811“ “ “ E“; “
1. ntersuchungssachen⸗ ] 5 b 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1u““ Alshaldensleben bezw. seine Rechtsnach⸗ [65867]) Aufgebot. [6590¹1] Aufagebot. b 152 046 und 152 047 über je 300 ℳ für früher in Neukölln, Steinmetzftr. 21, jetzt 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl⸗ O entli er An eir er 7. Niederlassung ꝛc. von echtzanpälten. 8 8 8,40 ℳ: G 4 8 Der Wirt Wojciech Rostalski in Raschke⸗⸗ Auf Antrag der geschiedenen Taglöhners⸗ kraftlos erklärt. unbekannten Aufenthalts, vme ir, vnb rg 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. & 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 74 8 5 vacec⸗ rundstücksentschädigungs. wer und die Wirt Anton und Ursula frau Therese Deininger in Nantwein ist Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1912. in den Akten 7. R 121. 12. Die Klägerin 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 9. Bankausweise. . 8 fiet 29 er egt 8n Königlichen Eisen⸗ Walczakschen Eheleute in Raschkowek, ver⸗ gegen den Taglöhner Johann Deininger, Kgl. Amtsgerscht. Abt. 18. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den RNanm einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen—— 1““” Feeg. ten E. dheee g. vamnschae⸗ 5ö 197 4 ümih. 6* (65859] E des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ —8. mseeesren. .. 1 s⸗Blanken⸗ . Pürschel un e rowo, haben heimatet in Weidach, zule glöhner in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten kammer des Königlichen Landgerichts 11 in b heim, am 10. Februar 1882 für die das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung Weid das Aufgebotsverfahren zum 8 28* a2 v 1— 9— 2 bäudesteuerrolle unter Nr. 488 eingetragen [65904] Zwangsversteigerung. versicherungsaktiengesellschaft Nordstern zu 3) 18 Z: Spezialmasse des Schauspielers Witwe des Zimmermanns Gottfried des Gläubigers der auf dem Grund ue ö “ eingeleitet. 1“ EEE1“ 1918, 1) Untersuchungssachen. und bei einem jährlichen Nutzungswert von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, Zweigniederlassung Elbexfeld Frangh in Schwemers Konkurs in Magde⸗ Christoph Felsch, Dorothee geb. Kersten, blatte der ihnen gehörigen Grundstücke Johann Deininger wird daher auf⸗ hothekene Credit Sae fun vrmittags Ahe. Fü ber Anfforde⸗ 8 19 670 ℳ mit 384 ℳ Jahresbetrag zur das in Berlin belegene, im Grundbuche (früher der Vaterländischen Lebens⸗Ver⸗ burg, hinterlegt für den Schauspieler in Barby. Raschkowek Bl. 24 und Raschkowek Bl. 26 gefordert, sich spätestens in dem unten be⸗ chaft in Franr kfurt . Serie 19 gire k rung, einen bei dem gedachten Gerichte [65915) Fahnenfluchtserklärung. Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ von Berlin (Wedding) Band 75 Blatt sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Elber⸗ Frangh vom ZJustizrat Costenoble in 24) 10,60 ℳ: Rest der beschlagnahmten in Abt. I1I unter Nr. 1 8 bezw. Nr. 1 s zeichneten Aufgebotstermin zu melden, Nr. 681 And 682 ü6 g 1000 ℳ fü zugelassenen Anwalt zu besteller. Zum In der Untersuchungssache gegen den rungsvermerk ist am 12. August 1912 in das Nr. 1792 zur Zeit der Eintragung des feld) Tab. XIV. A. V. 21 230 vom Magdeburg am 9. Dezember 1881. Forderungsmasse des Malermeisters Griese⸗ für die Witwe Auguste Schmidt in Raschkow widrigenfalls derselbe für tot erklärt wird. kraftlos erklärt. “ “e für Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Muasketier Josef Grützner der 8. Kom⸗ Grundbuch eingetragen. 85 K. 112. 12. Versteigerungsvermerks auf den Namen 2. November 1885 4) 18,51 ℳ und 1,33 ℳ Zinsen: Rest⸗ mann in Niederndodeleben, hinterlegt vom aus dem Schiedsmannsvergleiche vom Gleichzeitig ergeht an alle, die Auskünfte Frankfurta M., den 21. Oktober 1912. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. pagnie Infanterieregiments Nr. 31, ge⸗ Berlin, den 9. Oktober 1912. des Tischlermeisters Paul Budig in Berlin 24. November 1891 über 10000 ℳ, lau⸗ betrag der Sicherheitsmasse zur Hinter⸗ Königlichen Eisenbahnbetriebsamt Berlin⸗ 3. März 1875 eingetragenen vollstreckbaren über Leben oder Tod des Verschollenen zu Kal. Amts teicht. Abt Iger 912. Verlin, den 19. Oktober 1912. boren 7. Mai 1888 zu Tscherbeney wegen ²Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eingetragene Grundstück am 7. Februar tend auf den Bierbrauereibesitzer Joseph legung des Arrestes in Sachen der Kauf⸗ Magdeburg am 22. Februar 1882. Forderung von 150 ℳ nebst 22,50 ℳ erteilen vermögen, die Aufforderung, (65 gl. Amggrmreor . Froben, Gerichtsschreiber Fahnenflucht wird auf Grund der §8 69 ff. Abt. 85. 1913, Vormittags 10 Uhr, durch Merx in Berlin, wird aufgehoben. leute Gebr. Görisch wider Fr. Jüling zu 25) 12 92 ℳ und 17 ₰ Zinsen: Rest lährlicher Zinsen beantragt. Der Gläubiger spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 88. Aus e des Königlichen Landgerichts II. Fühnesfincht nire eiebuchs sowie der “ das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ Berlin, den 12. Oktober 1912, Burg (Amtsgericht Burg), hinterlegt vom des Versteigerungserlöses in Sachen des wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitteilung zu machen. Aufgebotstermin G nunch Ausschlußurteil F. unepheichneten “ §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ [65903]1 Zwangsverst genenc I richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gerichtsvollzieher Leben in Burg am Kaufmanns Busch zu Magdeburg wider den den 28. Dezember 1912, Mittags ist bestimmt auf Mittwoch. den 7. Mai poln 8 vo 8 ö ist die [65843 ct zmili zepnung der Beschuldigte hierdurch für Im Wege der Swagoene s 8 1s soll versteigert werden. Das in Berlin. Trans⸗ 6“ 30. November 18811.