Ehe mit Hermine geb
geboren emeinschaft. 8 Freyberger in Gehrden ist Prokura erteilt. Wennigsen, den 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Wittenberg, Bz. Halle. Im Handelsregister A ist heute unter Firma Paul Müller Schuhhaus zum Stiefelkönig in Witten⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Müller daselbst eingetragen. Wittenberg. den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Nr.
30. Januar Dem
446 die
Zittau.
In das hiesige Ha
getragen worden:
haus Elias Cohn in Zittau. haber ist der Kaufmann Elias Cohn da⸗ selbst. Angegebener Geschäftssweig⸗Manu⸗
1) auf Blatt 1218
fakturwarenhandlung.
2) auf Blatt 1219: Jungmichel, 9r e Zittau. Inhaber ist der Drogist
Jungmichel daselbst.
schäftszwei
einigte Se Zittau. 1 ist der gemeinsame Einkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedarfsartikel so⸗ wie der gemeinsame Verkauf der ¹ Das Stammkapital beträgt
Die Gesellschaft dauert unkündbar bis 30. September 1918 und gil auf jedesmal sechs Jahre als stills verlängert, wenn sie nicht späte 31. März des Jahres, in dem der trag abläuft, von mindestens einem Gesell⸗
produkte. 6
3) auf
Gegenstand
2 000 ℳ.
schafter gekündigt ist.
lichungen erfolgen in der Zittauer zeitung und den Zittauer Nachrichten, deren Eingehen durch eine von der General⸗ versammlung zu bestimmende Zittauer Zeitung. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen worden.
Kaufmann Robert Schmidt in 4) auf Blatt 1140, betr. die Firma
Zittauer Fahrradhaus und
Die gesetzlich vorge
Zum Geschäftsfüh
paraturwerkstatt
Zittau: Die Firma ist erloschen. Zittau, den 18. Oktober 1912.
Königliches
Kronen⸗Drogerie
—: Drogenhandlung.
latt 1220: Die Firma Ver⸗ Oberlausitzer Mühlen, — Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung in
111““
Grupe: Conradine, 1912, in Erben⸗ Apotheker Julius
[65287]
[65288] ndelsregister ist ein⸗
: Die Firma Kauf⸗ In⸗
Die Firma Willy
in Willy
Angegebener Ge⸗
des Unternehmens
Müllerei⸗
ilt weiterhin weigend tens bis Ver⸗
schriebenen Veröffent⸗ Ptorden. e
rer ist bestellt der ittau.
Re⸗ in
Fritz Heisch
Amtsgericht.
Genossensch
Darkehmen.
zu Da
Kreischme schieden.
Fritz Otto Neumann, Vorstandsmitgliedern bestellt.
8
schaftswo
hergestellten Hausgrundstücke) kommen 12 8 (Familien) in Frage, die
solche Personen
In das Genossenschaftsregister Nr. 12 des Beamten⸗Wohnungs⸗Bauvereins rkehmen ist eingetragen:; Amtsgerichtssekretär Ernst Zimmer⸗ mann und der Stadtkassenrendant Karl r sind aus dem Vorstand ausge⸗ An deren Stelle sind durch Be⸗ ———Bbkeße des „ Geuerglversammlung. vom
27. September Fichert und der Oberpostassistent beide in Darkehmen, zu
Der
19
Darkehmen, den önigliches
Filehne. Bekanntmachung. [65290] Im Genossenschaftsregister ist Nr. 30, Kleinfiedelungsgenossenschaft Kreis Filehne, e. G. Filehne, 8 Der Kaufmann Otto t Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Baurat Georg Reichardt getreten. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Beschaffung von Wohnungen für minderbemittelte Personen, nicht bloß für Als Mieter von Genossen⸗ hnungen (oder als Bewerber der Genossenschaft für den Verkauf
folgendes
Familien.
von der
den
Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909
entsprechen.
ilehne, den 16. 8 Königliches
Genthin.
schränkter Haftpflicht zu Tucheim, ausgeschieden Paul Wiere, neu gewählt an g dessen Stelle Carl John in Tucheim. GSeuthin, den 10. Oktober 1912.
Aus dem Vorstande der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Tucheim,
eingetragenen Ge
Königliches
8 Hannover.
In das hiesige Genossenschaftsregister i unter Nr. 83 Kraftwagengenossenschaft Gleidingen⸗
eute
Sehnde, eingetra
in Müllingen.
