1912 / 255 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

4

58 Ungezuckerte sondensi te *

21/6 1912. Berneralpen⸗Milch⸗ gesellschaft Filiale Bießenhofen, Bießenhofen (Allgäu). 10 ˙10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Milchkonserven, Schokolade und Kakao. Waren: Milch, kondensierte Milch und Trockenmilch. Beschr.

88

lpenmilch-Gesellschaft Stalden, Emmenthal, Schweiz. Biessenhofen, Bayer. Algäu.

13/8 1912. Van den Bergh’s Margarine Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cleve, Rhld. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mar⸗ garine, Fetten und Olen. Waren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeisebl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse.

26c.

165148. G. 13700.

17/7 1912. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Kolonialwaren⸗En⸗ grosgeschäft. Waren: Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

26&Cd. 165149.

S. Gumpert & Co., Hamburg.

H. 25538.

SʒNNN A SNNSCe.

17/7 1912. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. 10/10 1912 Geschäfts betrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schololaden, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. 165150. L. 14733.

10,8 1912. Landwirtschaftliche Zentralgenossen⸗ schaft des Bayer. Bauernvereins für Ein⸗ A& Verkauf e. G. m. b. H., Regensburg. 10/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Produkten, Futtermitteln, Sämereien, Maschinen. Waren: Regensburger Schweinemastfutter, Regensburger Kraftfutter, Regensburger Kälbermehl, Regensburger Hafer⸗ ersatz, Regensburger Geflügelfutter, Regensburger Hülsen⸗ früchtemischsaat. Beschr.

165151. F. 11761.

Hamburg,

18,3 1912. Heinrich Freudenthal, Spitalerstr. 11. 10/10 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗ Waren: I

und Import⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗’, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll g Düngemittel.

30. 165152. H. 25230.

Florette

1912. Fa. Wilhelm Holdheim, Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Korsettfurnituren, Kleiderverschlüssen und Kragenstäben. Waren: Korsettschließen, Korsett⸗ unb Kleider⸗Stäbe, Kleiderverschlüsse, Kragenstäbe und Verschlüsse.

I68153 K. 22639.

hvermeiretter

20/6 1912. Christian Klein, kindstr. 23. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb einer Vorrichtung zum Festhalten des Armels beim Herüber⸗ ziehen anderer Kleidungsstücke. Waren: Eine Vor⸗ richtung vom Festhalten des Ärmels beim Herüberziehen anderer Kleidungsstücke.

165154.

Deutschland

15/5 1912. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt i. Th. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrik, Baukastenfabrik, Schallplattenfabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, kosmetische Mittel, Arznei⸗ mittel, Zuckerwaren, Backwaren, Baukasten und Legespiele,

Hannover, Wede⸗

Jung

platten.

KMACKSBROUT

(Eisengießerei, Gebrüder Roeder, Darmstadt. 11/10 gießerei. (Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗

zinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

Lehrmittel, Sprechmaschinen und Zubehörteile, Schall⸗

165155. St. 3850.

vit 1912. Fa. J. E. Stroschein, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Präparate für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Eier, Milch, diätetische Nährmittel, auch in Gebäckform, Malz und Backwaren. 4.

11/10

165156.

vOLCKER

1912. Erste Darmstädter Herdfabrik und

E. 9353.

19/6

1912. Geschäftsbetrieb: Ofen⸗ und Herd⸗Fabrik, Eisen⸗ Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗,

leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, emaillierte und ver⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kasetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

22 b.

165157. D. 11352.

Alundum

12/8 1912. Deutsche Norton⸗Gesellschaft m. b. H., Wesseling, Bez. Cöln. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Maschinen, Maschi⸗ nenteilen, Schleif⸗ und Polier⸗Mitteln und ⸗vorrichtungen, metallurgischen, chemischen, physikalischen, elektrotechnischen Apparaten und Geräten, sowie feuerfesten Massen, Im⸗ port und Export. Waren: Heizungs⸗ und Schmelzappa⸗ rate und Geräte, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, physi⸗ kalische, chemische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Kon⸗ troll⸗Apparate,⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente, technische Waren aus Porzellan, Ton, Glas und anderen keramischen Massen, Kunststeine, Zement.

26 b. 165161.

