1912 / 258 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jultus Pennrich“ in Mainuz eingetragen: Der Ehefrau Julius Pennrich, Emilie geb. Wollpert, in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, am 24. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht. 8

Mettmann. [67931] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 226 die Firma Wwe. Karl Bernsau in Loch bei Wülfrath und als deren Inhaber die Witwe Karl Bernsau, Wilhelmine ge⸗ borene Comberg, Inhaberin einer Dampf⸗ kornbranntweinbrennerei in Loch bei Wülfrath, eingetragen worden. Mettmann, den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Minden, WestT. [67932] Handelsregister des

Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die an Hermann Wilkens, Gustav Friedrich Karl Probst und Heinrich Ludwig Wilhelm Allers für die Firma Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen (Handelsregister Abteilung B Nr. 18) erteilten Prokuren sind erloschen. Eingetragen am 24. Ok⸗ tober 1912.

MHörs. 8 [67933] In unser Handeleregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Rheinische Handelsgesellschaft m. b. H. in Mörs“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Paul Brückner in Mörs ist der Kaufmann Robert Dehnhardt in Schle⸗ busch⸗Manfort als alleiniger Geschäfts⸗ führer bestellt. Mörs, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [67935] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde eingetragen:

I. Am 24. Oktober 1912:

1) In Band V unter Nr. 333 des Firmenregisters bei der Fa: Wwe Aline Philippe in Mülhausen: Das Geschäft ist auf die Kohlenhändlerin Marie König übergegangen, welche es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

2) In Band V unter Nr. 335 des Firmenregisters die Firma: Wwe Aline Philippe in Mülhausen. Inhaberin ist Marie König, Kohlenhändlerin in Mülhausen.

II. Am 25. Oktober 1912: In Band 1 unter Nr. 776 des Firmen⸗ ü Eugen Fritsch

registers bei der in Mülhausen: Die Firma ist erloschen. Mülhausen, den 25. Oktober 1912.

Kais. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [67937

In das Handelsregister A Nr. 226 ist bei der Firma Fongern & Zester hier eingetragen:

Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, 10. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht. 3.

M.-Gladbach. 167938]

In das Handelsregister A ist bei der

Firma C. A. Hölzermann in M.⸗

Gladbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, 14. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Neuruppin. [67939] 1 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 197 ist ente bei der Firma „Butter⸗Centrale, geuruppin“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Kunella Butterhandlung Max Kunert zu Neuruppin“.

Neuruppin, den 22. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

oOldenburg. Grossh. [67940] In unser Handelsregister B ist heute zur Firma eutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Oldenburg in Bldenburg, eingetragen worden: Die Prokuren der Hermann Wilkens, Gustav Friedrich Karl Probst und Heinrich Ludwig Wilhelm Allers sind erloschen. DOldenburg i. Gr., 1912, Oktober 23. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oppeln. 167941] Im Handelsregister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Oppelner Warmbade⸗ anstalt“ in Oppeln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 22. Oktober 1912.

[67942]

ist aufgelöst.

8 8

Oranienburg. Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 49 eingetragenen Firma: „Carl Winkler”“ in Hohen Neuendorf ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dranienburg, den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

oOranienburg. Bekanntmachung. Beei der in unserm Handelsregister in Abtellung A unter Nr. 125 elngetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Freyer und Eichbaum in OCranien⸗ burg ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Der bisherige Gesellschafter, Verleger und Schriftsteller Florando Eichbaum, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Dranienburg, den 23 Oktober 1912. Königliches? öt

[67943]

ottmachau. [67944]

In das Handelsregi ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma J. Hollunder in Otrmachau am 22. Ok⸗ tober 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ottmachau, den 23. Oktober 1912.

Ottweiler, Bz. Trier. [67945] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 112 ist die Firma Nikolaus Wobedo „Terminus“ Versandhaus für Uhren und Schmucksachen in Landsweiler eingetragen worden. Ottweiler, den 19. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Peine. [67946] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Firma H. Sonnen⸗ berg in Peine heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist unter Beibehaltung gleicher Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Otto Sonnenberg ist Kommanditist. Peine, den 18. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Potsdam. [67947] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 868 die Firma: „Fritz Ritzau“ in Nowawes und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ritzau in Nowawes ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 22. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. [67948] *In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 486 die Firma Hotel Schwarzer Adler Minna Klapproth in Friedrichsbrunn und als deren In⸗ haberin die Hotelbesitzerin Minna Klapp⸗ roth in Friedrichsbrunn eingetragen worden. Quedlinburg, den 24. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [67949] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 388 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Mummenhoff & Stader, Herten“, eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Mummenhoff in Herten Prokura erteilt ist. Recklinghausen, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die von Dr. Fritz Schmitt, Chemiker, und dem K. rumän. Konsul Josef Leis, Kaufmann, beide in Regens⸗ burg, unter der Firma: „Chemisch⸗ technisches Laboratorium Dr. Fritz Schmitt, offene Handelsgesellschaft, in Regensburg“ mit dem Sitze in Regensburg geführte offene Handels⸗ gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1912 auf⸗ gelöst und befindet sich in Liquidation; Liquidator ist Jakob Richter, Kgl. Sensal,

