4
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
“ “ in, Mittwoch, den 23. Oktober [65804] folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Mamburg. [650791 Nürnberg. 2 2 2-24682
8 b 1 3. Privat⸗ 8 8 5 — gs . Erh 2 — e“ f Amtsgericht Nüruberg hat mit (Kr. Wetzlar) in den Staats⸗ und „. 1 8 1 . ts⸗Anl. 1895/3 1. gS. erl 1904 S. 2 ukv. 14 4 1.1.7 [99,50 iel 07 775 82 as Bemmsgen des Ziegelet, Beschlß des Amüsgerschts von heute auf’ a, fihaharaeefechher des, Ver. Besglaß den elücht Merbecer h h das vnachettertveineiogen Nehebeseadec Almtlich festgestellte Kurse. ea C Se. 208111 61 . Bee. 801066, 86 br7 7408,G. Ce.-n nten10 3, deg sllo!bt. fete —ch. mittags 1* Uhr das Konkursverfahren er. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: in Firma Hans Hollander, Hamburg, Zigarrengeschäftsinha benft 87 sttals und das Auskunftsbureau, hier, Bahnhef 1 Frank, 1 Lira, 1 Lbu, 1 Peseta = 080 ℳ8. 1 5bsierr. Oldenb⸗St⸗A.0 ur,19 39 2 öplskamm. Söbl. 31 —D” (zni 9en 1829. 4 *11 87 80, 8 öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ Freund, Sekretär. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ deag Erölsereteilan teencistcafehober Alexanderplatz⸗ t 166“ e Aoir sind 1e. do. 1912 unk. 19224 141097 do. Spnode 1899/4 kksLo. 1910 Nunkv. 20(4 1.4.1098,70 B do. neul.s. Klarundb. vann Hekar Kause it e — — orn termins hierdurch aufgehoben. urch Schlußver 9 9 ichts Verlin. den 21. Oktober 1912. 8 8 12 00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,20 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1903 1. 1908 unkv. 19/4 Nbo. 1891, 93, 95, 01 3 ½ versch. 88,75 G do. do. 8 t b. 3 2. E ahren über da 2 icht. 8 vbb . 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 19 3 — 98,00, . do. 1.2 98,00 G FeeeigeHesurub g 29. e möden bes Handeismanns Frans ea. eheeghate. I..—. e sffchtee über da 0 i886 04üF 11111“ hechlm. 2-.. 19928% 88 e. wussgan2 d889 1 8 8 1 88 gF ver 5 . 8 . I., ⸗ ET—. o. ult. Ott. — 8. 858 8 wigs 8 7, Anzeigefrist bis zum 5. November 1912. termins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. 85 eebob über den Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Euussion lieferbar find. rttembe 25 ; 5 0. . agdeburg.. Ziesar, den 20. Oktober 1912. Breslau, den 15 Oktober 19121. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2. it Guültigfeit v do. unkt. 4.10710 Borb.⸗Rummelsb, do. 1906 I üeg. . . ““ . 1 . Ladegewichts treten mit Gültigteit vom . 11“] do. 188 87,10 3 2 . 1902 8 J.Koönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns Max Ueber⸗ Königliches Amtsgericht Blauen, 5Rvember 1912 bei: die Arnstadt⸗ Amsterd.⸗Rott dicdceoqG . de. 1803 ung. 4
— den 18. Oktober 1912. 8 6“ Preußische Rentenbriefe. do.
„91—Irhein wird nach erfolgter Abhaltung des evasse⸗iztn ehc.ed 1 tershausener, Buttstädt⸗Rastenberger, do. do. 1 f Breslau 06 N unkv. 21 do. 80. 86. 51, 165782] Wöha e ä ns lerdurch vrigebohen. Reichenau, Sachsen. (65813] Feteraben 1— Oldislebener, Greußen⸗Cbe.. Behsled. n düeesge pr Jessch. bo. —09 N unkp. 24,4 do St.Pf. R.Unk 22 8 8 Hamburg, den 18. Oktober 1912. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ leben⸗Keulaer, Hildesheim⸗Peiner (nur ö * Hessen⸗-Nassau 41 1.4.10 ains 1900 8 5 1e u. 1 — “ Phas “ ach mögen des bver vr aa. x essee. für die Stationen Hämelerwald Hildes. EEö1ö“ 28e. 88 Mes. 3 2 18978 ,ve 8
mögen des Grünwarenhändler Findeisen in Briesen wir Prü⸗ ür Konkurssachen. üher in Reichenau, jetzt in Kattowitz, „im. b und esheim CGCheistalia . ur- und Aim. (Brdb. 8 zit. Kut. Ehnert in Cranzahl wird nach Abhal⸗ fungstermin am 29. Oktober 1912 g1 eee Sicheaane 8 Schlußtermins heim Peiner Eisenbahm 89 See 8 burger . be 1888 9ft sa.06 uen
1 ildes heim⸗Peiner Eisenba Hohen⸗ Fralien. Plätze —
tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ auf Prüfung der bevorrechtigten Forde⸗ gavelberg. [65786] hierdurch aufgehoben. Hüdesteim P Großbreiten⸗ do. do. Prnennerscer. 6 n 1888.991,99,7 do. “
gehoben. rungen beschränkt, für die nicht bevor⸗ ebra⸗Ebelebener, Ilmenau⸗ eh-.9d9⸗ Königliches Amtsgericht. rüfungstermin auf den 5. Dezember S ist auf Antrag des 8. 1 9 aa in Havelberg ist auf ä preußische “ 3 Charlottenb. 89,95,99 do. 1904, 1905. d 1 d 1907 7 do. 1911/12 1 unk. 22 ersch. z do. 1895
“ 8* 9 8 *
[65911]] verladestelle, Kraftsolms und Neukirchen
77,30 G 75 88,00
78,25 96,60 G 87,10 G
99,70 bz G 88,80 B 96 80 B 77,25 G 96,80 B 88,25
5 8. =g 8
EEEb
aCCCCCCCqͤqͤq́vQ-˙ö-eeee
—8—— S S &
SS
eek 8
AEAEEEkkE.! S8S8282ö2 —5
11888] —
2.
