1912 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 5 8 8 5 8 4 . —A.. . e 8 8 815 . a —₰ —5 2 5 8 8 8 4 8 8 8 1“

189989] von der Kremer, frühber in Berlin, jetzt 170099] Oesseutliche Zustellung. 70094] 1g Zustnnnesrzbli 8 b s 5 S Zustellung. 1 [70073] Oessentliche Zustelluug. spflichtig verurteilt, wegen der Summe von jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 8 Auf Antrag des Erben Amtsrichters unbekannten Aufenthalte, e sig. S 88 ö“ 1 Mebeitent Zor g dla 2 —Prozeß⸗ in Gießen vertreten durch den Rechts⸗ Artistisches 11 Heee.ee Henüer und Ee 22 denr ecenan. daß ihm der Beklagte in seiner Kreis Altena. 3 ul b 8 8 e 8 8 8 8 2 sp. Schei he. Die Johann Be zu Sa 1 , Großherzog⸗h en, Mol 5, b 8 zeß 9 mm . v. 891 Be Leivziger⸗ zu Br. baven, T 1 V Smidtstr., . Januar cr. die Zwangsvollstreckung für 2 rozeß ache gegen die G we ksch ft 11 5 PE 1 1 ees. Erich Maaß zu Berlin⸗Weißensee vom keitserklärung resp. Scheidung der Die Johann Derg zu Saarvricken, S. G : Rechts lt Baumer in anwalt Dr. Heribert Buchner in München, straße 41, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ Prozeßbevoll igter: R. Dr’ di. el⸗ 1 r4 & 2 geg ewerkschaften ) Zusammenlegung von im oberen Erich M 5 Grzaer.; 2 8 drichstraße 95, Klägerin und Berufungs⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Be b 8 Ir im Wechselp e. . h ihre Geschäfts⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. die Klägerin in das Grundstück Saspe, Heldrun I und II 68,26 A ts S 2

28. Oktober 1912 wird über den Nachlaß Klägerin ladet den Beklaagten zur mün Friedrichf 3 zund Berufunct, geves vureRuhrort —, klagt gegen seine Sonnenstraße 8 klagt im Wechselvprozesse . fübrer Leo Herzberg und Sachse, P Pane zu B rs 1 8 1 He gen I un 26 Anwalts⸗ Ennepetale (Gemarkuna Halver) belegenen ““ e g vertreten durch die Rechtsanwälte Duisburg⸗Ruhror klagt gege S. —g veo Herzberg und e, Prozeß⸗ Pane zu Bremerhaven, klagt gegen den Kreis Danziger Höhe, Band 24 Blatt kosten schul it dem A —. des am 20. Oktober 1912 verstorbenen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klägerin, Nickel in Düsseldorf 1 89 taria geb. Bockler, früher zu gegen den Kal. Polizeiarzt Dr. Hermann hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard D d j F 8u · TEbbeeeee e. .1an.nn. . svilk s Königliche Theisen u. in Düsseldorf, gegen ihren Ehefrau, Maria geb. Bockler, fri⸗ ug8g r 2nP e un⸗ EI““ Michar r. med. Kaufmann, früher zu Frank. Nr. 186 mit den Rechten der Post Ab⸗ Beklagt Zahl 68,2

zuletzt in Berlin W., Neue Winterfeldt⸗ die 20. Zivilkammer des Königlichen Land Theisen u. Nicke brer 1 Sot Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts Riegner, früher in München, jetzt un-: Tdrreitel zu Berlin, Unter den Linden 63, furt a. Oder, A FI ett wnbele v. 1 8 b agten zur Zahlung von 68,26 zu Kreis Arnsbera. 8

] 2 wees. mwil⸗ in Berlin, Grunerstraße, II. Stock⸗ Ehemann, den Polierer Karl Johann Oberha - 88 · 56 die, pekannten Aufenthalts fGrund Akzepts 8 EEö“ Linden 83, „Oder, Anger 11, jetzt unbekannten teilung III Nr. 5 zu dulden. b. Das verurteilen und das Urteil für vorläufi 12) Ablös d f Grundstück 1 straße 20, wohnhaft gewesenen Zivil gerichts I in Berlin, G. Sen 8 . in Neuß Zt. ohne be⸗ Beklagte, unter der Behauptung, daß die⸗ bekannten Aufenthalts, auf Gr 2 8 klagt gegen die Artistin Olly Marietta, Aufenthalts, unter der Beha daß Urteil ise itsleist s 8n öfung der auf Grundstücken der ingenieurs Hans Geri ie N. ß⸗ „Zimmer 27, auf den 15. Januar Berg, früher in Neuß, z. Zt. ohne be⸗ Beklagte, u 2 be. e ge Pri sel d. d. München, frü E1“ . I. SEF nüv’ ehauptung, daß Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Witwe si L2 in Ni erg⸗ 8 be e ee Hans hle Raglaß. ön. veernaitzage 10 Uhr, mit der kannten Aufenthalt, Beklagten und Be⸗ selbe ihn im Juni 1911 I ““ ““ .“ E1“ 1 Auf⸗ die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts läufig vollftreckbar, und --üns Verbandkung⸗ 85 Se. Snt, 78 Se 1— Sesge in Nederdeng.

1b ge Nachlaßverwalter ist der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ufungsbeklagten, hat die Klägerin gegen auf Wiederhberstellung der ehelichen Gemein⸗ 5 8 8 8 n er Inserate in die vereinbart sei, wegen im Jahre 1910 klagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagte vor das Königliche Amtsgericht berechtigten lastenden Forst⸗ und Hude⸗

ange 1 r 2 7. Januar rechte. A. 286. 8

C. Regierungsbezirk Arnsberg.

das Urteil 2. Zivilkammer des König⸗ schaft. Der Kläger ladet die elagt. eeeeg zur Zahlung von 699 1912, maartistische Wochenschrift das Programm“ käuflich gelieferter Waren, mit dem An⸗ Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer in Heldrungen auf den Friedrichstraße 250. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom zur mündlichen Verhandlung des echts⸗ Snn. 2 3 1 der Feldmark Bellingsen (Flur 12 der 1912. gemacht. Zimmer Nr. 166, auf den 11. Dezember und das Urteil für vorläufig Tage der Klagezustellung zu zahlen und das zu verurteilen, auch das Urteil gegen einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts 14) Zusammenl der Fel 4 Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ zu erklären. dr dn , de,8 Vermächtnisbenachrichtigung. dem Königlichen Oberlandesgericht zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bandlung des Rechtsstreits auf Freitag. Rechtsstreits wird die Beklagte vor das zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auezug der Klage bekannt gemacht.