in Regensburg. 1 Regensburg, den 26. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rosswein. [67951]

Auf Blatt 340 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Seichter & Thiele in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Seichter c& Thiele Nachf. Die Gesellschafter, Kaufleute Feehah Oswald Hermann Seichter und Tarl Ludwig Thiele sind ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Michaelis in Roßwein, an den die bisherigen In⸗ haber das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert haben. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

Roßwein, am 25. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

[67950]

Saargemünd. [67952] Handelsregister.

Am 25. Oktober 1912 wurde im Ge⸗ sellschaftsregister Band III unter Nr. 337. für die offene Handelsgesellschaft Firma Utzschneider & Cie. mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen: JI. Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind: 1) Joseph dOncieu Marquis de Chaffardon zu Schloß Chaffardon bei Chambéry (Savoyen), 2) Marie Amalie Fabry, Ehefrau von Stephan Eugen Beaunis zu Le Cannet, Frankreich, 3) Raymund Jaunez, Fabrik⸗ direktor in Pont Ste. Maxence, Frank⸗ reich, 4) Leo Jaunez, Rentner in Saar⸗ gemünd. II. In die Gesellschaft einge⸗ treten sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1) Marie geborene Boch, Wlitwe von Joseph d'Oncieu Marquis de Chaffardon zu Schloß Chaffardon bei Chambéry, Frankreich, 2) Magdalena ge⸗ bor ne Mathey, Witwe des Fabrikdirektors Raymund Jaunez zu Pont Ste. Maxence, Frankreich, 3) Margareta Jaunez, Rent⸗ nerin, daselbst. Diese sind von der Ver⸗ tretungsbefugnis ausgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt und wie seither durch die Gesellschafter Paul de Geiger, Eduard von Jaunez und Alexander de Geiger, und zwar durch jeden allein vertreten.

K. Aactsgericht Saargemünd.

Schleswig. [67953] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Haus P. H. Clasen in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8

Schleswig, den 21. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schweinfart.

[67954] Bekanntmachung.

„A. Malzer“: In das unter dieser Firma in Königshofen von dem Kauf⸗ mann Veitel Malzer dortselbst betriebene Getreide⸗, Mehl⸗ und Landesprodukten⸗ geschäft sind die Kaufleute Albert und Max Malzer in Königshofen als Gesell⸗ schaster eingetreten. Das Geschäft wird von den drei Gesellschaftern seit 1. Ja⸗ nuar 1912 unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Königshofen weitergeführt.

Schweinfurt, den 26. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Siegburg. [67955 In das Handelsregister ist bei der Firma M. Hirschhahn zu Siegburg einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 1[67956)

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 50. Die Firma „A. Sternberg in Sa ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗ schaft.

Inhaber sind die Kaufleute Paul Stern⸗ berg in Soest und Ernst Sternberg in Berlin.

Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1912 begonnen.

Soest, 24. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [67957 Eintragung im Handelsregister B Nr. b bei der Firma „Aktien Mälzerei vorm. Jul. Sommerkamp zu Soest“: Julius Sommerkamp ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Fabri⸗ kant Bernhard Ruthemeyer in Soest ge⸗ treten. Soest, 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [67958] Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 27: Firma Barmer Bauk Verein, Hinsberg, Fischer &᷑ Comp. Solingen. Die Prokuren der Herren Reiner Kessel zu Barmen, Ernst Pfingst zu Barmen und Hermann Windmöller zu Solingen sind erloschen. Den Herren Dr. Emil Schiffer zu Barmen, Wilhelm Wupper⸗ mann zu Barmen, Emil Heinz zu Solingen und Marx Schmitz zu Solingen ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Herren Emil Heinz und Marx Schmitz ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Solingen beschränkt. Solingen, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [67959] In das Handelsregister Abt K ist bei

