven und Franz Geor aul Großherzogliches Amtsgericht. er Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1u6“ scaßte 89 ee den Zerchefesam hat schaft 18 . 72 Eb “ 1l4z die Firma Wilhelm 18 ge; der Einlage nach Abzug 88 8s “ glen i 5 8 e Cesesaant sebnitz, Sachsen. [65263] nas 8ehne T“ 9 E. 1628qx am 1. Oktober 1912 begonnen. abrikanten Felix Aristide Bagot in Paris Rinckens in M.⸗Gladbach. Inhaber von 13 700 ℳ Passiven 16 000 ℳ. In unser Handelsregister wurde zur Fueck, den 15. Oktober 1912. b 2. Oktober 1912 begonnen. Ge⸗ Im Handelsregister ist auf dem die Kaufmann führer ist der In unser Hand, ster K Leutengeege gen 1 1912. . hers 8ö André Auzust 1 Kaufmann Wilhelm Rinckens in M.⸗Glad⸗ Geschäftsführer sind: die Gesellschafter Firma Geka⸗Werke Offenbach Dr. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. schs 1““ und Konfektions⸗ 1n Handelsgesellscheft Robert Müller Fauff ““ EETE 4 unzdr ven. 287 Se öS ürstliches Amtsgericht. Porte in Paris als persönlich haftenden Ha. Geschäftsbetrieb: Agerzurgesch. Feots Bechee, Gipsermeister in Neuenbürg, Gottlieb Krebs, Gesellschaft mit be⸗ Radeberg. [65249]/ Rüstringen, den 14. Oktober 1912 nett tts birr. 149 heute ein⸗ wird bekannt gemacht: Die Stammeinlage Firma Adam Adams, Velbert, und Lewin. [65229]) Sesellschaftern, sowie aus zwei Kom⸗ ö tioberx“ Inhaber eines Bau⸗ schränkter Haftung zu ffenbach Auf Blatt 277 des hiesigen Handelt⸗d Großherogliches Amtsgericht. Abt. vwvvoeEE als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant In unser Handelsregister Abteilung A manditisten. Die Gesellschaft dauert bis ön gl. Amtsgericht. . materialiengeschäfts in Unterreichenbach, a. M. — unter B/43 Angeträgen; rezisters, die Firma Sächsische Metall⸗. . 2J. gplaß⸗ der Kaufmann Richard Arthur Stettin ist eine Sacheinlage. Sie besteht Adam Adams in Velbert. 8 1 O.⸗A. Calw. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Saarbrücken. [65257] in Sebnitz ist ausgeschieden, der in seinem in die Gesellschaft eingebrachten Velbert, den 15. Oktober 1912. nnagenfabrikant Carl Robert Müller Geschäft unter der Firma „Otto Behrendts“ Königl. Amtsgericht.
8 8
je Fi 8 um 1. Juli 1929. 1u1 ist heute unter Nr. 62 die Firma Handke 3 Münster, Westf. [65239] Jeder Geschäftsführer ist für sich allein versammlung vom 12. August 1912 wurde schränkter Haftung in Radeberg be⸗ Im Handelsregister A Nr. 962 wurde in Sebnitz fü 8 1 G tz führt das Handeksgeschäft und mit allen dazugehörigen Inventargegen⸗
1 W „ Prokurist für die Zweigniederlassung - & Ucko, mechanische Wollwaren Bekauntmachung. vertretungsberechtigt. beschlossen: trefffend, ist heute eingetragen worden, daß heute die offene Handelsgesellschaft unter die Firma fort mi vie 1
G S. St. Ludwig ist Gustav Adolf Gümpel, ff ch 8 . See Eö Handelsvertreter in Berlin. 1e 1 ELETE Frun Die Veräußerung eines Geschäftsanteils 1) an Stelle des durch Tod gus⸗ der Direktor Oskar Friedrich August der Firma: Saarbrücker Zeitdienst u Frankfurt a. O. 2) der Kaufmann Sieg⸗ 2) In Band VII unter Nr. 109 des Metallwerk B. h ” Mey Gesell⸗ oder eines Teiles eines solchen ist nur mit geschiedenen Geschäftsführers Fritz Lott 8 Strensch als Geschäftsführer ansgeschieden Telefondienst „Normaluhr“ Eug O. Sebnitz, am 17. Oktober 1912. ständen, welche laut der aufgestellten In⸗ fried Ucko in Lewin eingetragen worden. Gesellschaftsregisters bei der Firma: schaft mit beschrünkter Haftun b p Genehmigung des anderen Geschäftsführers wird Frau Johanna Pauline Krebs, geb⸗ und der Kaufmann Paul Vibrans in Wendelmuth u. Co. zu Saarbrücken Königliches Amtsgericht. ventur einen Wert von ℳ 13 000,— haben Nr. 299 ist heute eingetragen worden die Ped ncke delsgesellschast. Die Gesell Zelursche Dekektiv⸗Union, Gesellschaft Münster i. W * wetden daß zulässig. . Winterwerber, Witwe des Dr. Gottlieb 1 DOresden zum stellvertretenden Geschäfts⸗ eingetragen. Dieselbe hat am 1. Sep⸗ Seesen ö111“ 8 und mit diesem Betrage auf die Stamm⸗ Firma Viersener Leder⸗ und Polster⸗ schaft hat am 1. April 1910 in Frankfurt mit beschränkter Haftung in Halle dieselbe