“
8 8 8 8 v 5 de 8 “ 1“ 8 1 7. “ 88 . 1 1 8 2 5 3 2 A 167782 bot. 8) 7,06 ℳ, b zujn⸗ Leibhausadministration z ankenburg Schornstei Techniker) Karl Ernst [67783 Aufgebot. 8 8EA111A14XA“X“ b 1 8 B [67782] Aufgebot 18) 7,06 ℳ, binterlegt von der König⸗ Leihhausadministration zu Blankenburg Schornsteinfeger ( 16,8882,,, Fustizrat Jackels, Elisabeth 1“*“ ““ “ 5* vS 5 1 t 2 E
Die Emmericher Creditbank, A. G., lichen Staatsanwaltschaft in Danzig am a. . vom 26. April 1828 über die für Richter, geboren a 1 . 8 Emmerich, hHat das Aufgebot des angeblich 16 Mai 1882 in Ueit i Hches S.een im Erundbuch von Hasselfelde in Soppau (Kreis Leobschütz) als Sohn geb. Kockerols, hat. 9 5 ün 1 8 8 verloren gegangenen Schecks über 376,50 ℳ, den Schneiderlehrling Karl Hermann Band II Blatt 449 eingetragene Leihhaus⸗ der Eheleute Schornsteinfeger Heinrich 15. August 1912. 8. EAcge ver Sstszer⸗ 2 zum eut en ei 8 ausgestelt, am 28. Mai 1912 auf den Gerwansti, Dieser iit flüchtig und nicht hopochek von noch 442 Tlr. 10 Gor. 8 Pf. Ernst Richter und Jofepha geb. Matulla. Notaus JZuftigate Seels aes a s se ber Westfälischen Bankverein, Zweiganstalt zu ermitteln. Die Hinterlegung erfolgt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde zuletzt wohnhaft in Schwelm, für tot zu fahren zum Zwecke der Aussch eung. on — der Essener Creditanstalt Bocholt, Aus⸗ weil der Eigentümer unbekannt ist; wird aufgefordert, spätestens in dem auf erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Nachlaßg üubigern beantragt. 8 F. B li WMz steller: W. van Oopen in Bocholt, Order: 19) 2,38 ℳ Restbetrag von 30. ℳ, den 10., Mai 1913, Vormittags aufgefordert, sich spätestens in dem auf laßgläubiger werden daher ausgsgesddes, ver⸗ — erlin, Mittwoch, den 30. Oktober August Uhlenbrock in Emmerich, beantragt. hinterlegt vom Rechtsanwalt Dr. Gaup 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte den 16. Mai 1913, Vormittags Forderungen gegen den 1. aß des ₰ 8 — emn 8 ver eeer siler 8. e auf⸗ in Elbing g5 22. Mai 1882 als — bestimmten Aufgebotstermine seine —— 32 ver. pr dem Z“ sthhe e W 8 8 1 veerhehe Feen 8 9 5 5 — mren — gefordert, spätestens in dem auf den 7. Fe⸗ in der O servationssache George Gurk anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine spe ’1 1 ,8&- . ℳ. 12 ebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zuste 2 1 H8½ 6. Erwerbs⸗ u Pirtf n 8 bruar 1913, Vormittags 11 iühr. L. 4/82 des Elbinc. wibrigenfalls die Kraftloserklärung . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung nuar 1913, Vormittags 10 vehh vor 1 Verzäufe⸗ Verpachtungen, O entli er An el LE . hrkaseng 8 Feüsle anrilen e vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ 20) 111,80 ℳ und 27,50 ℳ Zinsen, Urkunde erfolgen wird. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem unterzeichneten Gericht, 88 1as⸗ — 8. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. P. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Obermeit Hasselfelde, den 24. Oktober 1912. über Leben oder Tod des Verschollenen zu pergerplatz, Zimmer 245, anberaumten 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzei is S 9. Bankausweise. 1 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in Marienburg am 25. Mai 1882 als Der Gerichtsschreiber erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine bei diesem Fert cb⸗ 1 zeigenprei für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ Seheee. die b der Streitmasse Ronneberg gegen Herzoglichen Amtsgerichts. BW“ dem Ge⸗ zumnehhen. Sis nmebunaaich 8 äe1e 2 2 1b W1“ — 8 üge⸗ rkunde erfolgen wird. I. C. 501/8 2 gerich arien⸗ 1“ richt Anzeige zu machen. de 1 andes Bkree 8 b ne dries in Cöln, klagt gegen de 52 Bocholt. den 22. Oktober 1912.ĩ. burg. E“ [68174] Aufgebot. Schwelm, dem 27. Oktober 1912. Forderung zu enthalten; urkundliche Aufgebote, Verlust⸗ U. Order auf Karl Moser, Gastwirt in Max Grand, frisber 8 Chen Uörmaßhe 1F. daraps. EeTTT“*““ Königliches Amtsgerich. 21) 1,93 ℳ, hinterlegt vom Polizei⸗ 1) Der Pferdehändler Marx Mexyer, Königliches Amtsgericht. Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Fundsachen Zust ll Mürnchen, gezogene, von diesem akzeptierte, bekannten Aufenthalt, mit dem Antrage Dorothea Schäfften A“ 8 sekretär a. D. Rametzky in Danzig als 2) der Pferdehändler Otto Meyer, 3) die Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ en, ’ e ungen mit den Blankoindossamenten der Aus⸗ auf Eheschridung. Die Klägerin ladet Stiebel, in ha st,dto 8 Schmitz, verw. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt [67784] Aufgebot. Bertreter des Eigentümers Wilhelm Otto Bettv. Mever in Mittenwalde (Mark), (68170] .. gläubiger, welche sich nicht ielde isen⸗ uU der d steller versehene, am 1. September 1903 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ tigter: Rechtzanw lt. Prozeßbevollmäch, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Beteiligten an folgenden bei der in Danzig am 31. Mat 1882 als fünf⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Schlesinger In der Aufgebotssache Hermann Friedrich unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ . g “ fällig gewesene Wechsel über 200 ℳ,“ lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil. Heide, gegen ibren Eh net Guth. in Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königlichen Regierung in Danzig — Hinter⸗ jährige Zinsen eines für die Hutmacher in Mittenwalde (Mark), haben als gesetz⸗ Thielke findet der Termin am 28. April lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ [67405]2 Ausschlußurteil “ 11. Die Antragsteller haben die Kosten kammer des Königlichen Landgerichts in Otto Hugo Emil Schuͤffte den Arbeiter bekannt gemacht. legungsstelle — hinterlegten: Dietrichschen Erben auf dem Grundstück liche Erben das Aufgebot der Hypotheken⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, statt. mächtnissen und Auflagen berüͤcksichtigt zu 1. Für ibs wens des Verfahrens zu tragen usw. Cöln, Reichenspergerplatz, auf den 30. De⸗ e äffter, 78, in Tübingen, den 26. Oktober 1912. I. 8 briefe von Mittenwalde Stadt Band XV/ Emden, den 25. Oktober 1912. werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ EIAT 5 erklärt: München, 25. Oktober 1912. zember 1912, Vormittags 9 Uhr sst 8S 8. un hkannten Aufenthalts, (Unterschrift), sich nach Be⸗ g emeindeverwaltung K. Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem 8. Uandkeng 81.gö,seg. 121“ Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. C. . X△
