1912 / 255 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Stuttgart. Handelsregi ster. 166763] K. Amtsgericht Stuttgeort Suadt. In das Handelsregister vourde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelsü men:

Die Firma Wilhelm Ke⸗-iser in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Kaiser, Kaufmann bier. Mehlgroßhandlurg..

Die Firma Simon Schnitzler in Stuttgart. Inhaber: Simon Schnitz ler, Kaufmann hier. Vertrieb von Automob il⸗ bereifung und Automobilzubehör sow ie Reparaturwerkstätte für Automobilpneu⸗ matiks.

Zu der Firma Carl Haberer’s Nach⸗ b folger in Stuttgart: Der Wortlaut

der Firma ist geändert in: „Carl Sayler“. Das Geschätt ist auf Paul Brigel, Kauf⸗ mann hier, welcher es unter der Firma: „Paul Brigel, Carl Sayler’s Nach⸗ folger“ fortführt, übergegangen.

Zu der Firma Anna Betzler in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma: Süddeutsche Grosso⸗ Buchhandlung G. Umbreit & Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1912. Gesellschafter: Jakob Rath, Buchhändler hier, Gustav Umbreit, Buchhändler hier.

Zu der Firma: Baugesellschaft Göthe⸗ haus Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1912 ist der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb, die Ueberbauung, Vermietung, Verpachtung und die Weiterveräußerung von Grund⸗ stücken.

Zu der Firma: Zum Herzog Christoph evangelisches Vereinsgasthaus, Sitz in Stuttaart: Das Vorstandsmitglied Robert Klaiber, Oberfinanzrat a. D. hier, ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist als Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden: Karl Warth, Oekonomierat hier.

Zu den Firmen: 3

Flegenheimer & Meier,

Stuttgarter Preßhefe & Sprit⸗ fabrik Th. Munz & Co., 8

Georg Katz, Preßhefe⸗ & Sprit⸗ abrik,

sämtliche in Stuttgart:

Der Gesellschafter Samuel Meier, Kauf⸗ mann hier, ist infolge Todes aus den drei Gesellschaften ausgeschieden; an seiner Stelle ist in die drei Gesellschaften als Gefelllschafterin eingetreten seine Witwe Mathilde Meier, geb. Flegenheimer, hier. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaften nicht berechtigt.

Zu der Firma Kunstgewerbl. Stock⸗ fabrik Rieger & Hohnecker in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter ufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma

uf den Gesellschafter Bernhard Jakob

ieger, fr. hier, nun in Reutlingen, allein übergegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firma in Reutlingen fortgeführt, der Eintrag wird daher hier gelöscht.

Den 21. Oktober 1912.

Landrichter Pfizer.

UIm, Donau. [66764] K. Amtsgericht Ulm. —In das Handelsregister-Ateilung für Gesellschaftssirmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Link, Lorenz & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz in Uim: persönlich haftende Gesellschafter Lorenz, Käsereibesitzer in Denk⸗ Amtsgerichtsbezirks Buchloe, ist „Juli 1912 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Vermögenseinlagen der beiden Kommanditisten wurden herabgesetzt. Den 22. Oktober 1912. Amtsrichter Walther.

Werdau. [66765]

Auf Blatt 874 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Lesch in Werdau und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Reinhard Lesch in Werdau einge⸗ tragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Metall⸗ türenwerk und Apparatebauanstalt.

Werdau, den 22. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Rubhr. [66766]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter H⸗R. B Nr. 36 eingetragen:

Ruhrstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bredeney. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1912 festgestellt. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der Besitzung Ruhrstein zu Bredeney und angrenzender Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäͤftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Siegmund Hamberg zu Essen bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Werden, 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [66767]

In unserem Handelsregister Abt. B soll die Firma „Salus Company, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ von Amts wegen gelöscht werden.

Der Liquidator Gehrig der obigen Firma sowie sonstige Beteiligte werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Februar 1913 geltend zu machen.

Wiesbaden, den 19. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. 66769] In unser Handeksregister ist heute das Erköschen der hiesigen Firma Carl Fenger eingetragen. Wismar, den 23. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar.

In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Aug. W. Schultz ein⸗ W. Schultz Nchfl. geändert und das

Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann

egangen ist. Wismar, den 23. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bz. Potsdam. er Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 die Firma Robert Sitze zu Wittenberge Inhaber der Kaufmann und Tischlermeister Robert Nachtigall zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Wittmund.