erloschen ist 8⸗ fag daß Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst Krebs zu Offenbach a. M., als Geschäfts⸗ B führer bestellt ist. tember 1912 begonnen. Persönlich haftende In das hi sige Handels 165264] einlage eingebracht werden. Die Geschäfts⸗ möbelfabrik Josef Heuvels Viersen a. O. begonnen und ist am 1. Oktober mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Münster, den 12. Oktober 1912 bis 31. Dezember 1915 bestimmt; von da führerin bestellt mit der Befugnis,⸗ die Radeberg, den 17. Oktober 1912. Gesellschafter sind die Kaufleute Eugen Blatt 40 ist her 8 Handelsregister B verbindlichkeiten des Herrn Otto Behrendts und als deren Inhaber Josef Heuvels, Die Eintragung wird von Amts wegen Königliches Amisgericht. Abt. 2. ab gilt die Gesellschaft je auf ein Jahr Gesellschaft allein zu vertreten 8* die Königliches Amtsgericht. O. Wendelmuth und Franz Fuck in gen heute unter Nr. 14 folgendes werden von der Gesellschaft mit beschränkter ee. in Viersen. — stillschweigend verlängert, sofern nicht Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Uastabt — 165250) Mannheim. Zur Vertretung der Gesell⸗ Firma: Woltersphosphatfabrik übesnonhnen. Die den⸗ 58 . ngen der Gesellschaft erfolgen 1“
85 88 G nelet.heinc 11e ewin, den 14. Oktober 1912. 8 34 1 V. — Letes . eöni Amtsgericht. Mülhausen, den 8. Oktober 1912. Naumburg, Saaie. [64861] spätestens am 1. Juli vor dem zu Ende 2) der bereits bestellte Geschäftsführer „728; schaft sind die beiden Gesellsche 2 8 8 t Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B gehenden Geschäftsjahr Kündicung des Herr Chemiker Dr. Heinrich Beck zu r“ Abt. A Band II ermächtigt. Heiden Seselschafter einen dchensen. 1“ mit be⸗ nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ Villingen, Baden [65282 Lichtenstein-Callnberg. [65230] ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft einen Gesellschafters an den andern durch Offenbach a. M. ist ebenfalls befugt, die boͤhne be 189 Sete, Dealeh kauf von elektrischen Uhren, Telephon⸗ Sig. Ilde n üet in Berlin. g I 9. 2888 Handels 229 s Im hiesigen Handelsregister ist heute Mülhausen, Els. [65237] mit beschränkter Haftung unter der Firma eingeschriebenen Brief erfolgt. Mit dem Gesellschaft allein zu vertreten und die Degler Witwe Kar mn Ahat: Eduard Signal⸗ und Kontrollapparaten Ver⸗ Gegenstand Les s eh .Di II. bei Abt. A Nr. 2138 (Firma „Otto Abt. B — Firma Ie⸗ 9 eifter auf Blatt 306 eingetragen worden: Die Handelsregister Mülhausen i. E. „Thüringer Holzindustrie, Gesell⸗ Tode eines Gesellschafters erlischt die Ge⸗ Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Söwald, ist . 983 8- geb. mietung derselben, Errichtung veh Ver. freAn 8 la 8 e Die Her⸗ Behrendts“ in Stettin): Die Firma ist G. m. b. H. mit 8 Sitz in Kleug 2 Firma lautet künftig: Aug. Härtigs Es wurde heute eingetragen; schaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ sellschaft. Die Bekanntmachungen der Offenbach a. M., 12. Oktober 1912. sglebeg. er Gesellschaft ausge⸗ mietung von Zentraluhren⸗, Telephon⸗, mitteln auf Gru⸗ “ b6s Dünge⸗ auf die „Otto Behrendts, Gesellschaft mit — wurde eingetragen: Die Prokone des Nachf. Curt Diedrich Osbahr. 1) In Band VII unter Nr. 229 des mals Graf & Döhler“ und mit dem Gesellschaft erfolgen im Reichzanzeiger, Großherzogliches Amtsgericht. Rastatt, den 16. Oktober 1912 Kpocontroll⸗ und Feuermelderanlagen. gehörigen Patent⸗ und fonst 11s beschränkter Haftung“ in Stettin über⸗ Kaufmanns Emil Engesser in Haslach st sters, bei der Firma Hem⸗ Sitze in Bad Kösen eingetragen. — Neuenbürg, den 11. Oktober 1912. offenbach, Main. [65244] Großh. Amtsgeri bt. 5 Saarbrücken, den 23. September 1912. und Schutzrechte, welche dieseHersielung gegangen und deshalb hier gelöscht. erloschen. — Königliches Amtsgericht. 17. von Woltersphosphat, Wolterskalihosphat Stettin, den 15. Oktober 1912. Villingen, den 12. Oktober 1912.
Friedrich August Härtig in Callnberg ist Gesellschaftsregi und Moorstickstoffdüngemitteln, auch die Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Gr. Amtsgericht.
