1912 / 252 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinsregister. Fredeburg. [65763] Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: „Geflügel⸗ zuchtverein für den Amtsbezirk Fredeburg“ in Fredeburg. Die Satzung st am 5. Mat 1912 errichtet. Der Vor⸗ stand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) der Straßenmelster Christian Molly zu Fredeburg, 2) der Hauptlehrer Albert Brieden zu Fredeburg, 3) der Amtssekretär Bernhard Greiff zu Fredeburg, 4) der Schuhmacher Otto Bremerich zu Frede⸗ burg, 5) der Gerichtsvollzieher Alfred Hoffmann zu Fredeburg, 6) der Landwirt Albert Meyer zu Fredeburg, 7) der Müller Anton Sapp zu Arpermühle, 8) der Gast⸗ wirt August Schulte zu Kirchrarbach, 9) der Förster Josef Rarbach zu Osterwall. Fredeburg, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alsleben, Saale. [65695]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Elektrizitätswerk Als⸗ leben a. S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alsleben a. S. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Verbindlich vertreten und zeichnen zwei Liquidatoren. Alsleben a. S., den 16. Oktober 1912. Königliches Amts⸗ gericht.

Altona, Elbe. [65696] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

15. Oktober 1912.

Gn.⸗R. 24: „Eigenheim“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Der Architekt Hermann Grage ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Beamte Max Nordmann in Bramfeld in den Vo gewählt. Altona, Königl. Amtsgericht. 6. Bärwalde, Pomm. [65697] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossen⸗ schaft: „Landwirtschaftliche Brennerei Sohrenhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sohrenhof“ heute eingetragen, daß der Landwirt Hugo Moede in Sohrenhof aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Alfred Brüst⸗ lein in Linde in den Vorstand gewählt ist. Bärwalde i. Pomm., den 28. Sep⸗

tember 1912. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Tar⸗ now eingetragen:

Mit dem 21. September 1912 ist der Schulze Heinrich Burmeister aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Mühlenbesitzer Friedrich Behncke zu Tarnow in den Vor⸗ stand eingetreten.

Bützow, den 17. Oktober 1912

Großherzogliches Amtsgericht.

9 2-2 —0o

Colmar, Els. [65699] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsre ister Band III wurde bei Nr. 96: onsumverein Rappoltsweiler, e. G. m. b. H. in Rappoltsweiler, eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 25. August 1912 sind die Genossen Karl Ernst und Karl Meyxer aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Genosse Xavier Herold, Weber in Rappoltsweiler, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 15. Oktober 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [65700]

Betreff: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Marienstein⸗Wasserzell e. G. m. u. H. Durch Statut vom 25. August 1912 wurde unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Marien⸗ stein⸗Wasserzell, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Rebdorf eine Genossenschaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Mitgliedern:

1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ b nötigen Geldmittel zu be⸗

affen,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen

Waren zu hewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs I und zur Benützung zu über⸗

assen.

Der Vorstand vertritt und zeichnet den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Ziff. I Abs. 2 Berufung der

165698

1

zu unterzeichnendes Umlaufschreiben er folgen, werden unter der Firma des Ver eins mindestens von drei Vorstandsmit gliedern unterzeichnet und in

veröffentlicht Vorstandsmitglieder sind:

Vorsteher,

zell, Stellvertr. des Vorstehers, 3) Stark, Johann, Wirt in Wasserzell

stein.

jedem gestattet. Eichstätt, 19. Oktober 1912. K. Amtsgericht.

Eubpen. unter Nr. 8 bei

als Liquidator an seine Stelle getreten. Eupen, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. [65703]

Nr. 3 „Auglitten⸗Schönwalder Dar⸗

Schönbaum“ heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Grunwald ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Nilson aus Schönbaum in den Vorstand gewählt. 1.“ in Ostpr., den 11. Oktober Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [65704] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein Volmarstein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Volmarstein

d eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗

stande ausgeschiedenen Verwaltungssekretärs

Wilhelm Dellwig zu Volmarstein ist der

Buchhalter Ewald Schwede zu Volmarstein

in den Vorstand eingetreten.