8 8 8
summe beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. esteht aus folgenden Mitgliedern: besitzer Heinrich Prange, Müllingen, besitzer Eduard Wolters, Ingeln, besitzer Heinrich Liehe, Ebeling, Wehmingen,
8 —
1 Herar
Heinrich Hahne, datiert vom 11.
mit beschränkter
haltung von Kraftw liche Rechnung und
Stümpel,
einri W
machungen erfolgen
der Hannoverschen
8
chafklichen Zeitung, bis zur nächsten G
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung und Unter⸗
Oktober 1912. Bekannt⸗
Land⸗
aftsregister.
[65289]
2 der Rentmeister
12. Oktober 1912. Amtsgericht.
heute bei
m. b. H. zu eingetragen worden: Prietz ist aus dem
nur
des § 5 Abs. 1g des
Oktober 1912. Amtsgericht.
[65291]
nossenschaft mit ve
Amtsgericht. [65293
eingetragen worden:
ene Geunossenschaft aftpflicht mit Sitz
agen auf gemeinschaft⸗ Gefahr. Die Haft⸗
Der Vorstand of⸗ of⸗
Bolzum, Hofbesitzer
Hosbesiter ofbesitzer
Oesselse, 1 Das Statut
irringen.
unter der Firma in und Forstwirt⸗ sofern dieselbe eingeht
dem Deuts . schäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und ven. mit Einsicht der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kreuzburg, O. S.
bel der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu getragen worden: dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Alfred Haertel in den Vorstand
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 12. 10.12. Marienwerder, Westbpr. 165219%
der Molkereigenossenschaft Garnsee, eingetragene beschränkter eingetragen:
17. September 1912 ist das Vorstands⸗ mitglied Krüger vorsteher gewählt worden.
chen Reichsanzeiger. as Ge⸗ dem 31. Dezember. Die
Liste der Genossen ist während
annover, den 17. Oktober 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 11.
[65294] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Skalung ein⸗ Egidius Velt ist aus
ewählt
In das Genossenschaftsregister ist be
Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht zu Garnsee, Generalversammlung vom
In der
zum Genossenschafts⸗
Marienwerder, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 8 [65343] Genossenschaftsregistereintra Spar⸗ und Vorschußverein uUlm, e. G. m. b. H. in Neu An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Leonhard Kober wurde als solches der Feußh Fritz Freyberger in Neu Ulm gewählt. Memmingen, den 18. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Milchverwertungsge⸗ nossenschaft für den Kreis Mettmann eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mettmann nachgetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma “ im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Mllheim, Baden. [65330] Genossenschaftsregistereintreg Bd. 1 O.⸗Z. 41: Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein Britzingen e. G. m. u. H. in Britzingen. Statut 7. Juli 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder: Ernst Kalten⸗ bach, Direktor, Albert Hofmann, Direktors⸗ stellvertreter, Max Frey, Rechner, und Ludwig Stecher, alle in Britzingen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen land⸗ ewirkschafflcchen * Gefwsfenschaftoblatt-n⸗ Karlsruhe. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Müllheim, den 17. Oktober 1912. Gr.
Amtsgericht.
Fzeu⸗ Ulm
[65297]
Rantzau b. Barmstedt i. 46. Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H., Alveslohe. An Stelle von Karl Petersen ist nach dessen Tode der Hufner Peter Koltzau in den Vorstand gewählt. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgerichht. [65298]
Rodenberg. 1 55298] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Haushaltsverein Groß Nenn⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Nenndorf, eingetragen: Der Landwirt Heinrich Döpke, Nr. 12 in Groß Nenndorf, und der Bergmann Konrad Schaper, Nr. 83 daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Bergmann Konrad Mexyer in Nr. 125 in Gr. Nenndorf und der Land wirt Christoph Döpke, Nr. 12 daselbst, ewählt. Rodenberg, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [64991] Bekanntmachung.
Im Register ist heute bei der Genossen⸗ schaft „Konsum⸗Bau⸗ u. Sparverein Solidität“ e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation zu Kauffung eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens die Vollmacht der Liqut⸗ datoren und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Schönau a. K., 3. Oktober 1912.
Schweinfurt. Bekaunntmachung. „Wonfurter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wonfurt: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 2911 wurde § 64 des Statuts geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der „Verbandskundgabe“ in München. Schweinfurt, den 18. Oktober 1912.
