1912 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

des Verschollenen zu erteilen vermögen, 169368] jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Grund

sehrlosen und unsittlichen Verhaltens im [68940] Oeffentliche Zustellung. u Sg nd bös werden aufgefordert, spätestens im Aufge⸗ Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober Sinne des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Die Frau Anna Martha Luczak, ge⸗ Körperverletzung, Beleidigung und. 5868⸗ Pöoctstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1912 ist der Wechsel über 200,— ℳ, fällig Antrage, die am 10. Dezember 1906 zu borene Stephan, zu Stuttgart, Prozeß⸗ willigen Verlassens, mit dem Antrage: Ronneburg, den 29. Oktober 1912. am 28. September 1911, ausgestellt am Offenbach g. geschlossene Ehe der Streit⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ksl. Landgericht wolle die zwischen ge Herzogliches Amtsgericht. 28. Juni 1911 von Willi Breit, Schöne⸗ teile zu scheiden und den Beklagten für Weißler in Halle a. S., klagt gegen ihren vor dem Standesbeamten 2,5 Ebe [69235) Bekanntmachung berg, Eisenacherstr. 40, gezogen auf den allein schuldigen Teil zu erklären, und Ehemann, den Betonarbeiter Johann am 25. November 1905, gc. lessen⸗ 82 Am 30. März 1910 verstarb 22 der Privat⸗ Heinrich Christier ebenda, akzeptiert von ladet den Beklagten zur m. nblichen Ver⸗ Luczak, früher in Halle a. S., jetzt un⸗ für aufgeloft und den ag ei. heilanstalt des Dr Scholinus zu Pansow Heinrich Christier und durch Indossament handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des allein schuldigen Leil er res der hier in Berlin wohnhaft gewesene auf den Antragsteller Johnke übergegangen, kammer des Großberzoglichen Landgerichts §. 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, selben auch die Kofien n⸗ ““ 8 wegen Geisteskrankbeit entmündigte Eisen⸗ für kraftlos erklärt worden. zu Darmstadt auf Montag, den 20. Ja⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden. Die zur Last legen. Die Klaäg v““ .“ - 2 ee Königliches Amtsgericht nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Beklagten zur mündlichen ung 44““ v L

bahndiätar Hugo Loose, 62 Jahre alt 3 8 1 f. 8 d sfireits I he vor die dritte 8— . 24 alt, Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. der Aufforderung, sich durch einen bei dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtesstrene vor die rite. Soh 88 ¹ geboren zu Düben, Kreis Zerbst, ledigen 1u gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als die vierte Zivilkammer 15 See e Kaiserlichen Landgerichäa . 2 Reichs 1 5 „„ 11““ I „Poststr. 13, Metz auf den .Dez vx Uj b 9 N er er Uj d N 2* 88 Aufforde 2 zeiger und Königlich Preuß Staat Preußischen Staa

88 Leopold und 69194] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ lassen. Landgerichts in Halle a. Banüdne g8. Re Re Eoasschen Cbeseute., Der Montar peter Bheln Feenaie Darmäeden Fc 1en htee uc lassen. Zan gen 123, auf den 4. Jauuar 1913, Vormittags d. nör⸗ mit der Aufforde⸗ bei dem gedachten Gerichte

lind lange vor ihm verstorben. Seine in Aachen, Lütticherstr. 15, Prozeßbevoll⸗ Levi, Gerichtsschreiber Vormittags 9 Uhr, mit der Aaffache⸗ rung, einen 8 ü bestellen Zum 1 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwa zu tellen. Zunm. 1“ F11“ . . V Zustellung vind Berlin, Freitag, den 1. November 19¹12 8

