er 2nn n 8 nale Immobilienverkaufs⸗Gesell. In unser Handelsregister Abteilung B schaft mit beschränkter Haftung: Durch ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 922. Beschluß vom 22. Mai 1912 ist der Sitz Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Aktiengesellschaft, vorm. Julius Dem Kaufmann Eduard Schlag in Berlin⸗- Marx, Heine & Co. mit dem Sitze Steglitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß zu Leipzig und Zweigniederlassung zu er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ Verlin. Die Prokura des Georg Rimbach führer die Seenschaft zu vertreten be⸗ in Leipzig ist erloschen. — Bei Nr. 550. rechtigt ist. Durch den Beschluß vom Deutsche Ueberseeische Bank mit dem 22. Mai 1912 hat der Gesellschaftsvertrag Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Abänderungen erfahren; es ist der Sitz niederlassungen. Prokurist: Erich Niezelin, verlegt und ein Aufsichtsrat eingeführt Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Ge⸗ worden. Hinsichtlich der Vertretung der sellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschaft ist folgendes bestimmt: Die anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ Nr. 9837. Automobil⸗Betriebs⸗Aktien⸗ schäftsführer. Sind zwei oder mehrere Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Geschäftsführer bestellt, so sind nur je Die Prokura des Otto Jaeck in Berlin zwei zusammen berechtigt, die Firma zu ist erloschen. — Bei Nr. 2968. Deutsch⸗ zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Ostafrikanische Bank mit dem Sitze zu Der Kaufmann Leonhard Hain in Berlin Berlin und Zweigniederlassung zu Dares⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. salam. Durch Beschluß der General⸗ Bei Nr. 5540 Grützke, Gutsche & versammlung vom 31. Mai 1912 ist die Co. Gesellschaft mit beschränkter Satzung geändert hinsichtlich der Ver⸗ Haftung: Der Kaufmann Friedrich tretung der Gesellschaft (§ 21). Danach Kreich ist nicht mehr Geschäftsführer. sind Urkunden und Erklärungen für die Bei Nr. 7279 Spevyerer'’sche Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter Mobilienverwertungsgesellschaft mit ihrem Namen von zwei Mitgliedern des beschränkter Haftung: Die Ge⸗ Vorstands oder von einem Mitglied des sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Vorstands und einem Prokuristen voll⸗ Kaufmann Josef Teuber in Berlin. — zogen sind. hes er 29 E“ Berlin, den 17. Oktober 1912. für Kriegs⸗ und Handelsmarine mit Königliches Amtsgericht Berlin⸗ 3 beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ Amteferich 89. “
luß v 14. Oktob ist di “ schluß vom Oktober 1912 ist die Firma Berlin. Handelsregister 166270]
geändert in: Schiffsunion Elektrizitäts⸗ 8 n . 1. „des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗ gesellschaft für Kriegs⸗ und Handels Mitte. Abteilung A.
marine mit beschränkter Haftung. — 2. 5 Bei Nr. 8401 98 Z In unser Handelsregister ist heute ein⸗ mit be chessae⸗ Hefzung Neuheiten⸗ EEEET “ 1 : 7 ; 2 1 7 8 . n⸗ Ie ie Gesellschaft ist aufgelzst haber: Felix Lachmanski, Kaufmann,
Liquidator ist der Kaufmann alter en
Kaprowski in Charlottenburg. — Bei 2 .
mit bescrantzer öö“ Richard Müller Cigarrenvertrieb in mann ist nicht mehr Geschäfteführer. Berlin. Inhaber. Richard Müll
Kaufmann Edmund Deußen in Steglitz ö1 39 967 Fir r ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei ie bael Scheuer b 9 Firma: Nr. 9008 Schuhmaschinen Gesellschaft haber oeRaphael Scheuer, Kanfmann, Hanke & Co. mit beschränkter Haf⸗ ö 1“ e 28⅛ 943 (Firme tung. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Ludwig Unl r lin); Nieber⸗ Weisenfee. — Bei Nr. 9099 Union daudtvig ziümann in Berlin. Mieder⸗
schränkter Haftung: Durch den Be⸗ 1 8 - Pluf vom 6. September 1912 ist das “ St kapit 2 5 ger in
4““ Berlin): Inhaber: Fritz Reuter, Kauf⸗
worden, sodaß es jetzt 1 310 000 ℳ be⸗ trägt. Sep⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Der Ueber⸗ rägt. Durch den Beschluß vom 6. Sep, gang der in dem Betriebe des Geschäfts
tember 1912 hat der § 3 des Gesell⸗ b Ien
schaftsvertrages wegen der Erhöhung 82 begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Stammkapitals Abänderungen erfahren. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: durch den Kaufmann Fritz Reuter aus⸗ Als Einlage auf das Stammkapital geschlossen. —, Bei Nr. 14 890 (Firma werden in die Gesellschaft vom Gesell. Fritz Pötsch jr. in Berlin): Geschäft schafter Kommerzienrat Arthur Francke und Fürma sind auf die Fritz Pötsch jr. in Berlin unter Anrechnung auf bö mit hesehrgu ter Festung 1 ’ 1, . — Gelb orden sind die seine volle Stammeinlage in Höhe Firmen: Nr. 63559. Paul Cchölzel
von 70 000 ℳ eingebracht die Außen⸗ e„: Nr. 632 den 70 900 ℳ eingebracht die Auen. Nachf. in Berlin. Nr. 18863 Carl b Lumbe in Berlin.
handlungs⸗Commanditgesellschaft von Berlin, den 18. Oktober 1912.
ins t 65 699,47 An⸗ dSe . “ fneg sam 6 87* 899 8 Lerengn. Königliches v“ eilung 86.
