“ 1““ 8 IEE“
82
Prberschungsscsen. zna 22 n 8 v“ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust⸗ un Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b 9 .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha 1 8 3. Verläufe Verpachtungen, ꝛc. 8 en 1 er n zer er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. v11.“ 8. Benasancee egschoster duf Arn * H. Uinfof. und Imnalldtäis. z. Versicherung. t V 2 3 E1““ 5. Kommanditgesellschaften auf Akti . 2 s 8 zei is fü i inheitszei Verschtedene d G 1“ 1 † Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 B. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II““ ter t e 8 e i 1 a g 8 * 22 g 1 3 4 ꝗ 8 1 1 belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt den von 1888 Lit. . Nr. 041849 über 8 50 ausges⸗ H ü “ 9 1 jalic Fsebercbscntte Ferieut 21 Harfie eieac) ianzetsihan Pürt ns Bere veeecselt veg R., Cerhe ud ahesten ghd. an ale wn sedelenen aüer, 8— Reichsanzeiger und Köni li reußis Fahnenfluchtserklärung. v. in einer Größe von 7 a Der Deutsch 2 jatischen Bank zu Berlin loren ist, beantragt. D. r Inhaber der tei ie⸗ 8 1““ “ n In der Untersuchungssa 55 qm und ist in der Grundsteuermutter⸗ wird verboten, an den nhaber d 2 wi 28 er späkestens in feltcnh “ EEö 252 89 8 Musketier der “ Fiocke! 8 rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin zeichneten Wertpapiers . veigtung 8 85 “ E 12 pktestens bea 11“ 8 252. “ 1“ 8 Berlin Di 8 d 22. O “ 18 vFean erehäüeger II Altona, geboren dre. eh “ mit 88 58 bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder 12 Uhr vor XXX“ 3 ö 2 1912 2 — 8 dag. as „ August 1886 zu ⸗Osmünde, w ertrage von 1,78 Taler, in der Gebäu c⸗ einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Zim 8 ten Aufge Öine Kö 8. Erterduchung sacgfh⸗ 2 8 Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 6gff steuerrolle mit einem Bestande nicht ver⸗ Verbot findet auf die Antragstellerin keine hee hr. ngecaeen An gehotetenange “ 8 2 get. Feh nns Fnndsasen. Sustent 8 1 2 n I des Militärstrafgesetzbuchs sowie der zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Anwendung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl *165736. Aufgebnt. Hertzufe Zervachtungen Verdin 8 1 e krcams “ §§ 356, 360 der Militä rstrafgerichts⸗ am 6. September 1912 in das Grund⸗ Berlin, den 19. Januar 1903. erklärung der Urne- 8* fol 8 Der Besitzer August Fouquet in Isch⸗ Peiissengh e hen Wertbavie⸗ “ n 1 er ei er Rfeenc Iieshadnker Gant⸗ dednung der Beschuldigte hierdur ch für buch eingetragen. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. Lyck, den 15 Ottober 9 912 daggen hat beantragt, den verschollenen dsaess Ksss Reabn äber Bne Uktee EEeE1n.““ eöznung der Bes, Leüngetrgen, tember 1912. EEb1111“ „ den 15. Oktober 1912. daggen, her dinard Windel für tot tauf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis fü 1 11 1““ 9. Bankausweise. 8 E“ Ber September . Vorstehend kanntmachung bringe ich Königliches Amtsgericht. eiter Ferdinand Windel für tot zu zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8 8 Flensburg., den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin hiermit zur öffentlichen Kenntnis. 5 .e erklären. Der begeichnete⸗ 5 b nse — — Cerns, se 18. Dlse. üe Feaür Beänree, nchigeate Ne e ies. csie ag ssöshceeng, et eüe enn Rücjes, benzeter 2) Aufgebote, Verlust⸗ . nen 3,Zeahgeschaners wuer tepeneraecehebanetee, ea den Keunenn 6 Söle⸗ 1e9620) Fahnerstucheberklürung. [58187 Zwangsversteigerung. 11“ Amtsvorsteher: F. A. ¹ von Goßler. t. — 85 11 I z. . 88 Srn8s u b. Vor⸗ — 8 262* 8 C11141“ Die Ehefrau Schweizer Theodor Steuer, Erwin Becker en 8 u aldemar Halle a. S., Poststr. 13, Zimmer 123, es SehirHaagae g. , nde der deeefranzaehhneneg c- h“ 4 85 bans g eees g 88 Sitta Lee 3 Fundsachen, Zustellungen stellungen und hct 4 “ 5 Sanse gebone, 8 zu 9 den Fabrikarbeiter 8 Otto E11. ragoner der Reserve Jakob Bürkle aus a ndorf belegene, im Grund⸗ Abhanden gekommen sind Kostbarkeiten beantragt lche bis 188 b ermt ldrigenf . Ebö Vars Richtzannaltd 2,ecdns Baczanaitat ven c den. Kles * Lecgee Faczger desben e Rege ich Hetke dehin Reggerndogh tebgeng, nrs 2. Abpamen ekomnen G E“ gt, welche bis 1 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die dergl. willige Verfüß 3, geb. Schwarz, eine letzt⸗ Rechtsanwalt Jersch in Bochum, klagt zu 10 de Kl * werndorf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff Blatt Nr. 416 zur Zeit der Eintragung unseres Instih 1 erlosbaren Pfandbriefe funt 1 n icher Staatsanwaltschaft Frank⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1 b hat 82 nicht hinterlassen habe, gegen ihren Ehemann, den Schweizer Rich e“ Prozeßbevollmächüigt Iesea Vanifa 8 V 1 1b mann, hard Beyer, zuletzt in Dresde ss “ e Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88356 des Versteigerungsvermerks auf den Namen Lit 8— 8 88 500,— Nr. 42638 8e- 88 sich in Verwahrung befanden welche Auskunft über Leben oder Tod des [65735] Aufgebot er obgenannte August Schwarz den Theodor Steuer, früher im Landgerichts⸗ 5 Bauarbei 1. “ rafgese s 8 356, des Kaufmanns FSr Ie V — Nr. tümer nicht zu ermitteln Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ) Die Witwe Marga ö1“ 8 8 E.