8 8 8 3 1“ 85 6 5 2 8 * 89 — 5 . 1 9 — 8 8 [69188] 8 11 winns und Entlastung von Vorstand [69294] b 4 (69182] G . W“ 1 vlb 1 d. Gewiunn⸗ und Verlustkonto am 30. EEEAEEa“ [60284] Gasaga pparat u. Gußwer 2 Main; 8 Actienbrauerei Karlsbur und Aufsichtsrat. Ahtien Gesellschaft Gaswerk Theater⸗Verein Actien⸗Gesellschaft in Elberfeld. g 8— ; 2 2 “ “ . Wahlen für dar Aagschtacat Bach in Backnan Aktiva Bilarz am 1. Juli 1912. Passiva. Zinsenkonto 555 28 — Vortrag aus 1910/11 ℳ V Beleuchtungskörper Bremerhaven V Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ 8 a Rnang in 4 2 n g. 5 mmnn——y— — Reises esenkonto 11““ 45 288 01 8 110 097 52 8 “ aller Stilarten für Gas und elektrisches Licht Die Herren Aktionäre Sv. Sen Gesell⸗ nahme an der Generalversammlung ver⸗ 1 be die Fe . n ℳ . ℳ ₰ Uigelehae Betriebsunkostenkonto . . 252 27955- Kosten für ktien⸗ 7, 8 Werkstätten kunsk 8 .vS. Meinllarbeiten. scaft werden beh . Pie Pi.⸗u 8.ero sgrane smnd nt 79402 oemättags 11 ühr, im Grundstücktont . . .. gIene. ö1 865 znclungeunkosten, u. Reklamekonto 421 280 2 hührung an der 199 99 59 937 92 3 . “ “ 26. November d. J., Nachmittags Bes luß des Aussichtsrats bis spätestens Hotel Victoria in Stuttgart stattfindenden 1 v..PV1“ 8 skontkonto 18 588,73-G Beirse.. 59.60 792 Die Aktionäre und Gläubiger unserer Gesellschaft, Gasapparat & Gußwerk 8 EE den d. Rovember d. J. beim Bremer Xl. ordentlichen Geueralversamm̃⸗ Gebände gnes ““ 183 89981 e — heh “ “ — Warenkonto: Brüftögewinn . 2.976 245 29 21 A.⸗G. in Mainz, werden hiermit benachrichtigt, daß magf dem Generalversammlungs. ve stattfinde 3 “ en 31 8 „] in. 2 8 v“ e 11“ . “ n : 2 8 8 36. S 8 g 2 8 fellsch ordentlichen Geueralversammlung . “ Tagesordnung: A -——d 3 beschluß vom 26. September 1912 das Grundkapital unserer Gesellschaft von
1116“ 1 1 1““ “
W4““
lade . 1 5 646,47 Arealkontito 8ʃ☛Q 12 8 b 8 “ ℳ 1 080 000 um ℳ 540 000 zum Zwecke von Abschreibungen und zur Dotierung mecgas1 8 8 Bremerhaven, den 30. Oktober 1912. 1) Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ Hewinn⸗ 6 Verlustkonto G“ 932 ,07 Gebäudekontot . 32 928 61 “ . 1 des Reservefonds in der Weise herabgesetzt werden soll, daß je zwei Aktien zu einer Tagesor ““ Per Aufsichtsrat. winn⸗ und Verlustrechnung. un 1u1u“.“ . — g —— Dampfkessel⸗, Heiz⸗ und Trocken⸗ 28⸗ 8 zufammengelegt werden. Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister 1) u6“ 1 “ Be⸗ Zustizrat A. Mayer, Vorsitzender. 2) Beschlußfassung über die Verteilung 1 150 217 84 FFköbFövFö 19 186 23 ““ ist erfolgt. 1 schluß über Verwendung des Ge⸗ 8 e Nen det Eruacbng an b GSewinn⸗ und Verlustkonto. “ u. Kraftanlagekonto 4 1 1 8 Die Aktiond ] 3 . durch aufgefordert Zwecke der 8 8 1 2 — en! 11131“““ 8 8 8 8 . G ) T. perd ge erdi— üfge „ um Zu⸗ 8 [69186] 8 8 . stand und Aufsichtsrat. 1 8 1“ 1 Maschinenkonto 11ö1.“ 39 307 16 “ ““ 8 Fah. . schre ktten 25 23 Lalons ni7s espätesens Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1912. Passiva. Diejenigen Aktionäre, 7 8 diss Abschreibung auf den Funduskonten A-—G 3 209 — Uebernahme der Saldi I Fnsehees⸗ u. Brunnenanlagekto. 8 e. 8 .“ “ zum 15. Januar 1913 3 — 1G Z G ooe ö“ vbiln Couponsbogen Uebernahme der Saldi von: 26 8 vct. d Ei 1 W. erkzeugekonto ““ 44 873 43 8 be vene Eb e ee nees “ —— 11“ “ 1u““ 3 007 089 85 — spätestens bis 8. Dezember bei der ““ ““ 995 30 15 646,47 Utensilienkonto. . 22 G87 58 “ 1 1 bei dee b. Eangars. 8 Betelltaungen . . . . . . 212 588 50 Rückständige Einzahlungen Gesellschaftskasse 5 öe“ oder Konto verschiedener Einnahmen u. Ausgaben] 2 08605 Konto der frei⸗ 8 Patentaencgecnid. “ n 881 24 6s — . einzureichen. Von je zwei eingereichten Aktien. wird eine zuruückbehalten und ver⸗ Vorausbezahlte Versiche⸗ auf Beteiligungen... 167 000 — den Aktienbesitz nach den Bestimmungen Konto der Sommerlöhne... 660 32 willigen Beiträge 6 670,— io . .. 30 nichtet, die andere dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck Vorausbezahlte Versiche f B gung V 8 Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 26 September 1912“
„ menle. 0 Bö b 26. S e 232.
—
ingsprämie hDAböbe“ § 19 der Statuten nachzuweisen. Gebände- u. Inventarunterhaltungskonto 3 606,43%ꝑSaldo 8 932 07 Kontokorrentkonto: 1 V 1 1 ieben g mmer beschluß vom 1 Waren . 196 8 06 Aüschretaangeagungskosfe 8 583 94 Backnang, den 1. November 1912. Unterhaltungskonto der techn Einrichtungen 2 768 63 Rückstellungen für Skonti u. Abzüge 15 000 — . Soweit die in dem Besitz eines Aktionärs befindlichen Aktien ihrer Zahl nach Materialien. 217 79807 Arbeiterkautionen.. 88 3 107 25 Der Aufsichtsrat. —¹ (23 248 53 23 248 54 Delkrederekonto: 8 .“ die Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis 2:1 nicht ermöglichen, fordern 66“ 1““ 3 643 88 L. Vogel, Vorsitzender. 1“ 2 5 123 248. 911 und Neudotierung.. 8 386 283 75 1“ “ 1s 22 Se — auf, seine überschieFende der 1 zur Debitoren. 727 35599 Kreditoren.. .. 360 794 84 1 ilanzkonto: 8— 1 erwertung für seine Rechnung zur Verfügung zu stellen. Von den sämtlichen auf Depotkonto. 40 000 — [Avalkonto . 40 000 — Vortrag aus 1910/11 ., 8 . der — 8 3 “ 25. Bewinn⸗ und V onto, 239 567 07 1“ 110 097,52 “ nichtet und je eine durch den erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Les Gewinn⸗ und Verlustk — 69155] 1 1 — — Kosten für Aktienein⸗ 8 8 Die danach gültig gebliebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in einer 4 569 126 43 4 569 126443 Artiva. 8 Bilanz am 30. Juni 1912. führung an der Börse 50 159,60 von dem Aufsichtsrat noch zu bestimmenden Weise verwertet und der Erlös den Be⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 11X“ “ “ I1 Reingewinn per 191112.. 727579 817 872 96 steeiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. “ — — — . “ 8111 Fr⸗ 8 Diejenigen Aktien, die nicht bis spätestens 15. Januar 1913 eingereicht sind, Unkoste e. Vort us 1911 ,18 8 Arealkonto: b Aktienkapitalkonto. 1 136 283 21 2136 283, 21 sowie die überschießende Aktie, die sich daraus ergibt, daß von einem Aktionär Aktien 16““ 61 Per Fabr 11116““ Buchwert am 1. Juli 1911. 