Eisenbahnhauptkasse und bei der Gemeinde Weißensee in Effekten hinterlegten Kau⸗- Bernburg. 166271) tionen von zusammen 7520 ℳ mit der Bei der offenen Handelsgesellschaft in Maßgabe, daß die Gesellschaft verpflichtet Firma! Bernburger Seifenfabrik ist, diejenigen Beträge, welche sie infolge Oskar Giese, Bernburg — Nr. 767 Geltendmachung dieser Forderungen über des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: ist aufgelöst. Zum
190 584. 75ec: 246 235. 77 : 238 534. 778: 249 841. 779: 249 842. 77h;: 242 557 243 836. 78a: 231 578. 78e: 249 574. SOa: 154 621 241 025 249 443 249 485. S1e: 240 785. S2a: 224 232 231 636. S3a: 239 827. S4a: 186 198 232 030 242 367. 86: 102 195. 86e: 185 694 236 697. SSa: 233 064 237 054. b. Infolge Verzichts: Sd: 220 940. 120: 224 072. 21g: 235 436. 34g: 228 176. 341l: 235 498. 12“5: 202 597. 459: 227 959. 54a: 194 645. 65a: 211 775. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 8: 101 037. 17: 102 853. 33: 100 186. 72: 101 230. 76: 101 034. den — A“ Kaiserliches Patentamt. Robolski. [66461]
Seyboih & Co.,
Z1a. 251 946. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg.
26d. 250 909. Athion, Gesell⸗ schaft m. b. H., Mannheim⸗ Waldhof. 29 b. 235 366, 237 717. Hanauer Kunstseidefabrik Akt.⸗Ges., Groß
Auheim. 2 200 825. 204 416. Gottlieb Decken
Sesseli, Basel, Spatenring 138. 3 7a. 238 607. Röseler⸗ 1 D. 2,ee G. m. b. H., Berlin⸗ öͤneberg. 882S 215 414. Argylls Limited, Alexandria, Dumbarton, Schottl.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 127b. 250 934. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 47c. 168 559. Schweinfurter Prä⸗ cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 417h. 221 422. Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg unod Stettin Act.⸗Ges., Ham⸗ burg. 51b. 233 488, 235 508. 51b. 230 203. Minna Thekla Henuig, geb. Gühne, Dresden, Forststr. 10. 68a. 250 821, 250 950. Emil Funcke, Frankfurt a. M., Unterlindau 53. 68 b. 246 738. Ferdinand Böhrer, Heidelberg, u. Ludwig Graf, Ulm a. D.
219 768. Zwickau i. Sa.
[66269] [66276] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Oktober 1912. Bei der Firma C. Deilmann Wwe. Bergwerks⸗ und Schachtbauunter⸗ nehmungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eduard Geiser ist beendigt. An seine Stelle ist der frühere Steinbruchdirektor und Hauptmann a. D. Jwan Crompton zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 163.
Bochum. [66277] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
1 am 8. Oktober 1912. Die Firma Heinrich Karl Sievers zu Bochum und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Karl Sievers zu Bochum. Das Handelsgeschäft ist eine Wemhandlung und Weinstube. H.⸗R. A
Anknüpf⸗ oder Einziehvorrichtung. Howard mit ihrer zvlindrischen Fläche Darling Colman, 9 Rockford, Ill., wirkender Smüt hrerg nr Pierre PEé⸗ V. St. A.; Vertr.: A. du He.hm a. rognat, Thiers (Frankr.); Vertr.: J. M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 25.4. 12. Berlin SW. 11. 11. 4. I1. 8 67a. Sch. 39 521. Maschine zum S6h. C. 20. 893. Mess ttrbelwe 2 Schleifen von Doppelrillen in Kugellager⸗ Anknüpf⸗Einziehmaschine oder ¼ ringen, bei der die schwenkbar gelagerte schine. Howard Darling “ Schleifscheibenspindel mit ihrem Support ford, Ill., V. St. A.; Vertr. 8 8* 8 parallel zur Werkstückachse von Rille zu Reymond, M. Wagner u. G. Lemt 6, Pa ⸗ Rille verschoben wird. Schweinfurter Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 7. 11. Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke 89c. W. 32 808. öö Fichtel &. Sachs, Schweinfurt. 24.10.11. Anwärmen und Einmaischen der frischen 68a. L. 34 153. Schaltvorrichtung Rübenschnitzel im kontinuierlichen daen für elektromagnetische Türöffner. Johann vaf z. Pat. 235 700. Dr. 2. 9829 * Littringer, Jägerstr. 14, u. Jacob Berlin⸗Schöneberg, Innsbru⸗ erstr. Schlegel, Mozartstr. 11, München. 1.4.12. 1. 3. 09. 68 b. W. 38 260. Durch das Gewicht 2) Zurücknahme von des sich in einem Sammelbehälter an⸗ 8 1d sammelnden Regenwassers sich selbsttätig Anmeldungen. schließendes Dachfenster. Ludwig Wagner, 2. Die olgenden Anmeldungen sind vom St. Ingbert, Elversbergerstr. 10. 12. 10. 11. Patentsucher zurückgenommen. 705. R. 35,296. Schreibgerät, ins⸗ 21c. R. 22 832. Elektrische Kontakt⸗ vorrichtung, welche durch die Einwirkung
besondere für Rundschrift, bei welchem vuterr mehreve schreibfedern. ine Kreise ange⸗ der Sonnen⸗ strahlen in Wirksamkeit gesetzt werden kann. 12
ordnet sind, in Verbindung mit einem 8. 12. Behälter für die Schreibflüssigkeit. Adolf oe. B. 63 957. Kollergang. 5. 8. 12. Remshardt, Stuttgart, Wilhelmstr. 8B. b. W egen Nichtzahlung der vor der
Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten
2. 4. 12. b
70 d. D. 24 530. Anfeuchtvorrichtung folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
für Maschinen zum Aufkleben von Marken 8†. T. 14 390. Verfahren zur Her⸗
o. dgl., bei welcher der an einem Hebel seelung von Dauerwösche durch Im. 9429. 291 292. Oscar Schöppe,
o. dgl. drehbar gelagerte Anfeuchter wage, prägnierung mit wasserbeständigen, Nitro⸗ Leipzig, Bayerschestr. 3 u. Scharnhorst⸗
recht über die anzufeuchtende Fläche bewegt eellulose enthaltenden Massen. 17. 6. 12. siraße 36.