[65299]
Stade.
heute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger
verein zu t voffenschaßt mit beschränkter Haft⸗
pflicht“
sind aus dem Vorstande ausgeschieden und
. erfolgen unter der Firma,
165300] In das hiesige Genossenschaftsregister ist Bau⸗ Stade, eingetragene Ge⸗ in Stade eingetragen worden: Regierungsassessor Walter de Maizidre und der Bankier Theodor Körner
ihre Stelle der Regierungsrat Dr. S. ihreenstein und der Rentier Carl Jarck, beide in Stade, gewählt. Der Hutmacher Julius Lang in Stade ist neu in den Vorstand gewählt. Stade, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Stepenitz. [65301] Sr unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Altsarnow⸗Hermauns⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altsarnow eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Oktober 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmit⸗ glieder sind Robert Bartelt, Altsarnow, Gustav Berkhahn und Ferdinand Rusch, Hermannsthal. Die Bekanntmachungen gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß 8 mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während sber e des Gerichts jedem gestattet. Stepenis, den 10. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.
ünde. [65302] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 die Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Warthe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Warthe“ eingetragen worden. Da Statut ist am 30. März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme des Genossen für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Vorstandsmitglieder sind: August Kurth, Richard Müther und Ferdinand Köster, Fntlich aWerche. Meomwbnechn ngar. erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Swinemünde, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
swinem
Warendorf. [65303] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betreffend den Ost⸗ beverner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostbevern, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Klinge 8 felhaßs ist verstorben. An seine Ete e ist dessen Sohn Heinrich Hütte⸗ mann gt. Haselhorst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Warendorf, den 14. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [64997] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Bielstein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielstein. Das Statut ist am 6. September 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung elektrischer Energie. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Bergischen Tageblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Peresaademitglicher erfolgen. Den Vorstand bilden: 1) Robert Kind, Kaufmann in Bielstein, 2) Richard Herder, Stellmacher in Bielstein, 3) Carl Pflitsch, Senffabrikant in Bielstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wiehl, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 8
ehl, Kr. Gummersbach. [64998] Ng; Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen: Elektri⸗
enschaft Oberbantenberg, E hnb fenschaft mit be⸗
berg. Das Statut ist am 21. August 1912 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung des Ortes Oberbantenberg und Umgegend mit Licht und Kraft. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Gummerzsbacher Zeitung in Gummers⸗ bach. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Den Vor⸗ stand bilden 1) Gustav Keller, Packer in Oberbantenberg, 2) Friedrich Faulenbach, Handlungsgehilfe in Oberbantenberg, 3) Emil Becher, Steinkipper in Ober⸗ bantenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 8— Wiehl, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Bekanntmachung. [65304] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oberkail vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlun vom 16. und 29. Mai 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die früheren Vorstands⸗ mitglieder August Foegen und Peter Schmitt⸗Poten, beide Ackerer zu Oberkail, bestellt sind.
Wittlich, den 8. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bexkanntmachung. [653051] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Wolgaster Konsum und Sparverein für Wolgast und Um. gegend e. G. m. b. H. in Wolgast⸗ eingetragen, daß der Steinmetz Friedrich Panthen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisendreher Wil⸗ helm Haase in Wolgast getreten ist.
Wolgast, den 4. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. [65306] Dir Bekanntmachung vom 3. Sep⸗ tember 1912 in Nr. 220 (7. Beilage) dieses Anzeigers, betreffend die Deutsche Brennereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, wird dahin ergänzt, daß der Sitz dieser Genossenschaft „Widzim““ ist.
Wollstein, den 17. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. 6 [64999] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schokken (Nr. 14 des Registers) heute eingetragen worden: Der § 36 des Statuts ist dahin geändert, daß die Bekanntmachungen nicht mehr im landwirtschaftlichen Centralblatte für die Provinz Posen, sondern im Posener Genossenschaftsblatte in Posen erfolgen. Wongrowitz, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. .—. 6.2nö Seeeeea. mnaenaeenxe- —
Kpoponkurse.
Auerbach, Vogtl. [65072] Ueber das Vermögen des Schuͤh⸗ machers Paul Emil Liebscher in Auerbach wird heute, am 16. Oktober 1912, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier. An⸗ meldefrist bis zum 13. November 1912. Wahltermin am 4. November 1912, Nachmittags 34 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1912, NMachmnttraces 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1912. . Auerbach i. Vogtl., den 17. Oktober
1912. Königliches Amtsgericht.
Gerlin. [65107]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Flatow & Co. zu Berlin, Große Frankfurterstr. 137, Brunnenstr. 7 und An der Spandauer Brücke 9, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das ren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 266. 12.) Verwalter: Kauf⸗ mann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
iedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,
immer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. November 1912.
