“ . 4 b atts Gurch Essen, Rnhr. 16870871 Inhaber: Karl Nittinger jun., Kauf.] E 928 “ Bes ; 1 S in Dresden, Lüttichau⸗ hier, daß der Ge ellschaftsvertrag durch Essen, Ruhr. 1670 . Karl Nittinger jun., Kau . Hubacher, zu Samaden. In⸗ Haspe. 16710811Iser 3 R u 11 1“ Kehchren 1— nstance detbetrieb des bisher unter sngec,ss Lent beng Gescheft nach dees Veeh agh der Feehsene — 8 üesne⸗ . ö A ae n V bage. 3erhs Hrheben zu Fher⸗ r Seps. Bezanemacsane se7 og, SgFvee 389 E““ ns er. w 1 . 1897 Fir Chielur⸗H S iedens Renber 1912 der⸗ 1912 im § 2 abgeändert und der Gegen⸗ Am ger 1 8. Oktober 1912 IhövF Pprokura für die Zweigniederlassung heute bei Nr. 214 eingetragen, daß der teil Nr. 602: Fir 1 Varg aus⸗ Feid, geboren am 9. Januar 1897, der Firma Chielur⸗Haus Emma Schlenk Stande vom 30. Seplems 2 i d 2 ehr ist: Der eingetragen unter A Nr. 1751 die Firma Stv. Amtsrichter Menzel. ist erteil 9 Sih der Lirmn. getragen, baß der ung A Nr. 602: Firma „Hotel Ww. geschieden. Zum Vorstand ist bestellt der 8 “ 5 8 2 8 1 aft ein, daß die Ge⸗ stand des Unternehmens nunmehr ist: Der eingetragen; erteilt an Johann Julius (Julio) Sitz der Fi 1 8 . 8 ,, . e⸗ 2 See. ea veeti s-anen Fg- 8 88 8 N schauftraße 21 1 58. füint 1— 1912 5 als auf Erwerb und der Betrieb von Bergwerken Emil Ros, Papier⸗ und r d2 goch Nacgeli. hoff zu 72e S. Sen EEE“ Carl een —5 “]“ 1898, 3) Elisabeth Feid, geboren 5 Bere isch⸗technischen Bedarf, Rechnung d Gefellschaft geführt werden. und bergbaulichen Unternehmungen aller warenhandlung, Büromöbel, ro⸗ 3 [67099) Lorenz Drechsler. Inhaber: Georg legt und die Firma im hiesigen Handels⸗ Sander itwe Car )auf Blatt 8807, betr. die Firma 88 Heaenven gotze n 1 be . Flc ha fär 88 iec. nasasche sernet Von der Gesellschaft gird diese Ein⸗ Art, ferner die Herstellung und der Ver⸗ maschinen, Essen und es deren Inhaber 8. veser Heeetn8 . Lorenz Drechsler, Kaufmann, zu Ham⸗ register gelöscht ist — Fferlohn Mennepann, in E“ Baf Leeeg; Karl ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihr 8 beat vN. Ses iel . inellen Anlagen Emil Ros, Kaufmann, Essen. eute Tudwig Leeuw lt⸗ urg. G “ . 8 ilhelm ist als Gesellschafter ausgeschieden; b 1 8 zie von neunzehn⸗ trieb von Maschinen, maschinelle 9 8 Haspe, den 23. Oktober 1912 Dem Hotelier; 1 98 gelessven; vorgenannte Mutter, alle in Darmstadt, Verkauf und Fabrikation von Instrumenten, lage zum Feldmge k angenommen und sonstigen Artikeln, die beim Bergbau [67088] calcar und als deren alleiniger Inhaber Prokura ist erteilt an Heinrich Her⸗ Königli 8 em Hotelier Fritz Sander in Iser⸗ 12) auf Blatt 9588, betr. die Firma übergegangen. Geräten usw. für Chirurgie, Elektrologie ee Mart engeneanenh. au fi ver damit zusammen⸗ Essen, Ruhr. 3e der Kaufmann Ludwig Leeuw in Altealcar mann Kastendiek önigliches Amtsgericht. lohn ist Prokura erteilt. Leipziger Brotfabrik, Gebr. Joachim — 1 — resden, am 24. Oktober 1912. Verwendung finden oder damit zusamm In das delsregister des Königlichen b 8 nann Kastendiek. nt tes 1.“] it, Gevr. im, n9 Hen. Frh mga unro Säernmkapital beträgt zwanzig⸗ Königlches Amtsgericht Abt. III. eüens T1.v.N.-2.erhn 31 Ansalat ügsor g fen adg n 8 g g Cng e ees Petz .hes 1912 “ ASShe hlsn. Ee Hermsdorf. Kynast. [67109] Ilerlohae aüche Aoftareccht. 28 G Füchncne Feaah. t ats 1egäshaftr 2 5 . . 2 v. 3 8 1 2 8 8 je 2 — 2 9 2 8 1 ern 2HeHA2PFe8 Ade 7 “ 5 7 11 ch C Stem in Harastadt ind er ecen, . dsam geschssteöhrzis, bestcgtende ve⸗ drngghe atten zaler Art die diemüe in Eüraac39 a. Orschiore in Essen “ Hass a. Haßebauer. Proturn it er, 21 Dkoher 119 ernee es de temn Kaigeranantern. 62118] Vesgeschieden. dgh se er Färele, Lemnsg 3) g it t ve⸗ — 89öv Ingenieur Friedrich Schlenk in Dresden. Driesen. 1767080] unmittelbarer oder mittelbarer Verbindung und als deren Inhaber der Kaufmann Görins.. 111 6 teilt an Heinrich Eagert Hermann Hars Beyer's Hotel, Paul B ener, A I. Das von dem Kaufmann Franz 811 een ee Feltr Mar Joachim in Leipzig harih-dsecatn vnd girma sind auf —Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch 3n nale Heaheraes Rach BI stehen. Amtsgericht Düffeldorf 8— Andreas Got hne ofse g8 der k.- 8 3 n unser Handelsregister Abteen109 Gheöil gtetcaeman u“ I dorf ünd als deren Iuhaher der Fasthof. Pallmann, 8 Kaiseclautern, wohabaft 8 SiWget E“ ““ Kaufmann Richard Boller in Gießen bekannt gegehen: 1 1- Osfar Arn 1 4½ se Firma bks.ErixvEhsg⸗ . mmann Alois Otschi Die Geselsch ft hat 8 ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen verstorben; das Geschäft wird von venßer Paul Beyer daselbst eingetragen ne ben Ise — 8 a. Pallmann“ E. G. Kistenmacher 4 Co. in Leipzig: übergegangen. Die Gesellschafterin Ingenieursehefrau Toepper, ist heute eingetragen: Duisburg [67082] Handelsgesellschaft. 