Rechtsanwalt Erich Schöne aus Berlin, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 % Zinsen hieraus sei 3 mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ krage: d ichti bön folia.: cts in Danni i. 72 Aypri 2 f it streits vor die fünfte Zivilkammer des 8 % Provision und 11 Protest⸗ und pflichtig zu verurteilen, an e glag in Z 8 v. EEEöööe vbhoo ’e eeeb;ö;nneee Grundsthce in, Scha den 2. N ber wird dieser Auszug der Ladung bekannt 17. April 1912 Berufung eingelegt, mit streits vor die fünfte 3 i en wftaen Wechselunkosten zu b 2 J Klägerin Zahlung von 5 6 30 nebst 4 % auf den 25. Januar 1913, Vor⸗ Heldrungen, den 26. Oktober 1912 Berlin⸗Schöneberg, den 2. November wird diese 8z1 L dem Antrage: die Che zu scheiden und den Königlichen Landgerichts in Duisburg, sonstigen Wechselunkosten z rollstrecbe 47 nebst 4 % Zinsen seit dem Zinsen seit dem Tage der Klagerhebung mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Meißner, Amtsgerichtssekretär, Gerichts. Steuergemeinde Voßwinkel) B. 666 ““ 2. N. ber 2 Beklagten für den allein schuldigen Teil 3 8 „re15 vate Dr. Hermmnann bE“] 2, 4b 8 6 ch nts Zus 9r der Fe Königliches Amtsgericht. Abt. 29. Berlin, den 2. November 191 Ften. Zu dem auf den 30. Ja⸗ 1912, Vormittags 9 hr. 8 in. e“ Dbie Wer. 1e⸗ dongee zu Z“ für vorläufig voll⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [70082 Bellingsen (Teil der Flur 12 der Ge e 6 b 1 1 8 vor Aufford ‚einen bei dem gedachten Riegner 1 dlich 88 klären. mündlichen Verhandlung des streck rklären. Der Beklagte wird der öffentli s ieser 170082 goßwi [69719] lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor Aufforderung, ei 9 vig auf citag. g streckbar zu erklären er Beklagte wird der öffentlichen Zustellung wird dieser In der Königlichen Gerichtskasse 1“ 29 einiger angren⸗ isbenachrich Z“ 5 öffentlichen Zustellung den 20. Dezember 1912, Vormittag Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, streits vor das icht; Danzi N . in Ibur den Karussellbesitzer Otto zenden arzellen der slluren 2, und der . 11A“ v117 Düsseldorf anberaumten Termin wird der Zum Zwecke der öffentlichen Zus Nüen, 8 Jerlin⸗Mitte, streits vor das Amtsgericht zu Bremer⸗ Danzig, „November 1912. g gegen den Karussellbesitzer Otto G Fimbern im Kreise Is Die am 9 März 1912 mit ihrem Wohn [70088] Oessentliche Zustellung. Düufseldorf 5 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Neue Friedrichstraße 12/15, auf den 6. Ja⸗ V haven, am Hafen Nr. 9, auf Montag, Sre Lden 1. hissekrerär, Gerichts⸗ Gehner, früber in Dissen, wird der auf ZA““