Berlin, den 17. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[65392]
+ —2—&
Berlin-Lichterfelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Nichard Krüger in Zehlendorf, Forst⸗ straße 6, wird heute, am 16. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. De⸗ zember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ig anwalt
EEIA““ 88
im § 132 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf den November 1942, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumm. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wid aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Abt. 7, den 16. Oktober 1912.
Bochum. Konkursverfahren. 65039) Gemeinschuldner: Kaufmann Anton Berlage in Bochum. Tag der Eröff⸗ nung: 17. Oktober 1912, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten. Konkursverwalter: Rechts⸗ Dr. Hünnebeck in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1912. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. Dezember 1912. Erste Glläubiger⸗
versammlung am 15. November 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 17. Oktober 1912. Der Berih des Königlichen
mtsgerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.
Breslau. [65052] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Traugott Giensch in Breslau, Rhedigerstraße 37, wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweid⸗ nitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eie eö tc den 1. Dezember 1912. Erste Gläubier⸗ versammlung am 9. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 11. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Dezember 1912
ließlich. UAmtsgericht Breslau.
Breslau. [65053] Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Paul Urbach, in Firma Paul Wuitek, in Breslau, Ring 56/57, wird heute, am 16. Oktober 1912, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock, hier, Hummerei 56. Frist zur Aranen der Konkursforderungen bis einschließlt den 1. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. November 1912, Vaenittags- 10 Uhr, Prüf nastermin am 18. Dezember 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1912 einschließlich Amtsgericht Breslau.
Büdingen. [65086] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Adam Geiß II., zuletzt in Kefenrod wohnhaft, und über das Vermögen seiner Ehefrau Anna Geiß, geb. innel, in Kefenrod, wird heute, am 15. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirkssparkaffe⸗ rechner Türck in Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. „Konkursforde, rungen sind bis zum b. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erster Prüfungstermin am 11. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. November 1912. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Büdingen.
Cöthen, Anhalt. [65057] Ueber das Vermögen der F. W. Strohbach'schen Tiefbohrwerte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cöthen wird heute, am 18. Oktbr. 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren d6 öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Erns Gerlach in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezbr. 1912. Erste Gläubigerpa⸗ sammlung am 13. Novbr. 191 , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Dezbr. 1912, Vorm. 10 Uhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Cöthen (Anh.).
Culm. Konkursverfahren. 16505-, Ueber das Vermögen des Kaufmannd 8 Sypniewski in Unislaw wir⸗ eute, am 18. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Schumacher⸗ Culm. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 25. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 ußs. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer ?9 Culm, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
eneralversammlung in
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
3 Haftpflicht in Oberbanten⸗ schrünkter Haftpflicht in 8
ausschusses und “ über die]
ist am 18. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr,
88
Der Inhalt dieser Beilage, in
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
—
ser die Bekanntmachungen aus den
wel
Reichs⸗ und Staa
. Handels⸗, Güter 1 eno — arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch Re Königliche Expedition des 1 V
8 82
Neunte Beila
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag. den 21. Oktober
ßischen Staatsan
eiger.
1
tsanzeigers, SW. 48, V Bezugsp
rechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muͤsterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
über Wareazeichen,
eich. e⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der reis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Konkurse. DPahn. [65360]
Das K. Amtsgericht Dahn (Pfalz) hat!eüber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwaren⸗ händlers Nikolaus Schmitzer in Dahn am 18. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Huber in Dahn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. November 1912. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 7. November 1912 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 1912, jeweils Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Dahn. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Danzig. Konkurssache. [65042] Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Martha Kryschowski, geb. Schulz, verw. gewesene Scheffka in Oliva, Ludolfinerweg 2, ist am 17. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Eick in Danzig, Poggen⸗ pfuhl 43 — 45. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. November 1912. Anmeldefrist bis zum 8. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. November 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neugarten, Zimmer 20. Danzig, den 17. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsenkirchen.
[65095] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirts Peter Dreikauß zu Gelsenkirchen, Glückauf⸗ straße 40, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Zenzes in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. November ng et ee 10 886 1 dur. Müfung, der zum 18. Nopember
912 ünce gidenden Ten 18. Wer am 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 18. November 1912.
