88 8 1 7. 1½ † czc 5 1 1 Abfälle, insbesondere durch den Betrieb Herr Hey bringt in die Gesellschaft eine Gegenstand des Unternehmens ist der Sleiwitz. 67471] zwei gemeinschaftlich die Firma. Me
Z 2 2 * 2 8 2 “ 1 imn . EIE161““ 8 Handelsregister Abt. B ist Veröffentlichungen erfolgen nur durch den dzplereien sow olz. eh erung an Herrn Kaufmann Ein⸗ und Verkauf von Bäckereimaschinen In unser Handelsregister. 2 1 ung 88 von Koͤblereien sowie der Handel mit Holz. Darlehnsforderung 1 8 Bäckerei⸗ und Kon⸗ b heule unter Nr. 56 die Firma „Karl Deutschen Reichsanzeiger⸗
Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ. Herwig Frackmann in Zwickau in Höhe und der Vertrieb von T - do⸗ 1 2 na ast anze ger. Bescheftsführer ist der Kaufmann Franz von 7500 ℳ, verzinslich mit 5 Prozent ditoreibedarfsartikeln. Zur Erreichung dieses Raimund, Wiener Baaeret. cChfsan. danrover, denen. Entgter 8 8 Morys in Eberbach. Die Gesellschaft Jahreszinsen und rückzahlbar am 1. Sep⸗ Zweckes ist die Gesell chaft befugt, gleich⸗ schaft mit beschränkter Hastun — d. g tsge “ übernimmt von dem Gesellschafter Her⸗ tember 1915 (Teil einer höheren Forde⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu dem Sitz in Gleiwitz dncencgen 8 8 Seessss87 85 [67477] mann Sigmund, Kaufmann in Eberbach, rung), ein und tritk⸗ diese Forderung hier⸗ erwerben, sich an solchen Unternehmungen Gegenstand des Unterne 3 e In s Handelsregister des Hdees n die in dem Gesellschaftsvertrage bezw. mit an die Gesellschaft “ 2 bete nh oder deren Vertretung zu F“ Amsgerichts ist heute kolgendes einge⸗ 8 8 s ie 2 72 . 1 S m⸗ 4 1 sher em B er⸗ 8 essen Anlage näher beschriebenen Grund⸗ 2500 ℳ in bar. Hiermit ist die Stamm⸗ übernehmen tal beträgt 20000 ℳ. meister Karl Raimund in Gleiwitz be⸗ tragen: In Abteilung 4:
tücke nebst Zubehörden und andere Gegen⸗ einlage des Herrn Hey geleistet. Die Be⸗ Das Stammkap 1 - 1 ö““ we stücr, bi einen reinen Wert von kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Ehefrau Plogstvs bringt als ihre Ein⸗ triebenen Bäckerei sowie ferner der Erwerb, Zu Nr. 232, Firma Ludwig von Kapff
19. 58 Fir 2E id der Betrieb gleich⸗ *. 1 “ 2 9 —₰ 1 ahlt nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. lage das von ihr unter der Firma „Frau die Errichtung J Co.: Der K Ludwig von Kap 88 1A4“ ni darch. den 19. Oktober 1912. Anna Plogstvs“ in Gelsenkerchen, Ring⸗ artiger oder ähnlicher Unternehradegcene g E axaftwe Minna 1 — mund 8425 ℳ 29 ₰. Auf die Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. straße, betriebene Geschäft nebst Zubehör S Setanamnfah asaesr 80,ge üs. Kapff, geb. Hoffmann, hat das Geschäft Der Inhalt dieser Beilage, i — „ Passiven nach dem Stande Alleiniger Gelcha sfü unter unveränderter Firma mit Aktiven Gebrauchsmuster, dna g ne K die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeich — 4 8 2, en⸗
einlage des genannten Gesellschafters wird 1 mit Aktiven und 3 8 1 2 2 “ 1 1.“ ““ 8 0 Falk n. V 6 Oktober 1912 talt in die meister Karl Raimund in Gleiwitz. ven übernommen u führ . ah mach Musterregistern U Fee — der Betrag von 40 000 ℳ angerechnet. alkenstein, Vogtl [67463] vom 1. Oktober 1 dergestalt in ter Kar Gesellichaftern bringt der Ge⸗ und Passiven übernommen und fortgeführt. . 1 8 rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem SJaer eeeag 2. 8 rberrechtsetntragsrolle über Warenzeichen
att unter dem Titel “
Fe öbernimmt die Gesellschaft von Au. Blatt 487 des Handelsregisters ist Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 81 1u. ie Firma ist daraufhin in eine Kom⸗
Fernetg güffinter e hedee Holz⸗ “ offene Handelsgesellschaft Julius 1. Oktober 1912 ab als auf Rechnung der sellschafter Karl Raimund das Die Firman t. 11“ worden. entral⸗ 2 92
händler in Heilbronn, eine Menge Eichen⸗ Tunger & Söhne in Ellefeld ein⸗ Gesellschaft geführt angesehen wird. bisherigen Bäckereibetriebe befindliche Die Kaufleute Paul Wend und J. Georg 1 1 12 e re 1 ter u R *
holz im Werte von 5000 ℳ, und der getragen worden. Im einzelnen werden eingebracht und Bäckereztaven ceeen. E“ Siisser in Bremen sind versönlich haftende “ ch en e ei v Süc “
Wert dieses Holzes wird gleichfalls auf Gesellschafter sind der Fabrikant Carl von der Gesellschaft übernommen: von der Gesellscha d. St deS F. Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am ʒür Selbstabhojer ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i 18 Ar. 2570.)
die Stammeinlage des genannten Gesell⸗ Julius Tunger und die Stickmaschinen⸗ 1) Bäckereiwaren im Werte von „ nommen und auf die Mafennt, 1. Oktorer 1912 begonnen. Es ist ein Wilhelmstraße 32 — durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staats sta en⸗ in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts schei
schafters mit 5000 ℳ angerechnet. Oeffent⸗ desitzer Richard Julius und Otto Hugo 6 554,74 ℳ ꝛc. Raimund angerechnet. lae Verdurch Kommanditlst vorhanden. Helmstraße 32, bezogen werden. anzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 2 sf 8 Reich erscheint in der Regel täglich. — D.
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, E11“ “ ““ 2) Metallwaren im Werte “ machungendergheselschaft gle Zu Nr. 2484, Firma Conrad Engelke: — Anzeigenpreis für den Raum einer 5e eene Sa chr. ile “ Nummern kosten 20 ₰ —
deren Gesellschaftsvertrag am 30. Sep⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 er⸗ von ““ 23,19 “ ] 923 „ 2. Der Ingenieur Otto Schenk in Linden⸗ 8 b Kempten, Algäu. 374831 8 — ee Klbstwan⸗ 3. 8
tember 1912 abgeschlossen ist, erfolgen im richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ 3) P und Uten⸗ JüI 26 Amtsgericht Gleiwitz, 22. Oktober 1912 Limmer und die Ehefrau Martha Müller, Handelsregister w. ha Lrdwigs6n übergegangen. Die Firma Meiningen.
Deutschen Reichsanzeiger. 8 zweig: Automatstickerei. E“ eewwwel P. “ 11“ [67472] geb. Engelke, in Hannover, sind als per⸗ 1X““ 8 W. Dorn, Firma in Kempten. Ge⸗ 8. den Zusatz: „Inhaber Apotheker Die Firma „Moritz M [67492) Der Landwirt Max Wentscher in Am⸗ Eberbach, den 19. Oktober 1912. Falkenstein, den 24. Oktober 1912. ) Debitoren in Hohe ö6 Handelsregister ist bei der sönlich hastende Gesellschafter eingetreten Hildesheim. [67481] schäft und Firma sind übergegangen auf Tnane Wadien Frballen. s; Bibra, Nr. 231 des Sangeiskegistet⸗ hach F“ der Rittergutsbesitzer
B. 8 aftsfirmen: Abt. re ernicke in Altlinden ist aus dem
roßh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 5) Kassakonto — 25,59 In das C ü üri vor⸗ und führen das Handelsgeschäft unter un⸗ Am 23. Oktobe ½; 1] den Kaufmann Anton End Kempten; A, is 5 6
Egein T67455] Flensburg 167464) Der Gesamtwert dieser Füma: „Bgnt Aür dhüxinengefec. veränderter Fend inc ghü ünf,üeneln 1.“; Gechardenleenn Kemhten Bei der Fima G. u. C. Teufel, eböööee. Vorstand ausgeschieden. An Stelle heider
5 74 2 „ 50 Sr Fä 2 Hierp. . 2 90 8 tniederlassung: 2 in⸗ 2:. 2 2 beg b 1 ildeshe . 2 nderle n ü 8 2 912 au — 1 8 2 eim und D 4 5
kei der „Gewerkschaft Archibald“ in 22. Oktober 1912 bei der Firma L. H. der Gesellschaft oben über⸗ (Hauptniederlassung: Meiningen) ein 8. Ottobeg191s, ege augaeschieden. Die eeegen CE1u schäftssitz bleibt 1uu.“ Ge⸗ Fesechgjenschaf vüetheteeten 8 888 1“ [67493] E11“ “ 8 3 nder, Kauf⸗ ekanntmachungen. andsmitglieder gewählt.
Westeregeln folgendes eingetragen worden: Andresen in Flensburg: nommenen Passiven in Höhe getragen worden: Ehefrau Martha Müller ist V 1 8 r v .“ ve ö zgnis des bisheri hefrau Martha Müller ist zur Ver⸗ heim: Dem 2 G 4 Kempten, den 24. Okt Der Bergrat Georg Ebeling aus Han. Die Firma lautet jetzt L. H. Andresen von .. . 11“ Vertretungsbefugnis des bisherigen em August Schröder in Hildes⸗ ober 1912. mann in Zuffenhausen, eingetreten 1) In das Gesellschaftsregister des K. Nakel, den 21. Oktober 1912.
Be 2 us * 8. Eerie 7ne ts Carl tretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. heim ist Prokur ilt. K. Amtsgericht. 8 fitäa er Fas E. 8 der Jufttorgt W Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ sodaß die Stammeinlage der deetach eh . EW Wahl Die Prokura des Ingenieurs Otto Schenk H. Re. Pig 88 “ 1. gerich 8 *½ Wortlaut der Firma ist in „Teufel Amtsgerichts Buchloe Bd. I Nr. 8 wurde Königliches Amtsgericht tuno Schneider aus egeres Worftands berige, Gesellicgh ftit angebhändler Ole Frau Plogfiys mit.. . . 12 700,— ℳ en Aufsichtsratsmitglied erloschen. ist erloschen. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ xk. 167486] und Zehnder geindert. Zeder Gesell, heute eingetragen die Firma „Buchloer Ner vertretenden Vorsitzenden des erige Gese schafter Viehbän er Ole Fleiftet ise zum Aufsichtsratsmitglied erloncen In Abteilung : anstult Behveus 2 hlenbau- Bekanntmachung. chafter ist zur Vertretung der Gesellschaft Holzindustrie, Gesell 4 1 1 [67499 ewählt. Die Vertretung der Gewerkschaft Christian Nielsen in Flensburg ist geleif 11 1 Gotha, den 23. Oktober 1912 — W hrens u. Co., Gesellschaft In unser Handelsregister?⸗ berechtigt dj seuschast mit be. In das 1b erfolgt sjentweder durch den Vorsitzenden alleiniger Inhaber der Firma. Richerd elibrer eict. Keufmanm Herzogl. Sächf. Amtsgericht. Abt. 2. 8 ereeö S bee Hildes⸗ ist bei der unter Nr. 9139 8 Amtsrichter Rall hrglgter Beltangenbrett demn Size in ist beute 11“ Ah feitung e bezw. seinen Stellvertreter oder durch zwei Die Prokura des Buchhalters Hans kichar ahl in r Pioagstys i — Haftun Gg vs S. eim: Dur eschluß vom 20. Sep⸗ Firma: Kommanditgesell ige ———— ea ,9 5 h⸗ äftsführer ist: Wilhelm Oswald S —: 394 die Firma . 1 8 — ig: Zum weiteren Geschäftsführer tember 1912 ist gesellschaft Nroto⸗ Ludwigshafen, R 1¶ yKowatz, Kaufmann B chaedel in Neisse und als Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Jacob Andresen in Flensburg ist erloschen. Dem Kaufmann Bruno Plogstys in Halberstadt. [67474] † dttereett st das Stammkapital von schiner Brauereien, H K b . 167584] mkapi zein Buchloe. Das deren Inhab f 8 — In n F . Prokura ertellt. adt. ao 674 4] ist der Regierungsbaumeister g. . Arthur 25 000 ℳ auf 35 000 eien, Hepner, Katzen⸗ Handelsregistereinträ Stammkapital beträgt 20 000 er S er der Kaufmann Oswald standsmitglied und einen Prokuristen ge⸗ Flensburg, Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen is 16. Sktober 1912 Bei der im Handelsregister A 63 ver⸗ Füͤhr in Hannover bestellt. Die Geschäfts⸗ e ℳ erhöht. In⸗ ellenbogen & Co., Krotoschin, heute 1) G raͤge. Gesellschaftsvert ℳ. Der Schaedel in Neisse eingetrage mäß § 15 des neuen Statuts. F Kfuart, Main. [67465] Gessee pe⸗ dh Fzeichneten Firma Friedr. Baupel jun. führer O ppermann und Führ sind befugt 1 eur August Beusen in Hildesheim ist eingetragen worden: 8 ) eorg Rettig in Ludwigshafen tober 1912 % ⸗ rag wurde am 14. Ok⸗ Geschäftszweig: Kolonialio “ Egeln, den 18. Oktober 1912. 15 Köntgliches Amtsgericht. si Halberstadt ist heute eingetragen: Die einzeln die 1“ zum Mitgeschäftsfübrer bestellt. Der Ge⸗ — Eduard Sachs. Kauf 1b 2. ZC ber1912 abgeschlossen. Der Gegenstand katessengeschäft “ 8 eröffentlichungen in Halbers einzeln die Gesellschaft zu vertreten. sellschaftsvertrag ist „Kaufmann, Breslau, 2) August Leibig, Erst des Unternehmens der Gesellschaft mi sgerich Königliches Amtsgericht aus dem Handelsregister. Selsenkirehen. (6749. Firma ist erloschen. 19 Oktozer 1912. Grnae Nr. 819 die Firma Deutsche 1912 geandert. Ieder 29,derptentber ““ Berlin, Josef pfälzisches E riceche schatt imn bein. beschränkter Haftung ist Rlin eft mt Amtsgericht Neisse, 23. 10. 1912. Lhreneese2ervacer. egreagene ih 1ö1““ hemasch. Handelsregister N des Königlichen Hebricliches Amtsgericht. Abt. 6. 898gendosen e. 1 hüettet die Gesellschaft und Frau Fanny Katzenellenbogen 1b- “ 8 H- Wee zed. Ge. deeneste sonn der . ““ uf. 9 8 d 1 8 8 1 Amtsgerichts zu Gelsentirchen. F 1— sch ers C c. “ ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen lichte Rechtsanwalt H Ieß 2 e⸗ n in eustadt a. H. Die Firma G te Holzhandel. Im S d .S. die Firma Egon Friedel in Ehren,⸗ dieser Firma betreibt der zu Frankfurt B ter Nr. 87 eingetragenen Gegenstand des Unternehmens ist: A. die . H.⸗R. B 91 die Firm 1 in⸗Wi alt Hermann Cohn in ist erloschen. 1b 2) Nunmehriger Inhaber der Fi zeZun Handelsregister A ist heute das Er⸗ friedersdorf und als ihr Inhaber der a. M. wohnhafte Apotheker Dr. Eduard G2Bülschast: v Brauhaus, Ge⸗ malberstadt. “ 9 6747 9 Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗ Burggraf, Lalbrshifme eevesef hatg eencerf. atn Feng. Katzen⸗ 3) Gebrüder Ramann, Zweignieder⸗ I in Günzburg 8 der 8 Fer tuuntben 8 238 eingetragenen Kaufmann Johannes Alfred Egon Friedel Fresenius zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung Bei der im Handelsregister 4 r. 783 schinen und Apparaten, von Gyromotoren Steinsalzbergwerks „Burggras“, ent⸗ bogen sind als K rion Katzenellen⸗ lassung in Wachenheim, Hauptnieder⸗ aufmann Andreas Dirr dort. ii. Reuttadt otel Hermann Stibaner daselbst eingetragen worden. delsgeschäft als Einzelkaufmann. 1 in Wanne ist am 21. Oktober 1912 verzeichneten Firma Adolf Lorenz in (rotierenden Explosionsmotoren), von Kraft⸗ standen durch Vereinigung der Steinsal Kommanditgef ““ aus der lassung in Erfurt. Die Zweignieder⸗ Memmingen, den 22. Oktober 1912. Amtsgent a O. S. vermerkt worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ 2) Johaun Krolla. Unter dieser folgendes eingetragen worden; Halberstadt ist heute eingetragen: Die fahrzeugen, Luftfahrzeugen und Wasser⸗ bbergwerke Burggraf 1 und Burggraf? Keotofekin. EE 3 lassung in Wachenheim ist aufgehoben. gl. Amtsgericht. 2. Amtsgericht Neustadt O. S., 22. 10. 12. fabrikation. 3. O Fisma Bbelreibt, der zu Frankfurt a. M. fo her hisherige Geschäftsführer, Otto Biana dft arlbhezen 19. Oktoher 1912 fahrzeugen, deren Bestandteilen und MNa⸗; s¶ und eingetragen im Grundbuche der Berg⸗ Konegliches Amtsgeescht.“* hahn. ede deh, hüscher in Luswigs. memminge 87491) Frerns ene 6 Ehrenfriedersdorf, den 23. Okt ber wohnhafte Schuhwarenhändler Johann Drees ist abberufen. Zum alleinigen Ge⸗ Halberstadt, den 19. H tober 1912. tertkalien, B. die Erwirkung, der Ankauf werke des Königlichen Amtsgerichts Wiehe gliches Amtsger cht. hafen a. Rh. Dem Kaufmann Wilhelm [67494]] In das Handelsregister A ist [67501] 1912. b 1 Krolla zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ schäftsführer ist Direktor Martin Schaller Königliches Amtsgericht. Abt. 6. und der Verkauf von zu erteilenden oder Band 3 Blatt 51. Geschäftsführer: Landau, Pralz. [67487] August Hedderich in Ludwigshafen a. Rk 1) ekanntmachungen. Nr. 171 — Firma Wol⸗ ist heute bei Königliches Amtsgericht. geeschäft als Einzelkaufmann. in Wanne bestell. erteilten Patenten, Muster⸗ und Marken⸗ Generaldirektor Carl Baeumler in Hildes⸗ 8 Handelsregister. ist Prokura erteilt. Geschäftszweig ist K. A In b Gesellschaftsregister des hier — eingetragen: Die fgang Hagen die sich auf vorstehende Fabri⸗ 11“ Hildes Firma „Friedrich Croissant“, Wein Bürsten⸗ und Pinselfabrik. “ E1 d. I Nr. 9 aufgelöst. Der bisherige Cedeecrheet — — ragen hafter
1-en 2—9) Bier⸗Kenerei Theodor Rem. in Durch Beschluß vom 13. Juni 1912 Nammm. W e41. Sandehte [67476] schutzrechten, Mabrikat, Elbing. [67457] melmann. Unter dieser Firma betreiht ist die N nan 8nb abgeändert: Vereins⸗ register des Amtsgerichts Hamm. kate beziehen, C. die Fabrikation und der 1 H.⸗R. B 61 zur Firma Schuhfabrik und Furagehandlung in Edeukoben. — 5) Gebr. Klenger in Deidesheim. „Ueberlandzentrale Pendelheim, ve⸗ Wolzgang Hagen ist alleiniger Inhaber
In unser Handelsregister Abt. A ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ 1 2 Fin om 14. Oktober 1912 bei Vertrieb sonstiger Artikel, die sich mit den „ Nordstern“ Als Prokurist wurde 3 . Die Firma i 1 heute zu Nr. 4 bei der Firma Otto Pheodor Remmelmann zu Frank⸗ ö Gesellschaft mit beschränkter elagung Vestfälische Mineralöl⸗ jeweilig vorhandenen Betriebseinrichtungen Freher Geee e Croissant in Edenkoben. “ C1“ 23. Oktober I mit beschränkter Haftung“ “ den 23. Okt Jedamsky bn g wbings eingetragen, daß furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ Dur Beschluß vom 13. Juni 1912 Importgesellschaft mit beschränkter herstelen lassen, “ E vl mann u. Kolshorn in Hildesheim: Firma „Simon Haber“, Weinhand⸗ 1912. Füntetdemg eS6e. bh Mndecheim. Ge⸗ Königl. Ammtsgericht. nt-2 912. die iceing 223 ‚ktober 1912 kaufmann. Gegenstand des fintIn. ist bestimmt, daß der Gegenstand des Haftung in Haum „Reg. B Nr. 39): Een säftigeh. die BI Durch Beschluß vom 5. Oktober 1912 vng ae Albersweiler. Die Firma ist 1 8 hügeitein, Wes Süänac üa. aer 1 nggeöni sliches Amtsgericht ist die Generalvertretung de ge S. Unternehmens ist der Betrieb einer Bier⸗ An Stelle des 2. Geschäftsführers Walther schaster, “ “ dir Bete fl 1 ist das Stammkapital von 90 000 ℳ auf hen. Sitz der Firma verlegt nach Malnz. 16s8s Ungre eden cg Z Feeasend t rene gissöaltue g — Pschor zu München und der Werger schen hrauerei, der Vertrieb der Haupt⸗ und Nöhring, welcher ausgeschieden ist, ist der Zweignieder scnget et nn 1 12²0 000 ℳ erhöht. . In unser Handelsregister “ b 1 Unternehmens ist die nd b 8 is 8 dass egs Herde atettr r. 11 [67458]] Brauerei A. G. zu Worms in Frankfurt Nebenprodukte derselben, die Fortführung Kaufmann Senh “ de. ndenenden hesegischaft ge⸗ 8 208 Feme August 6 CBsar ööö“ bei der Gesellschaft mit beschräͤnkter Haf. klektrischer Energie sowie ee “ Feneperenn. 1 Z1 . 8 esheim: Offene Handels⸗ egl. 1 tung in Firma „Rheinische Maschinen⸗ börigen Installationen. Der Gesellschafts. n Heinrich Krogmand i srrtbe b 1 ts. Kaufmann Heinrich Krogmann in Nortorf rtorf
bing. schäftsfü
2 s delsregister Abt. A ist a M. 1 Sin des früheren Zengerlingschen Hotels und burg zum Geschäftsführer bes Fgn erFöe Das Ste st 9
In Unler Hon dalstegt 4) P. H. Rocholl u. Co. Der Sitz die wirtschaftliche Förderung der Gesell⸗ fördert werden. Das Stammkapital beträgt gesellscheft. Der Kaufmann Wilhelm Lauban. [67488) und Apparatebau⸗Anstalt Peter vertrag wurde am 12. September 1912 eingetragen word ℳ orden.
heute zu Nr. 13 bei der Firma Georg 1 68 4 8 sells 1d 8 . Kaufm r. Gesellschaft ist nach Hofheim i. 86706] 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag Rt Vett 3 sregi 9 u. S 1 sellschaft is ch fh schafter. Hannover. [66706] 21, 20. Sktober 1912 aufgestellt. Die g. See ee been 28 in das Geschäft In unserm Handelsregister Abteilung A Dinckels u. Sohn, Gesellschaft mit errichtet und am 11. Oktober 1912 ergänzt. Nortorf. den 23. tender Gesellschafter ein⸗ ist die unter be „ mi en 23. Oktober 19
ma erlosch, fter ein Nr. 158 eingetragene Firma beschräukter Haftung“ mit dem Sitze ,hmmer das Gesellschaftsregister des Königliches Amtsgeri 8 “ Amtsgericht Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das tragen worden: Fladb weigniederlassung d 1 eingetragen. h Prokura “ Mindelheim Bd. 1 Nr. 10 0hn bu.“
on - äft i itherigen Ge⸗ 2 b “ run ührer ist der Kaufmann Ludolf Friedberg R. 3 F: 1 V er in Görlitz be⸗ d Seyffert in Mainz ist erloschen. wurd eute eingetragen die Fi gs. 75051 mpimg. 1 182850 diehast tenene Herneng u geai 8190. g. Srbaisaansch hh.K vwaer. Zu I Ia öteiiung Zrorddeutsche sah Hommcbe. EoHekannimmachangen a b ee1een“; Mains, gm Dbber lols. sh zMindelheimer Anzeigeblen Aswis In unser Handelzregisge Abt90
— 2 1 8 9] d . In unser Han gister Abt. B wurde ¹ Nr. 3742, 2 ische Gesellscheft erfolgen nur durch den ö . Gr 8 ei en Hauptniederlassung, Amtsgericht. F e uchdruckerei, Gesell⸗ beute bei der unter Nr. 335 ei 85
In unser Handelsregister Abt. A ist furt a. M. übergegangen, 11““ heute eingetragen: C. A. Hartmann Maschinenbau⸗Anstalt Fritz Plinke b heim: Der Max Gusdorf ist aus hier gelöscht und fol schaft mit b ü . inh zgefel Tdareh z. din.
8 Hee 8 b g2 16““ Iv EEE11A““ deutschen Reichsanzeiger. deer Gesellschaft folgendes eingetragen Mainz 8 7586 mit beschränkter Haftung“ mit offenen Handelsgesellschaft 1 irma heute unter Nr. 403 die Firma August unveränderter Firma als Einzelkaufmann Geselschaft mit beschränkter Haftung & Jokl: Die Firma ist erloschen. . “ sellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ worden: — [67586] dem Sitze in Mindelheim. Geschäf Bremer & Cie.“ in n Firma Koschorreck in Elbing und als deren fortführt. Die den Kaufleuten Adolf Neu⸗ Marburg a Lahn Zweignieder⸗ Zu Nr. 2980, Firma Albert Meyer: tec die Firma; 8 B““ schaft ist am 17. September 1912 auf⸗ Die Firma lautet jetzt: G In unser Handelsregister wurde heute führer ist s eschäfts⸗† Cie.“ in Ohligs einge⸗
1 als — — 1 1 , Zu Nr. 2980, 8 1Alb- ee; trale Gefellschaft mit beschräntter ggeelöst. Allein b — — jetzt: Georg Voh⸗ bei der Firma „N. B EEE ist Josef Fackler, bisher Buch⸗ tragen worden, daß die Firma erl Inhaber der Hotelbesitzer August Koschorreck berger und Otto Heymann erteilten Einzel lassung Gießen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ee Sis Hannover. Gegenstand 2 iger Inhaber der Firma ist land, Lauban; alleiniger der. Mainz ein „N. Berlizheimer“ in druckereibesitzer in Mindelheim, i Ohligs, den 21. O Ia 8en Elbing eingetragen. prokuren bleiben bestehen. ““ Der Gegenstand des Unternehmens ist berige Gesellschafter Hugo Julius, der G Fhs 8 dt de “ 1““ er Kaufmann Julian Türk in Hildesheim. selben ist der Kaufmann Georg Vohla 8 Bein eingetragen, daß die dem Norbert Verhinderung: Anton M .8 in dessen ga. Vch 9 ktober 1912. Elbing. 28. Okiober 1912. 6) Sidney Eschwege. Die Firma ist der Ernsegeund Weiterbetrieb des unter jetzige Herzl. Sächs. Mein. und Fürstl. d Interne hmens ist, der au von ““ ⸗R. A 817 die Firma: Alexander in Lauban. Die Prok d 1 n ötz in Mainz erteilte Prokura er.⸗ Erisried H 44 ayr, Pfarrer in önigliches Amtsgericht. . 24 1 - F 8 b des 8 laint Flektrizttätswerken, der An⸗ und Verkauf Häünecke b 1— uban. Die Prokura des Georg Voh⸗ loschen ist ried. Das Stammkapital beträgt Königliches Amtsgericht. serloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau der Firma C. A. Hartmann in Marburg Lipp. Hofphotograph, ist alleiniger In⸗ Ee xktrischen Block Hamburg mit Zweignieder⸗ land in Görlitz ist durch Ueber Fainz. 100 000 ℳ. Der Gege d.Omwermhan 167 des Kaufmanns Sidney Eschwege, Amalie 1 ma G. A. Hartherrs sowie, soweit haber der Fir von Grundstücken und elektrischen Bloc⸗ Q lassung in Hildeshei b Geschäf b ebergang des Mainz, den 22. Oktober 19 “ . Der Gegenstand des Unter⸗ S 1 [67503] 7 Lh.-a 1 1 — zelsgeschäfts sowie, soweit haber der Firma. E1“ lektrisch Mür 9 heim. Inhaber: Carl Geschäfts an ihn erloschen. Oktober 1912. nnehmens sind Herausgab Auf Blatt 209 des biesigen H Eibing. [67460] geb. Röder, in Frankfurt a. M. ist er⸗ 55 enden Handelsgeschätts sowie, Zu Nr. 9564, Firma Friedrich Fricke zentralen, die Abgabe von elektrischer Max Alexander Hünecke in Hamb Laub Großh. Amtsgericht 8 gabe von Zeitungen isß ie Fi biesigen Handels. In unser Handelsregister Abt. ist loschen. Firma E. A. Hartmann enthalten ist, die &. Co.: Die Niederlassung ist nach Energie sowie der schluß ar i. H.⸗R. A 818 die Firma: Heuer u Königli Main 675871 b ereigeschäfte, in Olb ent 1 8 C. A. A — — .: 8 1v” Geschäft ttelbar oder unmittel⸗ 2 . . gliches Amtsgericht. 2. 67587! besonders die Erwerbun ernhau betreffend, ist he heite zu Nr. 188 bei der Firma H. Gem. *) Photograbhische Kunstanstalt Fabrikation von Wäsche, Steppdecken, Ricklingen verlegt. Kaufmann Albert Bescssfte r ahfammmen, hängen, Das Seeselfatsno peezeim. Offene Han, Lnusigk 2 In unser Handelsregister 6 des unter der Firma Llons Se getragen worden: ö r Gesellschaft ierr z r g gesellschaft, sie hat am 1. Okt. 1912 8 7489] bei der Firma: „Kaufmann K Hirsch⸗ scheinenden Mindelheimer⸗Anzeigeblattes, In das Handelsgeschäft ist eingetrete
balla in Elbing eingetragen, daß die „Merkur“ Institut für große Por⸗ 9 1 St N Anders ist 8 olsterartikeln und Dekorationen, ferner Richardt in Linden ist aus de S kavi zat 30 000 ℳ. Ge⸗ Porszar 8 Au 39 d 8 Stammkapital beträgt 300 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ † Blatt 39 des Handelsregisters für berg“ in Main eingetragen: Die Prokura 5 ee Boftssffeunses und des rr W“ Johann Paul del Chi ezirksamtsblattes, samt Einrichtung n Olbernhau als persoͤnlich haftende
—
—
[67500]
[67502]
Lindner in Elbing eingetragen, daß die Ta — 1 . Fi is unus verlegt. D Beschluß vom 15. August 1912 das Handelsregister des hiesigen Ri Firma erloschen ift 95) H. u. D. Heymann. Die offene unc Jchtos “ “ h de Beeee hiesigen Gesellschaft hat nach dem Gesellschafts⸗ getreten. Die C Oktober 1912. 1 5) H Hey ist das Geschäftsjahr geändert. Amtsgerichts ist heute folgendes einge⸗ vertrage einen Geschäftsführer. Geschäfts⸗ tober 1912 bö am 1. Ok⸗ heeirien Vohland, t
2
“
Firma erloschen ist. träts Adolf Büchelen. Die Firma ist der Handel mit Wäsche, Betten, Teppichen, ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ üzeteföpror js öe f Elbing, den 24. Oktober 1912. erloschen. 9 1 eöpeln, Pekorationsstoffen im Groß⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft schäftsführer ist Herürits Gesg gsenh. schafter: Kaufleute Robert Heuer und Her⸗ 15 . des Fht Amtsgerichts Lausigk, der Jula Hirschberg, geb. Kaufmann, Ehe⸗ 3 Elsterberg. [67461] Danps auf den zu Frankfurt. Das Stammkapital beträgt 225 000 ℳ. August Lutterberg als nunmehr alleinigem veririg eend mehrere Geschäftsführer rer zur Firma Hildesheimer einget „ ist am 22. Oktober 1912 infolge Ablebens erloschen. .——endlich der Erwerb des d örigen 79 Die, Gesellschaft hat am 1 1 a. M. wohnhaften Verlagsbuchhändler er Cere E b änderter F sort, gestellt. Sind mehrere Geschäftsführe Fahnenfabrik August Dre getragen worden, daß nach Beschluß der M ü des das. gebesgen 199 5 .“ Auf dem die Firma Franz Kahnes, Erich Herbst übergegangen, der cs ünter. . Gesellschafter Carl Hartmann in Inhaber unter unveränderter irma bestellt, so ist ein jeder von ihnen selb⸗ heim: Kauf yer, Hildes⸗ Generalversammlung v 5. Jurt er ainz, am 23. Oktober 1912. Grundstücks Hs. Nr. 10 Litera C in begonnen. G. m. b. H. in Elsterberg betreffenden üür Fi 88 us Einzelkaufmann Marburg hat in Anrechnung auf seine geführt. . ve. ständig zur Vertretung, der Gesellschaft Fiivespeiamn bhet de⸗ August Dreyer in die Fi kü ing vom 5. Juni 1912 Großh. Amtsgerichh. Mindelheim, Marimtlianstraß Der G Die Firma lautet künftig: — berg bet 8 1s IE““ 3 3 1 ) zur e de ese 2 H t das Geschäft an die K. rma künftig „Herrmannsbad — f 8 aße. Der Ge⸗ del Chi tunftig Blatte 69 des Handelsregisters ist heute konführt. edö der in dem Stammeinlage die aus dem Gesellschafts⸗ Unter Nr. 4183 die Firma C hristian und zur Zeichnung der Firma befugt. Die leute Artu 8 b n die Kauf⸗ Aktiengesellschaft“ lautet, d Mainz „ sellschaftsvertrag wurde am 25. September hin mit dem Sitze in Olbernhau eingetraägen worden, daß dem Kaufmann 18s.g itö Ner. vertrag ersichtlichen Vermögensgegenstände Duensing mit Niederlassung Hannvver B. “ Fefelschast erfolgen r Domino und Wilhelm Weber sellf autet, daß der Ge⸗ 1 [67589] 1912 abgeschlossen. Olbernhau, den 24. Oktob vg erteilt worden ist. 1912 Einzelprokuren der Buchhändler Edmund Gesellschaft eingebracht. d bestellt: K S W Firma Nord⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger⸗ 1912 begonnen. Die Gesellschafter Fihber ist, daß der Avpothekenbesitzer Friedrich Firma: „Damenhandlung S.. öe Posen. 7 Elsterneng, dne h ia . Persch und Franz Auffarth sioet erloschen, 8 beschäcte znamn stharese 8 ben. deutsche Maschinenbau⸗Anstalt Plinke Hannover, den 24. Oktober 1912. für die bis 15. Oktober 1912 entstandenen Felir Müller in Lausigk aus dem Vor. Georg Monath Maivzer Central. Mttmann. [67495, In, unser Handelsregister A Naa09 Köntglches regee v, 2 Frankfurta. M., den 22, Fanfmann garl Petri, Marburg a. Fabin. Homeén mit Sitz Langenhagen und Königliches Amtsgericht Abt. 11. Verbindlichkeiten der Firma nicht. ö“ und der Bürgermeister veeg mit dem Sitee in Mainz In unser Handelsregister Abteilung Bist ist eifder Firma W. A.. gaprowie Erfurt. b 1878— Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Der Gesellsch aftsvertrag ist am 4. August als persönlich haftenoe Gesellschafter Kauf⸗ zgarburg, Elbe. [674781 Amtsgericht Hildesheim. üee heha in Lausigk Mitglied des shct eagen. daß die offene Handelsgesell⸗ bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ in Posen, Inhaber Kaufmann Wladislauz 8 In unser Handelsregister B ist Fulda. Bekanntmachung. [67466] 1911 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf mann Fritz Plinke in Langenhagen und In das hesige Handelsregister Abt. A e e Frc S E ℳ Königl. Amt wäelen öst ist und das Geschäft unter 6 schaft Hochdahler Wasserleitungs⸗ Adolf Kasprowicz in Posen, eingetragen schrär . 8 Flschast. met ng, In das Handelsregister A ist heute unbestimmte Zeit geschlossen, die Gesell⸗ “ 1ee Her Nr. 610 ist heute eingetragen worden, daß Höchst, Main. v 1u.“ veer mtsgericht Lausigk. Gesellschester — aneisen biscsügen lssial⸗ ö Haftung “ Firma in eine offene Fee it b, 20 edie Firma Gustav Jacobi schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober von der Firma Corset⸗Salon⸗Royal In unser Handelsregister A 115 ist heut — rfesl. [67490] allein übe 9420—0 egen wornzen, daß dgeseischart amgewandel; ist. milch⸗Industrie⸗Gesellschaft mit de. unse Nr. 273 die Fimna 86 Kauf⸗ schäftsführer vertreten 1912. Dem Friedrich Rauh in Hannover Fe⸗ IJonb bei F. eet ist heute In das Handelsregis 90] sallein übergegangen ist. e—an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ Persönlich haftende Gesells si milch⸗Indum . . 4 Kouf⸗ 8 912. Dem Frie H Ferdinand Isenberg in Hamburg, ei der Firma Siegmund Saalfeld ist Handelsregister Abt. A Nr. 336 Mr 1 b Feecüts. pt ü öan- schränkter Haftung mit dem Sitze in in Fulda und als deren Inhaber Kauf Gi 8 88 n 19. Oktober 1912 ist Prokura erteilt Inn ber Kauft Ferdi Iser W 8 Saalfeld ist heute tragen di ainz, am 24. Oktober 1912. fführers Wilbelm Kemmerich der Betriebs die Gebrüder Kasprowicz: — 86 b 1912. t8 zerteilt. 8 Kaufmann Ferdinand Isenber we. in Höchst a. M. einget 96 eingetragen die Firma Neelen 9 8 leit Betriebs⸗ 1 cz: a. Witold, ge⸗ Erfurt eingetragen. Gegenstand des mann Gustav Jacobi in Fulda eingetragen eßten, de Uiches Umtsgericht In Abteilung B: Inhaber nann, Ferdin, 1 . getragen & Hagemann mit dem Sitze i Großh. Amtsgericht. eiter Wilhelm Fehler zu Hochdahl boren am 2. März 1893, b. Stef Unternehmens ist: a. der Verkauf von worden. Großherzogli es Amtsger. . 8 “ W 8 fi d & C in Hamburg, eine Zweigniederlassung n or den: „Die Firma ist erloschen.“ und al ni em itze in Leer Mainz Q[— Geschäftsführer bestellt worb zum boren am 25 April 3, ’. e an, ge⸗ . - Verkauf von weule, den 15. Oktober 1912. — 8 Zu Nr. 541, Firma Zevekind & Co., Harburg errichtet worden ist unter der Höchst a. M., den 15. Oktober 1912. Ner⸗ als Inhaber die Kaufleute Johann d g- 8 [67588] Ut worden ist. 8 25. April 1894, c. Felix, ge⸗ senien zut Festüzng, von zeöch. Fttnäglices Amütgercht. Abt. 5. Cleszoc. Zealantasgerüte Awane Gesellschaft mit beschräntter Hastung. girma aEorset⸗Saion⸗Royal Fer⸗ dernoütde insggeicht Ahte⸗1. enn nnd aböhals egenann dhel. beder Geenssee at nasheainn Miettaignien en Te diihht ”e. oaejenvfens vandaseesel — e Fichisal Fitczescraten. e. der 8 142 S. In unser Handelsregister Abt. A wurde Firniß, Lack und Farben en gros: dinand Isenberg“. 8b ene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Haftung 1 esellschaft mit beschränkter 1.. B. .,g⸗ cht. 12. Juli 1gi d andelsgesellschaft hat am blet ven eüenücharzenssahn, wut. esstemgwderan chung. c el ecepachenig de, gign ggelvielen, 111“ mompurg v. g. möhe. shgft dat am 13. Hloör 12 begonneh. vormazs Figgen hemeiis Behen, ee pane zenreginer wret. (o7asa der Geselssgaft sing nur dnt de Geiele 1 2 2 , „; 1 . 8 bezüglich der Firma Kar eler i We & Co. Königliches agericht. IX. d. 1668. an Ot⸗ 82 8* . — 2 ei 8 in G 8 schlich mit den zur Herstellung von Näöhr. In das Handelsreaister B. Nr. 40, n G. efeese1has Geschäft it infolge Erb. beschränkter Haftung Chemische Kee e ces Fa 8e. Beröstemithang 1675831 tober 1912. „ den 19. Ok⸗ schaft mit beschrünkter Hattung au d. Furühente eichjetragen; schaster in Gemeinschast ermächtigt. e salzmilch erforderlichen nupxhai heute zur Firma „Chemische Fabrit gangs auf die Witwe des seitherigen In⸗ Fabrik. Der Sitz der Gesellschaft ist Narburg, Elbe. [67479] 2 aus dem Handelsregister. Königliches Amtsgericht. I. Mainz“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ schaftsregisters di- der. 8 88 Seen Beo Efen cgafte sind zurzeit durch den 1 1ö 8 venellschafts. Sylwana, Gesellschaft mit beschränkter habers Karl Bieler, Minna geb. Wallen⸗ nach Langenhagen verlegt. . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 Saalburgwerk Heinrich Flach, Ludwigsburg. — [66508 EEE1 Neidlinger, Bücherrevisor Café Windsor Etelc. Feren Mand ö“ Mizgalski zu Posen be⸗ Se. 7. Oktober 1912 abge⸗ Seashs erlus „Sakshen eehensanbe. hee -üeoh 1““ 1 DO“ h irnasaft dbe seh veSeraese ertn “ Gn 8 eeenssenche Ludwigsburg. 1 dator 1e “ l. . eh. dfeheis ast aufgelöst. Das 2 Gesellschafter vilicde Vertretung der drei S S „,18 4 1 e” uhrr. De⸗ K 2 6 8 8 1 2 2 8 2 8 ö 8 194 — nde f 6 N. be 9 — 4 Css nc erdes PGeüftegnen ngstregenZ, aluß der Gesellschafter ist vr alt iBBeßen .“ sEeeng⸗ ö C “ den 1““ Heene 1 gr weäußer Fa set der 1912 Büeeahe “ Zneöbbenee, beiee den Gesellschafter dudund 10” 1. u.“ des Peter Szadkowski ist Handen, en b ingen 85 2 1 tteilt. dem Sitz Haꝛ — er. G 2 ragen wor : 8 — C galburgw 42 8 8 8 8 . „. 4 „* in Saar⸗ 1 2 — . „ und Zeichtungen, 88 1 ve Sleüchen die Gesellschaft aufgelöst. 3 c 56 bezüglich der Firma Christiau des Untexnehmens ist die Uebernahme der Die Herabsetzung des früher 60 000 ℳ August Oswald“ als” wasabergeverk Bel ü Petesftves 8 9 zu Liquidatoren B14“ 1““ 89 ac.s, 17. Oktober 1912. “ Geschästsführer und Ocde⸗ bosbenge Geschehesführer, Fahfitan⸗ Wallenfels in Gießen: Die Firma ist Acentun der FFanfian Fartasne 8 Sexööö um E ö in dem Tapisserie⸗Band⸗ und Iübeenen. a “ — eiterführt. 8 Ludwig Etzel önigliches Amtsgericht. einen Prokuristen erfolgen. Geschäfts⸗ i 8 8 enh den 25. Oktober 1912. “ glsast. Oasondere „Arxa⸗ Maisfutter 8 18 den e Oitober 1912. hkhindlichkeiten E“ waren⸗Geschäft, Sitz in Ludwigsburg: Marlenberk Fr 12* 3 8 Band IV. Nr. 125 des Firmen. Rosenberg, 0. S. [67507] füh. bnd E1““ Geestemünde, den 18. feg 1912. Großherzogliches Amtsgericht. und die Ausnutzung des zwischen 8g Ge⸗ Königliches Amtsgericht. IX. hebers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Wark (fast itt, m ft gtrug, neldeg . dem Gesellschaftsvertrage nn Windsor 19,ein a . - nce de funa ehee beciterae eute ro alze bei g Königliches Amtsgericht. VI. — sellschaftern Arthur Cohen und Edmund — — 0 äfts durch den Kaufmann A t K it sämtlichen Aktt 6Snr .d. . in das Handelsregister Inhab ist Cafetier Lud s fh: N ening Ebb Erfurt. Herr Mexyer ———— 8 237, 12,NS schen Futter⸗ HMeinsberg. Rheinl. [67480] Oswald f fmann August Kauf mit sämtlichen Aktiven und Passiven get 8. register ein⸗ Inhaber ist der Cafetier Ludwig Etzel in Kaschinenindustrie Susanna Ste⸗ zilgenburk. [67470) Kampmever sowie der Deutschen Futter⸗ „ Rh. 4 7 swald ausgeschlossen. auf Alfred M eetragenen Firma Reinhard B Mannheim ee fainsk in Ros 1 chaft das von ihm Gelsenkirchen. [67468] Gilgenbn Abt. A is vinofellschaft Hamb eschloss Das unter der Firma „H. I Specks⸗ Homb fred Mayer, Kaufmann in Ludwigs⸗ Gesellf schrä artzsch, 3 “ nsky in Rosenberg eingetragen . 84 b ng das Handelsregister Abt. A ist unter mittel⸗Gesellschaft Hamburg geschlossenen ; 8 „H. JI. S urg v. d. H., den 22. Oktober burg, übergegan chaft mit beschränkter Haftun Metz, den 18. Oktober 1912 worden. Gesamt emgtings erfundene, zwar nicht gesetziich „In unser Handelsregister Abteilung B. In das Hande, Mode⸗Bazard Vertrages. Das Stammkapital beträgt hierselbst bestehende Handelsgeschäft it 1912. eees gen⸗ in Mari — Kai e 218 E11111“ 6 geschit 89 aber durch das Fabrikations⸗ ist heute unter Nr. 143 die Gesellschaft Ie dis Fe ,ner⸗ 2 “ Sice 2e8h6. Der Sehfellschoftsvertrog 8” bir den Kaufmann Josef Specks zu Heins Kgl. Amtsge Bei der Firma Keller’sche Apotheke, kannt ge e wird noch folgendes be⸗ Kaiserliches Amtsgericht. mann Emanuel Stefainsky in Rosenberg 1 gebelninis edeckte Verfahren ein, nach mit beschränkter Haftung Eiu⸗ und 558 Liezners e.gund als ihr Inhaber 85 am 17. Oktober h festgestellt. Ge berg übergegangen und wird von demselber g gericht. Abt. 4. Dr. Richard Berckhemer, Sitz in Der Gesellsch ft Ernst M.-Gladbach erteilt. gehe 8 ““ Ges i . aber de —x.1788 stgesteilt. Te⸗ gega 8 Fhrt. E“ 8 Wortlaut der Fi Fellschafter Er⸗ Ig . 7497 Fügnchae d vhemagc in relichsbnbig⸗ 8 8ee.ge süe, Bagjchexakner Fenen Roman Lichnerski in Gilgen⸗ E der ist der Hauf⸗ nh nben e ge 28 vxn Sn ETEe Barbsch Feittersein Binhard 5 8 das Handelsregister A 87 18197! 222 .“ . den meckende, haltbare, — 2 8 1 mann Arthur Cohen in Hannover. Dem Da am 23. Oktobe A Jastrow. 7482] 2£ — Rit inlage dadurch, daß r bei der Firm S 8 eercmagah Milch verwandelt wird, die unter der Be. Haftung, Gelsenkirchen, eingetragen barg nin Ostpr., am 23. Ok⸗ Kaufmann Edmund Kampmever in Han⸗ hiesige Handelsregister eingetragen worden. In unfer Handelsreatster lea9. EEEEöööS Dr. Richard und das 869 e 1e öö hier nügesheim, Khein 67 dzeichnung⸗Nährsalzmilch eg. den Fnübet worden , ellschaftsvertrag † am 8. bezw. t g12 b over ist rteilt. Sind mehrere Heinsberg, den 23. Oktober .— unter Nr. 79 die Firma L. Littmann, E“ E“ Cent unter der Firma „Reinhard Bartsch ber M.⸗Gladbach, 17. Skrober 1912 In unserem Handelsregister & 11. hehiac nwerec soll. Deeiermit geleitet 14. Oktober d. J. abgeschlossen worden. Käntsliches Amtsgericht. Geschäftsführe ellt, so vertreten jel dönigliches Amtsgericht. II. Füßtbnog, und als deren Inhaber Frau apotheke und Irogenhaablin. ve; “ betriebenen Kolvntalwaren⸗ Königl. Amtsgericht. Nr. 201 der Name der Firma „Ger⸗ des Herrn Meyer i ge . 1 “ Fecbeth Littmann, geborene Heymann, in Dr. Richard Berckhemer, Sitz 1n 111““ in die Gesell, Nakel, Netze. [67498 Aghnteret⸗ mabe Iehr ersessem⸗ b 8 Fene eingetragen worden. Ludwigsburg: Das Geschäft ist mit der lage hhcgefege. Der Wert dieser Em⸗ Bei der Aktiengesellschaft kti geändert und lautet jetzt „L. Dagen⸗ Jastrow, den 18. Oktober 1912 Firma durch Kauf ohne Akti ge ist auf 35 000 ℳ festgesetzt worden. b 2 „Aktien⸗ burger Germantawerke in Af 1— Königliches Amtsgericht. Hassiven auf Hermann Gadiel tgde hnd Marienberg, den 24. Oktober 1912. F in Le hausen“. manns⸗ er ali b . eilun Nr. beahe; 4 3 Königliches Amtsgericht. folgendes eingetragen: 8 Meenhe eeden ön Srtater 1912. nig! Amtsgericht.