1912 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen Börsenplätzen für die Woche vom 28. Oktober bis 2. November 1912

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 14,50 ℳ, do. do. I11 13,75 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, 3 8— gruskohle 0—20/30 mm 8,25 9,25 ℳ, do. 0— 50/60 mm 9,75 b 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,25 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,75 bis 14,50 ℳ, do. do. II. 13,75 14,50 ℳ, do. do. III 13,75 14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. melierte 11,75 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ seent 12,75 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 15,75 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 b 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 20,00 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 6,25 9,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 20,00 ℳ, c. Brechkoks 1 und I1 20,00 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 6. November 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

8 * 9

Wetterbericht vom 6. Nopember 1912, Vorm. 9 ½¼ Uhr.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualität gering mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster niedrigster

Weizen. 20,25 21,50 20,20 20,60 20,50 21,00 19,20 19,30 19 20 19,70 18,90 20,10 19,30 19,60 21,20 21,40 18,65 19,05 21,75 22,25

22,50 20,10 21,10 19,20 22,00 19,00 20,80 19,0 19,50 20,00 21,50 21,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese 20,00 I 20,00 21,40 21,40

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

E richtung, Wind⸗ Wetter stärke

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Name der Beobachtungs⸗ station

Meeres⸗ Varometerstand vom Abend

1912 5 erkaufte

Menge

Barometerstand

uf 0 °

œ&+ au Ssni ⸗.

in 45 ° Breite Mederschlag in Stufenwerten *)

November

Tag

niveau u Schwere

1 Doppel⸗

Temperatur 0 in Celsius

2 heiter )3 halb bed. 0, 2 wolkenl.

2 wolkig

1 bedeckt

2 bedeckt 8 3 bedeckt 1 2 heiter

2 woltig. 3 wolkig

3 Schnee 4 bedeckt

88 Nachm. Niederschl. 62 meist bewölkt 759 Nachm Niederschl. 758 anhalt. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. Schauer Sanhalt. Niederschl. Sanhalt. Niederschl. 55 anhalt. Niederschl. 756 anhalt. Niederschl. 761 meist bewölkt 760 Nachts Niederschl. 761 Nachts Niederschl.

767, 5 USNO

Bort Keitum Hamburg 766,8 N Swinemünde 763,5 NNO Neufahrwasser 762 8 S Memel 764,0 NO Aachen 765,2 NO Hannover 766,0 N Berlin 763,3 N Dresden 763,2 NW Breslau 760,2 N. Bromberg 762,5 N Metz 83,9 N 2 bedeckt Frankfurt, M. 764,1 ND. l wolkig Karlsruhe, B. 763,4 WSW Regen

niedrigster

höchster Doppelzentner

niedrigster

Woche Da⸗ 28./10. gegen bis2./11. Vor⸗

1912 woche 182,75 182,76

209,61 212,42 186 35

9u s2

—½

se⸗

8

Allenstein. Thorn. . Schneidemühl Breslau.. -b-8 Glogau . Reustadt O. S. Hannover. Emden. 3 5— i. W. b E111“”“ 4 Neuß. 8

19,00

20,00 17,90 18,20 18,30 18,20 20,60 17,35 21,25

20,25 20,00 20,50 18,30 19,20 18,90 18,90 21,00 18,00 21,75

20,10 19 20 19,00 18,00

21,50 20,80 8 21,00 20,20 . 20,20 . 20,10 8 8 5 790

20,00 9 500

21,60 19,60 4 525 11 742

22,25 672

22,75 21,10 10 354 119 200

S &

Berlin. 8 Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 Weizen, 755 g das 1

8 . 2* Hafer, . 8 g das 1 2

—+½

V

d8e* —+½

V

2

7

N

V

◻₰

Mannheim.

2

Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.. Wetzen, Pfälzer, rumänischer, mittel. . Hafer, badischer, russischer, La Plata, mittel Gerste badische, Pfälzer, mittel ... . Futter⸗, mittel.. Mais, La Plata.

Börse vom 5. November. (Amtlicher Kurs⸗ See Koks 8 1) Gas⸗ Flammkohlen XA für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12,00 13,00, für 44 3 Wintermordate 13,00 14,00, Generatorkohle 12,50 13,50, Gas⸗ München 763,0 4 Schnee 2* 760 Nachts Niederschl. flammförderkohle 11,50 12,50; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,25 Zugsvpite 521,6 N 9 Schnee 11 9 524 meist bewöl bewölkt. 12,00, EE1“ e- U (Uhelmshav.) ) magere Kohlen: Förderkohle 10,50 12,00, estmelierte Kohle 2 10 2 760 meist bewölkt 12,75 14,25, Anthrazitnußkohle II 21,50 25,50; 4) Koks: Stornoway 760,7 SW Gießereikoks 18,00 20,00, Hochofenkoks 15,50 17,50, Brech⸗ 10 1 702 dielh hewölkt 2

Düsseldorfer bericht.) A. Kohlen,

Schwabmünchen Pfullendorf. Schwerin i. Mecklb. Saargemünd..

17,00

16,50 19,50

22,00 20,80

bosroS,e,e esa

Wi Roggen, Pester Boden

Weizen, Theißes..

Hafer, ungarischer, I.

Gerste, slovakische...

Mais, ungarischer..

8 Budapest. Mittelware..

Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf..

18,00 18,86 20,00

19,86 19,86 20,86 20,86 20,40 20,40 20,90 20,90 20,00 V 20,00 25,00 25,00 20,40 20,40 24,80 24,80

gen.

17,50 17,20 17,50 17,10 17,50 17,20 17,20 18,20 19,45 18,50 19,50 18,50 20,00

Malin Head 764,3 W

koks 1 und II 20,00 23,00; 5) Briketts 11,00 14,25. 12 B. Erze: 1) Rohspat 128,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 185,00, (Wustrow i. M.) 8) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 145,00. C. Roheisen: 765 Nachm. Niederschl. 1) Spiegeleisen Ia 10 12 % Mangan ab Siegen 82,00, 2) weiß⸗ (Königsbg., Pr.) strahliges Qualitäts⸗ Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische 763 meist bewölkt Marken 69,00, b. Siegerländer 69,00, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ (Oassel) land 72 73, ab Rheinland⸗Westfalen 7 4— 75, 4) deutsches Bessemer⸗ 762 t. Niederschl. v. 1 6 76 anhal T- eisen 81,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel⸗ üufüe eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ 8 burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 63 65, 8) deutsches Gießereieisen Nr. I 77,50, 9) do. Nr. III 74,50, 10) do. Hämatit V 8 (GrünbergSchl.) 81,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 85 88, Holvhead 766,0 W 1 wolkig 11] 1 763 anhalt. Niederschl. 12) englisches Hämatit 98,00 100,00. D. Stabeisen: Gewöhnl. (Mülhaus. EIs.) Stabeisen, aus Flußeisen 123,00 126,00, do. aus Schweißeisen 145,00 bis Ile d'Aix 764,7 N. Z bedeckt 5 761 meist bewölkt 148,00. E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 145,00 150,00. EFriedrichshaf.) F. Bleche: 1) Erobbleche aus Flußeisen 132 135, 2) Kesselbleche St. Mathieu meist bewölkt (Bamberg) 4 759 anhalt. Niederschl.

1 bedeckt 92

Valentia 766.8 N

R 17,00 17,00 17,00 17,00 17,00 16,40 17,00 18,00

18,00

18,00 19,56 18,40 18,20 17,00

Roggen,

Weöhoen Allenstein . eizen,

xe Phorrid ö Hafer, Schneidemühl Gerste, Futter⸗ 1 8 Breslau 88 Mathh 8 8

Neustadt O. S. Hannover. Emden agen i. W.. J“ Memmingen..

Seilly 16,50 16,50 15,90 16,00 15,60 16,20 17,40

17,50

17,00 16,80 17,00 16,50 17,00 16,40 16,70 17,80

18,00

18,00 19 56 18.40 17,80 16,00

17,50 17,40 17,50 17,60 18,00 17,20 17,60 20,00 18 50 20,00 18,50 20,00

767,3 Windst. wolkig 762,0 SW 764.5 Windst. bedeckt

Aberdeen

9 1 762

Sbields

Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 157,44

Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl

133,46

Roggen, 18846 922

7682 Weizen, 78 bie

2 NNO 2 bbedeckt 4 7759 Windst. bedeckt 5. 3 760 NO I balb bed. 4. 1 760 3 balb bed. 4 2760 O 5 halb bed. 3. 0) 765 SSO Sbedeckt 768,5 SNO Z balb bed. 767,7 SO edeckt 767,0 NNO 3 beiter 1 2 762 767,3 N 2 bedeckt 200 764 7872 W woltig = 99.0. 767 766,2 Windst. bedeckt 8. 0) 767 766,0 OSO 2 balb bed. ENIE 7691 N Zwolkenl. 8. 0 765 756,5 NDO 1 Schnee . 3 763— 761,9 NW 1 bedeckt 4 0 761 763,9 SNO 1 bedeckt. 3 0 760 762,6 MNO 1 bedect 8 0 760 [7614 SSS Ibededt 3.2. 7159 757,3 NO 2 bedeckt 2 5 756 [762,6 SSO 1 bedeckt 3. 1 762 758,2 WNW2 Schnee 3 4 758 anhalt. Miederschl. 7621 N Abedeckt 1 5 757anbalt. Niederschl. lüch e s759,3 O. —bedect 4889 dtss Mais amerikanischer, bunt 759,5 L La Plata.. . 760,0 SO 1

2 pedeckt

3 bedeckt Thorshavn 753,7 W. 6 woltig Serdisssord 7412 WSWö wolkenl. Rügenwalder⸗

münde 762,9 ONO Zheiter

Gr. Jarmouth 766,6 NO 2 balb bed. 76 —— Krakau 75350 NINW 2 Schnee 1 4 756 anhalt. Niederschl. Lemberg 756,5 SD 4 Schnee —04 1 759 Nachts Niederschl Hermannstadt 760,7 S=O sbedeck.. 1 0 165 ziemlich heiter Triest 7580 Windst. bedeckt. —7 0. 163 meist bewölkt Reykjapik 722,5 SW S balb bed. 738 (Tesina) (5Uhr Abends) vorwiegend heiter Cherbourg 767,6 N0. Ibedeckt 761 t 763,5 Windst. Dunst

Weizen 765,2 NW A bedeckt

bedeckt 0

aus Flußeisen 142 145, 3) Feinbleche 142,50 147,50. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 127,50. Marktbericht: Auf dem Kohlen⸗, Koks⸗ und Roheisenmarkt dauert die dringende Nachfrage an. Der übrige Eisenmarkt ruhiger infolge polinscher Lage, jedoch Preise und Abruf gut. Versorgung der Verbraucher infolge Wagen⸗ mangels und Betriebsstockungen auf der Eisenbahn stark beeinträchtigt.

Nächste Börse für Wertpapiere am Freitag, den 8. November 1912.

763 188 18,90 V Schwabmuünchen 88 Pfullendorf. . Schwerin i. Mecklb. Saargemünd.

765,7 7652 766,8 767,4 759,2 759,2 765,1 784,9

Grisnez Vlissingen Helder Bodoe Cbristiansund Studenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew

Wien

Prag

178 20 223,60

Roggen 17,00 Weizen 18,00

er ste. 19,50 18,70 18,50 16,70 18,70 19,50 20,20 19,20 20,40 18,25

21,00 20,00 19,30 19,00

a fer. 18,00 17,80 17,50 17,30 16,50 17,80 16,40 21,00 16,20 22,50 19,00 21,90 19,90 23,00 19,60 19,20 20,00 18,80

lieferbare Ware des laufenden Monats

15,00

Antwerpen.

Donau⸗, mittel.. Kansas Itr. 2.. öö1“n; Kalkutte Nr. 2

Amsterdam.

Se essa. 1“ Weizen - amerikanischer Winter⸗ Mais, La Plata.

173,54 175,25 177,92 177,92

Allenstein . ET“ Schneidemühl . 1 17,50 Breslau. . 15,00 1.“ . Braugerste ““ 18,00

1.“ 18,00 1 17,60

16,40 17,25

20,00

16,00 17,75 18,00 18,00 15,80 17,70 19,00 19,00 18,40 17,40 17,75 16,70 20,40 19,60 17,80

17,75 18,40 18,00 16,10 18 60 19,00 19,00 19,00 18,40 17,75 16,70 20,40 19,60 17,80

Weizen Magdeburg, 6. November. (W. T. B.) d 8 Kornzucker 88 Grad o. S 9,10 9,22 ½ Nachprodukte 75 Grad o. L. 7,30 7,45 Stimmung: Stetig⸗ Brorraffinade ohne Faß 19,25 19,37 ½. Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00 19,12 . Gem. Melis 1 mit Sack 18 50 18,62 ½. Stimmung: Ruhig, stetig. Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9,52 ½¾ Gd., 9,55 Br. —,— bez., Dezember 9,62 ½ Gd., 9,65 Br., —,— bez., Januar⸗März 9,82 ½ Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez., Mai 10,10 Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Augun 10,32 ½ Gd., 10,35 Br., ,— bez., Oktober⸗Dezember 10,00 Gd., 10,05 Br., —,— bez.

Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko 72,50,

Cöln, 5. November. für Mai 69,00. b

5. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Offizielle Notierungen der Baumwollbörse.

Bremen, Privatnotierungen. Upland loko middling 62 ½. Schmalz. Doppeleimer 59.

Baumwolle. Ruhiger. Schwach. Loko, Tubs und Firkin 58,

(W. T. B.)

Basis

Kaffee. Ruhig. Hamburg, 6. November, Vormittags 10 Uhr. Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt

88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9,52 ½, für Dezember 9,62 ½, für Januar⸗März 9,.87 ½, für

Mai 10,12 ½, für August 10,32 ½, für Oktober⸗Dezember 10,00.

Hamburg, 6. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 68 ¾ Gd., für März 69 Gd., für Mai 69 Gd., für September 69 Gd.

London, 5. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 9 sh. 5 ¼ d. Wert, fest. Javazucker 96 % prompt 11 sh. Verkäufer, ruhig.

London, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 75 3⁄6, 3 Monat 767⁄16.

Liverpool, 5. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. November 6,47, November⸗De⸗ zember 6,35, Dezember⸗Januar 6,34, Januar⸗Februar 6,̃34, Februar⸗

Kärz 6,35, März⸗April 6,35, April⸗Mai 6,35, Mai⸗Juni 6,36, Juni⸗Juli 6,35, Juli⸗August 6,34. 1 s B.) 20 r Water courante

Zuckerbericht.

S S.

153,42 154,23 169,57 176,64 112,76

Roggen

Neustadt O. S. 2

agen i. W.. ööö““ Memmingen .

. .

London. 8”8 58 (Mark Lane) .. englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Waldsee. Pfullendorf. Saargemünd

169,50 166,13

157,15 145,67 180,10

aS a2S L-2a2 2aaaaeaeueenea— 1 9 6 6öu-.—.

7⸗˙⸗

„09 0 5 592 1151414“

9 095 b2 20

Weizen

Weizen T Hafer Gerste

17,00

5

Allenstein ... 6“* Schneidemühl. Breslau . E 1.“ Glogau Neustadt O. S. annover mden 3

15,60

16,50 16,30 15,50 16,00 14,80 20,20

21,50 17,00

15,90

16,80 17,20 17,00 16,90 16,00 17,00 15,60 20,60 15,00 22,00

20,90 18,90 20,40 18,92 18,80

17,00 16,50

16,80 17,60 17,00 17,20 16,00 17,00 15,90 20,80 16,00 22,00

20,90 18,90 21,00 19,26 18,80

17,00 17,00

15,60

16,50 16,80 15,50 16,00 15,00 20,40

21,50 17,00

15,90

Liverpool.

russischer.. Nord Duluth. Kurrachee. Australier.. Hafer, englisch weißer.

175,39 177,52

188,36 140,93 130,84 157,94 120,81

Weizen 29. 10.

1 11 29. 10. 4 11.

29. 10. 29. 10. 29. 10.

8gs 3 566 18,01 30. 10. 8 8 16,00 16,00 17,50 4 8 . Saargemünd .I156,00 16,00 19,00 12 700 18,14 18,25 29. 10. Bemerkungen. Die verkaufte Menae wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

Berlin, den 6. November 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. ““ e1“ Delbrück.

15,90 16,00 18,50 17,90 19,26

18,80 17,49

SS85 8 8S05Z;

O -— 100 00 80

10

d9 85 2 eeeegrüüümüggggeeeee

—B—BOA d0 0 00 22——

16 000 1 850 1 522 5 701

4 211 1 539

-

0

Cagliari

. 6e 56. ö 5655556

2„, 22

. . 8EEE111“*“

Chicago.

5bZ 5

2. * 2* *

Memmingen 8 Schwabmünchen x ö““ .

Dezember 58 Nachts Niederschl. 60 8 Dezember

141,42 149,50 143,77

86,65

18,00 14,00

18,00 14,00

Weizen, Lieferungsware -

E schwerin i. Mecklkbkk.. .

Neu York.

(roter Winter⸗ Nr. 2.

Weizen ½ 9 Dezember L2 1 8 * 1 ieferungsware

Manchester, 5. November. (W. T. Qualität 9, 30r Water courante Qualität 10, 30r Water bessere Qualität 11, 40r Mule courante Oualität 10 ¾, 40r Mule Wilkinson 11 ¾, 421r Pincops Reyner 10 8⅛, 32r Warpcops Lees 10 ½, 36r Warpcops Wellington 11 ¼, 60 1 Cops für Nähzwirn 20 ⅛, Or Cops für Nähzwirn 24, 100 r Cops für Nähzwirn 30 ¼, 20 r Cops für Nähzwirn 35 ¼, 40 r Double courante Qualität 12ꝛ ⅞, 60 r Double courante Qualität 14 ⅜, Printers 31 1 125 Yards 17/17 33/9. Tendenz: Stetig. Glasgow, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants 66/9. Ma . Rohzucker 6 Zucker fest,

tt. 1 Paris, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) stetig, Weißer

Nr. 3 für 100 kg für November 30 ⅛, für Dezember 30 ⅞, für Januar⸗ April 31 ½, für März⸗Juni 31 ½.

Amsterdam, 5. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 54. Bancazinn 138 ½. Antwerpen, 5. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für November 23 ½ Br.,

do. für Dezember 23 ¾ Br., do. für Januar⸗März 24 Br. Fest. Schmalz für November —.

Buenos Aires. Durchschnittsware ....

1114““

1. Untersuchungssachen.

Aermo 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1) Untersuchungssachen.

ordnung der Beschuldigte hierdurch für [70394] Steckbrief.

fahnenflüchtig erklärt. Gegen den unten beschriebenen In⸗

Metz, den 2. November 1912. fanteristen der Res. Hans Peter Fritsch

Gericht der 33. Division. [70391] Fahnenfluchteerklärung. geboren am 9. 3. 1888 in Hof in Bayern welcher flüchtig ist ist die

In der Untersuchungssache gegen den Feserolt Eduard Jeröme aus dem Land⸗

Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ —r

hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften

ehrbezirk Metz, geb. am 17. 5. 88 zu Niederbronn, wegen Fahnenflucht, wird

und an die nächste Militärbehörde zum

Weitertransport hierher abzuliefern.

auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Pseäbuchs sowie der §§ 356, 360 der

Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Statur:

schlank, Größe: 1 m 59 cm, Haare: hell⸗

Kilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗

digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. blond, Augen: grau, Mund: gewöhnlich, Nase: spitz, Gesschtsfarbe⸗ gesund, 288—

Pbetz. e 8 November 1912. [70393] niedrig, Zähne: defekt [70395] vFüahr er zc ceeglarn 1.18089 Sislen ek * Dresden, den 1. November 1912. deen. Königlich Sächsisches Gericht

beeh.e. gegen den Ihnen zugegangenen Kostenrechnungen im 8 362 der Militärstrafgerichtsordnung der 1. Division Nr. 23. [70390] Fahnenfluchtserklärung.

eimak beurlaubten Re⸗ ganzen 3478,11 Gerichtskosten. Sie hiermi kruten althasar Kollmanns⸗ werden hiermit aufgefordert, Ihre Kosten⸗ biermit zusaeh dehee ceme ʒBenla⸗ perger, geb. 27. 11. 92 zu Enkenbach, schuld hierher zu zahlen oder durch die setzungen weggefallen sind. In der Untersuchungssache gegen Wehr⸗ mann Karl Staffé vom Landwehrbezirk Metz, geb. am 29. I. 1874 zu Neubreisach,

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Post einzusenden. Oktober 1912. Wilhelmshaven, den 1. November wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

1“ Erwerbs⸗ und Sence saseeasAte. 8 e

Mais

Biarritz V V

Nizza 758,1 Windst. beiter 0.762 8

Perpignan 760,8 W 2 balb bed. 13¹3 8 8 st für die W 8

Belgrad,Serb. 759,5 SO 2 bedeckt 20 765 mperial Quarter ist für die Weizennotiz an

eene . 7828 S Z bedeckt —6 0 766 Produktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ 1 3 3 758 sätzen an 196 Marktorten des önigreichs ermittelten Durchschnitts⸗

Moskau 763,3 S Ibalbbed. 3 3 758 preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial

Lerwick 7757, SSW. Regen [10 761 Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl.

Helsingfors V angesetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund 9n

englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Kuopio 4 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. Zürich 764,0 S 1 Regen Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus Genf 762,9 SW 2 beiter den einzelnen Tagesangaben im eichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ vx 1 wolkenl. lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, -5587 SW bedect und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London F 2SZ und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Budapest 756,3 Windst. Ae Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ Portland Bill 766,3 NNW 1 wolkig. ISe burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Horta 756,7 Windst. bedeckt 18 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Coruña 7674 NW 1 Nebel 13 Berlin, den 6. November 1912. 8 7 2c gezten eser Raont dere n02 98z ass 901, 8,2. 29 ds 1a Kaiserliches Statistischs Amtk. 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 445 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. Delbrück. 8 Ein Hochdruckgebiet über 768 mm. liegt vor dem Kanal, ein 8* 8 ebensolches erstreckt sich, südwärts verlagert, von Mittelschweden bis zur füdlichen Nordsee Tiefdruckg biete unter 755 mm liegen, südost⸗ wärts verlagert, über Nordösterreich und, herangezogen, über dem Nordmeer, letzteres entsendet einen Ausläufer nach der Nordsee. In Heuischland ist das Wetter bei schwachen Winden außer an der Westküste ziemlich trübe; im Süden milder, im Norden kälter;

Offentlicher Anzeiger. ms Le.⸗ ¹0. Verschiedene Berumtmachungen.

22 8

Bemerkungen.

[70392]

Die unterm 16. 3. 1912 gegen den früheren Musketier Gottlob Zundel vom Landw.⸗Bez. Leonberg erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärungu. Beschlagnahmeverfügung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben.

Stuttgart, den 4. 11. 1912. K. W Gericht der 26. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[70482] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Lichtenberg, Jungstraße 39, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichten⸗ berg (Berlin) Band 7 Blatt Nr. 203 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks auf den Namen der verehelichten Frau Kaufmann Nebelsieck, Hedwig ge⸗ borene Eisermann, zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit Hofraum, b. Stall⸗ und Remisengebäude mit Anbau, rechts vorn, am 10. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Berlin⸗Lichtenberg ist unter Artikel Nr. 662 der Grundsteuermutter⸗ rolle als Kartenblatt 2 Parzelle 1479/111

Im Namen des Königs!

Bekanntmachung. [70388] „Der 85 Karl Walkling ist durch Urteil der Strafkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg vom 18 Sep tember 1912 wegen wissentlicher wider⸗ rechtlicher Benutzung des für die Firma Förster & Co. in Heudeber geschützten asenrcen er hssie e gechegah bezw. Geschäftsbriefen zu einer Geldstrafe von 150,— verurteilt worden, an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle für je 10 ein Tag Gefänaniz tritt.“

88 % neue Kondition 26 ¾ 26 ½.

765 8 558

3 2 760 Nachts Niederschl.

[70396] Beschluß.

Die am 18. August 1912 vom Gericht der Schiffsartillerieinspektion in Sonder⸗ burg erfolgte Beschlagnahme über das Vermögen des Heizers II. Kl. Richard Denker, 1. Kompagnie II. Werftdivision, früher S. M. S. „Augsburg“, wird gmäß

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. enaufstieg vom 5. November 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

Station 122 m

0,1 100 SW

Seehöhe...

Temperatur (C) Rel. Fchtgk. (3%)

500 m 1000 m 1500 m 1 2000 m] 3100 m

14 30 54 11,0 100 106 1060 94 87 SW W V W

§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Schmiegel, den 5. D 1912. der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. Königliche Gerichtskasse. E. L. B. 67722.... Kaiserliches Gericht 8u*“] Eng, Rendant. der II. Marineinspektion. fahnenflüchtig erklärt. An den Wirtssohn Herrn Wilhelm

Wind⸗Richtung . V

Geschw. mps. 18 [1 1L1

Schneefall, teilweise Schneedecke.

im Osten herrscht Frost; fast überall haben Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.

§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗

Münster, den 2. November 1912 Gericht der 13. Division.

Schwarz, früher in Robatschin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. 8

eingetragen, 3 a 34 qm. groß und nach

Nr. 450 der Gebäudesteuerrolle bei einem 5

1