1912 / 260 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

üf tursverfahren wird auf Antrag des Ge. In der Konkurssache B— ver Dandelotrau Minna Zernik, Das Kontursverfahren uber 1nsg. 8 1 . 8 5 2 1 serner zur Prüzung der angemedeten zurasehlaldners gem. §. 202 Ab). 2 .⸗O. Nudolf Müller, früber in Hetatncde. mee⸗ Munger, in Srokowitz bei Laura. mögen der Schlefischen Lonwied nach er. 8 2 örs en⸗ Beilage 8 8 8 Forderungen ist ermuf ve eitag, den eingestellt, nachdem alle Amtsgericht jetzt in Bohnsack, ist in der Glaubiger⸗ eo⸗ r - later Abhaltung des b. H. in Leippa S. v. br e lüenmns-: 8. 5 b gestellt, nachdem alle dem Amtsge Oktober 1912 an hütte wird nach erfolg S. abde ded Schluptermins hier ö äubi Liebscher estimmt versammlung am 25. Okto N., 3 aufgehoben. folgter Abhaltung des Sch ahvhhe 18828⸗ 6 E“ 1E 1912 Stelle des bisherigen Verwalters Kauf⸗ Schlußtermins hierdurch gcbn bsSeebgbue 3 Uhr, bestimmt. en Personen, we Norx

8 2 * li t ts 1 8 8 Nñ* anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. EEEu den 28. Oktober 1912. Janzen in Danzig, Anker . K 3 Amtsgericht. (68465 2. b ’b tsan Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Altenberg. 28.

stellt. 1. 1 eznigliches Amtsgericht. 22 . . . schuldig sind. ist aufgegeben, nichts an Königl. Amtsgericht. vues Koncher hen lt⸗gen za12. n; Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsge ch No 260. Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober 1912.

8 8 8 85 42. 3 1n ingelei 5 on⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegenständ scher in Schellerhau ein geleitete K

0

38 nzig, . Ahrens Strassburg, Els. [68476] IEee inschuldner zu verabfolgen oder erg, Erzgeb. [68458] igliches Amtsgericht. Abt. 11. mögen des Kaufmanns Max 3 das Ver⸗ engen s die Verpflichtung auferlegt, 8eeen reneabren über das Ver⸗ 8 gen. Diestel in Kiel, Boninstr. 9, wird Das Konkursverfahren über

b 1 vWIq .Anl. 1895 1 Berlin 1912 unkp. 2214. 1.1.7 99,256; Kiel 07 V kv. 18,/19,21 4 ve . 4 8 Josef Ehr⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1895/3 n 18 von dem Besitze der Sache und von den mögen des Materialwarenhändlers Darmstadt. [68595] gemäß § 204 K⸗O. eingestellt, da eine den mögen des Bäckermeisters I sef . Amtlich festgestellte Kurse.

V V

97,60 B Ostpreußische 43 1 91.00 B do. ldsch. Schuldv. 4 1.1,7 [87,40 G Pommersche

ersch. 98,00 bz G do. 33¾ 1 97,80 G do. b 1.4.10 97,80 G do. neul. f. Klgrundh. 4 ersch. 88,75 bz do. do. 0[97,70 G

18.00 G 97,90 G 99,00 G 99,00 G 99.00 G 99,00 G 89,00 bz G 99,25 G 97 25 G 97,25 G 97,25 G 97,50 G 88,70 G 97,50 bz G 10][97,50 bz G

-

1-q

222=28ö28

1. 3 2 b Meckl. Eis.⸗Schldv. 703 ½ 1.1.7 -,— . 1576, 78 31 97,00 G dd. 1889, 1898 3 ½ b 1 Masse in Neudorf wird nach Abhaltung 1 do. kons. Anl. 86 3 1.1.27 —.— . 1889/98 L91,60 bz G do. 1901, 1902, 1904 31 Forderungen, für welche sie aus der Sache Paul Kurt Hilbert in Buchholz wird 8 Bekanntmachung. da Wer⸗ Kosten des Verfahrens entsprechende Mass vngges eg ͤcben. Berliner Börse, 31. Oktober 1912. 8 vong gn 01,05 8 1 4.1087,50 G 1 91,40 bz Königsberg 1899, 01, 4 v te Befriedigung in Anspruch Abhaltung des Schlußtermins hier- Das Konkursverfabren über das Vein nicht vorhanden ist. 4 1.v. 28. Oktober 1912 1 Frank, 1 Lirg, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ.. 1 5sterr⸗ 06uk.-194 1.3.9 98,00 G Hdlskamm. Obl do. 1901 unkp. 174 es v Konkursverwalter bis zum nach 2 3 mögen der Christoph Noll Witwe in Kiel, den 28. Oktober 1912. Straßburg i. 22 8 wchr. Gald⸗G d. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 170 ℳ.] Oldenb.St.⸗A.06 uk. 4 1; b 1 75 Feear 1913 Anzeige zu machen. W den 29. Oktober 1912. Darmstadt, Bessungerstr. 92, ist nach Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Kaiserliches Amtsgericht. 1 2 1

8

²½

ageeegEEEEEkEEkn

2222ö2ͤö2ͤö2ͤö2ö2ͤ2I2ͤä2ͤ2Sͤ2Iͤ2Iͤ2IͤISͤI=IͤISSS

1 Krone österr⸗ung. 5. = 0,65 ℳ6. 7 Glv. sürd 18. do. 1912 unk. 1922 1098,00 G . Spnode 189 do. 1910 Nnp. 204 mache1912 1 8 ter Sehlußrechnung und Voll⸗ 82) vbaFrsberssse8. 1684311 1209 1hcge1 2.=1 9 1 Maltnamee U de. 83835 82 8eE“ zudle . 28. tober 8 3,321: 9 icht. Abnahme der Schlußre 1 1 32 rTn. Konkur 1 . = 1,50 ℳ. and. Krone = 1, I en o. o. V . 1899. 8 EVE“ hüan chis. 8 un’igches Amtsgerich s68458] v. der Schlußverteilung üufgedoben⸗ 8 iüte ai . 1.v [684 See dem Konkursverfahren über 8 26 4 4 cen, beeune 8 129 2 139eees gccee Be sn n ne Retenh1 9 erichtsf erei 9 erlin. 1 * Vergütung des Konkursverwalters au Uner den Nachlaß Vermögen des Kleiderhändlers Jaco —249 %. Neso (arg. Bap) 1 16 11. 1 Lahe the E.100 1.e-ez0i- 2188.90,FG

