„Zimmer Nr. 7a, anberaumten Auf⸗ Maria geb. Küster (Köster) geborene M. Brandt, Berlin, Lützowstr. 78, klagt
52 hresbetrag zu ebäudesteuer 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte auf das Grund⸗ Kandidat Johann Georg Friedrich gegen ihren Ehemann, den Bankbeamten S 8 3 vnas ö. . st ö seine Rechte anmmelxden und des Ernensece Meigendens Ar Lü⸗e. ö n Dr lire S⸗ 88 “ .Selin. “ 8F 8 . Oktobe 2 j die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ung mit ihrem Recht auf das Grund⸗ bekannt sind, werden ermit alle die⸗ Steglitz, Lenbachstraße 1, jetzt unbekannten am 7. Oktober 1912 in das Grundbuch di 1 zulegen, jenigen, welche Erbansprüche zu haben Aufenthalts, in den Akten 7. R. 240. 12,
b 1. — 85. K. 151712. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen stück erfolgen wird. 1 1 eingeteaie — ee Der Stabtgemeinde ankfurt a. N. Greifenhagen, den 29. Oktober 1912. glauben, aufgefordert, solche bis zum wegen Ebescheidung. Die Klägerin ladet
Berlin, den 25. Oktober 1912. I 8 veF. . 1— Die 1 önigli Amtsgericht 2 Mitte. (Stadthauptkasse) wird ver oten, an den Königliches Amtsgericht. 31. Dezember 1913 bei dem unter⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ““ 1“ ““ “ Seeezgenich Inbaber ber Urkunde eine Leistung zu be. [70488] AZAufgebot. zeichneten Gerichte geltend zu machen und lung des Rechtsstreitz vor die 7. Zivil⸗ 1A1AA“X“ D r 8 t t à 2 1 wirken, insbesondere ihm neue Zinsscheine *Die Ehefrau — Costa, geborene nachzuweisen, indem darauf hingewiesen kammer des Königlichen Landgerichts II in “ 1“ E 2 8 E 1 U g 8 s 9
70481 wangsversteigerung. V Erneuerungsschein auszugeben. . 1 8 wird, daß nach Ablauf der Frist gemäß Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, † 1 1 8 Ues 1835 eeilhe Fng soll d angsurt neuerungen39.Dktober 1912. SSchlütertr in Hemoper. Fendestlrth e, Artikel 52, II Satz 2 des Rostocker auf den 7. Februar 1913, Vor⸗ uUum 2 „ã 2* * „ das in Berlin, Boössestr. 9, belegene, im Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Frans Cosla dhae im Jahre 1863 Stadtrechts der Nachlaß für heimgefallen mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 8 en ei 11 el er un üomnt li Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Aufgebot. — zuletzt Sosabaft⸗ in New Pork . für tot erklärt werden wird. rung, einen bei dem gedachten Gerichte B 2 reu 1 7 Band 2 Blatt Nr. 45 zur Zeit der Ein⸗ 169904818: Aufg Pgh: aretha Rusch, zu veren Der bezeichnete Verschollene Rostock, den 30. Oktober 1912. zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum . . 7 tragung des Versteigerunasvermerks auf den Die itwe 8 beng -Sn dach Unfeeegrdert sich svätestens 4ö5 Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Berlin Mittwoch den 6 N ve b Namen des Maurermeisters Robert Leh⸗ geb⸗ Bieber, in üte Lvnas. ver Je und bc 8 Jum 1913 Vormittags der Seestadt Rostock. diese Ladung bekannt gemacht. “ —— „ . ovember mann in Cvarlottenburg, z. Zt. in Westend, e sechtenmwilte Ieüan als Zrbin ibres 11 Uhr voß dem unterzeichneten Gerich Tischbein. Berlin, den 31. Oktober 1912. Intersuchungssachen 8 ——— 8 8 de, DH 1 „ br 1 G 1 3 —— 8 8 3 8 8 „ es 1 1. 8 Bavern⸗Allee 88. wohnhaft, ens-, s verstorbenen Ehemanns, des Amtsvorstehers Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober v.hnEeebe Becdaf⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl. 2 5 vit echhen estenenosukem Seitenflügel. (Johann Rusch, das Aufgebot der verloren Zimmer 1061108, anberaumten Aufgebots⸗ 1912 sind der am 13. August 1863 ge⸗ 8——— 18 ½ kese bE- en 1 er A ei er 2 lhBer⸗ 8 26 272 G dri ig 5 8 † stap 7 ff 422— g
10½ varner as Iintexgechmete 8. Westholsteinischen Bank i 8* sh ane über Sbr F* Tod des 89 Prdc aa oierbler. 2 den. vennc Seemane⸗ 85 —— nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespeltenen Einheitszeile 30 ₰. 1 richt ere de⸗ 9 Gerschtestege⸗ 8. 3eNene vatjoer, Jehabärns Fr e e afforderung, svütestens eg Rafaebots⸗ gestellt. 1u.“ [869988] E“ bese ihsen “ )) Nuf 9 Norluß⸗ Berlin⸗Mitte, Abt. 70, in Berlin, Neue jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen mit der Aufford 1 Friedrichstr. 13,14, 11I. Stockwerk, Zimmer 4. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Coburg, den 24, Oktober 1912. Chemann, früher hier, jetzt unbekannten ⸗) Aufgebote, Verlust⸗ U. Friedrichstr. 13,14, 1. Stockwerk, Zimmer Ehefrau Gertrud Schäffer ea aes herichte zuall einen bei dem ge⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1137115, versteigert werden. Das 9,a vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Berlin, den 21. Oktober 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Aufenthalts, wegen Ehebruchs ꝛc., auf 5 S. 152/154, auf den 29. Januar 1913, Babelsbergerst 52 38 orf, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Nr. 9 geladen. — Aktenzeichen C. 991. 12 ascen grose Grunssüc, Pofafncgs de Sh umten Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. (69992] “ Grund der §§ 1565, 1566 und 1568 B. Fundsachen, Zustellungen Beer n,98 e 1 vesleeeer S E“ S. des 31. Oktober 1912. 8 un . lalts 6 A n vorz . 84. 8 8 8.8 88 G.⸗B. it d tro de d 3 rlin, den 24. 912. Iaot s. Ififikee vheree 2 Eunege d di Au er Klage öltzsch, Gerichtsschrei markung Berlin, hat ign der Grundsteuer⸗ anzumelden und die ündes veeetsge. 8 E8 Durch Ausschlußurteil vom 29. Oktober 6 98 demß 858 8 8 de U. dergl Der Gerichibschreider des g81 lich laut schriftlichen Mietvertrags vom 29. X. velannt gemacht 8 123 81c wres . mutterrolle die Artikel⸗Nr. 20 808, in der widrigenfalls die ,f ärung der Ur⸗ [70490] Aufgebot. 1912 sind 1) der Arbeiter Simon An⸗ 8 88 dansche † 88 8 de. e usben . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte dngt 5 de von dem Kläger eine Wohnung für, Danzig, den 31. Oktober 1912. 8 8 niglichen Amtsgerichts. Gebäudesteuer olle die Nr. 1276 und ist kunden erfolgen nre ober 1912 Folgende Verschollene: 1 dresen, geboren am 21. Dezember 1854 auch die nͤigen vege misftreits auftu⸗ 70486] Oeffentliche Zustellung. 888 111u“*“ “ 8 1. Januar 1912 bis 1. April] Gaul, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 70333) Oessentliche Zustelung. bei einem jährlichen⸗ Nutzungswert von veee⸗ den.2h 8 ve Uht 183 1) der am 2. April 1822 in Elbing als in Thurup (Dänemark), 2) dessen Tochter erlegen Die Klägerin aher den Be⸗ Die Katharina Ulm, geb. Liebgott, in [70622] Oeffentliche Zustellung. ö den monatlichen, Mietzins von schreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma Bauer und Prange in 8e,6,10 ℳ zu 624 ℳ Gebaudesteuer ver. önigliches Amtsgericht. 2. Sohn des Schuhmachermeisters Johann Anna Cathrine Andresen, geboren am hene 11313 ümn a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Der Kaufmann Alexander Maikowski Mietzi ℳ mieteten und mit dem fälligen 70331] Oessenalsche Zußr⸗ . Hannover, Georgsplatz 14, Prozeßbevoll⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 168583] 8 Hinterlach und dessen Ehefrau, Euphrosine 5. März 1880 in Bramdrup, beide zuletzt Rechtsstreits vor die 2 Zvvilkammen des dechtsanwalt Fritz Maver, ladet ihren in Berlin, Emdenerstraße 42, klagt gegen teens am 1. Mai und 1. Juni 1912 8 e 8. “ 1 mächtigter: Rechtsanwalt Fischer hier, 9. Oktober 1912 in das Grundbuch einge⸗ Die Sperre über den 4 igen Pfand, geb. Gaebel, geborene, evangelisch⸗ wohnhaft in Bramdrup, für tot erklärt Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig lehemann Andres Ulm. Korbmacher, zur⸗ den, Rabitzmeister Karl Hartlob, früber 0) n kamen, mst dem Antrage: Darzi 131“ Fev in klagt gegen den Kaufmann Franz Schröter, tragen. — 87. K. 182. 12. brief der Süddeutschen Bodenkreditbank reformierte Tischlergeselle Gustav Wilhelm worden. Als Zeitpunkt des Todes wird 87 Fen 10. Ierichar 1913 b. it ohne bekannten Wohnort, zuletzt im in Berlin, Rückerstraße 3, unter der Be⸗ ““ als Gesamtschuldner zur nächrigt 8 Menganch. 91, Prozeßbevoll⸗ früher in Hannover, Bleichenstraße 7 p.,
Berlin, den 25. Oktober 1912.. Serte 1.XVII Lit. 3 Nr. 346474 zu Hinterlach, der im Frühjahr 1850 von der 31. Dezemder 1911, Mittags 12 Uhr, mittags 10¼ Uhr Zimmer Nr. 9 mit gezirksgefängnis Colmar, in ihrer an⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm im Jahre Za 5. 9 Fon 269,70 G nebst 4 % Zinsen Bielersicgh u 8 Dr ehiaaamälte 18 ln, öu
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 500 ℳ wird aufgehoben. 1 seeinem letzten bekannten Wohnorte Danzig festgesetzt. 8 Feftorderang ic bsn bei ingigen Chescheidungssache zur münd⸗ 1904 für 300 ℳ Gips, Mörtel und andere S. der Zustellung zu verurteilen, lagt he ) r. “ Danzig, Behauptung, daß ꝛc. Schröter für im 8 Abt. 87 WMürsbackg 85 1912. bac . ausgewandert und seitdem Heherzhehen., “ “ 1912. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor See gestohlen habe, mit dem 1 89 üsagtrn 1n 1 z9 11 die Voncztoweri seüber “ 82 käuflich 1u“ Waren
— Stadtmagistrit. verschollen ist, Königliches Amtsgericht. 2 ie III. Zivilkammer des Kaiserli Antrage, den Beklagten durch vorläufi wangsvollstrecung in das Vermögen (Rußland), 2) her in Wloclaweck noch einen Betrag von 5,00 ℳ schuldig 1704831 Zwangsversteigerung. (gez.) von Michel. 2) der am 7. Juli 1875 in Regitten bei 1701451 5 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 11ee“ d vollstreckbares Urteile I äufig einer Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu Fee. 2) den Schiffsführer Anton sei, mit dem Antrage, auf Verurteilung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [70476] Aufgebot. Braunsberg als Sohn des Mühlen⸗ 701 — .“ assen. 1 b 81820. Dezember 1912, Vo f 300 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Ja⸗ dulden, 3) das Urteil für vorläufig voll⸗ rengowski, früher in Plock (Rußland), des Beklagten zur Zahlung von 75,00 ℳ das in Berlin Romintenerstraße 6, be⸗ 1Ebau vborzas Kaszunski besitzers Ferdinand Freund und dessen Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober Braunschweig, den 31. Oktober 1912. cittags 9 Uh 8. de r⸗ nuar 1905 kostenpflichte er .Ja. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ jetzt beide unbekannten Aufenthalts, auf nebst 4 % Zinsen seit Buftellun 88 “ 8 Grundbulke vom Frankfüͤrter⸗ 1 Iene dre, vden edeen Füttine “ geborene, 1912 ist der verschollene Hüttenarbeiter Witte, Gerichtsobersekretär, Gerichts⸗ Fig 1 bei ““ Zue münaklehen ö1“ Sign handlung des Rechtssireits werden d. Br. Grund der Behauptung, daß die Be. Klage. Zur mündlichen Perandlaag des torbezirk Band 31 Blatt Nr. 929 zur ausgestellte Versicherungsschein Nr. 635 121 evangelische Kaufmann Otto Eduard Sohan Peger gcheissc tlickerang Sobn schreiber des Herzoglichen Landgerichts. gelassenen Anwalt 8 n streits wird der Beklagte 2 das Köhig. klogten. be Königliche Amtsgericht üten Fa 88 Dezember 1911 in. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vom 31. Januar 1911 über ℳ 2000,— ab⸗ Andreas Freund, zuletzt im Inlande, in ber Eheleute Fuhrmeatmn Göbr Kor 8. (70342] Oeffentliche Zustellung. wecke der öffentlichen Zustellung wird liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 173 I Charlottenhurg, Amtsgerichtsplatz, Seht W““ Ruderhaliung beim Königliche Amtsgericht in Hannover, dermerks auf den Namen des Rektors handen gekommen. Der Inhaber der Ur⸗ Danzig⸗Neufahrwasser wohnhaft gewesen, Klich d Ma Uge 8. 8. g 5 tDie Frau Berta Louise Nagurni, ge⸗ eser Auszug der Klage bekannt gemacht Neue Friedrichstraße 15, III eek er 38, I Tr., auf den 7. Januar Sch eppen ihrer Oderkähne das Brücken⸗ Zimmer 307, Volgersweg Nr. 1, Neues Dominicus Wurm zu Berlin eingetragene kunde wird aufgefordert, sich binnen von dort am 15. Januar 1883 unbekannt w cpast i Voölklige B etzt borene Okun, in Berlin, Elberfelderstraße 9 Straßburg, den 4. November 1912. Zimmer 217 — 219, auf den 16. Januar 1913, Vormittags 93 Uhr, geladen. Ssgere dem Kläger auszuführenden Justizgebäude, II. Stockwerk, auf den Grundstück, bestebend aus Vorderwohnhaus 4 Monaten ab heute bei uns zu melden, abgemeldet und seitdem verschollen, wohnhaft in Völklingen, für tot erklärt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerichtsschreiberei 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. gelade Charlottenburg, den 21. Oktober 1912. Neubaues der Brücke über die Weichsel im 7. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ 3) der am 3. August 1874 in Danzig⸗ Als Zeitvunkt 25 Todes wird der 31. De⸗ Naumann in Berlin, Königstr. 47 klagt des Kaiserlichen Land erichts Berlin, den 30. Oktober 1912. “ Der Gerichtsschreiber Straßenzuge von Althof nach Troyl he⸗ geladen. 8 und Hof, am 21. Januar 1913, Vor⸗ klärt geen neu ausgefertigt werden wird. Neufahrwasser als Sohn des Arbeiters vnaecn 1903, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gegen ihren Ebemann, den Friseur Gustav 12- Der Gerichtsschreiber des Königlichen . des Königlichen Amtsgerichts. digt. e h deshalb gegen sie Hannover, den 28. Oktober 1912. mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Stettin, den 4. November 1912. Johann Karl Friedrich Gleffe (Gliffe) 8 vrrelingen 28 Oktober 1912 Albert Franz Nagurni, früher in Oranien⸗ 0347] Oeffentliche Zustellung Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung. 173. [70343] Oesffenmliche Zustellüung. 58 ETE1“ 88 n Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts
1 . 912. 35 Aö- A * Q˖QC ⸗hhmi —·—·—·—˖—ę··— 1 „8 2 Hoß S ·* he⸗ 28 2. rage, er 2 burg, Fischerstraße 2, jetzt unbekannten Die Firma L. Heß & Söhne, Bank⸗ klagten als Gesamtschuldner E““ [70334] Oeffentliche Zustellung.
sährlichen Nutzungswert von 2600 ℳ mit zeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, richt
Erwerbs⸗ und Wirts tsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
5909o
Gericht. Neue Friedrichstraße 13,14, 11 ania“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ und dessen Ehefrau, Henriette Berta geb. † ’ 1 drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, ⸗Germean Ge lschaft zu Stektine Ulhenbeln, ] evangelische Koch Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Her .enen saet2 9 1 eh- TE11 eschäft Gehn, Ceh .. .. anit den Kruß ee n ee, ae ee er eh . h. eh. versteigert werden. Das Grundstück 88 ö11“ Paul August Gleffe (Gliffe), im In⸗ [69996] er sich seit etwa 3 Jahren von seiner rozeßbevollmächtigter: Rechte uden, Der Gerichtsvollzieher a. D. Heinrich bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justinäte Plo mit dem Kaufmann St. Gornicki zu in Harbur Seeer 83 Kartenblatt 37 Parzelle 760/45 der Ge⸗ [14706] Aufgebot. lande zuletzt in Danzig⸗Neufahrwasser Durch Ausschlußurteil vom 30. Oktober Familie fernhalte und derselben seit dieser be-. gier: Rechtsanwalt Arndt Nowak in Beuthen O. S., Hohenzollern⸗ Dr. Bock und Dr. Peusquens jin Cöln e8Z113““ n 6 ollmae lage: Hüczernun “ markung Berlin — ist nach Artikel Die Ehefrau Rechtsanwalt Lorenz Jeppe, Sasperstraße 25, wohnhaft gewesen ser. 1912 find die von dem Hosbesitzer Otto Zeit keinen veheemezerh. melr gevälr Verden, klagt gegen seine Ehefrau, straße Nr. 14, klagt gegen den Maurer⸗ klagt I. gegen die Wilme Co ellue 572 ℳ 7 ₰ nebst 4 % Zinsen seit der bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Nr. 20 537 der Grundsteuermutterrolle Adele geb. Hamm, zu Straßburg t. E. dort ohne Abmeldung seit dem Jahre Dreyer in Kollund ausgestellten, von Erich auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 158 ees E“ aus Lyon, meister Wilhelm Mokroß, früher in Speich, verwitwete Anton Fotih felber e bbe ebles, und dos Urtel 88 ren Ref nhchar tn scar 9n. 3, 8 63 am groß und nach Nr. 2077 der und Amtsrichter, b- Hamn 8 1890 verzogen und seitdem verschollen, Jauch in Schönhagen, später in Witzdorf, Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ Beuthen O. S., jetzt unbekannten Auf⸗ in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und “ für vorläͤufig voll. geuber ü “ 28 Gebäudesteuerrolle bei einem b.E. hahen h.s. f8,1n n Fathülde 4) die am 16. September 1846 zu Hela akzeptierten Wechsel vom 24. November des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer üf Scheibung der Ehe 1n Enh eng⸗ “ unter der Behauptung, daß der Aufenthaltsort; II. gegen den Kaufmann Sctdandlung ö. dsnsli en unter der Behauptung Feaes Bette Nutzungswert von 7260 ℳ mit 4 Sa 1 in B üͤber sieben Kuxe des als Tochter des Seefahrers Daniel Kunkel 1909, fällig gewesen am 24. Februar 1910, des Königlichen Landgerichts III in Berlin, pklärung der Beklagten Der Klä 2. Darrae der Konkuksmasse der Hema Zembard Zorn, jeßt in Haanoher, Resch. erlagten ror das ds glch Amzsgerict, a8 Plietinanfü di. Gosigsän . Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Staintoble aand Eisenstein⸗Bergwerks und dessen Chefrau, Konstantia geb. über Zwestausend Mark, vom 12. Januar Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, spdet die Berkaste zur mäündlihen Ber⸗ Dampftischlerei J. A. Wloczybs Söhne vlas 12, unter der Behauptung, daß Abt. 6, in b iche Amtegericht, Wohnung, im Hause am Exerzier v. Der Versteigerungsvermerk 1“ N ncr Vüdur 88 der Gemeinde Duis⸗ Barlasch, aus Hela, geborene, evangelische 1910, fällig gewesen am 12. April 1910, Sitzungssaal 53 I, auf den 3. Januar ndlung des Rechtsstreits vor die dritte L“ . Vir EEö“ aef Ffen edhe ee. 18ns vormit 88 onn . Felader ö“ — be et ben Ber Recsehetnpcherneit ht an dr en üse Ercenaide ü Barlasche gus Lels gebegent, Hamgeliche zder Züeltg geme gn dn8. vonr 58,Za; 1919, 281 in a8 19 Mhr., mlt der vilkantmer des Fertglichen Landgerichts; 210/11 gelieferte Baumaterialien und urkunden vor Notar Lempertz in Cöln von Danzig, d i ags *Uhr, geladen. 1. Juli bis 230. September 1912 ba- 85. K. 152. 12. burg, Dberbergamtsbezirk Dortmund ng Wittbrod, die im Inlande, zuletzt in nuar 1910, fällig gewesen am 29. April Aufforderung, einen bei dem gedachten Verden (Aller) iglichen Landgerichts Tischlerarbeiten noch einen Resthetrag von 4. und 6. November 1911 gegen die Be⸗ Dangig, den 5 nzdenbers11ä. Bekrag von 878 ℳ s ite ven melchen Berlin, den 28. Oktober 1912. 27. Juli 1876 ausgestellten Kurscheins Danzia wohnhaft gewesen, von dort am 1910, über Viertausend Mark, sämtlich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 913 888 er) auf den T. Jauuar 416,87 ℳ schulde und daß diese Forderung klogten am 22. und 23. Februar 1912 durch Herr, Gerichtsschreiber V Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Nr. 101 bis 107 beantragt. Der Inhaber 10. März 1881 nach „unbekannt“ ab⸗ zahlbar bei der Schleibank in Kappeln Zum Zwecke der öffentlichen Zustell d. ormittags 9 ½ Uhr, mit der laut Zession des Kenkursverwalters der Gerichtsvollzteher Strey Mobilarpfänd des Königlichen Amtsgerichts. unter Vorbehalt des Restes zunächst Abteilung 85. der Urkunde wird aufgefordert, spärestens ⸗ 7 „ . clei) Ff 1 z1 8 Dsor 9 4. . stellung lufforderung, einen bei dem gedachten J. A. Wloczvpkschen Konk Frere, der hahe vornehmen! 5 emuna70345] — Zust . “ Abteilung 8p. in d f den 28. November 1912 gemeldet und seitdem verschollen ist, (Schlei), für kraftlos erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen nns vhheh EETEb11.“ NN7676A-s Hecie eee hche Evaßr Batsage, dentn Zeraagtang vofehreabares [704801 Zwangsversteigerung, 2 zmitte 8 11 Uhr, vor dem unter. ... m 13, November 1854 in Kappein, den 30. Oktober 1912. macht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 Cborinskv, vom 22. Dezember 1911 sei durch Beschluß des Kal. Landgerichts, Klägerin: Die Fürstliche Sparkasse zu Sicherheitsleistung vorläufig volsstredbases “ 8 evene tin vnes 1A“ veeith d haon veicte Arer. cht. nenburg, den! November 1912. n Feeser Auszug der Kl 18 g auf den Kläger übergegangen sei, mit dem 7. Zivilkammer, in Cöln vom 26. Februar Gera, vertreten durch ihr Direktorium, Urteil kosten flichtig zu ver eile 8 Berlin belegene, im Grundbuche Lichneien gecscht, Harkirahen Fane Rechte Fleischermeisters Friedrich Brei (al. Brey) [69995] (L. S.) Richter, Aktuar, Gerichtsschreiber macht. szug der Klage bekannt 8 den Beklagten zu verurteilen, an 1912 gegen Hinterlegung von 1000 ℳ Prozeßbevollmäcktigte: die Rechtsanwälte Kläger 600 88 WB seit bs ie hes. n.sca66eg; Band 49 Blatt anberaumten ufg0 Urkunde vorzulegen und dessen Ehefrau, Julianna geb. Vor⸗ Durch Ausschlußurteil vom 23. Oktober des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Verden (Aller), den 31. Oktober 1912 den läger 416,87 ℳ nebst 4 % Zinsen seitens der Schuldner eingestellt worden, Justizrat Jahn und Dr. Bauch in Gera, Klagzustellung zu zahlen 0c Kläaͤge 8 88 “ .“ käheane daan — 8 ser. Bcecha Feigterie Tör du Hlugrthi vem 28 Olobe E“ 88v 1“ er 2. 1“ zahlen, die 8 1c die bcgelegun des Betrages . Der Maurer Albin Oertel ladet den Beklagten x98 1 85 David Joseph in Charlottenburg auf das Urkunde erfolgen wird. sdech Erril Ieen, gee⸗ See er im Grundbuch von Sielen (Kreis Hofgeismar) Der Korbmacher Josef Bodein in Wittis⸗ des Königlichen Landgerichts. Urteil für vselah eeeeeeeeee das eitens der SHacoher erfolgt. Der vor⸗ aus üdersdorf R.⸗A., jetzt unbekannten handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ G 1, ’ Woh 1b ielen (. Hof ,.2 he — 1 g örläufig vollstreckbar zu er. erwähnte Beschluß vom 26. Februar 1912 Aufenthalts, und G ie Klä⸗ 2 dötin arburg Abreitung 8. ebichtet hat, auf den Namen rkunde rgg den 3. Mat 1912. Inlande seinen letzten bekannten Vohnsit Band 16 Blatt 765 in Abreilung 111 heim, Prozeßbedollmächtigter: Rechts⸗ Mre SWZe 0642 ⸗Lr⸗ PISe. irr münf ’ No s. e veb. 26. Februar 19 Aufenthalts, nd Genossen. Die Klä⸗ liche Amtsgericht in Harburg. Abteilung VI, Ires 1 Eicrnmae. “ Königliches Amtsgericht. — 8L v e. s unter I. Pißr den e Viktor Drees efhan in Colmar, klagt 8101., Sehesscich. Zustellung. Rechtsstreits 1öö 7. “ 8 ½ ,— Prin ct⸗ X“ n ens. 8435 ö“ Grundstück am 6. 3, „d 9 Aufgebot. det, dann nach Amerika ausgewandert Israel in Hofgeismar eingetragene Hypo⸗ gegen seine Ehefrau, Adelheid geb. Cha- die Firma W. Beck (Inhaber Paul Königliche Amtsgericht in Beuthen O. S 1912 aufgebZben worden. Der Kläͤgerin Gattlieb Dertel in Rüdersvorf Blatt es Zust d.shn ger Ktna der düase Snrnes 108 jihr, durch das unter⸗ [70492] Aufgebot. 8 gemeldet, ann ng meri gewin ert rhek von 90 ℳ Kaufgeld nebst 5 % Zinsen telaire, früͤher in Wittisheim, auf Grund d Marx Lange) in Charlottend Parallelstra IXh uthen O. S., † aufgehoben wor ben. Der Klägerin Gott ie Oertel in Rüdersdorf Blatt 63 Zustellung wird dieser Auszug der Klage sichnne platz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepre s Aufgebot d e n werden aut. 8 5 egers, 19. August 1876 für kraftlos erklärt. F3 12.3. auf Scheidung der zwischen ih G ge. Rechtsanwälte Justizrat Grünschild 10 Uhr, gelade 3, ] Blic andrec 3 ie pothekarisch eingetragenen arburg, den 23. Oktober 1912. un. 3 1 Treppe hat gebg r Fin9 vnd Nr. 87 Konditoreibesitzers Franz Kaschubowski in g 8 1 S g zwischen ihnen be⸗ 5 chtsanwälte Justizrat Brünschild r, geladen. § 233 B. G⸗B. zu und seien Beklagte Darlehnsforderungen von 750 D “ versteigert werden. Das in Berlin, Nord⸗ gegangenen Kuxscheine Nr. 24 b 3 VW1“ Hofgeismar, den 24. Oktober 1912. stebenden Ehe aus Verschulden der B dDr. Lion in Berlin, Leipzige 8, B O. S 30. O 8 8 tverstzndnis omn0 dit den angen)ge Reralchar Aensoe 8 belege erlin, Nord⸗ des Erzbergwerks Gewerkschaft Pascha in S öneck, zu 2 des Pflegers, Privatsekretärs t us Verschulden der Be⸗ r L erlin, Leipzigerstr. 98 euthen O. S., den 30. Oktober 1912. somit verpflichtet, ihr Einv 8 in 700 ℳ s. Anh. 2m Antrage: — es Königli n 1 ffer hi. tecfkaene Przmashi, Hof. e. Eibberavasta eswe,a. aa 1“ L⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. I. klagten. Vägr ladet die Beklagte agt gegen den Hotelier Franz Schunke, Der Gerichtsschreiber die Auszohlung des Betpoges i8g die Betlagten Ais. “ 1 Königlichen Amtsgerichts. ndum, ben9 lächenabschnitt 197, 148 2c, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Nr. 4 0,zu z seiner Schwester Klara Gleffe in 70296] Im Ramen des 8 des Königs! “ Sihendnung 88 Rechts⸗ geser 23, jetzt des Königlichen Amtsgerichts. Klägerin zu erklären. Aus der oben er⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, 1450 ℳ 170889] Sesletcretenr Zustellung. b 1875/176, 2155/148 ꝛc., 2156/176 von zu⸗ spätestens in dem auf den 3. Junt 1913, Danzig, Burggrafenstraße 11, zu 8 ihrer In der Aufgebotssache des Ritterguts⸗ lichen Land erichts ee Kaiser⸗ g 8 alz 8 88 a. un Sachen [68580] Oesfentliche Zuste Zusten wähnten Exekution, die für den Forde⸗ samt 4 % Zinsen daraus vom 27. Januar . T “ Richard Gille in lanmen 20 a 42 qm Größe. Es ist in Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Tochter, der Fischerfrau Bertha Therese besitzrs Otto Jouanne in Klenka Landgerze LTolmar i. E. . . 12, unter der Behauptung, Der Wi t Zustellung. rungsbetrag von 35 000 ℳ erfolgte, habe bis 27. Juli 1912 und von da ab 5 Ulrode, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 5 men absteuermatterrolle des Stadt⸗ zeichneten Gericht, Bahnhofstraße Nr. 10, Trennert, geb. Kunkel genannt Weichbrodt — 3 F 6/12 — hat das Köͤnigliche auf den 3. Januar 1913, Vor⸗ p der Beklagte Waren im Gesamt⸗ DZer Wirt Robert Nobel in Bochum, Klägerin nur einen Betrag von 229,04 ℳ Zinsen an die Klägerin zu bezahlen 2) der anwalt Martin Wirstorf in Blankenburg emeindebezirks Berlm unter Artikel. Zimmer Nr. 1 — Sitzungssaal —, an⸗ oder Wittbrodt, in Hela, vertreten durch Amtsgericht in Jarotschin durch den Amts⸗ Stneg; 9 Uhr, mit der Aufforderung, iage von 4725,10 ℳ von der Klägerin EE’“ Prozeßbevollmächtigter; erhalten. Durch Beschluß des Kammer⸗ Klägerin das Recht zuzusprechen sich wegen a. H.⸗ klagt gegen den Dr. phil. Franz Sür. 5000 ohne einen Reinertrag ver⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte den Rechtsanwalt Dr. Macdonald in gerichtsrat Mansfeld für Recht erkannt: Shenan Uhreht beialt a Heichte dü. ehen 35 gelesget ear eenate dne e ee Bochum, klagt gerichts Berlin vom 16 Oktober 1912 sei für ibrer Kapitalsforderungen von 750 ℳ und ee öö zeichnet und in der Gebäudesteuerrolle mit anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Putzig, zu 5 der verehelichten Förster Die unbekannten Gläubiger folgender 1.. 8 lan Prozeßbevoll⸗ ftoh. g. bnSe im Wechselprozeß Ss e 1n z. Zt. un⸗ gegenwärtige Klage das Landgericht Cöln 700 ℳ je samt Zinsen und Kosten an bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: ainem Bestande nicht nachgewiesen. Der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Anna v. Koß, geb. Brei (al. Brey), im Hypothekenposten: — 8 . Sz. 2 s 8 12 mi Ssn Fechsats vom 21. Juni a. Alzette, Groß nerx i Esch als zuständiges Gericht bestimmt worden. das Grundbesitztum Blatt 63 des Grund⸗ den Beklagten durch ein gegen Sicherheits⸗ Versteigerungsvermerk ist am 23. Oktober kunden erfolgen wird. Beistande ihres Ehemannes, des Forsters a. der auf Klenka Blatt Nr. 12 in Ab⸗ “ 8G tsschr ““ ekla Hüts 8g Saträgen; zu 8. 1) den unter 8 Beb koßheracgtum Sereneg. Klägerin beantragt: Köntgl. Landgericht 11—11 Kakanzesfü nreals ahevpüüchiige zun ver 1912 in das Grundbuch eingetragen. Eitorf, den 29. Oktober 1912. Mancell v. Koß in Czengarblo bei Konar. teilung 111 Nr. 2 für Fran Stasinski . des Kais . 8889 hee iaenpfüich is Jsh asfellel. as für Kost⸗ do eng. daß ibm Beklagter wolle die Beklagten verurtilen darin ein, pitalsforterung von 700 ℳSsat Ankang Käelcrs emelzger dei Permesdung ee⸗ Berlin, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. schin, Kreis Berent⸗ aufgefordert, spätestens eingetragenen 79 Taler 27 Silbergroschen es Kaiserlichen Landgerichts nügerd S. ℳ 10 ₰ nebst 4 vom den Beirag von 69 kerhaltene Getraͤnke zuwilligen, daß die =m 7. Mäͤrz 1912 voch weiter mit zan das Feundhetum rbeilen, dfm lger se Hernee denczacee ———— in em auf den 19. Mai 1913, 9 Pennig, väterliche Erbegelder, [70346 8 seit dem 1. September dem Antrage auf kostern c schulde, mit von den Rechtsanwaͤlten Dr. Blatzheim Blatt 110 des Grundbuchs von Rädeas. Zmrancheollstecengg der n. Plantuh zu zablen, 2) das Urteil ev. gegen ntrage auf kostenpflichtige und vor⸗ und Siegen in Cöln im Auftrage der dorf zu halten und dieses zu ihrer 11““ Seite 159 verzeichneten Grundstücke
den Betrag von 472,50 ℳ zu zahlen,
ZZE11. [7047 1 Du f, Beethovenstraße 3, vertreten 999 9 1 Smiat ff 8 [70479] Zwangsversteigerung. Düsseldorf, Nr. 220, 2 Treppen, anberaumten Auf⸗ Smigielska eingetragenen Vatererbteile Emilie E 82 2, in Leipzig⸗ h 8 1 sat 8 g getrag milie Ebert, geb. Richter, in Leipzig hlung von 4000 ℳ nebst 6 vom 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur gebenen, von letzterem am 23. März 1912 beklagten Arno Stelzner und Paul Gruner unter der Behauptung, der Kläger 1 schulde ihm für rückständige 4 ½ %ige
i Wege der Zwangsvollstreckung soll durch Rechtsanwalt Levy in Düsseldorf, v—idri 8 5 1d 9 Pfennig Kr 1 ündli d05 n “ 8 ver⸗ e dur has Aufgebot der angeblich verloren e “ 88 88 8 Ffenah Anddenane 55 Pheger, S undert Zinsen seit dem 21. September mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bei der Königl. Regierungshauptkasse in zu verurteilen, wegen der Ansprüch 19,nnn nezorf dflehene ic⸗ E1 ibder n9. 1000 ℳ aus⸗ Uis kae fi. Ii. den, 18. Rechen nseneese ) Rieane gecnn 1ee 3. 12 an Klägerin zu verurteilen. Die wird der Beklagte vor das Königliche Cöln hinterlegten ℳ 1000 nebst⸗ den 1 und 2 und “ der Koster ““ Hypothekzinsen auf 6000 ℳ seit dem Nr. 751 zur Zeit der Eintragung des gestellten, auf Frau Elsa Eppler in Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ Posten ausgeschlossen. Leipzig 5) Selma Bleth Pe Frde⸗ 8 gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer 44, auf Hinterlegungszinsen an die Klägerin aus⸗ vollstreckung in das ein Lbrachte B s 1. Januar 1911 bis 30. September 1912 Versteigerungsvermerks auf den Namen der Düsseldotf gezogenen und von ihr akzep⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens Jarotschin. den 28. Oktober 1912. Gaudlitz, in Leipii Sellerh lges geb. sIrbandlung des Rechtsstreits vor die dent 2c. Dezember 1912, Vor. bezahlt werden, wolle auch den Beklagten ihrer Ehefrauen öö“ zu lasse ermoges obige Klagforderung. Zur mündlichen Ehefrau des Dr. Mar Salomon, Luise tierten Wechsel: 1 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Königl. Amtsgericht. gegen ibre E Erhänfen, klagen Kammer für Handelssachen des König⸗ mittags 9 Uhr, geladen. die Kosten des Rechtsstreits zur Last * en Urteil gegen Scerheitsleistun jemf 8 as Verhandlung des Rechtsstreits wird der August 1912, Sae . — 8e 15 Marie Augustine Leipold .spen Landgerichts I in Berlin, Neue Bochum, den 29. Oktober 1912. und das zu erlassende Urteil, soweit nöbig läufig vollstreckbar zu erklären 8 Lie Kls⸗ Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht — (70338] Oeffentliche Zustellung. —:2 guf eipold, verw. edrichstraße 16/17, 11. Stockwerk, Stouwe, Gerichtsschreiber gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll⸗ gerin ladet die Beklagten zur nctiaeg in Hasselfelde, Zimmer 3, auf den 10. De.
geb. Mücke, verwitwet gewesene Fekccne Nr. ¹ fällig am 88 September 1912 1 m 1912, V 10 in Berlin eingetragene Grundstück am „ . 5. I1““ 2, Danzig, den 20. Oktober 1912. Dor z sgke i z Auribault, geb. Gandi 5 8 önigli er G Sqpem O Der Töpfer Willi Rabißke in Neukölln, A „geb. Gandin, früher in Paris, nmer 69, auf den 17. Januar des Königlichen Amtsgerichts. streckbar erklären. Die Klägerin ladet Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 „Vormittags Uhr, D Seaas besse., vs eec darh geladen.
7. el ,gAh7. Woressg, . F, . „ 15. Nebenben 18 Könglsches Amtsgericht. Abt. 11 Fr. b Neukölln, jetzt unbekannten A
, durch das unterzeichnete Gericht . 4, „ 15. November 1912 Gcheh— Mainzerstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: jetzt unbekannten Aufenthalts, 13, Vormittags 10 Ul . Bekl Vitwe Spei Zivilkamme inschaftli eön Hur, güee — Berlin N. 8 „ 53„. „ ich . 15. 1.Se 1912, 1e N nfpahon; 1 Eis Feise hrcht Dr. beeh He Iermfr vuh E765 sinderuna v. bei ““ 19geh,See .“ E11 biche es 1 ö“ Hasselfelde, den 26. Oktober 1912 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, zahlbar sämtlich in Düsseldorf, eantragt. er Notariatsgebilfe Karl Eisenmann straße 84, klagt gegen seine Ehefrau, Clla⸗ London, Roval Palace tel’K ann in prichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leip ie Firma R. Streller, Buchhandlung, vor die elfte Z bilkammer des Könial. 15 19¹ ö Der Gerichtsschreib 8
IZI11““ e 1 8 8. „Rovco ce Ho ton FF; ee Leipzig, Querstraße 15, vertreten d 8 2elfte Zivilkammer des Königl. 9. Januar 1913, Vormittags b.SweS
versteigert werden. Das in Hermsdorf, Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ in Straßburg als Abwesenheitspfleger des Rabißke, früher in Berlin, Axerandrinen Lonn ö e Hotel, Kensington, Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsanwä 5, vertreten durch die Landgerichts in Cöln auf den 10 94 u t Auff ig, zu ihrer TSZ“ 7 1 8 r e 8 . 1 . 9. Lo 9 5 je t unbekannten Au 8 d 8 Rechtsanwälte Dr. Pe zic 1 z Bo 8. 9 b mn Loln auf den Ja⸗ 3 hr. mit der Aufforderung, U ihrer — 5 ö 89 Stallgebäude und Hofraum und umfaßt vor dem unterzeichneten Gerichte, Graben⸗ Maurer, geboren am 17. September scheidung, mit dem Antrag: 1) die Ehe der ; zu 3: Ernst Otto Bieger, Gärtner, Werlin, den 2. November 1912 buchhändler Johann Lippertz, zuletzt EE“ nfenen A 1 e Tanen EeTTb1“ Riher Cecegtaimer dund, rtehe Ralter das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle straße Nr. 19 — 25, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ 1859 in Straßburg⸗Ruprechtsau, zuletzt Parteien zu scheiden und die Beklagte als zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ Schlattau, Gerichtssch übe wohnhaft gewesen in Bremen, Bach⸗ Zum zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ristow in Dölitz, Prozeßbevollmächtigter: Nr. 2180/194 ꝛc. von 12 a 75 am Größe. raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Soldat im . franzosischen Fremdenregiment, den allein schuldigen Teil zu r g9 2) der Friedrich Wilhelm Gefer des Königlichen Kaudnerichtg 1. het e G“ Auf⸗ 8 5 EE I ees 11 gemacht. 1111“““ 8 58 zu IrHZAE116“ * 9 b h vem Der bezei Ver⸗ ie Kosten d 1 3 . ri ilhelm Gefeke, 1G enthalts, aus Kauf und Lieferung 1 Dase 25 r Klag V z den 4. November 1912. 8 2n Kogt gegen die vef. Nr. 629 und in der Gebäudesteuerrolle Urkunden erfolgen wird. in dem auf den 30. Juni 1913, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kannten Aufenthalts, 8 er Bergwerksbesitzer Hans äöger in kostenpflichtig zu verurteilen, ihr 593,26 ℳ 8r n, ih 8 8 “ ETEEEqEEöP 806. Eö14“ vnsertsage. nr. 82Nr. 359 mit einem sährlichen Düfseldorf, den 25. Oktober 1=124. Vormittags 10 Uhr⸗ vor dem unker⸗ vor die . Zwvilkammer des Königlichen hefer, z b 86 Günther, Markt⸗ linWilmersdorf, Kaiser⸗Allec 36,37, Iinsen seit dem 1. Junt 1997 Gerichtsschreiber des Kal. Landgerich's. (703321 Oeffentliche Zustellung. Nagte dnt der Ermndstüc. “ Nutzungswerte von „zuletzt in Liebertwoltwitz, jetzt un⸗ reßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig 2g —PDIXX“ Die Firma J. C. F. Böhm, G. m. Grundbuch Ses nstück genselgefg int
vereihngt. Königliches Amtsgericht. Abt. 24. — Nr. 3, de. nencensge 8 94 11, . bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Erns vollstreckbar zu erklären. Der Bekl (70344] Oeffentliche Zustell Der Versteigerungsvermerk ist am 22.Ok⸗ (70493] Aufgebot. eraumten Aufgebotstermin zu melden, sches Uier 29— 31, Zimmer a7, auf den 8 fenthalts, S Ernst Loewe in Berlin, Lü⸗ 9, wi e 111“ EEPEAö“ he Hiinwe⸗ Päea eehega ehe geer. Ne 80, 9 1 gebot. 1 2 . b 1 Ehe . ’ B „Lützowufer 9, wir Verb. — EE8Z“ 5,. Sagan, Prozeßbevollmächtigter: Nr. 47 in Abte Nr. le 12 Gendt se Akie — . b — 1 ung, 8 G.⸗B.). 1 5 üher in e „ 85* 1 2 2 3 18* 947 0 3080 dchtigte: zSan⸗ gege . rühe 5; Fütab. . erzins vpothet industrie in Berlin hat zum Zweck der Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ge 31, jetzt vnbekaunten Aufentbalts Bremen, Gerichtshaus, 1. Obergeschoß, wälte Justizrat Bielewicz und Dr. Nichter⸗ Ks. whehhstn. bb1 und daß diee Hppotheren⸗ halts, Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertorstraße), lein in Danzig, klagt gegen den Kaufmann dann in Berlin Neustadtische Kirch⸗ “ 8eeeg 8 Be Kirch⸗ - s vor langen Jahren aus⸗
69991] Aufgebot. des Stadtbezirks Greifenhagen einge⸗ richt Anzeige zu machen bekannt emach gerichts Lcipzi f 8 ständ: ; 85 2, ittags 9 ½ Ul Up on Aufenthalts 2
1 „Aufgebet: a. 8 2 A8 hen. zt. zig auf Freitag, den ständiner? 8. an mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zweck Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, u . . di Die Lehrerin Ottilie Müller in Zimmers⸗ tragenen Parzelle Kartenblatt 13 Nr. 365 FJe den 30. Oktober 1912. Verliie, den 31. Oktober 1912. 10. Januar 1913, Vormittags Adiier Mitzfe J““ der öffentlichen Zustellung wird 5 Grund dines Vermittlurgsauftrages E11131— 8 S “ Vbn 5 Snsgeaa der athrchen ige Wals Cr dengSünagt, Es Katferliches Amtsgericht. Froben, Gerichtsschreider 0 b vnt der Arphraeens. sich durch ilde, mit dem Antrage, die Beragte Auszug der Klage nebst Ladung bekannt Provisionsversprechens, mit dem Antrage, zu den 1““ “ für sie im Grundbuch von von 1901, Abt. 11 Nr. 8343 über Personen, die das Eigentum an dem auf⸗ [70477] Erbproklam. ean. Könialichen Landge Ladgerichts II. heegeh deesen eedchte sagaltstten vpflches und vorläufig, vollstreckhar den 1. November 19 2 “ 88 . agcs h 88 Preisen geliefert erhalten und auch ange⸗ kang i1r E“ Fete. 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, Am 9. Januar 1870 ist hierfelbst der [70339] Oeffeutliche Zustellung. vertreten zu lassen 2 erurteilen, darein zu willigen, daß die Der Gerichtsschreib d * es. 1. Srptembe E1 Zinsen seit dem nommen, aber, einen Restbetrag von thek von 75 ℳ nebst Zgen 3 villi 8 Urrkunde wird aufgesordert, voͤtestenz in anfgeferdet spatestens n gem ac des am. Jund 806, h; r e Die Fes Fehgss 2 geb. Hart. Leipzig, am 2. November 1912. dem Fertchten,s, öuö von Busch mtsgerichts: fiagte hat die 19l2,5ua eg ntnests . e hsbec ““ 2) das Urteil fär veränig volsürecar dem auf den 12. Juni 1913, Vor⸗ 4. Januar 913, ormittags des Unteroffiziers Johann Heinri Ludwig mann, in Frankfurt a. M. Süd, Heiner⸗ Der Gerichtsschreiber 8 Minsl r Kasse der König⸗ — — 8 3) EEI““ 1 ezahlt habe, mit dem Antrage, den erklären. Zur mündlichen Verh 1 1 1 „ein wonn - M 8 er Ge M . 8 1 3 B agen, 3) das Urteil wird gegen Si 8 g ichti M - ündeiichen n andlung mittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Grewe e und der Sophia Dorothea weg 3, Proszeßbevollmächtigter: Justizrat]! des Königlichen Landgerichts 1 in fnacnisteral. Meügssäte 99 * 11sag⸗ eelecgs. Heen 15 voräufig. veehr. “ väohl nchh1 n6 veesece 88 Rechtsstteits, wird 8 Beklagte vor b . 1¹u“ 1 .“ erlegten 44,85 ℳ nebs 5 b 8 . A. Peters in erklär er Kläger ladet den Beklagten Zinsen von 12. 27 ℳ seit 1. ar i eger in Steeshe. 1 1 b 86 8 “ eälegts 87 zebst den aufae. Wilmersdorf, Wegenerstr. 12,13, Proneß 88 nsen von 124,62 ℳ seit 1. Januar i. Pomm. auf den 9. J 1913, 1 88 1 — en Hinterlegungszinsen an den Kläger bevollmächti verg. e 113, Prozeß⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1912 zu zahlen und das Urteil 8. Pom . Januar 5 b sen an; 9 Fegsstaremale üe. Mishs tret chen Verhar 9. — 912 b nd das Urteil für vor⸗ Vormittags 11 Uhr eladen. 8 zahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ Krohn; Berki 8 8 t,. Dr. Hugo strei s vor die vierte Zivilkammer des König⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 31 ü S “ dlung des Rechtöstreits wi 8g ¹ ohn in 88 in W. 8, Taubenstr. 32. klagt lichen Landgerichts zu Danzig, Zimmer 243, lichen Verhan zndeg Rechts frel eßsde b Eenc t. Bonm.⸗ den 29. Het I11“ʒ sicer Bander chte ar Haniig. Zimner 2ee, licensehfs en tung des Rechnülshe gwin. Jagstödt, Amtsgexlchlssekgt v1 „b üher in Wilmersdorf, Badenschestr. 6, nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, gericht in Guben auf den e. ee. Se. s rnas eechesea ah.
1“ ““ 8 “ 1“ 8 8
.“ 88 1 88 8 8