wird. Percy Gordon Eckersley Daniel, I19. B. 9926. Buchheftmaschine. 59, 6 241162. X. L. Electrie
Cievedon, u. Charles Afbton Henry 10, 6. 12. Company Limited, London; Vertr.:
Bullock, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Von neuem bekannt gemacht. V. 11 093. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte,
B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18a. A. 19 415. Verfahren und Fr. Nle eh. n6;. Vorrichtung zum Gle Begichten S6c. 241 302. Prein⸗Gewebe
von Hochöfen. 25. 7. 12. 8 „ Hannover.
2,9385 Zahlörett 18.7.12. es. 9
139. 283138076 5) Aenderung in der Person 43a. Sch. 39 796. Markenkontroll⸗ 5) Aen 3 raat F des Vertreters.
apparat füͤr Förderwagen 8. 7. 12. 415g. S. 35 710. Vorrichtung, durch 3ze. 186 288. Die bisherigen Ver⸗ treter haben die Vertretung niedergelegt.
welche die auf die Melkbecher 118 vI maschinen ausgeübte Saugwirkung dur 6) Aenderung des Wohnorts. 18b. 241 118, 250 892. Der
den Atmosphärendruck unterbrochen wird, indem dieser ein Abschlußorgan bewegt; Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Traisen, N.⸗Oesterr., verlegt; Vertr.:
Zuf. z. Pat. 236 313. 18. 7. 12. 52 b. Sch. 35 888. Vorrichtung zur „Oeste verlegt; Ignatz Martin, Schoppinitz O. S.
Verhinderung des Verziehens der Stickerei t oph 8 im Stoffrahmen von Stickmaschinen. 7 ) Nichtigkeitserklärung. Das dem Ingenieur Karl Schumacher
22. 7. 12. — 70dv. W. 37 523. Vorrichtung zum in Zaborje gehörige Patent 191 019, Kl. 17e, betreffend „Kaminkühler oder
Abtrennen und Aufkleben von in triebshebel nacheinander um zwei Dreh⸗ sche ünc. desan 8 chtig wrklätt. 8) Löschungen.
kte schwingt. 25. 7. 12. vntt e Suhstrecker in a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
Form eines Metallbügels. 18. 7. 12. 76 b. W. 37 416. Antriebvorrichtung für zwangläufig bewegte Fadenführer der Ia: 168 673. 2 b: 241 305. 35: 11. „sa: 205 457. 4b: 243 374 244 531, 77J . D. 26 178. Karussell mit in ac: 154 994 168 635. 4: 237 354 förmig bewegten Fahrzeugen. 25. 7. 12. 240 111. 58: 191 771 191 964. 765: Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 243 997. 7e: 197,927, 240 113 246,114. Schutzes gelten als nicht eingetrten. 10a: 228 126 228 127. 12e: 236 880. 12: 249 330 249 410. 12“3: 241 623. 12: 242 574. 14c: 170 536 181 121
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im 230 000 230 277 239 197. 14d: 243 853. 14e: 249 949. 15d: 230 933. 15g:
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage
bekannt gemachten Anmeldungen ist ein 130 155. 17 a: 249 682. 17: 179 346.
Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ 179: 249 996. 18 b: 234 798. 18c:
weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ 249 684. 198: 239 659. 20 b: 154 202 169 900. 20c: 240 398. 20i: 227 497
treten. 21a. G. 32 338. Schaltung, zur 232 521 234 022 238 275 245 985. 208: 198 131. 201: 224 540 230 495. Z1a:
Schäfer zu Bochum ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Eugenie geborene Cabolet zu Bochum, mit ihren Kindern in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Dem Kaufmann Maino Friedrich Lorentz zu Bochum ist Prokura erteilt. Die Prokura des Louis Cabolet jun. ist bestehen ge⸗ lieben. H.⸗R. K 630.
mittels zweier in einer Ebene “
Inhaber ist der Kaufmann Emil Moller in Brüel.
Brüel i. Meckl., 22. Oktober 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Buer, WestrT. [66502]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 262 eingetragen:
Geschwister Jonas in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Lotha Warschauer in Gladbeck. Dessen Ehefrau Johanna geborene Jonas, ist Prokura er teilt. „Das Handelsgeschäft ist als offen Handelsgesellschaft gegründet und seit dem 5. September 1912 auf den jetzigen In⸗ haber übergegangen.
Buer i. W., den 5. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [66295] In unserem Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der Firma: Königl. priv. Stadt⸗Apotheke H. Teichmann, Bunzlau, eingetragen worden, daß dem Apotheker Kurt Teichmann in Bunzlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 15. 10. 12.
Zutzbach. Bekanntmachung. [66296] In unser E wurde bezgl. der Firma Theisebach Söhne in Butzbach heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Gießen verlegt. — Butzbach, 16. Oktober 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.