der Firma Hermann Klenke in Linde⸗f

rode eingetragen worden: Hermann Klenke und Hermann Klenke jun. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Sorau, den 24. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 1 [67960] In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft Rawitzkti & Co., Thorn, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Benno Ra⸗ witzkt und Artur Heymann in Thorn ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Thorn, den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [67961] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft M. E. Leyser Nachf. in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Heim in Thorn in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Lo ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Oktober 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Thorn, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. ([68103 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 eingetragen, daß den Kaufleuten Ernst Gaedtke und Walter Schmidt, beide aus Tilsit, für die Zweig⸗ niederlassung der Zellstofffabrik Wald⸗ hof⸗Manheim in Tilsit mit der Firma „Zellstofffabrik Waldhof⸗Tilsit“ Pro⸗ kura erteilt ist. Tilsit, den 23. Oktober 1912. 1— Königliches Amtsgericht.

Tuchel. [67963] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 registrierten Ver⸗ einigte Bau und Holzindustrie, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Tuchel, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Theodor Wall in Charlottenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In Schneide⸗ mühl ist unter gleicher Firma eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Tuchel, 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

UIlm, Donah. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

1“

1“

[67964]

Zu der Firma J. G. Kurtz, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz in Uim: An Stelle des verstorbenen Kommanditisten sind drei Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Der Gesamtbetrag der Vermögensein⸗ lagen wurde herabgesetzt. 8

Den 25. Oktober 1912.

Amtsrichter Walther.

Vacha. [67965] In unser Handelsregister Abteilung ½ Nr. 2 bezw. 44 ist bei den Firmen August Schön, Bacha, und Paul Merkel, Klempner, vormals Ernst Riecker, Vacha, eingetragen worden: Die Firma ist als nicht eintragungs⸗ pflichtig erloschen.

Vacha, den 22. Oktober 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. viersen. Bekanntmachung. [67966]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 301 eingetragen worden die Firma Felix Brandt, Viersen, und als deren Inhaber Felix Brandt, Kürschner in Viersen.

Geschäftszweig: Hut⸗ und Pelzwaren⸗ geschäft. 1

Viersen, den 25. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [68104]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 Bd. II ist heute bei der Firma Frau Ad. Baßler in Weimar eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Wilhelm Hase. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Hase in Weimar.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Hase in Weimar ausgeschlossen. Weimar, den 18. Oktober 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wermelskirchen. [67967] Im hiesigen Handelsregister Abt A unter Nr. 67 ist bei der Firma Siebel u. Pott zu Nüxhausen eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Siebel, Auguste geborene Hummeltenberg, zu Hilgen ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, den 24. Oktober

1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [67968]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 549 bei der Firma Wilh. Heinr. Birck mit dem Sitz in Wies⸗ baden eingetragen worden, daß die Firma in „Wilh. Heinr. Virck, Nachf. Lud⸗ wig Nicolay“ geändert und auf den Kaufmann Ludwig Nicolay zu Schierstein übergegangen ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Nicolay ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 23. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Winsen, Luhe. [67969] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 13 bei der Firma Peter Harms in Salzhausen als Inhaber eingetragen: Kaufmann Georg Peter Heinrich Harms in Salzhausen. Winsen a. L., den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [67970]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Spalte 1: Nr. 548.

Spalte 2: 1912, Oktober 25.

„Spalte 3: Gärtnerei⸗Zentrale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, Wismar.

Spalte 4: Wismar. 8

Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Verwertung der Erzeugnisse der Obstzucht und des Gemüsebaues der Gesellschafter, sowie der An⸗ und Verkauf gleichartiger Waren, insbesondere auch von Südfrüchten. Das Stammkapital beträgt 21 000 (einundzwanzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember /21. Oktober 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Gärtnereibesitzer Ernst Teude und Johannes Dettmann, beide in Wismar. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich 88 einzeln zusammen mit einem Proku⸗ risten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mecklen⸗ burger Warte und das Mecklenburger Tagesblatt. .

Wismar, den 25. Oktober 1912

Großherzogliches Amtsgericht.

Wolkenstein. [67971]

Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Gebr. Schüller, Aetiengesell⸗ schaft in Venusberg i. Sa., betreffenden Blatte 105 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert worden.

Die Einlage der unter Nr. 1. be⸗ zeichneten Aktionäre von zwei Millionen Einhunderttausend Mark ist, um vier⸗ hunderttausend Mark auf zwei Millionen Fünfhunderttausend Mark erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von vierhundert neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark.

Wolkenstein, den 24. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

855

Worms. Bekanutmachung. [67972) Die Firma: „Karl Schmidt“ in Worms und deren Inhaber Karl Schmidt, Sohn von Karl Schmidt, Kaufmann in Worms, wurden heute in unserem Handelt⸗ register eingetragen. Dem Kaufmann Karl Schmidt in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 23. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht

Worms. Bekanntmachung. ([67979] Die Firma „Otto Guntrum“ in Worms und deren Inhaber Otto Gun⸗ trum, Kaufmann in Worms, wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 24. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [67975) Das Erlöschen der Firma „A. Stern⸗ berg“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 25. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

ne

Genossenschaftsregister.

Aachen. 3 [68041] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Einkaufsverein Aachener Colonialwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht” in Aachen eingetragen: Nikolaus van Wersch ist aus dem Vorstande aut⸗ geschieden und an seiner Stelle Josef Bartz, Kolonialwarenhändler in Aachen, zum Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 25. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Bambkerg. [68042²]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Vereinigte Obst⸗ baumschulen Effeltrich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Effeltrich.

Das Statut datiert vom 31. August 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung junger Sorten echter Obstbäume, um den Abnehmern billige und gute Ware zu sichern. Herstellung und Verkauf der Produkte geschieht auf gemeinsame Rech⸗ nung. Das Geschäftsjahr beginnt am

1. September und endigt am 31. August.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die beiden Vorstände. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma von beiden Vorständen unter⸗ zeichnet, im Forchheimer Tagblatt in Forchheim veröffentlicht. Vorstandsmit⸗ glieder: Erlwein, Johann, Brauerei⸗ besitzer, 1. Vorstand, Zametzer, Johann, Oekonom, 2. Vorstand, beide in Effeltrich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 26. Oktober 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Beeskow. [68045] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

heute bei dem Grunower Spar⸗ und

eingetragene

Darlehnskassenverein, unbef chränkter

Genossenschaft mit Haftpflicht eingetragen worden:

An Stelle des Gemeindevorstehers Gustav Schulze ist der Büdner Paul Burchardt zu Grunow zum Vereinsvor⸗ sitzenden gewählt.

Beeskow, den 22. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. [68044]

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 534 (Einkaufs⸗Centrale der Seifen⸗ händler von Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Friedrich Kutzbach ist beendigt; Eugen Frede und Paul Zempel zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bromberg. [68047] Bekanntmachung. 1 In das Genossenschafteregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hopfengarten eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. September 1912 ist das Statut geändert. b Bromberg, den 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [68018] Auf dem die Genessenschaft in Firma „Kolonialwaren⸗Handelsverein für Kaufleute, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Blatte 37 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Carl Richard Pester in Chemnitz ist nicht mehr Mitglied. des Vorstands. Der Kaufmann Albin Emt Reinhold in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands. u“ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 25. Oktober 1912.

ak

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpediton, ( eidrich)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 88 u. 88B.)

Siebente Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußis

Verlin, Dienstag, den 29. Oktober

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Hr. 2588.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

2

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Henderbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 storbenen Bürgermeisters Grennebach Bürgermeister Dr. Pohl zu Mayen in Vorstand gewählt worden. Mayen, den 16. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht

[67605]

Falkenburg, Pomm. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31 Bekanntmachung. zember.

In unser Genossenschaftsregister sind i. unter Nr. 17 des Registers: Die heute folgende Genossenschaften eingetragen Elektrizitäts⸗ und Mas chinengenossen⸗ worden: schaft Neu⸗Laatzig, eingetragene Ge⸗

a. unter Nr. 9 des Registers: Die

nter; nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Elektrizitäts⸗- und Maschinengenossen⸗ pflicht in Neu Laatzig „. schaft Wutzig, eingetragene Genossen⸗ Vorstand: Fritz Schneider in Richters⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hof, Vorsitzender, Otto Bussian in Neu in Wutzig. 1 Laatzig, Rendant, Wilhelm Dogs in Vorstand: Gustav Uecker in Wutzig, Neu Laatzig, stellvertr. Vorsitzender. Vorsitzender, Bernhard Schön in Bonin,

er 1 Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der Rendant, Julius Dräger in Wutzig, stell⸗ Geschäftsanteile: 100. vertr. Vorsitzender.

Hafti 18 „ℳ, höchste Zahl d hen 22. Dezember 1 1 „Haftsumme , höchste Za er Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ Geschäftsanteile: 300. schäftei

zember. Statut vom 16. Januar 1912. k. unter Nr. 18 des Registers: Die Geschäftsjahr: vom 1. Januar bis Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ 31. Dezember. schaft Virchow, eingetragene Ge⸗ b. unter Nr. 10 des Registers: Die nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ pflicht in Virchow. schaft Dietersdorf, eingetragene Ge⸗ Vorstand: Georg Küsel in Virchow, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Vorsitzender, Karl Hoppe in Virchow, pflicht, in Dietersdorf⸗ Rendant, Eduard Haß in Virchow, stellvertr. Vorstand: Fritz Müller in Dietersdorf, Vorsitzender. Vorsitzender, August Müller in Dieters⸗ Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der dorf, Rendant, August Langbecker in Geschäftsanteile: 100. Dietersdorf, stellvertr. Vorsitzender. Statut vom 1. Dezember 1911. Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsjahr vom 1. Januar 31. Dezember. Der Gegenstand des Unternehmens

Geschäftsanteile: 100. Statut vom 7. Dezember 1911. Geschäftsjahr: vom 1. Januar bis sämtlicher Genossenschaften ist die Be⸗ 31. Dezember. nutzung und Verteilung von elektrischer Die Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗

c. unter Nr. 11 des Registers: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗

schaft Klein⸗Sabin, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2 kanntmachungen erfolgen für alle Genossen⸗

schaften unter der Firma der Genossen⸗

pflicht, in Klein Sabin. Vorstand: Fritz Käding in Kl. Sabin, Vorsitzender, Erich Köhnke in Kl. Sabin, schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Rendant, Hermann Kiesow in Kl. Sabin, gliedern, und zwar für die Genossenschaften stellvertr. Vorsitzender, zu a, b, c, d, h, i und k im Pommer⸗ Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der schen Genossenschaftsblatt in Stettin, für Geschäftsanteile: 100. die Genossenschaften zu e, f und g. im Statut vom 7. Dezember 1911. Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt machungen in ihm. unmöglich werden Geschäftsjahr: vom 1. Januar bis zu Neuwied, beim Eingehen dieser Blätter sollten, erfolgen sie in der Elbinger Zei⸗ 31. Dezember. bis zur nächsten Generalversammlung durch tung und für den Fal daß die bäden d. unter Nr. 12 des Registers: Die den Deutschen Reichsanzeiger. genannten Blätter eingehen sollten bdder Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ Die Willenserklärungen des Vorstandes die Bekanntmachungen in ihnen aus anderen schaft Groß⸗Sabin⸗Ausbauten, ein⸗ der aufgeführten Genossenschaften esfolgen Gründen unmöglich werden sollten, tritt getragene Genossenschaft mit be⸗ durch mindestens 2 Mitglieder. Die der Deutsche Reichsanzeiger solange an schränkter Haftpflicht, in Grof Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden deren Stelle, bis durch Beschluß der Sabin. 8 der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Generalversammlung zur Veröffentlichung Vorstand: Kurt Hirsch in Gr. Sabin, unterschrift beifügen. der Bekanntmachungen der Genossenschaft Vorsitzender, Paul Günther in Gr. Sabin, Die Einsicht der Listen der Genossen andere Blätter bestimmt sind. Das Ge⸗ Rendant, Hermann Karteuß in Gr. Sabin, ist während der Dienststunden des Gerichts schäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober stellvertr.2 orsitzender. jedem gestattet. und schließt am 30. September. Willens.- Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der Falkenburg, den 12. August 1912. eeeft der Genofsenschaf sind Fen -1 188 nr Königliches Amtsgericht. verbindlich, wenn sie von zwe Vorstands⸗ tatut vom 8. Dezember 1911. 380 8 mitgliedern gezeichnet sind. Die 8 „Geecschäftsjahr: vom 1. Januar bis F ’e NGabf. schafts 1eGgh nung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ 31. Dezember. b S Veete g 6 ie. nenden zu der Firma der Genossenschaft e. unter Nr. 13 des Registers: Die Er estenschaft Unrer Ff eigge Teemhen ihre Namensunterschriften hinzufügen. Elektriziäts⸗ und Maschinengenossen⸗ Sei Flsar BI b ei cees Die Mitalieder des Vorstands sind; schaft Herzberg, eingetragene Ge⸗ Ben vsenf kafsenvevein, Ueggamter Hermann Trilse, Vorsitzender, August nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Haftpstig a ur 1 dc Schmidt, Kassierer, und Robert Hentschel, pflicht, in Herzberg. Frthn Shi Zee. . Ktns Kontrolleur, sämtlich aus Elbing. Vorstand: Getwold Lehmann in Herz⸗ e pet en; de 7 igeol 85 üg Die Einsicht der Liste der Genossen ist berg, Vorsitzender, Albert Weber in Herz⸗ Bhfeigte ü n g 88 u 5 während der Dienststunden des Gerichts berg, stellvertr. Vorsitzender, Albert Da⸗ gef us em . jedem gestattet. mitz in Herzberg. geschieden. An deren See sind die Be⸗ Elbing, 23. Oktober 1912. Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der Stach wt gc, üdan Kohnigliches Amtsgericht. Geschäftsanteile: 100. gewählt u I Statut vom 2. Februar 1912. Flatow, den 18. Oktober 1912.

Genossenschaftsregister.

Dresden. [68049] Auf Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Dresdner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Dr. Erwin Walther Fischer nicht mehr Mitglied des Vorstands ist. Dresden, am 26. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Hampurg. Eintragung 68055] in das Genossenschaftsregister. 1912. Oktober 25. Terraingesellschaft Volksdorfer Wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ [68064]

standsmitglied Heinrich Adalbert Hansen, Bekanntmachung. zu Fuhlsbüttel, ist zum Vorstands⸗ Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ mitglied bestellt worden. Krumbach Bd. 1 Nr. 30 wurde Amtsgericht Hamburg. eute eingetragen die Firma: Darlehens⸗ Abteilung für das Handelsregister. Per gesic ““ SS sesae, oe- Hamm. Westr. [68056] Genossenschaft mit un eschränkter Eöö“ des Amts⸗ ““ 1“

ger amm. 1 i— 1

Eintragaung vom 21. Oktober 1912 bei tember 1912 errichtet. Gegenstand des

der Genosserschaft Bönener Spar⸗ und Anternehmens C“ Darlehnskassenverein, eingetragene Spar⸗und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke,

8 2 den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem 1““ Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer

mitglieds Gottfried Wischeloh jun. ist der Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf

b Gill«; . ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und

schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗

Kammin, Pomm. [68057] trieb bestimmten Waren zu bewirken und

Nach der Satzung vom 17. Oktober 1911 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗

ist eine Genossenschaft unter der Firma stände des landwirtschaftlichen Betriebes „Elektrizitätses und Maschinenge⸗ ü

zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ nossenschaft Ost⸗Dievenow, einge⸗ lassen. Der Vorstand der Genossenschaft tragene Genossenschaft mit be⸗ s

besteht aus folgenden Personen: 1) Josef schränkter Haftpflicht in Ost⸗Dieve⸗ Schremmer, Oekonom, Vereinsvorsteher, now“ gebildet und heute in das Genossen⸗ 2) Anton Reisch, Kaufmann, Vorsteherstell⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ vertreter, 3) Aumann, Wilhelm, Gastwirt, stand des Unternehmens ist die Benutzung 4) Högg, Josef, Baumaterialienhändler, und Verteilung von elektrischer Energie 5) Thalhofer, Ludolf, Oekonom, sämtliche und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ in Krumbach. Der Vorstand vertritt den haltung und der Betrieb von landwirt⸗ Verein gerichtlich und außergerichtlich nach schaftlichen Maschinen und Geräten. Der Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und Vorstand besteht aus Albert Beutel, Erich

zeichnet für denselben. Die Zeichnung ge⸗ Beutel und Heinrich Marx, sämtlich in schieht. rechtsverbindlich in der Weise, Ost⸗Dievenow. Bekanntmachungen er⸗ daß mindestens drei Vorstandsmitglieder folgen unter der Firma der Genossenschaft,

1 b zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt

machungen, außer der Berufung der Ge⸗ in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom neralversammlung, werden unter der Firma 1. April bis 31. März. Die Willens⸗ des Vereins mindestens von drei Vor⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch standsmitaliedern unterzeichnet und in der mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Verbandskundgabe in München veröffent⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß licht. Die Einsicht der Liste der Genossen die Zeichnenden zu der Firma der ist während der Dienststunden des Gerichts Genossenschaft ihre Namenzunterschrift

1— jedem gestattet. beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Memmingen, den 26. Oktober 1912. nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗

Kgl. Amtsgericht. richts jedem gestattet. Fees is Art stäede Kammin i. Pomm., den 22. Oktober Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. s168060] Genossenschaftsregistereintrag.

en BW

MNemmingen.

Eichstätt. Bekanntmachung. [68050]

Betreff: Emsing⸗Grafeuberger Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Dezember 1911 wurde an Stelle des Raiffeisenboten des Ver⸗ bandes für ländliche Genossenschaften“ das „Bayerische Bauernblatt; in München als Veröffentlichungsorgan bestimmt.

Sichstätt, 25. Oktober 1912.

K. Amtsgericht. EIbing. bis

In unser Genossenschaftsregister beute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma Bau⸗ und Erwerbsgenossen⸗ schaft für Elbing und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Elbing eingetragen.

Das Statut datiert vom 10. Sep⸗ tember 1912. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, Erwerb und Be⸗ trieb eines Gesellschaftshauses und der Bau von Arbeiterwohnhäusern. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Genossen⸗ schaftsfirma in der Volkswacht in Danzig. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Bekannt⸗

München. [68065] 1) Elektrizitätsgenossenschaft Arn⸗ zell eingetragene Genossenschaft mit beschränker Haftpflicht. Sitz Arnzell. Das Statut ist am 2⸗ Septewer 1912 Sennereigenossenschaft Hindelang, errichtet. Gegenstand des Unternehmens obere Ortsgemeinde, e. G. m. u. H. ist der gemeinsame Bezug elektrischer Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Josef Energie von der Ueberlandzentrale Anger⸗ Blanz. An seine Stelle wurde gewählt werke, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Johannes Schmideler, Landwirt und Mühl⸗ München und Wiederverkauf derselben desitzer in Hindelang. an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen Kempten, den 26. Oktober 1912. der Genossenschaft erfolgen unter der K. Amtsgericht. Firma, gezeichnet von zwei Vorstand —— mitgliedern oder vom Vorsitzenden des Landsberg, Warthe. 168061] Aufsichtsrats, im Baverischen Bauernblatt Bei dem im Genossenschaftsregister unter in München und im Glonntalboten in Nr. 36 eingetragenen Beamtenwohnungs⸗ Indersdorf. Willenserklärung und Zeich⸗ Bauverein hierselbst, eingetragene nung für die Genossenschaft - eschäftsjahr: vom . ri i Af ; icht, i rmerkt, daß an eichnung in der Weise, ich⸗ 31. März. Köntgliches Amtsgericht. ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hinze üh Firma ü. f. unter Nr. 14 des Registers: Die Göppingen. . [68052] der Oberpostassistent Seidler hierselbst in schriften hinzufügen. Haftsumme: 100 9 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ K. Amtsgericht Göppingen. den Vorstand gewählt ist. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100. Das schaft Wusterwitz, eingetragene Ge⸗ Durch Beschluß der Generalversamm- Landsberg a. W., den 24. Oktober Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ lung des Consumverein Eislingen, 1912. und endet am 30. September. Vorstand pflicht, in Wusterwitz. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. mitglieder: Johann Wackerl, Gastwirt in Vorstand: Joachim Lüttschwager in schränkter Haftpflicht in Groß Eis⸗ Lörrach. (68062] Arnzell, Michael Artner, Bauer in Eich⸗ lingen vom 27. Juli d. J. ist das Statut Zum Genossenschaftsregister Band II eingetragen: Bäuerliche

Wusterwitz, Vorsitzender, Gustav Piske in lin d. s St hofen, Josef Buchner, Bauer in Wester⸗ Wusterwitz, stellvertr. Vorsitzender, Albert geändert und neu redigiert. Die Firma O.23. 7 wurde holzhaufen. Die Einsicht der Liste der lauter fortan Consumverein für Eis⸗ B. 88 und Absatzgenossenschaft

Wyhlen, eingetr. Genossenschaft mit

Burow in Wusterwitz. q Bezugs⸗ Genossen ist während der Dienststunden oestiummes g ℳ, höchste Zahl der eee. des Gerichts jedem gestattet. eschäftsanteile: 100. BZenossen aft mit be hränkter Haft⸗ p fl 8 .—Statut 2) Weidegenossenschaft Parschen Statut vom 13. Dezember 1911. pflicht. Das Geschäftsjabr dauert künftig b 15. Fe iss 1ehe ö berg, eingetragene Genossenschaft mit Haftsu Geschäftsjahr: vom 1. April vom 1. Oktober bis 30. September. nehmenz ist Ankauf landwirtschaftlicher Geschäftsanteile: 100 31. März. Bedarfsartikel und Verkauf landwirt⸗

beschränkter Haftpflicht. Sitz: Haag. st F Krauss hof, V ter Nr. 15 d Registers: Di Ea E 1912. Sebastian 1 68 zo⸗ e Vorstand: Fritz Krausse in Neuhof, Vor⸗ g unter Nr. 5 des Registers: Die Oberamtsrichter Doderer. F sse Bekannt aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ sitender Otto Schünke in Neuhof, stell. Elektrizitäts und Maschinengenossen⸗ otnn. 11“ vertr. Vorsitzender, Wilhelm Zunker in schaft Stöwen, eingetragene Genossen⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei wei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ Grundner, Bauer in Brandstätt, und Neuhof. g 8 sses. mit beschränkter Haftpflicht, dem „Gosseler Darlehnskassen⸗Verein, blatt des Badischen Bauernvereins in Schwaiger, Hauer in Wies⸗ Ztanat oce kanstmachunzen; Die Be a orstande Gustav Mattke in Stöwen Genossenschaft mit 8. eiberg. 11“ ehder geen T dehe er 1912. nn der Firma⸗ öwen, beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze Genossenschaftsverband des Bahischen b kammtmachungen eifölgen 16 Fe Füna. 12 Hohpe, inn üs in in Gossel eingetragen worden: Bauern⸗Vereins an. Die Willens⸗ 88 Heeicmet ven geen Bortensrantesshet, Egrrn. , a „, d. di , beim Er ieses ftsu ausgeschieden, in den Vorstand ist Rein⸗ zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung blatt in Neuwied“, beim Eingehen dieses Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der bold Gleichmar vegcrt 9 zitalie d . 1— d ) S ewählt. geschieht durch Beifügung der Namens Hlatts dgs dar Wegtigen gtöchdadcser Gotha, den A. Oktober 1912. unterschrift zur Firma der Genossenschaft. LTö1ö Biehit ccn. 8.Hebechen dg . Juni. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Die Haftsumme. öö ehöchste stands: Die Willenserklärungen des Vor⸗ h. unter Nr. 16 des Registers: Die Grätz, Bz. Posen. [68054] Fäht gerr züschäctaihtkun ders Verf lüde. stands erfolgen durch mindestens zwei Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ In unserm Genossenschaftsregister ist Bugglin und Josef Lauber, alle Fierste N sschaft Groß⸗Sabin, eingetragene Ge. bei, der Landwirischaftlichen Ein⸗ in Wyhlen. Die Einsicht der Liste der schinenheizer Heinrich Schmidt zu Glas⸗ geee Feichnung geschteht. infem de vesscnscha esgeache Haft⸗ 83 ́SEe. Genossen ist während der Dienststunden hütten getreten. 8 Zeichnenden der Firma der Genossenschaf n Groß Sabin. e 1z . Genossen ist während, der 85 ihre Namenzsunterschrift beifügen. Vorstand: Adolf von Horn in Gr. schränkter Haftpflicht in Opalenitza, den Feriche eberh g. 1s Ridda, den 2 Hr⸗ bber ;9r Geschäftsjahr: vom 1. April t 31 Mefg. ne. eeen Fhens Gügeer 8 ee daß der Fufmann Pr Pe 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Gr Sa in, stellvertr. Vorsitzender, Eduard Kar um in Grätz aus dem Vorstande woͤchrend lüch Venstunden des Gerichts Sollin in Gr. Sabin. . ausgeschieden und an seine Stelle der aftsumme: . höchste Zahl der Lehrer Thomas Wosciechowski in Rucho⸗ Geschäftsanteile: 1 Statut vom 8. Dezember 1911.

Falkenburg, Pomm. [67604] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Neuhof, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neuhof eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ mtzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Haftsumme: 100 ℳ; höchste Zahl der bis

Nidda. [68066]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Glas⸗ hütten heute folgender Eintrag vollzogen worden: „Der Förster i. P. Heinrich Freudenberger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ma⸗

Oberstein. [68067] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist zu Nr. 15: Molkerei⸗Genossenschaft,

Mayen. [68063]

Bei der Arbeiterwohnungsgenossen⸗

schaft, e. G. m. b. H. zu Mayen ist

am 20. Februar 1908 an Stelle des ver⸗ —“ 8

8 2

ed tattet. n d cice in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Grätz, 24. Oktober 1912

Falkenburg, den 11. Juli 1912 Königliches Amtsgericht.

88