1912 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität- 8E““ Außerdem wurden uu“] Qↄ . Am vorigen Außerdem wurden am Markttage 2 1 8. s Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage

gering mittel Verkaufte is (Spalte 1) 8 8 8 8 8 mittel 8 a 85 grann 8 ESvalttzllice:

t ü lägli 1 . b enge nach über 4

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge f 1 Basaas vatass 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner vi. ö Sürhen; —ℳ.

2 8* 4 S 5 2 2 g. 4 8 9 8 2

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster 8 1 heng 8 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner preis (Preis unbekannt)

14 ℳ— ℳℳ 1 EE

Noch: Hafer.

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). salz a. O. „rb111 17,00 17,.20 17,50 Nördlingen 1 1 20,40 21,0 110 1e“ Fes 1 . 8 17,00 17,00 17,40 17,80 1 1“““ - 119,80 20,20] 920/4 1,00 ““ Feer. 11“ 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 Mindelbeim u“ d 20,609 2 ⁄19090 8 8 Leobschütz . 16,00 16,20 16,40 16,60 156,80 17,00 He denheim ö . 18,00 18,60 20,60 20,60 72 N isse 1“ 16,00 16,00 IB11önm 17,20 Saulgau.. 1 21 00 24,00 17 Halberstadt 1 16,20 16,20 20,00 20,00 b 8 . 19,20 20,00 20,20 24,00 2 .

21,75 122,25 22,25

0

ilenbur 8 b 17,75 17,75 18,75 18,75 19,25 19,25 Ean 1 8 18,00 19,00 20,00 20,00 21,50 22,00 8 8 17,00 17,00 18,00 18,00

15,00 18,00 18,00 20,50 20,50 21,00 F 8 8 .. Paderborn . 16,00 18,00 19,00 19,00 20,00 20,20 . .10.

Roggen.

17,40 17,60 8 3 v 26. 10. 17,50 17,50 30. 10. 17,65 17,65 1 8

17,10 17,40 . Frankfurt a. O. 16 80 16,80 8 Anklam.. * . 26. 10.

Stargard i. Pomm. 17,00 17,00 30. 10 Schewelbem 8 4 82 30. 10. a 17,20 17,60 26.·10 öslin. . Stolp Pomm. b“ 17,60 1769 8. 85 Bromberg... 2 17,20 17, 1“] Sin laun. 1““ 17,10 17,60 26.10 Ohlau . 8Z 3 W. Brieg. . . 17,00 17,80 . Neusalz a. O. 1 1 17,20 1729 26. 10. Saägan. 17,00 17,0 Jauer . .. . I 5 17,50 17,50 G . 1“ 3 17,40 19 VZ“ 1“ 3 17,00 127 Halberstadt . 17,80 17,80

Ida.. b 1 16,00 16,00 17,50 17,50 19,00 19,00 1 -. 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 b 26.10. I1u““ 18,00 18,00 19,00 1900 20,50 20,50 . Neuß... 21,10 21,10 22,10 22,10 8 8 31 31 10 . 16,10 16,10 19,10 19,10 20,10 20,10 1889 Mänchen 17,00 18,00 18,60 19 00 20,00 21,20 111“ Straubing. 8 18,00 18,00 19,20 19,20 19 25 26.10 Mindelheim 16,00 16,00 19,00 19,20 19,20 20,00 . 56 81 ehe .. .“ 8 Her 1800 1850 18,60 19,00 b ha⸗ I 8 18,50 19,10 19,20 19,50 19,60 20,00 8 8

Insterburg Lyck

Brandenburg a.

1

1

2

1ILI

SII

i. P. 18,00 18,00 19,00 19,00 22,00 22,00 .

21 . B 1“ 17,50 18,60 19490 286.10. Reutlingen. 16,00 16,00 19,40 19 40 25,00 25,00 173½ 26. 10. Rottweil.. . 114900 14,60 15,60 16,00 16,70 17,60 111 1627 26.10. Heidenheim. 16,00 16,00 16,80 17,00 18 20 18,80 35 r b 12 9 Ravensburg. 1u“ 4 15,00 17,00 18 4 18,90 21,00 1 75 s . 8 Saulgnu.. 1“““ 18,00 18,90 18,90 19,20 19,20 63 19, 26. 10 UIm. 15,00 18,40 18,60 18,80 19,00 21,60 553 ig 3 9 Offenburg. . 09 129,775 39 17,24 26. 10. Bruchsal . . 20,00 20,00 21,00 21,00 . Rostock.. 17,00 17,40 480 Waren. . 1740 147,60 700

Braunschweig E 188 8 18,50 18,50 I 8 . Eilenburg 11.“ 17,00 17,20 Altenburg. 111“ 55 V V 1. V 29, 20, 8 . 1 20„0 2100 26. 10. Erfurt. 1 8,00 18,10 18,30 Arnsteaddtt 1 20,00 20,00 8

b 1 1 . 1 . ten Zahlen berechnet. Kiel.. 17,80 17,80 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten 3 . Goslar . 1 729 127 18,00 18,20 2 1 Em Heenber Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgetommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ““ 85858 18,99 8 Berlin, den 4. November 1912. Kaiserliches Statistisches Amt.

leve.. 1 20,94 20,94 A1““ 8 Ders Crefeld. 19,00 19,00 8 8 b E 1 - 18,70 18,70

München. 8 18,0 18,00 11“ , * 8 . ö -6 1 Bncaabhn , 1700 17,80 .“ Handel und Gewerbe. G masseverwalters) 8. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Rüböl für 100 kg mit Faß 68,20 68,10 68,30 Abnahme

Flags 4 5 30— im M 3. Spätere Si eng 2 b 1 8 orderungen sind bis zum 10. Dezember 1912 bei dem genannten im Dezember, do. 65,30 65,20 Abnahme im Mai 1913 p . V 1799 1740 Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Ferderungen sind bit, zun günnelpung ist ein in rgkau wohnhaster Sicht matter. Plauen i. V. . 88 G 16,80 16,80 iim Monat Oktober abgerechnet: 6 961 584 100 ℳ. Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 8 18ö- 18,80 19,60 . ““ Termin zur Feststellung der Ansprüche) 27. Dezember 1912, Vor⸗ 8 . Bruchfal.. 1 8 19,00 19,00 mittags 10 Uhr. Berlin, 2. November. Marktpreise nach Ermttlunger⸗Zr Rostock .. . 16,80 17,30 . . Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste preise,) r schweig . 2 8 ; 8 1“ 8 1 5 G Mittel] ) 20,22, ℳ, 209,98 %. 8- „gerxmge. S SS 8 18,10 18,10 b 1 Aktiva: E Wagengestellung för Kahte. 1 Briketts 19,80 ℳ. Rongen, gute Sortet) 17,60 ℳ, 17,58 ℳ. Roggen, 74 9 Metallbestand (Be⸗ v 1 ““ Mittelsortef) 17,56 ℳ, 17,54 ℳ. Roggen, geringe Sorte t) 17,52 ℳ, Arnstadt.... 8 .““ 17,40 88 stand an kurzs⸗ W1 Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier 17,50 ℳ. Futtergerste, gute Sorte) 20,00 ℳ, 19,40 ℳ. 11“ 8 b 1..““ 1 8 1 sehigem deutschen 8 3 8 Anzahl der Wagen Futtergerste, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. Futtergerste, 1b 8 8 ane Gestellt 23 750 12 699 geringe ee 18,70 8 Hafer, ane. Sqate ) 81,82 8 V 89 8 ““ 2791 8 in Barren oderaus- 8 “B 1 8 Nicht gestellt. 791 19,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,60 ℳ, 18,60 %. —,, Dort⸗ 8* 1. 1895 1 2 24 ländischen Münzen, I g am 3. November 1912: geringe Sorte“) —,— ℳ, —,— ℳ. Mats (mixed) gute Sorte Si g. . . 1995 das Kilogr. fein zu 1 8 Gestellt . 10 073 284 —,— , —,— ℳ. Mais (mtxred) geringe Sorte —,— ℳ, ℳ. en genburz 88 .“ 5 8,9 . 2784 berechnet) 888 989 2 88 9 200) 8 186 999 Nicht gestellt. 649 8 Mais (runder), gute Sorte 15,80 ℳ, ℳ. ülctiten⸗ 5 1 S 1 66 502 8 . 53 8 PE2Tebääxhen⸗ Frankfurt a. O. 1 20,00 darunter Gold 826 698 000 770 689 000 686 987 000 esgeegxeg 8 rei Erk K 30,00 ℳ. 8 . . ööpbvrreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30, . S 2. (s— 59 861 000) (- 44 301 000) (s— 42 804 000)0 —D xöeüwvweideem. ü. DSerbans Perise herbsen,, ge 89, 39 ℳ., 36,00 ℳ. „insen 60,00 ℳ, Gretfit bagen 1 1 1 30. 10. Bestand an Reichs⸗ Sch 1“ Herhccn 2900 6 Kartoffeln (Kleinhandel) 7,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch 8 10. utze des Deutschen Grundbesitzes un ealkred „E. V. 00 ℳ. Kleir 2— 77,00 ℳ, 9, . 8 Prngge B u“ 1896 . . kasfenscheinen. . 28 482 900 8 89 989 88. hielt am Frestag, den 1. November 1912, eine Sitzung ab. Das in⸗ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, 8 Feukfhise 8 kg 8 Köslin . 1 1““ üss. 3, 26. 10. eh we e (— 6 438 000) ) zwischen vervollständigte Material, betreffend Mißstände im 1,80 veoing 7*½ *† ö11“ 1 kg Hammelflelsch 1 r Breslau . 8 W1“ ““ 1— 16,70 . 8 underer Banten. 9 549 000 12 451 000 8 155 000 wesen, wurde als ausreichend für die weitere Behandlung der S 9. 112 1 Bottet 1 gn 9b0 ℳ, 2,40 ℳ. Eier, 3 .Braugerste 18,70 . 36 495 000 27 442 000 32 143 000) beit erachtet. Als dringendste Aufgabe soll zunächst die Herbeiführung 2,40 ℳℳ, 1 Iöbe5.— Ohlau. .. LE1“ 26.10.. Bestand an W chseln 8 8 3 000) einer Besserung der rechtlichen Stellung der 11. Hypothekengläubiger 60 Stück 6,50 ℳ, 4,20 ℳ. Ke 1 5 3780 * 140 8* Weg. . .. . 3 und Sch * 1 475 563 000 1 313 360 000 1 203 013 000 gegenüber Schädiaungen auf Grund mißbräuchlicher Benutzung der Aale 1 kg 8 ℳ, 1,60 ℳ. Zandes 8 .. o- 88 Neusalz a. O.. . 18,50 3 20,00 6. 10.1 1 8 30 20 0 99 004 000 81 687 000 §§ 1123, 1124, 573 B. G.⸗B. versucht werden. Der Verband wird Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. arf he 7 82 1 9. 080 Sagan. 2 17,70 20 18,70 8 8 8 Bestand an Lomb (+ 30 920 000) (— ) auf Grund des eingegangenen Materials eine Eingabe an das Reichs⸗ Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1, 0,80 ℳ. EE1“ 4 18,50 20,50 8 . forde an Lombard⸗ 1 604 000 122 756 000 112 775 000 justizamt ausarbeiten. Desgleichen wird an den Juristentag das An⸗ Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,00 ℳ. Leobschüz .. . . C“ 18,00 8 19,60 3 1 IZ“ ( 928 926 000) ( 61 624 000) (+ 45 302 000) suchen gestellt werden, die Frage auf der nächsten Tagung einer ein⸗ 9 ee T 16,00 3 1 3 8 Bestand an Effekten 52 982 000 98 184 000 60 566 000 gebenden zu 11’ tenat tter Leitungz⸗ 1“ 8 V 19,0 b (— 5789 000) (— 33 941 000) (s— 21 973 000) Der Verband von Sübeengen. Wier 2 Pei ln De stadt 18c 22, 50 Bestand an sonstigen EEE1 11““ Kupf 1 fscle von 3 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht . : 22,5 8 . 8 8 Aktiven. . . 181 404 000 162 316 000 211 938 000 in der Vorwoche ab heute einen Kupferau ag 8w 1 en 23 7 ber 1912, (Amtlicher Bericht.) eheehne 1 18,80 29 (+ 11 337 000) (+ 13 988 000) ( 23 628 000) pro qmm Kupferquerschnitt und 1000 m Länge. viehmarkt vom November 38 Erfurt. 6 1 16,00 1 17,00 1 Passiva: In der am 1. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1] vollfleischige, aus BB. v 8 1 1 298 1 Grundk Westfälischen Eisen⸗ und Drabtwerke wurde laut Meldung gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 81 Goslar. 3 . 18,00 . 20,80 4 8 dtapttal. .. 180 000 000 1280 000 000 180 000 000 des „W. T. B.“ aus Cöln beschlossen, der auf den 5. Dezember Schlachtgewicht 86 91 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, 389 er . 1,99 1 20,00 8 Reserv (unverändert) (unverändert) (unverändert) einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 4—7 Jahren, L2g. —,— ℳ, Schlg. gn.; ℳ, 4. unge, Crefeld. . ““ wefonds. 66 987 000 64 814 000 64 814 000 von 8 % auf das auf 5 200,000 erhöhte Aktienkapital für das fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, g. 45 49 46, ““ F. 2 . 8 Betr (unverändert) (unverändert) (unverändert) abgelaufene Geschäftsjahr in Vorschlag zu bringen. Schlg. 82 89 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. München.. . . 16,00 21,60 3 ag der um⸗ 8 r Santos, 1. November. (W. T. B.) Die Surtaxe⸗Einnahmen 40 43 ℳ, Schlg. 75 81 ℳ. Bullen: 1) vollfleischtge, ausge⸗- Straubing 1 8 E 19, aufenden Noten. 1 993 010 000 1 915 294 000 1 750 680 000 fäür die Sao, Paulo Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 51 —54 ℳ, Schlg. 85— 90 ℳ, öu6 1X“X“X“ 98 29 1 TBveonstige täglich fälli SeSee 6 207 000) (+ 94 772 000) vom 21. bis 26. Oktober 1912: 59 600 Pfd. Sterl. 2) 1s-cee ar fühdeie Lg. Re - ““ 2 üe Pirua. . . .11“ 19,80 21,00 8 ͤllige 8 enährte jüngere und gut genahrte ältere, Lg. 40 44 ℳ, Schlg. 75— 8. Plauen i. V. 3 1 18,00 21,00 . 1 Verbindlichkeiten. 693 294 000 595 968 000 559 660 000 Wien, 4. November. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ H Färse Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Reutlingen.. 2. 17,00 18,20 26. 10. (s— 161 092 000) (— 45 998 000) (— 46 047 000) reichisch⸗Ungarischen Bank vom. 31. Oktober (in Kronen). Schlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ Heidenheim.. . . ““ 2 d 20, 00 26.10. 8 Fpeanstige Passiva.. 57 890 000) 45 956 0000 146 725 000 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Oktober:; Notenumlauf mästete Kühe hächsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 46 —48 ℳ, Ravensburg.. ““ 18,00 20,00 26. 10. 8 1 (+ 890 000) ( 1 228 000) ( 950 000) 2 590 460,000 (Zun. 240 316 000), Silberkurant 259 741 000 (Abn. Schlg. 81 84 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und Pent gut Saulgau . ge . g 26. 10. 88 v1A1X“ 6 808 000), Goldbarren 1 246 386,000 (Zun. 790 000), in Gold entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 40 44 ℳ, Schlg. 111“ 17,00 18,80 3 zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 1 162 600 000 73 80 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 34 38 ℳ, es 8 · 22,00 8 1 (Zun. 111 499 000), Lombard 166 370 000 (Zun. 13 838 000), Hypo⸗ Schlg. 64 72 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, 2g. bis 33 ℳ, 17,00 2 26. 10. Konkurse im Auslande. thekendarlehne 299 861 000 (Zun. 279. 000), Pfandbriefeumlauf Schla. bis 73 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), 18,50 26. 10. 1 295 857 000 (Zun. 343 000), steuerpflicht. Notenumlauf 424 333 000 Lg. 35 40 ℳ, Schlg. 70 80 ℳ. Rumänien. (Zun. 246 334 000). 1 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Hafer. 1— AUAmntsbezirk des Galatzer Konsulats. . gewicht —,— ℳ. Schlachtgewicht —, —, ℳ, 2) feinste Mast⸗ 18 % 8g. dAnneldung Verigkation basbegaagtäls 67 ,99, 58ah; 107 eehℳ.9722103 n⸗- IP hgekge 8481 nmeldu⸗ 8 8 ; este Saugkälber, Lg. 58 62 ℳ, Schlg. 97— Fg g 17,00 30. 10. 1 Fallite Firm Wohnort der der Berliner Warenberichte. Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 51 56 ℳ, Schlg. 89 98 ℳ, 895 1 ün hS Forderungen Forderungen Berlin, den 4. November. Produktenmarkt. Die amtlich 5) geringe Saugkälber, Lg. 40 50 ℳ, Schlg. 73 91 ℳ, 17,60 30.10. . bis am ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer

SSS.

SSGA

—— S8E S 2q

2SSU0

80 —έ½

OPOgSSeSen: 60 b5 S S 0 1’N

8

17,39 30. 10. 17,57 30. 10.

2Z2 SS.90 9.

ꝙ— F bo

. un uuagana gu 2u n2 aauuuausuusuususuuususuusasgagaag a m u u unu au u A

Braugerste

.Braugerste

Waren

d0 1 1 21 2 —2 2p

Insterburg

Loyck..

Elbing

Peitsxzame. 8 randenburg a. H. .

ee .S. .

I,ö“

802 b0 D &r

19,80 S . inländischer 198,00 204,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 208,00 und jüngere Masthammel, Lebendgewscht 42 46 ℳ, Schlachtgewicht 18,30 . b 8 avid S. Zilber: Odobesti 31./18. Okt. 9. Nov.) bis 207,75 208,00 Abnahme im Dezember, do. 212,50 213,00 bis 86 94 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut 18,60 26.10. Pb stein 1912 27. Okt. 1912. 212,75 Abnahme im Mal 1913. Fester. genährte junge Schafe, Lg. 36 41 ℳ, Schlg. 73—84 ℳ, 3) mäßig 18,50 . 30. 10. „G. Segal et Fiu Puesti, 6. Nov. 16 3. Nov. Roggen, inländischer 175,00 176,00 ab Bahn, Normalgewicht genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 28 —36 ℳ, Schlg. Stetti. . . 18,60 1“ Jüd. Tutova 24. Okt. 1912 1912. 712 1979,002177,50 Abnahme im Dezember, do. 178,25 178,75 60 77 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 43 46 ℳ, Schlg. 17,50 Joseph Grauer Galatz 1. Nov. 9. Nov.) bis 178,25 178,50 Abnahme im Mai 1913. Fester. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. 36— 40 ℳ,

Greifenhagen... 2

Perizs 18,50 3 30. 10. V 19. Okt. 1912 27. Okt. 1912. 1 der ne ((886“

A düe. 5 30. 10. 4 1 ,inländischer fein 193,00 204,00, mittel 182,00 192,00 1. E“ 1 EEEöI1““ Starzardet. Pomm. V 30:10. bchr 0 15 ban⸗ Fratii Ghips, Kurzwarenhändler, haben die ab Wafenzd a 13n.⸗ Normalgewicht 450 g 180,00 Abnahme im öSEETEETböböbö 2 F ö Sr

18,10 8 1 b Füeteen 26. 10. Galizien. Mais, runder 152,00 154,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. Lg. 66 68 ℳ, Schlg. 83 85 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von

Stolp 1 1 30. 10. 89 1 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Franz Zuliani 1b - f E Stolp i. Pomm.. 5. 1 1220 30. 10. 1 ichtregistrierten Besitzers einer Fabrsk von Betonarbeiten in Krakau⸗ Weizen mehl (ver 100 kg) ab Bahn und 11““ ö Psecl gaag ewicht, Bromberg.. . 4 26.10. gittels Beschlusses des K. K. Landeszivilgerichts, Abteilung VI, in J“ b Speicher Nr. 0 9 benge schne 1Seh. 8e⸗ 82 Hprclüleischige Schmeine wnutet

10. krakau vom 24. 1912 Nr. 8. 27/12. Prooisorischer Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. P. 62—66 ℳ. Schlg. 7—. 52 6. , d g Gane Lg. 62 65 ℳ, 26.10. Fee cdesfafgte ro gtemah Slüne⸗ 1“ und 1 21,90 24,00, do. 22,30 Abnahme im Dezember, do. 22,30 Ab⸗ I“ G 88 6) g. 8G rakau. ahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ nahme im Mai 1913. Behauptet. Schlg. 78 81 ℳ. öö.“ b 86

8 113“ 8

-

x 812 I2 S S —— 8 222 S888

1 1'

do S

1

Namslau . 8 8 . P1] VWreslau 18“ 127,50 Ohlau . . 18,980 Brieg.. b 16,80