In das Handelsregister A Nr. 29 ist G. F. Timmer⸗ als neuer Inhaber

tigall mit dem

heute zu der mann in Wittmund eingetragen: Kaufmann Bernhard Georg Timmermann in Wittmund. Wittmund, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Wusterhausen, Dosse. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 9 eingetragen worden: Die Firma Georg Ritter in Wuster⸗ hausen a. D. ist erloschen. Wusterhausen a. D., tober 1912.

den 23. Ok⸗

Königliches Amtsgericht.

Zschopau. Auf Blatt 240 des Handelsregisters, die Firma Zschopauer Wirkwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zschopau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch schluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1912 auf unbestimmte Zeit errichtet. Zschopau, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen.

Auf Blatt 1999 des hiesigen Handels⸗ die Firma Albert Schmidt hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig S. Albert

Zwickau, den 22. Königliches Amtsgericht.

Oktober 1912.“

Vereinsregister.

Preussisch Stargard.

Im Vereinsregister ist zu Nr. 2, Haus⸗ und (brundbesitzerverein Pr. Star⸗ Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Spediteur Adolf Prinz, Kaufmann Johannes Waaß und Schlosser⸗ meister Paul Poschak.

gard, eingetragen:

An deren Stelle gewählt Professor Leopold Schnase, llzieher Mar Heinrich und Kauf⸗ sämtlich in Pr.

Pr. Stargard, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

mann O. Szymanski,

Genossenschaftsregister.

Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Genossen⸗ schaft: „Kartoffelflocken⸗Fabrik Gr. Krössin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ krössin“ heute eingetragen, daß der Ritter⸗ gutsbesitzer Karl Schweitzer in Döbel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Graf Friedrich von Rirtberg in Balfanz in den Vorstand

Pomm., den 19. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Bamberg.

Im Genossenschaftsregiste eingetragen bei der Firma: „Bauverein des Bayer. Militärarbeiterpersonals eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Die Liquidation ist beendet. Bamberg, 23. Oktober 1912.

K. Amtsgericht.

Berichtigung. Die Firma der am 10. Oktober 1912 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft lautet:

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, den 23. Oktober 1912 Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

gewählt ist. Bärwalde i.

r wurde heute

Bamberg, Genossen

Bamberg:

unter Nr. 574

Hausgenossen getragene Genoss

Königliches

Burgsteinfurt. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Laer⸗Horstmar. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Laer“ ver⸗ merkt worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. einfurt, den 19. Oktober 1912.

Elbing. [66852]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 bei der Genossenschaft Wohnungsbauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Elbing eingetraen, daß die

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Adolf Schulz, Rudolf Tomerus, Christel Straub, Carl Dreyer und Wilhelm Hetz, sämtlich aus Elbing, nach vollständi, er Verteilung des Genossenschaftsvermögens beendigt ist. Elbing, den 21. Oktober 1912. Fönigliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [66853]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnungs⸗Genossenschaft Wetter⸗Ruhr eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wetter eingetragen: Der Ingenieur Adolf Minor zu Wetter ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der In⸗ genieur Leonhard Korbacher zu Wetter in den Vorstand eingetreten.

Hagen i. W., den 23. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

HRaynan, Schles. [66854]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, „Reisichter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reisicht, folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur 11ebr Ueberlassung an die Mitglieder.

Haynau, den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. [66855] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21, betreffend die Roh⸗ stoffgenossenschaft für das Schneider⸗ handwerk, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuznach, in Liquidation, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen Kreuznach, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 8 [66857]

Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft unter der Firma Möbel⸗Magazin vereinigter Tischler⸗ meister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 242 der Registerakten⸗ Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt dreizehntausendfünfhundert Mark.

Leipzig, den 22. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [66856] Auf Blatt 52..das Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗Beamten und Arbeiter in Wahren (Sachsen), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wahren, ist heute eingetragen worden:

Robert Max Eismann in Lindenthal ist Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I B.

Lübeck. [66858] Genossenschaftsregister.

Am 19. Oktober 1912 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Eis⸗Geuossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck: Friedrich Carl Ward Braune in Lübeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Maurermeister Johann Heinrich Jacob Oldenburg in Lübeck ist neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mosbach, Baden. (66859] Genossenschaftsregistereintrag. Bd. 1 O.⸗Z. 30 vom 17. Oktober 1912: Allfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Allfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage

der Mitglieder, insbesondere 1) gemeinschaftlicher Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 1

2) Herstellung und Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Guͤstav Fischer, Vorsteher, Thomas Steck, Vorsteherstellvertreter, Josef Steinbach. Eusebius Müller, Wilhelm Ullmer, alle in Allfeld.