“.“ 8 er 360 der Milikärstrafgerichtsordnung 82 des Kaufmanns Franz Rutkowski in Berlin Lit. X 3 100.— Nr. 8888 und 888 . 8 ern n z 4 mögen, erge r1) Die Witwe Margaretha Dorothea erteil . s bat, B unbekannten Auf. Kleber, zuletzt in D ule eder gerchisscheaber , E11.“ “ des annm eundstuüch am 26. No⸗ vS 1u 89 8 en. . sind dies: 1) zwei silberne die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Hansen, geb. Petersen, in Wanderup 1809 g wonach die am 22. November enthalts, unter der Behauptung daß Be⸗ zu 12 . v gl resden, G Der Gerichtsschreiber Siw. “ düstch am, 29 1üa⸗ n5. 82 9 8 ren. 2) 19 Raeegaehron, 38) 2 Paat termine derggricht Anzeige zu machen. 2die Wüͤwe Maria Witt, geb. A .19 verstorbene Katharina Wenz, geb. klagter wegen gemeiner St ftat E lasmacher Emil Oswin des Königlichen Landgerichts. Abt. 4 1g8 8 “ Ohrringe. 4) 5goldene Ringe, 5)1 Brosch Gumbi ven 9. Oktober 1912 2 1 itt, geb. Abraham, Schwarz, auf Grund Gesetzes - vegen gemeiner Straftaten ver⸗ Bür, zuletzt in Dresden — Abt. 4. ö“ 1 vember, unterzeichnete Gericht, an der EE För 6 ge, rosche, umbinnen, den 9. tober 2. in Wandsbek, 3) der Hufner Pet 8 „ etzes von ihm urteilt sei, Klägerin beleidigt und bösli 1 d 1 1 1 65466] O .“ 8 1 ra 6 “ 11 ,9 ahleknfllor, 7) 2 golden, Fenelsches Amtsgericht in r Peter Fries als Alleinerbe beerbt worden ist Se . 9 eidig öslich zu 1, 2, 4, 9 auf Grund von § 1568 [65466] Oeffentliche Zustellung. S ä er. dftele. Prunnenplatz, S n Ohrrit 1 golden nig mtsgericht. in Weding, vertreten durch den Justizrat Es ht hiermi 1 ist. verlassen habe, auch sich seiner Unterhalts⸗ B. G.⸗Bs., zu 3, 7, 10 8. 8 Die Ehefrau Maria Ma 4 üt der 28. Di 3 “ 1r 657541 8 2 ge, 8) leichter goldener Ring, (65738 vX“ Scheffer und Rechtsanwalt D E11e“ zt hiermit an diejenigen Per⸗ pflicht dauernd entzieh it d eace Ag 9 8., zu 3, 7, 5, 11, 12 auf Grund 19. Maria Magdalene Grun⸗ 65621] F SuaSerkla “ c8. 1 9) 1 Brosche, 10 [65738]1 en csssengb ztsanwalt Dr. Hansen sonen, welche esseres hentziehe, mit dem An⸗ von § 1567 Abs⸗ 2 B. G.⸗Bs. E111“ 11“ 1““ ihe Fin beseres, ddes glaches keas, de belche Ben gälchant lresden au Grund 1“ Grenadier August Schultz der 11. Kom haus mit Hofraum und H G ausgestellt unter unserer früheren Firma 190 Pfund Sterling, 12) 1 goldener Uhr⸗ Oktober 1912 folgendes Aufgebot er⸗ SvS e'mit Anna Hansen Wenz, geb. Schwarz, beanspruch be s uheben. Die Klagerin ladet den auf Grund von § 1326 B. G.⸗Bs., mit dem urg u. Danielsen, klagt gegen ihren Ehe⸗ han. Ang 8 „h Hofr zgarten, „Lebensversicherungsbank für Deutschland“ . 8 r⸗ lassen: und die Kinder der letzteren aus d Auff „beanspruchen, die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ant ie C schei 8 mann G Auguf „wald grenadser Auzust bchalg zzer 11. Kom, 5; 9. müt Hofraune, andg⸗ 2 1— 8 ings ür Deutschland“, schlüssel, 13) 4 Aktien der Norddeutschen 0 Ehe mit Robert K eren Aufforderung, ihr Erbrecht unter Angabe des Rechtsstreits 99 ng Antrage, die Ebe zu scheiden. Sie laden mann Weorg Karl August Grunwald, 111““ “ nge “ gebär 8G nach welchem eine Versicherung auf das Eisenbahn auf je 200 Tlr., 14) 10 goldene Auf Antrag a. des Abwesenheitspflegers Foftzrat 888 ert Kempe, vertreten durch ihres Verwandtschaftsverhältnisses bis des Kö “ vor die Zivilkammer 4 die Betlagten zur mündlichen Verhandlung unbek. Aufenrhalts, aus § 1567 B. G.⸗B., Fanfe it. gtthe hnses amn er 88 63 f 1“ a 3 mfaßt den Leben des Königl. Försters Carl Friedrich Ringe. Alle deejenigen, welche Ansprüche Georg Höfling, Bauer von Stetten, b. des Justizrat S emann hier, haben beantragt, spätestens 1. Januar 1913 hei des König ichen Landgerichts in Bochum des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer mit dem Antrage auf Ehescheidung und es üät Bh tctehrchesemezescs 98 Venah Fnüt eenilat 3 Parzele Furlns Wanner im Forfftaus Echesneberz auf die hinterlegten Mecgepiern Bauern Johann Gehrig von Retzbach, 38 1 1“ Jes Petersen, Nachlaßgerichte Zweibrücken van 21. Dezember 1912, Vor⸗ des Koöniglichen Landgerichts Dresden Erklärung des Beklagten für den schul⸗ G g d 3/41, ist in der rundsteuermutkterrolle genommen worden ist, soh abhanden ge⸗ Kostbarkeiten erheben zu können glauben c. der Bauersfrau Maria Dorothea Zink fece guf⸗ Mat 1862 in Hüllerup, zuletzt Zugleich werden diejenigen, welche Aus⸗ A ase 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Pillnitzerstraße 41, auf den 14. Dezember digen Teil. Klägerin ladet den Be⸗ 8 „von Eußenheim, d. des Bauern Johann wohf hätt S. für tot zu erklären, kunft über Zeit und Art des Todes des ssener vnn JEEEe“ bess echtbstre 8E z ie Schuldurkunde vom 4. Januar Peter und Jakob Schwarz zu machen Zum Sea Anwalt zu bestellen. Aufforderung, sich durch einen bei diesem des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 ecke der öffentlichen Zustellung Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als des Landgerichts in Hamburg Siviljunis⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 13. De⸗
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig des indebezirks Berlin⸗Reini erklärt. h für fahnenflüchtig 1““ E1“ V Eegia 11“ 8 ö 8 aufgefordert, ihre Rechte spätestens Gehrig von Retzbach, als Bevollmäͤchtigt Karlsruhe, den 18. 10. 1912. steuerrolle unter Nr. 812 mit einem sicherung nachweisen kann, möge sich bis ” 8 10,1 27. Mai 1913, Wor. des Privatiers Peter “ in 1886 über die im Grundbuche von Flens⸗ vermö s p Gericht der 28. Division. C1 2400 ℳ verzeichnet. zum 22. Dezember 1912 pei uns EE1111““ vemr u“ Heidingsfeld, ist das Aufgeboksverfahren burg Bd. 8 Bl, 217 Abt. 3 Nr. 1 ein⸗ C“ Nachlaß⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt Prozetzbevollmächtigten vertreten zu lass 25 Bs* “ her 3 ger r † 3 3 1 2 . 4 8 2 1 2 7 „ SYva2 5 8 2 8 c 3 1 „ ele 3 8 . [65623] Fahnenfluchtserklärung. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Sep⸗ melden, widrigenfalls wir die Versiche⸗ beraumten Aea⸗esslerwine an „ nden zum Zwecke der Todeserklärung a. des am getragene Darlehnsforderung für kraftlos Zweibrücken 89 11. Brt ober 1912 gemacht. Dresden, den 18. Ottober 1912 gleh zember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr — Fn Ver lelerschungae gegen be kember 1912 in das Grundbuch einge⸗ runge ümme an de uach unseren Büchern widrigenfalls die Reteemliogung der 5 “] geborenen, vor langer ub Kal⸗ Amtagerict ober 8 ox . 8. 1“ Der Gerichtsschreiber 88 Füe Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ur Disposition entlassenen Musketser ze 4 Berechtigten zahlen werden. teiligten mit ihren Ansprü⸗ Be⸗ Zeit nach Amerika ausgewanderten und e Gläubiger der im Grundbuche “ Meykrs, er ddees Kgl. Sächs. Landgeri dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3 August Royer aus dem Landwehrbezirk Kekichez 77 September 1818. Gotha, den 19. Oktober 1912. Staatskasse 168 11“ 1 seit mindestens 10 Jahren verschollenen 8 Weding Band 1 Blatt 4 Abt. 1II 6. 1. des Koniglichen Landgerichts. 111“ “ bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen znigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. hinterlegten Gegenständen erfolgen wird Bauernsohnes Peter Michael Heßdörfer 8ne bezw. 4 eingetragenen Hvpotheken 165740] Aufgebot. [65463] Oeffentliche 8 165465] Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszus der Klage von Stetten, b. des am 3. Januar 1840 von 315,45 ℳ bezw. 588 ℳ mit ihren Der Notariatsgehilfe Karl Leipp in Die Che . Die Ehefrau Bergmann Auguft Nilgus, dekannt gemacht. “ Rechten auszuschließen, St. Kreuz hat als Verwalter des Nach⸗ 6 125 “ ge⸗ g Feshzme Fane in Stertrade, Hamburg, den 17. Oktober 1912. S 1 nburger. Weiherstraße 175, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Land xric Uch . 1 8218 gerichts.
Saargemünd, wegen Fahnenflucht, wird APro⸗ 1 un Geund de 8 88 “ Rüageüen⸗ Abteilung 7. Dr. R. Mueller. Wiesbaden, den 8. Oktober 1912 b J epbuchs sowie 21 85 356,360 der Militär⸗ [65730] k b“ ¹ Königliches Amtsgeri . geborenen, im Jahre 1869 nach Amerika “ trafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ — vS301 ie ang canascüsanech 1 (65779] Oeffentliches Aufgebot. 4. ausgewanderten und seit dem Jahre 1873 zu 4 den Hypothekenbrief über die im lasses des am 11. August 1912 in Mar⸗ nraße 18, Prozeßb R durg⸗ 88 ö erklärt.. das in Wlleenau “ 9 Se; V Sö 88 “ Mat 189s scr (65137] — verschollenen Bauern Kaspar Gehrig von S Aut. 1 Flensburg Band 47 1† verstorbenen Unternehmers Josef anwälte 11“ L. Pehltapf z0 Duisburg, klagt [65467 Saarbrücken, 17. Oktober 1912. 3 legene, uüche den Maler⸗ und Anstreichermeister osevh [65137]1 Retzbach, c. des am 13. August 1857 ge⸗ Blatt . 111 Nr. 10 eingetrage laudius Zuchelli das Auf 5 gegen i “ te F ina Haf Gericht der 31. Division. 11“ de Mattes grahe Haffae eh JLE“ fausgestelie,s Perzogliches Amtsgericht Riddagshausen Se. im Jahre 1881. vgus Ser ge bppatbek von 2563,60 ℳ für ktaftlos zu zum Iua 8 Cö116““ gor 1” EE“ in Zäsburg n DPtönebeimm be cr Heipensnzan 889 9 “ 8 Tüng. Nr. 44 775 ist in Verlust geraten. in raunschweig hat heute folgendes Auf⸗ ausgewo⸗ He 1900 erklären. läubigern b 29* zur um, früher in Cöln, Untermauerstraße 94, wohnhaft, zurzei 8 tasa Seeee 1 c erneris auß den amen edfst Cisen. Jnünt sch ugergalb reier Monatsde⸗ dehet erlassn., g. c“ Der arichae Bfrscholene witd auf, Uläubigern beanteugt. Die achabglcudiger t. Zt un egannbenzänsen trntemlabet 58 196, 1ö111“] klagt “ Unters gegen den sch al 2 Inhaber der Police nicht bei uns meldet Die Eheleute Anbauer Johannes Di Eußenhein 7 gefordert, sich spätestens in d f d egen den N „1h. ungen 9 hescheidung. Die Klägerin ladet §§ 15 65, 1568 B G.