1912 / 263 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

8 8 v1““ 1 . 88 L111A““ ½ 62 2* 8 8 8 „213 8 8 [69071] verzeichnis der bei der Verteilung zu be- 1912, V in dnch nisdzinehice 8 Vefahren E. 263. 8 Berlin, Montag. den 1 November bus 8 62649] 1Sayda, Erzgeb. 596711sSssssehe b aer Schluß⸗ Schöffensaal, bestimmt. hat, daß icht . 74,7 Berlin 1912 unkv. 224 1.1.7 [99,25 diel07 Nu 21 esee.. e es 8 Ueber das Vermögen des Motkereibe⸗ rüͤcksichtigenden Reee 1gs Püsgetas den 29. Oktober 1912. übersteigende Masse 85 Ser Peeeee st estellte K rs E“ . 074,70 b; G . 1912 unkp. 22,4 68 ““ Verma . . marl Magnus Max Matthestus termin auf den 22. vönia⸗ Königliches Amtsgericht. Sonderburg, den 30. Pelr⸗ Amtlich festg urse. eckl. Eis.⸗Schldv. 70 o. 1876, 78,3 ½ 1.1.,7 971 .h 1889, Ueber das Vermögen des 1s 2.41- B. heute, am 30. Ok⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ““ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Berliner Börse, 4. Novbr. 1912 do. kons 71. e 8 1882/98 3* verssch. 8188n0 2* 2 ETE 8. ¹ s 1 8 7 S Se ser ve 8 . 8 8 . 2292½ 7 7 E .. 7 2 nehemegenet, eaesamn in eichicsc tober 1912, —* 3 hre. n 1,2 Üchen Amtsgerchte berselhtt der nal Qramiens i [70011] Spandau. Konkureverfahtben; 12 1 Ser, 12eu, 1. Peleen 080 ℳ. 1 Slerr. hcge 8 Oplsk 0n. Shl 497 be. hch uns.. 154 ist am 30. Oktober 1912, Nachmittags kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Köni siches Amtsgericht. b über das In dem Kontursverfahren üͤbe er⸗ gatb-Gid. = 200,788. te ℳ6. 7 Glb. füdd. T. do. 1912 unk. 1922 8,25 bz vo. Spnode 18994 1.1.7 97,50 9. unkv. 20 1 f 6 . ustizrat Uhlich in iOn dem Konkursverfahren über da .8 1912 in Spandau I 1 Krons bsterreung c 28 do. do. 1903,3 —,— do. 1908 unkv. 194 1.1.7 —, do. 1891, 93, 95,01 3 ½ 5 Uor. das Khankareverfohren, Sagfnn 19. No- Brotteroac. Rͤ““ d-. .. 1888 do. 1809, 19, 9931 1,171,809; vectagberg en. 0094 x11 ann, enn 85 An⸗ vember 1912. Wahltermin und Prüfungs⸗ Konkursverfahren. Kaufhaus Gesellschaft mit veschreähtar b irzur Prüfung der nachträglich angemeldeten 76. 1ce) eeadan 1 Pese Goen) Eren 118 8835 W 97,80 bz do. Stadt 0 2 Meuselmis. .enn b⸗ m 29. November 1912, zverfahren über das Haftung in Hohen Neuendorf ist zur For Termin auf den 6. De⸗ 2400 ℳ. 1 en SCrns = 3040 fF. encht. W. 1.“ zeigepflicht bis 82 B beh e 10 Uhr. Offener Arrest „hsan donturxerxma Gebrüder gesthme der Schlußrechnung des Ver⸗ Forderungeg, Terinr nicnag8 11 Uhr, 2229 0, 1hoee Beigeüge Seneicung I besagt, eI. en = 88* v-n -F Fe. 68 der unmecegfeecversammlung und und Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ Schlütter in Brotterode ist zur Ab⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen c89. dem Königlichen Amtsgericht in Span⸗ 1uns vür begimnets Tummern oder Serien der bez. Schrrab gen⸗ d.1973 4 2 5, Ne.n,9 .1907391 Ugemeiner Prüfungstermin: Dienstag vember 1912. nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der dau, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, an⸗ tmission lieferbar . 8 II“““ uns 2114 n 10100,500 Bdph. Rummrelsl 99 88 1906 allgemei ner Prüfung Iu 12 Vor- Savyda, den 30. Oktober 1912. mmalters, zur Erhebung von Einwendungen Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Feneent chfel. I16.“ 1881 83 3 ½ versch. 87,10 bz Brandenb. a H. 1902 do. 1902 unkv. 17 E“ 8 Königliches Amtsgerichht. ge en bas Schlußverzeichnis der bei der rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ E rau, den 28. Oktober 1912. 1 Amsterd.⸗Rott] 100 fl. 3 8 Preußische Rentenbriefe. do. 190 4.10—,— do. 1902 unkv. 20 mittags 8† Uhr. 30. Oktober 1912 —— Perteilung iu berücksichtigenden Forde⸗ biger über die Erstattung der Aus⸗ pandede. Gerichtsschreiber 1““ 18 8b SHannoversche 4 versch. 98,25 G Breslau 06 Nunkv. 2114 141. en 8 P1. g. Meuselisz⸗erichtsschreiber 8 Spandam. Konkursverfahren. J0on0) rungen der Schlußtermin auf 5 lagen und vde eheee . ee e des Königlichen Amtsgerichtzs. Besfte. 8n88g 100 Frs. hen Rafsan 8* verc 7,80 G 8* .ve ö MeSt. nr. 12900 2 be Nachlaß des am 18. Oktobe⸗ 1912, Vormittags hr, gütung an die Mitglieder de iger⸗ —— do. .100 Kr. essen⸗ uu“ 4.109S,—, . . V W b des Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. 1“ gestorbenen Glaser⸗ ve 89 Königlichen Amtsgerichte hier⸗ zusschusses der Schlußtermin bef 8 spandau. werfaßten ber 98658] Baücpest.. 100 Kr. 1.bäö 88 versc. 888 Heeubenn. 5 *1 88,608 3 14978vnrn; 18 Mimden. Watf. 1898501 Ss e erd Hedig i hauac nhr, sehver eän den 31. Oktober 1912 22.november 1,aglichen Amssgericht m Zen des Schuhwarenhändiers Josef Cbristianig e 29 gr. do do. 3 ½ velich. 87,80 G do. 1895, 1899 —,— 8 ö Ueber das Vermöͤgen des Kaufmanns 2. Naetursverfahn eroöf 8s Konkurs. Brotterode⸗ des Amntsgerich. hierselbst bestimmt 8 Boelk in Spandau ist das Verfahren Jälien. Ido. 10 Lire —,— Männbeim 1901,06,07 C mel, alleinigen Inhabers der das Konkursverfahren eröffnet. ich Königliches Amtögert . Fvervac O e il eine den Kosten des Ver⸗ ddo. hagen .. 10 Kr. 93,25 do. 1908 unk. 13 88 95 lemming zu verwalter ist der Rechtsanwalt Kranich in Oranienburg, den 28. Oktober 1912. eingestellt, weil eine den Kos Kovenhagen 98206;G do 6 vis 13 —,.,— do. 1888, 97, 98 99,00 bz do. 1904, 1905 1020,00 G Marburg 1903