rbe 3 +% 1 b G 3 Pt; . 5 b ß 1 n 5 sich bis jetzt nicht ermitteln mächtigte: Rechtsanwälte Drs. Dechampb; des Großherzoglichen Landgerichts. rung, sich fentli lassen. e diejenigen, die ein Erbrecht u. Schumacher in Aachen, klagt gegen —— zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Zwecke der öffentlichen zu einem Nachlaßse herleiten zu können seine Ehefrau, Maria geb. Bomble, ohne [68938] Oeffentliche Zustellung. bepollmächtigten vertreten zu assen. dieser Auszug der Klage bekü unt gema bt. 1. FAe vermeinen, werden hiermit aufgefordert, bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, Die Ehefrau Wilhelm Wever, Bertha Halle a. S., den 23. Oktober 1912. Metz, den 25. Oktober 192121l. Seechahengl 1 8 bis zum 1. Oktober 1913 ihr Erb⸗ früher in Aachen wohnhaft, mit dem geb. Bernsmann, in Barmen, Prozeh Der Gerichtsschreiber 8 ** Der Gerichtsschreiber. 1. Vers ste erlüst, und Fundsachen, Zustellungen u. derge recht bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Antrage auf Ehescheidung aus § 1588 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wepl.¹. des Königlichen Landgerichts bei dem Kaiserlichen Landgericht. . äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 2 gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt B. G.⸗B. Kläger ladet Beklagte zur in Düsseldorf, klagt gegen den Fabrik⸗ ö 8948 Ferlliche Zustellun 8 & Verlolung ꝛc. von Wertpapieren. 1 zei er werden wird, daß ein anderer Erbe als der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits arbeiter Wilhelm Weyer, früher in [68942] Oeffentliche Zustellung. [68948] Oeffentliche Sn Imng.Zi t, 8 Sommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften 8 82 Fiskus nicht vorhanden ist. vor die I. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ Düsseldorf⸗ Gerresheim, jetzt unbekannten Die verehelichte Fabrikarbeiter Dorothea Die Ehefrau Georg Mnt rl 8 1. a. Berlin, den 25. September 1912. gerichts Aachen auf den 30. Dezember Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Nolte, geborene Gruppe, in Oberdorf Emma geb. Pfeiffer, za bep ümüchtig ter: 8 klagt ge V Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1912 Vormittags 9 Uhr mit der daß Beklagter dem Trunke ergeben sei und bei Nordhausen Prozeßbevollmächtigter: pertstraße 26, Prozeßbevollmach⸗ gler⸗ 9 M 2 agt gegen den Kutscher Wilhelm Kranz, gebäud 8 . Abt. 103 2. 1— v . 898 SSI eser. t dem An⸗ Rechts En Rechtsanwalt Dr. Nordmann in Mül⸗ ufge ote Verlu f⸗ U. * Zt. ohne bekannten Auf Its z, gebäude am Amtegerichtsplatz, Zimmer 36, Empfängniszeit, nämlich i V bt. 103. Aufforderung, einen bei dem gedachten sie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Halle hausen, klagt g ihren Ebemann Georg 1 SöS . dem Amntiag dekannten Aufenthaltsort, mit auf den 28. Jauuar 1923, P Fnp gn eiett. nämlich in der Zeit vom durch Wohnung, Beköstigung und für ih [68959) Bekanntmachung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. trag auf Ehescheidung. Die Klägerin a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Weten 8 b5 t in Mülhausen Fundsachen Zustellun Gen einsenoft auf Herstellung der bäuslichen mittags 9 lihr, geladen. Zum Zwock⸗ 19. Jult bis 17. November 1909, ge⸗ erstatteie Auslagen Verbi Klicht Am 20. April 1911 ist in der Armen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fabrikarbeiter Karl Nolte, früher in Woehrle, Wirt, zur e.eeum - en 1 ugen Hemeinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ der öffentlichen Zuf üuae weit Zwecke schlechtlich beigewohnt hat, mit dem An⸗ Höhe von 701,70 ei dF-er E 2 8 e 3 *8 9. szu Kl bekar t handl des Rechtsstreits vo die 4. Zivil⸗ Unterten tschenthal, jetzt bekannten Auf⸗ . Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aul⸗ 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Aueszl öö“ ustellung wird dieser zrage, den Beklagten kostenpflichtig d —* 5 A8 884 anstalt Pelonken die Schutzmannswitwe wird Fese⸗ Auszug der Klage bekannt hand ”5 n ichis n niralts. Hed 8 Geseeasae uf⸗ enthaltsort, wegen Ehedruchs und böslichen U dergl . Nanhtostreits vor die 10. Iivilkammen des Auezug der Klage bekannt gewacht. Die vorläufig vollst ba vlüünet nch Adelheide Paulus, geb. Herrmann, im gema bt. 8 1 kammer des Königlichen Landgert is in enthalts, unter der Behauptung, daß der res rt, wegen Ehoor de die zwischen 8 8 .z, jichen 8 e 10. Zivilkammer des öffentliche Zustellung ist du dGerichts phx. ollstreckbares Urteil zu ver⸗ Adresse Berlin verlassen k it der Abelheide Le, c Monaten ver. Aachen, den 26. Oktober 1912. Düsseldorf auf den 18. Januar 218, Beklagte die Klagerin fortgesetzt auf das Verlassens, mit den seiden [68 ,501 Oeffentliche Zustellun E111 beschluß zeüe g ist durch Gerichts, urteilen, dem Kinde von seiner Geburt an Antrag, den deesesfetöserp üch Ln storben. Sie ist in Königsberg i. Pr. am Der Gerichtsschreiber Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ gröblichste gemißhandelt, sie wiederholt den Parteien bestehend Le e ldigen Die Frau Wäüͤlhelmine Theres -r. I atz, auf den 30. Dezember Charlottenburg, den 29. Okt 9 bis zur Vollendung seines sechzehnten verurteilen, an die Klä ö 26. September 1824 ““ und war des Königlichen Landgerichtt. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte mit Erstechen und Totschlagen bedroht, und den Beklagten 888 den hesrgosgen 69⸗ Heinecke v“ E 2 9 Uhr, mit der Der vehe ee., Nesbilhen⸗ als Unterhalt eine im voraus nebst 4 % Zinsen seit N.1,79973 2 lisch 8114*“ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ auch am 27. Juni d. Is mit einem Re⸗ Teil zu erklären und ih 1b 8 Heinecke, geb. Rautenkranz, m Kelera (Kyff. ufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1 SIWWW““ Königlichen zu entrichtende Geldrente v blen umd 8 1““ reg und wer HS zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß 27. Juni d. Js. mit einem Re⸗ Rechtsstreits zur L legen Die bäuser), Prozeßbevollmächtigter: Justi ich Se gedachten Ge⸗ Amtsgerichts. Abt. 8. 25 . I. 2 Beldrente von viertel⸗ zu zahlen und das Urteil gegen Sich v. 2 Sor A ½ (68934] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. volver nach ihr geschossen habe, mit dem Rechtsstreits zur Last zu EEEE3 Petich in Stettin, klagt igter: Justitzrat richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. brlich, 18e , unde nendh E“*“ Sinss palstegar Fttemn sud unkekagnt. Un ghigt ne den In der Ehesache der Düsseldorf, den 19. Oktober 1912. Antrage zu erkennen: die Eh der Parteien Heflogien ure na iwae S.eEig zöszt Peboe n Ebe. 85 nder öffentlichen Zußtellung 68922] Oeffentliche Zustellung. . die künftig fällig werdenden RatitenunHie⸗ Cücerin⸗ Santadtraee. Nachlaf 8 ermi werd ene G in Berlin, Prozeßbevoll⸗ Herichtsschreib vird geschieden, der Bek Zarteien [ichen Verhandlung des Rechtsureed h Se 2 Theodor Hugo wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Ehefrau Ottilie Zienau, ge am 17, Außust, 17. Nohe 1⸗Fehruar flagten zur muͤndlicen ülung de diejenigen, welchen Erbrechte an dem geborene Engel, in Berlin, pzebon Der Gerichtsschreiber ird geschieden, der Beklagte trägt die „. b 6 —IKaiserlich Heinecke, jetzt bek Rnf b. luszug der Klage bekannt fefrau Ottilte Zienau, geb. Benze „Augult, 17. sovember, 17. Februar klagten zur mündlichen 2 enigen, . 8* . 1 S Levy niali Landaerichts Sch JL . Di zgeri ie erste Zivilkammer des Kaiserlichen Heinecke, jetzt unbe annten Aufenthalts, gemacht. in Braunschweig, Kreuzstraße 38. [und 17. Mai jedes Jahre a Vertondluns des Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat epy, des Königlichen Landgerichts. Schuld an der Scheidung. Die Klägerin die erst Iher e. an früher in Stetti 1 2ae Braunschweig, Kreuzstraße 38, vertreten 7. Mai jedes Jahres zu zahlen. Rechtsstreits vor die 37. Zivi ch iueeE W. 57, Bülow⸗Straße 29, gegen den ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf er in Stettin, auf Grund des § 1565 „Cöln, den 30. Oktober 1912. durch den Mandatar Macke daselbs Ek „Fenggichen Lunge Le Zr in Kbele Rüachlaß ustehengaufger zcea 2 tei dem Säleser Röbern Schitr egen den (9341] Oeffentliche Zustellung. ntaen 88 9 chr⸗ 8 den 21. Dezember 1912, Vormittags b G.⸗B. auf Ehescheidung. Die (I. S.) Becker, als Gerichtsschreib ihren Ehemann, den Sve klagt sreits wird der Beklagte 2 5. Nechts⸗ Königlichen Landgerichts I in Berlin, unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu Aufenthalts, früber in B m, Fröbel. Die Ehefrau Schiffbauer Hein ich Nölle, Zivilk ig des Rechtestreire vos, ad iczts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Klägerin ladet den Beklagten zur münd des Königli Landge 9 meister, nachherigen Händl, N, sgteren sche Amtsgeitt n 5 1111““ bringen, widrigenfalls die Feststellung er. Aufenthalts, früher in Berlin, Fru 8Zbo11““ ran Schefftbauer Hemrim, ee, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts —. 8 Ge ichte zugelassenen An⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrei . u. tantne Sth Jenan. Rezben d Peamm, 2 ieJasgar 1os, deenctass Bernsze 10 2 venecic ““ uncg er. ftraße 15 39. R. 110. 12 —, ladet die Anna geborene Beilecke, in Pletten⸗ in Halle a. S, Poststr. 13, Zimmer 123, dem gedachten Gerichte zmugelassenen vor die 4. Ziwilk des kechtsstreits 8 Rentner Otto Zienau, früher in Braun, 11. Januar 1913, Vormittags Vormittags 10 un Süee, g⸗ preußisch Fiskus bezw. die St dt Danzi Klägerin den Beklagten zur mündlichen berg i. W., Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: auf den 18. Januar 1913, Vor⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der 4n Landg ichts 111.“ Königlichen [68996] sscchweig, jetzt unbekannten Aufenthalts 9 Uhr, geladen. forderung 8 Eu. if . raglaß beeren Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsanwälte Bonwit 8. Dr. Münster⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, lichen Zustellung wird dieser Auszug der 5 ““ Albrechtstraße 3a, Es klagt: wegen Unterhaltsgelder, mit dem Antrage Pinneberg, den 28. Oktober 1912. Gerichteszugelassene bei dem gedachten nichs Vor cn- 3 3 5 gt 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ mann in Duisburg, klagt gegen deren sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Klage bekannt gemacht. 8* 29183, 9 7, auf den 22. Januar 1) Peter Wagner, Tagner in Kaisers⸗ auf Verurteilung des Beklagten, der Der Gerichtsschreiber F. zugelassenen Anwalt zu best llen. ungr 8 82928 ““ gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Ehemann, den Schiffbauer Heinrich Nölle, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Mülhausen i. Els., 29. Oitober 1912. Auffbrh Vormittags 9 Uhr, mit der lautern, vertreten durch Rechtsanwalt Klägerin 600 nebst 4 % Zinsen 21 des Königl. Amtsgerichts. z Swecke der öffentlichen Zustellung anzig. 1 28, Shlche (TI. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den früher in Duisburg, Wanheimerstraße 330 a, mächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber 3 Eöö durch einen bei diesem Dr. Blüthe daselbst, gegen es dalena seit Zustellung der Klage K 9 dlen und 392 1““ öö“ Auszug der Klage bekannt beaeee en, S ö rit Hutsburg, Lenttalts. Beklagten, e in Igels Wiroer 1912. des Kaiserlichen Landgerichts. 1 Prozebbevengeag einte Rechtsanwalt als Waguer, geb. Metz, früher in Kaisers⸗ Tragung der Kosten sowie Erklärung [68929] Oeffentliche Zustellung. geeglin ne 2 28 12. 8 69364] Oeffentliche Aufforderung. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch unter der Behauptung, daß derselbe sie Der Gerichtsschreiber 68997] Oessentliche Zustellung. Steettin natchteg eieelen zu lassen. lautern, z. Zt. unbek. Aufenthalts, auf gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Sasesn Alfred Erich Rosenkranz in Bad Ci hen I H e. ze Am 19. August 1911 ist in Hamburg einen bei diesem Gerichte zuaelassenen fortgesetzt mißhandelt habe, § 1568 des Königlichen Landgerichts. 16SInder bei der 1. Jvilkammer des K. D a eri Fcfchih 1912. Herstellung der ebelichen Gemeinschaft mit vollreckbar, und ladet den Beklagten den S vertreten durch seinen Vormund, es Königlich escfenchs. In der bei d er Gerichtsschreiber dem Antrage: Die Beklagte zu verurteilen, zur mündlichen Verhandlurg des Rechts St W“ 11“ namncs Lae a1. gte zu ver en, zur s Rechts⸗ Steudnitz b. Dornburg a. S. Prozeß⸗ [68932 i t rg a. S DProzeß⸗ [68932] Oeffeuntliche Zustellung. e Firma Fuchs und Hruza in Berlin,

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Uüer eag r 29 Rechtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Seo oο

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ie am 10. Januar 1827 in Krempe ge. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ Landgerichts bängigen Streit⸗ 5 als z B. mit dem Landgerichts München I anbängigen Streit⸗ es igli Landgeri . Gemeinschaft mi . E borene Anna Wilhelmine Isermann, vertreten zu lassen. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten (68941. Oeffentliche Zustellung. eee Mirlach Marie, degcgeriß hier, ZZEZ11“ 1 die ebeliche Gemeinschaft mit dem Kläger frreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu bevollmächti 1b 1— geb. Mahn, auch Koppe, des Jürzen Berlin, den 29. Oktober 1912. zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Die Malerfrau Auguste Noack, geborene Kregerin⸗ verkreten durch Rechtsanwalt erwaldt, Landgerichtsfetrektäkr. herzustellen und die Prozeßkosten zu tragen. Braunschweig auf den 1. Dezember E““ Se V dheßes hn fur mündlichen Berzangheng eneRedes Hernnig zu Salle a. . hrk gshorehe Klägerin, verneten snin München, gegen manbsj t 2) Elisabetha Wolf, geb. Langer, Ehe. 1912, Vormirtags 10 hr, Zimmer 30 Alfrer Ernst⸗ 8E din E“ ,2) Eifateths Weltz seb Lacger, Cie, zun Zerche nber ögentlcheg. Zuzslng wehre Senst Feraic. üter in Waüd, Ugtch. Rechtsannan Dr. jur. Fritz Fabtan 1 jetz iten Aufenthalts, auf in Berlin N W. 7, U. den Linden 40 e 1 .7, Unter den Linden 40/41,