8 8 2. 4 1— inweis gelaven jes d a kannt 8 G“ 2 * v.eA0s Beklagte mit dem Hinweis geladen, daß wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 U. vor. 8 ¹ sitze zu Charlottenburg verstorbene Fraub In der Ehesache der Ehefrau des Beklag Piuwers 9 ““ Justizvalast. Zimmer Nr. 12/0, geladen. nuar 1913 1 e. 8be LEricht⸗ 1 1an 9 1e.⸗5 n[— B. 666. Berthold, geborene Werner, hat Tischlers August Grefenstein, Johanne er sich vor dem e““ den 30. Oktober 1912. 22) Die Fi hüc- a J. F. Lehmann's mediz. L“ 22he de ettags, ,—2 b e es 1913, “] schreiber des Königlichen Landgerichts. 1 185 15) Ablssung der dem Rrttergute Mel⸗ in ihrem Testament, datiert Grunewald, geb. Bertram, in Barbis, Prozeßbevoll⸗ kassen 55 Tö“ bffentlichen Zyötters Aktuar Gerichtsschreiber Buchhandlung in München, Inhaber Mar Berlin, den 22. Oktober 1912. slichen 1“ e. [70077] Oeffentliche Zustellung den 298. Dezember 1928, Vorm. schede in der Sorpe nebst Nebenflüssen den 23. November 1910, als. Vermächtnis mächtigter: Rechtsanwalt Andree in Braun⸗ fsen, ann. ““ sschrift dieser g8 Föniglichen Landgerichts. Städke in München, Pettenkoferstraße 10 b, (L. S.) Neuendorff, Gerichtsschriber Klage und die Ladung bekannt gemacht Der eeeeeee Zreoß. 10 Uhr e. . innerhalb des Gemeindebezirks Langscheid bestimmt: schweig, gegen ihren 1“ 8““ 1“ 8 11.“ klagt gegen Dr. Hermann Riecguer, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Bremerhaven, den 2. November 1912 herzoatums Sachsen, vertreten durch Rechts⸗ Iburg, den 30. Oktober 1912 und im Enkhäus er⸗Bach nebst Neben⸗ 5 8e Leopold Sperling in Berlin dneh— 885 Frkeübe⸗ Düßeldorf den 31. Oktober 1912 [69977] Oeffentliche Zustellung. früher in b Fetenh B 8 Abteilung 43. 43 C 1929/12. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: anwalt Dr. Krehan in Weimar, klagt Könialiches Amtsgericht. CEülen⸗ innerhalb ebn ag isr g us 2500 ℳ. an adet die Klägerin den an I 82 EEATI11“ Die Ehefrau tilie Zienau, geb. Benze, jetzt unbekannten Aufentha s, auf Grun 11““ 88 a “] 8 SIr.; . 2** . stinghaufen und Enkhausen zustehenden Charlottenburg, den 30. Oktober 1912. zur mündlichen Verhandlung des Rechts. geS Zimmermann Afn. ats Gerictz. icannichmeig, Kreinstr. 38. Prozeß⸗ shhrzerhetgeitschriten⸗ und Zeitschriften⸗ [700851 Oeffentliche Zustellung. C““ S18bW mit [70096] Fischereigerechtsamen. NI. 267 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. sstreits vor die 4. Zivilkammer des Herzog⸗ schreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. bevollmächtigter: Mandatar Macke daselbst, deckenlieferung aus der Zeit vom 3 Ja⸗ bTTTö von Gal⸗ [70074] Oeffentliche Zustellun dei bu m des Be⸗ Die Ebeleute Hermann und Anna 16) Hudebefreiung und Spezialseparation . lichen Landgerichts in Braunschweig auf [69760] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ebemann, den früheren nuar 1908 bis 16. März 1912 auf Zahlung Ie S. dloc E114““ Koch⸗ Der S 8 Poxe in klagten zur Zahlung von 115 nebst Engelmann in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ der Grundstücke der Feldmark Volkring⸗ [69724] Bekanntmachung. den 2. Januar 1913, Vormittags Die Chbefrau Katharine Koch, geb. Schmiedemeister, nachherigen Händler und des geschuldeten Restbetrags und beantragt, 1 Cbarlottenbuta, Kalkreukb traße 9 Prozeß⸗ 4 v. H. Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ mächtigte: Rechtsanwälte S. u. M. hausen. V. 133. Der am 16. November 1854 geborene, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Schindhelm, in Rotbeul, z. Zt. in Sonne⸗ späteren Rentner Otto Zienau. früher den Beklagten zur Zahlung von 530 B“ ugust Braß, Berlin SW., Hreheei geth 1““ 9,9% eß. , b . ungs. Heilvern in Leipzig, klagen gegen, die 1 Kreis Brilon. im Inlande zuletzt in Geestendorf wohn⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Braunschweig, jetzt unbekannten Auf⸗ 21 nebst 4 % Zinsen seit 7. Juli 1911 TIö“ ziger in Berlin, Potsdamerstr. 32 klagt verlegte Verpflegungskosten). Zur münd ledige Anguste Irmscher. früher zu Leipzig 127) Hudebefreiung und Spezialseparatior haft gewesene Oltmann Janßen Rüst⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Dr. Dittmar in Sonneberg, klagt gegen enthalts, unter der Behauptung, daß der eventuell seit Klagezustellung zu verurteilen öv Feuerherdt und Hillerscheidt, Eö’ Fichen Verbearnblen 1ee cenzessene ünd, jetzt unßekannfen Aufenthalts umer sol der Grundstücke der Feldmark Berge. mann (Rüßmann) ist durch Ausschluß⸗ vertreten zu lassen. Klägerin will den ihren Ehemann, den Packer Karl Koch Beklagte die Klägerin Ende November und das Urteil ohne eventuell gegen 2) „Inhaber: a. Feuerherdt, Aufenthalts⸗ früber in Wilmersdorf He⸗ 9 üe. Beklagte vor das Fürstliche Amts. gender Behauptung: Sie hätten sich B. 668. urteil des unterzeichneten Gerichts vom Klageantrag wiederholen. „aus Sonneberg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 1908 böswillig verlassen habe und nicht Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ erscheidt⸗ enfrüber, in Berlin⸗ stedterstraße 9, wohnhaft, unter der Be⸗ gericht in Gera, Zimmer Nr. 6 auf ine Darlehnsschuld der Beklagten gegen] 18) Spezialsevaration der Grundstücke beutigen Tage für tot erklärt worden. Braunschweig, den 31. Oktober 1912. enthalts, wegen Trunksucht des Beklagten, für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrage bar zu erklären. Der Beklagte Dr. Her⸗ Schencherg. auptstraße 37, wohnhaft, hauptung, daß er im Hkt Ss d Fc 1 Donnerstag den 19. Dezember über der Kreditkasse für den Mittelstand der Feldmark Hildfeld. H. 725. Als Todestag ist der 1. Januar 1891 Kükelhan, Gerichtsobersekretär, Gerichts⸗ liederlichen Lebenswandels und Vermögens⸗ auf Verurteilung des Beklagten, der mann Riegner wird hiermit zur münd⸗ .n Aufenthalts, unter der vember 1910 dem letzteren 5* vorberide 1912 Vormittags 9 Uhr geladen nn Wpzic Llbstschuldnerisch verbürgt und 19) Zusammenlegung eines Teiles der festgestellt worden. schreiber des Herzoglichen Landgerichts. verschwendung desselben sowie böslicher Klägerin 600 nebst 4 % Zinsen darauf lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Behbauptung, daß die Beklagten ihr für Bestellung CE“ ige Gerg, den 24. tober 1912. Iim ihrer Sicherbeit von der Beklagten Grundstücke der Flur 5 der Feldmark Geestemünde, den 29. Oktober 1912. 8 8 . 5 Verlassung, mit dem Antrage zu erkennen: seit Zustellung der Klage zu zahlen, und Freitag, den 27. Dezember 1912, Pns b und Juni 1912 käuflich gelieferte von b2 SSee 128. 89 nnge Lans. . Gerichtsschreiber vg. Anzahl Gegenstände im Wege des Madfeld. M. 269. Königliches Amtsgericht. III. [69752] Oeffentliche Zustellung. Die Che der Parteien wird geschieden, der Tragung der Kosten sowie Erklärung gegen Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ Ware den vereinbarten und auch ange⸗ krage: 1) den Bellhgken Tostenpftichtt ü des Fürstlichen Amtsgerichts Sicherungskaufes für 1100 übereignet Kreis Dortmund⸗Land. 8 Der Magistratsoberassistent Paul Zim⸗ Beklagte ist allein schuldiger Teil. Die Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ gericht hier, Justizpalast, Zimmer; tr. 120, messenen Kaufpreis in Höhe von 591,59 verurteilen, an ihn 952 7 5 —— 8 serhalten. Die Gegenstände hätten sie 188978ü6h ““ Düsseldorfer⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des geladen. neefench, et dem Antroge. die Ze. fünfzig Mark nebst 4 vom Hundert [70095] Oessentliche Zustellung zwar der Beklagten leihweise zur Be. Gemarkung Brackel, und zwar: Flur 12 K. Amtsgericht Reutlingen. straße 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 3) In Sochen des unehelichen Kindes lagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig bb 1929 5 Hunde Die Firma Kark auc in 8 B nutzung unter dem Vorbebalt jederzeitigen teilweise, Flur 15 ganz, Flur 16 teil⸗ Der verschollene, am 11. Januar 1872 anwälte Krause und Dr. Pfafferott in die erste Zivilkammer des Landgerichts zu EE1“” 32) I seim der Kellnerin Marie Graf zu verurteilen, an Klägerin 591 59 5 8 hita dtt . nhan Prozeßbevollmächtingler: Recrsanwalt Widerrufs überlassen. Die Beklaate sei weise, Flur 17 teilweise, Flur 18 teil⸗ zu Reutlingen geborene Gottfried . Charlottenburg. Kantstr. 56 a, klagt gegen Meiningen auf Dienstag, den 7. Januar 17. Dezember 1912, Vor⸗ don München, nun in Augsburg, Hotel nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 8 erklären 819 ig Woh ar Fusftigtat Dr. Beösel 8 Greiz kla ihren Verpflichtungen gegenüber der Kredit⸗ weise und Flur 19 teilweise. B. 664. Sohn des verstorbenen Konrad Maier, seine Ehefrau Margarethe Zimmermann, 1913, Vormittags 8⁄ Uhr, mit der mittags 10 Uhr, Zimmer 30, geladen. drei Kronen, vertreten durch den Vor⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen, und des Rechtsst eits En d 8s Zekloate ung den Kaufmann Max Wiesn r fnete gen kasse nicht nachgekommen, daher seien sie, 21) Zusammenlegung der Flur 8 der Weingärtners, und der verstorbenen ö geborene Behm, unbekannten Aufenthalts, Aufforderung, einen bei dem gedachten Braunschweig, den 2. November 1912. mund Fritz Bentele, Schweinehändler in das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu das Köni⸗ liche Aonh 111“ Ieh Zeee ee bans die Kläger, als Bürgen in Anspruch ge⸗ Gemarkung Lünen. L. 371. 5 in Neoutlina vurd 555 ; f xak. PBe. 83 3 . 2 , 5. erklären. u ündli 8 8 onigl! Amts Zell 7, ] en 2 halts, in Hz ; geb. Röhm in früher in Wilmersdorf, unter der Be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lange, Gerichtsschreiber Reutershofen, dieser im Prozesse durch den 88 mündlichen Verhandlung lottenburg, 1 1“ Sef GI saesh der Be nommen worden in Höhe von 1100 ℳ. Kreis Hattingen. Ausschlußurteil vom 29. Oktober 1912 hauptung, daß die Beklagte durch Schulden⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Herzoglichen Amtsgerichts. 18. Rechtsanwalt Dr. Theilheimer in München es Re zötsstreits werden die Beklagten i gz6 1vö ve, Aagte.. Z 1910 Sie wollten sich an den ihnen sicherungs⸗ 22) Zusammenlegung der Grundstücke für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes machen eine so tiefe Zerrüttung des ehe⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt 8“ vertreten, gegen den Steuermann Max vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ 8 2 auf den 31. Dezember fällia 8 Süe d ep SEnvebun halber übereigneten Gegenständen schadlos in den Fluren 22, 23, 24, 25, 26, 27 28 wurde der 1. Januar 1912 festgestellt. lichen Lebens hervorgerufen habe, daß dem gemacht. [700917 Oeffentliche Zustellung. Keller, früher in München, jetzt unde⸗ Schöneherg, Grunewaldstr. 66,67, auf den Epargiecerregen 9 Mßr. des Berlogten Blatt 144 des Grundkunhe halten, hätten den Leibvertrag für sofort 29, 320, 31, 32, 36 und 37 der Gemarkung Reutlingen, den 31. Oktober 1912. Kläger die Fortsezung der Ehe nicht zu-,“ Meiningen, den 31. Oktober 1912. 1) Elfriede Großbruchhaus, 2) Mathilde kannten Aufenthalts, wegen Feststellung obCCECE 1“ GrgeHresc. für Zeulemroda eingetragenes Hvpothet⸗ gekündigt und beantragen Verurteilung der Stiepel. §. 580. Der Gerichtsschreiber. gemutet werden könne, mit dem Antrag Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Ella Großbruchhaus, 3) Gustav Edmund u, a., wird, nachdem im Termine von 9 AUühr. geladen. 5 C. 1381. 12 V S ba 1 5 er 8 J de heng⸗ Zensch 5 Beklagten zur Herausgabe jener in der Kreis Meschede. 9999] gn auf Ehescheidung. Der Peggr ladet 2 L. Ender, Obersekretär. Großbruchbaus, 4) Eenn ö 17. Juli 1912 kein Antrag gestellt wurde, 11““ den 24. I mit dem Antrage, den Beklägten zu Gegen⸗ 23) Zusammenlegung der Grundstücke 98 8 . . Beklagte zur mündlichen Ver andlung des öC1“ vertreten durch ihre Mutter, die geschiedene Beklagte M dell hiermit zur 2. gr 1“ rteil e vie FSlz, lande. ie äger laden die Beklagte der Ortsfel k Schanze⸗ Schmallen⸗ 20 X⁄ NIn sluurt bb“ er! n di „die le der Beklagte Max Keller hiermit zur 998 urteilen: an di ) Beklagte r Ortsfeldmark Schanze⸗Amt Schmallen⸗ Huth. Auss. 11““ Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des [70097] Oeffentliche Zustellung. (Ehefrau Karl Edmund Großbruchhaus, E1114.“ des Rechisstreits Der Gerichtsschreiber 9985] rteilen: 1) an die Klägerin 5000 zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts berg. S. 584. neten Gerichts von heute ist der Königlichen Landgerichts III in Berlin Die Katharina Wunnenberg, geborene Mathilde geb. Köster, in Haan (Rhein⸗ auf Freitag, den 20. Dezember des Köniaglichen Amtsgerichts