88

ersch. 97,60et. bz B] Ostpreußische b 91,00 B do. ldsch. Schuldv. 87,40 G Pommersche

98,00 bz G do.

.1.7 [97,80 G

4.10[97,60 bz G

ersch. 88,75 G do. do. do. do.

Posensche S. 6—10 do. S. 11 17

Lit. D

A

2„

.

—,— 2

2 8ö;=é2Sö2N

44 . 8ö2S8ö. 5

½ S

3

0E'”22 S e SSe 222

eegeheEEE —,—

—,—,—-— —,— ——8öq—2éö2 SSS 8

—— 2 S 19482

2

EüPPEPPEEEEEFgʒ

8 . 2

ISwcG;SEwoE

2

E 7

8.† G 2b2 ,e br. 2

987

or

290—

nS

nE

I 88,75 G 78,20 G 97,00 bz 91,25 G 97,80 bz 90,70 G 78,10 G

SaůPPErEPPPEFEg

2024 ;EMR. xe Eu.

8

E

29,b45

8q88Sg

8,2

do. neue... Schles. altlandschaftl d do.

o. do.

—DS

Lauenburger Pommersche

4 1.1.7 —,— 4 1.4.10198,60 G LS 3 ½ 87,50 bz VPosensche 4 98,50 G do. 3 87,80 G 1901 Heenbisss⸗ 4

do.

sch. 98,25 G (Charlottenb. 89,95,99

8 o. 3 ½ .87,80 bz do. 1907 unkv. 17

(Rbhein. und Westfäl. h. 98,50 G do. 1908 unkv. 18 /20

do. do. 3 ⁄] versch. 87,50 bz do. 1911/12 1 unk. 22

Sächsische 4 14.10 98.25 bz do. 1885 konv. 1889

do. 3 versch. 87,60 G ddöo. 95, 99, 1902, 05

Schlestsche 4914 7098,60 6G6 Coblenz 1910 Nutv. 20

do. 3 versch. 87,80 G ddo. 85 kv. 97, 1900 LWL“ 8 o.

4 versch. 98,25 bz Cöln . 12900, 1906

. .3 3⁄ versch. 87,50 bz do. 1908 ukv. 13

Anleihen staatlicher Institute, [„do. 94, 96, 98, 01,03 Süh 6 e 1 enbg. staatl. Kred./ 4 versch. 99,30 G do. 4 do. unk. 22 versch. 99,70 G 8 do. 1909 N unkv. 15/4

ESSPVSFg SEI1I1“

C0 O0O0 doS SboG do l deo

Pre —0ö-2I SS üRcersmnnnn

5 2 2 2 g ur s ss . 1 ilr. 1 8 n. Erste Gläubigerversammlung Charlottenburg. Beschlurt. (69678] Der Gerichtsschreiber fahrens entsprechende Konkursmasse nicht Lssab., Ovorto 8 Mäinace N; 302 e1, d E“ 19212, Vormittags In Sachen betreffend das Konkurs⸗ des Königlichen Amtsgerichts. vorhanden ist. 28. Oktober 1912 e 8 Mittags 12 Uhr Ueena lter: Kaufmann 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin verfahren über das Vermögen der 3 Z 70015] Spandau, den 28. Oktober verfahren eröffnet. Ifede 8 Anmeldefrist am 18. Januar 1913, Vormittags Alma Braunfisch, alleinige Inhaberin ortelsburg. Beschluß. das. Se. Königliches Amtsgericht. 1 As If f. 21912, Erste Gläubiger⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, der Firma Alma Braunfisch, Möbel⸗ Das Konkursverfahren 8 Julius stadthagen. [69680] 109% November 1912, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13. Konkurs⸗ fabrik, in Charlottenburg, Scharrenstraße mögen des früheren Gastwirts J 109 1 1

8.

Sebneng Sta S2 ernSge Srenstirncsengrasse

. . —27 8K⅞R Mnsn —-- - --OOeOGOeOAOAOO

825555255ͤ2ö25ͤö82ͤ8ö8ö8ͤ882588232ö5282ͤ82ö88ö8

SESSeeebPb

Son Sos Cx UoCoHMcOCUM CŨCSK Cn9ng

28

0e

98,70 bz G sinden 190- ukv. 1919 do. do. ch. 98,40 B do. 1895, 1902 3 versch. 89,75 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 96,40 G Mülhausen i. E. 1906 1.4.10[97,90 G do. do. sch. 89,50 bz G d 1907 unk. 16 4.10 97,60 G do. do. de s azaich 1“ 1.14““ 8

es.

20

IÜceamEE

1 1 . inor jetzt in Allen⸗ Bekanntmachung. 2

1 ind bis zum 2. Januar 1913 Nr. 5, wird das Konkursverfahren nach Alpert aus Jellinowen, jeht un 5 rzverfahren über das Ver⸗ Peffenctschmnin 5 41923, bederangea ge anzumelden. vb Folgten 1— CCECL fbeicet v“ v2 ncge 8 vesa ens Heinrich Pape, ¹ 8 28. h2 Anzeigepflicht bis 2. Januar 3. hierdurch aufgehoben. 5 gleichstermir ts⸗ früher in Lindhorst, wird nach rechts⸗ Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20, mit 2 November 1912. Charlottenburg, den 26. Oktober 1912. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ frühe ti wangsvergleichs ee. ehger, Konihtchein ant gie amr Spanboene ichss Amtsgeriht bartocher Genchtsschreiber dngtnennZe Ziase voas 10. Sezzember kräfiger Besüchegtgr gieZant eafgegnher Offener Ar