Statut wurde am 15. August 1912 er⸗ richtet. 8

Bekanntmachungen erfolgen im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

önigliches Amtsgericht

Neuwied.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.

Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenser⸗ klärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Mosbach, den 17. Otktober 1912.

Gr. Amtsgericht.

Nauen. [66860]

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Konsum⸗Verein für Nauen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Nauen“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Zigarrenmacher Roman Depezynski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmerer Ernst Witte in den Vorstand gewählt.

Nauen, den 23. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [66861] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Genossenschaftsregister Band II

Bl. 87 wurde heute bei dem Landwirt⸗

schaftlichen Konsumverein Mariazell,

e. G. m. u. H. in Mariazell einge⸗

tragen: In der Generalversammlung vom

11. August 1912 wurde an Stelle des

verzogenen Hauptlehrers Schwaibold als

Vorsteher gewählt: Hauptlehrer Scherr⸗

mann in Mariazell.

Den 22. Oktober 1912. Amtsrichter Votte ler.

Oderberg, Mark. [66862] In unser Genossenschaftsregister Nr. 89 Niederfinow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist folgendes eingetragen worden: Der Fischergutsbesitzer Hermann Wiggert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fischergutsbesitzer Otto Göritz ist in den Vorstand eingetreten. Oderberg (Mark), den 19. Oktober

1912. Königliches Amtsgericht.

osterburg. 1 [66863] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Oster⸗ burg. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht an Stelle des verstorbenen Carl Krafft Gustav Lieske als Vorstandsmitglied heute eingetragen. Osterburg, am 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. [66864 In unser Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Deutschen Arbeiter⸗Woh⸗ nungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1912 ist das Statut ab⸗ geändert in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 9 (Auseinandersetzung mit ausgeschiedenen Genossen), § 16 (Reserve⸗ fonds) und § 32 (Auszahlung der Ge⸗ schäftsguthaben bei Auflösung der Ge⸗ nossenschaft).

Der Zweck der Genossenschaft ist jetzt ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten deutschen Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Posen, den 18. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Posen. [66865] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Oktober 1912 unter Nr. 19 die durch Statut vom 6. Oktober 1912 errichtete „Kupiec, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grabow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ankauf von Waren, Ab⸗ tretung derselben en gros an die Genossen, Betrieb von Bankgeschäften zwecks Ge⸗ währung von Personalkredit an die Ge⸗ nossen.

Vorstandsmitglieder sind:

Josef Karolewski, Kaufleute in

Ludwig Kantecki, Grabow.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil, beträgt 1000 ℳ. Jeder Genosse darf höchstens sechs Geschäftsanteile er⸗ werben.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher die Unterschriften von wenigstens zwei Vor⸗ standsmitgliedern beigefügt werden, durch das Blatt „Kupiec“ in Posen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schildberg, den 16. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. 17696866]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Waltersdorf domizilierten Genossen⸗ schaft in Firma „Waltersdorfer Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Konstantin Frömchen, Bauergutsbesitzer Edmund Fengler, Bauergutsbesitzer Emil

Franz und Bauergutsbesitzer Bruno Frömchen, sämtlich in Waltersdorf, be⸗ stellt sind. Sprottau, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [66867]

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen „Elek trizitätsgenossenschaft Sassenhagen eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ zu Sassenhagen eingetragen: Der Büdner Wilhelm Wirtt zu Sassenhagen ist aus dem Vorstand au geschieden und an seine Stelle der Mühlen besitzer Gustav Schmidt zu Sassenhagen in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 12. Oktober 1912. Koni⸗ liches Amtsgericht

Straubing. Bekanntmachung. [6686 Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Großkölln⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht.“ Sitz: Großköllnbach. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 1. Sep tember 1912 wurden Abä derungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Detterbeck Rupert aus dem Vorstande ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Johann Meindl, Söldner in Großk Unbach. Straubing, den 22. Oktober 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Waldenburg, Schles. [66869] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1912 bei der Genossenschaft Nr. 20, Spar⸗ und Bauverein der Veamten der Freien Standesherr⸗ schaft Fürstenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Waldenburg i. Schl., einge⸗ tragen worden: Der Oberassistent Max Geschwinde ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Assistent Paul Paesler in den Vorstand gewählt. Ferner sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden Karl Hoheisel, Artur Hempel, Cosmos Grüßner. Königliches Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wertheim. [66870]

Zu O.⸗Z. 33 des Genossenschaftsregisters Vorschußverein Külsheim e. G. m. u. H. wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. August 1912 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Franz Lang als Vorstand Bürgermeister August Spengler von Külsheim gewählt.