Chemnitz. [65956] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 6756: Die Firma „Ad⸗ mirals⸗Palast Ernst Böhm“ in Föhemnait und. 1“ 1“] eter Ern ugust Böhm in emni als Inhaber; 2) auf Blatt 6494, betr. die Firma „Kaspar Reith, Möbelhandlung“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kaspar Reith ist ausgeschieden. Inhaber ist der Möbelhändler Mathias Kurz in Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nnicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma [66290] lautet künftig: „Kaspar Reith, Möbel⸗ Bekanntmachung. handlung Inh. Mathias Kurz“: Bei der im Handelsregister Ab⸗ 3) auf Blatt 2818, betr. die Firma teilung B unter Nr. 32 eingetragenen „Richard Köchermann“ in Chemnitz: Firma „Deutsche Mähmaschinenfabrik Der bisherige Inhaber Friedrich Richard Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt: Dem
Köchermann ist ausgeschieden. Inhaber ist 1 der Kaufmann Max Ludwig Matthes in Kaufmann Carl Raßau hierselbst ist Pro⸗
kura erteilt. Derselbe ist gemeinschaftlich
Chemnitz. Er haftet nicht für die im 1 Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ Brandenburg a. H., den 15. Ok⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die tober 1912. irma lautet künftig: Richard Köcher⸗ Königliches Amtsgericht. mann Nachf.; 4) auf Blatt 3328, betr. die Firma Bremen. [66292] A. Louis Wagner in Chemnitz: Der In das Handelsregister ist eingetragen bisherige Inhaber Adolph Louis Wagner worden: ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Am 18. Oktober 1912. Kaufmann Gustav Adolf Wagner in Joh. Grimmenstein, Bremen: Die Chemnitz ist Inhaber; an Richard Grimmenstein und Johann Grimmenstein junior erteilten Pro⸗ kuren sind am 17. Oktober 1912 er⸗ loschen.
5) auf Blatt 5088, betr. die offene
Handelsgesellschaft in Firma: „Müller Hohnhold & Co., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma
&K Rößler“ in See Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Bauunternehmer in Heidelberg bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die hiesige Zweig⸗
klingenflächen
b d zur Umsetzung einer ee 82 umlaufender,
geradlinig hin⸗ und hergehenden Bewegung in eine umlaufende Bewegung und um⸗ gekehrt mit Vorrichtung zur Erleichterung der Umkehr. Martin Paul, Bremen, Woltmarshauserstraße 124. 30. 3, 11. 50 b. Sch. 39 385. Getreide⸗Schneide⸗ maschine. Friedrich Hermann Schule, Hamburg, Hammerdeich 70 — 94. 11. 411. Sic. Sch. 41 145. Ventilsystem für Metallblasinstrumente. Dr. Erik Schirm, Berlin⸗Halensee, Friedrichsruherstr. 20. 29. 5. 12
52b. B. 51 860. Verfahren zur Herstellung von Aetzstickereien. Eugoèͤne Betz, Plauen i. V., Weststr. 43. 12. 7. 09. 54 b. F. 34 189. Mit Schiebern arbeitende Faltvorrichtung für Brief⸗ umschlaamaschinen, bei der die Schieber gemeinschaftlich von einem schwingenden Rahmen aus bewegt werden. R. Ernst Fischer & Wescher, Elberfeld. 25. 3. 12. 54 b. W. 40 244. Vorrichtung zum Ausrichten der zusammengeklebten Werk⸗ stücke für Maschinen zur Herstellung ge⸗ fütterter Papierbeutel. Windmöller & Hölscher, G. m. b. H., Lengerich i. W.
z. 13. 27721. Papierbohrmaschine 54d. 8 71. bier ine 9 5 der Bohrspäne
mit zur Entfernung 8
dienendem Gebläse und einem an einer Gleitplatte befestigten und mittels eines Handhebels verschiebbaren Elektromotor, dessen Welle mit dem Bohrer gekuppelt ist. Wenzel Zwanowetz, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Mstner. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 3. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ 12. 1. 11. 8 e“ 1 8. 11 acfes achsn 70 d. F. 33 335. Tintenlöscher, der 55a. D. 26 179. Einrichtung zur sowohl in gestreckter, als auch in gewölbter Herstellung von Holzstoff unter Sonderung Gestalt benutzbar ist. Max der Holzschnitzel nach dem spezifischen Ge⸗ Leipzig, Mendelssohnstr. 7. b. 1 wicht mittels Wassers. William Denso, 70 d. O. 7924. Briefsch Ueßena 9 Forst i. L. 8. 12. 11. bütiel 1 111 2* esellschaf 55d. W. 38 787. Schüttelvorrichtung m. b. H., D . 29. 1. 12. für Knotenfänger der Papier, und Zellulose⸗ 7 Ic. B. 68 303. Fee .
in bezug auf das zeichner für Knöpfschuhe. Socieét ore
fabrikation mit einer in e Pfschu 8 Sorti 8 — - Saug⸗ Grange. Annecy, Frankr.; Vertr.: Czortieisieb hins und herbemeh “ Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗
latte, deren Hub während des Ganges Dr. verger bersteit kann. John White u. Anw., Berlin 8 V. 61. 27. 7. 12. Francis William Gray, Edinburgh, ““ in Frank⸗ Schottl.; T : A. Specht, Pat.⸗ ., reich vom 20. 10. 11 anerkannt. Schottl.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw 1 v1ö3“
Hamburg 1. 2. 1. 12. 2 1 1 5e .35 296. Stapelvorrichtun zündschloß mit an einem seiner drehbaren 8 8 Teile angelenkter Spannuß und von
für Papi en. Spieß, Leipzig⸗ ö 8 dieser beeinflußtem Schlagbolzenspannhebel.