100 F. 85*8 4 2 bi * 100 R. Novembe 12. 1 1. 61 1131“] ehoben. 1 . G Svopeiz. Plätze rö. Minden, den 31. Oktober 1912. ö Vermögen der Firma Karl Danzig. Konkursverfahren. [69635] g Orelsburg, den 31. Oktober 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1 —n 1o4e 10, Frs. Königliches Amtsgericht. Streich in Stendal (Inhaber Kauf. In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Suhl. „[70008] Stoch., Gthbg. . do. 8o. [69669] mann Karl Streich in Stendal, Möbel⸗ Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Lauenb. [69658])]/ Der Konkurs über das Vermögen der Warschau... 1 Sach)z.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. . 8 Vermögen tischlerei, Möbelmagazin und Eisen⸗ schaft A. W. Mueller in Danzig ist Ratzeburg. 8 Brauerei Keil, Gesellschaft mit be⸗ Wien... 10 Fr. do. Coburg. Landrbk. S Cophie werenhandlung) ist durch Beschluß des zur Prüfung der nachträglich 1ng Das dose zehet.⸗ Nachlaß schränkter Haftung, in 22êgn dd. . Beig 8. 8 8 3 nn 4 Johan Sönioli Amtsgerichts zu Stendal vom Forderungen Termin auf den . Ja⸗ 8 K Jahren b. wird aufgehoben, nachdem hente der uß⸗ Ban 4 sdsdo. S. 2 u. 3 unk. Schwarz. Bauerneheleute in Bösingen, Königlichen Amtsgerlczis h iittags 11 ½ Uhr, der Witwe Friederike Gosch, geb⸗ alten w ist verlin 5 (Lom; 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. do. Gotha Landeskrd. 1 8 Sies : 8 1912 das Konkursverfahren nuar 1913, Vormittags 1 ehr⸗ 8 8 8 in abgehalten worden ist. en i s. Kopenh. 5. 3 6 1“ Se Verwalter: Kaufmann vor dem Könialichen Amtsgericht in Danzig, Clasen, in S 1 de guht en 1. November 1912. Ie gns Päatren d, grie nhe8. getels. 92 b e Bruno Oehme in Stendal. Anmelde. Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, Fehaac 88 8 Königliches Amtsgericht. vrg und Warschg 5 . Schweiz 4 ½. Stockholm 5. do. Haiterbach. Offener & e 912. Erste eraumt. * 8 4 11A““ 70016 Wien 5 %8 . do. und Anmeldefrist von Konkursforderungen: n vE höö 1 8 8 den 24. Oktober 1912. Ratzeburg i. L., den 28. Oktober 1912. Tremessen. [70018] Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 . 1912 19. November 1912. Vrktungsteemn 8 2. 88 ene Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Münz⸗Dukaten....pro Stücks .— do. do. 1902, 08, 05 28 e . Prüfungstermin am 16. Januar . ddes Königlichen Amtsgerichts. Rawitsch. - [69908] 1Sntag e⸗ See hes Fhemt⸗ Bosiacki veeeneh ... do. Srbl-Neit. hf⸗ . r, zug 888 3 10 Uhr. Offener Arre d ““ Konkursverfahren. Nachlaß - 5 bö““ 5245 1 Königl. Amtsgericht Vormneesgepfücht n9 zum 23. November EeCES 8— In dem Kortersevefeheen vhegha⸗ 28 Eelegeehnlng 8 ung, htehne 8. 8- Cien.S 8 8 1 e b 7 8. 8 38 über das Ver⸗ mögen der Firma Witwe E. Posener⸗ 1 z Gold⸗Dollar —,— S.-⸗Weim. Ldskr... 8 oetrew, Maserjabeen 19,—endal, den 31. 1912. hCE August Inhaberin: 1Iesri⸗ Feischts⸗ vgeb. . Feürnendnt Hagechals e. :b Fütns ee 89.5 do. uk. 1 20.1 ukv. 23 2 . ichtsschreiber 3 11 9 1 r, in Ra ist infolge & 8 ; do. EEE1 1“ o. do. . 8 11 86,250 1 I ver Ftscescherin des Priclhen Amtsgerichts. We E Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ zu berücksichtigenden Iiheme⸗n . 9 Neues Russsches Gld. zu 100 R. 216,10 bz G Schwrzb.Nud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 8 3 8 ukv 2/22 9. Zofia Janaßek in Ostrowo g ““ AbHerth h 30 Okt ber 1912 schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Beschlußfassung der äubig zstücke der Amerikanisze Banknoten, proße 4,2175 bz do. Sondb. Ldskred. 3 ½ versch —, po. 1891. 96, 1903 . 88,75 G pforzheim 1901 4 am 1. November 1912, Vormittags Eckerufürde, den 30. LitnbenI. Sqg ichstermin auf den 25. November nicht verwertbaren Vermögensstücke do. leine 4,215 bz Div. Eisen bahnanleihen. 1 . do Nüu 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 [69668] Köntgliches Amtsgericht. II. 1 ittags 11 Uhr, vor Schlußtermin auf den 30. November . (Coup. zb. New York —, Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 1.1.7. donkursverwalter; Kaufmann Josephi in Altenburg. S.8. ure daer. lÖ70012) 191⁄8, Mormehagcg richt in Rawitsch, 1912, Vormittags Int Uor. 1bh. Zäüasche anknoten 100 Franrse1,055; Braunschweigische.3 3 Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 29. No⸗ veskureserfaheler. das Ver Frankfaonzurgsverfahren v Fhecscnn Amfsgericht in Her Ver⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, —%) Bänssce⸗ 1““; S 277 z 8 kursverfahren über er⸗ 8 reu. immer Nr. 14, anberc 1.ger f Engli anknoten 12S 20,52 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ vember 1912. Erste 889 Friedrich Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Seee und die Erklärung des Zimmer 11, bean. 1“ Fneeäbf *Bauknoten 100 Fr. 140bz Meshc. Schehe. Pcb. 3 b . e; Ir stermin den August Böddecker in Altenburg, mögen der Firma Sächsisches Engros. Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. Premessen, Ge shtsschreiber 1 2 See te 100 163095s 8 d.e. 8 ügen 11“ ormittags alleinigen Inhabers der Seas Seee veger, Inhazer Lneee We schreiberei 9 Kontnragerichis zur Einsicht 1 Deriglichen Amtsgerichts. ge. 199 050 1e8n. 6 88 2-cb . gaselbst, wird, nachdem der in Ginsberg in Fran D.. der Beteiligten niedergelegt. nkn. 100 Kr. 1 inz 9 ⅞1 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ Böddecker dasel st, b ch erfolgter Ab⸗ 1 2e 1912. [69651] chische Bankn. Kr. bovinztaͤlan . 8 . ztermine vom 1. Oktober Scharrnstraße 49, wird nach e Rawitsch, den 24. Oktober Wernigerode. 8 . 1000 Kr. - fricsis aches eee . Ssg.wo 1912 Zwangsvergleich daftung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ (Te edlchtcschaebegich In dem Konkursherfahres 1 hecs33 85 Russibe Le p. 9 8 215,80 bz ve 8.2 81.2318, 89 8 o zrigen 2 eichen Tage . döniglichen Amtsgerichts. 8 8 Firma Emil He 7 b 1 R. 215,80 S. 22. [69903] fechtstrostigen Beschlutz vond gheg 8 gehoben urt a. O., den 28. Oktober 1912. 8v [69665 Benseaec⸗ 85 beschränkter Haftung do. 5, 3 u. 1 R. 210 10b; 1 Sn. FrSNES. s aehene . V den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. RennneP. kursperfahren 110 s in Wernigerode ist an Stelle des 2 L11“ ult. Nov. 115808,0 do. S. 24 ut. 21,4 Ueber das Vermögen des am 24. Herzogliches Amtsgericht. b Goldap. Konkursverfahren. [69633] Vermögen der Chemischen Fabrik de. —11 gbeer Ierbien 1092 8110 ;: 8 88 F. 128* 1912 in Prenzlau verorbenen, er. werfin. 169676Das Konkursverfahren über das Ver. Grondahl, G. m. b. H. in qhüchen. 858 3 Mco 100 Gold⸗Rubel 823,805z vVv. S. 05.164 zollkontroleurs Gustau, d rerhtte 68 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Max Grohn aus heim werden unter Aufbebung der ent⸗ erode, den 1. November 1912. 1 ddo. kleinel823,10 bz do. do. Ser. 9 32 veute. 8 81. bgbitgslren eröffnet. mögen der offenen Handelsgesellschaft Goldap wird nach erfolgter Aeatcs h sirechendes⸗ 1. 1“ enigliches Amtsgericht. ..“ 1 Obe. bedepr 8.152 2 3 d. küur eee S 8 luß e n. 18. 2 an i 8 Pr.⸗A. ’. 8 U⸗ 7 ——— 7,5. 1 4 3 8 älli . 3 . 1—1Us sst zun 11“ 5. De⸗ nechem⸗ C1“ Greifenberg. [69638] Feigefrist Jhestgesäst dis unp ehr hesermin g80 vden, Eemmeris Rudoif v 8 8 ¹ ¹ 8 1410 39 88, vpmm⸗ Proe 86194 zember 1912 bei dem Gericht anzumelden. zur Erhebung von, 1 1 Konkuürsverfahren. 2. lgemsine Prüflggfondern zam di Winsen a. L. wird ein Termmm : 5. 164 1,1.7 [100,00 A. . . ist zur Beschlußfassung über die das Schlußverzeichnis der bei der Ver Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ findet nicht am 29. Jar 3 4

