1912 / 255 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

““ vg. 5092.

.““ 8 8. 8 * 1 öüöü,n“

11 1910. Franz Kathreiners Nachfolger G5. qqbö1ö1öe—““ 307 1912. Vereinigte Bau⸗ . 3 8 111“ 31/7 1912. Fa. Karl Plaat, Cöln⸗Nippes. m. b. H., Hamburg. 12/10 1912. 1114““ 1““ 1 3 beschlagfabriken Gretsch & Co. 8 18/3 1912. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, 1/7 1912. Ernst Goedecker, Frankfurt a. M., 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialware ’- * 1 1 6. . ees e g. 8 BöBerlin. 14/10 1912. 35. 14/10 1912. ik. W Geschäftsbetrieb: Gummimarenfabrik. Waren: und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, . ““] a 1“ 12 10 1 2 11 * 5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. eschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. aren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Ackerbau⸗ und 16/7 1912. Fa. Carl Jul. Klein 5 0. . mI.. Geschäftsbetrieb: 8 . 8 8 Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Organo⸗ Telephon⸗ und Telegraphenanlagen.

utter⸗Spritzen, sowie deren Ersa „Sauger, Schweiß⸗ zin G sche S phe zeut Präparate, - EI1öu6.“ 1“ 1 2 eschläͤge. 88 blätter, Bustenhalter, Strümpfe aus 2 Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmtitel, Desinfektionsmittel, Selsh ee Zigarren⸗ und Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putz⸗ Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren.

11“ 2 8

vW1*“ 8 ö““ 165257. N. 6773.

.

2 2 2 . „—n 2 D. 2 . 2 2 für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitzkissen, Overations⸗ material- Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, . I N 4

1 instrumente für Arzte aus Gummi, Gummischwämme, masse. Mineralwasser. Brennmaterialien, Wachs, Leuch-¹² I 8 1 Lineale und Kurvenhölzer aus Gummi, Tabakbeutel. stoffe Schmiermittel, Benzin. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, ee. W. x.&.! 8 S 86 1“ 165244. 8 9) S2* 8 y1““ 6/9 1912. Paul Alexis Neumann, Berlin⸗Halen⸗ Gelees. Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 8 8

S 2631 Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, ö 88

165219. B. 26313. 3 1 2 A=21 933 ge. 114“ 2 . see, Ringbahnstr. 7. 14/10 1912. 7/9 1912. Raimund Finsterhölzl, Ravensburg. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ 1 2. 2 S.,. n SZ . 271 1912 van FImd dld b -— bp Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 14/10 1912.

waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Malz. Papier, 11ö1n1n“] A ,n A ARrenA oll K Hillebrand G. m. I Klosettdeckelöffnern. Waren: Apparate zum Offnen und Geschäfts betrieb: Elektrotechnische Fabrik. Waren: Papier⸗ und Pappe⸗Waren, Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ ee⸗ 2 Rüdesheim a. Nh. 12/10 ü 81 .“ 8 Schließen von Klosettdeckeln. Einschraubkontakte mit und ohne Glasplatten, Druckkon⸗ karten. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Stärke und Stärke⸗ q H. 257 91.]industrielle Zwecke, Mittel zur Tier“ und Pflanzen⸗P 1912. . (p d Niekelsi 8 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel, Zünd⸗ I“ 1 chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Geschäftsbetrieb: Weinhand⸗ 2 ( P. 2 b Glsilber.) 8 .

waren, Zündhölzer, Säcke. . .“ photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und a l W : Weine, Spiritu⸗ 1““ 6

““ . sche le, 2 lung. aren: Weine, Spirituà „=—2 8 1“ . 8 8ͤͤ

S . . .““ Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmitz alkoholfreie Getränke. F 22/6 1912. Ernst Heinrich Leonhardt, Berlin 1 1 8 8 dee

2NA. 8 165226. K. 22897. 1 Isoliermittel, Düngemittel, Harzprodukte, Wachs techni 3 Am Karlsbad 5. 12/10 1912. 8 S 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗ und Küchen- 8 ..

Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. 8 0 8 ss 8 fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle. Sei 165243 B. 26043 Geräten. Waren: Tafel⸗, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 6/8 1912. Arthur Stahl, Aue i. Sa. 14/10 1912. Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Wasserglas, Sih 20 a. 2 8 8 8 81 N. 6784 Geschäftsbetrieb: Elektrolyser⸗Zau. Waren: Mittel

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke 1 und Apparate Reini Entkei Klä 1““ 82 ärke 21 . che, d 1 zur Reinigung, Entkeimung und Klärung 9,6 1912. Fa. Carl Z Jena. 14/10 1912 Feenen vener Rene Sehewna. ces Helene-Automat-B hkeft Annema von Abwässern, be Wasser i emei 1 9% ¹ ¹ 16868 . 8 el, gsmit ässern, bezw. von Wasser im allgemeinen. 8 ö Werkstätte. Waren: utz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. rle —, ——— Geschäftsbetrieb: Optische Werkstatte. .

34. 165235. .2579 116 1912. Duxer Kohlenverein, Groß Zössen b. 11/9 1912. Fa. O. R. Nitsch, Berlin. 12/10 1912. geipzig. 12/10 1912. Geschäftsbetrieb: Wasch⸗ und Wring⸗Maschinenfabrik.

8 0 qn» 8 8 -eaneecgessecheses Wac . Geschäftsbetrieb: Brikettwerke. Waren: Briketts.] Waren: Wringmaschinen. 8 . 2 3 Selngseaseseeeb 1 .8-e eh 8 1912. Fa. Arthur Krohn, Hannover. 12/10 R . . b 165247. N. 6206. Geschäftsbetrieb: Radiergummifabrik. Waren: ee 8 b v1“

schürzen, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Hilfs⸗ Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbe⸗Mittel, Bohner -— 8 1 S 8 8 8 ““ 1““ - Nv2 S 80

105258. St. 6856. takte, Schalter, Zugkontakte, Birnkontakte; mechanische und andere Spielwaren.

9ö‧*⁷ 2

165269. R. 15428.

Radiergummi, Radiermittel, Radierwasser, Radiermasse, 1 8 1 Nur echt. u“ S Siegelkack Klebgummi, Klebstoffe, 8 u . . 8 wenn das Etikett 7 188 Fa. Max Jul. Hoffmann, Breslau.

wWappen und Namenszug

ringe, Kautschukkopierblätter. 8 .̊.12 1“ 8 Geschäf W LE“ . 2 1 des Fabrikanten tragt. eschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren: Fahr Pees 8 ““ 8, * 1 4„ ¶½ 8 1 2 Reol al räder, Nähmaschinen, Sprechapparate und deren Ersatz⸗² 2 % 1912. Karl Rieke, Hörde, Chausseestr. 11.

34. 165227. B. 26626. 1 61 1912. Fritz Bührig, teile, Pneumatiks, Taschenlaternen, Batterien und Feuer⸗ 14/10 1912. 8 1 1 I . Braunschweig, Bültenweg 13. 12/10 Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: Fran⸗

3/9 1912. Bergmann ö . kiermaschi d Markenautomaten 8 .“ Co., 2 . üss f 4 8 8 .“ 1912. . . 1. 11. —165260. iermaschinen un arkenauton 8. . hrs Radebeul. 12/10 2. 1912. Henkel & Cie., Düsseldorf. 88 = Geschäftsbetrieb: Herstellung 88 5 WZI Nr das. des 10/7 1912. Blumenfeld & Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ 252*₰à Seethe ninas ““ 8 Hervorragendes Mittel für Magenkranke. 1“ Agentur⸗ und Kommissions⸗Ge ik 8 und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bade⸗ e 8 1 e Elüren; Wiätetische Prü⸗ 8 1 .I Ge⸗ fümerie⸗Fabrik. aren: wässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Drogen für 16 5 3 8 g. eeng 3 8 8 . 8 . . 3 schäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Frucht⸗ und Toiletteseifen und Par⸗ induftriele veene Mittel zur Tier⸗ und flanzen Pflege: 6-2 1 3 varate, Liköre und Medizinalweine. Fritz Bührig, Braunschweig 8 Gemüsekonserven. 11“ fümerien. chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 8 E-9 1 99 26 b. 165224. R. 14408 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt- 1 8 E“ 3/⁄4 1912. Bernhard Prengel, Berlin⸗Treptow,

Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel,⸗ 18 . 5 8 1 Preis 2,50 Karpfenteichstr. 2. 14/10 1912. 8 15/4 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken

rel Raben 8 EEEE Harzprodukte, Wachs, technische . 1 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Anstrichmasse. G. m. b. H., Berlin. 14/10 1912.

26c. 165270.

Alleiniger Fabrikant

8 8

le und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par- 8 . 8 8 2 Waren: Anstrichmasse für Automobil⸗ und Fahrradreifen, Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz

3 8 1

8 8 14 fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifen⸗ 3 1“ Fn 2 3 I“ ee LeSer. 8 3 111“

5,/11 1911. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ hlrheh p; pulver, Wasch⸗ 85 BreiceHiane⸗ Eeserclas. Stärke und] 2/9 1912. Henkel & Cie., Dusseldorf. 12 10 191 165251. Glättepulver, Auftragpinsel. ͤ“ 888 und Getreide, Malzpräparate, Mais, Maispräparate. fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a. Rh. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: à0 4 = 8 8 55261. S. 12848. 165271 6. 22134.

16 12/10 1912. 8 mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bah 11/77 1912. Fa. Ernst Z8ZIII1I1I .“ 2 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 2. 23/8 1912. Ingersoll Uhren Co. m. b. H., Polier⸗Mittel, Schleifmittel. wässer, Bleiche, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Drogen % L. Arnold, Carlsfeld i. S. 8 * 11“ 8 A ab it 8 3 garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Berlin. 12/10 1912. 8 ““ 85 industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pfleggh, 12/10 1912. ,F 6 ¹G 3 11“M“ 8 66 Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Waren: Uhren 34. 165233 chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche u Geschäftsbetrieb: Fa⸗ 1 E 1 1“ 27/8 1912. Saalfelder Farbwerke vormals 1

zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine. aller Art, Uhrenteile, Uhrengehäuse, Gongs für Uhren. 8 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lcsh brik feiner Bandonions und 8 B t-Li PESswa S. 8 1 1 Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmineh Konzertinas. Waren: 88 8* 8 indemann G H., c 7 8— 3 8 9 7 7 7 1 2 it

Isoliermittel, Düngemittel, Harzprodukte, Wachs, 80% Bandonions, Konzertinas 8 3 1 1p Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anstrichfarben. 18/73 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken

8 8 nische Ole Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Bemi und Symphonettas. 3 2₰ Waren: Wetterfeste Kaltwasserfarben. G. m. b. H., Berlin. 14/10 1912. 5228. 3 ZE“ EEC1ö1“ Ole, aautz. S 17 165262. G. 13607. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz, b““ 1 vaschep erspastdis 1 1 Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Wasserglas, Str . B. 26335. 8 e, Kakao, Schokolade, Malztee, Malzkakao, Malzschokov⸗

6 1 und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flec⸗ 1““ 1 8 2 8 11 Mais Mais Maisschokol 8 n h entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmit * 8 8 .“ „Maistee, Maiskakao, Maisscho olade. b 8 Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. 1 . 8 8 18 S “”

165236. H. 25816

KARSWOO0 Lb ““ E u“ Geschäftsbetrieb: Gold⸗und Silberwaren⸗Großhand⸗ 1u Geschäftsbetrieb: Teehandlung, pharmazeutij lung. Waren: Uhrketten, Ringe, Schmucksachen aus

Artikel. Waren: Hienfong⸗Essenz und Kräutertee. edlen und unedlen Metallen. 8 ¹ 165262 R. 15603.

8

ö 69% 1912. E. Griffiths Hughes (Karswooh 8 x 2. 165253. B. 26661. 20 b. 23/3 1912. 1 1 8 2 1t 27/7 1912.

18780 1912 Fa. Emil Lötzsch, 1 3 Limited, Manchester (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Ne 0nh . 8 1 2 8 8 2/ 12. 1 2 . e“ bart, Berlin S. W. 61. 12/10 1912. 38 . 8 8 e. Franz Strauch, Breslau, Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulver⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: b 1b. 2 1 1 FO F’ 0tO Gr. Scheitnigerstr. 21. 14/10

Fabrik. Waren: Seifenpulver. 8 . 8 „. 1“ mische Substanzen für Ackerbau⸗, Gartenbau⸗, tierärztlih 1912.

. v“ 8 11/9 1912. Rheinische Oel⸗Compagnie Albert, Geschäftsbetrieb⸗Pfeffer⸗ 8 11“ 2550 c 8 1“ Loosen & Co., Cöln. 14/10 1912. kuchenfabrik. Waren: Zucker⸗, Bb 28 V . 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Olhandlung. Waren: Mineralble. Back⸗ und Konditor⸗Waren.

2/9 1912. Henkel & Cie., Düsseldorf. 12/10 1912. 165261. B. 26311.

21 2n . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier- 8 bn 1u und Panzen versenN. Desinfektionsmittel, Bade⸗ 4 8 wässer, Bleiche, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Drogen füurr 8 G. m. industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege; 8 Frau Elise Boc b 8

chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Se⸗ . 5 19

photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ v18⁸ Fa. Heinr. Kock, Hamburg. 12,10 lol⸗ 88 vrtn. i . Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, ges eich Iö“ Metallwarenfabrik und Hausstan⸗ 77 1912. Fa. Frau Elise Bock G. m. b. 8 8 Isoliermittel, Düngemittel, Harzprodukte, Wachs, technische geüst. Weren: Saepenbeenge. Verlin. 12,20 ö. . d Vertrieb kosme- 1 165273. L. Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par⸗ 165238. B 84 Geschäftspetrieh: Herstellung un H

fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 1 üischer Präparate und Apparate. Waren: Kosmetische ¹ X‿. 8 . 3 1 Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Wasserglas, Stärte 8 8 Präͤparate und Apparate. g. 8 8 V 8 und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke ²8 8 vÄ5F. 165249. x b 11“ 8 .