Wertheim, den 21. Oktober 1912.

Gr. Amtsgericht.

[66871] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 (Beamten⸗Wirtschafts⸗ verein Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht) eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Bock, Roß und Feige sind ausgetreten und an deren Stelle der Postsekretär Emil Senff, der Ober⸗ telegraphensekretär Georg Wilberg und der Eisenbahnbauassistent Hans Dietrich getreten.

Wittenberge, den 17. Oktober 1912.

Königliches Amtegericht.

von 27 672,86 ℳℳ. 220209 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim. den 12. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht I.

Mannheim. Handelsregister. [66353]

Zum Hand.⸗Reg. B Bd. 1I O.⸗Z. 46, Firma „Raab, Karcher & Co., Ge⸗ sfellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ heim, als Zweigniederlassung der Firma Raab, Karcher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg, wurde heute eingetragen:

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lörrach. [6678²]

Ins hiesige Mnsterregister Band UII wurde eingetragen:

Nr. 704. Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 566, enthaltend 50 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nr. 377, 490, 544, 548, 550, 551, 551 bis, 555, 556, 561, 562, 563, 565 bis, 571, 656, 6 8, 660, 665, 666, 668, 674, 675, 744, 763 bis, 769, 800, 801. 863, 868, 1017, 1020, 1022, 1023, 1026, 1027, 1030, 1033, 1039, 1041, 1044, 1047, 1049, 1051, 1056, 1061, 1062, 1074, 1075, 1076, 763, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 705. Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 567, enthaltend 45 Muster. für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nr. 264 bis, 304, 310, 311, 312, 313, 315, 357, 359, 360, 361, 362, 363, 491, 541, 564, 569, 655, 667, 754 bis, 764, 764 bis, 767, 767 bis, 768, 768 bis, 771, 771 bis, J 801, 856 bis, H 868 D, 982, 986, 1011, 1010, 1014, 1018, 1018 bis, 1019, 1⁰ 24, 1036, 1048, 1059, 1064, 1065, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27 September 1912, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.

Lörrach, den 16. Oktober 1912.

Gr. Amtsgericht.

1

Aldenhoven. [66801]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Mandelartz zu Bourheim ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Prozeßagent Franz Hütter hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal.

Aldenhoven, den 21. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts: Luchmann.

Altonn, Elbe. [66552] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1912 verstorbenen Kaufmanns Isidor Aron in Altona wird heute, am 22 Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Th. Drews in Altona, gr. Berg⸗ straße 266, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. November 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 191, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗

tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1912 Anzeige zu machen. 5 N 47/12 A.

Königliches Amtsgericht in Altona. Abt. 5.

[66564] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Carl Richter zu Berlin,

Wusterhausenerstr. 12, ist heute, Nach⸗

mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. 81. N. 178. 1912

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in

Berrlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis 11. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 11. Dezember 1912.

Berlin, den 19. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bernau, Mark. [66534] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hussiten⸗ brauerei Otto Manny, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Bernau ist am 22. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel in Berlin⸗Charlottenburg W. 62, Bay⸗ reutherstr. 36. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 23. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin am 21. November 1912, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Jauuar 1913, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. November 1912.

Bernau, den 23. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. [66557] Ueber das Vermögen der ledigen Frieda Krück, Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaren⸗ geschäft in Cassel, Holländischestraße 84, ist heute, am 22. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Privatmann Karl Preuß zu Cassel, Karlsplatz 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.

Charlottenburg. [66528] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fürst, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Flemming & Co. in Charlotten⸗ burg, Svbelstr. 56, ist beute vor⸗

mittag 11 ½ Uhr von dem Königlichen,

Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Aschheim in Charlottenburg, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. November 1912, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 21. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

8

chemoitz. b5 [66783] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Hermann Richard Hecker in Chemnitz wird heute, am 22. Oktober 1912, Vormittags ¼12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oberjustizrat Eulitz hier. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1972. Wahltermin am 18. November 1912, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1912. Chemnitz, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [66788] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der am 27. No⸗ vember 1908 zu Cöln verstorbenen Witwe des Rentners Friedrich Emil Altenrath, Johanna geborene Dahl, ist am 21. Oktober 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bensberg in Cöln, auf dem Berlich Nr. 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.