⸗Z E öu“ nJerser ierdwchungitche gegen, Bartsch &. Bebere 8 er P. ch — ldet, Inbauer Johannes Ding von ußenheim, d. des am 19. Oktober 8oö in dem auf den gegen den dachlaß des verstorbenen Josef den Bekl. mdlichen? 8 “ B. G.⸗B., mit dem e echinse 9 4 te 3/2 egen 8 „eingetragene rundstück am werden wir dieselbe für kraftlos erklären und Anna geb. Uster in Veltenb 7f 8 7. 3. Juni 1913, Vormit 12 Klaudius 11“ Jofef den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Antrage a Eheschei ., Sfz Hafner aus Häldenmühle, Gemeinde Mar⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff 16. Dezember 1912 Vormittags und eine Ersatzpoli sferti en ’ n. Veltenbof ass. 1849 geborenen, im Jahre 1872 nach 88 „Vormittags 12 Uhr, Klaudius Zuchelli spätestens in dem auf des Rechtsstreits vor di ivi E1““ N., 3 nbaf en lucht, wird auf G r §§ 69 ff. zer fertigen. Nr. 14 haben das Aufgebot desjenigen Amerik vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, Donners des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammerdes ladet den Bekl ir mü⸗ hebeee he geeee n Hahgen lucht, viid anf Grund de 88,c ““ tpolice ausfertig habe Aufgebot desjenigen Amerika ausgewanderten und seit dem 3 . richt, Zimmer 22, nerstag, den 12. Dezember 1912, Königlichen 2 in Cöln. Rei eklagien zur mündlichen M “ 2 . sowie der §§ 356, 2 d. gdeburg, den 18. Oktober 1912 Hypothekenbriefs, der über d Grund⸗ J 188 Rote anberaumten Aufgebotstermi Vormittags⸗ „Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichens⸗ Verhandlung des R. testrei 2 Mänabeun, 1,8t unbetannt mo, au Grun des P St⸗g⸗Be. sowsg der Ne na ude. eghs,os es FS8h. ee 12. ie im Grund⸗ Jahre 80 verschollenen Rotgerbers⸗ Ndegen ufg. ermin zu melden, rmittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ pergerplat 2⸗ Be Berhandlung des Rechtsstreits vor die des § 1568 B. G. ⸗à 2,wo, auf n . der Bei ” 8 Ma 1 : uche von 8 5 8 widrigenfall Todese 2 pergerplatz, Zimmer 251, auf den 30. D. V. 2 ö11 Trier, den 8. Oktober 1912. . Das in Wittenau Straße Anbauerwesens ass. Nr. 14 fü den R Sn- ene2 Leben oder Tod des Verscholl ich . 1 er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vember 1912, V 8 b en He. Gericht der 16. Division am Bahnhof Eichbornstraße und an der [65755] Aufruf A sens ass. Nr. 14 für den Rentner termin auf Donnerstag, den 29. Mai 8 s Verschollenen zu er⸗ ri t anzumelden. Die Anmeldung hat die dachten Gerich s zu 38 112. Vormittags, Uhr⸗ tl 3 1 en Ve r 16. 8 ) orn . ndreas Kirchhoff hierselbst einget 1913, V 9 im di 8½ teilen vermögen, ergeht die Aufford Angabe des G chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zimmer 166, mit der Auffo agten zur muündlichen Verhandlung des 5 02 e 8 1 üch Der von uns unt 27. Mä getragene 1 „Vorm. Uhr, im diesgericht⸗ v. Aufforderung, gabe des Gegenstandes und des Grundes bestellen. Z Zweck öffentli - i de ö““ ste 31 [65625] Beschluß Ecke Breitenbachstraße belegene⸗ Grundstück unterm 27. März 1905 Hypothek zu 300 ℳ unterm 4. August 1890 lichen S le besti sätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ der Fordern 6 G “ Zum Zwecke der öffentlichen einen bei dem gedachten G 3 echtsstreits vor die erste Zivilkammer 98n 3 8 thält Bureaugebäude mit Wasch⸗ d ausgestellte Versicherungss z Aug ichen Sitzungssaale estimmt. Es ergeht EE“ em Ge⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche Zustellung wird di 2 ss 1 E11’1 Lands Se ea Bfscasza 1 C. üchüsas vesell süietanggsczein (Poliee) 11“ 1 19 richt Anzeige zu machen. Bew 1 g wird dieser Auszug der Klage gelassenen Anwalt z roß herzeglichen Landgerichts u gus gegen den Jäger Ankleideraum, Hofraum, Schlosserei, Nr. 150 820, lautend auf das Leben des haber der henat. wird C. Zet de⸗ funncen N Geveinga, ne an. e en Die Inhaber der betanden zu 2, 4 und Zenzlissatca en 11“ fe O Zmisvwrg. den 8. Ftesr Fite. nenber 40122 Wormgass 0,⸗ 2. spätestens in dem auf den 29. April termine zu melden, widrigenfalls die 9 baend “ Gläubiger werden welche sich nicht melden, können unde. - 2Srgadegler, 1“ u Eöb.“ nüede Ueresderung, emenad Cairer rderk, p 5 ; de 909 ich. 8 M 7 1, 2 .S en 1“ 8 igli 2 geri 8 † 8 9, ver⸗ 8 3 g ätestens in dem vorbezeich schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ des Königlichen Landgerichts. 8 Sexe G“ W egetatens Anmalt 2 betelen (65496] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
