[70635]
Saline, Sol⸗ u. Schwefelbad Aktien⸗ gesellschaft zu Münder (Deister). Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zur außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf den
30. November 1912, Nachmittags
2 Uhr, welche im Kurhotel zu Münder
a. D. stattfindet, eingeladen. Tages⸗
ordnung: 1) Vorlage der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1911/12
und Beschlußfassung über die Bilanz
1911/12. 2) Entlastung des Vorstands.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) Be⸗
schlußfassung über Verkauf des Gesell⸗
schaftsvermögens an einen Dritten, Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Wahl der
Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens bis 28. November, 6 Uhr
Abends, bei der Gesellschaftskasse
Münder (SDeister) oder bei einem
Notar hinterlegt haben. Sind die Aktien
bei einem Notar hinterlegt, so ist der
Aktionär nur dann zur Ausübung seines Stimmrechts befugt, wenn er die Hinter⸗ legungsbescheinigung des Notars bis späte⸗ stens den 28. November, ühr Abends, dem Vorstand der Gesell⸗ schaft eingereicht hat. Münder, den 5. Nov. 1912. Der Aufsichtsrat der Saline, Sol⸗ u. Schwefelbad Aktien⸗ gesellschaft zu Münder. Schmidt. 170316] Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und Garantie- Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
zu Berlin.
Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, dem 23. No⸗ vember 1912, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale, Behrenstraße 58/61, hierselbst, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Aenderung der Bestimmungen über die Berechtigung zur Zeichnung der Firma und Ergänzung der Bestimmungen
ber die Anlegung des Gesellschafts⸗ ermögens (§§ 22 und 23 des Statuts er Gesellschaft).
Eintrittskarten zur außerordentlichen Generalversammlung können vom 18. No⸗ vember an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Direktion überreicht werden Berlin, den 4. November 1912.
Die Direktion. Juliusburger. Loebinger.
[70605]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 24. ordeutlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 28. November 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen⸗ hausstraße 20, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1911/12.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung haben unsere Ak⸗ tionäre ihre Akt en (conf. § 20 des Ge⸗ sellschaftsstatuts) bis zum 25. No⸗ vember a. c.
Arons & Walter in Berlin,
Gebr. Arnhold in Dresden,
Plaut, Heß & Co. in furt a. M.
zu hinterlegen. Dresden, den 20. September 1912.
Vereinfür Zellstoff⸗Industrie,
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hü ckler.
[70678]
Generalversammlung am vember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr:
welche spätestens am 23. November 1912
Bremen, b Internationalen Bank in Luxemburg,
Filiale Metz, s70627]
Meyner & Süͤhne zu Riegel i. Baden. Donnerstag,
d statt mit folgender
bei den⸗Bankhäusern
Frank⸗
zur Tagesordnung unserer
Nachtrag 27. No⸗
15 3) Beschlußfassung über Ausnutzung Vorhandsrechts betr. Elek⸗ trizität.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
in unserem Geschäftslokale, am Seefelde, oder bei der — in Metz hinterlegt sind. Gaswerk Ermsleben a. Harz Ussbenesenseeta. R. Dunkel.
Hrauereigesellschaft vormals
Jahresversammlung findet
Die den 28. November
[70379] Gemäß §§ 4, urkunden vom
losung von 4 ½ 1 bungen unserer Gesellschaft, vom losung von bungen, und die Auslosung
.August 1911 findet die 4 ½ %
Jahre v bezw. die 2 %
im Jahre 1911 chuldverschrei
Jahre 1903 am Dienstag, den
Vormittags 9 Uhr,
im Amtszimmer des Königlichen Notars Krug hierselbst statt.
Rawitsch, den 2. November
Die Direktion.
Schuldverschrei⸗ Ausgabe vom Jahre 1911, Vernichtung der infolge der eingelösten bungen der Ausgabe vom
10. Dezember 1912,
Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft.
q“ 5. .1 [70636] 5, 6 der Genehmigungs⸗
26. Februar 1903 und vom Schuldverschrei⸗
Ausgabe 1. Aus⸗ 2 1
K
1912.
.J., Nachmittags 4 Uhr, in Riegel 67 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht über Prüfung der Bücher. 3) Bericht des Aufsichtsrats mit Vor⸗ schlag und Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns. 4) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 6) Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Jahr 1912/13. Die Teilnehmer wollen ihre Anteilscheine bei der Filiale der Dresdner Bank in Freiburg oder bei uns selbst hinter⸗ legen, wogegen Eintritiskarten verabreicht werden. Riegel, den 4. November 1912. Der Vorstand.
Ad. Meyer.
