8
. 689031 10 ffenburg. Baden. [68894] Völkling . 8 Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ Brumath. 1sss1Z s 1
8 5 8— 5 f über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver.. 8 9 9 n Ver G Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über da Das K muns Peter Siegwart “ er gan el Z0 rhr. Allgemeiner Prü⸗ des verstorbenen Schreinermeisters mögen der KaufmannsehefrauJultannag mer ersAbh, des“ Schlußtermins gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens 16 2 b FTreij Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ de urde mit folgter Abhaltung des Schlußtern g o1““ No 261. Verlin, Freitag, den 1.
8
1 . 6 Mittelhausen Benedikter in Herrieden wurde — — g ge donkursmasse “ 1“.“ Geerg Hüelaren cnag ges Beehl Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom ö 1 Sh be Ehs isseesbe Konkursmasse 8 1 u“ 8 Gericisschretera des K. Amtsgerichts. termins diendurch ansgebehen 19„. müna bernde, Schlußver. Sficchaschgeiberet Gr. Amtsgericks. Völklingen, 25. Fktche Za Amtli stgestellte Kurse Shen8 Gen Enne 88 1 8 68895 nüir er Ken- vGeFersben, den 26. Oktober 1912. [essss. Königliches Amtsg . m ich fe ge⸗ X“ 8 cc. ses 1öo. 7983 en Hgüeenerfecheen “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Konkursverfahren winsen, Luhe. 168868] Berliner Börse, 1. Novbr. . do. do. 90,94,01,0581 9 orel. 8 *
1 —— 8 8 1 j 1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. A.09 uk. mnögen des Trikotagenfabrikanten Danzig. Konkursverfahren. [68860] mirschberg, Schles. [68852] / In dem Konkursverfahren über das Konkursverfahren. ““ “ 1 1 0 ℳ. 1 Perr. Oldenb. St.⸗A. 0:uk. 19
5 — zverf ber das Verr: b r. 8 do. 1912 unk. 1922
Z v 5 — 8 ü 8 über das Ver⸗ Vermö des Fahrradhändlers Josef Das Konkursverfahren über das 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. 1903,3 riedrich Herrmann in Apolda wird, In dem Konkursverfahren über da Das Konkursverfahren über ermögen de hrre⸗ 2 . 8 1 Kn. ““ do. do. 1903,3 ½ dasden 88 in dem Vergleichstermine Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Dollenmaier in Pfullendorf ist an mögen des Kechenn 2 = ed.sh. = 1 100 ℳ, 1 Fnbel .. 09 V. 18865 do. 1899, 190 ½ g vom 12. Juli 1912 angenommene Zwangs⸗ schaft Schütz &. Kretschmer in Danzig, Erfurt und Altmann in Hirschberg Stelle des auf Ansuchen vom Amte ent⸗ in Winsen a. L. wird, 10. Oktober 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 19004 — Bielef. 98,00, FG 02/03% vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Inhaber Alfres Schüß un. Sfens i. Schl. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ hobenen Kaufmanns Karl efenr. 8 Fn⸗ Bcaleichoier eungsvergleich 409 ℳ. 1 Pesa Grg.hav) —c1 5 ℳ. 1 Dolar Sächsisch J78,75G Bochum.. 188
i 19 ätigt i durch Kretschmer in Danzig, ist zur Abnahme ins aufgehoben. fullendorf Rechtsanwalt Weber in Meß⸗ 2 angen 9 S I“ IEEEET “ 1ait. ooh. “ u .... een “ der Schlußrechnung des Verwalters, be; i. Schl., den 28. Oktober 2 zum Konkursverwalter ernannt worden. rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober Die einem Papier beigestigte Bezeichnung à besagt, Schwrzb.⸗Sond. 19004 1.4.10⁄—, do. 1901, 05
v6. 2 3 . daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Apolda, den 25. Oktober 1912. zur Erhebung von Einwendungen gegen 1912. Pfullendorf, den 29. Oktober 1912. 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. nission 2 1 1896
Ostpreußische 1.“ do. ldsch. Schuldv. Pommersce..
2 2 2272
do. 1““ do. neul. f. Klgrundb. do. do. do. do.
Posensche S. 6—10 98.00 G do. S. 11 — 17 97,90 G do. Lit. 4 99,00 G 1 E 99,00 G 8
99,25 9 Kiel 07 Nukv. 18/19/21/4 97,00 G do. 1889, 1895 [3 ½ 91 60 G do. 1901, 1902, 1904 3 ¾ 91,60 bz Königsberg 1899, 01 —,— do. 1901 unkv. 17 97,60 G do. 1910 Nunkv. 20 —,— do. 1891, 93, 95, 01 86 60 bz Lichtenberg Gem. 1900 . do. Stadt 09 8 14 95,00 G unkv. 17 —,— Ludwigshafen 1906. —,— do. 1890,94,1900,02 —,— Magdeburg. 19891 89,00 G do
58
97,25 B 97,50 bz 88,10 G 78,10 G 96,50 G 87,80 bz
99 60 G 89,10 bz G 96 40 bz 77,75 G 96,40 bz 87,90 bz 77,75 G 101 10 G
77,70 G 97,00 bz 91,20 G 98 30 bz 90,90 G 77,90 G 98 40 B 89,75 bz 81,60 G 98 30 B 90 00 „% 80,50 G 96,25 B 88,25 G
97,25 G 88,00 G 78,75 G 88,00 G 7875 G 97,25 G 88,00 G 78,75 G 96,60 bz
— —,—
792
A . : “ —
82ö EeCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCeee
—2 ——
8 8 —2.
87,60 G do. 1904 S. 17¾ 98,10 G do. Hdlskamm. Obl. 98,10 G do. Sypnode 1899/4 —,— do. 1908 unkv. 19 T do. 1899, 1904, 05
S 28.22SN. —
—Sò=ö22ö
—½
8
2 —88 3.
290⸗
1⸗
eeee⸗ abEeEEEAx
8 8α2 ; 8
2 — S
- =
— 8. —+ S
—'-y22I2 8
—+ S
vur 228
2.—iäöAs
2.
Emission lieferbar sind. Württemberg unk. 15/4 versch.
. do.
. 888 8 vors, de 8 1912. 8 do. unk. 21, 4 1.4,.107100. Borh.⸗Rummelsb. 9974
Großherzoglich S. Amtsgericht. das Schlußverzeichni⸗ d. bc. den ns Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. e“ Ferar ta. 1881— 833; versch. 86, Brandenb.a. H. 199178
N IE . [e9010 tunges sowie zur Anborung der Glin. HoverswoTün. l6sS] wirna. ” 1164“ dg e do. „100,1. damnoversce bische Aentenbe 8 259 G Beeslau O6 Nunge.21 8 Das K. Amtsgericht Augsburß hat weih bi er über die Erstattung der Aus⸗ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wunsiedel. . Nachlaß Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 sch.S87,900
Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ 8 und die Gewährung einer Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Buch. Das Konkursverfahren über 1 G 8 do. do. 100 Frs. ahren über das Vermögen des Schirm⸗ lagen u 8 Malermeisters Hermaunn druckereibesitzers Conrad Richter, der am 11. Juli 1910 in Nagel ver⸗ Büdavest...ü 100 Kr.
2 8 . üt die Mitglieder des Gläubiger⸗ mögen des M. — 8 h S eschäsisinhavere, Iösef, seolecslu. zucschasses, der Eöglbeter das Gläubiten Fuyrmann in, Hoherswerda witd, a0, Fah. der Fema Wüld *. Co. in storbenen Händlerin Elisabeihs Srcha 109 gr.
o.
4 ; 98 H 8 7 t Beschluß des K. Christiania 100 Kr. 1b 1— . 2 5 12, Vormittags nachdem der in dem Vergleichstermine vom Heidenau, Hauptstraße Nr. 22, wird nach von Nagel wird mi Chri 1 . 2 “ 29 dncch “ 72 Aheraöeben Knigigen lamgeat 4. “ engecgstrges ranhe⸗ Nehdfkan 8. Schlüßtermins hierdurch Amtsgerichis Wunsscdet vom e adern S 88 100 Lire
Zwangsverglei eendet aufge . ; e e 2 immer verglei dur rechtskräftigen Zeschlu ehoben. mangels 2 . 8 8 ““ disBne e ere 30. Fthh 198 hier 286. 2 NAgee ipe ng eh⸗ vvom 11. September 1912 bestätigt ist, 8a g den 28. Oktober 1912. deckenden Masse ö ber 1912 11 Fmebe⸗ Bvort⸗
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Danzig, den 26 „Oktober 1912. hierdurch aufgehoben. Das Königliche Amtsgericht. Wunsiedel, den 30. O 5 er iicht
Bnd Aibling [69012] ee. Gerichtsschreber Hoyerswerda, den 6. 8e 1912. — —— 168481] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bekan ung. ,8 Szniali Amtsgerichts. Abt. 11. Der Geri tsschreiber Polkwitz. 1 3 Das K. e ccteh Hhraig;, hat mit “ des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkurse über das Vermögen
8 6, Diepholz. „ 168877 8 68889] des Kaufmanns Franz Böhm, früher 35† ö sber EEEE1 In dem Konkursverfahren Uhe de g. “ erfahren. 188889. in Polkwit, jetzt in Guhrau; soll 8 Tarif⸗ c. Bekanntmachungen Ndo b do. Brucareibestoers Maetin Meistuhee wabengänvlers genst Huntteincbundet. .os erhceras Rihere Greh e B⸗ See e . e. äton ahr a der Eisenbahnen. . . . in Kolbermoor, a urch rechtskr mpan 3 in⸗ mögen des irts Albert Fre . ) E“ vie dzer, 8 ve124 8 tedt ist infolge eines von dem Gemein g 1 ein Teil der Gerichtskosten und die Ver ““ do. —bestätigten Zwangsvergleich beendet, auf⸗ 1 8 lags einem ningen wird nach erfolgter Abhaltung emn. der eeNitalieder des Gläubiger⸗ [69258] 5 8 schuldner gemachten Vorschlags zu Sgra⸗ ; fgehoben. gütigung für die Mitglieder des Gläubig, 12 d Privatbahngüterver⸗ gehoben. 8 wangsvergleiche Vergleschstermin auf des Schlußtermins hterdurch aufgehoben. vschusseh in Abzug kommen. Zu berück. Staats⸗ un atball . Bad Aibling, den 30. Oktober 1912. Zwangsverg veh. 912 üningen, den 24. Oktober 1912. gusschl ng. eveetsFse. kehr, Hest C2. Ost⸗Mitteldeutsch⸗ do. do. Der Gerichtsschretbenn snnegaedd gihn, 1“ Süntegferliches Amtsgerich. ö Forderungen im Telrage dhe. Sächfischer Verkehr, Hest 1 und ; Schweis. Plähe des K. Amtsgerichts Aibling. Feitig findet Prüfung einer nachträglich azultschin. (6sse] vorrechtigte. Das Schlufperzeichnis liegt Meit Szültigtn ponverzichnis des, Aus. Gwggh., Gtbba. Rerlin. Konkursverfahren. [68907] anocemeldeten Forderung statt. Der Ver⸗ Konkursverfahren. auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 2, des bmetarifs 4d für Düngemittel und Warschau.. In dem Konkursverfahren über das gleichsvorschlag, und die Erklärung des In dem Konkursverfahren über das hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht Rok terialien der Kunstdüngerfabrikation Wien do. Coburg. Landrbk do. 1895 Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Vermögen des Kaufmanns Siegfried aus. 8 8 uniter Züfer Inder Artikel Abfälle von ““ 11“ Creseld 900. 1981 06 schränkter Haftung Kleinertz &A. schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht Königsfeld in Koblau ist zur Abnahme Polkwit, den 29. Oktober 1912. Horn⸗aufgenommen, Bankdisront. do. S. 2 u. 3 unk. 22 199,50G 8 1989, ,o Behrend in Berlin, Köthenerstraße 31, der Beteiligten niedergelegt. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Der Konkursverwalterr: Weriu den 29e Oktober 1912. Berlin 5 (Lomb. 6). umsterdam 4. Brüffel 5. do. Gotha Landeskrd. 99,30) 9 unkne 89 ist eine. Gläubigerbersammlung zwecke Diepholz, den 19, Otiohen 19127 Erhebung von Einwenzungen, gegen dns Heinrich Kahms. ipnigliche Eisenbahndirektion. 11““ 1 Ia... Beschlußfassung über den Verkauf des zur Königliches Amtsgericht. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu matibor. [68865] borg nd Warschan 5 9 Ccesei 1h9. bechaim b. 1n Zanzig 1904 ukp. 17 Konkarzmaße gehötigen Tgr cin o hn 38874]) berücksichtigenden Forderungen und zur Fe. Das Konkursverfahren über das, Ver. (69259. 8 .“ wen 0. b2 99,608 do. 1909 ukv. 19,21 dorf bei Oranienburg, Grundbuch von Duala. Bekanntmachung. [68874] schlußfassung der Gläubiger über die nicht Das zSchuhmachermeisters Ernst Deutscher Eisenbahngütertarif Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. 100,10 G do. „1904 Borgsdorf, Kreis Niederbarnim, Band 6 In dem Konkursverfahren über das verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ mögen des F hrem Teil 11. Besonderes Tarifyeft L. Mün⸗Dukat Stüch.— b 2860G Darmstadt 1907 uk. 14 Blatt Nr. 162, auf den 15. November Vermögen der nffenen Handelsgesell⸗ termin auf den 4. Dezember 1912, Petruschke zu Ratibor wecsnachge Ried chlesischer Steinkohlenverkehr Nante Hukaten “ do F Sabs. dein. Undkred 88 do. 1909 N uk. 16 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem schaft H. & A. Schmidt in Duala Vormittags 10 Uhr vor dem König⸗ der in dem Vergleichstermine vom 7. Ok⸗ Nie 8 5 iüe e. Breh hentaatg. Ier Hagaten. c9 ö1“” 66 00 8s 1897 1“ “ ves des,ühche Penntsves ulgn Senf. licen Amssgerichte ziersie bestsehe bacs wegakesstgen Vesgtön vam Tlech bashen frütere Tarifgruppe 1) Mit 5 zncz⸗Stüch 16,245bz da. do. unf 19 1 Pregchen 99 88 iedrichstraße 17 III. Stockwerk, 8 Hard i ala als solcher ent⸗ Die Vergü ür die Geschäftsführun 8 ⸗ . r ür Güter⸗ ulden⸗Stücke do. o. onv. 99,100 52Stadt 09 ukv 2 8 W 84 N. 209/10. lassen Feercaseäner e “ Die. Herthät fü aae veschatt fi an tober 1912 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ 1111““ Gold⸗Dollats I=bSWein.. Edetr., 18 89 90, do. 1nbs h. — Berlin, den 15. Oktober 1912. Arend Feindt in Duala zum Konkurs⸗ 400 ℳ bezw. 87,60 ℳ sestgesetzt worden. gehe anhd. den 26. Oktober 1912. d. Js., werden die Stationen Dakau und Sö .“ 8g In 5 C11““ 86,950 Dorim. . .ee.en ehe hde Mleslns 81. veltie, de Sentenher 191.l. Suhh. W“ Köntgliches Amtsgericht. NRakelwit des DieBes. Danige in oee. lheres Rasnces Güd. u 100 R.r., Corgbeshad Hör. 81 1 92 do. I Amtsgertchis Beiln hekrhe eneg. ehieee⸗ “ er Gerichtsschreiber — bezeichneten Tarif aufgenommen. Die Amerikanische Banknoten, großea, 21756 do. Sondb. Ldskred. 3 . Berlin. Konkursverfahren. 168906] Kaiserl. Bezirksgericht. des Königlichen Amtsgerichts. e. 8 11Se berich werden im Gemeinsamen Tarheer do. 8 do⸗ 8 sein⸗ JRSir. Eigrhahrn — 98, 18 G 5 8 8 b 1“ — verfahren über das Ver⸗ 4 S 4 p. Loup. zb. New Vork4. sch⸗Märk. S. 3. 908 und Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenberg, S.-A. [69013] Karlsruhe, Baden. 168897] Das dean Sree aF,g5 s Louis anzeiger der Preuß. Eshmä geeöneee 8 2 Belgische Banknoten 100 Francs 31 10% Zerxgüsch. Mönli ge .4n do. 1908 unkv. 18 b 8 Installateurs Max Schnei⸗ 1 ; kursverfah ber das mögen des Schu 1 gedruckt und auf Verlangen von den 1 Zelgif 1 18 .. 1893 mögen des Installateurs Maxk S 1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ü⸗ Holländer in Gleicherwiesen wird nach gedr Dienststell itgeteilt ö Danische Banknoten 100 Kronen 112,35 bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 denbach in Berlin, Ritterstr. 22, ist Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Firma Franz Perrin teiligten Dienststellen mitg . 116 Englische Vanknoten 12. 20,32 5; Meglog Friedr⸗Frb. 31
1900
8 1 ; s iermit auf⸗ den 29. Oktober 1912. gfifc. 81˙35 ssrhd , do. 1905
Schlußverteilung nach Abhaltung 5. 5 Frnst Wilhelm : Karl Ludwig Pressel Abhaltung des Schlußtermins hiermi Breslau, den 29. 9 92 Französische Banknoten 100 Fr.81,35 bz szische Eisenbahn. 4 1 8 —
bess gsfshcnins aufzehoben worden. Fhe de essentesg wirr 8 er⸗ 8 aii. eee B., vene 2n 124 b, gehoben. ild, den 26. Oktober 1912 Königliche Eisenbahndirektion. 8 olländische Banknoten 100 fl. 169,65bz konv 3t Drsed. See.
Berlin, den 20. Oktober 1912. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ wurde der auf 7. Februar 1913 bestimmte Römhi . alich 5 Amtsger. cht 8 69263 6 Fealignische Bentnosen e 80,50 bz do. do. 38 do. S. 7 unk. 16 Der Gerichtsschreiber des Königlichen durch aufgehoben⸗ Prüfungstermin vorverlegt auf: Freitag, 1“ 8 Süehe. Sächsischer Güterverkehr. Seneeische bagnten 100 Fr 84,85b3G “ vi 161
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154: Eisenberg S.⸗A., den 24. Oktober 1912. den 10. Januar 1913, Vormittags Säckingen. [68890] Sach Kr.84, rovinzia
do. S. 8 unk. 20/4 — n . 88 8 do. S. 9 unk. 22,4 Potsdam 12902 3 ⁄ — 1 2 8 Umtsgeri 8 Am 4. November 1912 tritt im Tarif⸗ do. o. 1000 Kr. 84.85 b; G dbg. 08, I uk. 214 96330, U Sr.,8 8 (Unterschrift), Aktuar. Herzogliches Amtsgericht. 3. 11 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Karls⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8e 0h ehn mener Ausnahmetarif 27 für Resfsche Banknoten p. 100 R. 215,855z Brandbag 5. nr.eg8; 9780G Didenbuage 1 nr. . E. 4 ar — Berlin. Konkursverfahren. [68909]
83,90 do. S. 3. 4,6 132 egensburg 08 uk. 18,4
1er. 1. S 8 1 9, 85 do. 89,50 G do. Grundrbr. S. 1,2,4 do. 09 uk. 19/20/4 98,10 bz 1“
1 Falkenstein, Vozti. [68893] 8 Akademiestr. 2, I. Stock, Zimmer mögen des Kaufmanns Julius Scble⸗ Graphit im Versande von Passau (Bayer. b 1 58 215 70 96 Caßfel Ln dskr. 8.;- 65 Düsseldorf 1889, 19654 sch. 97,906 do. 97 Nl.03, 05 3 versch. —.— gn zzbncan .-oess, 410 137,00bz
.Jncdern Korcbeincündlers August Das onturcverfabren ber dag Bet; Karlsrubg, d9n 29. Sber 1912 fingen in wevigch Eeuterning durch Sn ii Rraft. ecgtiag de diche Fenknate ichse inss b8. S. 24 uf. 21 10028 d. 1900978 ur ,394 ver 9e Rdorcheid 1900, 198 ,31 117 6875 Happenb. 7 Fl.⸗Lose — v. St. —,— Lö in Firma Karl Böhme in mögen des a8 eri — Beschluß Großh. Amtsgerichts Säckingen eisenbahnen in die Tarifhefte 1 und 2 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81.105 213: 52,36 do. unk, 234 15.1197,60‧b; ostock. .1884: 2283. erstr. 5,6, ist infolge eines 8 92 Lg des Großh. Amtsgerichs. A. 4. vom 22. Oktober 1912 aufgehoben. 8 elfce wnnien Näheres ist aus unserem Sollcoupons 100 Gold⸗Rudel 8237983 “ 5* v. 6 1n 50 G do ; 299 8 ö 8 von dem Gemeinschuldner gemachten Bor. Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Konitz. Westpr. (68851] Säckingen, den 29. Oktober heg. ts. Verkehrsanzeiger zu erseben, auch gibt unser do. do. kleine 323,30 bz See d. Ser. Ddg, ee. 1899, 1907 1 8859 39,G Starbrücken 10 ufg 16,4 schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Verkehrsburegu, hier, Wiener Straße 4 II, Deutsche Fonds. do. do. S. 7,83 do. 1909 ukv. 15/17,4 97,70 G db. 1896,3 gleichstermin auf den 21. November — lkenstein, den 29. Oktober 1912. mögen des früheren Domänenpächters schrimm. [68859] Auskunft. Dresden, am 30. Oktober 8— Staatsanleihen. Oberbess.Pr.⸗A. unk. 174 do. 1882, 85, 89, 96,3 Schhneberg Gem, 96,34 1912. Vormittags 11 ½ Uhr, vor Fa eAhni liches Amtsgericht. Heise, früher in Konitz, jetzt im Lande Konkursverfahren. 1912. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Süchs. Staats⸗ Dtsch. Reichs⸗Schatz; Osepr. Prop. III“ doö. 1909 N38 8 doStot. 04,97 ukvl7/18,4 dem Königlichen⸗Amtsgericht Berlin⸗Mitte, E1“ Argentinien, wird eingestellt, weil eine den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ eisenbahnen, als geschäftsführende Ver⸗ . 88 11- 1000O058 ö8 Elberld, 8 1889, N53 88109; 8 29909 unkv. 19 Neue Friedrichstr. 13114, Zimmer Nr. 143, Prankenstein. Schles. [68857] Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ mögen der Handelsfrau Marianna waltung. 1 14108 vmm. Pr, 7177184 97.0G do. Te 98, v“ III. Stockwerk, anberaumt. Der Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Musielak in Schrimm wird nach er⸗ [69262] Ot. Reichs⸗Anl. uI. 18 J3. 100,4 b1G do. 1894,97, 199081 o. 1 aleichsvorschlag ist n er mögen der Papierhändlerin Frau Konitz, den 24. Oktober .. folgter Abhaltung des Schlußtermins Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ der de. sch. 88,50 bz G Posen. Prov.⸗A. ukv. 264 schreiberei des Konkursgerichts zur Einsi Maria Stephan in Frankenstein ist Königliches Amtsgericht. hierdurch aufgeboben. venehe im 4 November 1912, wird 8 do
u“ 1906 —,— do. 1902 unkv. 17 —,— do. 1902 unkv. 20 97,90 G do. 80, 86. 91, 02 98,25 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 89,00 G Mainz.. 1900/4 .10 98,00 B de. 1905 unkv. 15/4 98,00 B do. 1907 Lit. R uk. 1674 1.. do. 1911 N Lt. S uk. 21 4 1.6
—₰¼ ,
999 00 G do.
09[99.00 G Sächsische alte.. 89,00 G do. 11““ rI do. ,“ 2*
7,80 G do. 97,80 G Schles. altlandschaftl. 97,80 G do. do.
—— 1 12,98,00 bz do. landsch. 4A 97,80 G do. 1888,91 kv., 94,05/ 3 ⅛⅞ versch. 88,70 G 8 do. A 98,50 G Mannbeim 1901,06,07 4 versch. 97,75 bz 4. 98,25 G do. 1908 unk. 1374 14.109775 bz 3 b 0 —.— do. 1912 unk. 1714 1.3.9 97,70 B 8 3 8 D
D
D
Kr.
—,-ö2=2 2*
—,—OO——BE —28—8 g
+ —
2
.2¼.
EIoSnEAREUOSRE woohn
2-=-=ö=I-A2SN
do. .....3; versch.87.90 G do. 09 N unkp. 24 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10, — svoo. 1880, do. doG. .3: ¹i versch. 87,80 G Bromberg. 1 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 98,75brbb 09 ukv. 19,2074 do. do. 3 ¼ versch. 87,80 bz do. 18985 81 Lauenburger 1.1.L7 —,— Burg.. . 1900 N4 Pommersche 4 1.4.1098,75 bz 1901ʃ4 do. 5 der .Sgg . 1 888 8 v . 98, 00 . 8 ö. 1 3 8.g 87,80 G do. 1901 3⁄ —— do. 1888, 97, 98,33 versch. 89.50 G Preußische versch. 98,25 G Charlottenb. 89,95,99/4 . 98,70 bz G do. 1964, 1905 3 ½ versch. 88,00 G do. 3 ½ versch. 87,80 b do. 1907 unkv. 1714 1.4. 10[99,00 G Marburg.. 1903 3 ¾ 1.4.10— — Rhein. und Wesifäl’. versc.99, 500 do. 190G unkv. /20,4 88 60 b G Minden 1909 ukv. 919, 4.14,1098,00 b G „do. do. bo. do. 3 versch. 87,800 do. 1911/12 1 unk. 22 98,40 bz do. 1895, 1902 3 ⅞ versch. 89.,75 G Schlesw.⸗Hlst. L. Sächsische „K4 14.10 98 50 G do. 1885 konv. 1889/ 3 ½ versch. 96,30 G Mülhausen i. E. 190674 1.4.10[97 90 G do. do do. 33 versch. 87,50 bz do. 35,99, 1902, 05 3 versch. 89,70 G do. 1907 unk. 164 14.1097 90 G do. Schlesische.. 4 1.4.10 98.60 G Cobienz 1910 Nukv. 20 —,— Mülheim, Rh. 99, 04 4 1.4.10 197,40 G Weftfã “ 3 ⅞ versch. 87,80 G do. 85 kv. 97, 1900 —,— do. 1908 ukv. 13 1.4.10 97,40 G Schleswig⸗Holstein. 4 versch. 98.50 G Cöln 1900, 1906 100,20 bz G do. 1910 N ukv. 21 1.4.10 [07,40 G do. do... 9 1.4.
—
8SSSSSSSSSSSSEgS 2 8 8 83 eeene
e
E11 dbSÖS doIAgPB
Ꝙ —
—,—
8648
Seiaisrieiseseesgen
— COw5. Gdo DS Sboo boᷣdeo IWnh ünee üeeEE;en SSSeoeSöeenöeneöeSeeneöhenAee’nönöeeeneheneeeen 02
4 S. 8
— * 900 00
ꝗ
Sase.
5
80 . do A.. do 8
8 2 ShSm S
3 esch. 87,50 bz do. 1908 ukv. 13 100,20 G do. 1899, 1904 87,40 G
Anleiben 88 do. 94,96. 98, 01, 03 57,60 bz Mülb. Ruhr 09 E.11, ¾ 9750G
Detm. Lndsp⸗n.Lethek. 4 1.177 100,50 G Cöpenick.. c1901 - do. 1889, 97 089,50B Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,30 G Cogchi 98 187
do. do. unk. 22 4 versch. 99,70 G do. 1909 N unkv. 15
3z versch. 02,30G do. 1909 M
do. do. 8 1 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 89,00 G o.
00 200. — 8
258*
— München 189274 14.1098,10 G
—,— do. 1900/01, 1906 4 versch. 888,10G
—,— do. 1907 unk. 13 1.4.10[98,00 G
—,— ds. 1908/11 unk. 19]4 versch. 98.25 bz
—.,— do. 1912 unk. 42 1.2.8 [99,00 G do.
97,70 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ versch. 89,50 G do.
9197 50 bz do. 1897, 99, 03, 04 3 ⅛ versch. 88.10 G do.
97,60 G M.⸗Gladbach 99, 1900 7 97,60 G do.
—,— do. 1911 N unk. 36 98000 B do.
do. 1880, 1888 90,75 G do.
7,30 G do. 1899, 03 N. 90,75 G do. do.
97,70 bz Münster 1908 ukv. 18 —,— do. do.
91,00 bz do. 1897 92,50 G LeHl. cv.-Hvo.⸗P
97,70 G Naumburg 97,1900 kv. 88 70 G S. 12, 13, 16
98,00 B Nürnberg. 1899/01 98,50 B do.
do. „04 uk. 13/14 98,50 bz do.
—,— do. 07/08 uk. 17/18 98,50 B do.
99,00 G do. 09-11 uk. 19/21 98,50 B do.
98,10 G d0. 91,93 kv. 96-98,05,06 87,50 G 82
99,25 (G do. 1903 —,— bs
98,30 G Offenbach a. M. 1900 97,75 G po.
do. 1907 N unk. 15 97,50 B do.
98,00 bz do. 1902, 05 88,00 G 9
88,75 G Pforzbeim 1901 42
—,— do. 1907 unk. 13
—,— do. 1910 unk. 15
—,— do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 3 ½
Plauen 1903 unk. 13 o. 1903,3 %
Posen 1900, 1905/4 do. 1908 unkv. 13/4 do. 1894, 1903 3 ½
— bOGl C0”-C
A 25
A- n⸗
d”0 8 8
— — 290
— — —
r
26
. . 1b
u1“
CceoUo-UnsSgneeneeeneöeee
SSN —
=
— —. g . —-g —2 82=2ö
₰
—u—- —-FN-82NS 8——
S SIüEEcernnrechenreoececehgneöneöeeeneeee — — — —
288-0 07- g 2222ö2ͤö22
8. gCD
—,— o. 0‿ ürrferrrarfffsesmn
—,— —
+ —,—-——,——-—— -ʒ,———O——— 2 2 α ,
2
2ö—öö-I2éö2ͤö2ͤ=SöSy2ͤö
bo boE 8.hFxHEgESIö;
1““ .Sded
8 . 2—2;ö=2
2
S86*gSnn.
25
97,50 B Sächs. Idw. Pf. bis 234 1. 97,50 B do. do. 1 26, 74⁸ 1. 97,50 B do. do. bis 25 3 ve 97,609 do. Kredit. bis 224 1. 89,70 G do. do. 26 — 3374 4
bis 25 3 ½ 1.
do. Bgnn Verschiedene Losanleihen. 1 908 Bad. Präm⸗Anl. 186774 1.2.8 —. 97,50 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. Ziehung 88500n amburger 50 Tlr.⸗L. 8 1.3 169,10 z 93,50 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 Zichung
8Z — 2
SrcenEAAg
22 ——VöAngb ———S
E—
SeeggSggn
EE— vvr- g
I F. — — öyF2 —qS
☛ 52
—
SbEFPPPEESSESSSgZE —-22ö2ö2S2SgggSÖSgSEeon
— —8 — —2 SęSgBsE —,—,——- —
. 725
88008 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges emaee E.G⸗A,L.B3 1. 8800vpb9 Kamerun E. G.⸗2
83,00 G do. do. 100 ℳ/3 41 88,90 bb 98700 B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An3 1.1 —.,— ee. (v. Reich m. 3 % Zins 92/50 G u. 120 % Rückz. gar. ——= 98,00 B Dt.⸗Ostafr. Schlovsch. 3 1I.1.7 98,00 B (v. Reich sichergestellt) 1 —,— Austandische Fonds. 90,10 G Staatsfonds. 1 89,00 G Urgent. Eif. 1890 5] 1.1.; [100,70 bz 98,90 G do 100 8% 5 1.1.7 [100 755z do. 20 2½ 5]171.7 iO 758.
1 1 1 1 1
—+,——
SSSSS
S
—ö-ööö-2éö=2ͤ2ͤI=2
22ö2öB2ö=S2g= —
——-Iö2SU2Ig=gSSSSSSSg
DSS
g.
— —
·ᷣemnEgn 8
EcgEEEEEEEzrrzggee E
22ö2
. do. 9700 Ebnc. e. gth. 194 770, 3 Schwerin i. M. 1897,3; 78,00 bz G .1888, 92,95,98,01 3 ½
97 90G do. 1909 I utv. 194 88,0e6 Spandau. . 1591 4 05 90 do. 9 1 3 ½ 1“ 8 do. t 88 der Beteiligten niedergelegt. der Schlußrechnung des Ver⸗ 8 11““ 8900 Schrimm, den 26. Oktober 1912. ; 1 1 Station Sickingen do. ult. Nov. 77,90 bz do. 1895˙3 Emden 08 H. J. ukv. 20/4 97,30 G Stendal.. c1901 2 22. O —1912. zur Abnahme der ußrechnung Leutkirch. [68900)0 % ꝙ Schrimm, de z die wüͤrttembergische Station ringen ggeb. An 1 Rheinprov. S. 20, 21, Erfurt 1898, 19001 N. 98,00 G d. 1908 ukv. 1919 4 Der HEööu“ A1enichen walters, zur Erhebung von Einrvendccghge Konkursverfahren. 1 Königliches Amtsgericht. b in das Tarifheft 4 aufgenommen. Näheres Schusgeb n 98,75 G 31. 82 98,50 G bn 1908 V, 1970 d* do. “ „Der Beeichs chreider n.öig e34. gegen das Schlußverzeichnis der bei her In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Spandau. Konkursverfahren. [68902] hierüber ist aus unserm Verkehrsanzeiger Pr. Schatzsch. f. 1. 4. 13 99,90 G do. S. 35/37 8 ukr, 18/21 4 98 00 bz3 Stetiin Lit. N, O, P, C8 ½ v g Berlin⸗Mitt, ö. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ mögen des Siegbert Keibel, Kauf⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau „ 1,. 4. 15 4. 10 99,90 G g. S. 2 88. 35 90 90 do. 1893 N. 1ohl 2 3 ½ 94,00 G do. Lit. N 9; 8 e 3) rungen und zur Beschlußfassung der marnans in Leutkirch, Inhabers der Firma 8 Ernst Schülke hier, Wiener Straße 4 II., Auskunft. 1.519 7 [100,00 bz B 2 90,9 Essen 19014 98,00 G Strßb. i. E. 1909 uk. 19 In dem Konkursverfahren über das Gläͤubiger über die nicht verweribaren Wn⸗ er. W s daselbst, mögen des Kaufmanns Er . 30. Oktober 1912. Kgl. Preuß. kons. Anl. ut. 18 do. S. 3 1909R12g de. 11949 nne 194 8108 cee. üss x an 134 Vermögen des Kaufmanns Gustav Vermögensftücke der Schlußtermin auf den üj Hüesgen h hen deeenaenüne⸗ dn Semchethe 18 “ 8 ZeeeePer. 88 Sächs. Staatseisen. dc/. Staffelanleihes 1.4.1094,10 b; G “ 88 — V Joachimssohn (Ses⸗ dere Filne a 30. November 1912, Vormittags gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Chcenettgncsnoesgteache Vergleichstermin bahnen als geschäftsführende Verwaltung. “ S 0939 de. 8. 9,11.14 208 S. M. Rosenthal Nachf. in Berlin, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte vergleiche Vergleichstermin auf Donners⸗ auf den 26. November 1912, Vor⸗ [69261] “ ult. Nob. 18 a 1t Fore ün”ch
1 1 1 1 1 1 1 1 1 —,— 11198 99G do. ult. Nov. w 1 1 87,50 B do. 1909 utv. 194 98,10 G JNvo. 1906 N unk. 134 1 D „2 . 2 22 2 8 2 b— 1 3 do. Königstr. 910, Wohnung: Charlotten⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. tag, den 14. November 1912, Vor⸗ vor dem Königlichen* Vom 1. November d. Js. ab wird der Baden 1901.. 99,90 bz B do. do. 98, 02, 05 1 1 1 1 1 1 1 v
98,60 6 100,10 bz
100,00 bz 2 00,00 bz B
100,00 B
100 60 bz 97,10 bz B 97,10 bz B
= —
—,— —,—6—6,— —6—- — —6,—-—
. 728 e; EZ111“ —,—2ö2ͤöF=N
8 — —2 --0S⸗
— —- 2I—-—2
—,—
PEEEEFEreEEREESESngeenseg.
—
b0 do
A
8
do —,— do. 09 50er, 10 er 98.30 bz do. er, ler 2—,— .Anleibe 1887 8 kleine
—
6
bꝙ⸗ —₰½
2
co 5 —ddbd’h
2
—ö8nnnen
„ 1 1
. . .
.
.
S.
8
—2 =S
. 9. abg. 3 —,— 8 I 97 50 B 8 innere 97,50 B do. inn. kl. . äuß. 88 1000 2
500 £
— = 0—222—2 Serehehcnechhen
— —
3 8
2 9
8EEn——-
85590 do. 1879, 83, 98, 01 3 do. do. unt, 164 32,10 Fleneburg. .. 1901 1 7, 5, B do. 1905 N3; . 8r⸗1 ⸗ 9 2 88 ttags 11. Uhr. e“ 5 burg, Gervinusstr. 4) ist infolge eines Frankeustein, den 28. Oktober 1912. ttags 9 Uhr, vor dem Königlichen 3* otsdamer⸗ do. 1908, 09 unk. 18 99,40 G do. Landesklt. Rentb. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Rertsgric in hee noh anberaumt. Der Amtsgericht in Spandau P Name des in unserem Betirke gelegenen 1, 99,70 bz d b
3 8 8810bꝛG do. 1300 unt 14 8 14109750b9 LThorn 30-. 19004 4 — 39,10 — : 18 71 do o. 3 zu einem eiche Ver⸗ ericht in 8 traße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Pers tepunkts Sterkrade Süd in do. 1911/12 unt 21 *b Geftf. Prov. Ausg. 34 schlagseszu emnere e e ,e a1 Veroleichsvorschlag und die Crklärungzges Bererzleicevorschloz it auf der Gerichts. Bersohraberve do. te v 6, 9,89 2 nenc, 82,239,8 nhoe ar4 ven hs⸗ 3 3 3 4 3
—
7
7
EE cecerwrgsnnn
— —
99,20 G o 18953 ½ 9925,/ 6 KETsrrier 1910 N unk. 21 4 99,2,0 G 2 1903,3† 99,60 bz G 1 1912 unk. 164
90,10 G Liesb. 1900,01,00 S. 414
97,20 bz 100 2 95,00 9 1 20 £ 98,60 B do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A 8 100,70 G do. 1898 1 do. 1902ukv. 1913 SeeJhehes Buen.⸗Air. Pr. 08 5 —,— 1879, 80, ersch. 94,00 G do. Pr. 10 98,10 G do. 95, 98, 01, 03 14,10/89,80G do. 1000 u. 500 £ 8740 bz G
9[97,70G Worms 1901, 1906 4 versch. 97,80 bz do. 100 £ 67 75 b; 7,90 brtz do. 1909 unk. 114 14.10—,— do. 204£ 8 98,00 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 90,50 G do. ult Nov 671,—
98,00 G 8o 1903, 05 3 1 versch. 87 40 bz Bulg. Gd⸗Hyp. 92
98,70 B (— Weitere Stadtantethen werden am Dienstag 25r241561.246560 88,10 G und Freitag notiert (s. Seite 4). 5r 121561-136560 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 7 [116,50 G Ir 1 — 20000
104,90 B Chilen. A. 1911 103,50 G do. Gold 89 gr. 97,50 bz do. Ä8. 97,00 G do. eine 89 25 bz do. 1906 81.40 G Chines. 95 500 4 99,00 G do. 100, 50 * “ do. 96 500, 100 £ — do. 50, 55 4 do. ult Nov. 99,50 G do E. Hukuang Int 99,00 G do. Eis. Tients.⸗P 92,40 G do Erg. 10uk. 21i. 2 98,75 bz G do. 98 500,100 £ 87,25 bz do 50, 25 £ do ult. Nov. 96,60 bz Dänische St. 97 86 50 bz G Egpptische gar. 78,50 G priv.
9870G do. 19068 1 G —. 1910 99,206 . 1911
8.’”F
᷑—2 —,——-nöIAgSg⸗ — —
96775 bz 97,00 bz G 84,75 bz G
—
—
22,
1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem verfahren. ; b schreiberei des Kon Essen, den 30. Oktober 89„ do. 1902 3 ½ Königlichen Amtsgbricht Berlin⸗Mitte, In vei hs äse über das Ver⸗ zur Einsicht der Befeiligten niedereh . 1912 Königliche Eisenbahndirektion. 8 8 189 1 Neue Friedrichstr. 18——14, UII. Stockwerk, mögen des Kaufmanns Otto Aumann Leutkirch, den 29. Okrober 1912. 8““ Gerichtsschreiber gb 692641 Bekanntmachung. “ Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ zu Großalmerode ist infolge eine von Kiktel, Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts Rheinisch⸗Bayexischer Gütertarif 1 nherhaich die Löege. 88 1.13 dem Gefmietisthülöniee ugh seihem Bünper des Königlichen Amtsgerichts. ö 8 nigli v. 8 8en ageJischen Glkigreit nng 8 igerausschusses sind a .A u Minden i. W. gemachten — „ Stendal. 8 . 88 8 4 3 unk. 18 schreiberer des Konkursgerichts zur Einsicht Werschtage F8 einem Zwangsvergleiche M-slowitz. 1 [69257] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ en 1. Aa. z. werden in den 3 unk. 20 der Beteiligten niedergelegt. Vergleichstermin auf den 12. November In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mö gen des Handelsmanns Gustav Tar Füü 88 F bahn Atbsbꝛusen— . 1ẽ912 unk. 30 Berlin, den 23. Oktober 1912. 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem mögen des Bauunteruehmers Franz Lüdecke in Arneburg ist zur Abnahme 1) die an der lebenbah zurt do. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Königlichen Amtsgericht in Großalmerode Mixa in Rosdzin ist zur Prüfung der der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gräͤpenwieghach den. e. Fer. Ficehh 8 do. Eisenhahn⸗Obl. Sen. [69007] die Erklärung des. Gläubigerausschußes min auf den 5. Uhere 912, Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 89* Fraf 8 do. do. S. 6 h; as Konkorsverfahren über das Ver⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ Vormittags 10 ½ Uhr, vor 85 b zu berücksichtigenden Forderungen und zur Hece. en 88 1nen9. Kraftsolms und Beo. erAnk 1908 718 mögen des Inhabers eines Delikatessen⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 11, Beschlußfassung der Gläubiger über die Neukirch enemch) mednn1909 ut. 19 geschäfts Johann Jakob genannt John niedergelegt. Oktober 1912 I ts 28. 10. 12. nicht verwertbaren “ 1e. be? Die Be⸗ dCeln ß en 1“ 1 do. 2 duf. 29 Krieger, hierselbst, ist nach erfolgter Großalmerode, den 16. Oktober 1912. Königl. Amtsgerich. .† zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ „Bez. Cöln 8 5* 8 Abbaktung des Schlußtermins durch Be⸗ Der Gerichtsschreiber Namslau. [68855] stattung der Auslagen und die Gewährung — 3) nei een Paar der bayerischen 8 do. 1903n 18 schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das einer Vergütung an die Mitglieder des Sbaß ei erAugr nft erteilen die Dienst “ St⸗Rnt. geboben. Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf En uskung 8 8 1 Ho. amort. St⸗Ar900 Bremen, den 30. Oktober 1912.. Meilbpronn. [68901] Vogt zu Namslau ist zur Abnahme der den 22. November 1912, Mittags stesmehen den 28. Oktaker 1912²9. do. 1907 ukv. 15 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: K. Amtsgericht Heilbronn. Schlußrechnung sowie zur Erhebung von 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Tarifamt zer e. Vächer St. E.⸗B. do. 1908 utv. 18 Freund., Sekretär. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis gerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt. r. d. Rh do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 Bremerhaven. (69009] mögen des Friedrich Gogel jung, Schlußtermin auf den 18. November Stendal⸗ den 16. Oktober 1912. . M. do. 11 unkv. 31
—,2 8 do. amort. 1887-1904 Konkursverfahren. Zimmermanns in Frankenbach, wurde 1912, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Gerichtsschreiber 692607 Bekauntmachung. G 1886.1904 Das 8 über den Nachlaß durch Gerichtsbeschluß vom 18. ds. Mts, Amtsgericht Namslau, 22. Oktober 1912. des Königlichen. Amtsgerichts. Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Hessen 180
des am 8. April 1911 verstorbenen de e beegegease Veeso he tges offenburg, Baden. [68896] Sülze, Mecklp. [68898] Badischer Tierverkehr. Der am 1. De⸗ do. 1906 unk. 13
1G 8 G 912 i tretende Tiertarif do. 1908, 1909 unk. 18
Sparkassendirektors Georg Joachim a8 S K⸗O. eingestellt Dem Antrage des Konkursverwalters Konkursverfahren. zember 1912 in Kraft 1 1“ 1n 1912
deee Eiflcten, aurnhe ke Söhhaße 5 H2osan istbas⸗ des Karl gnifreens, “ ö“ * Fn e e güaen 883 5 lis den. ertegene vh eeche iaen 1,20 ℳ 8 1 vaee. 92
ist nach erso gr 1 Bauunternehmers hier, über den Nachlaß der Franziska geb. mögen de 1 8 — D uck Fteilung unseres 1 do. 896. 1905
termens durch Beschluß des Amtsgerichts Remmlinger. Ban üü 5 ebers Kari mann, in Firma C. H. Appel Nachf. durch die Diu sachenabtetlung unsere Lübeck 1906 ukv. 14/18 do 8,5 de. 00 5dög
bserselbst vom 29. Oktober 1912 wieder wurde ma Folgter hesgnaß dor ben. ek. essnc, FärbSran von in Marlow, wird nach erfolgter Ab⸗ Rechnungsbureaus besasen werden. 912 do. 1913 88. 22 99,30 bz Berl. 1904 S. Z ukv. 18,4 1.7 [99.30GG, 11. 98 41. Ostpreußische 8991 58 12800r
aufgehoben. termin ur erich § 204 Abs. 1 Satz 1 K.⸗O. eingestellt. haltung des Schlußtermins aufgehoben Straßburg, den 26. Oktober 1912. do. do. 1899 do. 1904 S. 2 ukv. 1414 1.1. 7 199,50 bz G 1 do 60 G 8 o. 2500, r. Isegseeös ese⸗ 15 29 . Fäeeeian⸗ au gehogg. Oktober 1912 Offenburg, den 19. Oktober 1912. Sülze (Meckl.), den 29. Oktober 1912. ber Seüfer herir Chah Lelberge⸗ G 8 1
8 eri 3s ib des 1 1 8* 5 5 1 grij (Froßhe oal. eri . 8r † 5. 2 . 8 8
Der E Seiretär. 8 Amtsgerichtssekretär Riedt. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Großherzogl. Amtsgericht. s
SX SSSSS
— — — —,— — SSSSS-
do. 3 — Franki.a.N. 8910 G Jvo. 1909 ukv. 1919,4 1907 Aleichstermin auf den 27. November grossalmerode. [69015] Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ Sterkrade⸗Buschhausen geändert. do. v. 92,94, 1900 3 ⁄ 8820 1“
Ausg. 4
do. Ausg. 2 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 do. do. S. 5 — 73 ½ 100,00 B Kreis⸗ und Sta 100,002,B Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 100,30 G Emsch. 10/12 ukv. 20,22 4 86,90 bz G Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 1 4
3
234-
—,— — 2—— SS S SOSSS
5SSSSgE=SWVVYæ=W SS —,—,— — ☛“ — ☛☛ 3
8,α—X2SAüHHoe be
—yö21ö 88˙2SöEIS
—9eDGoeoo—g==
200 92 25 —έ½
7
— &☛
90,110 G do. 1908 rückzb.; 97,40 rbzb3S . 1908 unkv. 88,70 Bu . 1908 unkv.
bboboennSnn
X90.
98,50 bz B 8710b; G 67*40 bz G
do. Freibrg.i. B. 1900,07 N. 12 —, do. 1903 32 . iben. Fürstenwalde Sp. 00 735 u Fulda 1907 N4 99,00 B Gelsenk.1907ukv. 18/19,4 do. 1910 N unk. 21/4 Giehen 1901, 19074 do. 182% 14* o. 12 unk. 22% 97,10et. bz G 1 8 1905 ,3 8 rhSn 1 1900 4 Z“ Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 1906/4
Hagen d0- C.05/11 uf. 15/16,4
. . .
1. 1 1
SEHEH H X.. H. H., ..—8.
1 —
⁸.,ö FS N ½ ——,-—-;—- - — —₰½ 08
2
.1903 S. 3 ukv. 16
—₰
4 4 4 4 3 ½ 3 ½
mmnghrcgserdododeen —₰
5.
— — O O-UOdoSͤg
—,— —- —- —
222ͤö-ö-2ͤä=ozää-äöoeoeggngnneene
8᷑ ρ —-— 88 ,5α 8 8.
8 —-ö--éq-x2
Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15 do. do. 1890, 1901 Aachen 1893, 02 S. 8, 99,10 bz B 1902 S. 10 87,00 B do. 1908 ukv. 18
— do. 1909 Nunk. 19-21
76,25 bz G do. 1 —,— do. 1912 N unkv. 22 7,70 G Altona 1901 4 98,20 bz Halberstadt02 unkv. 15/4 — 99,30 bz G do. 1901 II unkv. 19(4 1.4. 1098,20 B do. 1912 unk. 40/ 4 8
99,50 bz B do. 1911 unkv. 25/2674 z. 98,20 B do. 1897, 1902 3¾ Brdbg. Pfd n. 4 99,50 bz B do. 1887, 1889, 1893 3 % 590,50 B Halle 1900, 1905 N4 Calenbg. Creo. D. K. 3 ½ —— Augsburg 1901]4 1.4.10[97,60 G do. 1910 N ukv. 21 4 1.3, do. D. E. kündb. 3 100,30 bz G do. 1907 unk. 1574 1.1.7 ,— do. 1886, 18923 8 DSDOt. Pfdb.⸗⸗Anst. Posen 88,50 B do. 1889, 1897, 05,3 ½ versch. 88 10 G do. 1900 3 ½ 1.1.7 f. “ S. 1, 2 unk. 30¹74 .- Baden⸗Baden 98,05 2773 ½ versch. 88.10G Heen 1909 unk. 2074 14. 5 G Knur⸗ u. Neum. alte 3 ⁄ eg Barmen 1880 4 1.1.7 [98,00 0 annover.. 18hat heen v do. neue 32 —,— do. 5. 98,00 G Heidelberg 1907 uk. 1344 1.5.1197,70 G do. Komm.⸗Oblig. 4 —,— do. 1907 unkv. 184 1.3.8 98,00 G do. 1903 3½ 1.4.10 87,60 G do. do. .3½ 100,50 B do 07/09 rückz 41/40) 4 1.2.8 [99,50 B Herford 1910 rz. 193914 1.4.10—,— CCC116“ “ 86 80 G do. 1912 N unkv. 2274 2.8 98,00 G Karlsrube 1907 uk. 1314 1.2.3 97,90 B FKLcandschaftl. Zentral. 76,30 bz de. 1876,82,87,91,96 3 ½ versch. 94,60 B do. kv. 1902, 03 3 versch. 8 “ 99,30 bz do 1901 V. 1904,05 ,3 ⅛ 1.3.9 [84 60B 1 3 1.5. . do do.
-2Acb —
9925 bz G 99,25 bͤz G 06,50 G 93,20 bz
4,50 bz G 90,50 G
-=
—ö—22ͤö-ö2ö2ö2ͤö2 ZZͤöI2g=2
—,—,——- ——- — —
eeen BehnenSgen — ——-—g-
1
Oeo S
Berliner 5
85gg —
5*
8 —VSVO'SVV Vg= 2Z—
SSSSSS 8 1
e & SSS;ScSeSegS=ggSe 282 1
EEE1“ — —
—έ
re
—,———-—8—O———- EGKönEmmmmn —,. —,—,— —,—,—,— 838 —---ö-ööIöB
2,—.
— 8200, —
99,50 b; G
96 10 bz 96,10 bz
2 22
, —8SSSO
2gÖ
— ☛
—
85
28 SS8S
8α222=F5g8e
— crörm cccts cccccctctE 6x · cz·
pbeg ebeehen, eeeeee
1,—
222ͦ2ͤö-ögs-üöéönönn 8nnne:
EEEEEEET 9900b92b9e En „g.
x ꝙ & — --—-8qö
8