M. 19450.

Jaunusstern

1/8 1912. A. L. Mohr, G. m. b. Bahrenfeld. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speiseböl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗

Altona⸗

e. Futtermittel

11/10

B. 26184.

24,7 1912. Mengers & Co., Hamburg. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗, Importgeschäft. Waren: Sprech⸗ maschinen und deren Zubehör⸗

sowie Schallplatten

1

8

Cban

2

8 8 2 8

25/4 1912. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeug⸗ teile, Fahrzeugmotoren, Maschinen, Maschinenteile, Näh⸗ maschinen und Zubehörteile, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge für Metall⸗ und Holz⸗Bearbeitung, Druckluftwerkzeuge, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Gießformen, Maschinenguß.

26 b. 165160.

Chipman Limited, Charlottenburg.

B. 26056.

88 1“ ö 4/⁄6 1912. Anton Braunwarth, Darmstadt, Ernst Ludwigstr. 3. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Reformgeschäft für gesundheitliche Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel. Waren: Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette, Speiseöle, Fruchtsäfte, Gelees, Marme⸗ laden, Konserven, getrocknete Gemüse, Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Kakao, Schokolade, Präparate aus Hafer, Weizen, Mais, Gerste, Roggen, Reis.

26 b. 165162. M. 19451.

Jaunusblume

1/S 1912. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ Bahrenfeld. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen⸗ butter, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. Beschr.

165163. M. 19452.

1

8

1/S8 1912. A. L. Mohr, G. Bahrenfeld. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗ fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck. Beschr.

26e. 165165. N. 6647.

-Familine-

m. b. H., Altona⸗

28/6 1912. Nervacolade⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und hygienischer Artikel. Waren: Arztliche, gesundheitliche Geräte, Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Parfüme⸗

X. 720

DEINKAUNdZPN-

25/1 1912. Harry Trüller, Celle. 11/10 1912

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versen und Export⸗Geschäft. Waren: Fleischextrakte, Konserve Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee, Eier, Milch, Bute⸗ Käse, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, ĩ6 Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigware Gewürze, Saucen, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuck waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulve diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Stärz

165164.

165166. K. 2271 Was man schreibt, das bleibt.

4/7 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 11/10 191

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Ware Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Ro und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Phet graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilde⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schrei Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und nier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenomms Möbel), Lehrmittel.

28.

165167. M. 19590

/lg ratum 24/8 1912. Fa. L. C. W. Müller, Straßburgi⸗ 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Briefmarkengeschäft. Waren Briefmarken, Alben für Briefmarken. 165168.

B. 26377

1-

n

2₰ 2 -

20/7 1912. Berg & Struckmeyer, Hambum 11/10 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschi Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Farbstoffe, Farbe Blattmetalle, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartit

fett, Talg, Kunstbutter,“ Schweinefett, Speck. Beschr. 8 8

rien, kosmetische Mittel, Seifen.

8

Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Füh

28,11 1911. Société Con⸗ linentale du Cosmydor, Leval⸗ lis⸗Perret (Seine); Vertr.: Pat.⸗ Anw., Dipl.⸗Ing. Dr. Dagobert gandenberger, Berlin S. W. 61. 11/10 1912. .

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen. Beschr.

n 2

SaAvok-EssksacE

Sealae,

CosM6VvDOR PARIS

5.

9

F-

7 M

1

j

Wc.

28/8 1912. Fa. C. um „Offenbach a. M. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb:

Waren:

und Parfümeriefabrik.

Desinfektionsmittel, medizinische Ole, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate. 1 Harz, sowie Präparate aus diesem Stoff für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗ Putz⸗ und Wäschezwecke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder. Technische Ole, Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, Wachs, sowie Präparate aus diesen Stof⸗ fen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke. Speiseöle.

Seifen aller Art und Form, desinfizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ und Nagelpflegemittel, Waschmittel, Rostschutz⸗, Putz und Polier⸗Mittel für Holz und Metall; Fleck⸗ wasser, ätherische Ole, kosmetische Ole, Bimsstein⸗ präparate, Soda und Bleichsoda, Glycerin,⸗ Borax, Stärke, sowie Präparate aus diesen Stof⸗ fen für Toilette⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Waschblau und Farbzu⸗ sätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder Form, Schönheitsmittel aller Art (parfü⸗ mierte und unparfümierte). ““

2.

20 b.

26 b . . 272 medizinische und

165169. C. 12658.

FEAPID

30.

Auserordenbliche Zugfestigkeit durchVersuche erprobt.

45 1912. R. Conrad Nachf., Schweidnitz. 11/10

1912. Geschäftsbetrieb: Metall⸗Hosenknopffabrik. Waren:

Netall⸗Hosenknöpfe.