Cöln, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Delmenhorst. [66544

Ueber das Vermögen des Lederfabri⸗ kanten Johann Diedrich Burchard Wiesling, als alleinigen Inhabers der Firma Johann D. B. Wiesling in Delmenhorst, ist heute, am 22. Oktober 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Meyer, Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 22. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 6. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Delmenhorst, den 22. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht. Abt. III. N 12/12.

Eisfeld. Konkursverfahren. 66539]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Woldemar Kühne in Brünn wird heute, am 22. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schumann in Hildburghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 18. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 13. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. Dezember 1912 Anzeige zu machen.

Eisfeld, den 22. Oktober 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Ekberfeld. [66563] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Pattberg, in Firma C. E. Pattberg in Vohwinkel, ist heute, am 21. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkureverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lehning in Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 21. November 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. No⸗ vember 1912. 1 Königliches ööG in Elberfeld. 2 . 0.

Essen, Ruhr. [66561] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Johann Veith zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. November 1912. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. November 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 13. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ geriest in Essen, Lindenallee 87, Eingang

ogenstraße, Zimmer Nr. 6.

Essen, den 22. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. [66800] Bekanntmachung.

neber das Vermögen des Schreiner⸗

meisters Anton Siebers in Rott⸗

haufen, Briesenstraße 69, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Back in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am

21. November 1912, Vormittags

10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. November 1912 anzumeldenden Forderungen am 5. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift der Forderungen bis zum 25. November 1912. 8. Gelsenkirchen, den 22. Oktober 1912. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. wer

Herrnhut. [66802 Ueber den Nachlaß des in Berthels⸗ dorf wohnhaft gewesenen Fleischers und Gastwirts Hermaun Möbus wird heute, am 21. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kirbach hier. Anmeldefrist bis zum 19. November 1912. Wahl⸗ termin am 14. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12 November 1912. Herruhut, den 21. Oktober 1912. K. Amtsgericht.

Hildesheim. [66545] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Heider u. Hausmann in Hildesheim wird heute, am 23. Oktober 1912, Vormittogs 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arnemann in Hildesheim. Erste Gläubigerbersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. November 1912 Hildesheim, 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. [66542] Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers August Strunck in Kiel⸗Gaarden, Elisabethstraße 45, wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 1 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Max Eckstein⸗ Kiel, Muhliusstr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1912. An⸗ meldefrist bis 5. Dezember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Ange⸗ legenheiten nach § 132 Konkursordnung den 26. November 1912, Vor⸗ mittags 11° Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 20. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr. 1 Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Königshütte, O. S. [66537] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuh⸗ machereiinhaberin Mathilde Bar⸗ ezyk, geborenen Klein, in Königs⸗ hütte, Tempelstraße Nr. 16, wird heute,

om 22. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr f

55 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann St. Suchy in Königs⸗ hütte, Bergfreiheitstraße Nr. 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. Dezember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. November 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. November 1912.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Kontopp. [66520] Ueber das Vermögen der Kartoffel⸗ flockenfabrik, eingetragenen Geuossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Kontopp, ist am 21. Oktober 1912, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Wawersig in Glogau. Anmeldefrist, bis 12. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. November 1912, Nachm. 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Kontopp. Leipzig. [66541] Ueber das Vermögen der Frau Frieda Klara verehel. Greußer, geb. Schreiter, in Leipzig. Turnerstraße 5, Inhaberin eines Spitzengeschästs in Leipzig, Nikolaistr. 1, wird heute, am 22. Oktober 1912, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 13. November 1912. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 25. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA!, den 22. Oktober 1912. Lublinitz. Bekanntmachung. 66519] Ueber das Vermögen des Buch⸗, Papier⸗ und Devotionalienhändlers Georg Thomassek in Lublinitz ist heute, am 21. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schlesingerin Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 20. November 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1912. Gläubigerversamm⸗ lung am 14. November 1912, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Lublinitz.

den 21. Oktober 1912.