[70389] 1 Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock in Mecklenburg. Zu der am Montag, den 25. No⸗ vember ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Kontorgebäude der Gesellschaft, Dobe⸗ ranerstraße 27 hierselbst, stattfindenden ordentlichen werden die Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands
2
5
d
sellschaft in Hanau dentlichen Gene geladen.
haben nach den
deutschen der Bank Generalversammlung in Berlin, Frankfurt a. brüder Stern in Hanau, unserer Gesellschaft Hanau, den 2. November 1912.
0604]
in Hanau.
Die Aktionäre
9. November 2. c.,
Tagesordnung:
schäftsjahr.
Verlustrechnung und Prüf des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der schlußfassung über des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands sichtsrats. Diejeni en Aktionäre,
Bilanz
für Handel und den Herehe en
„
Der Vorstand.
Hofbranhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay Akt. Ges.
unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den Nachmittags
Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ stattfindenden 16. or⸗ ralversammlung ein⸗
1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ 2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und
die Verwendung
welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, Bestimmungen des § 16 er Statuten ihre Aktien bei der Mittel⸗ Privatbank in Magdeburg,
Herren Ge⸗
zu hinterlegen.
a
ungsbericht und Be⸗
und Auf⸗
Industrie & Co. in
der Kasse
und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Bürgermeisters Geheimen Kom⸗ merzienrats A. Clement, Rostock. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause ausgestelltes Besitz⸗ zeugnis bis Sonnabend, den 23. No⸗ vember ds. Is., Abends 6 Uhr, beim der Gesellschaft hinterlegt aben. Rostock, den 2. November 1912. Der Aufsichtsrat der Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Rostock i. M. L. Berringer, Vorsitzender. [70376] Die Herren Aktionäre der unten ge⸗ nannten Aktiengesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 30. November 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsengebäudes zu Breslau eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: I. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der vor⸗ geschlagenen Gewinnverteilung. „Erteilung der Decharge an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ sellschaft. Wahl zum Aufsichtsrat (§ 26 des Ge⸗
170882 — Brauhaus Würzburg.
In Gemäßheit des § 12 unseres Statuts
laden wir die Herren Aktionäre zu
30. ordentlichen Generalversamm⸗ welche am Donnerstag, den Mittags 12 Uhr, Höchberger⸗
lung ein, 5. Dezember I. J., in unserem Geschäftslokale, straße 6, stattfindet. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion über das Ergebnis des Ge⸗ schäftelohres 1911/12 und Beschluß⸗ assung hierüber sowie über Verteilung des Gewinnes und Erteilung der
16 2) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Anmeldungen zur
des Brauhaus Würzburg, straße 6, oder bei den Herren
Finck & Co. in München unter zeigung der Aktien oder
Besitzzeugniss es gemacht werden.
Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Pliegen während der gesetz⸗
eschäftslokale der Brauerei Aktionäre auf.
ichen Frist im zur Einsichtnahme der Herren
Teilnahme wollen bis längstens 3. Dezember I. J. im Bureau Höchberger⸗ erck Vor⸗ 1 unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten
V. sellschaftsvertrags), VI. Wahl von drei Revisoren (§ 41 des Gesellschaftsvertrags). 8 Die Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben beziehungsweise der an Stelle der Aktien tretenden Bescheini⸗ gungen oder Reichsbankdepotscheine (siehe § 36 der Statuten Absatz 2) spätestens am 26. November 1912 in Freiburg in Schlesien bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein oder bei den Herren Gebr. Guttentag, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co. oder bei der Deutschen Bank zu hinterlegen. 1 Formulare zu den Verzeichnissen sind „ bei der Gesellschaftskasse und bei den ge⸗ nannten Bankhäusern in Empfang zu nebmen. Breslau, den 2. November 1912. Der Aufsichtsrat
der Aktien Gesellschaff für Schlesische Leinen⸗-Industrie
0
770474]
gericht zugelassenen Re⸗ 2. d. Mts. unter Nr. 3 Rechtsanwalt Kurt Lange, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 107.
Amtsgerichts ist heute der ferendar Fürchtegott Ernst dem Wohnsitz in
In die Liste der bei
Berlin, den 2.
70470]
In die Anwaltsliste des un
Leipzig, den 3. November
[70471]
In die Liste der bei dem hi gericht zugelassen der bisherige Nocke zu Liegnitz eingetragen Liegnitz, den 2. November
[70472] In die Gericht heute der Rechtsanwalt Max Stargard i. Pomm. Stargard i. Pomm., vember 1912.
[70473] In die Liste der diesseits
Stuttgart. Den 1. November 1912. Der Präsident Wei
[70469]
garten ist heute hiesigen Amtsgericht zugelass anwälte gelöscht worden.
Düsseldorf,
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bekanntmachung. 8
chtsanwälte ist am 37 eingetragen der
November 1912. Der Präsident des Kammergerichts.
bisherige Re⸗ Schiefer mit Leipzig eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
en Rechtsanwälte ist heute Gerichtsassessor Wilhelm
Der Landgerichtspräsidennt.
eingetragen worden. den 2
Königliches Landgericht.
K. Württ. Landgericht Stuttgart.
Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden Rechtsanwalt Konrad Schilling II. in
Der Rechtsanwalt Dr. Otto Wolff⸗ in der Liste der beim
den 2. November 1912. Königliches Amtsgericht.
eAA AʒEEII SgF. eMAHKM2s
terzeichneten
1912.
esigen Land⸗
worden. 1912.
Liste der bei dem unterzeichneten. zugelassenen Rechtsanwälte
ist Duncker in
No⸗
2·
zugelassenen
8
gel.
enen Rechts⸗
Bekanntmachu
[70136] Die alleinige
erledigt und sofort zu gehaltsklasse, eine Kirche, Mittelpeilau ist am sebteges lspen. das ichem Blick nach den progymnasium und
Fuße
frei, Gemeindehelfer am werbungen mit Lebenslauf werden
des Herrn Amtsvorsteher E
Würzburg, den 31. Oktober 1912. Die Direktion
(vormals C. G. Kramsta &Söhne).
Julius Frey, Vorsitzender. 8 8
Mittelpeilau, erbeten.
10) Verschiedene
ngen.
Pfarurstelle an der evangelischen Kirche Mittelpeilau ist besetzen, 5. Grund⸗ etwa 5500 Seelen.
des Eulen⸗
Pfarrhaus mit herr⸗ Bergen. höhere Töchterschule 5 km vom Pfarrhause entfernt in Gnaden⸗ Orte. — Be⸗ Zeugnisabschriften und bis 20. 11. d. J. an den Ev. Gemeindekirchenrat, z. H. „Liebich in
Real⸗
hierdurch zur 10. ordentlichen Haupt⸗ versammlung
bad 10, ergebenst eingeladen.
[59689] Dampfölfabrik
24. April 1912 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
aufgefordert, sich bei denselben zu melden.
[70607]
zur Verwertung der Patente Cooper
Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. fordert, sich bei den Liquidatoren zu
melden.
zur Verwertung der Patente Cooper
706
Die Liquidation ist beendet, schaft aufgelöst. zu richten an den
Südwestafrikanische Schäferei⸗Gesellschaft zu Berlin W. 35, Am Karlsbad 10. Die Anteilseigner der Gesellschaft werden
am Montag, den 5. November 1912, Mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen olonial⸗Gesellschaft, Berlin, Am Karls⸗
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗
jahr vom 1. Januar bis zum 31. De⸗
zember 1911, Vorlegung der Bilanz
für die gleiche Geschäftsperiode sowie
der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Er⸗
teilung der Entlastung für den Auf⸗
sichtsrat und den Vorstand.
3) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat der Südwest⸗
frikanischen Schäferei⸗ Gesellschaft.
C. J. Lange, Direktor,
stellvertretender
Vorsitzender.
Hans Ludwig Thilo.
. eedg G. m. b. H. u Cleve. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Die Gläubiger der Gesellschaft werden Kleve, den 30. September 1912. Die Liquidatoren: Chr. C. van den Dung R. W. van Stolk.
Deutsche Antifriction Gesellschaft G. m. b. H., Berlin W. 8. Laut Eintragung in das Handelsregister
Die Gläubiger werden aufge⸗
Deutsche Antifriction Gesellschaft
G. m. b. H. A. Josl. Hans von Gerhardt. 06] Ostdeutsche Oelz. Fabrik
G. m. b. H. Aktiva 5000 ℳ. Passiva Zehn Mark. die Gesell⸗ Etwaige Ansprüche sind Liquidator Heinrich Cohn, Königsberg O.⸗Pr.
[70135] 8 Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafter am 19. Januar 1912 Auflösung und Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen ist, werden die Gläubiger hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Ges. zu melden. Berliner Grundgesellschaft m. b. H. in
8
8 8
[68978]
Nachdem unsere Gesellschaft aufgelöst
ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Dresdner Porzellan⸗Manufaktur G. m. b. H. in Liquidation.
[69768]
Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 12./II. 12 ist das Stamm⸗ kapital der Niederhessisch⸗Waldeckschen Ziegelei⸗Vereinigung G. m. b. H. Felsberg von 23 600 ℳ auf 20 100 ℳ herabgesetzt worden.
in
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
zur Geltendmachung ihrer Ansprüche auf⸗ gefordert. v1“
Die Geschäftsführer: O. Telle. W. Keim
[69862] “ Laut einstimmigem Beschluß der General⸗
versammlung vom 30. Oktober 1912 wird
das Stammkapital der Gesellschaft um
40 000 ℳ, also von 120 000 ℳ auf 80 000 ℳ herabgesetzt, und zwar der⸗ stalt, daß die der Gesellschaft gehörige Stammeinlage von 40 000 ℳ in Wegfall kommt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Willfried Deyhle
Gesellschaft mit beschr. Haftung.
[70313] 1 Die Firma Eisenhandels G. m. b. H. ist am 15. Okt. a. c. in Liquidation getreten, und fordern wir hiermit die Gläubiger auf, sich zu melden. Leutzsch, den 1. November 1912. Eisenhandels G. m. b. H.
[70134] 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1912 ist die Gesellschaft Dalchow & Keller⸗ Mungenast m. b. H. in Coeln a Rh. aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator:
L. Schnipler,
Cöln, Palmstr. 9.
[70353] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
am 31. Oktober 1912. Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. ℳ 6 932 987 8 Wechselbestände ꝛc. „ 16 826 883 3) Lombardbestände .. . „ 4 830 100 4) Grundstücckk „ 2 170 000 Passiva. Giroguthaben ꝛc. ö .ℳ 20 409 970 [68710) C. Wüsten & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bonn, den 28. Oktober 1912. Der Liquidator:
Liquidation. Die Liquidatoren.
Leo. Friderichs.
Libau, Lodz, Radom, Reval, Dividende der Bank: Riga, und ihren Filialen, in St. bank und bei der St. bei der Moskowischen Discontobank,
Deutschland.
Kassa und Bankguthaben . . . . . . Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten und Gouh 66 Inkassowechsel und Dokumente. Darlehen gegen Unterpfand... Wertpapiere, der Bank gehörig. . . Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig Tratten und Wechsel auf ausländische Korrespondenten: Loro Nostro.. Konto der Filialen.
rotestierte Wechsel
andlungsunkosten .. . .
u erstattende Auslagen. 1 Mobiliar⸗ und Einrichtungskonto. . . Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz
Un2 Konto pro Diverse . . . . . . . .
Summa. .
Passiva. Stammkapital der Bank (40 000 Akt. à 250 Rbl. nom.). 1ö1“ Reservekapital Amortisationskonto der
Immobilien in Riga und Libau. . Einlagen und laufende Rechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank Rediskontokonto.. .. Korrespondenten: Loro . . . . Nostivbr... Konto der Filialen . . . . . . . . bb Dividenden auf Aktien der 1161AXAAX“ Erhobene Zinsen und Kommission.. Konto pro Diverse... . . . Akzeptekonto . ... öL111AAX“
Summa.
bei der Warschauer Discontobank, Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen und bei der
10sà.l Bilanz der Rigaer Commerzbank
pro 30. September 1912. Zentrale: Riga. Filialen: Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Schaulen und Suwalki. Bialystok, Czenstochau, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki an den Kassen der Bank Petersburg bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in Moskau
Zahlstellen für die
Petersburger Disconto⸗
in Warschau bei H. Wawelberg und in Berlin bei der Direction der Nationalbank für
eas den Filialen
Rubel K. 1 247 254 35
29 524 300 58 2 345 434 86 1 253 916 52
127 635 54
In Riga Summa Rubel K 1001 381 63
17 583 575 30 1 092 598 38 4 345 478 68
547 21906 1 623
47 681 05 9 188 308 70 2 455 037 36 15 695 784 ,19 3 599 76 423 324 73 12 435,73
19 959,44
315 555 26 637 018 52
54 992 455 ,65
Rubel K. 2 248 635 98
47 107 875 88 3 438 033 24 5 599 395 20
674 854 60 1 623 497 86
128 854 11.
19 565 846 52 4 855 308 25 17 794 322 57 3 884—
844 307 53
15 811 92 118 086 62
730 589 03 1 793 232,79
106 542 536 ,10
81 173 06 10 377 537 82 2 400 270/ 89 2 098 538 38 284 24
420 982 80
3 376 19
98 127 18
415 03377 1 156 214 27
51 550 080 45
10 000 000 — 1 624 783 29
111 76372
27 732 675 68 1 461 477 07 16 795 678 06 12 093 67477 14 864 196 71
17 954
4 22370
1 561 781 48 1 947 730 40 203 033,138 374 37575 6413 26 15 730 87 51550 080 45106 542 536,10
10 000 000
1 624 783 29
1
92 353 72 17 339 396 98
600 000— 7 943 070 74 5 867 600 60 7 915 298 86 1 885 490 76
4 223 70
788 074 38 751 502 39 171 342 62
9 31761
54 992 455 65
—
19 410 10 393 278
861 477 07 8 852 607 32 6 226 074 17 6 948 897,85 16 068 953,84
70
773 707 10 1196 228,01
Fü
sanzeiger und Berlin, Mittwoch, den 6. November
n
Königlich
fte Beilag’
8 E 8 8* 8
Preußischen St
aatsanzeiger. 1912.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Zentral⸗Handelsre 8⸗ Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekannt
ister für das Deutsche Königliche Expedition des Reichs⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
age, machungen aus den Handels⸗, C Pattr, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und e eeabege erbemafe ber 868
Zentral⸗Handelsregister
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48,
Anzeigenpreis f
uterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur e bahnen euthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatr unter dem bibe
für das Deutsche Reich. n.. 265A,)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i ägli Das Zentr elsreg ür das Deutsche cheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Se0, kosten 85 2‧
berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
ür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
werden heute die Nru. 265 A. und 265 B. ausgegeben.
Aachen. 8 [70499]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma„Deutsche Pope⸗Lampen⸗Aktien⸗ gesellschaft“ zu Aachen eingetragen: Dem Dr. Alfred Haselmann zu Aachen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Aachen, den 2. November 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahlen, Westf. [70500] In unser Handelsregister B ist bei der unter 5 eingetragenen Firma „Deutsche Stahlbottichgesellschaft Ahlen“ eingetragen: Das Grundkapital ist um 600 000 ℳ erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 1 008 000 ℳ. Ahlen, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [70501]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Altenburg — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Dr. jur. Paul Harrwitz in Leipzig der Kaufmann Ernst Petersen daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt und die Prokura des
Ernst Petersen erloschen ist.
Altenburg, den 4. November 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Annaberg, Erzgeb. [70502]
Auf Blatt 1264 des Handelsregisters, die Fima Erich Zimmermann in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Königswalde im Erzgeb. verlegt worden ist.
Annaberg, den 4. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Beckum. Bekanntmachung. [70572]
In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma C. Görges & Co in Beckum fol⸗ gendes eingetragen:
In Dortmund ist unter der Firma „C. Görges & Co⸗, Beckum“ eine Zweigniederlassung errichtet.
Beckum, den 25. Oktober 1912
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [70504] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3678. Oecar Köhler Aktienge⸗ sellschaft für Mechanik⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Georg Wege in Berlin Lichtenberg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. — Bei Nr. 8789. Celler Leder⸗ werke, vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Celle und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesellschaft Berlin. Prokuristen: 1) Adolf Kerwer in Celle, 2) Kurt Holk in Celle, 3) Willibald Heilbut in Hamburg. Je zwei derselben sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 10 688 Aktiengesellschaft Lindenhaus mit dem Sitze zu Berlin. Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 21. Ok⸗ tober 1912 beschlossene Abänderung der Satzung, Ferner: Prokurist: Richard Fischer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. —. Bei Nr. 2968. Deutsch⸗Ostafrika⸗ nische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Daressalam. Ein jeder der eingetragenen Prokuristen Edo Berger und Heinrich Schultze ist auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 29. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [70505] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 323. „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Actiengesell chaft, mit dem Sitze zu Verlin. In Berlin⸗Wilmers⸗ dorf besteht eine Zweigniederlassung unter derselben Firma. — Bei Nr. 8601. In⸗ ternationale „Sauerstoff“ Aktien⸗
esellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
ie von der Generalversammlung der Aktionäre am 21. Oktober 1912 beschlossene Foheecehh der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder von einem Mitglied des
2
8
Handelsregister.
m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
⸗ Vorstands und einem Prokuristen. — Bei Nr. 10 122. Patria Kranken⸗ u. Sterbe⸗ geld⸗Versicherungs⸗Bauk, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 14. Oktober 1912 beschlossene änderung der Satzung. Berlin, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [70506] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 30. Oktober 1912 eingetragen worden: Nr. 11 323. Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Breslau, Alsenstraße 53,
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ waltung des Grundstücks Breslau, Alsen⸗ straße 53. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Albert Sowade in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. phil. Richard Utech in Berlin⸗Steglitz, Dr. jur. Walter Nagelschmidt in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober 1912 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 324. Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Adlershof, Hoffmannstraße 13 mit beschränkter Haftung. Sttz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Ver⸗ äußerung des zu Adlershof, Hoffmann⸗ straße 13, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Cöpenick von der Stadt Cöpenick Band 20 Blatt Nr. 736 verzeichneten Grundstückso. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Mendheim in Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25 Oktober 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Beanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 325. Kammer⸗ lichtspiele Tauentzienstraße und Kur⸗ fürstendamm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb der zu Char⸗ lottenburg zu errichtenden Kinemato⸗ graphentheater, die in der Tauentzien⸗ straße und am Kurfürstendamm errichtet werden sollen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Adrian Netter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 326. Markthalle Neukölln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der marktartige Verkauf von Nahrungsmitteln aller Arten en gios und im Detail sowie das Vermieten von Ver⸗ kaufsständen in den von der Gesellschaft zu ihrem Geschäftsbetriebe gemieteten Räumlichkeiten. Stammkapital: 35000 ℳ. Geschäftsführerin: Die Kauffrau Helene Winkler, geborene Krause, in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 28. Oktober 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Winckler in Neu⸗ kölln folgende ihm gehörige und zu Neu⸗ kölln, Bergstraße 5, befindlichen Gegen⸗ stände, die insgesamt auf 22 000 ℳ ge⸗ schätzt werden, ein, und zwar eine Licht⸗ anlage, eine Schlächtereieinrichtung mit sämtlichem Zubehör, eine Einrichtung für eine Wild⸗ und Geflügelhandlung mit sämtlichem Zubehör, eine Wurstverkaufs⸗ einrichtung mit sämtlichem Zubehör, eine Butterhandlungseinrichtung mit sämtlichem Zubehör, eine Margarinehandlungseinrich⸗ tung mit sämtlichem Zubehör, eine Ein⸗ richtung für eine Konserven⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung mit sämtlichem Zubehör. — Bei Nr. 1091 Deutsche Import⸗ und Export⸗Gesellschaft Schulz⸗ Lauermeier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kausmann Willy Schulz in Berlin ist zum Ge⸗
Ab⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer: Alexander Brand, Bergingenieur in Berlin, Wilbelm Mertens, Direktor in Berlin. Stellvertretende Liquidatoren sind: Willy Albrecht, Kaufmann in Schöneberg, Albert vonitz, Kaufmann in Mariendorf. — Bei Nr. 7119. Zentral⸗Station für elek⸗ trische Beleuchtung Installations geschäft Gesellschaft mit beschränkter
ist nicht mehr Geschäftsführer, Frau Emma Warnack nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Der Kaufmann Jecan Scheer in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9016
in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Robert Hochhauser in — Bei Nr. 10 636. Wolfram Labo⸗ ratorium Dr. Ing. Paul Schwarzkopf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 80 000 ℳ erhöht worden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital wird von dem Dr. rer. techn. Siegfried Burgstaller in die Gesellschaft eingebracht sein Anteil an den ihm gemeinsam mit dem Ingenieur Paul Schwarzkopf zustehenden Rechten aus der in verschiedenen Ländern erfolgten Anmeldung von Patenten, betreffend ein Verfahren zur Herstellung von Körpern aus Wolfram, Molybdän und ähnlichen, schwer schmelzbaren Metallen oder deren Legierungen, wofür ein Wert von 10 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. — Bei Nr. 10 726 Psyche Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Oktober 1912 ist die Firma geändert in: Grund⸗ erwerbsgesellschaft Lankwitz Char⸗ lotten⸗ Ecke Sendlitzstraße mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, den 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister (70503] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung à.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 024. Firma: Theodor Laufer in Berlin. Inhaber: Theodor Laufer, Kaufmann, Berlin. (Ge⸗ schäftszweig: Herrenartikel. Geschäfts⸗ lokal: Nr. 40 025. Offene Handelsgesellschaft: F. Michaelis & Co in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Frau Frieda Oppenheimer, geb. Michaelis, und Fräulein Franziska Michaelis, beide in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1912 be⸗ gonnen. Nr. 40 026. Firma: Hugo Ritter in Berlin. Inhaber: Hugo Ritter, Kaufmann, Berlin. (Geschäͤfts⸗ zweig: L⸗derwaren en gros. Geschäfts⸗ lokal: Josephstr. 7.) Nr. 40 027. Firma: Abraham Schefflan in Berlin. Inhaber: Abraham Schefflan, Möbel⸗ händler, Berlin. — Nr. 40 028. Offene Handelsgesellschaft: O. Schmidt & Lott in Neukölln. Gesellschafter: die Tischler⸗ meister Otto Schmidt, Neukölln, Karl Lott, Berlin⸗ Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1912 begonnen. Bei Nr. 29 897 (offene Handelsgesellschaft Rosenfeld & Saul⸗ mann in Charlottenburg): Die Firma ist geändert in Dr. Saulmann & Co. — Bei Nr. 8977 (Kommanditgesellschaft J. F. Poppe & Sohn in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Franz Schuck ist alleiniger Inhaber der Firma. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 33 182 (Firma Carl Tredt in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Instrumentenmacher Willy Tredt und Ernst Tredt zu Beclin sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Die Firma ist in Carl Tredt & Söhne geändert. — Bei Nr. 17,131 (Firma A. Rosenblum in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Samuel Horowitz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die rokura des Ignatz Engelstein ist er⸗ oschen. Bei Nr. 34 959 (offene Handelsgesellschaft Blumenthal & Burschberg in Berlin): Die Firma
schäftsführer bestellt. Bei Nr. 3277
1““
Syndikat für Erdölgewinnung Ge⸗
Haftung: Der Kaufmann Franz-Warnack
Drest Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Wimmer
Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Gr. Frankfurter Str. 120.) —
und
thal & Burschberg. Die Gesellschaft V einzelnen Inventarien: bestehend aus ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Zigarrenschränken, Verkaufsbrettern, Uni⸗ Kaufmann Max Blumenthal ist alleiniger formen im Werte von 1000 ℳ; Waren: Inhaber. — Bei Nr. 34 536 (offene Zigarren, Zigaretten im Werte von 2000 ℳ. Handelsgesellschaft C. A. Schmidt & Co. Die Rechte aus dem Zigarren⸗ und Ziga⸗ in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst rettenmonopolvertrage vom 29. Mai 191² Der bisberige Gesellschafter Kaufmann auf Verkauf von Zigarren — Zigaretten Albert Schmidt ist alleiniger Inhaber der im Café Continental Kayser und Leh⸗ Firma. Bei Nr. 34 312 (Firma Gust. mann, Potsdamer Straße 111, im Werte Adolf Seidentopf in Berlin): Nieder⸗ von 16 000 ℳ zum vereinbarten Werte lassung jetzt: Berlin⸗Pankow. — Bei von 19 000 ℳ unter Verrechnung dieses Nr. 23 683 (Firma Carl A. Schultz in Betrages mit seiner Stammeinlage. Berlin⸗Mariendorf): Inhaber jetzt: Berlin. den 1. November 1912. Kohlengroßhändler Otto Schultz, Berlin. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Mariendorf. — Bei Nr. 31 447 (offene Abteilung 167 Handelsgesellschaft Seidenberg & Mat⸗ “ schuck in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 9276 E. Loe wicke in Berlin. Nr. 31 879. Eduard Schlupp in Charlottenburg. Nr 35 864 Univera Fenstereisen Vertrieb Jo⸗ hannes Degenhardt in Tempelhof. Berlin, den 31. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Zeuthen, 0. S. [70508] In das Handelsregister Abt. A Nr. 700 ist heute bei der Firma Heinrich Na⸗ dale, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.
den 29. Oktober 1912.
S .,„
Böblingen. [70509] K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Band I Bl. 127 wurde heute bei der Firma J. G. Staiger, Sohn Jakob, Bandfabrikation, Holzgerlingen, ein⸗ getragen, daß die Firma wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen ist.
Den 2. November 1912.
Amtsrichter Haug.
Berlin. Bekanntmachung. [70507] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 333. „Arminia“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fa⸗ brikation von Oelen und Fetten. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von technischen Oelen und Bremen. Fetten; insbesondere sollen die von dem Gesellschafter Feige zur Herstellung solcher worden: Oele und Fette aufgestellten Rezeyte ge⸗ Am 31. Oktober 1912 werblich verwertet werden. Stammkapital Handelsgesellschaft Deutscher Land⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann bund mit beschränkter Haftung Arnold Feige in Charlottenburg. Di Zweignie b Wes. — d Feige in lottenburg. Die Zweigniederlassung Bremen, Bre⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ men, als Zweigniederlassung der unter schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ der Firma Handelsgesellschaft Deut⸗ vertrag ist am 17. Juli, 7. August, scher Landbund mit beschränkter 25. Oktober 1912 abgeschlossen. Als nicht Haftung in Hamburg bestehenden Fengetgacfer B Als Ein⸗ Hauptniederlassung. age auf das S ammkapital wird in die Gegenstand des Unternehmens ist d Gesellschaft eingebract vom Gesellschafter Betrieb von Hres vnternehewena ist Art Arnold Feige die von ihm aufgestellten Re⸗ im allgemeinen sowie im besonderen die zepte zur Bereitung von technischen Oelenund Vermittlung des Absatzes von land⸗ Fetten zum festgesetzten Werte von 2500 ℳ wirtschaftlichen Produkten und die Ver⸗ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine mittlung des Ankaufs von Lebensmitteln Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ und Bedarfsgegenständen für Landwirte machungen der Gesellschaft erfolgen nur und zwar speziell für die Mitglieder der durch den Deutschen Reichsanzeiger. — unter dem Namen Deutscher Land⸗ Nr. 11 334. Autigone Grunderwerbs⸗ bund“ bestehenden Vereinigung “ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschattsvertrag Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des 29. Jult 1912 abgeschlossen. Unternehmens ist: der Erwerb, die Ver⸗ as Stammkapital beträgt ℳ 180 000 waltung und Verwertung eines ie Dauer der Gesellschaft beträgt
V oder Die mehrerer Grundsrücke in Berlin und dessen 25 Jahre. Die Gesellschaft wird durch beide Ge⸗
Vororten. Stammkoapilal: 20 000 ℳ. Geschäftsfühwer ist Arthur Hildebrandt, schäftsführer oder durch einen Prokuristen Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ und einen Geschäftsführer vertreten sschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Geschästsführer sind die in Hamburg wohnhaften Kaufleute Heinrich Ludwig
(Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Leonhard Theodor Heins und Johann Thomas Heinrich Wilhelm Burmester.
26. Oktober 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
Prokurist ist Bernhard Eberhard Ihnen in Hamburg.
die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Der Gesellschafter Heinrich Ludwig risten. Als nicht eingetragen wird Leonhard Theodor Heins bringt in An⸗ veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt rechnung auf seine Stammeinlage in die machungen der Gesellschaft erfolgen nur Gesellschaft ein sämtliche Geschäfts⸗ durch den Deutschen Reichzanzeiger. — anteile der zu Hamburg unter der Nr. 11 335. Cigarren und Cigaretten⸗ Firma „Haus der Landwirte, Gesell⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung“ sitz⸗ Haftung Groß Berlin. Sitz: Char⸗ habenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Stande des Ver⸗ mögens dieser Gesellschaft vom 29. Juli
lottenburg. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ 1912, einschließlich Grundeigentum und sämtlichen Rechten aus allen Verträgen.
führung des bisher vom Kaufmann C. H. Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗
W. Tasche, Charlottenburg, betriebenen,
unter der Firma C. H. W. Tasche handels⸗ schafters Heinrich Ludwig Leonhard Theodor Heins in Höhe von ℳ 120 000
gerichtlich nicht eingetragenen Unternehmens als geleistet.
sowie der Erwerb, die Ausnutzung und
Verwertung der genannter Firma gehö⸗
rigen Verträge sowie der Kauf und Ver⸗ Der Gesellschafter Johann Thomas Heinrich Wilhelm Burmester bringt in
Anrechnung auf seine Stammeinlage in
Oer trieb von Zigarren, Zigaretten, Ansichts⸗ die Gesellschaft ein das gesamte In⸗ ventar und die gesamte Geschäftsver⸗
postkarten, Blumen, im Geschäftslokal selbst wie auch in öffentlichen Lokal täten, bindung des von ihm unter der Firma John Burmester zu Hamburg be⸗
welche dazu gemietet werden, weiter Ver⸗ anstaltungen von Attraktionen jeder Art. Skass iatszacae 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Heinri asche, Kaufmann in Char triebenen Hand äfts, jed ische, zufmann ⸗ Handelsgeschäfts, jedoch ohne lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ daß die Passiven und — olgocs vom Inventar — die sonstigen Aktiven dieses Geschäfts von der Gesellschaft über⸗ nommen würden.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober
1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen schafters Johann Thomas Heinrich Wil⸗ helm Burmester in Höhe von ℳ 20000
wird veröffentlicht: Als Einlage
auf das Stammkapital wird in die
Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗
schafter Heinrich Tasche das zu als geleistet.
Berlin⸗Charlottenburg unter der Firma Bekanntmachungen der Gefellschaft
C. H. W. Tasche betriebene Handels, erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
geschäsft mit dem Rechte zur Einführung Erstes Bremer Zimmer⸗Vermie⸗
der Firma mit allen Aktiven, wie solche tungs⸗Institut „Blitz“, Inh. Erust Wedekind, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Friedrich Wedekind.
sich nach Maßgabe der Inventaraufstellung übersee⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗
. — [705 In das Handelsregister ist eingetragen
ist am
daß das Handelsgeschäft für die Zeit vom 31. Oktober 1912 als für Rechnung der
lautet jetzt: Wiener Pelzhaus Blumen⸗
v11141X4A4AX“
vom 31. Oktober 1912 ergeben, dergestalt, neuen Gesellschaft geführt gilt. Im] schränkter Haftung, Bremen: Am
“