8 g.
Kläger 28,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [69405] Oeffentliche Zustellung. Flüufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 1939 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Halbjahr 1.“ bis S Jakob Ostgen in Heimbach gegen den geschlossenen Ehe, wegen böslichen Ver⸗ trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. die dritte Zivilkammer des Königlichen L v Wormser, Viehhandler in lichen Verhandlung des Rechtsftreits baews. Tilgungsstoc Zehtete nmelchem sährlich mit.. .. ℳ .. 2 bej der Siabitkosse zu gehtrigen,, neche nen n Zimmermann Jakob Litz in Heimbach lassens. Der Kläger ladet die Beklagte verurteilen, an Kläger 425 ℳ nebst 6 % Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgerichts in Essen, Zunmer 40, auf Colmar, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt die Bellägten vor das Kaiserliche Amts⸗ wenigstens 2 6½ vom Hundert des Anleibe⸗ Für di fehlenden Zinsschein vwics t wird für kraftlos exklärt. 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zinsen seit dem 28. Oktober 1911 und streits wird der Beklagte vor das König⸗ den 20. Dezember 1912, Vor⸗ . Daugart. in Sennheim, klagt gegen gericht in Straßburg auf den 16. De⸗ kapitals sowie die Zinsen von den ge⸗ den 1 Betrag vons eevdebe wird der (gez.) Dr. Koch. streits vor die IV. Zivilkammer des Großh. weitere 425 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem liche Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, 9 2 e Eugen Bingino, geb. zember 1912, Vormittags 9 Uhr, tilgten Schuldverschreibungen zuzuführen Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗ Bersenbrück den 278Sctember 1912. Ausgefertigt: (L. S.) Altvater Gerichts⸗ Landgerichts zu Mannheim auf Donners⸗ 28. November 1911 sowie 18,10 ℳ Wechsel⸗ nitzer⸗Stadtgraben 4, I. Stock, Zimmer 164, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Marte chmitt, 2) den Ehemann Eugen Saal 45, geladen. sind. (Name des kollegium. Der Kreisausschuß schreiber des Könkglichen Amtsgerichts. tag, den 23. Januar 191 3, Vor⸗ unkosten zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ auf den 14. Januar 1913, Vor⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Bingine, Metzger, früher in Wattweiler, Straßburg, Els., den 26. Oktober 1912. Die Auslosung geschieht in dem Monat Bürgermeisters.) (Name des Stadt⸗ des Kreises Bersenvrück mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger mittags 9 Uhr, geladen. mächtigten vertreten zu lassen. jetzt Be ekannten Aufenthalts, auf Grund Gerichtsschreiberei Mai jeden Jahres. Der Stadt bleibt Trockenstempel verordnetenvorstehers.) Kothert 8 [69750] Oeffentliche Zustellung. einen bei dem Gerichte zugelassenen An⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Breslau, den 29. Oktober 1912. Essen, den 29. Oktober 1912. der Gb“ Beklagte ad 1 ihm des Kaiserlichen Amtsgerichts. jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere des Magistrats. 8
Golde Herrmann, geb. Kwiat, in Berlin, walt zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Koönigliches Amtsgericht. Schneid er, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 8. vaft agten Betrag auf Grund Bürg⸗ [69370] 1“ Tilgung eintreten zu lassen oder auch Der Anspruch aus diesem Zinsschein Tilgung der 4 % Altonaer Stadt⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Berg in Mannheim, den 29. Oktober 1912. 3. Kammer für Handelssachen des König⸗ schreiber des Koniglichen Landgerichts. schaftsleistung schulde, mit dem Antrage, —Nach der amtlichen Bescheinigung d sämtliche noch im Umlaufe befindliche erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren anleihe von 1901. Berlin, Schöneberger Ufer 23 klagt gegen Gerichtsschreiber lichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, [694091 Oeffentliche Zustellung. “ im d er 1) die Beklagte ad 1 Cesechesenr Woschimto 5. Schuldverschreibungen auf einmal zu kün⸗ vom Schlusse des Jahres ab, in welchem 169586] I. Ausgabe. den Kauf Siegfried Herrmann des Großh. Landgerichts. Z.⸗K. IV. Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 67, auf Der Kaufmann Wilhelm Windeisen in [69744] Oeffentliche Zustellung. fostenfä “ verurteilen, an. Kläger Sie Jhre der Ansiedlungsk haben digen. Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ der Zinsanspruch fällig geworden ist wenn Heute sind folgende Nummern zur 8 8 Berlin, mit dem üqntrage auf Che⸗ ö den 4. Januar 1913, Vormittags Cöln⸗Chrenfeld, Everhardstraße 8, Prozeß⸗ Die Frau Witwe Louise Lichtenberg zu 98 zu zahlen, 2) den Ehemann s erech⸗ ungaenm hor sparten Zinsen sind ebenfalls dem Til⸗ nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Rückzahlung gezogen: cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten [69344] Oeffentliche Zustellung. 10 uhr. mit der Aufforderung, einen bei bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stehr in Berlin 0. 17, Friedrichsfelderstr. 24, klagt S b schinno mit unbekanntem Ziele verlassen gungsstocke zuzuführen. 3 Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ Buchstabe A. 116 238 265 318 335 — Die Arbeiterfrau Pauline Niewollik, dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Cöln, klagt gegen den Jules Auzies gegen den Schlosser Oswald Pollack, “ vee esln. Sns Bt. seiner und damit die Bewirtschaftung des Renten⸗ Die ausgelotten sowie die gekündigten gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so 342 370 467 478 545 = 10 Stück
ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8g 1 8 1. 2 ge 1 e ausgelo eg G 1 treits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ geborene Gniosdorz, in Rauden, Prozeß⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ de Sudre, früher in Cöln, Burg⸗ früher in Ziebingen, unter der Behauptung, werden zur mündlichen Verhandl d guts eingestellt. Schuldverschreibungen werden unter der Be⸗ verjährt der Anspruch innerhalb zweier à 5000 ℳ . ℳ6 50 000 dgerichts in Berlin, Grunerstraße bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat lichen Zustellung wird dieser Auszug der mauer 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß ihr an rückständiger Kost sowie Logis d Verhandlung des 8. Dadu n St 1 zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Buchstabe B. 106 130 243
8 Zimmer 13, auf den 15. Ja⸗ Böhm in Ratibor, ladet den Beklagten, Klage bekannt gemacht. unter der Behauptung, daß Beklagter die der Betrag von 279,20 ℳ nebst 4 vom .. 1 3 die bezeichnet e besteh 8 1“ 8 Meims 3 88 2 mit der Aufforderung, sich durch einen bei ie ea,. w tanitz, jets ni. den 30. Oktober 1912. 4. Mai 1912 84schlgstenen dessehedfn 23. August 1910 und von 179,20 ℳ seit 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke * Sie verpflichtet sind, auf der Stelle zu Iönt gemacht. Diese Bekanntmachung Urkunde gleich. 1186 1296 1414 1422 1603 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bekannten Anfent “ Lein. Cr ie Kämnitz, Aktuar, Gerichtsschreiber Verträge, betreffend anderugge des Eez dem Tage der Klagezustellung zustehe, mit Zhentlichen Zustellung wird dieser Auszu wohnen und ihre Bewirtschaftung selbst ie. drei Monate vor dem, Zab. eg. vss; —— 1689 18. 2833 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ Kloge ehr 9. en ist,; 8. dlich 5 des Königlichen Landgerichts II. sellschaftsvertrages Gefe ,11.2 8 912 dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig der Klage bekannt gemacht 3 g zu führen, verstoßen. I“ 1 dem „Deutschen Reichss Provinz Regierungsbezirk 8 8935 2105 2145 2196 lassen. zugeste . 2 .“ ichen B — 8 und Abtretung der (. 5 weßjes vollstreckbare Verurteilung auf Zahlung Sennheim, den 29. Bitober 1912 Wegen dieser Verletzung der übernom⸗ 2 e Preußischen Staatsanzeiger Schleswig⸗Holstein. Schleswig. 2197 2208 2217 2226 2243 Berlin, den 29. Oktober 1912. 8 ectestre lich 2 4 [68496] Oeffentliche Zustellung. 8. Minderjaͤhrigkeit bar Zei 898 chlusses von 279,20 ℳ nebst den obigen Zinsen. Der Gerichtsschreiber 8 menen Verpflichtungen mache ich auf Grund vile den Itzehoer Nachrichten. EEEI5.5 Erneuerungsschein 2320 2888 2438 2510 2519 Müntzenberger, Gerichtsschreiber II. Zivill ehe es Enen 8 and. Der Hof⸗ und Gerichtsadvokate Dr. für unwirksam erach e, mi S ntrage, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Kaiserlichen Amtsgerichts des § 9 Abs. 3 Nr. 2 der allgemeinen Hqgpgder Sch Ankauf von Schuld⸗ für die Zinsscheinreihe Nr 2232 2564 2635 2645 des Königlichen Landgerichts I. gerichts in Ratibor auf 69 üh: Rodler zu Wien, Kohlmarkt 11, und der festzustellen, daß die beiden oben erwähnten streits wird der Beklagte vor das Königliche 8* 8 Bedingungen zum Rentengutsvertrage das e reibungen bewirkt, so ist dieses unter Schuldverschreibung der Stadt Itzehoe, 2706 2725 2826 2838 2923 bn e etee H jchte it Hauptmannsrechnunge fübrer Filibert Brill. Verträge rechtswirksam sind 1n. daß Be⸗ Amtsgericht in Fürstenberg a. O. auf den (69406] Oeffentliche Zustellung. Wiederkaufsrecht an dem Rentengut 3. 12 Sehalr des Betrages der angekauften zweite Ausgabe,.. Serie, Buchstabe.. = 51 Stück à 1000 ℳ — 69340] Oeffentliche Zustellung. 89 Fuftordervns, dne vei 8 ecaegen. mayer zu Wien, Sterneckplaß 18, Prozeß⸗ klagter aen diese vi unrerft ist, 18. Dezember 1912, Vormittags Der Ludwig Fuhrmann, Fabrikarbeiter in Roschinno — Grundbuch Band 1 Schuldverschreibumge ahalh nach dem Nr. . Hüber . “ Buchstabe C. „35, 93 96 Jarzewski, in Zipplau, Prozeßbevollmäch⸗ Zum “ nügg. 1 38 3 8 ellung Dr. Stebens, Arras und Korsch, Berlin, für 8 5 ag nn 8 ären. Fürstenberg a. O., den 30. Oktober vaver Gige, Schlosser, früher in Senn⸗ mit geltend. Geht eis. d. vorbezeichneten Blätter gegen dessen „Rückgabe zu der obigen 498 578 589 593 726 775 959 mgter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in wird ge Shr rr1945 Dorotheenstraße 73, klagen gegen; ¹) das Der 8 äger, al 81 den d 3 Rechtostr * 1912. u“ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Die Abrechnung über Ihre Forderungen M. F. wirre cle üeen Schuldverschreibung die Reihe von Zins⸗ 1092 1089 1103 1326 1351 Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den NA 8 1 6 . Fräulein Ella Worms, 2) das Frünlein mündlichen 8 ung 8 88 18 6 eit Der Gerichtsschreiber der Behauptung, daß Beklagter ihm für an den Staat aus Anlaß des Wiederkaufs⸗ 8 Genehmigung des König⸗ scheinen füt die Jahre von 19.. bis 19.. 1421 1443 1511 1616 1632 Arbeiter Basilius Pawelski, früher in d r Eeemali 8 88.48 chts Frieda Worms. beide früber in Weißen⸗ A a- Fivilkammoe. 8 Sn des Königlichen Amtsgerichts. Kost, Logis. Darlehn und Wäsche 39,90 ℳ rechts bleibt bis zur Abschätzung des Werts Blatt 8 ggierungspräsidenten ein anderes nebst Erneuerungsschein bei der Stadt⸗ 1 e 748 1289 889 Zipplau, jetzt unbekannten Aufenthalte, es Königlichen Landgerichts. see, Berliner Allee 197, wohnhaft gewesen, Landgerich 18 8s 88 n, eichen pergerp at, 1.“ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige des Grundstücks und bis nach Feststellung 8 t bestimmt. ““ kasse zu Itzehoe, sofern nicht der Inhaber 1876 1886 1903 = 35 Stück⸗ 8 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die [69345] Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 22 den 8 urse ahee 99 . or⸗ 69745] Oeffentliche Zustellung. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der Gegenforderungen des Staates vor⸗ das “ Tage, Ge hiernach 8 CCETF“ der Ausgabe bei à ˙19200 Ehe der Parteien zu scheiden und den Rechtsanwalt Frank Iin Regensburg er⸗ Behauptung, daß der Kaufmann Man HFisece hr. berted 8 ne Pren Der Schneidermeister F. Kreuzberg zu dieses Betrages nebst 4 % Zinsen seit behalten. VII 1¹0 T. Z. 17 480/12. balbiab 8 19 entrichten ist, I in dem Magistrat widersprochen hat. In 1s 1 zusammen ℳ 118 500 Beklagten für den schuldigen Teil zu Matthes zu Karlshorst seit längerer Zeit ufforderung, einen bei dem gedachten Hamburg, Neuerwall 10, Prozeßbevoll⸗ Klagezustellung. Der Beklagte wird zur Posen, am 22. Oktober 1912. 2 . 81ds de 1h. Falle sowie beim Verluste dieses Die Verzinsung dieser Stücke hört mi .September, von heute an gerechnet, mit S heines werden die neuen Zinsscheine nebst Ende März 1913 auf, die Auszahlung er
1 I1 hebt mit Schriftsatz vom 25. ds. Mts. als ,bꝗ otrz 5 bei Gericht lassenen Anwalt zu bestell amb 8 agez! 8 7 Oktober 1 erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Pflichtanw zhnersehbefrau? monatliche Beträge von je 11,92 ℳ bei erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rauert mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Präsident der Königlichen Ansiedlungs⸗ 5. 1 8 . klagten zur mündlichen Verhandlung des Pllchtannalider Bialöhnencheseselähner der Kasse der Königlichen Ministerial⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung “ Hamburg, klagt gegen vor das Kaiserliche Amegericht ch Senn⸗ kommission für Westpreußen und Posen. 4 *%0, jährlich verzinst. Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ folgt ab 1. April 1913 gegen Rückgab Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer M Reis 81 e Kreuzhof Ge⸗ Militär⸗ und Baukommission in Berlin wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Albrecht Foachim August von Hollmaun. beim auf Donnerstag, den 19. De⸗ Herrn Landwirt Wilhelm Schafrick, früher Die Auszahlung der Zinsen und des verschreibung ausgehändigt, wenn er die der Anleihescheine nebst Zinsscheinanweisun des Königlichen Landgerichts in Danzig, 8 B 5 zuletz in. 8 vhof. Au 2e zum Kassenzeichen W. 10. 09 hinterlegen, macht. früher zu Hamburg Esplanade 13, zurzeit zember 1912. Vormittags 10 Uhr in Roschinno, jetzt unbekannten Auf⸗ Kapitals erfolgt gegen „Rückgabe der Schuldverschreibung vorlegt. und Zinsscheinen 5 bis 20 durch des Kön 8 0794,1. Skockwerk, Zimmer227, enthalts cbing, Cnfcheung Klage zum daß ihnen diese Beträge zuftehen und daß Cöln, den 28. Sktober 1912. früher zu Hanbnegihahs, mik dem An⸗ geladen. Zum Fwecke der ofentlichen Zu- entbalts. fallg gewordenen Zinsscheine benw. dieser w., den .. 19... die Altonaer Stadtraffe, auf den 13. Januar 1913, Vormittags K. 8 8 sgen e Bes an veg vil⸗ von den Beklagten eine Einwilligungs⸗ Ebeler, Gerichtsschreiber trace auf kostenpflichtige und vorkäufig stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Dies Schreiben wird zum Zwecke der Schuldverschreibung bei der Stadtkasse Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗ die Vereinsbank in Hamburg, Alto⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kam gad “ We 2 mit Ge⸗ erklärung zur Herauszahlung der hinter⸗ des Königlichen Landgerichts. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten kannt gemacht. 8 Zustellung an den Landwirt Wilgelm zu Itzehoe, und zwar auch in der 8 (Name des —* kollegium. naer Filiale, dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ schtsbeschluf vom 30. ds Fte bewilligten legten Beträge an die Kläger nicht zu er⸗ ⸗ zur Zahlung von ℳ 212,— nebst 4 % Sennheim, den 29. Oktober 1912. Schafrick, früher in Roschinno, jett un, nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins Bürgermeisters) (Name des Stadt⸗ die Norddeutsche Bauk, Hamburg walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 8 1j ustell ig den Bekl 1 langen sei, mit dem Antrage, die Be. 169753] Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 1. Januar 1911, unter Der Gerichtsschreiber bekannten Aufenthalts, öffentlich bekannt folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ Trockenstempel verordnetenvorstehers.) die Vereinsbank in Hamburg - lichen, Zustellung Zuird dieser Auszug der dflentt ga 1uf “ e 88 n klagten durch vorläufig vollstreckbares Der Rechtsanwalt Kriegsmann in Dort⸗ der Begründung, daß der Beklagte 8988 des Kalserlichen Amtsgerichts gemacht. nahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ des Magistrats. das Bankhaus L. Behrens Söhne Klage bekannt gemacht. 8 Derx 88 n g9 E“ Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in die mund, als Pfleger der minderjährigen Klagbetrag für auf Bestellung im Sep⸗ 18. ie.ndesh. ees n k. NWongrowitz, den 25. Oktober 1912. verschreibung sind guch die dazu ge⸗ [22647 BFarmkmachus Hamburg, 5 Danzig: den 30. Oktober euf mütag8,8 Uhr rin Sitzungssaale Freigahe der pon 88 geeSeeg. Fün in La annng, eha eghgigh tember 1910 gelteferte Herrenkleidungs⸗ 1898018 Zusteehneng.n Der Gerichtsschreiber Bnaigen Zinsschens ese püeres, Fanah- Bei der am 9. Mai1912 startgefundenen das “ M. M. Warburg Süß, Gerichts reiber 9 S 7 Censg; II karlshorst bei der Ka e . kl de zeralage 1 8 9j . Der Leopo ormser, ehhändler in önigli ichts. eitstern „zurHC fern. 3 8 8 & Co., Hamb 8 des Aüsscdcheeüdandgerichts. sehgg. e est 84. “ und zehan e. üe . stücke schuldg, Der Henlagtechstreis Gosn “ Rechts. IEö“ blerzeh e N wird der Betrag SbT“ be die erergen der iseontok⸗Gefel. 