Reudnitz, Rathausstr. 45. 22. 12. 11. 1t lze — t Vickers Limited, Westminster, London; 56a. M. 44 419 Verstellbares Kum Bickers Leinree,pat.⸗Ann., Berlin
ba. S ügel. Dr. Platner & mit Metallrohrbügel. Dr. P SW. 11. 15. 7. 11
Mlüller, Witzenhausen. 28. 4. 11. j 1. 202. Bi ür kine⸗- 72h. W. 38 316. Rückstoßlader mit vb festslehendem Lauf und auf dem Griffstück
matographische Projektionen mit gegenüber fests ffst . brobisce 8. Bildfeldern verstärtten geführtem, in seinem Vorderteil hülsen⸗ Umfassungsrahmen für die Bildfelder; artig ausgebildetem Verschlußstück. Carl Zus. z. Pat. 252 687. Charles Dupuis, Walther, Zella St. Bl. 21. 10. Vincennes (Seine, Frankr.); Vertr.: H. 77 d. P. 29 107. Rechen zum Setzen E. Herse, 5 Einlage 8an 18 8 at. ü erlin SW. 61. 27. 6. 12. Giovanni Francesco Pelliti, Lurin, 8 S. öö Einrückbare Ab⸗ Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, aufbremse für photographische Verschlüsse; Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 49. 2. 7. 1— us. z. Pat. 248 631. Nettelcamera⸗ 77g. N. 13 178. Elektrische Ilu⸗ werk G. m. b. H., Sontheim, O.⸗A. sionskerzen⸗Anzünd⸗ und Auslöschvorrich⸗ Heilbronn a. N. 13. 11. 11. tung für Theaterbühnen u. dgl., bestehend O. 7379. Verfahren zur Her⸗ aus einem Löschhorn und Scheinkerzen. stellung von Farbraster⸗Photographien üxr Stuttgart, Friedenstr. 14.
d 8 i i 2 3 . . .
irch Kopieren eines hinter einem Farb 16, 8. 123. . 804. Gineichtung zum Anschluß von Zugseilen an Stoffwände.
raster gewonnenen F..g auffgeine kovier⸗ ickelbare rasterschicht. LEEETETTöö Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 11. 10. Vorrichtung zum
Nichael Obergaßner, München, Kaufinger⸗ 79 b. W. 38 805.
straße 14/33. 21. 1. 11. schiebbare 32. bbar 1ö114““ Sortieren der von einer strangbildenden
Dunkelkammer in Schrankform. Franz
Bochum. [66287] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum Nam 17. Oktober 1912. Bei der Firma Bochumer Bleiwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Bochum: Die Ehefrau Kaufmann Gustav Schwager, Josefine geborene Kroes, zu Bochum ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Friedrich Prang, dessen Vertretungsbefugnis beendigt ist, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokuren der Ehefrauen Gustav Schwager, Elisabeth geborene Kroes, und Friedrich Prang, Anna geborene Stang, sind erloschen. Die Gesellschafterversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1912 hat die §§ 5 und 6 des Ge⸗ sene egegerrehess abgeändert. § 6 lautet Pet:nseder kann allein die esellschaft vertreten und für sie zeichnen. H.⸗R. B 134.
Bojanowo. [66289] „TIn unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Adolf Maetze, Bojanowo“, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Maetze in Bojanowo eingetragen worden. Bojanowo, 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister.
allenstein. [66261] Die im Handelsregister A Nr. 235 ein⸗ getragene hiesige Firma Leon Beyer ist erloschen. Allenstein, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [66262] Auf neuem Blatt 678 des Handels⸗ registers ist die Firma Curt O. Hüttel in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Otto Hüttel daselbst eingetragen worden. 1““ Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ konfektion.
Auerbach i. V., am 21. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [66263] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma: „Mechanische Schuh⸗ u. Schäfte⸗Fabrik Manz, Aktiengesellschaft“ in Bamberg: Die Kollektivprokura des Kaufmanns Konrad Stillerich in Bamberg ist erloschen. Bamberg, 22. Oktober 1912. K. Amtsgericht.
Beckum. Bekanntmachung. [66264] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist heute beit der Firma „Hansa“ Beckumer Stanz⸗ und Emaillier⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Beckum folgendes ein⸗ getragen: — Der Kaufmann Bernard Klasberg in Beckum ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Albert Abels in Beckum ist Prokura erteilt. Der Geschäfts⸗ führer Bernard Klasberg vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen. Der Prokurist Albert Abels vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer. Beckum, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 16
Bergedorf. [66265] Eintragung in das Handelsregister. 1912. Oktober 18.
Adolph Schulze. Die Firma ist er⸗
loschen. .
Das Amtsgericht Bergedorf. Bergedorf. [66266] Eintragung in das Handelsregister. 1912. Oktober 18.
Rohlfs & v Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesell⸗
Bochum. [66279] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum Bei 88 39. e. ei der Firma J. Sußmann zu Bochum: Die Firma ist erloschen, von Amts wegen eingetragen am 10. Oktober 1912. H.⸗R. A 157.
Bochum. [66281] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
aam 10. Oktober 1912. Bei der Firma Wilhelm Schürmann zu Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Römer übergegangen. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Römer, Emma geborene Häder, zu Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 244.
Bochum. [66280] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
Ham 10. Oktober 1912. Bei der Firma Ww. Heinrich Köller⸗ mann zu Steinkuhl: Die Firma ist er⸗ loschen, von Amts wegen eingetragen am 10. Oktober 1912. H.⸗R. A 529.
Bochum. [66278] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. Oktober 1912. Bei der Firma Josef Gallas zu Bochum: Die Firma ist erloschen, von Amts wegen eingetragen am 10. Oktober 1912. H.⸗R. A997.
Bochum. [66282] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum aam 11. Oktober 1912. Bei der Firma J. Scharf zu Alten⸗ bochum: Die Firma lautet jetzt: Karo⸗ line Schneider vormals J. Scharf. Das Handelegeschäft ist ein Eisenwaren⸗ geschäft. H.⸗R. A 699.
Bochum. [66284] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11. Oktober 1912. Bei der Firma Friedrich Wehmer in Bochum: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Gutschmidt ist erloschen. H.⸗R.⸗ X 1045. Bochum. [66283] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 11 Oktober 1912.
Brandenburg, Havel.
[66291] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 358 eingetragenen Ftrma: „R. Wintermann“ mit dem 89. in
Brandenburg g. H., vermerkt, daß jetzt Inhaber des Geschäfts der Kaufmann Jakob Künzer hierselbst ist. Brandenburg a. H., den 14. Oktober
1912 Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel.
Springmann, Th. Stort u.
70 000 ℳ hinaus erhält, an den Gesell⸗
schafter Kommerzienrat Arthur Francke Die Gesellshaft zurückzuzahlen. — Bei Nr. 9905 Schle. sische Grubenholz⸗Imprägnierung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Albin Bernhard Müller ist ausgeschieden. Der Bauunternehmer Carl Rößler in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort;
Figuirator, st der be ugust Lehmann in Bernburg bestellt. Veränderung des Kopblungsgrades elektri⸗ Beruburg, den 19. Oktober 1912.
30. 10. 11.
Rosenstengel, Frankfurt a. M., Römer⸗ berg 17. 4. 10. 11. 59a. H. 57 589. Pumpe mit ge⸗ steuertem Saugventil. Hennig & Küh⸗ ling, Hamburg. 24. 4. 12. 63b. B. 66 343. Hinter den Wagen⸗ rädern beiderseits angebrachte, durch eine Stange verbundene serabka bare Hemm⸗ schuhe gegen das Zurückrollen des Fahr⸗ zeugs. 8 d Berndt, Flöha b. Chemnitz. 20 2. 12. 635b. D. 26 266. Stellvorrichtung ür Windschutzscheiben von Fahrzeugen.
igarettenmaschine gelieferten Mundstück⸗ 1““ Emil Wahlström, Stutt⸗ gart, Alexanderstr. 5 6. 1. 12. 81c. R. 31 172. Faß o. dgl., dessen Mantel und Böden aus durch Schwalben⸗ schwanznuten und ⸗federn verbundenen Dauben bezw. Brettern bestehen. Detlef Rave, EE“ Gr. Brunnen⸗ traße 116. 7. 7. 10. 1s E. 16 484. Sicherheitsverschluß für die Abgasleitung von Behältern für feuergefährliche Flüssigkeiten. Dipl.⸗Ing. Hermann von Eicken, Berlin⸗Friedenau,
21f. S. 29 002. mit Leuchtzusätzen. 27 b. Kühlen der Kolben pressoren. 16. 1. 11. 39a. J. 11 405. stellung von 40 b. K. 46 393. Ausschmelzen des Weißmetalls aus dem
scher Schwingungskreise.
12. 5. 10. B. 56 364.
Gegenständen aus Abfall⸗ gummi, Kautschuk o. dgl.
Trennen von Rot⸗ und Weißmeta ussch leichter schmelzbaren
Bogenlichtelektrode
Vorrichtung zum von Hochdruckkom⸗
Verfahren zur Her⸗
2. 5. 10. Vorrichtung zum
durch Gemisch. 27. 4 11.
128 390 133 680 141 980 153 198 176 825 225 724 236 900. 21d: 236 346 249 732. 21 e: 226 877. 21f: 152 482 205 079 236 049. 21g: 223 270 223 656. 21h: 249 551. 22 a: 238 596 241 325 245 230. 22 b: 121 121. 24c: 242 957. 24e: 195 293. 24f: 206 353 249 646. 24g: 189 689. 24k: 206 577 208 754. 25a: 179 935. 26 b: 240 581. 27c: 208 379 246 040. 28 b: 238 383. 30 b: 244 511 244 969. 30f: 235 779. 30i: 242 577. 30 k: 239 682 243 756. 31c: 244 121. 33a: 238 872. 33 b: 215 385 236 052.
schafter Carl Emil Majus mit Aktiven und Passiven übernommen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht Bergedorf.
Bergedorf. [66267] Eintragung in das Handelsregister. 1912. Oktober 19. C. Hartnack. Das EE13 ist auf den Zigarrenfabrikanten Ch stian Emil Otto Hartnack übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Prokura des Siegfried Barre ist er⸗ loschen. Dem Anton Schinzel zu Wilmers⸗ dorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Wolman die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 10 023 Gruben⸗ holzimprägnierung⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Siegfried Barre ist erloschen. Dem Anton Schinzel in Wilmersdorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit
Herzogliches Amtsgericht. Bochum. [66273] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Oktober 1912. Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische⸗ Zündholz⸗Industrie Albert Schindler zu Bochum: Die Firma und die Prokura des Emil Hautkapp ist erloschen. H.⸗R. A 1077. Bochum. [66272] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
Bei der Firma Just & Co. zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Klein ist alleiniger Inhaber der Firma H.⸗R. A 1057.
Bochum. [66285] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 11. Oktober 1912. Die Gesellschaft für Verdampf⸗ anlagen mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ führung und Ausbeutung des Verdampf⸗
niederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt. Martin Wenke ist am 6. Juli 1912 verstorben. Seitdem setzt der hiesige Kaufmann Carl August Hohnhold das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und ee und unter unveränderter Firma
ort.