2 8. esellscha Wir hierorts domizilierten Altiengefellschaft Agnes Julie Rickmann Witwe, geb gve. b triebene H senss kaiserslautern be⸗ Ernst Karl Georg Kistenmacher ist als Der Uebergang der in dem Betriebe des Enna . n.e e Sodder, das E tober 1912 In das Handelsregister B ist unter am 1. Okiober 1912 begonnen. a. bde 8 in Firma „Aktiengesellschaft Görlitzer Brandt, zu Hamburg., unter unber⸗ Amtsgericht Hermsdorf u. K. u 5 Ba ate 2 Neschaf . Sisenwaren. Gesellschafter ausgeschieden, Geschäfts begrundeten Verbindlichkeiten Dresden legt auf das Stammkapital das Driesen, den 3. 12 2 er ” 98 Seb 8S Daggelareganerican Auto⸗ tretung der Gesellschaft 888 Se. 8 Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ inderber Fumo sort 2 1 - 1““ n umaterialienhandlung — ist unter und Forderungen ist bei dem Erwerbe des von ihr unter der Firma Chielur⸗Haus ee metsgerer m ttic Photo Cie. Gesellschaft mit Gesellschafter gemeinschaftlie ich ermächtigt. gießerei“ eingetragen worden: Die an A. J. 8 mann, geb. Brandt üö indli Geschafts durch Richard Boller aus⸗ dalkon. Bekanntmachung. [66673] — Haftung in Fraukfurt Essen, Kuhr. (67090] ¹Nach dem Beschlusse der Generalver., und W. A. . Rickmann erteilten Pro⸗ „„Lolzwollesabrir Selb Mikol Lud⸗ E1““ Herm, Heemel ist als Gesellichafter geschlossen. In das Handelsregister Abteilüng B ist heute unter Nr. 47 die Gesellschaft a. M., mit Zweigniederlassung in Duis⸗ In das Handelsregister des Königlichen fom mg vom 19. Oktober 1912 soll kuaren sind erloschen. 1 wig“ in Selb: Inhaber dieser Holzwolle⸗ offene Handelsgesellschaft übergegangen, die ausgeschieden;: 8 4) Franz Fehrer, Darmstadt. t beschränkter Haftung in Firma: „Reiner Waters Gesellschaft mit be⸗ burg eingetragen. Amtsgerichts Essen ist am 18. Oktober 1 IIe durch Ausgabe von Luessen K Co. Persönlich haftender fabrik ist Fabrikbesitzer Nikol Ludwig in dasselbe am gleichen Sitze unter der Firma 15) auf Blatt 12 468, betr. die Firma Katharina Beyer, Buchhalterin in Darm⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ungerath bei Burgwaldniel eingetragen. BGegenstand des Unternehmens ist die 1912 eingetragen zu B Nr. 335, betr. die 1000 Stück auf den Inhaber lautender Gesellschafter: Friedrich Hinrich Luessen, Selb. . ö.. J. Pallmann Nachf.“ weiterführt Gotthard Hirsch in Leipzig: Die stadt, hat Prokura “ worden:; Ausnutzung eines Verfahrens zur Her⸗ Firma Olympia Theater, Gesellschaft ees à 1000 ℳ um 1 000 000 ℳ erhöht Kaufmann, zu Hamburg. 1 Hof, den 24. Oktober 1912. (GEFesellschafter sind: 1) Emil Seybold, Prokura des Justus Mar Hirsch ist erloschen; . Am 16. Oktober 1 zilhel Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stellung von Serienphotographien und die mit beschränkter Haftung, Essen: Der weiber Erhöh Die Fommanditgesellschaft hat einen K. Amtsgericht. 2) Benno Kohlmann, 3) Max Zabel alle 8* auf Blatt 13 995, betr. die Firma Neu eingetragen die Firma: Wilhelm stand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei, Damastweberei Herstellung und der Vertrieb der durch Franz Sternberg, Kaufmann, Essen, ist Die s ung um 1 000 000 ℳ ist er- Kommanditisten und hat am 19. Oktober 88E1““ Kaufleute, in Kaiserslautern wohnhaft 7. W. Leo Gesellschaft Köhler, Darmstadt. I und Bleicherei. dieses Verfahren hergestellten Photo⸗ neben dem bisherigen zum Geschäftsführer folgt und beträgt das Grundkapital unter 1912 begonnen. Holzminden. [67111] Der Eintrag im Firmenregister wurde mit beschränkter Haftung in Leipzig: „Inhaber ist; Kaufmann S Das Stammkapital beträgt 208 800 ℳ. Als Stammkapital übernimmt die graphien. bestellt. Abünderneg des § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ Dachschutz Gesellschaft Hamburg⸗ Im hiesigen Handelsregister B ist bei gelöscht. Die Prokura des Ernst Karl Theoder Köhler in Darmstadt. Kaufmann Wilhelm Gesellschaft das Vermögen der Firma „Reiner Waters“, wie es am 22. Juli 19128 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. “ schhftoere9 jeßt 4 000 000 ℳ. Es ist Altona mit beschränkter Haftung. der Firma Niedersächsische Papier⸗ 1I. Die offene Handelsgesellschaft unter Lungwitz ist erloschen. Für den Pro Köhler Ehefrau, Anna geborene Horn, in bestand, mit folgenden Aktiven und Passiven: “ Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ettlingen. [67091] v— Stuck Akt Aktien zu 600 ℳ und Der Geschäftsführer Max Engel ist aus Industrie, Gesellschaftmit beschränkter der Firma „Franz Josef Pallmann shihe Freh e bhe⸗ Darmstadt hat Prokura &. 