körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Rohrgewebe, Dachpappen,
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,. Filz.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗
Dr.
Naujoks Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 7/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrischer Beleuch⸗ tungsgegenstände apparate.
7/12 1911.
Schneider
und Schalt⸗ Waren: Schaltappa⸗ rate und Armaturen für Beleuch⸗ tungskörper, ausschließlich Glühlampen aller Art.
1, T
16/8 1912.
Böhme, Oberlichtenau 85 Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Vertrieb und Export
chemisch⸗technischer Erzeugnisse. Waren:
“
17/7 19
24/6 1912. Dollfus⸗Mieg & Aktiengesellschaft, Mül⸗ hausen i. Els. 7/10 1912. Geschäftsbetrieb: und Veredlung von Garnen, Zwir⸗ itzen, Zierschnüren und Kor⸗ aus Baumwolle, Schafwolle, Seide, Leinen, Jute und Ramie. Waren: Garne, Zwirne, Litzen, Zierschnüre und Kordeln aus Baum⸗ wolle, Schafwolle, Seide, Leinen, Jute und Ramie. — Beschr
L
164966.
164967.
12.
164969.
116/8 1912. Fa. Hch. G. J.
7/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Bierexport⸗ und Agentur⸗Geschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Malz und Hopfen. — Beschr,
Fabrikation
C 13076.
Chemisch⸗Technische Werke Paul Sa. 7/10 1912.
nmn. 1831.
Seefat
Paul Urban, Oberlößnitz b. Dresden, Russenstr. 33. 7/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch technischer Ar⸗ Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermassen, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Putz und Polier⸗Mittel
Mannhardt, Ham⸗
164968.
Geschäftsbetrieb: Bierexport und Agentur⸗Geschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Malz und Hopfen. — Beschr.
16 b.
-
20/2 1912. straße 117/118.
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Weinrestaurant. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol sreie Getränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Käse, Kaffee, Tee, Saueen, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Tabakfabrikate.
20 b. u. 1864.
9/9 1912. Paul Urban, HOberlößnitzt b. Dresden, Russenstr. 33.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Artikel. Waren: Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Präparate, chemische Produkte für wissenschaftliche und
RETORS D'ALSACE
DMC
0
50 grammes
DOLLFUS-MIEG & Ci- Mulhouse-Belfort-Paris
D. 11206
Bonn & Albrecht, Hamburg.
Eeschäftsbetrieb: tuosen⸗ und Weinimport Waren Spirituosen und Weine.
Spiri⸗
21/6 1912.
Rahmgemenge, Milch, Käse, Rinderfett, Talg, Speck.
Ernst Traube, 7/10 1912.
7/10 1912.
photographische Zwecke.
——
Fa. Hch. G. 0 — —⸗
“ & 5 J. Mannhardt Eburgs. 7/119 191 9; u *. 8
Deutsche Pflanzenbutter⸗
Werke m. b. H., Quickborn⸗Elsensee i. Hol⸗
8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungs⸗
Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl,
Kunstbutter,
Papierfabrik Sacrau,
mit beschränkter Haftung, Breslau. Geschäftsbetrieb:
Waren: Dochte aus genähter Zellstoffwatte.
164976.
164977.
Schmalz,
— E
Gesellschaft 8/10 1912. und Cellulose⸗Fabrik.
Papier⸗
B. 26145.
164971.
Van den Bergh’s Margarine Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cleve (Rhld.).
Geschäftsbetrieb: Margarine, Fetten, und Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzenspeisebl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse.
8/10 1912. Herstellung und Vertrieb von Waren: Margarine,
164979.
W. 15
gur sent in diesern Originalpackung
Nordische Melzkúffee Werke
Eduard Winfen ase IO STOCHKR:***
00000000202202b22b2020292902202b29b2202v2 2bv2 02202b29222
2 . ‧d000009000000900000090900900092922222⸗21 2
vucz w.ve.
20/6 1912. Eduard Winter, Rostock i. M. straße 27. 8/10 1912. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Kaffeeersatzmittel und Kaffeezusätze insbesondere Malz
Waren:
Eier, Milch, Butter,
164973.
pharmazeutische Drogen
22 b. 11/6 1912.
164975. Volta⸗Werke
G. m. b. H., Cassel.
1912.
Geschäftsbetrieb: Elektro⸗ technische Fabrik. phasen⸗Wechselstrom und Dreh⸗ strom⸗-, Ol⸗ und Trocken⸗Trans Hochspannungs⸗ Schaltapparate und zwar: Trenn⸗ Streckenschalter, Maximalschalter.
Überstrom⸗ und Überspannungs⸗Schutzapparate für elek⸗ Elektrische Ofen und elektrische
formatoren.
schalter, schalter
trische Anlagen aller Art. Kochappar
V. 5001.
8,10
Waren: Ein⸗
üüüösMI
7 1'
4₰ mmcüscmmmgggẽũᷓᷓmmm—
Villinger Teigwarenfabrik Hauschel & Haas, Billingen i. B. Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Nudeln
164980.