Die Fi & zo domonn 5 2 weg ieser s . 1 11““ 518ꝗ unk 1829 in Groß Lassowi borene 83⸗ess Die Firma Jean Hiedemann in Cöln, zahlen, 2) wegen dieser Forderung samt streits vor die achte Zivilkammer des Kreis Siegen 8 1 5. 2 owit D 8+ 710 31 raßbhura⸗Kö Isho 7 f 8 8 21. Iun 1829 in Eree Befsg. g zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Hammer, zu Straßburg⸗Königshofen, Pro. jand), zum Armenrecht zugelassen, Prozeßbe⸗ das

20) Zusammenlegung eines Teiles der

. . 8 Mauritiussteinweg 31, klagt gegen den Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung Königlichen Landgerichts Leipzi f 541 Aplzs EE Junt 1829 in Grof zwgeboren 1. 8 a u Straßburg Königsbofen⸗ ö1912, Vormittags 9 Uhr. vor das 00861 Oeffcntliche Zuste ““ g 11 Se 88 glichen Landgerichts zu Leipzig auf 24) Ablösung des der politischen Ge⸗ berufölose Zohann P bFI.“ g. Zimmer 65, II Treppen, auf den 22. Ja⸗ jeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat vollmächtigter: Rechtsanwalt Chr. Jacobs K. Amfsgericht hier, Pustizpalast, Zimmer 8 Die Zesteteng., Gal⸗ r“ früher in Cöln, n de n g.95 e den 4. Januar 1913, Vormittags meinde Irmgarteichen auf dem im Hauberg⸗ tlärt worden. Als Todestag ist der nuar 1973, Vormittags 10 Uhr. Jerschte und Baacke, klagt gegen den Kauf⸗ in Cöln, klagen gegen den Fabrikarbeiter Nr. 66 9 8 Lock Verlin etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem If 1 enroda zu dulden. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch kompler B der Gemarkung Gernsdorf an⸗ 313b1 880ereftg Orktober 1912. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mann Ernst Wunnenberg, früber biu Korl Edmund Großbruchhaus, früͤber 1

Rosenberg O. S., 31 Oktober 1912. vird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Steaßburg, auf Grund der Paragraphen

Na. 68 2 Christof Bader in ö13“ 8 Beklagten begen Lösung des S 8 88 1 einen bei diesem Gerichte zugelassenen gelegten Weidekampe zustehenden Hude⸗ erg; 31 S agraphen in Cöln⸗Ehrenfeld 503, jetzt unbekannten München, Rumfordstraße 2, vertreten durch ö1114.“ ienstverhältnisses vor Ablauf der verein⸗ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigter rechtes. G. 218 8 Königliches Amtsgericht. macht. Von einem Sühneversuch ist Ab⸗ 1565 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der Eengeg ganae Goerigk und Dr. E1“ 8 8c de Zeit sen 1 88 ö b8h Zirh 5* h delichen n. vertreten zu lassen. 3 25) Ablösung des auf den hudebelasteten 8 ö“ vJ it dem Antrage, die am 7. Januar 1909 Bebauptung, daß der Beklagte zur die Rechtsan 2 .““ straße 200, klagt geg die Firma Vertragsstrafe von 1000,— nebst Kosten gerichts zu Greiz auf Dienstag, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ Grundstü 2 Feobnbauf steand genommen. mit 1 ee te Acg muar 1e0⸗e Bebauptung, der Beklag zur Oberländer in München, Herzog Wilhelm⸗ euer t u. Se 2 1 8 vI11“ 1 1 1 tsschreiber des Königlichen Land⸗ rundstücken der Gemarkung Frohnhausen 5 Gerichtsschreiber geschlof EEuuu beiden, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Ludwig Schudt, früher in München früber in Berlin⸗Schöneberga K dr. 37 mündsi Ge Stse. Geri gelas 1 Otto, Expedient. 1 ausen ruhenden Hütungsrechts mit Rind zu Gotha. bbe. 2 ; Beklagten für den schuldigen Teil zu fzgte und L5 2 Ludwig Schudt, früher in München, früher in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 37, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. —— ieh 1e 5 ines iefs Landgerichts 11I in Berlin. den Beklagten für den schuldigen⸗ 2 lli äufig vollstreckbar zu ver⸗ Hobenzoll jetz ab te vohnhaft, jetz cka fenthalts⸗ its in Cöln. O r6., Zw öffentlich stellur 99 ffentli 8 eh. F. 128. Kraftloserklärung eines Pfandbriefs des Königlichen Landgertc erklären und demselben die Kosten des ““ 8 Händen ihrer Hohenzollernstraße 2 bet 8 e wohnhaft, gistt unbekannten Aufenthalts, streits in Cöln, Quatermarkt 1, Zimmer 6, Zwecks öffentlicher Zustellung an den [69984] Oeffentliche Zustellung. 8 8 19) des auf den Grundstück betreffend. ee G Rechtsstreits aufzuerlegen Die Klägerin len, IuM 1 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß unter der Bebauptung, daß die Beklagten auf Donnerstag, den 9. Januar Beklagten bekannt gemacht. Der Eis⸗ und Sodawasserfabrikant der EETbb14“ Wir bringen bierdurch zur bffentlichen [70059] ET1 b Ige Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Mutter eine monatlich im 5 der Beklagte am 2. Juni 1911 bei dem ihr für im April und Mai 1912 käuflich ge⸗ 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, geladen. Greiz, den 2. November 1912. A. Wagner in Tanga, Prozeßbevollmäch⸗ der Gemarkung Werthenbach zugunsten der Kenntnis, daß der abhanden gekommene Die Chefrau Josefine Schüren, gev. e 8 Rechtsst zahlende Unterhaltsrente von 20,— Kläger für die Dauer eines Jahres ein lieferte Waren den vereinbarten und auch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreiber tigter: Rechtsanwalt und Notar von volitischen Gemeinde Werthenbach ruhenden

EEF“ 957 über Prozeßbevollmächrigter: Rechtsanwalt Dr. Zivilkammer des Kaiser! E1161 war für die Monate Januar, Februar ustrierte Zei Smappe bestellt 5 v b 8 3 . f. frü in 1 X“

Serie 57⁰0³ Nr. 114 05 7 über P; zeßbevoll 8” dlechtardnen den zu Straßburg i. Els auf den 6. Januar 83 141““ I. Auauft nische illustrierte Zeitungt n appe beste 481,35 verschulden, mit dem Antrage, Cöln, den 31. Oktober 1912. 70078 8 beamten Ahlf, früher in Tanga, jetzt un⸗ 22) Ablöf ““

300 durch rechtskräftiges Ausschluß⸗ Schnitzsler in Löln, tlagt gegen.. Bormittags 9 Uhr, mit der März⸗ April, Mai, Juni, J gust habe und hierfür noch einen Rest von die Beklogten kostenpflichtig als Gesamt⸗ Der Vorsteher der Gerichtsschreiberei [70078] Oeffentliche Ladung. bekannten Aufenthalts, aus einem Kauf. o2ndülesung der in der Eder in der

urteil des Herzogl. S. Amtsgerichts 1 zu Fabrikarbeiter Heinrich Schüren, früher 1913. Vormittags 9 2 85 mit der 1912 in Höhe von 20,— monatlich 105 schulde, und beantragt, den Be⸗ schuldner zu verurteilen, an Klägerin des Königl. Gewerbegerichts: D 5 Der Kreis Habelschwerdt, vertreten durch vertrage mit dem Antrag, den Beklagten Gemarkung Lützel dem Königlichen Fiskus

e HegeeWhesober mtzgenchtraftlos in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aufforderung, sich G sofort, für die Monate September, Ok klagten zur Zahlung von 105 nebst 481 ℳℳ 35 nebst 5 vom Hundert Zinsen gl. E1’e“ ahmen. den Vorsitzenden des Kreisausschusses, klagt kostenpflichtig zur Zahlung von Rp. 11916 zustehenden Fischereigerechtsame. 1. 372.

erklärt und an dessen Stelle ein neuer mit mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Gerichte zugelassenen 9 s tober, November, Dezember sowie die 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ seit dem Tage der Klagezustellung zu [69742] Oeffentliche Zustellun gegen den Schachtmeister Pius Wolf, nebst 9 vom Hundert Zinsen seit 1. August Kreis Soest.

der Bezeichnung „Duplikat“ versehener Klägerin ladet den Beklagten . Pis etb⸗olenskägten EI1“ späterhin fällia werdenden Beträge urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ ahlen, und das Urteil für vorläufig voll. Der Baugewerks 8 Bruno Pe 8 zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem 1911 zu verurteilen, das Urteil 28) Zusammenlegung der Grundstücke r Bezelch! 1 . , Pts 25b. Drld; 2. 7 8 8 jede . -Agn ITJopr MB. J. 48 I 2f Del Saülger e2m 1 1 8 ogIr;: . 1 enen 8 2 8 No 8 . nen BüS'.

Pfandbrief in gleichem Betrage unter der lichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor Straß (JHerdörzschreiverei 20,— pro Monat je am l. eines je en streckbar zu erklären. Der Beklagte streckbar zu erklären, und zwar gegen Sicher⸗ Danzig, Hopfengasse Nr. 91, Prozeßbevoll⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Zur der Feldmark Ehningsen. E. 275. leichen Serie und Nummer von uns die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ e daet Monats, zu zahlen. Die Kläger laden den Ludwig Schudt wird biermit zur münd⸗ heitsleistung in Höhe des jedesmal zur mächtigte: Rechtsanwälte Justizr t Biel vorläufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kreis Wittgenstein.

brase t worden ist. gerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, des Kaiserlichen Landger chts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Uchen Verhandlung des Rechtsstreits auf Zwangsvollstreckuna stehenden Betrags Bir⸗ e Richrerein E11 ebeeee be e wde ekledie vor Ha⸗ Hehsechtgstret 29) Ablsjung der deim Fürstlichen Hause

usgels L 8 F uf 0 —559290 2— : 4 SHos Po sstroeits die itte 2 2 2 2 2 5 12 - 8 1 3 8 gc 8 s be vend g s irks cht 8 f 8 SXa Sayn⸗Wittgenstein⸗ in Gotha, den 1. November 1912 Zimmer 251, auf den 30. Dezember 70098] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Dienstag, den 24. Dezember 1912, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gegen: 1) den Schiffsführer 8„Oskar schwerdt alle Aufwendungen zu erstatten, zirksgericht in Tanga auf den 14. Ja⸗ u Sarn⸗Wittgenstein⸗Berleburg in den

- . 8 3 . *— 98 Söniali 2 da ich 8 1 2 8 8 8 . 52. 8 ies inf 8 S äss 8 1 ku ü Deutsche Grundecredit⸗Bank. 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Die Ehefrau des Schreiners Josef Eckert, kammer des Königlichen Landgerichts in Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ werden die Beklagten vor das Königliche Rosenow, früher in Danzig, 2) den Oder⸗ welche diesem infolge des Unfalls des Be⸗ nuar 1913, Vorm. 8 Uhr, geladen Gewässern der Gemarkung Schüllar zu⸗

2,2 6 5 ppnos. * jHors· he 1g des 8s 1 8 Dr die weite 3 eij .ee . 5 4 7 G AF j0 Ir 1 7 G 8 Ki S f 3 1 % ige unkündbare Pfandbrief Abt. II Heimes, in Cöln⸗Nippes, Neußerstraße 111, handlung des Rechtsstreits vor ees (für ein Kind 5,— monatlich), und Inserat für die gesetzlich geschützte hygie⸗ angemessenen Kaufpreis in Höhe von wird dies bekannt gemacht. des Fürstlichen Landgerichts. Nostitz in Tanga, klagt gegen den Bahn⸗ Hütungsrechts mit Rindvieh und Schafen.