Die an Carl August Hohnhold erteilte Prokura ist gleichzeitig erloschen. Ernst Jarke, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma
Gesellschaft ist aufgelöst. Schreckenbach ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Rudolf Winkler in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort;
6) auf Blatt 3052, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schrecken⸗ bach a& Winkler“ in Chemnitz: Die Georg Emil
7) auf Blatt 2769, betr. die Firma
„Paul Seim“ in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Niederwiesa verlegt worden;
8) auf Blatt 3981, betr. die Firma
Menzelstr. 33. 30. 12. 10. g-e. E. 16 700. Antrieb für Förder⸗ rinnen. Gebr. Eickhoff, Bochum. 25. 2. 11. 81 e. E. 17 595. Aus Explosions⸗ kraftmaschine und Kompressor bestehende Anlage zur Erzeugung von Druckgasen zum Fortdrücken feuergefährlicher Flüssig⸗ keiten; Zus. z. Pat. 232 534. Hermann von Eicken, Eö“ Menzel⸗ traße 33. 13. 12. 11. M. 46 062. Trockner für Muster, insbesondere für Strohgeflechtmuster mit füber einer Heizvorrichtung angeordnetem, doppelwandigem Kamin, in welchem sich ein Lufträdchen befindet, das durch die emporsteigende heiße Luft in schnelle Um⸗ drehung versetzt wird. Josef Meier, Villmergen (Aargau, Schweiz); Vertr.: Gustav. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 10. 11. 8 83a. W. 38 962. Rücker mit seitlich wirkender Schraube für Uhren. Louts Wille, Schaffhausen (Schweiz); Vertr.: Rudolf Seifert, Villingen i. B. 26.1. 12. 84c. St. 17 093. Schlagkopf für Eisenbetonrammpfähle; Zus.z. Pat. 243 682. F. J. Stulemeyer, Teteringen, Holl.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 3. 12. 86c. P. 27 591. Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle mit Oberschlag, bei welchen ein mit Lippen zur Spulen⸗ führung versehenes Spulmagazin benus wird. William Windle Pilkington, The Hazels, Prescot, Großbrit., John Whit⸗ taker, Richard Bradshaw u. Joseph Briggs, Rishton, Grozbrit.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
. 9. 11. 86h. C. 20 583. Webkettenandreh⸗,
verfahrens nach dem Patent und System Prache & Bouillon in Deutschland und seinen Kolonien sowie der Vertrieb ganzer Verdampfanlagen, Maschinen und Ap⸗ parate, welche mit diesen Anlagen zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft ist befugt, jedes andere patentierte oder nichtpatentierte Verdampfungssystem zu erwerben und aus⸗ zubeuten, aber unter der Bedingung, daß die Gesellschaft Prache & Bouillon ihr Einverständnis dazu erteilt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Generaldirektor Hans Balcke und Direktor Otto Hüfner, beide zu Bochum. Das Unternehmen ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. September 1912. Jeder Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin Société d'Ex- ploitation de Procédés Evaporatoires Systeme Prache & Bouillon zu Paris bringt als ihre Einlage ihre gesamten deutschen Patente und Gebrauchsmuster ein, und zwar insbesondere
a. die Patente Nr. 180, 115, 247, 766,
b. die Patentanmeldungen Nr. S. 33 992, S. 35 051, S. 35 473, S. 35 707, S. 36 334.
Der Geldwert, für den diese Einlage angenommen wird, beträgt 120 000,— ℳ. H.⸗R. B 171.
Bochum. [66286] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. Oktober 1912.
Bei der Firma Jos. Schäfer & Co. zu Bochum: Der Kaufmann Josef
dem Geschäftsführer Wolman die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 10 082 Klasing 4& Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Verlagsbuchhändler Fried⸗ rich Bock in Groß Lichterfelde und der Assessor Conrad Delius in Groß Lichter⸗ felde sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1912 ist hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis folgendes bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 10 259 Deutsche Filterkompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. September 1912 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 880 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 10 474 Ika Fabrikationsgesell⸗ schaft für gewerbliche Neuerzeugnisse mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Fngenieur Bohumil Jirotka in Berlin. — Bei Nr. 11 027 Bochumer Tonhallen⸗ Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Laut Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 15. Oktober 1912 ist die Firma geändert in: Neue Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Das Anfertigen und der Vertrieb von Films. Die Gesell⸗ schaft ist auch befugt, sich an anderen Ge⸗ gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen er⸗ oder deren Vertretung zu übernehmen.
10 Berlin, den 16. Oktober 1912I.⸗
Königliches eenct Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
14 b. J. 12 448. Tabakpfeife mit zwei gegeneinander verdrehbaren Teilen. 8. 6. 11 55e. F. 32 707. Schneid⸗ und Roll⸗ maschine für Papierbahnen. 16. 11. 11. S80a. D. 22 533. Formmaschine zur Herstellung von Dachziegeln mit über Rollen geführter, die Formkästen tragender endloser Kette. 20. 4. 11. 80 b. C. 17 523. Verfahren zum Brennen eines Gemisches von Zement⸗ rohmehl oder⸗schlamm und fein zerkleinertem Brennstoff im Drehrohrofen. 22. 9. 10. 50 b. K. 42 784. Verfahren zur Herstellung von Zement; Zus. z. Anm. K. 39 576. 17. 5. 10.
SIe. B. 61 071. 1n n feuer⸗ efährli Flüssigkeiten. 24. 7. 11. Pfäbrliche Flüsgg en. Serbstelastischer d. h. ohne Verwendung von Gummifäden dehnbar gewebter Stoff. 15. 5b. 11.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden pafene fiad nunmehr die nachbenannten ersonen.
he 252 151. Dipl.⸗Ing. Carl Schürmann, Düsseldorf, Winkelfelder⸗
27. . 17 949. The American Steel
& Wire Co. of New Jersey, Hoboken, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8
Delmenhorster Wagenfabrik Carl Tönjes, Akt.⸗Ges., Delmenhorst. 28. 12. 11. 63b. W. 38 319. Kinderwagen mit vom Untergestell abnehmbarem Korb. Alphons Wache, Glatz, Hochstr. 12. 21. 10. 11.
63c. B. 66 439. Aufhängung des Motors und Getriebes von Motorfahr⸗ zeugen. Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld.
