1912 / 258 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

H. 25698.

Schuumarke 16/8 1912. Fa. C. Haupt, Crefeld. 16/10 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Delikatessenhand⸗ lung. Waren: Zigarren. . 165404.

Jugendwehy

Wellensiek & Schalk, Speyer.

W. 15656.

6/8 1912. 16/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

165105.

Hans Jürgen

79 1912. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller Art. Art.

2. 6.

E. 9527.

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Tabakfabrikate aller

Aphrosin

1/6 1912. J. D. Riedel, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Zahnfüllmittel, kosmetische Mittel, medizinische Kapseln und Tabletten. Beschr.

165407. L. 14613.

bouton

Chs. Lavy & Co., Hamburg.

4/7 1912.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Schweißblätter, Strumpfhalter, Strumpfhalter⸗ klammern, Bekleidungsstücke für Damen, sowie Monats⸗ binden, Leibbinden, Geradehalter, Korsetts. Beschr.

34d. 165408. . 14606.

Fitzrite

Chs. Lavy & Co., Hamburg.

1912.

17/10 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Schweißblätter, Strumpfhalter, Strumpfhalter⸗ klammern, Bekleidungsstücke für Damen, sowie Monats⸗ binden, Leibbinden, Geradehalter, Korsetts. Beschr. 3&d. 165409. D. 11231.

Fibrolana

3,7 1912. Deutsche Faserstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Import von Faserstoffen aller Art. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Garne, Gespinstfasern, Polstermaterial, Tep⸗ piche, Decken, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. v 165410. A. 9945.

Run

24/6 1912. Fa. Marecus Adler, 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik⸗ und Installations⸗Geschäft für Heiz⸗, Koch⸗ und Warmwasser⸗Anlagen. Waren: Kochherde, Kochapparate, Küchenanlagen, Heizungsanlagen, Bestandteile von Heizungsanlagen, Warmwasserbereitungs⸗ und Versorgungs⸗Anlagen und Bestandteile solcher Anlagen.

165411. V. 4978.

Berlin. 17/10

21/5 1912. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller ;/ & Co., Altona⸗Ottensen. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Pe⸗ troleumkocher, Gaskocher, Gaskochherde, Bratöfen, Petro⸗ leumheizöfen, Radiatoren, Gasheizkörper, Spirituskocher, Plätteisen, emaillierte Kochgeschirre, Leuchter, Becher, Brot⸗ körbe, Fruchtschalen, Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Brotschneider, Reiben, Fruchtpressen, Zitronenpressen, Waffelkucheneisen, Messer⸗ und Gabel⸗Putzmaschinen. 14—

17/10

6/9 1912. a. M. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Präparates für die Darstellung einer Ol⸗Emulsion für die Baumwolle⸗ und Vigogne⸗Spinnerei, sowie als Avivier⸗ mittel in der Baumwolle⸗Färberei. Waren: Präparat für die Darstellung einer Ol⸗Emulsion für die Baum⸗ wolle⸗ und Vigogne⸗Spinnerei, sowie als Aviviermittel in der Baumwolle⸗Färberei.

22/8 1912. Fa. Otto F. Meier, Hamburg. 17110 1912.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft, Fabri⸗ kation von chemischen Produkten. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche undphotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pack⸗ material. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Beschr.

F. 12259

165414.

Pellotermi

17/8 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teer⸗ farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Prä parate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erd⸗Farben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.

.

165415. M. 18565.

atzer Rose

2/3 1912. Hermann May & Co., Glatz. 17 ,10 1912.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei un Fruchtkonservenfabrik. Waren: Liköre, Branntweine Fruchtsäfte, Fruchtweine, Marmeladen, Gelees, Konfituren, eingelegte Früchte, kandierte Früchte, Belagfrüchte, Frucht⸗ mark, Marzipanmasse, Schokolade, Backpulver.

165416.

