1912 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

G letzt wohnhaft zu Magdeburg, Röttger⸗ [68998] Oeffentliche Zustellung. [69335] Oeffentliche Zustellung. aöpfe, blausaures Kali, Kolophonlum, [29687] Bekanutmachung. [26290] Bekanntmachung. 1 J. Bekauntmachung. 38402]) Bekauutmachung. * Anton Polanz, früher in Sodingen, jetzt Beeck⸗Hamborn, Band 37 Artikel 4 in straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, Frau Josef Bauer in München,— Der Bäckermeister, Sosef Stanete 2— Leim, Searfue 4 Bei der am 21. Mai 1912 stattge⸗ Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis⸗ ZBei der stattgehabten Auslosung der Bei 4. am 22. Mac⸗. F. nach dem . unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Zwangsverwaltung zu nehmen sind und auf Zahlung von 700 Entschädigung Schellingstraße 121, klagt gegen 1) den Strelno, Prozeßbevo vchn ih gt ag papier, Se . ners planmß en Auslosung der auf schuldverschreibungen sind sür 1912 die für 1912 zu kilgenden Kreisobligationen aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten hauptung, daß ihm der Beklagte für ge. den Beklagten verurteilen, anzuerkennen, für Vertragsbruch Die Klägerin ladet den Kaufmann Ludwig Schudt. früher in anwalt Dr. Bandel 2 88 no, n Die bee ee agen 88 des Allerböchsten Privilegiums vom Schuldverschreibungen Buchstabe à 49, des Kreises Greifswald sind folgende Auslosung von zen auf Grund des geli ferte Schneiderarbeiten 6 verschu de, daß dieser Beschluß des Königlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des München, 2) die Kaufmannsehefrau Anna gegen den früheren Sn gern Zentralburrau, Zimmer es 20. September 1889 ausgefertigten An⸗ 82, 93 und 101, 8 150, C 154 und 219 Nummern gezogen worden. 8 Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli mit dem Antrage auf Zahlung von 6 Amtsgerichts Duisburg⸗Rubrort r chizeitig Rechtsstreits vor das Kaufmannsgericht Schudt, früher in München, Pension Steinborn, früher in Fünf öfen 8 89 erwa inngesgebinde. eingesehen oder von leihescheine der Stadt Aten (Elbe) ausgelost. Diese werden den Besitzern 4. Emission. 8 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. ergangen ist; 2) das Urteil ohne oder zu Maadeburg, Hauptwache 4/6, auf Modern, Therestenstraße 80, beide zur unbekannten Aufenthalts, unter Den I“ Einsendung . 80 ““ Ausgabe sind folgende Nummern mit de Aufforderung gekündigt, die Ka⸗ Lit. A Nr. 43 über 13500 ℳ. prozentigen Kreisanleihescheinen sind Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ den 18. Dezember 1912, Vor⸗ Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Dar⸗ bauptung, daß, 8. Fbsß 8 8 8 3 12 8 82 g 8 2, gezogee Unac öu“ pitalsbeträge vom 2. Januar 1913 Lit. B Nr. 112 133 160 269 2892 nachstehende Anleihescheine zur Tilgung im streits wird der Beklagte vor das König⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lehensforderung, mit dem Antrage zu er⸗ Eigentümer des ( v2 Fün 5 t St. . ie 2 sür 8n „2 ar (nicht in N. vv. F er 500 * bei unserer Kreiskommunalkasse uber je 600 ℳ. Jahre 1912 gezogen worden: 8 liche Amtsgericht in Castrop auf den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Zustellung wird dieser Auszug der kennen: I. Die Beklagten sind samt⸗ wesen sei, für dieses Gut 89 Br 2 ezogen a-I ikt. An⸗ 227 57 B 88 112 118 121 154 195 205 hierselbfst oder bei dem Bantier S. Freunkel Lit. C Nr. 151 173 184 191 192 212 Lit. 4. Nr. 1 über 2000 ℳ, 20. Dezember 1912, Vormittags des Rechtsstreits vor die dritte Zivil Klage bekannt gemacht. verbindlich schuldig, an Klägerin 2000 tober 1911 Backwaren zum Gesamibetrage Verschlossene, mit der Aufschrift „An⸗ 22 74 299 311 334. in Berlin NW., Unter den Linden 53, über je 300 ℳ. Lit. B Nr. 16 über 1000

5 . Magdeburg, den 24. Oktober 1912 Hauptsache nebst 4 2 % Zinsen hieraus seit von 48 40 käuflich geliefert worden gebot auf Lieferung von Werkstatt⸗ Buchstabe ts über 200 ℳ. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Lit. 0 Nr. 9 15 28 33 49 67 68 über Lit. B Nr. 46 über ZI“

ichtsschreiber 1 Klagezustellung zu bezablen. II. Der be⸗ seien, mit dem Antrage, zu erkennen: aterialien Los Nr.. versehene Nr. 35 37 55 169 218 257 274 354 364. mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ je 150 ℳ. Die Anleihescheine werden den Inhabern

11“

b v66““ Lastrop, klagt gegen den Bergmann born, eingetragen im Grund

8

9 Uhr. geladen. kammer des Königlichen Landgerichts in

Castrop, den 23. Oktober 1912. Duisburg auf den 10. Januar 1913, Der Geri Klagezu 5 sem eeee, wen tig ver⸗ 5. 2 8 u g en, nac . fergt⸗ge Gerichtsschreiber Nae . 9 ühr, mit der Auf⸗ des Kaufmannsgerichts: klagte Chemann bat die Zwangsvollstreckung 1) der Beklagte wird kostenpflichtig veßt ngebote sind Die Inhaber der vorbezeichneten An⸗ nuar 1913 fälligen Zinsscheinen und Zins⸗ 5. Emission. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, des Königlichen Amte gerichts. sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte Riemann, Magistratsf kretär. in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau urteilt, an den Kläger 48 40 nübt für 8* Nr. 1 und 2 bis zum leihescheine werden hierdurch „aufgefordert, scheinanweisungen bar in Empfang zu Lit. A Nr. 70 88 134 137 140 170 die Kapitalbeträge vom 2. Jauuar

In“ 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu dulden. III. Die Beklagten haben 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. No⸗ 18. November d. Js., gegen Rückgabe der Anleibescheine und der nehmen. Eine Verzinsung über den ge⸗ 173 über je 1000 ℳ. 1913 ab bei der hiesigen Kreis⸗

[68992] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [69331] Oeffentliche Zustellung. 1 samtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ vember 1911 zu zahlen. 2) Das Urteil für Los Nr. 3 und 4 bis zum dazu gehörigen Zinsscheine und Anmwei⸗ nannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Lit. B Nr. 94 95 97 über je 500 ℳ. kommunalkasse oder bei der Dresdner

2 77. 88 ürerac wito 7 4 gen 3 91 s aufi stre ü 2 J s N ver de bescheine 1 2 ai 9 „. 2 5 27 1 268 4 *. Die Chefrau Gottlieb Drave (vorher Zieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Der Güteragent Otto Klawiter in streits zu tragen und zu erstatten. ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd 19. November d. Js., sungen den Nennwert der An cheine Konitz, den 7. Juni 1912. Lit. C Nr. 9 25 27 110 119 126 143 Bank in Berlin gegen Rückgabe der An —Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Vonschott ebenda, klagt Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ der Beklagte vor das Köniuliche Amts⸗ vember d. Js., 2. Januar 1913 ab in Empfang zu 6. Emission.