81 [68446] onkursverfahren über das Ver⸗ Vergü⸗ Das Konkursverfahren über den Na ermögen des 3 üfüönc = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 uℳA. 2il ess 29b Bohem. 1390 sxesgven Se. Vermögen des Ziegelei⸗ . 888 Lederhändlers Jofc⸗ verrich 20g,Ie eseis Seiche 1912. des Kaufmeneis EEEb Mosee ch e. 8” eeee 86 Ee“ e. Len 18,2 Scweas;Sond 118793 1410 Wee. 89 1801, 0e

efitze Volmer in Sande zu Berlin, Friedrichsfelderstraße 27„ . aschr wird nach Abbaltung des Sch nacht Emisston lieferbar find. (Württemberg unk. 154 versch. —, 1 beent vasbes n9- fabren eröffnet. utae Schlwßverteilung nach Abbaltung Der Gerichtsschreiber und erfolgter Schlußverteilung hierdurch Prüfungstermin und infolge eines 825 8 do unk. 21 4 14.10 100,50 G Borb.⸗Rummelsb. 99 n. 8 rngs das Konturachfereviso⸗ Hans des Schlußtermins aufgehoben worden. 5 dem Gemeinschuldner gemachten Vor Konkursverwalter: Bücherrer Hans de 2 . 8 f 1 2.

—,— L. 1908 unkv. 19 do. 1891, 93, 95, 01 3 Lichtenberg Gem. 1900 4 1 do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. n. 1. Ludwigshafen 1906 4 1. do. 1890,94,1900, 02 3 ¼ versch. Magdeburg.. 18 4

bo2I2O8ESeEOn 222ö2ö2

S

ve e ,

7 1

08

do. 1 do. 1902 unkv. 1774 1. do. 1902 unkv. 20 4 144. do. 80, 86. 91. 02,3 versch do. St.⸗Pf. (R. l)uk. 22/14 1. 1.7 Mainz 1900 4 1.1.7 do. 1905 unkv. 15 1 do. 1907 Lit. Ruk. 16 1 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888,91 kv., 94,05 v. Mannbheim 1901,06,074 v v

1 2 9064 1.1. 0b

1.4. 25

1.4. 101 00 G 77,80 G 97,00 bz 91,20 G 98,70 G

2 do. 1881 83 3;] versch.] —,— Brandenb. a. H. 1901 1 1 , 3 5 O s 9 zu e vangsvergleiche Ver⸗ Amsterd.⸗Rott. G * 1901 1 Pichinot in Kiel, Soshetesban 88 An⸗ Ferse. e Senchen geestemünde. abh [68442] nertdehres i. Pr., den 23. Oktober Lbe Fwäng . Preußische Fententbeih meldefrist bis 18. Dezember 1912. Termin Der Gerichtsschreiber b Konkursverfahren. 912. ste

do. do. o. Hannoversche versch. 98,60 G Breslau 06 Nunkv. 21 1 8 : 7 2 8 0 r, vor dem Brüssel, Antw. d zur Wahl eines anderen Verwalters am Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8ö.L Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 7. 1912, Vormittags 10 Uh .

o. 3 1 versch. 87,80 G do. 68 Ne

8 1 Gemüsehändlers eF. . 601] Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer 8 eet. Hessen⸗Nassau.. 888 1 . 1880, 18n

1 2 mecisaas-Peren 3 [68456] vce d29. Se. Leng⸗En. u. 2 Nr. 22, anberaumt. E 1 gdofms b k--; ün vrda. 1 89809g 28 8 uko. 19/20

12 Uhr, und allgem 7 FIriwen. Konkursverfahren. ZFZsohannes en 96 Das Konkursverfahren über das Berr schlag ist auf der Gerichtsschreibere * ristianig.. 8 6 790 6s 18259 1999

den 14. Januar 1913, Amnebesnc In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ wird eingestellt, weil eine 8 vehhs ase mögen der offenen Handelsgesellschaft chl hrsserichle zur Einsicht der Beteiligten Italien. Plätze 88 5 1elg. Burg. 1900 N

12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist. Zoen des Installateurs Georg Siering Verfahrens entsprechende Kon in Firma Gebrüder Taffelt in Nieder⸗ niedergelegt. 8 n. 6 3, 1.410985,300 S 1888

bi 21. November 1912. zu Berlin Niederschönhausen, Treskow⸗ nicht vorhanden ist. 1912. saida, alleinige Inhaber der Techniker Thorn, den 26. Oktober 1912. S. 1b do. 3 versch. 87,60 ; 50. 98. 8.. 1912 17 Reinbek, den 29. Oktober 1912. straße 14, ist zur Prüfung der nachträglich Geestemünde, den 28. Oktober .Karl August Taffelt und der Kaufmann 8 5 9,8e 31 3530 de. 189 8 26, 898

3 ½1 versch. 87, g b

vönzoli 1 Der Gerichtsschreiber b b 5 . 42 ; 8 9 t. 3 I1 ; 1 b o. do. Königliches Amtsgericht. angemeldeten Forderungen Termin auf Königliches Amtsgerich Paul Richard Taffelt, beide in Niedersaida, chts. p de.ijche versch. 88,900 Cbariottenb. 89,95,9974 versch. 0880b; G 9 v

0 0

2—-ö-öö-öö2IAöS SSSS

82 92732

.

2 3

Se

8 9 12 ch ch

A☛ 00 boSSboO bo O0 do 0

.

1

r r

—,=2=ön SS 1“

rs do. 1908 unk. 13

üü6rürrürüüaeüüönEngng=es SePPEPESPEPUSEPESPEEPPEPEPPPPPePese

1 4 1 1

8 4. 4. 3. 4.

3

3. 0

Sashstgegstatastata Sencste see

—¼ -

1 rj 1 rs

2

1s 1 1 rs

e

e

e

1 ereete des Königlichen Amtsgeri London vv. Sandau, Elbe. [68480] den 6. Dezember 1912, Vormittags [68603] wird nach Abhaltung des Schlußtermins ; versch. 87,90 bz do. 1907 unko. 174 1.4.10 98,90 G Marburg.