300 402 12 — Obligationenkonto . 8 8 “ 1 Ludwig Hupfeld Aktienge seelticheeset in einer Anzahl eingereicht werden, daß die Durchführung der Zusammenlegung im Aüschreib 13 “ u.“ 8 1 541 80 Abschreibung der Werte für Schleusen, Obligationszinsenkonto G Hupfeld. Tetzner. b u““ Verhältnis 2:1 nicht möglich ist, und die auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung Ne 5 g. 88 „ Zinsen.. Pflasterung ec.. .. 25 402 12 b11“ 2 669 005 35 vsti 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft über⸗ r ““ 8 G“ 8 Verfügung wird, “ er⸗ m 4 . 2 “ azude . editoren.. 8 einstimmend gefunden. 1““ art. An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausge⸗ Mietekonto 72,43 Gebäudekonto: .“ öu“ Akzeptekont 9 62 403 20 B ⸗* 2 1 b “ vge. Dies en Akti Den ür Mech⸗ Mler . . III“ uchwert am 1. Juli 1911 1 436 053 86 Akzeptekonto. . ELeipzig, den 5. Oktober 1912. 1 1 8 geben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ Gewinn... 239 56702 —— 3 11“ 31 874 75 Frterig eh für Berufs 1 5 1 1-. 8 Rat v Fen kesdietfr dücerenges, e“ pung der Beteiligten h ühese kurse vn falls ein C“ 8 517 267 05 517 267 05 27267 928 51 zurückgestellt für Berufsge⸗ 8. . ie in der heutigen Generalversammlung ür das Geschäftsjahr 19 auf % festgesetzte Dividende gelangt sollte. in öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Frlöos den Beteiligten nach Di ktohe undene Generalversammlung ors 88 0, 39 9986 nossenschaftsbeiträge ꝛc., ab⸗ b sofort mit ℳ 120,— pro Dividendenschein Nr. 8. 8 8 Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. d.-Vnshn. berssechen e e,, ee 2222 züglich vorausbezahlter Ver⸗ “ dro Firedsechenshenffe in Bphlitz⸗ Ehrenberg h. Leiptig, — III. ¹, durch die Kasse Aktien icc sellschaft für Stickstoffdünger Dampfkeffele, Heiz⸗ und Trocken⸗ sicherungenꝛ c.. hbei der Allgemeine Deutsche Credit,Anstalt in Leipzig und „ A116X“ Gleichzeitig fordern wir hiermit unsere Gläubiger aufs sofern diese die ihnen Knapsack Bez Cöln 88 8 anlagekonto: “ ’ Delkrederekonto; 1 8 bei der Firma A. Busse & Co. Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Charlottenstraße 35a, gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 zustehenden Rechte geltend machen wollen, ihre Ansprüche durch 8 Bankhaus E’ Ladenb Frankfurt a. M Buchwert am 1. Juli 1911 .. 94 000 — Bestand am 1. Juli 1911. 40 000⸗— zur Auszahlung. bei der Direktion unserer Gesellschaft in Mainz anzumelden. urch das Bankhaus E. Ladenburg, Frangufenschaft. Zugang . 10 186 23 Verluste 191112 . . 16 283,75 Gleichzeitig geben wir bekannt, daß neu in den Aufsichtsrat Herr Assessor Hermann Sommer Charlottenburg Mainz, den 4. Oktober 1912 b 8. 1 LW wxe; w u“ 185 23 22718258. gewählt wurde 8 ““ Der Vorstand der Aktien⸗Gefellschaft Gasapparat & Gußwerk in Mainz. durch die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin Abschreibun 19 186 23 Ergänzung u. Neudotierung 36 28375 60 000— Der Aufsichtsrat besteht somit aus 6 Mitgliedern. 8 Zimmermann.
zur Auszahlung. 2 8 —p— b . Ferner wir bekannt, daß gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. in der heute Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto: Dividendenkonto: V 1 Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den 29. Oktober 1912. h u“ stattgefundenen Generalversammlun die ausscheidenden Mitglieder: Buchwert am 1. Juli 1911. . Nicht erhobene Dividende. I 240— Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft. . 57 Herr Dr. Rudolf de Neufville, Frankfurt a. M., Su Reservefondskonto: b Der Vorstand 6 69157]
Herr Direktor Hans Weidmann, Frankfurt a. Reservefondskonto II b Hupfeld. Tetzner. E
wiedergewählt worden sind. 1 Abschreibung ca. 33 ½ %.. b 1 “ —— 2 Bestand am 30. Juni 1912 2 V [68331] Terrain⸗A. G. Herzogpark München⸗Gern. ö 8157,58 Artienkapital
Knapsack, den 29. Oktober 1912. Inventarkonto: “ ien⸗ Fells r Stickstoffdie 1 Jult 000— Dispositionsfondskonto: 1 1 Aktien⸗Gesellsch ur Stickstoffdünger. am 1. Juli 1911 138 8“ Bestnd r 1911 “ Aktiva. Bilanzkonto am 30. April 1912. Fhaungeigentim . 986 secreapaes. .25 -ö.... E⸗ “ ““ — — 11“ . “ “ achtbetriebsanlage.. 30 /Außerordentlicher Re 1“ Abschreibung ca. 50 8 89 8 ℳ ₰ 1 8 ₰ Betriebs⸗ und Wohngebäude: servefonds. 445 080 27 [69187] Bilanz 88 e. 1912. fahee ca. 50 ⁄% . 1“ Abgang 1 Fffetten 8,24 I. ön Mai ℳ . E112 “ 899989 Penstons⸗ ir Unter⸗ 1 ilanzkonto. Maschinenkonto: v i hee. 1 . en.. . 8 2 498 “ 2 Salinegebäuded.. 313 903 3 stü sfonds 191 744 84 — — — Buchwert am 1. Juli 1911 223 700 — V III. Immobilienwert: ℳ . . 5 225 000,— wmaeebäase 193 589— - Dividende 140 — Wert Abschrei⸗ Wert J11“”“ 35 607 16 “ V Stand am 1. Mai 1911 4 598 790,97 “ 1I1I“ Maschinengebäude... . 73 517 34 Salzsteuer.. . 199 469 15 am Abgang g am 25 307 15 Rückstellungskonto für Talon⸗ b 1 Baumpflanzung bis 8 Rückzahlung 275 000,— Weerkstättegebäude. 3 866, 43 Rückstellung für Talon⸗ “ bungen 2 9 59 307 16 1 M 1 15 578,83 8 2 8 stät eg de .v . . 3 ückstellung f. Tal b 1. 7. 1911 30. 6. 1912]/ ꝙAbschreibung ca. 15 % . . 39 307 16 steuer: I1 1. Mai 1911 .. 5 578,838 II. Nicht erhobene Ruüͤckzahlungs⸗ Allgemeine Betriebsgebäud 32 416 EE11111““ 8 000—
1 S geee Bestand am 1. Juli 1911. Straßenbaukosten bis ’ quote 2 300 Arbeiterwohnun . Kredit 177 858 16 8 1 8, 9 1 — 8 G — 8 8 . .„ „ 0 8 ngen GG“ re oren 5b 70 9 Aktiva. ℳ ₰ ¹ — ℳ ₰ ö leh 33 226 92 . Zugag . 1. Mai 1911. — 594 952,64 5 III. Hypothekenschuld; Verwaltungsgebäude... 34 Reingewinn . v“ Grundstücke.. . 214 100— V 218 600 — S; I .. . 11 46891 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Zugang: 8 b Stand am 1. Mat 8 Direktionsgebäude... Gebäude: b 1b 8 ͤd““ 8 Vortrag aus ℳ 11 a. Katasterbureau für Ausarbeitung eines 49191.. 33 880,55 Beamtenwohnhaus.. 86]Vortrag vom a. Wohngebäude 133 900 — 6 68 8 131 920— 92 8 1910/11 110 097,52272 Operates f. d. II. Algt. 2 395,20 EFELilgung. 289,53 33 59102 Geschäftshaus . Vorjahr 807 468 ksgeb 50 Abschreib 44 694 83 1 “ 8 e“ 501 271/— 9 15 8 656 680 — schrei ung C““ B öC “ 1 b. Baumpflanzung Gern. 500,— 8 IV. Hypothekenreserde... 89 058 49 Maschinen und Einrichtungen:
. r. and 202 300 201 300— Fuhrparkkonto⸗ . . Aktien⸗ — “ c. Straßenbaukosten Herzog⸗ 1 V. Laufende Zinsen aus der Maschinen.. . 2 Wasserleitung. 202 300 u Eö““ Buchwert am 1. Juli 1911 einführung an 1616856 Annuitätsschuld... Schachtbetriebseinrichtung 40 892 07 “ 597 575,— . . 843 300 — Zugang der Börse 50 159,60 59 937 92 d. Straßenbaukosten Gern 18 842,77 VI. Kautionshypothek für Itgeincichtung 47 206 21
Geräte, Werkzeuge ’ ; 77 757 935 1 s „ 2 977 linecinrichtung. 25 810 63
8 . Lö1ö6 74 800 — Reingewinn per 1011112. . 257 935 04 Pflastersicherung.. 412 977/10 alineeinrichtung
enn Feraeften 64 385 — 74 800 Abschreibung.. I1“ Hiervon ab Buchwert des verkauften “ VII. Gesetzliche Reserre. 682 791 33 Hüttenanlageeinrichtung. 289 434 87
Brüͤcen 103 820— 1 900— 20 Werkzeugekonto: 8 “ 1“ 1u“ vI2 5 360 863, 85] VIII. Tilgungsfonds nach § 19 Werkstätteeinrichtung ..
“ Sn vH 2 Buchwert am 1. Juli v6“ ͤe84*““ 27 812 55 ¹der Statuten . . . . . 1 193 035 46 1öu.u.·.–‧“ Möbel und Uten⸗ V 1 Zugang... 1 b 3 V. bei der Baugesellschaft Herzog⸗ V IX. 8. u. Wertzuwachs⸗ “ ..“
ZI “ 1“ — 2 3 var 1111“ 8 1 . „ 11““ 2 8 h11““ 86 55
lhenr. 68 40210 68 402 40 Abschreibung 8 V Abschreibung.. . . V V xX Che. RFeibeleatkante 19 99S Eisenbhohn.
1 885 755 40 89 402 40 11“ 1. aunh 8 8 C 64 000 — Avalkonto ℳ 154 000 0 Vporräte. . z 1 8 1 Zugang . .... G 1 .Restauration Herzogpark G V 1 fellengefferten 1. “ 8 220000 — 1 J 8 10 % Abschreibung.. 45 407 86 1 Kassa 8 3:
ö“ 1u “ 2 68 1 “ Mobiliar: 1. Mai 1911 8 Wechsel “ 12 190
verschreibungen. 121000—2 0,— Patentekonto: . 8. . . .. .V 1A.“ V Debitoren;
Debitoren “X“ . 1 224 113 97 Buchwert am 1. Juli 1911 8 8 G 3 6 F Bankguthaben ℳ 565 369,64 V Versicherungen.. V 89 8. 5 Zugang . . .. .. “ d“ 28: 6 Diverse .. 937 004,55] 1 502 374 19 Bäͤrgschaften 8 W“ Abschreib V . 1 18 8 Straßenbauinventar: V 8 5129 761 0ö0
G 3994,689 57 “ 116“ 1 1. Mat 1911 1 G Gewinn⸗ und Verlustkonto. Passiva öI“ See v8 Inventuir. 8 89 23 G . Abschreib EIIW 8 v1“ rnvital .. . . 1 2 2 000 000 — Wechselkonto- u 8 8 — “ 50 % hreibung .. 6 607 An Betriebs⸗ und Ver⸗ Per Uebertrag vom vorigen
undkapital 5g⸗ Bestand abzüglich Zwischenzinsen 8 IIv. Heimgarten: Stand am 1. Mat 111 11 489 waltungskosten sowie 8 LL““
X.
— ———
— —————
diese Weise der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien wird immer je eine ver⸗ g
1“
252 —1
g
058= C GC0S I
122
Se 02 — — —2
00
0ρ G&
V
—— —
5
N 0 — 8⸗—
mo to bde’⸗ — &Ꝙ. — —
ρ‿
1
8
1 dverschre nngen. 1 820 “ Kogtckorrentkenig: V 1 50 % Abschreibung 5744 5 744 1 Abschreibungen.. 8 Einnahme aus Siede⸗, itellungen fü 15 000 - Baumschule: Stand am 1. Mai 1911 3365 18 1““
50 % Abschreibung.. 1 681 68172 falz, Mieten, Kapi⸗ “ — — .X“ talien und Beteili⸗
P. lage u V 8 Rückstellungen für Skontt und Abzüge -250⁰⁰0
rbeiterunterstützungskasse 1 24 29 Filialen: Wien, Berlin, Hamburg, 1 — . 88 g 111 6 BI Dresden, Haag, 8 8 b Hürepbtserna “ 88 82* 89gt Bankschuld .. .. .. “ 80778186 Z “ NIII. Hebitoren.. . . . 14 46689 ““ 285 6758 Rückstellungen. “ 1 F Kassen⸗ und Wechselbestände (ab⸗ v“ 8 . XIV. 1“ 8“ . . 860 075/15 8 1 SZHeilbronn, den 30. Juni 1912. .“
nicht abgehobene S 8 Dividene.. 80— Außenstaͤ mali b — X“ len EEE“ 3 enstände (abzüglich dubioser . 6 844 39577 6 844 395 77 Bürgschaftswechlel V V Posten und Zwischenzinsen) .. 800 383 350 1 Lichtenberger. Lotz. “ I 8 1 53113 1“ 1* 1 8 um Selbstkostenwerte der eä 1 Zoll. Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 20. Avril 1912. Haben.
eingewinn 1911/12 295250 95 348 364 31 ““ 890 828 2 1 . V
3991 68 57 Inventar u sonstige Bestände (Selbft⸗ b 1 I. Unkosten: I. Erlös aus der Terrainverwertung: [69158] bei den Herren Rümelin & Co. in Zoll (GSGewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. kosten, abzüglich Abschreibungen) 164 584 27 b 8 Gehalte, Steuern, Mieten, Tan- a. Herzogpark ℳ 212 503,30 Salzwerk Heilbronn. In der heute Heilbronn 3 Soll. Bewinn⸗ un IE L 1 748 312 19 8 . . CETööö e b. b 336 520 8 de, Geschcfteschr stattge⸗ sowie an vseßer Kasse, Paulinenstraße ℳ . b assiva der Filialen: 1 üUnterhaltung Herzogpark, Gern ꝛc. abzüglich Verkaufskosten, Verkaufs⸗ 1 abten 28. ordentlichen Generalversamm⸗ tr. 18 in Heilbronn. 8 8
Skonti, Zinsen, Handlungs⸗ . Gewinnvortrag aus “ der Zentrle .1 564 161 09 1 1b “ II. Abschreibungen: 8 ℳ debügten und Ueberweisung zum V .“ lung wurde die Auszahlung einer Ge⸗ Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod
öbI1““ r1910/1911 53 113: Sonstige Kreditoren 107 651/10 “ a. Restaurationsgebäude 5 045,32 Wertzuwachskonto... 44 240 322232 —* famtdividende von 14 % bezw. ℳ 140 ausgeschieden die Herren⸗ 1 Erneuerungsbestand 20 000 — Fabrikationsgewinn Delkrederekonto.. 76 500 — 8 “ b. Mobiliack... 1 282,60 -22 580 55 pro Aktie vom 28. Oktober d. J. an Geh. Kommerzienrat Aler. von Pflaum, Arbeiterunterstützungskasse 25 000 — Mieten “ FürEE 1 15 c. Straßeninventar.. 6 607,37 ¹7 Abgang vom Immobilienkonto V beschlossen; dieselbe kann gegen Ruͤckgabe Kommerzienrat Albert Münzing. Abschrei⸗ 11A.“ — 3 111“ u 2 1 . d. Fiimgartan u“ t (Buchwert) 163 931 80 128 348 88 Dividendenscheine Nr. 25 für 1912 er⸗ wurden wieder⸗
L” 4* 8 renkonto: b 8 e“ e. Baumschule.. 1,7 ö — — hen; hoben werden gewählt die Herren: T.e. 1 8 vv. V 1 1 Bestand an fertigen Waren. . 944 381 70 1 f. Beteiligung Baugesell⸗ II. Pachtzinse und Forsterträgnisse... 1 10 053 bei der Württembergischen Vereins.⸗ Richard Andreae⸗Petsch, Frankfurt a. M., 81 “ Z8I.“ sSabrikationskonto⸗ i. 8 V 8 — b schaft Herzogpark 27000— 47 361 79 III. Saldo der ginsen. . 31 501 bank in Stuttgart, Gustav von Müller, Stuttgart, Rohgewin 511 695 66 888 icale Halbfabrikaten und 1 377494 43 III. Effekten, Kursverlust. .. 311 80 bei der ö Freiherr Ernst Pergler von Perglas,
22 As 7 ater b11111“¹“; 5 5 1 3704 4 8 “ “ v „ 28 1“ 1— 8 orm. 8 au K o., t t „ B. 8 4 4
8
1 “ 8 gart n wu “ Werdohl, den 30. Auguft 1912 bAe der Deutschen Vereinsbank in Herr Geh. Hofrat Dr. Ed. von Pfeiffer, 169 903 45 Frankfurt a. M., Stuttgart. 8—
Stahlwerke Brüninghaus Aktien⸗Gesellschaft. “ 189 505 45 eg ahl gn sch 1 Ludwig Hupfeld Aktiengesel Ischaft. 1 1 Die Uebereinstimmung des Bilanzkontos und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bei der Filiale der Bank für Handel Seilbronn, den 26. Oktober 1912.
Erxnst Brüninghaus. Wilhelm Nöh. Gustav Brüninghaus. — Hupfeld. Tetzner. — 1u“ d 4 . 1
—*, An 1 S 8 % erf 8 8 S- 8 8 E1“ 18 “ er Gesellschaft bestätigt. & Industrie kfurt a. M., (
ve irec den Ben Feeamane . Aktien, Dort⸗ Vorstehendes Bilanzkonto habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. — esensgess. gFfäntige 19. September 1912. Jbei 1Seee J Goll Föhne Salzwerk Heilbronn.
I n, und . “ — Leipzig, den 5. Oktober 1912. 6 8* . F. Fischer, beeideter Sachverständiger für Handelswissenschaft und Revision von Handelsbüchern. in Frankfurt a. M., fell 3 Julius Haubenreißer, vom Rat der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor. Die der Amtsdauer nach ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herr Hofoberbaurat Euger Drollinger und Herr bei der Filiale der 11AX“X“
i de s in W I. 8 - In 8 2 Lrchals 4¾ Palha geändert. “ (Schluß auf der folgenden Seite.) Koommerzienrat A. Landauer wurden wiedergewählt und haben die Wahl angenommen. 5 einsbank in Heilbronn,
18