165172. E. 950

George Evans, New York; Vertr.: G. Loubier F. Harmsen, 11/10

10/9 1912. Lat.⸗Anwälte C. Fehlert, 83s u. E. Meißner, Berlin S. W. 61. 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von anti⸗ septiscem Mundwasser. Waren: Antiseptisches Mund⸗ wasser. Beschr.

1“

8.

167 1912. Continental Kunstfilm G. m. b. H., Lerlin. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kine⸗ mnatographischer Films. Waren: Aus Celluloid, Gummi und anderen Zellstoffen und Kunststoffen hergestellte dünne Blätter und Films. Beschr.

165175.

F. 12203

Vormärts

18 1912. Julius Falkenburg, Neuwied a. Rhein, Nittelstr. 88. 11/10 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb affeeglasurmitteln. Waren: Kaffeeglasurmittel.

von 8.

loch

IIIII-

Vn

16517 1.

N. 6760. uoꝑue epũdep me eudo 3138S-SVSO S. NWMNINWVN Bunziesueuludesnz Je⁴ν½rm˙æνou SLopun-a pan euHos 159eseq 1*6 1 402οàe—q düeuee 10

macht Na

mORa2asU!

Im Kontor und Atelier, in der Fabrik, Werkstötte ond in der Küche ist NAUMANN“S MORASU=SEIEE unentbehrlich jedem der Wert auf seine Hànde legt.

7/6 1912. 1912. Geschäftsbetrieb:

Fa. Adolf Joelsohn, Berlin. 11/10

Vertrieb von elektrotechnischen

Apparaten. Waren Batterien für Taschenlampen.

165176. K. 22191.

27,3 1912. Hugo Knob⸗

& Co., Hamburg. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Ex⸗

port⸗ und Import⸗Geschäft.

Waren:

IREADE MARK

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hogienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

künstliche

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz- und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

9d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

11. 12. 13.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen

Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und. Friseur⸗Zwecke.

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen. Zähne.

.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗-, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗“, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. b Parfümerien, kosmetische Mittel,ätherische Ole, Seifen,

Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkeprä⸗

parate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

1“ 165177.

ygralo *

15/6 1912. Chemisches Institut Dr. Ludwig Oestreicher, Berlin. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein chemisch⸗phar⸗ mazeutisches Präparat.

165181. K.

Wahima

4/9 1912. Kupfer & Mohrenwitz, 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: fabrik und Färberei. und Kunstseide.

17.

Ole und Fette

c. 21.

Feuer⸗

Decken,

C. 12835.

23090.

Bamberg.

Seidenzwirnerei, C happe⸗Nähseide⸗ Waren: Chappe⸗Nähseide, Seide

25.

14/9 1912. Fa. A. A. Schlott, Klingenthal i. Sa. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Musikinstru⸗ mentenfabrik. Waren: Mundhar⸗ monikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Zithern, Saiten und

Signalinstrumente.

3 9 1912. Franz Jos. Heisel, Berlin, Schlesische⸗ straße 32. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Hüte, Mützen, Schirme und Stöcke. Waren: Hüte, Mützen, Schirme und Stöcke.

5 3

6/7 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Mützenfabrik, Pelzwaren⸗Großhandlung. Waren: Kopfbedeckungen, Putz.

3 b.

Dresden

Fa. Franz Richter,

Hut⸗, Mützen⸗ und Hüte und andere

165180.

1” 1 1

7

1

3118 1912. Hannoversche Gummi⸗Industrie, G. m. b. H., Hannover. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen.

1“ 165182.

GrerDanz

6/9 1912. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Bier. 16 b. 8 165183. K. 22989.

UrßBoller

22/8 1912. Georg Kunz & Johann Boller, Hochheim a. M. 11/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Obst⸗ und Fruchtschaumweinen. Waren: Obst⸗ und Frucht⸗ Schaumweine.

17.

Waren:

J. 6124.

Carl Janz, Berlin, Alexandersto. 26.

Bierimport und Exportgeschäft.

S. 12618. 1

165184.

nion

17/6 1912. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Doublekettenfabrik. Waren: Schmuckwaren aus echten und unechten Metallen.

LI11“

165186. St.

Montebello

2˙8 1912. Stock & Kopp, Duüsseldorf. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Konserven.

26a. 52

288

165187. —. 15367.

. 1 19/6 1912. Wachs & Flößner Akt. Ges., Dres⸗ den⸗-N. 11/10 1912. Geschäftsbetrieb: Fruchtkonserven⸗ und Fabrik. Waren: Fruchtkonserven, Marmeladen,

Marmeladen⸗ Konfi⸗

Itüren, Gelees Fruchtsäfte, Hülsenfrüchte.

ets chalk