als Inhaber ausgeschieden. Der Bleicherei⸗ merlin &. Cie. in Mülhausen: Gegenstand des Unternehmens ist der Amtsrichter Brauer. Bekanntmachung. —— besitzer Curt Diedrich Osbahr in Calln. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Handel mit Nutzhölzern und Schnitt⸗ 8 de di Rentlingen. [65251 [65241] In unserem Handelsregister wurde die . Kgl. Amtsgericht Reutl 251] gaarbrücken [65256] *—2 Amtsger eutlingen. [65256] †Herstellung aller hierbei entfallenden Neben⸗ Striegau. [65272] Walddenburg, Schies. [65349]
berg ist Inhaber. Der neue Inhaber Handelsgeschäft wird von dem Gesell⸗ materialien, Brettern zc., der Betrieb Neuwied. 1 Firma A. Lenz & Co. in Offenbach 1 J haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schafter Julius Heinrich Daum unter der eines Dampfsägewerks und einer Getreide Im hiesigen Handelsregister Abteilung B- a. M elöscht (H R. X/595.) 8 In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ Im Handelsregister A Nr. 969 wurde produkte G ser K schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Firma weitergeführt. schrotmühle sowie ähnlicher Anlagen und Nr. 62 ist heute eingetragen die Firma⸗ Offenbach a. M den 14 Oktober 1912. firmen wurde heute die Firma „Rathaus⸗ AEe“ 8 Ver ir Peglacfe Und sansageh umder Rr 370 pie ganna g. Beruehere Sdhctee asgeeünter . 816 8. bisherigen Inhabers. 2) In Band V unter Nr. 332 des Beteiligung an solchen. — Das Stamm⸗ Pyrogenwerke, Gesellschaft mit be⸗ Großherzo liches Amtsgericht Automat Johannes Röhm Gesell⸗ Firma Gesellschaft für Isolierungen Rechte de “ der Patente und sonstigen unter Nr. 270 die Firma F. Breyther’s 15. Oktober 1912 unter Nr. 510 die 8 *Lichtenstein, am 17. Oktober 1912. Firmenregisters die Firma: Hemmerlin kapital beträgt 156 100 ℳ. — Geschäfts. schräukter Hastung, Neuwied. Der A1“ schaft mit beschrünkter Haftung“ mit Bohle u. Cie. in Saarbrücken à ein. foll 8 urch Verkauf oder Lizenzerteilung uchdruckerei Striegau, Inhaber Firmna: ugust daube zesedern, heast Königliches Amtsgericht. & Cie. in Mülhausen. führer ist der Kaufmann Georg Lange in Gegenstand des Unternehmens besteht in Olpe. Bekanntmachung. [65346] dem Sitz in Reutlingen eingetragen. getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ Seen ra de (Glars .ndd als e“ Liegnitz [65231] Inhaber ist Julius Heinrich Daum, Bad Kösen. der Herstellung und dem Vertrieb von In das hiesige Handelsregister A Nr. 11 Gegenstand des Unternehmens ist die tober 1912 begonnen. Persoͤnlich haftender Tag des Feicheffapitet: 1gS-ghffs. Frsulein eber. ränlbir is eEtrienen ““ In unser Handelsregister Abteikun 2. Kaufmann in Muͤlhausen. Von folgenden Gesellschaftern sind Nutz⸗ Karmelitergeist Oku, Pyrogenwatte und ist heute zu der Firma Theod. Lütticke Errichtung und der Betrieb von auto⸗ L1ö1ö11“ verlrn⸗ 6s: 20 asls A“ 1 dntegen ererseawaece. r. 647 — Firma Onh Pfeiff r. Ver. Mülhausen, den 12. Oktober 1912. hölzer zu nachstehenden Preisen als Ein⸗ sonstigen pharmazeutischen Präparaten. mit dem Sitze im Olpe folgendes ein⸗ matischen Verkaufsständen für Waren und Bohle in Saarbrücken 3. Es ist ein Zeitda : nb. bassn. dneerrogeh werafn⸗ nteqehcht-rmemesszurg Schles messungsbüro und Ti sbangeschäft, Kaiserl. Amtsgericht. lage angenommen: von den Holzhändlern Das Stammkapital beträgt, 60 000 ℳ. getragen:; 8 Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Er⸗ Kommanditist vorhanden. Feschaftsfüh 8 eh 1 Amtsgericht Etriegau, 16. Oktober 1912. Wala 3 8⸗. Lieh 7. — ist einget ief Fi 8 ist in Gustav Merker in Oelknitz und Heinrich Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Jo. Der bisherige Gesellschafter Gerberei⸗ richtung und der spätere Betrieb von Saarbrücken, den 9. Oktober 1912. 1) Ehe 1. rer . Sa nser Hansefsregtier 8een gnitz, eingetragen: Firma ist in München. [64859) Geitner in Schöps für je 1000 ℳ, von hannes Lohmann in Fahr. Der Gesell⸗ besitzer Ferdingh. Se 2 82 22 sber ew Lö“ Phr. Ammtsgerchre 17. Itstazsen a“ “ 8 8. . ““ Ueiomnet “ 9. L unter Nr. 512 die g sells ger Verwendung der von der Salzwedel. [65258] 2) Chemiker Dr. Arnold Schottmüller, In unser Harefnrachten ist heute Fürns ex. Facese 8 88 89 ziste und a eren Inhaber der In⸗