Hagen i. W., den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. [65705] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Mötzingen e. G. m. u. H. eingetragen: Neugewählt in den Vorstand Schultheiß Hagenlocher als Vorsteher und Wilhelm K Get Sattler und Kaufmann, als Mitglied, beide in Mötzingen. Den 10. Oktober 1912. Oberamtsrichter Kapler.

Genossenschaftsregistereintrüge. 1) Thalkirchdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, c. G. m. u. H. in Thalkirchdorf. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Anton Greising. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Egger, Landwirt in Wiedemannsdorf, Gde. Thalkirchdorf. 2) Allgemeine Baugenossenschaft Kempten, e. G. m. b. H. in Kempten. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Magnus Hartmann. An seine Stellé wurde gewählt: Peter Hartmann, K. Bahn⸗ verwalter in Kempten. Kempten, den 19. Oktober 1912

Kgl. Amtsgericht.

Labes.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen: Die Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Prütznow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Prütznow. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mit⸗ glied: 100. Der Vorstand besteht aus: Paul Westphal, Bauerhofsbesitzer, Wilhelm Venzke, Bauerhofsbesitzer, Richard Venzke. Landwirt, sämtlich in Prütznow. Die Satzung ist, am 18. September 1912 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunde Gerichts jedem gestattet. Labes, den 30. September 1912

Königliches Amtsgericht.

Laubach, Hessen. [65708] Das Dampfsägewerk Wetterfeld e. G. m. b. H. hat seine Auflösung be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind 1) Land⸗ wirt Heinrich Keller I., 2) Rechner Christian

Generalversammlung und die Bekanntgabe

E1“

Neuß II., beide in Wetterfeld, 3) Rechts⸗

der Beratungsgegenstände betr. —, die durch

dem „Baperischen Bauernblatt“ in München 1) Eberl, Georg, K. Pfarrer in Rebdorf, 2) Jehl, Josef, Bürgermeister in Wasser⸗

4) Kögler, Franz, Steinmetz in Marien⸗ ein 5) Kraus, Johann, Aufseher in Marien⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

upen. 165701] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Central⸗Molkerei „Groß Weims“, e. G. m. b. H. zu Kettenis, folgendes eingetragen worden: Leberecht Paust ist als Liquidator aus⸗ geschieden und der Landwirt Gerhard Pelzer zu Walhorner Kreutz in Walhorn

In unser Genossenschaftsregister ist unter

lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in

C“

gewählt. Laubach, 15. Oktober 1912. 8 Großh. Hess. Amtsgericht.

Lissa, Pz. Posen. [65709]

enossenschaft, eingetragene pflicht in Deutsch Wilke, jetzt Wolfs⸗ kirch genannt, eingetragen worden, daß „Heinrich Begemann aus dem Vorstande ausgeschieden und Gustav Speckmann an seine Stelle gewählt worden ist. Lissa i. P., den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Mainz. 8 16065710]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: Boden⸗ heimer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bodenheim eingetragen: Landwirt Sebastian Siegling IV. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Georg Konrad Kern in Bodenheim in den Vorstand gewählt.

Mainz, am 12. Oktober 1912.

Großh. Amtsgericht.

Massow. k 8 [65711]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Witten⸗ felde, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Ernst Heller der Kaufmann Otto Horn in Wittenfelde in den Vorstand gewählt ist.

Massow, den 16. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Massow. [65712] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schönwalde Kreis Naugard, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Ferdinand Buß, Ewald Beier und Gustav Köppe sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorsitzender ist der Bauerhofsbesitzer Emil Spieckermann, als stellvertretender Vor⸗ sitzender der Tischlermeister Hermann Hark und als ferneres Vorstandsmitglied der Eigentümer Wilhelm Rudolph in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Genz ist zum Ren⸗ danten bestellt. Massow, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Mayen. [65713] Laut Beschluß der Generalversammlung des Kaisersescher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kaisersesch, vom 8. Sep⸗ tember 1912 ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Stelle der Vorstandsmitglieder Mathias Gausen, Nikolaus Schopphoven, Jakob Bretz, Anton Fuhrmann wurden gewählt Bartholomäus Michels, Ackerer, Imleich als flelleerireiender Bkkeinsvor⸗ steher, Peter Wirz, Metzger, Anton Schuwerack, Bäcker, Johann Peter Simon, Ackerer, alle aus Kaisersesch. Der bis⸗ herige stellvertretende Vereinsvorsteher Johann Peter Ollig wurde zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. Mayen, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [65714] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins für Minden und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Minden vom 15. September 1912 (Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 17) ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Minden und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. 1 Es darf nur ein Geschäftsanteil er⸗ worben werden. Das Geschäftsjahr dauert künstig vom 1. Juli bis 30. Juni. Minden, den 15. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III. unter Nr. 34 bei dem Alt⸗Pfirt.Köst⸗ lach'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Alt Pfirt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1912 hat eine Ab⸗ änderung bezw. Neufassung der Satzung stattgefunden. Danach lautet jetzt die Firma: Alt⸗Pfirt⸗Koestlacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche

[65715]

anwalt Friedrich Sandmann in Hungen

Im Genossenschaftsregister ist bei der irma Landwirtschaftliche u“ He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

8

gemeinschaftliche Rechnung zur mietweise Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorst Stellvertreter,

seinen seine

Verein zu zeichnen.

zur Firma des Vereins oder zur Benennun des Vorstands beifügen.

schaftsblatt in Berlin.

zeichnen. Mülhausen, den 17. Oktober 1912. Kfl. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. Zum Genossenschaftsregister

u.

tember beginnt. tober 1912. Großh. Amtsgericht.

München. [65717

beschränkter Haftpflicht. kirchen.

und Bürgermeister in Uttenberg. München, den 19. Oktober 1912. K. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung.

der unter Nr. 13 eingetragenen Hohen holter Dreschereigenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit be

heute eingetragen worden, daß nach Er

ständiger Verteilung des Genossenschafts

erloschen ist. Münster, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neustadt, Sachsen. Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen

Umgegend, e.

gewählt worden ist.

tober 1912. Königliches Amtsgericht

Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

schaft eingetragen:

Datum des Statuts: 1. August 1912. Gegenstand des Unternehmens: von Fäkalien zum Wiederverkauf an Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und

dürch den Vorsteher und seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 1 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorstand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind: a. Wendelin Schmid, Bauer in Hoch⸗ bolz, Gede. Aichhalden, Vorsteher, b. Paul Nagel, Bauer in Sulgen, Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 28 Oktober 1912. Amtsrichter Votteler.

ortelsburg. [65722] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Hilfskassen⸗Verein Ortelsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Der Gerichtssekretär Emil Richau aus Ortelsburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Obersekretär Ludwig Eggert aus Ortels⸗ burg in den Vorstand gewählt. Ortelsburg, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. E.; In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schyglowitz, ein⸗ getragen worden, daß der Bauer Johann Schalla und der Lehrer Paul Berek aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Halbbauer Josef Paschek und der Lehrer Theodor Nickel getreten sind. Rybnik, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein

[65724] Pfänd⸗

Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen

8

hausen“, eingetragene Genossenschaft

und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

Der and hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder e Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

ihre Namensunterschrift

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu

[65716] Bd. 1 O.⸗Z. 33 Erste Markgräfler Winzer⸗ genossenschaft Schliengen e. G. m. H. in Schliengen wurde eingetragen, daß das Geschäftsjahr jeweils am 1. Sep⸗ Müllheim, den 17. Ok⸗

Darlehenskassenverein Hofkirchen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ r. Sitz Hof⸗ . Fiidor Fertl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied (Vorsteher): Valentin Thaller, Bauer

In unser Genossenschaftsregister ist zu

schränkter Haftpflicht zu Hohenholte füllung aller Verbindlichkeiten und voll⸗ vermögens die Vollmacht des Liquidators

[65720]

schaftsregisters, den Konsumverein Ge⸗ meinwohl für Neustadt (Sa.) und G. m. b. H. in Neu⸗ stadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Handelsmann Emil Otto Weidig in Neustadt i. Sa. aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist und daß der Fabrik⸗ arbeiter Gustav Emil Mehnert in Neu⸗ stadt i. Sa. zum Mitgliede des Vorstands

Neustadt in Sachsen, am 12. Ok⸗

OberaCorf, Feckxr.“ 16572 F

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 120 wurde heute als neue Genossen⸗