EE

M. 19174.

14/6 1912. B. H. Mayer’s Hof⸗Kunstpräge⸗ anstalt, Pforzheim. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Hofkunstprägeanstalt und Abzeichen⸗ fabrik. Waren: Medaillen, Orden und Ehrenzeichen, Denkmünzen, Vereins⸗ und Fest⸗Abzeichen, Reklame, Kon⸗ troll- und Konsum⸗Marken, Plaketten, Pressungen für Broschen, Anhänger, Zargen, Rahmen und dergl. Bijou⸗ teriezwecke, Fahnen⸗ und Banner⸗Nägel, Stempel, Edel⸗ metalle, Gold“ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus edlen und unedlen Metallen, sowie deren Legierungen, echte und unechte Schmucksachen.

25. 165418. —.10999.

churd Waguer.

13⁄4 1912. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra, Vogtl. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren aller Abt. Waren: Kinder⸗ und Orchester⸗ Musikinstrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbst⸗ spielende Musikinstrumente, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Posaunen und Gitarren und sonstige Saitenmusikin⸗ strumente und deren Teile. (Ausgeschlossen Flügel, Pianos, Harmoniums.

8

26 b.

2/5 1912. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifenpulver, Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr.

M. Schwabacher & Co., Frankfurt

18/77 1912. Fa. Otto Rüger, Lockwitzgrund. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zucker⸗Waren, Backwaren und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao und Kakaoerzeugnisse, Schokolade, Zuͤckerwaren, Back⸗, und Konditor⸗Waren, Honig⸗ und Leb⸗Kuchen, Biskuits, Cakes, Waffeln, Backpulver, Mehl, Obst, Fruchtsäfte, Fruchtkonserven, Gelees, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Speiseeis.

Sobrigau im

17/9 1912. Fa. Engen Lemppenau, Stuttgart. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefumschläge, Trauerkarten, Traue assetten.

81

28/8 1912. The Holt Manufacturing Company, Stockton, California (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Gasolin⸗, Dampf⸗ und Zug⸗Maschinen, Nähmaschinen, Straßen⸗ bearbeitungsmaschinen.

26c. 165420. L. 14485.

28/5 1912. Lenkers⸗ SOLIMAXN

heimer & Marx, Nürn⸗ berg. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb:

Kaffee⸗ Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Großhandlung. Waren: Fruchtsäfte, Gelees, Kaffeesurrogate, Zucker, Si⸗ rup, Honig, Mehl, Teig⸗ waren, Saucen, Senf, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Back⸗ pulver, Malz, Futtermittel. 264&d. 165422.

S. 12718.

hrguta

Barleben⸗Magde⸗

10/7 1912. Gebrüder Spoer, burg. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Beschr.

165425. T. 7613.

5/9 1912. Transpirol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer, kosmetischer und pharmazeutischer Artikel. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Arzneimittel, Desinfektionsmittel. Schweißschuhe, Schweißstrümpfe, Schweiß⸗Leibwäsche⸗ Schweißkorsetts, Schweiß⸗Gummieinlagen Schweißblätter, Schweißbandagen und —werbandstoffe.

Nahrungsmittel⸗Versand⸗ Gesell⸗ 17/10 1912. und Material⸗ Waren:

14/2 1912. schaft, m. b. H., Magdeburg. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ CC“ Nahrungsmittelversand. 8 2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4 13. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse Schuhereme. 1 16a. Bier. 17. Christbaumschmuck. 20c. Kerzen. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

165426.

1/7 1912. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck, Dresden⸗A. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ behälter (Beutel, Etuis).

165427. P. 10501.

straße 30. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zi⸗ garetten, Zigarren und Tabaken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, ⸗hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. .“ 1

M. 19570.

23 1912. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum G. m. b. H., Berlin. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: voh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, garillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ iten, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen.

165429.

E. 9505.

Eogros end Defeil.

Beste Hambufgef Handarbeits-Zigarren

Alle qanqboren Ziqaretten-Machen vgegae ErerSserseceeA SnscswNESFEes.

8

119 1912. Fa. Wilhelm Engelhardt, Hamburg. 17110 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakwaren. Waren:

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

165430.

N. 6235.

26 c.

Backmeister

18/11 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Magdeburg⸗S. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Materialwaren⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. . Bier. Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränk Christbaumschmuck. Kerzen.

* 4

Waffen, mente, Bleistiftschärfer, Brieföffner, Werkzeuge für Schlosser, Hufschmiede, Maurer, Anstreicher, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Friseure, Metzger, Arzte, Elektro⸗ techniker, Gärtner und Weber.

165432.

Rasenmäher, Fleischzerkleinerer,’chirurgische Instru⸗

2/%9 1912. Henkel & Cie., Düsseldorf. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Bade⸗ wässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege; chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Düngemittel, Harzprodukte, Wachs, technische Dle und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifen⸗ pulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.

11. 165434.

Aue nie fabetamuen

IW

C. 12734.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. . Eier. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz., Mandelersatz. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

W. 15156.

165431.

Sorgenlos

20/ 5 1912. Waldes K& Ko., Dresden. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und grri⸗Geschaft Waren: za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. d. Hufeisen, Hufnägel. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Wuaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

165433.

mas

S. Lauterjung Söhne, Solingen.

18/6 1912. 7110 1912. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer⸗ vneidewaren und Schneidewerkzeuge, nämlich: Scheren, aarschneidemaschinen, Haarschneideapparate, Rasiermesser, asierapparate, Taschenmesser, Küchen⸗, Schlacht⸗ Arkansas⸗, und Plantagen⸗Messer und Scheiden dazu, Dolche,

20,5 1912. Leopold Cassella & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farb⸗ waren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.

11.

165435. G. 13838.

20/8 1912. Fa. J. J. Gerstendörfer, Fürth i. B. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Blattmetall⸗, Brokat⸗ und Bronze farben⸗Fabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe.

16. 165437. F. 11805.

INSULAIOR

27/3 1912. Fa. Jul. Feierling, Freiburg i. B. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Färbe⸗ bier, Trinkwürze, Malzwürze, Bierwürze, Wein, Schaum⸗ wein, Essig, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, Malz⸗

r, blanke Waffen und Scheiden, Hieb⸗ und Stich⸗

extrakt, Gerste, Gerstenkeime, Abfallgerste, Hopfen, Treber.

8 8 8

Carl Ferd. Höffer G. m. b. H., Tannenberg i. Erzgeb. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗Spinnerei, Zwirnerei, Mercerisierung und Färberei. Waren: Mercerisierte und un⸗ mercerisierte Baumwoll⸗ garne und Zwirne.

.

16c. 165438.

alzbrunner

Martha-Quelle

8,7 1912. Administration der Kronenquelle Hermann Scheumann, Bad Salzbrunn. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb der Salzbrunner Martha⸗Quelle und der aus derselben ge⸗ wonnenen Produkte. Waren: Salzbrunner Martha⸗ Quelle⸗Natürliches Mineralwasser⸗ und die aus derselben gewonnenen Produkte. Beschr.

16 c. 165439. A. 9981.

Alkalischer

Jafel- u. Gesundheits-

Reinstes Naturprodukt.

Die Salzbrunner Marthaquelle dart wegen ihret Zusammenset ihrer völlig natürlichen Füllung und ihrer hygienisch eimwandsfreien anenhen als em vorzüghiches Tafelwasser be- zeichnet aller Berufsarten als ein durstloschender. erqurckender und gesunder Tagestrunk empfohlen werden Behalt wegen der überaus langsamen Entbindung der Kohlensaure selbst abgestanden ihren guten Geschmack. bleibt auch in Gemischen vollig Klar und besitt eine für die Kellerlagetung seht gunsuge naturliche Temperatur.

]

ιαern ng eeten den

Säuersing

2 wasser ersten Ranges

l. ihres W. chmaches.