b 28. 2 12. 8 2 63d. C. 21 629. Federndes Rad für Motor⸗ und andere Wagen. Giovanni Cialente, Rom; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). 19. 2. 18. 65a. E. 17 106. Tiefensteuer für Unterseeboote. Electrie Boat Com⸗ pany. New York; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 6. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 11. 10 anerkannt. 65db. W. 38 276. Vorrichtung zum Zerstören von Torpedoschutznetzen. Whitehead & Co. Akt.⸗Ges., Fiume, Ung.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., SW. 61. 14. 160. 11. 1 65d. W. 39 020. Vorrichtung 88 Zerstören von Torpedoschutznetzen; Zus. z. Anm. W. 38 276. Whitehead & Cie., Akt.⸗Ges., Fiume, Ung.; Vertr.: Dipl⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 2. 12. 1 67a. B. 67 171. Schleifmas ine für Feilen oder ähnliche seitlich eben zu schleifende Gegenstände. Karl Beck, Krebsöge, Friedrichsthal (Rhld.) 23. 4. 12. 67 a. P. 28 726. Maschine zum gleichzeitigen Schleifen zweier Messer⸗
33c: 249 372. 3 4b: 223 035. 34d: 243 434. 34f: 232 215. 34g: 150 599 227 447 230 193 230 195 233 905 242 308. 34i: 246 245. 341: 236 177 239 684 240 949 244 657. 35a: 250 034. 35c: 158 160. 37: 111 103. 37 b: 208 705 243 212. 37d: 248 199. 37 f: 234 608 40a: 224 456. 40c: 249 779. 42c: 235 888 236 820. 42g: 242 257. 42h: 244 514. 421: 234 983. 42u: 238 702. 12 p: 234 939 240 133 243 049. 43a: 233 954 242 861. 4a: 226890 249 917. 44b: 249 690. 45a: 141 987 230 796 243 510 249 050. 45 b: 249 516. 45c: 232 586 249 562. 45e: 238 903. 45f: 246 790. 45g: 186 864 239 967. 45h: 244 424. 45:: 249 694. 46c: 241 452. 47a: 231 696 249 787. 47 b: 166 796. 47 c: 233 749 242 921. 47 e: 237 376. 47g: 246 357. 48c: 245 748. 49a: 161 504 232 015 239 253 249 744. 50c: 156 075. 50d: 233 957. 51b: 230 707 242 806. 51d: 249 657. 51e: 249 658. 5 2a: 241 153. 5 4a: 241 546. 54b: 244 346. 5 üc: 186 427. 54g: 238 918. 55a: 234 418 235 029. 56 b: 239 484 244 588 248 902. 57 b: 249 830. 57c: 237 585. 59a: 159 601 249 929. 63 b: 235 286 249 660. 63c: 235 787 238 517 249 568. 63d: 174 660. 63e: 238 419 239 495 249 391 249 748 249 931. 63g: 207 454. 64a: 238 922. 6 4c: 226 840 249 834. 65a: 236 684. 68a: 232 965 234 570. 68b: 246 364. 68d: 249 666 249 838. 70 b: 243 058. 70: 248 554. 71 c: 231 915. 72a: 241 846. 72f: 240 902. 72h: 234 620. 74 b: 228 653. 7 1 c: 235 858 235 859 239 737 239 816 239 981 240 636 241 204. 75a: 190 583
Das Amtsgericht Bergedorf. [66268]
Berlin. b Im 1“ B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 11 256. Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft Kaiser⸗Allee mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken und Hypotheken sowie Handels⸗ geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Curt Kaumann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer deschiaf so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche c⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3012 Deutsche Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den DBe⸗ schluß vom 8. Ottober 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt worden. — Bei Nr. 3932² Verlag Adolf L. Herrmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haßtung Der Gesellschaftsvertrag ist durch eschluß vom 28. September 1912 in § 7 nehmigung zur Veräußerung und pfändung von Geschäftsanteilen), in § Reingewinn und Stimmverhältnis), in Li⸗ (Ueberschuß im Falle der Liquidation)
„Gebr. Langer“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Albin Lasch in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Oktober 1912.
Crefeld. [65957] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Anton van Beers Crefeld eingetragen, daß dem Kaufmann Kurt van Beers in Uerdingen und dem Buchhalter Josef Hopmann in Crefeld Gesamtprokura erteilt ist.
Crefeld, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [65959] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Nauen Gebr. in Crefeld eingetragen worden: Das Geschäft ist mit allen in demselben vom 1. Januar 1912 ab begründeten Rechten und Verbindlichkeiten auf die Firma „Nauen Gebr. Aktiengesellschaft“ zu Crefeld übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Januar 1912 begründeten Rechte und Verbindlich⸗ keiten sind von dem Uebergange ausge⸗ schlossen. 1
Die Firma ist erloschen.
Die Prokura des Kaufmanns Josef Hamacher in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 11. Oktober 1912 Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [65958]
In das hiesige Handelsregister ist heuter eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. L. Senger Sohn in Crefeld:
am 5. Oktober 1912. Die Firma Friedr. Wilhelm Gut⸗ schmidt zu Bochum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gutschmidt zu Bochum. Das Handels⸗ geschäft ist ein Spezialgeschäft für indu⸗ strielle Bedarfsartikel und Maschinen. H.⸗R. A 1125. Bochum. [66274] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 5. Oktober 1912.
Die Firma Bochumer Kohlen Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Vertrieb von Kohlen, Koks und Briketts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Rütter zu Bochum. Das
Unternehmen ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der nee
vertrag ist vom 30. September 1912.
H.⸗R. B 170.
Bochum. [66275]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 7. Oktober 1912.
Bei der Gesellschaft für Stahl⸗ industrie mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Lange zu Bochum ist beendigt. An seine Stelle ist der Pro⸗ kurist Karl Bottenbruch zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Karl Bottenbruch ist erloschen. Dem Heinrich Schäfer zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 31.
in Heidelberg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt. Martin Wenke ist am 6. Juli 1912 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Sara Margaretha geb. Biermann, das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Carl August Hohnhold er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft. Kurt Rastaedt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Ernst Kurt Rastaedt.
Schapers Hotel F. Wilhelm Scheele, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1912 erloschen.
Bremen. den 19. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Briesen, Westpr. [66293] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Dampfmahlmühle Briesen Wpr. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers
erdinand Brien der Kaufmann Oskar spin aus Briesen zum Geschäftsführer bestellt ist.
Briesen, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Brüel, Mecklb. [66294]
In unser Handelsregister ist heute zu der Firma „Carl Schomann“ ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Carl
erlin
. 220 319 222 188. J. ee Alkt.⸗Ges., Barmen⸗Ritters
hausen. 243 114. Louis Haase, Neu⸗
12. haldensleben.
88