vss 5 8 b rni 6844⁴0 do Konkursverfahren. 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht ren über das Ver⸗ hierdurch aufgehoben. Wernigerode. [68440]

do. 2* * 2 2

1 ½ 2 22 onkursverfah 8 aufge eee e s

Bernaen Zeehbeteg ne 38 EE.““ 28e gdes 8. 19e Handelsgesellschaft Lengefeld i. Erzgeb., den 26. Oktober Konkurs Möprid⸗ Bake. Kaufmanns olf Zir 4

f . Ver⸗ ötti 1 dem Konkureverfahren über das Ver⸗ 8. 5. 42,2—2* Sohn in Göttingen 1912. 1“ 1b In kc gahren üben das Ver⸗ 8 geb. Ritter. in Molkenberg, wird heute, Berlin⸗Pankow, den 28. Oktober 1912. bSe. - e. Fhrialiches Aariscericht. 8 Set n8. 2* 1 EEEE“ Wüchencc E ...,nes Göttingen wird mangels einer den Lütjenburg. [68436] see, geb. Kuhlmann, in Wernigerode Paris.. Uhr, das Konkurzverfahren eröffuetT. des Königlichen Amts . Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursverfahren. z Ver⸗ ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗- do.. Der Kaufmann Johannes Schmidt in Berlin-Schöneberg. [68455] Konkursmasse eingestellt. In dem Konkursverfahren Seece ee ist ur Peorarcanden Lerm n def hen 3 Sandauwirdzum Konkursverwalterernanr. Konkursverfahren. Göttingen, den 28. Oktober 1912. mögen des Gastwirts eaer⸗ 8 kirchen 4. November 1912, Vormittaags do do Konkursforgemngen sic heteg see. Das Konkursversahaen gbi dge. Königliches Amtsgericht. 1. F.veen qibe 82 724 fchen 17 Uhr, vor dem Fezüa ben Aah. Sehnan Fihe ea eced 2ne Beshiut über die mösen des vihenfnüsierste 110. 85 i. Holst., z S 5 22 rnigerode anberaumt. 3 3 . Es wird zur Beschlußfassung über die ngerge een Steglitz. Schloßstr. 110, Gross Gerau. [68598] rechnung des Verwalters, zur 8 I de gertober 1912. C2e,n G Fäctbalsat zicenar ereatnegesgnt Inhabers der nicht eingeiragenen Firnn⸗ Konkursverfahren. Ver⸗ von Einwendungen gegen das Der Gerichtsschreiber Warschau.. 1 Ie 8— Steglitzer Gummiwarenhaus Rein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verzeichnis der bei der Verteilung 88 des Königlichen Amtsgerichts. Wien.. do. Coburg. Landrbk ee do. 1912 unk. 4244 1.2.8 99,00 bz do. Eieea te Bchertzeendetels teriir dotaencemnnegrignnzügsenter hih wchatees denee bohe See rücksichtigenden Forderungen und zur ch [68587] do. .. . . .. 100 Kr ZE1.“ 5770, 8. 89,37, ZS * Vergleichstermine vom 3. September nae Schaffsa-dn n in Walfssoh en wied schlußfassung der Gläubiger über die ni 8 Wimelmshaven. h Bankdiskont. sdo. S. 2 u. 3 unk. 22 85 e MP „Sladberch 99,1900 48 ve. 97,66 G bo. dn d132 der Konturzorzagng gernember mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ verwertbaren Vermögensstücke sowie z1 Konkursverfahren. 5 Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüfsel 5. do. Gotha Landeskrd. 760 bz b 1911 Wunk. 364 14.10 98,00 B 58 Gegenstände auf den 23. November rcligen Beschluß vom 3. September termins hierdurch aufgehoben. Anhörung der Gläubiger über die Er. Das Konkursverfahren über das Ver Christiania 6 %. Italien. Nr. 5 %. Kopenh. 58. gise. do. do. uk. 16 1 9 1880 1888 33 7 9075 G 28 1ö1g begaig ist, hierdurch aufgehoben Groß Gerau, den 25. Oktober 1912. stattung der Auslagen und die Gewährung mögen der Frau Amalie Fs. 1 beseren grm.. 18n Shwah 120, Scaszzaln 8. do. do. ut. 18 1097,50 bz do. 1899, 03 NJ3 ½ 90,75 G do. 1 r Prüfung der angemeldeten Forde⸗ in⸗Schöneber den 22. Oktober Großherzogliches Amtsgericht. einer Vergütung an die Mitglieder des Wilhelmshaven, Kronprinzenstr. 10 b, 1 2 vo. 1 1 8 B Uercrr. e e rüric ais an e - 68434]) Gläubigerausschusses und an den Konkurs⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlusßßz. B Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. Äo. 1912 ug. 282 991.10G do. 71897 32 1.1.7 92 50G 5h. Ld⸗Hov⸗Pf. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 191s. xa zuna s Bwtsgericzt. sumbinnen. efahren 168434] verwalter der Scchußtermin vanic ags termins bierdurch aufgehohen 1912. Münz⸗Dukaten. ... pro Stücso, 72bwz vo. do. 1902, 08, 05 2690⁸ 11113 A. EII 28 8 1 . 88 2 8 25.0 be . 11“ 9,72 8 . 1902, 1 8, 2 Nuüͤ 8 ver 98,5 1 8 8 5, chenen Haltze ns un fhah 1 se Bei. öö kured ü das Ver⸗ 10. Dezember 191 a Wilhelmshaven, den do. 1.1.7 ,— 8 F. 98,80 bz do. K. S. 18*22²⁹

5 813 e;. 385 Rand⸗Dukaten... —,— Saͤchs.⸗Mein. Lndkred.

8 hren über 1 dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. 1

Personen, welche eine zur Konkursmasse —— 6 Das Konkursverfa Schieck in 12 ½ Uhr, vor den 8 önig Sovereigns bo. do. unk. 17 8 98,00 G S. 108,23 25,4 veccrige Sache in Besi haben oder zur niberach a. d. Kiss. A68471] mögen des Juweliers Curt Sch do. 09,11 un.19,21 4, 128 97756 :2. & 1—116,

dar. ceüijeeneg, den g6,8 u. [68468] 20 Francs⸗Stücke. 16,26 5; do. do. unk. 19

. etwas schuldig sind, wird K. Amtsgericht Biberach. Gumbinnen wird nach erfo :Lserihte bElses iven 26. Oktobe w1g819. ee deee 88 nichts 6 den Gemein⸗ Das Konkursverfahren über 2 1 tung des Schlußtermins hierdurch auf 1 Königliches Amtsgericht. Fonte ashe 85 E ülegüen F⸗= L. 8 1 8 1 8 8 38 schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, mögen der Kreszenz Fchlager. ltung gehoben. „n 26. Oktober 1912. Lützelstein. [68602] Vahle Anneu, wird hiermit wegen 8 11“ bo. po. ur⸗ - auch die Verpflichtung auferlegt, von dem witwe in Laubach, ist nach Abha Üns Gumbinnen, den 26. Uaen b S Konkursverfahren. Mangels an Masse eingestellt. Neues Russisches Gld. zu 100 R.).— Seen „Rud. Ldkr eFeh . 8 Besitze der Sache und von den Forde⸗ des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das ² Witten ben 26. Oktober 91 1u9. Reue ensische eldz an, oraßee,2175b Ldneh-Ruh Sehr t 81 rungen, für welche ste aus nn Penanh Hhetteilagg Eöeöö Harnsbungk 168472] Vermögen des Steinhauermeisters 8 Königliches Amtsgeric„chht. 8 g P . Hincs2 75 Div. Eisen hah 1-b Pf. 8 37¼ 6