1 Uhr, 0 11 12 13 14 15 16 und Zinsscheinanweisungen in Empfang zu in Cb ben und Rechts⸗ über i ig, jetzt unbekannten Auf⸗ Beklz ündli Verhan 13, tags 9 Uhr, geladen. echnungsbureau einzusenden. Vom 1. Januar 1913 ie . 1I“ 8 7215 19 20 21 22 23 1111A“ 1u“ in Cöln, klagt gegen die Erben und Rechts⸗ früher in Danzig, jetzt unde 8 f. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 19 Vormittag hr, g 1 chnung z B hört die Ver Auslosung von Anleihescheinen. . 11 1 23

. r. i 191 . in, Auslosung der am 1. Januar 1913 Der Vorsitzende des Kreisausschuess Katharma 7. gC 3 +X% 53 9 2 Se⸗ . 9 A g 2 zloai 1 18 4. 3 frau Theodor Claus, Petronella Katharina zu Hamburg, Karser⸗Wilhelmstraße 64, bisher nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, einen bei diesem Gerichte zugelassenen [68930] Aken (Elbe), den 21. Mai 1912 vilegiums vom 14. k. 2. Jaut traße 4 III, b. Wilhelm Dervenich, Altena, Reichenstraße 27, bei Oetker, jetzt von 100 einhundert Mark nebst zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Die Weingroßhandlung Hermann Hos⸗ es Kreises Grünberg sind folgende der späteren Fälligkeitstermine sowie der der Anseihen Buchstabe v. , I, 65 88 323 2 1 7 4 oflag 9† Flj ¹ 1 1 und 1 x 8 S hrifts . 2 gus 2 8 296 s pf w 9 h zs ind 89 bei München, Korbinianstraße 3, c. Carl trage, den Beklagten kostenpflichtig und zustellung zu verurteilen u das Urteil Klage bekannt gemacht. Schriftsatz vom 10. August 1912 gegen 4 Verlosung c von [29686] Bekanntmachung. 9. hierselbst in Empfang zu nehmen. Residenzstadt Hannover sind bei der an 4 . erdanstrage 8. 1 2 Königli gnbaf Zufenthalts Wer iere Privilegiums 44 328 1 Sfolcende Tei 4. Anton Josef Dervenich, früher in urteilen, dem Kläger 587,25 nebst wird der Beklagte vor das Königliche wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Wertpa ieren. gefertigten Anleihescheinen des Aken⸗ 1 . 200 2* Graf Behr, Landrat. losung nachfolgende Teilschuldverschrei⸗ s 5 * Bei der diesjährigen Auslosung un⸗ Nr. 19 24 93 157 195 229 275 295

Witwe Sager), geborene Elise Senske, 898 Duisburg, den 23 Oktober 1912. Marienwerder, Prozeßbevollmächtigter: Iv. Das Urteil wird eventuell gegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird für Los Nr. 5 bis zum 21. No⸗ bei der hiesigen Kämmereikasse vom Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. 148 über je 200 ℳ. leihescheine und der dazu gehörigen, nach Cöln, Friesenstraße 81 Prozeßbevollmäch⸗ Wienskowski . nda s vorläufig voll „Bek 1 1 dane e, Januar 1913 E tigter Rechtsanwalt Dr. Schmitz Pranghe des Königlichen Landgerichts. gegen den Güteragenten Wihi Spak, streckbar erklärt. Die Klägerin lädt die gericht in Strelno auf den 24. Januar Rachmittags 4 Uhr, postfrei an unser nehmen. [30051 Lit. B Nr. 9 1 fälligen Zinsscheine Satn. 1 usen 8 8 22 23 24 über je 500 nehme r —2 7 7 1 8 22 8 2 8 35,—o 483 m r 5 8 sfrist: 7 ( C sac 9 ,s S8 A 5 8s 1 1 nehmen. nochfolger der zu Cöln verstorbenen Ehe⸗ [68925] Oeffentliche Zustellung. enthalts, unter der Bebauptung, doß er des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Strelno, den 24. Irtohe⸗ 1912. Ende der Zuschlagsfrist: 21. Dezember zinzung r ansgelosten Anleihescheine auf. Bei der am 17. Juni 1912 erfolgten; 384 385 386 387 über Schwerin a. W., den 8. Juli 19 leute Hubert Dervenich, Kaufmann und Der Gastwirt Hans Engelbrecht zu dem Beklagten am 12. Auguft 1912 den des K. Landgerichts München I auf Mon⸗ Der Gerichts chreiber 8 8. 2 Für fehlende Zinsscheine wird deren v 8 je 200 ℳ, Eleon genannt Alwine Hamburg Schmuckstraße 5 pt., Prozet⸗ Betrag von 100 bar geliehen habe und tag, 30. Dezember 1912, Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Saarbrücken 2, den 25. Oktober 1912. Geldbetrag vom Kapital in Abzug ge⸗ fälligen Amortisati welche den Besitze it der Aufforderung 8n konore genannt Alwme I. . Rathe Rückzahlun ündlicher Aufforderun g ffordern Königliche Eisenbahndirektio bracht fälligen Amortisationsrate der auf Grund gekündi esitzern mit der Aufforderung Parthev. Stupp, ohne Geschäft, nämlich a. Ehe⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rathe Nu zahlung trotz mündlicher Aufforderung mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 8111A“ 8 8 des Allerhöchsten Pri N IVWZ [69181] * . laf. 8 2 F. 889 ausgegebe 3 unar 3 a egen Rückgabe 25 1 eb. Dervenich, in Cöln⸗Klettenberg, Hardt⸗ klagt gegen Wilhelm Bense, früber den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Oeffentliche Zustellung und Ladung. 8 Der Magistrat. tober 1889 ausgegebenen Anleihescheine der Obligationen und 4 gZngevupons Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung früher in Cöln, jetzt in Millertshofen unbekannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der mann in Würzburg, Klägerin, hat mit gen Feiogen böbb 8 Talons bei der Kreiskommunalkasse u und P der Köuiglichen Haupt⸗ und li1. 2 g 8 * * q 5 4712z. . —3 . 3 ; 2,5 . Har zu ären. 381 28. O 5 is 2 Meyer in 8 8. 1“ 2 jf - 22 8 6 15. Oktober 1912 vor einen Königlich Ludwig Dervenich, früher in Cöln, jetzt vorläufig vollstreckbar eventuell gegen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur München, den 28. Oktober 1912. den Bäckermeister Lorenz - Von den auf Grund des Allerhöchste 5 Greifswaid, den 22. Juni 1912 vor einem Königlichen 2 eF 4 2 824¼ 2 8 3 ½ 2 1 g 8 b 8 R 8 3 2 2 1 LE Mo 2 85 8 ISB47 8 nd 28 Al 22 hst n 5 D 15 8 00 ba. 8 ee. 1 S⸗ Psatar 5 ,11 äFJ 11 Z in Frankfurt (Main), Jordanstraße 88, klägerische Sicherheitsleistung zu ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. Dortmund, am Rondel 4, zuletzt dortselbst 3 vom 9. Oktober 1885 18 15 8 e Js Der Vorsitzende ves Kreisausschusses: Rotar ordnungsmäßig erfolgten Aus⸗ 8 . . 4 1 1 5 2 2 7 8 5 9 21 . Eöln, Apostelnstraße 6, jetzt ohne bekannten 4 % Zinsen seit dem 9. Juni 1912 zu Amtsgericht in Marienwerder auf Mitt⸗ [68926] Oeffentliche Zustellung. Beklagten, wegen Forderung, Klage zum Rosenburger 2 en 8* 2 ¹ bungen ausgelost: Aufenthaltsort, unter der Behauptung, zahlen, unter der Begründung, daß der woch, 8 9 e 1913, Vor⸗: Die Firma H. Langkopf, G. m. b. H., Königlichen Amtsgertst ewaa. als die Bekanntmachungen über den Verlust SIe 8 ZE11”] 8 6 -e⸗ (9045) Bekanntmachung. Buchstabe J. 2 * B ga9† ( 7 füj Loagis 2 8 . Pei 5 1 8 8 8⸗ 1 8 2Z P.⸗O. 5 i fi si . 8 88 11 8 1 88 2. daß die verstorbenen Eltern der Beklagten Beklagte den Klagbetrag für Logis, Essen mittag een in Peine, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ dem nach § 29 der Z.P.⸗O. zultan er⸗ on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Nummern gezogen worden: Die Beträge dieser Anleihescheine werden G und 300 = 9 Stück über je 5000 ℳ. r. 333 362 385 456 460 494 538

samtschullr Klägerin lau zetra owie 28. Oktober 1912. Thi Gericht hob d beantragt zu er⸗ ich i t Füw Se c⸗ge r. . 8 eni. als Gesamtschuldner von der Klägerin laut und Getränke sowie für bar gegebene Marienwerder, den 28. tober anwalt Thies in Peine, klagt gegen den erichte, erhoben und bean ragt z 1 lich in Unterabteilung 2. Buckh B zu 5 . 2 2 serer Kreisanleihe sind folgende An⸗ *c

dis Gesamtschulznertvor Zreibungsakt, vor Darleben schusde. Zur Zeitgdftagte Marzfene getnar, Gerichtsschreier Gastwimt . Dziobaka, slüber if geun kennen: 1) Der Beklagte ist schulrig, o.. ee EEEEEq““ Nr. 18716 77 1““ Notar Schäfer I. in Cöln vom 17. Sep⸗ stehung der Schuld habe der Beklagte in des Königlichen Amtsgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund die Klägerin 185 Hauptsache für ge⸗ Buchstabc C zu 200 Ziesigehe der Anleibescheine 8. 1 5 II. Ausgabe Lit. A: Nr. 8 16 19 663 681 715 776 809 und 827 = 13 Stück tember 1895 ein Darlehen von 3000 Hamburg gewohnt. Der Beklagte wird [68947] Oeffentliche Zustellung 2 1 gabe der Anle eine und der bis 33 40 45 54 58 71 81 90 91 98 99 102 über je 2000 ℳ.

der Behauptung, daß der Beklagte ihr für lieferte Spirituosen nebst. 4 %0 Zinsen 31855) Bekanntmachung. HJ“ 1 95 2 und 2000 (dreitausend Mark), verzinsbar zu 6 % zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ s Nr. 12 und 16. dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und 104 107 123 127 131 153 154 165 169 Nr. 856 953 991 1002 1008 1056

1 8 5 gelieferte Waren noch 450 nebst 5 % aus 68 seit 1. Oktober 1911 und aus Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ Diese S H““ E’“ 9 8 8 85ꝗ ese6 strei 2 S 5 Die Firma Schmerber & Cie., Eisen⸗ 1. 6 8 z& sei zu bez . 8 8 Diese chuldverschreibungen werden den Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zins⸗ 19 5 3S 85 En11088 1127 131 32 129 302 130 s e hätien 88 ftreit bteülun Umtsgeficht Hargguc warengroßhandlung in Mülhausen i. Els., ee. G b“ 1ee .“ eärfn des Zableg. ee 8 ““ Inhabern hierdurch mit der Aufforderung scheinreihe ausgezahlt. 3 8. 8s. 5 88 269 1488 und 11511 1922gtan vn Seyt aie 21998 bs 17. Sexte nber Beevetingrlaz Erdgeschos Bimmer Rr 102, Rathaueplaß 18 Prozeßbevollmächtigter. mündlichen Verham dlung des Rechtestreits streits zu tragen. 3) Das Urteil ist vor⸗ urden solgende Nummern eeen 1 11 en 8 1ch. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zins. 311 313 325 229 339 341 88 210 306 1000, 1 „Septemb 818 „Septer 1 „Erdgéeschd6, er. 2 2 4.0&qh 29. 8 M5 7 —+ 8 9 bes⸗ e 9 822 . 3 N. 1 U5 9 n: mn 31424 r 5 oesch. scheine 48 8 8 . S. 8 r52 2 8 d 345. ves 8* 8 2 rückständig sei - auf F 2 Rechtsanwalt Dr. Riber in Mülhausen wird der Beklagte das Königli läufig volls 3 Zwecke 73 135916 Fugee ab bei der hiesigen Deich⸗ scheine wird von dem Kapitalbetrage ein⸗ 1 111“”“ E 6ööööö’“ 1730 1766 1831 184 1912 rückständig dem 98 9 FreRag,deeo deseesten a ga Els. klagt gegen den raver Brunner, Bee g 88 . lassig vollsgerhar, Sune „Zacat, 9 öö1““ 8 kasse oder dem Bankgeschäfte H. L. Bauck behalten. 8 H Nr. 23 38 39 48 54 72 73 18 8 8 E11“ ags. Klichen Zustellung wird Mechaniker, früher in Pfastatt, jetzt ohne Lceheene 9 Uhr, zeladen. das Königliche Rumsgericht Würzburg 88920”hir. 34 14 Räckgabe der An. Vom 1. Januar 1913 ab härt die ö1A1“ Buchstabe K. 8 s Fgnz7 1“ ä dekannt t. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, . n 22. Bktober 19 S Ferun Freit⸗ den 27. De 00 8 der je leihescheine bat in Empfang zu nehmen. Verzinsung dieser Anleihescheine 11““ nleihescheime werden den In⸗ Nr. 18 und 20 = 2 Stück über je siebenhundertzwanzig Mark) nebst 4 % dieser Auszug der Klage bekann gemacht. alg;. Iv Peine, den 22. Oktober 912. Termin auf Freitag, den 24. . 00 ℳ, Vom 1. Januar 1913 ab hört die Ver⸗ Gru SIe 9 habern zur baren Rückzahlung der Be⸗ 5 11.“ 2 ück über je Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Hamburg, den 24. Oktober 1912. Beäla Foftsrangfeng un Der Gerichtsschreiber zember 1912, Bormittags 9 Uhr, welche hiermit zum 2. Junuar 1913 zinsung der ausgelosten egbeihesheime anf hee träge zum 2. Januar 1913 mit Z ..“] sn n Die 18 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Klägelimn igug bundertundeine des Königlichen Amtsgerichts. E.S Aüaer Habe 1 Rücknahlumg gekändigt werden mit dem Boag den früber ausgelosten Anleibe⸗ ““ 1 alee. gekündigt, die 59 F und 528 agten zur mündlichen Berhan ung des eit dem . zustizgebäudes dahte dHeraumt. 8 merken, daß von diesem Tage ab die scheinen sind noch nicht eingelöst: 3 jjegen Rückgabe der Anleihescheine in 9. 56 576 596 4 Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des 189, . Mach. . vehee 8 [69332] Oeffentliche Zustellung. diesem Termin wird der unbekannt wo sich Perzinsung aufhört. ““ 3 lla. Buchstave B zu 829 528 [25231] kursfähigem Zustande bei unserer Kreis⸗ Nr. 88 F 8 596 88 753 875 und 883 Königlichen Landgerichts in Cöln, er Bauer Paul Weiß in Offenan, 5 Der Wirt Johann Kubiak in Kreisau, aufhaltende Beklagte Lorenz Meyer hier⸗ Die ausgelosten Obligationen können Nr. 20 24 115 226 230 und 328. In Gemäßheit der Bestimmung in den kommunalkasse hierselbst zu erbeben. Stück über je 1000 ℳ.

= 7 Reichenspergerplatz, auf den 9. Januar Nr. 1061 1086 1247 1285 und 1296

8 8L:

O⸗A. Neckarsulm Prozeßbevollmächtigte: Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Prozeßbevollmäͤchtigter: Recht alt mi 1 Die öffentliche Zustellung der bi t 4 8 Mi a, he .Aah. g . 3 Neck „Prozer nach 2 I olstrrecbar . Prozeßbevollmächtig 288 echtsanwalt mit geladen. ie öffen iche Zustellung der hiesigen Kämmereikasse und be O 2 von uns ausgegebe Mit den Anleihescheinen sind die dazz 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 267, Dr. Kleine l; und Fleineln 11“ Fustizrat Lehmann in Pleschen, klagt gegen der Klage ist bewilligt. en Bankhäusern Filiale der Dresdner Nr. J bezw. 2. Sex See V gehörigen vom Flchen 1983 ab fäll 1m = 5 Stück über je 500 mit der Aufforderung, sich durch einen bei hier, klagt gegen den mit unbekanntem Die 5 8* en 2 aggitr äits 1) den Wagenbauer Johann v. Tar⸗ Würzburg, den 30. Oktober 1912. SFank in Cassel (früher Mauer & Plaut) Aken (Elbe) den 8. Juni 1912 wir biermit zur öffentlichen Kenntnis, daß Zinsscheine und Anweisungen zurückzu⸗ Buchstabe L. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Aufenthalt abwesenden Balthasar Scholl, müͤnd verf Fvelka d des Kasserliche nowski, 2) den Tischler Kasimir v. Tar⸗ Der Gerichisschreiber d L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden. Der Beichhauptmann: di nachbezeichneten Wertpapiere aus. geben, da die Verzinsung mit dem 1. Ie. Nr. 37 über ““ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Salinenarbeiter, früher in Offenau, auf Dar h erste Zivi rulba 28 deiseresfeh nowski, beide unbekannten Aufenthalts, des Königlichen Amtsgerichts Rückständig sind Lit. A Nr. 192 über 8 Placke 3 8 ggelost sind. nuar 1913 aufhört. 3 8 Nr. 81 113 136 235 272 und 70⸗ lassen Schadensersatz wegen unerlaubter Hand⸗ Landgerichts in 8 Mausen im auf Grund der Behauptung daß die im 000 und Lit. C Nr. 19 über 200 ℳ. 88 Serie I: Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine 6 Stuck über je 2999 ℳ. h2gg Cöln, den 26. Oktober 1912. (ung, mit dem Antrag, der Beklagte wolle auf den 11. Jauuar 19321 1nff vor⸗ Grundbuche von Kreisau 1. 6 Abt. 1II1 [68931] Oeffentliche Zustellung. Hann. Münden, den 25. Juni e“ Lit. à Nr. 37 88 105 166 à 2000 werden vom Kapitalbetrage gekürzt. r. 430 533 und 560 = 3 Stück über Ebeler, Gerichtsschreiber verurteilt werden, dem Kläger 2000. mittags 9 Uhr, t. g aflode⸗ Rr. z für Salomon Hartmann eingetra⸗ Der Hauptlehrer Mbrzko in ADer Magistrat. (351211 Sü. *, seHr 37 2h1n00 866- 228 *. Mansfeld, den 6 8ebö je 1000 d des Kgl. Landgerichts. 8 5 4 % Zinsen hieraus dom . Juli n ssenen 1g. 228 be Hellen. genen 53 Taler 12 Silbergroschen infolge Schomberg bei Beuthen O. S. Prozeß⸗ Weißker. 8 Z 88 344 440 512 532 à 1000 ℳ. Der Kreisausschuß. „Nr. 670 und 710 = 2 Stück über je 11“ bezahlen 15 8 gentlichen Zestellun wird Zession auf den Rittergutsbesitzer Julian bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat 1“ Bes eeseede Fehn⸗ Dels. Lit. C Nr. 557 582 599 657 697 758 In Vertretung: 9äö [68990] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits zu tragen, auch wolle das Zwe 9 8 Fühne g Pt. v. Tarnowski und von diesem durch Erb⸗ Malorny in Zabrze, klagt gegen den ei der im Beisein der Kreis ommission 772 785 799 802 827 855 909 911 Frhr. von der Recke, Kreisdeputierter. Buchstabe MUM. Der Subdirektor B. Gille zu Cöln, nuteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 1 er Wiß⸗ d 2199 Lmober gang auf seine Erben, zu denen die Be⸗ Dreher und Hausbesitzer Heinrich wierczy, 123436] Bekanntmachung. 86 eines Notars stattgefundenen Ver⸗ 000. ““ Fr 11 und 46 = 2 Stück über je Hansaring 77. Prozeßbevollmächtigter läufig vollstreckbar erklärt werden. Der 1 hausen i. s., den 29. O klagten gehören, übergegangen und bereits früher in Zabrze, zurzeit unbekannten 88. den auf Grund des Allerhöchsten vfumg 1 des öö Serie II: [28785] Bekanntmachung. 1 8989 ℳ. Rechtsanwalt Brücker in Dülken, klagt Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 2. 11 bezahlt seien, mit dem Antrage, die Be⸗ Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, rivilegiums vom 14. August 1882 aus⸗ Privilegs vom 7. Dezember 1885 aus⸗ Ljt. A Nr. 58 123 221 258 à 2000 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Nr. 112 243 251 270 302 369 und 422 gegen den Josef Schippers, früher in lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor 1 Gerichtsschreiber 8 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in daß der Beklagte ihm die Zinsen aus der efertigten Anleihescheinen der Stadt gefertigten und am 2. Januar 1913 ein⸗ Lit Nr. 453 502 543 550 624 654 Privilegii vom 14. Dezember 1887 statt⸗ ä= 7 Stück über je 2000 ℳ. Dülken, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Zivilkammer des K. Landgerichts Heil des Kaiserlichen Landgerichts. die Löschung der im Grundbuche von für die Ehefrau des Kläagers auf dem Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ zulösenden Kreisobligationen des 691 845 à 1000 ℳ. 8 gefundenen Auslosung der planmäßig Nr. 432 506 552 559 570 578 603 unter der ebauptung, daß der Beklagte bronn auf Dienstag, den 28. Januar [68946] Oeffentliche Zuste Zustenung. Kreisau Blatt Nr. 6 Abteilung III Nr. 3 Grundstück des Beklagten Blatt Nr. 1592 llanes zur Einziehung im Jahre 1913 Kreises Dels sind die nachsteheneen Lit. C Nr. 876 897 931 972 993 zum 2. Januar 1913 zu tilgenden Kreis⸗ 639 662 und 729 = 10 Stück über je hm als Wechselakzeptant einen Teilbetrag 19,12. Vormittags d Uhr⸗ mit der Die Firma Aktiengesellschaft Rotes sowie aller noch mitverhafteten Grund⸗ Zabrze in Abteilung III Nr. 1 einge⸗ usgelvm worden: 8 8 bb 1 Nr. 2 von 292 i. B. öö ee 1u““ 1 genfäcllen Meer in Dornach, vertreten durch den stücke eingetragenen Hrpothek von 53 Talern nagenen Hypothek von 15 000 für die 00 1 und 136 Nr. 79 102 3 500 ℳ. hmh 1 undneunzig Mark ““ st 6 % Zinsen Gericht zug⸗ assenen Anwalt zu estellen. Zeneraldirektor Baumann in Dornach, 12 Silbergroschen nebst Zinsen zu willigen Zeit vom 1. Jult bis 1. Oktober 1912 8 Nummern 1 36 48 55, 71 nd. ““ 311““ 1307 1318 1374 1415 Buchstabe à Nr. 60 zu 1000 ℳ, Sii seit dem 3. Dezember 1911 verschulde, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte und das Urteil für vorläufig vollstreckbar verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 125 189 194 196 197 293 311 34 über Ie 8 8 Nr. 26 79 1456 1468 1482 1495 1496 1504 1511 Buchstabe B Nr. 6 28 zu je 500 ℳ. Nr. 98 Zahlung dieses Betrages. Zur münd⸗ aird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Fustizrat Dr. 9 einach, Dr. Hochgesand zu erklären. Die Beklagten werden zur pflichtige Verurteilung des Beklagten zur 27 379. 121 134 176 259 264 und 292. 1522 1599 1617 1661 1669 1680 1699 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden 6 Sti

Be 8 leihescheine des F. ij i 1000 029‧1116 11 15 3 1216 12 onleihescheine des Freystädter Kreises .“ 116 1117 1154 1163 1216 1218 sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 822 864 875 898 931 und 934

ick über je 500 ℳ.

8 970 1041 1070 1128 und 1156

ick über je 300 ℳ. Buchstabe P.

Nr. 24 36 126 166 und 186 = 5 Stück

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird macht. 1 . in ümn i. Ei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zahlung von 187,50 bei Vermeidun b. Von dem Buchstaben B über je Lit. C über je 200 Nr. 23 55 1735 1784 à 200 hierdurch aufgefordert, dieselben mit den der Gegee e 5 Königliche Amts⸗ en. C“ 1918 bn Dr. BauninnEhrhars Faohe vor das Königliche Amtsgericht in Pleschen 8 Zwangsvollstreckung in das Srundstüc ““ 89 8 . 88b 1b 1 de Auszahlung Beträge erfolgt dazu. g. hörigen Zinsscheinen der späteren ee. gericht in Dülken auf den 17. Dezember Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Argeffel d wohnhaft in Dornach auf den 31. Dezember 1912, Vor. Blait Nr. 1592 Zabrze durch vorläufig 0 106 156 172 228 242 250 282 296 „Die Besitzer der vorbezeichneten, zum ee Lder betr. Wertp folgt Falligkeitstermine und den Anweisungen über je 5000 ℳ. 1912, Vormittags 93 Uhr, geladen. Angeftenchr nd we,G ca. nns mittans 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke vollstreckbares Urteil. Zur münblichen 101 332. 2. Januar 1913 hiermit gekündigten Obli⸗ Eae zu den betreffenden Schuldverschreibungen Nr. 234 236 239 241 263 321 322 427 Duülken, den 28. Oktober 1912. 69329] Oeffentliche Zustellung. ven altsort und 1 Genossen wegen der öffentlichen Zustellung wird dieser Verbandlung des Rechtsstreits wird der Die Inhaber werden aufgefordert, die gationen werden aufgefordert, den Nenn-⸗ neslanse 2 Famnar 1913 b8e bei der Kreiskommunalkasse hierselbst 428 496 537 659 695 und 799 = 14 Stück Frank, Gerichteschreiber Der Fleischer ra Szpmanowski in Forderun 1“ semn beiden Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagte vor das Koͤnigliche Amtsgericht usgelosten Stadtanseihescheine nebst den wert gegen. Rückgabe der Obligationen durch unsere Kämmnereikasse am 2. Januar 1913 einzureichen und über je 2000 ℳ. des bniglichen Amtsgerichts. Kielczewo, Prozeßdevollmaͤchtigter: Rechts⸗ Fekhagten unter Samthaft zu verurteilen Pieschen, den 24. Oktober in Zabrze, Zimmer 74, auf den 19. De⸗ och nicht fällig gewordenen Zinsscheinen nebst den Zinsscheinanweisungen und den Rückstände 8 das Kapikal dagegen in Empfang zu nehmen, Nr. 831. 848 881 [68991] Oeffentliche Zustellung anwalt Milpacher in Kosten, klagt gegen 300 nebst 4 % Zinsen vom 1. Juli Gerichtsschreiber zember 1512, Vormittags 9 Uhr, ö hierzu gebörigen Zinsschein, noch, nicht, 8-ee EIE Seit 1. Januar 1909. mit dem Bemerken, daß von diesem Termin 1029, 11466 1312 1346 1365 und 1 dorf, Wehrhahn 46, klagt gegen den 2), die großjädrige ter. Josefa bart zallein zu verurteilen, W“ 68928] Oeffeuntlich Zustellun Zabrze, den 29. Oöfoder⸗ zjreichen und den Nennwert der Anleibe⸗ zu nehmen. Eine weitere Verzinfung LI“ 1. Janwar een fehlende Zinssch ine ü8” talh 8. und 1798 = 7 Stück über je 500 4. Reifenden Wilbelm Röhrig. frübder in Mrowinska in Kielczewo, ³), die groß. 7636,29 nebst 4 % Zinsen vom (689 12 zestant 8 e Müller Waven⸗ Der Gerichtsschreiber cheine dafür in Empfang zu nehmen. der ausgelosten Obligationen findet von Sexie I1 Lit. 0 Nr. 924 1065 1129 gezogen wird RT“ igen Tüilschuldverschrribungen Düsseldorf, Ackerstraße 5, jetzt ohne be⸗ jährige Wietstochter Viktoria Mrowiuska, 16. August 1912 ab zu zahlen, 3) den 88 88 8 ehl eoter: Rechlsanwall des Königlichen Amtsgerichts. Mit dem 1. Januar 1913 ab hört die dem genannten Tage ab nicht statt, und 28 eystadt N. Schl., 17. Juni 1912 verbrieften Barlehen werden daher zur kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur au, Prozeghehe igter: AM gerzins d neloften Anler bört die wird der Wert der etwa nicht Serie Abt. 1 Lit. B Nr. 61 à 2000 ℳ. Freystade F. Scht., 17. Juni 1912. veroricbrm auf en werden daher zur W8 9 8 na, da Grenze zwi n Las 8 2 Herting in Siegen, klagt gegen den Werk. [68983. zinsung der ausgelosten An eihescheine rd der Wer der etwa nicht zurü e, 5 . S 4 Der Kreisausschuß. Rückzahlung auf den 1. Mai 1913 ge⸗ EEE““ Heicactef Grandigcen., der Parteien eleev⸗ degen and 8) de, hehe van vor. meister Karl Weber, früher in Sinn, Der Automobilfabrikant E. Nacke in g⸗ Für fehlende Zinsscheine wird deren gelieferten Zinsscheine von den Kapitalien 4 Se 2. 116“ kündigt und treten don diesem Tage ab At 8 Kinf 8 Jeuerflictn auf Blart Nr. 537 und Blatt Nr. 299 durch läufig vollireck ar zu erklären. Lie Klägerin unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ Coswig (Sa.) hat dem Werkmeister Karl be Kapital abgezogen. n gteet 2 Hameln den 3. Juni 1912. 11 Segeetnaßtehneg. W11 Dieselben kennen gegen 68 agablung seinen ödem Antroge, die Linie ab der Klagehandzeichnung ge⸗ jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagte für ein bares Darlehn 452,11 Münch. früher in Dresden, Tharandter⸗ 1 früher ausgelost und bisber ö am 2. Januar „JIan Mentitrat 2. „Am 5. Juli 1912 hat die planmäßig Einlieferung der betreffenden Ceilschuldrer⸗ ih 1Betist lle nit bildet wird, mit dem Antrage, die Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste schulde, mit dem Antrage auf Zahlung straße 31, I. der seine Stellung bei ihm güt eingelöst sind: 8 18 N 2 ge 3 ½ 0 Kreisobligation A 1 J. Meyer 8 der Kreisanleihescheine de schreibungen und der nicht fällig gewordenen egesben 1“ 8 bbe, klagten rird, mlchtig durch vorläufig voll⸗ Fendltammmer des chtestreits, vLandgerichts von 452,11 nebst % Zinsen seit dem verlassen hat, das Dienstverhältnis für 5 B Nr. 86, B 81, B 88, a 22 über 1000 ist noch nicht J. 2. . Kreises Schubin stattgefunden. Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen 8 dueskennen und in die Auszahlung der am zu 8.“ 1) anzu. in Mülhausen im Elsaß auf den 11. Ja⸗ 1 Juli ashscst Fur möadlicher Peehlags⸗ ö öö ““ 8 8 8 5 58, A 308, B 21, B 230, hce 1.““ 88 Se. Prannten 11“ 8. 2 2 Mr. 242/12 bei erkennen, daß die Linie ab der Hand⸗n 1913, ittags 9 Uhr, mit lung des Rechtssreits rd der Beklag Mit Bewilligun des Königli 8⸗ u“ 1 11“ [25232 1g ö 111ö1 bei dem Bankhause Eph Me 8 Augast 19 2 unbfr Rlntaegen 9 zeichnung die Grenze zwischen den Grund⸗ dem vor das Königliche Amtsgericht in Siegen, gerichts Drerden wird dies antragsgemaß 8 den Be eghhg Bedne Obligationen der WasserGenossen⸗ 1“ d“ 8b b Klagerin zu willigen und dem Beklagten tüͤcken der Parteien bildet, 2) den auf der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Unteres Schloß, Zimmer 8, auf den hiermit öffentlich bekannt gemacht. G 3 er Magistrat. 8 e Landrat Graf Kospoth. schaft der Ilmenau⸗Niederung. s 8 bei der Norddeutschen Bank in n Klößenin zmit denen in 6 G,6312 auf⸗ Linie acd stehenden Zaun auf die Linie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 10. Januar 1913, Vormittags Dresden, den 30. Oktober 1912. b 8 Bei der heute in Gegenwart eines die N von der I. Ausgabe: Hamburg, Hamburg. Zur mündlichen Verhandlung a b zurückzurücken. Zuͤr mündlichen Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage betannt 11 Uhr, geladen. Der Gexichtsschreiber 9180] B. 11““” . Notars vorgenommenen Verlosung von T1111X““ 7o über je bei dem Bankhaule M. M. Warburg des Rechtsstreits wird der Beklaate vor handlung des Rechtestreits wird die Be⸗ gemacht. Siegen, den 28. Oktober 1912. des Königlichen Amtsgerichts. 3el 3. ekanntmachung. 8 Auslosung von Kreisanleihescheinen Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ 2 ℳ; er II. A 8 & Co. in Hamburg 8 das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf klagte zu 3 vor das Königliche Amtsgericht Mülhausen, den 29. Oktober 1912. Pöllmann, Amtsgerichtssekretär, bh ve. han von der 4 oigen des Kreises Tondern. Königliche zogen: di vF2, d8s 8 Ausgabe: und, soweit sie zu der Anleihe Buch⸗ auf den 7 Februar 1913. Vor⸗ in Kosten Neues Gelicht Zimmer Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber [68986] Sinzig, den 26. September 1912. 8 12, h⸗ analisationsverbandes Genehmigung vom 18. Oktober I. 3 ½ % Obligationen 1887. ie Fer 28 82 je 1000 ℳ; stabe P gehören, auch 1 1— sttags 9 Uhr, in Saal 63 im Justiz. Nr. 6 auf den 8. Januar 1913, Vor⸗ des Kaiserlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Der Reisende Karl Müller, früher in gemeinde Berlin⸗Wilmers. 1884. Lit. Nr. 56 über 5000 ℳ. usgabe: ei der Haunoverschen Bank in Han⸗ mebe v am Königsplatz (Zugang durch mittags 9 Uhr, geladen. ;— Cöln-Lindenthal, Klosterstraße 105, jetzt orf, der Landgemeinden Berlin. Es sind ausgeloft: Lit. B Nr. 104 über 3000 ℳ. die Nr. 52 70 71 über je 500 ℳ. nover sowie bei deren Filtalen in das Gittertor 8 belaplas) geladen. Kosten, den 22. Oktober 1912 . [68999] Oeffentliche Zustellung. [66973] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthaltsorts, wird auf⸗ e und Zehlendorf so. II. Ausgabe, Buchstabe A zu Lit. C Nr. 312 280 397 356 561 je eh V werden hiermit zur Kelle, Harburg und Lüneburg Düfseldorf, den 30. Okiober 1912. Der Gerichteschreiber Der Goldschmied Vopold Eberth in Der Erich Hauth, Kaufmann, hier, gefordert, folgende dem Justizfiskus in Apeil Teltow am 5000 Nr. 69 75 93 120 126 131 1000 ℳ. selb e. g ge vnd die Inhaber der⸗ zurückempfangen h.“”“ Rothenburg 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München klagt gegen Dr. Hermann Gutenbergplatz 71I in Stra zburg i. E., Strafsache gegen ihn D 140/07 schuldige Zu diesem Zweck 139 000 zu tilgen. 138 196. 1 Lit. D Nr. 859 845 787 793 889 849 H2 88 dr. Nee Rück⸗ Von den zum 1. Mai 1912 gekündigten des Königlichen Amtsgerichts 169330] Oeff ntliche Zustell Riegner, bisher in München, zurzeit Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Gerichtskosten, 191,92 Hauptkosten, speinen i Zwecke sind von den Anleihe⸗ II. Ausgabe, Buchstabe Bö. zu je 500 ℳ. gabe der Anlei escheine nebst Zubehör Stücken find bislang nicht e ingelöst: Seg⸗ 1 Sestirnnae Zc Pieru⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Seeger hier, klagt gegen: 1) Witwe Karl 5,30 Nebenkosten, an die unterzeichnete ofmen augekauft worden; 1000 Nr. 29 66 105 153 168 194 Lit. E Nr. 299 über 300 ℳ. vom 2. Januar 1913 ab auf der Buchstabe Nr. 247 über 5000 . b

8 3 Der Schneidermeister A. Pietrzynski in 2 S Lass 5 - 1) von dem Buchstab à über 198 208 213 230 273 328 495 3 51 82111 . Kreiskommunalkasse in Schubi i Buchstabe J Nr. 472 und 686 über je 8936 Oeffentliche Zustellung. K. Eö““ mit dem Antrage, zu erkennen: Schneider, Therese geb. Peter, früher Kasse zu E. L. B. 150/08 zu zahlen. dem Buchstaben über 198 208 213 230 273 328 495 506 518 I1. 3 ½ % Obligationen 1890. Empf ubin in Buchstabe J Nr. 472 und 686 über je 1689861 egernncg r n. Lissa 19 Prog ereleeeh dae. ches⸗ [1. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger bier, Wimpfelingstr. 15, 2) Ervin von Kgl. Preußische Gerichtskasse Sinzig. Uxr 85 Stück = 72 000 ℳ;, 630 738 763 764 771 776 832 843 848 Lit. à Nr. 74 145 je 1000 ℳ. Empfang, zu nehmen. 8 2000 ℳ. Marrlob, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: e ö agt gegen 1753 50 Hauptsache nebst 4 % Horadam, Versicherungsbeamten, früher Schumann, Rendant. 1000 on dem Buchstaben über 941 982. . III. 3 ½ % Obligationen 1894. Sämtliche Wertzeichen können nur im Buchstabe J Nr. 1484 und 1526 über Rechtsanwalt Dahlbender in Duire burg⸗ den Sin 1“ 8„ 88 Anf eh 9 Lissa Zinsen hieraus seit 27. Juni 1912, dem hier, beide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 3) 43 Stück = 43 000 ℳ, Diese Kreisanleihescheine werden den Lit. A Nr. 98 über 2000 ℳ. kursfähigen Zustande angenommen werden; je 1000 ℳ. 8 Ruͤhrort, ladet den Zimmermeister Auguft 5 P jeß 8 ““ Tage der Mahnung, und 6 95 Aufenthaltsort, unter der Behauptung, ————— 6b F Buchstaben C über Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, Lit. B Nr. 187 über 1000 ℳ. für Zinsscheine wird der bezügliche Buchstabe M Nr. 600 über 1000 ℳ. Embert, früber in Hamborn, jetzt un, dem ⸗n. 89 2, 83 Wechselunkosten sowie 1 30 Porto⸗ daß Beklagte aus einem Wechsel nebst Eine 88 hs = 24 000 ℳ. vom 2. Januar 1913 ab den Nenn⸗ Lit. C Nr. 357 über 500 ℳ. Zins etrag von dem Nennwert abgerechnet Buchstabe P Nr. 1102 über 1000 ℳ. bekannten Aufenthalts, Beklagten, umer 67,95 Fesa hes 858 dem Antra auslagen und 13 frühere Mahnkosten Protest 110 nebst Zinsen und Kosten 3 Zerkäufe Verpachtungen April von Papieren zum wert derselben nebst den bis zum 31. De⸗ vit. D Nr. 478 490 je 300 ℳ. W“ b u“ Hannover, den 29. Oktober 1912. ber Behauptung, daß die dem Beklagten gs. zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die unter Gesamthaft verschulden, mit dem De gen, Die Einlöf findet demnach nicht statt. zember 1912 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ IV. 3 ½ % Obligationen 1896. Schubin, en Juli 1912. 8 Der Magistrat der Königlichen gehörigen Grundstücke, auf welchen für Izufig vollstreckb ar] Urbgeil 8 e Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu Antrage, die Beklagten im Wechselvrozeß Verdin ungen c. Heer Nung der in den Vorjahren gabe der Kreisanleibescheine mit den Zins⸗ Lit. * Nr. 25 über 3000 ℳ. Der Kreisausschuß Haupt⸗ und Residenzstadt. Klägerin Hypotheken eingetragen seien, leer an Kläöger 67 95 3 nehft⸗ 4 ⁶/ Imnsen erstatten III. Das Urteil wird eventuell ls Gesamtschuldner durch kostenfällig und 88 g1 g Buchstab nleihescheine: ö scheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ Lit. E Nr. 250 über 500 ℳ. des Kreises Schubin. Eyl. ständen und niemand da sei, der sich um seit vus- 11 November 1910 8. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ [69197] . 8 665 EE 130 1623 1655 1656 kommunalkasse in Tondern, der Ver⸗ Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen die Grundstücke kümmere, daß Gegen⸗ Zur mündlichen Verhandlun des Rechts⸗ vollstreckbar erklärt. Der Kläger lädt den urteilen, an Kläger 110 (i. W. Ein. Verdingung der Lieferung von Buchstab 88 1709 2373 2408 2418, einsbank in Hamburg. oder der West⸗ deren Einlieferung mit den dazu gehörigen Bekanntmachung. stände, die für die Hypothek haften, streits wird der Beklaate 2. das Könia⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung hundertzebn Mark) nebst 6 % Zinsen seit Werkstattmaterialien. 8 786 Ird2e Nr. 1550 1680 1758 1770 holsteinischen Bauk in Tondern zu nicht fälligen Coupons und Talons am Dillinger Stadtanlehen. bereits weggeschleppt seien und daß zu be⸗ liche be P. 3 jnig⸗ des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer 2. 8 12 und 3,45 Protest⸗ und Retour⸗ Los Nr. 1: Feilenhefte, Armaturgriffe, h 21* .“ erbeben. 8 2. Januar 1913 bei der Hannover⸗ Bei der 13. Verlosung uns 3 ½ % Anl Jahr 895 1 eg. EAh a. liche Amtsgericht in Lissa i. P., Zimmer 25, des He e. ½ ,8 59 8 Buchstabe C Nr. 23 507 1722 V en 8 ändei di sung unseres 3 ½ %igen Anlehens vom Jahre 189 fürchten sei, daß die Hypothekengläubiger auf den 18. Dezember 152² Vor⸗ des Keniglichen Landgerichts München I kosten nebst 4 % Zinsen vom Klagetage Hacken⸗, Schaufel., Besen⸗ und Hammer⸗ pird in Eri 28 99711722 Vom Ie. Tage ab findet die schen Bank, vormals S. Heinemann wurden folgende Nummern gezogen: enachteiliat wiürden, mit dem Antrage: 5212 8 ubee. 9c 8 auf Montag, den 30. Dezember zu zo hlen. Zur mündlichen Verhandlung stiele, Dichtungsringe, Pappe. Berlin üeenes gebracht. weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ in Lüneburg oder Kur⸗ und Neu⸗ Lit. A zu 2000 Nr. 105 258. 1) das Königliche Landgericht wolle den Lifsa i. P . 24. Oktober 1912 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der des Rechtsstreits werden die Beklagten Los Nr. 2: Leder. h Wilmersdorf, den 25. Oktober talien nicht statt; es wird der Betrag etwa märkischeu ritterschaftlichen Darlehns⸗- Lit. B zu 1000 Nr. 4 68 161 196. oben bezeichneten Beschluß des Königlichen issa, ller Gerichtsschreiber Aufforderung, einen bei diesem Gerichte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ Los Nr. 3: Gummischäuche (Preßluft⸗ ö“ 8 fehlender, nach dem 2. Januar 1913 fälliger taffe in Berlin, ELit. C zu 500 Nr. 29 60 67 102. 237. Amtsugerichte Duisburg⸗Ruhrort in Sachen des Köni lichen Amtsgerichts zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. burg i. E. auf den 20. Dezember und Auswaschschläuche), Fenster⸗ und esmeseenh eeeeneeh2 Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab: Mit dem Rückzahlungstermin hört die Lit. D zu 200 Nr. 5 16 52 68 73. des Klägers gegen den Beklagten 8.-eee eeeeeae B bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke 1912, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, Klosettklappengummi. eeenov 8—— gezogen werden. Verzinsung auf. Mit 1. Januar 1913 hört die Verzinsung der gezogenen 8. G 502/12 bestätigen, daß die Grund⸗ [68527] Oeffentliche Zustellung. der zffentlichen Zustellung wird dieser geladen. Los Nr. 4: Milchglas, mattgeschliffenes nnee v der Tondern, den 14. Juni 1912. Lüneburg, den 5. Juni 1912. Restanten bestehen nicht. . stücke Flur 18, Nr. 708/1, Flur 19 Die Firma W. A. F. Fritze & Co. Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 19. Oktober 1912. und klares Glas, Glasglocken. erlin⸗Schmargen⸗ Der Kreisausschuß des Kreises Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau,]. Millingen a D., am 1. Oktober 1912. 8 88 Stadtmagistra

Hornknöpfe, Helz⸗⸗ gemeinde Teltonv. 1 Nogge. Der Dire :C. Sponagel. Z1“ Degen, Kgl. Hofrat.

Nr. 1518/53, 1519,53, 1520 53, 1480/⁄40 zu Magdeburg, Breiteweg 69/70, klagt München, den 28. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Los Nr. 5: Bimsstein, Schellack, Kleister⸗ ef und Zehlendorf sowie der Stadt⸗ Tondern. Niederung. 111“

und 1481140, der Steuergen inde Ham⸗ gegen den Lehrling Arved Lindau, zu⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. mehl, Wasch chwämme,

82