„Otto Pfeiffer. Vermessungsbüro 1b5 5 ürtloer in KFrei 8 f 2 28* 5 . b 1. Neu eingetragene Firmen. Holzhändler Adolf Günther in Freienorla schaftsvertrag ist am 28. September/ storben. und Tiefbaugeschäft, Inh. Erwin Müll b 6- 838 265 8 . ; 8 ; 8 ; Ri tti 8 Onisß . . 8 1e, er & Bampa. Sitz München. für 2000 ℳ, von Holzhändler Otto Werner 5. Oktober 1912 festgestellt. Die in der Gerbereibesitzer Richard Lütticke zu Olpe „Quisisana“⸗Automatenfabrik, G. m. b. H. 8 1 1 Feitsch, Liegnitz, g ändert, Inhaber ist Offene Handelsgesellschaft. Bezinn: in Oberkeossen für 0 2 Der Holz⸗ Eröffnungsbilanz vom 1. Juli 1912 ver⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Berlin, hergestellten Apparate, Erzeugriff ef de⸗ ang ebeder glfanahn IIetenlng. Bekanntmachungen der Ge unraf Nummer 249 die offene Handels, genieur Mar Schumann daselbst ei n gesellschaft Max Tack, Strausberg, u inge⸗ . g, tragen worden. Geschäftszweig: Technisches
est Landmesser Erwin Fritsch, Liegnitz. 16. Oktober 1912. Verkaufsvermittlun d H 1 0 1 s 5 il e, 8 2. er g, händler Hermann Graf in Bad Kösen zeichneten Waren und sonstigen Werte Die Gesellschaft ist aufgelöst. und Ersatzteile aller Art 3 it beschra 1 .s f 1“ Amisgericht Liegnitz, d. 14. Oktober 1912. Großmarkthalle. Gesellschafter: Kurt bringt ein: werden auf die Stammeinlage des Gesell⸗ Der Kaufmann Julius Hähner in Olpe kauf von Fee am Wiffesorwie . Enschse ns ne 8* sansche 5 nur durch den Deutschen Zweigniederlassung in Swinemünd d ü ische Li Luckenwalde. [65232]) Müller und Lucillo Bampa, Kaufleute in a. die im Grundbuch von Bad Kösen schafters Johannes Lohmann zum An⸗ ist Einzelprokura erteilt. “ 1Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ des ausgescht 88 e 1 ragen: An Stelle B. 2 als deren Inhaber der Kauf ü⸗Mha Bureau für elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ Bekanntmachung. München. Band II Blatt 41 unter Nr. 1, 12 — 24 schlagspreise von 30 000 ℳ angerechnet. Olpe, den 4. Oktober 1912ä G trägt ℳ 26 000,—. helm Seröbe eranS 1 Wil⸗ der e gr und Erlöschen der Prokura: Tack in Strausberg und der mFauf ax anlagen. Ign unser Handelsregister A Nr. 129 ist 11. Veränderungen bei eingetragenen des Bestandsverzeichnisses eingetragenen Neuwied, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftvertreg wurde am triebedirekt oe Ver 5 8 ist der Be⸗ Ildehe 8 Georg Zinnemann in Ernst Tack in Berlin⸗Halensee E Amtsgericht Waldenburg Schles. heute bei der Firma M. Neuhaus und Firmen. Grundstücke nebst allem Zubehör zum Königliches Amtsgericht. öbsnabrück. [65245] 29. August 1912 abgeschlossen. zum Bescheusfücrh nemdelte, daselbst 8 Sresen, “ e ““ worden. 8 ee eingetragen walashut. [65283] Co. eingetragen: 1 1) Verlag der deutschen Alpen⸗ Holzhandelgeschäft, Dampfsägewerk und . 1 In das hiesige Handelsregister ist in 1 Als Geschäftsführer ist Emil Huth, Salzwedel, den 17. Oktober 1912. Herzo liches Aarte ericht. 8 Swinemünde, 7. Oktober 1912. Handelsregistereintrag B Band I O.⸗Z. 2 Dem Oberingenieur Heinrich Schuchardt zeitung, Gesellschaft mit beschränkter der Getreideschrotmühle zum Preise von Nürnberg. [65012] Abkeilung A unter Nr. 483 bei der Firma Wirt in Reutlingen, als stellvertretender Kö iglich A 8 1 gericht. Königliches Amtsgericht zur Firma Gesellschaft für Holzstoff⸗ und dem Kaufmann Ernst Rusche, beide Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ 255 000 ℳ, Handelsregistereinträge. Wilhelm damm & Co 8 Osuabrück Geschäftsführer Johannes Röhm, Wirt nigliches Amtsgericht. Wolf. e 8 . bereitung in Basel Ieregeieher in “ wohnhaft, ist Gesamt⸗ sellichatzerverampta 9 85 9. Se b. durch Kesern i8 ig gclerc⸗ in can; Fßgets en Seeasdeelecn er- beute eingetragen daß den Kaufleuten e bestellt. 8an Sesacnn. [65259] Seesen. .„ — “ prokura erteilt. 912“ hat die Erhöhung des Stamm⸗ bar und dur retung von außen⸗ schaft, Sitz in Frankfurt a. M., August Hal d August Lünstroth in Die Gesellschaft wird stets durch 2 Per⸗ m hiesigen Handelsregister A Nr. 40 Unsere Bekarntmachung vomt 10. Augt n ursen Hendeksrciclver K se⸗“hes Dex Direktoc Heinxich Hockenjos (Vater) Luckenwalde, den 14. Oktober 1912. kapitals um 73 000 ℳ auf 190 000 ℳ stehenden Forderungen 30 100 ℳ. Hier⸗ Zweigniederlassung Nürnberg. In der ugust Hahn un est ftror. sonen vertreten und v er⸗ ist bei der Firma Carl Enke Schkeudi 1 machung vom ies Angulr unter Nr. 36 di endeorcFiter A kso henge irn 8* 1 Ift DBam h ocensesJater!. Königliches Amtsgericht. und die entsprechende sowie weitere Ab⸗ von werden 140 000 ℳ auf die auf den Generalversammlung vom 16. März 1912 111 “ 1) durch zwei Gefpflichtec und de eingetragen worden: Die e 95 nae aeese ndercheenannemn “ vigrer Gelstzi Mettmann. 