2essiass vachiezolichangemesdete - 88 9. oup. zb. New York —,— Bergisch⸗Märk. S. 3.3 ½ 8 3 8 WZ“ 75 G abgesonderte Besrfegegvenmalier bis zum Den 28. Oktober 1912. nonkursverfahren. be S hann Se nachträglich angemeldeter ZFempelburg. 8 [68443] 1111““ HersageMen,S F.8 1 i orhiozember 1912 Ameige zu machen Stv. Gerichtsschreiber Maute. Das Kon erefesahekn n Fnma C. H. Firderungen auf 20. November 191⁄, Das über, das Fethh 8 8,67 11ö1“ 11111““ 89,70G “”“ 2 bSan Settau &. Sohn 6 sc it be⸗ mitte Jun beraumt. An⸗ ztes Willy Esch in Kamin eröffne Englische Banknoten 12. 20,52 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 1 . 26 E.

e SerHercn Grn-sa Sag Ie. ü 1 Ver⸗ Soltau & Sohn Gesellschaft mit be⸗ Vormittags 10 Uhr, anberaumt. arztes Wi vbird gemäß § 204 der Französische Banknoten 100 Fr. 81,30 bz G Pfälzische Eisenbahn. 4 3 do. bis 25/3 ½¼ 1.1.7 8

beuttl has des ürafmsamna Mer Sroßel, i ftung, Luxusfuhrwesen, meldefrist bis zum 12. 11. 12. Konkursverfahren wird ge⸗ 2 Holländische Banknoten 100 fl./169,65 bz 8 do. konv. 3 ½ 97,00 9 1 Verschiedene Losanleiben. 4ee ngeh ces eäaserg nnet necg neehe schaanttor dlcier Jbaltäng 12 Schluß⸗ Kaiserl. Amtsgericht Lütelstein. Fosdeegodeeag en seee ende Möfe Italienische Banknoten 100 L. b8 97,00 bz Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 [170,10 bz 1ee eh-gee L deigen Fche Drofsel, Juhr⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg. [68467] Kosien des Verfahrens 8 S 8 rd e ir 8

Hans Dall in Sonderburg wird heute,

1 5 b 97,50 G schw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 205,00 bvz 9 Norwegische Banknoten 100 Kr. —, Wismar⸗Carow .3 ½ 4 306 Braunschw. 20 Tlr. p. St. 205,00 bz 1 sterreicht rs 57 50 Tlr.⸗2. 3 1.3 [169,20 et. bz B Ub ladungs⸗ und Speditionsgeschäft Hamburg⸗ den 29. Oktober 1912. Konkursverfahren. nicht vorhanden ist. 19. Ok⸗ Oe sterreichische Hans. Fe rovinzialan Hamburger 50 Tlr.⸗E et. bz 55 8 2. Nachmi r, verladungs⸗ 38 b 8 am 26. Oktober 1912, Nachmittags Der b Breslau Klosterstr. Nr. 100, wird 9 das Konkursverfahren eröffnet. er in

8 r 93,50 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [127,75 bz Has Amtsgericht. Das Konkurzverfahren über das Ver. Zempelburg W. Röffische Banknoden v. 100 . 21285bb veanasa cen r,39 97,80G Sldes in 11,8. v Et. 3380 b G Pohl in Sonderburg nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Abteilung für Konturssachen. mögen Re zans de he⸗ 0g 1 do d 500 R. Kauf ophus Pohl in Sonderbur erfolg 73] in Fa. H. W. Ff 1 Kecfmaneesäesserszalter ernannt. Kon⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg. [68473] 9 Fa. ch erfolgter Schluß⸗

p do. . 98,40 G in Magdeburg, Königliches Amtsgericht. 8 S Caffe endstr. 8,22 1e 5 eäsag - 1 r. S 197,00b;s 3 3 11““ o. . 23 uk. Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4. 1 3 2 uzstr. 7, wird na —,;. 1“ ust. Nov.. 875G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. kursforderungen sind bis zum 20. November Breslau, den Eeahet der u Konkursverfahren. „perteilung hierdurch aufgehoben. . Tar is2. Bekanntmachungen Schwedische Banknoten 100 Kr. 1112,356 1 88758 fr Felonialge ur Id Gläu⸗ Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver b b den 24. Oktober 1912. 12 1 5 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,10 bwz do u““ 11 [86,90 bz Lhns 8 denn Serschtn nallgemeiner Prü- Bromberg [68430] mögen des Kolonzalwarenhändlere Megalschrs Aümtsgericht B. Abt. 8. der Eisenbahnen. 8 Follrouvons 160 Gold⸗Rubes3390 b8 dam bigeele. 1912 volf Otto Timm wird nach erfolgter aau 68475] do. o. einel323,30b’z ö“ ungstermin am 25. November . Konkursverfahren. Adolf 5 urch Mannheim. 82 [68 687961 Ausnahmetarif für . B 27. Vormitags nh Seee. . In dem Fongrsvarfahern ster To . des Schlagtermins Hierürch Das Konkursverfahren über das . 16s,dh Seeftsche (ausgenommen frische Oberbesf Pr⸗Aun 41 mit Anzeigefrist bis h c S mögen des Kaufmanns Fitz dnnh 8 au 8. 865 den 29. Oktober 1912. mögen des Schreiners Soüh L grüne Heringe), b Dtsch. Reichs⸗Schatz:: Ostpr. Prsb. 8 3 Sonderburg, den 26. O 8 912- in Bromberg ist zur Has Amtsgericht in Mannheim⸗Waldhof ist nach 2 2) frische Seemuscheln (ausgenommen fällig 1. 8. 144 1.1.7 do. do. S. 1— 10 33 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Schlußrechnung des Verwalters, zur 28 ür Fehnturssachen haltung des Schlußtermins und Vor⸗ Austern), 8 1. 4. 154 144.1099,90 bz Pomm. Prov. S, 6—94 b ““ [68477] Erhebung von Einwendungen gegen das Abteilung für Ko . nahme der Schlußverteilung aufgehoben in Stückgutsendungen und in Wagen⸗ 1 8 Frrieesn des Kaufmanns Schlußverzeichnis der bei der Verteilung [68464]

2 ᷑MREEmnn Mḿ; MIRwW w. rengnes n IR: ————— - ---- ßê —ę-—— ℳ;:ð-A-- —-—— n—ͤ+§A‚---—O——