Gelsenkirchen, den 17. Oktober 1912.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gleiwitz. [65054] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lamm in Gleiwitz, Wilhelm⸗ straße 9, wird am 17. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. erwalter: Herr Kaufmann Rund jr. in Gleiwitz. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 16. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1912, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 27. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Saal 241 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. November 1912 einschließlich. Gleiwitz, den 17. Oktober 1912. Amtsgericht. 1. N. 32 a/12.
Görlitz. 65058]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Finster, Alleininhabers der Firma Paul Finster in Görlitz, Obermarkt 1,
das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1912. Anmeldefrist bis 30. November 1912. Erste Gläubigerversammlung den 13. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. De⸗ . 1912, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31.
„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Halle, Saale. [65088] Konkurseröffnung.
Ueber das Nachlaßvermögen 1) des Architekten und Diplomingenieurs Johamnnes gen. Hans Flade, 2) der unverehel. Margarete Flade, beide in Halle a. S., ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Knoche zu Halle a. S., Hermann⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1912 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1912. Erste Gläubigerver⸗
J. zember 1912, Vormittags 10 Uhr,
Mittags 11 Uhr,
Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13 Halle a. S., den 18. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber
Hannover.
1“ eröffnet. Na
Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Jena. [65056]
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Wilhelm Zeschke hier, In⸗ haber der Firma Carl Carlmann Nachf. hier, ist heute, am 17. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr 25 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Thomas Thomsen hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis zum 10. November 1912. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. November 1912, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 23. November 1912, Vorm. 9 Uhr. Jena, den 17. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber
des Großh. S. Amtsgerichts. I.
Jutroschin. [65370] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bäcker⸗ meisterfrau Bronislawa Stemp⸗ ans 1ö wisg⸗ 88 deeselbe ihre Zahlungen eingestellt, hat, Lüte, ancc. Oktöber 1972, Citeltn bat 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baumert in Jutroschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 6. De⸗
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1912 Anzeige zu erstatten.
Jutroschin, den 17. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim. [65063] Konkursverfahren. N 2/12. Ueber das Vermögen des Holzschnitzers und Landwirts Georg Thiel in Andenhausen ist heute, am 17. Oktober 1912, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Prozeßagent Dreßler, Kalten⸗ nordheim. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 16. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 19. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1912.
Kaltennordheim, den 17. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Königsberg, Pr. [65041] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Geschäftsführers Friedrich Rudat, von hier, Oberroll⸗ berg 14, ist am 17. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Behrendt, hier, Prinzenstraße 5. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
sammlung den 16. November 1912,
“
allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Dezember 1912, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
[65093]
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Fritz Freckmann in Linden, Ricklingerstraße 128 I, wird heute, am 18. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, das Rechtsanwalt in Hannover⸗Linden wird zum
„vember 1912.
1912. Königl. Amtsgericht.
Abt. 7. Kulmbach. [65075] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat über das Vermögen der Kunstmühle Burghaig, G. m. b. H. in Burghaig, am 18. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Kulmbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1912 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1912 einschließlich. Termin zur event. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und event. die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen ist auf Samstag, den 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 14. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 1, des K. Amts⸗ gerichts Kulmbach anberaumt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Landeshut, Schles. [64673] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kinemato⸗ graphenbesitzers Julius Rochus in Landeshut wird heute, am 15. Oktober 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest ö. bis zum 1. November
Königliches Amtzgericht in Landeshut.
Leobschütz. [65367] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Hugo Hübner in Kreuzwald wird heute, am 19. Oktober 1912, Vor⸗
eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Kammer in Leobschütz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. November 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. 2. F. 2 a/12. Königliches Amtsgericht Leobschütz.
LiegHitz. Konkursverfahren. [65061] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Schrom in Liegnitz, Mittelstraßs 29, ist heute, am 17. Oktober 1912, Nachzzittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 28. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 31.
Königliches Amtsgericht Liegnitz.
Lissa, Bz. Posen. [65047] 8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Dembinski aus Lissa i. P. wird heute, am 17. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Baumeister Otto Rau von hier. Anmeldefrist bis zum 23. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 71. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1912. Königliches Amtsgericht Lissa i. P. Lissa, Bz. Posen.
[65048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bilderein⸗ rahmers Vincent Sprucinski in Lissa wird heute, am 17. Oktober 1912, Abends 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Jacobi in Lissa. Anmeldefrist bis zum 15. November 1912. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. November 1912. Königliches Amtsgericht in Lissa i. P.