152 912 1 Mhwva. Kaufmann Willy Hirsch in Frankfurt a. N. Im Handelsregister A O.⸗Z. 169, betr. 888 Sess Arisn zu 100 . seiner Stellung ausgeschieden. Haftung zu Holzminden folgendes ein. Nachf. Kohlmann und Zabel“ mit dem schränkung der Prokura als Gesamtprokura 9üSeeneates Katsnegct nrnstaht) “ 11“1 1b FF Der Geselschaftevertens 8 gen Firma „Warenhaus grwerern. Ett⸗ Altien 9ser . „ VE“ Frangfracs ½ . e mit gergen, eschaft sst aufgelsst. 3 Sitze zu Kaiserslautern hat sich auf⸗ weß;) auf Blatt 14 601, betr. die Fi BZherz Amtsge 8 FFSʒZ J JC414* „ 15 5.8 8 e ellt. ie Zeit⸗ Ii 2. Ettli 1 8 “ 1 eschränkter Ha 8 “ . zufgelost. um öst; di b is s 3 e 501, betr. die Firma “ ök111A4“A“ 15. August 1912 festge lingen“ in Ettlingen ist eingetragen von 110 % zuzüglich 4 % laufender Stüg⸗ kahftal der Eheuegöa “ Liquldator ist der Geschäftsführer Hugo gelöst; 88 ist erloschen. „Versichertenschutz“ Treuhandgesell⸗ 8
v - ng 1 14) auf Blatt 11 987, betr. die Firma Hof. Handelsregister betr. [67119] Ausschluß der im Geschäftsbetriebe be. Guido Matthes in Leipzig: Friedrich
Reservefonds bei Heyer & Co. 8 18 000,— dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre Die Firma ist erloschen. Ettlingen, 8 ünge ff Firmenregister w in⸗ 4 8 . H .“ zinsen vom 1. Juli 1912 bis zum ℳ 30 000,— auf ℳ 230 000,— erhöht Wolff hier bestellt getragen: Firma 2S90 Bwunt⸗, mit 1een Zasr Geschestgfäbrer ugge ein ³ *. X 9 aflsf )
esden. 67078 8 .... feettgesetzt mit der Maßgabe, daß diese vom 23. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht. II. 8 Dresden [67078] bar Postscheckkoͤnto. 1 feestgesetz kaßg 3. Oktobe gerich Zahlunastage ausgegeben. und der Gesellschaftsvertrag entsprechend Holzminden, den 17. Oktober 1912. dem Sitze zu Bahnhof Olsbrücken
gregister in⸗ 11 913 b et wird. 8 In das Handelsregister ist heute ein 8 Wechsel 2 1u“ .“ 1. Januar 1913 an . Gesellschaft Eupen. [67092] Görlitz, den 23. Oktober 1912. geändert worden. Herzogliches Amtsgericht.
etragen worden: 1 „ Tageskassa . ,4; Die Bekanntmachungen der 1— 2 9* „den 4 Blatt 12 395, betr. die Firma 8 Hacptkasse .. erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ In das biesige Handelsregister B wurde Königliches Amtsgericht. Ferd. Flinsch Gesellschaft mit be⸗ Gerhard. Blauth. Kaufmann und Wirt, zu Bahnhof Kaufmann Jobannes Köster in Leipzig ist 1 —2 Johe 6 n Leipzig is
üchsis 1 ss . 1 “ h ingetragen die Firma: V da, 2 schränkter Haftun Leipzig mit 1 6 inde F Sächsische Zweigniederlassung der „ Reisekasse Rich.. 2 0,43 anzeiger. CC1 eingetragen dis Fir ns. Verun göttingen. [67101 g, zu Leipzig mit 1p ur 8 Olsbrücken, Gemeinde Frankelbach, wohn⸗ als Geschäftsfüh Jgr 8 Deutsche Babeock & Wilcor Dampf. Geschäftsinventmar Ungerath intl Weberei —= . 15 337,25 Duisburg, den 22. Oktober 1912. ee Seeu esaesn de Im hiesigen Handelsregister B iie 819 VEE Die In epag biesige Handelsregiste (611120 haft, eine Kohlen., Futterartikel, und itt e b535 essel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in Geschäftsinventar mechanische Weberei „. . . . .e. genfem * 17 617,70 Königliches Amtsgericht. ffür dgr5e er mit beschra “ unter Nr. 37 die durch Gesellschafts⸗ r 2. CF. N. Jensen erteilte Prokura niag A Nr. 31 8 b Iceimfath Landesproduktenhandlung betreibend. gatt Aus gemeinschaftlich 88 ie 88 Eö“ datsche Immobilien unter Abzug des Wertez der Nutzntezung für Fräulein 79 7 ae sta 8 Unternehmens ist der vertrag vom 18. Oktober 1912 errichtete Ine en t 1 in Laer (Bez Demabrück) ist als In Kaiserslautern. 22. Oktober 1912. schäftsführer vertreten; “ Vebes 5 Wilcor Kemsg veteshr. Iaüs, Watge dns gbescht Gact Pöehe e 19 9800 ühehass ee. ung sscases Einkauf ga. Verkauf von Waren und 5.eber. SItnef wne — he üena. haberin Frau Maria Vietb, geb Heimsath⸗ Kgl. Amtsgericht. 18) auf Blatt 6105, betr. die Firma Babco iee 1 Grundvermögen, Acker, Garten und Wiese „ gekanntmachung. E1“ tikeln für Apothek Verlag und er Firma Baggerbetriebs⸗Gesellschaft Londo J; 5 „in Laer wieder eingetragen. EKöni 8 2117 Fiedler & Faber in Leipzig: Die Werte Actien⸗Gesellschaft bestehenden Pferde und zwei Wagen 2 400,— Ivn unser Handelsregister ist heute ein⸗ Bedarfgartikeln für Apotheten, erlag un mit beschränkter Haftu itdem Els u London. Die an H. F. M. Mutzen⸗ 8 eingerkegh sKönigstein, Taunus. 167117] revier 1 in Leipzig: Die 8- 8 „Beianie ss — 3 b Auskunftserteilung aller Art an Apotheker. vegeen ug mit dem Sitz becher erteilt V 1 Iburg, den 24. Oktober 1912. Firma ist — nachdem sie auf eine Gesell EE1“ hee behcgecen, e ℳ 436 947,74 aegen Bei Nr. 59 Schaaff⸗ Das Etammkapstal beträgt 20. 000 . 8,dgs hs, ehbesbatehen Femken. e. G8fasrif E Königliches Amtsgericht. JW. Unter N. 10 vnnseset Pehdeleregifter schaft mit beschränkter Haftung iber. Firma ist erloschen. 3 8 . ℳ 208 800,— hausen’'schen Bankverein Filiale Geschäftsführer sind Pen⸗ Hendn- 5 9 zwar hauptsächlich, um in den ig men Adolf Axien & Co. Gesellschafter: 1 1 1““ Abrehgag A ist bei der offenen Handels⸗ L111“ betr. die Fir 2) auf Blatt 12 922, betr. die Gesell⸗ Ruhrort in Duisburg⸗Ruhrort: Die ker in Eupen, und 5 or Willy Wildt, Tongruben das Rohmaterial zu gewinnen. Gustav Adolf Axien und Christian usterburg. [67113] gesellschaft Hammer & Ce., Nieder⸗ Dr Johannes Mühlenbei r. die Firma schaft Oscar Renner, Gesellschaft mit 1 48 516,07 Prokura von Ernst Binsfeld, Constantin Apothekenbesitzer in Eupen. v1 (Es tönnen aber auch Baggerarbeiten für Albrecht Heinrich Gotthilf Tamsen,.. Bekanntmachung. reifenberg, folgendes eingetragen worden: Die N — . be de Kübars in Leipzig: e“ ℳ 516, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit 1n Bagg. Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg. In unser Handelsregister A sind folgende Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin vie Zerma ist erloschen. remde Rechnung ausgeführt d W1 g. g ch 2 29G vvrxge ren Die offene Handelsgesellschaft hat am Firmen neu eingetragen worden; verlegt. gea get wweeessghis emce
beschränkter Haftung in Dresden: Rechnungsschulden... 28˙52 Windeck, Julius Johanningmeier, Georg 2 sche Ichalt 82,1. Albin Martin Curt Bankschulden 1 51 528,5 G HSans in Cs il, beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 1 , 1 Der Kaufmann Albin Zartie 75022 Hagen und Aurel Crous in Cölc, Wil: vextraa ist am 1. Oktober 19120 ab⸗ Stammkapital 21 000 ℳ. Geschäftsführer 19. Oktober 1912 begonnen. vnen ngn Sinaeaheanschat⸗Wirbeln, Königstein (Taunus), den 19. Ok⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.
Hientzsch in Dresden ist nicht mehr Ge⸗ Noch nicht ausgezahlte Gehäl 189 inrich in Düsseldorf, Hermann ver . . 2 in Chrifti e 9, k 1 4
Hienasch m. Zum Geschäftsführer ist be⸗ Fällige Erbschaftssteuer 1. August 1912 1298 beln Heinrich niß. S Hesnenn. geschlosen. Die Vertretung ber (gesell Bacshet e „Bezüglich des Gesellschafters Axien Fnhaber Kaufmann Rudolph ET Limbach, Sachsen 712
stellt der Brauereidirektor Karl Melkus Noch nicht bezahlte Steuern für II. Quartal 1912.. ... 400,— ranz Krüger und Ernst Hermann in schaft, insbesondere die Kundgebung von sellschaft erf volgen durch üer D sschen ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ Radschat in Wirbeln, Königliches Amtsgericht. In das Handels ister ist [67120]
in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Kleine diverse Rechnungen .. 8. 9ꝙ Berlin wird dahin beschränkt, daß dieselbe Willeneerklärungen und die Jeüchans füs Reichsanzeiger in Berlin. eutschen gregister eingetragen worden. 1 Nr. 454. Richard Fabian⸗Simohnen, Konstanz. Handelsregister [67236] dem Blatte 804 de Firma veattben⸗
mann Albin Martin Curt Hientzsch in Guthaben von Fräulein Waters 89 000,— keine Geltung hat für die neu gegründete die Gesellschaft Herfolgt. durch e Sn Götringen, den 22. Oktober 1912. Prokura ist erteilt an Heinrich Eduard Inhaber Kaufmann Richard Fabian da⸗ Handelsregistereintrag A Bb. 12101 Talkenberger in Limbach und aek⸗
Dresden. Gesell i eenember 4 18 395/15 Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein 8 BSescgg vesese sbfte Königliches Amtsgericht. 3 en Seevapc⸗ st mit besch selbst 455. Gustav Beister⸗Pl O.⸗Z. 122: Die Firma Gustav Nathan deren Inhaber der Kaufmann e rg 3) auf Blatt 12854, betr. die Gesell. Füncunkoster, Bran “ '- 208 800,— und etwa noch zu gründende Zweignieder⸗ führern durch mindestens 2 Geschaftsfuhrer, 1““ molim Gesellschaft mit beschränkter r. 455. Gustav Beister⸗Plein⸗ in Konstanz. Inhaber ist Kauf Albert Talkenberger in Limb 1
ft Krille & Martin, 1e E131 „ 208 800,— An Sacheinlage haben eingebrocht: der Gotha. 67102 Haftung. lauken, Inhaber Kaufmann Gustad 1 . b ufmann e Limbach einge⸗ 18 8 beschränkter Haftung ℳ 436 947,74 lasgun e, Ruhront, den 16. Oktober Eheeceeeere he e “ 8 das Handelsregister ist 1 n nn Cit der Gesellschaft ist Ham⸗ öfeer defen,. guft Raabe⸗W — Gaftar, eatban Cn techaft de hbhenen getn gen bener heschäftezweig: Handel mit Der Gesellschaftsvertrag vom 25. November den i den Aktiven aufgeführten 1912. vFe 26* Ierni 8 worden: g. 11 ¹ abe⸗Wannig⸗ und Damenwäsche. ürzen Schokoladen⸗ und Zuckerwaren.
8 vac, 9 7 8 techegc P cber Ineier veren rseleeche hertz gesegh an Anten Et. Aniom 1 Koönigliches Amtsgericht. EE“ “ 8 nhs se ts ean Döl in Hothe un el esshessesen EeeAeg Ok⸗ baneses. Inhaber Kaufmann August Raabe/ Konstanz, che21, Oktober 191N. Limbach, den 28 Chwgen912. sellschafterversamm ung .· Dtl er 1 8 8 v 2 * 9. deren a einiger Inhaber der . E1I1.“ 8 roßh. Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht 1912 abgeändert worden. Die Firma Grundstücke: oprj 1 ¹ 7 der Apotheker Paul Heyden zu Eupen das Fabrikant Eduard Döll in Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist die Nr. 457. Emil Silz⸗Gr. Bersch⸗ denv be assaA.Rsnes., -4.a18-” ’ e bcftig. Graphische Werke, Ge⸗ a. Band VII Artikel 323 auf den Namen des verstorbenen Friedrich Wilhelm Duisburg “ [67084] Verlagsrecht seiner sämtlichen bisherigen 8 Dem Fabhrilanten Ee Döll und dem Herstellung von Waren und der Handel kallen, Inhaber Kaufmann Emil Silz Labes. [67118] [Lippstadt. Bekanntmachung. [67121] sellschaft mit beschränkter Haftung, Christian Waters, 1116“ der Firma.Reiner Waters“ Handels⸗- In “ 4 ist Proyagandaschristen für Apotheken zun Ingenieur Oito Döll, beide in Gotha, ist mit Waren jeder Art, insbesondere die daselbst, In unser Handelsregister A ist heute In unser Handelsregister Abt. . 22
4) auf Blatt 13 204: Die Firma Max selfchaft n Ancr St. R12 gst heh. 1“ 3 henite eingetragen: Wert von 6000 der “ sür die Firma Gesamtprokura erteilt. Erzeugung und der Vertrieb von Nr. 458. Otto Wilhelm⸗Aulo⸗ bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma ist heute die Firma „F. Molitor Lipp Poppel in Ssge⸗ 8 vWö he. 1 Band Ni Artikel 506 auf cdie Namen der drei Geschwister 1) Bei Jr. 337 Firma Gerhard “ EEE“ 88 0O6Oo Spezialgeschäft für nlege atp. die 1hs dem Namen Kanfmann Otto Wil⸗ Ser SUele —* eingetragen 2eg. Kolonialwarengeschäft und Gast⸗ Gustav Adolf Max Poppel in Dresden 3 Weer 8 ““ 8 8 2 . Verlagsrech mtlichen Vasserbauten und ik. . gehandelt werden. bit, : Die Firma ist erloschen. wirtschaft, und Chabec nae t. Menrzacweßt Georg Carl 1) Fleiedkich Wilhelm Christian Waters, .“ SN. een 1e; Süöles. hörenden Propagandaschriften für Apothe⸗ Ivecha⸗ ve. 18 Pheesesse. Das Stammkapital der Gesellschaft Nr. 459. Wilhelm Stepputat⸗ Labes, den 18. Oktober 1912. ö Pnadrce Maltor Jvabeberder Emil Poppel in Dresden 1 Nas ess. 8 “ vxve⸗ 3 eeeee Voltszeitnng 89 L1“ Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. betacgt S2egfüh st berechtigt 1e W Kaufmann Wil⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragen worden.
zet eingetreten. ie hierdurch-be⸗. 9 2 1 Hö . ionszentrale des Verein “ — — eder Geschäftsführer erechtigt, helm Stepputat daselbst, 111““ 37 8— . geschäft Lingetr en Sese schafl bet am mit, Augnahme der in Aetitel z2s eingetragenen Panele Flur 6 Nr. 1598/651 und Mörs⸗Homberger Volkszeitung, der wirtschaftlichen Interessen eutscher sottesberg. Ir1os] ie Meelse eh an netndkncs, Nr. 4693 G. Plonszem⸗Rorkitten, Sn das Hondelsregister se7119] büwvhazrägche. Aartrricht 1 Juli 1912 begonnen. Hühnerfeld, Acker 21,39 a. 1 ktober 1912 getätigten Aktes in Ruhrort: Ri seindett a feh ien Avotheker vertrieben hat, zum Wert von In unser Handelsregtfter A ist bei Geschäftsführer sind: Heinrich Adolf Inhaber Bauunternehmer Gustav Plons⸗ Sh 1uöu.] ist heute ein⸗ 1 gliches Amtsgericht.
5) auf Blatt 13 205: Die Firma Buch⸗ Auf Grund des vor Justizrat Lützeler am 4 ober uf 85 Ge ellschafter Kölle 8 vrs Ftuhevrter Volks⸗ 10 000 ℳ. Die Bekanntmachungen, “ Nr. 3 betr. die Firma L. Juliusburger Robert Arthur Haake und Clemens zew daselbst (Baugeschäft), g 1) znf or Blatt 15 427 die Fi L ds 8 [66719] vraschest Hugo Seissea 7 Dres⸗ “ verteilt sich das übernommene Vermögen a alesch Meivericher Volks⸗ 1Ii durch den Deutschen Reichs⸗ Die E11 Johannes Weber, EPI F. E. bee. Gerhardt veemmitzer in Letpgig 8 Der S.n r ee wites stea9 den. eer Buchdruckereibesitzer Franz 1 — — 3 anzeiger. . 1 jetzt: L. uliusburger „ zu Hamburg. ₰ -o Kaufmann Eduar ehn daselbst, 5 püt⸗ .4. * *8 52 bei -der -Firma mi Feenn Lorenz Krüger in Dresden ist 11“ Anteil an eneges hechsske Chean gsann Eupen, den 19. Oktober 1912. 8 “ Inh. Max Hanisch. Inhaber ist der Ferner wird bekannt gemacht: Die Nr. 462. 8 Huege⸗Gr. Lasze⸗ Rufmana ö “ een e. Ssrens. H. Busse, Nachfolger, Inhaber. Er hat das Handelsgeschäf und 9 “ ben über⸗ 8 Hamborn) und Volkszeitung Königliches Amtsgericht. deu gg . gt goqe⸗ Max Hanisch vrnasn me Fänen 888 “ er⸗ Uefase⸗ Inhaber Kaufmann Franz Huege schaͤftszweig: Betrieb ein 8e PFüeachwoaren. — .e. dcsends Fenseegen die bisher im Handelsregister nicht ein⸗ „. e 1“ dem ücern, köeis, Sambeis Mörs, Verlag des “ [670932 n Gottesberg. er Uebergang der in olgen im Deutschen Reichsanzeiger. aselbst, bommissionnsgeschäfts), . rma ist erloschen.
etragene Firma von dem Privatmann F u ves . G Fintr H zregister v dem Betriebe des Geschäfts begründeten Oktober 23. Nr. 463. Hermann Schimkat⸗Kum⸗ 2 8sa t- 15 428 die Fi chow, den 14. Oktober 1912.
Rarn Hugo⸗ Schumann in Dresden er⸗ 1 b. ürnegrbeigascher., Kanstasn bennic “ Ve und Forgfrangen it 15 8,88 ggee 1s SeS Kaufmann Hermann He-hee Uc. geses⸗ “ 1 Königliches Amtsgericht. worben. 8 1 8 . 1 Ru 9 . Nfl. i lensburg: tem Erwerbe des Geschäfts durch den nr e un Fmil Friedr aselbst, . ann K F.s rH Magdeburg. 7122
Speruf Bat 8 v Sene eme 8 8 mehraat Knen e Drssuge nifegaften inn Fr. Baehn nei n i avfmelthst. 1n, . Hanssch Hesaeschlossen. Hegehn Hänsgen, Kaufmann, zu ö Naege erae asech 8 ö GeeEfitige it Fe. „ 18529 „Akener gneifevele an. F. Friedrich Naupo vnig Im. 1 — — — lah 8 I Handels. Der Spediteur Christian Jacobsen ,† . er 2. wurg. 2 —₰ ¹ in August Riegel daselbst, trieb eines Ro escezfrs. Pflanzenbutter⸗Fabriken, Ges & Export in Dresden. 8 Kauf⸗ Anna Maria Waters Ungerath Rentnerim ℳ 17 400 schöftecfüf ieflber dn8 be⸗ Schllling 1 Flensburg ist alleiniger In⸗ Königliches Amtsgericht. 2Ble offne Handelsgesellschaft hat am E- 465. 9. desaa Besit Soset 9) gu⸗ TEEEEöT“ mit beschränkter Haftung“ Untzacon e Jeegtatg hagls griedeie Naupold Ehefrau Karl Wind⸗ Ungerath ggewerblos 40 600 gonnen und wird unter unveränderter haber en “ era 1 [67104] Arnold IZ Arnold dafesbstn Inhaber Kaufmann Emil Sosat ases Müller Söhne in Leipzig: Hürg (früber e nh ist heute unter in resde — hab 8 : 2 fi 1 9 . 88 ü 4 2 ens ur „ öni i es m eri . 8 m iesigen 8 * 8 ah He 1 afte s 27 3 ) H 2 9 362 er eilun B des H „.
7) auf Blatt 13 20†: Die Firma Körner baser; 16. . Fiema far gifiher Firma Michels & 8 Abr. 9. 8 Nr. 30 58 “ püt 88 Fee Bernstein, Kaufmann, zu 5Sege See Fesenschegeir sind den Kvregsne Bun⸗ registers eingetragen. 8 8e . Drogerie Theodor Richard Waters Blurgwaldniel Kaufmann 37 700 Co., Hamborn: Kaufmann Artbur Fiensburg. [67094] Kaufmann Wladislaus Ruchniewich aus Schnierle Bauer. Diese offene besi rAibet Jabeau dffelg e Su Müller, beide in Leipzig. Die Ge⸗ . 1⸗ . von Hel und vöcee d Plasewiß ist Inhaber. Wüichelm Wetefa,J 1 Pen üe pah Füafeh 7 28 Fhncsse 86 12 2 nKn Eintragung in das Handelsregister vom Hechee aisüe ke.-⸗. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; fe 467. G. Shlenberg⸗Obehlischken sehneet is Sen 89. Tr. eeee “ 85 85
8 6 Sbe 2 .phil. Paul M.⸗Gladba gewerblos aftender Gesellschafter eingetreten. 22. Oktober 1912: Firma: Christian Hintzer Nachfg. zu das Geschäft is Inhaber Kauf a . rden. (Angegebener Geschäftszweig: Fortfü Ga. esondere 8) auf Blatt 13002, betr. die offene Lbeffan r. phi 9 b 1. Ok. 22. Oktober Graub Is Ge as Geschäft ist von dem Gesellschafter Inhaber Kaufmann Gustav Ohlenberg Betrieb 1 .8: Fortführung des früheren Handel ft 7 Ri pen, Magda⸗ 1.“ 8 offene Handelsgesellschaft hat am 1. Henningsen, Flensbur Graudenz als Gesellschafter ausge⸗ B it Akti 6 daselbst etrieb einer graphischen Kunstanstalt); 8 Se Handelsgeschäfts Handelsgesellschaeft Ramm & Richter 1 89 8. ne e 8 dober 1912 begonnen enningsen, F rg. schieden ist⸗ auer mit Aktiven und Passiven über⸗ — 4) auf Blatt 15 430 die Firma Leip⸗ der Firma C. Zimmermann zu Aken unter da Dreßden: Die Gesellschaft ist auf, ena geborene Lambertz, 6 „ 2 b g 88 91 Ortoß Firmeninhaber: Kaufmann Christian nommen worden und wird von ihm Nr. 468. Arthur Meyer⸗Gr. Aulo⸗ zi . 1 dneh, eip. Ausschluß des U 8 - gelbst. Der Geselschafter 9 Heraheghch. grs 1““ gewerhls 3 1 h 18 8u gZö den 21. Oktober Peter Julius Henningsen in Flensburg. Graudenz, den 21. Oktober 1912. unter unveränderter Firma fortgesetzt. wöhnen, Inhaber Kaufmann Arthur EE e dieses EEE 2 Friedrich Oscar Gottfried Richter ist aus⸗ 2 - Sa 3 88 ver da 1 3 8 1 bindlichkeiwen. Das Sto b 8 geschieden. v ö ö geborene .“ haieesee.e 8 8aIee Handelgregister Abt Pidn Hendescgeselschaft ist denfo, Uhchäfae. Frnt⸗ aber; trägt rc300 000 1. vFööö Ernst Max Ramm in Dresden führt da ju⸗ zri 1 67235 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A eschäft ist von dem Gesellschafter Norkitten, Inhaber Bahnhofsrestaurateur sb 9 vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ 8) heeeen⸗ Leopold Mastricht (Helenh Ordensangehöriger V 4 300 8 189 Geillsuntbbübn. 51 Fr. hhs die Kaufmannsfrau Sensceg⸗ mit veg und Passiven 1“ daselbst (Bahnhofswirt⸗ Fibhn kaus. Zlatt 1 e hhea Haftung ist am ig. Ari 19n inhaber vrüa. 59 5 sch ießung Fes 8Ss 9) Martin Reiner Waters Ungerath andlungsgehilfe 5 800 unseres Handelsregisters A eingetragenen In unser EEE 39, betr. Graudenz Lae Inch N. Aesen . nhs 1s 5 ft en nn Pee,s g. Nr. 470 Franz Nagat⸗Draskinehl in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den 218 durch Beschluß der Gesellschafter vom manns Ernst Mar Namm vore der 10) Dr. phil. Lauren Kaldenkirchen Krreischemiker „ 5 800 Firma C. Fr. Koederitz Nachf. Alfred Firma Josef Kneipp Gictreide Rösteret d Msbern a üverter Fürma Fesgett ist Inhaber K ün ha, 9. en, Kaufleufen Frit Dintemann und Otto an Seprember 1912 abgeändert. Sind tretung der Firma ist aufgehoben worden. Waters 2 6“ Firma C. Fr. Koederitz au; Artikel en gros in Brachelen, wurde „David Lindemann zu Graudenz“ lbrecht Janzen. Das Geschäft ist Inhaber Kaufmann Franz Nagat daselbst, Röder, beide in Leipzig; mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird 9) aa. Blatt 8900, detr. die Firma 11) Framn W U(Pensziot. ekehter . 2 900 nr Peber dass ist auf den Kaufmann heute eingetragen, daß die Firma er⸗ lid er, Kaufmann Badid Lindemann als, von einer Kommandstgeselschast über. nre, 1gd. ndnh nrann Jnrsbung, 8) aue Blalt 1480 betr. die Fixma die, Gesellschaft durch zei Geschäftsführer Gebr. Wenzkowski Nachf. in Dres⸗ 18 Fhan Sess Euskirchen danlich 4 prafekt 2 900 Fritz Heider daselbst übergegangen und . 1 hrckurist derselben eingetragen. Der nommen worden und wird von dieser Inhaber Güteragent Wilhetm Kuhlmann B. G. Teubner in Leipzi egh vg. oder durch einen Geschäftsführer in Ge. den: Her 1e küra .“ ö“ 1) Heilrich . Mänher 5 fa 8 Vüa 3 900 vr nsfes Mhena Geilenkirchen, 18. Oktober 1912. Uesergang 2 2 vn ftsn⸗ des 18. unter cns Se Fesacsen,, 16“ Feer E Ranstehten: Wilkenin meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ helm Hünlich in Dresden ist in das 14) Rei „ F. g6 . 75252 8*½. E- önigliches 2 8 egründeten Verbin eiten aller ersönlich haftender Gesellschafter ist bureau von Immobiliengeschäften), Mo uüten, Weilhetm treten. Geschäftsführer — Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch 14) Finera Magdalena Burgwaldniel gewerblos 2 Barthel Inhaber Fritz Heider g Königliches Amtsgericht 16 Art ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Albrecht Gustav Franz Janzen, Kauf⸗ Nr. 472. Ernst Thiel⸗Juckeln, In⸗ 1311.5“*— 1 mann 111“ begründete offene Handelsgesellschaft hat 11 er g. 3 8 K 3 500 geführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ Glauchau. [67096] durch die Kaufmannsfrau Karoline Linde- mann, zu Fahauss. haber Kaufmann Ernst Thiel dafelbst, ihnen darf die Gesellsch ft. Jeder bon genieur Paul Zimmermann, beide in am 22. Oktober 1912 begonnen. G 9 Hemenns aters Burgwaldniel Künfeh 3 500 triebe begründeten Forderungen und Ver⸗ Auf Blatt 718 des Handelsregisters für mnann zu Graudenz ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Komman. Nrn. 453 bis 457, 459, 461, 463 bis schaftlich mit eine 8 1 89 n gemein⸗ Aken. Dem Camille Wiedrich in Aken 10) auf Blatt 10 897, betr. die Firma 19 Fvrol⸗ Busswe e 8 8 . 3 200 bindlichkeiten ist bei dem Cemsehr Fdes die Stadt Glauchau, betr. die Firma Graudenz, den 22. Oktober 1912. ditisten und hat am 21. Oktober 1912 467, 470, 472 Materialwaren⸗ und hertreten; in anderen Proturisten st dheeti Parkur erteitt, daß er in Ie⸗ Angust Lehmann in Dresden, Zweig⸗ zrsstjag Waße Kutsmaenet au 3 800 Geschäfts durch Fritz Heider ausgeschlossen. J. Heilbronner & Söhne in Glauchau, Königliches Amtsgericht. begonnen. Schankgeschäfte, 1“ 7zekaut Blatt 500, betr. di „mmeinschaft mit einem Geschäftsfü⸗ der 18) Maria Waters Burgwaldniel gewerblos Eckartsb den 21. Oktober 1912. 1 9 die Firma N g ) auf Blatt 500, betr. die Aktien⸗ Geschäftsführer zur niederlassung des in Geithain unter der 198) Magdalena Waters B Idniek vee 3 500 art Hesh en 21. H ist heute eingetragen worden, daß die Firm 8 ———— Prokura ist erteilt an Dr. med. Arn. 458, 462, 468 Manufakturwaren⸗ gesellschaft unter der Firma Allgemein Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist leichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: agdalena Water urgwaldnie gewer Fesfes Königliches Amtsgericht. erloschen ist. 8 raudenz. . [67106] Rudolph Johannes Wilhelm Martin geschäͤfte, 8 8 Deutsche Creditanstalt in Leip. i 8 — Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ ‚ie Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ 8 Sa. ℳ 208 800 — 67086 Glauchau, den 23. Oktober 1912. iIm hiesigen Handelsregister Abteilung X Janzen. Amtsgericht Iusterburg, Dr. jur. Paul Harrwitz ist als Bessta 9. öffentlicht: Die Bekanntmachungen der niederlassung erhoben worden.— Gesellschaft 9 „8 d egebenen Geldwerts Einbeeck. [67086] Königliches Amtsgericht. st heute unter Nr. 558 die Firma Die an A. G. F. Janzen erteilte deen 22. Oktober 1912. Frzs frwis it ale Veöetalede Gesellschaft erfol durch 11) auf Blatt 11 289, betr. die Firma auf EE1“ Anteil in Höhe des angeg In unserm Handelsregister A ist heute „,wognuu. — 187097] Ernst Sabinsti zu Weburg Kreis Prokura ist erloschen. “ — 8 Se et es acse⸗ h ;dea. 1g 1n ee “ 8 nahel⸗N 8 - — b . b 8 31 11““ orstandes ist be - 1t .
Kunst⸗ u. Luxusmöbel⸗In⸗ Die Geschäftsführer sind: ““ P- der ee t. 105 ein eisc ehn 5 Im Handelsregister B. Nr. 6, betr. Graudenz“⸗ und als deren Inbaber der Fritz Pinkepank. Bezüglich des In⸗ Iserlohn. Bekanntmachung. [67114] Ernst Petersen in Leipzig. e. hufhrne Magdeburg, den 23. Oktober 1912. dustrie Clara Schubert in Dresden: 3 h 8 inbecker Kalkwerke Warnecke, ille x Wlr. 8 b aftwirt Ernst Sabinski zu Webur habers F. W. Pinkepank ist ein Hin⸗ Eintragung in d Ah. 3 Königliches A ET1“ . 8b 1 losch 1) Karl Windhausen zu Ungerath bei Burgwaldniel, und Preuße in Einbeck eingetragen: Katholisches Vereinshaus G. m. b. Kreis G 1 g, 1 t gung in das Handelsregister Ab⸗ kura ist erloschen; gliches Amtsgericht A. Abteilung 8. S veetober 1912 csard Waters zu Burgwaldniel, v e Georg Mever in H. in Glogau, wurde eingetragen⸗ 11ö1“ 1918 “ ein · bdann. 8 d. 2 ¼ verledrich 8) auf Blatt 1194, betr. die Firma Markranstäat [66722] „ 2 27 — . „ b 8 — 4 S „ 23. 8 5 m 8 8 ₰ 1 588 4 8 b
3 [67079] Dülken, den 18. Den ber g Amtsgericht bb hnher Korigliches A vtsgericht. 8“ “ in Glogau zum Geschäfts⸗ Hamburg. Eintragungen [67107] bassätgeeigse stansgagte 8 F.ceeia Ehhaben 8 ge Ahege chiedes 8 gner Stelle ist der v Blati 29, die Firma Carl
Dresden-. 3““ nigliches Amtsgericht. 8. be. ührer bestellt. 1 1 der Fabrikant Her⸗ Apotheker Car obert Käßmodel i 8 zi 8 Hvif Blatn 13 2scha dndezzelne h vo la. Dheer vevep. Rabr G7osg). Amtszericht Glogau. 22 10 12. 81342 dePbeogecs her. be“ ihheaien dn gzsate ane 188: ie hnet Beter; her AE.. e ä Ivö 8 veede seeebaft dush. uß r bisherige Ge. In das Handelsregister des Königlichen “ 1 8 S e Ernst Henri 6. 7 Fne. Prokura ist erteilt an schaft ün * 8 Per den hhg eh. . Mlufr hlatt .8’Lr, ne — behess ke rs. Segeee — 8 Si — zftsfü 8 h Liqui⸗ Amtsgerichts Essen ist am 18. Oktober . Amtsgericht Gmünd. 5 8 er, Kaufmann, zu Hamburg hefrau Margaretha Caroline Handtke onnen *LFr e eipzig: ünkter Haftung pzig⸗ Mar⸗ Haftung mit dem Sitze in Dresden 22. Oktober 1912 nachgetragen: schäftsführer Johann Hilger zum dne Lfrhhbege an 130 betr. di In das Handelbregister, Abteilung für Prokura ist erteilt an Grnst Robert ch.e Ohms SI . b Moll ist als Inhaber ausgeschieden. Der kranstädt betr.: 1 vnd weiter folgendes eingetragen worden: bei der, unter Nr. 964 eingetragenen dator bestellt ist; “ h12 eingetragen zu A Nr. 613, betr. die 1 8 Karl Müller. b. .- 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Kaufmann Johann Georg Hartmann in D hafts 8 2 a ge 0 1 8 — 2 2 . 4 5 G 2 5 1 111n“ 8 — 66. it“ he S itz „ b . 1 . 8 8 4 2 8 1 8 638 2 setr. bie ur; aut N t ts t 1912 abgeändert worden. Parfümeriefabrik, hier, daß die Ge⸗ Geselschaft mit beschräntter Haftung, ist erloschen. 8. fabrik“, mit dem Sitz in Gmünd 1 8 2 9 ss L“ Königliches Amtsgericht. Konkurs ie eaan Firma Symphonion⸗ Tage abgeänderk “ don Fengelden
8 6 8 1 N. 8 † 2₰ 8 8 “ n 8— 8 “ “ 8 8
8
e— 8 u, der Feuerversicherungsgeneralagent Her⸗
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Köntgliches Amtsgericht. jes Mey Aug. Müller & Co. Diese offene Mevyer daselbst, Paut Emil Schilling in Leutzsch ist In⸗ -