1* 2 88 8
— 1] I“ “ 5 6 elegt. Der erzielte Reingewinn beträagt nach R ung von Gesamtauftrieb: 78 740 Gänse und 2700 Enten. 1“ bald kam wieder eine mattere Haltung zum Durchbruch, die vor amllem] middling Lieferungen: Stetig. November 6,40, November⸗De⸗ 1A“ Durch pestufcsfncht Zerskauns - Aus d i 1u96* “ n 880 ℳ für “ 737 820 ℳ 2497675 ℳ im Verlauf des Marktes: Geschäft flott; Markt täglich geräumt. mit der Versteifung des Gehdmar tes begründet wurde. In der zember 827. 6,27, Januar⸗Februar 6,27, Februar⸗ Königlich Niederländischen Minister des Innern und der Finanzen Knlrrann 8 a Res en 72.28 en n sern. und Vorjahr. Der am 4. Dezember stattfindenden Generalversammlung Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: Schlußstunde konnte sich infolge des leichter gewordenenen Geldstandes März 6,28, März⸗ April 6,29, April⸗Mai 6.,29, Mai⸗Juni vom 26. Oktober, veröffentlicht im Niederländischen Staatscourant 2 8 e aft“.) 1 G soll die Verteilung einer Dividende von 7 ½ % gegen 7 % im Vor⸗ n 22 Gänse. . . .66 8 eine gute Erholung durchsetzen, doch blieb das Geschäft ruhig. Die 6,30, Juni⸗Juli 6,30, Juli⸗August 6,29. — Offizielle Ner. 252 vom 27, ,28. Sffentlicht ndaher auf Grund der jahre unter Vortrag von 165 965 ℳ (im Vorjahr 157 184 ℳ) auf besene Erns⸗ 1 8592980 Sb, in fester Haltung bei meist Peihen een nur Notierungen. American good ordin. 5,91, do. low geführten Königlichen Verordnung vom 19. September vom 26. Ok⸗ 1 Oesterreich⸗Ungarn. neue Rechnung vorgeschlagen werden. 8 b. Enten . 2,10 — 2,60 Tende 8† 1 18 Dene. 8 ensec 38090 2 nns middling 6,43, do. middling 6,63, do. good 1 5 6,81, tober ab erneut die Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Waffeneinfuhr. Laut Verordnung der öst r — Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Seen 1 . ö 72 88 8 8 8 tramm. Ge ba 8 e us⸗ do. fullv good middling 6,89, do. middling fair 05, Pernam Kleidungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus Bombav Ministerien der Finanzen und des Handels vom 11. Oktober 1912 ist Elektrizitätsanlagen, Berlin, schlägt Jaut Meldung des d. Puten junges) w c Sgi nexatf für letztes Darlehn des Tages 68, echsel auf fair 7,00, do. good fair 7,47, Ceara fair 7,00, de. good und Kalkutta verboten. Reisegepäck, das Reisende mit sich führen, der Absatz 2 des Abschnitts b (Waffen und Waffenbestandteile) der „W. T. B.“ aus Berlin die Verteilung einer Dividende von 8 %, “ ’ . (ürnng . . 8 Lon Ri „Cable Transfers 4,8625. 8 fair 7,47, Egyvptian brown fair nom. ), do. do. good fair 9,42 „ fällt unter dieses Verbot, soweit es ungewaschene Leib⸗ und Bettwäsche Anlage C. zu § 18 der Durchführungsvorschrift zum Zolltarifgesetze wie im Vorjahr, vor. a . Eue de Janeiro, 1. November. (W. T. B.) Feiertag. do. A fair 9,66*), . brown 08 10,101 7. ,8 Fobe be.. ch findet das Verbot kei Anwend . vom 13. Februar 1906, wonach die Einfuhr von Dolchen, Stiletten, Bukarest, 1. November. (W. T. B.) Die Nationalbank “ “ 8 oon feag, 9 728 3 nu ah gcod 19g e2e ghasr - 88 v 1 edo Fne g. erbo Füns 8 I. I di dreischneidigen Degen und anderen besonders Fevamete Waffen ver⸗ erhöhte den Wechseldiskont und Lombardzinsfuß auf 6 %. 86 See 8 1 8 rough good 8,40, do smooth fair 9 41, do smooth good fair 7,66 ) was die Ein⸗ und Durchfuhr betrifft;. auf Waren, die boten ist, zu streichen. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrate ver⸗ New York, 1. November. (W. T. B.) In der vergangenen 4 “ 8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. M., S8 rc. ITE1“ Phs 8 zwar he 188 “ ehs “ 5 tretenen Königreiche und Länder.) Woche wurden 132 000 Dollars Gold und 112 050 Dollars Silb er Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Magdeburg, 2. November G. T. B.) Zuckerbericht 88. fuliy vrnach geod, 5 1, e hee H“g T. ehegee Vsn. po - sie v 8 b . L D 5 3 „ 2. Nor 8 .T. B. icht. do. 1, do. , M. G. . 1 goc 8, berst eehen. 883 ve verse abt bohtssen das F2 sind, daß ie eingeführt; ausgeführt wurden 15 000 Dollars Gold und 88 HaS. 1. Nevember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kornzucker 88 Grad o. S. 9,00 — 9,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. do. Nr. 1 fullv good 5 19, do. Nr. 1 fine 512718, M. G. Scinde fully mit verseuchten Gegenständen nicht in Berührung gekommen sein Protestierung von Wechseln in Rußland 88 I“ “ 8 1A“ gre H — 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Herl ader Stimenung: Rühig, hetig, Mfatann e 8 Faß goh d5 Sedelh 5 ½, 9 G. Bengal good 5 ⅛¼, do. do. fine 5 ½, 5 S 8 0 . oven 8 . 8 . e 22 8 4 2 1 * 5——,. . . 9 „ v 3 . M X. . was die Durchfuhr betrifft, auf Waren, die dergestalt verpackt In Moskau bestand bisher seit Jabren Streit über die Pro⸗ der 188 *☛ Woche 8 W brtrug 22 425000 3 Wien, 2. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Gem. Melis I mit Sack 18,27 ½ — 18,50. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ *) fortan in Peznesen von Pence. ind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung er⸗ testierung von auf ausländische Währung lautenden und —Dollars gegen 26 540 000 Pallars in der Vorwoche; davon für Finh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 85,00, Einh. 4 % Rente zucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November Manchester, 1. November. (W. T. B.) 20 r Water courante ahren können “ in Rußland zahlbaren Wechseln. Während solche Wechsel Stoffe 3141 000 Dollars gegen 3 264 000 Dollars in der Vorwoche. Fanuar Juli pr. ult, 85,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 9,37 ½ Gd., 9,40 Br., —,— bez., Dezember 9,47½ Gd., 9,52½ Br., Qualität 9, 30 r Water courante Qualität 10, 30 1 Water bessere ö z. B. in St. Petersburg auf Antrag anstandslos protestiert wurden, p 8 888 55,00, Ungar. 4 % Goldrente 104,40, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. —,— bez., Januar⸗März 9,67 Gd., 9,72 ½ Br., —,— bez., Mal ualität 11, 40 r Mule c vurante Oualität 10 ¼, 40 1 8 1 weigerten sich die Moskauer Notare unter Berufung auf die aus Braunschweig, 1. November. (W. T. B.) Serienziehung 84,15, Türkische Lose per medio 217,00, Grientbahnaktien pr. ult. 9,90 Gd., 9,925 Br., —,— bez., Auguft 10.12 ⅛ Gb., 10,17 ½ Br., Wilkinson 11 ¾, 42 * Pincops Reyner 9 ¾, 32r Warpcops Lees 9 , ““ Atege Zeiten stammenden Bestimmungen des russischen Münzgesetzes der Braunschweiger 20 Talerlose von 1869, 190 239 431 733 —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 678,00, Südbahn, e. 52„, Dktober⸗Dezember 692 Gd., 9,971 Br. —,— be. — 36r Warpcope Wellington 11 ½, 60 r* Cops für Nähzwirn 204 8 wuunͤnd des Russischen Bürgerlichen Gesetzbuchs und insbesondere auf 1233 1236 1390 1463 1994 2060 2091 2155 2248 2488 2692 2710 sellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,25, Wiener Bankvereinaktien Stimmung: Ruhig. 3 80r Cops für Nähzwirn 23 **100 r Cops für Nähzwirn 30 ½, Durch Königliches Dekret vom 22. Oktober d. J. ist die für zwei Zirkulare des vormaligen Handels⸗ und Mannfakturdeparte⸗ 2825 2893 3248 3689 3959 3986 4101 4235 4354 5014 5034 5049 002 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 609,00, Ungar. allg. Eöln, 1. November. (W. T. B.) Feiertag. 120 r Cops für Nähzwirn 35 ½ 740 r Double courante Qualität 12 , von Alexandrette, Mersina und Beiruth ments des Finanzministeriums vom Jahre 1893 und 1895, über 5240 5522 6005 6286 6456 6506 6542 6722 7093 7213 7453 7812 redithankaktien 786,00, Oesterr. Länderbankaktien 473,00, Unionbank⸗ Bremen, 1. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 60 † Double courante Qualitaͤt 14 ½, Printers 31 1 125 Pards 17017 Quarantäne aufgehoben, dagegen ist eine solche Wechsel Proteste aufzunehmen, da in Rußland zu erfüllende 7991 8014 8101 8554 8656 8699 8721 8729 8873 9273 9427 9441 detion 574,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,89, Brüxer Privatnotierungen. Offizielle Rotierungen der Baumwollbörse. 32/3. Tendenz: Fest. 8 b 8 8 ch 8 n 1 aller Heeznes 1 dem ö’ ver⸗ Verträge, die anf ene1enn ö ungültig seicn. s 1 8 Die Nummernziehung findet am Feclengerg6. 85160 cegran Fisen e; Peen. Mohtangese - Bennwehne Anziehend. Upland loko middling 61 ½. — Schmalz. Glasgow, 1. November. ügt worden. (Vgl „R⸗Anz.“ vom 29. Juli d. J⸗, Nr. 179, und GJeder Hinweis auf die neue russische We selordnung von ie . Z e es statt. aftsaktien 965,00, Prager Etseninduftrieges.⸗Akt. 360,00. — Fest Stetig. Loko, Tubs und irkin 59, Doppeleimer 60. — Middlesbrough; ts 67/1 ½. b vom 13. September d. J., Nr. 219.) “ solche Wechsel nicht nur nicht verbietet, sondern in Art. 46 sogar sie Oldenburg, 1. November. (W. T. B.) Gewinnziehung der zuf die Hoffnung einer baldigen Intervention der Großmächte. Kaffee. Stetig. ü8s 8 (W. T. B.) Die Vorräte von 8 “ vorsieht, und die doch jedenfalls den etwa entgegenstehenden älteren Oldenburger dreiprozentigen 40 Talerlose von 1871: 30 000 ℳ Montanmarkt lebhaft. Hamburg, 2. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Middlesbrough⸗Roh eisen in den Stores belaufen sich auf GFeesetzen oder gar einem Ministerialzirkularerlaß vorgehen S- Nr. 91414. 1500 ℳ Nr. 75863. Je 600 ℳ Nr. 4225, Nr. 25991, London, 1. November. (W. T. B.) Silber prompt 28 ½, Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 253 890 t gegen 258 310 t in der Vorwoche. Verkehrswesen. Clcesvollig wirkungslos. Solche Wechsel wurden daher in Moskau Nr. 26917. Je 300 ℳ Nr. 18601, Nr. 24920, Nr. 26893, s Monate 29118, Privatdiskont 4 716. — Bankeingang 146 006 88 % Rendement neue Ujance, frei an Bord Hamburg, far Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 8 8 von den Notaren nicht zum Protest angenommen. Jetzt hat auf Nr. 81811, Nr. 82772. Je 180 ℳ Nr. 30876, Nr. 54731, Pfd. Sterl. November 9,35, für Dezember 9,47 ½, für Januar⸗März 9,67 ½, für good ordinary 54. — Bancazinn 139 ¼. Barfrankierung von Massenbriefsendungen. ZHI der Wee ge. “ 88 Nr. 7 88 8ö 57489, Nr. 63584, Nr. 66980, Nr. 90896, Safehtscrar November. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt Mai 9,92 8 für Ausgag 10,15, für ktoner ehesrc 9,92. ie New York, 1. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 1 “ “ jeden, daß auch die Moskauer Notare nicht nur berechtigt, sondern Nr. 8, Nr. 8 heute geschlossen. Hambur . November, Vormittags r 15 nuten. loko middling 11,75, do. für Nov für IJ s. KTEIS 8 indische Valuta ausgestellte Wechsel au ntrag Pro⸗ ew YVork, 1. November (W. T. B.) ( uß). ie ezember 7 „ für März 7. zd., für Mai 70 ½ Gd., fü in Cases) 10,25, do. St * marken beklebt, diese mit dem Aufgabestempel bedruckt und teste nufzunehmen. Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Börse verkehrte auf Deckungen zu höheren Kursen, doch wurden die September 70 % Gd. ia 8 Ceh Balanees 89 “ E111 8 die aufgeklebten Marken zählt, sind ahgeschlosen. . den Moskau..). 8 1.“ se . 8 Berliner Warenberichte. Umsätze meist vom professionellen Element bestritten. Bald wurde London, 1. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 11,20, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker Fair ref. Muscovados Postämtern Berlin C. 2, SW. 11, SW. 68, Fran furt ( 8.n. 2„ ichte. “ 4 die Haltung in Erwartung eines unbefriedigenden Bankausweises November 9 sh. 4 d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt 3,55, Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee Rio Nr. v. Neucfg. 2 pe geteene ged 8 1 8 8 114“ “ 59 2. deesene ö111 Ph. bi schwachen. fauch pessh 1 89 SPpetoten ca im Hebric auf die Nähe 11 sh. Verkäufer, träge. loko 14 ⅞, do. für November 14.10, do. für Januar 13,93, Kupfer arten, Drucksachen, 1 v aftẽ po Meng Schweiz. ermittelten Preise waren per g) in Mark: eizen, des Wahltags abwartend. ie führenden Werte büßten bis zu einem London, 1. November. (W. T. B.) (Schluß. „ Stand ko 16,75, 50,02 ½ — 50,47 ½. von mindestens 500 Stück zum Frankosatz von 3, 5 oder 10 4 TWInkrafttreten des Gesetzes, betreffend das Verbot inländischer 198,00 — 204,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 207,75 Dollar ein, als die Baissiers mit Abgaben 8 das Kureniveau Kupfer h stetig, rbes Wat 782) “ E18* 20ch. T. B.) Baumwoll⸗ gegen bare Entrichtung des Gesamtfrankobetrage zur Postbeförderung von Kunstwein und Kunstmost. Laut Beschlusses des schweizerischen bis 207,50 — 208,00 — 207,75 Abnahme im Dezember, do. 212,00 bis drückten. Spezialwerte wie Tabakwerte lagen ebenfalls matt. Vor⸗ Liverpool, 1. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Wochenbericht. Vorrat in allen Unionshäfen 527 000, Zufuhr eingeliefert werden. Die Briespocigegactange Gewic t Ahfliecfsntig Bundesrats vom 12. September 1912 tritt das unterm 13. März 211,75 — 212,25 — 212,00 Abnahme im Mai 1913. Matter. übergehend setzte sich eine leichte Erholung durch, von der in erster (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, davon für nach Großbritannien 212 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 296 000, müssen alle einer Gattung angehören, nach ewicht, Fran 9sas⸗ 1912 öffentlich bekannt gemachte Bundesgesetz, betreffend das Verbot Roggen, inländischer 175,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g Linie St. Pauls und Pennsylvania Shares profitierten. Doch Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische Ausfuhr 1 017 000. Einlage, Verpackung usw. vollständig übereinstimmen und zur Ab⸗ von Kunstwein und Kunstmost, vom 7. März 1912 am 1. Januar B175,75 — 176,25 Abnahme im Dezember, do. 177,25 — 177,00 — 177,25 stemplung mit der Stempelmaschine geeignet sein. Welchen Anforde⸗ 1913 in Kraft. (Eidgenössische Gesetzsammlung.) 8 Abnahme im Mai 1913. Matter. G b
8
Griechenland. 8
genügen müssen, darüber geben die Venchen Postämter Auskunft. 1““ Arsgelch etie von der Annh eang, 9,;c·m, Winke für den Handelsverkehr mit China. 178:00 Abnahme im Mai 1913. Matt.
frankierung sind Sendungen, die mehr als 40 cm lang, 30 cm 8 b z 8 2 ““
breit oder 3 cm stark sind; ferner solche, die mit 11“ nsur 8 ”g Handhn 15 den 1661 E (h Lais, runder 152,00 — 154,00 ab Bahn und ab Kahn. Matt. ——ᷓᷓ — —qF — ——— verschlossen oder mit Bindfaden umschnürt oder in bauschiger E. S. Mittler u. Sohn) au den Seiten 116 flg. abgedruckten Winke Weizenmehl. (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 “ 8 8 ua 8 1
F f 0 9 s 8 . fü H 9 inige 2 itter 8 2 25 50 — S 8 9 .“ ““ “ 3 . 8 n vori Außerdem wurden Form gefaltet oder verpackt sind, sowie Sendungen in Rollenform. für den Handel mit China haben in einigen Abschnitten Zusätze er⸗ 25,50 — 28,75. Still. 1912 b“ vFers U ir vebasts Durchschnitts. I g ver den
8 erkaufs⸗ preis (Spalte 1
Ueber die Zulassung der Sendungen zur Barfrankierung entscheidet halten. Diese lauten folgendermaßen: Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0
die Aufgabepostanstalt. Es empfiehlt sich, dieser vor der Einlieferung „Adreßbuͤcher“. An erster Stelle wäre zu nennen „The Di- und 1 21,90 — 24,00, do. 22,20 Abnahme im Dezember. Ruhig. November Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach Sralgeznge⸗ 8
vüareser höchster niedrigster höchster
wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft
niedrigster höchster Doppelzentne zentner dem Doppelzentner “ ve Preis unbekannt)
einige Probesendungen vor ulegen. Die Sendungen werden werktäglich rectory and Chronicle for China. Japan, Corea, Indo-China, -n 6 . in 8 Varfteher der Pnsgabepostanstalt festzusetzenden, 85 Straits Settlements, Malay States. Siam, Netherlands India, Rüböl für I“ mit Faß 68,30 Brief Abnahme im De⸗ vor 8 Uhr Vormittags und nach 4 Uhr Nachmittags Borneo. The Philippines etc.“ im Verlage des „The Hongkong zember, do. 65,50 Brief Abnahme im Mat 1913. Geschäftslos. fallenden Stunden auf Grund eines Anmeldescheins an⸗ Daily Press Offilce?*. Agenten in Deutschland: Mablan und Wald⸗ genommen, worin Zahl, Leeaa und Frentoshn veee. in Fean am Mkaix ünd Joh. E“ in vö 8 dungen anzugeben ind. ormulare zu den Anmeldescheinen teindamm 77. Preis Schilling. — „Zeitu naen. Ass eine . bei der nde beFoffanttalt unentgeltlich abgegeben. von Chinesen in Peking in englischer Sprache herausgegebene ist die „Berlin, 1. November. Marktpreise nach Ermittlungen der b * e i n. 8 Bei der Berechnung des bei der Einlieferung der Sendungen zu ent⸗ in chinesischen Kreisen viel gelesene und der Regterung nabe stehende Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preiseh Des — 2 vrm ge. ““ 1 — — 20,00 20,20 20,40 20,80 29. 10. richtenden Frankobetrags wird zunächst die in der Anmeldung an⸗ Zeitung „Peking Daily Newe, zu erwähnen. — „Zoll“: Aus⸗ Hophelrentnet für: Weizen, gute Sorte†) 20,60 ℳ, 20,48 ℳ. — Weizen, g Pos. “ “ 20,20 20,20 25. 10. gegebene Stückzahl zugrunde gelegt. Ueber den gezahlten Geldbetrag nahmen von dem Verbot der Einfuhr von „Morphium und Kokain“ Mittelsortet) 20,36, ℳ, 20,24 ℳ. — Wetzen, geringe Sorte†) 20,12 ℳ, H jneidemühl 8 — 20,00 20,00 20,50 20,50 21,00 21,00 b 29. 10. erhält der Auflieferer eine Quittung. Für die endgültige Feststellung sind, soweit diese Mittel für Heilzwecke nötig sind, nur für Aerzte, 20,00 ℳ. — Roggen, gute Sorter) 17,65 ℳ., 17,64 ℳ. — Roggen, Seeg “ . 18,10 18,40 18,50 19,40 19,50 20,40 1 des Frankobetrages und u. UI. für eine Nachforderung oder Erstattung Apotheken und Krankenhäufer zugelassen. Mittelsorte†) 17,63 ℳ, 17,62 ℳ. — Roggen, geringe Sortef) 17,61 ℳ, trehlen i. Schl.. . 18,10 18,10 19,10 19,10 20,10 20,10 an Franko ist die vom Zählwerk der Maschine nach der Frankierung E1““ G 17,60 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,40 ℳ. — Schweidnitz.. . 18,80 19,30 19,30 19,80 19,80 20,30 angezeigte Stückzahl der verwandten Freimarken maßgebend. Die G “ Futtergerste, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. — Futtergerste, Glogau. . .. 18,50 18,50 19,10 19,10 20,30 20,30 Frift für die Frankierung und Bearbeitung der Sendungen bestimmt Französisch Aequatorial⸗Afrika. geringe Sorte“) 18,70 ℳ, 18,20 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 21,00 ℳ, Fegsne e 18,50 19,50 19,50 29,50 20,50 die Aufgabepostanstalt. C Neuer Zolltarif. Durch ein am 8. April 1892 in Lissabon d öö 1“ ”.19.1o. .e Ja 9 g8 244 ee 1 . 19,25 19,25 8* 8099 2 DJunterzeichnetes Protokoll war zwischen Vertretere Frankreichs, Por⸗ —,— ℳ, =— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte 8.e ℳ —,— ℳ. Emden .. ““ 18,00 18,95 19,05 19,75 18,65 . 1““ tugals und des Kongostaats ein Zolltarif für die westliche Zone des — Mais (runder), gute Sorte 15,80 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh Döbeln.. 8 . 19,00 19,50 19,80 20,10 b 1 Bei Postpaketadressen ist es für den inneren deutschen konventionellen Kongobeckens — zu dem auch die Gebiete von Fran⸗ 5,10 ℳ, —,— ℳ. — Heu 7,20 ℳ, 5,60 ℳ. — (Markthall Giengen 6 8 — — 21,00 21,00 20,19 Verkehr zugelassen, daß auf die Rückseite des Abschnitts Zettel mit zösisch Aequatorial⸗Afrita gehören — vereinbart worden. Diese Ver⸗ preife.) Erbsen gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ 39,00 3* 82 Schwerin i. Mecklb. 3 18,00 19,50 20,60 20,60 8 öa- schriftlichen Mitteilungen geklebt werden. 8 einbarung war seitens der französischen Regierung mit Wirkung vom Speiseboh veiße 50,00 ℳ, 36,00 . — Linse ʒd 8 . 5* 1 8 6 . b 1. Juli 1911 gekündigt. Von di eiwenkt ab galt in Französisch peisebohnen, weize 20000 ers o-ℳ. Linsen 60,90 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 [1. JJu 1I1 gerzmhiäge⸗ 84* diesem Zeitpunkt ab galt in Franzesisch 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 7,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch G — 2. „ 8 Aequatorial⸗Afrika der durch Verordnung vom 30. Juni 1911 auf ein von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg . Giengen... 8 8 I.“ öEC11 2 18,79 Berdingungen. Fahr jestsesegt⸗ und 5 Ede Feh 1”e e hs zum 1,80 , 140 . — Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. Roggen .Dezember d. J. verlängerte Zolltarif. Am 1. Jamr 82 .““ e 8 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und ein neuer Zolltarif in Kraft, der im Journal officiel de la Répu- HTB — zeorter⸗ 1— 490 . “ Les Thorn .. 8 3 8 16,80 17,00 17,20 17,40 17,/42 29. 10. Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen blique Française vom 16. Oktober 1912 S. 8850 und 8851 ver⸗ 60 Stück 6,50 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Lssa i. Pos. 1111“ 1836,70 16,80 16,90 17,10 16,90 25. 10. Expedition während Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) öffentlicht ist und demnächst im Deutschen Handelsarchiv mitgeteilt Aale 1 kg 320 , 160 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1˙40 8 97 Schneidemühl . 8 17,00 17,00 17,50 17,50 “ 17,00 29. 10. — 1u“ werden wird. Der Tarif enthält für Brauntwein einen Einfuhrzoll 1b. Varsch E 3/ „ 1, . Breslau “ 8 16,50 17,00 17,10 17,60 8 3 1 X““ von 200 Fr. für 1 hl reinen Weingeist sowie für eine Reihe anderer Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 Schweidnit bl. 611““ 1 5,8; 8 2-. 17,50 d 16,15 28. 10. Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des Einfuhrwaren Wertzölle, die zwischen 3 und 10 v. H. schwanken. Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,00 ℳ. ““ I“ nitz.. 1 1“ 16,80 16,90 17,20 17,60 6 “ 3 adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. Ausfuhrzölle sind nur für Elfenbein und Kautschuk, und zwar in Höhe Ab Bah 8 ““ 16,20 16,20 17,00 17,00 J. 1912. 11 U 8 3 von 10 v. H. des Wertes, vorgesehen. 8 ¹) ahn⸗ 8 Senen . . “ 16,30 16,30 17,30 17,30 November 1912, 11 1 Uhr. Ministère des Colonies in 85 8 1 ) Frei Wagen und ab Bahn. Hildesbeim . . . . 1 . üs g. 17,80 1780 Brüssel, Rue des Ursulines 27: Lieferung von 3000 baumwollenen 1 3 11““ Göttingen ... 8 17,00 17,45 22 2 Decken für die farbigen Arbeiter im Congo. 2 Lose. Lastenheft ööö6 1 “ 18 28 19,35 19,75 8 . 8 29. 10. Eö. uöu“ “ 15,80 16,80 17,00 17,20 . Giengen. . 8 16,60 16,60 18,00 18,00 1 26. 10.
Nr. 4644. Eingeschriebene Angebote zum 7. November. 1 5 v * Frrichts m verb
3. November 1912, 11 Uhr. Salle de la M. leleine iqndn 1 Amtlicher Markithern om agerviehhof in 8 C11
13. November r. Salle de la Madeleine Konkurse im Auslande Friedrichsfelde. Rindermarkt am Frecag, den Schmerin 1. Meckib.! 11 50 16,00 16,80 17,00 1750 “
30 000 kg Blech für die Marineverwaltung in Ostende. Sicherheits⸗ 1t Ge 8
a 2 5 2 L ) 25 . b 25 . „₰ 4 8 Brüssel: Lieferung von 25,000 kg Profileisen oder Stahl und Rumänien. 1. November 1912. “ Bdung 1200 Fr. Speziallastenheft Nr. 1216. Eingeschriebene An⸗ ün Alnftrieb; 1606 Stück Rindvieh, 258 Stück Kälber. . 9 telvte zum 9. Pvennber 1 Handelsgericht. Name des Fahlt heehc S der — 88 Massehe If·.— Iöen Pos. V 19 80 1999 190 1809 1858 89. 19. N 29 3 b ivils in M 1 andelsgeri ame des Falliten erisizierun ͤbX“ . issa t. Pos. 8 1 — 8 1 7 9 19,70 5. 10. 19. November 1912, 3 Uhr. Hospices eivils in Molenbeek g Feetüngen I g 1 gochf 37 1“ Schneidemühl 8 C“ 18⁸ 18,00 ’ 18,50 18,50 1 18,00 29 10. 8 ,80 16,10 16,70 17,00 8 .
St. Jean, Place de la Duchesse: Lieferung von Drogen, chemischen am Billen .6162 8 .“ Breslau 8 . Braugerste 17,70 18,60 18,70 19,70
1 38% 5 erba 8 4 3 4 4 — Jun vieh . 2* 8 * . 621 „ Erzeugnissen und Verbandsartikeln. Bedingungen vom Sekretariat — Verlauf des Marktes⸗ Mittelmäßiges Geschäft; verbleibt etwas 1 “ — .““ . . Strehlen i. Schl.. “ 18 18,25 19,00 19,00 4 92 18,25 28.10. Schweidnitz.. . Futtergerste 16.00 16,00 16,50 17,00
der Hospices civils. Ilfov Const. Tirdea, 3./16. Nov. 6./19. Nov. 1 9 b“ 20. November 1912, 12 Uhr. Salle de 1½, Madeleine: (Bukarest) Bukarest, 1512 W191. Ueberstand; beste I“ 8 nh s wurden gezahlt für: 8 G Braugerste 18,90 19,50 19,70 20,50 Geau ... “ 19,00 19,00 20,60 20,60
—
½2aaaaaaaa aau —*
— *
““
Z
.“—
——
Zink, 12 000 kg Blei, 1800 kg Kupfer, 48 000 Roststäbe, 8600 kg FJancu Reißmann, 5./18. Nov. 9./22. Nov. 8 Milchkühe und hochtragende Kühe: Fisen⸗, 5050 kg Stahl⸗, 800 kg Messing⸗ und 9000 kg Kupferdraht. Bukarest, 1912 1912. a. 4—8 Jahre alt: 8 Shedcsent Kee ⸗ dros Braneobeammn , Ogt,/ 6.19. Nor CEEö Göttingen.. 8“ 11“ — Z b 8 Nr. 8 G ( Dtt. 6 . -. 8 5 Cz; 8 5) G 8 8 cC I.“ J. 8. Goldstein, 9. Nov. 1912 1912. lI. Dualstät, gute mättelschwere... 340 — 400 Eiengenn i. M. “* 18 Mes “ 8000 Fr. Bedingungen vom Stadtsekretariat. geschäft .L. I. Qualität „ ] ““ 8 .Qualität, gute schwere.. . . 370— 430 1e6* 17,20 17,4 17,80 30. November 1912. 11 Uhr. Ministère de la Justice icm II. Qualität, mittelschwere. 290 — 360 Lissa i. Pos.. 17,80 188⁰ 18,10 1880 1889 211 2 ugebote zum 26. No. am 1. November 1912: IJungvieh zur Mat: Beeslan, z. Schr 188* 198 180 1780 17,89 1788 1d 8— s L1414.“ Zentner Lebendgew Strehlen i. Schl. 3 1 9, 18 1 16,95 Aegypten. Ruhrrevier, Oherschlesisches Revier 1. Gualität II. Qualität Gewesdnit. . . . .1659 1710o 1720 17,50 17,680 18,60
Lieferung von 558 000 kg Stahl, 2 531 000 kg Eisen, 10 400 kg Strada Fäͤntänei 39 V e S — — Ni Liegnitz. . J 20,00 20,00 20,50 20,50 1 . Eing 3. . Spezial⸗ Strada Brancoveanul2 Primakühe . . V 88 X““ Spezial 1. Qualität, gute schwere.. . 410 — 440 — “ 29. November 1912, Mittags. Hotel de ville in Antwerpen; 1 itã Schwerin i. Mecklb. .. 1 2 17,00 17,00 1 ü leferung von Eisbrechern für den Bassindienst. Sicherheitsleistung ’ . “ 1 8 dIII. Zholüä⸗ “ 1“ . 8 Brüssel, Rue Ducale 55:, Lieferung der Heizungsanlage für das 2 “ “ b c. tragende Färsen 280 — 420 sdemiͦ 5 . 8 3 vns 8 Wagengestellansiioembe, 1“ 1 C“ Schneidemühl. 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 17,00 “ cäafchüicene 98888 91† 1 A“ — 16,0 1710 17,20 17,50 17,80 17,0 g. — “ 8 9 288 8 1) Verwaltung der Küstenwache in Ale⸗ andrien. 5. De⸗ Anzahl der “ Blullen, Stiere und Färsen 41 — 44 ℳ 36 — 40 ℳ Glogau . . 16,00 16,00 17,00 1780 1889 188 zember 1912, Mittags 12 Uhr: Vergebung der Lieferung von 3370, 1 18 105 181 “ faan 8 Aegnitz.. 16,50 18,50 17,00 17,00 17,50 17,50
“
8
Hildesheim. 3 8 15,00 15,00 — — 21,00 21,00 8 Göttingen . — — 16,50 16,50 18,25 18,25 1u“ 1.“ 8
Emden. . 12,00 14,00 14,80 15,80 16,00 18,40 8 16,00 15,60 29. 10. Döbeln. — — 17,00 18,00 18,90 19,00 1 8 Winnenden 1u 15,60 15,80 16,00 16,60 17,00 17,00 — 129 16,36 16,79 25. 10.
Cardiff⸗ und Newcastle⸗Kohle, 85 t Petroleum und 19 t Benzin. 1 8. v1AX“ Lastenhefte in englischer Sprache beim Reichsanzeiger“ und im 8 4X““ v1“ „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaftt, 1“ “ . Amtlicher Marktbericht vom Mag 2 straße 74. . Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Tunis Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Ge
2) Verwaltung der ägyptischen Staatseisenbahnen und Tele⸗ (Drogerie, Vertretung und Wirkwaren) sind den Aeltesten der Kauf⸗ für die Zeit vom 25. bis 31. Oktober 1912. W E in v. 1 1* dne 2e Iö 5 98 lüer⸗ veree “ Päctealhgin ugegange⸗ 1“ . Frische Zufuhren —2 9 . 88 b 6 18 1929 8-* en 1960 1860 2721 17,44 17,73 26. 10. auf von material. astenheft in englischer und französischer nteressenten wird im Zentralbureau der Korpora ion, Neue Friedrich⸗ 1 1 129 Schwerin i. Mecklb.. “ V 5,5 - 7 ,00 8 1 Sprache beim „Reichsanzeiger“ und im Bureau der Nachrichten für straße 51, 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ b 1 8 b 3 Aenswirtschaft“ in W. Wüͤlhe ben. 1 abend ta ta tag wo ta Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab erundeten Zahlen berechnet. ““ Landwirtschafte, Berlin v⸗ IW“ schriftlich nähere zuskunft gegeben - S 8 ä d 8 8 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise h Bedeut , daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ih Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt.
E1“
e.“
s Iie ser Forgestigen Fitzunge 8a- v; ne S g. 6 s 00 8800 15540 15 00 . 00
gese a ür elektrische „ un raftanlagen, änse. 7700 15400 5500 15900 99 ; “ 8 8 Berlin, wurde laut Meldung des W. T. B. aus Berlin der Enten ẽ— — 1500 — — 1200 — “ Berlin, den 2. November 191 E11“ . “ 8 Kaiserliches Statistisches Amt. Abschluß des am 30. September beendeten Geschäftsjahres vor⸗ Anderes Geflügel — — b 1 t “