Magdeburg. [65071] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich v. Koslowski, alletnigen Inhabers
termin den 15. November 1912,
Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗
Königsberg i. Pr., den 17. Oktober
nfettes 1T Uhr⸗ vs *Fdhursserfaͤhre ⸗ bkꝛ
offene Arrest erlassen worden. Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗
1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1912, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Merseburg. [65096]
Ueber das Vermögen des Emil Reinicke in Merseburg ist heute, den 15. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Thiele in Merseburg ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anzeige⸗ und Meldefrist läuft bis zum 15. November 1912. Erste Gläubigerversammlung findet am 13. No⸗ vember 1912, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1912, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, statt.
Merseburg, den 15. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. Abt. 1.
Minden, WestI. [65094]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand David zu Minden, Inhabers der Firma Gustav David daselbst, ist am 18. Oktober 1912, Mittags
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Engeling in Minden. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1912. Minden, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
offenburg, Baden. [65314] Ueber das Vermögen der Firma Niederschopfheimer Kaltwerk ver“— Niederschopfheim wurde heute, am 16. Oktober 1912, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Rösch in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 19. November 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 26. November 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigesrist bis 19. November 1912. Offenburg, 16. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Otterndorr. [65077] Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Hermann Grell in Odis⸗ heim ist heute, am 16. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Wessel in Otterndorf ist zum Konkarsverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1912 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Wahltermin den 15. No⸗ vember 1912, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 29. November 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1912.
Königliches Amtsgericht, I, Otterndorf.
Recklinghausen. [65097] 2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Furagehändler Wilhelm Golberg, früher in Recklinghausen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 17. Oktober 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bertling in Recklinghausen⸗ Süd wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No⸗
der angemeldeten Forderungen am 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1912. 1 Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.
Schenefeld, Bz. Kiel. [65044] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johannes Harms in Hademarschen ist am 12. Oktober 1912 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Händler Dittmer in Hademarschen. Anmeldefrist bis zum 12. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1912, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. De⸗
in Magdeburg, Guerickestraße 1, ist am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in
und Anmeldefrist bis zum 15. November
12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren
ltwert Gen Galch. Ftdhmeüs G. m. b. p. Ar Beehese
vember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung
zum
Ok⸗
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. November 1912. Schenefeld, Bez. Kiel, den 12. tober 1912. Königliches Amtsgeriht.
Strassburg, Els. 2 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kolonialwarenhändlers Alfred Matter, Marie Matter, geb. Doerffler früher in Straßburg, Strauß⸗Dürkheim⸗ straße 8, z. Z. ohne bekannten Aufenthalt, ist am 17. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer, Steinstr. 4 in Straßburg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. November 1912. Erste Gläubigerversammlung: 4. Novem⸗ ber 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 25 November 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Strassburg, Eis. [65066] Ueber das Vermögen des Güter⸗ Carl Weill in Straßburg, Vogesenstraße 65, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, ist am 17. Oktober 1912, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsbeistand Banspach in Straß⸗ burg, Manteuffelstr. 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 7. De⸗ zember 1912, Vorm. 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: 28. Oktober 1912. Prüfungstermin: 16. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Wald, Hohenz. [65379] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirts Otto Ermler in Ostrach wird heute, am 16. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister und Ortsgerichtsvorsteher Georg Müller in Ostrach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. November 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die
[65067]
eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf dem Gerichtstag zu Ostrach am 11. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 ¼¾ Uhr, auf dem Rathause daselbst, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. Oktober 1912 Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht zu Wald (Hohenzollern).
Wipperfürth. [650988 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schneiders und Inhabers eines Manufaktur⸗ warengeschäfts Hugo Mürmann in Ohl⸗Rönsahl ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prozeß⸗ agent Daemgen in Wipperfürth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ vember 1912. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. November 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. November 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 6 an hiesiger Gerichtsstelle.
Wipperfürth, den 17. Oktober 1912. Koönigliches Amtsgericht. 8
8 1
Altenkirchen, Westerwald. Konkursverfahren. ([65099] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hammer Darlehnskassen⸗ Vereins in Liquidation in Hamm a. d. Sieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenkirchen, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Dad Oeynhausen. [65100] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Sylvester Kurzynski zu Bad Oeynhausen wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 16. Oktober 1912
der Firma Erich v. Koslowski & Co.
zember 1912, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
(lclhigerausschasses anneeee