8 4 Schuhnestel, Lederriemen, Schuhanzieher, Schuhknöpfer, Einlegesohlen, Cremes, Lacke, Appreturen, Pasten, Leder⸗ hle, Putzsteine, Lederkonservierungsmittel, Polierbürsten, Poliertücher, Polierhandschuhe, Reinigungsbürsten, Platt⸗
ßeinlagen, Ferseneinlagen, Korkkeile, Gummiabsätze, ganze, runde und Ecken, kombinierte Gummiabsätze, Schuh⸗ anziehapparate, Schuhausziehapparate, Sporen, Leisten, Blöcke, Stiefelbeutel, Gamaschen, Schnallen und Knoten⸗ halter, Knopfbefestigungszangen, Knopfbefestigungsapparate, Knopfbefestiger, Knöpfe, Schnürösen, Schnürhaken, Osen und Agraffenmaschinen, Lederwalzen, zur Fabrikation und Reparaturen benötigte Schuhmaschinen, Bordüren und Strippenbänder, Futterstoffe, Filze, zur Herstellung und Reparaturen von Gummischuhen benötigte Materialien, nämlich Gummiplatten, Gummistoffe, (Perca) Gummi⸗ lösung, Gummikitt, Rüstergummi, Gummiplattfußeinlagen, Guttapercha, Lederkitt.
26c.
1657 92. W. 15613.
„Lebensmittel-Halle 5t. Merner, Posen.“
2/8 1912. Fa. St. Werner, Posen. 25/10 1912. Lebensmittelhandlung. Waren:
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗
“ Putzpomade, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. ier.
Weine und Spirituosen.
Mineralwässer, kohlensaure Wässer, Brunnen⸗ und
Bade⸗Salze.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulbver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabake.
16a.
165793. N. 6276.
Daverna
31/1 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ waren⸗Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Christbaumschmuck. 8
Kerzen. “ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Könserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer.
Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr.
165794. L. 14001.
TOM
22/1 1912. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr, Her⸗ stellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschlage, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kasetten, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Horn, Bernstein, Meerschaum; Figuren für Konfektion⸗ und Friseur⸗Zwecke. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Glimmer und Waren daraus. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
165795. L.
TOMWMV
221 1912. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und⸗Ausfuhr, Her⸗ stellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ tilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und
14002.
Klosett⸗Anlagen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, *
Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Kleineisenwaren, Schmiedearbeiten, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe. Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗, Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia, und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall,, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Kunstgegenstände, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
5/9 1912. Adolf Traub, Mannheim. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Handel von Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.
165797. O. 4586.
8
WNMW. 1““
8/3 1912 Fa. Dettmer Osmers, Hamburg. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Export⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ Geschäft. Waren: Schuhwaren, Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Bekleidungsstücke, Tischwäsche, Hosenträger, Beleuch⸗ tungs⸗, Heizungs⸗ und Koch⸗Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen⸗ sen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Blech⸗ waren, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Farbstoffe, Far⸗ ben, Blattmetalle, Leder, Firnisse, Lacke, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Garne, Seiler⸗ waren, Netze, Drahtseile. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Diätetische Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Porzellan, Ton, Glas, Glim⸗ mer und Waren daraus. Parfümerien, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper. Zement, Kalk, Gips, Wand⸗ und Fußboden⸗ Platten aus Ton. Zigarettenpapier. Web⸗ und Wirk⸗ Stoffe, Filz.
2 165798.
Farbwerke vorm. Meister Aktiengesellschaft, Höchst a-M.
Lucius 25/10
30/7 1912. & Brüning, 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ mazeutische und therapeutische Präparate.
165799. St. 6653.
Atlantic.
22/4 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arm⸗ blätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗ beutel, chirurgische Artikel aus Gummi.
4. 165800.
Ceh:
7/5 1912. Christian Hinkel, Berlin, Ritterstr. 77. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertricb von Me⸗ tallwaren und Galanteriewaren. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Appa⸗ rate und ⸗geräte, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Reisegeräte, Waren aus Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum; Drechsler⸗ und Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Dewarflaschen, Feuerzeuge, Stiefel⸗ und Schuhwaren.
Ho
b 8
H. 25070.
165801.
ophe
25605.
8
—
v 8 30/7 1912. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Installation von Glas⸗ waren, Beleuchtungskörpern und Zubehörteilen. Waren Lampenglocken, Reflektoren, Lampenschirme und alle Be⸗ 11“ Beleuchtungsapparate aus Metall oder Glas.
8
Holophane G. m. b. H., Berlin.
165802. B. 26423.
8.
30/7 1912. Fa. Dr. Julius Bidtel, Meißen a. E. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Glasuren, Farben und Massen für die gesamte keramische und Emailleindustrie, Metalloxyde, Engoben, Lacke, Ole, Harze, Papiere.“ 9 b.
165803. H. 25956. 25/9 1912. Haueisen & Sohn,
Neuenbürg i. Württbg. 25/10 1912. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von
Sensen und Sicheln, Vertrieb von
Sensenwetzsteinen. Waren: Sensen,
Sicheln, Wetzsteine.
8
165804. 8
8 2
Hohenloche
5/8 1912. Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft, Hohenlohehütte O/S. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Zinkhütte. Waren: Zink, Zink⸗ rohre, stangen, und ⸗draht, gewalzte und gepreßte Zink⸗ waren, Beschläge für Wasserleitungen.
11.
165805. B. 26484.
Locron
9/8 1912. Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Gerbmittel, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel.
und Verkauf von
11. 165806. F. 12291.
30/8 1912. Farbenfabrikend vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teer⸗ farbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe, Arznei⸗ mittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, sowie Mineral⸗ und Erd⸗
7/9 1912. b. H., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Lacke, Harze, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, chemische Produkte für industrielle Zwecke
Standard Varnish Works, G. m. 25/10 1912. Lackfabrik.
Waren: Firnisse
W. Burwitz
3/11 1911. straße 8.8 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Waren: Vertilgungsmittel für tierische Schädlinge und für Ungeziefer, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Packungsmaterialien, Blattmetalle, Beizen, Gummi, Gummiersatzstoffe, Gummi⸗ lösung, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, mittel, kosmetische Mittel, Parfümerien.
0/5 1912. Fa.
15402
8
H. Greve, Celle. 25/10 1912.
peschäftsbetrieb: Kornbrannt⸗ mbrennerei und Likörfabrik. ren: Spirituosen. — Beschr.
WalterSchmidt, Elberfeld, Deweerth⸗ — oCnnanAhnmrwreimanennenki 1808
Fabrik chem. techn. Präparate.
Wärmeschutzmittel, Asbestfabrikate.
leckenentfernungsmittel, Schleif⸗
7/9 1912.
1912.
Farben und Stärkepräparate.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh⸗= 8 8 ereams, Schuhlacke, Lederkonservierungsmittel.
165810.
J. 6129.
8 1912. Oberharzer Sauer⸗ üunnen Burghardt & Co., demann (Oberharz). 25/10 1912. heschäftsbetrieb: Vertrieb von
eralwasser. Waren: Sauer⸗ Pergestellt aus Gberharzer Fauerhrunnen mit Gitronen- unen, Mineralwässer, kohlensaure 8
ser, Sauerbrunnen mit Frucht⸗ Extraki aus frischen Irückten, schwach gesüßt, farblas uns en. ohne Schaum. — u.u.“ Ahnerkannt norzüglichstes Erfrischungsgetränk.
3 vexarver eaaes — 2 Gberharzer Sauerbrunnen Murgharnt & C2 . Mildemann i. Gbkerharz. 5
ahren.
dn
El meijor usre Pafe el 2128 d0.
Liegend kühl sufzube
165817.
267
UE. W. 12625.
Jaeger & Kießlich, Berlin. 25/10
9
28/11 1910. Otto E. Weber
13.
5/7 1912. Karl Kappelhöfer, Landau (Pfalz), Cornichonstr. 8. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Malergeschäft. Waren: Leim, Kleister, Grundie⸗ rungsmittel, Casein, flüssiger Leim, Isolierlack, Masse zum Austrocknen feuchter Wände.
“
15/7 1912. Münchener mechanische Faßfabrik Jos. Dorn kgl. bayer. & verzogl. bayr. Hoflieferant, München. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Faßfabrik. Waren: Fässer, Faßteile, Reifen, Faßdauben, Faß⸗ holz, Spunde, Faßpech, Maschinen und Werkzeuge für Faßfabrikation.
25/5 1912. Fa. L. E. monson, Rotterdam; Vertr.: Rechts⸗ anwalt Paul Freudenfeld, Berlin, Gitschinerstr. 109. 25/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:
3c. Strumpfwaren. d. Bekleidungsstücke. 4. Lampen.
9b. Messerschmiedewaren
10. Fahrräder.
165809.
m. b. H., Radebeul⸗Dresden. 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Vertrieb von Nahrungs⸗ und mußmitteln. Waren: Kaffee, ffesurrogate, Kaffeezusätze, Tee. Beschr.
K. 22741.
165814. B. 26512.
Klendra
165820. 28 1912. Baverische Celluloidwaren⸗Fabrik,
orm. Albert Wacker, A.⸗G., Nürnberg. 25/10. 1 Ru D en S 8
12 2 3 . ze ieb: . 25)/7 1912. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren Geschäftsbetrieb: Celluloidwarenfabrik. Waren: (Rhlb.) 25/10 1912. 8
illett⸗,
klender, sowie alle [ganz oder teilweise aus Celluloid vestden: Naviersahrit Warkn: beece wee ee eihen Felsrheheevs. LEE“ Dokumenten⸗, Seiden⸗ Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗, Lösch⸗ und Karton⸗Pa⸗ piere; Briefumschläge und Schachtelpackungen, Pauspapiere und Rohpapiere für Lichtpaus⸗ und photographische Zwecke.
Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe und Backpulver, Kindernährmehl, Nähr“ und Kräftigungs⸗ Mittel.
27.
H. 25588.
165816. K. 23127.
„AImacän-Kneipp“
11½9 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken
165821. H. 24139.
22 b. Sprechmaschinen,
23. 27. 29. 32.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, alz, Getreide, Malzpräparate, nämlich: Malzkaffee, Malz⸗ do, Malztee, Malzschokolade, Getreidekaffee, Fruchtkaffee, 8 1 ffesurrogate, Kakao, Tee, Schokolade, Mais, Maistee, Fa. Wilhelm aisschokolade. 1 3. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 18 198888. I“ Korsettfurnituren, Kleiderverschlüssen, Kragenstäben. „ Waren: Korsettschließen, Korsett⸗ und Kleider⸗Stäbe, Kleiderverschlüsse, Kragenstäbe und verschlüsse.
Holdheim, Berlin.
165822. T. 7410.
Autil
11/5 1912. August Thiel, Duisburg⸗Ruhrort, Land⸗ wehrstr. 15. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für kaufmännischen und technischen Bureaubedarf sowie Druckerei. Waren: Lichtpauspapier, Klebstoffe, Meßinstrumente, Bureau⸗ maschinen und Zubehör, Bureaumöbel, Papier, Karton, 10 1912. Papierwaren, Druckereierzeugnisse, Schreib⸗ und Zeichen⸗ Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Verwer⸗ Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Signierstifte. g und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. — —— — — aren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, 34. 165824. B. 26605.
ac, und Konditorei⸗Waren, Tee.
5d. 165819. 31/8 1912. Hugo Borchert, Berlin, Graudenzer⸗ straße 8. 26/10 1912. NeS Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Spezialitäten. Waren: Chemisches Reini⸗ gungsmittel zum Reinigen von Teppichen, Läufern, Bett⸗
177 1912. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche akao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek.
H. 25628.
e
1 1912. W. Hromadka & Jäger Nachf.,
d Sprechmaschinenteile, Sprech⸗ maschinenplatten und ⸗walzen. Nähmaschinen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Papierwaren. Glaswaren.
Dresden.
20/6 1912. Fa. Ludwig Küntzelmann, 26/10 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren:
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Seifenpulver, Stärke, Polier⸗Mittel. — Beschr.
Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗L. und
165825.
24/6 1912. i. B. 26/10 1912. Geschäftsbetrieb: Holzimprägnierung und Kyani⸗ sierung, Teerdestillation und Brikettfabrikation Waren: Schwellen und Masten jeder Art aus Holz, imprägniert und unimprägniert, und sonstige Oberbauhölzer. — Beschr.
38. 165827. H. 25787.
zcksEmpfehlung
aromatischer
Rauch bàk
1“
Tabak- Fabpik Heilde in Holstein.
31/8 1912. Fa. P. N. Hölck, Heide i. Holst. 26 10 1912.
Geschäftsbetrieb: Rauchtabakfabrik. Waren: Rauch⸗ und Shagtabak.
165828. M.
19386.
22/7 1912. 26/10 1912. “
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten, Weinen, Spirituosen, Bieren, Mineralwässern. Waren: Zigarren, Zigaretten⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier. Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kraäuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likörextrakte,
Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz. 165830.
11“
Penst Mühlensiepen, düsseldorf
Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.
38. M. 19606.
30/8 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 26/10 1912. 3
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeugnisse.
tabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗,
Frucht⸗, nst 1 vei
Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, und
Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf
Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein,
1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten, Wei⸗ nen, Spirituosen, Bieren und Mineralwässern. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garettenhülsen und papier. Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likörertrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz.
2. 165831.
“ 8 10/6 1912. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach (Baden). 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrievd chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und wissen⸗ schaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen.
3 b. 165832. G. 13948. 25/9 1912. G. J. L. Görtz, Hamburg, Hamburgerstr. 45. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ = warenhandlung. Waren: Schuhwaren und Lederkonservierungsmittel.
4. 165833.
Di
Diamant⸗Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ leuchtungs⸗Artikeln und „Einrichtungen. Waren: Glüh⸗ strümpfe.
3 Kuogel Narke a
G. 13673
11,7 1912
165834.
Duplator
R. 15388.
straße 3. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation aller halbseidener und baumwollener Bänder. strümpfe.
6. 165835.
ubalkain
1“ 59/9 1912. Fa. Wilhelm M. Dubois, Frank⸗ furt a. M. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb vonz Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten. Waren: Roheisen, Schweiß⸗ und Löt⸗ Materialien.
... 165836.
Cementin
19/6 1912. Cementin⸗Werke G. m. b. H., Mannheim. 26/10 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Härtemitteln. Waren: Metall⸗Härtemittel. 8
165837. B. 26537.
cidotrox
17/8 1912. P. Besse & Co., Biedenkopf Hessen⸗ Nassau). 26/10 1912. Geschäftsbetrieb:
Arten seidener, Waren: Glüh⸗
D. 11450.
C. 12839
von
Chemische Fabrik. Waren:
vorlegern, Divandecken, Vorhängen und Polsterbezügen.
Schreibwaren. esden. 25/10 1912.
Gelees, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗
8 1“
Emaille, Säure Zement, Riemenscheibenpasta.
8 8
“
16/7 1912. Carl Rosenbaum, Barmen, Fingscheid⸗