ne Pfena Geancgh wgleger ber. de ggt⸗ Smiede⸗ Abort, und besteht aus den 8 Svan. Sanitätsfeldwebels und dg Ff 1 He 68 Tr 8 3 i r † 8 3 2 ennstücken Kartenblatt lle späteren erichtsvollziehers in Rybnik, 1913, Vormittags 11. Uhr, vor dem Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, neten Aufgebotstermin ihre Rech keit en 2 otstermin ihre Rechte anzu⸗ keiten aus flichtteilsrechten, Vermächt⸗ [65464] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Adam Maaßen, Albertine Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 1207/23 —c 208/3 7 6 i M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. 8 8 . und 1208/30 von 99 a 179m über ℳ 1000,— ist uns als abhanden unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, welche Auskunft über n Feehaag e 16 Sthelale. muts one des Gegge au des 2. ge 8 8 u en un e Urkunde vorzulegen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ bidrigenfalls die Urkunden zu 2, 4 für werden, von den Erb ensoweit Be. De abriktagner C 8 v— — mit einem Rein⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate widrigen 1 - gebotstermine dem Ge kraftlos erklä di — werden, n Erben nur insoweit Be⸗ er Fabriktagner Ernst Didier in geb. Herpel, in Barmen⸗ d .-16562 “ “ gntrag. von 042 Taler und in der Ge⸗ seine Rechte bei uns anzumelden und den öb1X“ der veet aschge nen MMe ö Gläubige “ 9 18 “ 1 sich nach Be⸗ 2. E, vertreten durch Rechts⸗ mächtigter: öö“ Mannheim, den 15. Oktober 1912. Seo- esehgen sthe an 8 Böbss nae he ncege ze 186 „Ge. Eae gertasshen D“ reiberei de gl. Amtsgerichts. werden. geschlosten biger noch Ueber sgeschlossengn Gläu⸗ Seser se Pr. i in Colmar, klagt men, tlagt gegen den Kesselreiniger Adam Gerichtsschreiber 8 Torpedoheizer Ernst Wulf der 1. Komp. jährlichen Nutzungswert von 1878 ℳℳ ver. falls wir guf das dm 90. September 1912 — —. Der Gerlchts chre ber — „ 657561. Flensburg, den 12. Oktober 1912. haftet ihnen jeder E b us ewhibt. Auch Pfbter, geh E1u. fruber in Elverfeld, seßt ohne, des “ 1. Torpedodivision erlassene Fahnenfluchts⸗ jeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am erfolgte Ableben des Versicherten an die Herzoglichen Amts erichts Kidd Vas Mrfgebetsverfahren isp. eingelütt — Tövi lohen Antsicht. Ab sdes Nachlass 1 Irbe nach der Teilung Didter, ger⸗ Boretti, zuletzt zu Colmar, bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der (654 8. Zust dü ge kar sehracn öFrr 2. Verstagetunggvermeskäst an decee en,a henerscasteng denten 11“ auf Antrag der Martha Elise verehel ¹ gicht. Abt. 9.— 1ö114“ beüte he Wohn⸗ und Aufent. §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem V HI v vom 13. IX. 1912 Nr. 219, ec Beila etragen. werden. 8 EE . Iand 8 8 F1.u“*“ I 11“ 1b entsprechekkden Te er *Berbindlichkeit. haltho Bus §§.1265,1567²,1568 B. G Antr, † Scheidung. Die Klägerz “ wird hiermit ageJeßen Berlin, den 17. Oktober 1912. Stuitgart, den 18. Oktober 1912. [65743 Aufgebot. 111““ 8 82 2eg Gep⸗ [65172] Oeffentliche Aufforderung. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, mit dem Antrage auf LScsd Gacse Antrah.7u secheseng mmblnten ver-fenvaln 888 25/11I, vertreten durch baeüs “ weerie, Fng,8 e e, nüEthitgert, dfa eadhenhrbir 1 Lieh.e.. Ih erchcersan Aheusts . et. 8 n 29. gg Katharina Wenz, geb. Schwarz, Witwe Vermächtnissen und Auflagen sowie für die zwischen ihnen bestehenden Ehe aus Ver⸗ handlung des Rechtsstrei schen Ber⸗Fanwalt J. Eßlinger 1.“in München, küugt* — “ sascsec 1 1“ . 1 vüinaagung g “ 8 vnfhase tenzer 1 8. in Eüs g. geborenen, “ de, Pzu. Mittelhach 8685 Januar 1890 ee; denen die Erben unbeschränkt schulden der Beklagten. Der Kläger ladet 5. Zivukammer 8.8 ö gegbr Leutner, Sebastian, Kanalarbeiter 8 ombe 8 — nig N versto Stifte Fako d 1 D s die 9 . . NM . 8 3 e. 2 2 b dier 1 e Auf Se. e Läseg b lenessh Esechn a anc., Re Bern säistas “ “ 8 EE1“ Jakob Wen:, af 18 wenn sie sich nicht melden, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung gerichts in Elberfeld auf den 3. Ja⸗ fru 8 bier, zurzeit unbekannten Aufent⸗ nmrmhkrhenmervaükeHsüemsmeerxan (60731,— 3wangsversteigerung. ——— wecke der Ausschließung der Gläubiger Eduard Emil Brückner. Der Verschollene am 22. November 1909 zu Mittelbach lüne er Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe des Rechtsstreits vor die l. Zivilkammer unar 1913, Vormi — v1111A“X“; 2) A 6 b J“ Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen 188 1 Aufgevot. 1 8 des auf dem Grundbuchblatt des ihr ge⸗ ed aufgefordert sich 88 88 gestorben. Ihre Eltern, die Taglöhners⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar mit der afferderung, sicn d 10 Uhr, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streitsteile ge 8 Vernf. 6 v.ng S F “ ecn ghinss üchathe na eT“ Fine dbeseute, Johann Jakob Schwarz und ven sfidkich ““ Teil 1. 