0—,— Mülheim, Rh. 99, 04 —,— do. 1908 ukv. 13 5.1100,20 G do. 1910 N ukv. 21 1,7 [100,20 G do. 1899, 1904 (87,80 bz Mülh. Ruhr 09 E. 11 X

do. 1889, 97

2 2 P P 8 8

1 0%

r-

rs. rs. rs

8932

00 00 d0 0 4. 80 . d0

vor-

7

,— München. 1892 —,— do. 1900/01, 1906 ie do. 1907 unk. 13 1 —,— do. 1908/11 unk. 19/ 4 versch. [98,10 bz do. do. 8 —,— do. 1912 unk. 42 1.2,8 199,10 bz do. do. S. 1 B 97,80 bz do. 86, 87, 88, 90, 94/3 versch. 89,10 b do. do. 97,80 G do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. 88,10 do. do. S. 97,80 G M.⸗Gladbach 99,19004 1.1.7 [98,25 bz G do. 8. ch.

Frcewmmeen

versch. 08,40 b; G do. 1.-.4.10 98,10 B Westpr. ritte 2* 1

versch. 92,30 G do. 1909 N unkv. 26/4 887 Hdo. 1889 3 ½ 9en 1900 1999988 1.4.10 99,50 re 3 706 1.4.10 99508 sdo. 1907 unkv. 17 4.1099,30 G do. 1909 unkv. 19/21 99,40 G do. 1882, 88 3 ½ 99,50 G do. 1901, 1903 3 ¾ 60 G do. v. 19 vsn. do. 1904 ,3 0[88,5 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897 3 ½ ;8;oa. 1902, 05 3 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20

02092 †— s

00 92 b. C002 90 ur- üe⸗

d0 0=SboGo

BSea LE.“

PEWEFKESPPernsG;SeEnen;

0 d do 22 02 *-020 92bo0 -

do. 1911 Nunk. 364 1.4.10 98.25 bz; G do. do. do. 1880, 1888 3 1.1.7 [90,75 G do. neuland 0927,50 G do. 1899, 03 N 3 ½ 1.1.7 190,75 G do. do. 10197,40 et. bz6 Münster 1908 ukv. 1814 1.4.10 —,— do. do. 91,00 G do. w. 1897 31] 1.1. 8 97,90 bz Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ 1. 1

4 4

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 9

qhʒʒ·ʒʒ·ʒʒ·ʒʒEʒExEEEgE6Fgʒgcgʒ

8 —2222ͤ2ö2ö2ͤSö=2=2SööSAg

SSSS 2g

S

92,00 bz G Hess. Td.⸗Hvp. Pf. 88,70 G S. 12, 13, 164 b do. S. 8 Sc do. . 22 98,10 G do. S. 108, 23 26/4 98,10 G do. S. 1—113 J87,60 G dy Kom.⸗Obl. 5,6/4 ds. S. 7— 94 97756 do. S. 10 - 124 97,50 B do. S. Ja, 13 114 bö“ 1-43 1 898 Sächs. Idw. Pf. bis 23,4 1.1.7 0 do. do. 256, 1.4.10799,75G 97,40G do. do. zversch. 89,75 G 97,0G do. it. bi 1.1.7 99,75 G 89,70 G SET“ 4 117 [99,75 G

- do. bis 25 3 ½⅞ 1.1.7 [89,75 G 57,0. Verschiedene Losanleihen. 8698 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 —, 89 Braunschw. 20 Tlr.-L. p. St. 207,00 bz Hamburger 50 Tlr.⸗§. 3 13 —,— ““ Oldenburg. 40 Tlr.⸗S. 3 1.2 [130,50bz 88e Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗K. v. St. 33,50 bz ’e Augsburger 7 Fl⸗Lose p. St. 93,00 bz 8e Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 133,60 bz 88,50 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Sen Kamerun EIö“ . 8 9 do. do. 90 : 82,29 Ostafr. Cisb.⸗G⸗And. 3 11 lchigrts (v. Reich m. 3 % Zins. 92,50 G u. 120 % Rückz. gar.) 97,80 bz Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 3 ½— 1.1.7 97,80 bz (v. Reich sichergestellt)! —,— Ausländische Fonds. 90,10 G Staatsfonds.