Latrinenverkaufsgenossenschaft Sul⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sulgen.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen

mit unbeschränkter Haftpflicht: In der i Generalversammlung vom 8. September 1912 wurde an Stelle des Anselm Krauz der bisberige Beisitzer Josef Hofmann als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Bauer Edmund Schindelmann in Pfänd⸗ hausen als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 19. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

[65725] Seehausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Druxberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des 188g Heinrich Schönfeldt in Druxberge Gustav Günther in Druxberge als Vorstandsmitglied gewählt ist. Seehausen, Kr. W., den 9. Okt

1912. Königliches Amtsgericht.

8

9

Seidenberg. [65726] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, „Elektricitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Rudelsdorf“, auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 1 18. September 1912 folgendes eingetragen: Firma und Sitz der Genossenschaft sind geändert in: „Elektricitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cun⸗ dorf⸗Ober⸗Rudelsdorf“ mit dem Sitz in Cundorf⸗Ober Rudelsdorf. Bekanntmachungen erfolgen außer in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau auch in dem Anzeiger für Seidenberg, Schönberg und Umgegend. .““ O. L., den 12. Oktober 8 Königliches Amtsgericht.

Straubing. [65727] „Bekanntmachung. Genossenschafts⸗ register.

A. „Molkereigenossenschaft Hauners⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Haunersdorf. Die Generalversammlung vom 6. Oktober 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts, insbesondere folgende, be⸗ schlossen: Der Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrich ung und Betrieb einer Molkerei; durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. Willens⸗ Lerglruna, und Zeichnung des Vorstands erfolgt dürch zwei Vorständsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Kirmeier, Georg, aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Eder, Paver, Bauer in Aßhöcking, Gillmeier, Heinrich, Be⸗ triebsleiter in Hauner dorf. B. „Molkereigenossenschaft Reibers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Stt;: Reibersdorf. Josef Stegbauer aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Wartner, Xaver, Gütler in Reibersdorf. Straubing, den 18. Oktober 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Wittlage. [65728] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist zu der Firma Fleischwaren⸗ verwertungs⸗Genossenschaft für den Kreis Wittlage, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bohmte heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschlaß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1912 ist die Firxma dahin abgeändert: Fleischwarenfabrik Bohmte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bohmte. Wittlage, den 19. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [65729] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, betr. den Hacken⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hackenheim, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: „Die Landwirte Wilhelm Kaiser und Andreas Mecky sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Land⸗ und Gastwirt Franz Anton Jacob und der Landwirt Peter Dilly, beide in Hackenheim, erstarer als Vorsteher, getreten.“ Wöllstein, den 15. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 86A u. 86B.)

für Selbstabholer auch durch d

Bentfchen, dun 15.-Sktober 1942. .

zum Deutschen Re

Der Inhalt dieser Beilige in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verein

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ebrau uster, Konkurse

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. [65764] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 372. Firma Carl Hagenbeck,

Handels⸗Menagerie und Tierpark,

Stellingen, Bez. Hamburg, ein ver⸗

siegeltes Paket mit 3 Lichtdruckkarten mit

Ansichten, Geschäftsnummern 204, 205,

206, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. September 1912, Vor⸗

mittags 9 Uhr 38 Minuten.

Nr. 373. Firma Langebartels & Jürgens, Altona⸗Ottensen, ein ver⸗ stegeltes Paket mit 6 Mustern für Packungen, Geschäftsnummern 2062, 20388, 20390, 20391, 20394, 20426, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altona (Elbe), den 15. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Barth. Konkursverfahren. [65375]

Ueber das Vermögen der Witwe des Gastmirts Adolf Wiechmann, Elise geb. Kreplin, zu Zingst ist am 18. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rats⸗ herr Max Howitz zu Barth. Anmelde⸗ frist bis 10. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 19. November 1912, Vor. Herrmann, geb. Götze, in Dresden,

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1912. Barth, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Bentschen.

Ueber das Vermögen des Dampf⸗ schneidemühlenbesitzers Wilhelm Hübner in Bentschen ist heute nach⸗ mittag 5 ¾ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Bornstein in Bentschen. Erste Gläubigerversammlung: 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 14. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 15. November 1912. Offener Arrest: 5. November 1912.

