898B;.
triebe;
Transmissionsteile, Beleuchtungs⸗ Schutzvorrichtungen, elektrotechnische Ausrüstungsgegen stände, Meßapparate, Kontrollapparate, Elektromotore Dynamomaschinen, Regeneratoren und alle Bestandtein zu vorgenannten Gegenständen. Dampfkessel, Windkessel Akkumulatoren, Armaturen.
165561.
] . Olapparate, Hebezeuge und deren Bestandteil und Rettungs⸗Apparat
16/8 1912. Deutsche Konit⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Stralau. 19/10 1912. Geschäftsbetrieb stellung und Vertrieb von Fußboden und Wandbele Waren: Fußboden Wandbelag.
Sch. 16442
Eduard Schneider Nachfolger G. m. 21110 1912.
Herstellung und Vertrieb ve
chemischen Produkten und
Berlin, Freitag, den 1. November.
9/5 1912. Rh. 19/10 1912., Geschäftsbetrieb: Handels⸗ und Fabrik⸗Geschäft für Feld⸗ und Industrie⸗Bahnen, Baumaschinen und Baugeräte. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, rollendes Material, Lokomotiven, Weichen, Drehscheiben, Achslager, Rollen⸗ lager, Radsätze, Ersatzteile zu vorstehendem Material, Gleishebewinden, Schienensägen, Schienen⸗ und Schwellen⸗ Bohrmaschinen, Baumaschinen, Baugeräte, Pumpen, Werk⸗ zeuge, Sägen, Kippbühne zum Verladen von Ziegeln, Bruchsteinen und ähnlichem Material, Krane, Lokomobilen.
165552. H. 25951.
Of the Sed
Matth. Hohner A.⸗G., Trossingen.
Gebrüder Lüchtrath,
: Her
33. 165585. N. 6703.
Wild-West
Chemische Produkte für medizinische und hygienischhe — 1912. Lüscher & Bömper, v 8 . 8168 n. Niemeyer & Co., 2 21/ 912.
Zwecke, pharmazeutische Drogen End Präparat r Kheinl.) 1/10 1912. Pflaster, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beschäftsbetrieb: Fabrik medizi⸗ Geschäftsbetrieb: er Verbandstoffe und pharmazeuti⸗ 1— 8— veffen und Geschosse. “ Fgee; Prä . 3 “ ‚ 8 , ““ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Präparate. Waren: Brandbinden. — — 8 26a. Obst, Fruchtsäfte. . Speiseöle. .Tee, Zucker, teh b Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, salz. 1 „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Ko ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 2. Diätetische Nährmittel, Malz⸗ Futtermittel, Eis. Kosmetische Mittel, ätherische Ole. 165562.
S.Eranders bobelnr
5/10 1912. Siegfried Alexander, Berlin, Unter: Linden 23. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Gobelinhandlung. Waren: A. dem Jacquardstuhl hergestellte Bildwebwaren aus Bauß
wolle. “ 8 55563. N. 624 9 1912. Fa. 26c. 165563 N 8 2 F
à eschäftsbetrieb: Vertrieb eines Rheumatismusheil⸗ — Or U A els. Waren: Rheumatismusheilmittel. 8 “ 84 . 165573. K. 23107.
schast, 190. 1 -ensecher es i.“ 1913. 2aciche Melgagafabrit artien.
a * m. ⸗* * ½ * — 1 5* .re e e a t vorm. 2 itte 8 6 2 Lei 8 8 8
Geschäftsbetrieb: Materialwaren⸗und Kolonialwar an. 8 10 1912. Krüger, Leipzig⸗Plag
Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren: Geschäftsbetrieb: Wollgarnfabrik. 88 garne.
19 165575. b. H., Cassel. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Präparaten. Waren:
Kl. 8 8. 2
E. 9103.
Kreiensen (Harz..
22/ 3 1912. Waldes & Ko., Dresden. 21/10 1912.
Waffenfabrik. Waren: Schuß⸗
11 16 b.
B. 26115.
25.
1u155ö. 165586.
898
Hermann Heinrich
1/3 1912. 21/10
Böker & Co., Remscheid. 1912. Geschäftsbetrieb:
H. 25843.
Flechtosan
09 1912. Fritz, Karl, Ernst Haedge, Altona,
Johannisstr. 24. 21/10 1912.
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
htensalbe. Waren: Flechtensalbe. 165572.
Sirup, Honig, Mehl und Vorkoj Koch
25/9 1912. 19/10 1912. — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, u“ Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrume te und je deren Bestandteile, Saiten.
165554.
Exportgeschäft.
11⁄6 1912. Frank Gains Burke, New York; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Eustace W. Hopkins, Berlin S. W. 11. 21/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ fabrik. Waren: Toiletteseife.
— 19/2 1912. Ermen &
Rheinpr. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Spinnerei.
garne und Baumwollzwirne.
9 — G Freiherrlich von Sternburg'sche Brauerei, Luützschena⸗Leipzig. 19/10 1912.. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Hopfen, Malzextrakt, Hefe und alkoholfreie Getränke.
Engels,
r Knöpfe, 1 -G. 14888. Export⸗Geschäft. Waren:
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 30 65597.
9/4 1912. Waldes & Ko., Dresden. 21/10 1912.
Kl.
Erport⸗Geschäft. Waren: Haken und Osen. 0. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Zd.
. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Beschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Radvorleger, Auf⸗ und Entgleiser, Wagenschieber, Weichen. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Bremsen, Bremsenteile, Kompressoren⸗ Schutzvorrichtungen, Kupplungen, Zug⸗ und Stoß⸗ Vorrichtungen.
. Polstermaterial. “
Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schiebebühnen, Dreh⸗ scheiben, Prellböcke, Rollböcke. Schußwaffen. 1 Sprengstoffe, Geschosse, Munition
165560. G. 13589.
PEHKUNOS-
Kommanditgesellschaft Grosset & Co., Altona⸗Ottensen. 21/10 1912. — Geschäftsbetrieb: Verkauf von Maschinen, Werk⸗ zeugen und Apparaten für Eisen⸗, Metall⸗ und Holz⸗ bearbeitung, Transmissionsanlagen, Hebezeugen, Apparaten, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen für Bergwerks⸗ betriebe. Waren: Werkzeugmaschinen, deren Ersatz⸗ und Bestandteile für Eisen⸗, Metall⸗ und Holz⸗Bearbeitung, Preßlufthämmer, Preßluftbohrmaschinen, mechanisch ange⸗ triebene Drucklufthämmer, Pumpen, Kraftmaschinen und Motore, Lolomotiven und Lokomobilen, Bergwerks⸗ maschinen, deren Ersatz⸗ und Bestand⸗Teile. Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Maschinenbauer, Steinmetzbetriebe, Bildhauer, Steinbrüche, Bergwerke und verwandte Be⸗
Waren: Baumwoll⸗
A. 1017 Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, „Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum und cellu⸗ loidähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseur⸗Zwecke. ö Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. 165588. A. 10001. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und
. Säcke.
8 Generalfeldmarschall S Dr. Freiherr pon der Goltz
15/7 1912. Fa. Arnold André, Bünde i. Westf. 21/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 38. 165589. R. 15571.
““ 0CI
6/[9 1912. Ruge & Co., Hamburg. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
38. 165590.
8/7 1912.
S. 12633.
26e. I“ . 1 S. 12877. 165576.
5.
9 c. d. 1
ater Jjahn
21/10
655
USlh
☛ P. R.
— 9
Sune.
Süß, Reichenbach i. Vogtl.
245 1912. Mokasan⸗Werke Curt Hngo Heinig, Cassel. 19/10 1912. 12
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Kaffee⸗ surrogaten, diätetischen Nahrungsmitteln, Süd⸗ und Medi⸗ zinalweinen. Waren: Kl.
8 5/9 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Impportgeschäft. Waren: Turn⸗ und Sport⸗Geräte, insbesondere Fußbälle. — Beschr. 38.
8
Fa. Ekert Brothers, Hamburg.
Waren: Woll⸗
9 1912. pka & Pause, Pasing ünchen. 21/10 1912. heschäftsbetrieb: technische Werkstätte. r Flugapparate deren Bestandteile.
Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zgwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe und Farben. 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. “ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗und Konditorei⸗ Waren. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 1 Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräpcrate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗- und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
„PRausE Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnerma FruG;-—JMonFIIE.) Schuhereme. 3 Bier.
Weine, Spirituosen.
Christbaumschmuck.
Kerzen.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserve
Gemüse. 8
Eier.
Tee, Zucker, Honig, Kunsthonig, Mehl
Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf⸗
Kochsalz, Mandelersatz.
Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Futtermittel. t Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzusätze; Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
165598.
d9e
21/2 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,
Export⸗Geschäft. Waren: Kl. Za. d.
165577. W. 14636.
Paul
29/3 1912. Gewerkschaft „Prinzessin Viktoria“, Neurath b. Grevenbroich. 21/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Briketts. Waren: Kohlen, Torf, Brennholz, Koks ketts, Kohlenanzünder.
16a. b. 17 20 c. 26a.
B. H. Mayer’s Hof⸗Kunstpräge⸗ 10/%6 1912. 20 a. 19/10 1912. Hofkunstprägeanstalt und Abzeichen⸗ fabrik. Waren: Medaillen, Orden und Ehrenzeichen, Denkmünzen, Vereins⸗ und Fest⸗Abzeichen, Reklame⸗, Kon⸗ troll- und Konsum⸗Marken, Plaketten, Pressungen für Broschen, Anhänger, Zargen, Rahmen u. dgl. Bijouterie⸗ zwecke. Fahnen⸗ und Banner⸗Nägel, Stempel, Edelmetalle. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus edlen und unedlen Metallen, sowie deren Legierungen, echte und unechte Schmucksachen.
1416 1912. B anstalt, Pforzheim. Geschäftsbetrieb:
Konserven,
„ 8
—
165574.
H. 25841.
DuFabin
165550.
9 1912. Ludwig Hecht, Frankfurt a. M., Aller⸗ — L „ Frankf Zkat-chudo RScssrch, nen
4 äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines 112 1911. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel- vW“ 1 bömcttel iür “ 8“ Lager⸗Werke Fichtel E& Sachs, Schweinfurt. 19/10. EEEEEW — 2 . eeeeee
1912.
Gesch
von Bri⸗
8 5E 222 2 165580. K. 23201. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darar technische Zwecke. .“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 9 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ Muster⸗Klammern. s Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel.] Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Uhren und Uhrenteile. 6 165600. K. 22276.
Sch. 15506.
23.
“ F. 12165.
5.
165556.
Schlaglicht
19/7)91912. 1912. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 38. 165591. F.
Nachtschatten
21/10
21/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 21 10 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Briefpapier.
165579.
K. 22671. 9a. b.
R. 15382. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 21/10 c.
äftsbetrieb: Fabrik für Maschinen, Kugellager, Fahrradteile und Metallwaren aller Art. Waren: Frei⸗ laufnaben, Freilaufbremsnaben, Naben mit mehreren übersetzungen. Elektrische, Gas⸗, Dampf⸗, Wind⸗Motoren und ⸗Maschinen, Turbinen, Lokomobilen, Schleifvorrich⸗ tungen, Kraftmaschinen, Ventilatoren, Hebezeuge, Winden, Aufzüge, Krane, Walzwerke. Elektrische, physikalische und nautische Apparate, Wägevorrichtungen, Signalapparate, Bestand⸗ und Einzel⸗Teile der vorgenannten Waren.
25/6 1912. Josef Kirchgäßner, Wiesbaden, Lang⸗ gasse 21. 19/10 1912. 1“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rei⸗ nigungs⸗, Konservierungs⸗⸗ Wasch⸗ und Färbemitteln, Waren: Reinigungs⸗ Konservierungs⸗, Wasch⸗ und Färbe⸗ mittel für Handschuhe und Schuh⸗ und Leder⸗Waren, Seifen.
12166.
Fa. Ferd. Röseler, Berlin.
eschäftsbetrieb: Großhandlung in nialwaren. Waren: Backpulver.
6/7 1912. 2
15/18 1912. Max Bernhardt & Co., Hamburg. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Textilwaren⸗ Exportgeschäft. Waren: Wollene, halbwollene und baummollene Web⸗ und Wirk⸗Waren im Stück und auch als Decken, Tücher und Schals ab⸗
Drogen und
Fa. Wm. Froelich, Hamburg.
19/7 1912. 1912.
Geschäfts betrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.
169828 füͤr
88
65592. K. 22954.
STERNWARTE
1 “ I—1 4 8 m 8 8 29/4 1912. Invalidendank, 13/8 1912. Fa. Franz Kühl, Kiel. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik.
Berlin. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Buchhandel
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Beschr.
und Theaterbillett⸗Verkauf. Waren: 38.
15/6 1912. Fa. Wilh. Wecker, Heilbronn a. N. 19/10 1912. Geschäfts betrieb: Weinessig⸗ Konserven⸗ und Spiritus⸗Fabrik. Waren: Essige aller Art, Wildessig, Gurken aller Art, Gewürze, Saucen, Konserven aller Art, Tomaten, To⸗ maten⸗Präparate, Gemüse aller Art, Sauerkraut, Spirituosen, Senf, Mayonnaisen, Präserven, Speiseöl.
Bücher, Zeitschriften, sowie sonstige Erzeugnisse der Druckerei “
165593. K. 22868.
Mandant
25/7 1912. Fa. Franz Kühl, Kiel. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr.
30.
G. 13595. 56 1912. Martin Silbernagel, Berlin, Elisabeth⸗ straße 20. 21/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren:
Heilsalben. 165566.
Pussan
3/9 1912. Siegbert Fleischer, Erfurt, Sedanstr. 41. 21/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Medizinische Salbe. 2. 165567. G. 13879.
Gritherm Gritherm G. m. b. H.,
5/8 1912. Li⸗il⸗Werke G. m. b. H., Dres 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Seo toffpräparate für medizinische Zwecke. 1
165570. H. 2577
Pulmonal
nachrLinn
Dr. Carl Hof, Heidelberg, Sofienste 21/10 1912. 4
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmas tisches Präparat zum Einreiben bei Erkrankungen f. Atmungswege.
165555.
BZ . — 16559 W. 14316.
Grosser Kurfürst
2/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. 21/10 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Osen, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
165595.
.
88 1912.
Badenia Conservenfabrik Dr. Wis⸗
13/7 1912. Dr. Arthur Söhner Haßler G. m. b. H., Schifferstadt (Pfalz). 2
horst, Krausestr. 6. 21/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Burecuartikeln. Waren: Bureaugeräte (ausgenommen Möbel) und flüssiger Leim. —
F. 12301. Berlin⸗Karls⸗
schäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Kon⸗
16 B. 26030.
10/⁄6 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Bau⸗ und Architektur⸗Geschäft, Kunststeinfabrik, Baumaterialienhandlung, Tischlerei, land⸗ wirtschaftliche Anlagen. Waren: Formen, Formmaschinen zur Fabrikation von Gegenständen aus Kunststein, aus Zement, Beton, Schlackenzement, Gips, Kunstmarmor; alle Arten Kunststeingegenstände für Bauzwecke und für
Hugo Gehlhaar, Oschatz i. Sa. 1 8
Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft
Bruer & Co., Goslar. 19/10 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaubedarf. Waren: Schreibwaren, einschließlich Tinten, Tuschen, Vervielfäl⸗ tigungsfarben, Farbbänder, flüssiger Leim, Stempelkissen, Stempelfarben, Fleckentferner, Reinigungsereme zum Rei⸗ nigen der Hände von Schreibmaschinen⸗Farbe, Tinte usw., Vervielfältigungs⸗Apparate und Zubehör, Vervielfältigungs⸗ masse, Hektographenmasse, Schreibmaschinenzubehör, Pasta
32. 165584. 17/19 1912. Paragon Kassenblock Act.⸗Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. 21/10 Geschäftsbetrieb: Fabrik 6/4 1912. Heinrich Kaufmann & Söhne, India⸗ für Kassenblocks und Durch⸗ Werk, Solingen. 21/10 1912. schreibebücher jeder Art. Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren⸗ fabrik. Waren:
P. 10586.
9 1912. Beckmann Leis, Mügeln, Bez. an. 21/10 1912.
schäftsbetrieb: Glas⸗ Waren: Glas, Beleuchtungs⸗
“
W. 14379.
28/8 1912.
BECHNann
düeis AUGELN
30/8 1912. Berlin⸗
für photographische Zwecke, Pasta für Bureauzwecke, Buch⸗ drucktypen für Vervielfältigungsapparate, Wachspapier, Kohlepapier, Kontormöbel, Kopiermaschinen und Pressen, Kopierkasten, Kopiertücher, Vervielfältiger mit Drucktypen,
dekorative und künstlerische Zwecke, Pfosten, Maste, Zäune, Dielen, Wandplatten, Viehtränken, Futtertröge, Schlacken⸗ platten, Brunnensteine, Brunnendeckel, Hölzer, Bretter, Pfosten, Bauartikel, Tonplatten, sowie Kunststeinmaterialien,
Friedenau.
Dübel, Anker für baugewerbliche Zwecke, Träger, Säulen.
Geschäftsbetrieb: l chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. chemisch⸗pharmazeutisches Präparat.
1912. Herstellung und Vertrieb Waren:
21/10
von
Ein
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Kontorgeräte.
rlag der E
edition (Heidrich) in Berlin.
“
Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr.
8. DRESDENM
Waren: Kontrollkassenbücher,
Kassenblöcke, maschinenbänder Durchschreibpapi
„Schhreibmaschinenzubehör, er.
Durchschlagpapiere, Kohlenblätter, Schreib⸗
Kohlepapier,
11/1 1912. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗
21/10 1912 und
Export⸗Geschäft. Waren: Druckknöpfe.
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗
Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.