fes Im merw Aufforderung, einen bei dem gedachten Elife geb. Bleitgen, in Essen⸗West, Cöln duf den 15. Januar 1913, gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 400 ntsgericht in Berlin⸗Schöneb schi 1 itz, früher klagten vom 10. Januar 1911 auf Grund T 8 . stehenden Fischereigerechtf S. 582 Landschütz. Dr. Immerwahr. ufforderung, e Elise geb. Bleitgen, in Essen⸗West, Cöln duf de Jar 91, gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 4,0, f Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ kahnschiffer Thomas Grarczewitz, früher gten vom 10. Januar 1911 auf Grund Tanga, den 8. Oktober 1912. Fischereigerechtsamen. S. 582. 1 Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Düsseldorferstraße 17, Prozeßbevollmäch⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ geladen. 1 waldstraße 66/67, auf den 14. Januar in Thorn a. W., beide Beklasie 8 1 des Bauunfallversicherungsgesetzes seit dem Der Gerichtzschreiber , Regierungsbezirk Düsseldorf. [69727] Bekanntmachung. 111“““ Zwecke der öffentlichen Zustellung tigter: Justizrat von Zech, tlagt gegen ihren rung, einen Fi Sb gedachten Gerichte 5) Die chemische Fabrik „Isaria⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, veladen. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 10. April 1912 entstanden sind bezw. noch des Kaiserlichen Bezirksgerichts. ““ Auf Antrag der Witwe Elisabeth wird dieser Auszug der Klage bekannt Chemann, Schreiner Josef Eckert, früher zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Etzinger & Co., offene Handelsgesellschaft Berlin⸗Schöneberg, den 24. Oktober hauptung, daß ihm 25. Dr. entstehen werden. Zur mündlichen Ver⸗ 9 8 Ruhr⸗Land. Friederike Hering, geb. Knees, Hamburg, gemacht. .““ 8 in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in München, vertreten durch den Rechts⸗ 1912. 5 C. 1379. 12. tober 1911 am Neubau der Weichselbrücke handlung des Rechtsstreits ist Termin vor 1698 li 1 —30) Zusammenlegung von Teilen der Reinfeldstr. 3 1, sind durch Urteil des Cöln, den 31. Oktober 1912. enthalt, unter der Behauptung, daß ihr dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Dr. Schlesinger in München, Der Gerichtsschreiber am Troyl erfolgten Zusammenstoß des dem hiesigen Amtsgericht auf den 14. Ja⸗ Sn iche Bekanntmachung. Fluren K, B, C der Gemarkung Holt⸗ hiesigen Amtsgerichts, Abteilung für Auf. (L. S.) Rößler, als Gerichtsschreiber Ehemann sie böslich verlassen habe, mit Cöln, den 30. Oktober 1912. Burgstraße 2, klagt gegen den Kaufmann des Königlichen Amtsgerichts 8 Oderkahns des Beklagten zu 8 mritt e nuar 1913, Vormittags 9 Uhr, an⸗ bei uns anhängigen hausen und der Flur A der Gemarkung gebotssachen, vom 1. November 1912 die des Königlichen Landgerichts. em Antrage auf Scheidung der vor Bröhl, als Gerichtsschreiber Wilbhelm Adler, früher in Bamberg, jetzt [70071] Oeffentliche Zus Gerüstbock ein Schaden im Gesamtbetrage gesetzt, zu dem der Beklagte hiermit ge⸗ einan Megungen. Menden. H. 729,) % Hypothekenpfandbriefe der Hypo⸗— 8 k dem Standesbeamten zu Wiesbaden am des Königlichen Landgerichis. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 7007 - Zustellung. Hbe eee e ewachsen sei und die Be⸗ laden wird. A. egierungsbezirk Münster. 8 werden mit Bezug auf die §§ 11, 13 15 hekenbank in Hamburg: [70092] e Zustellung. Huher, 17. Oktober 1896 geschlossenen Ehe [70080] Oeffentliche Zustellung hauptung, daß der Beklaagte die in der G6.8 88 111““ Geö klagten zum Ersatz dieses Schadens ver⸗ eeee d Oktober 1912. 1) Ablösung der Grundstüch . Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, Se N 2 it 9 1 Die Ehefrau Johann Fidel Huber, Parteien. Die Klögerin ladet den Be⸗ 1(C9801 Meute 28 eg der 8 jliegenden Rechnung ver⸗ v. m. b. H., trete ihren Ge⸗ pef. 1 V1.Kens.; S Der Gerichtsschreib ung en Grundstücken §§ 25—27 der Verordnung vom 30. Juni 1““ Berta geb. Mathieu, in Cöln, Severin⸗ ke draceh Verhandlung des In der Rechtssache der Lina Kölle, 8.Z Best⸗ Uühnn geliefert schäftsführer, Direktor v. Soiron in fitt äu lntragf⸗ 11 des Königlichen Amtsgerichts. der Eheleute Kötter Joseph Kleinekemper 1834, § 109 des Ablösungsgesetzes vom Ser. 268 Nr. 101 344 Lit. D straße 201, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer vollj. in Böckingen, Klägerin, Prozeß⸗ erhalten babe, daß die Forderung von Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur. d0 . . und Christine geb. Stratmann zu Dorf⸗ 2. März 1850, § 204 der Deutschen Ser. 2 8 anwäüte Or. Bolten u. Busch in Coln, des Koniglichen Landgerichts in Wiesbaden bevollmächtigter: R.⸗A. „Rosengart in 340 anerkannt und München als Er⸗ Hünnebeck, Bochum, klagt gegen den Georg da6 34 88 v. [70079] Oeffentliche Zustellung. bauerschaft Sünninghausen Nr. 16 Band 1 Zivilprozeßordnung vom 17.,20. Mai 1898 Ser. 268 Nr. 101 256 Lit. E klagt gegen den Bauunternehmer Johann auf den 30. Januar 1913, Vor⸗ Heilbronn, gegen Karl Hirner, Maler, fallungsort vereinbart sei, und beantragt, Fey, unbekannten Aufenthalts, früher in zahlen t 1 fi agezu 8. ung * Joachim Kuhr Testament, vertreten Blatt 5 des Grundbuchs von Sünning⸗ und § 28 des Gesetzes vom 18. Februar 200 7. und 8 Fidel Huber, früher in Cöln⸗Ehrenfeld, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, früher in Böckingen, jetzt 1u1u““ den Beklagten zur Zahlung von 340 Bochum bezw. Stiepel bezw. Leipzig, unter fereckbar 8 erklär⸗ aMe- 9 8 durch die Testame stsvollstrecker: Haupt⸗ hausen ruhenden Reallasten. S. 4276. 1880722. September 1899 bekannt gemacht Ser⸗ 268 Nr. 101 257 Lit. E über jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Beklagten. Anspruch aus Se el. eeg nebst 4⁰ % Zinsen Bseit dem Tage der der Behauptung, daß ihr Beklagter für 1u““ 8 ö Verba ae pastor von Broecker, G. Alw. Holtermann 2) Verteilung von Kaufgeldern, welche und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar 200 Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rung betr. C. 2598/12. ist Termin Klagezustellung zu verurteilen und das gelieferte Arbeiten und Sachen den Be⸗ Rechtsstreits vor das Köni lich nnn phil. Krüß zu Hamburg, Lübecker⸗ beim Verkaufe verschiedener durch den oder unmittelbar Beteiligten hierdurch auf⸗ für kraftlos erklärt worden ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ Urtéil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, trag von 17,60 schulde, mit dem An⸗* icht, Abt. 7, gigliche mis⸗ ftraße 59 1I1, Prozeßbevollmächtigte: Rezeß über die Teilung der Gemeinheiten gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem November 1912. handlung des Rechtsstreits vor die des Klage Bevarnt gemacht. 1 v lung des Rechtestreits auf Dienstag, den ewei vollstreckbar zu erklären. Der trage auf kostenpflichtige und vorläufig ger. 30 Zim g. 410 Danzig, Moetassten Rechtsanwälte Dr. Kiesselbach, Dr. Sie⸗ Polmerheide, Kleinheide, Brinkheide, auf Montag, den 30. Dezember Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 10. Zivilkammer des Könialichen Land-⸗ Wiesbaden, den 31. Oktober 1912. 17. Dezbr. 1912, Nachm 3 Uhr⸗ V Beklagte Wilhelm Adler wird biermit vollstreckbare Verurteilung des Beklagten 14. Jaͤnuar 1913, Vor auf den mers & Hansen zu Hambung, klagt gegen Cepenloh, Oschkerheide und Illmer in der 1912, Vormittags 11 Uhr, an Be 8 gerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, Der Gerichtsschreiber Zimmer Nr. 1, bestimmt. Zu CI1“ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur Zahlung von 17,60 nebst 4 % 11 Uhr ö 8Se ten e⸗ den Grundeigentümer Ernst Peter Macke⸗ Gemeinde Lippborg ausgewiesener gemein⸗ unserer Geschäftsstelle hierselbst, Ludgeri⸗ [70087] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 251, auf den 2* des Königlichen Landgerichtst. Termin wird Pe defca Karl Hirner strette auf Samstag, den 11. Januar Bünsesgsett dem 1 868 Ier lichen Zustellung wird dieser veec Ib Honbh.. MR(ctler. aufgekommen sind. rahe 19, Zimmer 26, vor dem Geheimen —11 2 Gehrk 2, Vormittags 9 r, mit der —, ppor das K. Amtsgericht in H. mn, 1 das u een Verhandlung des Rechtsstre 8 vo Haussee 11 zukzeit unbekannten Auf⸗— P. 8. egierungsrat Herbener anstehenden Ter⸗ 1 Fri Frene⸗ Sere. ge Sehhn einen be dem dee Ge. [69763] Oeffentliche Zustellung. Wilhelmsstraße Nr. 2, geladen. E111“ Bümmer wird der Beklagte vor das Köntgliche öö 1912 enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten Kreis Borken. 8 bei uns 1“ in S witz, Prozef G 3 Nr. 73, 8e c-. . Amtsgericht in Bochum auf den 20. De⸗ azig, den 28. tober kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 3) Teilung von Grundstücken der Feld⸗ Münster, den 29. Oktober 1912.