’ Vstharkeitänie derul bst silb 9. hes bettred hngetragge Blatt 534 Abteilung III Nr. 5 über Königliches Amtsgericht. II. friedigung verlangen als W eine silberne Zylinderuhr nebst silberner Kaufgelderrestes von 2 Mark 16 Sgr. 9 Pf. Blo a. Abteil 18 — Königliches Amtsgericht. II. G iedign erlangen, als. 4 Weichtungen de f die S ; Kette, hinterlegt von der Königlichen 8.5 % in der Aufgebotssache VIII. P. 63/81: noch 600 ℳ, b. Abteilung III Nr. 6 über ffriedigung der nicht ausgeschlossenen — T“ [68188] Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1913, Vorm. 10 Uhr. Die Klägeri 2 e e Staatsanwaltschaft zu Elbing am 4. März 22) 149 ℳ und 35,01 ℳ Zinsen hinter⸗ 600 ℳ, eingetragen für die unverehelichte Gläubiger noch ein Ueberschuß ergioi. der Bayerischen Hypoth ken 8 ndbrief Frau Marie Erlewein, geb. Richter, i bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen ladet den Bekl⸗ EEI“ [68231) Oeffentliche Zustellung. 1882 in der Untersuchungssache gegen legt vom Königlichen Amtsgericht in Ida Meyer zu Charlottenburg, beantragt. [665142 Bekanntmachung. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, dent anerische Fe. en⸗ und Wechsel⸗ Spandau, Prozeßbevoll latigt di der. 8 Fiftellung Siod dieser Auszug der Klage vor die ve eklagten zu diesem Termin Die Ehefrau Maschinist Gustav Kamp⸗ Weiß. Dieser ist flüchtig, daher ist der Dirschau am 23. Mai 1882 als Franz Die Inhaber der Urkunden auf⸗ ne artnsne P ee Peterien vI 88 “ Honicza Nr. 226 279 zu 200 b g.s 24 Lit. H anwalt Br. Füees Schmibt Berlin S. bekannt gemacht. E1111.“— Rechte 8 v14“*“ Eigentümer unbekannt; inowski se irn der Krzpza⸗ gefordert, spätestenz in dem au den Smith in Wiesby hat den Antrag ge⸗ ellt Gläubiger, denen der Erbe unbeschrar 3 79 1u“] 42 2 in, Gnei⸗ Cöln, den 26. Oktober 1912. 8 G 1b Aufforderung, Rechtsanwälte Dr. Rosenstern und Dr. vr. Geldmassen nebst den aufgelaufenen Eeneece E 7. März 1919, Normit ggannn 5. 80 11ö“ vehin da 28 werden durch das Aufgebot nicht 1bch endngrchsabernt Aheeeccen leneher t. et g ez lne eebemee (L. S.) Rößler, als Gerichtsschreiber Sase tarch “ 1—” eese b sönt tegen ihren Hinterlegungszinsen: K. 6/82, weil das Hypothekeninstrument vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ ie Witwe, Rentnerin und Husnerin Laro⸗ betroffen. . in München, di 0„ 2 Wf 1 früher in Berlin, jetzt unb Auf⸗ des Königlichen Landgerichts. mächtigten vertrete 1 4 kvoll⸗ Ehemann, früher in Duisburg, unter der 1) 278 ℳ Restbetrag von 3225 ℳ über diese 11“ gegangen ist; raumten Aufgebotstermine ihre Rechte line Jacobsen, geborene Sorensen aus Cöln, den 21. Oktober 85 dieser u Serie5 Fa6. enthalts, auf ” §§ eeh en 1. ETebö Behauptung, daß derselbe sie am 12. Fe⸗ nebst 57,93 ℳ aufgelaufenen Zinsen, 23) 8 ℳ, hinterlegt vom Königlichen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Wiesby, die am 30. Dezember 1911 da⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 60. 11 187, 11 188, 11 189, 11 190, 11 191 Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. (68229] Oeffentliche Zustell ung „Der Gerichtsschreiber bruar 1912 verlassen habe und sich nicht hinterlegt vom Rittergutsbesitzer Frhr. Amtsgericht in Dirschau am 26. Mai 1882. widrigenfalls die Kraftloserklärung der selbst gestorben ist, auf Grund des Testa⸗ b und 11 192 zu je 2000 ℳ Lit. J2 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Ehefrau Kätchen Hülz geb. Wall, des Königlichen Land erichts um ihren Unterhalt kümmere, mit dem v. Hollen auf Hohenwalde am 3. März in der Strafsache gegen die unverhelichte Urkunden erfolgen v 24. Ok mentsg. vnh 5 Dnloh 1uae ven. Maefen [67785] Aufgebot. Nr. 28 610, 28 611, 28 612, 28 613, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu Düren, Merzenichstraße 78, Prozeß- 1““ “ kostenfällig und 1832, weil es ungewiß war, an wen von Katarine Florin, und die Arbeiterfven Minenwalde (Mark), den 24. Ok⸗ Ane Cathrincg eammrelly zu 9. 2, Uen— Der Kaufmann Willy Nachmann, ver⸗ 28 614 und 28 516 z2 je 1000 ℳ, Lit. 1 vor die, 34. Zivilkammer des Königlichen bevollmächtigte: bRechtsonwätte Pres⸗ [68195] Oeffentliche; ö“ den Hilgendorfschen Eheleuten die Zinsen F ska L. 295,/81. D tober 1912. (Nielsen) in Ostergammelby zu 10¹ 2) dem 1 8 N n, Landgerich in B s 8 veseehc effentliche Zustellung. die Klägerin ab 12. Februar 1912 monat⸗ NNSI1u“ e Zinsen Franzista Latuschewska D. 295,81. Der 1“ ; — 18585 in Wiesb treten durch den Rechtsanwalt Dr. Richard r. 19 480 und 19 481 zu je 500 ℳ und Landgeri ts T in Berlin, Grunerstraße, Rosenberg und Hohenstein in Cöln, klagt Die Arbeiterfrau Caecilie T sre, lich 452 b ” zu zahlen waren, da jene in Ehescheidung obige Betrag ist der angeschuldigten Königliches Amtsgericht. Hufner Hans Peter Jessen in Wiesby 84 Merzbach, beide in Frankfurt a. M., hat Lit. L.I. Nr. 22 744 und 22 745 zu je 11. Stockwerk, Zimmer 2/4, auf den gegen den Dekorationsmaler Franz Josef in Lowi “ Ferlhe Taranczewska V 45 ℳ Unterbalt im voraus zu entrichten. siapden; Arbeiterfrau Franziska Latuschewska aus (68165] Aufgebot 0, 3) Niels Fegeh, enelt nn er als Erbe des am 12. August 1912 in 200 ℳ. 3 zu je 4. Februar 1913, Vormittags Hülz, früher in Cöln, jetzt ünbekannten Rtein Kanak Ft. ö“ a. E, liche ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) 2,80 ℳ herrenlosem Gelde, hinter⸗ Reckau bet der Verhaftung abgenommen Der Schlacht nehe Wilhelm Witten kannt, 5 09 4) dem 82n pe e Frankfurt a. M. verstorbenen Leonhard 3) auf Antrag des Mühlbesitzers An⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Rigter: Rechtsanw lt E. öö“ n en Verhandlung des Rechtsstreits vor “ b“ Sfna h een warden, hea. v worden, 8 er in Nöretrsbärg, durch die Rechts⸗ 88 6 5) dSt. Fronegnheten Jegsen, . Nachmann das Aufgebotsverfahren Fum Pfas Amberger in Reismühle der 3 ½ % ige 2n Uesrn Gerichte zugelassenen “ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagt gegen den Arbeiter vhin M lerts. 11b1““ def dee glchen aft in Elbing am 17. Ju 82, weil wahrscheinlich der Handelsfrau Marie rälte J tret detels nd Hüls n “ SSehh „mn Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ andbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagten zur mündlichen Verhandlung des czewski, früher in L. bia es. n. 1 Sen . g. der Eigentümer unbekannt ist; Muralewska gehört, die Latuschewska aber vnnhh. Bzrat Ketelsen und Hülsmann Centa, Clarelse County,⸗ Washington, Jäͤubi t. Die Nachlaßgläu⸗ und Wechselbank i hen Hypotheten⸗ öͤffentlichen Zustellung wird dieser A Rechtsstreits vor die 10. Zivilk 8 „früher in Lowin, jetzt unbe- nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit 32278 . 1— 11A“ 1 89 8 rensbur hHat als Abwesenheits zu ½, 6) d * Cicilie Marie gläubigern beantragt. Die NMach 39 selbank in München Serie 28 1 3 g wird dieser Auszug Rechtsstreits vor die .Zivilkammer des kannten Aufenthalts, wegen Ehescheid der Aufforderun bei 3) 77,40 ℳ Restbetrag von 316,41 ℳ gegen die Auszahlung an die Muralewska in “ burg, ha schol heits zu 111, 6) der Frau Cicilie Marie higer werden daher aufgefordert, ihre For⸗ Lit. M Nr. 46 365 500 der Klage bekannt gemacht Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichens⸗ mi 8 bescheidung, erung, einen bei dem gedachten 1 b X⸗. NMorfs 8 fle erschollenen Rudolf Nansen b. Jesse in Harrits zu biger wer en daher aufgefo 8 5 4 . 65 zu ℳ und der gemacht. iglichen Landger n Cöln, Reichens⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Gerichte zugelassenen Anwalt und 16,06 ℳ Zinsen, Focking⸗Bertlingsche Widerspruch erhob; pfleger beantragt, den verscholle Nansen, geb. Jessen, mn zu derunge den Nachlaß des Ver⸗ 4 % ige Pfandbrief der Süddeut⸗ Berlin, den 24. Oktober 1912 pergerplatz, auf den 30. Deze ; r Parteien bte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . „58 5 Franz Heinrich Kampff, zuletzt wohnbaft 10, 7) der Frau Kierstine Marie derungen gegen den Nachlaß bes fder Süddeutschen Boden⸗ Hilfomwofi. Ger . ee., 30. Dezember zu scheiden und den Beklagten für den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 9 ) spätestens in dem auf den creditbank in München Serie 41 Lit. J. Pilkowski, Gerichtsschreiber des König⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die wird dieser Auszug der t.-8 etenn⸗
8 *½
89
8
Streitmasse, hinterlegt vom Gerichts⸗ 24) 1,15 ℳ Restbetrag von 550 ℳ, 95.9 5 z 1968 3 s 8 2 , 8 3 en. e 0. v“ 8 storbenen 8 ¹ . . g . in Ahrensbura, für tot zu erklären. Der Hansen, geb. Jessen, in Ostergammelby, 23. Jan. 1913, Vormittags 11 Uhr, Nr. 252 896 zu 500 ℳ. lichen Landgerichts I. Zivilkammer 34. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die gemacht.
vollzieher Wiedner in Dirschau am 20. Fe⸗ hinterlegt vom Königlichen Amtsgericht bee Kle ; Fellen, EE11““ b bezeichnete Verschollene wird aufge, zu ½¼, 8) dem Christian Nissen Sörensen 3 31 1 1 9 W; unterzeichneten Gericht anbe⸗ 4) auf Antrag der Privatiere Marie richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin lo 8 Dui 3 P 8 [68187] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Nlcherme ladet den 1 ee“ 8
bruar 1882, weil zwischen dem Gutsbesitzer Neustadt am 25. Mai 1882 in der Zwangs⸗ f ; . 1e No vor dem Focking in Dirschau und dem Gutsbesitzer verwaltungssache des Krause chen Grund⸗ fordert, sich spätestens in dem auf bei Hufner Milkel Sörensen in Norder . Auf 8 ei diesem Ge⸗ eine i IMh 3 Bertling in Dirschau ein Prozeß schwedt⸗ stücks henesse Blatt 303, 8 8 81. Der 889 10. Mat. 1088, Porsiteas Selersleff, zu oo, 9) dem Kaufmann Laust S 1“ de⸗ Ffüng Scheidenmeile, die 88 198 28 “ 1“ 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt di ite Zivi FFʒ des Königli 4) 51,40 ℳ und 12,50 ℳ Zinsen, Betrag ist vom Zwangsverwalter als Ein⸗ 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sörensen in Tondern zu 1⁄89, 10) der ri “ 1 u und Wechselbank sa Mchen Hog⸗ e 8s 2 Die Frau e“ geb. Timm, gemacht. ge bekannt die zweite Zivilkammer des Königlichen ddes Königlichen Landgerichts. Machajewskische Streitmasse, hinterlegt nahme aus dem zur Zwangsverwaltung I E1“ 5 scSe. FMläbet “ Fufnen Grundes der Forderung zu enthalten; ur⸗ Lit. L Nr. 102 882 zu 1000 F8 Serie 33 ee Färnctsane Pärh.6 Cöln, den 26. Oktober 1912. ve. I [68196] Oeff ntliche Zuster von dem Gerichtsvollzzeher Onasch in gestellten Grundstücke an das Amtsgericht widrigenga Te. erfolgen Mitkel Sörensen in Norder Seierslefs, zu kundliche Beweisstücke sind in Urschrift Lit. M Nr. 75 881 zu 500 ℳ, Serie 26 Fv.