222 2222222ö2222ö22SS2SSSSnnnnnnnönnösnesnensn

200 85—

Hv 00 C00 S8t

0

1. ersch

do. . ’1 8,9 arb i estfa 9. 98,50 G do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. [98,70 bz inden 1909 ukv. 1919 sercen. und W.Z do. 1911/12 unk 224 versch. 98,10bz G do. 1805, 1902 Sächsische . 1.4.10 98,50 G do. 1885 konv. 1889 ,3 versch. 96,30 bz G Mülbausen i. E. 1906 o. 3 versch. 87,50 bz do. 95, 99, 1902, 05,3 versch. 89,70 bz G 1 nk. 16 ZS. (Schlesische 1.4.1098,60G Coblenz 1910 Nukv.20 4 1.4.10

81,375 bz G do. 3 1 versch. 87,80 G do. 85 kv, 97, 1900 3 ½ versch. —,— do. . 81,375 bz; G Schleswig⸗Holftein. .4 versch. 98,50 G Cöln... versch. 100,20 bz G do. 1910 N ukv. 21

80,55 G do do versch. 87,05bz do. 1.1,7 [100,20 G do. 1899, 1 1 74 1 Anleiben staatlicher Institute versch. 88,10 G Mülb.Kubr 09 G 11,8,4 1.4.109,50 G 81obz Verm ndsp⸗ Leibet, 4 1,1, 100,5096 8. 18994 114 are zer .189981 14199108, staatl. Kred. 4 versch. 99, doe. 1900/01, 1906 4 versch. 98,40 G

sch.997 do. 1909 N unkv. 15 8. de. 5 112,35 bz B a. 95 unk. 22 4 versch. 99,70 G 8₰ 19 h 1 88 rittersch. 8 .eFes . db.Opl o. /11 unk. 19/4 versch. [98,00 G 29 do. 84,80bb9 Sachj.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.

1 1 ch

226-

do. do. 2

Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 1 do. do 1 1

1 1

do d. do

8

1

1 do.

1 Westfälische 10][97,40 G

1 1 4

4. 1097,40 G b 48 87,40 G

4 4 4 r 1 1 6 4 3 8 4 1 8 4 4 4

9-

1

Ooo E OUob.Sgee

—,—

☛— -

00ο

-

000œ 0 bOSGCO0d O0 boO0

Saggigenseaee

2 25

versch 92 30G do. 1909 N unkv. 26,4

versch. 89,00 bz B 8 1 - Crefeld 1900, 1901, 1gSes bo. 1397 do. 1909 unkv. 191 do. 1882 do. 1901, 1 Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 15/21 1904

o.

Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 do. 1902, 057¾ D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv.: do. do. 1912 ukv. 24 Dortm. 0oo. db. 072

88

922

8 ——

95— * SPPEPEPPEPESE 1., α α α☛ †☛; HC.--

9 NoS -

bobor cCoco cCoOcCceCoecC SSce

82— —,—2

FcCcoEEmEEUCOcUcUSEEI&rRREEUCO;OSHUSOFEREcCcSRERERR;RE;REEOPcceRREEcUNE

⁴-

8

Sg

4¼. .

—,—-—9—ℳNßé-öq—õ999n—õn—öq—— ß; ———— zßꝛ —O—9h9dO999ß9hhOdO9-69-99-9-9Ohs9O

eSSgn 2ö0onnnö2NSnn |⁴ —;

½

d

V

1. 1 1 1 28 1

22 S —h

——'O'OeO— PPbeone =E b

222ͤ2ö2ͤö2ö2ö2önn

wn 8 2

eegehes

——,—

SSööSSög

CcgomEEaeͤEEEAEEn 8

:S S

0

28

B8 C0 7

99,20 G 99,60 G 99,70 G

SSn -

2

8,——,—

pn. Forzheim.. do. 1907 unk. 1 do. 1910 unk. 1 do. 1912 unk. 17(14 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk 13/4 1903/ 3 ½ ..1900, 1905/ 4 1908 unkv. 1874 1 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1902 3 ½ 1.4 Regensburg 08 uk. 1874 1.56. do. 09 uk. 19/20/4 vers

do. do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903/3 ½ Rostock. 1881, 1884 3 ½ . do. 1903/3 88,50 B do. 1895 3 98,00 B Saarbrücken 10 ukp. 1644 97,70 G 11. 1896/3 ½ Schöneberg Gem. 96/3 ½ 89,75 G do Stdt. 04,07 ukv 17/18/4 98,10 G do. do. 09 unkv. 19/4 0 [98,10 G do. 1904-07 ukv. 21/4 94,00 G do. 1904 3 ½ 97,80 b Schwerin i. M. 1897 3 ½ 98,70 Spandau c1891/4 do. 1895 3 ½ 97,30G Stendal. 1901/4 98,10 G do. 1908 ukv. 1919/4 do. 1903,3 98 10 bz Stettin Lit. N, O, P, 23 ½ .10[94,00 G do. R 3 ½

ESSSgVB

xgᷓe.

* —,——,—6——ßh8hqh—

C0Ie,n

3 3 4 8 3 4 4 4 8

—,— —-6 —ꝓ

298- 298- 864— —,——9

S.1. mPSöHE;En

do. Dresd. Grdrpfd. S. 1,2

do. S. 5 unk. 14 do. S. 7 unk. do. S. 8 unk. Ccgh, bo. 8.3, 15 89,50 G do. Grundrbr. S. 1,2 f Düͤsseldorf 1899, 1905/74 do. 1900,7,8,9, uk. 13/15/4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk. 234 do. 1876/ 3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03/ 3 ½ Duisburg 1899, 190774 do. 1909 ukv. 15/17 4 do. 1882, 9 2K 77 do. 2. 8570 bz G Elberfeld 1899 97,00G do. 1908 Nukv. 18 /20 97,00 G do. konv. u. 1889 97,30 B b6s 4 sise⸗ o. 9 ukv. 1 Emden 08 H. J. ukv. 20 98,50 G Erfurt 1893, 1901 8

22ö2ö-ö-öööäÖoo=

2

EEEEIEI11A“ HeHo He He S H.Z. 8 8 wᷓoi— ⸗ι

2

2 2ESESPEgPg

8 A 27

2

2 58

—JOVOOVOOqOéSqESE

.

sd.

EeeeeseEEBSsSSsSsenesse⸗

22NScN.N E

. & 22ö2NSg g

1

ers

7

89700,⸗‧ do. do. 100 ℳ3 88008 bsG Ostafr. Cisb.⸗G.⸗An. 3 1.1 —.— 1u“ (v. Reich m. 3 % Zins. 97,50 G DTT“ 1.1.7 [90,60 bz 97,90 bz (v. Reich sichergestellt) 97,50 G Ausländische Fonds. 90,10 G Staatsfonds. 1 89,00 G Argent. Eis. 1890]5 1.7 J100,20 bz 98,90 G do. 100 4 5 8 100,60 b —,— 8 20 £ 5 .1.7 I100.752 98,60 G 8 ult. Nov. 98,60 G do. inn. Gd 1907 200 £

87,25 bz .100 2, 20 £ 87,25 G o. 09 50 er, 10 er

b er, ler 2 .Anleihe 1887 8 do. leine

—,—S

02 222

gn., .