165233] bsgehata 8 Pach “ saste Htetheren, ven. Pr agen c. ge een nach Anna geb. Lepke, in Denabrü 8 . Gas a66 bestellt sind, oder E.“ Rudolf Edel in Schkeuditz ter Haftung Seesen““, Hente seehe t 5 deren Inhaber der Gaßtwirt Wirhelm Mem Oskar Pupikofer in Ruchfeld- unser Handelsregister Abteilung A näherer Maßgabe eingereichten Pro⸗ . 99 8ͤg, Maßgabe zu den Registerakten einge⸗ loschen ist. 2) durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ 1.4 ö Nr. 5, wird dahin geändert iegler in Tangermünde eingetragen. ünchenstein ist die Prokura in dem Sinne t hea er hie wrlef 1 Rein. beg e “ Su . 18 Gegc; ℳ bilden die Stammeinlage reichten ve 1“ 1 88 5 Wrück, den 14. Oktober 1912. — seinschat mit einem stellvertretenden Ge⸗ 8 Kaufmann Walter Fischer in diese, G Iv., Tangermünde, den 16. Pkrober 1912. erteilt, daß er befugt ist, gemeinsam mit hold u. Co. zu Mettmann, früher in der Firma 19 des Gegenf ands des Unter⸗ 8 88 der Gesellichaft, d “ oben wird. Der Sitz der e⸗ Königliches Amtsgericht. VI. dcft oder mit einem Prokuristen 5 8 itz ist in Gemeinschaft mit dem F. Giese & Dr. Wolters in Ilde⸗ Königliches Amtsgericht. einem Delegierten des Verwaltungsrats Dässeldorf, und als deren Fuhaber die heanch e se 8 ““ 8 ee sels ne 9 8 saet hhen He. s 85 ist nach Wiesbaden verlegt 021er748, 1CSg47) ader snen 1“ des Aufsichtsrats. be Besta ten “ Paul Enke hausen gelöscht ist. — — ver met einem Direktor namens der Ge⸗ 1 . G If⸗ Druckerei &; gsanstalt llsch am 13. September 1912 worden. . . . 5347 Oeffentliche Bekanntm 8 eudi esamtprokura erteilt. S b 0. S 8 Trebnitz, S g. sellschaft i . Bega gioenae oeeregerdenevBem, scfäntier Seftungiean erähediedener an Fehieuber 1907 Sestmete achnuke enen aacgen Perfonen h Aüffehtorqg, u Beh dede nagkeisne gigme. C ung. denaanme ag. “ Wolf. ist heute bei der offenen Handelagesellschaft Sehs. Amtegereh. 1. Kaufmann Rudolf Reinhold in Mettmann 8 nmehr des Beh sner 8 1 nnenden Personen bestoden⸗ eim It. erzeichneten Firma C. „. en 14. Oktober 1912. Schmölln. S — 2 Paul Sausner Trebnitz eingetragen: Wangen. Algà ist Prokura erteilt mit der Maßgabe daß “ u. E Pehne. Behe see bhana sedoch schluß der ’A 8 Feterfe Shnhles ist heute eingetragen Amtsrichter Keppler. In das 888,2 iser A 118992900 siegen. [65266] Der bisherige Gesellschafter Carl Sto F 8. ezsgae. v (e8] — 8 ) . 5 2 . e after aufge 9 n. w d : 8 —— 1 H 8 8 . ber 8 V A. en dch sefr Fer egchte int⸗ Beschakas eeb dee Verlags der Deutschen Alven. Naumburg 8.2. pen 16. Oktober 1912. 1ng je zwei Heesemsacfättest eder Die Firma lautet jetzt: C. W. Stieren Rheydt, 8z. Disseldorr. [65252] unter Nr. 182 eingetragen worden; Sall 1 1n an ehr “ eselfegasge iunbabe Vlost Fäna I“ fi Einzelirmen jweig: Aol Erl. sch zeitung sowie sonstiger Zeitschriften und Königliches Amtsgericht. durch ein Vorstandsmitglied und einen Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Carl In d Bekaumtmachuncg. Gottlieb in Schmölln, offene Handels⸗ Firma Gebrüder Dötzel in Weidenau Trebnitz, 16. 10 199 16 mtsgericht ist beute eingetragen worden: Die Firma veeg.e 1h. vaeh. Oktober 1912 Bücher, ferner der Erwerb gleichartiger veidenburg. 5 [65240] Prokuristen vertreten. Idler zu Osterwieck. Der Uebergang der ] as Handelsregister ist eingetragen gesellschaft. Die Gesellschaft hat am ist heute folgendes deragen 8 „1610. 12 6 Josef Taver Reischle in Kißlegg. 8 Königliches Amtsgericht 8 oder ähnlicher Unternehmungen, die Be⸗ Im Handelsregister A 120 ist einge⸗ Für die Einberufung der Generalver⸗ im Betriebe des Geschäfts begründeten 8 20. Mai 1911 begonnen und am 10. Ok. Die Gesellschaft ist aufgelöst. TTrier. ö111.““ Inhaber: Josef Taver Reischle, Apotheker B82seehazsee re sütt teiligung an solchen und die Uebernahme t daß die Fi h s Vierzig sammlung gilt künftighin die gesetzliche Frist. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei 1) in Abt. A: tober 1912 ihren Sitz von Meerane nach Zu Liquidatoren sind der Bauunt In das Handelsregi ö Kißlegg. Derselbe hat das Geschäft Minden, Westf. [652384] deren Vertretung. Die Gesellschaft über⸗ bnsx .* eennöne Das bisherige Vorstandsmitglied Rudolf dem Erwerbe des Geschäfts durch Idler ü5 unter Nr. 271 bei der Firma Friedr. Schmölln verlegt. nehmer Philipp Dötzel in Weie au dend würde heute e. 1 10eg. Enesn Sohne Dr. Ferdinand Reischle, Handelsregister des nimmt von dem Rentner Dr. Hanns Bürck Johannes Vierss⸗ 8 Neidenburg 88 Sendig in Dresden ist aus dem Vorstand ausgeschlossen. Geschäftszweig: Tuch⸗, zu Rheydt: Die Firma ist er⸗ Schmölln den 15. Oktober 1912. der Bureauvorsteher Fritz Mehren in Wein⸗Vertriebs⸗ Fre genmafe w222,; 2* Fbthher in Kißlegg, nießbrauchsweise Königlichen Amtsgerichts in Minden. und dem Kaufmann Alfons Zechbauer, koschen ist 1 ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern Manufaktur⸗ und Modewaren. eh — Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Siegen bestellt. schränkter Hastung’ in Trier e⸗ übergeben; dieser führt für das Geschäft mit Unter Nr. 505 des Handelsregisters beide in München, die diesen gehörige —Neidenburg, den 9. Oktober 1912. sind bestellt worden der Hoteldirektor Osterwieck, den 16. Oktober 1912. drih N. r. 347 bei der Firma Jos. Schweinfurt 8 Siegen, den 12. Oktober 1912. Nr. 44 — eingetragen 1111“ ausdrücklicher Einwilligung Vaters Abteilung K ist die Firma Eisenwerk Buchdruckerei, Herzog Rudolfstr. 25, mit Köni gliches Amtsgericht. Abt. 1. Rudolf Sendig jun. in Nürnberg und der Königl. Amtsgericht. Handels aüs zu Rheydt: Offene Bekan [65261] Königliches Amtsgericht. 8 Durch Beschluß der Gesellschaft dessen Firma fort. “ e .nh; als der ““ n Pölhden, Von 5 8 vn k b. [648631 Fufman Dr. Otto Stein in Düsseldor⸗ Pirmasens. “ [65348] 1912 Pie. sceaft sett dem 13 S Adolf Förgzhmecheg⸗ das unter Sob h E“ 4. Oktober 1912 ist der Absas des v 1 “ t nhaber der Rentier Carl Reetz senior vereinba r ng v euenbürg. K. ürttemb. 8 5 F’ 62 einr anie 77 8 8 r ernheim. „* ,8 2 mtsrichter: in Minden am r. Oktober 1h2 82. verce der Kalberrag von 38 900 ℳ auf die Amtsgericht Neuenbürg. 2)cs Junder & Ermann vorm Bekauutmachung. zu Rheydt ist als persönlich haftender Ge⸗ dieser Firma mit dem Sitze in Hammel⸗ In unserm Handelsregister Abtelg62s g des Gesellschaftsverteags, der bisher woia getragen von Dr. Bürck auf das erhöhte Stamm⸗ Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ Moritz Raum in Nürnberg. Das Ge⸗ Handelsregistereintrag. ILbüschafter in das Geschäft eingetreten. burg von dem Kaufmann Adolf Nuß⸗ Nr. 50 ist bei der offenen Handels eghn lautete; „Sitz der Gesellschaft ist Trier⸗, len. Bekanntmachung. .(65285] engis e9 in [65235] kapital übernommene Stammeinlage von sellschaftsfirmen Band I wurde am 9. Ok⸗ schäft ist auf das am 14. Okiober 1911 Breh Fesh Uaer egr Frin ee:3 Pr.9s Die Firma Piano⸗ 111““ schaft unter der Fuma EE 5 Vehtssseegert, negee en 78 M 111“ 8 552 8 schäftsfü 2 eing . folgte 8 r Kaufmann Jose anter in Heinrich Schütten? laFan, warengeschäft ist der Kaufmann Martell Sobe 8 . 5. Oktober 1912 Nauh 4 „Inh.: 2 „ 3 8 2 4 2 1 8 „ 4 8 5 5 9 79 8 8 T T. „ 1 Iscd) 2 betreffenden Blatte 343 des Handels⸗ Neubestellte Geschäftsführer: Dr. Hanns geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Georg Wunder, Kaufmann hier, über⸗ Die Fnma de e. is h itz Pirmasen 9 kodt — 8 8 “ 8 „mann Feibelmann ist aus der Firma aus⸗ ab als Zweigniederlassun 1. Tage bach i. D. Offene dennerihess 88 nü Bürck, Rentner, Walter Schmidkunz, Haftung, Sitz in Neuenbürg. Gesell⸗ gegangen, der es unter der geänderten schen. Abt. B unter Nr. 26 bei der schäft wird seit 8 Oktober 1912 geschieden. “ g der Gesellschaft 1. 8 gesellschaft s registers K ist heute eingetragen worden, Nürce Nentngr, r Gheorg Paul dhund, aeftuvegtrag dom 11. Jum 1912. Fit Georg Wunder welterbetreibt Wilhelm Foltz, Sitz Pirmasens fimma Färberei und Druckerei Ge⸗ von den Genannten in offener Handels⸗ Sobernheim, den 15. Oktober 1912 fortgeführt. 8 Oktober 1912; Gesellschafter: 1) Karl daß der Destillateur und Schankwirt Ernst Schriftsteller, alle in München. „schaftevertas dges Uinternehmens ist, der 3) EEE111““ vesthebecens Die Firma ist erloschen. 