- Sn. echtsanwa ert (L. S.) Rößler Gerichtsschreib der Auff b 1S. vehicng. 2 4 vi Ird. 2 e be 2. - 9 Marie Marg he J 7 5 8 S8e e 2 8 , 2 F eeS. D de ¹ 85 8 r 6 8 88 1 Februar. ar, weil sibetrag von 212,12 ℳ Hin 89 IvIIEE EEEöö“ S 86 v Atscheßt bezufgen Die Nachla⸗ Sb 8 287 Serie 32 Lit. N EEE des Königlichen Landgerichts. Ferihtg wad s⸗e nhnbsclhena vefachten gnepehneßecvalkmacüntes⸗ Nüacs zunant ;- 8 Sve- üblau in 25) 2,19 ℳ Restbetrag von ⸗ 2,12 ℳ, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, *710, 12 dem Jes Nielsen — mebes da zu gläubiger, welche sich nicht melden, können, fr. 14½ zu je ℳ, Serie 1 in Berlin, jetzt unbekannten T f. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel . Justizrat Hohl in2 5 g. 5 G 11“A1“X“ Sub⸗ Anzeige zu machen. „Lausten, in Harrit 1½10, 14) der sichkeiten aus flr Ab11““ Ft ;. S.8 9 nterhalts und Ehebruchs, 8 8 efrau Caroline Erichsen, geb. gemacht. Hamm a. d. Si 2), de . Mo ‚Sti, Jakob Machajewe Zwangsversteigerungglache d. . Königliches Amtsgericht. III. [in Rohrkarr zu iseco, 1 ‚der F Jo⸗ werden, von dem Erben 3 . n die 4 % igen Pfandbriefe Ehe zu scheiden und den Beklagten fü⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ Der Gerichtsschreiber (Sieg), jetzt unbekannten A . 8 Michael Maschnikowski zu hinterlegen; Anna Hermannsche Spezialmasse, da der Königli Am iin Rohrkarr zu 60, 5) der Frau Jo e ber⸗ ls sich nach Be⸗ derselben Bank Serie 28 Lit. G? . den Beklagten für Scheff 8 zrn 9), jetzt unbekannten Aufenthalts, el. 1 n; na H 8 — 8 228 cb. Toft, in friedigung verlangen, als sich 2. 2 Serie it. G Nr. 66 150 den allein schuldigen Teil zu erklär Di rat Scheffer und Dr. Hansen in Flenses⸗ des Königlichen Landgerichts. unter der Behauptung, daß ih 5) 0,50 ℳ, hinterlegt vom Gerichts⸗ Aufenthalt der Berechtigten Anna Her⸗ [68220] Aufgebot hanne Marie Mathiesen, geb. Toft, jediguns der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ zu 500 ℳ, Serie 28 Lit. J Nr. 132 zaeri b bb “ Behauptung, daß ihm gegen die ieber Tils; 28. 8 1A1A1616X“ 130, 16 Fvau Metta friedigung der nicht ausgeschlossen * ie 28 Lit. J Nr. 132 638 Klägerin ladet den Beklaat ünd⸗ burg, klagt gegen den Schweizer Jaeob — Beklagten als ( 1 “ E“ von dem 88 ö Wilhelm Feblhng Cne sen eh Fe h üter noch ein neher chast 88 9 19 4 29 8 188 174 lichen eseuwt.⸗ee ber Rmoredia0 Sg. zuletzt in Stennebeck und Rn⸗ [68197] Oeffentliche Zustellung svruch auf 11“”“] 6* ar 82 si g8n 26) 19,30 ℳ, h. in Frankfurt a. M., Leipzigerstraße 3. 1 25 1 M aus Anto läubiger aus Pflichtteilsrechten, Jer⸗ un erie it. JJ Nr. 5198 die 20. Zivilkammer des Königli 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Die Ehef M. „,eap vierteljährlich v 8 E. Lindner — 1).232/81, weil der Eigen⸗ Königlichen Ersten Staatsanwalt bei dem hat Leantragt, den verschollenen Wi stedt zu ⅛⸗, 17) dem Magnus Anton ätnisse g wie die Gläu⸗ u 1000 ℳ u“ 1 es Königlichen Land⸗“ „auf ie Ehefrau des Maurers Friedrich jährli vom 8. Juni 1911 bis 2 81, en⸗ Er 8 ʒ 8 gt, den verschollenen Wilhelm; ing Avn. County R. F.⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu 3 „ferner der 3 ½ % ige Pfand⸗ gerichts I in Berlin, Gr traße, II ck. Behauptung daß der Beklagte durch sein H. X 8 1. Januar 1920 von 10 d tümer des Geldes noch nicht bekannt ist; Landgericht Danzig am 10. Juli 1882 Hallenberger, Gärtner in Darmstadt Pabst in Kaming Avn. County R. F. D., bi Erbe unbeschränkt haftet brief der Süddeutschen Bol 1 „Grunerstraße, II.Stock⸗ Verh j eee. Hermann Karl Kramer, Jobanna geb. 1; Panuar 1820, bon 0 ℳ und von da n; 1 8 ndgericht 8 V „ Gärtne zt, 3 biger, denen der Erbe unbeschrän z der eutschen Bodencreditbank werk, Zimmer 27, auf den 15. J erhalten die vollständige Zerrüttung des Kalbenbach, in Rüstri F ab bis an sein Lebensende ei I 6) 11,59 ℳ und 10 Kreuzer hinterlegt als Erlös für Sachen, die den Arbeiter zuletzt wohnhaft in Boppard für tot zu Nordamerika, zu 1¼6, 18) dem Christian werden durch das Aufgebot nicht betroffen. in München Serie 50 Lit. H Nr. 564 391 1913, V 8* . Januar ehelichen Verhältni verrüttung . h, in Rüstringen, Kirchstr. 8, vi relizprlich g⸗ ensende eine solche von 1 759 ℳ —10 Kr.e rleg — Arbeit Boppard, zu 5 E ond. 1 verden durch das Aufgebot nicht 1 B t. H Nr. . ttags 10 Uhr, mit der ehelichen Verhältnisses herbeigeführt habe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts vierteljährlich 350 ℳ, im voraus zahlb von der Königlichen Staarsanwaltschaft zu Johann und Martanne, geb. Witt, Kra⸗ Prklären. Der bezeichnene Verschollene wird Mathiesen Pabst, 6 East 2ud. Street, „nanVen 23. Oktober 1912. u 1995 und der 4 9% ige b 68 ormi Uhr, mit b . Prozeßbe gter: Rechtsanwalt Koch 50 ℳ, zahlbar, gliche mwalt Zohan 2 . laͤren. eichneie Ve Brogklovn R. J., Norde s.-. Frankfurt a. M., den 23. Dtto 5 2 er 4 % ige Pfandbrief Aufforderung, sich durch einen b mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. in R 8 ustehe, weil es die B 5 esincggche. 8s 1Se2isin veesunnter. inschan heft bar PHeenogunen sind, aufgeerdern vch häte tens in ven gushen 19) 88 “ geb. Königliches Amtsgericht. Abt. 42. S e Serie 53 Lit. K Nr. 17 527 Gerichte 113“ Die lägern ladet den Beklagten zur ET legung eines hge ns Ber btepnet, nene suchun egen Weiß. a ihr Aufenthalt unbe 11“ 24. Mai 1913, Vormittags r, 1I 9 Syl — 8 Prozeßbevollmächtigten ve tret l mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kannt Aufe g am 3. Juni 1911 ] B fü klüchtig, daher der Gigentümer unbekannt; 27) 42,40 ℳ und 10 ℳ Zinsen, hinter⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Borre, in Morsum auf Sylt zu s60, — Seegechrae nse k 5) auf Antrag des Fahrradhändl 8 Uönren rtreten zu lassen. vor die zwer 1b 8 treits kannten Aufenthalts, auf Grund des 36 Fet auf dem Bahnhof in ichtig, Cigenti 10 ℳ Zinsen, hig o ten G g 168166] rtrag des Fahrradhändlers Berlin, den 26. Oktober 1912. or die zweite Zivilkammer des König⸗ § 15672 B. G.