89,25 z Argent. Eis. 1890 5 1.-.7 .— 98,90 G do. 100 4 5 1.1.7 [100,90 5bz 96,00 G 20 2 5 51.1.7 100.90 bz 97,70 G 8 ult. Nov. —,— 97,70 G 8 inn. Ed, 907

100,20 bz 87,30 bz . 100 2, 20 100,20 bz 87,30 G r. 09 50er, 10er 100,20 bz 98,40 bz 6 Her, ler 100,20 bz 97,75 B . Anleihe 1887 —,— 97,75 B 5 kleine —,— 97,75 B 2 abg. 100,40 bz . 87 kl. abg. 8 innere 97,25 bz B 97,25 bz 1 inn. kl. 7,70 G

. äuß. 88 10002 —,—

. 500 82 97,50 G 8 100 £ 97,50 G 95,00 G 20 ½ 97,70 bz 98,60 B do. Ges. Nr. 3378 85,20 bz Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 98,60 bz Bosn. Landes⸗A.

100,70 G 1898

n

.

22ö22ö22nö2nIögE

98,00 B Nürnberg 1899/01 /4 ve do. 02, 04 uk. 13/1474 1. Seee do. 07/08 uk. 17/1874 1.

99,00 G do. 09-11 uk. 19/21 4 1. 98,40 bz do. 91,93 kv.96.98,05,0 3 verf 99,25 G do. 1903 3 98,00 G Offenbach a. M. 1900/4 —. do. 1907 N unk. 154 97,70 bz 1902, 05,3 ½

ns

824

S.Sen 218,0080 25ö

. 58 8

00 —₰⁹ Sou SIEECSeRAnaAnnenn

4. 4. 4. 1. 4. 1. 1. 1. 18 5. 5. 5.

—,——2ö2nSoNͤnAINAggggn

—,——

SEEeeeeeEen

1.7 [99,75 G 4 1

8 Dresden 1900 4 1.4.109,— *1907unk. 13,4 91,75 B do. 1908 unkv. 18 4.10,— do. 1910 unk. 154 79,50 b sdo. 1893 1.7 —.— do. 1912 unk. 17/4 11“ 1900 3 ½ 14.10 do. 1895, 1905,3; sdo. 1905 4. 10/87,25 Plauen 1903 unk. 13,4

Dresd. Grdrpfd. S. 1, ersch. —, do. 1903 3 ½

do. S. 5 unk. 14 4 1.1. Posen 1900, 1905/4 S. 7 unk. 16 4. do. 1908 unkv. 18/4 S. 8 unk. 204 175. do. 1894, 1903,3 ½ ben. . S. 9 unk. 224 15. Potödam . 1902 3

198,00 bz G S. 3, 4,6 N 3: versch Regensburg 08 uk. 1874 do. Grundrbr. ES. 1,24 1.4.10ꝓ— do. 059 uk. 19/204 99,40 G Düsseldorf 1859, 19054 verf do. 97 N01.03, 05,3 ½ 99,50 G do. 1900,7,8,9 uk. 13/15,4 versch. . do. 1889,3 100,25 G do. 1910 unkv. 20 4 14.1097. Remscheid 1900, 1903,3; 89258 G Jd do. lölI unk, 2314 13,11 97,78 Rostock. 1881, 18843 do. 1876 31 1.5,118. do. 1303 31 Sagn Jhdo. 88, 90, 94, 00, 03,3 88.50G do. 1895,3 Druisburg 1899, 1907 4 1.1.7 [98,25 G Saarbrücken 10 ukv. 1674 vg ge⸗ ddo. 1909 ukv. 15/17,4 97,70 G do. 1896 ,3

1 8 Schöneberg Gem. 96

Fapn do. 1882, 85, 89, 96 ,3 ½ 97,60 G 8 b doStdt. 04,07 ukv 17/18

80 do. 1905 N31 97608, Elberfeld. 1899, 2b 98.10 G do. do. 09 unkv. 19 98,10 bz do. 1904.0 utv 21 4

97,00 b;z G do. 1908 Nukv. 18,20 904,3 ½

108 do. konp. u. 1889 1b U Elbing 1903 ukv. 17 97,70 B Schwerin i. M. 1897 3 ½ do. 1905 N ukv. 19 98,70 G Spandau 1891 /4 vsn do. 1903 —,— do. 1895 3 ½ Erfurt 1 9 7 98, D. ukv. 98,50 G . 1908 N, 1910 1903 3

* —2 —O - -q- dod*

—,—— q—g—

SEEgEg

SSPSgFèFSègESEgg —2 —-—-—-— —8SS

e

EPPPEEsSSSeUS‚g

—,-22ö2öö2E=2

AA

2

x 225

b08.,8 8.

228..

g Hogogogegen ——V—’'-SEzINe

—+,——

1 1.