1 sellschaft mit beschränkter Haftung in gesellschaft unter der bisherigen Firma Königliches Amis rrihden . Trier, den 15. Oktober 1912. Rauh, Mühlbesitzer, Haselmühle; 2) Josef sernaic Mach, n. Weütfwendh itrages 9 Versicherungsgesellschaft für die Erwerb der von den beiden Gesellchaftern Dem Geschäftsführer Johannes Heße in . e 1912. nheyde: Das Stammkapital ist auf he getgden. ifer“ gpandan Prche “ Stesabrücner, Kaufvaanae, Presath; igh t und Mitglieder Bayerischer Grund⸗ und Georg Bacher in Neuenbürg und Ernst Nürnberg ist Prokura erteilt. önigl. Amtsgericht. ℳ erhöht worden. “ „Heinrich Deifel“: Das unter dieser—c 8- — 65268] v11“ r, Maler, Pressath. der Kaufmann Richard Curt Emmrich in Hoa 8 8 9 1 8 Rh Fi In unserem Handel Aüist VUetersen. 165: Unternehmen: Ausbeutung von G 8 n Hausbesitzer⸗Vereine auf Gegenseitig⸗ Bacher in Unt bach, O.⸗A. Calw, 4) E 3 Pless. 5 eydt, den 16. Oktober 1912. rma von dem Hafnermeister Heinri erem Handelsregister Abt. A ist 8 165277] vücen in I ng von Grund⸗ “ die 19 Sitz München. — De 79 “ 8 2 hensshächeangein Feeen. d.aefssh eeee Ffur FKe Handelsregister Abte l529 R Königliches Amtsgericht. Schrveufärn becbee bes S -8 Sna eg Pipernszang 1 das Handelsregister “ LE111 de “ öni ei 4. bt triebenen Bau⸗ tung, Zweigniederlassung Nürnberg, ist am 11. Oktober 1912 Nr. 3 die ies 8 nd Ofengeschäft ist seit 1. Juli 1912 auf mi AFEö“ Sirdhs. 8„. 1] Königl. Amtsgericht Mittweida, versammlung vom 8. Juli 1912 hat Ab⸗ bürg und Unterreschenbach e tfüh ng, g ssung Nüruberg, ist a DOttober 2 unter Nr. 3 die büan. [65253] die Kaufleute Fritz und David Dei mit dem Sitze zu Spandau und als J B Nr. 4. Firma: F. Hofmann'’s von Quarzsand und blauem Ton. Zur am 18. Oktober 1912. Fhdeaggen der Satzung nach näherer materialiengeschäfte und die Fortführung Sitz Frankfurt a. M. Die Zweig⸗ Firma „Plesser Hotel⸗Gesellschaft mit Auf Blatt 505 des hiesigen Handels⸗ Schwei ere. avid Deifel in haber der Elektrotechniker Leo 2 n⸗ Extraktionswerke G 11 iun s Vertretung der Gesellschaft i 1eeBe-gse Maßgabe der eingereichten Urkunden be⸗ dieser Geschäfte. 8 niederlasuung Nürnberg ist aufgehoben. beschränkter Haftun „ mit dem Sitz i registers i weinfurt übergegangen, welche dasselbe jder Elektrotechniker Leo Berger zu ä e Gesellschaft mit be⸗ w esellschaft find immer unhlhausen., Tnür. [64544] † clo sen, befondertg durch Ausdehnung des ser Geschäftzsz betrieb werden neu auf. 5) B Tee... 5 s. t F. 88 zc vFr e e „ be. 884 Een E1“ die Firma Wasser⸗ unter der Firma „Herd⸗ u. Ofengeschäft Berlin eingetragen worden. 1 schränkter Haftung Uetersen. zwei Gesellschafter in Gemeinschaft Im Handelsregister A eingetragen am Geschäftsbetriebs auf Versicherungen gegen genommen: Dachbedeckungen und Her⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die stand des Unternehmens ist der Erwerb schaft gesellschaft Heyda, Gesell. Heinrich Deifel“ seit genanntem Tage Das Geschäft hat Ausführung elektrischer Der Kaufmann John Löwe in Kl. aetist. 9. Oktober 1912 bei Nr. 24, Firma Glas⸗ und Wasserleitungsschäden stellung von Plattenbelagen. Installateure Josef Bah⸗ 8 zeoneh er Erwer mit beschränkter Haftung in in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze Anlagen zum Gegenstand. Flottbek und der Chemiker Myron Heyn Weiden, den 14. Oktober 1912. 2 4, häden. 8 1 verlein und Johann der Hotelgrundstücke Nr. 9 und 112 Stadt eyda eingetragen und weiter verlautbart in Sche iterfüͤ 3 be Spandau, d b in Hamburg sind als Geschäftsfü Kgl. Amtsgericht — Registerge Robert Croneberg, Mühlhausen 3) C. M. Rosipal. Sitz München. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Georg Herrmann dahier in offener Handels⸗ Pleß und deren gewerbliche und wirtschaft⸗ worden: art in Schweinfurt weiterführen. pandau, den 12. Oktober 1911.. 