1912 / 252 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

18”

65053. M. 19602.

Jng-Karlsruhe

30/8 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Detail⸗ Geschäft. Waren: Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

165055.

Flaggengala

3/8 1912. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ abrik J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 9/10 1912. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ trieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und papier. 38. 165056.

Herm. Meyle, Karlsruhe i. B. 9/10

und Versand⸗ Zigaretten,

G. 13738.

J. 6069.

rägnant

Fa. Josef Itschert, Saarbrücken.

2

S

10/8 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art. . 165057].. J. 5976.

*

9/10

7/16 1912. Anton Jasmatzi, Dresden, Blase

witzerstraße 17. 9/10 1912. Geschäftsbetrieb: Verfertigung

Tabakfabrikaten aller Art. Waren:

Zigarettentabak.

und Vertrieb von Zigaretten und

165058. L. 14608.

8 1 29/6 1912. Loeser & Wolff, Berlin. 9/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln für Zigarrengeschäfte. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zigarren⸗ reeservoir, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis und ⸗taschen, Zigarren⸗ und Zigarrenspitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Zündhölzer, Zündhölzeretuis, Asch⸗ becher.

38.

L., 14776.

24/8 1912. Loeser & Wolff, Berlin. 9/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln für Zigarrengeschäfte. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zigarren⸗ reservoirs, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis und ⸗taschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Zündhölzer, Zündhölzeretuis, Asch⸗ becher.

165060. E. 9391.

2

Silvana!

may Clb 8umn. Dresden

19,7 1912. Max Elb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden⸗Löbtau. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Arzneimittel, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflanzenextrakte, künstliche und natürliche Bäder und Bäderpräparate, künstliche und na⸗ törliche Badeingredienzen zu Kur⸗ und Luxus⸗Bädern, natürliche und künstliche Riechstoffe, Parfümerien kosme⸗

und Tinkturen für kosmetischen Gebrauch, Toilettegeräte, Verbandstoffe, poröse Stoffe zur Umhüllung von Ingre⸗ dienzien zu Bädern, Waschungen und Umschlägen, Bade⸗, Wasch⸗ und Frottier⸗Apparate und ⸗Geräte, Badewannen, Waschgefäße, Desinfektionsmittel, Apparate und Präpa⸗ rate zur Desinfektion, Luftreinigung und Parfümierung, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ausguß⸗ und Tropfvorrichtungen für Flaschen, Gefäße und Geschirre. Beschr.

165061.

P. 9606.

26/1 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ g. 9/10 1912. eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium Blech, draht, band und »stangen. Klein⸗Eisenwaren, Draht⸗ waren, Celluloidwaren, Blechornamente, Beschläge, Tür⸗ schlösserbestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ halterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen Maschinenbe⸗ standteile, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, Schlingen, Kor⸗ sett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Maßstäbe, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

165062. P. 9784.

Zaronef“

16/3 1912. William Prym G. m. b. H., Stolberg/ Rheinland. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, draht, ⸗band und ⸗stangen. Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalter⸗ schuhe. Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke. Toi⸗ lettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ Knöpfer, Lockenwickler. Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ henkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Feder⸗ halter, Bleistifte, Federbüchsen.

165064.

H. 25656.

. änaqodyc südcn

hIAI; Eie eheg; e v.

1112

Gan hccgcdcoüadaogaüd.

9/8 1912. Hugo Holters G. m. b. H., Bremen. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Spe⸗ zialmagazin für Haus und Küche. Waren: Seisenpul⸗ ver, Klosettpapier.

N. 6656.

Plättgeist

8/7 1912.

9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von techn.

chem. und pharmazeutischen Präparaten, Drogen, Seifen,

Plättpräparaten. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe technische Ole und Fette Schmier⸗ mittel, Benzin. vII“

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konse

Arthur Neuaun, Kupfe dreh a. d. Ruhr.

Brunnen⸗

ven,

26 Üce. 165071.

Mandoli

61 21/12 1911. Nahrungsmittel⸗Versand⸗G

schaft G. m. b. H., Magdeburg. 9/10 1912.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Ma Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, waren⸗Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, und Kl. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel.

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 13. Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Schuhereme. mittel. 17. Christbaumschmuck. 8 20 c. Kerzen. 26 b. Eier. c. Teigwaren. e. Futtermittell. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. F. 12

165072. Duo Sio

1024 1912. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck.

Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Papierausstattungen, Blankokarten, und Papiergroßhandlung. Waren: Papier, Ka Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauerpapiere, hüllen, Papierausstattungen.

28. 165073.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Essig, Kochsalz. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

165065. .22066.

8

Fabrik Trauerpapie

2

22/3 1912. Georg Kephalides, Kattowitz, grafenstr. 2. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Lieferungsgeschäft von technischen und Bureaubedarfsartikeln. Waren: Schmier⸗, Dich⸗ tungs⸗ und Isolier⸗Materialien, Ole für elektrische Stark⸗ stromschalter und Transformatoren, Zeichen⸗ Schreib⸗ maschinen⸗, Durchschlag⸗, Umdruck⸗, Pack⸗ und Klosett⸗ Papiere, Formulare, Briefumschläge und Schreibmaschinen⸗ farbbänder.

11.

Mark⸗

B. 26.

C. 12512.

165066.

8

.

29/3 1912. Leopold Cassella & Co. Ge⸗ sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und che⸗ mischen Produkten. Waren: Farbstoffe, so⸗ wie chemische Produkte, welche in der Färberei e und Druckerei als Hilfs⸗ mittel bei Verwendung don Teerfarben benützt werden.

31/7 191 Berliner Verlag, G. m. b. Berlin. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Verlag und Druckerei. Wc Druckereierzeugnisse aller Art, insbesondere mit Hilf Photographie hergestellte Druckereierzeugnisse, z. B. blätter, Plakate, Drucksachen, Bücher, Zeitschriften, der, Lehrmittel, Kalender, Etikettes, Menukarten. 28. 165074. D. 110

18/5 1912. Dresdner Photo⸗ graphische Werkstätten Ges. m. b. H., Dresden. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von illustrierter Geschäfts⸗Pro⸗ paganda und von photographischen Auf⸗ ee für Architektur, Kunst und In⸗ dustcie. Waren: Photagranhien. Lliüchees vagisge. Prösöeke Raensaskütter⸗ Hüöckore c s

schäftskarten, Geschäftsformulare, photograph

165067. M. 19096.

NOBLESSE OB11CF

5,6 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. Beschr.

14.

165068. M. 19359.

SILKROCHE-

17/7 1912. Mez, Vater K& Söhne, Freiburg i. B. 9/10 1912. 8 ] G

Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗ zwirne, rohe und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. Beschr.

25.

EDUAMRD SeveR IRHheaEEEg

Fa. Eduard Beyer, Chemnit.

1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tinten, Tu Klebstoffen, Hektographenartikeln und Schreibmasch Farbbändern. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mar⸗ Modellierwaren, Bureau⸗, Kontor⸗Geräte (ausgenon Möbel), Lehrmittel, Tinten, Tintenextrakte, Tinte⸗ Radierwasser, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Ber Fleckenentfernungsmittel, Stempelfarben, Stempern technische Hle, Schmiermittel, Benzin, Bürsten, 8e Schwämme Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, photogras und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Ver⸗ tigungsapparate und deren Zubehör, Schreibmaj farbbänder und Farbkissen.

1650727. G. 138 Grünewald's „System Barmen]

16/8 1912. Grünewald’'s Registrator

Hannover. 9/10 1912. 82 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie⸗ 8 3 2 Bureaubedarfsartikeln. Waren: Sammelmappen,

ordner, Kontormöbel, aus Holz oder Eisen, Locher. stärkungslocher, Papierwaren, Drucksachen, Heftklom Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, 29 fältigungsapparate, Karbonpapiere, Linienblätter, 2e streifen, Formularkästen, Schreibmaschinen, Rechenma⸗ Addiermaschinen, Frankiermaschinen, Geldzühlmast⸗

165069. H. 25879.

M. Hohner's Stahlpanzerharmonikä

16/9 1912. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Trossingen. 9,10 1912. Hohner, s., Trossing

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ dions, Konzertinas, Okarinas, Blasakkordions, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Holzblasinstrumente, Blechblas⸗ instrumente, je deren Teile, Saiten. 26c.

165070.

N. 6143.

21⁄127 1911. Nahrungsmittel⸗Versand Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Magdeburg. 9/10 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ 8ss dandhagh Nahrungsmittelversand. Waren: 2 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 17. Christbaumschmuck. 20 c. Kerzen. 26a. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Pllawenma Marmeladen. 8 ier.

ische Mittel ätherische Ole, Seifen, Waschmittel, Essenzen

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

c. Honig, Kunsthonig, Kochsalz, Mandelersatz. 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 1.““ 8.b

Geldsortiermaschinen, Lohnauszahlungsmaschinen⸗ 1 kassen, Schreibwaren, Kartensysteme.

165076. B. 26111. 8/6 1912. Brause & Co., Iserlohn. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Schreibfedern, Schreibwaren, Bureau⸗ artikeln, Exportgeschäft. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Notenfedern, Rundschriftfedern, Rundschrifthalter, Rundschrifthefte, Kunst⸗ schriftgeräte aus Holz, Rohr, Hartgummi und Metall, überfedern, Unterfedern, Merker für Kartenregistraturen.

165078.

DPansol

Das unübertreffliche Auflösungs-— mitte 2Del⸗-

*

8

Fabrik.

29/6 1912. Dr. Julius Fuchs, Stuttgart, Augusten⸗ straße 10. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte. Waren: Abbeizmittel zur Entfer⸗ nung von Ol⸗ und Lack⸗Aufstrichen von Holz, Metall und anderen gestrichenen Gegenständen, Auflösungsmittel für

alle Hl⸗, Lack⸗ und Firnis⸗Anstriche.

165080. .

8

2/8 1912. Märkische Hartsteinwerke und Kunst⸗ steinindustrie Krautwurst und Feise, Wriezen O. 9/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Zementwaren⸗ und Kunststein⸗ Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien, Zementrohre, Sinkkasten, Schacht⸗ ringe, Granitoidplatten für Bürgersteige, Treppenstufen in Zement und Terrazzo, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, sonstige oben nicht angegebene Zementwaren; mineralische Rohprodukte, Härte⸗- und Löt⸗MNittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗Mittel.

Sch. 16445.

les ne elcgeh

Dos

Feinstes

Fussböden.

Seifen-Pulver

—2. uuep aus 210ds pun

un m ulhe üepüne en osn ip dem a88en Zunsoh 12seꝗ1p un

3/7 1912. Fr. Schmidt, Gelsen⸗ kirchen. 9/10 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen und Seifenpulver. Waren: Seifen und Seifenpulver.

12882/ 12ug b, e weheg lae uriu

ne und w882 wamgen un 82 demn e deaeee eeeg

ru 1285 eE maneeh um sem g. 5

210153 ZSundoed εο uinupnn 4241Inda*ᷣ ‿ομοτο ⁴- ⁷ν⁷ν9 ⁸εο2 210.

2929 unep

einen “angenehmen Wohlgeftuch Fabrik

die Wosche ohne Bleiche ouf das Voll-

Dieses Gelaluo-VYelleben Setfenpulver, trei von allen der Wasche schad-

Seifen

Feustern, Geschirren aller Aft. svowie von

na-Seisenpulver eignet unch ouch seht vortenllhaft zum Reinigen

von Toüren, indem es gleichzeHig desintitittend wuükt

J. 5506. 2

165081.

21/7 1911. Fa. Adolf Jörß, Hamburg. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte sür medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. C11“ b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

2.

künstliche

9c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. —86. Emailzerte und verziunze Waren . .. 2— f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16 b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa technische Zwecke. 3 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und »Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati Materialien, Betten, Särge. 25. Teile und Saiten von Musikinstrumenten.

17.

18. daraus für

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 1 Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Sp

gegenstände. 29.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmit

nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

körper, Geschosse, Munition.

Baumaterialien.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren. daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate,

Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗

. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine,

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

und

iel⸗

tel,

165082.

Sebacyl

6/8 1912. brechtstraße 7. 10/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Waren: 2.

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke

Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder).

D. 11338.

Hermann Drösse, Charlottenburg, Giese⸗

chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel,

Chemische Produkte für photographische Zwecke.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und

von

gen

165083.

Dropenta

brechtstraße 7. 10/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waren: Kl. 2.

Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder).

£.

Praeparate

straße 76/77. 10/10 1912. Geschäftsbetrieb: Drogerie und Parfümerie. War Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizin

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmi Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt Zwecke, Zahnfüllmittel, 26e. Diätetische Nährmittel, Malz, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Stärkepräparate.

—.11342.

6/8 1912. Hermann Drösse, Charlottenburg, Giese⸗ chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel, „Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

Zahnfüllmittel. ätherische Ole,

165084. Sch. 16634. Apotheker SchéFer“s-

27/8 1912. Ludwig Scheyer, Breslau, Ohlauer⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

mineralische Rohprodukte. Futtermittel, Eis. ätherische Ole,

von

Ab⸗

und und

en: ische

und ttel,

liche liche

und

165085.

O. B. S. M. 512433

ELASTISCHE pBH

AbadchBlnok

WIZzüFuRn ZISNV

ADERBEIPNE ARabpfaokn BRüUCFHiE

GBreite Lange

3/8 1912. Friedr. Ar⸗ tur Kühn, Neustadt⸗Sieg⸗ mar. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Wirkerei und Weberei. Waren: Verband⸗ stoffe insbesondere Verband⸗ binden.

em M

Gebrauchs-Anwelsung

Hoch öflerer Benulzung dle Binde In warmem Selsenwosser waschen.

Beim Bügeln nlcht aus- dehnen.

Dle Binde laltet dicht. nol geschlossene Konfen. franzl nleht aus, 181 pehr welch. goros. rutscht und drOakt nlcht und posst 5loch

8 seder Koörperlorm on,

K. 22885 1iiniiliiHliiiinz

nanasuaanan

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz. 1.““

düchIjjyyyo⸗r.

dglolän

8 1912. Schülke & Mayr, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Desinfektionsmittel und Antiseptika.

165087. W. 15698. 9

Rhenanid“

17/8 1912. M. Wertheimer & Co., Frankfurt a. M. 10/10 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Hüten und Mützen. Waren: Hüte und Mützen.

3 b. 165088.

10/10

Za.

C. 13084.

Diehl Stiefel

8 1912. Cerf & Bielschowsky, Erfurt. 10/10

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗

8/8 1912. 10/10 1912. Geschäftsbetrieb: Heizkesselfabrik. kessel.

Strebelwerk G. m. b. H., Mannheim.

Waren: Heiz⸗

165090.

M. 1932

11/7 1912. Mechanische Weberei Stuttgart Neidhardt & Co., Stuttgart. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Maschinen putztücher, Scheuer⸗, Beiz⸗ und Polier⸗Tücher und Putz⸗ wolle. .

9a. 165091. Sch. 16223.

16

6/5 1912. Schüchter⸗ mann und Kremer,

Qrimund*18⁄½04 92.⸗

Geschäftsbetrieb: Lochanstalt. Waren: Siebbleche.

6/5 1912. Schüchter⸗ mann & Kremer, Dortmund. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Lochanstalt. Waren: Siebbleche.

8

165093.

Ufer

11/1 1912. Feilen⸗ und Maschinen⸗Fabriken vorm. Gebr. ÜUfer, Akt.⸗Ges., Duderstadt. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Feilen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. Waren: Feilen und Raspeln.

165094. . 14713.

Nur die!

31/7 1912. Gustav Leipziger, Breslau, straße 110. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Hutnadeln und Hutnadelsicherungen.

9 d. 165095.

aigche s0

27/7 1912. Moeller & Schreiber, Eberswalde. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb:

9c.

Victoria⸗

Waren:

19414.

Hufnagelfabrik. Waren: Huf⸗

nägel. Beschr. ge 8 8