1912 / 254 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

stock, Mecklb. [66378] ng. das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Lagerhaus Hartmann

k Co. eingetragen worden: .& . Franz Hartmann zu Danzig ist aus der Füfnns ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaftzist aufgelöst. 7.] Mit Auflösung der Kommanditgesell⸗ schaft ist das Geschäft mit bisheriger Firma auf den Kommerzienrat Wilhelm Sibrand Scheel zu Rostock überge⸗ gangen. I7. 8 Rostock, den 21. Oktober 1912. seget, berzogliches Amtsgericht.

Runkel. 8 166381] In unser Handelsregister B ist unter Ifdr. Nr. 2 bei 8* esellschaft zu Kerkerba . 1 heute die Firma Chemische ene Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Glückauf, Gesellschaft mit beschrän 8 lung vom 21. September 1 Haftung zu Sondershausen eingetragen ftsvertrag, wie folgt, a 1 fallen die Worte: Gegenstand des Unternehmens ist die „die Wahl bedarf der gerichtlichen oder Errichtung, die Expachtung und der Be⸗ der notariellen Beurkundung“ weg. trieb von chemischen Fabriken, die Her⸗ Der 8 37 fällt weg. B stellung. Verarbeitung und Verwertung Die §§ 38 bis 43 erhalten die Num⸗ von Kalisalzen und anderen chemischen mern 37 bis 42. Erzeugnissen sowie die Erzeugung und Runkel, den 13. Oktober 1912. Verwertung von elektrischer Energie. Das Königliches Amtsgericht. Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ brücken [66382] schäftsführer ist Bergrat Moritz e n 1 Handelsregister B Nr. 37 wurde Sondershausen. Der Eöb“ s de bei der Firma Schneider und Co. ist am 23. September Sr b lof Ss Gesellschaft in. b. H. in Saarbrücken Sondershausen, den 17. 1 . e ee Durch Gerichtsbeschluß vom Fürstliches Amtsgericht. II. 14 Oktober 1912 ist der Kaufmann Emil 8811686“ Adams in Brebach zum alleinigen Liqui⸗

Steinach, S.-Mein. [66391]

Unter Nr. 15 des hiesigen Handels⸗ dator an Stelle der bisherigen Liquldatoren 8 den 15. Oktober 1912.

isters Abt. A ist bei der offenen

bensrbegeelzcat in g8 Saarbrücken, riedrich Detsch in Steinach S.⸗M. alden Saaxbeialiche; Amtsgericht. 2 worden : 1 und als deren Inhaber der Möbelhändler 8 i [66383]]=—H „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. Josef Bartsch daselbst eingetragen worden. HAh u. Co. berige Gesellschafter, Kastenmacher Karl Geschäftszweig: Möbelhandlung. Znf. dg ist’. heute Detsch in Steinach S.⸗M. ist alleiniger Amtsgericht Waldenburg i. Schl. eiecbes chaggsasg. Des 1 Seeerng Fran. den 19. Oktober 1912. SLWZ“

Betri s Geschäfts be⸗ 1““ unser Handelsregister

den n an bei dem Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. In uns Frwerbe des Geschäfts durch Heinrich Betz ist gusgeschlossen 17. Oktober 1912.

asburg, U-ckermark. [66 Mechan e Werke e

SIo Handelzregister Abteilung A ist bei 17. Oktober 1912 eingetragen

Salmünster, 17. der Firma Albert Müller, Stiefel⸗ Die Gesellschaft fist aufgelöst. 3 2 8

Königliches Amtsgericht. fabrik Strasburg U. M. folgendes ein⸗ selschafter 68 EE estim

66384] tra en: 8 un 18 1 8 b zan 8 . 8 Nelmn. Betenzemtehuee lung A geDee Firma lautet jetzt: Albert Müller Königliches Amtsgericht Weißenfels. ¹ serbeut v“ inge⸗ Nachsolger Feel Werne, Bz. Nünster. [66398] tragenen Firma „Peter Römer jun.“ U. Pi. Juhader der Fiem S. n Beffsatiich⸗ Berarnen e, 1 8 t.- ber. In un ndelsregister bae ““ 88 ee mEItrasburg u. M., den 12. Oktober In unses Handelsreg Dem Kaufmann Kurt Römer in feld ist Einzelprokura erteilt.

912 under Nr. 62 die Firma August Wilk⸗ 1 . Königliches Amtsgericht.

in Hövel und als deren Inhaber

der Gast⸗ ns Schenkwirt 8 Wilk⸗

rassburg. Els. [66393] mann in Hövel eingetragen wor en.

RAmtsgericht. Iacbelsreecher Straßburg i. E. We ne, dan g 2942.

schwetz, Weichsel. 166386] Es wurde heute eingetragen; g Im Handelsregister ist die Firma In das Gesellschaftsregister: Wittenberg, B2z. üan 1864991

Anastastus Goga hier gelöscht. Band XII Nr. 34 bei der Firma Glüh: Im Handelsregister B ist bei der unter Schwetz, den 15. Okrober 1912. lampenwerke Straßburg Gesellschaft

Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung in Straß⸗

Nr. 10 verzeichneten Firma Farb- &

. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co⸗ burg: Der Kaufmann Emil Engasser in Colmar ist als Geschäftsführer ausge⸗

Aktiengesellschaft in Piesteritz heute eingetragen, daß das Grundkapital um schieden. 8 300 000 herabgesetzt ist und jetzt Der Ingenieur Kurt Schlesinger zu 600 000 beträgt. Der § 4 des Ge⸗ Straßburg ist nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ sellschaftsvertrags ist der Herabsetzung des führer. “] Grundkapitals entsprechend geändert. Die Band NXII Nr. 56 die Firma Straß⸗ §§ 21 u. 25 des Vertrags sind geändert. burger Zeitdienst und Telefondienst. Wittenberg, den 19. Oktober 1912. „Normaluhr“ Eug. O. Wendelmuth Cie. in Straßburg. Persönlich

machung. [66412] Bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft für Brilon und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Brilon ist heute in das Ge⸗ 1

. Karlsruhe einge⸗ tragen: In der Gencralversammlung vom 10. Juni 1912 wurde der § 38 des Statuts durch Anfügen eines Absatzes 3 ergänzt.

Karlsruhe, 22. Oktober 1912 Großh. Amtsgericht. BII.

Kattowitz, O. S. [66424] Im Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1912 bei der Kattowitzer Fleischerei⸗Produkten⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kattowitz eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. September 1912 das Vorstandsmitglied Paul Liepelt seines Amtes enthoben worden ist. Amtsgericht Kattowitz.

Köniagsberg, Pr. [65931]

Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 18. Oktober 1912 ist eingetragen bei Nr. 112 für die Firma Königsberger Gastwirte Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.

,5

8 * in Weideuau sind 4 Komman⸗ n

v114.“ 8 1

Pork, 2) Kaufmann Philipp Heinrich Nene 2 59 York, 3) Kaufmann Franz August Nohn zu Waldhilbersheim. Die Gesellichaft hat am 10. Dktebe l912 begonnen. Zur Vertretung der Gesel schaf ist jeder der drei Gesellschafter ermächt gt.

Stromberg, den 21. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. 8 Ins Handelsregister

etragen: a. zu O.⸗ F Eeeene Hummel, Metallgießerei

in Furtwangen, b. zu O.⸗Z. 38 Bd. 1. Firma Weter Schandelmaier in Schön⸗ wald, c. zu O⸗Z. 140 Bd. I, Firma Kalixtus Hermann, Uhreufabrik in Triberg, d. zu O.⸗Z 175 Bd. I, Gebr. Weisser, Uhrenge äusefabrik in Gremmelsbach: Die irma wird

wegen gelöscht. 8 dn e ve 88 Oktober 1912. 8 Gr. Amtsgericht. I. 4

ttlingen. [66031] T Sen dss Handelsregister wurde bei der zirma W. F. Schlack, Tuttlingen eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tuttlingen, den 19. Oktober 1912. K. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [66509] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Oktober 1912 unter Nr. 511 die

Firma: Hermann Avppelt in Seiten⸗ dorf und als deren Inhaber der Gemischt⸗ warenhändler Hermann Appelt das elbst ein-⸗ tragen worden. 1 8 8 Acrtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Schies. [66510] In unser Handelsregister Abt. 4 ist am 17. Oktober 1912 unter Nr. 513 die Firma Josef Bartsch in Waldenburg

Friedrich Oskar Helmrich ist ausgeschieden. Brilon. Sophie Anna verw. Helmrich, geb. Bauer, in Zwickau ist Inhaberin. 8 Zwickau, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgerichht.

Zwickau, Sachsen. [66407] „Auf Blatt 1552 des Handelsregisters, die Firma Laudmann & Hellwig hier betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Kurt Theodor Landmann und Karl Otto Hellwig jun., beide in Zwickau. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam miteinander oder mit einem der Prokuristen Pötzsch, Huster oder Röder vertreten. G Zwickau, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Zekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma: Elektrizitäts⸗ und Maschineu⸗ genofsenschaft Soltnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Soltnitz auf Grund des Statuts vom 15. Januar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stetum und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 91. März. Mitglieder des Vorstands sind: Guts⸗ besitzer Karl Gemoll in Tannenhof, Ziegeleibesitzer Otto Neubauer in Buch⸗ bolz, Hauptlehrer Franz Beeck in Soltnitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die 8 nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. „Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäfts⸗ anteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 10. Oktober 1912. König⸗ liches Amtsgericht.

Oels, Schles. [66430] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 eingetragen:

Die „Electrizitätsgenossenschaft Langewiese, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langewiese (Kreis Oels). Das Statut ist vom 3. Oktober 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗ trischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke Haftsumme 40 für jeden Geschäftsanteil. in Genosse darf höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder: Paul Weiß, Alois Becker nnd Josef Koch, sämtlich in Lange⸗ wiese 3, die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied“. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befindet. Der Vorstand kann Beamte de Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (z. B. eingezahlte Geschäfts⸗ anteile usw.) zu quittieren.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Oels, den 17. Oktober 1912.

Spandau. [66431]

„In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Merkur für

111“ EE1“ schränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma hat die mit dem Sitz in Berlin unter der gleichen Firma einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Zweigniederlassung zu dhtch Btgregisten el e i Frankfurt a. M. errichtet. Das Statut ö 1“ Heinic ist vom 22. 1902 und abge⸗ Bode ist der Böͤckermeister Frn Shrnh zu Brilon zum Vorstandsmitaliede bestellt. 28. Dezember 1905, 23. November 1906 Brilon, den 12. Oktober 1912. und 23. Februar 1911. Gegenstand des Königliches Amtsgericht. Unternehmens ist: a. der Ein⸗ und Ver⸗ chemnitz. 888 [66413] kauf von Spiegel⸗ und Fensterglas sowie Auf dem die Genossenschaft in Firma anderer Glasarten, Rohmaterialien und „Verein Volkshaus für Chemuitz und sonstiger Artikel, welche zum Glaserei⸗ Umgegend, eingetragene Genofßen⸗ betriebe gebraucht werden, h. die Ver⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in edlung von Rohmaterialien. Der Verkauf Chemnitz betreffenden Blatte 32 des dieser Gegenstände findet auch an Nicht. Genofsenschaftsregisters ist beute eingetragen genossen statt. Die von der Genossenschaft worden: Die Geschäftsführer Johann ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen Emil Bauer und Ernst Köhler sind aus erfolgen in der für die Firmenzeichnung dem Vorstande ausgeschieden. Die Ge⸗ vorgeschriebenen Form in der „Vossischen schäftsführer Gustav Mar Frischke und Zeitsung“. Zwischen dem Datum des die Arthur Johannes Schönherr, beide in Bekanntmachung enthaltenden Blattes Chemnitz, sind zu Mitgliedern und einem in der Bekanntmachung ge⸗ tz, sind zu Mitgliedern des Vor 1 1 8 stands bestellt. stellten Termin, beide Daten nicht mitge⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B rechnet, muß mindestens eine Woche liegen. den 21. Oktober 1912. „(Wenn dieses Blatt eingeht, hat die 8 üashaccüacerachan Mns Generalversammlung ein anderes zu wählen. Cöln, Rhein7. 1766414] In der Zwischenzeit haben die Veröffent⸗ 1“ ““ ist am lichungen im „Deutschen Reichsanzeiger“ 6 912 eingetragen:

8 eir iun erfolgen. Willenserklärungen des Vor⸗ Nr. 105. „Rheinische landwirtschaft⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ liche Produktions⸗ und Absatzver⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der einigung, eingetragene Genossenschaft Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ Cöln. schaft die Worte „Der Vorstand“ und die Durch Beschluß der Generalversammlung eigenhändigen Unterschriften von zwei Vor⸗ vom 2. Oktober 1912 ist das Statut ge⸗ standsmitgliedern bezw. deren Stellver⸗ ändert. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ tretern zugefügt werden. Die Mitglieder nossenschaft erfolgen ferner im „Der Rhein⸗ des Vorstands sind: Felix Charton, Kauf⸗ länder“, Wirtschaftspolitische Wochenschrift 1

ü sche Wochenschrift mann, Berlin, Hermann Schaper, Kauf⸗ für Landwirtschaft und Mittelstand in Cöln. mann, Friedenau, Otto Grigoleit, Glaser⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Fneih Berlin. 1” der Listen Dramburg. 6641579 der Genossen während der Dienststunden Im hiesigen Genossenschaftsreniger 7 ist jedem gestattet. Die Haftsumme be⸗ am 9. Oktober 1912 unter Nr. 24

trägt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Ge⸗ die Stromverwertungsgenossenschaft schäftsanteile, die ein Genosse erwerben Dramburg⸗Regenwalde, eingetragene

darf, beträgt 20. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1912. pflicht, eingetragen. Gegenstand des

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Unternehmens ist die Beschaffung von Fürth, Bayern. [66419] elektrischer Energie für die Mitglieder auf Genossenschaftsregistereintrag. gemeinschaftliche Rechnung sowie Vor⸗ Dreschgenossenschaft Bogdorf⸗Neun⸗ nahme aller Arbeiten und Geschäfte, die hof eingetragene Genossenschaf: damit zusammenhängen. Die Haftsumme mit beschränkter Haftpflicht —. Nach beträgt 20 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗

betra 2 Aℳ . vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schäfisanteile 300. Der Vorstand besteht schaftsvermögens ist die Vollmacht der aus dem Rittergutsbesitzer von Borcke,

1 2 Liquidatoren erloschen.

Golz, dem Ingenieur Georg Freiherrn Fürth, den 21. Oktober 1912.

von Bülow, Dramburg, dem Pastor Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Kurt Kraft, Baumgarten. Die Satzung Gerdauen. [66420] ist vom 19. September 1912. Die 2 e⸗ Eintragung in das Genossenschafts⸗ less Penahn silaen vrte⸗ der Firma register bei dem Muldszeuer Spar⸗ der Genossenschaft, gezeichnet von zwei nskasse i Vorstandsmitgliedern, durch das Dram⸗ unh Dar66

. Dr u. H.: An Stelle des aus dem Vor⸗ burger Kreisblatt zu Dramburg, die Kreis⸗ schi Kauf zeitung zu Labes und das Pommersche stande geschtedenen Hapfmanns Htto

a9 z91 1 nerjche Kaprolat ist der Bezirkskommissar Emil Genossenschaftsblatt in Stettin, bei Ein⸗ iehn j 8 ie b EE112152* Kerkiehn in Muldszen in den Varstund

neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗

166367] schaft

Heins Söhne, 33 ist heute ein⸗

itist eingetreten und 4 Komman⸗ dltisten find 8 der Gesellschaft ausge⸗

Pinneberg. 8

Bei der Firma J. Halstenbek, H.⸗R. A geta genß kura des Herrn Eduard Heins Handelsgesellschaft J. Heins Söhne in Halstenbek ist am 1. Juli 1912 1 stz andelsgeschäft der Gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven von dem schulenbesitzer Wilhelm Heins in Halstenbe

schemnemcze., den 16. Skober 1012.

inneberg, Könseliches Amtsgericht.

Pirna.

Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Georg Nützel.

3) Dr. Otto Brokschmidt in Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Dr. Otto Brokschmidt in Lauf daselbst seit 1. Oktober 1912 eine Apotheke.

4) Eduard Heine in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eduard Heine dahier ein kaufmännisches Agen⸗ turengeschäft. Geschäftslokal: Kepler⸗ traße 10. b .“ 9 Filz⸗ u. Plüschspielwarenfabrik Georg M. Hofmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant

Georg Michael Hofmann in Nürnberg die sezritnästze Herstellung von Filz⸗ und Plüschspfelwaren. 1b 9 Müller & Ziegler in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Karl Ziegler übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 7) Eichenbronner & Neu in Nürn⸗ berg. Sara Neu ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern unver⸗

ändert weiter.

Nürnberg, 19. Oktober 1912. K. Amtsgericht Registergericht. oberhausen, Rheinl. [66362] Bekanntmachung. . 8 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma Carl Vöger 8 Oberhausen heute

folgendes nachgetragen: 8 8 en Firma lautet jetzt Carl Böger, amburger Importhaus in Ober⸗ ausen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Windrath in Oberhausen. Der Ehefrau Wilhelm Windrath, Adele geborene Scholl, in Oberhausen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Carl Böger in Oberhausen ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch den W. Windrath aus⸗

geschlossen. 8 1 ausen, den 19. Oktober 1912. Amtsgericht.

Königliches olbernhau. [66363] Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Olbernhauer Holz⸗ & Spielwarenfabk Otto Arnold i Olbernhau betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Olbernhau, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. [66364] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 123 wurde bei der Firma Papier⸗ weerk Osthofen Ludwig Ebert folgender 1 intrag vollzogen: 8 Ludwig Steinberg in Osthofen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ sschaft hat am 115 Oktober 1912 mit Sitz

8 Osthofen begonnen. Die len lautet jetzt: „Papierwerk Osthofen Ebert und Steinberg’”“. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Ludwig“ Ebert und

ditisten sind aus

1 den 18. Oktober 1912

Königliches Amtsgericht.

obernheim. [66389] 8 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist bei der Firma W. Kessel in Sobernheim heute folgendes eingetragen

den: nee Kaufmann Wilhelm Kessel jr. ist

Progkuge ertelm, den 18. Oktober 1912.

Sobernheim, SoveraIznigliches Amtsgericht.

Sondershausen. [66390] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist

[66396] A wurde ein⸗ 14 Bd II, Firma

2

Güterrechtsregister. Saarlonis. [65307] Im Güterrechtsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) am 8. Oktober 1912 auf Seite 995,

betr. die Ehegatten Johann Müller, Bauunternehmer, und Maria Both in Holzmühle: Durch Vertrag vom 29. Sep⸗ 1 2 88 allgemmeine schaft unter Ausschluß der fortgesetzten Gütergemeinschaft vereinbart. Dee.

2) am 10. Oktober 1912 auf Seite 996,

betr. die Ehegatten Johann Peter Klein, Sandformer, und Anna Gier zu Dillingen: Durch Vertrag vom 18. Juli 1912 ist allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ einbart. 3) am 10. Oktober 1912 auf Seite 997, betr. die Ehegatten Jakob Schneider, Gipser, und Maria geborene Hans in Guisingen: Durch Vertrag vom 22. Sep⸗ tember 1912 ist allgemeine Gütergemein⸗ schaft vereinbart. 4) am 10. Oktober 1912 auf Seite 998, betr. die Ehegatten Nikolaus Weber, Hüttenarbeiter, und Maria Schuh in Dillingen: Durch Vertrag vom 3. Sep⸗ tember 1912 ist allgemeine Gütergemein⸗ schaft vereinbart. 5) am 8. Oktober 1912 auf Seite 999, betr. die Ehegatten Heinrich Wilhelm, Bergmann, und Anna Franziska Michler zu Griesborn: Durch Vertrag vom 15. September 1912 ist allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart. 6) am 12. Oktober 1912 auf Seite 1000, betr. die Ehegatten Peter Biehl, Gast⸗ wirt, und Veronika geb. Schwarz⸗ maun, Gastwirtin in Niedaltdorf: Durch Vertrag vom 29. Juli 1912 ist Gütertrennung vereinbart. 7) am 12. Oktober 1912 auf Seite 1001, betr. die Ehegatten Anton Ney, Berg⸗ mann, und Anna geborene Engel in Fraulautern: Durch Vertrag vom 8. September 1912 ist allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart. 8) am 14. Oktober 1912 auf Seite 1002, betr. die Ehegatten Alfred Roggy, Kaufmann, und Catharina Margaretha Elfrieda geborene Rohr. ohne Stand, beide in Saarlouis: Durch Vertrag vom 23. August 1912 ist Errungenschafts⸗ gemeinschaft vereinbart. Durch den Ver⸗ trag ist für Vorbehaltsgut der Frau er⸗ klärt: 21) Alles Vermögen, das die Frau durch Schenkung unter Lebenden oder auf Grund einer Verfügung von Todes wegen erwerben wird, 2) die in dem Vertrag

ö uf Blatt 218 des Handelsregisters für 16u Pirna, die Firma Kelle & Hildebrandt in Großluga niederlassung der auf Blati 2670 8e Handelsregisters für die Stadt Dresden eingetragenen gleichlautenden Firma in Dresden betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Architekten Richard Gustap Kummer 8 erteilte Pro⸗ ra ist erloschen. i am 21. Oktober 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 1 [66369] In unser Handelsregister B Nr. 73 ist bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein Luisenhain Gesellschaft mit Haftung in Posen ein⸗ getragen worden: Johinnes Reinert in Posen ist Prokura erteilt. 1 in Posegacge. des ausgeschiedenen Emil Plotke ist der Gewerbeinspektor Felix Liebrecht in Posen zum Geschäftsführer

bestellt. osen, den 8. Oktober 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Posen. [66370] In unser Handelsregister A Nr. 1975 ist heute die Firma Edmund Ramisch in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Edmund Ramisch in Posen ein⸗ getragen worden. 1“

osen, den 17. 6 Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [66425]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schwetzkau eingetragen worden, daß Johann Kleinert aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Reinhold Scholz getreten ist. Lissa i. P., den 19. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. [66512] 8 Bekanntmachung. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Heide⸗ Kultur⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Afsith vom 18. Sep⸗ tember 1912 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist Urbar⸗ machung von Heideländereien der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichner von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus: Peter Petersen, Hofpächter, Friedrichshof, Christian Mar⸗ quardsen, Hofbesitzer, Fauerby⸗Assitb, und Peter Dinsen, Hofbesitzer, Traustedt⸗ 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Lügumkloster, den 7. Oktober 1912. Köntgliches Amtsgericht. Massow. [65933] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Witten⸗ felder Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Bauer Wilhelm Tesch ge⸗

1“ Posen. 8 [66371 In unser Handelsregister A Nr. 1976 ist heute die Firma Leon Czarlinski in Posen und als ihr Inhaber der Sn. genieur und Fabrikdirektor 88 Czarlinski in Hohensalza eingetragen worden. den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 8 [66372] In unser Handelsregister A Nr. 1977 ist heute die Firma Hermann Pfeffer in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Pfeffer in Posen einge⸗ tragen worden. Posen, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Langer⸗

Amtsgericht Gerdauen. Havelberg. [66421] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Bankverein für Havel⸗ berg, Sandau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafepflicht, Havelberg) ein⸗ getragen worden: Der § 29 Absatz 2 des Statuts wird dahin abgeändert, daß die monatlichen

Schwiebus. [66023]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 6. Friedrich Heydemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweianieder⸗ lassung Schwiebus. Gegenstand. des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb der bisherigen Maschinenfabrik Friedrich Heydemann in Grimmen.

ermont. 1 [66374]

. 8 hiesigen derdelareee n. 18 rmächtigt. Nr. 2 ist heute zu der Frrma M.

Lue 16 6. FenStge 1912. in Pyrmont eingekragen, daß das Ge⸗ imtsge schäft unter unveränderter Firma auf den

Königliches Amtsgericht. wittlich. Bekanntmachung. [66400]

Großh. Amtsgericht.

Perleberg. b 166365] In unser Handelsregister A ist bei der

Kaufmann M übergegangen ist.

Pyrmont, 8. Okto

Mar Michaelis zu

Pyrmont

ber 1912.

30. Septemb Stammkapita

Der Gesellschaftsvertra er 1911 abgeschlossen; I1 beträgt 250 0,0 ℳ.

ist am 16. Juni

das

zur

K haftende Gesellschafter sind:

s in Mannheim,

1) Eugen O. Wendelmuth, Kaufmann 8

In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 126 eingetragen worden die ffene Handelsgesellschaft unter der Firma

in Oberkail.

unter Nr. 3, 1— XI aufgeführten Gegen⸗ stände. Khönigliches Amtsgericht Saarlouis.

stunden jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Dramburg.

Dramburg. [66416]

Einzahlungen auf die Geschäftsanteile von 1 auf 5 erhöht werden auf Grund des Beschlusses der ordentlichen

storben, ttellvertretender Vereinsvorsteher Friedrich Buß geworden und der Eigen⸗ tümer Friedrich Degner in Wittenfelde in

Spandau und Umgegend eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spandau heute einge⸗ tragen worden.

2) Franz Fuck, Kaufmann in Mannheim. o

f it Beginn Mennicken Oberk, 11“ 1““ Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Der angegebene Geschäftszweig besteht 1) Jakob Meönasce, Hecbegnenenenn in An⸗ und Berkauf von elektrischen uhren barcere Röhrd., 21, Iahi Geselshaft hat 8 ignal⸗ und Kontrollapparaten, . v derselben, Errichjung und Ver⸗ am a. 88 behangen.1912. mietung von Zentraluhren, Telephon, Kon⸗ Wittrich, Voliches Amtsgericht troll⸗ und Feuermelderanlagen. 8ne“

In das Firmenregister: Wwürzburg. [66401] Band X Nr. 130 die F -e Gebrüder in Würzburg. Di

d Werkzeugfabr aul Garn irma ist erloschen. vndelnigheim. Vehaber ist der Ingenieur S Würzburg, 12. Oktober 1912. Paul Garn in Schiltigheim. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Dem Iagenieur Paul Reinsch in Schiltig⸗ warzpurg. 166402] im is ra erteilt. 8 he 8 1“ Geschäftszweig besteht SeH es in der Fabrikation von patentierten und Seeee In unser Genossenschaftsregister ist heute patentamtlich geschützten Mafchtnen vnh Würzburg, 17. Oktober 1912. bbei Nr. 113 (Berliner Handelsbank, ein⸗ für die mechanische Holz K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Piragene SPesteuschaft 13 bearbeitung. Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: d.s Band X Nr. 131 die Firma Adele Spis Würzburg. 1889 Max Müller ist aus dem Vorstande aus⸗ lichen Gebäuden, Maschinen und Waren⸗ in Straßburg. Inhaberin ist Adele Spitz. Hesk Gesellschaft mit cng. 8 geschieden; Rudolf Reich zu Wilmersdorf Haftung in Würzburg. Dem Kauf⸗ ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, mann Isidor Reis in Würzburg ist Pro⸗ den 21 Oktober 1912. Königliches Amts⸗ kura erteilt. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 18. Oktober 1912

Würzburg, 9 ümnmtt irnbaum. [66410] „„ -eece he 8 (86404] SZIe. s hchesscnscansemetc h. be⸗ 2. 8 ist 0 enossenschaft regi er i 8 ei 8 . 1 In das Handelsregister Abteilung A if der Deutschen Dampfpfluggenossen⸗ x m anthen e“ heute 58 8 8 ee sose efseegaemnen Fensssenschaft 1 1 veg; 3 8 z99. . Ver⸗ Firma Dessower 8 9 * mit unbeschränkter aftpflicht in Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung —Angegebener Geschäftszweig: Der Ver Fimna in Dessow ist erloschen. Birnbaum Gn⸗R. 18 885 S

Schwiebus. 1 llschaft kauf von kompletten Bettwaren. E115 Birabaen een ⸗he heeeegngarag, Zhe Beraantaschenspirdaneneelühl. Seraßnesfe densraoesae 12. tober 1912. chluß der Generalversammlung vom

Tigeihihe, e nchs ·n Eebe. ———SZ 1i; Lnnu 1a12 aufgehnt wonden ig und 1 6. Oktober 1912. Strelno. Bekanntm 1 L6“4“*“” das Aahast 1a s easbehs wacgat gtnen Sch zgaciczes Amage Anasgenc. Ins da E1“ b gte 9 Handelsregister Abteilung A ist Liquidatoren sind. Nr. 78 ist am 18. Oktober 2Sige heute unter Nr. 55 die Kgl. priv. 3 Koönigliches Amtsgericht Birnbaum, Sgenftenberg, Lausitz. [66387] Firma Ignatz Jasinski mit dem Sitze heute, unttr „2r. Dedguenhandtumng . Ii Fügfer HandelsregisterAbteinung e in Strelno und als deren Fnheber der Roderich von Roden, Wusterhausen G Bochum. Eintragung [66411] unter Nr. 9 bei der gee Kaufmann Sgnat Jasinski in Strelno a⸗D., und als deren Inhaber Apotheken⸗ in das Genofsenschaftbregisten des 22 8 S 8 e. den 18. Oktober 1912. Seer Roderich v. Roden eingetrage 8 Konsalichen ff Beseri he S.g en Pie weigniederlassung in Grube Ilse Königliches Amtsgericht. eWusterhausen a. D., den 16. Ok⸗ Bei dem Spar. und Bauverein üst aufgelöft, die Firxmg gbie⸗ gelefche Stromberg, Hansrück. (66395] tober 1912. Bochum, eingetragene Genossenschaft Senftenberg, den 1,8 ee 1912. In unser Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. 8 IFZEö“ Königliches Amtsgericht. ist heute unter Nr. 77 die offene (66108] Handelsgesellschaft in Firma Nohn & 8 S Zochune. anAnhhddr Ee Faeern eeen Wacd⸗ icher heicn emg. registers die Firma Oskar Helmrich ist der Dreber Jobannes Roßtach Bochum Se. heeen Johcun Baptift Nohn zu hier betr., ist heute eingetragen worden: in den Vorstaud gewählt. 8 2n

und von folgenden Gesellschaftern se übrfe St.mmeinlagen eingebracht worden: V 18 1) Von dem Kaufmann Walter Be e in Charlottenburg 5000 von seiner Forderung gegen die Firma Paul Seler in Krossen a. O. aus dem Vertrage vom 9. Oktober 1910 Nr. 804 von 1910 des Rhrnriatsrcgistere des Notars Egger 1 ossen a. O. —.

8 Frasse der Ehefrau des Vorgenannten, Elsa Betcke geb. Thomann, in Char⸗ lottenburg 90 000 ℳ, und zwar in einem ihr von ihrem Ehemanne von seiner vor⸗ genannten Forderung abgetretenen Teil⸗ betgh,, der verwitweten Frau Gertrud Heydemann, geb. Braune, in Greifswald: die im Grundbuche von Grimmen d. 20 Bl. 928, Bd. 21 Bl. 954, Bd. 22 Bl. 1010 und Bd. 23 Bl. 1031 einge⸗ tragenen Grundstücke mit daraufbefind⸗

In das Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1912 unter Nr. 25 die Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ;: die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Fritz Jungnickel in Carpen, dem Gast⸗ wirt Wilhelm Künkel in Born, dem Rentengutsbesitzer Gustav Wedell in Born. Die Satzung ist vom 20. De⸗ zember 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt zu Stettin, bei dessen Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht zu Dramburg.

Duisburg-Kunrort. [66417] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Marxloh eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Rosenbrock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Oktober

1912. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [66418] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft selbständiger Gkasermeister Deutsch⸗ laͤnds. Eingetragene Geuossenschaft

und Co vom 8. September 12. Havelberg, den 19. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hessisch-Lichtenau. [66422] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Walburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Walburg, heute folgendes eingetragen worden: Pfarrer Richard Sg und Schuh⸗ macher Peter Liese in Walburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind gewählt der Lehrer Hans Seibert in Walburg zum Vorsteher und der Land⸗ wirt Adolf Volland daselbst zu seinem Stellvertreter; als Vorstandsmitglied ist der Zimmermann Otto Klebe in Walburg gewählt. nen den 18. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [65930] In unser Genossenschaftsregister ist heute der Rittergutsbesitzer Anton v. Dembinski in Wengierce als Vorstandsmitglied der Spolka Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hohensalza (Nr. 55 des Re⸗ gisters) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Remigius Kryszewskt in Zelechlin. Hohensalza, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekaunntmachung. [66091] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register zu Nr. 7, „Consumverein für⸗ Hemer und Umgegend, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hemer: Der Gürtler Ludwig Kaderhandt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Presser riedrich Brinkenkamp zu Hemer in den orstand gewählt. 8 Iserlohn, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [66423] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 48 zur Gesellschaft für Kolportage, Druck und Verlag,

den Vorstand gewählt ist. Massow, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

München. Löschung. [66426] Allgemeiner Deutscher Kredit⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation. Sitz: München. München, den 22. Oktober 1912. K. Amtsgericht. Münster, Westr. [66427] Bekanuntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 21 eingetragenen Genossenschaft Roxeler Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Roxel heute eingetragen worden, daß der Kolon Brintrup Feldhaus aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Homann gt. Große Westarp in den Vorstand gewählt worden ist. Münster, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Hünstermaifeld. [66428] Bei dem Catteneser Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Cattenes in das Genossenschaftsregister ein⸗ Treuhandgeschäften aller Art etragen: 11“ 85 . 8 en Stele des ausscheidenden Josef be e diesem Behuf soll die Genossenschaft zu Soef, zum Vorstandsmitglied bestellt. angelegenheiten in kreuer wirtschaftlicher ööe den 15. Oktober Fürsorge zu prüfen, zu ““ zu be⸗ Königliches Amtsgericht.

raten, zu bewerten, zu vertreten oder 18 sonstwie zu behandeln. Neustadt, Mecklb. 1705719]

In das Genossenschaftsregister ist zur

Die Ausdehnung des Geschäftsretriedes 8 - auf Personen, welche nicht Mitglieder der Firma Herzfelder Spar⸗ und Dar⸗

lehenkassenverein e. G. m. u. H. zu

Genossenschaft sind, ist zulässig, ebenso die Herzfeld heute folgendes eingetragen:

Beteiligung an gleichartigen Unternehmen An Stelle des Erbpächters Christian

Dritter.

2 le de Haftsumme: 1000 ℳ; höchste Zahl der Kröger zu Herzfeld ist durch Beschluß der Geschäftsanteile des einzelnen: 10. Generalversammlung vom 4. Oktober 1912=/ Das Statut ist vom 7., 8., 9. Sep⸗ sdder Erbpächter Karl Hinnerichs zu Herz⸗ tember 1912 mit Aenderungen vom feld als Vereinsvorsteber und der Schneider⸗ meister Christoph Rühmling zu Herzfeld

27. September 1912. 8 Die von der Genossenschaft nach dem als Vorstandsmitglied gewählt worden. [26.] Neustadt i. Mecklb., den 17. Ok⸗

Gesetz ausgehenden Betanntmachungen sind im Deutschen Reichsanzeiger zu vei⸗ tober 1912. öffentlichen sowie in der Weimarischen Großherzogliches Amtsgericht. Zeitung. 1 ““

Firma Heinrich Hannach, Perleberg, Fürstliches Amtsgericht.

worden: Die Firma ist 166375

Oktober 1912. in unser Handelsregister Abteilung ½£ deleeg, Eö“ 899 8 199 ist bei der Firma Schultze & 8 Pfeil in Rathenow heute folgendes ein⸗

8.ga Walter Schwarz und

Dem Kaufmann dem Betriebsleiter Cornelius Herman de

Groot in Rathenow ist Gesamtprokura

Alt. dZ eheg den 17. Oktvber 1912. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseluorf. [66377] Bekanntmachung. In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 68 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Theodor Martin in Rheydt eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herr Kauf⸗ mann A zu Rheydt ist iger Inhaber der Fixma. alnng69, 8. 18. Oktober 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Rosswein. Auf Blatt 385 registers ist heute

Der Dreher Reinhold Lorenz und der Tischler Hermann Derz sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schlosser Ernst Vollenscheer und der Modelltischler Ernst Kürsten getreten. Spandau, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Bochum.

[66241] Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen FT“ Bochum am 10. Oktober 1912. Bei dem Verein Verwaltung des Alten Friedhofes zu Bochum: Durch Gerichtsbeschluß vom 11. September 1912 ist dem Verein die Rechtsfähigkeit entzogen. V.⸗R. 7.

Pforzheim. . [66366] Handelsregister.

Zu Abt. B Band II O.⸗Z. 20 wurde die Firma Fritz Bemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Oktober 1912 festgestellt und am 19. Oktober 1912 abgeändert. Der Gegenstand des. Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung und die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Fritz Bemberg, Gold⸗ und Silberwarenfabrik in Pforzheim, betriebenen Geschäfts, ferner die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen oder die Erwer⸗ bung von solchen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳℳ. Als Geschäftsführer sind bestellt: Fabrikant Fritz Bemberg und Kaufmann Ludwig Fießler hier. Weiter wird bekannt S aeh. l Fabrikant Fritz Bemberg hier bringt inr 4.h. bar

üf sei e als in Marbach und als deren In Unrechaung 8 sine Eetonösce e6 die Kaufmann Guido Otto Hugo Fleischmann und in Vinge rsgn nicht Silbe rik mit sämtlichen Vor⸗ Der bisherige im Han nich 111“ nite nrn und an⸗ eingetragene Inhaber 18 Emil Hertel gefangenen Erzeugnissen in jedem Zustande in Mar ach ist aichei t de . Fabrikatiom der Verarbeitung, Rohmaterialien, Ma⸗ MgF- enan Geschäztsz veig Sen Fkioß schinen, Utensilien, Möbel, Aushauer, Ge⸗ von C eschäftsbüchern un g senke und Bügel, ferner Steine, Fa⸗ männischer Sbrifts Oktober 1912 brikationsbedarf, Werkzeuge, Kassenbestand Roßwein, am 2 b 1b hüe 8 und Warenausstände als Aktiva, dagegen Königliches Amtsgericht.

assiva die aus dem Geschäftsbetriebe 8 8 offenstehenden Rechnungen Rostock, Mecklb. [66379]

15 bedeseshld ah et Sentbens Scuhwarruhaus Bano 88 betzachtet unc virkachnch vied,d Bisde ehalb eme Frist. von vier Monaten in dieser Höhe von der Gesellschaft über⸗ zur Geltendmachung eines Widerspruchs

bestimmt. noPforzheim. 22. 0 ¹. Oktober 1912. 8 eim, 22. Oktober 1912. Rostock, den 21. oeghe ne. sche als Registergericht. Großherzogl sches Amtsgericht.

Trier. [66432] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Einkaufsgenofsenschaft der Bäcker⸗Innung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Trier Nr. 93 eingetragen An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Adler und Johann Oberhausen sind die Bäckermeister Michael Stölb und Friedrich Olbertz aus Trier in den Vorstand gewählt worden. Trier, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weimar. [665901] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 heute eingetragen worden:

Thüringer Treuhand eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung von

Rerlin. [66409]

vorräten zum Gesamtpreise von 405 500 ℳ. Besitzerin eines Korsettgeschäfts in Frank⸗ gerdem hat die Gesellschaft die auf fart a. M. . diesen Grundstücken eingetragenen Hypo⸗ Angegebener Geschäftszweig: Korsett. theken im Betrage von 59 500 über⸗ geschäft. nommen. 8 Band X Nr. 132 die Firma Volks⸗ Geschäftsführer ist der Prokurist Paul magazin Spezialhaus für komplette Bokelmann in Grimmen. Dem Kauf, Belten Paul Weill in Straßburg.

Jesgsh. des hiesigen Handels⸗ die Fir ma Emil Hertel

Sacheinlage Fsber ven ihm betriebene Gold⸗

5 [66388] 8Sr e unter Nr. 192 unseres Handels⸗ recisters Abteilung A eingetragene Firma Menne & Co., Kommanditgesell⸗