Nr. 43 der „Veröffentlichungen
sundheitsamts“
Maßregeln (Deutsches Müllabfuhr ꝛc. in — (Reuß j. L.) Aerztliches Perf onal in Ir — Viehseuchenkomitee.
gegen
vom 23. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Pest. — Desgl. ge 2 Resch. Deutsch Saswestefrika) Kontrolle der Seeschiffe. — Karibib. — (Preußen.) Arbeiterfürsorge auf Bauten. ährliche Krankheiten.
Gemeingefäl renanstalten. — Mineralwasser⸗
— Tierseuchen im
tober. — Desgl. im Auslande. — Desgl.
— Zeitweilige Maßregeln
Vermischtes. ( (England.) — Wochentabelle
2
eimmittel. — Geschenkliste.
32 —
Anstalten f
Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern.
Städten des Auslandes. Großstädte. — Witterung. — München, September.
Desgleichen Grundwasserstand und Bod
— Erkrankungen in in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. —
Oktober 1912 hat folgenden en Cholera.
egen Tierseuchen. (Preußen, reußen, Oldenburg, Bremen, Hamburg.)
über die
des Kaiserlichen Ge⸗ Inhalt:
— Zeitweilige Gesetzgebung usw.
Vormittags:
Lasten des — (LFrankreich.) ꝛc. Stationen. Deutschen Reiche, 15. Ok⸗ in Großbritannien, 1911. Reg.⸗Bez.
—
ür Trunksüchtige, 1910. — Sterbefälle in deutschen Desgleichen in größeren Krankenhäusern deutscher
—
wärme in Berlin und
Baulichkeiten Voranschlag
Kunst und Wissenschaft.
Die philosophisch⸗historische Kl
Akademie der Wissens 1t — Herrn Diels eine eine Abhandlung des Professors
Editio princeps von Galenos In
Vorsitz ihres Sekretars legte Greifswald vor: Hippocratis Vaticanus graec. Galenos In Bd. V) gedruckt gründlichste überarbeitet arbeitung werden aufgede krates sind die Lemmata Anlaß vieler Irrtümer. jene Ausgabe entstand; Schriften,
Vorgelegt wurde bearbeiteten
Die
Vol. 2, Sectio 2, Fasc. 1 hrsg.
deren Handschriften sämtlich ferner von dem mit
Corpus Inscriptionum Etruscarum ed.
chaften hielt
de natura hominis. 173 Hippocratis wurde,
aus dem di de natura⸗ ist
worden.
gänzlich verfälscht
Der Reginensis gibt ein daraus können Schlüsse gezogen werden bei
von
G. Herbig. Lipsiae 1912.
In der an demselbe Herrn Planck a
matischen Klasse las
des Geoids im Harze. damit beschäftigt, sammeln, das gegenwärtig verarbeitet w
40 Jahren
vor fast 30 Jahren die neue Bestimmung auch die neueren
der mathematischen
“ überreichte Formen, die viele positivpe
hat indefinite Funktionen sich auf homogene
Autonome Direktion. Marine in Spezia und
2
militare in Turin und Florenz.
Vergebung 3 Naphtetirn Sicherheits
Vormittags: richtung von 87 600 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis dingungs⸗ und
Näheres
Voranschlag 168 endgültige 110 1912. Verdingungs⸗
henten. Näheres in italienischer
bgehaltenen Sitzung
quadratische Funktionen einer
Oktober 1912, Vertragsunkosten in italienischer Sprache bei Königliche Präfektur in Pisa. mittags: Vergebung des Baues ein 191,24 Lire. der Zuschlagssumme. und Vertragsunkosten zu
Sprache beim „Reichsanzeiger“.
n Tage der Herr Helmert Das Geodätis Material
eine solche kann mehr
Schweremessungen, Behandlung eine Abhandlung: darstellen. Veränderlichen angegeben, die innerhalb gewisser Grenzen lauter Primzahlen darstellen. Herr Remak derselben Art gefunden. Formen verallgemeinern und
Primzahlen
Verdingungen.
Italien. des Genio gleichzeitig
des Baues der nbehältern in Mar leistung 8800 Lire
Dr. Joh.
vom Editor Die 8 1b ckt. Aus einer Vulgärhandschrift des Hippo⸗
zugrunde gegangen sind.
unter dem Vorsitz ihres Sekretars
ird. Schon Andrae Material benutzen, ausgefüllt
militare für die Königliche die Direktionen des Genio 30. Oktober 1912, Grundmauern für die Er⸗
10 Uhr Vormittags. zu Lasten des Kontrahenten. m Rei 4. November 1912, 10 Uhr Vor⸗ es Universitätsinstituts Vorläufige Sicherheitsleistung 8000 Lire, Zeugnisse ꝛc. bis 28. Oktober
(7500 Lire)
asse der Königlichen am 17. d. M. unter dem Sitzung. Der Vorsitzende Mewaldt in
Der Codex Reginensis- e Editio princeps des hominis (Aldina 1525 princeps aufs der Ueber⸗
zum ersten
erwiesen. Quellen
worden, für Spätere ein
ber ar ni Uhnüsterbeispiek, wie Rol
8
Unterstützung der Akademie C. Pauli O. A. Danielsson und
sierten physikalisch⸗mathe⸗ über die Bestimmung che Institut hat sich seit zu dieser Bestimmung zu hatte ausgeführt; darunter wodurch Lücke wird Herr Ueber quadratische s Euler hat
Bestimmung
eine in den Escamillo.
findenden Blumenthal Butze und Vallentin,
Diese 85 lassen dann leicht beweisen.
10 Uhr dmau 2 Die ola (Spezia)h. Voranschlag für zugelassene Bewerber. Ver⸗ wirkung des S. har monie sanzeiger“.
für Hygiene. Nagler.
1 8 Gestern, Lasten des Kontra⸗
Bürgermeisteramt
73 217,65 Lire. 1510 der Zuschlagsumme⸗
„Reichsanzeiger“. Generaldirektion der Staatseisenbahnen 1912, 10 Uhr langen Teilstrecke Foce — Confine (12. Cuneo — Ventimiglia; 6 betriebsetzung der Telegraphenlinie samt der Wasserleitungen usw. werbungsschreiben nebst leistung (70 000. Lire) bis 29. Oktober 1912. heitsleistung 176 000 Lire. „Reichsanzeiger“. Generaldirektion des
Neapel. 6. Vormi Instandhaltung und beeileng der zu milltärischen Zweck
bis 29. Oktober 1912. beim „Reichsanzeiger“.
vortrefflich. Amerikaner Normann, der stand und in seiner Darstellung weder Herz noch
Bizets „Carmen’“, der Titelrolle, wird der Einheitlichkeit französischer Sprache singen, desgleichen Fräulein Dux als Micaöla betreffenden Ensembleszenen. Die Besetzung der wie beim Caruso⸗Gastspiel.
die erste Gruppe
Vorstellung auf Höchsten Befehl. Gesellschaft gefüllt. In der großen Hofloge erschien der Hof unter
von Cagli. 28. November Vergebung des Baues einer Straße. Vorläufige Sicherheitsleistung 7000
ontrahenten.
Vormittags: Vergebung.
ferner
Gesamtvorans Zeugnissen ꝛc.
Näheres in
November 1912, 11 Uhr der Königli
73 300 Lire. ꝛc.
Zeugnisse
FThrheater und Musik.
trotz seines Alters noch als
genügte zwar nicht allen Am besten traf Hedwig Pauly in der Lersen den feinen Lustspielton. von Fräulein Ehn und Fräulein Asta recht sympathisch, Der wichtigen Gestalt den Humor allzusehr
rth schuldig.
mit Fräulein aufgeführt.
des Stils wegen, mit
übrigen Der
Arnstädt, Hannemann, Vollmer,
Damen sowie die Herren den
Königlichen Opernchors statt.
und zwar das
Liedertafel (Chormeister am 4. und 8. November den 3. November, Mittags
Philharmonischen Orchesters
Abends 8 Uhr, war
Das Haus war
1912, 9 Uhr
Voranschlag
en Marine im Gebiete der Stadt und Sicherheitsleistung Näheres in italienischer Sprache
Schillertheater O. (Wallnertheater). Ernst von Wolzogens und William Schumanns hübsches Lustspiel „Die Kinder der Erzellenz“, das im Schillertheater heimisch war, Male aufgeführt. Lustspiel hat sich Der gesunde Sinn und wohltuende spricht, schien den zahlreichen Zuschauern ganz Die Aufführung ichts. Rolle der Freifrau von Töchter wurden Erstere war als Theaterbackfisch. blieb Herr Wi Herrn Brauns leichtsinniger Dragonerleutnant. Musikdirektor und Herr Menzel als Diener Lautens Farblos wirkte dagegen Herr Lindikoff als der seiner Rolle ratlos Humor verriet.
des Lustspiels „Ein Waffengang“ von von Mayburg, Clewing, Keßler, Hauptrollen beschäftigt.
alljährlich, 3 Unter der musi⸗ des Kapellmeisters Blech werden Teile aus „Parsifal“ Vorspiel, die Abendmahlsfeier
Max Wiede⸗ (mit öffentlicher Haupt⸗ 12 Uhr) unter Mit⸗ in der Phil⸗ ihrer diesjährigen Winterkonzerte. Aufgeführt werden fünf in Berlin noch unbekannte Chorwerke mit Orchesterbegleitung von Sibelius, Kaun,
im Hoftheater z von einer festlichen
Lire, endgültige Alle Verdingungs⸗ und Vertragsunkosten zu Näheres in italienischer Sprache beim
in Rom. 8. November des Baues der 1463,49 m bschnitt) der Eisenbahnlinie Vergebung der Lieferung und der In⸗ den dazugehörigen Apparaten, chlag 1 763 000 Lire. Be⸗ und vorläufige Sicherheits⸗ Endgültige Sicher⸗ italienischer Sprache beim
Königlichen Arsenals vom 2. Seebezirk in Vormittags: Vergebung der en dienenden
Neapel
schon vor Jahren wurde gestern in neuer Einstudierung Es war ein glücklicher Griff, denn das frisch und lebenskräftig ne der aus ihm esonders zu behagen. Anforderungen, verdarb
mütterlichen Ihre beiden
Engel verkörpert. letztere als Trudi zu sehr des Majors a. Nicht übel war Auch Herr Bildt als chläger charakteri⸗
D. Muzell
gegenüber⸗
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Marguerita Sylva als Gast in Herr Kirchhoff gibt den Don José und seiner Partnerin in
Hoffmann singt den auptrollen ist die gleiche Kapellmeister Blech dirigiert.
In der morgen im Königlichen Schauspielhause statt⸗ Wiederholung sind die Heisler Werrack und Boettcher in
Am Bußtag (20. November) findet, wie Konzert des kalischen Leitung von Richard Wagner, und Titurels Tolenfeier wiedergegeben. Berliner mann) verxanstaltet probe am Sonntag,
Oskar
ein
Bruckner, Kämpf und
u Weimar
gefährliche
Führung des Intendanten von Schirach. Seine Majestät der Kaiser und König nahm, wie „W. T. B.“ berichtet, Platz zwischen Seiner Königlichen Hoheit dem Großberzog und Ihrer Hoheit der rinzessin Marie Reuß VII. jüngere Linie. Die Vor⸗ stellung wurde eingeleitet durch Richard Wagners „Kaisermarsch“. Es fon ten die Reichstagsszene aus Schillers „Demetrius“ und der zweite Akt von Wagners „Tannhäuser“. In der Pause hielten Seine Majestät und Seine Königliche Hoheit der Großherzog Cerele im
Foyer G b 8 Mannigfaltiges. Berlin, 25. Oktober 1912.
Eiin von Lichtenberg kommender Güterzug ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern abend gegen 8 ½ Uhr in der Nähe des Bahnhofs Neukölln entgleist. 5 Wagen legten sich quer über die Schienen und sperrten diese. Die Wagen wurden vollkommen zertrümmert. Der Sachschaden ist sehr erheblich; Personen sind glücklicherweise nicht verletzt. Der Verkehr zwischen den Stationen Neukölln und Treptow wurde gänzlich gesperrt. Die Stadtringzüge konnten nur bis zur Station Hermannstraße verkehren und mußten dann zurück⸗ 1“ Man hoffte, den Betrieb heute früh wieder aufnehmen zu können.
Seitdem in den letzten sechs Jahren eine ganze Reihe von Ferngasleitungen in Deutschland in Betrieb genommen worden sind, hat man in manchen Fällen erhebliche Schädigungen durch sie bemerkt, die man nicht erwartet hatte. Wie in Zimmern, in denen Gasflammen brennen, die Haltung von Pflanzen nahezu unmöglich ist, macht sich, wie R. Buhk in der „Umschau“ mitteilt, dann und wann auch in der freien Natur eine Schädigung des Baumwuchses oder sogar ein verheerender Einfluß bemerkbar. Eine wunderschöne, gleichmäßige Alleebaumreihe an der Chaussee Bergedorf⸗Geesthacht bei Hamburg ist durch eine 1909 in Betrieb genommene Ferngasleitung in dem Maße geschädigt worden, daß im Oktober 1911 bereits 26 Bäume ganz fehlten und 40 andere ganz oder halb verdorrt waren. Diese letzteren waren im Februar 1912 bereits vollkommen verloren und im Juni 1912 war wiederum an mehr als 80 weiteren Bäumen die beginnende oder bereits stark vorgeschrittene Vernichtung bemerkbar. Diese Schädigungen beschränken sich hauptsächlich auf die eine Straßen⸗ seite, an der die Gasleitung entlang läuft. Vereinzelte Bäume wurden auch auf der andern Seite in etwa 12 m Entfernung von der Gas⸗ leitung vergiftet und recken jetzt ihr kahles Geäst empor. Solange die rastlos fortschreitende Technik nicht in der Lage ist, besser ge⸗ dichtete Muffenverbindungen der Gasrohre herzustellen und Rohr⸗ brüche auszuschließen, empfiehlt daher Buhk große Vorsicht beim Bau von Ferngasleitungen. Man wird also bei ihrer Anlage sorgfältig zu erwägen haben, ob der Nutzen einen etwa zu erwartenden Schaden aufhebt; letzterer wäre in volkswirtschaftlicher Hirsicht besonders groß, wenn nicht nur Alleebäume, sondern auch Obstbaumpflanzungen in Gefahr stehen.
Leipzig, 24. Oktober. (W. T. B.) Der Verband der deutschen Kriegsveteranen, Sitz Leipzig, beschloß, seine nächst⸗ jährige Tagung vom 17. bis 19. Oktober im Rahmen der Inter⸗ nationalen Baufachausstellung in Leipzig abzuhalten.
Stuttgart, 25. Oktober. (W. T. B.) Bei der gestrigen Zielfahrt des Gordon Bennett⸗Rennens hat der Ballon des Hamburger Vereins für Luftschiffahrt „Bürgermeister Mönckeberg“, der von Dr. Perlewitz geführt wurde, den Sieg errungen.
Odessa, 24. Oktober. (W. T. B.) Durch einen heftigen Sturm sind viele Bäume und gegen 400 Telegraphenstangen niedergerissen sowie verschiedene Dächer abgedeckt worden. Der Stadtbahnverkehr ist unterbrochen, ebenso der Dampfer⸗ verkehr nach Nicolajew und Cherson.
8
(W. T. B.) Gestern abend stürzte der Flieger Franc⸗ Er trug lebens⸗
Paris, 25. Oktober. 1 auf dem Flugfelde Juvisy aufgestiegene pourmoi mitten über der Stadt Corbeil ab. Verletzungen davon.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
—
Königliche Schau abend: Opernhaus. 226.
stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Oper in vier
Tert von Henry Ludovic Halévy, Novelle des Prosper M 8 Herr Kapellmeister Blech.
Carmen.
gehoben. . Bizet.
von Georges Meilhac und
kalische Leitung: Regie: Herr Ballett: Herr (Carmen: ; von der Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. zuspielhaus. 230. stellung. Ein Waffen in drei In Szene gesetzt von Keßler. Neues Operntheater. „Schlierseer Dtrektor Paver
Oberreg
fück mit Gesang und zügen von Dr. Ludwig Hans Neuert.
Sonntag: mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Der Prophet. Große
9 Bildern) nach dem Französischen des Musik
ugdne Scribe. Mevyerbeer. Anfang 7 ½
Schauspielhaus. 231. Abonnementsvor⸗ Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗
stellung. 8 ½ Uhr. Neues Operntheater. „Schlierseer Bauernth Direktor Paver
Ein Waffe
3 ⅛ Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Der Volksstück mit Gesang
Glücksschmied. und Tanz in drei Akten nach einer Idee von
Musik von Emil Kaiser. Königl. bayer. Hofs hauspieler Hans Neuert. Jägerblut. Volks⸗
— Abends 8 Uhr: stück mit Gesang und Ta Benno Rauchenegger.
Ballettmeister Fräulein Marguerita Sylva Opéra Comique zu Paris als
Akten von Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr. Bauerntheaters“
Terofal). ottschnitzer von Ammergau.
Anfang 8 Uhr.
Opernhaus. (Gewöhnliche
Terofal).
öJE11““
spiele. Sonn⸗ Abonnementsvor⸗
Akten
nach einer
erimée. Musi⸗
isseur Droescher.
Deutsches Theater. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: König Heinrich IV.
(1. Teil.) Sonntag: König Heinrich IV. (2. Teil.) Montag: Totentanz. Kammerspiele.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. Sonntag und folgende Tage: Mein Freund Teddy.
Graeb.
Abonnementsvor⸗ gang. Lustspiel
Herrn Regisseur
Gastspiel des (Leitung: Der Herr⸗ Volks⸗ Tanz in 5 Auf⸗ Ganghofer und
227. Abonne⸗ Preise.) sind aufgehoben. Oper in 5 Akten von Giacomo Uhr.
ngang. Anfang
Gastspiel des eaters“ (Leitung: Nachmittags
von Hartl⸗Mitius Arthur Schubart. Einstudiert vom
uz in 5 Akten von Musik von Josef
Sonnab., Abends
Große Posse mit Rudolf
Der Film⸗
Film⸗
Berliner Theater. 8 Uhr: Filmzauber. Gesang und Tanz in 4 Akten von Bernauer und Rudolph Schanzer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Aktienbudiker. — Abends: zauber. 8
Montag und folgende Tage: zauber.
Thenter in der Königgrätzer Straße. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kabale und Liebe. Bürgerliches Trauer⸗ spiel in fünf Akten von Schiller. — Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lust⸗ spiel in drei Akten von Karl Rößler.
Sonntag: Die fünf Frankfurter.
Montag: Königin Christine.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Drama in 5 Akten von Hardt.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. — Abends: Hedda Gabler. 1““ Wenn der junge i
19
8
Deutsches Schauspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 104 a.) Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang
gut sitzende Frack. Lustspiel in vier Akten von Gabriel Dregely.
Sonntag: Der gut sitzende Frack. Montag: Der gut sinende Frack.
Komödienhaus. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die Generalsecke. Lustspiel in drei Akten von Richard Skowronnek.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. — Abends: Die Generalsecke.
Montag und Die Generalsecke.
Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher. Eine Komödie in drei Aufzügen von Otto
Ernst. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zopf — Abends: Die Kinder
und Schwert. Montag: Flachsmann als Erzieher.
der Exzellenz.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauerspiel in fünf Akten von William Shakespeare.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. — Abends: Des Pfarrers Tochter von Streladorf.
Montag: König Lear.
folgende Tage:
Montis Operettentheater. Früher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Frauenfresser. Operette in drei Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund ECysler.
Sonntag, Nachmtttags 3 Uhr: Wiener Blut. — Abends: Der Frauenfresser.
Montag und folgende Tage: Der Frauenfresser.
am Mollendorsplatz. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Münchener Künstlertheaters: Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in zwei Aufzügen von Offenbach.
Sonntag und folgende Tage: Orpheus
Theater
von Goethe. — Abends 8 Uhr: Der
in der Unterwelt.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236. Sonnabend, Abends 8¼ Uhr: Mein Herr. Lustspiel in drei Akten von Arnold und Viktor Arnold.
Sonntag, Nachmittags 3 Windhund! — Abends:
Montag und folgende Tage:
alter Herr.
Residenztheater. 8 Uhr: Gemütsmenschen. S wank in drei Akten von Fritz Sonntag und folgende Tage:
menschen.
Thaliatheater. Direktion: Kren und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Tanz in drei
Schönfeld.)
Gesangstexte Musik von
liebchen.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Liebesbarometer. drei Akten von
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: selige Toupinel. — Abends:
8 Uhr:
barometer.
Montag und
barometer.
Jean Gilbert. Sonntag und folgende Tage: Auto⸗
Birkus Schumann. Sonnabend,⸗ Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirte high Life. Vorzügliches Programm. — Zum Schluß: Der unsichtbare Mensch! Vier Bilder aus Indien.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Galavor⸗ stellungen. — In beiden Vorstellungen: das große Spezialitätenprogramm. — Abends: Zum Schluß: Der unsicht⸗ bare Mensch.
s Zirkus Busch. Sonnabend, redeitg. 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Bo⸗ sonders hervorzuheben: Vorführung des seenkballons ohne Bemannung! — Ferner: Houdini! Die Fessel unter Wasser. — Zum Schluß: T2 große Pantomime: „Unter Gorillas“. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: das ende Programm. — Nachmittagt bends: „Unter Gorillas“.
alter Franz
Uhr: So n Mein alter
Mein
Sonnabend, Abends 8 — Abends Friedmann⸗
Posse mit Gesang und Akten von Jean Kren, von Alfred Schönfeld.
glän und
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regi⸗ rungsrat Freiherrn Carl von Fin (Dresden). — Hrn. Hauptmann Her⸗ hard von Roon (Berlin). — Eine⸗ Tochter: Hrn. Hauptmann Günther von Hingst (Plauen i. V.). — Hn. Hauptmann Fritz von
(Berlin). Gestorben: Hr. Geh. Regierungeral Irmer, Kurator
Professor Dr.
Lustspiel in Romain Coolus. Der
Liebes⸗ folgende Tage: Liebes⸗
Benham.
Singakademie. Konzert von (Violine) monischen Orchester. Dirigent: Camillo
8 Uhr: kowski
Konzerte. 8
Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: 2. Klavierabend von Victor
Universität Greifswald (Greifswald). —
8 Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
Acht Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und Warch zeichenbeilage Nr. 87 A u. 87 B).
Sonnabend, Abends Herman Ber⸗
Philhar⸗
mit dem
eilage
Erste B
Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis en Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. Oktober
——
Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.
Vom 1. August bis 20. Oktober (Mengen in dz = 100 kKg).
1) Ein⸗ und Ausfuhr.
* * 8
2
,
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt
oder zollfrei
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
Gattung, Ausbeuteklasse
1912 1911 1910 1912 1911 1910 1912 1911
Roggenmehl: 1. Klasse (0—60 v. H.) . 2. „ (Üüber 60 — 65 v. H.) 9 342
401 102 276 610
407 982 239 823 22 088
464 073 221 419 60 991
88 620 256
* 8 6 106 187
alzgerste 1 029 832
Andere Gerste 5 448 064 Gerste ohne
nähere Ang. 417 144
1 480 427
“ en zzit. ö“ oggenmehl. 1 5
zenmehl.
569 930 846 535 4 924 645 5 133 250 616 090 251 849 4 423 897
1 096 860 6 323 886
464 558 8 266 990
127 038
1 795 945 1 865 222 3 046
37 459
930 947 5 334 768 627 509 6 499 342
3 212
1 401 272 1 591 952 2 376
32 449
822 441 4 605 821 377 291 5 582 802
2 193 381 625 110
2 186 785 199 313
2 551 038 839 638
1 085 531 1 307 208 2 065
20 650
839 407
2 348 052 2 031
26 039
1 992 880 795 436 200 18 141 355 401 144
20
384 645
516 177
68 408 160 353 423
108 252 464 571 413 959
401 35 386 8
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. V
656 546
464 171 411 501
3 (0 — 65 v. H.).. 59 341 50 883 Roggenschrotmehl“).. 55 809 95 188
Weizenmehl: 384 539 353 295 .Klasse (0— 30 v. H.). .. 3539 384 311 415 (über 30— 70 v. 8. 902 2 322
„ „ 70 — 75 v. H.) 29 455 27 018 63 238 0—70 v. H.). . 12 347 6729 1308 (0—75 v. H.). 1 060 2 774 21* artweizenmehl*) ... .. 1 391 3 037 25
*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.
78 209 103 454
411 307 322 575 5 033
—
34 8
-e
4) Niederlageverkehr.
Davon verzollt
Gesamte beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
bei der Einfuhr von
iederlagen, Freibezirken usw. Warengattung
Verzollt von Nieder⸗ lagen,
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.
1912 1911 1910 1912 1911 1910 1912
V 1911 V 1910
1912 V 1911 V 1910
Frei⸗ bezirken
V V 1912 1911 V 1910
1 063 176 5 598 811 260 235 8 469 598 1 553 710 1 581 451 193 144 164
21 476 13 192 11 807
den 25. Oktober 1912.
651 304 5 628 393 636 375 5 901 381 1 082 696 2,815 548
Roggen.. Weizen..
Malzgerste. Andere Berste
oggenmehl. Welbenmehl
934 565 4 966 047 381 055 6 900 035 1 210 079 1 455 283
563 808 837 820
4 923 929 5 129 195 616 090 251 849 377 283 4 423 853 6 949 111 5 582 777 836 074 1 351 866 1 084 058 2 348 052 1 365 453 1 307 208 123 164
12 138 10 762
819 985 4 604 559
87 496 704 464 20 285
1 477 528 246 622 467 496
114 580 361 488 3772
1 317 258
225 356 469 616 8 386
1 520 487 201 844 215 998 EZ
1054 1 045
Kaiserliches Statisisches Amt. 8 Delbrück. 1
Roggen.. Weben 1 Gerste EE1““ 126 021 Hts . .. 8 148 075 ¶Roggenmehl Weizenmehl
50 326 250 325 108 506 1 181 542 1 190 636 1 831 594 1 641 618 1 161 047 641 020
65 962 513 407 119 088 285 434 142 564
wie S. . Spalte 8 297 234
b 200 039 bis 10 2³⁷ 2 175
10 328 423 561 76 476 224 121 108 218 400
2 458
728 947
438 723 499 769 524
15 85
315 741] 284 744 311
11 799
78 480 200 15 318
.Statistik und Volkswirtschaft.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Oktober 1912 und im Betriebsjahr 1912/13 beginnend mit 1. September. 8 “
Einfuhr Augfuhr
im Spezialhandel
im Speztialhandel
”
Gattung des Zuckers
1. Sept. 1912 bis 20. Okt. 1912
1. Sept. 1911 bis 20. Okt. 1911
1. Sept. 1. Sept. 1912 1911 bis bis
20 , 20 kt. 1912 1911
11. bis 20. Okt. 1912
11. bis 20. Okt. 1912
dz rein dz rein
Verbrauchszucker, raffinierter und d gleichgestellter Zucker (176 asi) “ ö Rehrincer (176 52). . vböb. — 8 avon Veredelungsverkehr .. 1 Rübenzucker: ir rhs Freeehengene- (auch viddee eereeease Fhüe IEI en⸗, angen⸗ un ürfelzucker (176 gemahlener Melis (176 d). 8 1 86 8 ;. 1 Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) 8 Raffinade (176 f)). rotzucker (17638.. . . 8 Farin (176 )). . .. „ hgkbb86. anderer Zucker (176 g). 1“n 8 Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) “ davon Veredelungsverkehr. Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) ¼.
8 071 7 462 330
271 8 255 364
Sandzucker) 6
136 511
30 948 33 187 27 998 21 739 18 933 452 2 011 283 738
139 067
35 426 21 841 21 308 12 624 19 690 1 920
3 488 104 711
* 8 8
anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschlieblich 276 b0 98911
des Invertzuckersirups usw.) 1üshüge S 8 neee e V
Füllmassen und Zudenonlseregincpvehhh *e), Melassekraft⸗ 1 erabläufe (Sirup, 1 88
Ze ge. ethe.. ege). Malefene.
Zuckerhaltige eredelung venee e Aufficht: 3812
1 un u v . —
I. 8 G ““
Menge des darin enthaltenen Zuckers. 8199 Berlin, den 24. Oktober 1912.
Kaiserliches Statistisches Am Delbrück. 8
In Crefeld sind, wie die 5 * erfä 1 3 sind, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, die in eien beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen in 68 ohnbewegung eingetreten. Sie legten den Färbereibesitzern einen 88. Tarif vor, der eine Erhöhung der Staffellöhne und eine Ver⸗ fäene dn Werszert 8 Es eeaee etwa 2000 Arbeiter in . ntscheidung, ob es zu ei 0 pi Feö g zu einem Ausstand kommt, wird am
.1“ Zur Arbeiterbewegung. Aus Düsseldorf wird der „Köln Ztg.“ emeldet: Der seit
vier Monaten andauernde Ausstand auf 8g Walzwerk ist durch ein Uebereinkommen mit der Werkleitung nunmehr beendet, und 115 Ausständige werden in der nächsten Zelt die Arbeit wieder aufnehmen. Wesentliche Zugeständnisse sind von den Arbeitern nicht
fälle an der Cholera gemeldet. ö ist Eütolge Mitteilung vom 24. September als erloschen zu en; es kamen dort insgesamt 33 Erk und 30 Todes⸗ sunbetra banzies. gef rankungen und 30 Todes
.Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 43 vom 23. Oktober 1912.)
8 Pest.
Portugal. Auf der zu den Azoren gehörigen Insel Tercei sind im September einige Pestfälle 1.“ Sist Vom 28. September bis 4. Oktober erkrankten 3 8 starben 3) Personen, davon je 1 (1) in Alexandrien und
amanhur, 1. (—) in Chebin el Kom und — (1) in Tala, vom 5. bis 11. Oktober im ganzen 6 (1), davon 2 (1) in ehandr sen Süb seb⸗ (—) 8 Damanhur und Dessuk. 3 G ch Ostindien. om 1. bis 7. September wu Sen6 Erkrankungen und 880 Todesfälle gemeldet. Von den harhan 5 en kamen 398 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Stadt Bombay 11), 129 auf den Staat Mysore, 124 auf “ 93 auf die Präsidentschaft Madras, 70 auf die ereinigten Provinzen, 38 auf Burma (davon auf die Städte Rangun und Moulmein 16 und 12), 11 auf Bihar EET1 EE 4 auf Rajputana und A a, 3 auf Bengalen ( f 1 verirskprbinzer galen (nur Kalkutta) und 2 auf Straits Settlements. In Singap 7 v⸗ tembex 1 Fetfan festnestzot worden. ilippinen. is zum 30. August sind aus IJloilo 3 Sr gemeldet worden, die wie die früheren Seeh In Manila mwaren keine weiteren Pestfälle bekannt geworden; zur “ “ benutzt man dort australische Hunde.
V 1 2 ronfugren a. In Caracas vom 1. bis 16. August 1 Er⸗ FShile. In Iquique vom 24. bis 31. August 1 Erkrank
Ecuador. In Guayaquil vom 1. bi 8 t 19 Cc. krankungenund 8 Todesfälle. 11““
Cholera.
Italien. In Cagliari wurden vom 26. S 2. Oktober 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle 111“ 8. 8 Türkei. Vom 21. September bis 4. Oktober sind in Damaskus und Umgebung 94 Erkrankungen (und 73 Todesfälle) einschl. 4 (3) nachträglich gemeldeter vom 1. bis 3. August, festgestellt worden; ferner wurden vom 23. September bis 9. Oktober aus 27 anderen Ortschaften insgesamt 148 (168) Fälle angezeigt, davon aus Sn Wilajets Konia — (2), Angora 2 (3), Siwas 5 (4), Mamuret ul Asis 1 (1), Bitlis 11 (14), Diarbekir 26 (37) Sor 5 (4), Aleppo 66 (51), Beirut — (2), Cäsareg 1 (— ,
“ Syrien 26 (14), aus Mekka 5 (4) und aus Medina
Straits Settlements. In Singa
tt 3 rgapore wurden vom 19. August bis 20. September 29. Neuerkrankungen und 28 Todes⸗ Der Choleraausbruch im Staate
Japan. In Osaka sind vom 17. bis 25. September 24 Er⸗
krankungen, von denen bald 17 tödlich verliefen, festges⸗ 1t angeblich ist die Seuche, ch verliefen, festgestellt worden;
deren erster Fall in der Nähe des neuen
reicht worden. Der Ausstand war aussichtslos eworden, weil zahl⸗ reiche eenthesttääriznt Arbeit furagekehrt waren.
Hafens auftrat, aus Mvji eingeschlerpt. Im Hafen von Hiogo sind