1

8

E02

. 3 di. Reichs⸗Anl. ul. 184 versch. 100,502 do. 1894, 7, 1900 2 1 ibe 3 ember 1912, Vormittags zur Anhörung der Glaubigerversammlung 2. sen. Prov.⸗A⸗ ukv. 26 Beibehaltung des ernannten oder die teilung zu berücksichtigenden Forderungen mögen des Schuhwarenhündlers und am 30. Dez 2* z 8 ofen Pasr 4

r. 3 8 . do. versch. 88,40 B. 1

B G äubi ü in 10 ¼ Uhr, statt. über Einstellung des Konkursverfahren do. do. 1—..77,902 o. 1888, 92,95,98,01 Wahl eines, anderen Berwaltaig saer⸗ somse zur ahrunch den enäungae Ger Schuhmachers eeh. Riheinbach. den 30. Oktober 19212. wegen Mangels einer den . d. 2. ult. Nov. cT7f1896 6,7204,8 , do e9. E.20 3 18 es gh . einefaae cr dit mähtuns einer Vergütung an die Mit⸗ . 25. Oktober Königliches Amtsgericht. Perfahrens. ö 8195 Worn. 1 Schush. 98,90 bz Sg 3134 do wusschußes und enehe g bezeich lieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 1912. neburg. 169642] auf den 12. PrS f. 2900 do. S. 35 /27 uk. 17/18,4 99,40 G 1821 9, 98 000‚ Steitin Lit. N,O, P, 03 im § 132 der Konkursordnung bezeichneten gliede ber 1912, 1912. Ron g. 10 Uhr, anberaumt. 2 pr Schatzsch. f. 1. 4. 13 99,90 G 8 S. 25 u,23 3 ukv. 18/21 980 O.F. Gegenstände auf den 22. November termin auf vh. e König⸗ Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Nachlaß Winsen a. L., den 31. Oktober 1912. 8 5 699085 . G. 30,38 8 . 1893 N, 88 8 gdc .A.sbo t 18 8 111“ ncd Hhr;. 8 hebene Kia gse richte hierselbst, C. 2, Neue Hameln. Konkursverfahren. [69663] 8dʒ Gustav Hermann Königliches Amtsgerz Amtsgerich. II.s reuß. konf Anl. ut. 18 z 109,2088 do. S. 3.7, 10, 10.17, 1 88 190 F utv. 17 88,00 G Stuttgart. 1895 NG4 eggezember 1912. Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Das Konkursverfahren 1gc ESSe Varthel, weil. in Ronneburg, ist gemäß witten. Konkursverfa 2 1 8 Figstcantkeite 88 202 G 16 SI 1.. 8 do. 41 98,10 G 8 un. 18 b n 102/104, bestimmt. mögen des Kaufmanns Carl F 4 der Konk.⸗O. eingestellt, da eine Das Konkursverfahren über das Jer⸗ v. kons. Anl. ch. 88,40 2 E“ 7¼1 8 10 o. .83, 98, Uvern ge2 d. . 8 Vormittags 10 uhr, vor dem 102/104, 3 1 1 8 folgter Abhaltung § 20 er Konk.⸗H. . Co. in Aunen do. do. 1 77,90 B do. S. 9, 11, 55 .J1. 7, 82,10 bz Flensburg 1901 10[97,80 bz G do. 1902 N 3 ½ FA r 24. Oktober 1912. ameln wird nach erfolg ens entsprechende mögen der Firma Loth u. Co. in 7,90 8 7 H. 07/09 ukv19/20 4.10+,J— 1u Königl. Fenae Phheelan⸗ Füarhehn Der Gertbtsschreider des Königlichen * Schlußterminz hierdurch aufgehoben. vnr Kostect des 15 18 1n6 na e Abhaltung des Schlu⸗ vüh. 11c ult. Nov. 8 (98,70G Se-- Hutorh 2s d 8 b do 1909 untv, 2 10 8— Iozorm I6ce uir 19094 I 2 8 zur Konkursmafse gehöͤrige Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Heee den.2h zur Abnahme der Schlußrechnung 9gn termins .““ 1912 8. 1908, 09 unk. 18 99,60 G 8 4. Frankf. a M. 06 ak 14 189 do. 1909 ukv. 12, 5 oder zur Kon⸗ Lichtenberg. [69677 Verwalters auf Montag, den 25. No. Witten, den 30. Oktobe o. 191112 unt. 21 Frea. g.. 4.1086 7o oh do. 1903 unt. 9,8 de. 4 Seast I bchetdis sind, wird Berl12, aaargver aheegn. 9 N. 2110 Harburg, Elbe. [69666] vember 1912, Vorm. 88 ee Königliches Amtsgericht. 3 bh 8e.Z0bz Westf Vrov. Nungi 1 3 1905 15 ¹ 99.30 g 18 10 nh un 298. aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. dem Herzogl. Amtsgericht hier be⸗ 8 92, 94, 10 88,00 bz G . Nugs. 6.cr. 99, . 1911 unf; 5 99,60ct. b;B ulm 1912 unk. 16,4

—.— P. 4 . . 2 1“ ie 1901 N

is S 3 1 20. 1912. gn do. 1902 m. 8. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, mögen der Frau Helene Schlesinger, Das Konkursverfahren über das Ver. Ronneburg, den 20. Oktober 1912 Tarif⸗ z. B ekanntmachungen 1 b. de. Aus 99 10cbzB Un. 19009108 S,44 8n 8 1906

4 8

SSS

—22ö=ö=éöé=éö2öö 2— —- - ---N —ö— 2

—JPSSOOVOSVVęVWeB=VSèòFVÖP E B☛ 111“

—- —2

eeeeeeeeäeeüeeeeeg g

—280 ☛‿——8 eqamnaen

—,—

EFFFeeEeeebeeEeeeesehheeneese 222ͤö=æéö2ö9ö2ögöüöööSSSSSSen

2 52 —,— 80 d”*

5.SSEE

9—-

—,— 8

82

—— 5

IAereeeae

üSegE

8 ;—* ——q—q— 2.2

92 8

8 —,——

ShrPrdodoHe.—Fg

—-—ö--=éÖSoͤͤS SSSSS

& Scoo rwcee

g— un SN

1904 3 ie Verpflichtung auferlegt, von dem Hoheuschön⸗ 5 e8 1 Adol Der Gerichtsschreiber do. 19 13 8 3 vcge 10 1908 G. Jukv. 16 4 Pücheeie E1“ den Forde⸗ 2. Pelgiger; in Ferteen ed eingeelt, 1h SSe ee8 he9 des Herzoglichen Amtsgerichts. der Cisenbahnen. glc. 89 utt 86 —,— Meixvr Pr 8 1 4 8 v“ 10,” 995 8 po. 8* 5 884 V 98 60G 5 1902 kv. 1913 rungen, für welche sie aus der Sache weil eine den Kosten des Verfahrens alleiniger Inhaber der Firma Heinr. Ad. Sehlüchtern, Bz. Cassel. [70006] “] 89; do. do. S. 5--73 ½ 1.4.10—. Rbts8 1890 6602 . 1908 unkv. 224 12,8 98,60 G Buen.⸗Air. Pr. 08 99,90 G 1 do. . 99,90 G hsee Se r. 10 .*. ö 4

7

—,—J——- —-—-—-—-—--——————- l. 9e.