[65372]

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bergzabern. [65437] Das K. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Backofenbauers Josef Fußhüller in Ingenheim am 19. Oktober 1912, Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Schneider, Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. November 1912, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 15. November d. Irs., allgemeiner Prüfungstermin am 6. De⸗ zember d. Irs., beide Termine je Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes dahter. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Blankenese. [65404] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Johannes Pernoll in Wedel wird heute, am 19. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat und die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens beantragt hat. Der Auktionator Ludwig Walter sen. in Wedel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. November 1912 bei

dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 23. November vor Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

1912, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte

zur Konkursmasse gehörige

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt

von dem Besitze der Sache und von den Euskirchen. [65377]

Forderungen, für welche sie aus der Sache Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

abgesonderte Befriedigung in

12. November 1912 Anzeige zu machen.

e Königliche Exped

Siebente Beilage

S8

Breslau. [65398] Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Marta Bartsch in Breslau, Kleine Scheitniger Straße 20, wird heute, am 17. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Tele⸗ grapbenstraße Nr. 6. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 14. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. November 1912 ein⸗ schließlich.

Amtsgericht Breslau.

Cottbus. Konkursverfahren. 65396] Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1912 verstorbenen Schuhmachermeisters Gustav Hoffmann in Cottbus ist heute, am 18. Oktober 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1912. Anmeldefrist bis zum 23. November 1912. Erste Gläubigerversammlung den 5. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Dresden. (65414] Ueber den Nachlaß der Kunstgärtners⸗ witwe Johanne Caroline Auguste

Poppitz 12 III, wohnhaft gewesen, wird heute am 19. Oktober 1912, Vormittags ½12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sieben⸗ hüner in Dresden, Schloßstr. 18. Anmelde⸗ frist bis zum 9. November 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. November 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. No⸗ vember 1912. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abt. II. Düsseldorf. [65378] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Lausberg K E1 F uüund .. vaxen Exvortgeschäft zu. vecberf 41, wird heuss, am 18. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Ernst Scheidt in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Engen, Baden. [65436] Konkursverfahren. b

Ueber das Vermögen des Martin Löther, Schuhhandlung in Immen⸗ dingen, wurde heute, am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsagent Hein⸗ rich Schmid in Engen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. November 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Engen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1912 Anzeige zu machen. Engen, den 18. Oktober 1912.

Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Genicot, früher zu Euskirchen,

abfolgen nef.nn leisten, auch die Ver⸗

46 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Scheen in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Euskirchen, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Freiburg, Breisgau. [65417] Ueber das Vermögen der Karl Leppert, Metzgermeisters Witwe, hier, Karl⸗ straße 8, wurde heute, am 18. Oktober 1912, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Baumann, Freiburg, Hebelstraße 6. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 11. November 1912. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 15. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 22. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelbst, Holzmarktplatz Nr. 6, I. Stock, Zimmer Nr. 1.

Freiburg, den 18. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.

Göppingen. [65412] zr. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Gottfried Walti in Göppingen wurde heute, am 19. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Sommer hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Novbr. 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 2. Dezbr. 1912, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

pflichtung auferlègt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Novbr. 1912 Anzeige zu machen. Den 19. Oktober 1912. Gerichtsschreiber Schempf.

Herne. Konkursverfahren. ([65806] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Josef Postert zu Herne, Strünkederstraße 150, ist heute, am 19. Oktober 1912, Nachmiftags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schultz zu Herne. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 19. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1912. Die Termine werden abgehalten vor dem Königlichen Amtsgericht, hier, Schulstraße 20. Herne, den 19. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hettstedt. [65447] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Straubel in Hettstedt ist am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Adam in Burgörner N. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 12. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier. Hettstedt, den 18. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hildesheim. [65419] Ueber das Vermögen der Niedersächsi⸗ chen Kalk⸗ u. Mergelwerre, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim, wird beute, am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

g⸗, Genossenschafts⸗, sind, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister für da Bezugspreis beträgt 1 80 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp

sanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 22. Oktober

Erste Gläubigerversammlung am 29. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. November 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1912. Hildesheim, 18. Oktober 1912 Königliches Amtsgericht. I. Homberg, Bz. Cassel. [65403] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ehrhardt dahier ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Strathmann dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. No⸗ vember 1912 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 8. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten und hat von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nimmt, dem Konkursverwalter bis zum 11. November 1912 Anzeige zu machen.