——— SSSS DS
xSPSPSPSESS
EägEEEs.
S8ESoSIAURkvgFIIA
PHPHPMriesen, Westpr. 8 Annaberg, Erzgeb. [65907] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
gSSSESSSSSS= 2,
98
EFEESeEE
Ezüööo=gE=AgEgES”
8 ꝙ˙ SS SSS=
77,20G 97,00 bz
91,10 G 98,30 G 90,60 B 77,30 G 98 30 G 89,80 G 81,30 G 98 30 G 89,40 G
do. neue. .. Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. bo. do.
do do 0⸗
82
uc. 200 d0SSboG bo 00 do U
E SSESgÖg 55
Eb111I8“ 82 .8.
bSrnersegeesraSre
aceeese
8.
SsüPPPSPSPPP
G 8 . 90] Südharz“, Weimar⸗Berke⸗Blanken⸗ 8 . Leee 1 Phehsens enc Hüchekgig. ee Glüäubigerausschusses Termin zue Hlan⸗ JHZ“ 1egrn. öö Wenigentaft⸗Oechsener Eisen⸗ 3 Lvondc b. Berlin. Konkursverfahren. [65819] Briesen, den 21. Oktober 1912. bigerversammlung auf den 31. Oktober ETböe“ b ee.
In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr, an Ge⸗ 5 S 5. Folonisten Rotert Leopert bahg den 21, Oktober 1912. “ IG de. a9 lsgessr. Cadolzburg. [65318] e “ “ hee ie “ venender eee . n 9. je “ savelwerse cves A. vicht 1912 angenommene Zwangsvergleich durch 11“] “ b New Pork... “ 11“ — v rechrgkrostigen ge Zu von demselben [66060] Bekanntmachung.
— . . J. werden die 6 bruchbesitzerseheleute 35783] Tage bestäntigt ist, hierdurch aufgehoben. Am 1. November d. J. werden
emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ mögen der Steinbru b Hohensalza. [65783] Tage bestäligt ist, 5 erichteten Bahnhöfe IV. Klasse
Vergleichetermnin auf den 5. No. Georg und Julie Stegling in Cadols Konkursverfahren. oldin, den 18. Oktober 1912. neueing der Strecke Mariendurg
1 8 1 8 TS kau an vember 1912 Vormittags 11 ⅛ Uhr, burg wird als durch rechtstraäfttgen 3h 9 In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. ekan, n eeme und Rakelwitz an der do.
Gieii - aleich erledigt aufgehoben. § 190 K.⸗O. 8 3 † enennsgennenen h — W1““ vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ veraleich enr 2. Vermögen des Schantwirts Faver pandau. Kontursverfahren. 65794] Strecke Konitz—Laskowitz (Westbr.) für Schweiz. Plätze Mitte, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock⸗ ö6“ Lmn⸗ 88 Swiecicki in Hohensalza ist zur Prü⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ den Personen⸗, Gepäck⸗Eil⸗ und Fracht⸗ do. 8 werk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der EEbb“ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ mögen der Firma C. Grandt u. Co. stückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Tierverkehr 1 Sttsockh., Gthba. 100 Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Cöpenick. [65801] rungen Termin auf den 15. November in Spandau, alleiniger Inhaber der eröffnet. Die Annahme und Auslieferung Warschau... Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Konkursverfahren. 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Tischlermeister Karl Grandt, ist zur Prü⸗ von Gegenständen, zu deren Verladung 3 2 do. Cobur bt do. schreiberei des zur Einsicht In dem e“ 82 K Amtsgericht in Hohensalza fung der nachträglich angemeldeten Fegde eine Rampe erforderlich 1- 1 9 4 bee o. 2 8 vwernns 1dsl9 30 Frefeid 192. 8 88,&. 88. 85 % eteiligten niedergelegt. ögen des Uhrmachers Reinho nberaumt. 3 f 10. Dezember ist ausgeschlossen. 1““ — ’. * 22 d8 8 nee. 8 .2. 1“ 5. Oktober 1912. eei zu Cbpenich ist infolge eines 8 Hohensalza, den 15. Oktober 1912. v uhr⸗ . 85 E“ weeen die Stationen c.ece n 6 , ees seceEhe e,. 998 F. öö 983568 8 1909 une 1e S Der Gerichtsschreiher des Königlichen von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgericht in Spandau, Dakau und Rakelwitz in den Staats⸗ und von 6. London 5 Mavrib 4 %. Paris 8 %½. St. Petergs⸗ do. do. uk. 16 do. 1901, 1993 do. 1880, 1888,3 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ ut sverfahren. [65793] Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumt. ehe h,9, . und Tiertarif ein⸗ 8 burg u. Warschau 5. Schweiz 4 ½. Stockhoum 5. Wien 6. do. Danzig 1904 ukv. 17 do. 1899, 03 N3 ½ 1“ .ögleichstermin auf den 8. November Jauer. Konkursv über das Ver- Spandau, den 18. Oktober 1912. eezogen. Nähere Auskunft über die Höhe (GSGSeeldsorten, Bauknoten u. Coupons. bo. do. 1909 ukv. 19/21 Münster 1908 ukv. 18/4 Berlin-Lichtenberg. [65818] 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor In dem Konkursverfahren über das Ver Der Gerichtsschreiber der Frachtsätze erteilen die Abfertigungs⸗ ’S b do. do. 1904 do. 1897 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Ver⸗ in Firma Bertho . b — Danzig, den 18. Oktober 1911. WEeETETETEETbböe, n sf. n- Snd.d do. 1-s ũ 8 mögen der offenen Handelsgesellschaft gleichsvorschlag und die Erklärung des ist infolge eines von der Gemein⸗ Tarnowitz. [65810] Königliche Eisenb ahndir 81.““ 1 3 ch ndkre do. u“ 8 Ch,d ne h1s D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. 09-11 uk. 19/21 4
1 1 ⸗Stůcke 16.2651 . unk. 17 Gebrüder Melzoww, Dampfziegelei in Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts, schuldnerin gemachten Vorschlags zu] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ulde 1 “ do. Stadt 09 ukv. 20 8 ds g1 8tv 96.38,0506 81 20.
* S
8 In dem Konkursverfahren über das Reichenau, den 17. Oktober 1912. 1 Neubrandenburg⸗Friedländer, Kopenhagen 100 Annaberg, den 18. Oktober 1912. rechtigten Forderungen wird der allgemeine Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Königliches Amtsgericht. Verera I “ Bbor 8 . 8 18. 6 8 9. „ „ o. 3 ½ do. unkv. Marbung 1903 Rhein. und Wesifäl. 4 versch. j do. 1908 unkv. 18/20 88, Minden 190 - ukv. 1919 3 ⅞
SSSeaoeeb
— EUoc-h Peoochncehcherneeoechrceernmneeeenee
00 00 = d0 00 00 00 d0 00 . d0 X.dd C 00
Sngessge genede
[.. ..
8; &
92 8
—--O----ö-öI- ySSSSSSeee*
do. do. 8 ee⸗ do. 3 Mülhausen i. E. 190 bs⸗ 8. do. 98,99, 1902, 05 do. 1907 unk. 16 Schlesische. 89,00G Cobien1916 Jnte 30 Mülbeim, Rb. 99. 04 5 z versch. 88,30 G do. 85 kv. 97, 1900 do. 1908 ukv. 13 1 ʒ— 98,906(8 Cöln 1900, 1906 do. 1910 N ukv. 21 Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 98,90 G do. .1908 ukv. 13 do 1899. 1904 8 do. . vezich.188,00 b; do. 94,96, 98,01, 03 Mülb Ruhr09 C HA Anleihen staatlicher Institute. Cöpenich 1901 do. 1889, 97 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4 1.1,7 [100,50 G Cottbus München 1892 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,30 bz G do. 1909 N unkv. 15 do. 1900/01, 1906 do. do. unk. 22 versch. 99,80 G do. 1909 N untp 36 do. 1907 unk. 13
do. do. versch. 92,30 G do. do. 1908/11 unk. 19 Sachf⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½) versch. 89,00 G 28 1895 89. 1912 1 42
₰
Ssshiste
2
Sem mSoem 28—
⸗
SA;E üraüarürkses eeeeeeeen
298-
x2
87,80 G 77,50 G 97,00 B 87,60 bz 77,40 97,00 B 87,60 G 77,40 G 96,90 B 86,90 bz 77,30 G
su 13[99,40 G 14[99,40 G 16[99,60 G 20][99,70 G
.87,90 G 13 99,40 G 14 [99,40 G 16[99,60 G 20 [99,70 G
8790G b 99,75 G
82
—
8
— . beeSs E 25
0280
8* H8
—00o—ö-—ö-2Iöen SS 3b
—
vr-
S &EERncScESSEnE
— „002
Sf
5 S8SSS=WSSVES=WSY SVXæSWSgÖS S
be- 2
SSS2SS . .;
— —₰2 —6
26
. 2 . . . .
Hess. 2d.⸗Hvp.⸗P S. 8 13, s do. S. 14, 15, 17 do. S. 18 — 22 do. S. 10a, 23 — 26 do. S. 1—11 2. Kom.⸗Obl. 5.6 do S. 7—9 do. S. 9a S. 14,81 Säͤchs. Idw. Pf. o18 23 do. do. 26, 8 do. do. bis 25 do. Kredit. bis 22 1 do. do. 26 — 334 1.1. do. bis 25 3 ¼ 1.1. Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 5 88 2
8* amburger 50 Tlr.⸗L. 3 8 — 93,50 Hümhörger 10 Tlr 8 8 12 [127,60 bz 88889 Sachsen⸗Mein N.⸗E. v St. 34,00 bz sen. Augsburger 7 Fl.⸗Lose — St. 33,70 bz 75 G Cöln⸗Mind, S 4.10 133,50 bz 3 Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —, Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kreri E.. 8 88,00 b 83,00 G do. do. 100 ℳ 3. 1.1 8e8ee Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.. 3 (v. Reich m. 3 ½ Zins. Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. Z?]1.1.7 (v. Reich sichergestellt)) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890]5 1.1.7 —.,— do. 100 4 1.1,7 [100,255b; do. 20 4 1.1.7 100,25 bz dp. ult. Okt. —,— do. inn. Od 1907 200 £ 100,10 bz do. 100 2, 20 2 100,10 bz do. 09 50 er, 10 er —,— 100,25 G
1 1 1 1 1 1 1 1 1
een
EebeeeeEen
AE=ESSPI’EESA
SS. — S=
v- - 88 SS
FFaeA
8
³2̈—
12
21 d &Ao
1 56 Gulden⸗Stücke do. do. unk. 1974 1 überei fi 1 öge 1 Eduard [66064] ’ de. „Zweigniederlassung in des Konkursgerichts zur Einsicht einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin mögen des Kaufmanns E [6606 Göolos⸗Hollarz , Ido. Fon b. 3½ 1 e,- ed g. gcs Frenenstraße 4, schre Heneilde 8 lebe Der Termin auf den 1. November 1912, 68 Stransky in Tarnowitz wird nach er⸗ „Die mit unserer Bekanntmachung vom ISIFmperials alte. pro Stück —,— S.⸗Weim. Ldskr. 4 1 do. do. 1912 ukv. 23 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ist gegebenenfalls auch zur Verhandlung mittags 10 g bos dem 1 folgter vsGegten des Schlußtermins hier⸗ “ “ bf a 1“ WTEEö111 F.eIs 3ob⸗ h. zo. ir. 188 1 1 T 27. 2 6 1 Mij „ „ 8 n . „ 88 8 14 * 9 . . 9.2 DD. 1 . lermins benguch nusgehohen, 3 Htllben süheresese Geheee encffege inmat. B6e 8. anseronat. „Der Weiglechs⸗ erh neesgeicht araowig, sondern für die Strecke Rösratt⸗—Neu; U Almccteanüsche Banknoten, gro80621560 Sdwnzb⸗Nudz Fdtr. 3 . . “ Cöpenick, den 14. Oktober 1912. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ den 15. Oktober 1912. am 16. Dezember 1912 und für die Strecke v 5 Caup ah. Rew Fin⸗ do. 1“ 88 verf Der Gerichtsschreiber. Der Gerichtsschreiber sausschusses e der . Tilsit. Konkursverfahren. [65788] Hash. 1 “ Zgicge Bantmoten 109 Francs ee 11“ es Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. des Konkursger zur Einst 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ am 1. Februar 191 1 b Dinische Banknoten 100 Kronen 112,30 bz Braunschweigische 4 ½ 1 Hoffmeister Amtsgerichtssekretär. teiligten niedergelegt. 5 d Fi Carola Faltin Putz Eröffnung der bezeichneten Strecken bis zu Englische Banknoten 1 2... 20,495 bz Magdeb.⸗Wittenberge 1 Bleicherode.! [653842 — BöX“X“ Jauer, den 15. Oktober 1912. mögen der Firmn Faf Tüͤfit Wasser⸗ den genannten Zeitpunkten verschoben ist. Französische Banknoten 100 Fr. 81,25 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31] 1 68 Konkursverfahren 1 Dirschau. [65789] Gerichtsschreiber und Meoyhemarene, in Feuft. Elberfeld, den 16. Oktober 1912. Sollaͤndische Banknoten 100 fl. 169,60 bz Pfälzische Eisenbahn. 1 2 1
8 Konk erfahren. 3 N. 5/12. zzie 5 ichts. straße 3, Inhaberin Frau Carola Gayko, . „ B Ftalienisiche Banknoten 100 2 80,55b 1 8 2.14 4 In 3 v“ In über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1 geb. Faltin, daselbst, ist infolge eines Königliche Eisenbahndirektion, zu 3 3 do. do. konv. 3 ½ unk. 14 mögen de
88 — 8 übrigen beteiligte Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— do. S. 7 unk. 1674 FöKnauf und Soha in Bleicherode mögen der Firma Gebrüder Zierott Königsberg, Franken. 65808] von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ gleich namens der übrigen beteiligten O 90 ’ R. Kna 1
Dortm. 07 .. do. 07 ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22 —, do. 1891, 98, 1903 1 Dresden 1900 1908 unkv. 18 do. 1905 37 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2/4 do. S.
—,—,—2 222nͤ—2ͤsüööO—
———
4 4 4 4 4 4 1 4 1 1 1 1 W5 5 5 1
8 . . . . . . . . . . .
do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05 4 Pforaheim . 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17/4 do. 1895, 1905 3 ⅓ Plauen 1903 unk. 13/4 do. 1903 3 ⅓ ..1900, 1905 1908 unkv. 18
1. 1
15- Cn b. . 4 848.—
EeEEEEkerzgz
sSPPEPPPEGEEPEg
rewerrnmn
8G8——2
22
8
SeüerhroS
=. „8 — 22
-9e 2—
0 99,75 G
9
—212
e
2
Süerrerrsrrresesenneeen
—,—-S 8.
1 4 8 1 1
—'—E—qN
. 8 * 28
— —
7
* 1. 8
.1.
1 1 1 4 4 4
5grN.HPEEEHEA, bebgenn
“
—'—E 5 Sę SęgVSgSE ——OB— SPürünüüereeeseesee
8ꝙ 8
— 108
S &x&
—,— 8
092n 8⁷— — ESIe“ öönöINü 1 2g8
o Ccermcen ——
—
SüEEeegeg 222ͤöö
ürckbürtürrh;
Lrürn cococeocrenrnn
80—
7
bto beo
& üEmn. 24 — 92 ue⸗
eebotebsgxeEs.Eg
Stodoko ko
8 8—
co cçcorh &
—,——
do. 5er, 1er do. n gih
— 55 —02 vor-“ 2 5 8S=S=
28₰2 echencechen
Ig S92ögögäöggESEESeSnAe:
88 —,—8—8—
SöZöüAEn
0boSSIAISoNggÖ
— , gé8. SSSS822SSg8
82 — . .
