8
Zum Geschäftsführer ist bestellt der ommerzienrat Bernhard Mever in Leipzig. Sowohl wenn einer, als wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist eder Geschäftsführer allein zur Vertretung er Gesellschaft und zur Zeichnung der
esellschaftsfirma berechtigt. ,
Die Eintragung vom 29. Juli 1907 über die bisherigen Bestimmungen wegen der Vertretungébefugnis der Geschäfts⸗ führer wird gelöscht.
Markranstädt, den 23. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. 1867123] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ sellschaft Metallwarenfabrik Vogel & Halbach mit beschränkter Haftung zu Mettmann nachgetragen worden: Der Geschäftsführer Gustav Vogel jr. ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Es können jedoch auch mehrere Geschäftsführer bestellt werden und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Mettmann, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Mölbausen, Els. [67124] Haundelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heut eingetragen:.
) In Band IV unter Nr. 757 des Firmenregisters bei der Firma Richard Bfrenger in St. Ludwig: Die Firma ist erloschen.
2) In Band VII unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters die Firma C. Hem⸗ merlin & Cie. in Mülhausen. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gefellschafter sind:
1) Dr. Edmund Schmitz, Chemiker,
2) Kamill Hemmerlin, Ingenieur, beide in Riedisheim wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912
begonnen.
8) In Band V unter Nr. 253 des Firmenregisters bei der Firma Camille Hemmerlin in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 18. Oktober 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. [67125] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Gewürzmühle München Max Weikersheimer. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Max Weikersheimer in München. Gewürzmühle und ⸗handel, Lindwurmstr. 24. 8 2) Emil Amanyi. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emil Amanvi in München. Getreide⸗ und Futtermittel⸗ geschäft, Auenstr. 32.
d des Unternehmens ist der]! Gegenstand des Unternehmens ist die Ziegelei nebst Hofgut unter Fortfuhrung der von den J. H. Hagenah⸗ Uecbernahme und Fortführung des bisher schen Erben in Stade in Erbengemein. von Oekonomierat Oskar Lichtenstein unter schaft betriebenen Ziegeleien in Pel⸗ der Firma, Ziegelwerke Sannerz(O. Lichten⸗ und Gauensiek bei Drochtersen, Erwer stein)“ in — betriebenen Geschäfts. und sowie Verwertung und Das Grundkavpital beträgt 500 000 ℳ. Bewirtschaftung von Grundstücken aller Persönlich haftende Gesellschafter sind: Art, Erwerb und Verwertung von Hypo⸗ a. Oekonomierat Oskar Lichtenstein theken, Aktien und Anteilen anderer Ge⸗ auf Windhbäuserhof, 1 sellschaften, sei es für eigene Rechnung b. Ziegeleibesitzer aul Remmler, oder um solche in Pfand zu nehmen, sowie chloßvippach i. Th. alle Geschäfte, welche mit den obenbezeich⸗ Der zu b genannte Paul Remmler ist neten Unternehmungen nach dem Ermessen Geschäftsführer. O 8. Aufsichtsrate direkt oder indirekt in Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok⸗ Verbindung stehen. 8 Ser rceschftsren eDie Dauer der Das Grundkapiial beträgt 250 000 ℳ. Gefellschaft ist unbeschränkt. Durch den Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Vertrag ist die Uebernahme der im Be⸗ Suthhof in Stade. 1n triebe der eingebrachten Ziegelwerke Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ Sannerz (O. Lichtenstein) in annerz tember 1912 festgestellt. erwachsenen Warenforderungen sowie die Die — der Gesellschaft nach in dem Betriebe Ies e Verbindlich⸗ Iüe erfolgt durch den oder die Geschäfts⸗
. die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen nicht über. Pausa, den 24. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim.
u Abt. A wurde eingetragen: 5 Zu Band I O.⸗Z. 314 (Firma H. Theileis & Co. hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Theileis ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 2)9Zu Band II O.⸗Z. 5 (Firma Ernst Engeler Nachflgr. in Verlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim): Das Geschäft ging mit der Firma auf Kauf⸗ mann Marx Jordan in Berlin über. Die Gesamtprokura des Eugen Ungerer in Neukölln und des Ma. S in
f f endi em Kaufmann Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des ee; euköln ist Einzel⸗ eingereichten Protokolls beschlossen. pesbhr erteilt.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach 3 v H. Z. 170: Die offene
1ʒ 3) Zu Band Berlin weflegeg, ist nicht mehr Ge⸗ Hand acelscaft Kaci Meellin, hier
is 5 Liqui ist ann shöftsfährer. Alg soscher ist nun bestelt Jbagefsel he. Pübres; Ne.,e.
5 7 erlin. „3. 233: rma cegft Rüruberger Nährmittelwerke, CiSan es 2 8 “ een. mit beschrüree. Hashhen Wilobrethändler Cbritiag Groph hhger Adam Selt strgeterden, 82 —— Gecaa- Füts ericht als Registergericht. Geschäftsführer ist der Kaufman E“ 1 9 in Nürnberg bestellt. Pinneberg. 11“ 18” 3) Salb & Wohl in Nürnberg. In das hiesige Handelsreg 1 Der Gesellschafter Adam Salb ist durch unter A Nr. 26 bei der Firma Fr. udwig Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden in Pinneberg folgendes eingetragen: An seiner Stelle ist sein Sohn, der Kauf⸗
Die Firma ist auf den Kaufmann und mann Hans Salb, als vollberechtigter Drechslermeister Ernst August Paul Ludwig Teilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
in innebers 1“ Angust Kark für maschinelles ie Prokura des Fiehn August ““ vorm. Ludwig und des Ernst August Paul Schwarz & Reil mit beschränkter
Ludwig ist erloschen. Haftung in Liquidation in Nürn⸗ Piuneberg, den 21. Oktober 1912. berg. Die Liquidation und die Ver⸗
Königliches Amtsgericht. tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗
Plauen, Vogtl. [67137] Fet 22. Auf dem Blatte der Firma Carl Nürnberg, 23. ober .
1 Timper in Plauen, Nr. 3036 des Han⸗
K. Amtsgericht — Registergericht. veisrbnisters ist heute eingetragen worden,
oberweissbach. [67130] daß 85 Kaufmanm Eme Ee aeerbenn
sregister Abteilung A ist in auen in das Handels . .
e 45 eingetragenen getreten ist und die Gesellschaft am 22. Okto⸗ Firma J. Rohrbach, Katzhütte, einge⸗
ber 1912 begonnen hat. . tragen worden, daß obige Firma und die Plauen, den 24. Oktober 1912. für diese Firma dem Kaufmann Gustav
Das Königliche Amtsgericht. Rohrbach in Katzhütte und dem Ingenieur 7095 Fehene chenan ir Dels erkellte Gesamt. Preussisch Friearxand. 1[6709 ”
In das diesseitige Handelsregister ist in prokura erloschen sind. Ahbteilung A unter Nr. 90 die Firma 1“ 19. 1912. Drogerle Inhaber Paul Heppuer in Fürstl. Amtsgerie 8 167131] Beuß. Feedland eingenengen ber 3912 berweissbach. r. Friedland, den 23. de. Handelsregister Abteilung B ist S
85 Königliches Amtsgericht. heut ter Nr. 9 die Firma J. Rohr⸗ ——I“ 4 beuns ungesellschaft mit beschränkter Ravensburg. [67138]
1 K. Amtsgericht Ravensburg. Hastung mit dem Site iic segschatg. In das Handelsregister für Einzelfirmen
82
Inhaber ist Apotheker Heinrich Selle
in Neuwedell. Neuwedell N. M., den 21. Oktober
1912. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [67127 Firma Louis Müller in Nieuburg ist mit dem 1. Oktober 1912 in eine offene andelsgesellschaft umgewandelt. Gesell⸗ Fede und einzeln vertretungsberechtigt sind Gärtner Fritz Müller und Gärtner Heinrich Müller in Nienburg (W.). Amtsgericht Nienburg (W.).
Nürnberg. [67129] Handelsregistereinträge.
1) Trinkmit Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Nürnberg. In
der Gesellschafterversammlung vom 2. Sep⸗
tember 1912 wurden Aenderungen des
zum Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
No. 256. Berlin, Sonnabend, den 26. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntn — . — Patente, Gebrauchsmuster, Ko See E.. cher die Bekanntmachungen aus den
Deutschen
28„81
anzeiger. 1912.
8 Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberr tseintragsrolle, üb Far ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Feeh unter dem Titel 8 1“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 256 .
Das Zentral⸗Handelsregister für das Seeh. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Königl ion d ichs⸗ un t W Eiweiehstab. 85 2 ¹ nigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
[67125]
v — .
enzeichen,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Handelsregister. 22 2 stade. [66759)] Zu der unter dem 4. Oktober d. Js. ergangenen Bekanntmachung, betr. die Firma „J. H. Hagenah Borcholte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stade, wird noch folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter 1) Frau Senator Ida Borcholte, geb. Stender, in Stade, 2) Frau Frieda Schade, geb. Borcholte, in Celle, 3) Hans Borcholte, Buchhändler, in Oldenburg, 4) Kaufmann Hermann Borcholte zu Stade, 5) Fräulein Erica Borcholte zu Stade, als Erben, alleinige Inhaber des unter der Fima J. H. Hagenab, Stade, mit Zweigniederlassung in Cuxhaven be⸗ stehenden, zu dem Nachlaß des Erblassers, Senators Hermann Borcholte in Stade, gehörenden Handelsgeschäfts, und zwar zu je ⅛, übereignen der neu gegründeten Gesellschaft zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen je 100 000 ℳ ihrer An⸗ teile an dem Nachlaß Borcholte, ins⸗ besondere auch an dem Vermögen jenes Handelsgeschäfts in Pausch und Bogen der neu begründeten Gesellschaft, wodurch die Stammeinlagen gedeckt werden. Zu diesem Nachlasse gehören: A. Hypothekenforderungen m Höhe von B. das unter der Firma J. H. Hagenah betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen aus Nerträgen bestehenden Rechten und Verpflichtungen, mit allen baren Kassen⸗ beständen, Effekten, Außenständen, Hypo⸗ theken und Forderungen aller Art, mit
Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Geheimen Rechnungsrat Karl Johann Josef Tacke in Bischweiler übergegangen, der es unter der Firma Karl Tacke weiterführt. Die Firma M. Mörs⸗ dorff Nachfolger in Bischweiler ist erloschen. In das Firmenregister: Band X Nr. 133 die Firma Karl Tacke in Bischweiler: Inhaber ist der Geheime Kaiserl. Rechnungsrat Kael Tacke in Bischweiler. Band IX Nr. 282 bei der Firma Eugen Fassel in Erstein: Dem Ingenieur Paul Sadler in Erstein ist Prokura er eilt. Straßburg, den 22. Oktbr. 1912. Kaiserl. Amtsgericht. Traunstein. Handelsregister. Firma: N. T. Stumbeck Zweig⸗ niederlassung in Traunstein. (In⸗ haberin Gertraud Stumbeck in Rosenheim.) Die Zweigniederlassung wurde aufgegeben. Traunstein, den 23. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Tübingen. [67149] K. W. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 14. Oktober 1912 eingetragen zu der Firma C. Fröhners Nachfolger, Karl Häfele, in Tübingen: „Das Geschäft ist durch Kauf mit Aktiven und Passiven auf Karl Riekert, Kaufmann in Tübingen, übergegangen. Der bisherige Inhaber hat eingewilligt, daß die Firma mit einem das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatz weitergeführt wird.“ Die Firma lautet jetzt: C. Fröhner’s Nachfolger, Karl Riekert. Den 23. Oktober 1912. Oberamtsrichter Bauer.
Mitglieder des aus 5 Personen be⸗ stehenden Vorstands sind:
a. der Schulze Karl Seemann, zugleich
Vorsteher,
b. der Erbpächter Friedrich Soltwedel, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, der Büdner Karl Stropahl, üü Tischlermeister Heinrich Bobzin un der Bäckermeister Karl Stein,
sämtlich in Wendisch Waren.
Der Vorstand hat durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Goldberg i. M., den 23. Oktober 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hambpurg. Eintragungen 167166] in das Genossenschafteregister. 8 1912. Oktober 22. „Terraingesellschaft Cuxhaven⸗Gro⸗ den“, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen G. E. Sierck ist Eduard Wilhelm Martin Schmidt, zu Hamvurg, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Oktober 23.
it uß der nachfolgenden: führer. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ keieyre 8 der hech 8 auf die stellt sind, erfolgt die Vertretung der Ge⸗
Feegeleigrundstäce eingetragen, h.“ 35 Ab 88 3 2—
rrn illen
2) Nehelenafgt, gchn die Gesellschaft, durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗
rift beifügen. 1 schäüst Stammeinlagen sämtlicher Gesell⸗ schafter werden nicht bar gezahlt, vielmehr bringen diese den ungeteilten Nachlaßrest des weiland J. H. Hagenah mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten und Verpflichtungen aus abgeschlossenen Verträgen mit Kassen⸗ beständen, Effekten, Außenständen, Hypo⸗ theken und Forderungen aller Art, mit fämtlichen zur Erbschaft gehörenden In⸗ ventarienstücken, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren,
insbesondere: ecn die im Grundbuche von Stade, 174, Band 29 Blatt 1110,
d 5 Blatt 6 Blatt 215, Band 17 Blatt 613,
nd 35 Blatt 1290,
de im Grundbuche von Freiburg, Band 7 Blatt 243, 256, 257, 258, Band 9 Blatt 330 nebst Wasserlauf zur ideellen Hälfte,
2 die 8 sig ndbuche von Warstade, Band 3 Blatt 84, Band 4 Blatt 121, Band 5 Blatt 170, Band 6 Blatt 207, die im “ von Altenwalde, Band 2 Blatt?
die im Grundbuche von Winterhude, Band 17 Blatt 815, Band 18 Blatt 858, die im Grundbuche von Altona Nord, Band 35 Blatt 1723 und 1724,
die im Grundbuche von Othmarschen, Band 6 Blatt 261 und 284,
Liquidatoren sind: Gemeinhardt, Wolf⸗ gang, Bäcker und Oekonom; Rödel, Jo⸗ hann, Wagenbauer, beide in Berg. Hof, den 24. Oktober 1912. K. Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [67170] In das Genossenschaftsregister ist bei
der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
sm. u. H. in Oldendorf eingetragen:
Der Lehrer August Mattbiesen in Oldendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Tischler Marcus Bielenberg in Oldendorf in den Vorstand neu gewählt.
Bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. H.“ in Oldendorf ist eingetragen:
Der Lehrer August Matthiesen in Oldendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Tischler Marcus Bielenberg in Oldendorf in den Vorstand neu gewahlt.
Itzehoe, den 21. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
1771
Leonberg. [67171 K. Würtibg. Amtsgericht Leonberg. Im Genossenschaftsregister Band 111. Bl. 20 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Merklingen e. G. m. u. H. in Mertlingen eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. September 1912 mwurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Georg Kleinfelder, Georg Mettler und Christian Olpp 1
1) Christian Gehring, Bauer, stv. Vor⸗
Zweigniederlassung in Wiesbaden“ ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassungin Wies⸗ baden ist aufgehoben. Wiesbaden, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [67155] In unser Handelsregister A Nr. 666 ist heute bei der Firma: „Backe & Es⸗ klony“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist geändert in „Bruno Backe“. Wiesbaden, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [67156] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1280 die Firma „Kaver Hirster“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Hotelier Faver Hirster zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wilhelmshaven. [67157] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma Wilhelms⸗ havener Aktienbrauerei Wilhelms⸗ haven eingetragen: Der Kaufmann Johann Peper in Wil⸗ helmshaven ist ans dem Vorstand ausge⸗ schieden. Wilhelmshaven, den 24 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
aul
Remmler, Schloßvippach in Thü⸗ ringen, in Höhe von *
3) Abschlüsse der Ziegelwerke Sannerz G. Lichtenstein) in Sannerz auf 11. e Lieferungen,
ausgeschlossen.
Beschcpssene Hat wird durch einen oder
mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur
Zeichnung der Firma die Unterschrift
zweier derselben, und wenn Prokuristen
bestellt sind, die Unterschrift zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers
und eines Prokuristen erforderlich. 1
Von dem Gesellschafter Lichtenstein wird
als Einlage auf das Stammkapital die
von ihm unter dem Namen „Ziegelwerke
Sannerz (O. Lichtenstein)“ in Sannerz,
Kreis Schlüchtern, seither betriebene
Ziegelei sowie das damit verbundene
Handels⸗ und Fabrikgeschäft nebst sämt⸗
lichen aus den Geschäftsbüchern sich er⸗
gebenden Inventarstücken, Utensilien, Vor⸗ räten an Rohstoffen, fertigen und un⸗ fertigen Waren, endlich insbe sondere die in
Band II Blatt 39 von Sterbfritz,
Band VI Artikel 174 von Herolz,
Band VI Blatt 149 von Weiperz und
Band IV Blatt 100 von Sannerz
eingetragenen Grundstücke nebst den darauf
erbauten Fabrik⸗ (Ziegelei⸗), Wohn.,
Wirtschafts⸗ und sonstigen Gebäuden mit
Maschinen und allem Zubehör eingebracht.
Die Einlage wird zu einem Werte von
1 245 000 ℳ angenommen, wobei die
Grundstücke nebst Gebäuden zu einem
Werte von 750 000 ℳ, die Maschinen,
Inventarien, Vorräte sowie alle übrigen
Vermögensgegenstände zu einem Werte
von 495 000 ℳ angenommen werden.
C.
d.
e.
167148]
Zeitz. [67159] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma F. A. Oehler, offene Handels⸗ gesellschaft in Zeitz, eingetragen: Der Kaufmann Artur Schirmer in Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zeitz, den 23. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
steher, 2) Gottlieb Hahn, Bauer, und 3) Christian Holzäpfel, Bauer, in den Vorstand gewählt. Den 23. Oktober 1912. Der Gesellschafts⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 1) Kaiserl. königl. Lebensversicherungs ⸗⸗G . Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung Müachen. Adolf Frank aus dem Verwaltungsrat aus⸗ geschieden 8 8
2) Richter & Kappler. Sitz München. Max Kappler als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Regina Kappler in München. b —
3) Hans Scharnke. Sitz München. Hans Scharnke als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Spenglermeisters⸗ witwe Fanny Scharnke in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Gustav Deigendesch. Sitz
München. 1 2) Georg Feile. Sitz Bad Tölz.
privilegirte Gesellschaft
eingetragen worden. vertrag ist am 15. Oktober 1912 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Weiterbetrieb der bisher vom Kaufmann Johannes Rohrbach unter der Firma J. Rohrbach in Katzhütte be⸗ triebenen Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik sowie der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 8 Oberingenieur Paulus Herzog in Oelze, 2) Kaufmann Gustav Rohrbach in Katz⸗ bütte, 3) Kaufmann Max Rohrbach in Oelze. . 18 Zrei Geschäftsfübrer gemeinschaftlich zeichnen die Firma rechtsverbindlich. Oberweißbach, den 19. Oktober 1912. Fürstl. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [67132] Auf dem die Firma Hendel & Co. in
wurde heute bei ü meister Karl Hefele Baugeschäft“ in Ravensburg eingetragen:
meister in Ravensburg, wurde Prokura er⸗ teilt.
der Firma „Bauwerk⸗
Dem Walther Rentschler, Bauwerk⸗
Den 22. Oktober 1912. Amtsrichter Dr. Rauch 8
Remscheid. — C66746]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister in eingetragen: 1) Abteilung A bei der Firma Carl Eduard Dominicus in Remscheid⸗ Hasten — Nr. 191 —: Der Fabrikant Ferdinand Reh in Remscheid⸗Hasten ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. Oktober 1912.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anelächtern, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Seeneesn ase 187147 In unser ndelsregister 12. heute unter Nr. 491 die Firma Heinrich Bremke in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bremke daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Bremke, Auguste geb. Fischer, ebenda, ist Prokura erteilt. Schwelm, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [66385] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma „Lichtspiel⸗Betriebs⸗
die im Grundbuche von Himmelpforten, Band 2 Blatt 69, die im Grundbuche Band 2 Blatt 70, die “ von Hemmoor, and 1 Blatt 37, 1 im Grundbuche von Stade, Band 37 Blatt 1343, 8 die im Grundbuche von Assel, Band 6 Blatt 288, Band 3 Blatt 114 und 117, Band 7 Art. 334, Band 8 Art. 393, die im Grundbuche von Bützfletb. Band 6 Blatt 263 und 184, Band
t 216, 8 Grundbuche von Drochtersen,
und die im Band 1 Art. 8 eingetragenen Grundstücke.
b. Hypothekenforderungen in Höhe von insgesamt 36 246 ℳ 95 ₰,
c. 1) die mit dem Eigentum an dem im Grundbuch von Drochtersen, Band I
von Hammah,
sämtlichen zum Geschäft gehörenden In⸗ ventariennücken, Utensilien. Vorräten an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren,
C. die im Grundbuche von Stade Band 29 Blatt 1109, Band 11 Blatt 431, Band 20 Blatt 741,
die im Grundbuche von Campe Band 8
Blatt 291, die im Grundbuche von Bremervörde Band 26 Blatt 984, —s im Grundbuche von Altksster Band⸗9 Blatt 283, 284, 289, 290, 291, 292, die im Grundbuche von Oberndorf
Band 10 Blaitt 382, von Warstade
die im Grundbuche Band 2 Blatt 78,
die im Grundbuche von Westersode Band 4 Blatt 157
Sund die im Grundbuche von Wiepen⸗ kathen Grundstücke.
Viersen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 28
Eisenbeton Behmer & Winter Viersen folgendes eingetragen worden:
als Liqutdator abberufen. Viersen, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
weiga. Bekanntmachung. [67152
in Weida heute eingetragen worden. Weida, den 21. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.
Weimar.
[67151]
ist heute bei der Firma Baugesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau. Beton und in
Der Kaufmann Carl Leiß zu Viersen ist
Im Handelsregister A Nr. 75 ist der Kaufmann Otto Kanis in Weida als der jetzige Inhaber der Firma F. A. Kanis
vörde: Vorstandsmitglied Kackmann aus⸗ geschieden, Altenteiler Johann Wilshusen 1 [66891]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36
Zinten. [67160] In unser Handelsregister ist bei der Firma Oito Lehmann Zinten unter Nr. 65 Lit. 2 folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Fritz Olschewsli ist Prokura erteilt. Zinten, den 14. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
4
V ᷣꝙ sj
Genossenschaftsregister.
Bremervörde. f67161] Eingetragen im Genossenschaftsregister zu Eierverkaufsgenossenschaft Bremer⸗
in Bevern ist neugewählt. Bremervörde, den 21. Oktober 1912.
Hamburger Terraingesellschaft Bill⸗ wärder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. K. P. H. Pewe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind das bis⸗ herige stellvertrerende Vorstandsmitglied Heinrich Adalbert Hansen, zu Fuhls⸗ büttel, und Emil Julius Becker, zu Hamburg, bestellt worden. HamburgerTerraingesellschäfr Berße⸗“ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen K. P. H. Pewe ist Julius Marcus Heinrich Möller, zu Hamburg, zum stellvertre⸗ tenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.
Amtsrichter Thibaut. Lippstadt. [67172] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute— bei der Einkaufsgenossenschaft für Schneiderbedarfsartikel der Schneider von Lippstadt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ (geschiedenen Schneidermeisters eing Lottmann der Schneidermeister Heinrich Vorratth zu Lippstadt getreten ist.
Lippstadt, den 15. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
München. I. Neueintrag. [67173]
Linoleum Lieferungs⸗ u. Lege⸗Ge⸗ nossenschaft Münchener Tapezierer⸗ Meister eingetragene Genossenschaft
Band 1 Blatt 2 eingetragenen
Stade, 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Abteilung für das Handelsregister.
Hirschbperg, Schles. [67167] In den Vorstand
Bd. III ist beute die Firma: Gustav Ritter in Weimar und als deren In⸗ goch haher Kaufmann Gustav Ritter daselbst .
Art. 8, eingetragenen Grundbesitz ver⸗ bundenen und im genannten Grundbuch verzeichneten Rechte.
Oelsnitz i. B. betreffenden Blatt 293 Abt. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich
Die Prokura des Ferdinand Reh ist er⸗
l 8 . 81gen. Carl Eduard Dominicus, Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ng 8 München. Das Statut ist am 23. Sep⸗
tember 1912 errichtet. Gegenstand des
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Müncheun, den 24. Oktober 1912. Gesellschalt uagt. hef hesenschaft g.
67163] K. Amtsgericht. [67163
Münster, Westf. [66358] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A sind heute folgende Eintragungen gemacht worden: 1) zu der unter Nr. 65 eingetragenen Firma L. Bisping Nachf. Münster: Der Kaufmann Adolf Heilbronn zu Münster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Geselhlschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗ gonnen. 2) zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Louis Stuhlmacher zu Münster: Die Witwe Kaufmanns Louis Stuhl⸗ macher zu Münster ist einzige Inhaberin er Firma. 3) zu der unter Nr. 311 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ph. Finken⸗ städt⸗Breufing zu Münster: Die Firma erhält den Zusatz „Nachf.“ Die Kechtsnachfolger der bisher eingetragenen Gesellschafter haben die bisberige Gesell⸗ chaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit
August Fee als Gesellschafter aus⸗ eschieden ist.
(Sebart am 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. “ n unserem Handelsregister wurde ö“ Levi Michael zu Offenbach a. M. — unter A 126 — eingetragen: Die Witwe Marie Michael, geb. Bezaux, in Frankfurt a. M. ist am 10. Oktober 1912 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. — Diese wird von den beiden übrigen Gesellschaftern Fabrikant August Michael und Febcbenf Gaston Michael unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Offenbach a. M., den 22. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Passau. [67133] I. Eingetragen wurde die Firma „Josef
[67126]
mann in Remscheid⸗Hasten, ist Prokura erteilt. 2) Abteilung B bei der Firma Ver⸗ einigte Beckersche Werkzeugfabriken G. m. b. H. in Remscheid Nr. 21 —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1912 ist 8 Seelhe werras vom 14. De⸗ mber 1901 abgeändert. 8 Remscheid, 8 19 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [67139]
Bekanutmachung. In das Handelsregister ist in Abt. B under Nr. 12 bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Polsen⸗ berg & Mösges zu Rheydt eingetragen
worden: 8 Prokura des Kaufmanns Emil
Die lsenb M.⸗Gladbach ist erloschen. 12 der 21. Oktober 1912.
von Berlin verlegt worden nach Schwerin i. M. Geschäftsführer Kaufmann August Beckmann in Schwerin i. M. Nach dem am 22. November 1909 abgeschlepsenfe Gesellschaftsvertrage mit dem Beschlusse vom 21. August 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens, nämlich der Erwerb und Ausnutzung der dem Kaufmann Julius Becker in Berlin gehörigen Lizenzen der bei dem Kaiserlichen Patentamt einge⸗ tragenen Reichsgebrauchsmuster Nr. 335 693 und 373 051, soweit diese Lizenzen von ihm erworben sind oder noch erworben werden, auf die Errichtung und den Betrieb von Lichtspieltheatern, sowie die Beteili⸗ gung an derartigen Unternehmungen er⸗ weitert worden. Die Höhe des Stamm⸗ kapitals beträgt 20 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1916 festgesetzt; sie verlängert sich jedoch stillschweigend um je ein weiteres ahr, wenn nicht rechtzeitige Kündigung erfolgt. Sind mehrere Geschäaäftsführer bestellt, so
2) die im Grundbuche von Drochtersen, Band 11 Blart 43 Abt. II, verzeichneten Rechte der J. H. Hagenahschen Erben, gleichgültig, ob diese im Grundbuche auf die Namen der einzelnen Erben oder der Erbengemeinschaft eingetragen sind, der neuen Gesellschaft, J. H. Hagenahs Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein, und zwar zum Betrage von 250 000 828
Die Einlagen der sämtlichen Gesell⸗ schafter sind damit belegt, und zwar wie
olgt: 9 Kommerzienrat Hermann Hagenab, Bremervörde. ℳ 50 000, 2) Dr. med. Hermann Cordes, Berlin W. . 3) Frau Emilie Suthhof, E111“; 4) die Erben des ver⸗ storbenen Senators Borcholte: a. Frau Senator Borcholte, Stade,
50 000,—
Stockach. [67240] „ In das Handelsregister B Band 1 Seite 19 Ordnungszahl 5 wurde ein⸗ getragen:
Haef⸗Fahrrad⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stockach. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb des in Deutschland patentierten Haef⸗Fahrrades (Patent Nr. 252 343 vom September 1912), das von Justus Christian Braun, Premierwerke A.⸗G. in Nürnberg, ü de; wird. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Franz Stephan, Rechts⸗ konsulent in Stockach, und Robert Freund,
eingetragen worden. (Angegebener schäftszweig: Getreide⸗, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung.)
Weimar, den 17. Oktober 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weimar. [66892] In Abt. B Nr. 43 Bd. I unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma: Bergner & Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober d. J. abgeändert worden. Weimar, den 21. Oktober 1912.
Techniker in Augsburg, letzterer Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 10. Oktober 1912. Für die ö der Willenserklä⸗ rungen der Gesellschaft durch den Geschäfts⸗ führer ist eine bestimmte Form nicht vor⸗ geschrieben. Die Zeichnung der Gesell⸗
Wiesbaden.
Heitung
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
[67153] In unser Handelsregister B 253 wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter unter der Firma: „Central ellerei für den Verkauf von Winzer⸗
Ge⸗
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gocher Molkerei, Brennerei und Müllerei, e. G. m. uüu. H. in Goch (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Theodor Janssen, Bierbrauereibesitzer in Goch, ist als Genossenschaftsvorsteher ge⸗ wählt worden.
Goch, den 28. September 1912.
Königl. Amtsgericht.
Görlitz.
des Stonsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist an Stelle des Stellenbesitzers Robert Schmidt in Stonsdorf der Pastor Paul Hembd in Stonsdorf eingetreten. Hirschberg in Schlesien, den 18. Ok⸗ tober. 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hof. [67168]
I1 8 [67164] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Firma Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft Sohrneundorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sohrneundorf, folgendes eingettagen worden: — Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab nur noch im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Görlitz, den 19. Oktober 1912.
Umgegend, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rehau: neuen Statut vom 6. Ottober 1912 lautet die abgeänderte Firma nun: und Spargenossenschaft für Rehau und Umgegend, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
Geunossenschaftsregister betr. „Konsumverein für Rehau und eingetragene Genossen⸗ Nach dem „Konsum⸗ eingetragene Ge⸗
Gegenstand des Unternehmens
Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und das Verlegen von Linoleum. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter der Firma; sie werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Süddeutschen Tapezierer⸗Zeitung veröffentlicht. Willensertlärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung dadurch, daß zur Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Hastsumme: 400 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstands⸗
mitglieder: August Vessar, Otto Kirsten,
Franz Licklederer, Alois Kohl, Friedrich
Mitzel, alle Tapezierermeister in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jeodem gestattet.
II. Veränderung. Darlehenskassenverein Brunnthal,
weinen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf des vorher der Land⸗ wirtschaftlichen Zentral Darlehnskasse für Deutschland gehörigen und in Wiesbaden befindlichen Weinlagers sowie der Ankauf und Verkauf von Winzerweinen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Müller zu Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ok⸗ tober 1912 festgestellt. Der Vertrag soll
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, O. S. b [67140] In unserem Handelsregister ist die Firma „P. Skoruppa Nachfolger Emanuel Stefainsky Rosenberg O S.“ gelöscht. Amtsgericht Rosenberg O. S., 7. Ok⸗ tober 1912.
pHin. [67141] Rauf WBaatt 386 des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hermann Lindner in Roßwein und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Lindner in Roßwein eingetragen worden.
Anderlbauer”“, Sitz: Teittenweis: Inh. Josef Anderlbauer, Kaufmann in Tettenweis; 79J.e Se
II. Gelöscht wurden die Firmen: a. „Michael Wölfl“, Sitz: Hohenau. b. „J. Rosenberger“, Sitz: Passau. c. „Baugeschäft für Hoch⸗ u. Tief⸗ bau Franz Geisberger“, Sitz: Passau.
d. „Georg Eisgruber“, Sitz: Tetten⸗ weis.
e. „Johann Nep. Penninger“, Sitz: Rainding. 8
f. „Leitgeb u. Co.“, off. Handels⸗ gesellschaft, Sitz: Simbach a. J.
b. Frau Frieda Schade,
Celle,
c. Buchhändler Hans Borcholte, Oldenburg,
d. Kaufmann Hermann Borcholte, Stade,
e. Fräulein Erica Borcholte, Stade, in Erbengemeinschaft ö“ reeeen 9 vic. 4
rau Major Mensch, Berlin . . 8 8 . . . „ 50 000 zusammen ℳ 200 000,—
Stade, 19. Oktober 1912.
ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 20 ℳ. Der Vorstand be⸗ steht aus 3 Personen. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. Sep⸗ tember. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Sitz Brunn⸗ thal. Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere fol⸗ gende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern im Oberbayrischen Gebirgs⸗ boten in Holzkirchen, die Bilanzbekannt⸗ machungen aber in der Verbandskundgabe
b Königliches Amtsgericht. je zwei d die Gesellschaft —
vertreten je zwei derselben die Gesellschaf Solaberg, Meckivb. 1767165] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Wendisch⸗Warener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wendisch Waren eingetragen.
Das Statut datiert vom 13. Oktober 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel
Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ 8 welche von der Witwe Meta Heidkämper in Münster, Kaufmann Bernhard Grosse in Münster, Kaufmann Emil G. Hensel in Essen a. d Ruhr, demnächst in Münster, gebildet wird. Zur Geschäftsführung der offenen Handels⸗ gefellschaft sind die Kaufleute Grosse und Hensel berechtigt. Frau Heidkämper ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. 4) zu der unter Nr. 373 eingetragenen Firma Wilh. Holtkamp Nachf. Max
schaft durch den Geschäftsfüͤhrer geschieht in der Weise, daß der Geschäftsfuhrer zu der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Im Behinderungsfall zeichnet der Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers die Firma in derselben Weise. Stockach, den 19 Oktober 1912. Großh. Amtsgericht. ““
Stralsund. [67146] 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei Nr. 194
emeinsam. 3 eingetragen wird veröffentlicht, nur durch den Deuts Oktober 1912. In das Handelsregister ist heute die
Als nicht f daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft Reichsanzeiger erfolgen. Schwerin (Mecklb.), den 19. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [67145] irma „Christian Freutz“ in Schwerin 8 M. und als Inhaber der Wäscherei⸗
Jürgens Münster: Dem Kaufmann
Josef Barkey zu Münster ist Prokura
1 ilt. ertüi nster, den 18. Oktober 1912. Konigliches Amtsgericht. Abt. 2. 1 B in unser Han üdn⸗ Nr. 21 (Hirsch⸗Apotheke Selbiger Nachf.) eingetragen:
Heinrich Selle
—*
Abt ep. delsregister eilung Lesc Erust
Die Firma lautet jetzt Hirsch⸗Apotheke
Passau, den 24. Oktober 1912. K. Amtsgericht, Registergericht.
Pausa. [67134] Auf Blatt 101 des Handelsregiste s, die irma H. Theodor Wunderlich in ausa betreffend, ist heute eingetragen
worden, daß der bisherige Inhaber Her⸗
mann Theodor Wunderlich ausgeschieden und der Kaufmann Paul Theodor Wunder⸗
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit schlagteilen. age 24. Oktober 1912. Königliches Amtegericht.
htern, Ez. Cassel. [67143] 8I Handelsregister B 18 heute under Nr. 4 eingetragen worden: Ziegel. werke Sannerz. Gesellschaft mit be⸗
eingetragen.
Großherzogliches Amtsgericht. Stade.
ist heute unter Nr. 16 die Firma „J. H.
i. besitzer Christian Frentz in Schwerin i. M. chwerin i. M., den 23. Oktober 1912.
[66760] In das hiesige Handelsregister Abt. B
Hagenah’s Erben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze
Königliches Amtsgericht. II.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
schränkter Hastung mit dem Sitze in
lich Inhaber der Firma ist. Auf letzteren Sa
Schlüchtern. erz, Kreis ch 8
in Stade eingetragen worden:
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftraße 82.
irma „Th. Schu⸗ mann“ als neuer Inhaber der Konserven⸗ fabrikant Wilhelm Draeger in Stralsund ingetragen. Stralsund, den 15. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [67147] Handelsregister Straßburg i. G.
schäftsjahres gekündigt wird, immer auf ein Jahr weiter.
Wiesbaden.
zunächst bis 31. Dezember 1913 gelten und läuft, wenn nicht von einem Gesell⸗ schafter drei Monate vor Schluß des Ge⸗
Wiesbaden, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[67154⁴]
Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister⸗
“ beute bei der Firma „Rheinische (vorm. Band IX Nr. 23 bet der Firma M. Mörs. Mainzer) Betonbau Gesellschaft mrit dorff Nachfolger in Bischweiler: Die beschrünkter Haftung, Mainz, mit!
In unser Handelsregister B Nr. 120 ist
und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder und sind in der „Ober⸗
in München. 8 stands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
9) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mletweise
fränkischen Volkszeitung“ und im „Rehauer Tageblatt“ zu veroöffentlichen.
Hof.
m. b. H.“ in Berg, A.⸗G.
Hof, den 23. Oktober 1912.
Kgl. Amtsgericht. “
Die Zeichnung des Vor⸗
mitglieder zur Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
III. Löschung. Landwirtschaftlicher An⸗ und Ver⸗
kkaufsverein Sünzhausen eingetragene
88 [67169] Genossenschaftsregister betr. „Dreschgenossenschaft Berg, e.
G. h Hof:
Ge
Ueberlassung an die Mitglieder.
nossenschaft am 28. 1X. 1912 aufgelöst.!
1“
Genossenschaft mit Hastpflicht in Liquidation. Sitz Sünz⸗
mit unbeschränkter
ausen. “ 8 München, den 24. Oktober 1 K. Amtsgericht.
912.