1912 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität Am vorigen Außerdem wurden Qualitä 3, Markttage

am Markttage ö 9 8 5 (Spalte 1 mittel gut Verkaufte 18 Martrtage 1 (Spalte 1) 1 gering mittel eee Verkaufs nach ber chläglicher

3 Menge für b naach überschläglicher 8 8 8 ü 1 znung verkauft Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g 1 Toppel⸗ Nic. (Satzung verkauft b . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner —–. wert Doppelzeniner

. höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Dovppelzentner rentner preis Lernh Sektab . 111““ niedrigster höchster niedrigster hächster ievzase höchster [Doppelzentner 8 (Preis unbekannt) V 4ℳ 11“ ö11141454“ Noch: Hafer. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). 8 8 172-2 Neusalz a. O. 8 17,00 17,0 17.20 17,50

Nördlingen. . . 17,90 19,40 9,6 0,29 92 Sagan .. . IE661V3 Mindelbeim 8i —1 u,% gn F 1799 1709 1750 1725 189)9 19. He denheim.. . 16,80 17,40 18,00 18,65 20,60 20,60 16 Leobschüz . . 16,00 16,20 16,490 16,5 . 1720 Bauigau. . . . 88 8 11“ —ol2200 2400 1 REEEZq111 88 19 99 2900

. . .. 177o 19,90 1920 2099 29,20 2490 402 b w 1— o]bs eleeeln2,-ee, 2225

18,00

Neisse. 1 s

1620 16,20 0 Sesfet. . 8 17,75 17,75 18,75 18,75 19,25 19,25 Erfurt.. . 18,00 19,00 20,00 20,00 21,50 22,00 Kieikl.. 1 . 17,00 17,00 18,00 18,00 Goslax.. 15,00 18,00 18,00 20,50 20,50 21,00 Paderborn. 3 16,00 18,00 19,00 19 00 20,00 20,20 Fulda... 3 89 3 16,00 16,00 17,50 17,50 19,00 19,00 Klebve... 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 Crefeld.. . 18,00 18,00 19,00 19 00 20,50 29,50 Neuß.. . 21,10 21,10 22,10 22,10

Roggen.

16,80] w17,20 17,40 17.60 17,50 17,50 17,45 17,55 17,65 17,65 16,70 17,00 17,10 17,40 16,40 16,60 16,80 16,80 17,00 17,20 17,50 .“. 8n 7,20 17,60 16,50 17,00 16,60 16,80 17,00 17,00 16,00 16,00 Sr 8 16,60 17,10 17,20 17,60 16,80 16,80

Tilsit.. kb“ 16,40 Insterburg. E111A“ 1 Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. b 2 rklam.. . 8 16,50 Stettirn. b 8 Greifenhagen. 8 EoW4 Stargard i. Pomm. . Schivelbein... 15,50 “] 16,10 JE1“ 111“ S old i. Pomm. 8 1 4 17,00 17,40 17,60 17,60 Bromberg 8 8 . d 17,00 17,10 17,20 17,20 Breclau. . 3 1 15,90 16,50 17,00 17,10 17,60 Oblau .. 18 16,40 16,40 Brieg. . 15,00 16,00 16,90 17,00 17,80 Neusalz a. O. 4 15,80 16,60 17,00 17,20 17,20 Sagan. b 16,10 16,70 16,70 17,00 17,00 Jauer. 8 8 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 Fösschüt . 8 u 17,10 17,30 17,40 17,60 1s Halberstadt 1 : †1908 2 1780 1799 Braunschweig 464“ 89 2909 Beitem 8 1 172, 183 130 12 9 b Fehhbes . 1“ 16,50 186, 88 20˙⸗00 20,00 111“ 21,00 8 . 1 18,1 8, 3 . 6 ““ hen . bgerundeten Zahlen berechnet. ö6“ f4 17,40 17,80 17,80 8 en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreis rd aus den unabg⸗ alercht feyhlt. Gope⸗ orn 1790 88 1899 188 beneee Strich (—) in Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feh leve.. 20,31 20,94 20,94 G 1 ““ Crefeld. 18,70 19,00 19,00 Fecß ““ 8 18,20 18,70 18,70 ““ : München. 8 17,60 18,00 18,00 8 November 1912, Vormittags 10 Uhr. Die Rüböl für 100 kg mit Faß 68,20 68,10 68,30 Abnahme

WW1 w i2 7 8 severwalters) 8. 1 1 Spat Netze . 1 16,40 189 1719 F11.— W“ hn bis zum 10. Dezember 1912 bei dem genannten im Dezember, do. 65,30 65,20 Abnahme im Mat 1913. Spätere

Pirna. 16,60 17,00 17,30 8 Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau wohnhafter Sicht matter.