1

K Han 1. 5. 164 1.177 do. A. 10/12 n.17/184

8. g 8 2 meinde⸗ Dt. Reichs⸗Anl. ut erf 1 4, 97, 1900,3 Gemeinde⸗ t. Reichs⸗Anl. uk. 1814 versch. do. 1894, 97, 1900

8 . 2 d Hannover. worden. 9 ladungen von 5 und 10 t an G sc. 100, E“

srael Kraftlos, Inhabers eines zu berücksichtigenden deech sen über die Das Konkursverfahren über den Nachlaßs Mannheim, den 24. Oktober behörden usw. 8— do. n. 88 8e .392 * 88 1888,92,5,98,01 32

Wäsche⸗ und Schuhgeschäfts, 8 eis⸗ L“ Vermögensftücke der des verstorbenen Braumeisters a. D. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 16. Die Geltungsdauer des Ausnahmetarifs bn 219 8.002 80

W * * 1, S d v. 1 n verwe 8 )

turmring 33 und Steinstcaaße 50 in

7 ⁄à, 8 do. 95ʃ3

ee j 8 ETE“ do. ult. Nov. 7718,80 Gà,90 B -.

. 23 9 Festerling in Hannover wird ünster. [68479] (Nr. 2f des Farieperle cheigee wird Eöee“

Straßburgi, i ant 28, dgtete oangen Seligtergi n, d h. Rccoe de 8 Föscher Abhaltung des Schluß⸗ SDs. Konkurzverfahren über das Ver⸗ Leriest für den Berei ise Ereisc. ukv. 23,284 1.1.7 98,80b; B do. S. 35/37 2.I8 1.2.8 98,40 G 8 1

2 872 8 eistand. T. 9— 7 8 7 2 nuo er, . 3912⸗ 2 grie ser ꝛbr ur 11 19 ü . 1 1

Verwalter Re 3. Anmeldefrist, offener Nr. 12, bestimmt. 91⸗ Ha Königliches Amtsgericht. 11. unternehmer ) 8” 3. emäß § 204 der Militäreisenbahn bis einschließlich den 1. 5. 16 100,00 bz d 6 Eßen 5, 110h

Mastecfrg chs i 1 25. Oktober 1912 önig in Tungendorf wird gen Wel Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. 1906 N ukv. 17 . 8 ' b Bromberg den 25. 1 1 1. n 8 3 b 1913 verlängert. We che veuß. kon 10, Pg

merzit ge Vöiiegags maeemlraa uc Der Gerichtzschreiber mattingen, Ruhr [68600) Konkursordnung mangels einer den Kosten 31. Dezember

1912. Erste Gläubigerversa a. 1

4 4 4 14. 4 ersch. 100,50 B do. S. 3-7, 10, 12-17, 88 do. Staffelanleibet 141084,10936 1 do. 1909 ukp. 19 2 H Konkurs⸗ anderen Eisenbahnen der Verlängerung de e 1818,11807

2 3 mtsgerichts ʒ 3 16 des Verfahrens entsprechenden Kon Prüfungstermin: 25. November 1912. des Königlichen Amtsgerich 4 4

. . . .

DSS

.1.

—:——'OAhhOhOOhhO—

FcccgeEgEExeEsEʒ 222ͤö=ö-ö=S2I2IgEbDnoonSne

S=8S’

vr-

+ öSeö =q22382”

2

„†‿

—,— 7,-—— —-8——-——

SSZ

100,20 bz G 99,75 bz 99,75 bz

7

—,—

238

SE —OVV—VSSxSxSxSVSVgSShSgSSnn;n 80 *0

8

e

8

1

O9 9— 22N

Lit. ““ 98,10 B Strßb. i. E. 1909 uk. 19,/4 98,00 G Stuttgart. 1895 N. 98,10 G do. 1906 N unk. 13 . do dod unk 18 4. do. 1902 N . Worn 1900 . do. 1906 ukv. 1916 .10 99,10 b; do. 1909 ukv. 1919 2 do. 1895 Trier 1910 N unk. 21 d 1808 Uim 1912 unk. 88 6

S? 12—

& Encom ecoeoemgScee

2

22 888 ochmencnen

B s. Anl. versch. 88,20 bz do. 1879, 83, 98, 01 Ver 8 3 t gemacht. do. kon 27 do. S. 9, 11, 141 .3 1.1. le 1901'4 . - gestellt. beitreten, wird noch bekannt 11“ 8e. 2 J77.90 bz G 1 Flensburg 1901 4 Vorm. 10 ¾ Uhr, Saal 3. Bromberg. [68428] Das Konkursverfahren h es er, ktesfe einhe. den 26. Oktober 1912. Berlin, 29. Oktober 1912. 28 89. ult. Nov. 8726,80 Gà,90 B 8cl Hö.. 09ce879/90 8 4 0 do. 1909 unta 18 Kaiserliches Amtsgerscht Konkursverfahren. n mögen be J 85 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königliche Eisenbahndirektion. Boden 1901 9, 18 do. Lencestkt Rentb4. 14.19— göorn 0618 zu S 5 1 f ü Ver⸗ in ehäe V o. „g unk. 99,40 bz . 8 V. „a. M. 06 uk. 14 [68449] Ji dfn Fntenanenaß, dhebf Bartig Hoften des erfahtens dedeige Masse nicht Neuulm. Fereipeenchcas⸗ d 88⸗ 188 neahemekarif 6 für Steinkohlen do. I11,12, un 8 In. e 3 . 1907 unk. 18 Toftlund. 1 8 9 anns in Bromberg ist zur Abnahme der vorhanden ist, eingestellt, Das Konkursverfahren über da 8 usnagudem Ruhr⸗ usw. Gebiet 0. kv.v.90,95,1900 3 1 Ueber das Vermögen des estn I Llußrechnu V lters, zur Er. Hattingen, den 20. September 1912. mögen des Schuhwarenhändlers Hans usw. aus dem RNuhr⸗ usw. g. essi⸗ 8 . v. 92, 94,1900 1 t. Schlußrechnung des Verwortere, Königliches2 icht Stei ist durch Schluß nach Stationen der Preußisch⸗Hes 155 3 ½ Michael Andersen Prinds., u züg- bebung von Einwendungen gegen das Königliches Amtsgericht. Steiner in Neuulm ist du b h. schließen⸗ 1904 3 ist 8 1 2 ;8 82 d tsbahnen und anschließ 8 8 lund ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, De Schlußverzeichnis der bei der Verteilung [68463] verteilung beendigt und daher aufgehoben schen Staa SPgee n See h he⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. er Brücksichtigend Forderungen der Hildburghausen. Neuulm, den 28. Oktober 1912. den Privatbahnen EbEEE1.““ . 1 i8 8 Schö tlund ist zu berücksichtigenden 8. Konkursverfahren. bx iberei des Kgl. Amtsgerichts. vember d. Js. ab werden die Station Gastwirt Thomas Schött in Tof 1 8 1 zuf den 26. November 8 2 V Gerichtsschreibere des Kgl. Am 1 r d. 8 Grenze) und 11n“ 8 w rnannt. Offener Schlußtermin a Das Konkursverfahren über das Ver⸗ —— Marnitz, Slate, Suckow (Grenze) 1 15 zum Konkursverwalter ernann 5 No⸗ 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Das Ko 8) 3 j 2 wWeser. [68447] 2 854 Grosch. Mecktenburg⸗Fried⸗ 11 8 unk. bis zum 22. No⸗ 1912, 35 Fe 1 5 2s Gärtners Paul Fey hier Nienburg, Tessenow der Großh. Me 1rg. 8 unk. 18 Aerest mät Anteigegfltctlde eit bis zum Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer mögen. sg Abhaltung des Schluß⸗ Konkursverfahren. . egamn, Filfenbahtals Empfangsstationen 1 P m 2‿⸗- 1 8 9 2 1

1lg. monen 0eeng2. 26. Oktober 1912. termins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in die Abteilungen A und B des vor⸗ . 1912 unk. 30 versammlung am 23. Novembe⸗. 4 1

8 1e. Weinberg & aeg. Näheres d 8 b 8 usen, den 26. Oktober 1912. mögen der Firma Leeser W 1b „genannten Tarifs aufgenommen. 9 1 1 ittags 10 Uhr. Allgemeiner Der Gerichtsschreiber Hüpvurohansglr nsgericht. 1. Sohn. Inhaber Paul Weinberg, Vieh⸗ bei den beteiligten Dienststelen. do. Cisengehn.On. Vormittags 7 Dezember 1912, des Königlichen Amtsgerichts. —— 88 händler in Nienburg, ist zur Abnahme Essen. den 27. Oktober 1912. v do. Ldsk.⸗Rentensch. 38 Prüfunngs 10 Uhr, vor dem unter⸗ Bromberg. [68429) Jauer. Konkursnerfohren. 68433 der Schlußrechnung 8r gee keete das Königl. Eisenbahndirektion. b A 83 e ren. In dem Konkursverfahren über das Erhebung von Einwendungen 1 ——— 3 8 15 vr e⸗⸗ aee. 8 8 -. de in Schmidt in Jauer ist Termin zu berücksichtigenden Forde Elsaft⸗ *4 „2 do. do. 1911 uk. 21/4 Königliches Amtsgericht. mögen des Auktionators Max Rohd Schmidt in 8 in Porberungen u den 22. November Bayerischer Güterverkehr. 1aun, 99,3 is Abnahme der Schluß⸗ der nachträglich angemeldeten 7 gen Schlußtermin auf den 22. z M ber 1912 werden im do. do. 887-993 68604] Bromberg istzzur. r Erhebung auf den 14. November 1912, Vor. 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1) Ab 1. November 102⸗ b do. do. 1208 unt 158 Ahrweizfonkursversahren. Fhsag gceh g ndas Schluß⸗ mfttags 9 Uhr, vor dem Königlichen Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ A. T. Zechl sür E11 b 41C. Pene 8 Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Amtsgericht in Jauer anberaunt.. sstimmt. 24. Oktober 1912 teee 8 hen Stationen es amort⸗Sk 1900,1 moͤgen des Kaufmanns e Eece. rücsichtigenden Forderungen soeeg si 1 Jagger. deg Z. in . 8 x. ee 8 8 esttenwald und Obernzell als Empfangs-⸗ So6.. 12 ükv. 9- a essr de. emen Hbeag Fer Glsubiger gnese ährung einer a Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen starahneel vachgetfagena g ird die bayerische 8 0Er1. 2utv 194¼ weiler, 4 Sohn“ der A. Iitak es Gläuu-u. Smasmvhvcpers r ütti 6646621 2) Abl, Topemsgesssrrreres o. unkv. 3118 8 Peer. Me, vee; ren Rergüalcgusses 1 Pch bh Fandh auf den n.atto Nit. . 8. Beschlus. 1see. ees esenherkahren über das ver. S ENö 82 1 8 entort. 1230.1904 8 . 2 as Ko ore DBet⸗ *₰ . 3 X ) AsehE; c . -19023 vaeh kassgeha ö ee e ehge dag vS e Handelsfrau Se. vesgen 888 Schlgheh , e Afheih n Station Augsburg Hbf. in den Tarif Hessen 885 ermins hierdurch aufgeheben. 912 13 Uhr, vor ensder” Nr. 12, be⸗ Tichauer in Zalenze wird nach erfolgter händler ach Abhaltung des einbezogen. 1 50. 1905 2902ue: 18 tzeggestkta der atz enhe i güüce dierselöst, Zimmer Nr. 19, be. Abhastung des Schlußtermins bierdurch I. n hena aufgehoben. München, 23. Oktober 1912. d9. 1908,1900 ur8.184 G 1 8 1 .

1 der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. do. 1912 unk 21 4 r 1912. aufgehoben. 1 7 een 28. Oktober 1912. Tarifamt d Bat 1 88 Sve. AItenbergz. Erzzgeb- [68457]] ꝑBromberg, ö Kattowitz, den 26. Oktober 1912. Rehne, K. Sas Ner dgecht Fgrn G“ 8. 18. 19053 Das über das Vermögen des g Fön⸗ lichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 6. N.7 a/12. 8 1 e Hene 4₰ 3 9 2 Lie 2 8 8 8 8 9 2 nko. 22 chaftsbesitzers Epduard Robert 8 1 3 8* 8 noc 1 l cht5e) 8 do. h 89

99,90 bz 97,50 B 97,50 B 8 inn. kl. —,— . äuß. 88 1000 f —.,— 500 £ 7,50 G . 100 4 95,00 G do. 20 £ 98,60 B do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 3 [100,70 bz do. 1898 do. 1908 unkv. 22/4 —,— Buen.⸗Air. Pr. 08 5 do. 1879, 80 94,00 GG do. Pr. 10 4 do. 95, 98, 01, 03 N3½ 1.4.1089,80 G do. 1000 u. 500 3 67, Worms 1901, 1906/,4 versch. 97,25 G do. 100 3 67,30 bz G do. 1909 unk. 144 14.10.— do. 20 2 3 67,70 b; G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 90,50 G do. ult. Nov. 66 1à67 bz do 1903. 05,3 ¼ versch. 87,25 bz Hulg h-Srps2⸗ Weitere Stadtanlelhen werden am Dienstag 251241561- 0 und Freitag notiert (s. Seite 4). 5r 121561-136560 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 Berliner 5 1. 116,50 G) Ir 1 20000 do. 104,80 G Chilen. A. 1911 do. 103,25 B do. Gold 89 gr. do. 97,80 G do. mittel 97,20 B do kleine 89,00 bz G do. 1906 81,25 G Chinei. 95 500 £ 99,00 G do. 100, 50 £ s Fog do. 96 500, 100 4 do. ult. Nov. 99,70 bz G doE. Hukuang Int 99,00 G do. Eis. Tients. P. 91,50 G do Erg. 10 uk. 2li. 2 98,75 G do. 98 500, 100 87,10 bz do 56, 252 —,— do ult. Nop. 96,60 bz G Dänische St. 97 86,50 bz Egvptische aar. 78,50 bz G do. priv. 97,50 bz do. 25000,125,0r 4 8-,80 b; G . 28. 5 Fr. 4

082222D0DÖg

r- ShE

n

3 ½

8

2—

8—— —.— —ö—B2

& 8 S=

97,00 bz G 97,00 bz G 84,60 bz G

.X. 29₰ 0 ¹A.4,5 nkv. 15,18 28 8. . n.. Ausg. 43 ¾ 1“ 1899 Ausg. 2 4 3⁄ ö“ 88 18 8 1903 3 9,90 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 1.4. , ei i. 07 N4 99308 1909,3p 100,00 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. ürstenwalde Sp. 00 N 3 ¾ 100,10 G Anklam Kr.190lukv. 15 4 1.4.10—,— Fulda .⸗., 1907 ,4 Emsch. 10/12 ukv. 20,224 14.1099,00G Gelsenk 1907ukv. 18 /194 (Flensburg Kr. 190174 1 do. 1910 N unk. 21 4 1 8

1200

. *

1 1 1 1 1 1 1

0 SSS

V

——

Wiesb. 1900,01,03 S co. 1903 S. 3 ukv. 1 do. 1908 9879 37 do. 1908 unkv. 19

So;EErRErcenn

,

29

1. ve 9 8 1.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

AeSmnSem⸗e. vee ei rg, -ob. 8 , 9 , Anden h. d 1,89433 SEEEEnenegnnenSSgehehnn

ꝙggeo:

SbodUen SoOcOd

.0. . 2,2. 8 .9.

97,00 G 82,50 bz G 67,00 bz G

= eeor cUOCOSAh

&

8 2—

SgæggS;NOS

—, —,

8 SeEESVEESgEPVEEgEg AngngSRgn

E1111 -2

8.

—,—6-—---O9qO2 SOSSSSSSS.

‧8

—. .

29,— ÜüPeeeeezeeeerkeeeSeses.

111

oGoGEEEEcCU’E

98 78

analv. Wilm. u. Telt. 97,00 G Gießen 1901, 19074 Frhu -88 189 un 89 97,75 B 8 1909 unf. 144 onderh. Kr. 1875 . . 18912 unk. 22 Felr. Kr. 1900,0 7unk 15 97,20 6b; 8 1825 6; SMR RKs Görlittz . 1900/4 1900/3 ½ 98,20 G 1895/38 ½ 98,20 G Hageln 1906/ 4 97,90 G do. E. 08/11 uk. 15/16/4 Fefyxn do. 1912 N unkv. 22/4 98,00 G Halberstadt 02 unkv. 15,4 98,00 G do. 1912 unk. 40,4 98,00 G do. 1897, 1902 3 ½ x90,50 B Halle 1900, 1905 M4 97,60 G do. 1910 N ukv. 21/4 do. 1886, 1892 3%½ 88,10 G do. 1900 3 3 88,10 G 1909 unk. 20,4 98,00 G annover 1895 3 ½ 98,00 b;z G Heidelberg 1907 uk. 134 98,00 bz G do. 1903 3 ½ 99,50 B Herford 1910 rz. 1939,4 98,00 bz G Karlsruhe 1907 uk. 13/4 J94,60 B . vpyv. 1902, 03 3 ½ 94,60 B 6. .1889,3 90 40 G Iööö6 1998/4 99,50 G 1904 unkv. 174

EIEE“

2go 82

D

. .4¼. *¼. .*. *. .

—— ---2

S SSS SS SS888S

2Z2

99,80B 99,80 B 06,90 bz B

1 do. do. 1890, 1901 3 ¼ 1. Aachen 1893, 02 S. 8

detservieee F 854 do 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk, 19-21/4 de 1893 31

4 1

8 ——6 —- —9

=S2 Locecebe

22 2

92,90 B 53,25 G 50,100

2

——

—,——0—

2—25—ö-2ö52⸗2

Brdbg. Pfd bamt Bln. 4

Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ do. . E. kündb. 31 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1. 2 unk. 30/4

97,75 G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¾ Uneeen do. do. neue 3 ¾ 97,70 G do. Komm.⸗Oblig. 4

87,60 G do. J“

ean do. ““ 97,90 bz Landschaftl. Zentral. DD. . e“ Ostpreußische.. do.

0˙99

b- 09, 8 Augsburg. . 1901/4 109,300G dg6durg9; unk. 154 8 do. 1889, 1897, 05 ,3 ½ Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ Barmen 1880 4

do. N4 do. 1907 unkv. 18/4 do. 07,09 rüda. 41/404 do. 1912 N unkv. 22/4 1878,82,57,91, 95,3 ½ do. 1901 N. 1e.

—,—,——69ö,-h—9—9e

ööeöeeeeregeee 3,.25ö-8üöSöe

99,30 G 99,30 G SZ 96,10 bz

96,10 bz 92,30 bz G 92,30 bz G

2,—-F-.8.=*SSgg*n

Iargok œecog.g 68SSS

2=goOg=EägESgSn ScohohgEn waĩcC⸗ 92

„—,—6,—,—,—,— 992

& &

8 8

2

S—öN—S8SE,NhöN

hs

220743

—=e

2—2 5585.

DS =

——E*

ά—½⁵⁰ 5 8 SPbetoiete

2 8s

. —jSAPÄööBSES. Söb==öSögö

1 8 ,—2

—hS2 2— 1 CeCo0 EüS- Gcnecn 27

.

en8 n

voh-s

* .1904 S. Zukv. 18/4 .1904 S. 2 ukv. 1444

22222ö.ö=Fö=2nn Eö2önunöuögnne

En’enngee —,JO—OhO—-

920

1