4 : 7 Dj Eisontrögers8e rarl Bo 9 or 4 on 2. Nov be 1912.

2 . 8 8 mn chte z n Anwalt zu bestellen. Die Eisenträgersehetrau Berta Becker Heilbronn, den 2. November 2

Rechtsanwälte Justizrat Grünbaur und richte zugelassene a, r. * 5 in FTrankfu M., S 3 er⸗ z tsschroj ; Amtsgerichts : zem z Loesdau 8 orurte⸗ Kla 8 m s 26 AS 8 Dr. Max Sternberg, 02, an der Span⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Frankfurt a. M., Sodenerstr. 3, ver Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6) Der Zahnarzt W. Blumenreich irn zember 1912, Vormittags 9 Uhr, zu verurteilen, dem Kläger 80,— zu ark Mussum. M. 263. Königliche Generalkommission.

1 dechtzanwalt Justizrat Dr. Ankenbrand. narst W. 8 hnen geladen. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. zahlen, auch diese ig nebs Kreis Recklinghausen⸗Land Ascher 6 8 Fren Ehemann, wird dieser Auszug der Klage bekannt tretea durch Rechtsanwa stizrat n Müllerstraße 31/I, vertreten b8n zahlen, auch wegen dieser Forderung nebst Kreis Recklinghausen⸗Land. Ascher. Pee been Eeeaha gemacht. Stern in Würzburg, erhebt gegen ihre . . ffentli stell 1 Hugo Roth⸗ SBochum, den 29. Oktober 1912. [70093] Oeffentli 1s Kosten die Zwangsvollstrecung in das 4) Zusammenlegung von Grundstücken Aufenthalts Ffrüher in Berlin, Berg. Cöln, den 31. Oktober 1912. Ehemann ö. Kes, Eisentrgger, 1109881 88“ ts dnrh Tren Wehtse ee kn Armiin 1trupe, Autgekiftsseknt r. Gerichts⸗ 8 S iche Zustellung. Geanäsc c Iangbate... ..e encs Lelas 8 erng von hra stücen, . enth 8 22 in, Ape 8 7 . J 8 uUf⸗ in Langer, 18 Ll. 85 2 8 Ege 3 . ; . Spo 8 08 eises C 7 1 § 8 enthalls, 1“ ze. (1. S.) Rößler, als Gerichtsschreiber zuletzt in Arnstein, nun unbekannten Auf- Der Ag I“ . 8 ber reiber des Königlichen Amtsgerichts. ,; J Kreises anziger Blatt 799 zu dulden, unter der Be⸗ gemeinde Wulfen. W. 518. straße 75, unter 1 8 Khöniglichen Landgerichts. zuralts, beim Kgl. Landgerichte Würzburg, Vormund der minderjährigen Frieda Lotte von Bary, 11“ 170072] Oefferüche u Höhe in Danzig, vertreten durch den gründung, daß dem klagerischen Testamente Kreis Recklinghausen. 3) Verkäufe, Ver 1 v bis 114““ ichen L auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.B. Rocksteoh 9 ö“ Schemer. 1““ 88882 ee. b141414* .“ in dem vorbezeichneten Grundstücke des 5) Zusammenlegung der Grundstücke ) Verkäufe, Verpachtungen, 1 n Anktre Ehe ung. 8 Ee e schei An leite 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ fer Behaup⸗ C Kaufmann Feruci Justizrat Lau in Danzig, klagt ürem Tei F : ö1“ Fnd. 00901 O tliche Zustellun Klage auf Ehescheidung, mit dem Antrage, leite 33, Prozeßbevollmächtig s. 8 8 Jahre M 1 . zig, klagt Beklagten für ein gegebenes bares Dar⸗ von Teilen der Fluren 14, 15, 45 und 46 M 8 Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen (70090] effen * ng. Car Klage nnsd1. Die Ehe der Streitsteile anwalt, Dr. Arendt in Kiel, klagt gegen tung, daß er vom Beklagten für im Jahr eneghinello in Oberhausen, Weiher⸗ gegen den Architekten Franz Schillinger, lehen ei Ib 8— Bue Seng. zerdingungen ꝛc 8 ““ E1öP163“ 1 erkennen: I. eampwhca 111“ EE1I n⸗ ß 3 8 r, lehen eine Hypothek von 4000 zu der Gemarkung Buer. B. 661. 88 1 g8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die’ Der Monteur Wilbelm Pfeil in Cöln, zu 5 zerschuldens des Beklagten den Schlosser Mar Schneider, früher in 1911 gelieferte zahnärztliche und zahr straße Nr. 30, klagt gegen den Koch unbekannten Aufenthalts, früher in Danzig⸗ jährli Ee s 1 8 95 Zivilk 3 Königlichen Land⸗ Tant ße 9, Prozeßbevollmächtigter: wird wegen Verschuldens des Beklagten den Schioner 2öIrein, 8e . jsche Arbei ngemess vom Wilh 1“ 8-. en.I.nne, ijig⸗ jährlich 4 % eingetragen stehe und die am 6) Zusammenlegung der Grundstücke [70311] 22. Zivilkammer des Ki⸗ niglichen Land⸗ Pantenerstraße 9, zeß Bessne⸗ 7 58 Der Beklagte hat die Kosten Kiel⸗Gaarden Wrkingerstraße 7, jetzt un⸗ technische Arbeiten den angemessenen, vo ilhelm Skarabel, früher in Bottrop, Langfuhr, am Johannisberg Nr. 10a ; 1915 fg; Tei F 3 ; 22. Zil -89 zchen, raße. Dr. Konen in Cöln, klagt gegen seine Ehe⸗ geschieden. II. Der Beklagte hat die sten Kiel⸗Gaarden, Wikingerstrate „. der Beklagte kannten Berrag von 492 unter der Beha 6 9 11 98. erg Nr. 10a, 1. Juli 1912 fällig gewordenen Zinsen eines Teiles der Fluren 4, 5, 7 und 11 Verdingung der Lieferung von gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Dr. K vfeil geborene Meisters, früber des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ bekannten Aufenthalts, auf Gruno der Beklagten anerkannten Betrag 92 4 er Behauptung, daß ihr der Be⸗ unter der Behauptung, daß in dem Grund⸗ nicht bezahlt seien. Der Beklagte wird der Gemarkung Gladbeck. G. 219 6 000 000 kK II. Stockwerk, Zimmer 2 —4, auf den frau. Anna Pfeil, gedeene neenfenthalts, statten. Zur mündlichen Verhandlung des Behauptung, daß er der Erzeuger der am a fordern habe, wovon bisher 100 klagte ür im Jahre 1911 käuflich ge⸗ buche des dem Beklagten gehörigen Grund⸗ mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits s Steinf 1.“ 1 111“ 1c 1 . 84 ekannte 8 1 j V des . 89 1 8 1 g 4 84 lag vorte uj s Rechtsstreits Kreis Steinfurt. dingungsunterlagen können be Januar 1913, Vormittags in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rachtef 28*15 Enüede i. 6. J 908 geborenen Frieda Lotte Rock⸗ bezahlt worden seien, und beantragt, den lieferte Waren den Betrag von 123,66 stücks Saspe, Kreis Danz VVö1ö1u. ndung spi 7 s 8 gen Kenns ee. nr he DJanu 6. H Fere e N. fes tsstreits lädt der Vertreter der Klä⸗ 6. Juni 1908 geborenen Frieda ezah 1es 8* 4 1 ,66 „Kreis anziger Höhe, vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil 7) Zusammenlegung eines Teiles der Hausverwaltung, Domhof 28 hierselb 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch mit dem Antrage auf Blabtcton vöor das genannte stroh sei, mit dem Antrage auf Zahlung Beklagten zur Zahlung von 392. 1 schulde, mit dem Antrage auf kosten, Band 24 Blatt Nr. 186 in Abt. III. ilung XI. Fiviliustisgebäuse Sieve⸗ C üec EE111u1u** einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ gerin den Geklaste 5b . vom 6. Juni 1908 verurteilen und das Urteil, eventuell gegen pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Nr. 5 für die Klägerin eine Darlehns⸗ kbteltung he ace öe 6 ö“ EE1“”“ 1 qren wah⸗