ͤ andelsmann Dieter, hinterlegt vom 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1913, Vormittags 9 Uhr, im . seln Gen furter Lebens⸗Versiche⸗ Die verehelichte Maler Frau Emilie fahnenflüchtig erklärt. fün das in Bertin, Nene Felgbsse, a8 Benn 3 bole ee he de elegees Sesnenge. l0-82z.. . he n. “hegdstin Kbakehitehers Beeh. heeh . . .ais, agdheaas 6 Oktober 1912 reseehse, her asir we nastes eeclee Zer eh. Ferensseus. rOet .““ 1— 1 1 alt a. Vorderwohnhau eiten . ““ 1 emaligen agenschieber . . egen Intervention des seine Rechte anzumelden, widrigenfalls ‚den 16. Oktober b. ch n H⸗ Altonge iön 8” 1 Blatt Nr. 202 zur Zeit der Eintragung des rechts, Quergebäude und Hof, b. Quer⸗ Der Westpreußische Landschaftspfandbrief Eduard Wernecke zu Buckau in Sachen Nagelschmiedemeisters A. Schlichting in seine Ausfchließung mit seinen Rechten Wolfratsneh, . erklärt. tigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Versteigerungsvermerks auf den Namen fabrikgebäude mit 2 Höfen und Keller und II. Serie Nr. 24 872 über 500 ℳ ist bei Wernecke ¹. Magdeburg⸗Halberstädter Neustadt b. M. erfolgen wird. Wich. 8 Frankfurt a. M. den 21. Oktober 1912. Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den [65916] Fahnenftuchtserklärung. des Tischlermeisters Gustav Meyer zu umfaßt die Parzellen Kartenblatt 20 einem Einbruch gestohlen worden. Eifenbahn Gesellschaft (Stadt⸗ und Kreis⸗ 26) 24 ℳ;: Aufgebotene Hypotheken⸗ Ostrowo, den 15. Oktober 1912. ——ͤͤ Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. Maler Wilhelm Carl, zuletzt in Breslau, In der Untersuchungssache gegen den Berlin eingetragene Grundstück, bestehend Flächenabschnitt 1079/2 ꝛc. von 12 a Essen, den 18. Oktober 1912. gericht Magdeburg), hinterlegt von der masse des Joachim Friedrich Süßmilch oder Königliches Amtsgericht. [65143] Aufforderung. ste 665865] jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß⸗ Infant. Fosef Fritz. 8./3 Inf.Reats., geb. aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem 58 am Größe. Es ist in der Grund· Der ebö hechtenachfaeen Königlichen Eisenbahn⸗ dessen Erben, hinterlegt vom Altsitzer 65894] Ausgebot. Am 13. Januar 1912 ist zu Rastenburg Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ gabe der in der Klageschrift vom 15. Ok⸗ am 2. 4. 1891 zu Augsburg wegen ahnen⸗ Rück⸗ und linkem Seitenflügel und erstem steuer⸗ und Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ Im Auftrage: Erner. dsirektion zu Kagdeburg am 15. Dezember Johann Eggert in Mösenthin am 31. Ja⸗ 1 Die Witwe des Schneidermeisters im Kreiskrankenhaus der in Drengfurt neten Gerichts vom 16. Oktober 1912 ist kober 1912 aufgestellten Behauptungen aus flucht u. a., wird auf Grund der 68 69 ff. unterkellertem Hof, b. Doppelquerfabrik, gemeindebezirks Berlin unter Nr. 6232 [65174] Aufgebokft. 1881 für die Erhen des verstorbenen nuar 1882. Friedrich Wilhelm Albri, Magdalene geb wohnhaft gewesene Prokurist Bernhard die Police der Frankfurter Lebensversiche⸗ § 1565 und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ shücht, n. &, wird an, Crundz derz88 630 gehaude enst linkem Morflüget rechtem und mit enem äbtlichen Nuzungewerie von (6ee3,enienr hngen Marr in Hüssei. egenschieder Wemnesge 27) 2825 ℳ, hinterlegt vom Amtsgericht Herwig, in Cassel, Holländischestraße Preuschoff, ledigen Standes, verstorben. rungzaktiengesellschaft. Franffurt a. M.) buches auf Ehessheidung. ite Blöger, M.⸗St.G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch linkem Seitenflügel und zweitem unter⸗ 18 300 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ ert Ingenieur Fugen arx in Düssel⸗ 6) 1,80 ℳ: Versteigerungserlös in Oebisfelde am 4. März 1882 in der Rr 93 ½ vertreten durch Justizrat D Er ist ein Sohn der bereits verstorbenen Nr. 62 869 D über 15 000 Kronen, aus⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ n- obentlüͤchtig erkla rch kellerten Hof, am 20. Dezember 1912, vermerk ist am 7. Oktober 1912 in das orf⸗Grafenberg, Gutenbergstraße 67, ver⸗ Sachen des Materialwarenhändlers Schön⸗ Schulzeschen Subhastationssache von Schier in rrrere zrat Dr. Brauereibesitzer Franz und Rosa, geb. gestellt auf den Namen des Kaufmanns handlung des Rechtsstreits vor die zweite .x 1“ Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Grundbuch eingetragen. S Rechtsanwalt J käß in Benneckenbeck . Arbeiter Ibenthal Weddendorf mangels Legitimation des See. n r deh da Laws, Preuschoffschen Cheleute. Da die Robert Scheiber in Wien, zahlbar spä⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts K. B. Gericht der 2. Division. zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/114, Berlin, den 16. Oktober 1912. v h. dasae03 degiange 8 in’ Gr. Otiergeben, hinterlegt wegen Empfangsberechtigten. Herwig, geboren am 4. Januar eʒncga Erbschaft orm⸗ und kestens am 1. Februar 1928, für kraftlos in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2,3, 1 III.(drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 13,115, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wesdding. 8 gten ne he Pfels⸗ 6e 8 Intervention d Dachdeckermeisters Wille 2 ) 23,42 ℳ: Aufgebotene Hypotheken⸗ Grebenstein, Sohn der Eheleute Conrad fristgerecht ausgeschlagen haben und weitere erklärt. Zimmer 81, II. Stock, auf den 24. De⸗ [66090] dersteigert werden. Das Grundstück — Abteilung 6. Düss worf den 24⸗ Au⸗ s 1912, vber in Groß Ottersleben (Amtsgericht Magde⸗ 1 masse der Chefrau des Müllers Busse, Herwig und Anna Gertrud geb. Schwarz Erben nicht haben ermittelt werden können, Frankfurt a. M., den 21, Oktober 1912. zember 1912, Vormittags 9 Uhr, In der Untersuchungssache gegen den Gemarkung Berlin — ist unter Artikel 8 veha9. Pit. Prtt an die Fir er burg) vom Gerichtsvollzieher Meyer in Christiane Henriette geb. Seyer, und der zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M. werden diesenigen, welchen Frhrechte, an Kgl. Amtzgericht. Abt. 18. it te cruss. ehen het dent b.. Musfketier Gustav Felke der 9. Kompagnie Nr. 20 797 der Grundsteuermutterrolle als [61061] 8 1102, , der von ihm auf die Firma Magdeburg am 19. Dezember 1881. Witwe Seyer, geb. Behrens, in Wedringen, welch ch Amerik det sein den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese [65864] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Masrece hastat. Felss here sgecdinents Kartenblatt 1) Partele 2698 172 1709 ,1. Mkohhr üis Bremethaven hat an Fesätie Fäb nn hes zutüihar 7)779,78 ℳ und 19 Zinsen: Ver⸗ Witae Zeven,get, Hehe nc, Müeehngen; poflcherd nac Qingehüge beehenente nar de deen, enkecncen Beeg ear Ah. ne.'che Aüsschlaßurtelt des. nnteneih 1113 Nr. 62 en, 17 a 19 qm groß und nach Nr. 1129 1. Oktober 1912 folgendeg Aufgehot er⸗ ¹ Fv 1 teilungsmasse in dem erbschaftlichen Liqui⸗ & Co. zu Magdeburg im Auft des füͤ k ’1 var, bei dem unterzeichneten Gericht zur Iin⸗ i „ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nr. 62, geboren am 26.5.1890 zu Laasan, Betragene — 2 Nr. 1] 1— ns e ist vher bei der R sch⸗Westfälis ung q 8 Magdebu m Auftrage des für tot zu erklären. Der beieichnete Ver⸗ ; 4 neten Gerichts vom 16. Oktober 1912 er Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen lassen: Der Uhrmacher Leopold Friedrich ist, zahlbar bei der heinisch⸗Westfälischen dationsprosse des am 15. April 1823 per⸗ Bäckers Friedrich Wilhelm Senn zu Dolle meldung zu bringen, widrigenfalls die Fest. bekannt gemacht. der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ za re 7 rag 8 Feuss., cen . 5 wen rat er. de nt satestens in dem auf den or andgericht Stendal), hinterleg ,05 ℳ: Sicherheitsmasse zur Ab⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, berde ü r 2 82 Fiachl iaß hetra t Nr. 12 810 über 300 Reichstaler, aus⸗ der Gerichtsschreiber ordnung der Beschuldigte hierdurch für steuer dagegen nicht veranlagt. Der Ver⸗ in Bremen, hüre Fe⸗ ufgebot der sechs 22 ꝗ Nai 1913, Vormittats 11 Uhr, vom Landgericht Stendal am 30. De⸗ V wendung der Zwangsvollstreckung in Sachen Seilerstraße 33 1, Zimmer 10, anberaumten vINt. 2 rägt gestellt am 14. September 1871, und des Königlichen Landgerichts. fatgesstacs, Aa a e 191.l. beigenmaedermFt istam 18.chegtender g0Gee lcs e giganergt, Dia. for desh unterjechnegmn vegen Cender egtei z genne Fieasenuge., da Fagnanda F. Schwernias n Garde. Kaschosstenine u mehen vpelhafals Ziahenzurg, den 12,gacg, 9e d Lenuenser hagochir eaalss ehg 8eoo Sefenice Jahenann,. 8 . de 8 912 m. 8 G 8 8 „straße 19 — 5 im 1. Stock, immer Nr. 7. , ℳ en: 1 8 un, e Todeser ärung erfolgen wird. An alle, 357 . „ für kraftlos erklart. ie Putzfrau Luise Braun, geb. ern 1, Gericht der 12. Division. 85 .g 15. Oktober 1912. Umnenfahast 1n8 Frogend 1az geig anberaumten 1bö seine Rechte Fhlan se eh assefgles den 5 Vesan n löet und⸗ hie WMetnae. Ze⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des (658 u“ Frankfurt a. M., den 21⸗ Oktober 1912. zu Colmar, vertreten durch die Rechts⸗ Fe He eea Rivageah. SKönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. zum Nominalbetrage von je 1000 ℳ nebst anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dorf bnebhcie t vom Landgericht Stendal legen vr 30 Mär 18 8 gericht Garde⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [65856] Aufgebot. Kgl. Amtsgericht. Abt. 11. anwälte Justizrat Abt und Baradé. klagt [65918 Fahnenfluchtserklärung Abt. 85. den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 6 bis widrigenfalls die Kraftloserklärung der am 30. De g ber 1881 g die K ssat 30) 10 48 ℳ: ai fständige R die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Sachsenhaus in [65749] sgseegen ihren Ehemann, den Taglöhner Karl und Beschlagnahmeverfügung. 1 bGGSGeaber der Urkund Urkunde ersolaen wied. - am 30. Dezember für die Kossaten 1 : Rückständige Remune⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Danzig hat als Nachlaßpfleger für den Durch Ausschlußurteil des unterzei raun, ohne bekannten Wohn⸗ und In der Untersuchungssache gegen den [58598) Zwangsversteigerungg. 