Plauen i. V. . 16,30 16,80 16,80 2 sim Monat Oktober abgerechnet: 6 961 584 100 Zustellungsbevollmäͤchtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt 8 (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 20. ee er Berlin, 2. November. Marktpreise nach Ermittlungen. des

Ume.. 18½0 18,80 19,60 26. 10. ittags 10 Ub se.) D Rostock . . 16,80 17,30 30. 10. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober Fönigltcen Betttehgirsen eie Sanh 20,50 ℳ, 20,36 ℳ6.,— Weizen, 8 vors und Brikeits MNMMtkteliortef) 3022, ℳ, 108 .) WMelher,ge7gh

Waren .. 17,00 17,00 30. 10. 912 betrugen (+† und im Vergleich zur Vorwoche): . 1 8 Braunsckweig 18,10 18,10 .“ 8 8 Aktiva: 1912 1910 Wagengestellung für Kohle, ols 19,80 ℳ. Roagen, gute Sorter†) 17,60 ℳ, 17,58 ℳ. „Roggen

H Q. —₰½

I

16,10 16,110 19,10 19,10 20,10 20,10

98 —έ½

b 18,00 18.,00 19,20 19,20 8 W 16,00 16,00 19,00 1920 19,20 20,00 184 3 421 Metgen.. 1“ 18,00 18,50 18,50 19,00 Fas⸗ 1— 18,.50 19,10 19,20 19,50 19,60 20.00

lauen i. V. 8 18,00 18,00 19,00 19,00 22,00 22,90 Bautzen.. 17,50 18,60 8 3 18 Reutlingen. 16,00 16,00 19,40 19,40 25 00 25,00 g Rottweil.. 1 14,00 14,60 15,60 16,00 16,70 17,60 16 Heidenheim . 16,00 16,00 16,80 17,00 18,20 18,80 8 „61 Ravensburg. 8, . 15,00 17,00 17,40 18 54 18,90 21,00 do Saulgunu.. 1“ 18,00 18,00 18,90 18,90 19,20 19,20 .“ 1n UIm. . . 15,00 18,40 18,60 18,80 19,00 21,60 17,24 Offenburg . 19,50 19,75 88 2 Bruchsal . . 20,00 20,00 21,0 21, 17,39

—2—— SS O G

17,99 17,40 8

Waren..

1I

1 -

2

2

2.

9

2

. München . 17,00 18,00 18,60 19 00 20,00 21,20 8 896 .

2

„9

0,-8hßh=SNhN SSöN9,N00 S 2SSFE&SDq ̃ SS5SSx

Altenburg.

Arbstadt.. 1 17,40 71 26. 10 e 8 V Raggen ec. SIh; Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 17,50 ℳ. —. Futtergerste, gute Sorte⸗) 20,00 ℳ, 19,40 ℳ. v“ ““ 1“ fähigem deutschen 1 1X“ 8 Anzahl der Wagen Futtergerste, Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. ö Gerste. Eelde undan Gold Gerellt . . . 24 70 12 69 geringe Sorte-) 18,70 , 1820 S Hafer; LEEE1 1895 26.10. 1 in Barren oder aus⸗ 3 Micht gestelt 1“ 19,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,60 ℳ, 18,60 h gnte Sort 8,95 5 390 10 . ländischen Münzen, 1 b am 3. November 1912: geringe Sorte*) —,— ℳ, 7, . Mais 73 3 1I1I““ Gestellt . 10 07 284 —,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mtxed) geringe Sorte —,— ℳ.,Richtstr eeta⸗ 38 86 000 Nicht gestellt. 3 Maiz (runder), gute Sorte 15,80 ℳ, 15 8 Frankfurt a. O. 1z V V 20,00 * (s— 86 502 000) (s—,44 158 000) 44 553 000) 1“] —,= 1, S ℳ. Heu 70 56, 9905“ 1-Segr sssn e,he 1 18 8 darunter Gold 826 698 88 19 r 892 g 5 88 8 11 88 been; vechle Fle, Jum Fogenh 8* ℳ, 28,n 65 60 9. Greifenha .“ 1 b 1 (s— 59 861 000) dDer Fachausschuß für Hypothekenwesen des Verbandes zum Speisebohnen, weize 20,00 1½,87 1 Fnlen fle. eee öu“ ““ 88 b 2 30. 10.,. Bestand an Reichs⸗ Schutze 8 8- euts 15 itzes und Realkredits E. V. 35,00 ℳ. Kartoffeln (Nreinbandel) 7500 ℳ, 5,00 Fau Fi g- Kolberg . . 1 1 1 18˙60 3 1 kassenscheinen.. 28 491 000 40 410 000 58 246 02⁰0 hielt am Freitag, den 1. November 1912, eine Sitzung ab. Das in⸗ von der Keule 1 kg 2,40 1e. düsch 1 2 220 ℳ, 1,60 ℳ. Faln . . een * 26. 10. - (— 6 438 000), (- 4 687 000)(- 2 773 000) zwischen vervollständigte Material, betreffend Mißstände im Hypotheken⸗ 1,80 ℳ, 140 4, —; S 8 Hammelflelsch 1 kg Breslau. . . ..111“ 16,70 en 82 Bestand an Noten E wesen, wurde als ausreichend für die weitere Behandlung der Angelegen⸗ Kalbfleisch 1 kg 849 ℳ, 1 8 00 4. 2,40 ℳ. 2 Eier 8 8 . . Braugerste 68 18,70 anderer Banken. 9 549 000 12 451 000 8 155 000 heit erachtet. Als dringendste Aufgabe soll zunächst die Herbeiführung 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. —, 2 utter 8 85 1 * 2240 140 8 2. Ohlau. I“ 3 26. 10. Bestand an Wechsel (s— 36 495 000) (s— 27 442 000)(— 32 143 000) einer Besserung der rechtlichen Stellung der II. Hypothekengläubiger 60. Stück 6,50 ℳ, 4,20 ℳ. Karp 8 3 o o., 1,40 ℳ. Bestand an Wechseln

8 2 1 kg 3,60 E . b 1 f 1 ungen au rund mißbräuchlicher Benutzung der Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 Zander 1

Beicar, 20,00 26. 10. und Schecks . . 1 475 563 000 1 313 360 000 1 203 013 000 8e Fchädig39g. .— versucht dbrrah Der Verband wird Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 k 1,40 59 880 54

Sagan.. 8 7 18770 1 1 er (+ 30 920 000) (+ 99 004 000) 81 687 000) Zuf Grund des eingegangenen Matertals eine Eingabe an das Reichs⸗ Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 180, 8 eie 1 kg 1, Sas

Jauer .. 8 1 20,50 8 Nestand an Lombard⸗ 2 justijamt ausarbeiten. Desgleichen wird an den Juristentag das An- Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2, 3 8

Feobschütz . 86 5 8 1 forderungen... 111 604 000 122 756 000 112 775 000 suchen gestellt werden, die Frage auf der nächsten Tagung einer ein⸗ †) Ab Bahn. B

Neisse . EEEö 8 8 v . Best E11“ 88 81 889 cr. 80 295 89 gehenden Behandlung zu unterziehen. J“ Wagen und ab Bahn.

„Braugerste 19,80 54 8 1 (— 62 283 000)(— 33 941 000) (— 21 973 000) Der Verband von Fabrikantenisolierter Leitungs⸗

Halberstadt. 1.1“ 6 x 8 drähte berechnet, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, wie 1““ E t⸗ .Braugerste 22,50 Becand an sonftigen 8 89 Vorwoche ab heute einen Kupferaufschlag von 3 Ausweis über den Verlehr auf dem BerlinesSchlac

8 . ; 8 3 8 8 5 8 9 G Eilenburg 20,00 Aktiven.. . . 181 404 000 162 316 000 211 938 000 chnitt und 1000 m Länge. viehmarkt vom 2. November 1912. (Amtlicher Bericht.)

V 2 2 28 00 ro qmm Kupferquers 8 8 . 8⸗ I . . 362 Passiva 11.“ EEö““ G 18 In der am 1. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischtge, aus

8 3 dgewich ) —53 Westfält Fisen⸗ Drabtwerke wurde laut Meldung gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 50 85 8. Goslar. 1 20,50 1 1 b ((rundkapital. . . 180 000 000 180 000 000 180 0090 000 1“ d. HAälossen, der auf den 5. Dezember Schlachtgewicht 86 91 ℳ, 2) vollfteischige⸗ Eisgenzabfete 9 ete⸗ ““ 00 20,00 1 1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 4—7 Jahren, 293. —, , Schlg. Fftete, Lg. 4549 22 Crefeld. MPeservefonds... 66 937 000 64 814 000 64 814 000 von 8 % auf das auf 5 200 000 erhöhte Aktienkapital für das fleischige, nicht ausgemästete und ältere FI e, ahrt ältere, 2 4 Meabs. . 8 1 1 . Feet d (unverändert) (unverändert) (unverändert) abgelaufene Geschäftsjahr in Vorschlag 88 5 FSal. 88 Bals⸗ 2 mäßig, genährte funige, 91) genchischige 885 Müunchen. * . 1, 1 etra er um⸗ 1 .T. B. ie Surtaxe⸗Einnahmen 43 ℳ, .75—8 . ge, Shaanbima b“ 5 19,40 laufenden Noten. 1 993 010 000 1 915 294 000 1 750 680 000 für E“ S öööö ergaben für die Zeit, wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 51 54 6 Schlo, 85. 0,91, 2260 8 stige täglich fäll (142 161 000)108 207 0)f 94 7f2 dö5) vom 2I. bis 26. Jktober 1512: 59 600 sd. Sten 2 vansehcage sangene, Sorneealher⸗ 811elcℳ Solg 752—83ℳ, irnma . 1. ö” 1 21,00 1 onstige aͤllige genährte jüng nd. tere, Lg. 40 44 %%, lg. 83 ℳ. Plauen i. V. I1 21,00 Pegz gläce nige 693 294 000 595 968 000 559 660 000 Wien, 4. November. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 8 Reutlingen. . . . 18,20 8 (s— 161 092 000) (— 45 998 000) (s— 46 047 000) reichisch⸗Ungarischen Bank vom 31. Oktober (in Kronen). Schlachtwerts, Lg. —, ℳ, Schlg. 6, 2) vollfleischige, Heidenheim .. 20,00 8 1 sonstige Passiva. 57 890 000 45 956 90 46 725 000 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Oktober: Notenumlauf mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 8 1 Ravensburg... 1 1 1 20,00 1 8. 1 (+ 890 000) (. 1 228 000) (+ 950 000) 2 590 460 000 (Zun. 240 316 000), Silberkurant 259 741 000 (Abn. Schlg. 81 84 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wen 8 gu 18 Saulgau 8 3 2 8 88 6 808 000), Goldbarren 1 246 386 000 (Zun. 790 000), in Gold entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Sgan- 44 ℳ, Zc .“ 18,30 2 1 zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 1 162 600 000 73 80 ℳ, 4) maßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 8 ℳℳ, d22,00 (Zun. 111 499 000), Lombard 166 370 000 Zun. 13838 000), Hypo. Schlg. 64 72 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis vea. 1 thekendarlehne 299 861 000 (Zun. 279 000), Pfandbriefeumlauf Schlg. bis 73 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), 295 857 000 (Zun. 343 000), steuerpflicht. Notenumlauf 424 333 000 Cg. 35 —- 40 ℳ, Schlg. 70 —80 ℳ. aebend 1 8— Rumänien. (Zun. 246 334 000). Kälber: Für den 1 feisster Kec⸗ 8 8 88† 11“ P; eg vr . S U ew 116“ f. se 71 . HAIer. 1 Amtsbellrk des Galaber Konsueee . gencht. 67 7 Schls⸗ 18- ℳ. ⸗2 gitnee Posensd 16,85 26. 10. 1 beste Saugkälber, Lg. 58 62 ℳ, Schlg. 97—103 ℳ, 8 17,00 30. 10. Berliner Warenberichte. 8 Pefthr g” gute Saugkälber, Lg. 51 56 ℳ, Schlg. 89 98 ℳ,

V 1 8 29. 17,45 Fallite Firmen Wohnort Forderungen Forderungen Berlin, den 4. November. Produktenmarkt. Die amtlich 5) geringe Sauakälber, 2g. 40 50 ℳ, Schlg. 73 91 ℳ. V

Til t 1““ 8 Insterburg... k 17,50

11“ Z1“

burg. . l1das Kilogr. fein u 8 Loch . 18,95 1r e berechnet) 1 131 538 000 „1 052 555 000 9471

18,50

G

Insterburg E111““ Elbing

8e . randenburg

Frankfurt a. O.

17,60 30. 10. i am Preise waren (per 1000 kg) in Mark; Weizen, afe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer

19,80 26. 10.] 8 2- e JSsee 0 8 Bahn, Normalgewicht 755 g 208,00 und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 42 46 ℳ, Schlachtgewicht

18,30 . 8 MWavid S. Zilber⸗ Odobesti 31./18. Okt. 9. Nov.) bis 207,75 208,00 Abnahme im Dezember, do. 212,50 213,00 bis 86 94 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer 9' Lu 3 1880 26. 10 8 G ein 1912 27. 212,75 Abnahme im Mal 1913. Fester. 1 gengbet junge 8 Soüee (Zlersscaße ge.- Gb ) Eafig nklam. . 66“ 6. 10. G. Se ;ti 6. Nov. 16./3. Nov. 8 z 75,00 176 b Normalgewicht genährte Hammel un derzschafe), vg. 28 322,6 „%& Schlg. .- 11 V 1II““ 18 E gal et Finn Ier otloa 21. D 1912 1812 22 8 9geae Alncschs ah ne 17825 178,75 6077 ℳ. B. Weidemastschafe 1) Faßscasswegess .3 Stengag . 8* 1 861g Botoschan Fratii Ghips Kürzostenbaͤndler, haben die ab 11 ee chag ne im Schweine: 9 * denas g 86 9 WT“ 1 S 8L1565* 6 . 5 8 3 . . . 8 7 77 1 12* 7 1 2 8. . 1 Z 5 5n b 18,10 30. 10 ahlungen eingestellt. Dezember, do. 178,75 Abnahme im Mai 1913. Fester. Fbee Fi haen. 8S von 240 300 Pfd. Lebendgewicht, einn . V 8 2610bb“ 1“ Konk 1 Galizien. 8 Frfani Mais, runder 152,00 154,00 ab Bahn und ab Kahn. Ruhig. Lg. 66 68 ℳ, Schlg. 83—85 , 3) velfleischige Schnhent, 88 u vah . 7 9 % 3 19 b .“ achesdoftöseen Föffget, Icer dag Nermöasn, dee senen im Krakau⸗ 25,5 22 88 Sin (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 PSte ech⸗ decs gegah 6 8 880—200 Pfd. Febendgewicht, e 2e, b . V 92 8ng. 8 nnittels Beschl 8. K. nirgerschts, Abteilung VI, in 25,50 28,75. Srnh., 0o] La. 62 66 Slg. 77—82 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Färeie 1“ 7% 1 81 1 Krakau veeh Mehöes; 1eöS- Ihit.. Probisorischer Roggenmehl ser 199 82 9 E11“ Cg gr. 88 ‧08 9 Schlg 8 77,2, 6) Eanen, Lg. 62 65 ℳ, Bhlau. . 18,00 26. 10. Konkurzmafseverwalter: Dr. Roman Sulimir, Landegahvglar 2 deües Noh 7 g1s Beanpret.” hme i 5 „do. 22, Schlg. 78 81 ℳ. Brieg. 1 Rrakau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ l nahme Mai 1913.

8 8

II

—2 —έ

—₰½

1I