1“ ve1“ „der kommission in Berlin zum Kassenzeiche unbe I . Amtsgeri Hamb svil⸗ anwa augart in Sennheim agt ExxIEExNESrEEeEane ieas al abgezogen... . Kreisanlei “ . lin. [69412] Oeffentliche Zustellung; Füffor 1“ Vernerungt echts. W. 10. 09 hinterlegten Beträge und noch gerechtfertigter Bereicherung, mit dem An⸗ vge nag Brtscerict Haezean. 5 1) gegen die güstefrau Eugen es. v““ „Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ 11““ den: ö 11 Dgsa, bans ü88 Bleichröder in Die Ehefrau Franziska Wentzel, geborene beim Prozeßgericht zuge assenen aud s⸗ zu hinterlegenden Beträge zu willigen. trage auf Zahlung von 642 ℳ nebst 4 % kingplatz Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107 Marie geb. Schmitt, 2) deren Ehemann 3 Norfäufe Nerp schreibung erlischt mit dem Ablaufe von Lit. B ö en 8 Beelin. . e Bind, in Frankfurt a. M., Maulbeer⸗ anwalt zu 8 Wbö “ ichen Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ Zinsen seit dem 1. September 1912, nnd diniittwoch, den 15. Januar 1913, Eugen Bingino, früher in Wattweiler, ) Verkäufe, Verpachtungen, 30 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ 84 85 90 9r.e” ℳ die Nummern: das Bankhaus Ebhraim Meyer & straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Verhandlung wird en nec. ben zu 9 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 20 Uhr. geladen Zum jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund . 89 termine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ Lit. C über 500 ℳ die Sohn Hannover anwalt Justizrat Dr. Eisenberg in Frank⸗ 1) Die vor dem e 6 keh⸗ Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwecke der zffentlichen Zustellung wird der Behauptung, daß Beklagte ad 1 ihm Verdingungen X. bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre 105 148 149 7150 201 “ Nummern: Aus früheren Verlofungen sind noch furt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, zu Münchsdorf am 6 ig. 1 teilung 112, auf den 7. Januar 1913, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht aus Bürgschaftsleistung den eingeklagten (93 dem Magist⸗at zur Einlösung vorgelegt 235 237 228 230 2382 ö. 5 03 204 205 rückständig: den Monteur Olto Wentzel, zurzeit un⸗ geschlossene Ehe der Streitsteile wird 8 Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der in Dortmund auf den 29. Januar 1913, Hamburg, den 29. Oktober 1912 8 Betrag schulde, mit dem Antrage, im [69584] Verdingung. wird. Erfolgt die Vorlegung, so ver⸗ Se. w über 8Sas 248 219 Buchstabr A. 260 294 = bekannten Aufenthalts, früher in Frank⸗ Verschulden des Beklagten Hesehr ve öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit Der Gerichisschreiber des Amts erichts Urkundenprozeß 1) die Beklagte 80 250 kg Glyzerin für Artilleriezwecke jährt der Anspruch in zwei Jahren 3 5 88 . 18. 1e be “ 2 Stück à 5000 u“ „10 000 furt a. M., auf Grund der Behauptung, 2) Der Beklagte hat die Kosten des der Klage bekannt gemacht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten — 8 8g . zu verurteilen, am 10. November 1912 9200 kg Glyzerin für Eismaschinen sollen von dem Ende der Vorlegungsfrist an. 308 314 329 336 392 348 88 8- 4 ☛¶
“ 5
1889 über 251,28 ℳ in Sachen des Ackerers dung am 20. V. 1893 in Stuttgart Wechselunkosten zustehe, mit dem An⸗
2
3 1 1 1 b 1s b 1 Be füͤgung nt 8 Et 1 9n 5 . 1 “ 8 1 1 . Freit d 22. N mnher 2 D N aun d schtli el⸗ 8 T . 129 =1 Stü raß der Beklagte Ehebruch getrieben, die Rechtsstreits zu tragen Durch Ver guꝛ Berlin, den 23. Oktober 1912. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 389 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 10. No⸗ am Freitag, den 22. November 1912, Der Vorlegung steht die gerichtliche Gel⸗ 386 387 392 1000 6. Klaͤgerin beschimpft und mißhandelt und 8 ö de 2 8 Ueher. Beutler, Gerichtsschreiber des König⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1““ 8 vember 1912 zu zahlen, die Kosten des Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. tendmachung des Anspruchs aus der Ur⸗ E“ Obligationen werden d Buchstabe C. 584 1585 —= * “ durch sein Verhalten die durch die Ehe er ühneversuch für ni⸗ ht erforder er⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. wird dieser Auszug der Klage bekannt 1“] 5 8 nsechis. Verfahrens zu tragen und das Urteil für Bedingungen liegen im Annahmeamte kunde gleich. 3 8 8 Besitzern geibften Aussc Feün wir . 88 2 Sthec. 0 6 1 000 begründeten Pflichten gröblich verletzt habe, achtet. ktober 1912 Abteilung 112. gemacht. furt a. O. Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den der Werft aus, werden auch, soweit der Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ gekündigt, die ents eederuag iseafine s 1u mit dem Antrage, ⸗Königliches Landgericht Regensbnhg, den 31. Dortmund, den 30. Oktober 1912. anwalt Dr. Hartmann in Muskau, klagt Ehemann Bingino zur Duldung der Vorrat reicht, gegen 0,70 ℳ postfrei ver⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Hüng vgen 2 E111“ Freihändi b mit dem Antracte Zden Streitteilen 4 .— Gericheschreiber 8 169326] Oeffentliche Zustellung. (G atschke, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Pegen 88 mRanfinange 8 öö Zwangsvollstreckang in das eingebrachte sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, deng, vene vbnrndmalkasse . Iöeeg 1 Sihk 8 E““ F stehende 85 üns 89 Beklaaten es K. Landgerichts Megen b1 8 82 Mel⸗ ch 5. 5 schreiber des Königlichen Landgerichts. een Arfenthalts usece asstet der Füt seiner Ehefrau zu verurteilen. Die Frarngen sinh EE1“ der für die Zahlung bestimmte Danziger Niederung hiee e 4 Stück à 10000. .— 4000 If 5 2 Fo⸗ 2 à 22 22 2 8 7 ) 2 2 L. Ir p „ Zok 99 mnf 2. . 8 n er⸗ eintrilt. . 8 Stü — . 1““ für den schuldigen Teil erklären.. e (68 liche Zustellung. Allenstein (Ostpreußen), Prozeßbevo 8 8 1 “ Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ forder stellg . . 28 ebst sämt⸗ c à 5 “ sir den schudigec, Felt ertlarag,an en. 910, ggeiehrcssache der ghefran nöchtgse Meesüensst, dant ggen lorzon Cesscaalsce Bagelung.. . e Zellaate saitde ün ir an 39 enczft ]Landüenndesehicla Saanieim uh der forderlich. s öööö 18e Berhandlung des Rechtsstreits vor die sechfte Johann Gerhard, Anna geborene Beiling, in Belin, Weinmeisterstraße 1, klagt gegen. Der Seilermeister Richard Gühne in 190⁄1 Fenf aeen u no 1ose nst liche Amtsgericht in Sennheim auf den ilhelmshaven, den 31. Oktober 1912. abhanden gekammeuer vorr vernichteter in Empfang zu nehmen 1.“ “ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Trier Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ den Butterhändler Paul Gaikow, un⸗ Meißen, Prozeßbevollmͤchtigter: Rechts, habe; in die Kost 1e here ber Süen 12. Dezember 1912, Vormittags Beschaffungsabteilung Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor. Aus früheren Auslosungen sind noch 1X“X“ E in Frankfurt a. M. auf den 23. Ja⸗ anwälte Güntzer und Dr. Esch in Trier, bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, anwalt Streller in Meißen, klagt gegen (Muskau Sie 20012) nit g. 85 S8 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ der Kaiserlichen Werft. schrift der 8§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ nicht eingelöst die Söli Tsen. I1“ 1 Zimm negh Näeratesard n hc gegen ihren hemann Fohann Seenn “ hn- nasghent dens Vecage den Kolanigharrenhantge Bngdene h⸗ statten Er beantragt den Berlsgten — bühe Züh eee dieser Auszug de 2—— vr gensche ne können wed fgebot Lt. O Nr. 63 und-168, über je 500 ℳ. (869587] 2 immer 5 I, mi der Au orderung, si b 88 T “ 8 gegen den Za ungs efe e önigl. rul er in Seiß —sch b. ) „ 1 . 88 *¼, — 1 Klage ekann gema 18 Sich önner 8 eder aufgebo en 4 5 8 8 8 8 8 8 : 8 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ftra gehs d “ 98 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 18, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ üen 85 ven cn 18 Per 88 Sennheim, den 29. Oktober 1912. — 8 8 noch fuͤr kraftlos erklart werden. Doch “ veh. vder 1908 Lr las 8 Neeee 89 Prozeßbevollmächtigten Klägerin Termin zur Weiterverhandlung “ 1912 S g as denf gee beuhtang. Fes 1912 1 Felemlen Der Beklagte Zird des Der⸗ E11 cht 4) Verlosung A. von 188 ö Iehssen 89 Zins. Danzig, den 18. Mai 1912 Heute sind folgende 38nge); vertreten zu lassen. . bestimmt auf den 28. Dezember 1912, erhoben hat, auf kostenpflichtige und vor⸗ Darlehnssoro r he- 6. schulde, ur mündlichen Verh dlung dieses R chts⸗ es Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 L.,gess gt gee-Aa Vermest. vor vem Her Kreisausschuf zahlung gezogen: g . Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1912. Vor⸗ ¹ Zwwil. läufige vollstreckbare Verurteilung des Be, die auf dem dem Beklagten gehörigen zur mündlichen Verhandlung dieses veechte⸗ werx. 1I1 Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist . ie Buchstabe B. 87 53 351 37 8 Der Gerichtsschreiber “ WE1“ klagten zur Zahlung von 233,30 ℳ nebst Grundstücke Blatt 95 des Grundbuches sihe vor das Seag0 Fhtse. [69334] Oeffemtliche Zustellung. “ Wertp apieren. bei dem Magistrat anzeigt, nach Ab⸗ Kreises Danziger. Niederung. 5 ET 94 153 351 374 * des Königlichen Landgerichts. ETrier, zu welchem der Beklagte hiermit 5 % Zinsen seit dem 21. Juni 1912 für für Weißer Hirsch in Abteilung I1I unter an r e Jr.⸗ Jeaefebesn 1 Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Die Bekanntmachungen über den Verlust lauf der Frift der Betrag der an. Geran e. Buchstabe E 420 675 820 6”“” bbe“ 1 am 31. Juni 1912 gelieferte 2 Tonnen Nr. 30 hypothekarisch eingetragen sei, mit ormittags hr, geladen. Zum Bodencredit⸗Anstalt, vertreten durch ihre von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung Bei der am 9. Mai. 1912 statt. 8779 891 1162 1313 2675, 829 [69756] Oeffentliche Zustellung. rgeladen wn gl. Oktober 1912 Butter. Zur mündlichen Verhandlung des dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Därektoren Geh. Regierungsrat Stier ich in Unterabteilung .. ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ gefundenen Auslosung der Obligationen 1628 21837 2 1313 1531 1545 In Sachen der Ehefrau Margarete .“ chtssetretär Rechtsstreits wird der Beklagte vor das von 1000 ℳ zur Vermeldung der Zwangs⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. und Frankenberg in Greiz, Prozeßbevolle 2 geschlossen, wenn der abhanden gekommene des ehemaligen Landkreises Danzig 9981 J8g J 8 5 85 90 Henriette Hußfeldt, geb. Lohrmann, Ham⸗ Gelichtsschreiber 1eeec Fmndgerichts. Köngliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, vollstreckung in das vorerwähnte Grund⸗ Muskau, den 28. Oktober 1912. mächtigter: Justizrat Reinboth zu Berlin, 1““ “ Schein dem Magistrat zur Einlösung — III. Kreisanleihe — sind folgende 2443 2487 28157 88 2426 burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. 89 Abteilung 18, in Berlin, Neue Friedrich⸗ stück. Der Kläger ladet den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. klagt gegen die Witwe Olga Wendt, [67654] Genehmigungsurkunde. vorgelegt oder der Anspruch aus dem Nummern gezogen worden: 25 9 2687 2718 27¹2 2239 29 8 268 — - 2 2749
Semler, Bitter, Sieveking, Bintz, Mestern, [6933 2¹ ustellung. raßge 13/14, 1. Stockwerk, Zimmer 180,181, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ geb. Brandt, früher zu Berlin⸗Schöne⸗ Auf Grund des Artikels 8 Abf. 2 der Scheine gerichtlich geltend gemacht worden Lit. A über 1000 ℳ die Nummern: 5809 G 8“ gegen ihren Ehemann Otto Hußfeldt, 1698 8. Seffesctcge öen Karlotte 5 den 20. Tbockeh, ,912, Vor⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des [69333] . 1 berg W. 30, Neue Winterfeldtstraße 3, Königlichen Verordnung zur Ausführung ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder 84 85 101 106 111 116 119 139. “ vnbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ Pröverock, vertreten durch ihren Vormund, mittags 10 Uhr, geladen. Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Der Rechtskonsulent Paul Würth in bei Albrecht, jetzt unbekannten Aufent⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. No⸗ die gerichtliche Geltendmachung nach dem Lit, 11 Über 800 ℳ die Nummern; * WGG u1-5.5* scheidung, ladet Klägerin den Beklagten den Handelsmann August Pröverock aus Berlin, den 25. Oktober 1912. den 28. Dezember 1912, Vor Singen klagt gegen den Kaufmann Hein⸗ halts, unter der Behauptung, daß die vember 1899 (Gesetzsammlung S. 562) Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der An⸗ 85. 100 104 108 120 130 135 136 158 Su 2938 3135 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Frebiͤsch Prozeßbevolmmächtigter: Rechte. Der Gerichtsschreiber des Königlichen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, rich Rosenthal, zuletzt in Gaillingen, jetzt Beklagte der Klägerin von den bei den genehmigen wir in Abänderung der der spruch verjährt in vier Jahren. 197 198 245 276 300. 842 3246 “ 3301 3579 streits vor die Zivilkammer III des anwalt Justizrat Zühl in Zehdenick, klagt Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 18. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ unbekannten Aufenthalts, aus Geschäfts⸗ unten genannten Grundstücken in der Ab⸗ Stadt Itzehoe am 29. Mai 1906 erteilten Mit dieser Schuldverschreibung sind „Lit. C über 200 ℳ die Nummern: 3 9. 3663 3664 3667 3826 8 Landgerichts in Hamburg (lviljustiz⸗ gegen den Schiffseigner Wiͤlhelm Feuer⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ besorgung, auf Zahlung von 284 ℳ nebst teilung II unter Nr. 2 eingetragenen Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse 65 105 202 205 248 259 320 321 324 3884 = 13 Stück à 500 ℳ = 6 500 gebäude, Holstenplatz, auf den 2. Ja⸗ haak, früher in Storkow Kreis Templin, [69325] Oeffentliche Zustellung; mächtigten vertreten zu lassen. 4 % Zinsen seit 24. April 1912 und 3,80 ℳ Reallasten die halbjährlichen Teilbeträge verschreibungen auf den Inhaber bis zum des Jahres. . .. ausgegeben, die ferneren 359 360 377 389 408 449 475. zusammen ℳ 64 500 nuar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Der Deutsche Offizter Verein (Armee⸗ Dresden, den 26. Oktober 1912. Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des schulde, mit dem Antrage, die Beklagte Betrage von 2 500 000 ℳ, daß der Zins⸗ Zinsscheine werden für zehnjäbrige Zeit⸗ Die ausgelosten Anleihescheine werden Die Verzinsung dieser Stücke hört mit it der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Behauptung daß der Beklaate der Mutter marinehaus), Berlin NW. 7, Neustädtische Der Gerichtsschreiber Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. zu verurteilen, der Klägerin aus den zu fuß der Anleihe auf 4 % erhöht wird. räume ausgegeben werden. Die Ausgabe emer den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ Ende März 1913 auf, die Auszahlung er⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Klngerir. aß der Beklaan dg zperog, Kirchstraße 45, rent dten durch sein Direk⸗ des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht in Radolfzell auf Donnerstag, Falkenhagen gelegenen, im Grundbuche Berlin, den 22. April 1912. neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei durch gekuͤndigt, die entsprechende Kapital⸗ folgt ab 1. April 1913 gegen Rückgabe bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich torium, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter dden 9. Januar 1913, Vormittags des Amtsgerichts Spandau von Falken⸗ Der Minister Der Finanz⸗ der Stadtkasse in Itzehoe gegen Ablieferung abfindung vom 2. Jauuar 1913 ab der Anleihescheine nebst Zinsscheinanweisung üstellung wird diese Ladung bekannt vom 7. Juli 1910 bis 5. November 1910, August Heise ebenda, klagt gegen den [68778] Oeffentliche Zustelung. 10 Uhr, geladen. 8 hagen verzeichneten Grundstücken, und des Innern. minister. des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten bei derKreiskommunalkafse des Kreises und den Zinsscheinen 11—20 durch: emacht. beigewohnt habe und die Klägerin aus Königlichen Leutnant d. R. Herrn Eduard Der Schuhmachermeister Theodor Küpper Radolfzell, den 30. Oktober 1912. zwar Band 11 Blatt Nr. 341 den Be⸗ , (Unterschrift.) 1 ift.) Erneuernngsscheins, sofern nicht der In⸗ Danziger Niederung hierselbst gegen die Altonaer Stadtkasse, Hamburg. den 1. November 1912. dieser Beiwohnung am 5. Mai 1911 ge. Bröfe, zuletzt Croppenstedt bei Oschers, in Düsseldorf, Kasernenstraße 22, Prozeß Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. trag von 38,77 ℳ, Band 42 Blatt Min. d. Inn. IV a 5444. haber der Schuldverschreibung beim Rückgabe der Anleihescheine sowie der die Vereinsbank in Hamburg, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. boren sei, mit dem Antrage, der Beklagte leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf bevollmächtigte: Rechtsanwälte Westhoff Nr. 1269 den Betrag von 40,93 ℳ, Fin.⸗Min. II 4156 u. 1 54141 Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. fämtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Altonaer Filiale, . boren erarteilt: 1) der Klägerin von ihrer Grund der Behauptung, daß ihr der und Gahlen in Düsseldorf, klagt gegen den [69749] Oeffentliche Zustellung. Band 42 Blatt Nr. 1270 den Betrag v111A1AA“; diesem Falle sowie beim Verluste Anweisungen in Empfang zu nehmen. die Norddeutsche Bank in Ham⸗ 16gge9. s Karl Stephan Geo Geburt an bis zur Vollendung ihres Beklagte für gekaufte Waren in den Leutnant Erich Venn, früher beim Füsilier- Der Amtsgerichtssekretär Nikolaus Heniy von 40,93 ℳ zu zahlen, und das Urteil Provinz Regierungsbezirk eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ Aus früheren Auslosungen sind noch burg, Altonger Filiale, 8 Die Ehefrau des 8 8 9 8 Sblen⸗ 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im Jahren 1910 —1912 sowie Eintrittsgeld regtment Nr. 39 in Düsseldorf, jetzt un⸗ in Saarbrücken 3, Schillerallee Nr. 1, für vorläuf 1 vollstreckbar zu erklären. Schleswig⸗Holstein. Schleswig. scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ nicht eingelöst die Obligationen: die Norddeutsche Bank in Hamburg, Kesse cheim, Eimma Anng gol Prigter. voraus zu entrichtende Geldrente von und Porto 423,65 ℳ verschulde, mit dem bekannten Aufenthalts, aus Lieferung von klagt gegen den Willy Gehr, Ingenieur, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schuldverschreibung bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ Lit. C 367 und 375 über je 200 ℳ. die Vereinsbauk in Hamburg, N Mannheim, Mbresegtagt er: vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rück⸗ Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Schuhwaren und Arbeiten mit dem An⸗ früher in Saarbrücken, jetzt ohne bekannten streitz wird die Beklagte vor das König⸗ der Stadt Itzehoe, zweite Ausgabe Serie verschreibung vorlegt. Danzig, den 18. Mai 1912. das Bankhaus L. Behrens Söhne etes e h 8* M. üen gegetge ständigen Beträge sofort, die künftig fällig 423,65 ℳ nebst 4 % Zinsen von 415,65 ℳ trage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund liche Amtsgericht in Spandau, Potsbdamer- .. ... Buchstabe Nr. .über Zur Sicherbeit der hierdurch einge⸗ Der Kreisausschuß in Hamburg, Chemann, früber zu Mannheim, z. Zrun August, 5. November, seit dem 1. Januar 1912 kostenfällig urteilung zur Zahlung von 163 ℳ nebst der Behauptung, daß Beklagter ihm für
straße 34, Zimmer 4, auf den S. Januar, ℳ Reichswährung. gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt des Kreises Danziger Niederung. das Bankhaus M. M. Warburg
unbekannten Orten abwesend, auf Grund werdenden am 5. Augusr. bt. 8 3 8 e. (Lne9’ 5 1 — 1913 g6 a Ausgefertigt “ E eene es en g an⸗ & Co. j
1568 8 A 5. Februar und 5. Mai jedes ahres, zu und vorläufig voll treckbar zu verurteilen. 4 % Zinsen seit 1. Januar 1912 und der Kost und Logis für die Zeit vom 1. No⸗ 213, Vormittags 10 Uhr, geladen. Ausgesertigt auf Grund der mit Aller⸗ mit ihrem Vermögen und mit ihrer [59079] 1 Co. in Hamburg,
des 81588 B. c. vr hn⸗ 2n1995 jahlen; 2) die Kosten “ 68 Zur “ fttgns des Rechts⸗ Prozeßkosten einschl. der Kosten des Arrest⸗ vember 1910 bis 1. Februar 1911 noch Spandau, den 24. Oktober 1912. höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗ Steuerkraft. Durch Auslosung sind die folgenden die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
gus. che deng e. g ders Pakteien ge. tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streits wird der Beklagte vor das König-⸗ verfahrens, 9 G 54/12. Zur mündlichen 114,34 ℳ sowie für vorgelegtes Fracht⸗ „Der Gerichtsschreiber . gung der Minister der Finanzen und des Dessen zur Urkunde haben wir diese 2 ½ % igen Anleihescheine des Kreises schaft in Berlin,
sc. hannbe gh, vang Berschulden des Be⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8, in Verhandlung des Rechtsstreits wird der geld, Porto und Lagergeld einschließlich des Königlichen Amtsgerichts: Preiß. nert 18a 29. Mai 1906/22. April 1912 Ausfertigung unter unserer Unterschrift Bersenbrück zur Einlösung bestimmt: das Bankhaus S. Bleichröder in
8 he gerlagte Hat die Kosten des des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Berlin, Neue Friedrichstr. 12/5, I. Stock. Beklaate vor das Königliche nsth isher entstandener Ermiltlungskosten den [69307! O ffentliche Zuste — (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ erteilt. Buchstabe A Nr. 17 und 21 über Berlin,
Nagten. n 828 3. hat fägerin ladet das Königliche Amtsgericht in Zehdenick auf werk, Zimmer 253,255, auf den 30. De⸗ in Düsseldorf, Justizgebäude am König⸗ Betrag von 24,45 ℳ verschulde, mit dem Der g 88 eh 8 Sa. scher Staatsanzeiger vom . Itzehoe, den.. 3 2000 ℳ. das Bankhaus Ephraim Meyer &
6 8 5 zu trag nditechen Verhandlun Mittwoch, den 15. Januar 1913, zember 1912, Vormittags 10 Uhr, platz, Zimmer Nr. 9, auf den 30. De⸗ Antrage auf Verurteilung des Beklagten in Reuk rie richr 0 heter, ” E “ (Stadtsiegel.) Buchstabe Nr. 93 94 95 116 und 9 Sohn in Hannover.
e R agten zur 8 N 8. Vormittags 9 Uhr, geladen. geladen. zember 1912, Vormittags 9 Uhr, auf Zahlung von 138,79 ℳ — einhundert⸗ bevolka f 9 marerstraße 113, Prozeß⸗ In Gemäßheit des von dem Bezirks⸗ Der Maglstrat Das Stadtverordneten⸗ 146 über 1000 ℳ. „Aus früheren Verlosungen sind noch
des echtsstreitz vos 6 eg S öö82— ehdenick, den 29. Oktober 1912. Berlin, den 26. Oktober 1912. geladen. achtunddreißig Mark 79 Pfennig — nebst 858 8 tigte: Rechtsanwälte Dr. Lennig ausschuß des Regierungsbezirks Schleswig Framagdes . kollegium. Buchstabe C Nr. 2 13 33 und 60 rückständig:
eeshea EV W. Der Gerichtsschreiber Ber Gerichtsschreiber des Königlicen Düsseldorf, den 25. Oktober 1912. 4 % Zinsen seit dem Klagetage, die llagt ge Maver in Straßburg i. Els., genehmigten Beschlusses der stäptischen Bürgermeisters.) „Name des Stadt⸗ über 700 ℳ. Buchstabe D. 104 = 1 Stück
ür,ee; “ 9 g. 3 82 Uhr. e des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 8. Hilmer, Gerichtsschreiber Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten 8g gegen den Karl Isemann, Kauf⸗ Kollegien vom 27. April 1905 und germe *ẽ) verordnetenvorstehers.) Buchstabe D Nr. 4 5 6 12 39 53 à 5000 ℳA-⸗- . ℳ 5 000
A „ Bormrt 88% ide 8. bhte Ge ddes Königlichen Amtsgerichts. aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig voll⸗ früher und dessen Ehefrau geb. Wurmser, 19. Februar 1912 wegen Aufnahme Ausgefertigt: und 197 über 500 ℳ. Buchstabe E. 551 590
Aufforderung, begn e 5 geda⸗ 88 e⸗ 1694571 Oeffentliche Zustellung. (69741] “ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ üüher in Straßburg, jetzt ohne bekannten einer Anleihe von 2 500 000 ℳ bekennt — Buchstabe E Nr. 39 40 95 101 und 930 999 1193 1210 1748
richts zugelassenen Anwalt 1ber 1915 2857R. Faflun Henry Ninaud in Berlin Der Rechtsanwalt Justizrat Paul Kolli- l694111 Oeffentliche Zustelung. — handlung des Rechtsstreits wird der Be.- Behauptung Aufenihallsort, unter der sich die Vertretung der Stadt Itehoe Provinz Regierungsbezirk 113 über 400 ℳ, 119 —Lhe 9 8562 — namhetog. Aasschr 5 ober . SW. 68, Charlottenstraße 7—8, Prozeß⸗ bay in Neisse klagt gegen den Pferde⸗ Der Rechtsanwalt Otto Kassel in Essen klagte vor das Königliche Amtsgericht in kauflich nnge daß 1 Beklagten ihm für namens der Stadt durch diese für jeden Schleswig⸗Holstein. Schleswig. Buchstabe F Nr. 32 83 85 91 95 96 11 8n190690 11 600
88 8 eri 1 8 ichts bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steppe in bändler Johann Schubert, früher in klagt gegen den Kaufmann Heinrich Saarbrücken auf den 8. Januar 1913, e. ge iefert erhaltenes Bier den Be⸗ Inhaber gültige Schuldverschreibung zu Zinsschein. 101 110 143 146 152 226 239 265 270 Buchstabe E. 2956 3009
des Großherzoglichen Landgerichts. Berlin W. 8, Französischestraße 57 — 58, Breslau, Weinstraße 14, jetzt unbekannten Conrad, früher in Bochum, jetzt unbe, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ankta on 1172 9 schulden, mit dem d seitens des Gläubigers unkündbaren Reihe u. 404 über 200 ℳ. 3010 38565 = 4 Stück
69758] klagt gegen den Ernst Leipziger, früher “ unter der Beheaahhang. 1 ⸗ 878 8 der Fe⸗ Sa eh 72 FMiesie. 1912. schuldden “ S L1“ “ 8 welche g. ber SeHütvre steu der Sn — Die 1“ werden ³ 500 ℳ =2 .. . 2 000
1 8 „in Charlott „Grolmannstraße 54/55, er ihm für die Vertretung in der Straf⸗ hauptung, aß er den Beklagten in dem hmidt, Ger reiber 1“] 8 e 4 % insen ist. Itzehoe, zweite Ausgabe,. Serie, iermit auf den 31. Dezember 1912 3 zusa EF. Kaufmann Eugen Julius Fochten⸗ in Charlottenburg Grolmannstraß im f g ptung des Königlichen Amtsgerichts zweihundertsiebenunddreißig Mark 232 — Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ Buchstabe .. . Nr. ” . ber .. . . 6 veffakt gekündigt, daß sembe vene 2n Freihändig 1““
35 3016/18, jetz — em Königli eß Conradt gegen Hundt vertreten dd e
bergerin Mannheim Schanzenstraße 6/18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der sache gegen ihn vor dem Königlichen Prozeß C 1 e 1 Wint nebst 4 % Zin it Kle vn 47 1 8 1 reihär
Fege ber üm glige senttenmahte Be. Bezenzitmg, as ben aen kühiin and vnd gacheacigh Ressen an Rehentrer 06 9 un vessh elagt Uüm Hierfät .8) Schmidt, Aahtsgercchtssekertsr 1ih eöö nhmihten Eiloaneplene dust, enlöhhng 1e De. Bnhahe Finser gber e, Lrpfcnst, lr Nlnsohlanss Veninsang ec, 1 Stn9 3 5890 —800 „Rosenfeld, Dr. Pudel und Fritz Rosen⸗ den Wechseln vom 17. Juni 1911 und und nachzräglich entstandenen ebühren 103,952 erschulde, 2” em vft 599 ““ 9 g sekretar⸗ Rechtsstretts einschlieblich derenigen des dnr Ankauf von Schuldverschreib n wr e nsscheins empfängt ie Auszahlung des Kapitals erfolgt tück à 500 =.. 500 feld in Mannheim, klagt gegen seine Ehe⸗ 21. August 1911, zablbar am 28. Oktober und Auslagen 28,30 6 schulde, mit . enf Zabpung d 108 5 8 dee -9 1“ 2 1— reibungen gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar 1913 an bei der susammen ℳ 5 500 frau, Maxv geb. Davenport, aus Rochdale, und 28. November 1911, Antrage, EE— ben üd ig 128 Fla 8 lad t 54 Bellagten ur münd⸗ zu legen und das ergehende Urteil für vor⸗ spätestens bis zum Schlusse des Jahres vorbenannten Schuldverschreib üͤr das gabe der Anleiheschei Grafschaft Lancaster, England, auf Schei⸗ von insgesamt 850 ℳ nebst Zinsen und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, de ger ladet der agten 18 2 “ 1 n Schuldverschreibung für das gabe der nleihescheine mit den dazu zu⸗
8
Ar aß 7SS’b 1 8 8 Hsa restverfahrens 1G. 38/12 — zur Last vom des Jahres 1914 ab vom ab die Zinsen der Kreiskommunalkasse hier gegen Rück. Altona, den 29. Oktober 1912.
Der Magistrat.
“ 4