—8gE2I2IS
,— 8
esegeesesnsee
— Sos⸗
20
—,-q-öq-öF SSSSS 0S8SSS
ScorESSI —-,—————-
br-ee keszeekeeegessssSeess
Ed
½
do. 3/ 3 ½ ibrg. i. B. 1900,07 N⸗4 58 8 1903 3 ½ foa ae. Sp. 00 M 3 ¾
8*
—,—,— SSSSSS 31ö1““
—
7 S 1ö +½
228** 5
g. ulda 1907 N4
elsenk. 190 7 ukv. 18 /19/4 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen 1901, 1907,4 do. 1909 unk. 14/4 do. 1912 unk. 22,/4 1905 3
1900/4
do. 1900 3 ½ Gr. Lichterf. Gem. 1895 ,3 ¼ agen 1906/4 880 E.11 uk 15/16,4 do. 1912 N unkv. 22/4
amfefeafees ‧q— EEn.;
088 4
— 8 8S8 8VSSYVYVæVSæSæ VSęòSESEgESg=gV
8 —
vvISNSE
E’Semm
EEEEE—
25öb
eSFSESSEvEEFEne 2
eGee’ʒEgEEAE
Äöb08ö”
—½ 80 —,— — 2
22,———ℳNn‚ü- — —
E—,——sͤY⸗ — 8. 7
A2 — —
—12 —,— —- —-—
SSS
9œssg-SgeggSn
—2
8 ——yq——yqé ——,— 7
ecneen mamnmn
—,— do. do
—,— Brdbg. Pfdbamt Bln. 8 .
—,— Calenbg. Cred. D. F. 3 — do. 96 500, 100 £
—,— do. D. E. kündb.⸗ —,— do. ,25 4£
exen Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. ult. Okt. S. 1, 2 unk. 30
99,90 G doE. Hukuang Int 98,25 bz G Kur⸗ u. Wen alte 99,00 G do. Feng F. d. neue
—,— do. 91,50 G do 10 uk. 2li. 2
97,70 G do. Komm.⸗Oblig. do. 98 500, 100 4£ 7,60 G do. do. ..
8 3
81,10 G Sei s. 95 84806 . nes. 95 500 £ 99,00 G 5 100, 50 4
E-oeEn ’AünEnng
5
iche Ban do. 4. 1 esterre . 100 Kr. 8 “ . S. 8 unk. 20 4 1894, 1903,3 1 . Staatsbahn⸗Direk⸗ 1 sterreichische Bankn - Wismar⸗Carow . 1. 1“ unk. 20 1 8 8 ¹ J 5 M 8 lags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Preußisch⸗Hessischen In do. 1000 Kr. bz 1 8 . S. 9 unk, 22/4 otsdam . 1902 3 ½ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ae dirsche bT“ schlcgat znin auf den 4,8. Rovember ionen. Rüsische Bafknoten v. 109 81,8158968 9 Brandba. 08.ee gg aedpg⸗ d0, Sic, b0 1 Nerase gc⸗ 81 18,4 Verwalters, zur Erhebung von Gin schuldnern gemachten Vorschlags zu einm mögen der Firma Löhner * Geißler 1912, Vormittags à1. Uhr, vor (66005) Bekanntmachung. d8. H. 3 u. 1 ℳ.1390b20 sg o, arbe.e -”. 8c Benegrun J eg6e vessch 8809 6 pda. 97 Nr.5,2081 wendungen gegen⸗ das Schtuss vr⸗ enden Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den in Königsberg i. Fr. wird nach erfolgter dem Königlichen Amtsgericht st, Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ vb ut. Okt Cassel endskae. 8; 268 3. 1 de. 1900718,9u8 18/15 4 8 8 8½ 26998 der bei der Verteilung — lußfass 7 der 25. November 1912, Vormittags Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der 8 kehr. Eisenbahngütertarif, Teil II, Shwedische Banknoten 100 Kr. 112 25 G d9. . 21 ut. 2114 133.9 100,25. do. 1910 unkv. 20,4 Remscheid 1900, 1903,3 ½ Ebö11“ äus⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ aufgehoben. 1 “ . Hefte 2, 3, 4 und 5 vom 1. Juli Ssüscehe PEEE1“ 80,92 bz be. bde CG18 do. 1911 unk as .2 RHRostock. 1881, 1884,3 ½ ETö“ iner Vergütung gericht in Dirschau, Zimmer Nr. 11, Königsberg i. Fr., den 16. Oktober Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts, 1911. Abdrucke der am 1. November Se nepen 1“ do. do. S. 21 3 13. sSo. 783 ½ do. 1903 3 ¾ lagen und die Gewährung einer Vergütung anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und 1912 sschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 1912 gültigen Nachträge II1 sind bei den “ do. lleinel 7I.- Hann. Pr V. S. 25. 164 14. hdp. 88,90, 94,00, 0332 18953 an die Mlütglieder des, Gläutigeragsschafses die Gekläͤrung des Glzutigersschastes 0 Hepogliches Amtegerict. der Befetligten Nte.e. beteiligten Endverwaltungen sowie durhͤx Deutsche Fond. d. do. Ser. 981 1.511.s— ODuishuiß 1n0, 1,071t 117 98,006 Saarbrücken 10 urr 1,8 der Seblustgugn auf e t.⸗ Hetver send Auf der Exschtsschreibererdes Korkers8 .. e ½Tilsits den 18 Sktober 1912. —.Verrmitelung der bsteiligten Staticmen in b.g Staatsanleihen— ——da do. H.7. 83 14. do-1882, 85, 89, 90,38 b S vöneber 9Gher. 88 3 1912., Mittags 12 Uhr, vor dem gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Kätzschenbroda. Der Gerichtsschreiber „ Sesterreich auch bei der Zentralverkaufs⸗ Disch. Reichs⸗Schatz; Oberbesf Pr⸗Funt. do. 1802, 88. 9 7 3 1.1.7 —. “; öniglichen Amtsgerichte hterselbst, Zimmer gelegt. Das Konkursverfahren über das .Sr. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. stelle für Tarife Wien 1, Biberstraße 16, 1 fällig 1. 8. 144 1.1.7 100,00 B Dfrwr. Pror. Ekerfeld . 1899 2 4 1.1,7 98,10bvwz vo⸗ . 09 eenn,191 1ibeftinnen. den 17. Oktober 1914. Dirschau, den 13. Oktober 1912. Fmgen des b wiesbaden. 1659181 ferner bei da Regiepermaltung der F.YJ „ 1.. 164 14,0 98h0 pomm Prov. 8.,69 1I1“ EEq“ e „ - . 3 88 8 Enge, in Firma 3 3 ü ) u nach⸗ 8 „ 1. 5. 16 1. 00² - 2 b o. onv. u. .I. ,00 G 55 6 38 Der Gerichtsschreiber . Fer chcch Achraterichts Nachf. Wilhelm Pramann, in Ober⸗ öö“ Esenehrrestien zarrlch SDr. Reichs⸗Anl. ut. 184 versch. 100,50 B E Eibin 1903 v. 19¾ 1.1. Söwerin i. M. 1897,32 v“ e44“4“* msDas sonarerfaemeiners Louis Nachiras 1II zu Teil II, Heft 2 un ’¹¹0 pgon. do⸗ 38 versch. 8840 6z6 posen Prov ⸗A. ükp.26 1o. e T. na,h. . oes S.er ... Driesen. Konkursverfahren. termins hierdurch aufgehoben. B 8 „sie 0,45 ℳ = 0,55 Kronen 1 1“ 8 . do. 1888,92,95,98,01 1. 1 1— L 88 1 7 8 auer zu Wiesbaden wird nach er⸗ je 0,45. . — do. ult. Okt. 78,20 à 1 bz Emden 08 H. J. ukv. 20 74 1.4. Stendal.. 1901 4 Bolkenhain. 1 8 Te In dem Konkursverfahren über das Kötzschenbroda, den 19. Oktober 1912. xerraes Abbaltun g des Schlußtermins hier: Nachtrag III zu Teil II, Heft 3 und 5 8 do. Schutgeb⸗Anl. Adeh. 18 20895 3 Erfürt 1893. 1901. 42 14. G Spo e96g uev. 19194 In dem Konkursverfahren über das Ver. Vermögen des Kaufmanns Paul Linde⸗ Königliches Amtegericht. dusne anfgess en je 0,60 ℳ = 0,70 Kronen. utv. 23/2 heinprov. Kv de. 1908 N. 1910 X .““ 1903 3; “ hoctock sdehe e cen ven dem Paul, L 88 hsba I deicgans Landeck, Schles [65792] Wiesbaden den 15. Oktober 1912. München, den 18. Se. 8 Ppr. Schatzsch. f. 887 8 do. S. 35/37 uk. 7/18 vns 1is. 8 Sssctin St0.F. 3 ½ ohn Lin. ann, orm. „ 8 1 2 r 4 ; 8 1 .St.⸗E.⸗B. 14 — 6 .1893 N, 3 ½ it. . Gemeimschuldner gemachten Vorschlags zu Se e Deitson ist zur Prüfung der Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. hböbö1 8 g 1. 5. 16 8 8& 22 n. 39 90,90 G en e „ „ 9014 Sirb. 1.C. 1809 1.19 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin nachträglich angemeldeten Forderungen Das Kontursverfahren über das Ver⸗ wiesbaden. [65914] EEEEE“ Preuß. kons. Anl. uk. 18 vg. S 3.7, 10, 22.17 oe, spo. 1906 N ukv. 1774 Stuttgart. 1895 N uf den 13. November 1912, Vor⸗ Fermin auf den 30. Oktober 1912, mögen des KalkbrennereibesitzersAlbert Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [66061] Bekanntmachung. . 8 go. Staffelanleihe EET“ 87,50b;z G do. 1909 ukv. 19/4 do. 1906 N unk. 13 mittags 10 ⁄ Uhr, vor dem Köntglichen Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Makkus in Niederthalheim wird nach. mögen der Witwe des Bergwerks⸗ Binnengütertarif der Neichseisen⸗ do. “ do. G. 85,50 G - 83, 8 r ⸗ do. do. vn 16 Amtsgerichte hier anberaumt. Der Ver⸗ lichen Amtsgericht in Driesen anberaumt. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unternehmers Robert Lipowskn, bahnen in Elsaß⸗Lothringen und der 88 uft. Okt. . do. 8* ufg09 vek n I““ FAeichevorschlaß, und die Erklärng de, Sriesen, den 14. Oktober 1912. bieadurch zufgehofge. ecber 1912 Bertha geb. Aöbler, dobier, wird Wirhen 28en,buege, BZünhn g”nes =— Baden 1901 .ꝗ „J5 9920 G Hcbl H9r, 98199709 8 18983 1806 viv. 1996 glänbigen 98 Einsicht des EE““ Landeg, eniches Amtsgericht. Ueee1s E11ö1“” Möarezverzeichnisses des Ausnahmetarifs 1 1“M 5 12g -g 5 kandeselt Rentb. 85 8 8 f2 8½ 1909 ukv. 1922 er Beteiligten niedergelegt. —— ö“ —-— [69814 Wiesbaden, den 17. Oktober 1912. (Holttaric) erhält eine neue Fassung. d. Eö“ 8 . Westf. Prov. Ausg. 3 gs ve. 3 Trier 1910 N. ; . Bolkenhain, den 17. Oktober 1912. Esaen, Ruhr. 1 [65817] Leipzsg.. 3 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ußerdem werden hinter rohe Holzstäbe do. p. 859. do. 21 4,8 akv 1916 untv. 20 öö“ do. 20,4 Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkürsverfahren über den Nachla — —— aller Art, rund oder halbrund gehobelt 87,40 G do. Ausg. 6 ukv. 25 1911 unk. 22 Ulm . 