8 Sd 48 Iöö. — egistergericht. i. Th.: Witwe Marie Auguste Crone⸗ Prokurift: Richard Burger. Die Einlagen hierauf werden von beiden gesellschaft ein Installationsgeschäft mit liche Verwertung sowie Erwerb und Ver⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ d „Merkle & Widmann“: Der Sitz Königliches Amtsgericht. “ Die Gesellschafter Myron Wennigsen, hyeister. [65286] berg, geb. Eisenhardt, in Mühlhauseni. Th. rr. Escherich 4 Co. Sitz Gesellschaftern durch Sacheinlagen geleistet, Bauflaschnerei, die Einrichtung von Hei⸗ wertung anderer Grundstücke und Abschluß tember 1912 aeesa esnsen ep⸗ der offenen Handelsgesellschaft wurde von Spamgau⸗ [65269] Lembe Friederike Löwe, geb. In das hiesige Handelsregister A Nr. 15 als Inhaberin, dem Fräulein Sophie München. Prokura des Robert Kicn⸗ und zwar von zungs⸗, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen und anderweiter Geschäfte, die direkt oder in⸗ 1 Gegenstand des Unterneh -. . Ober darft nach Fechäseiüfüttt verlegt. In unserem Handelsregister Abt. B d 8 Kanf aben ihre Geschäftsanteile an ist bei der Firma: „Apotheke in Croneberg in Mühlhausen i Th. ist Pro⸗ berger gelöscht. 1) Georg Bacher sein in Neuenbürg den Handel mit allen einschlägigen Artikeln. direkt damit zusammenhängen. Das Errichtung, der Betrick und bie die „TheodorHuschke“: Unter dieser Fi⸗ma Nr. 58 ist heute bei der Firma Veltener Br ee ne Adolph Karl Hoffmann in Gehrden G. Otto“, Gehrden, einge⸗ kura erteilt. Am 12. Oktober 1912 bei 5) Jos. Gschwendtner & Söhne. betriebenes Baumaterialiengeschäft mit Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs. Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Die uung eines Wass ks mit Wa Frweite⸗ betreibt der Bautechniker Theodor Huschke Baugesellschaft vormals Ad. Schenk Bremen abgekreten. tragen: Nr. 423, Firma Eduard Linse, Mühl⸗ Sitz Wörnsmühle. Weiterer Gesell. Aktiven u. Passiven nach dem Stand vom berechtigt. Geschäftslokal: Gertrudstraße 15 Geschäftsführer sind der Kaufmann Arolf zum Zwecke der Frrchaff 82 68 cferrerrbrg in Schweinfurt seit 15. Januar 1911 ein mit beschränkter Haftung zu Velten Güschaft führer der Gesellschaft ist der Als neue Inhaber der Firma: Die hausen i. Th.: Die Firma ist erloschen. schafter: Christian Gschwendtner, Säg⸗ 28. Mai 1912, bestehend in 6) Lina Lewald in Nüruberg. Das Rosenberg und der Kaufmann Isidor ind ausreichenden Lrinkeassers 8 din Zementwaren⸗, Asphalt⸗ und Kunststein⸗ eingetragen worden: Derfelbe ist Friedrich Gottlob Hofmann. Erben des am 26. November 1911 ver⸗ Bei Nr. 282, offene „Handelsgesellschaft werksbesitzer in Wörnsmühle. gür a. einem Schuppen auf ee bei bisher unter der obigen nicht eingetragenen Guttmann, beide in Pleß. Der Gesell⸗ Haushaltung und den Wiltschaftsbedarf vesesct. a See Hinsichtlich der Abänderungen des Ge⸗ schaft und der Gesell⸗ storbenen Apothekers Georg Otto in Gebrüder Busch, Mühlhausen i. Th.: 6) Margarete Krom. Sitz München. Wilhelmshöhe, Gemeinde C räfenhausen, Firma von der Damenschneiderin Lina schaftsvertrag ist am 25. September,/7. Ot⸗ ter Gesellschafter und g 828 achten⸗ und Speditionsgesell⸗ sellschaftsvertrages zu den §§ 4 und 7 wird 8 hnung der Firma allein Gehrden: 1) seine Witwe, Hermine geb. 4 1 terialien 2 5 f nd anderer Personen schaft P. And 8 , 88 berechtigt. Dem Kaufmann Gustav Eckardt in Mühl⸗ Margarete Krom als Inhaberin gelöscht. samt den darin befindlichen Baumaterialien Lewald dahier betriebene Geschäft (Damen⸗ tober 1912 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ der Gemeinde Heyda. dem Sitze sn ree & Co. Nachf.“ mit auf den Best luß vom 15. September Die Prokura des K 8 Grupe, in Gehrden, 2) seine Kinder aus hausen i. Th. ist Einzelprokura und den Nunmehrige Inhaberin: Emma Krom in im Wert von 3500 ℳ — dreitautend⸗ schnelderei) ist am 1. Oktober 1912 unter führer vertritt einzeln die Gesellschaft „Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ried la te in München: Die Zweig. 1912 Bezug genommen. Johann Juli 82 Kaufmanns Robert erster Ehe mit Anna geb. Hagemann⸗ Kaufleuten August Krause in Mühlhausen München. fünfhundert Mark —. Ausschluß der Außenstände und Passiven). Amtsgericht Pleß O. S. “ itt die Gesellschaft befugt, gle args 2s nie 3 assung Schweinfurt wurde auf Spandau, den 12. Oktober 1912 85 de Julius Lemke in Hamburg ist a. Anna, geboren 17. April 1894, b. Clara, ZZ“ 1 1 I gleichartige oder gehoben. v1111666“ Königliches Amtsgericht. c 8 liches A geboren 11. Oktober 1895, c. August, ge⸗ 1 8 önigliches Amtsgericht Uetersen. bo Februar 1897, 3) aus zweiter
8 [65265 Tangermünde. [65274] lassung in Albbruck: