Tierseuchen im Auslande. B “ (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 1e“] u unkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreff
nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe
2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), baes chbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
Norwegen), Bestände (Dänemark). 1 3) HCe in 89 Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Raus w., sind in der Fußnote nachgewiesen. b
EEE11““
Qualität mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
schnitts⸗
niedrigster höchsters niedrigster böchsters niedrigster böchster berh ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
Noch: Gerste. LELEL1 19,00 18,80 18,50
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 8 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Marktorte
Verkaufs.
wert 8 — — 8 Saeag gev.
v
—
7
2½ 8*
Greifenhagen.. Milzbrand *
öö6
targard i. Pomm. Kolberg. Köslin Pöhm .. “ Neusalz a. O. Sagan 25 18,20 Jauer „ 19,50 3 19,45
18,00 17,50 19,50 16,50 . 18,00 . 19,00 18,00 . . 16,70
18,00 3 19,00 “ 18,74 m223. 10. 18,80 8 b 8
19,50 8 . ba 16,43 19. 10. 19. 10.
24 ase —
18,00 18,00 17,50 16,80 19,00
19,50
8 Zeitangabe. hecc ge meinden
meinden
“ Bezirke Gehöfte
Staaten ꝛc.
Gehöfte Gehöfte Bezirke
Gouvernements
Sperrgebiete ꝛc.)
19,20 20,00 18,70 20,50 20,65 20,00
23,00 20,00 17,50 19,00 22,00 20,00
23,00 19,80 20,80 21,80 21,00 19,20
20,40 20,80 20,00
21,20
22,00 220 19,00 19,00
a fer. 17,05
19,20 20,00 18,70 20,50 20,25 20,00
23,00 20,00 17,00 19,00 20,50 20,00 16,
— 23,00 18,00 20,40 21,20 21,00 19,20 20,00 20,80 20,00
19,20
ke (Provinzen, Departe⸗
ahl der vorhandenen
8 ezir
—
ments,
verseucht.
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. öö12ö 16. 1089 1 2 23. 10. 208. 2 49 55 48 . V 12
9
Halberstad
Eilenburg Erfurt. Kiel. Goslar Neuß.
München. Straubing. . 8
Meißen... — — Pirna.. . 20,50 21,10 lauen i. V. 19,00 19,00 Reutlingen. 18,40 18,40 , I“ 18,00 19,60 19,40 19,60
e . 19,60 19,60
Hiengen.. Ravensburg. 19,84 19,84 X.“ 8, 00 Offenburg . 20,00 20,00 Bruchsal. 28 21,00 18,00 18,00
9 ETTeEe.“
Futtergerste . Braugerste
2
— 891
Oesterrech. I F6 Kroatien⸗Slavonien e“ EE1111“ Großbritannien..
.10. c1“ 1 I16“ 23 6.- 99,9. v“ : 4 u6. 15 14,/10.— 20./10. 111“ 10% 1 219 311. .
13./10.— 19./10. b 131I1n — — — Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.
— — — — — — — —
8828
8
II“ — —
92 —
—
Geh. über⸗
— 1 .1 137 179 Gem., 189 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 6 Gem., 6
5 ., 8 Gem. neu verseucht. 8 149 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh
12 1./10. — 15./10. — —— 19 September 8 16IEö. 1 Rauschbrand: Oesterreich 10 Bez., 31 Gem., 35 Geh. überhaupt verseucht; UngcUru 39 Bez., b haupt E 3 Bez., 4 Gem. überhaupt, 4 Geh. neu verseucht; Schweiz Tollwut: Oesterreich 17 Bez., 29 2 8 28 U nSgn Bez., 138 Gem., ien 6 Bez., em. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht. 4 8 8 eeö“ 31 Gem. 41 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bex, 19 Gem., 387 Geh. überhaupt öG“ Geflügelcholera: Oesterreich 11 Bez., 28 Gem., 232 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 19 Bez., 27 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht. HFHFühnerpest: Oesterreich 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht.
¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber; — Italien: Schweineseuchen (allgemein).
— — — — 8 4 8 8 4
S ES 3 Daͤnemark.. Außerdem:
19. 10. üͤber⸗ 19. 10. 19. 10. 19.10.
19. 10. 19. 10.
23. 10. 23. 10.
19 165
Rostocd.. 8
Waren . ecas
Tilsit. Insterburg Lyck
— ᷑ 8
16,15 17,00 17,25 18,00 17,50 19,20 17,80 17,70 17,30 17,80 18,30
17,00 172,30 16,00 17,70 17,20 18,50 17,00 17,40 17,40 17,80 15,80 17,20 17,40
17,05 17,00 Laa da 17,35 17,45 17,45 18,00 19,20 19,2 17,50 — 8e-. 19,20 2 18,00 18,30 18,40
18,00 18,50
19. 10. 23. 10.
23. 10. 23. 10.
18,00
1u“
vc⸗ . *⁴ 0 Eibing. Luckenwalde. Potsdam... Brandenburg a. Frankfurt a. O. 111““ Anklam ... Stettin. Greifenhagen. *½⅔GQ9U81 Stargard i. Pomm. Schiveldein.... 66 e“ Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Bromberg. 8 Namslau . 1 ö1“ ee“ Neusalz a. O. Sagan .. V“ Leobschütz Meisle.. ilenburg Erfurt. “ Goslar. Paderborn 16,00 Fulda.. 17,00 Kleve.. .
Neuß .. 88 “ 16,10 München 16,00 Straubing Hs- Mindelheim 16,00 Meißen... 17,50 19,20
irna... lauen i. V. 18,00 14,00
Bautzen.. Reutlingen
15,20 14,00
Rottweil. 15,50
Urach . 16,00
„. „ „ 2
27
vvr.
F8
18,50 18,40
18,50
Schweine⸗
pest (Schweine⸗
Königreiche seuche)
und Länder
1 2 ☛᷑
Errimswe
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
15,60 17,60 16,60 18,00
15,20 17,20 16,60 18,00
öfe
Nr. des Sperrgebiets %ꝙGemeinden
Gemeinden
— Gemeinden 0 Gemeinden
82 00 — —₰½
16,90 14,80
16,90 15,70
a. Oesterreich. Niederösterrech..
02 00 —— 00 02 0S C— Oo Oo O O.
b -I
Nachweisung 2 M über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 8 b v“ Ungarn Sts Whathe dossg⸗ Kula, 45 “ M. Szatmär⸗ 8 jvidé . 61 11“”“ “ Näsasce dch, Zfe 8 & Sne (Skne..... (Kroatien⸗Slavonien am 16. Oktober 191 9 ““ M. Fünfktrchen 8&☛ Sültt,Pehokg.... (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) K Vars⸗Hont, M. Schemnit 43 St. Buziasfürdö, Közvont.
8 (Selmecz⸗ és Bélabänya) — Lippa, Temesrékäs, Uja⸗
Maul⸗ Rotlauf K. Het6o.. 1 rad, Vinga, M. Temesvär
pund der K. Bereg, Ugoesäa — — — 50 8 11 Mhecta⸗ ü .
ri 1 ’ lirchen (Fehértemplom),
115 Schweine Ken Fefgstg (Bn. Kevevär, Werschetz (Ver⸗
Zahl der verseuchten St. Berettvõujfalu, De⸗ db Fonh
f recske, Ermihälgyfalva, 8 p Versecz.. 88
Masstts. G“ 885 . “ (Torda⸗
St. Cséffa, Elesd, Központ, Aranyos). .
Biharkeresztes, Szalärd, St. Csene, Großkikinda
M. Großwardein (Nagy⸗ E115
varad) . ... miklös, Pärdäny, Per⸗
St. Bél, Belényes, Ma⸗ jämos, Törokbeese, Török⸗
gyareséke, Na yszalonta, . kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗
Tenke, Vastkeöh ““ be. Stadt Nagy⸗
8 8 2 “
8 Bersdz V. hegrole St. Alibunär, Antalfalva,
Haͤromszsek Baͤnlak, Moödos, Groß⸗
K. Csanäd, Csongräd, M. becskerek (Nagyvecskerek),
Hödmezöväsärhely, Sze⸗ gedin (Szeged)) ..
17,10 16,20 16,60 16,00 18,00 18,00
15,00
18,00 17,40 17,80 17,50 18,10 18,40 17,20 18 1740 V . 4 „1 2 1670 16,80 17,6) 1710 17,60 17,60 18710 18,10
18,40 18 00 18,00 16,00 18,50 19,00 19,00 1740 17,90 17,90 17,50 1285 17,80 I 16,40 16,60 16,80 17,00 17,20 1 v * 1 Oberösterreich .. . . .. 3
Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenecsén) . K. Ung, St. Homonna, Mezölaborcz, Szinna, Sztrokötb . St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagymihaͤlly, Särospatak, Säaͤtoraljaujhelyv, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Sätoraljaujhely. St. Felsöör, Czelldömölk, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvär, Särvar, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ “ S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ bärd, Eisenburg (Vasvär) K. Weszprim (Veszprém). St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Zalaszentgroͤt, Stadt Zalaegersseg St. Alsölendva, Csäktor⸗ nya, Nagykanizsa, Letenye, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa).. —
820
1 1
17,80 18,50 18,60 17,00 17,70 17,80 18,00 17,00 17,30 17,30 18,20 18,4) 18,40 17,80 18,20 18,20 16,60 8 1 —. 17,60 17,60
„ .„ . 22222—0⸗
F
EEEIIITI“
1
SG9S8êAg
19,00 20,30 17,00 20,50 19,00 17,50 18,75 21,10 19,10 19,60
19 50— 19,50 20,90 18,00
gn- 8 8 8 1. 2 [A 2³ 2 2³ 2 2 2* 18,00 8 8 1 Kärnten 19,00 1 875 b ’
22,10 20,10 1 539 11 398 19. 10.
2b 19,10 .
20,00 5 849 19. 10.
18,60 1 583 18,40 18,65 19. 10. 19,00 1 966 17,32 17,48 19. 10. 17,00 2 636 16,27 16,19 21. 10. 25,20 1 975 18,81 1773 19.10. 19,00 381 18,14 18,83 19. 10. 18,60 4 910 17,73 18,05 19. 10. 21,50 6 854 19,04 19,90 19. 10. 19,40 401 19,10 18,50 19. 10. 25,00 12 633 18,66 19,18 19. 10. 293 17,24 18,71 19. 10.
20,00 21,00
15 734 16,22 17,29 23. 10. 5 270 17,57 17,00 23. 10.
36b1158586565
Esi K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komäromm K. Stuhlweißenburg (Fejöér), M. Stuhlweißenburg (Székes⸗Fehérvär) .. K. Fogaras, Hermannstadt (Szehen) K. Gömör 6és Kishont, Sohl (Zölvom) K. Hasdu⸗ M. Debreczin (Debreczen).. IEZö11ö1u1“”“ oo6 K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Küküllö) K.Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbänya. EEEEE6 aros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos .. . St. Bozovics, Jäm, Ujmol⸗ dova, Oraviczabänya, Orfova, Resiczabänya, Teregova... K. Maramaros.. K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosväsärhely K. Wieselburg ( Oedenburg (Sopron), NM. 1111 K. Neograd (Nögräd) — K. Neutra (Nyitra) St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Waitzen (Väcz), Städte St. Andrä (Szent Endre),
11X4X“X“ 1 Steiermarkb. .
s „ „ „22„22222272
1600 —— -— 19,0
18,00 19,00 19,50
1900 220,00 20,80 17,00
8 18,00 18,00 18,00 20,50 18,00 19,00
20,00 17,00 17,50 18,00 — 18,50
19,00 21,10 22,10 19,10 20,10 18,00 20,00 — — 18,40 19,20 19,40 19,40 18,10 18,50 18,60 19,70 20,10 20,20 19,00 19,00 22,00 17,40 16,00
— 18,00
17,40 19,00 16,40 16,80
16,00 18,00 24,00
17,20 18,00 18,40
16,80 16,80 18,60
17,50 19,06 19,30
18,00 18,00
18,60
17,00
00o ’t
128;—
v 166“ Sebtenland. 1 Tirol ...
l
050 Cb — —- —
- — —
——S=
16,10 17,00
19,20 18,00 19,60 18,00
14,00 15,60
14,00 17,00
18,40 15,00
15,80
25. 10.
12
.„ „ „ 2„ 2„ .
—
9 9 „ „ „22„2„ 2„222242 v.
8b2o,—
.„. . 2—„
H
22 —
b
.„2 22, 2⸗
S —,—,—
— —
.„ „ „ „222222„2422—2
v282 2a228 222 an 2a2 2 2 à2 ½ 812 —
E“
Schlesien ... Galizien
— 2C bIS
8
bo 928
—
SSLS2AILILLILLelbe bbe
86668632
Kroatien⸗
K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd...
K. Lika⸗Krbarou..
K. Modrus⸗Fiume...
K. Pozsegag. ..
K. M.
onbh) .
K. 3 M. Esseg Väcz, M. Budapest.. K.(Alam (Zägräb). M.
St. Alsödabas, Kispest, . “
Monor, Nagykäta, Räcz⸗
keve, Städte Nagykörös,
Ravensburg. Saulgau.. „Z6 Offenburg. 19,00 Bruchsal. 20,00 21,00
16,50 17,50
küa 8s van 868 7,3
Braunschweig . . 3 . 14,50 14,0 19,00 19,00 Altenburg. . 16,00 16,00 — — V I“” 1““ — — “ — 21,00 21,00 1 emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerunder mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pceis nicht vorgetommen ist, ein Punkt .) in n . sechs Spalten, daß veeencenan. Plen n cnft.
Heidenheim Giengen. 19,40 18,80 19,00 15,00 18,00 ’1 — 20,00 MRosthckk. . ’ 15,00 16,50 17,90 Waren LE11“ 3 * 17,70 s- 19,50 19,50 . 3 b 8 20,00 20,00 273 21,00 21,00 19. 10. Berlin, den 28. Oktober 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
0h,— ᷑do —.
0°0qmꝗꝑnEgdS Porato-hoOoccnfende—’nede
Bukowina 8 Dalmatien 8
b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau
11““ K. Unterweißenburg (Alsõ⸗
.„ „ „ „ 229„ 22⸗
Fehér) St. Arad, Borosjenö, Elek,
IIIIILILILLLLLILILILILSSelweLelLleSeebüebhbe [eeoealersSeetbeee
EEZ=ZBA
11n
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Niederlande.
ländischen Staatscourant“ zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Unsere vorgenannten Minister sind befugt, die Bezeichnungen zu verändern, so oft die Umstände es gestatten oder nötig machen, sowie zu bestimmen, ob und inwieweit das durch Reisende mitgebrachte
sind außer den dazu in Artikel 6 dieses Gesetzes bestimmten Beamten und Unterbeamten auch die Aerzte beauftragt, die auf Grund der Vor⸗ schrift im 1. Absatz des Artikels 7 des Gesetzes vom 28. März 1877 (Staatsblatt Nr. 35) zur Verhütung von Ansteckung durch die aus
Durch Königlich niederländische Verordnung vom 19. Sep⸗ tember d. J., veröffentlicht im „Niederländischen Staatscourant“ Nr. 247 vom 22. Oktober d. J., sind, wie in den letzten Jahren, die folgenden außerordentlichen Maßnahmen zur Verhütung einiger ansteckenden Krankheiten und zur Abwehr ihrer Ausbreitung und Folgen mit Gültigkeit für ein Jahr an⸗ geordnet worden. Artikel 1.
Die Ein⸗ und Durchfuhr und Beförderung von Lumpen, ge⸗ brauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bett⸗ wäsche sind verboten aus Ländern oder Orten, die durch unsere Minister des Innern und der Finanzen bezeichnet werden. Die Bezeichnungen werden jedesmal mindestens einen Tag vor dem Inkrafttreten durch Veröffentlichung im „Nieder⸗
Gepäck unter das Verbot einbegriffen sein soll. Die Verfügungen über diese Punkte werden gleichfalls im „Niederländischen Staats⸗ courant“ veröffentlicht.
Artikel 2.
Dient das Verbot zur Verhütung der Einschleppung der asiati⸗ schen Cholera oder der Pest, dann richten sich unsere Minister bei den Bekanntmachungen, betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr aus Ländern, die der am 3. Dezember 1903 in Paris abgeschlossenen und durch das Gesetz vom 31. Dezember 1906 (Staatsblatt Nr. 370) genehmigten internationalen Sanitätsübereinkunft beigetreten sind, nach den Be stimmungen dieser Uebereinkunft.
Artikel 3.
Mit den Nachforschungen nach den Uebertretungen des Gesetzes
vom 26. April 1884 (Staatsblatt Nr. 80) und dieser Verordnung
See ankommenden Schiffe von uns für die in Artikel 7 erwähnte Gesundheitsuntersuchung bestimmt sind. 8
Artikel 4.
Die gegenwärtige Verordnung, die während eines Jahres in Kraft bleibt, tritt in Wirkung am zweiten Tage nach dem Datum des H und des Staatscourants, in denen sie veröffentlicht worden ist. 1 „Unsere Minister des Innern und der Finanzen sind mit der Aus⸗ führung dieser Verordnung beauftragt, die im Staatsblatt und gleich⸗ zeitig im Staatscourant veröffentlicht und von der Abschrift an den Staatsrat gesandt werden soll. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 28. Ok⸗ tober v. J., Nr. 255.)
“
Kisjenö, Magyarpoͤcska, Vilägos, M. Arad.. St. Borossebes, Maria⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornoood K. Arva, Liptau (Liptô), Turöccezhz St. Bäcsalms, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka), Sombor . . . . . . ...
Czegléd, M. Kecskemét St. Abonvialsé, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklõs, Städte Kiskun⸗ fölegyhäza, Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsonẽ St. Igal, Lengpeltöti, Marezal, Tab.... St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗
vär, Stadt Kaposvär..
(Schweineseuche) 1482 (6931),
6, 12, 15, zusammen in “
Rotz 12 (15), Mau (Schweineseuche) 173 (696), Rotlauf der
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich: l⸗ und Klauenseu
che 66 (105. Schweine 170. (455).
8
5 Fe 2), Schweinepe
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Rotz 49 (57), Maul⸗
Außerdem Pockenseuche der
19, 29, 31, 33, 35, 39 31 Gemeinden und 41 Ge
hs
und Klauenseuche 8 (48), Sch ine 8 Rotlauf der Schweine 518 (1676).
Schafe in den Sp
errgebieten Nr. 1, 46, 47, 48, 50, 52, 54, ften.
weinepest