1912 unk. 16 do. Ges. Nr. 32578 des Königlichen Amtsgerichts. mögen der offenen Handelsgesellschaft des Schirrmeisters Ernst Heinrich wongrowitz. Beschluß. ([65787] die Worte „oder abgedreht“ eingefügt und 6,9 dg⸗ .Ausg. 4 1899,3 Wiesb. 1900,01,03 S. 4 Bein. Kt⸗A.87 kv. 8 essSgeeömK [65802] Klemmjohann & Walter zu Essen wird eramsnneneens in eehdhese. Sas, I Ieh ge der Artikel „Spatenstiele, auch mit Krücke“ 40 G do. dn. 2—† 8 v.. . 118 Se Brandenburg, Havel. 5802] hiermi f Schlußverteiluug dorf, Zollikoferstr. 24, wird n. * mögen der Kaufmannsfrau Stani enommen. o. usg. . . 8 m ns Konkursverfahren. deh “ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Spizewska in Wongrowitz wird, nach⸗ 8ö-ö den 17. Oktober 1912. .“ I1“ Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 8 s b8,5 H 82 19ne1948 82 db,g Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Essen, den 17. Oktober 1912. 6 gehoben. dem der in dem Vergleichstermine vom Kaiserliche Generaldtrektion der — 66 unk. 18 do. do. S. 57 do. 1379, 80, 83 3 ½ versch. 94,25 do. Pr. 10 8775 b; G mögen des Handelsmanns Friedrich Königliches Amtsgericht. Leipzig, den 18. Oktober 1912. 19. September 1912 angenommene Zwangs. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. h1“ unk. 20 Kreis⸗ und do. 95, 98, 61, 03 N,3 ½ 1.4.10 89,80 B do. 1000 u. 500 4 67,40 G Kluth zu Lehnin wird nach erfolgter Ab⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II A'. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ——— . 1912 unk. 30 100,30 G AnklamFr 1901ufr. 18 Worms .1301, 1906/14 versch. 98,10 G do. 1004 68,25 bz B haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Gandersheim. [65809] 19. September 1912 bestätigt ist, hierdurch [66062)2 Betanntmachung. 1116“ 87,10 bz B Ersch-10,12 utv.2902 do. 1909 unk. 14 4 1.4.10,— be 20 2 8823b,5 1 8 Konkursverfahren. Ludwigsburg. [65910] aufgehoben. Ausnahmetarif für die Beförde⸗ sSvo. Eisenhahn⸗Obl. LI1““ 8 Ps do. konv. 1893, 1894 31 1.1,7 99,50G do. ult. Okt, Seenhs geBrandenburg a. H., den 11. Ok- Das Konkursverfahren über das Ver. Kgl. Amtsgericht Ludwigsburg. Wongrowitz, den 15. Oktober 1912. rung von Holz usw. von Stativnen do. Ldzk.⸗Rentensch. Hinaln. grcunk. 29 —-de — 1903. 05 ,3 ] versch 87,90 bb — vp. 92 8 „Branden 1“ 8 1““ z g fahren ü 67 ori B ch Stationen der Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 u unk. Weitere Stadranleihen werden am Dienstag 25r241561.246560 97,20 bz G tober 1912. mögen des Kreiszimmermeisters August Das Konkursverfahren über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. deuischer enn 78 8 17 82 32 1 88 o. &. 6 Sonderb. Kr. 1899 Feeae Freitan notzert (f. Seite 4⸗ 51121561-136560 977 Königliches Amtsgerich. Bertram in Gandersheim ist nach er⸗ des verstorbenen Georg Kauffmann, zavrze. Beschluß. [65784] französischen O 1 g 25 . Bremerun 1508 11,18 Telt Kr.1900,0 ung 15 Stͤdtische u. landschaftl. Pfandbrief.. 21 61551.85650 neg- WI’“ 2 des ußtermins auf⸗ rs⸗ un apeziermeisters in 8 . 1 ,. 1909 uk. 19 o;. do. 2 Berliner 5 116,50 — 20 8 folgter Abhaltung des Schlußt f. Zattle d Tapeziermeisters in *1as Konkursverfahren über den Nachlaß nuar 19,11. de den Frachtsätßen für 1 88 ur. 8 Berthter 6598 Ar 1— 20000 e“ rennn. mwverfahren über dile Ne. Lehoden. Ludwigsburg, ist nach Abbaltung des d3 czasthauspuüchters Peter Salanga vaseglr dn ten deneeechgühcgr uasd UWMU e. ds. 1111, ℳ. 31 Aachen 1878, 02 S.3, o. 104,50 /6 Cbilen. A. 1911 86,90et. brB Das Konkursverfahren über das Ver. Gandersheim, den 18. Oktober 1912. Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ es Gasthausp Senseflellt da b Bel⸗Air (jonction) — Novéant Grenze un sdpo. do. 1887.99 1902 S. 1 do. 104,00 G do. Gold 89 gr. eehae mögen des Zigarrenhändlers Peter Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ verteilung am 18. Oktober 1912 auf, aus Makoschau wird eingestellt, da sich Nogent⸗Le Perreux⸗Bry Gonction) — vsoo. do. 1905 unk 15 do. 1908 ukv. 18 v. 9780G 8 89 gr. Sede Heinrich Berger, hierselbst, ist nach Dereichts; Beddig, Eerichtssekretär “ berausgestellt hat, daß eine den Kosten des Novéant Grenze angebrachten Sterne ge⸗ Fpo. do. 1896, 1902 do. 1909 N unk. 19.21 97,60 G bo. 97,00 B do. kleine 93,25G Abbchtung des Schlußtermins ger “ 166075) geh en 19 Srtober 1912. Verfahrens 8 Se strichen worden. Die Sterne sind wieder Harsbsraeshh 2 Fat 93 Heriberftadt0 ungn.194 hes do. 89,50 G 91,30 G 8 chen. 2622 8 . ahme der oo. rr. St.⸗Al! ong 8 2 unk. 40 ¼ — eute aufgehoben. 8 8 8 aßbuüurg, de 8 1 8 1 do. 1 v. 18 o. unkv. 8ß 8 88 99,70 bz B Brenen; zcch 2b. escge leaaichts 8ng 1“ LHAeSva 164968 Vein nf gein Eöö“ ee geseh atch ne n ben⸗ 3 de 09 &. .280b11 dw. 1887, 18,1889 61 *071780 0 9 de. 110 ah ans,218 98, 10b;8 Der Gerichtsschreiber des Amtsger : bc . MS- Konkursverfahren. . 8 aiser 8 do. unkv. 5 ug urg. ger. 4. 20 B= o. — o. 907 unk. 15 5 1900/ 3 ½
S222ö2ͤöI2I2S
eelmn 2,8.,—BSn Sne
S8S8e
‧FEgEgSE — & &
— SESSehSPn. b⸗
22
—,PS;8VSS SSVSVæCqgSg8sh X⸗ 2
S —
Seasshs esasch va zu C 3 z anns Julius Dember b. . 3 385 b 88 gr mxag, Kon b“”“ mögen des eesen wich nach erfolgte Kenigliches Amtsgericht. 4N. 12. (ee09a,h.weragnfchechweshond (Ver⸗ . b. 16 Fensverfen ens bifcge Hart⸗ be den 17. Oktober 1912. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch kehr mit und über Elsaß⸗Lothringen), do. 1908,1909 unk. 18
steinwerke Herbert Schröder mit be⸗ Königliches Amtsgericht. uusge een, den 14. Oktober 1912. Teil II A, Schnittfätze für die deut⸗ do. 1912 unk 21
8 ä 1 —— - 5 bn schen Bahnstrecken vom 1. Mai 1909. 1q“ 1893-1909 UAmänkten gatung ess Esafuzienmns Summer.deeh. —e, n. (66078. Königliches Amtsgerict Tarif⸗ ꝛc. Bekmmntmachungen eesgeaze ücien nediisehuiz snl r . n i on ur 8 M 1““ i d sn ari r. 88 8 5 5 10 1 3*
a 1“ Sertor mögen des Schreinermeister elm 1 sparen des Sp.⸗T. 111) wie folat auf⸗ “ HH“ b ee big. 1 ““ Dr.Fien⸗ 8 k9 e Veassg te egs Halberstadt zu Gummersbach wird, Das gen. ebön ber, des Ver, g g und Privatbahn⸗Güterver⸗ genommen: Von Hagendingen nach Alt 8 1“ 3 Pe 8 8 8.
“ nachdem der in dem Vergleichstermine mögen den Eüsabe Gesell i1 8 Mit Gültigkeit vom 1. November münsterol Grenze 8,10 Franken 1I1““ 1“ 8 8
Freund, Sekretär. vom 21. September 1912 angenommene meier Möbelfabrik, Gesellschaft mit kehr. üttigkeit vom J. Kovfüne e 1000 kg. . Bremen . [66071] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ beschränkter Hastung auf der Grille 1912 werden die an de
. äti 9 ter Ab — Grävenwiesba elegenen Straßburg, den 19. Oktober 1912. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ chluß vom 21. September 1912 bestätigt bei Minden wird nach ee cchalahhs Teenen See beeree enrnte Wersvalnnc⸗
. — ben. des Schlußtermins bierdur Kaiserliche Generaldirektion mögen des Inhabers eines Weiß⸗ und ist, hierdurch aüeehes 5. Oktober 1912. Minden, den 16. Oktober 1912. Braunsels⸗Oberndorf, Hasfelborn (Kreis atferliche Geuletetb testh en. Wollwarengeschäfts Carl Friedrich Gummersbach, den 5. D Königliches Amtsgericht. Usingen), Jägerhaus (Kr. Usingen) Holz⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring
1 bst ist nach er⸗ Königliches Amtsgericht.
96,00 bz 96,90 bz B 96 90 bz B 92,80 bz 92,80 bz
2ο 2
4 Baden⸗Baden 98,05 annover 1895 3 ¼ Barmen 1880 eidelberg 1907 uk. 134 Lo.Sob; G ba. 2 ie 50 bz o. 7 2. 80 bz erford 3. 86,80 G do. 07/09 rück. 41/40 4 1.28 99. a 1907 uf. 134 76,40 bz do. 1912 N unkv. 22 2.8 sc G do. kv. 1902, 03 3 ½
8 —
ecs eesseeskebeEgses
080—-— öv
d 1. . do. do. 1889, 1897 8 sch. Fenn⸗ 1909 unk. 20
er vr 122. 92
do. 50, 25 8 5 G do.
1 1 dph. do. ult. Okt. 7,60 G Landschaftl. Zentral. Dänische St. 97 7,80 bz oo. do. .2
90,00 bz do. 97.75 B Ostpreußische 97,60 bz G do.
†
coceh recee eC,0229
5822 22
Egvptische gar. do. riv.
—2S =SèESEgEgVSSWSæVWVgV gV 2222ö2öö-ö-éäIN
— EEEEEEEEE
— 2 —V——— anamneeee
2— q 5,—
p & EIssegernsssn 89
SöISögSgSgÖ
8