1912 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 ir 8

J 8 zum Deutschen Ungelassenen Anmalt zu hestelen Zum [677931 Oeffentliche Zustellung. den Leutnant William von Anderten, verwitweten Emilie Voß, geborenen 1 8 en

BWW“

Beil Neichsanzeiger und Königlich Preußische

gegen ihren Ehemann, den Albeiter 1L 1— den Ler ten, ve 8Sghte n EChristian Heinrich Hottenroth, unbe⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wud. Der am 12. Februar 1910 in Mann⸗ früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ Schenk, zu Groß Lichterfelde, ten 1b kannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. beim geborene Georg Friedrich Sonnen⸗ enthalts, auf Grund der beiden vom Be⸗ durch die vom heniclichen SN % 2 58 8 lassung, mit dem Antrage, die Ebe der Straßburg, den 26. Oktober 1912. schein, vertreten durch seinen Vormund klagten ausgestellten und mangels Zahlung Berlin⸗Tempelhof bestellten 89 8 6/ ““ Parteien zu scheiden und den Beklagten Gerichtsschreiberei 5 88 Renis en Henbeeh I IE“ 12 1— pfl ger Instinret Füit Schefteingetragenen ü Idi il zu erklären. des Kaiserlichen Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blum in über je 6500 ℳ, mit dem Antrage, den anwa r. H w getrag. 8

ser den schuldigen Teil in ertläre Mannheim, klagt gegen den Täschner Beklagten als Gesamtschuldner mit den Hyvotheken von 10,000 bezw. 45 000

tersudh Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 6⸗ b . 3 68g 88 bazndian 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu 1 8. 0 2 6. „und Wirtschaft vg. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [67801] Oeffentliche Zustellung. Abrabam Zarobezik, unbekannten Auf⸗ Beklagten Baldauf, von Pereira und auf die Kläger und in die Aushöndigüna 8 Verkäufe, Verpachtungen, Offentlich er Anzeiger seera üe Eöseiehhe 4

2 882 82*

Beerrlin, Dienstag, den 29. Oktober

1

1. Untersuchungssachen.

ie Zivi r III Landgeri In Sachen der Lina Hagenmayer, ge⸗ enthalts, früher in Haynau, Schlesien, Schreiner & Co. kostenpflichtig und vor⸗ der Hypothekenbriefe an sie zu wihigen, 4. Verlosung ꝛc. von 2 vxar 3 on pält ““ borene Rockenbauch, in Stuttgart, Weißen⸗ wohnhaft, unter der Behauptung, daß der läufig vollstreckbar zur Zahlung von II. die Kosten des Rechtsstreits Be⸗ b. Berlasungte erchaseen af Aelten u. Akti b 3 Eu.““ ꝛc. Versicherung. platz) auf den 17. Dezember 1912, burgstraße 4 A, Klägerin, vertreten durch Beklagte der Vater des Klägers sei, weil 13 000 nebst 6 vom Hundert Zinsen klagten als Gesamschuldnern aufzuerlegen, ban⸗ Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 10. V vschiedene B 8 Vormittags 9 ½⅛ Uhr, mit der Aufforde⸗ die Rechtsanwälte Dr. Milczewsky und er der Mutter des Klägers in der gesetz⸗ seit 13. Jult 1912 und 61,10 Wechtel⸗ III. das Urteil, soweit erforderlich gegen 1 30 ₰. . Verschiedene Bekanntmachungen. 8*

3 „Krauß I. daselbst, gegen ihren Ehemann lich unterstellbaren Empfängniszeit bei⸗ unkosten und eigene Provision an den Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ 9 F G st. Gericht sei vertraglich zuständig ie2 1 1 8 est bei danh C11“ Karl Hagenmayer, Gipsermeister, zuletzt gewohnt habe und daher verpflichtet sei, Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet streckbor zu erklären. Die Kläger zu 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ uU. Baöicht, P eeeggeh. eeabedraln⸗ ““ % Zinfen seit dem 1. Juli Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch Aktie à 4,20 für den Doll 8 Zwecke der öffentlichen Fnn wird ka Fe eheban steht dem Fläges den standesgfenchenm FF eben6 I““ v. d . Ha8. Fundsachen, Zustellungen des Rehtsstets vor das Amtsgericht Ham⸗ streits⸗ zin chließlich Sa Ferfveg egen Sicherbeits⸗ quittierte Rechnung und XA.A“ zieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, vom Tage der Gebur is zur Vollendung des Re⸗ reits vor die 9. Kammer für Johannes Schent, eeo. urg, Zivilabteilung XII, Ziviljustiggebäude, gangenen Ar stve fahrens zu t sowie fla für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Einzahlungsquittungen beiderbetreffend 1 wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin des 16. Lebensjahres zu gewähren, mit Handelssachen des Königlichen Land⸗ Uchen Verhandlung des Rechtsstreits vor Sievekingplatz, Erdgeschoß 25 restverfahrens zu tragen, sowie klären. Zur mündlichen Verhandlung des Stelle zur Ausz 2 uden 1ee den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dem Antrage, 8 Betlagten, kostenpflichtig gerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ die zweite Zivilkammer des Königlichen u. dergl. Si agulas Gn he8 wmeegig12, mic des Icrhh vollstreckbar Rechtsstreits wird der Beklagte 89 das Berlin, dineh eesgefeng⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ zu verurteilen, an den Kläger eine in straße 16/17, 2. Stock, Zimmer 61, auf den Landgerichts II zu Berlin SW. 11, [67772] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 ¼ Uhr, geladen. Zum klagte Klägerin ladet den Be⸗ Königliche Amtsgericht in Wermelskirchen C. Schlesinger⸗Trier & C [67768] Oeffentliche Zustellung. kammer I des K. Landgerichts zu Stutt⸗ Vierteljahrsraten vorauszahlbare Unter⸗ 21. Dezember 1912, Vormittags Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 33, Der Wirt Bernard Stork von Erle, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsstreit mündlichen Verhandlung des auf den 20. Dezember 1912, Vor⸗ Commanditgeschaft auf A ace. Die Chefrau Grete Marie Adelheid gart auf Donnerstag⸗ den 12. De⸗ haltsrente von monatlich 25 vom Tage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei auf den 3. Januar 1913, Vor⸗ Wilbelmstraße 46, klagt gegen den Berg⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gericht i eze 1 ee Amts⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Nationalbank für Deutschlaud. Diedrich, geb. Rudahl, in Danzig, Häcker⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, der Geburt an bis zur Vollendung des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ mann Gustab Gudeck, früher in Buer. HDamburg, den 22. Oktober 1912. 3 auf duch „Dezember Wermelskirchen, den 22. Oktober 1912. bür cczevhen gasse 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur münd⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen derung, einen bei dem gedachten Gerichte Erle, Weststr. 24, jetzt unbekannten Auf. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nr. 8 iia Uhr, Zimmer Mertens, Aktuar, Gerichtsschreiber anwalt Justizrat Lange in Kiel, klagt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Verhandlung des Rechtöstreits wird Zustellung wird dieser Auszug der Klage zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum I enthalts, unter der Behauptung, daß der 88 Mörs den 17. Oktober 1912 des Königlichen Amtsgerichts. e— dan . 22 gegen ihren Ehemann, den Büfettier Wil. Stuttgart, den 24. Oktober 1912. der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ dekannt gemacht. 53. P. 259/12. Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren [67766] Landgericht Hamburg. 1 r Siede Sekretär 1 [67773]1 Ladung. C. 351/12. 5) Kommanditgef ll⸗

. 3 8 4 . 2₰ N. 2 . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grurd 3 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gerike, Gerichtsschreiber Berlin, den 19. Oktober 1912. 8 Antrage auf kostenpflichtige Verurteilun Der Carl Appel, Optische Industrie⸗ verstorbenen Witwe Joha : böslicher Verlassung, § 15671 B. G⸗B., Oeffentliche Zustellung. bech Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. 2. der Königlichen Landgerichts I. Dörlitz, als Gerichtsschreiber des Beklagten durch vorläufig vollftreckbares Anstalt, Rathenow a. Havel (Prov. [67770] Oeffentliche Zustellung. 1) Maria Goor, Phann zogrd alg Akti en g esells ch af ten teien bestebende Ehe zu scheiden und v rtreten durch seinen Vor nund Elsner, Amtsgerichtssekretär, [66579] Oeffentliche Zustellung. 67790] Oeffentliche Zustellung. 4 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Oktober Mob. Flemming, klagt gegen den Uhr⸗ win, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte A. Wolters, ohne Geschäft, alle in Eupen, [68109 den Beklagten für den allein schuldigen Generalvormund Plettendorff in Bottrop, Gerichtsschreiber Es klagen 1) die Erben der am 9. März Die hSeeeejell haft Nünemegie Elek⸗ 1912. Zur mündlichen Verhandlung des macher Emil Carl August Brand, z. Zt. Justizrat Voß und Braunstein in Ostrowo, 4) Emil Goor in Aachen, Kläger, Prozeß⸗ S21092, ctien⸗Gesenschaft nr Eisen⸗ zmdfi Justizrat Schunck in? , klagt gegen s Kreis 8 8 1 B tauicki, früher i 8 5 Fri b den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Su rat Schung inte’n Soßna⸗ 8 [64002] Oeffenrliche Fustellung. geborenen Lange, in Eggenstedt, Kreis durch ihren Vorstand, den Geheimen 883 don gcce getet ht teeu ferderunc, mihedenne Sttssee e . E1“ ——— 5 58 egen den Fri Werk. Die Herren Aktionare unserer Gesell⸗ 1 . 1“ 8 r, bevollmöchtigte: Rechtsanwälte Dres. Buer, den 22. Oktober 1912. on 801,60 nebst 5 % Zinsen vom bares Dartehn von. 900 gegeben, der wegen Mietforderung und Räumung werden den 21. Novembe 1 . EEEE1“ G rend der gesetzlichen Empfängniszeit, näm⸗ Juliane Auguste veSs Barthil⸗ 18 b E1“ Nebelsieck, Baensch, von Rieben zu Berlin⸗ AUeb ker, Gerichtsschreiber 1. Juli 1912 sowie Spesen in Höhe von Beklagte sich verpflichtet habe, diesen Be⸗ Sie zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittags 10 ½ Uhr, ken farnn Czeschän⸗ rung, 1 be g gesetzliche Ver⸗ d⁸ e Nan Bolgrun 3„ .be. len. . ·6 1 G 8 1t b Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt algs Z treterin, zu 2 vertreten durch ihren Vor⸗ nämlich: a. der wegen Geisteskrankheit Inhaber der nicht eingetragenen Firma [07762] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Hundert Zinsen zurückzuzahlen, mit der Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Nr. 6, mit d Hi 4 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zum 15. November mund, den Arbeiter Max Emil Barthel entmündigte Musikus Otto Voigt in Feuerherdt K Hihessen i9 Schöneberg, V Ser tin 1““ lung des Rechtsstreits vor die Kammer 1 Zinszahlung aber seit einem Jahre rück⸗ Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 3, geladen. geladen, öö“ Gg- 99. 1 8 b seir Ze Hauptstraße 37, a. Herm. Feuerher in Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 . 1 2 4 s Der Gerichtsschreiber verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt Re atsarwaht He. Resa in Leipzig, klagen lich bestellten Pfleger, den Lehrer a. D. Be 88% Aktongerstr. 16, bei Klein, b. Paul anwalt Dahlbender in Duisb a burg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) klagten zu verurteilen, 1) an den Kläger stimmt. berechtigt sind, welche gemäß § 25 des Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus gegen den Fleischer Rie b lllernstraße 18, b. der Bäckereibest 8 1 mittags 9 ½ Uh it der A tober 1911 4 . 1 2 1 3 1 ine rolähr⸗ früher in Leipzi Kleinzschocher, Klingen⸗ zo ernstraße 18, b. der Bäckereibe ter enthalts, Beklagte, im Wechselprozeß Hamborn⸗Marvxloh, jetzt unbekannten Auf⸗ g r, mit der Aufforderung, 8 zu zahlen, 2) ihm die Kosten Tusch, Gerichtsschreiber einen Tag vor d 1 [67800] zu entrichtende Geldrente von vierteljähr pzig 3 Agsenthg Gustav Voigt in Buckau⸗Magdeburg, 8 Lene⸗ Fürgerang aus dem Wechsel enthalts, Beklagten, les Wechfelwrotesse 588 einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Königl. Amtsgerichts. tage in 8 Ce ehessgacbla vanec g⸗ b Fe Au““ fünftig fälli 1 3 Ansprüchen aus außerehelicher 81 b 5 trose auf Schiff „Pauline von Erlangen träge sofort, die künftig fällig werdenden vn b g 8 in Kolmar, 2) die Frau Hedwig Wiebold, mi 7 . 4 wecke der öffentlichen Zustellung wird 8. G. 18/12 des Königlich A Eu toh Auf 8 8 . e 8 wohnung, mit dem Antrage: der Beklagte 2) die F 9 „[mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ 8000,— ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten Thte 1— glichen Amts⸗ pen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt. bei unserer Hauptkasse in Char⸗ in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: am 1. Tage jedes Kalendervierteljahres wird verurteilt: 1) der Klägerin zu 1 die geborene Wolff, in Blankenburg a. H., urteilen, an di Klägerin 500 nebst kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägert 8 dieser Auszug der Klage Buüftenr gemacht. gerichts Ostrowo aufzuerlegen, 3) das mmN CC“ her 8 klagt gegen seine Ehefrau Maria Magda. des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil 1 3 sien sechs W geborene Veß, in Friedenau, 4) die Frau 191: 3 st;60 Der Gerichisschreiber des Landgerichts. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläͤ Morfaufe Mer 2 1 fet lena geb. Erhardt aus Tübingen, zuletzt für vorläufig disaufanaegane ilzren. Der Unterhalts während der ersten sechs Wochen gehoien 8 redencs 68 Zlich. 1912 sowie 11,80 Wechselunkosten zu nebst 6 % Zinsen seit dem 16. Oktober 1 bde des Fandgeric ladet den Beklagten zur mündlichen Wer⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, büfff⸗ W., Behrenstraße 9 1 G . 1 1 „Ptst für da it v 1 1— zir e Hiller⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandl F ; Ve Di 0 . bei dem Bankhaus 8 1 00 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Unterhalts für das Kind auf die Zeit von S . 1 1 8 Rechtsstreits wird der Beklagte L 1 Verhandlung Der Gastwirt Ernst Engelma 2 I zerdingaungen c. em Bankhause Raehmel & Ebe e.1899, ferten Kichlestenen das Königliche Ieresera. in Bottrop 30 Seh din zum 10. Angust 19 ch Voß, in Hahlem bei Steglis, 6) der scheiot vor das Koönigliche Amtsgericht des Rechtsstreits vor die 1I. Kammer für Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Bftrer dans Ebbnee [68029] 8 gung Boellert, Berlin W., Jaͤger. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung auf den 18. Dezember 1912, Vor 59,95, 5. August mann Voß, zurzelt in der Frrenanstalt zu 3 f Handels 8 sic . 8 . 2;, it 9 889 3w 5 r.1912 an bis zur Vollendung seines sech⸗ . talt zu 31. Dezember 1912, Vormittags in Duisburg auf den S8. Januar 1913, den Bild Otto; ; 1 2 2. z. deponiert haben. des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent zehnten Lebensjahres als Fnterhalt An. Perzberge. vertreten durch seine gerichül 9 ilhr. Reue Friedrichstraße 15, 1.Sto 5 Vormittags 9 Uhr, mwit der Aufforde⸗ Farmis eee ö 1 Fen h g secesenhö zugelassenen Aussicht genommene Pferdeverkauf findet Für Aktien, welche bei der Reichsbank auf den 19. Dezember 1912, 81 heraunt gemachte ber 1912 in vesshelich Simon und Rechtsanwalt Justizrat 1““ 24. Oktober 1912 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1. D ber 1905 n- Drag.⸗Regt. 12 der Devpotscheine it der Auff ottrop, 24. ober 2. . 6Tb11“— 1 7) die F 2 Bnn 1 ,8n 1 8 . 1 Dezember mit d K —————- Depotscheine. EEEE11“ F 2n Gerichteschreiber ständigen Beträge sofort, die künftig fällig v beide zu Verlin, 7) die Frau, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird See des Bellagten ““ de . Kie e 1912 Verdingung. Tagesordnung: 1 gen 15. Mai und 15. August jedes Jahres, zu die Frau Anna Hinsche, geborene . Duisburg, den 23. Oktober 1912. ember 1905. Der Klä —n 8 stellung zweier Lokomotivdrehscheibe und der Direktion übe 9 2 1 1 8 Ne . 8“ . mber 5. r Kl 28 F. beiben von 1 Direk über das 2. Gthatscheeer 6 8 Pleh e chts (67791] Oeffentliche Zustellung. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Zimmermann, in Neuendorf bei Staßfurt [67368] Oeffentliche Zustellung. Fuisting, Gerichtsschreiber Fiahen 88 s 1hen ““ des Königlichen Landgerichts. 20 m Durchmesser mit elektrischem An⸗ laufene Geschäftsjahr. abge

belm Klaus Diedrich, früher in Kiel, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. gericht in Haynau auf den 20. Dezember Berlin, den 24. Oktober 1912. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aus 1912 12,20 verschulde, mit dem Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts In Sachen der Erben der zu Eupen schaften auf Aktien und 8 8 . * + * mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ as Kind Johaun Anton Jarzom Haynau, den 17. Oktober 1912. 8 des Königlichen Landgerichts II. 3 Urteil zur Zahlung von 12,20 nebst Brandenburg), vertreten durch Rechtsanwalt Der Wirt Adalbert Wilczura in Sla⸗ 2) Wilhelm Goor, ohne Stand, 3) Frau⸗ Tnl ur cerklären. Die Klägerin ladet Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt des Königlichen Amtsgerichts. 1912 verstorbenen Frau Emmy Voigt, tricitäts Gesellschaft zu Berlin, vertreten Rechtsstreits wird der Beklagte vor das unbekannten Aufenthalts, aus einer Waren⸗ klagt gegen den Propsteipächter Johann bevollmächtigter: Prozeßagent Frings, gießerei und Maschinenfabrikation. lung des Rechtsstreits vor die vierte Wanzleben, nämlich: I. ihre Tochter, die k de Geueralversamml auf in Kiel auf den 8. Januar 1913, daß der Beklagte der Mündelmutter wäh. Elsa Barthel daselbst, zu 1 vertreten durch hardt, Klara geborene Voigt, in Halber⸗ ung auf Donnerstag, lich in der Zeit vom 17. Juli 1911 bis Schmidt, in Schandau, a Friedrich Karl Ufer 2—4, klagt gegen die des Königlichen Amtsgerichts. 59,35 zu verurteilen. Kläger ladet trag am 1. September 1912 nebst 4 vom streits auf den 10. Dezember 1912, lokale in Charlottenburg, Franklinstraße Kiel, den 25. Oktober 1912. —mit dem Antrage, inun e hHandau, Prozezbevollmächtigter: Seehausen, vertreten durch seinen gericht⸗ für Handelssachen des Landgerichts Ham⸗ ständig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen be⸗ Versammlung nur diejenigen Aktionäre n1 . . 1 2 91 soj 8 6 8 4 6 : 2 8 8 des Königlichen Landgerichtt.. an bis zur Vollendung seines sechzehnten Richard Herfurth, Karl Burckhardt zu Halberstadt, Hoben⸗ Hillerscheidt, zurzeit unbekannten Auf⸗ klagt gegen den August Embert, früher in auf den 20. Dezember 1912, Vor⸗ 900 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ Eupen, den 21. Oktober 1912. Statuts ihre Aktien bis spätestens 1 8 I 1 3 2 frandi No⸗ 42, je bekannten Aufenthalts, 8 1— 8 8 8 1 Schiffer Ludwig Friedrich Müller, Ma⸗ lich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ straße jetzt unbekannten Aufe h c. der Friseur Ernst Voigt zurzeit Soldat vom 31. Mal 1912 15. O. 186. dem Wechsel vom 16. Juli 1912 über Ke. .ga Anwalt zu bestellen. Zum des Arrestverfahrens Wilczura “. Kanick. An Herrn Fritz Wehmeier, früher in 12 Uhr Vormittags Rechtsanwalt Dr. Hecht in Mannheim, zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten Kosten der Entbindung mit 21 ℳ, ihres 3) die verwitwete Frau Anna Stöckert, 6 vom Hundert Zinsen seit 15. August 32000,— Achttausend Mark Hamburg, den 24. Oktober 1912. Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ 8 2 16 89 1† 45 d d 1 Ve 912 1 ie Klä 7767 in Heilbronn, auf Scheidung der am Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ nach der Entbindung mit 459 ℳ, und des 5) die Frau Marie Staerke, geborene zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des 1912 zu zahlen. Die Klägerin ladet den [67767] handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ 2) dem Kinde vom 15. August wegen Geisteskrankheit entmündigte Her⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 15, auf den Handelssachen des Königlichen Landgerichts anwalt Karg in Heidelberg, klagt gegen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Der am 31. Oktober d. Js. i straße 59/60, . 8 . g, 8 4 e Js. ¹in des Großh. Landgerichts zu Mannheim lichen Zustellung wird dieser Auszug der estellten Vormünder Kaufmann Reinhold S177918 b Aufe Gum Zweck nicht statt. Sesbni ; 86 ; f 217/219, geladen. rung, einen bei dem gedachten Gericht zu- aus Darlehen laut Schuldschein vom öffentlichen Zustellung 989 baer e es eeee die Hseter egung einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt Heitmann, ün ilie R ,in 2 .8 1 ; d . 0 * 1 zu bestellen. ͤte zugelasse des Königlichen Amtsgerichtt. werdenden am 15 November, 15. Februar, 5 Reges, geborene Voß, in Berlin, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 15. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von 1000 nebst 4 % Zins seit 1. De⸗ Der Gerichtsschreiber 52 Die Lieferung und hetriebfertige Auf. 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats Die minderjährige Gertrud Emma tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ in Anh., 9) die Frau Louise Reinecke, Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des [67776] Oeffentliche Zustellun trieb und hydraulischer Entlastungs⸗ 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ 8

Zivilkammer 1 Helene Däumichen, geboren am 1. Oktober streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ geborene Zimmermann, in Calvörde bei Kochstraße 5, klagt GEE“ 67825] Oeffentliche Zustellung. Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel⸗ Etder Eigentümer Gottfried Schrade in vorrichtung für Bahnhof Osnabrück soll und Verlustrechnung, Beschlußfassung

8 5 7 ürei bebur 10) Herr Otto Zimmer⸗ Georg Graser, früher in 8 8 1 8 8 vergeb 5 33, 8 1 67799 1904, vertreten durch ihren Vormund, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Magdeburg, DRenl 3 1 berg auf Samstag, den 21. D „Mattendorfstraße 32 rozeß⸗ geben werden. über die Verteilung des Re binns 1 89 Kranenführer Jean Kugel Eichamtssekretär Hugo Polster in Berlin, das Königl. Amtsgericht Leipzig, Peters⸗ Pehn in 8 11) d Frau snesg 32 8 8 jeht 1111 SW“ Sheeesn 8 1 99 nf Vormitkags 9 Uhr bevollmächtigter: Sbrh. ’3 Die Verdingungsunterlagen, ausschließ⸗ und Erteilung der ö (Deutscher) in Mannheim⸗Waldhof, Kamphausenstraße 16 J, Prozeßbevoll⸗ steinweg 8 II, Zimmer 141, auf den Meinna Fele 6. be Maavebr vS diei ven Aörg 89 fuͤhran Woören bestellt Rechtsanwalt Hahn daselbst klaat gter Aufforderung, einen bei dem gedachten Elbing, klagt gegen die unverheiratete lich Zeichnungen, können gegen postfrete 3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. mächtigter: Rechtsanwalt v. Mosch in 10. Dezember 1912, Vormittags San 8g Se 14 2 br mee kiefe vee. al hat dn bden Fin⸗ ben Schweizer Nichter srüberi, Rl⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ertmute Tautrim, früher in Rapendorf, Einsendung von 1,— nicht in Brief⸗ sichtsrats. 8 und Dr. F. Kaufmann in Mannheim, Charlottenburg, Tauentzienstraße 15, klagt 9 Uhr, geladen. is 11 per ecentkbest IFer⸗ und gelie B manten kostenpflichtig zu ver⸗ bungen jetzt unbekannien Aufenthal „Heidelberg, den 26. Oktober 1912 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der marken vom Vorstand unseres Zentral⸗ Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und klagt gegen seine Chefrau, Elisa Jane geb. gegen den Schriftsetzer Hermann Stramm Leipzig, den 11. Oktober 1912. dsizer Fer a den Fag 888 Stees i9 n 8r hg. ö 1en ieh DesGerichtsschreiber . Behauptung, daß für ihn im Grundbuche bureaus hier bezogen werden. Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 3 sekannten Ort f Grund des ufenthalts, früher in Berlin⸗Treptow, mtsgerichts: Naumann, Sekr. 85 1 1“ Tönß. s gelieferte W 2 ——— apendorf Nr. 40 in Abteilung III unter 0 1½1½ ttag 2 Uhr. Zuschlags⸗ der Gesellschaft in arlottenbur ur an unbekannten Orten, au Auf, 1 1 8 rep der Kläger zu 1 5, 7—11: Rechtsanwalt zu zahlen, das Urteil für vorläufig voll⸗ gelieferte aren 25,78 schulde, mit [67774] Oeffentliche Zustellun Nr. 17 eine Darl 74 frist bis zum 2. D b ꝙꝑEinsich § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Grätzstraße 4, indem sie ihn als ihren [67365] Oeffentliche Zustellung. Pr. Chchardt in Verlin . 24, Friedrich⸗ streckbar N4,e.. AFasnn Ver⸗ dem Antr den WBel ken Ntte fal Eb. 8 lung. tr. 17 eine Darlehnsforderung von 7200 bis zum 2. Dezember d. J. insicht offen. e. 9 - 5 b 1 1I 2* 8, 48; 8 3 zu erklären. Zur mündlichen Ver Antrage, den Beklagten kostenfällig Die Firma Max Klammer jun. in Herz⸗ v I 50 Mlünster (W 30. O Druckexemplare Scheidung seiner am 10. November 1898 unehelichen Vater in Anspruch nimmt, Der Kaufmann Johann Mathias sraß 114, gegen 1) die Frau Helene handlun its wi Be⸗ durch vorlä llstreckbares dun. erz⸗ verzinslich zu 5 %, eingetragen stehe er estf.), den 20. Oktober ruckexemplare können vom 5. No⸗ 1r 2 5 . vde EEEEE11 g des Rechtsstreits wird der Be orläufig vollstreckbares Urteil zu berg (Elster) klagt gegen den Zahntechniker 1 lche d 8 8 3 1912 vember d. J 3 8 I n Cardiff (Engl.) geschlossenen Ehe aus auf Grund der Behauptung, daß er der Clausen in Altona, Holstenstr. 3,5, Pro⸗ ge 8 u. Eiwrlottenbur Windscheid⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht verurteilen, an den Kläger 25,78 nebst Karl Kalischek, f ü v er er welche der Beklagten zum 1. Oktober 1912 . 8 “““ ember d. J. ab bei den Depotstellen in zerschulden der Ehefrau; Kosten zu deren Naͤberin Emma Däumichen in der gesetz⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. f 8 23,2) 8 nK. Pfman Bar Schwie er Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue srriedrich⸗ 1 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu a. Rh vaeet 'd rüher in Ludwigshafen gekündigt und daß die Zinsen hiervon seit önigliche Eisenbahndirektion. Empfang genommen werden. Der Kläger ladet die Beklagte lichen Empfängniszeit beigewohnt habe, Justizrat C. Sieveking und C. Sieveking raße 23, en Kar fmann r Schwieg T . dem . Rhein, unter der Behauptung, daß sie 1. Junk 1912 rückständig seien, mit dem [68030] Charlottenburg, den 28. Oktober 1912. treits vor die I11. Zivilkammer des Groß⸗ an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Ramcke, früher in Hamburg, Stoeckhard⸗ 1 1. 6 die 5 an P ring Ben⸗ mltb. s9 Uhr vener 163.C.1865. 12. das Königliche Amtsgericht in Cschwe 8 Antreg n8 8 geliefert habe, mit dem verurteilen, aus ihrem Grundstücke Rapen⸗ Werkstattsnutzholz (Kiefern⸗, Tannen⸗, Richard Landsberger, Dr. RPintsch. herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus straße 3 11 b. Kähler, jetzt unbekannten dSbe. ) Relbe a.efencn en teAr. acas dhr. 93 vör,chet 1912 auf den 18. Dezember 1912 88g⸗ Antrage, aul seapfttchtig⸗ Verurteilung dorf Nr. 40 an den Kläger 600 nebst Fichtenholz) für die Direktionsbezirke Cöln, stellvertr. Vorsitzender. Dienstag, den 17. Deenen Fhte⸗ E“ EE ve ührs Aufenthalts, 2) 8b Iaeer S 8) die 1 Bhsedann zu Berlin, (Unterschrift), Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr, geladen. 1 bares Urteil kur necglang nf ga n sires 86 . ““ v 1 1e M Vormittags 9 Uhr, mit der Au⸗ forde⸗ lich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Ramcke in Hamburg, 1* leichen⸗ Füelhe 1 jch 66e““ 1Es 8 23.8 8 I“ 8— 8 ung Abt. III Nr. 17 zu zahlen, und Saarbrücken in 139 Losen. Die Ver⸗ ie Aktionäre uns Hes Haf F.G enen 8 8 Ceea. hega 58 eünftig sälig e edas straß 073/75b Fr Ramcke,3) Brun Ramck Leperngkas traß⸗ 2eetbn Bodeftaze;⸗ 8 dnelter Zazagnag schche. AMtober. 1912. 3 910 Ste n 2, e c arh Ie Fe. n v hch atss TPesi nr hseee können bei unserer visn hiermit zu bereehr S 2 1 bestellen. am 1. ober, 1. Januar, 1. ril und 3 p Hj Vor⸗ 88 1 8 7 effentliche Zustellung. 35891 8 8 E11““ 1. . . r mündlichen Verha ausverwaltung, inge den 19. 2 ear. ügelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1..2 7 zu 2 und 3 vertreten durch ihren Vor⸗ 7) die Frau Emilie Mittag zu Berlin, t 9 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I. tember 1911. Zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits wird die Bekthand 6 sehen oder 8b Domahof 28, hier, emgf. mittags 3 ½ L“ Fach.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1. Juli jedes Jahres zu zahlen, 2) die mund Hermann Voß in Hamburg, Wold⸗ 1 i 4 Die offene Handelsgesellschaft in Fa. e 83 hsbratih hücen 8 W eerhe 8 her 8 ffe 3 8 g Kottbuserstraße 12, 8) die Frau Elise zu Berlin 0, Frank⸗ 167788] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte das Königliche Amtsgericht in Pr. Holland Einsendung von 1,50 in bar nicht des Kaufmännischen Vereinshauses, Leipzig,

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten sonweg 14 auf Grund der Behauptung, er. ise Steinberg u. Co. .„F s ste . 8 8. 1“ Einsend ”1ööö den 23. Oktober 1912. aufterlegen⸗ 3) das Urteil für vorläufig daß die am 1. Mat und 1. November 1911 Se 88 H enne, dgchce ns 6 furter Allee 117, Prozeßbevollmächtigter: Der Fleischermeister Willy Plaut in 8 desr shürolia Auntsae ic in Herz⸗ auf den 24. Dezember 1912, Vor⸗ in Briefmarken bezogen werden. Die Schulstraße 3, stattfindenden vierzehnten Der Gerichtsschreiber vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet fällig gewesenen Zinsen der Hypothek ) den Heirn Emit Schenie zars Rechtsanwalt Dr. jur. Emil Jacoby in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 9 er) auf den Dezember mittags 9 Uhr, geladen. Angebote sind, versiegelt mit der Aufschrift ordentlichen Generalversammlung ein⸗

; n; ündli ; 1 Aufenthalts, vertreten durch EEEb1“ t anwalt Sch g. 1912, Vormittags 10 Uhr, gelad P II 99 Sr. k⸗ 1““ n 1 des Großberzoglichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Abt. III Nr. 1 Bd. 13 Blatt 607 bekannten Au Berlin 80. 16, Brückenstraße 1, klag anwa hererz in Halberstadt, klagt * . hr, geladen. r. Holland, den 22. Oktober 1912. „Angebot auf Lieferung von Werkstatts⸗ geladen. 8 derih des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Stellingen⸗Langenfelde von 6000 ℳ, von H gegen die Firma Lichtbild⸗ Bühne gegen den Hotelier Philipp Schwendi⸗ h eisberg (Elster), den 23. Oktober (Unterschrift), Gerichtsschreiber nutzhölzern“ versehen, vis zum 16. No⸗ Tagesorduung: [67769] Oeffentliche Zustellung. gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ den Beklagten als Erben des verstorbenen ee neriedrich Spenk zu Kolberg, G. m. b. H., früher in Schöneberg, be früher in Halberstadt, unter der Große, Gerichtssekretär als Geri 8. des Königlichen Amtsgerichts. vember d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, 1) Geschäftsbericht und Rechnungeabschluß Die Fabrikarbeiterin Josefine Storz, platz, Zimmer 44 11, auf den 28. De⸗ Grundeigentümers, Gärtners und späteren Prentowerstraße 29a, 11) die Erden „g. Motzstraße 78. vertreten durch ihren Ge⸗ Behauptung, daß Beklagter von ihm die schreiber des Köni lichen Ar 1 erichts⸗- (67777] Oeffentliche Zustellung dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und für das Geschäftsjahr 1911/12. geb. Seng, in Mülhausen i. Els., Colmarer⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr. Gastwirts Johann Diedrich Ramcke in März 81908 verstorbenen Ehefrau schaäftsführer Otto Dauft daselbst, jetzt in der Klagerechnung näher verzeichneten b Königlichen Am sgerichts. Der Johannes Müller Fabrkkarbeiter bestellgeldfrei an uns einzusenden. Ende der 2) Bestimmungen über Verwendung des straße 75, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Langenfelde, zuletzt in Hamburg wohnhaft, des Pantoffelmachers Albert Henke 1 8n unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Fleischwaren zu seinem Geschäftsbetrieb, 167775] Oeffentliche Zustellung. in Dettingen, Frozeßbevollme tioter: Zschlacs ei 30. November d. Is., Nach-. Reingewinns. anwalt Eisenzimmer in Mülhausen, klagt wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ an ihn als Hypothekengläubiger dieser Post geborenen Schenk, zu Kolberg nämlsch: Behauptung, daß Beklagte mit den Raten⸗ uind zwar zu den dabei vermerkten Zeiten Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Bruns⸗ Rechtsanwalt Schweizerhof in Urach, kla Mitage 6 Uhr. Cöln, im Oktober 1912. 3) Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ gegen ihren Ehemann Adolf Storz, macht. 41 C. 1248. 12. nicht bezahlt seien, mit dem Antrage auf e deren Ehemann Albert Hente zu Anger⸗ zahlungen für ein ihr bis zur völligen Be⸗ ur den vereinbarten Preisen gekauft und wikerstraße 16/33, Prozeßbevollmächtigter: gegen den mit unbekanntem Aufenthalt Königliche Eisenbahndirektion. sellschaftsorgane. Tagner, früber in Mülhausen, jetzt ohne Charlottenburg, den 30. September Zahlung von 300 ℳ. Zur mündlichen eee eg en Pantoffelmacher Heise, b⸗ shre zahlung leihweise überlassenes Piano im erhalten, habe, mit dem Antrage auf Rechteanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt abwesenden Carl Schiedt, Maurer früher [68002] Verdingung b Aktionäre, welche an der Generalver⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1912. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Mutter, die Witwe Franz Schenk, Wil⸗ Rückstande sei, mit dem Antrage: 1) die softenpflichtige Verurteilung des Beklagten gegen den ehemaligen Maschinistenmaat in Betzingen, O.⸗A. Reutlingen Reinlen⸗ von Blechmusikinstrumenten. sammlung teilzunehmen wünschen, haben wegen böslichen Verlassens, mit dem An⸗ Theise, Gerichtsschreiber Beklagte zu 1 vor das Königliche Amts⸗ helmine geborene Henke zu Kolberg, Bau⸗ Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an er Zahlung von 112,03 nebst 5 % Erich Möbius, zuletzt I. Abt, II. Werft. straße, auf Grund Darlehens, mit dem „Am Sonnabend, den 14. Dezember gemäß § 9 des Statuts ihre Teilnahme rrage, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 41. gericht, 3 f, in Altona, Zimmer Nr. 188, stiaße 6 912) das Fräulein Minna Schenk die Klägerin das Piano Modell 70, schwarz, ziinsen seit dem 1. April 1912 und Er⸗ division, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antrage, durch vorläufig vollstreckbares 1912, Vormittags 10 Uhr, soll die spätestens am dritten Tage vor der schulben des Beklagten zu scheiden und 67763] Oeffentli Zustell auf den 20. Dezember 1912, Vor⸗ r Berlin 80 % Kottbuserstraße 18 Nr. 15 663, herauszugeben, 2) das Urteil trung der Vollstreckbarkeit des Urteils. auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Urteil für Recht zu erkennen, der Bekla te Lieferung des Bedarfs an Blechmusik⸗ Versammlung bei der Gesellschaft demselben die Prozeßkosten zur Last zu d 1 28 eftgt e zuhef unge.., Im mittags 10. Uhr, geladen. e“ v..n für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur e mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagte der Klägerin für käuflich gelieferte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger 5 instrumenten für die Kaiserliche Marine, schriftlich anzumelden und sich beim Ein⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten B ) Die Llebde Fne ohelsire 670 2sedie Altona (Elbe). den 21. Oktober 1912. zuletzt 38 Hamburg Valentinskamp 22. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hn ts wird der Beklagte vor das König. Waren 377,15 schulde, mit dem An⸗ Betrag von 263 43 „Jnebst 4 % Zinsen mit Ausnahme des 11. Seebataillons, auf tritt in die Versammlung als Aktionüre zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vr egiabri le eng ehef 86 Der Gerichtsschreiber 2 Fees Fufenthalts, Prozeß⸗ wird die Beklagte vor das Königliche jche Amtsgericht in Halberstadt auf den trage, den Beklagten zur Zahlung von hieraus seit 5. März 1912 zu zahlen Zur die Dauer von 2 Jahren öffentlich ver⸗ durch Vorzeigung von Aktien der Gesell⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Herte 4 86 selbst 1, 885 ihn des Königlichen Amtsgerichts. mnachti ter der Beklagten zu 4, 10 und 12: Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 26, 38 Dezember 1912, Vormittags 377,15 nebst 4 % Zinsen für 319,65 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dungen werden. Angebote mit der Auf⸗ schaft oder durch Depositenscheine auszu dei ecic 8. fband gericht 88 Mülhausen Hernne prai retes de enhg. (667364] Oeffentliche Zuft ellung. Re Dr 8 Aebknecht in Berlin 5 1“ ig na hge 51. 21. Okiober 1912 seit ;5 bes ee 199hrzn vffeattslen V wee her Beklagte vor das Königliche Amts⸗ she ses zerdegasgsangehor auf Lieferung von Behörden oder im Elsaß auf den 16. Dezember 1912, mc. . walt Br Der 2 Ztto Cellarius in N. 4, Chausseestraße 12 Be⸗ „5 1. 2 . . 6 S g. 21. bber 1912. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ericht in Reutlir auf den . e, von Blechmusikinstrumenten“ sin 1S-n. Uügr. 8 der Nücansö. EE11““ 98 Restauategkatt 117, 0Restaurant EEö1“ Pean aünted dedr es⸗ 1912, Vormittags Fden ghg hee aan, eesehe ger 8 Frana Fur vünblicen Beeceht s zeiner 1912, geinch dcdens I nch⸗ säfie en⸗ kostenfrei und derschüüssen i⸗ 8 für Deutsch⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte aen It ¹ Zur W irg“, klagt gegen den Helmuth e Machlakmasse des! 2 5 r, geladen. ““ hhen Amtsgerichts. Abt. 6. es Rechtsstreits wird der Beklagte vor geladen. *zur Eröffnung des Verdingungstermi and in Berlin, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 Stuüttateg Fanl. öö A Frbbsa⸗ Philbfaphen⸗ Psgi ech ieasemi vhekne ge Berlin⸗Schöneberg, den 4. Oktober 7792] Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht in Kiel, Ning. Reutlingen, den 26. D ktober 1912. die unterzeichnete Tö“ von der Mitteldeutschen Privatbank Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Sedanstraße 49 v. ve bäaft, jetzt dn, weg 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten zu Aus⸗ 1912. 1 Der Grundeigentümer S. Biedermann straße 21, auf den 21. Januar 1913, Amtsgerichtssekretär Haubensak Die Bedingungen liegen in unserer Aktiengesellschaft in Leipzig, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zekannten Wohn⸗ 8 u athe tsorts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den zahlung der als Streitmasse Heinrich Schwarz, als Gerichtsschreiber des König⸗ Hamburg, Kaiser⸗Wilhelmstraße 116 Vormittags 10 Uhr, Zimmer 88, ge⸗ Gerichtsschreiber Registratur aus, auch können sie gegen von der Mitteldeutschen Privatbank Mülhausen, den 26. Oktober 1912. sen de Behar b 88 Peelogt „Beklagten aus einer am 25. Februar 1912 Boßsche Nacherben und Emilie Voßsche lichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. laden. des Königlichen Amtsgerichts. vorherige Einsendung von 1,— von Aktiengesellschaft in Dresden, Der Gerichtsschreiber G durch bhtst Fstiges Urtat 8 läge in im Restaurant „Zur Wartburg⸗ gemachten Erben bei der Direction der Disconto⸗ Abteilung 26. olste zu Hamburg, klagt gegen die Frau Kiel, den 22. Oktober 1912. (677 . der Intendantur bezogen werden. von der Bankfirma George Meyer⸗ des Kalserlichen Landgerichts. 888 deh acnr ss te gen Zeche 56,05 zustehen, mit dem Antrage Gesellschaft, Depositenhauptkasse, in Berlin, [67369] Oeffentliche Zustellung. s zan Müller, geb. Müller, früher zu 8 8Z 86 Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1912. vd Leipzig. 8. [67828] Oeffentliche Zustellung. Teil erklärt, mithin für diese und seine 88 vorläufig vollstreckbare kestenpftioftige Unter den Linden 35, in Depot befindliche Die Firma Heinrich Ludwig, Buch⸗ und . Unburg, Kaiser⸗Wilhelmstraße 73, jetzt es König r Ie cerichte. Wermelskirchen, Prozeßbevollmä Fiigter⸗ Marineintendantur. öeeen Philipp Elimeyer, Die Rosine Dersch, geb. Keck, zu Straß⸗ Kinder, die Kläger zu 2, unterhaltspflichtig Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 49 000 4 % Preußische Staatsanleihe Kunstdruckerei in Bonn, Franziskaner⸗ unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ [67826] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Br. Hartmann in VEernels. -— von der Bankfi . 9 burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ von 56,05 nebst ,4 % Zinsen seit an die Kläger zu willigen, 2) in die Um⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ b ige auf kostenpflichtige, gegen Sicher⸗ Die Ehefrau Gottfried Esser zu Hom⸗ kirchen, klagt gegen den Reisenden Karl 8 n Offenba ch 8 ve 87 Merzbach, anwalt Dr. Hertzer, klagt gegen ihren fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ 25. II. 5 Zur wündichen erhand. schreibung folgender Hypotheken, nämlich: anwalt Siegmund Mayer II. in b nee g vorläufig vollstreckbare Ver⸗ berg am Rhein, Duisburgerstraße 216, Krüger, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ 4) Verlosung AM. von von der Vankfirma 9 Merzb Ehemann, den Kunstmaler Ludwig Dersch, urteilen, an die Klägerin zu 1 eine im lung des Rechtsstreits wir cher 2 88 e a. der im Grundbuche des Königlichen klagt gegen den Dr. Heinz Steins, 15 2 F39ng des Beklagten zur Zahlung von Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. und Aufenthaltsort, früher in Wermels⸗ M 5 Frankfurt a Main, ihahg voraus zahlbare vierteljährliche Unterhalts⸗ vor das Köͤnigliche Amtsgericht in Altona, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Luisen⸗ in Cöln, unter der Behauptung. daß der 4 739,35 nebst 4 % Zinsen seit dem Kocks in am Rhein, klagt gegen kirchen, unter der hcbed n daß der Wertpapieren. die Hinterlegung 3 der Aktien für die

e b ten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ . . n der 1. 8 5 Klacg⸗ 1 e 36 Be h Straßburg, wegen Ehe⸗ rente von 45 ℳ, an die Kläger zu 2 von Abt. 3 f, Zimmer 188, auf den 20. De⸗ stadt Band 34 Blatt 1774 in Ab⸗ Beklagte für angefertigte Druckarbeiten Klagezustellungstage, unterder Begründung, den Bergmann Paul Gebhardt, früher Beklagte als früherer Reisender der [68003] Generalversammlung unter Angabe ihrer

2 ze zwischen den je 30 zu zahlen. Die Kläger laden zember 1912, Vormittags 10 Uhr, teilung III Nr. 11 auf den Namen der aus den Jahren 1911 und 1912 einen daß die Beklagte den Klagbetrag als rest⸗ zu Homberg am Rhein, jetzt unbekannten Klägeri 8 üsse ; e., a..: 8 bescheinigt wi

bch enr Fhärägen die sh dem den Beklagten b. mündlichen Vecbandlung geladen. Zum Zwecke der öffentlichen unbetannten Erben des am 13. September Restbetrag verschulde, mit dem Antrage iche Miete und Spiegelscheibenversicherung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1ö141—“ Canadische Parific-Eisenbahn- 1912 Standerbeamten in Straßburg geschlossene des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1905 zu Groß Lichterfelde verstorbenen auf Verurteilung des Beklagten, zur Zah⸗ s 82 Lokalitäten Kaiser⸗Wilhelm⸗ der Beklagte der Klägerin für Kost und und nicht abgelieferten Inkassos den Be⸗ Gesellschaft K zig, den 28. O 8 3

Ehe aus Verschulden des Chemanns zu des Königlichen Landgerichts in Elberfeld bekannt gegeben. Oktober 1912 Rentiers Heinrich Voß und dessen eben⸗ lung von 51,50 nebst 4 % Finsen ser. 2 Iimn 1/77, Laden nebst anschließenden Logis für den Monat Juni 1912 den trag von 344,26 verschulde, mit dem Wir machen hierdurch beker t, daß die unstanstalt B. Grosz scheiden und diesem die Kosten auf⸗ auf den 13. Januar 1913, Vormittags Altona, den nn 2 Faehe . daselbst am 4. Mai 1906 verstorbenen dem 23. Mai 1912. Zur mündlichen 5* er g und Kellerräumlichkeiten, für Betrag von 55 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Zinsvergütung von 7 % 8* 1. 8 5 Aktien esellsch aft zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichts, sests⸗ Abt. 31. Witwe Emilie Voß, geborenen Schenk, handlung des Rechtsstreits wird der⸗ e⸗ Apess s Quartal 1912 und den Monat Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ℳ6 344,26 nebst 4 % Zinsen vice Sinzahien Hag g schaft. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen des Königlichen Amtsgerichts. .3f. eingetragenen Hypothek von 40 000 ℳ, klagte vor das Königliche Amtsgericht in 912 schulde. Das angerufene K 00 Cfünfund i 1912 hlen sowie die Fütien = zahlungen der Der Aufsichtsrat. streits vor die III. Zivilkammer des Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten [67357] Oeffentliche Zustellung. b. und c. der im Grundbuche des König⸗ Bonn auf den 10. Januar vn. . 8 1 WW1611“ 8 8 ür Erttel, r Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg vertreten zu lassen. Der Kaufmann A. J. Benjamin in lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Band 48 Vormittags 9 Uhr, Zummer 38, geladen 1 e” 1. Els. auf den 20. Dezember 1912, Elberfeld, den 23. Oktober 1912. Berlin, Schicklerstraße 5, Prozeßbevoll⸗ Bl. 2322 in Abt. III unter Nr. 28 und Bonn, den 21. Oktober 1912. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Schimmel, Gerichtsschreiber mächtigter: Rechisanwalt Dr. Benjamin 29 auf den Namen der unbekannten Beayer, Gerichtsschreiber

rung, einen bei dem gedachten Gerichte des Königlichen Landgerichts. in Berlin, Alexanderstraße 38, klagt gegen Erben der am 4. Mai 1906 verstorbenen]/ des Königlichen Amtsgerichts.