Obermoschel. [66797] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Obermoschel hat über das Vermögen des Müllers Karl Halbig. Inhaber der Handelsfirma „August Limbacher Ww.“, in Alsenz wohnhaft, am 22. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reuther in Obermoschel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. Dezember 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132 mit 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen am 16. November 1912, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1913, beide Termine je Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Obermoschel.

Paderborn. [66560] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Prosalute⸗ Stammwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Lippspringe wird heute, am 22. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann August Nölting jr. in Paderborn wird zum Konkursverwalter

sernannt. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗

vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. November 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. November 1912. Paderborn, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 8 [66556] Konkursverfahren. Ueber das Gesamtgut, welches der ver⸗ storbene Kaufmann Johannes Hoff⸗

mann in Paderborn mit seiner über⸗ llebenden Ehefrau Antonie Wördehoff

besessen hat und diese in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern besitzt, wird heute, am 22. Oktober 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat de Weldige in Paderborn wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht am 15. November 1912. Paderborn, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Snarbrücken. [66792] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schlackenbrech⸗

anlage und Kunststeinfabriken G. m.

schusses 9. November 1912. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. Dezember 1912. Den 23. Oktober 1912. Gerichtsschreiber Merkle.

Winsen. Luhe. [66555] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Rudolf Bertram in Winsen ag. L. wird heute, am 22. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bähring in Winsen a. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Sonnabend, den 16. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 14. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemem⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Winsen a. L. Abt. II.

Zeller feld. [66793] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirt Edmund Sorge in Zellerfeld i. H. ist beute, am 22. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Kurz Clausthal. Anmeldefrist bis zum 7. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. November 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. November 1912. Königliches Amtsgericht in Zellerfeld, 22. Oktober 1912.

Zellerfeld. [66794] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Landwirts Edmund Sorge, Frau

Helene Sorge, in Zellerfeld i. H.

heute, am 22. Oktober 1912, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Prozeßagent Kurz in Clausthal. Anmeldefrist bis zum 7. No⸗

b. H. in Saarbrücken ist am 22. Dkb tober 1912, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Chelius in Saar⸗ brücken 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 7. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1912, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

scweidnitz. 6688 Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Georg Hanke zu Schön⸗ brunn, alleinigen Inhabers der Firma „Mechanische Weberei, Georg Hanke“ daselbst, ist heute, Vormitt gs 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 7. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung den 14. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 13. November 1912. Schweidnitz, den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. [66785] Ueber das Vermögen des Maurers Albert Bleß in Schwetzingen wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt H. Triebs⸗ korn in Schwetzingen wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin wurde auf Dienstag, den 26. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. November 1912. Schwetzingen. den 23. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Tübingen. [66876] K. W. Amtsgericht Tübingen. Konkurseröffnung über das Vermögen 1) der Firma Gebr. Maurer, offene Handelsgesellschaft in Tübingen, und deren persönlich haftende Gesellschafter: 2) Heinrich Maurer, Techniker, und 3) Karl Maurer, Tiefbauunter⸗ nehmer, beide in Tübingen, am 22. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 6 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Novbr. 1912. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 14. No⸗ vember 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

2

7. November 1912. Zellerfeld, 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. [665 Konkursverfahren.

zu berücksichtigenden Forderungen

Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Angerburg, den 18. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [66565]

Inhabers der Firma Arndt & Marcus in Berlin 80, Elisabeth Ufer 28 29 Privatwohnung in Berlin, Schleiermacher⸗ zwecks Bewilligung einer Unterstüzung von 1000 für den Gemeinschuldner auf der 1. November 1912, Mittags 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlir C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anbe raumt. Berlin, den 16. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Bischofswerda, Sachsen. [66547 In dem Konkursverfahren über das Ver

Niederneukirch wird infolge eines vo

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 13. November 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. D Vergleichsvorschlag und die Erklärung der Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursverichts zur Einsich der Beteiligten niedergelegt. Bischofswerda, den 22. Oktober 1912 Königliches Amtsgericht.

Borna. Bz. Leipzig. [66549] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Gustav Ferdi⸗ nand Fügner in Vorna wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Borna, den 22. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Böttchermeisters Heinrich Nasner in Angerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung- von Einwendunge gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

Schlußtermin auf den 26. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Arndt,

straße 4, ist eine Gläubigerversammlung

nögen des Buch⸗ und Materialwaren⸗ vändlers Ernst Gustav Grose in

dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlogs