der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ Zabrze. .“ führt. 1 Im hiesigen Handelsregister A In das Firmenregister: ist bei der offenen Handelsgesellschaft
Band X Nr. 134 die Firma Oden⸗ Haupt⸗Bier⸗Depot Schrubsti & Metz heimer & Marx in Straßburg. In⸗ in Zabrze am 24. Oktober 1912 ein⸗ haber ist der Kaufmann Moritz Oden⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
eimer in Straßburg. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
In das Gesellschaftsregister: Beäand VIII Nr. 250 bei der Firma Inhaber der Firma. Schmid & Dubied, vorm. F. Schmid⸗ Amtsgericht Zabrze. Oberdörffer in Straßburg: Die Gesell⸗ 116“ schaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Klavier⸗ fabrikanten Paul Dubied in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 135 die Firma Schmid & Dubied, vorm. F. Schmid⸗Ober⸗ dörffer in Straßburg. Inhaber ist der “ Paul Dubied in Straß⸗ burg. 8 Beand IX Nr. 64 bei der Firma Ferdi⸗
nand A. Mayer in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe desselben begründeten Forde⸗ ungen und Verbindlichkeiten auf die Firma
F. A. Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Straßburg i. E. übergegangen.
In das Gesellschaftsregister: Bleand XII Nr. 58 die Firma F. A. Mayer Gesellschaft m. beschränkter
daftung in Straßburg i. E. Gegen⸗ stand des Unter ehmens ist der Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts, Brennholz und ähnlichen Produkten. Die Gesellschaft ann Zweig iederlassungen errichten und ch an ähnlichen Unternehmungen betei⸗ ligen oder solche käuflich erwerben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober
912 festgestellt. Das Stammkapijal be⸗ rägt einhunderttausfend Mark. Geschäfts⸗ führer sind: a. Der Kaufmann Ferdinand Alfons Mayer in Straßburg⸗Grüneberg, der Kaufmann Ludwig Roos in Straß⸗ burg. Dieselben sind nur gemeinsam be⸗
rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten oder zu zeichnen. Die Gesellschaft muß minde⸗ stens zehn Jahre dauern. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen haben im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu erfolgen. Bleand XII Nr. 59 die Firma Fotofix⸗ Gesellschaft B. Daniel & Cic. in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 15 Oktober 1912 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Robert Blumenfeld, Kaufmann in Essen, 2) Witwe Louis Daniel, Berthe geb. Levi, in Barmen. Zur Vertretung er Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Dem Kaufmann Ewald Daniel zu Barmen ist Prokura erteilt.
Band XII Nr. 60 die Firma Straß⸗ burger Haus⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗
und Verkauf von Immobilien, der Erwerb desselben im Erb⸗
V Zerbst.
Unter Nr. 4 des registers Abteilung B ist H. Schomburg & Söhne. Aktien⸗ gesellschaft in Roßlau, folgendes ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Paul Rudolf Schomburg in Berlin ist verstorben.
Der Kaufmann Hermann Immisch und der Ingenieur Albert Heinrich Müller, beide in Margarethenhütte, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Zerbst, den 25. Oktober 1912. 8
Herzogliches Amtsgericht.
Zoppot. [69147] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Hotelgesellschaft „Metropol“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
[69145]
helm Wenrner als Geschäftsführer erloschen und an seiner Stelle Fräulein Margarethe Wolters in Zoppot als Geschäftsführerin bestellt ist.
Amtsgericht Zoppot, den 28. Oktober 1912.
Güterrechtsregister. Duala. 68867] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Güterrechtsregister des unter⸗ zeichneten Ge richts wurde heute eingetragen, daß die Eheleute Walter Schulte, Pflanzungsleiter in Tiko und Hedwig geb. Gehrmann in Berlin durch nota⸗ riellen Vertrag vom 17. August 1912 Gütertrennung vereinbart haben.
Duala. den 1. Okrober 1912.
Kaiserliches Bezirksgericht.
(X4 ½ 4 4 0 3 “““ PVereinsregister. Preussisch Stargard. [68866]
Im Vereinsregister ist unter Nr. 5 der Verein der Arzte in den Kreisen Berent und Pr. Stargard mit dem Sitze in Pr. Stargard, eingetragener Verein, eingetragen. Die Satzung ist am 17. April 1906 und der Nachtrag dazu am 11. Juli 1912 errichtet. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Irrenanstalts⸗ direktor Dr. Braune in Konradstein, dem Kreisarzt Dr. Brinn, dem prakt. Arzt Dr. Jakobson aus Pr. Storgard und dem prakt. Arzt Dr. Koch aus Berent.
Pr. Stargard, den 16 Oktober 1912.
und . n Königliches Amtsgericht.
baurecht, die Gewährung von Darlehen und Pypotheken, die Erbauung von Häusern und die Vermietung derselben sowie die Aufnahme von Hypotheken auf dieselben, nsbesondere in Straßburg i. E. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Der Gesellschartsvertrag ist am 4. Ok⸗ ober 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bert⸗ hold Feiwel in Straßburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft einzeln. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Straßburg, den 25. Oktober 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
8‿2 2 89, 9 Genossenschaftsregister. Ahrweiler. [68354] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 47 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gewerbliches Einziehungs⸗ amt für die Kreise Ahrweiler und Adenau e. G. m. b. H. in Ahr⸗ weiler“ ist an Stelle von Johann Michel Hörsch der Buchhalter Christian Klein in Ahrweiler als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.
Ahrweiler, den 23. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
[69127] “ Erngf sce tsregit 148g 7 In unser Genossenschaftsregister ist heute “ unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Stto Schutz Firma „Terrain gesellschaft Garstedt, S b seingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altona eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Oktober 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb geeigneter Grundstücke in Langenhorn und dessen Umgebung und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Be⸗ bauung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“. Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Heinrich Bolꝛmann, Ham⸗ burg, und der Oberpostassistent Max Steyer, Stellingen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altona. den 26. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 6.
Augsburg. Bekanntmachung. [69210]
In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Oktober 1912 eingetragen:
Bei „Darlehenskassenverein Mar⸗ gertshausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Margertshausen: An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Schreiner wurde der Rottmeister Alois Bruganer in Mar⸗ gertshausfen zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers und an Stelle der ausgeschiedenen Engelvert Doßner und Ludwig Gschwilm der Distriktsstraßenwärter Pius Jaser und der Söldner Anton Uebelhör, beide in Margertehausen, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt.
Augsburg, den 28. Oktober 1912.
K. Amtsgericht.
Straubing.
Bekannntmachung.
„Rosa Schütz.“ Sitz:
Firma und Prokura des
gelöscht.
Straubing, den 29. Oktober 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Tharandt. [69130]
Auf Blatt 31 des Handelsregisters, die
Firma C. A. Stange in Tharandt betr., ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Robert Stange ist infolge Ablebens ausgeschieden. Clara Johanna verw. Stange, geb. Hartenstein, in Tharandt ist Inhaberin.
Tharandt, den 28. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
UIm. K. Amtsgericht Ulm. [69135.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Filiale der Württ. Vereinsbank; Sitz in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Ulm: Dem Julius Nußbaum, Bankbeamten in Ulm, ist für die Zweigniederlassung in Ulm Prokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe zur Vertretung der Zweigniederlassung gemein⸗ schaftlich mit einer anderen hiezu berech⸗ tigten Person befugt ist.
Die Prokura des Dr. Wilhelm Hilsen⸗ beck in Ulm ist erloschen.
Den 29. Oktober 1912.
Amtsrichter Walther.
Velbert, Rheinl. [69137] Handelsregister.
In unser Handelsregister A unter Nr. 224 ist heute bei der Firma Nieder⸗ rheinische Riegel⸗ und Werkzeug⸗ fabrik Schultze & Kerp in Heiligen⸗ haus folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Velbert, den 23. Oktober 1912.
Königl. Amtsgericht.
eingetragen, daß das Amt des Herrn Wil⸗
[69204] Berlin. Nr. 71
Max Schrubski in Zabrze ist alleiniger Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
hiesigen Handels⸗ bei der Firma
8 169211] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 545 (Ausbietungsgarantie⸗ und Hypothekenhilfs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Karl Schneider ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Berlm, den 28. Oktober 1912.
Abt. 88.
Bingen, Rhein.
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gensingen folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wendel Hauck II. wurde Wendel Stelzer in Gen⸗
singen in den Vorstand gewählt. G
Bingen, den 25. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht. 1““
Breslau. [69207]
169212]
V
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 121 — Katholisches Vereinshaus St. Elisabeth Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heute eingetragen worden: Vorstand: ausgeschieden Kaufmann Paul Febach, bestellt: Drogist Wladislaus Mielicke, Breslau.
Amtsgericht Breslau, 26. 10. 1912. Bromberg. [69213] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasseuverein zu Fordon, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗
beschrünkter Haftpflicht“ in Fordon
nütziger
eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Bever ist Hermann Kieper in Fordon in den Vorstand gewählt. G Bromberg, den 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz.
Auf Blatt 77 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft in Firma „Gemein⸗ Bau⸗Verein „Heimat“ Schönau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Schönau. Das Statut vom 10. August 1912 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Klein wohnungen und deren Vermietung an die Genossen sowie die damit im Zusammen⸗ hang stehende Erwerbung von Grund⸗ stücken. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 200 ℳ. Ein Genosse kann sich höchstens mit einhundert Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß der Vorsitzende des Vorstands oder sein Stellvertreter und ein zweites Vor⸗ standsmitglied der Firma der Genossen⸗ schaft den Zusatz: „Der Vorstand“ und ihre Namensunterschriften beifügen. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma die Worte: „Der Aufsichtsrat: und der Name des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen je einmal in den Chemnitzer Neuesten Nachrichten, der Volksstimme und dem Lokalanzeiger für Schönau. Wird eins dieser Blärter unzugänglich, so genügt die Einrückung in ein anderes.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Gemeindevorstand Paul Schulze
in Schönau als Vorsitzender,
b. der Ofensetzer Hermann Grundke da⸗
selbst als stellvertretender Vorsitzender,
c. der Lehrer Max Wagner daselbst als
Kassierer,
d. der Prokurist Carl Schneider daselbst
als Betsitzer,
e. der Gemeindekassierer Willy Barth
daselbst als Schriftführer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch den Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied der der Genossenschaft den Zusatz: „Der Vor⸗ stand“ und ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 29. Oktober 1912.
Dirschau. [69215] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Dirschau, e. G. m. b. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. Juni 1912 sind die §§ 1, 3, 4, 9, 11, 14, 22, 30, 36, 44 und 45 abgeändert. Der Vor⸗ stand besteht jetzt nur aus vier Mitgliedern. Infolge der Aenderung des § 14 des Statuts ist der Karl Schumann aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Dirschau, den 26. Oktober 1912.
Emmerich. [68759]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Emmericher Konsumverein, e. G. m. b. H. in Emmerich ein⸗ getragen, daß der Lehrer August Zurborg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Weichensteller Wilhelm Hoffs in Emmerich in den Vorstand ein⸗ getreten ist.
Emmerich, 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[69214
8
Emmerich. [68760] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Genossenschaft Molkerei Elten e. G. m. u. H. heute eingetragen: Der Landwirt Hermann Wittenhorst ist gestorben. An seiner Stelle ist der Land⸗ wirt Carl Verhoeven in Grondstein in den Vorstand eingetreten. Der Landwirt Everhard Franken in Elten ist jetzt stell⸗ vertretender Genossenschaftsvorsteher. Emmerich, 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. [69216]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Schwiedeberger Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schmiedeberg a. Netze eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Dickmann ist der Rentier Ferdinand Müller in Gromaden zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Die Bekanntmachungen sind fortan im Posener Raiffeisenboten zu veröffentlichen.
Exin, den 29. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Kredit⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Glasermeister von Frank⸗ furt aM. und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hafipflicht. Die Glaser⸗ meister August Engelke, Adolf Reus, Claus Clausen und der Kaufmann Julius Nau, sämtlich hier, sind aus dem Vorstande ausgeschiedea. An deren Stelle sind Franz Hofmann, Christian Rumpf, Adam Krichbaum, Wilhelm Frreyeisen, sämtlich Glasermeister hier, in den Vor⸗ stand eingetreten.
Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fraustadt. [69218] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Fraustädter Molkerei, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ Pritschen“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Ritterguts⸗ besitzer Julius Lürman und Kalau vom Hofe der Fideikommißbesitzer Karl Gilka⸗ Bötzow in Heyersdorf und der Gutsbesitzer Wilbelm Schubert in Ober Pritschen in den Vorstand gewählt worden sind. Fraustadt, den 26. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. [68761] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Lenkersheim — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Johannes Flory wurde Georg Beck in Lenkersheim in den Vorstand gewählt. Fuürth, den 29. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Goldberg. HNecklb. [69219] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Dreschgenossenschaft Wendisch⸗Waren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Wendisch⸗ Waren eingetragen. 9* Statut datiert vom 4. September
12.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb eines Motordresch⸗ satzes, einer Schrotmühle und einer Kreis⸗ säge zur Benutzung für eigene Zwecke der Genossen gegen einen festzusetzenden Entgelt, gegebenen Falls auch die Ver⸗ mietung dieser Maschinen an Nicht⸗ genossen.⸗
Mitglieder des aus 3 Personen be⸗ stehenden Vorstandes sind:
a. der Schulze Carl Seemann,
b. der Erbpächter Carl Nehls,
c. der Tischlermeister Heinrich Bobzin, sämtlich in Wendisch Waren.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß 2 Vorstands⸗ mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen in den Rostocker Anzeiger einzu⸗ rücken.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 150 ℳ.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
[69217]
Großherzogliches Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. [69220]
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht wurde folgender Eintrag vollzogen:
In das Genossenschaftsregister bezüglich der Betriebsgenossenschaft der Ober⸗ hessischen Holzindustrie Mücke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mücke in Liquidation:
Der Eintrag vom 27. September 1912 wird dahin berichtigt, daß Wilhelm Hom⸗ berger in Gießen als Liquidator bleibt.