⸗B. 2 Au a. d. Sieg erfolgten Armbruch bedingt 7) 1,80 ℳ Restbetrag von 4,20 ℳ, legt von dem Gerichtsvollzieher Schutte Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu 29) der Frau Marie Cathrine Jensen, geb. 1681 9 ßurteil v 14. Oktober Franz Vogl in Altötting der 3 ½ „% ige Leh Gerichtsschrei 3 lichen Landgerichts zu Flensb f 8i b 2.,. mit dem Mefragg, w f 1 eseg hinkerlegt vom Rechtsanwalt Dr. Gaupp in Berent am 2. August 1882, weil der melden, widrigenf le. dgerklär Borre, Witwe, Morsum auf Sylt, zu 60„NT. urch Ausschlußurtei vom 14. Okkober Pfandbrief der Bayeris e ge Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ gerichts zu Flensburg auf den die zwischen Parteien bestehende Ehe, zu war, an der erforderlichen Sorgfalt haben 46868 11 — 2 “ ⸗ 2b „widrigenfalls die Todeserklärung 21) d Jacob Ni Bor Hov⸗ 1912 ist der am 6. Oktober 1878 geborene b rief der Bayerischen Handelsbank lichen Landgerichts I Zivilkammer 20 22. Januar 1913, Vormittags scheiden, den Bekl. für d fehlen lassen, sodaß späte Amputati in Elbing am 6. März 1882 fuͤr die unbe⸗ Empfänger des Geldes, das im Prozesse erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1) dem Jacob Nielsen Vorre in Hoy⸗ vrcetWilly E sert aus Wieck für tot in München Lit. U Nr. 33 908 S- eE. eK: 4, erzazes Eeeehe,e. scheiden, den Beklagten für den schuldigen ale. ohahh Petter eine Uomwhlnon 9 ger de edes, n Proze 3 . 3 9 1¹u“ 1 8 d Shle 6 Wie . . 32 zu [68190] O b — hr, mit der Aufforderung, einen Teil zu erklären und ihm di des gebrochenen Armes erforderlich w kannten Erben der am 27. Juni 1881 in von dem Besitzer Stender in Kl. Schön⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu wards Allcemede County, Californien, zu Knecht Willy C hlert — 1000 ℳ. effentliche Zustellung. bei d 1 en und ihm die Kosten des 1 1 μ½ 1 .. gr, 888 4 S on Best sz 5 8 V P 868, 84 sss Tho flart worden. Als Zeitpunkt des Todes 1 D F Alb ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsstreits zuerleg Si, d(Ce. wodurch eine Beeinträchti d E Elbing verstorbenen unverehelichten Char⸗ fließ eingezogen wurde nämlich der Haupt⸗ erteilen vermögen, ergeht die 2 o, 22) der Frau Ellen Marie Thorup, erklärt w ren. Als Zeitpunkt, 6) auf Antrag des K Die Frau Albertine Jung, geborene 5 sstreits aufzuerlegen. Die Klägerin „efähjakei 8 1 3 ei d naml Daul! vermögen, ergeht die Aufforderung, zeb’ Borre, ebend 11 Rentier ist der 31. Dezember 1909 Nachmittags uf Antrag des Kaminkehrermeisters Wittk “ 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ladet den Beklagte anr werbsfähigkeit des Kl. lotte Endersoh; agent H. Stelter in Pr. Stargard, ver⸗ spätestens im Auf b 1 eeer Fb“ geb. Borre, ebenda, zu 60, 23) dem Rentier ist der 31⸗ 730 ber 1909, — Sebastian Maier in Mu 8 ittköowski, in Berlin, Prinz⸗Eugen⸗5 8 adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ elähig es Klägers eingetreten ist. “ b 9 H. 1 „ äte Aufgebotstermine dem Ge⸗ g 3 Jacobsen Borre in Tond zu 1712 ,12 Uhr, festgestellt worden n Maier in München der 4 % ige st 25 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug handlung des Rechtsstrei 4 Der Kläger ladet den Beklagte 2 3 8) 22,57 ℳ Restbetrag von 81,43 ℳ, storben ist und Erben nicht bekannt sind; richt Anzeige zu machen Niels Jacobsen Borre in Tondern zu wc, 12 lhr, se9e114. Oktober 191 Pfandbrief der Bayerisch delsb raße 25, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ der Klage b zug bandlung des Rechtsstreits vor die zweite mundliche 11“ 1 — 3 ,43 ℳ, dven tl; 1 zei achen. 5* 8 38 h. den 14. Oktober 1912. . 8 Bay en Handelsbank anwälte Dr. Goldb er Klage bekannt gemacht. Zivilkammer des Großherzogli daree mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nkerlegt vom Gerichtsvollzieher Petersson 28) 43,10 ℳ und 10 ℳ Zinsen, hinter⸗ Boppard den 23. Oktober 1912. 24) dem Christian Borre Petersen, Barth, den 8e “ in München Lit. 8 Nr. 7817 anwälte Dr Goldbaum und Dr. Wisloch zle 5 918 S.; e roßherzoglichen Land⸗ UDere. hnt g des Rechtsstreits 1 Geri 28 SSn ’. und 8 8 . urd, den 23. Oktobe 2. EöS A 1 Kö bes Amtsgericht. 8 3 Nr. 7 zu 100 ℳ, 8 3 8 Fleusburg, den 24. Oktober 1912. H b 8 8 vor die er bilke 8 Pfefferstadt 37, am 22. März legt vom Gerichtsvollzieber Stützer in Königliches Amtsgericht. 8 demn Fordf Fenese Hetzgen, e)caen füesefähes Umtsgerich Dann die Versicherungspolicen der ehhae. VTTee (Earl Der Gerichtsschreiber bbee. boremer chss irrenege e8.8 8 0. Herhsh Reiöaeee bassio aeger denheeare Haaih angie neatBöra ig der peher⸗ [68172] Aufgebot (Christian Petersen zu je ³ 28) dem , Zapeäischen Heeeisgehe und Wechselbenk Jung, zett, unbekonmten, Aufentbalts des Köneiglichen Pedgecschts. mit der Aufförderung, einen bei dem he. zember 1912, Vormittags 9 Uhr, n Adolf Grunenber LsWr Konder: 1 Feesezwereins Dirf ze- 1621.e, Stellmacher Jochim Hinrich Ferdinand Ricolai Andersen, Aufenthalt [68168] Bekanntmachung. 7 e god wap⸗ früher in Berlin, Adolfstr. 12a, unter der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mann Adolf Grunenberg in Gr. Zünder; sache des Darlehnsvereins Dirschau gegen a. Der tellmacher Jochim Hinr Fer Mieglat erle, . Das unterzeichnete Amtsgericht h ) A 4 D Nr. 20 076 vom 12. Januar * 1 Ler f[ost92 — Froll. 1 5 gen An zu dachten Geri 1 9 9) 50 ℳ nebst 12,50 ℳ aufgelaufenen den Besitzer Jonathan Fliege weil der Lütt in Ellhornsberg bei Selent, vertreten unbekannt, zu ½ ο, 29) dem Hufner Mitkel 88. Ausschlußurtei lassen: D 1897 über 3000 ℳ, lautend G Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Oeffentliche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ J* 1111“ 1““ 8 SSaeeit, s n Söreifsen in Norder Seiersleff zu 1⸗ folgendes Ausschlußurteil er assen: — ℳ, end auf Gotthold im September 1908 böswillig verlass d Die verehelichte Arbeiterin Marie stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zinsen, hinterlegt vom Königlichen Amts⸗ klägerische Anspruch auf diesen Betrag noch durch die Rechtsanwälte Stobbe und Dr. Sorensen n vhue f zu zus, am 3. Januar 1859 zu Staßfurt ge⸗ Richter, Kaufmann in Berlin, auf dessen sich sei Ulig verlassen und Günther, geb. Mielefskv, in 2 Fanates. g Klage be⸗ Zustellung wird dieser Aus gericht Berent am 11. März 1882 als nicht feststeht; Hennings in Kiel, b. der Lehrer Johannes 80) dena Safncß Jälohsen Wüwe borene, seit den Jahren 1875 oder 1876 Antrag. e ee een 8. n nicht Fünthen, seh hirlefachenanalhe Er 878, vsr. den 21. Oktober 1912 dekanmt gemacht 11““ Ire 1 Si 32 539) 35 70 ℳ Nes 52 30 ℳ Bruhn i zthe . Ab⸗ sen in Emmerleff zu % er Witw . o agheessg afth w 5 ümmert habe, mit dem *. anwälte Dr. 3 2 „ den 21. Oktober 2. V 1 veeseractg es St ena ne Bagssr 1Iee;; 88 Vesegetra nt 28gan “ e 9. 18 8— Ane Dororheg Sörensen, geb. Szrensen, abwesende Arbeiter August Rasch 8— ird 19 * 8⸗F. 35 350 vom 5. Juni die Ehe der Parteien zu scheiden “ Mehl und Unger in Guben, klagt gegen.8 Ihnken, Ger.Akt.⸗Geh., Gerichts⸗ Neuwied, den 25. Oktober 1912. 8 db an Wohlfartschen 8 nhd gtzoll scher Schulte in Pekent am den uverschollenen Seemann Chricopber in Madison. Ohio, Nordamerika, zu "z⸗, ö eeksage vn. E öö Rauch, Au“ . 88 auf Fran, Beklagten für den allein schuldigen Teil ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Ernst schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber von Alt Barkoschin Nr. 4 4. August 1882 als Auktionserlös in der Wilhelm Lütt, eboren am 22. Februar 32) Frau Catharine Marie Jensen, geb. 8; VEEö lestgedie Antrag⸗ Antrag. d, auf dessen zu erklären. Die Klägerin ladet den 8Eöö in Ziebingen, jetzt un⸗ x des Königlichen Landgerichts. und 21 — L. 1/82; 1 Prozeßsache Emilie Behrendt gegen Besitzer 1840 in Stoltenberg bei Selent, zuletzt SE Adr. 53 4 St. Engene stellerin zu tragen 8* 1 9) A 3 Nr. 21 258 vom 9. Februar A6ZT1“ Verhandlung dung de bee S Gbenh. 168198] Oeffentliche Zustellung. [68189] Oeffentliche Zustell 8 10) 626,35 ℳ nebst 155 ℳ aufgelaufenen Julius Seltz in Alt Grabau C. 109/81 wohnbaft in Kiel, zu b den Seemann Oregon, Amerika, zu "s, 833) dem Nis * Von Rechts wegen! 1 1901 über 1000 ℳ, lautend auf Armin 4 echtsstreitz vor die 14. Zivil⸗ bäswillig v agte si. ..e,, Ia der Chesache der Frau Lina Wabbel . ““ Zinsen, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Berent, weil das Eigentum Karl Hans Christoph Kahl, geboren am Hansen Sörensen, Latimer, Jowa, „Mord⸗ boree. Ottober 1912. Engert, K. B. Fabrikeninspektor a. D. in ö Königlichen Landgerichts III. die Vbehrwe gllen 88 fft dem Antrage, in Stralau bei Berlin, Markgrafen⸗ Neegn in Dang. fü 14. Ahr8se der gepfändeten Gegenstände strestig e⸗ ZE 1en. bte Prfe, vFals emnefigee us 2 Sebbge 8 Herjogi⸗ Anhalt. Amtsgericht. München, auf dessen Antrag. Sen 8* . egeler Betlahken Für e öö den damm 17 “ als Streitmasse Hichenberg & Cahn in 30) 187,50 ℳ und 45,01 ℳ Zinsen, wohnhaft in Kiel⸗Ellerbek, für tot zu 2hh⸗ Jensen, geb. Harenlen, “ Ferner die Versicherungspolicen der Maa 95] „ auf zu erkléren. DBie Kiägeri echtsanwa r. R. Schmidt in Prenzlau, * ws. a n. EEEEA“ vericht Di .en. 19 Fene NBerschollenen Kjärgaard zu ¼1, 35) der Frau Mette „„20 Bevert 5 ren der den 3. Januar 1913, Vo 8 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ge e :mc 1 8 Fee Heten Juwelenhändler Kaschedin hinteglest ven Fc gera Hirachau cgen keehitn. Si . . Kirseine ar ict Sören sen⸗ in Horn 167786] e“ ê Psrehscban⸗ Aktiengesell⸗ 10 ver Iens der v“ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Reguft “ Handelsgesellschaft Allgemeine Tee⸗Import in Moskau; 27. Juli 1882 in der Ern ischen den aufgefordert, ) ätes bei Rapstedt zu s, 36) dem Lehrer Peder Durch Ausschlußurteil des unterzeich, Waitz ehen Be Ffestcherungseheicgten der dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Mühlebei Gerswalde setrunbekonnten Auf⸗ Gesellschaft P. Cotterell zu Berlim, Harzer⸗ ber 1912 hen Hypotheken⸗ und Wechselbank Königlichen Landgerichts in Guben auf den enthalts, ladet die Klägerin den Beklagten straße 95, 2) deren Mitinhaber, den Kauf⸗
11) 20,67 ℳ gefundenem Gelde, hinter⸗ Zwan sversteigerung des Grundstücks dem auf den 5. Juni 1913, Vor⸗ dt zu 4s, 25ö 1993 ) 5 gef h kve e gcg 1 8 Andreas Sörensen in Tondern zu 1½8, neten Gerichts vom 23. des in München, und zwar: walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 22 5 1 ] 8 8 8 : lichen Zufteluung wird dieser Auszug der 22. Januar 1913, Vormittags von neuem zur mündlichen Verhandlung hana Fee Ae lcge laüchehe zut Bezin. gE 99, 8 n n Auf⸗
I 8 denn Fcieri en bsftacst in ee 8 5 Nr. 8 85 S eens8 8 For, dens 81 32)) dem Landmann Sören Hansen ist der Mantel des 4 % 2 1 Danzig am 16. April 1882, weil der Figen⸗ betrag zur Pflasterung des Bürgersteiges, zeichneten Gericht, Kiel, Ringt aße 21, dem Iugmann en Hansen 7. „otheken⸗Kredit⸗Vereins 0) A 3 Nr. 32 638 vom 23. Deze 8 8 — f N. her unbelanat ist; der 88 Kaufgelderbelegungstermin zur Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine Sörensen in Süder Seiersleff zu w⸗, “ E1“ 88 K. 1909 über 5000 ℳ, lautend auf bünaber K x deg vaee e des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer enthalts, unter der B 8 Postdiensträ herrenlos aufgefundene *31) 50 ℳ und 12 50 ℳ Zinsen, hinter⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Sörensen in Wester Gammelby zu 111s, Nr. 13 234 — fur ““ 9 rappersdorf h guge (L. S.) Bartholomäus, valt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Zimmer 31, auf den 10. Januar 1913 on dem Beklagten zu 2, dem Mitinhaber Postdiensträumen herrenlos a. fgefun —) 50 ℳ u 50 % insen, hinter⸗ erfolge⸗ 1 2 2 Fr - Sere Searins Frankfurt a M den 23. Oktober 1912. ppersdorf, und A 3 Nr. 32 639 vom Gerichtsschreiber d 7 2 lichen Zustellung wird dieser Aus 5 ₰ „ der Beklagten zu 1, als Angestell 1 Gegenstände nach Abzug der Unkosten, legt vom Königlichen Amtsgericht Pr. Star⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen 39) dem Hufner Adolf Marius Sörensen önigliches Amtsgericht. Abt. 18. 23. Dezember 1909 über 5000 ℳ, lautend erichtsschreiber es Königlichen Land⸗ Klage dekannt g teser useug der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Beklagten zu 1 engagier ngestellter der hinterlegt von dem Kaiserlichen Postamt gard am 2. August 1882 als Arrestkaution zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ebenda zu 1*, 40) dem Posterpedient 1“ auf Kreszens Pohmer, Oekonomens⸗ „„8098 gerichts III in Berlin. “ Srae. b 2 105. 12. rung, einen bei dem gedachten Gerichte Gehalt aengieert h 88b Anemm in Danzig am 16. April 1882; in der Strestsache Fleischermeister Otto forderung, spätestens im Aufgebotstermine Sören Waldmar Sörensen in Ringtjöbing ⸗ 8 tochter in Oberrappersdorf, auf Antrag [68228] Oeffentliche Zustellung. Leerdtken 1s G dchts —8. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum vom Reingewinn de Gara FSa 13) 2,15 ℳ Erlöse für verkaufte, in den Woit in Gr. Bukowitz gegen Franz dem Gericht Arzeige zu⸗ machen. zu 1½⁄1, 41) dem Hufner Adolf Sörensen [68222²1 85 b t e des Oekonomen Josef Pohmer in Ober⸗ Die Ehefrau Friedrich Beckmann, Her⸗ d , e Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mindestei . 1-. er o an ssberich Postdiensträumen in Elbing herrenlos auf. Kurowski; Kiel, den 28. Oktober 1912. „ in Emmerleff zu 2, 42) dem Kaufmann K. Amtsgericht Stuttgart 19 1 rappendorf. mine geborene Stein, in Cöln, Weyer⸗ es Königlichen Landgerichts. dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. und Füse nin mmens, nen 9000 ℳ jäbrlich, gefundene Gegenstände nach Abzug der 32) 5,25 ℳ und 2,50 ℳ Zinsen, binter⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 20. Hans Jacob Sörensen in Havndel — Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktobe 11) A 4 D Nr. 41 383 vom 14. März straße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Prenzlau, den 24. Oktober 1912. Verth aae 8 n. agten aus diesem se 222— — Dänemark — zu ½ , 43) dem Sagförer 1912 ist der auf den Inhaber lautende 1908 ü̃ber 3000 ℳ, lautend auf Morit anwalt Dr. Coblenzer in Cöln, klagt 18eneenltese She henen „Philipp, als Gerichtsschreiber des “ Beträͤge eee 5
, auf 2 ie Frau Sophie Boeck, geb. Zimmer⸗ Königlichen Landgerichts. R. 16/12. die Perräge ucden oh degbfrgr⸗
Unkosten, hinterlegt vom Kaiserlichen Post⸗ legt von der Königlichen Regierung, Hinter⸗ (68175 Aufgebot 2 4 ¹ 8 1 Fvyo⸗ 1 amt in Elbing am 5. April 1882; legt vassteste in Danzig, am 15. März , 15-b. egeber.Ieng in f Alfred Sörensen in Aalborg — Dänemark— Pfandbrief der Württembergischen Hyyr.⸗ Maier, Kauf 8 zgegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ Fdens - 8 2 P. kärz Der Rendant Hermann Jons in Reus⸗ zu ze beerbt worden ist. thekenbank in Stuttgart Serie A 1“ meister Friedrich Beckmann, bücr in Rechr 82 Pree.: “ Lagen⸗ Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und echtsanwälte Dres. Hinrichsen, Bothe [68232] Oeffentliche Zustellung. sofort 8530 ℳ nebst dr, Pieteenes der 8 1 70 e
14) 17 ℳ, hinterlegt vom Gerichts⸗ 1882 als Erlös des Coupons Nr. 8 8 1 Figenschaf Armef⸗ 4 4 . 8 pollzieber Skätzer in Danzig für den des hinterlegten Staatsschuldscheines E faft, in seiner ssgenschastieler ategse Ale diejenigen, welchen gleiche oder Nr. 51935 über 200 ℳ,, ausgestellt an⸗ 12) à 14 Nr. 21, 862 vom 16. April Auf 1 ün 7 10 Maschinisten J. Hudson, z. Zt. in Nr. 59950 über 300 ℳ eitspfleger, hat beantragt die verschollenen bessere Erbrechte zustchen, werden auf. 1. April 1910 und verzinslich zu 4 1908 über 20 Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehe⸗ und Büsing — Güstrow — klagt gegen den Die Sofie Arnold, geb. R ri Neb. kaschinisten J. Hudson, z. † Ehelente Schuster Arnold Dünnwald .* 3 Ie. 8 Juli über 2000 ℳ, lautend auf Erdmann be g K 5 Id, geb. Rall, Fabrik⸗ 1. Oktober 1912 3 Danzig, am 16. April 1882 in der Arrest⸗ werden auf Antrag der Königlichen Re⸗ Shel(ue, es „ Wirtz zuletzt eenbaßt gefordert, sich spütestens am 16. De⸗ halbjahrlich auf 1. Januar und 1. Juli, Wilhelm Karl Rrüger, Schuhmacher⸗ scheldung. Die Klägerin ladet den Be⸗ ve.de. Erich Boeck, früher zu Teterow, arbeiterin in Stuttgart, Schubartstraße 2 p. 1912 weitere 750 a13. 1S und Cäcilie geb. „ zuletz ft zember 1912 bei dem unterzeichneten für kraftlos erklärt worden. 8 meister in Greifenhagen, auf dessen Antrag. hs .he eeesner 9. 852n ” 1888 Bun, 5 88 19, P250, 8” durch “ Bacher hier, 1912 weitere 750 26 n am 91e De⸗ Nechts Zivilkammer de 27 ntrag, die klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm zember 1912 weltere 760 2 Frer Sin 912 g zu zahlen
zwischen den Parteien bestehende Ehe für Arnold, gew. Bauern von Altdorf, O⸗A
Der Kaufmann Wm. Hörr zu Berlin, Harzerstraße 95, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thurm zu Berlin, Bülow⸗ straße 19, klagt agegen: 1) die offene
prozeßjache des Kaufmanns Louis Feld⸗ gierung, Hinterlegungsstelle, in Danzig in Reusrath⸗Hagelkreuz, für tot zu er⸗ Geri 8 & 8 in Danzi den 1. Maschinisten aufgefordert, spätestens in d fuden in. Reusrath, Hageltteus, sus se. Aenen Gerichte zu melden. Den 28. Oktober 1912. 13 2 Privati 1 7ch 1 SRe “ 8v Muge Mittans 12 Uhr. :2 Die 8 Tondern, den 17. Oktober 19122. 8 Der Gerichtsschreiber: d¹89 dus. ee.nen za “ Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichens⸗ nichti — und das Urteil Sicherheitsleis —15) 2,55 ℳ Resthetrag von 8655,16 vor dem unterzeichneten Königlichen Amtz⸗ 8 en ansgef Miͤi Wnpe I Königliches Amtsgericht. Amtsgerichtssekretär Ellinger. der Haye; sschen Notenbank, Aktiengesell⸗ EI111“ den 25: de. ftchncg. E ie düben zu wohnbaft in Reutlingen, für vorläufig veehfgredbar ergette ennc — 8 z zi 9 G 5 M S 9 ¹ 1 . “ 8 E 2 9 9 22 8 . 1 4 290 i 1 9 . 1 8 8 ’. bürterleht vom Ger chee äehen 1“ Lenc Banfig, nragseen a “ veet 9 s 11 Uhr. ver dem muüerzech 1681671 — 88 1c81991 2 1S Muͤnchen, Lit. A Nr. 12 960 zu mit der Aufforderung, See - üücdigen Teil zu erklären. Die Kläͤgerin 686. M vr. be asl a. Fer te. Se 822 vu 2, masse in Sachen Johanna Kirschwehm in Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen netfn Hericht, Ziemnmemelden, widrigenfals Oeffentliche Bekanntmachung. Der am 2. Oktober 1911 von der Ffnn 14) auf Antrag des Kafetiers Johann bachüie Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ Beehelern szunt mündlichen Ver⸗ Antrage, für Recht zu erkennen: Die des Rechtesstrents 8 die 2. Zeoilkammer Dt. Eylau gegen den Kaufmann Anton Massen anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ die Todeserklärung erfolgen vich An all Ueber den Nachlaß des am 4. September Cops⸗Färberei und Bleicherei in Löbau, Mayr in München der zu München am befn en. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Ziwilkane e d 11 8 vor die zweite zwischen den Parteien am 19. Februar des Königlichen Landgerichts II in Berlin Redlich in Dirschau; 3 schließung ihrer Ansprüche gegen die Staats⸗ welche Auskunft Aber Leben oder Tod der 1912 in Barsinghausen verstorbenen, zu⸗ G. m. b. H. durch deren Vertreter Her. 15. Juni 1903 von Elise Moser an eigene tar wird dieser Auszug der Klage be⸗ durg. Schn 4 Groß derzoglich Mecklen. 1903 vor dem Standesamt Altdorf, O.⸗A. Hallesches Ufer 29,31 — Saal 33 —, auf 16) 20,85 ℳ, hinterlegt vom Kaufmann kasse erfolgen wird Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht letzt in Berlin, Mauerstraße 92, wohnhaft mann Kern ausgestellte, an die Order g Order auf Karl Mosfer, Gastwirt in . . ücrom andgerichts zu Nürtingen, geschlossene Ehe wird auf den 3. Jantrar 1913, Vormittags Rudolf Hasse in Danzig als Spezialmasse Danzig, den 12. Oktober 1912. die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ gewesenen prakt. Arztes Dr. med. Martin Karl Büttner in Löbau indossierten und München, gezogene, von diesem atzeptierte, (L. 8 5⸗Rb⸗ * „Oktober 1912. Vormittags 10 uh 1 EEb— „G.⸗B. und wegen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei der Danziger Zündwarenfabrik C. Bun⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11. termine dem Gerlcht Anzeige zu machen. Schlie ist die Nachlaßverwaltung ange⸗ von diesem an die Firma Baumwol⸗ mit den Indossamenten „Elise Moser⸗, . Sb2 86p ter, als Gerichtsschreiber sordeun g, ber ü1. mit der Auf⸗ böslicher Verlassung geschieden. Der Be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An.⸗ kowski in der Mecklenburgschen Konkurs⸗ . — — Opladen, den 24. Oktober 1912. ordnet und zum Nachlaßverwalier der spinnerei Zwickan in Zwickau weiter „Joh. Mar“, „Order der Bayr. Filiale es Königlichen Landgerichts. . A 85 ei 1 74 Gericht zu⸗ klagte wird für den schuldigen Teil erklärt walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ masse VIII. M. 16/80; (668171] — Königliches Amtsgericht. Rechteanwalt Dr. Bruno Grünwald zu dossierten, am 23. Januar 1912 7. der Deutschen Bank Kahn & Müller“ [68230] Oeffentliche Zustellung. Gllstrow, 8* 88 Oer 82 und verpflichtet, die Kosten des Rechts⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der 17) 15 ℳ, hinterlegt zur vorläufigen Herzogliches Amtsgericht Hasselfelde hat — Berlin, Belle Alliancr Platz Ga, bestellt Oberlausitzer Bank zu Zittau in 39667 versehene, am 15. August 1903 fällig ge- Die Ehefrau Max hen Berta geb. ene ges tober 1912. streits zu tragen, und ladet den Beklagten Klage bekannt gemacht. Fernißrons vem seni 8 25 egfrcich 8e9. folgendes Fürcfasng fRäepeh hi 1eeegs Eich laess EConf Richter und weegerin 1h. h Legabze 912 Eigen wecesen Rrjärt. Midnch Wechsel 1658 a des ce Fogmeht. zu Cöln, Schaafenstraße 25 Gerichtsschreider des Großherzoglich sur mändlicen wilh “ „-e. Kans EEE““ Neustadt am 27. April 1882 als Sicher Der Handarbeiter August Siegel hier⸗ er Eichmeister Er, Richter und erlin, den 25. Oktober 1912. über 5000 ℳ wird für kraftlos e. . Nünchen am „Juni 1903 von ise Prozeßbevollmächti . Re An. ö“ 3 reits vor die Zivilkammer der Land⸗ Dö 8 7 6 d ttto Richter, beide in. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Zittau, den 28. Oktober 1912. Prozeß mächtigter: Rechtsanwalt An⸗ Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. gerichts zu Tübingen auf Montag, den des dedeFicls rchteschacsber
heit bei Anlegung eines Arrests in Sachen selbst hat das Aufgebot der an eblich ver⸗ der Drahtzieher O . 1 v. Sychowski gegen Klewer — G. 18,22; loren gegangenen Obligation Herzoglicher Schwelm, haben beantragt, den verschollenen Abteilung 111. Königliches Amtsgerichtt. 11 898 .