Sch. 16
164978.
22
1
J-eo½2 qJ́ ]
13/4 1912.
8/10 1912.
Stockfisch⸗
Gewürzmühle,
Heinrich Zeitler Inhaber Firma Carl Schels Nachfolger, Hof a. * 8/10 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung bunden mit Kaffeerösterei, Malz⸗ und Getreide’N Sauerkrautfabrikation, 1 Herings⸗Import und Sämereihandlung. Waren: 8 kraut, Sardellen, Heringe gesalzen, geräuchert und niert, Stockfische getrocknet und gewässert, Korn Malzkaffee, gebranntes Korn, Zucker, Kaffee roh und brannt, Kaffeesurrogate, Kakao, Korinthen, Rosinen, deln, Apfelschnitte, gemischte Gewürze ganz und gem Kuchengewürze, Pfeffer, Speisefette, Marmelade, waren, Gurken, Salze zum Würzen von Speisen, Salzen des Kaffees, Kochsalze, Tee, Konserven, alle Sorten Samen,
Piment, Zimt⸗ aden, Kunft 85
Kathreiners 1 KneippMalz Kaffee
* 8
27/3 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken
G. m. b. H., Berlin. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz
und Getreide, Malzpräparate, Kaffee⸗Ersatz⸗ und Kaffee⸗ zusatz⸗Mittel, Kakao, Tee, Schokolade, Malzkakao, Malz⸗ tee, Malzschokolade.
34. 164982. J. 6123.
579 1912. Jeilma Company Limited, London;
Vertr.: Pat.⸗Anwälte Albert Elliot u. Dr. Armand Manasse, Berlin 8. W. 48. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Toiletteartikeln, und veterinär⸗medizinischen Spezialitäten. Waren: Parfümerien, Hauteremes, Gold⸗Creme, par⸗ fümiertes Hl, parfümiertes Wasser, Schönheitswasser, Puder, Mittel zur Behandlung der Zähne und Zahn⸗ pulver, Mittel zur Behandlung der Haare und Pomade, parfümierte Seifen. 37. 164983. G. 13677.
“ * b—— XFvxbSTegeöegn 5 —
2/7 1912. Genest & Stössel, Berlin⸗Lankwitz.
0 1912.
Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau und Fabrik für Folierungen gegen Erschütterungen und Geräusche. Waren: JFsoliermittel, Kork, Gummi, Waren aus Kork, gummi und ähnlichen Stoffen, Fußbodenbeläge, Wand⸗ beläge und ⸗behänge, Deckenbeläge, Baumaterialien, Unter⸗ lagsplatten, Decken, Maschinenbestandteile, welche dazu dienen, nach ihrer Konstruktion oder ihrem Material eine Geräuschverminderung zu bewirken.
. 164984. G. 13830.
BETOBTIIT-
21/8 1912. Grube Roland, Mehlem. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Grubenbetrieb. Waren: Zement, Retorten⸗Zement zum Ausbessern und Verschmieren von Retorten, Mörtel, feuerfeste Mörtel, Kalk, Kies, Sand, Quarz, Findlingsquarzit, Quarzitsand, Ton, natürliche und künstliche Steine, Tonstein, Milchquarz. 164985.
18/6 1912. Otto Obstey, Beuthen O/Schles., Kra⸗ kauerstr. 44. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Konservierungsmitteln. Waren: Konservierungsmittel
1682.
Schuhereme, Politur. 6 b.
—
EC1“
11⁄6 1912. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Schuhereme.
B. 26120.
y Franke, Burg i. Spree 8/10 1912. Geschäftsbetrieb: warenfabrik.
und Wurst⸗Waren.
8 und Wurst⸗ 9 Echt Spree wälder Fleisch⸗ 8
Tiefschwarz
UI. nochglänzend
4/4 1912. Carret freres, 9
Rechtsanwälte Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ lig, Dr. P. Ehlers,
Ewald Becker, Barmen, Höhnestr. 21.]/ Lyon; Vertr.;
10ℳ18 B
Herstellung und Vertrieb von Waren: Schuhcreme.
8,10 1912.
Likör
23/7
Klosterhof, Fritz Helmich, Duisburg a. Rh. 1912. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik. Liköre, Branntwein und andere Spirituosen.
H. 25545.
Waren.⸗ 16 b.
18/7
Geschäftsbetrieb: Likör⸗ fabrikund⸗brennerei. Waren:
Geschäftsbetr Nahrungsmit Nahrungspasten.
Fabrikation
164987.
d-
EInom ovaT ad Slm0N SON 4
uouasosoo ounonn puos
sIu4 8äU p 29 omoPue
nb 2 q Leguvavn 1u0₰
11798v0 * 38.
„
R. 15400.
N(roN-MaßsEllte ESRls s: 8 MUtLHaUSEMELa.
Marke Schwarzer Fritz
Rheinische Brennerei
164997.
Xo
164988.
Rechtsanwälte Antoine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ lig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 8/10 1912.
SON
C. 12551.
und frischon Fiern Hergostollt sind 8
Wie garantieron dans unsere.