111““ tcdecn hiehn Düsfseldorf, den 11. Oktober 1912. zu Wudicke. ö ration des verstorbenen Amtsanwalts Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1912. Nachlaß des am 26. Februar 1912 in Gerichts vom 7. Oktober 1912 sind die Aufenthaltsort, auf Grund des § 1568 9e192 IZZ“ Röder, Grundbuche — Heligenborf Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht [65739] Aufgebot. stionsprozesse des Rittmeisters von Moellen⸗ 14. April 1882 mangels Legitimation der (8egen tateri 8 hs Zehee be Ausschließung bö lehcse “ “ nüge s ee wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Band 64 Blatt Nr. 1935 zur Zeit der hierselbst anberaumten Aufgebotstermine Die Firma Peter Wilhelm Krommes dorf, hinterlegt vom Landgericht Stendal Erben. A 8 vot 1gg cht hier hat heute folgendee von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die der Gewerkschast Glück ruf Sufli 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Eintragung des Versteigerungsvermerks auf seine Rechte anzumelden und die in Elberseld hat das Aufgebot des Wechsels, am 30. Dezember 1881 für die Erben 31) 10,60 ℳ: Versteigerungserlös in 868 ot Eöö in Ob 1 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, zu Gotha für kraftlos erkl d9. be 8. handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ den Namen des Zimmermeisters August vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Freiberg, den 23. März 1912, über 300 ℳ, des Hofjuweliers und Stadtrats Wilm Sachen Grammenz wider Bausch, hinterlegt “ n Oberschefflenz ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Thal, den 19. Okt be 5 9. 8 kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu ordnung der Beschuldigte bierdurch für Bräuer in Adlershof eingetragene Grund⸗ erklärung erfolgen wird. ausgestellt von R. Hoppe und atzeptiert zu, Berlin. von Gerichtenollieher MNay in scherslehen geborene Sofie Suenzer, welche Cnde verstorbenen Kaufmanns Oito Jamvoller val. Nen 19. Sr Kirkszecitn Colmar i. E. auf den 13. Dezember fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen stück am 29. November 1912, Vor⸗ Bremerhaven, den 5. Oktober 1912. von Richard Engel in Lyck, welcher ver⸗. 10⁄ 28,70 ℳ und 1,85 ℳ Zinsen: am 18. April 1882 wegen Intervention 8 sechziger, oder anfangs der siebziger spätestens in dem auf den 7. Janua⸗ Her 1912, Vormittags 9 Uhr nit der Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: loren ist, beantragt. Der Inhaber der Spezjalmasse Boesche in Subhastation des Arbeiters Wilhelm Schillmann in ahre nach Nordamerika auswanderte und 1913, Vormittags 11 Uhr, vor [65868] Aufforverung, sich durch einen bei diesem bekegt Gericht der Gerichtsstelle, Brunnen 1 (Urkunde wird aufgefordert, spätestens in der Interessentenschmiede Grothe und Ge⸗ Oschersleben. seit 1874 verschollen ist, soll für tot er⸗ dem unterzeichneten Gericht Neugart Durch Ausschlußurteil vom 15. Oktober Gericht 2 Recht lt als 8S art lan Zimm r. Nr. 630 1 cgpe “ . 1 dem auf den 15. Mai 1913. Mittags nossen in Hohenwarsleben, hinterlegt vom 32) 30 ℳ und 7,51 ℳ Zinsen: Unter⸗ klärt werden. Es ergeht deshalb die Auf⸗ Nr 30 342 Zim 220 e 1912 ist der Hypothekenbrief vom 8. August Pr⸗ ste. ücenasienen 8 ö ss . EE den 19. Oktober 1912. perk weiden. Dasin Reinickendorf, Scharn⸗ gehrer üu 95 ezuber in Achen. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgericht Fennahe b. M. am 22. De⸗ stützung des Bahnwärters Christian Hennig somdefang im Aufe ddies Verschollene, sich Aufgebotstermine bei 111114ö“““ eere dechtzste 1912. 1dnigsterc., der 26. Divis ecberstraße, belegene Grundstück, ein Acker, hach berehest hct das Aufgebot der Zimmer 81, anberaumten Aufgebotstermine zember 1881 für den Kossat Mathias in Gerwisch, hinterlegt von der König⸗ widri Is gebotstermine zu melden, zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe elm Gruß in Schandelah gebörigen, Der Gerichtsschreiber ö““ 86 umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Par: Mäntel der 59 öe 9. Mai 9879 deer seine Rechte anzumelden und die Urkunde Boesche aus Hohenwarsleben bezw. dessen Eisenbahndirektion hier am 27. April Seeisslg 1 E111““ des Gegenstandes und des Grundes der ö“ des Kaiserlichen Landgerichts. [65917] zelle 1721/44 von 18 2 76 qm Größe. storbenen Schwiegervater, dem Landwirt v 81 Fe hsngchigege E1A1“ 3 ’ die nicht legttimierten Erben des Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ sürveraag 8. t8 3 1hhe heeen. stück des Planes Nr. 94 „in den krummen 65847] Oeffentliche Zustellung. 1— 1 1 3 teilen vermögen, spätestens im Aufgebots. Abschrift beizufügen. SDie Rachlaß Morgen⸗ mit 3 vmscheteben zu 3 ha 8 Ehefra Me ger Naust, .19,8 mit ei inert inl Nr 253 23386 ebnigliches Amtegericht. Schaper in der Subhastation der Inter. [Arrestfachen des Gestwirts Gfroerer und den. gaubiger, welche sich nicht melden können 95,22 66 1nne ecn Adreilnes 11203o7, Borstgttr. 98, aas xdet seh. 8. ; ; 4 1 9 . „ † . * 4 ¹ .Ju 9 habe ich an 1e,die beantragt; die für steigerungsvermerk it am 13. September 30. Junt 1891 über ie 1200ℳ,Senelche. lesde, Attiengesellschaft Kais. Kön. privi⸗ Helcht Reustadt b. N. am 1“ EE1““ Stick da. Moshach wad; beuge em. 9 Uhe. lichkeiten, aus Pflichtteilsrechten, Ver. 1903 in balbsährlichen Teilbeträgen ver. gegen ihren Chemann, früͤber in Dortmund Granitz zur Abwendung der Untersuchungs⸗ 1912 in das Grundbuch ein etragen. laut Beschluß der außerotdentlichen General⸗ legirte Oesterreichische Länderbank in Wien ggricht Neustadt h. t. amh e⸗. 8 1 klbst, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher] Mosbach, den 15. Oktober 1912. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu zinslich, rückzahlbar 6 Monat Kün“⸗ jetzt unbekannt Aufenthal it dem “ 1 1 24. C 912. 1 Wien] 1881 für den Hausbesitzer Johann Mathias 1 May in Oschersleben am 11. Mai 1882. ; den, dem Erbe gZe.3 „ rückzahlbar onate nach Kün“⸗ jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem F nelaha Fase ersgen Rthe e a Berber Er de, 2 blicssw, versanmlung vam 2, 1i zdg vesh, ecsrgaigh en er zsrmnkeemengiler ... deßwe besen Rechts. 7.3820 2 derrenlose Fundmaßse des Dergerichesarabder ge Asgerchr Bfeseie von veancEeb-an. .üe. Ucune ge, den cgghäshehe, 1ee Lre den lheteeses an msnheisen ber 1 d 2 2 FMKen. gemere I Ierden 2₰ S. 22 WorEe öö E 2 1 ufgebot. friedi 2 . 8 2 8 da sich Granitz der Untersuchung entzieht. Abteilung 6. Dwvidendenschein und Talons beanfragt. Weyer u. Co⸗ Nachfg. ausgesteckten, am̃ Eae 7. Spezlalmnasse Padlof im. Hossrüchen äö nnn 88 Rechtsanwalt. Sumndt. in Waldmobn eemns der nicht aus v5 der Schuldurkunde vom 8. August 1903, handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Das Gericht hat dem Leopold Granitz [58599] 8Zwangsversteigerung. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ 23. Oktober 1912 fälligen, von Robert Konkurse Gebrüder uclam hinterlegt burg am 24. Ma 18 don zu Maud Fdat als Prozeßbevollmächtigter des Friedrich Elauhgeß. dod n Uohahe 8 übd. Jür kraftlos erklärt- . kammer des Körigfichen Landgerichts in zur Erklärung auf diesen Antrag eine Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gefordert, spätestens in dem auf den Bohra, Tischlermeister in Oelsnitz i. V., vom Konkursverwalter Kühn g, in Mande⸗ 8 35) 3,12 ℳ: Herr enivfe Fundmasse des Collmar und als Prozeßbevollmächtigter Vermächtni g Aufl en. Braunschweig, den 16. Dktober 1912. Dortmund, Zimmer? r. 33, auf den 18. Jaͤ⸗ 8 Frist von einer Woche bestimmt. Dies das in Bealin belegene, im Grundbuche 1. Mai 1913 vor dem unterzeichneten akzeptierten, mit dem Indossaͤment an die burg am 11. Januar 1882 für den Bäcker⸗ 8 ostamts Nr. 3 (Bahnhof) zu Magde des Friedrich Böttler von Waldmohr, Gfran ün nflagen doshle de⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. nuar 1913, Bormittags 9 uhr. mit 85 — Frvech ber Bueüng an von Berlin (Wedding) Band 42 Blatt Ghesh Fenfhes 82 bete atnsss 89. 88” 8-ea Oesterreichische meister Hedloff in Buckau. binterlegt von der Kaiserlichen Ober⸗ Collmar, Friedrich, als gerichtlich bestellter baftet. St.g durch das Aufgebot nicht.. (Unterschrift.) der Aufforderung, sich durch einen bei diesem ranitz hiermit bekann gemacht. Nr. 951 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und Länderban versehenen Wechsels an eigene 13) 8,17 ℳ: Spezialmasse der Ehefrau postdirektion zu Magdeburg am 24. Mai Pfleger des abwesenden Emil Collmar, bet 65893] Oeffentliche Ladꝛ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als München, den 19. Oktober 1912. 8 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Ordre über 960 ℳ beantragt. Der In⸗ 1d 25 b 3 g g Böttl iedri 1 ichtlich bestell ee effentliche Ladung. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Der Stoatsanwalt bei dem K. Landgericht steigerungsvermerks auf den Namen der Kraftloserklärung erfolgen wird. haber der Urkunde wird aufgefordert des Gutsbesitzers Schulze, geb. Löber, in 1882. öttler, Friedrich, als gerichtlich estellter Danzia, den 12. Oktober 1912. Bertha Buhl, Kellnersehefrau, zuletzt * D b g . vüen 8 München I: Burkhardt. Zet W Feeeg S ppler, Niederlahnstein, 14. Oktober 1912 spätestens in dem auf den 14 Mai 1“ ö 8 6 “ Heösreas be “ S des) 8 secden 8e 9. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. in Elberfeld, Prozeßbevollmaͤchtigter: “ 1.e 89 Z 111“ 113“ 26 ts. Lensgenc n. Königliches Amtsgerichht. 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem SE 2cI. Hardne ePaschr Kähne in b . 8. 8 8 9 Post 19. April 1861, aus Waldmohr Söhn 165737] sedh Greifenstein in Bayreuth, als Gerichtsschreiber des Kgl⸗ Landgerichts. [65919] E1“ 1 — hnterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 6 ernigerode, hinterlegt von der 1 . S Durch Ausschlußurteil vom 16. Oktob adet im Wege der mit Beschluß des nach⸗ 25s4,es e alti. 5 1912 ge Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ [65870] Aufgebot 88 b Magdeburg. Kaiserlichen Oberpostdirektion in Magde⸗ des in Waldmohr verlebten Schreiners Hurch Ausschlußurteil vom 16. Oktober genannten Prozeßgerichts vom 15. Oktober (e 5 Die unter dem 15. Mai 1912 gegen zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle 3 lufgebot. 88 gebotstermine seine Rechte anzumelden und —14) 12,95 ℳ: Gepfändete Barmasse in burg am 4. Feb 1882 gde⸗ Peter Collmar und der gleichfalls ver⸗ 1912 ist der frühere Landmann Lorenz 19 Anbewil zeßgerichts vom 15. Ottober [65846] Oeffentliche Zustellung. den Musketier der Reserve Josef Gräfen⸗ 9 „Die Frau Elisabeth Schirmann, geb. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . eenh f 1 1“ Fli Andreas Nissen aus Wippendorf, geboren 1912 bewilligten öffentlichen Zustellung Der Bergmann Wilhelm Knieper in Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1I versteigert j 1 8 38 Arrestsachen des K s Deißner wider 37) E h kstück los iebten Elisabetha Katharina Collmar, geb. sf p „ 9 8 3 vanenpea 1b gert Schulze, in Stralsund, als Testaments⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgenwird. restsachen ves eeee in Zehnmarkstück: Herrenlose Fund. B. lcher Emil C am 29. September 1833, für tot erklärt vol⸗ Kellner Alfred Buhl aus Kattowitz, Unna, Wiesenstkaße 7, Prozenbevoll⸗ d den Bäckermeister Friedrich Jaenicke, sache, hinterlegt vom Amtsgericht Bismark um, welcher Emil Collmar vor etwa 1. Als Zeitpunkt des Todes ist der zuletzt in St. Georgen⸗Bayreuth, jetzt un⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur Seinsch,
ecker aus dem Landwehrbezirk Frankfurt es 8 8 Iz . rden. Das in Berlin, Grünthaler⸗ vollstreckerin ihrer am 30. November 1911] Oelsni 4 1 1 a. M., geb. 30. 1. 83 zu Durmersheim, straße 56, belegene Grundstück besteht aus zu Stralsund verstorbenen Schwester Oelsnitz i. W., den 21. Oktober 1912. hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Schreiber am 19. Juni 1882. 30 Jahren nach Amerika ausgewandert ist worden bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau
erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ Vorderwohngebäude an der Grünthaler. Fräulein Marie Schulze, hat das Aufgebot Königliches Amtsgericht. iin Neustadt b. M. am 19. Januar 1882. 38) 4 % iger kons. Anleiheschein Lit. E und keine Nachricht mehr von sich gab, “ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Therese, geb. Heßelmann, früher in
schlagnahmeverfügung wird hiermit auf⸗ f 1 1 . 3 . 8 ce 3 8 Se traße 56 mit 1. linkem Seitenfl igel, der Aktienurkunde der Vereinigten Stral⸗ [65869] Aufgebo 15) 123,26 ℳ und 30 ℳ Zinsen: 99 014 über 300 ℳ nebst 343 ℳ 88 ₰ also verschollen ist; 2) den Josef Kiefer, 8en. streits vor die Zivilkammer des K. Land⸗ Frankfurt 5. 2 gebe 12. September 1852 zu Waldmohr, Königliches Amtsgericht. Abt. II. gerichts Bavreuth als Prozeßgericht zu dem Anfenthalts, hit dete “ auf Che⸗
gehoben. Do - 3 . ; 1 1 ü t. 8 8 2 5b; ppelquergebäude, 2. linkem Seitenflügel sunder Spielkarten⸗Fabriken, Aktiengesell⸗ Der Rentier Eduard Rehberg in Tilsit Judizialmasse Jacobing wider Jacobing, Erlös aus den Zinscoupons und 66 ℳ . „ n . . . ; I 8½ 8 1 7 8 7 4 4 F Frenegere,e b 1912. sowie 2. Höfen und Vorderwohngebäude schaft in Stralsund, Lit. A Nr. 0025 über Kasernenstraße 49, hat das 1 a, 18 hinterlegt am 3. Januar 1882 von Dr. 96 ₰ Hinterlegungszinsen, hinterlegt vom Sohn der verlebten Cheleute Josef Kiefer [65748] auf Dienstag, den 31. Dezember scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ 6 I “ an der Straße 4b Abt. XI, und enthält 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ unten beschriebenen, ihm angegfich gb⸗ med. Künne zu Elberfeld. — Amtsgericht Amtsgericht Gr. Salze am 14. August] und Elisabetha Kiefer, geb. Heß, welch Durch Urteil des unterzeichneten Gerichte 1912, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer klagte zur mündlichen Verhandlung des 65920] Verfügun 8 die Parzelle Kartenblatt 26 Flächenabschnitt kunde wird aufgefordert, spätestens in dem handen gekommenen Wechsels beantragt. Aschersleben. 1882 infolge Annahmeverweigerung des ersterer Josef Kiefer vor etwa 30 Jahren vom 14. Oktober 1912 ist der verschollene Nr. 137 des Landgerichts anberaumten Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Wie wider de ee; on Skrzyp⸗ 1248,0,2 mit einer Größe von 11 a01 qm. auf den 16. April 1913, Mittags Der Wechsel ist am 1. Februar 1903 — 16) 21 ℳ; Versteigerungserlösmasse in Eigentümers, Müllergesellen Hermann nach Amerika ausgewandert ist und seit Photograpb Wilhelm Witt für tot ecklärt. Termine mit der Aufforderung, zu seiner Königlichen Land ichts in Dort 8 czak. 1/75 8g Nr. 197 88 Herrschbn Es ist in der Grundsteuermutterrolle des 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht über 1500 ℳ, zahlbar am 1. Oktober Sachen des Kaufmanns Burgstaler wider August Adolf Schulze von Burgstall. etwa 25 Jahren nichts mehr von sich Als Todestag ist der 30. Januar 1900 Vertretung einen bei dem Prozeßgerichte “ Nr. 33 85 dem 18 8 Pen Rüchsanzeigers elassene Föbnenflu vts Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1903 in Tilsit, von dem Grundbesitzer den Ziegeleibesitzer Fr. Krull zu Röbel, Alle Beteiligten werden aufgefordert, hören ließ, also verschollen ist, für tot zu festgestellt. Stolp, den 14. Oktober 1912. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1913, Vormittags 9 Uhr⸗ it per Negiehant 3 1 ö66“ 88” bnen hche „Nr. 608 und in der Gebäudesteuerrolle anzumelden und die Urkunde vorzulegen, August Regge in Johannsdorf ausgestellt⸗ hinterlegt am 28. Januar 1882 vom Ge⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ erklären. Es ergeht daber die Auf⸗ Köntgliches Amtsgericht. Bayreuth, den 21. Oktober 1912. Auffor 1“ n .Her b 8 Halle a S., den 21 Oktobe 1912 en. unter Nr. 608 mit einem jährlichen widrigenfalls die Kraftloserklärung der und auf dessen Ehefrau Friderike Regge⸗ richtsvollzieher kr. A. Rast in Sandau. 8 gebotenen Massen spätestens in dem auf forderung: 1) an den verschollenen Emil Z“ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Gerichte ele⸗ enen Rechtsa 8 als Gericht der 8 Division. . Nutzungswert von 15 600 ℳ verzeichnet. Urkunde erfolgen wird. gezogen und von dieser angenommen und 17) 112,50 ℳ und 27,50 ℳ Zinsen: den 20. Dezember 1912, Vorm. Collmar und ²) an den perschollenen [650451 2G—„ icht 2 Zus Prozeßzbevollmächti ten verteeten zu lasse “ De Verstesgfe ics exmenn, sch 16 Sep⸗ Stralsund, den 15. Oktober 1912. sodann von August Regge und vom An⸗ “ 88 28 8 vor dem unterzeichneten Ge⸗ Fosef ee9 sich .e L8 s 888 1Se WW“ 1c.e8. e ee . in. 1neeee. 8 2. Eabeß 91 19 n. [66037] Verfügung. 18 18 18 uch eingetragen. Königliches Amtsgericht. tragsteller Rehberg giriert worden. Kaufmanns Gustav Meinicke in Magde⸗ richte, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, „ den . a 8. urteil b lassen: Die 30 Schuldverschrei⸗ Fried Varzi st 19 vozeßb ll. Gerichtsschreiber 88 Die gegen den Unteroffizier Smit der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. (65858] Aufgebot. “ f. 1882 vom Kaufmann Fr. Diesing in Mazde⸗ widrigenfalls üiss mit ihren Lnmefcen, Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Wald⸗ bungen der, Stadtgemeinde Nürnberg mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Willy Tiktin CT“ Abreilung 6. Die Rechtsnachfolger des F. Ludwig 4. Juli 1913, Vormittags 9 ½ uhr, burg. . gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. mohr stattfindenden Aufgehotstermine zu Lit. D Nr. 710 über 500 ℳ und Lit. F in Berlin NW. 40, Roonstr. 10, klagt (65848] Oeffentliche Zustellung. — Kappler, Bäckers in Weilderstadt (Württem⸗ vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 25, 18) 178 ℳ und 42,69 ℳ Zinsen, hinter⸗ 8 Magdeburg, den 12. Oktober 1912. melden, widrigenfalls die Todeserklärung Nr. 1367 über 100 ℳ werheg sür fesstlos hen fene Ges Feenig Warm, geb. Die Chefrau Amalie Anna Helene [65905] Zwangsversteigerung. berg), nämlich: 1) Ehefrau des Rößlwirts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte legt am 9. November 1882 von dem Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. erfolgen wird, 3) an alle, welche Auskunft erklärt. zgere⸗ 8 — Blutke, früher in Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ Sulzbach, geb. Weber, in Cöln a. Rh. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Josef Ferdinand Schöninger, Theresia geb. anzumelden und den Wechsel vorzulegen Fabrikbesitzer Otio Henniges in Berlin NW.⸗. SeUEr wcgh .een über Leben und Tod der Verschollenen zu Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. straße 32,33, bei Niesen, jetzt unbekannten Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. das in Berlin belegene, im Grundbuche Kappler, in Weilderstadt, 2) Ehefrau des widrigenfalls die Kraftloserklärung de Moabit als Liquidator der Aktien⸗Gesell⸗ [65137] erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ (65860] Aufenthalts, in den Akten 7. R. 573. 12 Flesch in Frankfurt a. M.“ klagt egen von Berlin (Wedding) Band 144 Blatt Gärtners Georg Nachbauer, Anna Barbara Wechsels erfolgen wird. schaft Magdeburger Wechsler⸗ und Dis⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ wegen Ebescheidung, mit dem Antrag, die ihren Ehemann, den Kutscher Wolsgang CvaeSmen — Nr. 3463 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ geb. Kappler, in Weilderstadt, 3) Ehefrau Tilsit, den 18. Oktober 1912. foontobank zu Magdeburg für die unbe-- in Braunschweig hat heute folgendes Auf⸗ Waldmohr (Pfalz), den 12. Oktober neten Gerichts vom 16. Oktober 1912 sind Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ Friedrich Richard Sulzbach, geboren steigerungsvermerks auf den Namen des des Bleichers Karl Lutz, Salome Luise Königliches Amtsgericht. Abt. Z3. kannten Inhaber von Interimsscheinen der gebot erlassen: 1912. die vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe klagte für allein schuldig zu erklären, ihr 3. Dezember 1875 in Berlin früher in Ratszimmermeisters Otto. Mießner in geb Kappler in Reutlingen Albstraße 31 A, —— 3 ank.. . Die Eheleute Anbauer Johannes Ding Kgl. Amtsgericht. des Frankfurter Hypotbeken⸗Credit⸗Vereins auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ Frankfurt a. M jetzt unbekannten Auf⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Berlin eingetragene Grundstückam 17. De⸗ haben das Aufgebot des Pfandbriefe der [65142] Aufgebot. . . 19) 19,58 ℳ, hinterlegt am 15. Februar und Anna geb. Uster in Veltenhof ass. [65751] Aufgebot. “ Serie 43 Lit. L. Nummern 5945 und 5946 legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ 4 zember 1912, Vormittags 10 Uhr, v Hypothekenbank Ser. 17 Lit. O Die Königliche Regierung, Hinterlegungs⸗ 1882 vom. Landgericht zu Stendal in dem Nr. 14 haben das Aufgebot desjenigen Der Ackerer Wilhelm Grün aus Feuer⸗ über je 500 ℳ für kraftlos erklärt. — - klagter die Klägerin am 1. Fuli 1908
4
Es ist in der C. dsteuermutterrolle des in Ach S In der Strafsache gegen den Kaufmann ist in der Grundsteuermutterr es Fercinand Zimmer in Achenbach bei Siegen, Lyck, den 15. Oktober 1912.. Spezialmasse des Johann Mathias 29 4,75 ℳ: Gepfändete Barmasse in termin dem Gerichte Angeige zu machen
Leopold Granitz von Oedenburg, z. Zt. Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter gehörigen, angeblich verlorenen Aktien
tr. 122 842 über 1000 ℳ, verzinslich zu stelle, zu Magdeburg hat das Aufgebot von⸗Möllendorfschen erbschaftlichen Liqui⸗ Hupothekenbriefs, der über die im Grund⸗ scheid hat beantragt, den verschollenen Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1912. Landgerichts II in Berlin SW. 11, Halle beeshen e seitdem nichts mehr von sich “ *habe hören lassen, daß auch die Voraus⸗
82 p zund ach en, Zu tellun en durch das unterzeichnete Gericht an der 8- 9 3 “ g Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ 4 % in halbjährigen Raten am 1. Januar folgender Geld⸗ und Fundmassen beantragt, dationsprozesse für die unbekannten Nechts⸗ uche von Veltenhof Band 1 Blatt 16 in Peter Grün, zuletzt wohnhaft in Feuer⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. “ U. dergl. 1 platz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, ver⸗ und 1. Jult jeden Jahres, beantragt. Der die an den nachgenannten Tagen, von den nachfolger verschiedener Gläubiger. . Abteilung III unter Nr. 4 zu Lasten ihres scheid, für tot zu erklären. Der hezeichnete (658 1¹I“ sches 8. 29 — 31, Zimmer 40, auf den fetzungen der öffentlichen Zustellung min⸗ “ steigert werden. Das in Berlin, See⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, nachgenannten Personen bei ihr hinterlegt 20) 16 ℳ: Spezialmasse der vunver⸗ Anbauerwesens aff. Nr. 14 für den Rentner Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ 165892] 9 1d b E“ 8. 2 e Letens seit Jabresfrist beständen, mit dem [65902] Zwangsversteigerung. straße 40, Ecke Genterstraße 65/66, belegene spätestens in dem auf den 12. Juni worden sind: ehelichten Emma Wille in Magdeburg Andreas Kirchhoff hierselbst eingetragene stens in dem auf den 2. Juli 1913, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten u0 Uhr, mit der Aufforderung, 8 bei Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Grundstück ist Acker, jetzt Garten. Es 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor 1) 196,40 ℳ und 49,79 ℳ Zinsen: im Konkurse des Hotelbesitzers Adolf Hypothek zu 300 ℳ unterm 4. August 1890 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichts vorm 16. Oktober 1912 sind die dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt und auszusprechen, daß der Beklagte die das in Berlin, Jägerstr. 29/31, belegene, im umfaßt die Flächenabschnitte Kartenblatt 20, dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichts⸗ Sicherheit zur Aufhebung des Arrestes in Müller, hinterlegt vom Konkursverwalter ausgestellt worden ist, beantragt. Der In⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 1, anbe⸗ beiden 3 v½ % Pfandbriefe der Frank⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Schuld an der Scheidung trägt. Die Grundbuche von der Friedrichstadt and 24 Parzellen 1159/73 ꝛc. und 1160/71 ꝛc. ebäude, 2. Stock, Zimmer 129, an⸗ Sachen des Schaubudenbesitzers Karl Auf⸗ Baron in Magdeburg am 23. Januar 1882. 2 haber der Urkunde wird aufgefordert, raumten Aufgebotstermine zu melden, furter Hypothekenbank Lit. 2¶Serie Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Blatt Nr. 1738 zur Zeit der Eintragung von zusammen 11 a 90 qm Größe. Es ist beraumten Aufgebotstermine seine Rechte richtig ¹. Unrauh (Amtsgericht Magde⸗ 21) 11,85 ℳ: Streitmasse Bendler in spätestens in dem auf den 29. April widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Nr. 81 090, Lit. 61*nq11212 bekannt gemacht. llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Versteigerungevermertn auf den Namen in der Grundsteuermutterrolle von Berlin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, burg), hinterlegt von der Ehefrau des der Maurermeister Grabowschen Suh⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem wird. An alle, welche Auskunft über Nr. 101 094 über je 1000 ℳ für kraftlo; Berlin, den 19. Oktober 1913. die 2. Zivilkammer des Königlichen des Kaufmanns Aron Rosenthal hierselbst unter Artikel Nr. 5624 mit 0,93 Tlr. wiorigenfalls die Kraftloserklärung der Schaubudenbesitzers Julius Unrauh, Selma bhastationssache, hinterlegt vom Amtsgericht unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ erklärt. Froben, Gerichtsschreiber Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den eingetragene Grundstück, bestehend aus: Reinertrag verzeichnet. In der Gebäude⸗ Urkunde erfolgen wird. geb. Loeser, in Hamburg, am 25. No⸗ “ am 26. Januar 1882 für die anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Frankfurt a. M., den 21.Oktober 1912. des Königlichen Landgerichts II. 3. Januar 1913, Vormittags „Vordergeschäftshaus“, am 20. Dezember steuerrolle ist es mit einem Bestande nicht Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1912. vember 1881. echtsnachfolger des Torfstechers Andreas anzumelden und die Urkunde vorzulegen, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. [66041] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 2) 19 ℳ: Streitige Mietsmasse in Sachen Bendler in Aderstedt. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Anzeige zu machen. [65861] Die Frau Ella Schimpf geborene einen bei diesem Gerichte zugelassenen unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ ist am 6. August 1912 in das Grundbuch — des Schmiedes Hermann Jahn wider den 22) 252 ℳ und 62,50 ℳ Zinsen: Auf⸗ Urkunde erfolgen wird. Waxweiler, den 12. Oktober 1912. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Bernard, zu Neukölln Steinmetzftr. 67, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten straße 13/14, III. (drittes Stockwerk), eingetragen. 165854] Beschluß. 1 Schmiedemeister Karl Knape in Neustadt gebotene Hypothekenmasse, hinterlegt vom 1 Braunschweig, den 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. neten Gerichts vom 16. Oktober 1912 sind Seitenflügel 4 Treppen, Prozeßbevollmäch⸗ vertreten zu lassen. Zimmer Nr. 113/115, verseigee werden. Berlin, den 15. Oktober 1912. Die durch Beschluß des unterzeichneten (Amtsgericht Neustadt), hinterlegt von “ riedrich Wilhelm Schulze Der Gerichtsschreiber (gez.) Geron. die vierprozentigen Pfandbriefe der Frank⸗ tigter: Justizrat Hermann Marcuse in rankfurt a. M., den 21. Oktober 1912. as Grundstück ist in der rundsteuer⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Gerichts vom 1. Juni 1912 angeordnete dem Schmied Hermann Jahn in Reustadt in Althaldensleben am 15. Februar 1882 Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen Ausgefertigt: furter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M. Berlin, Frankfurter Allee 10, klagt gegen Der Gerichtsschreiber 1 mutterrolle nicht nachgewiesen, in der Ge⸗ Abteilung 7. Zahlungssperre über die Police der Lebens⸗ am 6. Dezember 1881. für den Johann Friedrich Schulze in Wedderkopf, Gerichtssekretär. (L. S.) Schunk, Aktnar, Gerichtsschreiber. Serie 18 Lit. R. Nr. 152 044, 152 045, h. d ler Fritz Schimpf,, des Königlichen Landgerichts. 18 8 1b C