12e ns paol

Uecend aufbewahren

8/7 1912. Administration der Kronenquelle Hermann Scheumann, Bad Salzbrunn. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb der Salz⸗ brunner Martha⸗Quelle und der aus derselben gewonnenen Produkte. Waren: Salzbrunner Martha⸗Quelle⸗Natür⸗ liches Mineralwasser⸗ und die aus derselben gewonnenen Produkte.

165440. R. 15332.

eppoletta

2/7 1912. The Radium Rubber Co. m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗ und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitz⸗ kissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradehalter, Schutzgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mund⸗ und Nasen⸗Stücke für Inhalationsapparate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale.

165441.

Waren:

R. 15351.

IIE

6/7 1912. The Radium Rubber Co. Dellbrück, Bez. Cöln. 15/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗ und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Ban⸗ dagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitz⸗ kissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradehalter, Schutzgürtel für Kinder, Gürtel, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mund⸗ und Nasen⸗Stücke für Inhala⸗ tionsapparate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale und Kurvenhölzer aus Gummi.

165443.

8 88 80. 8

—8

8 5CRasLkE

m. b. H.,

D. 11283.

d 3e1v0. 2000 vChr sm rlahiatein⸗

19/7 1912. Deutsch⸗Italienische Teigwaren⸗ fabrik Otto Krumm A. G., Plüderhausen. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Alle Sorten Teigwaren, Nudeln, Makkaroni, Spaghetti, Suppen⸗ teige, Gemüsebeilagen, diätetische Nährmittel, Zwieback, Biskuit, Cakes, Waffeln, Zuckergebäck, Honigkuchen, Teig⸗ pasten und Fleischpasten zur Beigabe zu Brot oder

Suppen oder Saucen, pflanzliche Mehle, Kraftbrot.

165442.

21 6/6 1912.

H. Schlinck & Cie. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Hle für technische Zwecke, Margarine, Milch, Butter, Käse. Beschr.

165444.

A. G., Hamburg.

26e.

M. 19409.

ogen 26/7 1912. Mästerei⸗Gesellschaft m. b. H., Seegefeld b. Spandau. 17/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln, Düngemitteln und Tierzuchterzeugnissen.

Waren: AOckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, chemische Produkte für Tier⸗ und Pflanzen⸗ Pflege sowie zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgung, Dünge⸗ mittel, Fleischwaren, Milch, Speisefette, Käse, Futtermittel.

34. 3

165445. F. 12219

„Ibarom“

8 1912. 17/10 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken. Waren: Essenzen, Extrakte, Tinkturen, Pulver und Fette für Genuß⸗ zwecke, medikamentöse und kosmetische Zwecke, ätherische Ole, Seifen, Pillen, Pastillen, Tabletten, Salben, Mund⸗ und Haar⸗Wasser, Wasch⸗ und Bade⸗Mittel, Riech⸗ und Gewürz⸗Stoffe, Parfümeriegrundstoffe, Parfüms.

165446. L. 14071.

Lac

Chs. Lavy &X Co., Hamburg.

Franz Fritzsche & Co., Hamburg.

5/2 1912. 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Putzmaterial, Stahlspäne.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 Hufeisen, Hufnägel. .

„Emaillierte und verzinnte Waren.

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile. Därme, Pelzwaren. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

„Bier.

Weine, Spirituosen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzir

2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

.Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗,Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte.D Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

.Gemüse, Obst, Fruchtsäfte.

Eier.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Schußwaffen. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

16a. 165448. A. 9956.

Hackerbräu-Bold

28/6 1912. Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu, München. 18/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Restaurationsbetrieb.

Export⸗ und vrh „Geschäft.

Za.

Feuer⸗

Bierbrauerei, Malzfabrik und Waren: Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗ Erzeugnisse, insbesondere Gerste und Hopfen. Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Mineralwässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche. Butter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch, Speiseble