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, 1 1 8

eefümf 119 1912. 2 e Archidermam 8 141s uin⸗

1 8 12. Brown and Barlow Limited, 3 8 * 1 schäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗

34. 165234. H. 25794. mingham, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. W. Hopkin 15/6 1912. Otto Wilke, Berlin⸗Pankow, Spandauer⸗ 9/9 1912. H. Brönner, Hamburg, Meißnerstr. 18. . ET“ “] 12..

Berlin S. W. 11. 12/10 1912. e 5 1I iten kabri . tü⸗ ¹14/10 1912. 8n 8 Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gasapparct Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfü⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tier⸗ und Insekten⸗ 8 8 Trauerkarten, Trauerkassetten.

Waren: Karburatoren. merien, Seifen, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, Vertilgungsmitteln. Waren: Tier⸗ und Insekten⸗Ver⸗ , See den

165240. 5867 Zähne, Nägel und Haare. tilgungsmittel

.

8

12/8 1912. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

28.

165250. L. 14092. 2. 165254. 13o9. 8 1

XXNMe⸗ . . 17/7 1912. Benzinwerke Wilhelmsburg Gesell⸗ PFERLE sschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg

8 188 28 h Thomas B. Jeffery Compan . 89 I1I1“n a. Elbe. 14/10 1912. 3/7 2 1 „. 1““ 3 ZII1I1I1I1I 8 tenosha St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Ale randch 12/2 2. Fa. Ernst Paul Lehm . 8 1 8 ä f ieb: Benzinfabrikation. Laren: 12 19119 e Jul. Klein, . .“ EA47 Svaasthh J11“ nw 191 n -e. P Reinhold Klopsch, Putbus auf Rügen. EEE——31— Ware W 8 I 2 äh Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Aut ilen. Waren Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr; 2. 2 2 .8 111“ 55265 22 . 8 AX“X“ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und 2 2 ¼☛— *&⸗ 8 Antoledile⸗ 1““ 1 Eö“ von Neuheiten 82 Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: 20 b. 165265. K. 23108. 3/9 1912. Hugo Detsch, Berlin⸗Lichtenberg, Lückstr

Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren. 3 1 2 1 1 sche eln schemische Produkte für medizinische und 14/10 1912 . Zig 1 *& ;S :Spiel⸗ Arzneimittel, mische Produkte für 3 1 . 8 3 4 e⸗ 1 8 G ; Spislwe De hsnrn. Senges. WMaren g dyztenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ 1 8 Geschäftsbetrieb: Reklameatelier. Waren: Schilder,

waren und 7 äte. 1“ 1 . 8 varen und Turnger rate, Desinfektionsmittel, Pflaster, Verbandstoffe. 8 Plakate, Wandschmuck, Reklameflächen.

I“

165252. D. 11171. 165255. 2. 15801. 11.“

1““ 1 165275. . 0 0 8 90 * 8 7/8 1912. Fa. Carl Debus, Markranstädt i. Sa. 12/10 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Färberei.

Waren: Maulwurfsgraue Farbe 13/6 1912. Deutsche Desinfections⸗Centrale 16/9 1912. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin Kargin⸗Werke Ges. m. b. H., Osna⸗ 29,7 1912. Niemeyer & Co.,

b 8 8 auf Fellen. . 1912 2/9 1912. Henkel & Cie., Düsseldorf. 12/10 1912. 1 8 G. m. b. H., Berlin. 14/10 1912. 14/10 1912. 8 . f w 2 14/10 1912.

5 8 8 8 * 5 e äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ brück. 14/10 1912. 1 8 gf. 2 . gaaftenkahri sea. Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ 8ZAZT“ . Tier⸗ 8 Präparate. e.n Chemische Produkte], BGeschäftsbetrieb: Benzinersatz⸗Vertrieb. Waren: ET114“ Waffenfabrik 88ZZ“;“; 8 f EEEE ktionsmittel für pharmazeutische Zwecke, Desinfektionsmittel. Benzinersatz. waffen und Geschosse. wässer, Bleich⸗, Brunnen⸗, und Bade⸗Salze, Drogen für 8 und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. für p e““ v1A1X“