— RlOlRk aCaRRkl
EiER RaUSMncHERNUDEUM
lich gus reinem wei ohne Farbzusafz.
on.
18
232 092
Geschäftsbetrieb: von Nahrungsmitteln. Nahrungspasten.
Fabrikation
S9nbi4quh sorzuvdoß zucs
019640195 bundmno slo8 IVA9A SITD Sep 1 sanp solg ep solnomuesg Sep 59à9 Juu18n10
SqImID XnV Smrom Saninbo00
—
W. N. Hel⸗ mers Wwe & Sohn, Hamburg. 8/10 1912.
fl
1’
1
eundandere Spirituo v1“ 1 Carret frèöres, Rechtsanwälte Antoine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ Dr. P. Ehlers, Ham burg
—
[VOIRESACARRE
8/10 1912. Geschäftsbetrieb:
von Nahrungsmitteln.
Nahrungspasten.
Fabrikation
22/7 11912. Leipzig. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und giftfreier Farben.
74 8/7
ER MACCARONILIBH
StitteE=aRls S — ◻ 11AUSENEISA8 8
LESNSMAR 8
A. 10009.
4⁄4 1912. Carret frores, Rechtsanwälte Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert See⸗ lig, Dr. P. Ehlers, 8/10 1912.
opp
NOUIILI.
Reinhold Albrecht G. m. b. H.,
.
SWud SIn p „⁸ mp vgidl *Pp
ofnouseg vap 2an pueswasgnsoed,
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitteln. Nahrungspasten.
Fabrikation
uo go gunomo u0 epntss.g; „9189942 1902
sannom Sauanimnon
kk ätherischer Ole, Essenzen Waren: Limonaden, Limonaden⸗ essenzen, Limonadenextrakte, Limonadensirupe, Liköre und Liköressenzen. 1691.
- P. 10209. . 25612.
Pfaff-babinet
164990.
R. von Hünersdorff Nachfolger, 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Lager⸗ gärspunde, vorwiegend aus Holz.
8 1/8 1912. Pfaff & Co. G. m. b. H., Neckar⸗ gemünd. 8/10 1912.
Holz und Leder, Firnisse, Lacke, Wichse, Bohnermasse,
Geschäftsbetrieb: Schaumweinkellerei. Schaumweine und stille Weine. 26 a. 164994. K. 22916.
10/8 1912. Leipzig, Königspl. 9. 8/10 1912. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ mittelhandlung. Waren: Bouil⸗ lonwürfel, Bouillonwürze, Sup⸗ pentafeln, präparierte Suppen,
Erbswurst, Fruchtsäfte
E. 9367.
164995.
F. E. Krüger,
Elsterstolz.)
4/7 1912. Fa. G. F. Eberius, Döllnitz, Saalkreis. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Mahlmühle verbunden mit Mehl⸗ handel. Waren: Weizenmehl.
Sauers Spezial-Tee
30/7 1912. Dr. H. Sauer G. m. b. H., Neukölln.
8/10 1912.
1274 1912. Fa. Hans Schlaikier, Hamburg. 8/10 1912.
8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen. Waren: Wein und Spirituosen.
Geschäftsbetrieb: Teeversand. Waren: Tee.
RIVOIREA& CARRE EIER BANDCHEN IUCUIIUS
iORNSNAA
11/4 1912.
N 3 . Waren:
Banenmehl.
1912. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Großbäckerei. Waren: Backwaren, Konditorwaren, Hefe, Backpulver und Mehl.
165003.
19 6 1912. J. G. Böhme Nachfolger G. m. b. H., Wehrsdorf i. Sa. Geschäftsbetrieb: Wäscheknöpfe.
8/10 1912. Knopffabrik.
Stag-beeile with b
SUPERIOR OUaLiTv.
daUrIES CULLU S AUXN EUFs 2
SCHNECKCHEN LUcU-üitUs
e0;
J2s uncDh frischen bierm geoasteltt sirch 8
ohne Forbzusatxæ.
9r.
1UCUILUs
baorg
Wir garantierven dasg vnsere
EIER-SCHNECKCHEN
ausschliesslich auls remnemn
Hartwetzen
MRSElIEE PaRIS- S'besiS 22* A.UIHAUSENvEIHS 8
ErrES vcu 1108 %
2 4 8 2 2 8 E 5852 382 i2 * 1222 12 22* 8 225 AI 5S 1* ö8 5 2 8 8 * * 2 3
8 F — — 2 2. = 8 2 8 . —2 2
5 2 8* 28 5½ 2 5*
ESEIELE Paßls-S NMULIHRAUSEN. Elsass.
165001. S. 24868.
nalade
Hof⸗Chocolade⸗ & Zuckerwaren⸗ fabrik Badenia Merck & Arens, Freiburg i Br. 8/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ un Schokolade mit einer Beimischung von
d Zuckerwarenfabri⸗
165002.
P. 10239.
Fitz Pine Nieder Kin
Fritz Peine, Nieder Eving b. Dort⸗