99 Di te

2 3 1 er

Witwe, -pere Es Grüß, Ger 8 üreitsa 5 2 R ist ein Erbscheinsantrag gestellt demzufolge des Königlichen Landgerichts I. Königlichen Landgerichts in Duisburg, mächtigter: schtsanwalt W. Herzfeld in Mi Sebosti duts ũ 8* 5 89 migtl 82 82 .* ZI 8 8 8 Lel 9 ze a (c astian Kutf er, fr aber in 9 8 . 8 8 83 —8 5 u den Erben der Verstorbenen gehören . en Zimmer 166, auf den 11. Dezember Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Se Aufenthalts, . Sachen des Arbeiters Wilhelm Langer, Wagenwärtergehilfe, dieser als wird dieser Auszug der Klage bekannt G 82 würde ihre Halbschwester Metta Catharina [68935] Oeffentliche Zustellung.B 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der den Maler Max Noack in Halle a. S., Betlagten, nicht vertreten, wegen CEhe⸗ in Kumpelken bei Skaisgirren, Pfleger von Friedrich Wilbelm Ernst gemacht. FS der Behauptung, daß er den Be⸗ klagt gegen den Dr. Richard Lask Margaretha Nöthorn, geboren 21. Ja⸗ Die Ehefrau Arbeiter Friedrich Wilhelm Aufforderung, einen bei dem gedachten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der seidung, war zuletzt zur Beweisaufnahme 8 lägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wolf, beide in Kaiserslautern, vertreten Braunschweig. den 29. Oktober 1912 agten als Vater in Anspruch nehme, früher in Schöneberg FPoßs S2 nuar 1830 in Krempe, welche im Jahre Tretbar, Johanna Elisabeth geb. Ther⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin scho nehsezun Hen Verhandlung Termin Gerlach zu Tilßit, gegen die durch die Rechtsanwälte Dr. Hoffmann Lange, Gerichtsschreiber weil er seiner Mutter, der ledigen Ottilie jetzt unbekannten e. ee hhe ze- 1855 nach Amerika ausgewandert sein und burg, in Leipzig, Prerehbehonamäcer ter: Duisburg, den 30. Oktober 1912. am 10. April 1909 ohne Grund verlassen auf 8 29. November 11912 anberaumt eberterfggh Emma Nicklaus, geb. 88b Dr. Groß daselbst, gegen Michael des Herzoglichen Amtsgerichts. Olga Rosenkranz in der gesetzlichen Em⸗ Behauptung, daß der SS 8. in Cineinnati gelebt haben soll. Die Ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Mar hoff in 8 um, Pötter, als Gerichtsschreiber und sich seitdem um seine Familie nicht gewesen 2Zierzu konnte der Beklagte, da TI. früher in Königsberg, jetzt un⸗ Wolf, Friseur, früber in Kaiserslautern, [68937] Oeffemiiche Zußte hscagaicheit beigewohnt habe, mit dem Klägerin Kleidunge stücke im Gesamtbeir 5 nannte oder ihre als Erben an ihre Stelle klagt gegen ihren Ehemann, früher in Annen, des Königlichen vandgerichts. mehr gekümmert und dieser auch keinen inzwischen sein Aufenthalt unbekannt ge⸗ b Aufenthalts, Beklagte, ladet der 3. Zt. unbek. Aufenthalts, auf Ge⸗ 1) Die Chef i⸗ Seeg. voche auf kostenfällige und vorläufig von 690 gekauft und geliefert b 3 9 3 4 zin öOᷓ— . 1 8 8 1 1 ¹ 1 8 1 8 g g 2 8 8 w5 g; 1 2 e Chefrarn 8 2 8 4 1*† . 8g 0 L An] 1 4 tretenden Abkömmlinge werden daher hier⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der [689390 Oeffentliche Zustellun Unterhalt gewährt habe, mit dem Antrage, worden war, durch den klägerischen Ver⸗ läger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ währung von Unterhalt mit dem Antrage: minderjäh 8 Fen 8 Morck, 2) die bo Ustrecbare Verurteilung des Beklagten habe, mit dem Antrage: ISrd Berlagten mit aufgefordert, ihr Erbrecht bei dem Behauptung, daß dieser arbeitsscheu und , be 3 g9. u erkennen: Die Ehe der Parteien wird en 1“ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Den Beklagten zur Zahlung einer viertel⸗ br⸗ gjäbrige Erika Morck, beide zu Duis⸗ sal. Zahlung einer von der Geburt des kostenpflichti 2. den ee Untergeichneten Nachlaßgericht bis späte⸗ dem Trunke ergeben sei, sie mißhandelt, be⸗ Die Frau Anna Möller, geb. Schmidt, geschieden, der Beklagte trägl die Schuld treter nicht geladen werden. Auf dessen Zivilkammer des Königlichen Landg vins säbrlich ür e burg⸗Ruhrort, Neumarkt 15, die Klägerin Klägers an bis zur Vollendung des sech ichtig zu verurteilen, an Klägerin ar2 1 leidigt und böslich verlassen habe, auch in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 3.9 Betagte mr e üeeee Prtrag wurde daher unter Aufhebung des in Tilstt. Jimmer hen Landgerichts 30 szahlbaren monatlichen Rente zu 2 vertreten durch ibren Pfleger Rechts⸗ zehnten Lebentj bres als ih s sech⸗ 690 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit stens zum 1. März 1913 anzumelden. leidig! Ung 8 i- 8 ers . an der Scheidung. Die Klägerin ladet Tormins 59 Novbemb 912 neu n Tilsit, Zimmer 39, auf den 18. Ja⸗ von 30 und zur Tragung der Prozeß⸗ r 8 Pfleger Rechts⸗ 5 ebenejahres als Unterhalt im dem 10. April 1912 eg 8 Hamburg, den 25. Oktober 1912. dauernd seine Unterhbaltspflicht verletze, mit jur. 0es b2 den Beklagten zur münblühen Verband⸗ 9 22. Nodem ber 19 1 nuar 1913, Vormittags 9 Uhr kosten zu verurteilen ves; Sas Rtireif sar et Dr. in Düsseldorf, Pro⸗ voraus zu entrichtenden Geldrente von Urteil gegen els isr Pel. das 2 8 Fen S at ge Ebe e r⸗ 82 Termin zur Vornahme der ngeordnete It Doer Arft 88. . 5 1“ eil für zeßbevollmächtigte: Rechts 5 Dr. vierteljährlich 50 ; von Urteil gegen Sicherbe sleistung für vor⸗ Das Amtsgericht, Abteilung II dem Antrage auf Ehescheidung. Sier ladet furt, klagt gegen ihren bemann, Ar⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 1 2 S’e⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen b vorläufig vollstreckbar zu erklä Sree achtig Rechtsanwälte Dr. vierteljährlich 50 ℳ, und zwar die rück⸗ läufi frr 4 52 Em rrwürdlichen Verhandlung des Rechts⸗ heiter William Möller, früher in Erfurt, Ssecli 9 cte Zwil⸗ Beweiserhebung und Fortsetzung der mund⸗ diesem Gerich 8 urch einen bei ee Fflagten wer ren. Westhaus und Dr. Cüppers in Düss ständigen Beträge sof zwar die rück⸗ läufig vollstreckkar zu erklären. Die für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. ihn zur mündlichen Verhandlung 1 kammer des Königlichen Landgerichts in 1 9 üt Preit iesem Gericht zugelassenen Rechteanwal Die Beklagten werden zu üen voare 1 üppers in Düsses⸗ ständigen Beträge sofort, die künfti fällig Kl. 8 24☛ 8 „; 8 2t; nb 8 8 * 81 Landgerich lichen an auf Freitag, 8 eeeh. Rechteanwalt 81e de zur mündlichen dorf, klag 4 . 59G f unftig g Klägerin ladet den Beklagten z1 88 Hs —— streits vor die Zivilkammer 4 des König⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe le a. S., Poststr. 3 hts in lichen Verhbandlung bestimmt auf Fre als Prozeßbevoll rüen bettee Verhan EE“ lichen dorf, klagen gegen den Ebemann, Kauf⸗ werdenden am 28. 28. Ok F gten zur münd⸗ [691900) Bekanntmachung. lichen Landgerichts in Bochum auf den cheidung, mit dem Antrage auf Scheidung Halenn. 8* 131“ den 27. Dezember 1912, Vormittags Iden Feehifgten 2 zu 2 die S8nn. der Zivil⸗ mann Emil Morck, früber in Diüseldorg 28. Januar und 28 Fali jede 88 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der gewerblose Wilhelm Wilhelmy 11. Januar 1913, Vormittags der Pas nsx es sfnc 1 1. für mittags 9 Uhr, mit der AuForderung, V 9 Uhr, Süidungesgalneg I, Frstigpalast bevollmächtigte des e de ehs. 8 . 82 jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort auf Zur mündlichen 11 2 Rechts. vie eglte Zcehs. des Königlichen Land⸗ den allein schuldigen Teil. Die Klägerin 5. 1 Le und die öffentliche Zustellung der Ladung die Beklagte kost vbSeantrchhem, Aam Grund der Behauptung 8 . trei Bekla g. hdes Mechrs⸗ gerichts in Berlin SW. 11, Pallesches 11c e 2 s 1 ““ ¹ 25 . e. e Beklagte kosten ; ; Vorm. orn 8. ehauptung, da de 2 „streits wird der 2 g 8 3 . 1 4 .,11, esches sich durch eimnen bei diesem Gerichte zu. des Beklagten hierzu bewilligt. Zuchieden ne baussich . ean baane den ee 1“ Fehte. besieh Eche me der Aiazerie rechts liche ECEö nhnns 1 1.g. J.8—80, 819: 2 lich Bemeinschaf nit dem Sbestellung. kräftig geschieden und de für de in den 3. Ja 19 Vopmit ormittags 10 . 8 er für 8 en . 8 2 4 9 2 . r it g uU r d ür den allein 8 Januar 1913, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch Se

aus Aachen, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ 9 Uhr, Zi Aufforde⸗ r, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗ Dir 8 ur e 8 2 hegan eklag z ündlichen Ver⸗ 8 8 * I1 haltsortzist burch Rlteil des göniggcher rung, einen Prioasin gedachten. Gerüchhe ö“ 11 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Termin wird der Beklagte durch den Kläart derzuf 8 mur 293 mächtigten vertreten zu lassen. 8Z1““ 8 äger herzustellen. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts s. ¹ 2 1 f Landgerichts. schuldigen Teil erklärt word setz. 9 U ge . worden sei, gesetz⸗ hr, geladen. ditsem Geraale zugelasenen Recht ft

G * zugels. Rechtsanwa

Amtsgerichts in Aachen vom 12 Oktober sj f 5 8 8 2. On ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum banzg des lsstrei- ermin 3 ge zugelaft ird Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Halle a. S., den 26. Oktober 1912 ägerischen Vertreter mit der wiederholten ilsit, den 26. Oktober 1912 g 8. 9 S., den 20. —.â obe 912. ce 8 5 1 . 0. 912. 8 F . . 1 1 . eebe Felnentns⸗ Der Gerichtsschreiber [68989] Hefke neftc Zustellung Uich zur Zahlung einer Unterhaltsrente ver⸗ Solingen, den 26. Oktober 1912 als Prozeßbevollmächtigt geri zuge assenen Rechtsanwailt sein des Königli 2 L8* und Ladun ppflichtet sei mit der An Eö11,6. Nowo 8. 5 912. als ozepbevollmaͤchtigten vertreten zu s zniglichen Landgerichts & e. S fr. Antrage: König⸗ Nowottnick, Amtsgerichtssekretä asse ¹ 3 hen Landgerichts. In Sachen: Schmid, Theodora, unehe⸗ liches Landgericht wolle den Beklaaten Gerichtsschreiber des BZEE“ .“ den 26. Oktober 1912 Nfelee is gesctas kver n 8 5 . 26. Oktober 1912.

1912 für tot erklärt. Als Zeitvunkt des 3 Fon 3

b I des Zwecke der öffentlichen wird Zivilka ic

Todes ist der 31. Dezember 1911 fest⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Erfurt auf den 8. Januar 1913, Der Gerichtsschreiber

lich der Theodora Schmi Bai kostenpflichti üufj 3 odora Schmid von Baierbrunn, ostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 93⸗ 1 26. Okt n, verurteilen, 1) der Klägeri treckhar 69339] Oeffentliche Zustellu Kugler, Gerichtsschreiber des Königlichen Klägerin zu 1 eine O. 75. 11. Z.⸗K. 20. D. 88. Landgerichts 11 glich 0. 75. 11. JZ.⸗K. 290. Der Kaufmann emee

gestellt. Bochum, den 25. Oktober 1912 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ““ 9 Aachen, den 12. Oktober 1912. Meyer, L2 „G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber rung, sich durch einen bei diesem Gerichte des Köntollchen Lunde andgerichts Vertretung zu bestellen. Der Klagsantrag Königliches Amtsgericht. 10 a. des Königlichen Landgerichts. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ([69342] Oeffentliche Zustellung. lautet: .Die Ehe der Streitsteibe wied [68954] Oeffentliche Zus⸗ Kblägeri ü [69363] —— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Ehefrau Johanna Louise Marg rethe aus dem alleinigen Verschulden des Be⸗ Die verehelichte: Zustellung. V lägerin, gesetzl. vertr. durch den Vor⸗ 88 ff s 9. Okt 5 ve. 88 11“ 18S⸗ Die vereheli An 2 ; 8S B . * 2 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts [68993] Oeffentliche Zustellung. Ecfurt, den 29. Oktober 1912. Bauer, geb. Bartsch, wohnhaft Hamburg, klagten geschieden. Schuefer helichte Martba Anna Hedwig mund Johann Schmid, Steinmetz in Unterhaltsrente von vierteljährlich 900 ℳ, 8 vom 22. Oktober 1912 ist der ann 8. Je e . hx Ferdinand Hauschild, Der Gerichtsschreiber Wrangelstraße 105 ptr., vertreten durch —München, den 26. Oktober 1912. Sehenrigtib ee ht⸗ zu Breslau Prozeß⸗ München, dieser vertreten durch Helene 2) der Klägerin zu 2 eine vierteliäbrliche Karl Klocke in Berlin, Barnimstr. 419 [69327] Oeffentliche Zuf nuar 1871 in Wetlos, Kreis Hünfeld, in Sibvlla geb. Kriescher, in Cöln, Lützow⸗ des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwälte Dres. Kießelbach, Siemers. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. T üe. Fesgtsancag Dr. Ihlow Schmid, Steinmetzehefrau dort, Lindwurm⸗ Unterbaltsrente in Höhe von 150 bei Prestin, Prozeßbevollmächtigter: Justiz. Der e Zustellung. 2 1 G 8988 87 s ß 35 zeß oll 8 ig 8 2 8⸗ ZZSS1n“ 87 8* 8 1 ig- 8 SDlgg ee. Ac gege 8 7 5 8 5 7 88 2 2 1* 2 85 115: 8 vyass 1“ Justi 2 De r Otto H ze 1 Hessen⸗Rassau geborene. Fabrikschmied imwalt X9. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (68994] Oeffentliche Zustellung. Demsen, lagt gegen ihren Ebemann Henri [689491 Oeffentliche Zustellung, EEEEEEEE11““ strage 74a,1l. gegen Neich, Kuno, Elek. bfide, Renten, zahldar an den Kalender’⸗ rat Goldstein, heer, klagt gegen die ge⸗ lottenburg Keplerftrate 9. 8 is Ie Andreas Döll für tot erklärt. Als Zeit- anwalt Wiedemann in Cöln, klagt gegen Die Ehefrau Packer Hermann Bollhoff Bernhard Bauer mbekannten Aufent: In der Rechtssache der Rosa Muxel, zur Zeit ünbei 5. Schoefer, trotechniker, früher in Augsburg, nun un⸗ vierteljahrsersten im voraus, die rückstän⸗ schiedene Frau Berta Anna Klocke, geb mächtigte: erefesge ds.rees. . 9 1 83 1 4 8 : 5 1 Cer 9 39 . 2 8 2. i 1 8 42 2 1 A Mue 1 zur. 4 2₰ 8 8 n⸗ : 8 b 2 8, 1 f Ses 1 gte: 9 8 95 veeecdes Todes ist der 31. Fe. vs den Ernst Ferdinand Hauschild, früber in in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ hbalts, aus 8 1567 Absatz 2 B. G.⸗B., Hausbälterin, früber in Friedrichshafen, ih T 8. Aferthatge früher hekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen digen Beträge bei Erlaß des Urteils sofort Erning, früher in Rummelsburg bei Georga Mietbke eneie . Miethke, 1911 festgestellt. Cöln, jetztunbekannten Aufenthalts, mit dem anwalt Vogelfang, Essen, vklagt gegen mit dem Antrage, die Ehe der Parteien setzt in Basel wohnhaft, Klägerin, gegen sich der Beklagte seit Behauptung, daß Vaterschaft und Unterhalts, wird der Be⸗ zu zahlen, und zwar an die Klägerin zu 2 Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Markgrafenstr 30, f1 Beneke bier, Hagen, den 22. Oktober B““ Antrage auf Ehescheidung. Die Klagerin ihren Ehemann vFfrüͤher in Essen s jetzt zu scheiden und den Beklagten für den Karl Mugel Koch, früher in Friedrichs⸗ gegen ihren Will⸗ Jahre 1909 klagte zuf mündlichen Verhandlung des is zur Vollendung des 21. Lebensjahres Pehen Herausgabe eines Kindes. Der beamten Frsedrich Sab gegen den Bank⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund des schuldigen Teil zu erklären und ihm hafen wohnhaft, jetzt mit unbekanntem von der 11“ 83 öö auf Freitag, den 27. De. der Klägerin zu 2. Die Kläger laden Füägs⸗ ladet die Beklagte von neuem zur Wilmersdorf, Fürcberzleuse 9, 89 8 8 mage auf die Koßf ke 2 8 . uslichen Gemeinscha ge⸗ zem 2, Vormi 1 1 6 ündli 8 mündli b 8 . 21.784 n f, Fürtherstraße 9, jetz . die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen halten hat und sein Aufentholtsork nicht 8b 8 2572 5 8* Uhr, kun E““ mündlichen Verhand⸗ ve Verhandlung des Rechtsstreits bekannten Aufenthalts 58. -307512.— b fenthaltsort nicht Kgl. Amtsgericht Augsburg, lung des echtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Land eichts IPileunmer ees Königlichen unter der Behauptung, daß der Beklagte Landgerichts in Berlin, Grunerstr., für di ZEEEETEZö1.“ , e Darlehnsforderung des Kläge A 2 Cev 3 8 r8

Königliches Amtsgericht. X. 22 8 88 1689681 K gliches Amtsge ch handlung des SIöö vor die 10. Zivil⸗ § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage auf 8968] fammer des Königlichen Landgerichts EE 88 Klägerin l den Be Iun mie 15 1 1 ö“ 8 1 18 richls 1 vusn e Klägerin ladet den Beklagten zur Epbescheidung d zgerim, Proz zu ermitteln ist. mi 8 2 1 2 53 8 5—. 7 ; 9 Verhan 1 ie, ee ügrhs. &☛ 9 E vollmäaächtigter: Rechlss Wec 8 sche 1“ 93 * 8 - . 58 ng hen L 8 n 4 1 22 8— Gerichts vom 22. Oktober 1912 ist die zember 1912, Vormittags 9 Uhr, des Rechtsstreits vor die neunte Zivil. die⸗Zivilkammer! des Landgerichts in Ham⸗ Tettnang, wieder an Uacfen und ladet den schuldigen h und den Beklagten für den Kläger wird beantragen, zu erkennen: Düsseldorf auf den 30. Dezember 1912 II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 15. Ja⸗ gegen den Kauf 23 38 188 drehse mit der Aufforderung, einen bei dem ga⸗ Förmer Febniglichen Landgerichts in burg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) Beilagten dhs r Verhandlun ladet Feilen 55ö He wen V 1. Gs wird festgestellt, daß der Beklagte Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde“ unar 1913, Vormittags 10 lihr Nerlitraße 1““ Drene hisr, immerpolierfrau ilhelmine Kosza⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fsson guf em. 1 111.“ 11“ et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Vater des von T v rung, sich durch einen bei diese Alotoe⸗ mit der Aufforderung, ein 11u1“*X“”] auf Grun es Schuld⸗ Zowski, geb. Rafalski, für tot erklärt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Te. 88 88q S aaas ee hor die Zirasscha 8. V vor die erste 23. Februar 1912 RFnennbant is Gerichte dachten Gericte zugelassenen tanwan 81 1 Dltgher ö worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ tag ndger, . Dezember 1912,. Vor⸗ 5 8. er een Landaerichts Kindes Theodora Schmid ist. II. Der bevollmächtigten vertreten zu lassen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen selbstschuldn isch Mon⸗ Zinsen 8e nesthaeftelt. ber 1912 8 S eemacht. Oktober 1912 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Vormittags 9 Uhr. Ser. Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ Düsseldorf, den 28. Oktober 1912 Zusteung wird dieser Auszug der Ladung sich vervflichtet X“ und oldau, den 23. Oktober 1912. Cöln, den 29. Oktober 2. 8 8 8 E; 8 SS 8 .e. 2 g. üee 8 ö .9. 8 r, mit der Aufforde⸗ vartei für die Zeit von der Ge 8 Ochs, Geri s 48 ekannt gemacht. 8 88 SI el 2 en etrag von Königliches Amtsgericht. 1. SS2 Rößler, als Gerichtsschreiber vehe . er bcen 0 dieser . I Gerichte zugelassenen cathe dem gedachten Gerichte Kindes, das c. ee,ee Berlin 2. 29. Oktober 1912 Zosen e Mark nebst 5 % B-Sasaa fnd. dübe.. Cwmebe- S ura 5 1 2 3 g de Klage koh 12 . U195 U De 13 E . 2 Dk. 2 mwalt zu bestellen. 8 ( senen Anw 7 18 3 8 8 vn 2, 8 31 2 2 ich 8 12 ülwor 2 2. nsen selbs 31 3c 8 . jgs [69191] des Königlichen Landgerichts Essen, den 29. Oktober 1912. Hamburg, den 29. Oktober 1912. Ravensburg. den 29. Oktober 1912. Zwecke der veihn Hestellen. Fum deften. mücezeMem 16. Lebensjahr eine [68943] Oeffentliche Zustellun a8 Si‚mgin. Gerichtsschreiber des ZBreuer nicht 1axen wis 8 Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober [69408] Oeffentliche Zustellung. Hardieck, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber K. Landgerichts: dieser Auszug der Klage bekannt Lambe baltsrente von föh rauczahlbare Unter⸗ Die Ehefrau Ernestine Wübelmine Näag chen Landgerichls I. Zivilkammer 20. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 1912 sind die Aktienmäntel zu den Aktien. Die Ehefrau Johann Polarck, Katharina des Königlichen Landgerichts. u b 2 Weinheimer. Torgau, den 28. Oktober 1912 siichten . 1112D 8 300 zu ent⸗ Saadler, geb. Armhrecht öö 4 [69193] Oeffentliche Zustellun verurteilen, an den Kläger 300 drei⸗ Nr. 0832 und Nr. 1199 der Aa bener geborene Becker, in Berlin, Dresdener⸗ (69192] Oeffentliche Zustellun [68945] Oeffentliche Zustellung. 68951] Oeff ntliche Zustellun 1 Der Gerichtsschreiber 8 des Rechtsst lagte hat die Kosten Hammerbrookstr. 113, Hs 1. ptr. I ver. Die Firma Hermann Cons g. hundert Mark nebst 50% Zinsen seit Bank für Handel und Gewerbe in Aachen straße 114, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 20Sne, FMasche iche IZustenr g. In dem Rechtsstreite der Schlossers⸗ 16895 .9b entliche Zuste! 8. des Königlichen L 1117191 echtsstreits zu tragen. IY. Das treten durch die R ch s nwäͤlte .ee I1“ iann Consten, Adler dem 1. Juli 1912 zu zahle 8 8 3 8 Die Waschfrau Marie Hübner, geb. ebefrau Berta Kirchenkami ie Dorothea Schneider, geb. Hoppe, glichen Landgerichts. Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, ie Rechtsanwa te Dres. Bach⸗ Brenn⸗ uU. Brauerei G. m. b. H. in ·ZIn! 912 zu zahlen, und das Frau Berta Weber in Kirchenlamitz⸗ Kontrolleurin in Bischheim, Prozeß⸗ voorläufig vollstreckbar erklart ilg. Eüe mann & Bachur, Hambura, klagt gegen Aachen, Heinrichsallee Prozeßbevollmäch Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 nlroll n BilGc. 1, . . 20*9 1 b IeUbar. g28 ffent⸗ 7. l 4 . ¹ 8 c 8 8 aehenn 848⁄ 28 lären Zu I; 8 8 [68953] Oeffentliche Zustellung. öffent⸗ ibren Ehemann Emil Carl Friedrich tigter: Rechtsanwalt Zündorff in Aachen, klären. Zur mündlichen Verhandlung des

über je 300 Nominalwert, und zwar anwälte Dr. Krähling und Weber IV. in Schwi ree 3 b 3. F ds (Sz 8 Binger, in Moosheim b. Böhrichen Bahnhof, Klägerin, im? 2 die Aktie Nr. 0832 auf den Namen des Cöln, klagt gegen ibren Ehemann, den 68 8 b Shea. Bahnhof, Klägerin, im Armenrechte ver⸗ ryh e S.He. 1 . 22ꝙ 3 IE1 81, 8 gha; pozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1 Ro 8 Eee. ; bdevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Math6b liche Zustellung ist mit Beschluß 1 Kalkbrennereibesitzers Wilhelm Hoven in Tagelöbner⸗ bann Polarck, fr b Pr⸗ zeßbevollm 82 treten durch Rechtsanwalt Nachreiner in iu Strasßt gier Lanwalt D. „,HDrrihe* 5 lung ist mit Beschluß vom S veir 8 1 1 Rechts 88* Püchestassier. * Aktie in L19 auf Fökn, v vusfchralnn Dr. Lange in Güstrow klagt gegen den Hof, gegen deren Ebemann, den Schlosser in Straßburg, klagt gegen ibhren Ehe⸗ e Die Wirtschafterin Hedwig Haase, geb. 19. Oktober 1912 bewilligt. . ee⸗ unbekannten Aufenthalts, se gegen den Restaurateur Peter Föchtischeiten I der Hekh. e. den Namen des angeblich verstorbenen mit kem Antrage auf Ebescheidung. Die ee. Paul ö in Max Richard Weber, zuletzt in Markt⸗ I S Shees Fendeba in Leipzig⸗Reudnitz, Pro⸗ 1 den 23. Oktoher 1912. den Bekla vne easgfchis den. Anbhff. V de Feuf t be-2 bet Aachen Jülicher, Neue 13 u“ r j 8 3 Irszeg. ve n. Die Moltenow, jetzt unbek. Aufenthalts, unter redwitz u unbekannten Aufent Bäckermeister, ohrne bekannten Wohn⸗ und bevollmächtigter: Rechts 5 er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. s eklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ straße, jettt ohne bekannten Wohn⸗ und 1 A Zimmer M. Hoven, Ackerer in Krauthausen, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ rrhn ter redwitz, nun unbekannten Aufenthalts, actermheeeee fr 8 Sdr 3 Ihl btigter: Rechtsanwalt Dr. tsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. streckbar zu CFana eeoe 8 1 en Wohn⸗ und 180 —- 181, 11. Stockwerk, dess Fandi 8 8 8 2 1 . 5 8 der Behauptung, daß der Beklagte sie . 1 ;. Aufenthaltsort, früher zu Straßburg, auf [Ihlow zu Torgau, klagt geg ; 9 —— S. streckbar zu verurteilen, der Klägerin 5,— Aufenthaltsort, auf Grund der Behaupt 8 1, 11. Stockwerk, dessen Zuständig⸗ lautend, werden für kraftlos erklärt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rob miß⸗ . Eu1“ Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ Aufenthaltsort, frurce 59 †995 urg, . Eh 8 gau, klagt gegen ihren [68924] Oeffentli 5 wöchentlicher Alim 77175, 85 Fe⸗ 1 zund der Behauptung, keit vereinbart ist, auf den 2 üe . 95 E11“ eeeh nan b Trunke ergeben, schei steht neuer; 1 5 Zrund des § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 hemann, den Korbmacher Juli Di Heffentliche Zustellung. wochentlicher Alimente, beginnend mit dem daß Beklagter der Klägerin für in ISEb-e 21. Januar Aachen, den 25. Oktober 1912. die 10. Zivilkammer des Königlichen gro⸗ mißhandelt, sich dem T unke ergeben, scheidung, steht neuer Termin zur Fort⸗ Grund des 8 7 Pbl.. 1 Ha n Korbmacher Julius Die minderjäh Hilpoe wtt. Klagetage, zu zahle 19;: n fur im Jahre 1913, Vormi 8s 8ℳ% 8 84. ¹ d b 4 nicht für ihren und ihres Kindes Unter⸗ setzn 1 8 B. G.⸗B. mit dem Antrage die am aase, zurzeit unbek wE Seeth. werja. rige 88 ildegard Nette R age age, zu zahlen, und zwar die ver⸗ 1912 auf Bestellung geliefert erhalte 3, Pormittags 10 Uhr, gelade 8 Königl. Amtsgericht. 10 a. Landgerichts in Cöin, Reichenspergerplatz, 8 4 2 setzung der mündlichen Verhandlung vor . 1 . nrage, balts, frü B nbekannten Aufent⸗ vertreten durch ihren Vo 8 fallenen sofo 8 b d8 di 8 hdaltene Berlin, den 25. Oktober 11 I“ 92 n 2 8, halt gesorgt und sie im Jahre 1908 der Zivi k Soef l März 1906 vor der geistlichen Be⸗ s, früher in Wittenb Sclz bren Vormund, den vsce n sofort die später fällig werdenden Waren die Summe von 598,55 e Berlin, den 25. Oktober 1912. [69358] Zimmer 251, auf den * Dezember deinlich Mäesen 12n müt u— D“ 11“X“ 8 V . 8— 8g Iusb. der veelcen, eh gehauptung, daß 1.ö * L1 Mevper zu Berlin wöchentlich pränumerando. gerin labet Zinsen verschulde, mit dem Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Das K. Amtsgericht Bamberg bhat in Vormittags 9 Uhr, mit der die zwischen den Parteien bestehende V“ 32 82s her New York geschlossene Ebe der Parteien dem Jahre 1906 gegen Wüllen 4 N. 98 Brunnenstr. 6, Prozeßbevollmäͤch⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verurteilung zur Zahlung von 898 6 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 588. seiner öffentlichen Sitzung vom 26. Oktober V2regN L verchen zu scheiden und den Beklagten für den die Klägerin den Bgsla n en S r Auf. aus Verschulden des Beklagten zu scheiden 882 Absicht von der häuelichen Ge⸗ EEE“ u Erer. 2 Nachtesthens 88 8 Seenn.c. vII1 12 St 8. 1 dem [68498] Oeffentliche Zustellung 1912 auf Antrag des Kaufmanns Heinrich 3 5 Uen. allein schuldigen Teil zu erklären. Die forderung lad 11ö“ Beklagten die Kosten des Rechts⸗ meinschaft fern gehalten hat 1 lottenburg, Kantstr. 6, kilagt gegen den des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ 12. Oktober 1912 sowie in die Kosten des Der S 8. 8 * I⸗ 6 ens Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kläge forderung la det. einen der beim Land- r I1I11“ ens. Aufenthaltsort ni e Hat und sein Kaufmann William C. . Ber von gebäude, Sievekingplatz) f . Re streits 88 des Der Schneidermeister Wilhelm Vogt i Mällg 8 Une seeee. 5 Zeser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fühes 82- Heriö gerichte Hof zugelassenen Rechtsanwälte zu zur Last zu legen. Die Klägerin 22 Abalisort aeh zu ermitteln ist, mit zu Charlottenburg, Fvän.Hobe, früher zeaaber Fürn 2e ae den 8.e ö“ 888 zu erlassende Urteil Cassel klagt gegen den Bankier Ookar 8 . 2 1 ¹ er 3 8 5 r Bberse n g. 1 2 8 1 2 rage, 8 1 15 2 8 v 85 1 Auf N rg 2 3 4 6 ler 2ꝗ9 schlußzar⸗ dire Malle in Unterrodach als Eöln, den 30. Oktober 1912. lchen. vercvelh E“ ves be ü0 lich seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck heee Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagten für ie Ehe zu scheiden und den unbekannten Aufenthalts, in dden Alts mit der Aufforderung Feg. den br. mündlichen Verh eee ar zu erklären. Zur Erdmann. früber in Cassel, jetzt unbe⸗ vir ng 8.8 8 5 Peas (1.- 8.) Becker, als Gerichtsschreiber i Firn 5* 5 vom Gericht bewilligten öffentlichen V des Re tgfheste vor die 8 rklären ür 2 galigen Teil zu 8 C. 2544/09, unter der Behauptung, ven dachten Gerichte E Anwalt ge; wird der öe“ 8 enev kannten Aufenthaltsortes, auf Grund der 595. erelcee, e2. —2 des Königlichen Landgerichts Mecklenburg⸗Schwerinschen Land, 8 Zustellung wird dies bekannt gemacht Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts den Be⸗ der Beklagte i veFas g, daß best⸗ 3 üev- v nwalt zu r Beklagte vor das Königliche Behauptr ß ihm der Be b . glichen 8. F b auf Di 598'S 58 vvbeEe EIf. auf agten zur mündlich er Beklagte ihr natürli Vate bestellen. Zum Zw der öffentli Amtsgerich A f 4 Zehauptung, daß ihm der Beklagte aus sfecherweht Fnagasglaknct digene Aider 8995] Oeffentliche Zustellun In Hehen a gegsn. der 7. de. Sof, den 30 D oen 1912., er u Strasburg t. Ell; auf den 14. Ja. ftechtssteits vor bie Verhandlung des zu ibrem Unterbalte rlicher, Bater und Zustellung wird entliczen zomsderr c0 12, den auf den 280. De. Leeserung eines Antuges und emer Hose gestellte Blan chsele zept, d. d. eff 2 e 913, Vorm ttags 1 hr. Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts. nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der bes Ke5 cie vor die erste Zwwvilkammer dem Antrage, den B kla 88 mit zekannt 1 ser Auszug der Klage Lim⸗ naie g n2* ormittags 9 Uhr, im Jahre 1910 109 schul 8⁴ § burg a. F., 11. Februar 1912, lautend Die Christiane Götl, geborene Schmidt, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 3 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1. Königlichen Landgerichts in Torgau auf an die Klns den Be lagten zu verurteilen, 8. gemacht. Zimmer Nr. 18, Congreßstraße 11, geladen. Antrage, den Beklaat bn d8 mit dem auf 1312 50 ₰, fällig am 15. April Ehefrau des Taglöhners Franz Joseph dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [69343] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. den, 7. Februar 1913, Vormittags von ibrer Geburt an bis a amburg, den 30. Oktober 1912. Aachen, den 28. Oktober 1912. vollstreckhar zu 1 vorlaufig 1912 und zahlbar bei der Bayerischen Gotl, zu Offenbach, Herrnstraße 51. ver⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Lina Boblander, Ebefrau des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung ns zuß Vollendung ibres sechzehnten Lebens⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zahfun 8 frklendes hrte, n Handelsbank in Bambe, Ma 88 Föetsz ifütss . Rechtsanwalt Buf 2 Darm⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Proviantarbeiters Schnur, früher in Metz, wird dieser Auszug der Klage bekannt vnt aüdasie Gerichte zugelassenen An. 1e. - im voraus zu [68927] Oeffentliche Zustellung Amtsgerichts: (Unterschrift), Aktuar. E e8. 12 1 . Zeülen ecklärt. II. Die Kosten des Versa grens stadt, klagt gegen den Taglöhner Fr. bekannt gemacht. fetzt in Rastatt. Prozeßbevollmächtigter⸗ gemacht. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öff 1S⸗ n Geldrente von vierteljährlich Der Gutspä Zufß ug. 1 —— seit dem 1. Janua 2 den Kosten 1 . 1 8 dl, 1 r. int . 8 seß C Prozeßb 8 moc 8 8 8 er öffent⸗ 2 68 1 r utspächrer Alwin 9893⸗ . ff v 5 3 hat Kaufmann Heinrich Müller in Unter⸗ Joseph Götl, zurzeit unbekannten Auf. Güstrow, den 26. Oktober 1912. Rechtsanwalt Justizrat Bieringer in Metz, Straßburg, den 26. Oktober 1912. 88 Zustellung wird dieser e 94 4 F1“¹“ 63 im 2. Immingerode, Kreis S.een eg gin gehe 1888881 Se Zustellung. desn ehchtseizametung des Rctsß Zur 9 5 5 *5 55 4 a eüp 5 - 2 1 Z 7 3 2 . S 8 . lage b n 82 2 . 8 8 2 I“ 9 8 9) 4 . g „Ies cx½ d8 8 rodach zu tragen. ] enthalts, wegen schwerer Verletzung desn Gerichtsschreiber des Großherzogl. klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Gerichtsschreiberei 1 To bekannt gemacht. 6. Sbereebne 163 5 im 4., 5. und mund der minderjährigen Katharina Conrad Hhise Senhe; „Aktiengesellschaft wird der Beklagte 96 das nsrtce Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. durch die Ehe begründeten Pflichten und! Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. Schnur, früher Proviantarbeiter in Metz,! des Kaiserl. Landgerichts 1 8g geg. den 28. Oktober 1912. 16. Lebensjahre und. 85 di bis zum Drzieszoska zu Immingerode jetzt zu hotel in Berlin. Chr SAr. 22 Central⸗ Amtsgericht, Abt. XVII, in Cassel auf den 8 v 8 ) 4 8 i LE, zwar 2 5 8* . 22 * 2 8 D— ) 3 8 vo r. * 8* 2 A 8 11116“” 8 v1“ 1““ 1“ 8 G Der Gerichtsschreiber digen Beträͤge soso Hg die ruͤckstän⸗ Kraszkawa in Galizien Prozeßbevoll⸗ ch 8 enstraße 42, ver⸗ 21. Dezember 1912, V 1 8 1 1.“ v 1““ 8 des Königliche 1 g Zeträge sofort, die künftig fälli 2 zeß treten durch ihre Direktoren Elkan und zei Vormittags 8 8 8 sislichen Landgerichts. werdenden am 1. Februar 11 Mag 1,..e Justizrat von Schmidt ebenda, Proleßbevollmächtigter: Uhr, geladen. 8 8410] Oeffentliche Zuftel 1. August und 1. November jedes ahres 588 E“ klagt gegen den Rechtsanwalt Justizrat Franz Bremer in Cassel, den 26. Oktober 1912. Die Ehefrau Wilhe ustellung. zu zahlen und das Urteil für vorläufig k er Ernst 8 ohlberg, jetzt unbe⸗ Berlin W. 8, Unter den Linden 30. klagt Hollstein, Gerichtsschreiber Bertrud S. Febl vbechst Aznet Anna vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Frngewi Aufenthalts, früher in Esingen, gegen den Kaufmann und Antiquar Mirza des Königlichen Amtsgerichts. eimerstraße 68 n Gölss e. Mäl⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des d 8 1. unter der Behauptung, Ali aus Täbris in Persien, jetzt un⸗ [68923] O 1 Prozeßbevollmächtiater: Rechtsstreits vor das Königliche A 8 der Beklagte der Vater der Klägerin bekannten Aufenth 1 ö 68923] Oeffentliche Zustellung rat Zün 3 das liche Amts⸗ sei, weil er ihrer Mutter, der .“ e 4 8n eneans g; der 8 Be⸗ . Schneidermeister Adam Diegel in 2 8 Aaics 3⸗ Beklagte in ihrem Sodingen, Mont⸗Cenisstraße, Prozeß⸗

11!

8 889 8 8