821 Oo dœd

g8 SS

2 3 vr . läudisch⸗Russ⸗

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum handen ist. des Schlußtermins aufgehoben. n dem Konkursverfahren über das Ver. Deutsch⸗ und Niederläut 1 När 1

13. Dezember 1912 Anzeige zu machen. b Berlin Lichtenberg, den 30. Oktober Harburg, den 25. Oktober 1912. der offenen Handelsgesellschaft scher Eisenbahnverbaudz Farisi 1 2 30

Königliches Amtsgericht in Prenzlau. 1912. Der Gerthtsschteih 1 Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. C. Fr. Lambert I 8 . die Beförderung 18. Novemder 8 Eisenbahn⸗Obl.

838. Der Geri reiber 8 Schmieds Johannes Lambert und 3. 8 Am r Eisenhahn⸗Obl.

1““ seröff gG des Königlichen Amtagerichtt. Kalpe, anlargverfahren 88b eegncg⸗ Georg Lambert ben Reisegepäck, Heft 1. Am 1. Dezenber RerdehR Sttenig⸗ onkurseröffnung. 7000: 8 berb er⸗ Schlü⸗ ist infolge eints von den alten tia dn “Lün. Sch. 9.

1 . . 0002 D kursverfahren über das Ver Schlüchtern alten wird der 2. Nachtran do. 6 8 dne herne 8) Oaudes hromb.,, verfahren. 8 vüsh Re Wilhelm Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags neuen Stils 1912 wird de v. S

mann: u

87,25 bz G 67,10 bz B

Pühchcrelegeceseenn

—2

vhgejorderten Veetasgaecvalk Anspruch entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Ebeling daselbte wird nach Abhaltung Konkursverfahren. [69909] 1879, 80, 83,3 ½ versch. V 100,00 G Anklam ser 1901u,15,4 .

02929e ns

98,00 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4.10/89,80 G 87,70G Worms 1901. 1906,4 versch. 97,50G 67,30 1 G 97,90 G do. 1909 unk. 144 14.108,— b . I0Jo 98,00 B 8 do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 [90,50 G ult. Nov. 67à67 67 bz 98,00 G 1 do 1903. 05 ˙31 versch. 87,10 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 98,70 B Weitere Stadtanlethen werden am Dienstag Zerslbel. 560 88,10 G und Freitag notiert (s. Seite 4). 5r 121561 -136560 —,— Pfandbriefe. 2r 61551-85650 —,— Berliner 5 1.1.7 [116,5009 Ir 1 20000 Scgelra 104,90 B Chilen. A. 1911 97 50 G 97,20 G do. mittel 97,50 G 97,30 b 3 kleine ernes21g 89,70 do. 1906 81,50 G Chines. 95 500 99,00 G do. 100, 50 £ .— do. 96 500, 100 £ —.,— do. 50, 25 2 do. ult. Nov. 99,50 G do E. Hukuang Int 99,00 G do. Eis. Tients.⸗P. 92,90 G do Eig e .0.4 98,75 G do. 98 500, 100 £ 87,10 B do 50, 252 —,— do. ult. Nov. 96,60 bz Dänische St. 97 86,50 G Egypptische gar. 78,50 B do. priv. 97,25 bz do. 25000,12500 Fr 87,60 G do. 2500, 500 Fr.

SeEEEEEeE’Eg.

lIda. 100,40 G Emsch. 10/12 ukv. 20/22/4 ecs enk 190 7ukv. 18’/19 86,90 G ens klnn Kr. 1901]4 1.1. 3 do. 1910 N unk. 21

8 analv. Wilm. u. Telt. 4 14.10 90,75 Gießen 1901, 1907 Feebus Kr. 1910 unk. 20 1- do 1909 unk. 14

Sonderb. Kr. 1899 4 1.4.1005— do. 1912 unk, 22 eBedFEFreXelt. Kr. 1900,07unk. 15 4. 10[97,20 G do. 90 99,10 bz do. do. 1890, 1901 3 ½] 1.4.101, (Görlit 1900 99,10 bz Aachen 1893, 02 S. 8 F 1““ 10[99,20 bz 1902 S. 10714 1.4.1098,20 G Gr Lichterf. Ge 86,70 G do. 1908 ukp. 18 4. 10 98,20 G Hagen. 1 86,70 G do. 1909 N unk. 19-21 3.9 97,80 bz do. E. 08/11 uk. 15/16 76,20 bz do. 1893 3 ½ 1.4.10 —,— do. 1912 N unkv. 22 Altona 1901 4.10 98,00 B Halberstadt 02 unkv. 15 99,30 G do. 1901 II unkv. 19 4.10 98,00 B do. 12 unk. 4 99,30 G do. 1911 unkv. 25/26 98,00 bz do. 1897, 1902 99,30 G do. 1887, 1889, 1893 90,60 G Halle 1900, 1905 N 1 99,70 bz Augsburg... 1901 4 1.4.1097,60 G do. 1910 N ukv. 2114 1.3. do. D. E. kündb. 7 [100,30 G o. Toöor unk. 15 11.7 [97,70 bz do. 1886, 1892 3 ½ ersch. 1 Dt. Pfdb „Anst. Posen 88,30 G do. 1889, 1897, 05 sch. —,— do. 1900 3 ¾ 1.1. 88 S. 1, 2 unk. 30 Baden⸗Baden 98,05 N ersch. 88,10 G Fümn⸗ 1909 unk. 20 4 Kur⸗ u. Neum. alte 18 1880

S.

.—

SGo;ScI;ʒG;ʒ;ʒEwEwESSe’d

101,00 bz G 101,00 bz G 07,00 B 93,00 B 93,25 bz G 90,00 bz G

do. 2„ LremerAnl. 1908 uk. 18 C 8 gict inem Zr svergleiche Vergleichstermin eingeführt. Er enthält Berichtigungen do. do. 1909 ut 19 Rei 1 e nkursverfahren über das evers in Kalbe a. S. wird, nachdem zu einem Zwang „eingeführt. u⸗ uk. Se bZ E“ Snserenzes lschermeigeren in dem Vergseichtterne ge 48 de Fach Fh es e nbe ae eeeche und. Ergöraurgfn Fes dasondgeeger Gr 8 do 181- 98 ¹ vrzß 2 lter: 9 walt Ki 1 omberg ist zur Prüfung tember 1912 angenommene Zm .221,,,ꝗb1jer Fn. 8 . 1 8 . en na do. do. 1 5 Enucer 1egibeibach Nechetsemist niehe ös ch ungemoldeten e durch rechiskräftigen Beschluß vom selben in e 6 bezeichnungere, incbesonden⸗ 2882 28 . 8 1erngs 8 2 8 8 2 2, zti 8 8 . 82b; 8 4 2 ,91. 8 Ne⸗ Ham 6 8 ,2 2 21. Dezember 1912. Erste Müshige er Termin 88 den E 8 ee dn 26. Oktober 1912. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ geführt. Der Nachtrag Aüst vom Weane dc. ouaf, ets sen nene gee nihr Nontgemeiner Pru⸗ eben⸗ Amtggericht in Bromberg, Zimmer Königliches Amtsgericht. gerchte zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ e 1912 ab üh⸗ den Berbandestr aal 8 89 nhn. 15 · 1U . 1b gelegt. 4 zu beziehen. 5 1, . v. 18 fungstermin: I. Ieesc IIn 31. Oktober 1912 Labiau. 8 SShr8- Schlüchtern, den 31. Oktober 1912. die Verwaltung nähere Aub de. 09 S.1,2 nth. 19 9 ühger Genichgie HrombeFe. Geri btss FS2 da. In der Kerwienschen Konkurssache (nterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber kunft. v. 11 'uns. 81 telle. ener Arrest mit Anz b Der C

. r Schlußtermin am 19. November önigliches Amtsgerichts. den 1. November 1912. do. amort. 1887.1904 zum 21. Dezember 1912. des Königlichen Amtsgerichts. * Uhr, stattfinden. Die des Königlich g Bromberg, den 1. N. do

1 7 igliche Eisenbahndirektisn, dee 1886.1902 Rheinbach, den 29. Oktober 1912. Brotterode. [69900] gewöhnlichen Konkursforderungen im Be⸗ Sennelaeneh. bhgs [70009] vee häftsführende Verwaltung. 89 1906 18 % 8 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Se. krage von 25 868,29 kommen in voller * Sehse eee sten. 8 8 8 1 hm. 8 8— 1]2 [mö 8 Fabrikanten Leonhar 5 Auszahlung. b sverfahren übe Ver⸗- 1 vereee. R g 18, 18 Sagan. Vermögen des eene Fühahesene wird 889 Hehe zur 1nsza9,tober 1912. mögen des Mühlenbesitzers Baul Ner⸗ Rinteln⸗Stadthagener Eisendaben d. dis uns. 21 naleber Karl Eugel in Schönbrunn, hoben, da irgendwelche Masse zur Ver⸗ Der Sosknevermasse En Saeee 8n vr. Der an, f. Dkcohee fiisür, en Gfat P. a 8 2 1 6 0 ; 3 9 nwalt. 8. D ahn . brach g; 21 1903 t E 302 EE 11 Sxe 1912 Drews, Rechtsa 70004) tober 1912 angenommene Zwangsvergleich Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Late do. orlkr. Nachmittags 5 das Ko 2. ——

239 9 8 Nikolai. 8 durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ok⸗ gewichts von Wagen mit 15 To. mo⸗ do do. 1899 töffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das tober 1912 bestätigt ist, aufgehoben. Ferhn tritt am 1. November cr. um⸗ 8

mgn. Brotterode. [69901] Vermögen der verwitweten Bäcker. Schneidemühl, den 30. Oktober 1912. den gleichen Bedingungen für den Binnte⸗ frist bis 20. N enn

1b v b ahren. meister Julie Livinski in Nikolat Der Gerichtsschreiben verkehr der Rinteln⸗Stadthagen Gläubigerversomm. In, und Penng. In 1“ üͤber das ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ des Königlichen Amtsgerichts. bahn in Kraft. ermin at . 2

1 3. V Dito Schlütter in versammlung über instellung derrkrc, drede ee b 75 nch nühr. hreas 1 öö 68 Abnahme der Schluß⸗ Ferbehe 8r; . * She eseree.eene dhrr 8b 8861 8 Sesegsaene 8g- hegenae 18 30 1 1912 n t Gebealuhe denn zrrürmaßse auf den 22. November mögen des Landmanns Jeus Andersen r Vorf

Amtsgericht Sagan, 30. 10. 1 1 1

ünmalhtme wmamens em⸗m A IcacIFSnoWE=E=EEF

2ꝗ**

—2

22ö2ͤö22ͤög=göggönSn ESInnnnnn:

—½

ner we 2 - —- —- 2ᷣGB⸗ SDSSSSSS

vor-

0—82

—,— do. do 3 Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 Calenbg. Cred. D. F.

eSSSo ISn S⸗

- ö

297— —,—,—,— I11“

99,50 b;z G 99,50 bz G 95,50 bz 96,40 bz 10 bz G

S EZSESEͤIEI..“

8 5 882

b8-

—Sbdo S8

en 98,25 G annover. . 1895 ,3 do. do. neue 3 ¾ 8 1899, 1901 N 98,10 G eidelberg 1907 uk. 13 do. Komm.⸗Oblig.

1“ do. 1907 unkv. 18/4 98,10 G d 1903 3 ½ do. do. . 7 [100,50 do. 07/09 rückz. 41/40/4

86 90 G do. 1912 N unkv. 22/4 76,30 bz do. 1876,82,87,91,96/3 ¼ 99,25 bz B do. 1901 N, 1904, 05 3 ½ 99 25 bz B Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/4 —,— do. 1904 S. 2 ukv. 14,4

4

SSS

D. 99,50 B 8 1910 rz. 1939 98,00 G arlsrube 1907 uk. 13 94,60 B do. kv. 1902, 03 94 60 B do. 1886, 1889 99 30 bz G Kiel. 1898 99,50 bz G do. 1904 unkv. 17

Landschaftl. Zentral. S“ do.

verd-

EZEESTE183ZE—1—1—-—252 aeeeeEb

—,—

Sgchchhhrreeeeen - coceoco prchehhce m¶̊2 =SS2 SSgöNSIg

we

SöSgEgSEESgSESEg Ign, So⸗. IaASFENdooGoS —E --—A— —2I2OEUOSÖhh2A

OOOSOOSOOSOg= „.gg Hegeenee

8 8