1912, Vor⸗ bei diesem Gerichte 1, hegeder Feücchie scic üt “ des Beklagten ge⸗ f b 1 E“ i 0 raße „ver⸗ Abt. . S für die Geschwister Karo⸗ u“ eichr 6 11“ 1 vli . Weinmann, von w. 2 V e aftet. mitta „ 1 er Auff n ⸗ eden. 2) Der d Fundsachen, Zustellungen der Eintragung des GC treten durch Rechtsanwalt Gierlichs in line Emilie und Herrmann Johann Lüͤdtke Anf “ 8 1“ eh G Vater aus Wollmesheim belügn det 1s Sfabe 5 üs siene de “ vagn. 289 N. 8, Ctche, wra. sftbhr ee 1 9 83 V ung 1 18 gpung des eigermgtbennseit Güsehwe hat das Aatebet deangeblih auf Grund des obervormundschaftlich be⸗ sei 88 C “ wrdr gerpele dumgcte⸗ 88 im Jahre 1879 bezw. 1878 Kaiserliches Amtsgericht. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll Ekeis ein, den 16. Oktober 1912 2. erstatten. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ unen des Baugenere ee ..ea 24. 1 1 8 1 rd. Alle, in Brens den. Ihre T 4 2 ⸗ Alberfeld, .O 912. 8 ünd V Ze seaggtdbrepeghnsegsee nccs: 191 ,fänhs werden den, nhe e,an — 1 1 8 1868 ersch erteilen vermögen, werden 6. April 1905 zu Mittelbe I. Ausfchi ir bießs 2 efcbre he es Köntglichen Landgerichts. Königlichen L ichts Münch 8 sacelgee er essee 1 vüsenütte e, 8 8 vedemüte W1“ 6 89 “ ö “ 88 “ cufgesordert, vatean., 8 e e. ““ Katharina Wens, “ hess hs 11““ “ des E [64386] Oeffentliche Zust te. Wc.v “ 8 “ che hereele 690,179 991 88 - Große I 13—“ groschen 16 Pfennig und ferner der auf Königl. Amnisgericht L5znitz ZZZCCöu“ ge⸗ vr “ 1849 zu Büderich ge⸗ [65495] Oeffentliche Zustellun Frau Emma Otte, geb. Hanny, in 1”v 8228 ö“ 91/1, 8 3 8 Hebeudefteuernutzungswert, dorf, ge⸗ dies d Grundbuchb e S 8 6 . b -h en ene orene agelöhne 8 . 9. b 8 0 en,“* ß zchtiater:? 8⸗ uüstizpalast, m. r Auff Fra .“ 1““ b. Stremmwiesen von Nr. Mung. Wiefe, V 18 zahlbar bei der Rheinisch⸗Westfälischen in Abt. IIn Nr⸗ “ den 17. Oktober 1912. 1 Erhebungen drei Geschwiser” mäeclich: “ “ Die nachgenannten Fbeg ten: i) 10 E LCCEE1“ bei diesem Gericht ageflsfenen Rechis. ernerts a Mamens der osene Fartenbkatt 6 Parzelle 6921177 bon 44 1 † lsconto. Geseh in Düsseldorf, bean.- Steinke zu Groß Tonin auf Grund der [65746] Aufgebot. 1““ Franz, Peter und Jakob Schwarz. Der Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ 8 1111 Ernstine Pauline Förster, geb. ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ o11“ Fabaher der Urtunde nid tunde vont 23, esözag 388,eh Aüdie bchasre, eozüem. 16, h8 gn ba n . Ccrarz it am 1. Januar zenh; wahen chntrns 12 Uhr, fet. Hasnel,n eeehau, 2)16 n 9s 12 Mtazie ezarz efe hasenthalis nezercbesceidune selen Jun geser achud ber Sürze de⸗ Grundstück 21. Ne terreinertrag; rundsteuermutterrolle 12 ert, spe n dem auf den getragenen, mit 6 % vom 17. Februar 188 Hilgers in Duisburg, Heerstraße 216, hat 8 renschelbach im Alter von gestellt worden. n Jentsch, geb. Weißbach, in bekannten Aufenthalts, wege Eheschei stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Grunstlch am 2. eovenber 1952. Art-112, Gebändesteuerrolle 94 Neu Milow, V 1 1913, Vormitta 8 11 Uhr, ab verzinslichen dhe dena Bübenen anas beantragt, den verschollenen Schlosser 11 Jahren gestorben. Der am 18. Juli 1852 Neuß, den 11. Oktober 1912 Dresden, 3) 10 E 257/12 der Maschinist mit dem Bn Enge die 1133 kannt gemacht. gS EETö s. Gedattan 8 am 12. Dezember 1912, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Hypo⸗ Peter Theodor Wilhelm Clemens, geb. zu Wollmesheim geborene Bruder Peter Königliches Amtsgericht Friedrich Wilhelm Hausding in Dresden, zu scheiden, den Beklagten für den allein München, den 19. Oktober 1912. 8n e9 Le nhene f Ih1e. Segemter dSes, Berntsags I har n hsen ner r. 7. P orzsbiget Henmelte echenach der 24. August 1833 zu Duisburg, zuletzt Schwarz verheiratete sich als Bahnwart 4) 10 E 284 12 Olga Gertrud Keil, geb. schuldigen Teil zu erklären und ihm die Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. 1 “ h 86 an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, ver⸗ V “ Aufgebotstermine seine Rechte werden aufgefordert, spätestens in dem auf wohnhaft in Oldenburg i. Gr., für tot zu in Herbitzheim (Pfalz) am 25. Juli 1879 [65742] Franz, 8 Radeberg, 5) 10 E 295/12 der Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen [65500] Oeffentliche Il Lübars, Oranienburger Chaussee 16, be⸗ steigert werden. Der Versteigerungsvermerk wirige den 9 die W1e vorzulegen, den 22. November 1912, Vor⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene . Elisabetha geb. Fuchs von Herbitz⸗ Durch Ausschlußurteil vom heuti öö Paul. Moritz Hermann Die Klägerin ladet den Beklagten bur e vbe. Mch 8 legene Grundstück: a. Wohnhaus mit Hof⸗ 9* am 27. September 1912 in das Grund⸗ Uncge ansr . oserklärung der mittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem gg hatte zwei Kinder, nämlich: Tage ist der Kuxschein Nr. 96 e5 i. Franztska Presden, 6) 10 303,/12 Marte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits München, 1 Pras 8 blatt 