Homberg (Bez. Cassel), 18. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Husum. [65432] Ueber das Vermögen der Dresch⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. au Nordstrand, in Liquidation ist am 18. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Paul Clausen, Auktionator auf Nordstrand. Anmeldefrist bis 15. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1912, Nachm. 3 Uhr, im Gerichtszimmer auf Nordstrand Offener

1912. Husum, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kellinghusen.

öffnet. 18. November 1912.

Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest 13. November 1912.

Kellinghusen, den 17. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kolmar, Posen. Konkursverfahren.

Frau Elsbeth Exner, in Kolmar i. P. ist heute,

kursverfahren eröffnet. Raphael von hier verwalter ernannt.

vember 1912. Erste Gläubigerversamm lung am 15. November 1912, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü am 29. November 1912, Vormit tags 10 Uhr, vor Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lennep. Konkursverfahren. [65406 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Westphal in Lennep ist heute, am 18. Oktober 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermels⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1912, Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Lennep, den 18. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ludwigsburg. [65433] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des am 15. August

f Emil Bugge zu Neuruppin

Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November

[65402]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Boyens in Kellinghusen wird heute, am 17. Oktober 1912, Nachm 4 Uhr 30-Mireten;- des -Konkersverfahrer as.- Verwalter: Kaufmann Heinrich Tietgens in Kellinghusen. Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. November 1912, Prüfungstermin: 14. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis

[65369]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin geb. Günther, am 18. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ Der Justizrat ist zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. No⸗

fungstermin der angemeldeten Forderungen dem Königlichen

Kolmar i. P., den 18. Oktober 1912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

das Deutsche Reich.

8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. altenen Einheitszeile 30 ₰.

.

Händlers Friedrich Röser ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalterist Gerichts⸗ notar Schmitt in Ludwigsburg. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 4. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 14. November 1912, Nach mittags 3 Uhr. Den 18. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber: Schwab.

Mülhausen, Els. [65428 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firm E. Roth⸗Wurmser, Buchdruckerei in Mülhausen i. Els., alleinige Inhaberin Elise Roth jetzige Ehefrau Géromme früher in Mülhausen, jetzt in Forst haus Weinbächel bei Oberhaslach, Unterelsaß, ist durch Beschluß des Kaiser! Amtsgerichts Mülhausen heute, am 18. Ok tober 1912, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Kon kursverwalter wurde A. Schönlaub, Kauf⸗ mann in Mülhausen, Kramgasse 2, er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest me Anzeigepflicht bis zum 25. November 191: Erste Gläubigerversammlung am 4. N vember 1912, Vormittags 10 Uh Allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnung straße, Saal Nr. 23. (N. 40/12.) Mülhausen (Elsaß), den 18. Ok⸗ tober 1912. 1 8 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Neuruppin. [65405] Ueber das Vermögen des Gastwirt ist am 14. Oktober, Nachmittags -6 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Schönfeld zu Neuruppin. Anmeldefrist bis 17. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1912, Vorm. 11] Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet. An⸗ zeigefrist bis 15. November 1912. b Neuruppin, den 15. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber 8 es Königlichen Amtsgerichts

Nlürnberg. [65424]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Modistin Anna Babette Raum hier, Wohnung: Birkenstraße 9, Geschäftslokal: Lorenzer⸗ platz 5, am 19. Oktober 1912, Nach⸗ mittags“ 4 Uhk, den Nonkürs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. November 1912. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. Novem⸗ ber 1912, Nachmittags Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürn⸗

berg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [65371]

Oranienburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Tramba in Oranienburg, Breitestraße 12, ist am 18. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, der „(Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann „Martin Blumenthal in Oranienburg. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung den 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1912.

Oranienburg, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. [65395]

Ueber das Vermögen der Frau Bronis⸗ lawa Sztyrbicka, geb. Firyn, Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft in Posen, Breslauerstraße 13/14, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 1. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße 1 a.

Posen, den 18. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Chemischen Fabrik Grondahl G. m. b. H. in Cuchenheim ist am 18. Oktober 1912,

[65434]

jetzt uu Antwerpen (Belgien), ist am

Königliches Amtsgericht in Blankenese.

19. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr

Rechtsanwalt Beitzen III. in Hildesheim.

1912 in Ludwigsburg verstorbenen

Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren