8 1““ 85 8 8
“ 111““ 1 ö11I1“ Wendelin Brähler zu Lüdermünd bei — Lit. B 753 Zinstermine 1. April, Aufgebotstermine anzumelden und die delsfrau Johanna David zu Latzi 896
Regoggen, inländischer 175,00 — 176,00 ab Bahn, Norma gewicht Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Krtistallzucker Im. S. —,— Gem. Raffinade m. S. 18,87½— 19. Fulda, vertreten durch die Aktiengesell⸗ 1. Sktober — ausgegeben Juni 1900, be⸗ Kurscheine vorzulegen, andernfalls deren Erund des Arrestbefehls des „esig, n 66een — Frau gee e; bäuser i 712 g 177,00 — 177,25 — 17 6,50 — 176,75 Abnahme im Dezember, de. Renie 89,50. 8 8 Gem. Melis 1 mit Sack 18,27 ½ — 18,50. Stimmung: Ruhig. chaft Hessischer Bankverein Filiale ulda antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 Köslin vom 13. März 1882 gepfändeten Pirmasens bat beeeaat ih 8— 178,25 — 178,50 — 177,75 Abnahme im Mai 1913. Ruhig. Madrid, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106.40. zucker I. Produk! Transit frei an Bord Hamburg: November in Fulda, „aufgefordert, spätestens in dem auf Mon. Siegen, den 24. Oktober 1912. GSeeldbetrags von 29,47 ℳ, binterlegt für den verschollenen Maur . Ebentian Bern⸗ Hafer, inländischer fein 195,00— 205,00, wittel 183 00— 194,00 Lifsabon, 31. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 14. Z. 8097% Gd., 9.40 Br. —,— bez. Hezember 9,47 Gd. 9,50 Br., 16) der Königlich Preußischen konsoli tag, den 2. Juni 1913, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. den im Prozesse obsiegenden Teil; hard Steinhäuser ee eneae I. Fecs cb Wkfennd ab Kavn, Normalgewicht 450,8 180,00 Übnahme im New Pork, zi. Dkober., e, Behegendan ee Börsen. =, bet., Fomugk⸗Män 9,678 d. 8,0 Dei Gb. ber. Mai dierten 33 saigen Staatsanleihe von 1889 mittage d, hre, nen dem unterzeich. (59033230. — sden itn Pam 10. Ma 1882 von der ver⸗ 1871. in Göringen, Hahe Peha Dezember, do 178,75 Abnahme im Mai 1913. Ruhig besiht In der 88 dene vorliegenden höberen Fee. 9,90 82 8 15 8 paunh. 1080, g8⸗ Br., 8 S 8 1 96 881 über 2000 ℳ, sües Lekteraesote de he Repsehe Das A mtsgericht Bremen hat am ehelichten Gerichtsvollzieher Groth, Pau⸗ Elsenach für tot . 8 8 ““ 16“ meldungen, auf Deckungen und anipulationen eröffnete die Börse —,— bez., kober⸗Dezember 9,92 ½ Gd., 9,97 ½ Br., —,— bez. — .Lit C Nr. eine Rechte anzumelden und die Urkunde 8 Sgericht. Wi 1 4 dlären. TX * Mais, runder 154,00 — 157,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. in fester Haltung; die Spekulation verbielt sich aber im Hinblick auf Stimmung: Behauptet. — Wochenumsatz: 362 000 Zentner. c. Lit. C Nr. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8b Septeꝛaber 1912 folgendes Aufgebot E“ 1 ““ wird aufgefordert, Weizenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 die ungeklärte Lage auf dem Balkan und infolge der Ungewißheit über Cöln, 31. Oktober. (W. TX. B.) Rübol loko 72,50, d. 8. Nr. 1. 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. erlassen: „Auf Antrag der getrennt Weihe zu Köslin Fee de Bö ich spätesten in dem auf den 31. Mai 25,50 — 28,75. Matter. den Ausfall der Präsidentenwahl abwartend. Im weiteren Verlaufe wurde für Mai 69,00. e. Lit. C Nr. 173 „ — F. 3051. — eüee Ebefrau Leopold Heinzel, Alwine auf Grund des die 11“ wSee een 4 aage a; Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 die Tendenz unregelmäßig, fest blieben jedoch Readings, Canadians und Bremen, 31. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) f. Li .237 Heilbronn, den 26. Oktober 1912. süashe 14. Si Fekanmt volsstreckung anordnenden Beschlusses des . e 8 “ “ und 1 21,90 — 24,00, do. 22,25 Abnahme im Mai 1913. Ruhig. Unions auf die Verkehrslage. Die Erbhöhung der französischen Bank⸗ Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. g. Lit. C N 32 251 Königliches Amtsgericht. ses Einle⸗ 1 8 ö 8 haber Amtsgerichts Belgard 8ee. 9ene 1882 Seve . 82 n, “ 8 29 Rüböl für 100 kg mit Faß 68,20 — 68 40 — 68,30 Abnahme rate überraschte, blieb jedoch auf die Stimmung ohne Einfluß⸗ Da⸗ Baumwolle. Fest. Upland loko middling 60 &. — Schmalz. h. Lit. C Nr. 232 252 ]) 8 Amtsrichter Köhn. S.ehs 8 er . —h04 E für den obsiegenden Teil hinterlegten Be⸗ welche Auskunst üb 98 888 8 Tod 2 im Dezember, do. 65,50 — 65,70 Abnahme im Mai 1913. Behauptet. gegen reizten die Ausweise der Harrimanbahnen ar. Am ö““ Fesr Loko, und Flirkin 58 ¼, Doppeleimer 59 ¼. — fi Sit. b Nr. 8 88 über 500 ℳ, ö 1. . Namen H en, .gt Einlage den trags von W1“ Verschollenen zu xex.⸗ “ Berichtigung. Gestern: Hafer Duͤrchschnittskurs 1848. baldr “ Fe peite Sgndton nanandene Größere 1 2 1. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 1. dir. 1. Nr. 278 520 über ie 300 Amtsgerichis Helbeonn. Ankenbranr. 2 180,— erbfsne und genscnehter. vTe die Aufforderung, spätestens im Aufgenas⸗
Meinungsnachfrage zeigte sich für Unions. Vorübergehend drückten Zuckermarkt. Behauptet. „Rübenrohzucker I. Produkt Basis Antragsteller: Landwirt Carl Keller jr. (22705] Guthaben von ℳ 187,25 nachweisend, hier⸗ 1) termine dem Gericht Aczeige zu machen.
ö“ NRealisierungen, die Grundstimmung war jedoch bis zum Schluß fest 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für zu Georg Weierbach a. Nahe, 8 9Dgs K. Amtsgericht Nürnberg hat am mit aufgefordert, spätestens in dem zum meisters Naxpp 2) der “ uv. 1“ hr 25. Oktober 1912. Berlin, 31. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des bei abwartender Haltung der Spekulation. Aktienumsatz 365 000 Stück. November 9,35, für Dezember 9,45, für Januar⸗März 9,65, für 7) der Königlich Preußischen konsoli⸗ 25. Mai 1912 folgendes Aufgebot er⸗ weiteren Verfahren auf Donnerstag, Ewert, 3) “ n Meant. roßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. VII. f 3 ½ lassen: Der Verlust nachstehender Urkunden den 10. April 1913, Nachmittags ’1 ns Ernst Schmidt, if f 8 4) der Handlung R. Wolff, 5) der Frau [69328] Aufgebot.
Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste vnd niedrigste Preise.) Der Tendenz fü Aeae 54 Std. ⸗ uc. Fe- 9,87. für Auguf 3 S 1 I111 4 %2 Staats⸗ g. z für Geld: Stramm. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zins⸗ Mai 9,87 ½, für August 10,10, für Oktober⸗Dezember —, dierten 3 ½ %gen (vorm. 40 % gen) Staats 2 1 1 d f lei ön 1882 Lit. F Nr. 197 812 ü st glaubhaft gemacht: 1) des 40 and⸗ 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause 1 “ 1 anleihe von 1882 Lit tr. 197 812 über 2 ) 0 Pf 2 79, stattfindenden Lehrer Endenblatt, 6) des Brunnenbauers Der Landwirt Josef Haid von Imnau
Dovppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,70 ℳ, 20,56 ℳ. — Weizen, - 8 Darlehn 8 2. Wechsel auf öbir 15 N ae Uhr, ank Mittelsorte†) 20,42, ℳ, 20,28 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 20,14 ℳ, Ple 5, 80 Secarcle e “ (W. T. bnpg, 1“ 18. 200 ℳ, Antragsteller: Rentner Jacob briefs der Vereinsbank Nürnberg Ser. bierselbst, Zimmer Nr. 8. H. Gülzow, 7) der ledigen Emilt Lü f 20,00 ℳ. — Roagen, gute Sortet) 17,80 ℳ, 17,78 ℳ. — Roggen, Rio de Janeiro, 31 Okiober. (W. T. B.) Wechsel auf Brzember 70 Gd., für März 70 ⅜ Gd., für Mai 70⅜½ Gd., für Baars zu Wewelsfleth, Kreis Steinburg, XXXV. Lit. B Nr. 115 176 zu 500 ℳ; Aufgebotstermine unter Aͤnmeldung seiner und 8) des “ Fmilte Lübeck hat beantragt, die Ehefrau des Johannes Mittelsorte †) 17,76 ℳ, 17,74 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 17,722 ℳ,p BLondon 1623⁄4.“ 8 Eö18 September 70 ½ Gd. 8 u 8) der Königlich Preußischen 4 % Schatz⸗ 2) des 4 % Pfandbriefs der Vereinsbank Rechte das gedachte Einlegebuch hier vor⸗ sämtlich 885 H. Gley Schwenk, Angelika geb. Eger, von Imnau, 17,70 ℳ. —. Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,40 ℳ. — London, 31. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % anweisungen von 1907 Serie 1: a. Lit. G. Nürnberg Ser. XXX Lit. C Nr. 113 070 zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos und “ bee ELETET16 erklaren. Der lette inländische Futtergerste, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. — Futtergerste, Oktober 9 sh. 3 ¾ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt MNr. 8039, b. Lit. G Nr. 15 072, über je zu 200 ℳ; 3) des 4 % Pfandbriefs der erklart werden soll.“ ““ “ He Ehlert zu Wohnsitz der Verschollenen war Imnau. geringe Sorte*) 18,70 ℳ, 18,20 ℳ. — Hafer, aute Sorte*) 21,20 ℳ, 1“ .“ 8 11 sh. Verkäufer, ruhig. 8 500 ℳ, Antragsteller: Eingetragene Ge⸗ Vereinsbank Nürnberg Ser. XXXI Lit. C Bremen, den 30. September 1912. 3132 I 5 “ von Die bezeichnete Verschollene wird auf 20,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 19,90 ℳ, 18,70 ℳ. — Hafer, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. “ Srrugig. (W. T. B.) (Schluß.) Gtasbärb⸗ vossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 116 286 zu 200 ℳ: 4) des 3 ½ % Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 2188,a en 1 56 v8 153¹1,09 ℳ gefordert, sich spätestens in dem auf geringe Sorte-) —. — 6, . d gerb Mais (mixed) gute Sorte Essener Börse vom 31. Oktober 1912. Amtlicher Kursbericht. Kupfer ruhig, 75 ½, 3 Monat 75 , Hessen⸗Nassauische Handwerker⸗Genossen⸗ Pfandbriefs der Veremnsbank Nürnberg Weitsch. bexw. 21,50 29 ben 45 9 DE1 —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mired) geringe Sorte —,— ℳ, —,ℳ. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ biverpool, 31. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. schaftsbank zu Frankfurt a. M., Große Ser. XV Lit. G Nr. 21 338 zu 500 ℳ. (621 362,45 ℳ — Akten eichen 0. 484. 81 G,82. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Maiz (zunder), gute Sorte 15,80 ℳ, 15,40 ℳ. . Richtstroh Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas. (W. T. B.) HBaumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für Gallusstraße 9, Auf Antrag zu 1 des Oekonomen Georg “ 2,(31. 82, 33. 82. P 22. 82, 0 10 Eb13“ Aufgebotstermine zu melden, EE--11 ℳ. — (Markthallen⸗ und Flammkohle: a Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Spekulation und Export — Ballen. Kenden Fest. Amerikanische beantragt worden. Die Inhaber vor⸗ Rottner in Obermichelbach, A⸗G. Fürth, Das Amtsgericht Bremen hat am (1505. 8l. G 61. 82 — auf G 46. 81, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vreis Erbse Ib Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — 7. 212 50 üeaegebee f idii aief ; 1IG“ 8 irrkun verb hadert . Post Siegelsdorf, 2 3 0. 8. Oktober 1912 das folgende Au öö 81, G 61. 82 — auf Grund des wird. An alle, welche Auskunst über Leben reise.) Erbsen, gelbe, zum N 1— , flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, o. Flammförderkohle 11,00 bis middling Lieferungen: Fest. November 6,32, November⸗De⸗ stehender Urkunden werden aufgefordert, Post Siegelsdorf, 2 und 3 der öö . 9 lufge Beschlusses des Amtsgerichts S — st über Leben Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. S— Linsen 60,00 ℳ,“ 11,50 ℳ, d Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis zember 6,20 Dezember⸗Januar 6,19 Januar⸗Februar 6,20, Februar⸗ spätestens in dem auf den 2. Juni amtenehefran Margarete Hager als Be⸗ erlassen: „Auf Auntrag des Konditors 1 Mai 1882 hi 8 e. “ I1 Verschollenen zu erteilen 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 7,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew heen 11“ 1375 — 14,50 ℳ, März 621, März⸗April 6,22, April⸗Mat 6,24 Mai⸗Junt 6,25 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem vollmächtigte des Lackierers Johann Hariy Oest in Bremen, Sögestraße steigerter, abe s. 8 Ses nI.S vermögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ on der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70. ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg do. do. II11 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. 1V 13 00 — 13,75 ℳ g. Nuß⸗ Juni⸗Juli 6,25 Juli⸗August 6,24. “ it 6,22, unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Braun, Nürnberg, Alexanderstr. 19 p., Nr. 42/44, wird der unbekannte Inhaber Pfendstücke 238 Chle 1 “ testens im Aufgebotstermine dem Gericht van der d9 . —. SSchweinefteisch, 1 ks 2.20 16,1,4 ne gruskohle 13950 14,80 85 9,25 ℳ, do. H- 5060 mm 975 bis Glasgow, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen nnterzeichne, III. Stockwerk, Zimmer e der, Prüdersae- lüerafnergene on des Eialtgebuchs der Sparirsse in Zremen, nebst 107 ZE111“ “ — Kalbfleisch 1 kg 240 ℳ, 1,40 4,0—2 Hammelfleisch 1 kg 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6 5229,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder. Middlesbrough warrants 66/11 ½. Schwach. 8 106,108, anberaumten Aufgebotstermine Scheidenweiler, A.⸗G. Lindau, werden die Nr. 105 936, am 27. Dezember 1911 auf le t für die L “ Haigerloch, den 23. Oktober 1912. 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. —2 Butter 1 kg 3,00 2,40 ℳ. — Cier, kohle 11,25 — 12,00 ℳ, 1b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Inhaber der vorbezeichneten Urkunden den Namen Harry Oest mit einer Ein⸗ 11)1des b. ET“ Königliches Amtsgericht. 2etnn 6,50 ℳ, 4,20 ℳ. — Ka f ℳ, 1,40 ℳ. — 0. Etagkoble 11.*“ Rußkohle gew. Körn 1 13,75 bis ruhig. 88 % neue Kondition 26 ½— 26. Weißer Zucer ruhig vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ lage von ℳ 40,— eröffnet und gegen⸗ der erart 5 ö“ . Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander — 6 SS.... 65 „“., do. do. III. 1875 14,50 „% vnhic, 100 Kg für Oktober 29 , für November 29¾ für Januar⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. kermine, welcher anberaumt ist, auf wftigd en Guthaben don ℳ6 692,90 nach. Nachlaß ache vo Aufgehyt. Hechte 1 kg 2,90 ℳ., 140 ℳ. — Besche — 13,0bn,IU 13,00— 13,75 ℳ, c. Kokgkohle 122 95—13,00 ℳ; Avpril 30%, für März⸗Juni 31. u“ Verlin, den 16. Oktober 1912. Errnina nden ug, Februar 1912, weisend, hiermtt Fufgefersen, spätestens Zachiahmasse für den abw 11““ Duczmal in Haus Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie — II. Magere Kohle; a Förderkohle 10 30— 12,00 ℳ, b. do. Morgen und übermorgen Feiertag. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Vormittugs 10 Uhr., Zimmer Nr. 44 X dem zum weiteren Verfahren auf mann A. “ 8b v“ warde bat Besa hea8 en . 18. zues. Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,00 ℳ. melierte 11,75 — 12,75 ℳ c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Abt. 84. des Justizgebäudes an der Augustinerstraße, Donnerstag, den 47. April 1913, am 11 vö — Kleinwirtssohn Franz Wojtaszek, zulest †) Ab Bahn. gehalt 12,75 — 14,25 ℳ „a. Stüdkohle 13,25 — 15,75 ℳ, e. Nuß⸗ good ordinary 54. — Bancazinn 139. 8 hre Rechte bei dem K. Amtsgerichte Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im von 39 69 ℳ nebst 7 50 ;S. wohnhaft in Herne, für tot zu erklären. *) Frei Wagen und ab Bahn. kohle gew. Korn 1 und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petroleum [3082121 Aufgebot. F. 4 12. Nürnberg anzumelden und die Urkunden Gerichtshause bierselbst, Zimmer Nr. 79, Zinsen; WTTTTEööö2 ener Der bezeichnete Verschollene wird aufge 19,50 ℳ, do. do. IV 11.50 - 13,75 ℳ †. Antbrazit Nuß Korn 1 Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Oktober 23 ½ Br., Frau Witwe Marie Döring, geb. May, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗— 5) ir vom Amtsgericht Rügenwalde i fordert, sich spätestens in dem auf den 1 „ — 7 - 8 3 ZZECC1ö11“— hat beantragt, den in Verlust geratenen erklärung dieser Urkunden erfolgen wird. meldung seiner Rechte das gedachte Ein⸗d G“ “ 29. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, er Braunschen Subhastationssache von vor dem unterzeichneten Gericht, Filiale
*
20,00 2 50 ℳ, do. do. 2 0 0— 5, 0 ℳ, . 1 5 9,50 is do. Ur Nove 4 8 † — 8 u . 8 1 t d zu c 8S — — b 5 28 8
1“ “ 8
4 8 8 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: Schmalz für Oktober —. Mantl 22— e 1 1 Malls Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. a. Hochofenkoks ue,g 91 730 v. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, Am 1. und 2. November geschlossen. schreibung der Stadt Offenbach a. M. des K. Amtsgerichts Nürnberg. 88 für kraftlos soll.“ hinterlegten, bei der Kaufaelderbel stermi W Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren das oe. Lechokete d und I1 20,00— 33,00 ℳ; V. Briketts: Briketts New Pork, 31. Oktober. W. T. B.) (Schluß.) Baumwelle von 1902 Lit. L. Nr. 4688 für kraftlos 69300]+ & Bremen, den 9. Oktober 1912. nr Hebuns gekomkgenen 1““ zu melden, wi Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm se nach Qulität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung loko middling 11,70,— do. für Dezember 11,17, do. für Februar zu erklären. Der Inhaber dieser Urkunde 10 SieMäntel zu den von uns ausgeges Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: des Mbeitenannes Hermann Braun und vohen Muskunsf 1““ 86,50 Br., 86,00 Gd. — finndet am Montag, den 4. Kovember 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 11,31, do. in New Orleans loko middl. 11 1 6, Petroleum † efined wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 6 käntel zu den von uns ausgegedenen Weitsch. der Wilhelmine Brar G we. 1“ unft über Leben oder Tod des “ 1 u “ —ae m Stadigarie in Cases) 10,25 S “ F gebotstermin: Mittwoch, den 3. Mürz 4 % Pfandbriefen Serie II (1900 er) er Wilhelmine Braun, geb. Stüwe, von Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Wien, 1. November. (W. T. B.) Katholischen Feiertags 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. (in 8g —. 52 “ in 1 Yort 8,35, 8. Vormittags 9-'Uhr. Saal 19 Lit. G Nr. 7292/93 2 ℳ 50 sind dem [67795] 1““ 184,70 ℳ nebst 24,15 ℳ erwachsener die Aufforderung spätestens im Pufnelgis gen keine Börse. do. Credi alances at Oil City 1,65, Schmal; 1 . J,. S8 Saa EE“ ö“ 5 8 88 8 insen. 8 g, S sge 5 wegen keine Börse eher. (W. T. B.) (Schluß) 2 ½ % Englische 11,322 do. Robe u. Brothers 11,95, Zucker Aaah, eeseh sacrs selat eeche dale wmfl efonn, für Rrhende Eigertämer abbanden gerennen, 19012 24 dih Amtsgericht Uremen aebah, ga Sigse1. Zezanten werden anfgesochert, Bernc, den 8 dneber 1912 machen.
8 L.reeS S 8 “ ve 9931 vir 9 , r W. T. p t. 2 8 ; G 2 1 . .;; 8 vorzulegen da diese sonst für kraftlos ’ Keiningen, en 31. tober 1912. 2 Dktober 19 12 das folgende ufge Dot . M. Se. “ eE. v 16 ne, den 22. Oktober 1912. Konsols 732, Silber prompt 29, 2 Monate 29 ⁄16. Privat Magdeburg, 1. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. 3,55, Getreidefracht nach Liverpool 5 ½, Kaffee Rio Nr. 7 erklärt werden wird. Deutsche Hvpothekenbank. erlassen: Auf Antrag des Musiklehrers Jo⸗ Uhce eatngc⸗ 58 H ö“ Königliches Amtsgericht.
Ma ätesten em auf den
diskont 5. — Bankausgang 198 000 Pfd. Sterl. — Die Börse bleibt Kornzucker 88 Grad o. S. 8,95 — 9,05. Nachprodukte 25 Grad o. S. loko 14ꝛ ⅛, do. für Oktober —,—, do. für Dezember 14,03, Kupfer 1 8 8 . * en morgen geschlossen. 7,25 — 740. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Jaß —,—. Standard loko —,—, Zinn 50,10 — 50,50. . Ofienbach a. .. den 18, a 1912. (68982) Aufgebot. penn eun. “ 18. Juni 1913, Vormittags 10Uhr, [69367] Aufgebot. . Herrn Kaufmann Mar Klingenberg bekannte Inhaber des Einlegebuchs ner vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Die verehelichte Oberbahnmeister Ge
[61055] Aufgebot. in Jungfer ist der von uns auf sein Leben Sparkasse in Bremen, Nr. 105 888, am Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermine trud Klingberg, geborene Böhme, in
ensschaften Der Rentner Franz Bohring in Naum⸗ ausgestellte Versicherungsschein Nr. 625 357 28. Avpril 1908 auf den Namen Jonny anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Gleiwitz hat beantragt, den verschollenen bagesenvar zaften⸗ burg a. d. Saale hat das Aufgebot von don 10. März 1910 über ℳ 2000,— ab⸗ Siedenburg mit einer Einlage von
—y ——
24
mit idren Ansprüchen gegen die Staats⸗ Bankbuchhalter Geoorg Emil Böhme, kasse erfolgen wird. 8 zuletzt in Liegnitz wohnhaft, für tot zu er⸗
*
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 “ 8 .““ L“ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
82
Untersuchungssachen⸗ v . 0 4 48 m “ Berlnt, und Funt cen, Justelungen u— O entlich er An 121 Er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwältene 13 Stück Stammaktien der Vereinsb banden gekommen. Der Inhaber der Ur⸗ H-n d et. 8 32 rfall⸗ u ditzts⸗. Norß . 2 U 21˙9 mnarlle ver Vereinsl rauere — 9, 3 ℳ 10, eröffnet und 3 enwärtig ein 8 8 3 2 1 82 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung⸗ Apolda, Aktiengesellschaft in Apolda über kunde wird aufgefordert, sich binnen Guthaben von ℳ 10 28999 nachweisend, Köslin, den 23. Oktober 1912. klären. Der bezeichnete Verschollenewird auf⸗ run ees Königliches Amtsgericht. ch spätes 1
enS. ,9 d
8 kanntmachu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, die gheeeeee ab . bei uns zu melden, hiermit aufgefordert, spätestens in dem gefordert, si tens in dem auf den 1 ekan ungen. die Nrn. 28, 29, 30, 311, 312, 313, 314 widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ zu tcrens he üüe au . b 4. Juni 1913, Vormi v“ . 28, 29, 30, „ 312, 313, “ “ zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, ([98 Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, üav 2 3 8 — 1 ; 8 e22 2 8 315, 402, 403, 401, 405 und 491 und klärt und neu ausgefertigt werden wird. den 15. Mai 1913, Nachmittage [68171]1 e unterzeichneten Gericht, Zimmer Ar uaaage bnnaNache 69176] Fahnenfluchtserklärung. beimatberechtigt in Deilingen, O.⸗A. veranlagt. Die auf dem Grundstück er⸗ [61817] Zwangsversteigerung. als Ausstellun stag den 7. September 1888 Stettin, den 2. November 1912. 3 E 2. , rrictal g. Herzogliches Amtsgericht Hasselfelde hat Nr. 23, an Aufgebotste 88 1 ersunl ungssa en g. vee. Z. 8 A. 1S ing 1 gstag 8 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause 08 geri 2 t 2 ‚anberaumten Aufgebotstermine zu Un ch 5 chen. In der Untersuchungssache gegen den Spaichingen, nichteten Neubauten sind zur Gebände⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll tragen und welche ihm angedlich verloren Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden heute folgendes Aufgebot erlassen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung 169173] Steckbrief. Rekruten Maximilian Karlebach, Land⸗ 2,) Alfons Haile, geboren am 11. Sep⸗ stever noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuche gegangen sind, beantragt. Der Inhaber Gesellschaft zu Stettin. Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Der Handarbeiter August Siegel hier⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gegen den Rekruten Franz Brauer, wehrbezirk Worms, geboren 4. 11. 1891, tember 1890 in Dormettingen, O.⸗A. Rott⸗ steigerungsvermerk ist am 2. Oktober 1912 von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt der Urkunden wird aufgefordert, spätestens [59705] 1“ Rechte das gedachte Einlegebuch hier vor⸗ selbst hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu aus dem Landwehrbezirk I Altona, geboren Deidesheim, wegen Fahnenflucht, wird auf weil, zuletzt wohnbaft daselbst, in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 148.12. Nr. 177 zur Zeit der Eintragung des in dem auf den 18. April 1913 Vor. Das Amtsgericht T 1.“ zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos loren gegangenen Obligation Herzoglicher erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung 2 EEIEETEö11 6 88 f mältärstraf, 3) Roman Urban Herde bo Berlin, den 22. Oktob 1912 Versteigeru k f 2 112* 8 S. 28 mtsgericht Bremen hat am ö 8 tzteres für kraftlos Leihhausadministrati 5 1 111“] 2 Aufffgderung, 10. 12 1891 zu Rirdorf, welcher flüchtig Grund der 88, 69 ff. des Militärstraf⸗ ), Roman Urban Herderer, geboren Berlin, den 22. Oktober 1312. Versteigerungsvermerks auf den Namen mittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗ 30. September 1912 das folgende Auf⸗ erklärt werden soll.“ Leihhausadministration zu Blankenburg pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der am 15. Dezember 1889 in Rottweil, zuletzt Königliches Amtzsgericht Berlin⸗Mitte. des Fabrikanten Karl Schultze in Wilmers⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten gebot erlassen: Auf etrag der Witwe Bremea, den 25 Oktober 1912. a. H. vom 26. April 1828 über die für Anzeige zu machen. 5 vekbanat. Es wird ersucht, i Militärstrafgeri tsordnung der Beschuldi te wohnhaft daselbst, Abteilung 85. dorf eingetragene Grundstück am 5. De⸗ Aufgebotstermine sei decht ““ 8 — 6 zhtsschrei bege .12. letztere im Grundbuch von sselfelde iegni 30. Oktobe 2 flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu 2. alg rdnung G 3 L. 1 8 1e - gebotstermine seine Rechte anzumelden Maria Anna Hucht geb. Funke, in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 3 m 1 1 Liegnitz, den 30. Oktober 1912. verhaften und in die Militärarrestanstalt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 4) Erasmus Hoch, geb. am 30. 2. 85] 3 See zember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und die Urkunden vorzulegen, widrigen. Twistringen wird der Ie Inbaber Weitsch. Band II Blatt 449 eingetragene Leihbaus⸗ Königliches Amtsgericht. in Altona oder an die nächste Militär⸗ Darmstadt, den 30. 10. 1912. 1890 in Dormettingen, O.⸗R. Rottweil, bd⸗ 85] Zwang versteigerung. surch das unterzeichnete Gericht, an der falls die Kraftloserklärung der Urkunden der von der Vremi I1ö1“*“ hopothek von noch 149 Tlr. 10 Ggr. 8 Pf. behörde zum Weitertrans ort nach Altona Gericht 25. Division. zuletzt wohnhaft daselbst, in Wege der Zwangsvollstreckung soll Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ erfolgen wird. “ Sfene h 1bo [68987] Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urkunde 16898] Aufgebot obzuliefern 6 8 8 5) Edmund Müller, geb. 3. Oktober in Berlin, Kleine Auguftstraße 6 und platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Apolda, den 1. Oktober 1912. Segee. unterm 31. Mat 1882 über Der de i Korl wird aufgefordert, Jpäͤtestens in dem auf Der Werkmeister Ludwig Karch in Altona, den 30. Oktober 1912 69177 1“ 1892 in Salzstetten, O.⸗A. Horb, zuletzt ppenplatz 5, belegene, im Grundbuche Das in Berlin, Schonenschestraße 6, be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I dn TTöö“ 8 8ns Leden Hartersbeim vnbhaber der Bi vriß, aus den 16. Mai 19128, Vormittags Frankeneck hat beantragt, de vee 2 1A““ den wohnhaft daselbst, it von Königstadt Band 5. Blatt nür. 1e, egeneegarnstü besteht aus: a. Vorder⸗ Fbenogliches Amüsgerths. Abt. . von Fau Marie Annc Saacheser. Polic. bochaRachson Inhabert zer Firna Bevecz 10 Uhr, vor, dem hiesigen nmtecfeichte Seanbenecck Hese Karch; zulett wobnbaft 23 1“ Mösketier Johann Cossen der 1. Komp. 6) Josef Rieder, geb. den 28. Februar zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ wohngebäude mit rechtem und linker [68963] Aufgebot. Nr. 4784 hier d- au⸗ sgestellten Police die Rechtsonwälte Dr Seloner und Dr. bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte in Lambrecht, für tot zu erklären. Der be⸗ GG II. 295. 12. 7 J. 712. 65. 12 Inf. Reats. Bremen (I. Hans.) Nr. 75, 1886 zu Rzerzusnia in Rußland, heimat⸗ runge vermerks Luf W“ des 2* Seitenflügel und unterkellertem Hof, um⸗ Auf Antrag des Dr. med. Arthur 1 Urkunde die be. Wolft zu Frankfurt am Main das anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Gegen die unten Beschriebene, welche wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der berechtigt in Rottweil, E Zeiehhesgnehe Mbrns g8. faßt die Parzelle 1803,107 Kartenblatt 31 8 nhh. ene “ Rechte auf diefelbe CCEöI“ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen widrigenfalls die Kraftloserklärung der vätestens in dem auf Montag den “ 8 S'69 ff. des Militärstrafgesetzbrl 3 sowi 7) Sh 8 Ri 5. Dezember eingetragene L stehend aus: von 5 a 55 qr. öß id ist in d raße 26 1, ist das Aufgebotsverfah “ 4 xe 9 97 sangeblich verloren gegangenen, Urkunde erfolgen wird. 8 o pese. —X flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 88 ,90 Militärstrafgeilegenche “ 388 Rist; 8. 5. Dezember . Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ Grun 84 56 86 i 8 5 vecke der Kraftl lufgebotsverfahren biermit auf Dounerstag, den 10. April am 27. Juni 1911 in Hattersheim für Urtunde erfolg . Sr 2 19. Mai 1913, vor dem unterzeichneten L. LE wegen der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 1889 in Stetten, O.⸗A. Rottweil, zuletzt . 82898. 2 Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 1082 zum Zwecke der Kraftloserklärung folgender 24 4 Bet 8 3 Sirn Hasselfelde, den 24. Oktober 1912. Ge zumten Auf 18 Vergeben gegen §§ 263, 74, 47 Stlaf⸗ ordnana der Beschuldigte hierdurch für wohnhaft daselbst flügel teilweise unterkellertem Hof und und in der Gebäudesteuerrolle Nr 1082 ihm abhanden gekommener Weripavpiere 1913, Nachmittags 5 Uhr, vor dem 88 eeang ℳ von der Firma 1 ddr, Hercraschreiber ericht Aafgeeeas eh zu gesetzbuchs, begangen in Berlin⸗Mitte in v; Pet. 3 E1““ 1. abgesondertem Klosett, b. Vorderwohnhaus mi “ 1 8 Amtsgericht, im Gerichtshause bierselbst, Bere Ne in Hattersheim aus “ se ig V 5 ahnenflüchtig erklärt. 8) Johannes Stähle, geboren am (Klosett, b. Vorb hnhaus mit 10 600 ℳ Nutzungswert verzeichnet. eingeleitet worden: „SSe 1“ 2 den Kauf Herzoglichen Amtsgerichts. folg An all Aus den Jahren 1909 bis 1912, am 6. Oktober fahn 8 20 Or. 5. Mat 1890 in 6 6 —. A. Koppenplatz 5 mit linkem Seitenflügel, D 1 5 JSe der 2 Vorz ; I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anbe⸗ gestellten, auf den Kaufmann Marx Richarz 8868 1— erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 7912 verhängt. Es wird ersucht, die⸗ Schwerin Hamburg, den 30. Ok 5. 2 kai 1890 in Schwenningen, ” .,, Januar 1913 “ I Ne G ist am 24. Sep⸗ 821 gsaktien 5 80 und 326 raumten Aufgebolstermine dem Gerichte in Eller bei Düsseldorf gezogenen und von (69357 über Leben oder Tod des Verschollenen zu tober 1912. Rottweil, zuletzt wohnhaft daselbst. 10 Uhr er hen ote Gericht tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. cr 1ö1 8 tländische Maschinenfabrik vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft diesem akzeptierten, am 15 September [69357] 8 8 erteilen vermögen, geht die Aufforderung, Dor. U 8 terzeichn t, 4 1 . 8 218 g 3 ; — 8 3 ensalls tese st⸗ 5e , 1 . er 2 meis 3 „ 2 * 8 gen, “ ng v z Berlin, den 3. Oktober 1912. (vormals J. C. & H. Dietrich) Aktien⸗ los erklart werden soll.“ 1912 zablbar gewesenen Wechsels beantragt. Bäckermeister Eduard Weber in spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Oensbach hat beantragt, die verschollenen richt Anzeige zu machen.
selbe zu verhaften und in das Unter⸗ Königli FFn 28 “ ; 1“ önigliches Gericht der 17. Division. Den 29. Oktober 1912. T“ 8 28* suchungsgefängnis in Berlin abzuliefern —/ K. Staatsanwaltschaft Rottw il Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Königliche Amtsger Berlin⸗Weddi esellschaft in Plauen je übe 1000 4 sowie zu d Hiesigen Ak 7J. Nr. 9. meSe 16 e 52 8. Staatsanwaltschaft Rottweil. ZSZZEZTTII1I 121118 2 Konig ches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 9 1““ je über 1000 ℳ, 2. Oktob 5 . Der Inhaber der Urkunde wird auf e 8 — 191912 L114““ 1 “ “ “ (Unterschrift), St.⸗A. “ 2hoh IZebbe Abteilung 7. 802) der ö Nr. 186 derselben E111“ spätestens 1“ . 1 Ignas Weber, Landwirt, 2) August Neustadt a. Hdt, den 30. Oktober 1912 „ Personbeschreibung, 8E Fröhlich, geboren am 2. April 1884 in [69179 Beschluß. Berlin belegene Grundstück ist als in den Die Inhaber 89. bezeichneten Wert⸗ Weitsch. E“ 1 Ser-n,g dendasrt, 7h sechensa u Kgl. Amtsgericht 6 2 3 1 2. 28* 1 6 . 8 ;, 1 - 1““ “ 8. — F. „ 5 5 8 2002 - P 2 8 7 9 8 1 2 t 91 1e 9 icht 5 1 5 0 af! òO₰ 19 2 Ul —— Entsberger. geb. Geisger, 21e5oChefran Behene S.⸗A., jetzt angeblich in Bristol, Die am 18. 10. 1910 gegen den Inf. ungetrennten Hofräumen belegen mit einer [68957] Aufgebot. ““ papiere werden aufgefordert, spätestens in [30822 Aufgebot. big n ea. Ghenbegfhaos zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen [68964] Aufgebot 8 Auna ) gfrengabrikanten Fotert Enss “ “ 88 Josef Krug, 7. 17. Inf.⸗Regts., erlassene Flache ien a “ I 2 8 das Aufgebot folgender Schuld⸗ dem auf den 10. Juli 1913, Vor⸗ Der Ingenieur Fritz Schultes in 1“ bZ 1 die werden aufgefordert, sich spätestenz in Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist nenfabrits Robe nts⸗ wohnhaft, wegen Verletzung der Wehr⸗ Fahnenfl chtserklä veröffentlicht i rr. 382 der Gebäudesteuerrolle bei verschreibungen: mittags 11 Uhr, vor d „Wien IX. 2. Fuchsthallere b nzumelb ie d auf Diens Mai 1““ 4. 8 Anss 1ö1““ „weg b 2 Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im e “ . 1; “ ittag vor dem unter⸗ Wien IX, 2. Fuchsthaller asse 1, vertreten zulege . em auf Diensta den 27. Mai das Auf 5b z ecke “ Anscheendea ,nn g 8 V pflicht, wird auf Antrag der Herzoglichen Reichsanzeiger Nr. 247, zweite Beilage, ein m fährlichen Nutzungswert von 1) der Königlich Preußischen konsoli⸗ zeichneten Gericht, Amtsberg 9, 2 Treppen, durch die Röchtsanwälte Wittern, “ veöl⸗ deren 1913, Be. e Uhr, vor dem “ 929 5) Gehrzen den (Kor. Sachsen) 8 Lenne. Seaateafärangsüdne 1 der durh vom 20. 1 1910. h gemäß 8 ö8“ taat düt Ne hen1838 98. 0 EEE1u1““ hfehene. 80. Fheramates Termin ihre Schorer und Munck in Lübeck, hat das bbbbehnee WWene eichneng Brces d rhramten Auf. 1861 in Neumark i. Sa üSenenn 5 dresden (Kgr. Sachsen), 6, revre re zkräftiges Urte er ersten Straf⸗ M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgeh 3 Gebäudest n er Versteige⸗ 1892 —18 Lit. Nr 7718 über Rechte anz d nd die Wertpapiere Aufgebo 8 weaftlogerflä ’“ en dots ine i die Gübne 1I11“” Aufenthalt: Berlin, Elisabethufer, 44, kammer des Herzoglichen Landgerichts in 1 1] aufgeheshen rungsvermerk ist am 2. Oktober 1912 in das 1000 ℳ, Antragsteller: Edr Häntschel 425 “ “ e zur Kraftloserklärung Königliches Amtsgericht. Abteilung 24. veesear m a. Sexra. widrigenfalle die Schneiders August Hermann Hupfer eim. 7) Größe: groß 8) Gestalt: stark, 9) Haar: 2 Der9988G 8 Landau, 30. 10. 1912. EEE“ “ ntragsteller: Eduard Häntsche vorzulegen, widrigenfalls dieselben für der am 29. November 1881 von der — odeserklärung erfolgen wird. An alle, geleitet worden. Der Verschollene hat 8,1) Sc) Gestcht; Slcch V “ Gericht K. B. 3. Divi 8 dner ge. Eö.“ 12. in b“ konsoli kraftlos erklärt werden. Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft [111738] Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod der zuletzt in Neumark gewohnt Antraasteller l“ 8E159 5, Fröhlich erkannten 11“ 8 Berlin, den 23. Oktober 1912, 1f2) der Königlich Preußischen kon oli⸗ Zahlungssperre in Lübeck auf sein Leben ausgestellten auf Der Eisenhändler O önig i z„. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht A igpfleger des Hupf voll, picklig, 11) Stirn; hoch, 12) Augen⸗ sowie die Kosten des Verfahrens im Be. — — +r‚s Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. dierten 3 ½ % igen Staatsanleihe von Ferner wied beicalls ⸗Antrag des den Inhaber lautenden Pold Nr. 79 949 g8. 8g enhändler Orto König in Ceim. die Aufforder 1 spätestens i Fingeh tg⸗ . Abwesenheitspfleger des Hupfer, brauen: dunkelblond 13) Nase mittel, gerad⸗ trage v 49,20 ℳ das im Deutschen * — Abteil 85 1887 — 1888 — l 8 gleichf. auf Antrag des den In er lautenden Police Nr. 79 949 mitschau hat das Aufgebot des am 4. De⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufge ots⸗ der Amtsgerichtsassistent Hermann Ludwi linig 13) Ohren; mittel, 15) Mund:mittel, hass. n 818 EE1111“ S 5 Abteilung 85. “ 11“ 2 888 shürr 88 med. 8 Gröbder in über ℳ 10000,—8. Der Inhaber der zember 1911. von der Firma Neumann & 8 dem Gericht Anzeige zu machen. in Greiz. Der Verschollene wird auf⸗ Wöö1“ ba-e 8 2 . ‚ eiche nd * 1 1 88 5 ℳ 7 8 aufmann U hHarlottenburg an die Firma Pogt⸗ Urkunde wird auf ef d rt soine R ch N 8 sCroj: naagostollte 8 ch den 25. Ok ober 1912. C11“ 1 EEe““ 1u“ 5 “ 8 8 8 8 1 I“ 1 har! Vo fgeforde sein echte Vetter in Greiz aus estellten, au rno hern, den 25. — tober 12 gefordert, sich spätestens 19) Zihne Bergeizäbne esen 8,Hönne 8“ Oktober 1912 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. E“ sol eheg zu Berlin N. 58, Treskow⸗ ländische Maschinenfabrik (vormals J. C. wätestens in dem Iermin am 11. Ja⸗ Pfifter in —— “ *Gr. Amtsgericht. 31. Mai 1913 ö Uhr, und Füße: Plattfüße, 19) Gang und H lich 9* dgericht Strafkammer 8 s Auste das in Beri belegene, im G b 1 “ Khniglich Preußis 1 8. Dietrich) Aktiengesellschaft in Plauen, nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, 3 „Dezember 1911 fälligen, uber 179,80 ℳ 8 . vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ vin n enng e gen is gehüeeriöesee Feere eese Fundsachen Zustellungen et üih Eee seszzsz1en aa z eraneerhes het eeeeeee Rka s. vereseag zsrnee. tesnr e ecacredes en, wen wezarrach, egrgegh esn düsthtefemieenge nener S 8 856 ;ẽ) Dr. bel. We ’ . 2 1b DB ing . 6 8 % .4 oigen aats⸗ eitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä tragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird Der Rechtsanwalt Dr. enbieg zu Er wi sonst für tot erklä 889 Stimme ächsische Mundart 21) Be⸗ Mus 1 1 9e. 8 b 2 1 4 5255 ““ ge zum Zy . ge die s oserklärung ragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird Tee Nechtse 2 2 8 Ir wird sonst für tot erklärt werden. „sächsisch 121 Ausgefertigt! V u. dergl. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ anleihe von 1883 Lit. E Nr. 680 713 der Kraftloserklärung der Vorzugsaktie 91 der Urkunde erfolgen wird. aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ Wesel, als Pfleger des Nachlasses des zu An alle, welche Auskunft über Leben oder
sondere Kennzeichen: Backen und Stirn Altenburg, den 29 Dktober 1912 vermerks, nachdem der Regierungsbaumeister ü 1 9 .Wi . Zus 8 tei en. EE rg, den 29. Oktobe 2. bermerks, nachd gsbaumeister über 300 ℳ Antragsteller: Witwe Marie der Firma Vogtländische Mo ab Lübeck 6. Juni 1912 - 2 Schern am 21. + Her 1910 ver⸗ T „Nerschollenen geben kö 8 picklig. Frau Entsberger befindet sich in Gerichtsschreiberei 2 ((689841 Zwangsversteigerung. Georg Levy in Charlottenburg auf das Döring, geb. May, zu Wernigerode, ver⸗ (bo 8S. 8 Ft 8 1ce Mascinegtätae „den 18. Juni 1912. abend, den 23. November 1912, Schermbeck am 21. November 1910 ver⸗ Tod des Verschollenen geben können, ergeht
“
8 Das Amtsgericht. Abt. VII. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ storbenen Kolonialwarenhändlers Johann die Aufforderung, dem Gericht spätestens
Begleitung ihres Ehemanns Robert Ents⸗ 2 ; 2ZZZZ1I Fi 1 1 8 f 8 52228 11““ 4 8 1 1 9 - des Herzogl. Landgerichts. Im Wege der Zw angsvollstreckung soll Eigentum verzichtet hat, auf den Namen treten durch die Firma Deutsche Bank zu gesellschaft in Plauen über 1000 ℳ das 68967 Auf zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Bernard Mentinag, ebendaher, hak bean⸗ im Aufgebotstermine Anzeige zu erstatten. [68967] ufgebot. termine seine Rechte anzumelden und die tragt, den am 29. März 1855 geborenen Reichenbach i. V., den 28. Oktober 1912.
berger und ihres 12 jährigen Sohnes Karl. (L. s.) Aktuar Donner das in Berlin, Senef [derstraße 19, be⸗ eines Eigentümers nichteingetrage Grund⸗ Berli V S 9 8 3 1. S 9. 1 „Berlin, S felderstraße 19, ein gentümers nichteingetragene rund⸗ Berlin, 8 Verbot erlassen, an den Inhaber des ’ ne d Berlin, den 28. Oktober 1912. lÜkeeggene, im Grundbuche vom Schönhauser.⸗ stück am 8- Dezember 1912, Vor⸗ 4) der Königlich Preußischer konsoli⸗ Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ „ Die Gewerken F. W. Dick zu Neun⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Johann Gerhard Menting aus Heiden, Köͤnigliches Amtsgericht. 2854 zur mittags Uhr, durch das unterzeichnete dierten 3 % igen Feee. 1 Sseeen Zins⸗, ee oder Ge⸗ ave zu Relece, Kraftloserklärung erfolgen wird. welcher im Jahre 1882 nach Amerika aus⸗ n. g kamme . eigeru Lt. Nr. 77 innanteilscheine oder einen Erneuerungs⸗ Wulb zu Radenbach, Heinri i3, am 24. Febr b ewandert ist und von dort aus seit dieser 5 [69175] Fahnenfluchtserklärung. K. Landgerichts Rottweil vom 24. Oktober vermerks auf den Namen des Ingenieurs Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert 500 ℳ, 8 schein auszugeben. 80 Fischer zu Neunkirchen, Witwe Leonhard Fefilhe vaaceesct. 8 Feit nichts vhs sich hat bören laffen 8 Elise ““ öu In der Untersuchungssache gegen den 1912 ist das im Deutschen Reiche befind⸗ Walter Maus in Schöneberg eingetragene werden. Das in Berlin, verlängerte Martin b. von 1892/94 Lit. C Nr. 130 586 über Die Einlösung der bereits ausgegebenen Thielmann zu Salchendorf und Witwe Dr. Wetzel. g lI. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ König, in Calicut Ostindien N Sr Matrosenartilleristen Hermann Friedrich liche Vermögen der nachfolgend näher be⸗ Grundstück, bestehend aus Acker, am Opitzstraße, belegene, in der Gebäudesteuer⸗ 1000 ℳ, Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine Friedr. Hirz zu Altenseekbach haben das — schollene wird aufgefordert, sich svätestens ibren seit dem Jahre 1883 verscholle X Christian Karl Groth der 1. Kompagnie zeichneten, der Berletzungder Vehrpflicht an⸗ 17. Januar 1913, Vormittags rolle mit einem Bestande nicht nachgewiesene c. von 1892/94 Lit. C Nr. 130 587 über wird von dem Verbote nicht betroffen. Aufgebot der angeblich verloren gegangenen [68962] Beschluß. inn dem auf den 22. Juni 1913, Vor. Bruder Paul Richard Köni vchen a I1II. Matrosenartillezieabteilung, geboren geschuldigten Militärpflichtigen auf Grund 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Grundstück besteht aus Hofraum Parzelle 1000 ℳ, 1 Plauen, am 23. Oktober 1912. Kurscheine Nr. 1, 2, 8, 26, 60, 75, 91 bis Die Königliche Regierung, Hinterlegungs⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 12. November 1867 in Faehen der am 26 Dezember 1891. zu Kiel, wegen des 8140 des St.⸗G.⸗ Bs. und der §§ 326 Neue Friedrichstraße 13,14, III. (drittes 1097/92 des Kartenblatts 23 von 12 a Antragsteller Kürassierregiment „Königin“ Königliches Amtsgericht. 100 der Gewerkschaft Harold bei Salchen⸗ stelle zu Köslin, hat das Aufgebot der nach⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu von dort im Jahre 1882 nach Uenerika Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. und 480 der St.⸗P.⸗O. mit Beschlag be⸗ Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ 37 qm. Größe und ist in der Grundsteuer⸗ (Pommersches) Nr. 2, vertreten durch den — dorf, Krs. Siegen, ausgestellt für die vor⸗ benannten bei ihr hinterlegten Geldmassen melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ausgewandert ist, für tot zu erklären des Militärstrafgesetzbuchs vnd der §§ 356, legt worden. Verfügungen, welche von steigert werden. Das in der Gemarkung mutterrolle unter Artikel Nr. 4714 einge⸗ Regimentskommandeur Oberstleutnant von [68353] Aufgebot. genannten, im Gewerkenbuch eingetragenen gemäß §§ 58 fge. der Hinterlegungsord⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aufgebotstermin wird auf Freitag en 2 4 2 . 1 8 5. 8 89 86 5 al olstermn. wird dai. 9 1 „ D Personen, beantragt. Die Inhaber der nung vom 14. März 1879 bei dem unter⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu 23. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr,
zut. Mititäeftrafgerichtzadnenne Haür 8 1g über bhr mit Beschlag “ 1eeee e tragen, Versteigerungsvermerk ist am Sydow zu Pasewalk, dieser vertreten durch Der Hermann Schilpp, Bureauvorsteber Beschuldigte hierdurch für fa hnenflüchtig belegtes Vermögen nach dieser Veröffent⸗ att 31 Parzelle 2296/1 — ist nach 25. September 1912 in das Grundbuch den Justizrat Bauck zu Pasewalk in Heilbronn, vertreten durch die Rechts⸗ Kurscheine werden aufgefordert ih e 1 : — ff 3 3 . † 2887 1 . ₰ E“ 1“ “ Rechts⸗ Kue 88* ifg ert, ihre zeichneten Gerichte beantragt: erteilen vermögen, ergeht die Aufford e Der verscholle Rich erklärt. 8 85 lichung vorgenommen werden, sind der Artikel Nr. 2867 der Grundsteuermutter⸗ eingetragen. “ 5) der Königlich Preußischen konsoli⸗ anwälte Dr. Spröhnle und Geyer hier, Rechte spätestens in dem auf Dienstag, 1) des am 21. März 1882 vom Ge⸗ spätestens im 1e0, ergehtwrmziwe den be⸗ umt. Der verschollene dauf secem Cuxhaven, den 30. Oktober 1912. Staatskasse gegenüber nichtig. rolle 7 a 45 dm groß und bei einem Berlin, den 2. Oktober 1912. dierten 3 ½ % igen (vormals 4 % igen) hat das Aufgebot der von der Aktien⸗ den 29. Mat 1913, Vormittags richtsvollzieher Lemm zu Köslin hinter⸗ richt Anzeige zu machen. Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ 8r ee Söuspekbion e 2 Pheache . geb. 1 “ I von 8 ven nit Königliches er tree Berlin⸗Wedding. Staatsanleihe von 1880 Lit. E Nr. 129 244 “ Cluß in Heilbronn ausgestellten 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, legten, in der Arrestsache des Kaufmanns Borken i W., den 28. Oktober 1912 falls die Todeserklärung erfolgen wirb er Küf enartillerie und es Minenwesens 5 8n zu Neuchatel in der Schweiz, 0,43 ahresbetrag zur undsteuer beilung 8 über 300 ℳ, Uler: Bürgermeister eilschuldverschreibung über 500 ℳ Zimmer 17 b, im Hauptgebäude angesetzten Kempe zu Köslin wider die Han⸗ Königliches Amtsgericht. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
Der Untersuchungsrichter [69178]1 Bekanntmachung. torbezirk Band 96 Blatt Nr. bei dem Königlichen Landgerichte I. Durch Beschluß der Strafkammer des Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, a. von 1891
—
—