1, Parzelle 1872/52 ꝛc. und ist? rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ A Fr 18s termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ . unterzeichneten Gericht EV Abzähler in Tonwerke in 2 Tschöpe EE1I““ Marie Bastisch Preußischen Landgerichts für das Fürsten⸗ gen ihr ema ben Kauf⸗ 65 qm Pees Es sst i d ꝛc. und ist 9 a tragung des Versteigerungsvermerks aus Königliches Amtsgericht. Abt. 24. ffalls ihre Aasschliezung BI Rechte⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, toschele Park im Staate New Jersey, fü mnaft c “ bei Tschöpeln O. L. gesch. Uhlig, geb. Bäsler, in Kleinsedlitz, lum Bacvarözun Send öbe des Zaetr. Hazn ege düSimon. anne betanuta C g.n grr. 6 8 in 8 Grundsteuer⸗ vergug mndhuche nicht ersichtlich waren, (64937] Aufgebot. erfolgen wird. B hren Rechten widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2) Elisabetha Schwarz, gestorben im fi Muskon erklärt. 8) 10 E 319/12 Margarete Friederike furt auf den . 8 8 . Er⸗ Rufent Josef Simon, ohne bekannten da a 88 88 Vrhe cheüüre ferh gac de nicht schtüchtn en. (6498, e, “ Rakel, den 19. Oktober 1912. wird. An alle, welche Auskunft über Leben Alter von 9 Monaten in Herbitzheim am u du dkachag Z““ Becker, geb. Manewald, in Dresden, Vormittags 10 vA. Straßburg, unter 1“ äude⸗ der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Bauer in Vörde (Westfalen) ventre. Königliches Amtsgericht. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 1. Mai 1883. ger 9) 10 E 362/12 Ida Helene Herschmann, forderung, einen bei dein gedachten G verlassen 5 86 dieser sie bös ich sere 858 So- dbeshen. 1111“ be deg, gechten h . e 5758. 11“ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Peter Schwarz, welcher unter Zurück⸗ ““ 6 geb. Grune, in Gersdorf, 10) 10 E richte zugelassenen Anwalt zu 3. 2 8 G 535 5 § 1567 süctnterct den ag, 3 e1“ laubiger durche gfecse enfichtlich desz ⸗ 8 b im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige assung seiner Familie etwa 1883 nach [65493] Oef 8 368/12 Frida Elisabeth Bever, geb. Fug⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuf EEB1616““ ultrage, die Basch e 9 rehenh ean g ees düs 8 bö ge bEE1b1“ 8 et hö en 22 2e. et. Herzoglichen b“ zu machen. — F. 16/12. eiegs auswanderte, wurde durch Urteil: Die “ t hean in Dresden, 11) 10 E 379/12 Anna wird dieser Auszug 8 Keloge e ö“ Fee 8n 6. Dezember nb 2 L n⸗ Gebots nicht berücksichti 85be er. Nietenfabrik Westfali 8 h Wolfenbüttel am 15. ugust 1912 auf Olde 1 8 912. des Amtsgerichts Blieskas b vrgg. — uns Alois Wort⸗ Marie Kleber, geb. Vö tler, in Dres “ Sgeschlosf Ede a2se Perschuder ds a “ PeEeis gbe 8 e⸗ aradiqgeiena etrenan Beich 8 Fesrirrehäan üc 1 C“ 8 — 8 b2 für verchelnt, dülteg gematt Pene Hile geb. Lence. i. nchcz ber⸗ 82) 898 E 8 Anna Marie Bör, geb⸗ . den 8. Oktober 1912 “ 8 Be⸗ aBefie Sn20. 89 einber 19ee Nertelncnesdag Glänbigers und Büss Ahrigem velte unEI Schlosserm er erlassene Aufgebot bezüglic [65747 —— odes wurde der 1. Januar 1901 bestimmt. Rechtsanwalt Sch 8 Rislof igter: Noack, in Weißwasser, vertreten zu 1, 2 Der Gerichtsschreib 3 .res, den und ihm die Kosten . Rcprace ds Glüdigeg den ütrigen gestelteng 1 rmeister eines verloren gegangenen Hypothekenbriefs 7] Aufgebot. „Von dem am 28. Nov 289 2 alt Schmidt in Bielefeld, klagt 5, 6, 8, 9, 11 durch Rechts 1 1 z ii breiber aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Abteilung 7. 1 nachgesetzt werden. Diejenigen, Heinrich Jung in Hanau angenommenen ist erl 8 Ferm 1 Der B steh ich i 8 m 28. November 1869 zu gegen den Bergmann Alois W 357 2 Rechtsanwalt Dr. des Königlichen Landgerichts. Abt. 3 Beklagt ündli Verh welche ein der Versteigerung entgegen⸗ Wechsels über 2 88 ommenen ist erledigt. Der Termin am 12. April & Bureauvorsteher Eduard Ulrich in rrenschelbach b “ gmann Alois Wortmann, Weidinger, zu 3, 7, 10, 12 durch Rechts 1“1““ dihee zatts ver dieefir. Zioltamwn 1.“ V tgegen⸗ s8 über 254,82 ℳ, fällig am 1913 fällt aus Tilsit, vertreten durch die Rechtsanwält 5 h geborenen Bruder Jakob unbekannten Aufenthalts, früher in VI 1aen8, 3. 1dach egtsanal da Kelealchen Lndg 3 [58186] Zwangsversteigerung stehendes Recht haben, werden aufgefordert 9. März 1912 und giriert an den Ant ällt aus. Fuch en durch die Rechtsanwälte Schwarz wird vermutet, daß 1 nthalts, früher in T lotho, anwalt Behrens, zu 4 durch Rechtsanwalt [65498] O liche ““ v Zwan 8 ZE““ g. gej t, 9. 912 8 „ Fuchs und Reiner daselbst, hat b tragt, ermutet, er als auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 Dr. B di 18cOeflireac Z gemnaß den, Ze sgicenjecsagerig. Pezembe “ nopeder Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ steller, beantragt Der Inhaber 8 cß Wolfenbüttel, den 11. Oktober 1912. 8 2 1 8G bean Brauereiarbeiter in einer Brauerei töt⸗2 8 “ rr. Bachmann, die ersten beiden i Die Haushäl eöe 1 1 geri in Straß⸗ . der 8 w 8 E1.* 7 die Auf bee g. Inh 2 1912. die unverebeliche Wilhelmine Lehmann, lich ve n Brauerei töt⸗ B. G.⸗B., unter der Behauptung, daß Be⸗ Dres 3 in R DieHaßebalterin Anga heinna Haunioft, dva9. Vormg eg g Lihedes daß in Verlin bolegene, im Grundenche hebung oder einstweilige Einstellung des kunde wird aufgefordert, spätestens 6 r Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: die unverebelich Lilt . lich verunglückt sei. Derselbe wurd 7. Srr zauptung, DBe resden, letzterer in Radeberg, als Pro⸗ geborene? son, in Mügeln,” 8 . 4 1. de . Dezember egene, b e ens verbeizuführ ellung des kun ; „pate ndem J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Af zuletzt Wirtin in Uszviaunen, für tot zu Wollmeshei wurde in klagter die Klägerin böswillig verlass b . degen ihre Eve⸗ machtigt Besaien läaün Bräsehbevol, goserzerunge hnen zan dem a Ge⸗ 2d. Brt egehen n Gewegage ETö1ö“ selrang des iende s u“ hme, erschrbr.⸗Aspirant. erkls Di Hesp aren, ü 48 Wollmesheim erzogen und stand daselbst habe, mit d A ag assen zeßbevollmächtigte, klagen gegen ihre Ehe⸗ machtigter: Rechtsanwalt Stöltin in A 1 11e 8Al hr, mit der den Ze eödingl and 49 Ba 1“ hee düer cenfags e nh. 82. eeer ags (65733] “ erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auch bis zum Jahre 1888 oder 1889 1 em Antrage, die Ebe der gatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, Halle a. S., klagt gegen; a lufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ “ de 6 1 Labuhn in fund 8 . des versteigerten Gegen⸗ anberaugiten beesee, Mahht 6.Deh 2 Flerih Hinr. Müller in dre .e.. 4. sol . 8 Dienst. Er “ eei geseheh Försier, den Arbeiter —,,— Fneae dFence geitesneng CCE JCIö6 des tritt. anzumelden u je Urk 8 roßheide, vertrete . Ro 5 „Vr . 1 19 48 n in einer Brayerei i 9 b 8 8 3 3 ebeul, 8 unbekannten Auf EITA1“““ . zichtet hat, zur Zeit der Ereseasang des Genthin, denhnn gn. mernenfals die acrnal cen. s in Hage, E1 11“ ae. Worms, nach anderer Dhe Rlsgercge sadennnedes Ketzesträns zu “ “ 6. Lüte Er Gerbedmn 8cn Lcrehn “ 1 Königli mtsgericht. Urkunde erfolgen wird. schollenen Matrosen Claas Müller, ¹ 1 1 -Aden, Angabe au in der Brauerei de vv⸗ ver. 85 trei in Dresden, 1b Beklagte die Klägeri I1“ Lhge9 8 8 eeee e 3 g — üller, zu⸗ widrigenfalls ihre Todeserklärun erfolgt. Engli zum vor die dritte Zivilkammer des König⸗ u 3 Arbeiterin Mari w1 ““ u“ be letzt wohnhaft in Großheide, für tot zu An alle, die Auskunft über veben oder böhe Ie E1e“ lichen Landgerichts in Bielefeld auf der ga8. E1“ 8 ss . eezeeda ee n n Cfrichtsschirä b — 8 er konnte nur 2. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, zu 4 den Kutscher Wilbelm Hermann EE“ des Kaiserscen Benehrrche e um seine Familie in keiner [65499] Oeffentliche Zustellung
Versteigerungsvermerks auf den Namen 8 Hanau, den 4. Oktober 1912. blh ’b“ erklären. er bezeichnete Verschollene Tod der Verschollenen geben können, festge rd 1 — g ’B stgestellt werden, daß er im Jahre 1891 bei mit der Aufforderung, sich durch einen Keil, zuletzt in Radeberg Weise gekü t hab 5 vgea. gekümmert habe, mit dem Antrage, Der Fran Ciadv, Fuhrmann in B 1 d b., — Bꝛtj
eines Eigentümers nicht eingetragene Grund⸗ (64922⁄ Zahlungssperre. nigliches Amtsdericht. Abteilung 2 misger . eilung 2. C wird aufgefordert, sich spätestens in dem geht die Auff ätestens i 1 9 fforderung, spätestens im Auf⸗ Bürgermeis 1 . g, spätestens in germeister August Frank in Buben⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ zu 5 die Maria Brocke, geb. Mechela, die Ehe der Partei scheid 8 .“ . * en zu scheiden und aus⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
stück am 21. November 1912, Vor⸗ Auf Antrag der Molkerei⸗Genossenschaft
( 21 Ge t 8 me treten 0 urch den Rechtsanwalt Dr. Händly 9- ie Firma Peter Wilhelm Krommes 9 ½ uUh 8 po 1 zei te G ermi 8 1 9 zei 8 vn s 1 g in 8 1 z 5 5c i t n z 1 d 18 sen. — 2 „da de Beklagte die Schuld w d 2 9 C sei
zu Berlin, Taubenstr. 32, wird betreffs der in Elberfeld hat das Aufgeb 8 W — nberaumten Aufgebotstermine zu melden, “ den 8 ind Peter Iwig in Wollmesheim besucht. Bielefeld, den 16 Oktober 1912 Königliches Amtsgericht. hal. Durch Urteil des Amts berichts Landa Der C “ E1— 8 — ändli b vom 13. Juli 1912 wurde er fürß tot 8. des 115“ t zu 7 den Kutscher Karl Gottlieb 2 189 Rehiseebtts münvicen ear. veFen. 8 12—2 1 w Landgerichts. Bastisch, zuletzt in Kleinsedlitz, tammer des Königlichen 1 E. chn 8 eergeben un reitsüchtig sei,
platz, Zimmer N. 32,] Fegc⸗ versteigert werden das in Berlin, Kanzowstraße, 4 ½ % Kaiserlich Chi sischen S ihe Freiber 23. März 1912, über 300 Zerlin, zowstraß 714 so Kelserlich Chinesischen Staatsanleihe Freiberg, den 23. März 1912, über 300 ℳ, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
E“ 8