38 S erre Gericht; Vorsi 2 b ltsbeiträgen ntus 1— h““ 8 3 li Verhandlung des Rechtsstreits vor Gericht zu dem von dem Vorsitzenden der von Unterha 6. Z 8 vetelgif 1 voll⸗ . 16u“ 8 . .1. E. 4 C“ ““ des Koöniglichen I. Zivilkammer auf Dienstag, den an bis zur Vollendung des sechzehnten Sicherheitsleistung, für vorläufig Zahlung dieses Betrages an Klägerin. hypothek von 9000 ℳ, verzinslich zu 4 ½ %, auf Dienstag, den 7. Januar 1913, 8) Zusammenlegung eines Teiles der in Briefmarken) bezogen werden. Die

Lebensjah in Höh jerteljährlich s. lären. Der Beklagte Armin Die Klägerin ladet den Beklagt it Brief einget steh die Zi 5 1 2 8 2n;. Re 31. Dezember 1912, Vorm. 9 Uhr, Lebensjahres in Höhe von vierteljäbrlich streckbar zu erklären, er T ehnen ie K. en Beklagten zur mit Brief einge ragen ste e, daß die Zinsen Vormittags 10 Uhr, gel⸗ 6 Grundstücke der er 8. Auf⸗ Berlin, den 30. 1 b“ 85 Süzungssaale Nr. 138, III. Ober⸗ 54,— abzüglich 397,— bereits ge⸗ v Irhn F 1 8 1 des Rechtsstreits balbjährlich am 1. Januar und 1. Jult Zwecke 8 öffentlichen Zasgofkung F 11-deese Gemeinde Mesum ö8“ bEöbö 1 * Haltsgelder. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits F a nigliche Amtsgericht in jeden Jahres zu zahlen seien und daß das dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9) Zusammenlegung der Grundstücke in Zement“ versehen, bis zum 14. No⸗ d nigli 9 . X . . 5

Die Ver⸗

9 Uhr, mit der geschoß des Gerichtsgebäudes zu Würzburg zahlter Unterk 38 1 b 8 gor⸗ B b g 1 hlen sei „da . EE“ gedachten bestimmten Termine mit der Aufforde⸗ Verhandlung des ö“ 5 Sehen, 1 EE en b. Dezember Fenctah seoe ohne fällig sein Hamburg, den 26. Oktober 1912. den Fluren 14 und 15 der Gemeinde vember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, - Oeffentliche Hlur nen. Bunungewirh Prozeßgerichte zugelassenen zanw Kiel e 7. Jan 3, hier, 8 dieser A m b 1. Xuli 8 8 See adtgemeinde Burgsteinfurt. V. 132. an uns einzureichen. Ende der Zu⸗ R. 59. 12. Z.⸗K. 20. Die Frau Anna Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Proz⸗hgr Vormittags 10 Uhr, geladen. laden. er Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der am 1. Juli faͤllig gewesenen Zins⸗ [70081] Oeffentliche Zustell ier zirk Minder 1 8 Die 8 ve viige⸗ ane velan zt. zu bestellen. g „gelad. ar. 2. November 1912 Bot 3 . 1 G 31 ung. B. Regierungsbezirk Minden. schlagsfrist 2ꝛ8. Dezember 1912 vpon der Kremer, geb. Fritsch, in Berlm, dieser Auszug der Klage bekannt gemach 7 den 31. Oktober 1912 Kiel, den 31. Oktober 1912. 6 München, den 2. November 2. ottrop, den 31. Oktober 1912. rate im Rückstande, weshalb das Kapital Der Rechtsanwalt Dr. W th 8 M. b 4 4*. p Fritsch 82 ö Würzburg, den 31. Oktober b 8 31. Oftober 19 Aümnchen. den 2.2 ven 1 8 rate im stande, w 1 anwa . Huth in Kreis Minden. Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Ok⸗ 8 Luckenwehzecftr. 109, be aecefna Ene (.Sbn, des er. Icgge chibschreiber Der Gerichtsschreiber. DHer Gerichtsschreiber Setng Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts d iHerigascbreiben, nag sei. Die APehte ““ zu er⸗ Sangerhaufen klagt gegen den Steiger 10) Zusammenlegung der Grundstücke 8 19198 nonblicht Eisenbahn. bevelmmagt 1 deen Genriet Heinrich des Königlichen Landgerichts. es Kgl. Landgerichts Würzburg. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 15. 8 König gerichts. er Beklagte wird kosten⸗ Oskar Lehmann, früher in Reichenbach, der Feldmark Pöpinghausen. P. 84. direktion. 8 38 8 11““ 8 8 s

S

8