Grünberg (Hessen), den 21. Ok⸗ tober 1912.
Großh. Amtsgericht Grünberg. Ibbenbüren. [69221] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
dem unter Nr. 22 eingetragenen Mettinger
Goldberg i. M., den 30. Oktober 1912.
und Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit un⸗ Mettingen
Spar⸗ eingetragene beschränkter Haftpflicht zu heute eingetragen worg des Kolons Heinrich Köllmann der Kolon Georg Langemeyer zu Ambergen, Ge⸗ meinde Mettingen, zum Mitgliede des Vorstands gewählt ist. Ibbenbüren, den 24. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekanntmachung.
der unter Nr. 4 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗
stelle des Kolons B. Storck der Kolon Moritz Kitten in Püsselbüren, Gemeinde Ibbenbüren, in gewählt ist. Ibbenbüren, den Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [68784] Genossenschaftsregister des König⸗
Eingetragen ist am
schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Speichersdorf bei Königsberg
berg i. Pr. Genossenschaft zum 30. September 1912 aus dem Vorstande ausgeschieden und nach Wiedereintritt wieder gewählt.
Am 26. Oktober 1912 die Ostpreußische werthungs⸗Genossenschaft, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren endigt. Die Firma ist erloschen.
Köslin.
In das Genossenschaft ist bei der ländlichen Spar⸗ und D lehnskasse Seidel, e. G. m. b. H. in Seidel heute eingetragen: Der Bauer⸗ hofsbesitzer Wilhelm Post ist aus dem
bei Nr. 73 für
einge⸗
Seidel in den Vorstand gewählt. Köslin, den 17. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [69223] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde
Genossenschaft Konsum⸗ und Pro duktionsgenossenschaft für Langen und Umgegend, E. G. m. b. H. zu Langen eingetragen:
Philipp Wiederhold von Langen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Adam Gremn in Langen in den Vorstand gewählt.
Langen (Hessen), den 28. Oktober 1912.
Großherzogl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. heute bei der unter Nr. 20 eingetragenern Genossenschaft: Genossenschaft für Er⸗ bauung eines Gewerkschaftshauses e. G. m. b. H. zu Egelsbach folgende eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der zu Liqui datoren bestimmten Vorstandsmitgliede “ Pohl und Georg Weber ist be⸗ endigt. 8
Langen (Hessen), den 28. Oktober 1912
Großherzogl. Amtsgericht.
Lübbenau. [69209]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Automobilverkehr Spree wald, eingetragene Genossenschaf mit beschräukter Haftpflicht, Vetschau eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu vom 4. September 1912 aufgelöst. De 8 Kaufmann Karl Psaar und der Kaufmann Otto Loewa, beide zu Vetschau, sind Liqui datoren. 3
Lübbenau, den 25. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. [69225] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Genossenschafteregister wurde heute bei der Getreideverkaufsgenossen⸗ schaft Laudenbach, e. G. m. u. H. eingetragen: G
An Stelle des verstorbenen Vorstands mitglieds Georg Oechsner von Laudenbach wurde August Denninger, Landwirt in Laudenbach, gewählt. .“
Den 29. Oktober 1912. 8
München.
1“
Vötting bei Freising eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Vötting. Das Statu
ist errichtet am 26. Oktober 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Freisinger Tagblatt in Freising. Die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, das min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor
standsmitglieder: Josef Hubensteiner,
meister in Vötting, Georg Wildmoser, Gütler in Votting, Johann Hörand, Zimmermann in Kleinbachern, Josef Heckner, Hausbesitzer in Vötting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem g
stattet.
worden, daß an Stelle
[69222]
In unser Genossenschaftsregister ist bet chaft Püsselbüren eingetragen, daß an⸗ — in Bockraden den Vorstand 28. Oktober 1912.
lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 23. Oktober 1912 bei Nr. 89 für die Nervenheilanstalt Speichersdorf, eingetragene Genossen⸗
i. Pr. Rentier Walter List in Königs⸗ ist infolge Austritts aus der
in den Vorstand
Spiritus⸗Ver⸗ ist be:
kauswirtschaftlichen oder gewerblichen Be⸗
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Julius Wolter in
heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen
Langen, Bz. Darmstadt. [69224]1
In unser Genossenschaftsregister wurde
nnutzung und Verteilung von elektrischer
Zahl der Geschäftsanteile ist 100. während der Sprechstunden des Gerichts
1) Spar⸗und Darlehenskassenverein 3 sbei der Genossenschaft „Rolnik,
Gütler in Vötting, Paver Vieregg, Bäcker⸗ 8
tober 1912N.
2) Allgemeiner Konsumverein Unter⸗ eißenberg und Umgegend, ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ bränkter Hastpflicht. Sitz Unter⸗ ißenberg. Rudolf Scholl aus dem orstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ ndsmitglied: Matthias Müller, pens. ergmann in Unte peißenberg. 3) Darlehenskassen⸗Verein Buch Buchrain eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkrer Haftpflicht. tz Buch a. B. Neubestelltes Vor⸗ andsmitglied: Josef Eibl, Bauer in itterbuch. München, den 29. Oktober 1912.
K. Amtsgericht.
amslau. [68768] Im Genossenschaftsregister ist heute bei .6 Hennersdorfer Darlehns⸗ hassenverein E. G. m. u. H. in ennersdorf, Kreis Namslau, einge⸗ agen worden: Der bisherige Vereinsvorsteher Karl eugebauer scheidet aus dem Vorstande ¹s; an seine Stelle ist das bisherige Vor⸗ aandsmitglied, Bauergutsbesitzer Christian chrott aus Hennersdorf getreten und als eues Vorstandsmitglied ist der Bauer⸗ tsbesitzer Johann Golibrzuch aus Hen⸗ rsdorf gewählt. Amtsgericht Namslau, 25. 10. 1912.
Holland. [69226] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter kr. 18 am 26. Oktober 1912 eingetragen orden: Kleinhandelgesellschaft in Pr. Hol⸗ und, eingetragene Genofsenschaft mit leschränkter Haftpflicht. Gegenstand 8 Unternehmens ist gemeinschaftlicher finkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ sdürfnissten im großen und Abgabe im einen, genossenschaftliche Verwertung §ndlicher hauswirtschaftlicher Erzeugnisse, herstellung bezw. Bearbeitung von Likören id Weinen sowie anderer Artikel für den
—
arf. Abgabe von Waren im großen auch
Nichtmitglieder.
Milglieder des Vorstands sind: Carl lein, Rentier, Pr. Holland, Wilhelm kadusch, Rentier, Pr. Holland, Max Beck, Rit ergutsbesitzer, Spittels.
Das Statut ist vom 9. Oktober 1912.
Bekanntmachungen erfolgen im Ober⸗ ünder⸗Volksblatt zu Pr. Holland.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli is 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstands rfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Hie Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ enden ihre Namensunterschrift der Firma er Genossenschaft beifügen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen eträgt 250 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile emes Genossen 100.
Die Einsicht in die Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.
Pr. Holland, den 26. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Regenwalde. [68770] In unser Genossenschaftsregister ist heute iter Nr. 19 eingetragen worden: Elektrizitätss und Maschinen⸗ genossenschaft Lowin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Lowin. Statut bom 14. November 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗
Fnergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ virtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind: Max Hübner, Gutsbesitzer, in Lowin, Franz Pritzlaff, kehrer, in Lowin, Karl Richardt, Bauer, n Lowin.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch eichnung zweier Vorstandsmitglieder im E1“ Genossenschaftsblatt“ in Stettin.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ nterschrift zufügen.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
jedem gestattet. Regenwalde, den 23. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Heck.
Schmiegel. [69227]
8 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist Pate Fin⸗ aufs⸗ und Absatz⸗Verein“ e. G. m. b. H. in Schmiegel eingetragen worden, daß der Vikar Kasimir Stepczynski aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Vinzent Jabczynski in Schmiegel gewählt worden ist.
Schmiegel, den 28. Oktober 1912.
Königl. Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [69228]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Schwerin a. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ dflicht zu Schwerin a. W.“ eingetragen worden: „Der Landwirt Wilhelm Neu⸗ mann in Schwerin a. W. ist aus dem Vorstande geschieden.“ Königliches Amts⸗ gericht Schwerin . W., den 26. Ok⸗
“
Sontra. [69229] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Kirch⸗ spiel Rockensüßer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rockensüß“ eingetragen worden: Wilhelm Schäfer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gastwirt Karl Hollstein in Rockenfüß
zum Stellvertreter des Vere insvorstehers einrich Brandau de eißbinder August Vorstands sind:
gewählt. Der Landwirt in Königswald und der 2 Hollstein sind als weitere etasioder in den Vorstand gewählt. — Gen.⸗Reg. 4. Sontra, den 22. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [68773]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:
Nr. 46 bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meassenhenn:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Taver Risser, Landwirt in Matzenheim, der Landwirt Karl Glasser in Matzen⸗ heim bestellt worden. Zum Vereins⸗ vorsteher wurde das bisherige Vorstands⸗ mitglied Karl Kretz, Landwirt in Matzen⸗ heim, gewählt.
Nr. 86 bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Görsdorf:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Steinmetz der Maler Josef Haller zu Göͤrsdorf zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Straßburg, den 25. Oktober 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. Tempelburg. Bekanntmachung.
Nach Statut vom 19. Januar 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft Neblin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neblin, in das Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworhenen Ge⸗ schäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 100. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Berg, Neblin, Theodor Scherbarth, Neblin, Gustav Tetzlaff, Neblin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im, Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und mit dem darauf folgenden 31. März. ie Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tempelburg, den 22. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. Tempelburg. [69231] Bekanntmachung.
Nach Statut vom 22. Januar 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft Zicker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zicker in das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Meyer, Zicker, Reinhold Franz, Zicker, Gustav Bussian, Zicker. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem darauf folgen⸗ den 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Tempelburg, den 22. Oktober 1912.
Königliches Amisgericht. Tempelburg. Bekanntmachung.
Nach Statut vom 1. Oktober 1912
wurde eine Genossenschaft unter der Firma
[69230]
[69232]
Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenoffen⸗ schaft NReuwuhrow, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neuwuhrow in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 19 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme bettägt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Paul Luer, Neuwuhrow, Neuwuhrow, Theodor Virchow, Neuwuhrow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmit⸗ gliedern, im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Siettin, bei dessen Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäfts⸗ jahr 1. Januar bis 31. Dezember; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem darauf folgenden 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wennn sie Dritten Ffdendher Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tempelburg. den 22. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Teuchern. [69233]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2a: Kousumverein Teu⸗ chern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens erloschen.
Teuchern, den 17. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [69234]
Bei der Genossenschaft Creditverein e. G. m. b. H. zu Kettwig ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: Kaufmann W. Flothmann und Kaufmann Gustav Ulmann, beide in Kettwig, sind der Kaufmann Jacob Kürten und der Bezirksschornsteinfegermeister Her⸗ mann Stränger jr., beide in Kettwig, ge⸗ wählt worden.
Werden, 22. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. [69235] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Cumlosener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Reineke ist Herr Hugo Pump zum Vereinsvorsteherstellvertreter gewählt worden.
Wittenberge, den 28. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. [69236] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Jersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen: Karl Badeleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Otto Dänhardt in Jersleben gewählt.
Wolmirstedt, den, 22. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, Westf. 17068799]
In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts in Altena ist unter Nr. 135 am 11. Oktober 1912 eingetragen: Firma Pickhhardt & Gerlach in Werdohl, 3 Muster für Flurgarderobenträger, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1005, 1006 und 1007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.
Augsburg. [69238]
In das Musterregister wurde am 17. Oktober 1912 eingetragen:
Kurt Bresele, Architekt in Augs⸗ burg, ein versiegeltes Kupert, nach der Aufschrift enthaltend „Muster eines Quartettisches“, Geschäftsnummer 312, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Augsburg, den 28. Okrtober 1912.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [68800] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 363: Firma J. Mich. Mahr in
Bamberg, 1 Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Likörflasche für „Bruder Bar⸗
nabas, Kloster⸗Kräuter“, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet 16. Oktober 1912,
Nachmittags 4 ¼ Uhr. Bamberg, 16. Oktober 1912.
K. Amtsgericht.
Bayrenth. [68801] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 129. Offene Handelsgesellschaft
Georg Rogler mit d nSitze in G
Ferdinand Fenner,
—
be⸗
ein vetsiegeltes Paket, enthaltend 3 Dessin⸗ karten mit 45 Mustern — Möbelmoquelte, Nrn. 3346 mit 3361, Nrn. 3362 mit 3376 und Nrn. 3290 mit 3298, 3334 — 335 und 3343 mit 3345, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Okt. 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Bayreuth, 4. Oktober 1912. K. Amtsgericht.
Vereiaszeichen Landwehrverhand nummer 9309, Spalte 5: plastisches Er zeugnis, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre.
Bünde, WestI.
[68802] wurde ein⸗
Bayreuth.
In das Musterregister getragen:
Nr. 130. Mechanische Plüschfabrik
Türk & Kneitz G. m. b. H. in Kulm⸗
bach, drei verschnürte und versiegelte Pakete, enthaltend 128 Muster Plüsch, und zwar: Paket I: Nr. 2745 — 2750, 2778 — 2779, 2793 — 2816, 2818, 2976 bis 2980, 2983 — 3001 und 3004 — 3015; Paket II: Nr. 2764 und 2765, 2887 bis 2891, 2913 — 2933 und 2954 — 2975; Paket III: Nr. 3018 — 3029, 3032 — 3043 und 1644 — 1649; Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 5 Uhr. 1 Bayreuth, 12. X. 1912. K. Amtsgericht.
Bernburg. [68803] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Kaufmann Max Teich in
Bernburg, 1 offenes Muster „Durch⸗
schreibebücher mit Schreibgerät, unter⸗
gebracht in einem Kasten“, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr. Bernburg, den 5. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Bischofswerda, sachsen. [69239] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 30. Firma Henke & Stier in Bischofswerda, 1 Paket mit 5 Mustern für Metallknöpfe, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ zeichen NN, PP, 00, Q0, RR, Shutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Bischofswerda, am 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Böblingen. [68804] In das Musterregister wurde heute unter Nr 115 eingetragen: Zweigart & Sawitzki, Sindelfingen, angemeldet am 16. Oktober 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu dreijährigem Musterschutz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Stück Flächenmuster von: a. Stoffen und Borten Nummern 2444, 2445, 2447, 2453, 2461, 2472, 2485, 2503, 2506, 2509, 2510, 2522, 2530, 2532, 2536, 2538, 2540, 2544, 2545, 2546, 2547, 2550, 2551, 2552, 2553, 2554, 2592, 2597, 2616, 2622, 2664, 2672, 2681, 2692, 2706 = 35 Stück, b. Decken und abgepaßten Artikeln Nummern 2380, 2492, 2495, 2556, 2557, 2559, 2560, 2565, 2576, 2581, 2606, 2650, 2652, 2654, 2658 = 15 Stück, für Flächenerzeugnisse. Böblingen, den 17. Oktober 1912. K. Amtsgericht. Amtsrichter Haug.
Brandenburg. Havel. [68805] Im Musterregister unter Nr. 269 ist eingetragen: Gebr. Reichstein, Brenna⸗ bor⸗Werke, Brandenburg a. H., ein offener Umschlag mit 22 Abbildungen für Kinderwagen, Fabriknummern 2011, 2013, 2014, 2015, 2017, 2205, 2210, 2215, 2220, 2092, 2405, 2410, 2415, 2420, 2425, 4388, 5064, 5067, 5075, 5094, 5115 und 5127, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr. Brandenburg a. H., den 4. Oktober
1912. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [68806]
Im Musterregister unter Nr. 270 ist vermerkt: Gottwalt Guder, Branden⸗ burg a. H., ein verschlossenes Paket mit 48 Schnittmustern auf einem Bogen Papier für eine Turnhose für Mädchen, welche im hiesigen Musterregister 268 ein⸗ getragen ist. Die 48 Schnittmuster haben die Größenbezeichnung 60—130 und 38 bis 44. Die laufenden Nummern sind 1 — 48. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1912, Mittags 12 Uhr. 1““ a. H., den 4. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [68807] Im Musterregister unter Nr. 271 ist eingetragen: Firma Ernst Paul Leh⸗ mann, Brandenburg a. H., ein offener Umschlag mit einem Schachtelbild zu Artikel 688, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr. Brandenburg a. H., den 10. Oktober
1912. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [68808]
In das hiesige Musterregister Band 2 Seite 152 Nr. 153 ist heute eingetragen: Spalte 2: Firma F. R. Lange hier⸗ selbst, Spalte 3: am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Spalte 4: ein offenes Kuvert, enthaltend 25 ver⸗ schiedene Etiketten unter den Geschäfts⸗ nummern 5001 — 5026 und 5040, Spalte 5: Flächenerzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre.
Braunschweig, den 2. Oktober 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [68809] In das hiesige Musterregister Band II Seite 152 Nr. 154 ist heute eingetragen: Spalte 2: Firma Gustav Hanneck hierselbst, Spalte 3: am 2. Oktober 1912,
Vormittags 11 Uhr 10
Minuten, Spalte 4:
b
Bünde, zur Ausstattung von stimmt, nummer gemeldet am 9. Oktober 1912, Vorm.
Bramschweiger der Geschafts⸗
den unter
gn 1„ für
Brauunschweig, den 3. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24. [68810] In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 121. Gebrüder Hurlbrink, 1 Muster eines Brandabdruck Zigarrenkisten be⸗ offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ 38, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
10 Uhr 30 Min. Bünde, 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[68811] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 22. Offene Handelsgesellschaft A. Wattendorf Borghorst, drei Muster für Vorhangstoffe, offen, Fabriknummern 871 e/1, 871 ,2, 871 73, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. 2) Nr. 23. Offene Handelsgesellschaft A. Wattendorf Borghorst, drei Muster für halbleinen Gerstenkorn⸗Handtuch⸗ gebild, offen, Fabriknummern 1901 a, 1901 b, 1901 c, angemeldet am 19. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Zurgsteinfurt, den 21. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Colditz. [68812] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma: Steingutfabrik
Burgsteinfort.
Nr. Colditz, Aktien⸗Gesellschaft in Colditz, ein Muster in verschnürtem Paket für alle Erzeugnisse der Steingutfabrik Colditz A.⸗G. und alle Nuancen in braun, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1912, Nach. mittags 4 Uhr 35 Minuten. “
Colditz, am 4. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. [68813] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 56, Firma Isaak Wed Ling Ww. & Eydam Dirck Hekker Branntwein⸗ und Likörfabrik genannt der „Lachs“, gegründet unno 1598, in Danzig, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Flaschen aus Glas und aus jedwedem Material für alle nur denkbaren Zwecke, selbst als Attrappe, Fabriknummer J, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1912, Vormittags 11 ⅞ Uhr. Danzig, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. [68814] In das Musterregister sind heute die von der Firma Erste Darmstädter Herd⸗ fabrik & Eiseugießerei Gebrüder Roeder in Darmstadt unterm 8. Oktober 1912, Mittags 12,15 Uhr, angemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden: vier Musterstücke von mehrfarbigen Emailleausführungen auf Eisen mit den Geschäftsnummern 113, 114, 115 und 116; die Schutzfrist beträgt drei Jahre. Darmstadt, den 10. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmftadt I.
Darmstadt. [68591] In das Musterregister sind heute die von der Krieger⸗Kameradschaft „Hassia“ in Darmstadt unterm 23. Oktober 1912, Vormittags 9,45 Uhr, angemeldeten Muster (plastische Erzeugnisse) eingetragen worden: Offener Umschlag, enthaltend drei Ver⸗ bandsabzeichen mit den Geschäftsnummern 1, II, III, die Schutzfrist beträgt 5 Jahre. Darmstadt, den 24. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
““
Delmenhorst. [68815] In das Musterschutzregister ist 8 die Delmenhorster Linoleumfabrik in Delmenhorst eingetragen: 1 Paket, ent⸗ haltend das Inlaidmuster 1149, ver⸗ schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1912, Oktober 4., Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Delmenhorst, 5. Oktober 1912. Amtsgericht. Abt. I.
Dessau. [69241]
In das Musterregister ist eingetragen: Klein & Klauder in Dessau, alleiniger Inhaber Fabrikant Johannes Klauder in Dessau. Ein mit fünf braunen Privat⸗ siegeln verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 8 Muster von Posamentenknöpfen. Fabriknummern 2852 bis 2859. Die Her⸗ stellung kann in verschiedenen Größen und Farben und aus beliebigem Material er⸗ folgen. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Oktober 1912, Nachmittags 3,30 Uhr.
Dessau, den 12. Oktober 1912.
Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht.
Dillenburg. [68816] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist heute unter Nummer 90 eingetragen worden: Kauf⸗ mann Franz Henrich in Dillenburg, Anmeldung vom 17. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Düten, Fabriknummern 102/103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Dillenburg, den 18. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Rheinl. [69242] In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 281. Firma Peill & Sohn, G. m. b. H. in Düren, Umschlag mit 26 photographischen Abbildungen von
Modellen für Weingläser, offen, Muster